Schweinskopf al dente – Informationen zum Film
Schweinskopf al dente ist der dritte Teil der Eberhofer-Krimis von Regisseur Ed Herzog. Der Film aus dem Jahr 2016 basiert auf einem Roman von Rita Falk und präsentiert eine humorvolle Mischung aus bajuwarischer Provinzromantik, deftigem Humor und überraschender Mordlust. Zwischen Leberkäs, Dorftratsch und Mord startet Dorfpolizist Franz Eberhofer seine Ermittlungen.
Schweinskopf al dente: Ein Heimatkrimi mit Drohung im Fleischgewand
In Niederkaltenkirchen ist Chaos wieder einmal vorprogrammiert: Dorfpolizist Franz Eberhofer hat nicht nur mit der Liebe zu kämpfen – seine Freundin Susi will mit einem anderen nach Italien durchbrennen –, sondern auch mit einem mysteriösen Fall. Als sein Chef Moratschek eines Morgens einen Schweinskopf in seinem Bett findet, ist für ihn klar: Der durchgeknallte Psychopath Dr. Küstner ist zurück und will sich rächen. Während alle anderen das für Spinnerei halten, beginnt für Franz und seinen Freund Rudi eine gefährliche Spurensuche.
Zwischen Beziehungskrisen, nervigen WG-Mitbewohnern und einem tickenden Zeitplan entrollt sich ein fesselnder Mix aus Spannung und bayerischem Wahnsinn. Als ein Mord geschieht, eine Leiche verbrannt und die Polizei auf eine falsche Fährte geschickt wird, ist klar: Nur Franz kann die Wahrheit ans Licht bringen – notfalls mit Pizza, K.-o.-Tropfen und einer waghalsigen Rettungsaktion. Und vielleicht auch mit einem kleinen Abstecher nach Italien
Die Besetzung – Eine Mischung wie bayerischer Kartoffelsalat
In Schweinskopf al dente sind sie alle wieder mit dabei: An der Spitze natürlich der grantige Dorfpolizist Franz Eberhofer, gespielt von Sebastian Bezzel. Mal mürrisch, mal überfordert, aber immer mit dem richtigen Riecher für krumme Dinger – vor allem, wenn’s in seinem Niederkaltenkirchen mal wieder rundgeht. An seiner Seite wie immer der unerschütterliche Ex-Kollege und selbsternannte Ermittlungsgenie Rudi Birkenberger (Simon Schwarz), der sich mit jeder Verschwörungstheorie selbst übertrifft und keine Leberkässemmel liegen lässt.
Nicht fehlen dürfen auch Ignaz Flötzinger (Daniel Christensen), der Installateur mit Elvis-Tolle und dem Herz auf der Zunge, sowie Metzger Simmerl (Stephan Zinner), dessen Fleischtheke genauso legendär ist wie seine Beziehungsdramen. Und natürlich ist da noch Oma Eberhofer, gespielt von Enzi Fuchs – die wahre Chefin im Haus, Herrscherin über die Küche, das Familiengewissen und unantastbare Autorität für Franz. Komplettiert wird das Familienchaos vom kiffenden Alt-Hippie Papa Eberhofer (Eisi Gulp) und der temperamentvollen Gemeindesekretärin Susi (Lisa Maria Potthoff), Franz' Dauerfreundin ... oder auch Exfreundin ... oder gerade wieder Freundin – das wechselt schneller als das Wetter am Chiemsee. Klug, schön und energisch bringt Susi den Eberhofer regelmäßig ins Schwitzen.
Schweinskopf al dente: Drehorte
Mit Schweinskopf al dente ging der Eberhofer-Kult 2016 in die dritte Runde. Die Dreharbeiten für den schrägen Provinzkrimi fanden mitten im Herzen Bayerns statt: Gedreht wurde unter anderem im malerischen Schloss Höhenried, im Krankenhaus Dingolfing, vor dem Polizeipräsidium in Landshut sowie in der Marktgemeinde Frontenhausen, die schon seit dem ersten Teil als das fiktive Niederkaltenkirchen dient. Für das italienische Lebensgefühl gab’s obendrauf noch einige Szenen am Gardasee.
Schweinskopf al dente – Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 11. August 2016
Regie
- Ed Herzog
Produktionsland
- Deutschland
Genre
- Heimatkrimi, Komödie
Titellied
- 'Yeah' von der Band Beathotel
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Filmlänge
- 95 Minuten
Weitere Filme der Eberhofer-Reihe
Dazu passende Podcasts und Hörbücher
- Die große Eberhofer-Hörspiel-Box
- Kaiserschmarrndrama: Ein Hamburger & ein Noob entdecken die Eberhofer-Krimis
- Radio Niederkaltenkirchen – Der Eberhofer-Podcast
Dir steht der Sinn nach einer entspannten Auszeit mit viel Humor? Dann solltest du dir jetzt den witzigen Heimatkrimi Schweinskopf al dente im Stream online ansehen. Für noch mehr Spaß aus Niederkaltenkirchen sorgen weitere Filme der Reihe sowie dazu passende Hörbücher und Podcasts – alles auf RTL+!