
Der Infotainment-Podcast für Inspiration, Orientierung – und echte Auszeiten vom digitalen Alltag Was hilft beim Digital Detoxen? Welche Tipps gibt’s für Camping-Neulinge, Hundeeltern oder kreative DIY-Fans? UnderCover – PRINT IS NOT DEAD! bringt Monat für Monat die spannendsten Themen aus der Welt der Magazine direkt zu dir – unterhaltsam, lebensnah und mit echtem Mehrwert für deinen Alltag. 🎧 Gastgeber Marc-Oliver Bender und Karsten Reißner sprechen mit Macher:innen aus der Medienwelt über Ernährung, Lifestyle, Hundeerziehung, Persönlichkeitsentwicklung, Nachhaltigkeit & Co. – und zeigen, wie das gedruckte Medium heute wieder Raum für Reflexion, Orientierung und die persönliche Auszeit schafft. 💡 Jede Folge verbindet inspirierende Inhalte mit passenden Magazinen – für alle, die nicht nur konsumieren, sondern bewusst leben wollen. ➡ Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt – und neu entdecken, was Print für dich tun kann. https://linktr.ee/undercover_printisnotdead
Alle Folgen
Sehnsucht Natur - Mit Sinja Schütte über die Magie der Landlust
PRINT IS NOT DEAD! In dieser Episode von UnderCover - PRINT IS NOT DEAD! treffen sich Marc und Karsten mit Sinja Schütte, Chefredakteurin des Magazins Landlust – dem Flaggschiff unter den Landmagazinen. Wir sprechen mit ihr über die Faszination des Landlebens, den Erfolg eines Print-Titels in digitalen Zeiten und was es bedeutet, ein Heft zu gestalten, das so viele Menschen berührt. 📰 Themen dieser Folge: • Wie aus einer Nische ein Massenphänomen wurde • Was das Erfolgsrezept der Landlust ausmacht • Persönliche Kindheitserinnerungen an Natur und Land • Die Rolle von Authentizität und Handwerk im Magazin • Warum Papier für Sinja Schütte mehr als nur ein Trägermedium ist • Der Weg von der Brigitte zur Landlust 🌾 Ob Hühner im Garten, selbst gebaute Holzsterne oder das echte Leben auf dem Hof – die Landlust steht für eine Sehnsucht, die viele teilen. Und Sinja Schütte erzählt, warum sie sich mit ganzem Herzen diesem Thema verschrieben hat. 🗞️ Ein Muss für alle, die Print lieben, den Duft frischer Erde mögen – und wissen wollen, was erfolgreiche Magazine heute wirklich ausmacht. 📬 Feedback, Lob oder Land-Erinnerungen? Schreibt uns gern! 🎙 Jetzt reinhören und abonnieren! https://linktr.ee/undercover_printisnotdead

myself: Wie ein Frauenmagazin seit 20 Jahren Empowerment, Stil & Haltung lebt
PRINT IS NOT DEAD! In dieser Jubiläumsfolge feiern wir mit zwei Powerfrauen eines der erfolgreichsten Frauenmagazine Deutschlands: 20 Jahre myself – das Magazin für starke Frauen. Zu Gast bei UnderCover – PRINT IS NOT DEAD! sind: 👩💼 Dr. Sabine Hofmann, Chefredakteurin und Erfinderin des Magazins 🏢 Barbara Brehm, Verlagsgeschäftsführerin bei der FUNKE Mediengruppe und leidenschaftliche Verfechterin von Female Empowerment Gemeinsam mit den Hosts Marc und Karsten geht’s um: ✨ Die Entstehungsgeschichte von myself – vom ersten Heft bis heute 💡 Warum myself mehr ist als Mode, Beauty & Lifestyle 🔥 Themen wie Selbstfürsorge, Gleichberechtigung und gesellschaftlicher Wandel 📚 Die Faszination Print – und warum myself auch nach 20 Jahren nichts an Relevanz verloren hat 🔮 Horoskope, Anekdoten & echte Begeisterung für Journalismus Diese Folge inspiriert, bewegt – und macht Lust auf eine bewusste Auszeit mit einem guten Magazin. 🎧 Jetzt reinhören – und mitfeiern bei UnderCover – PRINT IS NOT DEAD!

Jagdgeflüster - Auf der PIRSCH mit Martin Weber
PRINT IS NOT DEAD! 🦌 Warum geht man heute noch jagen? In einer Welt, in der Natur auf Instagram inszeniert wird und Wildtiere zunehmend unsere Städte erobern, stellt sich die Frage neu: Welche Rolle spielen Jägerinnen und Jäger heute – und wie erzählt ein Magazin wie die Pirsch diese Geschichten? Martin Weber nimmt uns mit in die Realität der modernen Jagd – • zwischen Morgengrauen auf dem Hochsitz und öffentlicher Debatte, • zwischen Wildbret und Wildkamera, • zwischen gelebter Tradition und notwendigem Wandel. 🔥 Cliffhanger: Was fühlt ein Jäger, wenn er zum ersten Mal ein Tier erlegt? Und warum stehen bei der Pirsch nicht Trophäen im Fokus, sondern die Geschichten vor und nach dem Schuss? 🎯 Themen dieser Folge: • Das neue Bild der Jagd – im Spiegel der Gesellschaft und der Medien • Was moderne Waidgerechtigkeit ausmacht • Warum Jagd weniger mit Naturromantik als mit Verantwortung zu tun hat • Wie sich ein traditionsreiches Magazin wie die Pirsch immer wieder neu erfindet 🎙 Jetzt reinhören und erfahren, warum Martin Weber sagt: „Wir jagen nicht, um zu töten. Wir töten, weil wir jagen.“ https://linktr.ee/undercover_printisnotdead

Fotografie heute: Zwischen Klick und Kunst
Mit Benjamin Lorenz, Chefredakteur CHIP VIDEO-FOTO Worum geht’s? Was haben 16.000 Smartphone-Fotos mit einem Schuhkarton zu tun? Wie kann ein Printmagazin wie CHIP FOTO-VIDEO in einer Zeit voller digitaler Bilderflut Menschen begeistern – und was bringt jemanden dazu, Fotografie nicht nur zu leben, sondern sie zum Beruf zu machen? In dieser Folge sprechen Marc und Karsten mit Benjamin Lorenz, der seine Leidenschaft für Fotografie vom Opa bis zum eigenen Chefredakteurs-Schreibtisch mitgenommen hat. Und er zeigt: Print ist alles andere als tot – vor allem, wenn es um echte Bilder, echten Mehrwert und echte Leidenschaft geht. Was euch erwartet: 📸 Warum man trotz High-End-Smartphones wieder zur Kamera greifen sollte 🧠 Wie Print Orientierung schafft – gerade in der Bilderflut 📲 Wertvolle Tipps für bessere Smartphone-Fotos – ganz ohne Profi-Equipment 👀 Welche Bilder Ben auf Instagram entdeckt und ins Heft holt 🎓 Warum man bei CHIP FOTO-VIDEO Leser ernst nimmt – und was das mit Baustrahlern zu tun hat 🧩 Und: Wie aus einer Technikecke ein Inspirationsmagazin wurde 💡 Nutzwert für alle, die gern mit dem Handy fotografieren: Ben verrät in dieser Folge einfache, sofort umsetzbare Tipps für deutlich bessere Bilder mit dem Smartphone: Worauf du bei Licht und Perspektive achten solltest Welche Apps wirklich helfen – und welche du dir sparen kannst Warum weniger Fotos oft die besseren sind Und: Der eine Trick, den fast niemand nutzt – der aber alles verändert Cliffhanger gefällig? „Was ist eigentlich ein Foto wert, das du nie wieder ansiehst?“ „Warum Jugendliche ausflippen, wenn ihr Bild gedruckt wird.“ „Und was sagt es über uns, wenn ein Playmate einst am Stand der CHIP FOTO-VIDEO posierte?“ 🗓 Neue Folgen immer am ersten Mittwoch des Monats https://linktr.ee/undercover_printisnotdead

Ganz großes Kino! 50 Jahre CINEMA
PRINT IS NOT DEAD! 🎬 50 Jahre Cinema: Kino, Streaming & die Liebe zum Film Worum geht's in dieser Folge? Cinema, das 2025 sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Zu Gast sind die Redaktionsleiterin Lisa Schwarz und ihr Kollege Oliver Noelle – beide leidenschaftliche Cineast*innen mit überraschenden Geschichten aus der Welt des Films. 🎥 Gemeinsam sprechen wir über: die Faszination Kino vs. Streaming – wer überzeugt am Ende wen? Lisas und Olivers Weg zu Cinema – und was ein früher Korb damit zu tun hatte den Redaktionsalltag zwischen Popcorn, Pressevorführungen und Deadlines – und warum man dafür manchmal Horrorfilme um 10 Uhr morgens sehen muss prägende Filmerlebnisse aus der Kindheit – was verbindet Moonraker, Mulan und E.T.? die Rolle von Cinema als Magazin für echte Filmfans – und welche Filme es (fast) nie ins Heft schaffen Filmzitate-Ratespiel mit Überraschungseffekt – wer fällt bei Dirty Dancing durch? und natürlich: persönliche Top-3-Filme der beiden Gäste – inklusive eines Favoriten, für den Lisa fast nach London fliegt 📍 Außerdem erfährst du, warum „Cinema“ für viele mehr als nur ein Filmmagazin ist – und was es mit dem Satz „Alive in the Dark“ auf sich hat. Unsere Gäste: Cinema 🎧 Jetzt reinhören und mit uns feiern: 50 Jahre Cinema – und die Kraft guter Geschichten auf großer Leinwand! https://linktr.ee/undercover_printisnotdead

Öko-Test im Check: Ein Blick hinter die Kulissen
PRINT IS NOT DEAD! In der aktuellen Folge sprechen wir mit Serge Schäfers, Vorstandsvorsitzender der Öko-Test AG, und werfen einen Blick hinter die Kulissen eines Magazins, das seit 40 Jahren für Verbraucherschutz und Ökologie steht. 🤔 Warum braucht Wasser ein Öko-Test-Siegel? Marc und Karsten diskutieren leidenschaftlich, was ein gutes Produkt ausmacht und warum unabhängige Produkttests so wichtig sind. 🔬 Was unterscheidet Öko-Test von anderen Testmagazinen? Serge Schäfers erklärt, wie Produkte ausgewählt, anonym eingekauft und wissenschaftlich getestet werden – und warum scheinbar harmlose Produkte wie Butter oder Reis plötzlich problematisch sein können. 🌍 Verbraucherschutz, aber richtig: Warum reichen gesetzliche Standards oft nicht aus, welche Verantwortung tragen Unternehmen, und wie können Tests Produkte verbessern? 💬 Community-Feedback als Ideengeber: Erfahrt, wie Leserinnen und Leser aktiv Themen vorschlagen und warum Themen wie Mineralöl und Bisphenol besonders aktuell sind. 🎯 Wichtige Learnings: Öko-Test prüft nicht nur Bio-Produkte – umfassender Verbraucherschutz steht im Mittelpunkt. Tests basieren auf fundierter Wissenschaft und unabhängigen Laboranalysen. Verbrauchermagazine bieten Orientierung, decken Missstände auf und unterstützen bewusste Kaufentscheidungen. ✨ Hört rein und erfahrt, was hinter den Produkten steckt, die ihr täglich konsumiert – spannende Diskussionen garantiert! 🎧 Jetzt anhören! https://linktr.ee/undercover_printisnotdead

Mord, Mythos, Wahrheit – True Crime mit Iris Bitter & Kathrin Feulner von „die aktuelle Krimi“
🔪 Warum können wir nicht genug von True Crime bekommen? In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des wahren Verbrechens ein – mit zwei Journalistinnen, die sich tagtäglich mit echten Kriminalfällen beschäftigen. Unsere Gäste Kathrin Feulner und Iris Bitter schreiben für die aktuelle KRIMI und wissen, was es bedeutet, die grausamen, verstörenden und faszinierenden Geschichten hinter echten Fällen zu recherchieren. 💡 Wusstet ihr, dass True Crime auf unser Gehirn ähnlich wie eine Achterbahnfahrt wirkt? Die Mischung aus Angst und Spannung löst eine regelrechte Sucht aus. Aber wo liegt die Grenze zwischen Faszination und Voyeurismus? 💬 In dieser Folge erfahrt ihr: 🔍 Wie Kathrin Feulner sich als True-Crime-Skeptikerin auf einmal in einem der spannendsten Fälle wiederfand – und was Elvis Presley damit zu tun hat! 📝 Welche Methoden Redakteurinnen nutzen, um tief in die Recherchen einzutauchen – und warum sie manchmal selbst zur Detektivin werden. 😱 Warum besonders Frauen von True Crime fasziniert sind – und was die Psychologie dazu sagt. 🚨 Wie Journalist:innen mit den echten Opfern von Verbrechen umgehen und wo ethische Grenzen gesetzt werden müssen. 🕵️♀️ Und: Gibt es Fälle, die unsere Gäste nicht mehr loslassen – sogar bis in ihre Träume hinein? 🎧 Jetzt reinhören und mit uns eintauchen in die dunkle Seite der Realität! Aber Vorsicht: Manche Geschichten lassen euch vielleicht nicht mehr schlafen… 😨👀 https://linktr.ee/undercover_printisnotdead

So schmeckt die Zukunft: Jessika Brendel über gesunde Ernährung und Food-Trends
PRINT IS NOT DEAD! 🍽 Wie gesund ernähren wir uns wirklich – und wie leicht kann es sein, gesunde Ernährung im Alltag umzusetzen? In dieser Episode sprechen Karsten und Marc mit Jessika Brendel, Chefredakteurin von EatClub - So schmeckt, über den Einfluss von Printmedien auf unser Essverhalten, die besten Rezepte für den Alltag und warum ein gutes Messer der wahre Gamechanger in der Küche ist. 🛒 Vom Einkaufswagen zum Food-Magazin Marc erwischt Karsten mit einem Einkaufswagen voller Ketchup und Nudeln – ein kulinarischer Fehlgriff? Das ruft nach einer Expertin! Jessika Brendel klärt auf, wie man mit wenigen Zutaten großartige Gerichte zaubert und warum gesunde Ernährung kein Hexenwerk ist. 📖 „Warum braucht es überhaupt noch Kochmagazine?“ Rezepte gibt es im Netz ohne Ende – also warum setzen Menschen noch auf gedruckte Food-Magazine? Jessika erklärt, warum hochwertiger Print genau den Unterschied macht, wenn es um inspirierende Gerichte und durchdachte Rezept-Konzepte geht. ⚡ Low Carb, Zuckerfrei & Co. – Sind Ernährungstrends wirklich sinnvoll? Die Trends in der Food-Welt sind schnelllebig: Erst war es Low Carb, jetzt ist Protein der neue Hype. Aber braucht es das wirklich? Jessika spricht über die größten Ernährungsmythen und gibt wertvolle Einblicke aus der Branche. 🔥 Kochen als Meditation – oder doch nur Stress? Für manche ist Kochen Entspannung, für andere Stress pur. Welche Tipps hat Jessika für Menschen, die „keine Zeit zum Kochen“ haben? Und was ist DAS wichtigste Küchenutensil, das jeder besitzen sollte? 💡 Ein kleiner Spoiler: Jessikas Rezept für die ultimative 15-Minuten-Green-Bowl könnte auch dich vom schnellen, gesunden Essen überzeugen… 🎧 Jetzt reinhören, mitdiskutieren und herausfinden, ob Karsten und Marc nach dieser Episode wirklich mehr frisch kochen! UnderCoverPodcast #PrintIsNotDead #FoodMagazin #JessikaBrendel #GesundeErnährung #EatClub #SoSchmeckt #Podcast #KochenMitLeidenschaft https://linktr.ee/undercover_printisnotdead

Echt jetzt? Noch ein Jahresrückblick? Und ein Ausblick obendrauf!
PRINT IS NOT DEAD! 🎙️ Neue Folge: "…nicht noch ein Jahresrückblick" Keine Sorge, wir haben uns den ganzen Schnickschnack gespart – zumindest fast. 😄 Statt dröger Highlights und langweiligen Ausblicken gibt’s bei uns: 👉 Ein Jahr Undercover Podcast in lockerem Plauderton: Was lief gut? Was war peinlich? Und was zur Hölle macht eigentlich unser Greenscreen im neuen Studio? 👉 Unsere Lieblingsgäste: Wer hat uns am meisten überrascht, wer hat die besten Geschichten erzählt – und bei wem waren wir wirklich sprachlos? 👉 Ein Blick ins Chaos von 2025: Warum reden wir plötzlich über True Crime, E-Bikes und Ernährung? Und wie passt das alles zu einem Podcast über Print? ➡️ Lust, reinzuhören? Es wird garantiert lustiger als der x-te Jahresrückblick im Fernsehen! 😜 Podcast #UndercoverPodcast #JahresrückblickMalAnders #PrintLiebtChaos #WasGehtNochSchief https://linktr.ee/undercover_printisnotdead

Die mit dem Hund tanzt: Mit Katrin Tempel über unsere besondere Beziehung zu Bello, Lassie & Co.
PRINT IS NOT DEAD! In dieser besonderen Episode dreht sich alles um die treuesten Begleiter des Menschen – Hunde! 🐕 Marc-Oliver und Karsten sprechen mit Katrin Tempel, die seit Jahrzehnten die Zeitschriftenlandschaft prägt und unter anderem aktuell Editorial Director bei Partner Hund & Dogs ist. Einblicke gefällig? Partner Hund und Dogs? Doch das ist noch lange nicht alles! 🐾 Cliffhanger: Wird Marc es schaffen, Henry mit Katrins Tipps besser zu erziehen, oder braucht er bald professionelle Hilfe? 😜 Besonderes Highlight: Hört rein und erfahrt: Partner Hund für euch haben PRINT IS NOT DEAD! 💡 Hinweis: Diese Folge eignet sich nicht nur für Hundefans, sondern auch für alle, die mehr über die faszinierende Welt hinter Zeitschriften erfahren möchten! 🎙️ Jetzt reinhören und hinter die Kulissen der Medienbranche blicken

Bahnhof der Zukunft: Wo Print lebt und Menschen sich treffen
PRINT IS NOT DEAD! In dieser besonderen Episode von UnderCover - PRINT IS NOT DEAD! nehmen wir Euch mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der deutschen Bahnhöfe 🚉 und ihrer einzigartigen Verbindung zur Welt der Printmedien 📖. Unsere Gäste: Sarah von Nordheim, Leiterin Vertrieb Commercial Deutsche Bahn Infra Go AG 🚂 Karl-Hans Schmidt, Geschäftsführer der traditionsreichen Karl-Schmidt Bahnhofsbuchhandlungen 🏢 Gemeinsam diskutieren wir: Freut Euch auf spannende Einblicke 🚀, faszinierende Geschichten 📚 und einen Blick darauf, wie Printprodukte auch in unserer digitalen Welt 🌐 ihre Strahlkraft ✨ behalten. 🎙️ Hört rein und begleitet uns auf einer faszinierenden Reise durch die Print- und Medienwelt – mitten in den deutschen Bahnhöfen! 🚉✨

burda style fädelt ein - Kreativität & Nachhaltigkeit statt Fast Fashion
PRINT IS NOT DEAD! In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt des DIY und der Mode – und zwar mit Rashana Rebecca Jennings und Anastasios Voulgaris alias Tasso, den kreativen Köpfen hinter Burda Style! 👗🧵 Was erwartet euch? ✨ Von der ersten Naht zur Chefredaktion: Shana und Tasso erzählen, wie sie ihre Leidenschaft fürs Nähen und Design entdeckten – vom Basteln an Puppenkleidern bis hin zu aufwendigen Fotoshootings. 🧠 Nähen ist das neue Yoga? Warum DIY-Projekte heute mehr als nur ein Hobby sind und wie sie Entschleunigung und Fokus bringen. 💡 Die Geschichte von Burda Style: Vom Hinterhof-Projekt zur Inspirationsquelle für Nähliebhaberinnen weltweit. Was ist das Geheimnis dieses Erfolgs? 🎨 Designerschnitte und kreative Freiheit: Wie Burda mit großen Namen wie Karl Lagerfeld kooperierte und warum ihre Schnitte mehr als nur Mode sind. Unser Cliffhanger für euch: 👉 Warum spielte eine Nähmaschine als Weihnachtsgeschenk eine entscheidende Rolle in Tassos Karriere? 👉 Welche geheimen Schnittmustertechniken stecken hinter den Designs von Burda? Und was bedeutet es wirklich, Nähen als Inspiration zu nutzen? 👉 Hättet ihr gedacht, dass traditioneller griechischer Tanz und Modegeschichte so eng verbunden sind? 👀 Für alle, die mehr wollen: 📖 Schaut euch die aktuellen Hefte von Burda Style an – vom Klassiker bis zu Burda Easy für Einsteiger! ✂️ Und werft schon mal eure Maschinen an – vielleicht steckt auch in euch ein Modedesigner! ➡️ Reinhören lohnt sich – und wie immer: PRINT IS NOT DEAD! Lasst uns wissen, wie euch die Folge gefallen hat – schreibt uns eure Gedanken oder teilt eure DIY-Ergebnisse mit uns! ✨🎙️

BILD der FRAU: Wie ein Magazin Millionen Frauen bewegt.
Im Gespräch mit Chefredakteurin Sandra Immoor In dieser Episode von UnderCover - PRINT IS NOT DEAD! haben Marc und Karsten die Freude, Sandra Immoor, die Chefredakteurin der Bild der Frau, zu begrüßen. 📰 Die Erfolgsgeschichte der Bild der Frau 🏆 Die Goldene Bild der Frau Bild der Frau“, die jährlich verliehen wird, um herausragende Leistungen von Frauen in verschiedenen Bereichen zu würdigen. Sie erläutert, welche Kriterien für die Auswahl der Preisträgerinnen entscheidend sind und welche inspirierenden Geschichten dahinterstecken. 🎙️ Die Rolle der Chefredakteurin 👩👧👧 Frauen im Fokus Bild der Frau mit den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt hält und welche Themen besonders wichtig sind. 💡 Interaktive Inhalte und Leserfeedback Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Zukunft von Printmedien, die Rolle von Frauenzeitschriften und die spannende Welt des Journalismus interessieren. Lasst euch von Sandras Expertise inspirieren und entdeckt, was die Bild der Frau zu einem so wichtigen Begleiter für Millionen von Frauen macht. Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Nostalgie und Neuanfang: Christian Kallenberg über Yps, pop Rocky, FHM und sein neues Porsche-Magazin
In dieser Episode von UnderCover – PRINT IS NOT DEAD! nehmen Marc und Karsten euch mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt von Printkulturen und Automobilen. Ihr Gast ist niemand Geringerer als Christian Kallenberg, ein langjähriger Chefredakteur und Experte in der Printbranche. 🎙️ Christian Kallenberg gibt spannende Einblicke in seine langjährige Karriere, von seinen Anfängen bei der FHM bis hin zur Neuauflage des Yps-Magazins, das Millionen Leser geprägt hat. Doch nicht nur das: Er stellt auch sein neuestes Herzensprojekt vor – Porsche Youngtimer, ein neues Printmagazin, das im Oktober auf den Markt kommt und sich ganz der faszinierenden Welt der Porsche-Modelle widmet. Highlights der Episode: Wie Christian Kallenberg das Yps-Magazin zurückgebracht hat und warum es bis heute Kultstatus genießt Die Faszination Porsche und die Entstehung seines neuen Magazins Porsche Youngtimer Ein Blick hinter die Kulissen der deutschen Medienlandschaft und die Zukunft von Print Die spannende Nostalgie hinter den besten Yps-Gimmicks – von Urzeitkrebsen bis zum Solarzeppelin Christian spricht außerdem über den aktuellen Print-Trend in der Automobilbranche und warum er glaubt, dass Printmedien im digitalen Zeitalter eine besondere Rolle spielen – gerade bei hochspezialisierten Themen wie Porsche Youngtimern. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Printkultur, Automobilgeschichte und den nostalgischen Charme von Magazinen interessieren. Seid dabei, wenn die Hosts und ihr Gast über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Printmedien philosophieren – und dabei jede Menge unterhaltsame Anekdoten teilen. Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Von Stellplatz-Safari bis Zelt-Zirkus: PiNCAMP behind the Scenes
In dieser Episode von UnderCover - PRINT IS NOT DEAD! haben wir Thomas Reimann zu Gast, einen Experten im Bereich Camping und PR bei PiNCAMP. 🏕️ Camping-Erfahrungen 🔍 PiNCAMP - Dein Campingpartner Pincamp, die Plattform, die nicht nur Campingplätze vermittelt, sondern auch hilfreiche Informationen und Bewertungen bietet. Thomas erklärt, wie PiNCAMP die Planung und Buchung von Campingreisen revolutioniert und welche Vorteile die Plattform bietet. 📊 Die Inspektion von Campingplätzen PiNCAMP, die Campingplätze auf Qualität prüfen. Thomas erklärt, wie die Bewertungen entstehen und warum die ADAC-Klassifikation für Camper von Bedeutung ist. 🌟 Glamping und neue Trends 🗺️ Reiseplanung leicht gemacht 📱 Digitalisierung im Camping PiNCAMP hilft, diese zu meistern. Erfahrt, wie Camping zu einer entspannten und erholsamen Erfahrung werden kann, und lasst euch von Thomas Reimanns Expertise inspirieren! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

25 Jahre brand eins – Bullshit oder Erfolgsstory?
In dieser Episode von UnderCover - PRINT IS NOT DEAD! begrüßen wir Jens Bergmann, den stellvertretenden Chefredakteur des renommierten Wirtschaftsmagazins brandeins. 📈 Veränderungen in der Wirtschaft 🗣️ Die Kraft des Journalismus brandeins mit einzigartigen Geschichten und Perspektiven dazu beiträgt, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und das Interesse der Leser zu wecken. 🎨 Kreativität und Design brandeins auch für seine herausragende Covergestaltung einen Namen gemacht. Jens teilt mit uns, wie wichtig visuelle Elemente für die Markenidentität und die Leserbindung sind. 💬 Psychologie trifft Journalismus 📖 Bücher und Kolumnen 🚀 Inspirierende Geschichten brandeins in seinen Ausgaben präsentiert und wie wichtig es ist, die Stimmen kleinerer Unternehmen zu hören. Begleitet uns auf dieser informativen Reise durch die Welt von brandeins und entdeckt, wie Journalismus und Wirtschaft sich gegenseitig beeinflussen können! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Ich will Spaß, ich geb' Gas: Mit Michael Pfeiffer auf Testfahrt
PRINT IS NOT DEAD! In dieser spannenden Episode von UnderCover - PRINT IS NOT DEAD! begrüßen Marc und Karsten den Chefredakteur von auto motor und sport, Michael Pfeifer. 🚗 Einblicke aus der Automobilwelt 🗞️ Die Geschichte von auto motor und sport auto motor und sport, die 1946 begann, und wie sich das Magazin seitdem zu einer festen Größe in der Automobilwelt entwickelt hat. Michael gewährt exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Redaktion und erklärt, warum die Unabhängigkeit und Neutralität von auto motor und sport immer an erster Stelle stehen. 🎉 Episode-Highlights: Wie Michael Pfeifer vom Fahrzeugtechnikingenieur zum Chefredakteur wurde Die Geschichte und das Jubiläum von auto motor und sport Die Bedeutung von Crashtests und wie sie die Automobilindustrie beeinflussten Einblicke in die Zukunft der Elektromobilität und die Rolle von CO2-Emissionen Michaels persönliche Auto-Highlights – vom Käfer bis zum BMW X3 Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Automobilgeschichte, Technik und modernen Journalismus interessieren. Michael Pfeifer teilt spannende Geschichten und gibt exklusive Einblicke in die Arbeit einer der einflussreichsten Zeitschriften der Branche. Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Hustensaft & Horoskope - Ein Blick hinter die Kulissen der Apotheken Umschau
PRINT IS NOT DEAD! In dieser spannenden Episode von UnderCover – PRINT IS NOT DEAD! führen Marc und Karsten ein aufschlussreiches Gespräch mit Julia Rotherbel, der Chefredakteurin der Apotheken Umschau. 🎙️ Julia gibt exklusive Einblicke in die Arbeit hinter einem der bekanntesten Gesundheitsmagazine Deutschlands und teilt ihre Erfahrungen als Journalistin und Führungskraft. Gemeinsam diskutieren sie, warum die Apotheken Umschau so viel mehr ist als ein "Kundenmagazin" und wie das Team daran arbeitet, das Image der "Rentner-Bravo" zu verändern. Julia erklärt, wie Themen wie Gesundheit, Klimaschutz und Evidenzbasierte Medizin in das Magazin integriert werden und warum Glaubwürdigkeit und hochwertige Recherche oberste Priorität haben. Highlights der Episode: Der Wandel der Apotheken Umschau und der Spagat zwischen traditionellem und modernem Journalismus Einblicke in die Chefredaktion und die Herausforderung, Gesundheitsthemen spannend und relevant aufzubereiten Das Imageproblem der Apotheken Umschau und wie das Magazin sich neu erfindet Warum Evidenzbasierte Medizin ein wichtiger Bestandteil der Apotheken Umschau ist und welche Rolle Apotheker vor Ort spielen Julia spricht außerdem über ihre persönliche Leidenschaft für Gesundheitsthemen, den Einfluss ihrer Familie im medizinischen Bereich und wie wichtig es ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Journalismus, Gesundheit und den modernen Printmedienmarkt interessieren. Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Reisen mit dem Wohnwagen - Einzigartiges Lebensgefühl oder bloßer Trend?
PRINT IS NOT DEAD! In dieser Episode von UnderCover - PRINT IS NOT DEAD! begrüßen Marc und Karsten Ingo Wagner, Chefredakteur der Zeitschrift Caravaning. 🚐 Camping-Trends und Reisemobile 🌲 Die Vorteile des Campings 🗺️ Reiseziele und Campingplätze 🎙️ Interesse geweckt? Begleite uns auf dieser spannenden Reise und entdecke die Möglichkeiten des Campings mit Ingo Wagner! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Im Bann des Grauens: Die John Sinclair Saga mit Jason Dark
In dieser besonderen Episode von UnderCover – PRINT IS NOT DEAD! sprechen Marc und Karsten mit einer lebenden Legende der deutschen Literaturwelt: Helmut Rellergerd, besser bekannt als Jason Dark, dem Schöpfer der erfolgreichen Gruselromanreihe John Sinclair. 🎙️ Helmut Rellergerd gewährt exklusive Einblicke in seine beeindruckende Karriere und verrät, wie er vom Chemietechniker zum gefeierten Autor wurde. Mit über 50 Jahren Erfahrung und Hunderten von Romanen teilt er faszinierende Anekdoten und Geschichten aus der Welt des Verlagswesens und der Popkultur. Die Entstehungsgeschichte von John Sinclair und die Entwicklung einer der beliebtesten Gruselserien aller Zeiten stehen im Mittelpunkt dieses inspirierenden Gesprächs. Highlights der Episode: Die Ursprünge von John Sinclair: Wie ein kleiner Verlag eine große Legende schuf Die Entstehung des Pseudonyms Jason Dark und die Rolle, die eine TV-Serie dabei spielte Was es bedeutet, wöchentlich Romane zu schreiben, und welche Disziplin dahinter steckt Humorvolle Einblicke in die frühen Verlagsjahre, als Gruselgeschichten noch kontrovers waren Die Bedeutung von Realität und Politik in den John Sinclair-Romanen Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle Fans von John Sinclair, Liebhaber von Gruselromanen und solche, die einen Blick hinter die Kulissen einer der langlebigsten Serien der deutschen Literatur werfen wollen. Helmut Rellergerd erzählt mit Witz und Charme, wie er mit seinen Geschichten Generationen von Lesern in den Bann gezogen hat – und das bis heute! Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Die unsichtbare Last: Einblicke in die Welt des Burnouts
Ein aufklärender Austausch mit Florian Friedrich In dieser tiefgründigen und aufschlussreichen Episode von UnderCover – PRINT IS NOT DEAD! tauchen Marc-Oliver Bender und Karsten Reißner gemeinsam mit dem renommierten Psychotherapeuten Florian Friedrich in das Thema Burnout ein – ein Phänomen, das immer mehr Menschen betrifft und oft missverstanden wird. Florian erklärt nicht nur die Ursachen und Symptome von Burnout, sondern geht auch auf die feinen Unterschiede zur Depression ein. Dabei teilt er seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen und spricht offen über den langen Weg, der notwendig ist, um aus einem Burnout herauszufinden. Besonders wertvoll sind seine praktischen Tipps zur Prävention und ersten Anzeichen, die auf ein Burnout hinweisen könnten. Highlights der Episode: Was ist Burnout? Ein Überblick über die Definition und das Krankheitsbild Unterschiede zwischen Burnout und Depression – warum Burnout keine anerkannte Erkrankung ist Frühwarnzeichen erkennen und rechtzeitig handeln Praktische Tipps zur Stressbewältigung und Selbstfürsorge Die Rolle von Zeitschriften bei der Entschleunigung und digitalen Entgiftung Florian betont, wie wichtig es ist, die eigene Work-Life-Balance zu pflegen, achtsam mit sich umzugehen und sich nicht ausschließlich über Leistung zu definieren. Zudem bietet er Einblicke in die Möglichkeiten, wie Lesen und Printmedien dabei helfen können, einen Ausgleich zum hektischen Alltag zu finden und Stress abzubauen. Ob du selbst von Burnout betroffen bist, jemanden kennst, der damit zu kämpfen hat, oder einfach mehr über dieses Thema erfahren möchtest – diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für mentale Gesundheit und Stressbewältigung interessieren. Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Playboy - Die bekannteste unbekannte Marke der Welt
Zwischen Bunnies und Revolution - Eine Zeitreise mit Florian Boitin In dieser besonderen Episode von UnderCover – PRINT IS NOT DEAD! begrüßen Marc und Karsten niemand Geringeren als Florian Boitin, den Chefredakteur des deutschen Playboy. 🎙️ Florian teilt seine Erfahrungen aus über zwei Jahrzehnten als führender Kopf hinter einer der bekanntesten Medienmarken der Welt und gewährt dabei tiefgehende Einblicke in die Entwicklung des Magazins und dessen gesellschaftliche Bedeutung. In diesem Gespräch wird deutlich, wie der Playboy über die Jahre hinweg die sexuelle Revolution mitgeprägt hat und warum das Magazin bis heute polarisierend und einzigartig bleibt. Florian erklärt, wie sich der Playboy von einem rein erotischen Magazin zu einer Plattform für gesellschaftliche Vielfalt und Diversität entwickelt hat, und warum Prominenz und Relevanz heute eine entscheidende Rolle spielen. Highlights der Episode: Wie der Playboy in den 70ern zur Speerspitze der sexuellen Revolution wurde Die Bedeutung von Diversity und Inklusion im modernen Playboy Hinter den Kulissen: So entstehen die Playboy-Cover – vom Dschungelcamp bis zu internationalen Stars Die faszinierende Geschichte der deutschen Playboy-Ausgabe und ihre einzigartige Position in der Medienlandschaft Florian erzählt außerdem von den Herausforderungen, die mit dem hohen Anspruch an Qualität und Exklusivität verbunden sind, und warum der Playboy als Luxusgut wahrgenommen wird. Er verrät, wie das Magazin trotz der Digitalisierung weiterhin mit einer wachsenden Printauflage erfolgreich bleibt und was das Erfolgsgeheimnis hinter der langjährigen Beliebtheit ist. Ob Printfan oder neugieriger Hörer – diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Geschichte und Zukunft des Playboys interessieren und erfahren wollen, wie eine ikonische Marke immer wieder den Zeitgeist trifft. Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Back to the Future!
... eine Gaming-Zeitreise mit Markus Schwerdtel von GameStar In dieser Episode von UnderCover – PRINT IS NOT DEAD! sprechen Marc und Karsten mit dem Gaming-Experten Markus Schwerdtel, Chefredakteur bei der Webedia Gaming. 🎮 Markus gewährt uns Einblicke in seine außergewöhnliche Karriere, die ihn von der Bankwelt hin zur Gaming-Journalismus-Elite führte. Markus, der unter anderem für Zeitschriften wie GameStar und GamePro verantwortlich ist, erzählt, wie er seine Leidenschaft für Computerspiele zum Beruf machte und dabei eine der faszinierendsten Entwicklungen der Medienbranche miterlebte: den rasanten Aufstieg von Videospielen und ihrer Berichterstattung. Highlights der Episode: Der Weg vom Bankkaufmann zum Chefredakteur bei GameStar und GamePro Erinnerungen an die goldene Zeit der Amiga 500 und C64-Ära Ein Blick hinter die Kulissen der Spielemagazine: Wie sieht der Alltag als Chefredakteur aus? Die Faszination von Gaming als Beruf und wie man das Hobby zum Traumjob macht Warum Printmedien in der Gaming-Welt auch heute noch eine wichtige Rolle spielen Markus teilt nicht nur lustige und nostalgische Geschichten aus den Anfängen der Gaming-Zeitschriften, sondern spricht auch darüber, wie sich die Branche verändert hat und wie es ist, heute in der Welt des Gaming-Journalismus zu arbeiten. Diese Episode ist ein absolutes Muss für Gamer, Retro-Fans und alle, die sich für die faszinierende Verbindung von Print und Gaming interessieren. Taucht mit uns ein in die Welt der Videospiele und erfahrt, was es heißt, aus Leidenschaft eine Karriere zu machen! Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Management, Familie und Hühner
Bianca Pohlmann - FUNKE Mediengruppe In der Podcast-Episode "Management, Familie und Hühner" begrüßen Marc und Karsten die Geschäftsführerin der Funke Mediengruppe, Bianca Pohlmann, als Gast. In einer lebhaften Diskussion gewährt Bianca tiefe Einblicke in ihr Leben als Managerin eines der größten Medienhäuser Deutschlands und erzählt, wie sie es schafft, die anspruchsvollen Aufgaben im Beruf und die Herausforderungen des Familienlebens in Einklang zu bringen. Bianca spricht über die Kunst der Work-Life-Balance und gibt wertvolle Tipps, wie sie diesen Spagat persönlich meistert – von der Organisation des Tagesablaufs bis hin zum Umgang mit Stress in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Sie bietet Einblicke, die nicht nur für Managerinnen und Manager, sondern für jeden wertvoll sind, der sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sieht. Neben ihrem beruflichen Werdegang gewährt sie einen überraschenden Einblick in ihr Privatleben: Ihre Leidenschaft für die Hühnerhaltung. Diese unkonventionelle Freizeitbeschäftigung zeigt eine humorvolle und unerwartete Seite der erfolgreichen Managerin und verdeutlicht, wie wichtig es ist, einen Ausgleich zum hektischen Alltag zu finden. Diese Episode bietet nicht nur spannende Einblicke in die Medienbranche, sondern auch konkrete Ratschläge zur Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Sie ist ein Muss für alle, die Inspiration für ihren beruflichen und privaten Alltag suchen. Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!

Wir lieben Print!
Wieso? Weshalb? Warum? Die erste Episode des brandneuen Podcasts "UnderCover - PRINT IS NOT DEAD!" lädt Euch ein, Marc und Karsten kennenzulernen. Als leidenschaftliche Liebhaber des gedruckten Mediums stellen sich die beiden Gastgeber vor und teilen ihre Begeisterung für Printmedien, die auch in einer zunehmend digitalen Welt ihren Platz haben. In dieser kurzweiligen und unterhaltsamen Einführung führen Euch Marc-Oliver und Karsten durch die inhaltliche Ausrichtung des Podcasts und erläutern ihre Ziele für dieses Format: spannende Diskussionen, Insider-Interviews und aktuelle Themen aus der Medienbranche, die sowohl Verlagsprofis als auch Printfans ansprechen. Mit viel Enthusiasmus und einem Hauch von Witz geben sie einen ersten Vorgeschmack auf die kommenden Episoden, in denen sie aktuelle Trends der Print- und Verlagsbranche unter die Lupe nehmen. Dabei geht es nicht nur um die nostalgische Liebe zu gedruckten Magazinen, sondern auch darum, wie Printmedien durch Innovationen und neue Formate in der heutigen Zeit eine bedeutende Rolle spielen. Die beiden Hosts schaffen es, fachliche Tiefe mit Infotainment zu verbinden, sodass der Podcast sowohl Brancheninsider als auch neugierige Hörer anzieht. Was Euch erwartet: Hintergrundwissen aus der Welt der Printmedien Kontroverse Diskussionen über aktuelle Entwicklungen in der Verlagswelt Exklusive Interviews mit Verlegern und Experten Und nicht zuletzt: viel Leidenschaft für das gedruckte Medium "UnderCover - PRINT IS NOT DEAD!" bietet einen lockeren, aber dennoch informativen Einstieg in die Welt der Printmedien, die auch heute noch eine faszinierende und relevante Rolle spielt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die die Faszination und Bedeutung von Printmedien teilen oder neu entdecken möchten. Reinhören lohnt sich! 🔗 Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!
