Dampfnudelblues – ein Heimatkrimi aus der bayerischen Provinz
Eine skurrile Handlung, schrullige Figuren und trockener Humor: Eberhofer vom Feinsten erwartet Fans des niederbayerischen Kommissars in dem Heimatkrimi Dampfnudelblues. Der erste Film aus der Krimireihe mit dem kauzigen Kommissar Franz Eberhofer basiert auf dem zweiten Band der Buchreihe. Mittlerweile hat Erfolgsautorin Rita Falk zwölf Bände der Kult-Krimireihe veröffentlicht, von denen die meisten verfilmt wurden. Dampfnudelblues ist ein einziges großes Vergnügen und ein Ausflug in die bayerische Provinz.
Worum geht es im Film Dampfnudelblues, dem Provinzkrimi von Rita Falk?
Der im Dorf nicht allzu beliebte Realschuldirektor Höpfl hält Eberhofer auf Trab: Erst wird seine Hauswand mit einem hässlichen und bedrohlichen Graffiti verziert, dann verschwindet er aus unerklärlichen Gründen für ein paar Tage von der Bildfläche. Eberhofer ermittelt, doch Höpfl taucht von selbst wieder auf: zunächst lebend, dann ist er plötzlich doch tot und wird mit abgetrenntem Kopf auf den Bahngleisen gefunden. War es tatsächlich Selbstmord? Der Kommissar zweifelt an dieser Theorie und ermittelt mithilfe seines Exkollegen Rudi Birkenberger weiter, obwohl die Kripo den Fall schnell zu den Akten legt. Bei seinen Recherchen stößt er auf sexuelle Abgründe, die im Dorf für Aufsehen sorgen würden.
Sieh dir jetzt auf RTL+ den Film Dampfnudelblues mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Hauptrollen an. Entdecke dabei auch das Hörbuch „Dampfnudelblues“, das wunderbar vom bayerischen Comedian Christian Tramitz gelesen wird.
Wie viele Filme gibt es in der Eberhofer-Krimireihe?
Aufgrund des großen Erfolgs des Dampfnudelblues-Films ging die Verfilmung der Buchreihe von Rita Falk in Serie. Mittlerweile sind weitere acht Filme mit dem bayerischen Ermittlerduo Eberhofer/Birkenberger ausgestrahlt worden. Alle Krimis wurden zuerst im Kino gezeigt und kamen wenig später ins Fernsehen. Die Regie übernahm in allen Filmen Ed Herzog.
Übersicht der Filme:
- Dampfnudelblues (2013)
- Winterkartoffelknödel (2014)
- Schweinskopf al dente (2016)
- Grießnockerlaffäre (2017)
- Sauerkrautkoma (2018)
- Leberkäsjunkie (2019)
- Kaiserschmarrndrama (2021)
- Guglhupfgeschwader (2022)
- Rehragout-Rendezvous (2023)
Wo werden die Provinzkrimis mit Kommissar Eberhofer gedreht?
Schauplatz der Verbrechen ist in den Eberhofer-Krimis Niederkaltenkirchen, doch dieses beschauliche Dorf gibt es in Wirklichkeit nicht. Der Drehort der Filme ähnelt dem fiktiven Ort aber gewaltig: Bereits neunmal wurde im ostbayerischen Frontenhausen gedreht. Hier in der Provinz kann man sich auf die Spurensuche des Ermittlerduos begeben: Die Gemeinde hat sogar einen Flyer veröffentlicht, der zu einer interaktiven Erlebnistour an die einzelnen Drehorte einlädt.
In Frontenhausen befindet sich übrigens auch der berühmte Kreisverkehr, an dem Eberhofers nächtliche Eskapaden stattfinden. Mittlerweile heißt er Franz-Eberhofer-Kreisverkehr.
Heimatkrimi mit Kommissar Eberhofer Dampfnudelblues: Auf einen Blick
Erstausstrahlung
- 2013
Regie
- Ed Herzog
Produktionsland
- Deutschland
Genre
- Heimatkrimi
Länge
- 87 Min.
Folge dem kauzigen Kommissar Eberhofer bei seinen ersten Ermittlungen in Niederkaltenkirchen und sieh dir den Film Dampfnudelblues auf RTL+ an. Entdecke hier auch die erfolgreichen Hörspiele zum Film mit den Original-Schauspielerinnen und -schauspielern wie „Sauerkrautkoma“ oder „Grießnockerlaffäre“.