Kaiserschmarrndrama – Informationen zum Film
Franz Eberhofer, seines Zeichens Anti-Stress-Polizist in Niederkaltenkirchen, muss sich im Kaiserschmarrndrama mit einem Mord, seinem nörgelnden und mobilitätseingeschränkten Co-Ermittler Rudi und den Bauplänen seiner Susi herumschlagen. Die Komödie aus dem Jahr 2021 ist der siebte Film der Eberhofer-Krimi-Reihe in gewohnt genialer Besetzung und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Rita Falk.
Worum geht es im Kaiserschmarrndrama?
Am Eberhofer-Hof herrscht Chaos pur – und das gleich an mehreren Fronten. Während sich Dorfpolizist Franz Eberhofer eigentlich nur nach Ruhe, Leberkäs und einem funktionierenden Kühlschrank sehnt, wird um ihn herum die Idylle brutal modernisiert: Oma lässt ein Doppelhaus für die zwei Eberhofer-Sprösslinge bauen – ausgerechnet mit Bruder Leopold, den Franz so gerne meidet wie Diätkost. Und als wäre das noch nicht genug, besetzt Papa kurzerhand den Baukran – aus Protest gegen die „Gentrifizierung seines Hofs“.
Doch es kommt noch schlimmer: Ein brutaler Mord erschüttert Niederkaltenkirchen. Eine Joggerin wird erschlagen im Wald gefunden – und sie war niemand Geringeres als das Webcam-Girl Mona, deren Kundenliste peinlicherweise auch bekannte Gesichter aus dem Ort enthält. Als ein zweites Opfer auftaucht, ist klar: Hier geht ein Mörder um. Doch das einst so eingespielte Ermittlerduo Eberhofer und Rudi Birkenberger ist zersplittert – wegen eines Autounfalls, der Rudi ins Krankenhaus, in den Rollstuhl und direkt in Franz’ Gästezimmer befördert. Pflegefall inklusive.
Zwischen Rollator-Streit, Rockerbanden-Tätowierungen, einem überforderten Polizei-Azubi und einem altersschwachen Hund Ludwig, der Franz das Herz bricht, muss sich Eberhofer irgendwie auf die Mördersuche konzentrieren. Und obwohl SOKO-Chefin „Thin Lizzy“ diesmal das Heft in der Hand behalten will, zeigt sich: Ohne Eberhofer und Birkenberger läuft hier gar nix.
Was tut sich noch in Niederkaltenkirchen?
Franz will nicht wahrhaben, dass die Tage seines treuen Ludwigs gezählt sind, weshalb Papa den Hund mit speziell „gewürzten“ Fleischpflanzerln (leider nur kurzzeitig) aufpäppelt. Rudi wiederum sorgt nach dem Naschen an besagten Fleischküchlein für eine höchst eigentümliche Vernehmung des vermutlich zweiten Täters. Dann wäre da noch Metzger Simmerls Sohn, Polizei-Azubi Max: Der vergisst glatt einen Zeugen im Heizungskeller, nachdem er ihn dort kurzerhand „zwischengeparkt“ hat. Nicht zu vergessen das Malheur von Papa Simmerl, den seine Theresa mit Karacho rausschmeißt. Niederkaltenkirchen bleibt turbulent.
Eberhofer und Birkenberger – eine Männerfreundschaft wie aus dem Bilderbuch
Franz Eberhofer, der ins heimische Niederkaltenkirchen strafversetzte Polizist, und sein Münchener Ex-Kollege Rudi Birkenberger pflegen eine Bromance mit allem, was dazugehört. In ihrem Fall lebt sie von Loyalität, Sticheleien und Rudis regelmäßigen, von Geldnot und gutem Essen motivierten Besuchen bei Oma Eberhofer. Rudi schlägt sich als Privatdetektiv mehr schlecht als recht durch und ist für Franz bei Ermittlungen unverzichtbar. Im Kaiserschmarrndrama erreicht ihre Beziehung eine neue Stufe: Nach dem von ihm selbst verschuldeten Autounfall, bei dem er Franz ins Lenkrad greift, landet Rudi im Krankenhaus. Kaum entlassen, quartiert er sich – ohne Not im Rollstuhl sitzend – bei Franz ein und beansprucht dessen volle Fürsorge. Die Zwangsnähe und Rudis egozentrisches Verhalten stellen ihre Freundschaft vor eine Zerreißprobe.
Kaiserschmarrndrama: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 5. August 2021
Regie
- Ed Herzog
Produktionsland
- Deutschland
Genre
- Komödie, Heimatkrimi
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Filmlänge
- 1 Stunde, 36 Minuten
Weitere Filme der Eberhofer-Reihe
Eberhofer-Hörbücher
Jetzt den Film Kaiserschmarrndrama online ansehen! Noch mehr Entertainment mit Humor und Wohlfühlgarantie gefällig? Entdecke auch weitere Filme der Eberhofer-Reihe, dazu passende Hörbücher und vieles mehr im Stream auf RTL+!