Guglhupfgeschwader – Informationen zum Film
Lottofieber und das organisierte Verbrechen: In Guglhupfgeschwader (2022), dem achten Film der Eberhofer-Krimireihe, wird das beschauliche Leben im bayerischen Niederkaltenkirchen gehörig aufgemischt. Franz und sein findiger Freund und Ex-Kollege Rudi Birkenberger ermitteln in einem kuriosen Fall, bei dem nichts ist, wie es scheint.
Guglhupfgeschwader – was ist plötzlich los in Niederkaltenkirchen?
Mafia-Methoden direkt vor der Haustür: Erst wird dem Lotto-Otto ein Finger abgeknipst, dann fliegt der Laden von seiner Mutter in die Luft – explosive Zeiten im sonst so ereignisarmen Ambiente von Eberhofers Wirkungskreis. Franz hat plötzlich alle Hände voll zu tun, den etwas unbedarften Otto zu beschützen. Der hat nämlich nicht nur Spielschulden bei einer ausgesprochen finsteren Gangstertruppe, sondern klaut auch noch Rudis Auto, um es jenseits der tschechischen Grenze zu versilbern. Und als wäre das nicht genug, gerät Franz' eigenes Heim ins Visier einer zwielichtigen Bande. Da wünscht sich der Eberhofer sehnlichst die guten alten Zeiten zurück, als das Aufregendste dem Metzger ausgegangene Leberkässemmeln waren.
Rollen und Besetzung von Guglhupfgeschwader
Im achten Teil der beliebten Eberhofer-Krimireihe schlüpft Sebastian Bezzel erneut in die Rolle des grantelnden, aber herzensguten Dorfpolizisten Franz Eberhofer. Zwischen Guglhupf-Explosion, Lotto-Krimi und Familienchaos muss Franz wieder einmal das totale Durcheinander ordnen – natürlich auf seine unnachahmlich bärbeißige Art. An seiner Seite steht wie immer Simon Schwarz als Rudi Birkenberger – Ex-Polizist, Dauer-Gourmet und selbsternannter Sherlock Holmes von Niederkaltenkirchen. Auch wenn die Freundschaft der beiden gerade bröckelt, wird aus dem Ermittlerduo am Ende doch wieder ein unschlagbares Team.
Daniel Christensen sorgt als Ignaz Flötzinger für das gewisse Maß an Wahnsinn. Der selbstverliebte Installateur träumt mal wieder vom großen Glück – diesmal in Form eines Lottogewinns, der sich schneller in Luft auflöst als ein frisch gezapftes Helles. Für die kulinarischen Highlights sorgt Stephan Zinner alias Metzger Simmerl. Einen Ruhepol im Chaos bietet wie gewohnt Enzi Fuchs als Oma Eberhofer. Sie hält den Hof zusammen, mischt sich überall ein und hat wie immer das letzte Wort – ob’s um den richtigen Guglhupf oder die Familienfinanzen geht. Eisi Gulp spielt Papa Eberhofer, den kiffenden 68er mit Dauerprotest im Blut. Seine Art, Probleme zu lösen? Tiefenentspannung, Hasch- Buletten und philosophische Küchenweisheiten. Nicht zu vergessen: Lisa Maria Potthoff als Susi Gmeinwieser, Franz’ Dauer-On-Off-Freundin, die sich mal wieder fragt, ob Franz jemals erwachsen wird. Und neu mit dabei: Hinkelotta, der dreibeinige Tierheimhund mit mehr Charakter als so mancher Mensch im Dorf.
Wo genau liegt das Niederkaltenkirchen?
Franz Ebershofers Wirkungskreis in Guglhupfgeschwader – und überhaupt in der gesamten Reihe – ist ein fiktiver Ort in Niederbayern. Als Hauptdrehort für die Eberhofer-Filme dient Markt Frontenhausen im Landkreis Dingolfing-Landau. Hier befinden sich viele der bekannten Schauplätze, etwa der Marienplatz, die Metzgerei, das Rathaus und der berühmte Kreisverkehr (der inzwischen sogar „Franz-Eberhofer-Kreisel“ heißt).
Guglhupfgeschwader: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 4. August 2022
Regie
- Ed Herzog
Produktionsland
- Deutschland
Genre
- Komödie, Heimatkrimi
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Filmlänge
- 1 Stunde, 37 Minuten
Weitere Filme der Eberhofer-Reihe
Dazu passende Hörbücher
Lust auf Leberkäs, Lacher und ein kriminalistisches Chaos der Extraklasse? Dann ist Guglhupfgeschwader genau dein Film. Franz Eberhofer ermittelt wieder – zwischen Molotowcocktails, Lotto-Pannen und einem dreibeinigen Hund, der alles durcheinanderbringt. Jetzt im Stream online schauen. Noch mehr Unterhaltung? Ob spannende Krimis, preisgekrönte Serien oder echte True-Crime-Dokus – auf RTL+ findest du das perfekte Programm für deinen nächsten Filmabend!