
… das alles ist Bertelsmann. Herzlich willkommen bei "Bertelsmann Erleben"! Tauche ein in unsere Welt voller faszinierender Geschichten, inspirierender Interviews und aktueller Einblicke aus dem breiten Spektrum von Bertelsmann und seinen Geschäftsbereichen. Als Unternehmenskommunikation nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Vielfalt unseres Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens mit über 80.000 Mitarbeitenden weltweit. Entdecke mit uns die Geschichten hinter den Kulissen und erfahre mehr über Events wie die Bertelsmann Party, die Ufa Filmmächte, die Bedeutung von Stummfilmen und die Verbindung von Bertelsmann zur Frankfurter Buchmesse. Begleite uns und lass dich von spannenden Interviews mit Persönlichkeiten aus unserem Kosmos inspirieren! Wir sprechen mit Schauspieler*innen, Autor*innen, Moderator*innen, TV Persönlichkeiten, aber auch mit Mitarbeitenden aus den verschiedenen Geschäftsbereichen. Der "Bertelsmann erleben" Podcast, überall dort, wo es Podcasts gibt. Ihr wollt mehr erfahren? Hier findet ihr uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bertelsmann_erleben/
Alle Folgen
Shabnam Rebo - Zwischen Kochlöffel, Content Creation und Buchverlag
In dieser Folge des Bertelsmann erleben Podcasts sprechen wir mit Shabnam Rebo, vielen besser bekannt als The Hungry Warrior. Shabnam ist Content Creatorin, Kochbuchautorin und ehemalige Mitarbeiterin beim Dorling Kindersley Verlag in München. Sie teilt mit uns ihre persönliche Geschichte: Wie eine chronische Erkrankung ihr Leben veränderte, wie sie über Social Media ihre Community fand und wie daraus die erfolgreichen Kochbücher ihrer „Healing Kitchen“-Reihe entstanden. Dabei geht es aber nicht nur um ihren persönlichen Weg, sondern auch um die Arbeit hinter den Kulissen: Wie entsteht ein Kochbuch überhaupt? Welche Rolle spielen Lektorat, Programmleitung und Vertrieb bei DK und was bedeutet es, wenn aus einer Idee ein fertiges Buch wird? Shabnam spricht offen darüber, wie sie ihre Leidenschaft für pflanzenbasierte Küche in Bücher übersetzt, was sie an der Verlagsarbeit gelernt hat und wie es sich anfühlt, als Autorin bei DK zu veröffentlichen. Ein inspirierendes Gespräch über Food, Storytelling und den Weg vom Konzept zum fertigen Kochbuch, und über die vielen Menschen, die hinter den Seiten stehen. Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: 🔗 Instagram 🔗 TikTok 🔗 LinkedIn 🔗 YouTube Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jay Alexander Stäger über trans sein im Berufsalltag, gesellschaftliche Debatten und den Pride Month
In dieser Folge des Bertelsmann erleben Podcasts sprechen wir mit Jay – einem Kollegen aus dem Unternehmen, der als Transmann seinen Weg offen und reflektiert geht. Jay teilt mit uns seine ganz persönliche Geschichte: Wie es war, sich für sein Coming-out am Arbeitsplatz zu entscheiden, wie sein Umfeld reagiert hat und was es bedeutet, im beruflichen Kontext sichtbar zu werden. Dabei geht es aber nicht nur um die persönliche Ebene, sondern auch um strukturelle Fragen: Wie erleben trans* Personen ihren Alltag in Unternehmen? Was kann echte Unterstützung bedeuten, jenseits von Symbolik? Und welche Rolle spielt ein Netzwerk wie BeQueer, das sich innerhalb von Bertelsmann für die Belange queerer Mitarbeitender starkmacht? Jay spricht offen über seine Erfahrungen, seine Haltung zum neuen Selbstbestimmungsgesetz und über die Frage, wie wir mit gesellschaftlichen Rückschritten umgehen können. Außerdem diskutieren wir: Was es für Jugendliche bedeutet, sich heute mit ihrer Identität auseinanderzusetzenWie sein Team und seine Kolleg:innen bei Bertelsmann auf seine Offenheit reagiert habenWelche Unterstützung er sich damals gewünscht hätte und was ihm heute wichtig istWarum Sichtbarkeit kein Selbstzweck ist, sondern für viele Menschen über Sicherheit entscheidet Ein ehrliches Gespräch über Identität, Zugehörigkeit und die Verantwortung, die Unternehmen tragen, wenn es um Vielfalt geht. Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: 🔗 Instagram 🔗 TikTok 🔗 LinkedIn 🔗 YouTube Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geschichten aus Marzahn: Leonie Geisinger über Film, Authentizität und Produktion
In dieser Folge des Bertelsmann erleben Podcast sprechen wir mit einer außergewöhnlichen Geschichtenerzählerin: Leonie Geisinger – ausführende Produzentin bei UFA Fiction und kreative Kraft hinter der neuen ARD-Serie Marzahn Mon Amour. Die Serie basiert auf dem Bestseller von Katja Oskamp und erzählt die bewegenden, humorvollen und tiefgehenden Geschichten eines Fußpflegesalons mitten in Marzahn – einem Stadtteil, der oft unterschätzt wird. Doch wie bringt man ein solches Buch auf die Leinwand, ohne das es seine Seele verliert? Wie fängt man die Atmosphäre eines Viertels ein, das von Klischees geprägt ist, in Wirklichkeit aber voller Leben und Vielfalt steckt? Und was bedeutet es, eine Serie von der ersten Idee bis zur Ausstrahlung zu begleiten? Leonie gibt uns einen spannenden Blick hinter die Kulissen und spricht mit uns über die Herausforderungen und kreativen Entscheidungen einer Produzentin. Außerdem diskutieren wir: Wie geht man an die Verfilmung eines Buches heran, ohne zentrale Aspekte zu verlieren?Warum wird Marzahn oft falsch wahrgenommen – und was zeigt die Serie stattdessen? Wie hat sich die Film- und Serienproduktion verändert, besonders für Frauen?Welche Herausforderungen und Chancen gibt es für Frauen in der Filmbranche?Welche Botschaft gibt Leonie jungen Produzentinnen mit auf den Weg? Ein inspirierendes Gespräch über Authentizität, Storytelling und die Zukunft der deutschen Serien- und Filmlandschaft. Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: 🔗 Instagram 🔗 TikTok 🔗 LinkedIn 🔗 YouTube Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Special: Weltfrauentag - Katja Burkard über Karriere, Familie & das Älterwerden
In dieser Folge des Bertelsmann erleben Podcasts sprechen wir mit einer außergewöhnlichen Frau: Katja Burkard – Moderatorin, Autorin und Mutter. Seit über 25 Jahren steht sie als Gesicht von Punkt 12 vor der Kamera und prägt die deutsche Fernsehlandschaft. Doch wie bleibt man über Jahrzehnte hinweg erfolgreich in einer Branche, die sich ständig verändert? Katja gibt uns einen Einblick in ihren Alltag als Moderatorin, spricht über den Spagat zwischen Beruf und Familie und darüber, wie sich der Blick auf Frauen im Fernsehen mit den Jahren verändert hat. Sie erzählt offen, wie sie mit den Erwartungen an Frauen in der Öffentlichkeit umgeht, welche Herausforderungen sie erlebt hat und warum wir das Älterwerden nicht als Nachteil, sondern als Chance begreifen sollten. Außerdem diskutieren wir: Wie hat sich die Rolle der Frau im Fernsehen in den letzten Jahrzehnten verändert?Welche Herausforderungen bringt die Vereinbarkeit von Karriere und Familie mit sich?Warum wird das Älterwerden bei Frauen oft anders bewertet als bei Männern?Welche gesellschaftlichen Veränderungen wünscht sich Katja für die Zukunft? Ein inspirierendes Gespräch über Beständigkeit, Wandel und die Kraft der Erfahrung – zum Weltfrauentag und darüber hinaus. Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: 🔗 Instagram 🔗 TikTok 🔗 LinkedIn 🔗 YouTube Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Special: Weltfrauentag - mit Miriam Stein
In dieser Folge des Bertelsmann Erleben Podcasts sprechen wir mit einer außergewöhnlichen Frau: Miriam Stein – Journalistin, Buchautorin und Aktivistin. Ihr neues Buch Weise Frauen wirft einen frischen Blick auf das, was weibliche Weisheit bedeutet – und warum sie über Jahrhunderte hinweg oft übersehen wurde. Miriam erzählt von ihrer persönlichen Reise zu Schamaninnen in Südkorea, Heilerinnen der Mapuche in Chile und Weisheitsforscherinnen weltweit. Sie spricht darüber, wie feministische Weisheit unsere Gesellschaft verändern kann, warum das Alter für Frauen oft eine unsichtbare Grenze darstellt – und was sie bei ihrem Selbstversuch mit psychedelischen Pilzen gelernt hat. Außerdem diskutieren wir: - Was unterscheidet Wissen von Weisheit? - Warum wurde weibliches Wissen lange ignoriert – und wie holen wir es zurück? - Welche Rolle spielen Frauen in der zweiten Lebenshälfte für die Zukunft? - Wie können wir Generationen übergreifende feministische Weisheit fördern? Ein inspirierendes Gespräch über vergessene Heldinnen, gelebte Erfahrungen und die Kraft der Weisheit – zum Weltfrauentag und darüber hinaus. hr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: https://www.instagram.com/bertelsmann_erleben/ https://www.tiktok.com/@bertelsmann.erleben?lang=de-DE https://www.linkedin.com/company/bertelsmann www.youtube.com/@bertelsmann Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Julian F. M. Stöckel – Das Leben einer schillernden Persönlichkeit
In dieser Folge des Bertelsmann erleben Podcasts erwartet euch ein ganz besonderer Gast: Schauspieler, Reality-Star, Moderator und Designer Julian F. M. Stöckel! Bekannt für seinen unvergleichlichen Stil und seine charismatische Art, zeigt sich Julian in diesem Gespräch von einer neuen, persönlichen Seite. Erfahrt mehr über seinen Werdegang, seine Familie und die Herausforderungen, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Julian spricht über seine Anfänge in der Modewelt, seine Erfahrungen im Reality-TV (u.a. Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!) und wie er es geschafft hat, sich als Entertainer zu etablieren. Dabei gibt er spannende Einblicke in sein Leben abseits der Kameras: Was ihn inspiriert, wie er mit Kritik umgeht und warum Netzwerken eine seiner größten Stärken ist. Außerdem erklärt Julian, warum er das Showbusiness liebt, wie er die LGBTQ+-Bewegung sieht und welche Visionen er für die Zukunft hat – darunter ein einzigartiges Mehrgenerationenhaus für Künstler. Ein Gespräch voller Humor, Ehrlichkeit und beeindruckender Geschichten! Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: https://www.instagram.com/bertelsmann_erleben/ https://www.tiktok.com/@bertelsmann.erleben?lang=de-DE https://www.linkedin.com/company/bertelsmann www.youtube.com/@bertelsmann Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zwischen Philosophie und Klimakrise: Richard David Precht
In dieser Folge gibt uns Richard David Precht einen faszinierenden Einblick in seine Gedankenwelt und die Entstehung seines Buches „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“. Precht beschreibt das Werk als Einführung in die Philosophie für alle, die sich mit den großen Fragen des Lebens beschäftigen wollen. Wir sprechen darüber, was man mit einem Philosophiestudium erreichen kann – und warum viele Studierende am Ende enttäuscht sind, wenn die Realität nicht den Erwartungen entspricht. Ein zentrales Thema der Neuauflage seines Buches ist der Klimawandel, den Precht als entscheidendes philosophisches und politisches Thema für kommende Generationen sieht. Kritisch reflektiert er, wie die Politik oft mit den Ängsten der Menschen spielt, anstatt Lösungen zu fördern. Außerdem diskutieren wir seine Graphic Novel und die Herausforderungen, komplexe Themen in einer Form zu vermitteln, die junge Menschen anspricht und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Freut euch auf eine spannende Folge mit tiefen Einblicken in die Philosophie, gesellschaftliche Herausforderungen und Prechts persönliche Perspektiven! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf der Buchmesse mit Karla Paul
In der neuen Folge von Bertelsmann erleben begrüßen wir die leidenschaftliche Literaturexpertin Karla Paul live von der Frankfurter Buchmesse! Karla, bekannt als Moderatorin und Podcasterin von Long Story Short bei Penguin Random House, spricht mit uns über ihre Begeisterung für Bücher und alles, was die Buchwelt aktuell bewegt. Ihre Liebe zur Literatur entdeckte sie bereits mit 16 Jahren und ist seitdem tief in die Welt der Geschichten eingetaucht. Heute teilt sie ihre Faszination nicht nur über ihren eigenen Podcast, in dem sie regelmäßig spannende Gäste und deren aktuelle Werke vorstellt, sondern auch in ihrer persönlichen Sammlung: Zu Hause hat sie etwa 300 Bücher, die ihr besonders viel bedeuten – alle anderen verschenkt sie an Freunde und Bekannte, denn sie glaubt daran, dass Bücher geteilt werden sollten. Besonders begeistert ist sie von der Vielfalt feministischer Literatur im Penguin Random House-Programm, die für sie wichtige Impulse in der heutigen Buchwelt setzt. Wenn sie ein anspruchsvolles Werk für eine Moderation vorbereitet, stellt sie genau die Fragen, die auch ihr selbst beim Lesen kommen. Ein besonderes Highlight ihrer Karriere war die persönliche Begegnung mit einem ihrer Lieblingsautoren, die sie nachhaltig inspiriert hat. Karla Paul versteht es, ihre Leidenschaft für Literatur lebendig zu vermitteln und andere für die Geschichten zu begeistern, die uns berühren und bewegen. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch über Bücher, Geschichten und die Magie der Literatur! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tara Louise Wittwer: Mentale Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit und der Kampf gegen toxische Strukturen
Der Gast der heutigen Folge ist Tara Luise Wittwer! Tara ist Autorin, Kulturwissenschaftlerin und bekannt durch ihre Social-Media-Formate auf Instagram und TikTok, insbesondere als "Was Tara sagt". Sie spricht in ihren Inhalten regelmäßig über Feminismus, toxische Männlichkeit und internalisierte Misogynie. Besonders bekannt ist ihr Format "TikToxic", in dem sie frauenfeindliche und diskriminierende Inhalte entlarvt. In dieser Folge thematisieren wir unter anderem mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, toxische Verhaltensmuster und den Einfluss gesellschaftlicher Strukturen auf Männer und Frauen. Tara gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit und erklärt, wie sie gegen toxische Strukturen ankämpft, welche Rolle große Unternehmen wie Bertelsmann dabei spielen können und wie wir alle zum Abbau von Geschlechtsstereotypen beitragen können. Sie teilt auch persönliche Erfahrungen und Strategien, wie sie mit Stress und Herausforderungen umgeht. Hört rein, um mehr über den Kampf gegen toxische Strukturen und für Gleichberechtigung zu erfahren! Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: https://www.instagram.com/bertelsmann_erleben/ https://www.tiktok.com/@bertelsmann.erleben?lang=de-DE https://www.linkedin.com/company/bertelsmann www.youtube.com/@bertelsmann Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

UFA Filmnächte: Jenni Zylka und die Bedeutung des Stummfilms
Es ist wieder so weit! Wir waren bei den jährlichen UFA-Filmnächten in Berlin und haben dort mit Filmkritikerin Jenni Zylka gesprochen. Ihre Vita ist riesig – sie ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Journalistin, Moderatorin und vor allem leidenschaftlicher Kulturfan. Anlässlich der Filmnächte erzählt uns Jenni welche Faszination Stummfilme, wie „Saxophon Susi“ heute noch ausüben, warum sie nach fast 100 Jahren noch immer nicht an Aktualität verloren haben und wie sie sogar Hinweise auf die Entwicklung des heutigen Frauenbilds geben können. Es geht um die Bedeutung von Sprache, die Veränderung des Films über die Jahrzehnte und die Macht des Kinos. Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: https://www.instagram.com/bertelsmann_erleben/ https://www.tiktok.com/@bertelsmann.erleben?lang=de-DE https://www.linkedin.com/company/bertelsmann www.youtube.com/@bertelsmann Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gegen das Vergessen mit Tim Pröse
Wir haben mit Autor und Journalist Tim Pröse in dieser neuen Podcastfolge gesprochen über sein neustes Buch "Wir Kinder des 20. Juli: Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte", warum Sophie Scholl immer noch die Schlüsselfigur in Schulen ist und warum es wichtig ist, gerade die nachkommende Generation auf das aufmerksam zu machen, was damals geschehen ist. Es wird ein sehr emotionales Gespräch über Traumata, Widerstand und das Leiden der Kinder des 20. Juli. Wir schlagen die Brücke zwischen der heutigen Zeit und 1944. Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: https://www.instagram.com/bertelsmann_erleben/ https://www.tiktok.com/@bertelsmann.erleben?lang=de-DE https://www.linkedin.com/company/bertelsmann www.youtube.com/@bertelsmann Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Bachelors – mit Sebastian Klaus und Niko Griesert
Für diese Folge sind wir nach Köln in die RTL Studios gefahren und haben die beiden ehemaligen Bachelors Niko und Sebastian getroffen. Wir haben mit ihnen über ihre Zeit am Set vom Bachelor gesprochen, was die Sendung so besonders macht, ob man wirklich 22 Frauen kennenlernen kann und natürlich auch was Bertelsmann alles zu bieten hat. Freut euch auf ein spannende und witzige Einblicke aus der Welt der Bachelors. Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr unsere Socials: https://www.instagram.com/bertelsmann_erleben/ https://www.tiktok.com/@bertelsmann.erleben?lang=de-DE https://www.linkedin.com/company/bertelsmann www.youtube.com/@bertelsmann Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Alles was zählt mit Marc Dumitru
In unserer neuesten Podcastfolge haben wir das Vergnügen, mit einem echten Multitalent zu sprechen: Schauspieler, Moderator und Serienliebling Marc Dumitru. Viele kennen ihn als charmanten Moderator bei Super RTL, wo er Sendungen wie "Grusel" und die "Togo Tour" moderierte. Derzeit begeistert Marc als Kilian Reichenbach in der beliebten RTL-Daily-Soap "Alles, was zählt". Für diese besondere Folge durften wir Marc direkt am Set der Show besuchen und in seiner Garderobe aufnehmen. Im Gespräch erzählt uns Marc von seiner großen Leidenschaft für das Schauspiel. Außerdem gibt er uns einen spannenden Ausblick auf sein persönliches Highlight, die bevorstehende Bertelsmann Party. Ein besonderer Moment ist, als Marc uns verrät, dass durch die Moderation der Bertelsmann Party ein wahrer Kindheitstraum für ihn in Erfüllung geht, der sein Fußballherz bis heute höher schlagen lässt. Freut euch auf eine inspirierende Folge mit Marc Dumitru, in der ihr spannende Einblicke in sein Leben und seine Karriere bekommt. Ihr wollt mehr über die Welt von Bertelsmann erfahren? Hier findet ihr uns bei TikTok: https://www.tiktok.com/@bertelsmann.erleben Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Puccini, Ricordi und der Aufstieg der modernen Unterhaltungsindustrie
"Puccini erleben" ist eine fesselnde Podcastfolge, die eine immersive Reise durch die Welt von Puccini bietet, beginnend im Jahr 1858 und endend in der modernen Opera meets new Media: Puccini, Ricordi und der Aufstieg der modernen Unterhaltungsindustrie Puccini-Ausstellung von 2024. Pierluigi Ledda und Shelly Kupferberg führen durch das Leben des Künstlers, während Pierluigi Einblicke aus dem Archivio und den Bezug zu Bertelsmann liefert. Mit musikalischer Untermalung wird Puccinis Erbe lebendig. Weitere Informationen zu der Ausstellung findet ihr hier und mehr zum Archivio Ricardi gibt es hier. Ihr wollt mehr erfahren? Hier findet ihr uns auf Instagram. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trailer: Bertelsmann erleben
… das alles ist Bertelsmann. Herzlich willkommen bei "Bertelsmann Erleben"! Tauche ein in unsere Welt voller faszinierender Geschichten, inspirierender Interviews und aktueller Einblicke aus dem breiten Spektrum von Bertelsmann und seinen Geschäftsbereichen. Als Unternehmenskommunikation nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Vielfalt unseres Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens mit über 80.000 Mitarbeitenden weltweit. Entdecke mit uns die Geschichten hinter den Kulissen und erfahre mehr über Events wie die Bertelsmann Party, die Ufa Filmmächte, die Bedeutung von Stummfilmen und die Verbindung von Bertelsmann zur Frankfurter Buchmesse. Begleite uns und lass dich von spannenden Interviews mit Persönlichkeiten aus unserem Kosmos inspirieren! Wir sprechen mit Schauspieler*innen, Autor*innen, Moderator*innen, TV Persönlichkeiten, aber auch mit Mitarbeitenden aus den verschiedenen Geschäftsbereichen. Der "Bertelsmann erleben" Podcast, überall dort, wo es Podcasts gibt. Ihr wollt mehr erfahren? Hier findet ihr uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bertelsmann_erleben/ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
