Modern Work 2 Go

Florian Schneider

Modern Work 2 Go – Level up yourself & your company! Im Podcast Modern Work 2 Go zeigen wir dir jede Woche, wie moderne Zusammenarbeit funktioniert – für dich und dein Unternehmen. Gastgeber Florian Schneider spricht mit seinen Gäst*innen über Themen wie Arbeitskultur und -umgebungen, moderne Methoden, Mental Health, Leadership und den Einsatz innovativer Software. Jeden Dienstag erwartet dich eine neue Folge und damit eine spannende Reise durch die moderne Arbeitswelt: Freue dich auf inspirierende Geschichten, innovative Lösungen und praktische Tipps, die du direkt anwenden kannst. Die letzte Folge im Monat ist eine knackige Coffee-Talk-Episode, in der Flo mit wechselnden Gesprächspartner*innen eine spezifische Fragestellung diskutiert – solange, bis der Kaffee leer ist. Wir sind überzeugt: Wenn Unternehmen sich frei entfalten und nachhaltig wachsen können, entstehen innovative und bedarfsorientierte Lösungen. Unsere Mission Unser Ziel ist es, Individuen und Organisationen zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit unserem Podcast schaffen wir dafür eine Plattform, auf der wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen. Klingt spannend? Dann entdecke mit uns die moderne Arbeitswelt von heute und morgen! https://seibert.group/impressum/

Alle Folgen

#78 Dein Guide für gesundes & produktives Homeoffice - Interview mit Jens Wöhrle

Homeoffice boomt – doch ungesunde Arbeitsplätze schlagen auf Körper und Geist. Wir decken die Grauzonen der Homeoffice-Regeln auf, zeigen, warum „Back to Office“ wieder diskutiert wird, und erklären, wie Unternehmen Produktivität, Kultur und Motivation im Remote-Setup wirklich fördern können. Erfahre, wie ein professionelles Homeoffice nicht nur Gesundheit schützt, sondern auch die Zusammenarbeit stärkt.

#78 Dein Guide für gesundes & produktives Homeoffice - Interview mit Jens Wöhrle

#77 Wie gute Strategiearbeit funktioniert - und wie eben nicht! - Interview mit Konstantin Diener

Warum scheitern so viele Unternehmen daran, ihre Strategien wirklich umzusetzen? Wir sprechen darüber, wie man Herausforderungen erkennt, die richtigen Entscheidungen trifft und eine Strategie entwickelt, die nicht nur auf dem Papier funktioniert. Außerdem erfährst du, warum Flexibilität, klare Zielgruppen und gute Kommunikation entscheidend sind, damit eine Strategie Wirkung zeigt.

#77 Wie gute Strategiearbeit funktioniert - und wie eben nicht! - Interview mit Konstantin Diener

#76 Listening - Der Schlüssel zu moderner Führung - Interview mit Martin Lacroix

Wann hast du dich das letzte Mal wirklich gehört gefühlt – ohne Unterbrechung, ohne Ablenkung? Richtiges Zuhören ist keine Technik, sondern eine Haltung, die Vertrauen, psychologische Sicherheit und innere Balance schafft. In dieser Folge erfährst du, wie Listening Beziehungen stärkt, mentale Gesundheit fördert und Führung auf ein neues Level hebt.

#76 Listening - Der Schlüssel zu moderner Führung - Interview mit Martin Lacroix

#75 Coffee Talk: So trainierst du deine mentale Stärke - Interview mit Rica Bredthauer

An der mentalen Gesundheit wird oft erst dann gearbeitet, wenn es schon zu spät ist. Dabei kann man mentale Stärke und Stressmanagement trainieren wie ein Muskel im Fitnessstudio: Denn das ist entscheidend für dein allgemeines Wohlbefinden, Motivation im Job und Teamarbeit! In dieser Episode erfährst du, wie du deine mentale Stärke durch Routinen im Alltag fördern kannst und was Organisationen tun können, um ihre Mitarbeiter*innen aktiv zu unterstützen.

#75 Coffee Talk: So trainierst du deine mentale Stärke - Interview mit Rica Bredthauer

#74 Growth Mindset: Innovation durch Lernkultur - Interview mit Bastian Koch

Wie entsteht echte Lernkultur in Organisationen – und warum ist das Growth Mindset dabei entscheidend? Psychologische Sicherheit, Feedback und Rituale sind die Basis für Innovation, Anpassungsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Erfahre, wie Unternehmen durch Mut zur Veränderung und eine gelebte Lernkultur den entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen.

#74 Growth Mindset: Innovation durch Lernkultur - Interview mit Bastian Koch

#73 Coffee Talk: Dein Guide zur Wirksamkeit mit KI - Interview mit Björn Döhler

Wie effektiv ist dein Arbeitstag wirklich? New Work ist mehr als Homeoffice und flexible Arbeitszeiten – es geht um smarte Strukturen, bewusstes Zeitmanagement und den sinnvollen Einsatz von KI. In dieser Folge erfährst du, wie KI deine Produktivität boostet und warum Selbstoptimierung auch mal Pause braucht.

#73 Coffee Talk: Dein Guide zur Wirksamkeit mit KI - Interview mit Björn Döhler

#72 Kann KI die Modebranche revolutionieren? - Interview mit Volker Ißbrücker

70 % der produzierten Kleidung wird nie verkauft – wie kann Technologie helfen, diese Verschwendung zu stoppen? In dieser Folge geht es um die radikale Transformation der Modeindustrie durch KI, nachhaltige Innovationen und datengetriebenes Design. Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung, Kreativität und technologischer Disruption zeigt sich: Die Zukunft der Mode wird smarter, grüner und individueller.

#72 Kann KI die Modebranche revolutionieren? - Interview mit Volker Ißbrücker

#71 Sehen heißt Verstehen: Visualisierung im Business - Interview mit Bastian Schmitt

Wusstest du, dass ein Bild komplexe Informationen bis zu 60.000-mal schneller vermittelt als Text? In dieser Episode erfährst du, wie Visualisierung Entscheidungen beschleunigt, Zusammenarbeit fördert und Missverständnisse aktiv verhindert. Denn wo Sprache Spielraum lässt, sorgt Bildsprache für Klarheit. Wir zeigen, wie Mindmaps, Piktogramme und KI helfen, Kommunikation smarter zu gestalten.

#71 Sehen heißt Verstehen: Visualisierung im Business - Interview mit Bastian Schmitt

#70 Empowering Teams - OKR & New Leadership im Alltag - Interview mit Rebecca Eltgen

Selbstorganisation klingt gut – aber wie funktioniert sie wirklich im Alltag? In dieser Folge geht’s um echte Team-Empowerment, neue Führungsrollen und den Mut zur Veränderung. Klar wird: Agilität ist kein Ziel, sondern ein Prozess – mit Herausforderungen, Energie und ganz viel Zusammenarbeit.

#70 Empowering Teams - OKR & New Leadership im Alltag - Interview mit Rebecca Eltgen

#69 Arbeit im Wandel: Zwischen Performance & Persönlichkeit - Interview mit Stefan Dietz

Wie sieht Führung aus, wenn Performance und Persönlichkeit gleich wichtig sind? Fachkräftemangel, Transformation und flexibles Arbeiten fordern mehr als neue Tools – sie verlangen eine neue Haltung. Diese Folge zeigt, warum gute Führung heute Klarheit, Mut und echtes Interesse an Menschen braucht.

#69 Arbeit im Wandel: Zwischen Performance & Persönlichkeit - Interview mit Stefan Dietz

#68 Coffee Talk: System of Work - Interview mit Stefan Hagen

Wie schafft man Klarheit in einem Meer aus Tools, Prozessen und Erwartungen? Florian Schneider und Stefan Hagen tauchen tief ins Atlassian System of Work ein und zeigen, wie Organisationen mit einem ganzheitlichen Ansatz effizienter, menschlicher und zukunftsfähiger werden. Ein Gespräch über Sinn, System und Zusammenarbeit – wie funktioniert moderne Führung und produktive Teamarbeit?

#68 Coffee Talk: System of Work - Interview mit Stefan Hagen

#67 Vom Wohnzimmer in die Welt: Teams global aufbauen - Interview mit Eleonore Wall

Was macht Remote-Teams wirklich erfolgreich – jenseits von Tools und Timezones? Eleonore bringt 15 Jahre Erfahrung mit globaler Zusammenarbeit ein und zeigt, wie Vertrauen entsteht, wo Struktur wirklich hilft und warum Onboarding über Erfolg oder Flop entscheidet. Wie viel Kultur steckt in Meetings? Welche Rolle spielt KI in kreativen Prozessen? Und was bedeutet gute Führung, wenn niemand im gleichen Raum sitzt?

#67 Vom Wohnzimmer in die Welt: Teams global aufbauen - Interview mit Eleonore Wall

#66 Führung zwischen Struktur und Freiheit - Interview mit Lea Schwilk

Wie viel Struktur braucht ein Team – und wo fängt Kontrolle an? In dieser Episode sprechen Florian Schneider und Lea Schwilk über die feine Linie zwischen Klarheit und Überregulierung. Was bedeutet moderne Führung heute wirklich? Wie können Teams selbstorganisiert arbeiten, ohne im Chaos zu versinken? Und warum ist Strategiearbeit keine Chef*innensache, sondern produktive Zeit fürs ganze Team? Wir sprechen über echte Herausforderungen moderner Zusammenarbeit – von Entscheidungsprozessen in verteilten Teams über Reflexion als festen Bestandteil von Arbeit bis hin zur Frage: Wie kann Führung Räume öffnen, statt sie zu füllen?

#66 Führung zwischen Struktur und Freiheit - Interview mit Lea Schwilk

#65 Ways of Working @ Rossmann - Interview mit Josi Schlichting

Was bedeutet Agilität wirklich, wenn Teams wachsen, IT-Strukturen komplexer werden und Veränderungen zur Normalität gehören? In dieser Folge geht es um Zusammenarbeit, Führung, psychologische Sicherheit und die Frage, wie Organisationen mit Unsicherheit umgehen. Josi Schlichting, Head of Ways of Working in der IT bei Rossmann, erzählt, wie sie diesen Wandel im Alltag erlebt.

#65 Ways of Working @ Rossmann - Interview mit Josi Schlichting

#64 Coffee Talk: Meetingkultur bei Atlassian - Interview mit Sascha Wiswedel

Wie schafft es Atlassian, mit weniger Meetings mehr zu erreichen? In dieser Folge geht’s um asynchrone Arbeit, smarte Tools wie Loom und die Frage, wie Zusammenarbeit neu gedacht werden muss, wenn sie wirklich effizient und nachhaltig sein soll. Florian Schneider und Sascha Wiswedel von Atlassian teilen, wie ihr Team über Zeitzonen hinweg kommuniziert, warum nicht jedes Thema ein Meeting braucht – und wie Technologien wie KI, Video und Wissensmanagement die Zukunft der Arbeitswelt verändern. Zwischen Meeting-Müdigkeit, Tool-Vielfalt und neuen Kommunikationsformen wird deutlich: Es geht nicht nur darum, weniger zu reden – sondern besser.

#64 Coffee Talk: Meetingkultur bei Atlassian - Interview mit Sascha Wiswedel

#63 Don’t be the nice girl - Selbstvertrauen & Kulturwandel - Interview mit Laura Busche Teil 2

Warum verdienen Frauen noch immer weniger und wie verändert man Strukturen, die schon immer so waren? In dieser Folge geht’s um strukturelle Veränderung, den Gender-Pay-Gap und die Frage, wie wir Macht, Verantwortung und Diversity in Organisationen neu denken müssen. Klar wird: Veränderung beginnt nicht im Großen, sondern bei klaren Werten, mutigen Gesprächen und politischem Willen - letztlich bei dir selbst.

#63 Don’t be the nice girl - Selbstvertrauen & Kulturwandel - Interview mit Laura Busche Teil 2

#62 Don’t be the nice girl - Selbstvertrauen & Kulturwandel - Interview mit Laura Busche Teil 1

Warum halten sich alte Muster so hartnäckig – und was braucht echte Veränderung in der Arbeitswelt? In dieser Folge geht es um den Mut, Geschlechterrollen und Machtverhältnisse in Organisationen zu hinterfragen. Zwischen persönlichen Erfahrungen und strukturellen Hürden wird klar: Empowerment braucht mehr als gute Ratschläge – es braucht echten Kulturwandel.

#62 Don’t be the nice girl - Selbstvertrauen & Kulturwandel - Interview mit Laura Busche Teil 1

#61 Kreativität vs. Strukturen – Wie fördern wir Innovationskulturen? - Interview mit Bianca Prommer

Was haben Angst vor Irrelevanz, kleine Ideen und toxisches Ideenmanagement gemeinsam? Sie entscheiden über den Erfolg oder das Scheitern von Innovationskultur in Unternehmen. In dieser Folge erfährst du, warum Struktur genauso wichtig ist wie Kreativität – und wie Veränderung wirklich gelingen kann, wenn der Mut zum Experiment zur neuen Normalität wird.

#61 Kreativität vs. Strukturen – Wie fördern wir Innovationskulturen? - Interview mit Bianca Prommer

#60 Sauber führen: New Work in der Reinigungsbranche - Interview mit Julia Hiltmann

Warum geben uns manche Jobs Energie – und andere rauben sie uns? In dieser Folge tauchen wir ein in die Kraft von Sinnhaftigkeit, Eigenverantwortung und moderner Führung. Gute Kommunikation ist kein Ziel, sondern ein Weg. Wir sprechen darüber, wie sie den Arbeitsalltag verbessert und kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglicht - ganz gleich, ob im Büro, in der Produktion oder bei der Reinigung.

#60 Sauber führen: New Work in der Reinigungsbranche - Interview mit Julia Hiltmann

#59 "Dranbleiben" - Wie Teams ihren Weg finden - Interview mit Nina Mönich

Was motiviert Teams wirklich – und warum reicht Agilität allein oft nicht aus? In dieser Folge sprechen wir über die Kraft von Purpose, die Bedeutung von klarer Priorisierung und wie Selbstorganisation Teams wirklich wirksam macht. Erfahrt, warum Führung mehr Freiraum als Kontrolle bedeutet und welche Strategien helfen, Veränderungen nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.

#59 "Dranbleiben" - Wie Teams ihren Weg finden - Interview mit Nina Mönich

#58 Coffee Talk: Empowerment von Startups mit Google - Interview mit Maximilian Titz

Wusstest du, dass Google Startups mit bis zu 200.000 Dollar in Cloud-Credits unterstützt? In dieser Coffee-Talk-Folge von Modern Work to Go spricht Flo mit Maximilian Titz von Google als Head of Digital Natives & Startups at Google Cloud um die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Gründer: Wie können Startups mit begrenzten Ressourcen skalieren? Welche Rolle spielt AI bei der Produktentwicklung? Und warum ist das richtige Netzwerk oft genauso wichtig wie die beste Technologie? Es gibt spannende Einblicke in das Google-Startup-Programm und wie Gründer sich die besten Chancen auf Erfolg sichern können!

#58 Coffee Talk: Empowerment von Startups mit Google - Interview mit Maximilian Titz

#57 Agilität verstehen: Missverständnisse und Lösungen - Interview mit Stefan Roock

Warum glauben so viele Unternehmen, agil zu sein, obwohl sie es nicht wirklich sind? In dieser Folge spricht Flo mit Stefan Roock über den aktuellen Stand der Agilität in Unternehmen und die häufigsten Missverständnisse rund um agile Methoden. Sie diskutieren, warum echte Agilität weit über das bloße Anwenden von Scrum & Kanban hinausgeht und welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, um wirklich flexibel und kundenzentriert zu arbeiten. Dabei geht es um die Bedeutung von Teamautonomie, iterativer Entwicklung und kontinuierlichem Lernen – und warum viele Unternehmen zwar agile Begriffe nutzen, aber in alten Mustern feststecken.

#57 Agilität verstehen: Missverständnisse und Lösungen - Interview mit Stefan Roock

#56 High Performing Teams - Interview mit Patrick Hofacker

In Folge spricht Flo mit Patrick Hofacker über die Geheimnisse von High-Performing-Teams. Patrick ist seit vielen Jahren bei der ING Deutschland tätig und hatte vor seiner aktuellen Position als strategisch Verantwortlicher die Gelegenheit, als Agile Coach die agile Transformation des Unternehmens zu begleiten und aktiv mitzugestalten. Die Kombination aus diesen beiden Perspektiven gibt ihm einen umfassenden Einblick in die Abläufe und Denkweisen innerhalb des Unternehmens.

#56 High Performing Teams - Interview mit Patrick Hofacker

#55 Struktur in der Selbstorganisation - Interview mit Dr. Bernhard Eickenberg

Wie viel Selbstorganisation verträgt ein Unternehmen? Selbstorganisation wird oft als Schlüssel für moderne Unternehmen gesehen – aber wo liegen die Grenzen? In dieser Episode diskutieren Florian Schneider und Bernhard, wie Unternehmen eine Balance zwischen Autonomie und Führung finden können. Dabei geht es um Transparenz, Entscheidungsfindung und die Rolle von Führungskräften in selbstorganisierten Teams.

#55 Struktur in der Selbstorganisation - Interview mit Dr. Bernhard Eickenberg

#54 Coffee talk: Die Haltung bei der Selbstorganisation - Interview mit Jan Saathoff

Zum ersten Mal gibt es im Podcast das neue Kurzformat: den Coffee Talk! In Episode #54 spricht Florian Schneider mit Jan Saathoff über die Bedeutung von Haltung in der Selbstorganisation. Nach seiner Weiterbildung zum Systemischen Organisationsberater ist Jan seit Jahren in der agilen Arbeitswelt unterwegs. Nach Stationen als Scrum Master, Team Coach und Agile Coach ist er seit 2021 in der Organisationsentwicklung bei der Seibert Group tätig. Sein Fokus liegt auf einem systemischen Ansatz, der Elemente aus der Soziokratie, agilen Frameworks und weiteren passenden Methoden vereint, um Teams bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

#54 Coffee talk: Die Haltung bei der Selbstorganisation - Interview mit Jan Saathoff

#53 10X Mentalität - Scale up your business – Interview mit Michael Silberberger

In Folge #53 des Podcasts spricht Flo mit Michael Silberberger über die vielfältigen Herausforderungen, denen Unternehmer:innen begegnen – von langen, schlaflosen Nächten über bürokratische Hürden bis hin zum mentalen Druck, der mit der Selbstständigkeit einhergeht. Michael ist Gründer und setzt sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen des Unternehmertums auseinander. Mit seiner jahrelangen Erfahrung teilt er praxisnahe Einblicke, wie Gründer:innen und Führungskräfte ihre Energie bewahren und langfristig erfolgreich bleiben.

#53 10X Mentalität - Scale up your business – Interview mit Michael Silberberger

#52 Hype oder Substanz? KI an jeder Ecke und die Suche nach dem Sinnvollen - Interview mit Frank Eilers

In Folge #52 des Podcasts spricht Florian mit Frank Eilers über die Entwicklungen in der Arbeitswelt, insbesondere im Kontext von New Work und Künstlicher Intelligenz. Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Themen Arbeit, Digitalisierung und KI. Als ehemaliger Stand-up Comedian mit über zehn Jahren Bühnenerfahrung versteht er es, komplexe Themen unterhaltsam und verständlich zu vermitteln.

#52 Hype oder Substanz? KI an jeder Ecke und die Suche nach dem Sinnvollen - Interview mit Frank Eilers

#51 Führung in der Selbstorganisation - Interview mit Daniel Dubbel

In dieser ersten Episode von Modern Work 2 Go dreht sich alles um Selbstorganisation und Führung in Unternehmen, insbesondere im Kontext der Transformation von DB Systel GmbH. Gastgeber Florian spricht mit Daniel Dubbel über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung agiler Methoden und der Schaffung von Führungsrollen in selbstorganisierten Teams einhergehen.

#51 Führung in der Selbstorganisation - Interview mit Daniel Dubbel

#50 Adaptive Strategieentwicklung: Der neue Ansatz von andrena objects ag - Interview mit Heinke und Christoph

In dieser Episode feiern wie die 50. Folge des Podcasts und diskutieren mit den Gästen Heinke und Christoph über moderne Arbeitsweisen und die Herausforderungen der traditionellen Strategieentwicklung. Ihr Fokus liegt auf der adaptiven Strategieentwicklung, die es Andrena ermöglicht, flexibler und agiler auf Veränderungen zu reagieren. Die Beiden teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der ersten Iteration dieses neuen Prozesses. Ein zentrales Element des neuen Prozesses sind die sogenannten Seismologen, die kontinuierlich Signale aus der Umwelt beobachten und analysieren. Diese Beobachtungen führen zu strategischen Problemen, die dann in einem kreativen Prozess in Optionen und Initiativen umgesetzt werden. Dabei sollen die strategischen Themen auch wieder nähe an die Mitarbeitenden gerückt werden und stärker den Alltag beeinflussen. Wie gut das gelingt und wie der Prozess aussieht, erfahrt ihr in der aktuellen Jubiläumsfolge.

#50 Adaptive Strategieentwicklung: Der neue Ansatz von andrena objects ag - Interview mit Heinke und Christoph

#49 Die Rolle von HR in der Führungskräfteentwicklung - Interview mit Nicole Fromhold

In der heutigen Folge von "Unstoppable Together" spricht Florian mit Nicole Fromhold über die Zukunft der Führungskräfte im Jahr 2025 und beleuchtet dabei die Herausforderungen und Chancen, die modernes Arbeiten mit sich bringt. Nicole, eine erfahrene HR-Expertin, teilt wertvolle Einblicke aus der Praxis und betont die wichtige Rolle von HR in der Führungskräfteentwicklung. Sie zeigt, wie HR-Profis durch Coaching, enge Zusammenarbeit mit Führungskräften und proaktives Handeln die Unternehmenskultur positiv beeinflussen können. Die Episode beleuchtet außerdem die Bedeutung von proaktiver Kommunikation, strategischer Ausrichtung im HR-Bereich und nachhaltigen Schulungen zur Förderung von Führungskräften. Nicole erklärt, wie gezielte Fragen an Führungskräfte die Zusammenarbeit verbessern und warum sich HR breiter aufstellen sollte, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.

#49 Die Rolle von HR in der Führungskräfteentwicklung - Interview mit Nicole Fromhold

#48 Den Wandel in Organisationen gestalten - Interview mit Florian Rustler

Wie viel Planung braucht Veränderung? Und ist Veränderung der neue Normalzustand? In dieser Folge diskutieren wir, warum starre Planungszyklen oft eine Illusion von Kontrolle schaffen und wie Organisationen mit Agilität und Experimenten erfolgreich durch Unsicherheiten navigieren können.

#48 Den Wandel in Organisationen gestalten - Interview mit Florian Rustler

#47 Führung neu denken: Die Rolle des Menschen - Interview mit Julie Kireev

Wie können Führungskräfte in einer Welt im Wandel ihre Teams wirklich stärken? In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von New Work und Leadership ein. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Führungskräfte durch Selbstreflexion, Coaching und dynamische Rollenverteilung ihre Teams stärken und eine positive Organisationskultur schaffen können.

#47 Führung neu denken: Die Rolle des Menschen - Interview mit Julie Kireev

#46 Wie fusioniert man zwei “identische” Organisationen? - Interview mit Claus-Peter Seichter

Wie schafft man es, aus zwei Unternehmen eines zu machen – und das Beste aus beiden Welten zu nutzen? In dieser Folge sprechen Flo und Claus-Peter Seichter über die Herausforderungen einer Fusion, von kultureller Integration über Vertrauensaufbau bis hin zu kluger Entscheidungsfindung im Change-Prozess. Mit spannenden Insights zu Teamdynamik, Führung und Kommunikationsstrategien bis hin zu praxisnahen Ratschlägen.

#46 Wie fusioniert man zwei “identische” Organisationen? - Interview mit Claus-Peter Seichter

#45 Stressfrei erfolgreich: Wie mentale Gesundheit den Arbeitsalltag revolutioniert - Interview mit Andrea König

Wie viel Einfluss haben Führung und Werte auf die mentale Gesundheit im Arbeitsalltag? In dieser Episode geht es um die Transformation von Arbeitskulturen durch New Work, die Bedeutung von Selbstbestimmung und Kreativität sowie die Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout-Prävention. Welche praktischen Tipps können zu mehr Achtsamkeit und einer stärkeren Zusammenarbeit im Team beitragen, um eine moderne, menschenorientierte Arbeitswelt zu gestalten?

#45 Stressfrei erfolgreich: Wie mentale Gesundheit den Arbeitsalltag revolutioniert - Interview mit Andrea König

#44 Future Work Trends 2025 - Interview mit Susanne Busshart

Arbeit, die zu uns passt, entsteht nicht durch Zufall. Sie wächst durch Räume, die motivieren, Kommunikation, die verbindet, und Ansätze, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen. In dieser Folge von geht es um moderne Arbeitsformen und die top 10 aktuellen Trends, mit denen sich die Arbeitswelt auseinander setzt.

#44 Future Work Trends 2025 - Interview mit Susanne Busshart

#43 Das New Work Spielfeld - Interview mit Robert Janus

Was wäre, wenn Arbeit nicht nur ein Muss, sondern ein Ort der Erfüllung sein könnte? In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt von New Work und moderner Arbeitsgestaltung. Wie schaffen es Unternehmen, Visionen und Werte mit den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter in Einklang zu bringen? Wir diskutieren, warum Kultur, Technologie und Raumgestaltung untrennbar miteinander verbunden sind und wie Purpose und OKRs langfristige Erfolge ermöglichen.

#43 Das New Work Spielfeld - Interview mit Robert Janus

#42 Datenschutzfahrplan zur Einführung von Atlassian AI – mit Thomas Rosin

In unserer aktuellen Folge diskutieren Flo und Thomas Rosin, wie Unternehmen die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz meistern können. Im Mittelpunkt steht dabei das Atlassian-Tool „Rovo“ – von datenschutzrechtlichen Fragen bis zu praktischen Tipps für eine erfolgreiche Implementierung wird alles beleuchtet.

#42 Datenschutzfahrplan zur Einführung von Atlassian AI – mit Thomas Rosin

#41 Selbstorganisation, die funktioniert: Was Teams und Organisationen brauchen – Teil 2 mit Kai-Marian Pukall

In diesem zweiten Teil vertiefen Flo und Kai-Marian das Thema Selbstorganisation in Teams und diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die damit einhergehen. Sie beleuchten, wie klassische hierarchische Strukturen in selbstorganisierte Teams transformiert werden können und warum ein klares Erwartungsmanagement sowie Shared Leadership für den Erfolg entscheidend sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Transparenz, Diversität und klaren Schnittstellen zwischen Teams, die insbesondere in Transformationsprozessen unerlässlich sind.

#41 Selbstorganisation, die funktioniert: Was Teams und Organisationen brauchen – Teil 2 mit Kai-Marian Pukall

#40 Selbstorganisation, die funktioniert: Was Teams und Organisationen brauchen – Teil 1 mit Kai-Marian Pukall

In dieser Folge sprechen Florian und Kai-Marian darüber, wie Organisationen Führung und Verantwortung schrittweise und gemeinsam neu verteilen können, um moderne Arbeitsweisen nachhaltig zu implementieren. Gemeinsam erörtern sie, welche Erwartungen an ein Team gestellt werden, um von Anfang an Klarheit über Ziele, Strukturen und Entscheidungsspielräume zu schaffen. Kai-Marian teilt dabei seine Erfahrungen aus der Organisationsentwicklung und zeigt auf, wie gemeinsame Ziele und Prioritäten dazu beitragen, das Team klar und effizient auszurichten, um den Erfolg in einer dynamischen Arbeitswelt sicherzustellen.

#40 Selbstorganisation, die funktioniert: Was Teams und Organisationen brauchen – Teil 1 mit Kai-Marian Pukall

#39 KI als Co-Pilot im Recruiting - Interview mit Jessica Dawen

Wie können moderne Arbeitsweisen im Recruiting und in der Buchhaltung durch den Einsatz von KI optimiert werden? In dieser Folge beleuchten Flo und Jessica, welche kreativen Ansätze durch Digitalisierung entstehen und wie HR-Profis ihre Rolle neu denken müssen, um in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu bleiben. Jessica teilt dabei ihre Einblicke in die Herausforderungen der Digitalisierung im Recruiting und warum es für Unternehmen wichtig ist, ihre Denkweise zu verändern, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

#39 KI als Co-Pilot im Recruiting - Interview mit Jessica Dawen

#38 Von BANI zu Balance: Wie Organisationen die Herausforderungen der Zukunft meistern - Interview mit Dr. Sven Haase

Die heutige Arbeitswelt ist schnell, unsicher und oft unverständlich. In dieser Folge sprechen Flo und Sven darüber, wie du dich mit Achtsamkeit und klaren Werten den Herausforderungen der "BANI-Welt" stellen kannst. Warum ist Veränderungsbereitschaft wichtiger denn je und was für eine Rolle spielt KI in der Zukunft von Modern Work?

#38 Von BANI zu Balance: Wie Organisationen die Herausforderungen der Zukunft meistern - Interview mit Dr. Sven Haase

#37 New Work x Vitalität - was uns im Leben nachhaltig erfolgreich macht - Interview mit Susan Grahl und Sergej Ross

Was treibt uns an, gesund und erfolgreich im Job zu sein? Florian spricht mit Susan und Sergej von VitalityPattern über die Bedeutung von Flexibilität, Selbstbestimmung und einer gesunden Work-Life-Integration. Wie können Organisationen dazu beitragen gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen und damit langfristigen Erfolg und Vitalität fördern?

#37 New Work x Vitalität - was uns im Leben nachhaltig erfolgreich macht - Interview mit Susan Grahl und Sergej Ross

#36 Wie gelingt eigentlich New Leadership? - Interview mit Christian Böhmer

In dieser Episode sprechen Florian und Christian über das transformative Konzept von New Leadership und warum traditionelle Führungsmodelle nicht mehr zeitgemäß sind. Sie diskutieren darüber, was es bedeutet, Führung im modernen Arbeitsumfeld neu zu gestalten und wie New Leadership auf persönliche Entfaltung, Agilität und den Einsatz von Technologie setzt. Christian erläutert, dass New Leadership eine Rückkehr zu menschzentrierten Prinzipien aus der Zeit vor der Industrialisierung ist.

#36 Wie gelingt eigentlich New Leadership? - Interview mit Christian Böhmer

#35 Lernen, wachsen, verändern: So förderst du dein Growth Mindset - Interview mit Tomas Herzberger

In dieser Folge tauchen Florian und Thomas tief in das Thema Growth Mindset ein. Sie beleuchten, wie ein offener Umgang mit Veränderungen und eine positive Fehlerkultur zu mehr Innovation und Erfolg führen können. Zudem geben sie praktische Tipps, wie du dein eigenes Growth Mindset stärken und in deinem Unternehmen fördern kannst.

#35 Lernen, wachsen, verändern: So förderst du dein Growth Mindset - Interview mit Tomas Herzberger

#34 People-Centric Transformation Journey - Interview mit Joy Laumann

Welche Herausforderungen bringt die Transformation in Unternehmen mit sich, und welche Chancen eröffnen sich dadurch? Joy teilt ihre Erfahrungen zu Selbstorganisation, Resilienz und der Rolle von Führungskräften in Veränderungsprozessen. Sie diskutieren die Bedeutung von Change Readiness und die Einbindung der Mitarbeitenden, um erfolgreiche Transformationen zu ermöglichen.

#34 People-Centric Transformation Journey - Interview mit Joy Laumann

#33 Gute Führung beginnt bei einem selbst - Interview mit Janina Lermer

In dieser Folge sprechen Florian und Janina über die Bedeutung von Selbstführung für Führungskräfte. Janina, Organisationsentwicklerin, hebt hervor, dass Selbstfürsorge, Selbstreflektion und Integrität entscheidend sind, um als Vorbild zu agieren und in turbulenten Zeiten gut zu führen. Gemeinsam diskutieren sie, wie Führungskräfte und Organisationen zur Weiterentwicklung beitragen können und geben praktische Tipps sowie Buchempfehlungen zum Thema.

#33 Gute Führung beginnt bei einem selbst - Interview mit Janina Lermer

#32 Agile Transformation - Interview mit Sarah Klein & Diana Theocharidou

Wie können moderne Arbeitsformen und Agilität Unternehmen transformieren? In dieser Folge spricht Florian mit den Gründerinnen Diana und Sarah über ihre Erfahrungen als Frauen in der männerdominierten Gründerwelt, die Bedeutung von Vertrauen und die Herausforderungen bei der Einführung agiler Methoden. Zudem diskutieren sie, wie Unternehmen flexibler und wettbewerbsfähiger werden können und warum Führungskräfte eine zentrale Rolle bei der Transformation spielen.

#32 Agile Transformation - Interview mit Sarah Klein & Diana Theocharidou

#31 Unsere Buchempfehlungen für deinen Urlaub

Du brauchst noch eine gute Lektüre für den Strand? Bevor es auch für uns in die Sommerpause, geben wir euch noch ein paar Buchempfehlungen aus den letzten Folgen.

#31 Unsere Buchempfehlungen für deinen Urlaub

#30 Der Einfluss von Mental Health in Organisationen - Interview mit Rica Bredthauer und Rafael Wilamowski

Hast du dich schonmal mit dem Thema Achtsamkeit beschäftigt? Mental Health wird nicht nur zunehmend auf Social Media Plattformen thematisiert sondern findet auch in Unternehmenskulturen ihren Platz. In dieser Folge spricht Florian mit Rica und Rafael über die Bedeutung der schrittweise Einführung von Programmen zur mentalen Gesundheit, wie Führungskräfte unterstützen können und was sich durch Mental Health Programme im Unternehmen positiv verändern kann. Wie könnt ihr das Wohlbefinden eurer Mitarbeiter*innen unterstützen?

#30 Der Einfluss von Mental Health in Organisationen - Interview mit Rica Bredthauer und Rafael Wilamowski

#29 Vertikale Entwicklung als Schlüssel für moderne Führung - Interview mit Martin Mai - Teil 2

In Folge 2 spricht Florian mit Martin über Hordenverhalten und Entscheidungsprozesse. Außerdem diskutieren sie über Verantwortung und Lösungsverhalten bei Fehlern und teilen Einblicke in die drei Kompetenzpunkte der Selbstführung: Selbstreflexion, Selbstregulation und Selbstmotivation. Erfahrt, wie man lösungsorientiert mit schwierigen Situationen umgehen kann und welche Rolle ein Coach bei der Selbstführung spielt.

#29 Vertikale Entwicklung als Schlüssel für moderne Führung - Interview mit Martin Mai - Teil 2

#28 Vertikale Entwicklung als Schlüssel für moderne Führung - Interview mit Martin Mai

Wie können moderne Arbeitsweisen und vertikale Entwicklung Unternehmen agiler machen? Florian spricht mit Martin über seinen Weg vom Softwareentwickler zur Führungskräfteentwicklung und teilt praktische Tipps zu Selbstführung und Multi-Perspektivität. Erfahrt, wie ihr durch integratives Denken und Modelle wie HBDI eure Teamdynamik verbessern und bessere Entscheidungen treffen könnt.

#28 Vertikale Entwicklung als Schlüssel für moderne Führung - Interview mit Martin Mai

#27 Wann hat man genug getestet? Sinnvolle Priorisierung vs. utopischem Perfektionismus - Interview mit Anika Strake

Wie kann ein technisches Team erfolgreich arbeiten? Diese Folge gibt Einblicke in Testautomatisierung, Teamdynamik und die Bedeutung von Flexibilität und Autonomie am Arbeitsplatz. Anika teilt ihre Erfahrungen im Umgang mit Kundendruck, der Balance zwischen Perfektion und Effizienz sowie der Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmensstrukturen. Hört rein und erfahrt mehr über die Zukunft des Testmanagements.

#27 Wann hat man genug getestet? Sinnvolle Priorisierung vs. utopischem Perfektionismus - Interview mit Anika Strake

#26 Auswirkung von KI für den Mittelstand - Interview mit Deniz Atma - Teil 2

In der zweiten Folge führen Florian und Deniz ihr Gespräch über die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI fort. Wo stehen wir jetzt und wie wird sich KI in den nächsten Jahren entwickeln? Erfahre mehr über die Anwendungsbereiche von KI wie Textgenerierung und Wissensmanagement und wie KI die Produktivität steigern und den Supportprozess verbessern kann. Zudem diskutieren Florian und Deniz über die Herausforderungen von KI, wie zum Beispiel das Thema Nachhaltigkeit, und wie KI die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter beeinflussen kann.

#26 Auswirkung von KI für den Mittelstand - Interview mit Deniz Atma - Teil 2

#25 Auswirkung von KI für den Mittelstand - Interview mit Deniz Atma

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den deutschen Mittelstand und den modernen Arbeitsplatz? In dieser Folge diskutieren wir über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen von KI, teilen ihre Erfahrungen mit KI-Tools wie Co-Pilot und betonen die Bedeutung von Datenqualität. Was gibt's AI-technisch schon? Wie können wir den Arbeitsplatz verändern? Erfahre, wie KI die Produktivität steigert und welche Chancen und Risiken sie für Unternehmen mit sich bringt.

#25 Auswirkung von KI für den Mittelstand - Interview mit Deniz Atma

#24 Die Bedeutung von Workation für Organisationen - Interview mit Roman Matyushkin

Wie kann man Urlaub und Arbeit miteinander verbinden? In dieser Folge sprechen Florian und Roman über Workations und hybride Arbeit. Sie erläutern die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Unterschiede zu digitalen Nomaden und geben Tipps zur Vorbereitung einer Workation. Erfahre, welche Orte und Zeiten sich am besten eignen und wie sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer von diesem Trend profitieren können.

#24 Die Bedeutung von Workation für Organisationen - Interview mit Roman Matyushkin

#23 Wie muss HR unter New Work aussehen? - Interview mit Line Hübner

Wie funktioniert modern Work in HR? Was sind die Anforderungen der Generation Z an ihren Arbeitgeber? Wir diskutieren dieses Mal über Themen wie Individualität, Work-Life-Balance und die strategische Bedeutung von HR in der Organisationsentwicklung. Außerdem sprechen wir darüber, welche Herausforderungen der HR-Bereich aktuell hat und welche wichtige Rolle HR im Unternehmen spielt. Bedeutung von HR in der Organisationsentwicklung. Außerdem sprechen wir darüber, welche Herausforderungen der HR-Bereich aktuell hat und welche wichtige Rolle HR im Unternehmen spielt.

#23 Wie muss HR unter New Work aussehen? - Interview mit Line Hübner

#22 Der Weg zur gesunden Meetingkultur - Interview mit Nils Moeller

Eine gesunde Meetingkultur ist entscheidend für die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen. Doch wie gelingt der Weg zu einer modernen und gesunden Arbeitskultur? Welche Tools können dir bei der Terminplanung helfen? Wir diskutieren über unseren Arbeitsalltag und welche Methoden uns dabei geholfen haben Meetings effizienter, stressfreier und insgesamt produktiver zu gestalten.

#22 Der Weg zur gesunden Meetingkultur - Interview mit Nils Moeller

#21 Atlassian Team24 - Die AI Revolution für Teams - Interview mit Martin Seibert

Die team'24 ist Atlassian große Messe. Einmal im Jahr versammelt Atlassian die Community und Kunden, um über neue Features, Produkte und das Ecosystem zu reden. Martin Seibert war wieder dabei und bringt uns neben vielen Insiderinformationen auch Updates zu Atlassian neusten Teammate "Rovo", der Integration von loom, das Jira nun wieder Jira ist und wie toll Listen sein können mit. Außerdem besprechen Florian und Martin wie es nach der Ankündigung von Scott Farquhar und seinem Rücktritt weitergehen wird.

#21 Atlassian Team24 - Die AI Revolution für Teams - Interview mit Martin Seibert

#20 Ist New Pay nur etwas für die moderne Arbeitswelt? - Interview mit Sarah Maximilian

Über Gehälter spricht man (nicht)! Das Thema Gehalt ist in den meisten Unternehmen alles andere als transparent, dabei ist es sehr wichtig, sich damit auseinander zu setzen. Welche unterschiedlichen Vergütungsmodelle gibt es? Und was definieren wir als gerecht? Gemeinsam mit Sarah Maximilian gehen wir dem Thema New Pay auf den Grund.

#20 Ist New Pay nur etwas für die moderne Arbeitswelt? - Interview mit Sarah Maximilian

#19 Mensch und Organisation in der Transformation - Interview Sebastian Kotulla

Transformation bedeutet nicht nur Planung, sondern auch Überzeugung und Engagement. Der Einfluss der Mitarbeitenden in einem Change-Prozess ist enorm, weshalb sie schon so früh möglich mit einbezogen werden müssen. Wie geht man am besten vor und bewahrt die psychologische Sicherheit der Mitarbeitenden? Was sind die verschiedenen Phasen einer Transformation?

#19 Mensch und Organisation in der Transformation - Interview Sebastian Kotulla

#18 Supervision - ein unterschätztes Format !? - Interview mit Susanne Neunes

Supervision ist ein strukturierter und ergebnisoffener Reflexionsprozess, der Einzelpersonen oder Teams dabei unterstützt, ihr Handeln zu reflektieren Herausforderungen zu meistern und neue Lösungen zu entwickeln. Besonders in der modernen Arbeitswelt, in welcher die Zusammenarbeit immer komplexer wird, Konflikte zunehmen und der Druck auf Mitarbeitende stetig wächst, kann Supervision dazu beitragen den Mitarbeitenden zu helfen. Susanne Neunes ist Organisationsentwicklerin und berichtet in der Folge wie, wann und wo eine Supervision eingesetzt werden kann. Sie besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten. Sie bevorzugt dabei Formate wie Supervision, Coaching und erlebnisorientierte Workshops wie z.B. die 3D-Welten, das Unternehmerische Kochen oder der Marktplatz der Macher.

#18 Supervision - ein unterschätztes Format !? - Interview mit Susanne Neunes

#17 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh - Teil 2

In der zweiten Folge zum Thema Employer Branding setzen Florian und Svenja ihr Gespräch fort. Diesmal tauchen sie tiefer in die sechs Phasen des Employer Brandings ein. Dabei sprechen über den idealen Ablauf eines Recruiting-Prozesses. Außerdem teilt Svenja ihre Ansichten, wie ein effektives Onboarding ablaufen sollte und wie man die Maßnahmen zur Personalentwicklung und Bindung von Mitarbeitenden für die eigene Arbeitgebermarke passend gestalten kann.

#17 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh - Teil 2

#16 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh

In der ersten von zwei Folgen sprechen Florian und Svenja über das Thema Employer Branding und seine Bedeutung für den modernen Arbeitsplatz. Svenja beleuchtet ihre Sicht wie sich die Einstellung zur Arbeit im Laufe der Generationen verändert hat. Ihr größtes Vorbild ist ihr Opa, welcher 35 Jahre beim gleichen Arbeitgeber aktiv war. Wie das gelingen konnte und wie sie heute auf das Thema Employer Branding schaut, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

#16 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh

#15 Wie hybrid work gelingen kann - Interview mit Stefan Scheller

Zu einem guten Job gehört auch eine gesunde Work-Life-Balance. Doch wie lässt sich das erreichen? Viele Unternehmen haben auf Hybrid Work umgestellt, was manchmal leichter gesagt als getan ist. Zusammen mit Stefan Scheller sprechen wir über die Voraussetzungen, wie man erfolgreich in jedem Unternehmen hybrid Work umsetzen kann.

#15 Wie hybrid work gelingen kann - Interview mit Stefan Scheller

#14 New Work braucht new Sales - Interview mit Kim Körber

“Zeig mir wie dein Sales funktioniert und ich zeig dir wer du bist”. Über den Vertrieb kann man viel ableiten, wie eine Organisation im Kern funktioniert. Schon längst ist auch das Thema New Work im Vertrieb angekommen. New Work braucht bzw. fördert auch ganz klar New Sales. Kim Körber sagt klar: “New Work ist ein systemischer Ansatz, der einen Zielzustand beschreibt, der auf Autonomie, Kompetenzerleben und Zugehörigkeit basiert”. Wir haben in dieser Folge darüber gesprochen, wie man Systeme in Organisationen schafft, die adaptionsfähig sind und den Mitarbeitern ermöglichen, intrinsisch motiviert zu sein. Wir haben uns speziell den Vertrieb herausgegriffen und gesprochen wie Teams New Work erleben können. Kleiner Spoiler: Der Vertrieb alleine ist nicht ausreichend, um erfolgreich kundenorientiert und auf Augenhöhe Vertrieb zu machen. Wie lebt ihr den Ansatz von New Work in euer Organisation? Würdet ihr euch als moderne Organisation bezeichnen oder arbeitet ihr an dem Ziel mehr New Work Komponente zu implementieren? Wir würden uns über euer Feedback freuen. - Florian Schneider https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/ - Kim Körber https://www.linkedin.com/in/kim-koerber/ Du willst noch tiefer in das Thema New Work eintauchen? Dann besuche auch die beiden Projekte New Work Therapy und New Work Society. https://www.linkedin.com/showcase/newworkthrpy/ https://www.linkedin.com/company/new-work-society/ ps: Bald wird es noch ein weiteres größeres Projekt zwischen Kim und Florian bei New Work Therapy geben. Folgt dem Kanal auf LinkedIn und seid gespannt. Feedback und Anfragen zum Podcast gerne unter modernwork@seibert.group Folgt uns für spannende Insights auf Instagram und verpasst keine News mehr rund um den Podcast https://www.instagram.com/podcast.unstoppabletogether/ Noch ein paar Hinweise aus dem Podcast. Am Ende erwähnt Kim einen wissenschaftlichen Begriff zum Unternehmertum. Dieser lautet "Intrapreneurship". Wer mehr zu den Folgen zum Thema Leadership erfahren möchte, kann sich unsere drei bisherigen Folgen anhören: #04 Agile Coach vs. Führungskraft mit Clemens Fucker https://unstoppable-together.podigee.io/4-agilecoach-vs-fuehrungskraft #05 Shared Leadership mit Jennifer Pfeifer https://unstoppable-together.podigee.io/5-shared-leadership #08 Die moderne Führung mit Sophie Stender und Jacob Chromy https://unstoppable-together.podigee.io/8-modernefuehrung-quaentchenundglueck

#14 New Work braucht new Sales - Interview mit Kim Körber

#13 Wie funktionieren OKRs? - Interview mit Natanael Mignon

Wie kann deine Arbeit noch effektiver und zielführender werden? Eine Antwort darauf sind Objective Key Results (OKRs). Zusammen mit Natanael Mignon gehen wir in dieser Folge der Frage auf den Grund, was OKRs eigentlich sind und wie man sie für sich nutzen kann.

#13 Wie funktionieren OKRs? - Interview mit Natanael Mignon

#12 Kundenzentrierte Arbeit durch das Jobs-to-be-Done Framework - Interview mit Eckhart Böhme

Wie kannst du dafür sorgen, dass deine Idee richtig gut am Markt ankommt? Kundenbedürfnisse zu verstehen ist gar nicht so einfach. Genau hier kommt das Jobs-to-be-Done Framework ins Spiel. Mit Eckhart Böhme, Gründer und Managing Director von der unipro solutions GmbH & Co. KG, tauchen wir tief in das Thema Kundenforschung ein und lernen, wie wir das JTBD Framework anwenden können.

#12 Kundenzentrierte Arbeit durch das Jobs-to-be-Done Framework - Interview mit Eckhart Böhme

#11 Führung in Teams mit oder ohne Teamleads - Interview mit Alexander Korduan

Wie organisiert man sich, wenn das Unternehmen und das Team wächst? Spätestens, wenn man nicht mehr zusammen in einen Raum passt, sollte man sich Gedanken über das Thema Führung machen. Alexander Korduan, Gründer und CEO von Holzrichter Berlin, ist zu Gast und hat sich zusammen mit seinem Team genau diese Frage gestellt. Er erzählt uns, was sie ausprobiert haben und wie sie letztendlich ihren Weg gefunden haben.

#11 Führung in Teams mit oder ohne Teamleads - Interview mit Alexander Korduan

#10 Die Welt als moderner remote Arbeitsplatz - Interview mit Thomas Rosin

Heute arbeitest du mit Blick aufs Meer, und morgen gehst du nach der Arbeit in den Bergen wandern. Klingt nach einem Traum, doch für Thomas Rosin, Datenschutz-Berater, ist das Realität. Er arbeitet fast ausschließlich remote und erzählt uns von seinen Erfahrungen als digitaler Nomade. Thomas erklärt, worauf man unbedingt achten muss, und wie er Herausforderungen wie Internet, Datenschutz oder hybride Teamarbeit meistert.

#10 Die Welt als moderner remote Arbeitsplatz - Interview mit Thomas Rosin

#09 Podcasts als Kommunikationsmittel für die interne Kommunikation - Interview mit Sarah Heimbrodt

Podcasts sind nicht nur ein schöner Freizeitvertreib sondern können auch die interne Kommunikation in Unternehmen voran treiben. Aber wie funktioniert das, wenn du keine Ahnung vom Podcasten hast? Sarah Heimbrodt, virtuelle Assistentin, ist zu Gast und erklärt uns wie ihr Job funktioniert und dass die Podcastproduktion gar nicht so schwer und teuer ist, wie man denken mag.

#09 Podcasts als Kommunikationsmittel für die interne Kommunikation - Interview mit Sarah Heimbrodt

#08 Die moderne Führung - Interview mit Sophie Stender und Jacob Chromy

Funktioniert es tatsächlich Verantwortung abzugeben und Führung zu teilen? Was ist ein Schontag und warum kann dieser so effizient sein? Sophie Stender und Jacob Chromy von quäntchen + glück sind zu Gast und wir diskutieren über moderne Führung und wie sie funktionieren kann.

#08 Die moderne Führung - Interview mit Sophie Stender und Jacob Chromy

#07 Mitarbeiter:innen richtigen finden und binden - Interview mit Corinna Haas - Teil 2

Wie sieht ein idealer Bewerbungsprozess aus? Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Blue-Collar- und White-Collar-Recruiting? Im zweiten Teil spreche ich mit Corinna Haas, Gründerin von der inga, rund um das Thema Unternehmenskultur, Aufbau von Teams und wie es ist für die eigene Firma das richtige Personal zu finden. Wenn ihr Corinna oder Florian einmal live erleben wollt bzw. ihr euch für Personalthemen interessiert, dann seid bei der unlockHR Konferent am 21.03.2024 dabei. Corinna wird eine Masterclass zum Thema "Fachkräfte finden durch Social Recruiting Chatbots" und Florian zum Thema "Auf dem Weg zu modernen Organisation - Wie wir zu mehr agilen und dezentralen Entscheidungen kommen" halten. Informationen dazu findet ihr unter https://unlock-hr.de/ Mit dem Rabattcode UNSTOPPABLE_TOGETHER_10 erhaltet ihr 10% Rabatt auf den Ticketpreis. Ihr habt spezielles Feedback zu dieser Folge oder möchtet mit uns in Kontakt treten? Florian Schneider https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/ Corinna Haas https://www.linkedin.com/in/corinna-haas-33321799/ Feedback und Anfragen zum Podcast gerne unter modernwork@seibert.group

#07 Mitarbeiter:innen richtigen finden und binden - Interview mit Corinna Haas - Teil 2

#06 Mitarbeiter:innen richtig finden und binden - Interview mit Corinna Haas - Teil 1

Wie sieht ein idealer Bewerbungsprozess aus? Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Blue-Collar- und White-Collar-Recruiting? Im ersten Teil spreche ich mit Corinna Haas, Gründerin von der inga, rund um das Thema Recruiting und was sich in den letzten Jahren verändert hat. Corinna erzählt uns, welche Probleme es im Recruiting-Prozess gibt und warum sie sich entschieden hat ihre eigene Firma zu gründen. Wenn ihr Corinna oder Florian einmal live erleben wollt bzw. ihr euch für Personalthemen interessiert, dann seid bei der unlockHR Konferent am 21.03.2024 dabei. Corinna wird eine Masterclass zum Thema "Fachkräfte finden durch Social Recruiting Chatbots" und Florian zum Thema "Auf dem Weg zu modernen Organisation - Wie wir zu mehr agilen und dezentralen Entscheidungen kommen" halten. Informationen dazu findet ihr unter https://unlock-hr.de/ Mit dem Rabattcode UNSTOPPABLE_TOGETHER_10 erhaltet ihr 10% Rabatt auf den Ticketpreis. Ihr habt spezielles Feedback zu dieser Folge oder möchtet mit uns in Kontakt treten? Florian Schneider https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/ Corinna Haas https://www.linkedin.com/in/corinna-haas-33321799/ Feedback und Anfragen zum Podcast gerne unter modernwork@seibert.group

#06 Mitarbeiter:innen richtig finden und binden - Interview mit Corinna Haas - Teil 1

#05 Shared Leadership - Wie die gemeinsame Verantwortung zu besseren Ergebnissen führt - Interview mit Jenny Pfeifer

Was sind die Vorteile von Shared Leadership und wie sieht die praktische Umsetzung aus? Zusammen mit Jenny Pfeifer, Senior Agile Coach und Leadership Trainerin bei Chili and Change, sprechen wir über das spannende Thema Teamführung und Shared Leadership. Welche Probleme treten typischerweise im Bereich der Führung auf und wie können sie gelöst werden? Jenny teilt ihre Erfahrungen mit uns und welche Herausforderungen ihr als Agile Coach begegnen.

#05 Shared Leadership - Wie die gemeinsame Verantwortung zu besseren Ergebnissen führt - Interview mit Jenny Pfeifer

#04 Agile Coach vs. Führungskraft. Wie bin ich beides? - Interview mit Clemens Fucker

Führung und Coaching oder eher Führung versus Coaching? Können Führung und Coaching Hand in Hand gehen oder schließen sie sich möglicherweise gegenseitig aus? Wir haben Clemens Fucker zu Gast, der lange als agile Coach gearbeitet hat und nun seinen Weg in Führung findet. Welche Skills braucht eine agile Führungskraft heute? Clemens erzählt uns von seinen Erfahrungen und Herausforderungen, die in Teams oder in der Führungsrolle entstehen können. Ihr habt spezielles Feedback zu dieser Folge oder möchtet mit uns in Kontakt treten? Florian Schneider https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/ Clemens Fucker https://www.linkedin.com/in/clemens-fucker/ Feedback und Anfragen zum Podcast gerne unter modernwork@seibert.group

#04 Agile Coach vs. Führungskraft. Wie bin ich beides? - Interview mit Clemens Fucker

#03 Nachhaltigkeit als Unternehmenswert - Interview mit Manuel Löffler

Wenn man an Nachhaltigkeit denkt, kommen häufig Naturschutz, Recycling oder der C02-Ausstoß in den Sinn. Aber wie sieht eigentlich Nachhaltigkeit in Softwareunternehmen aus? Was wird getrackt und was können Unternehmen tun? Genau darüber spreche ich in der neuen Folge mit unserem Nachhaltigkeitsmanager Manuel Löffler. Wir beleuchten, welche Initiativen bei Seibert Media bereits umgesetzt worden sind und was die Zukunft vielleicht noch bringen mag. Wie lebst du in deinem Unternehmen Nachhaltigkeit? Schreib uns gerne an und erzähl es uns! Du erreichst uns unter modernwork@seibert.group Florian erreichst du unter https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/ Manuel erreichst du unter https://www.linkedin.com/in/manuel-löffler/

#03 Nachhaltigkeit als Unternehmenswert - Interview mit Manuel Löffler

#02 Büro vs. Homeoffice. Wie sieht die Welt von morgen aus? - Interview mit Joachim Seibert

Büro oder Homeoffice: welche Vorteile gibt es? Mit Joachim Seibert, Geschäftsführer von Seibert Media, spreche ich darüber, warum einige Unternehmen, trotz Homeoffice-Boom, die Büroräume weiter ausbauen. Seit Covid hat sich die Arbeit extrem verändert und man musste sich der mit Frage auseinandersetzen, wie die Zusammenarbeit in Teams denn jetzt von zu Hause aus funktionieren soll. Und tatsächlich klappt das für viele sehr gut. Aber was jetzt? Was wollen die Mitarbeiter*innen und wie funktioniert die Zusammenarbeit am besten? Remote, vor Ort oder hybrid? Taucht mit uns in dieses spannende Thema ein und erfahrt, in welche Richtung wir uns bei Seibert Media bewegen. Habt ihr spezielles Feedback zu dieser Folge oder möchtet mit uns dazu in Kontakt treten? Dann kontaktiert uns unter: Florian Schneider: https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/ Joachim Seibert https://www.linkedin.com/in/joachimseibert/ Feedback zum Podcast oder ihr möchtet ein Thema einkippen? Meldet euch unter modernwork@seibert.group

#02 Büro vs. Homeoffice. Wie sieht die Welt von morgen aus? - Interview mit Joachim Seibert

#01 Atlassian AI und die Zukunft der Zusammenarbeit - Interview mit Martin Seibert & Kai Sören Becker

Wie wird sich die Zusammenarbeit in Tools wie Atlassian mit AI verändern? Ich spreche dazu mit Martin Seibert, Geschäftsführer von Seibert Media, und Kai Sören Becker, Portfolio Owner für IT Service Management, über die Auswirkungen der aktuellen Ankündigung von Atlassian. Wie nativ kann KI in Systeme integriert werden? Wie stark ist die Nutzung schon jetzt im Alltag? Was glauben die beiden, welche positiven und negativen Faktoren sich durch den Einsatz von AI auf die Zusammenarbeit in Teams und Organisationen ergeben werden? Begleitet uns durch eine Reise zwischen Realität und Traum für die moderne Arbeitswelt von morgen.

#01 Atlassian AI und die Zukunft der Zusammenarbeit - Interview mit Martin Seibert & Kai Sören Becker