
Die Berliner Krimi-Buchhändlerin Cornelia Hüppe und der Krimi-Schriftsteller Frank Goyke präsentieren in diesem Podcast Neuerscheinungen auf dem Krimi-Markt, und zwar immer unter einem thematischen Aspekt: Sinti & Roma, das Meer, mörderischer Urlaub u.ä. Es werden im Gespräch mindestens zwei Romane vorgestellt, die uns besonders gut gefallen haben. Und wir machen aus unseren Herzen keine Mördergrube: Es ist uns ein besonderes Anliegen, jedes Mal an einen Klassiker der Kriminalliteratur zu erinnern – natürlich als Empfehlung zum Neu- oder Wiederentdecken. Mehr soll nicht verraten werden. Die erste Ausgabe holpert vielleicht noch ein bisschen. Aber sie ist authentisch und handmade: mit eigener Musik und eigenen Fehlern. Listen, please!
Alle Folgen
Mord & Verkehrsmittel
In Krimis spielen oft Verkehrsmittel mit. Häufig als Tatort, aber nicht nur. Wir stellen Romane vor, in denen sie eine Schlüsselrolle haben, und wir sprechen mit einem Interview-Gast, der Fachmann für Verkehrsmittel und zugleich Krimi-Leser ist. Eine Anmerkung in eigener Sache: Da wir den Podcast in der Krimibuchhandlung aufnehmen, gibt es manchmal Unterbrechungen, weil Kunden kommen (zum Glück!!!). Das bitten wir uns nachzusehen ...

Sommer, Sonne, Blut am Strand
Der Sommer ist da! In unserem heutigen Podcast geht es daher um eines der Lieblingsreiseländer der Deutschen: Italien. Natürlich um Krimis – den Stiefel entlang von Südtirol nach Rom, von Neapel nach Sizilien. Aus gegebenem Anlass steht am Anfang allerdings ein Interview mit … Lass euch überraschen!

80 Jahre Kriegsende im Kriminalroman
80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus: Auch wir möchten Haltung zeigen, indem wir Krimis vorstellen, die um dieses Thema kreisen. Cornelia Hüppe interviewt den Autor Stephan Hähnel zu seinem außerordentlichen Roman »Des Teufels Heizer« und Frank Goyke liefert etwas, das gar nicht vorgesehen war: unseren ersten Verriss. Viel Spannung!

2024 / 2025 Rückblick & Vorschau
Was alle machen, machen wir auch, nur später: ein kleiner Rückblick auf spannende Lektüre 2024 und ein Vorausblick auf 2025 – mit ein paar Gramm Eigenwerbung. Welche Krimis haben uns im letzten Jahr gefesselt? Welche mörderischen Geschichten kommen auf uns zu? Wird die Krimibuchhändlerin 2025 im Moor versinken? Und wie schreibt sich der Autor von »Geblendet von der Nacht«? So: Jakub Żulczyk. Alles aufgenommen an einem magischen Ort ...

Krimi & Frauen
Was geschieht, wenn sich drei kriminelle Naturen: Autorin, Buchhändlerin & Autor in einem renommierten Berliner Kaffeehaus treffen? Es entsteht ein Trialog vor dem Gemurmel der Welt. Und wenn die Leidenschaften und das Temperament die Beteiligten packen – was bei unserem Kölner Gast Edith Niedieck nicht ausbleiben kann? Dann sprechen alle gleichzeitig. Aber gehört Chaos nicht zum Leben wie der Mord nebenan? Viel Spaß bei einem Parforce-Ritt durch gefühlt 10.000 Themen, die wie Blitze in das Hauptthema »Krimi & Frauen« einschlagen!

Georges Simenon & Lüttich
Auf den Spuren von Georges Simenon durch Lüttich, die Stadt seiner Kindheit und Jugend. Wir folgen dem Parcour Simenon, stellen Commissaire Maigret vor, den ersten Maigret-Krimi überhaupt und einen Non-Maigret, der es in sich hat. Mit Passagen, die nie an die Öffentlichkeit gelangen sollten!

Krimi & Geschichte
In unserem nunmehr 3. Krimi-Podcast geht es um historische Krimis und um Geschichte im Krimi. Wir haben einen renommierten Berliner Krimiautoren zu Gast, der uns Fragen zu seinem Schaffen und auch zur Kunst der Recherche beantwortet, außerdem präsentiert er eine Leseprobe aus einem seiner Romane. Cornelia Hüppe stellt eine hochinteressante Autorin vor, deren Histo-Krimis alle Fans begeistern werden, Frank Goyke nimmt sich zweier Klassiker an. Natürlich mit handmade music!

Krimi & Das Meer
In unserem zweiten Krimi-Podcast stellen wir aktuelle Krimis vor, die am, auf oder im Meer spielen; zwei Autoren stehen dabei im Fokus. Nur so viel sei verraten: Handlungsort der einen Krimi-Reihe ist eine bekannte Insel im Golf von Neapel, bei dem anderen Autoren ermittelt ein Kommissar in einem nicht minder bekannten Nordseebad – also eine ziemliche Bandbreite in geografischer, aber auch in inhaltlicher Hinsicht. Die Romane unseres Klassikers haben es in sich: Viel Blut fließt, harte Männer treffen auf geheimnisvolle Frauen und alle verbindet die Jagd nach dem schnöden Mammon, dessen Besitz ja angeblich beruhigen soll – bis zur Friedhofsruhe!

Aller Anfang ist schwer
Wir stellen zwei Neuerscheinungen vor und einen Klassiker der Kriminalliteratur
