Ohren auf: „Eberhofer, Zefix“ gibt es als Hörbuch – Geschichten vom Franzl
Keinen typischen Provinzkrimi, sondern drei kurze Ankedoten aus dem Leben des kauzigen Kommissars stecken hinter dem Hörbuch „Eberhofer, zefix! Geschichten vom Franzl“. Die Hörerinnen und Hörer begleiten den Polizeihauptmeister und seinen Freund, den Rudi, in den Ruhrpott, wo sie direkt Zeuge eines Verbrechens werden. Jemand wird angeschossen, und das ausgerechnet mit Rudis Waffe. Außerdem gibt es einen runden Geburtstag, eine Geburtstagsfeier und ein Silvesterfest. Eines ist sicher: Langweilig wird's nie!
In gewohnt bayrischem Idiom lässt Erfolgsautorin Rita Falk ihre Protagonisten durch die Geschichten stapfen – ein urkomisches Hörerlebnis für Niederkaltenkirchen-Profis und Neulinge.
Die Schöpferin von Kommissar Franz Eberhofer: Rita Falk
Schreiben war immer ein Traum, doch lange Zeit ein unerreichbarer. Erst als Rita Falk ihre Arbeit verliert und durch einen Burnout an einem persönlichen Tiefpunkt steht, hat sie den Mut, ihre Ideen, Dialoge und Figuren in Worte zu fassen und niederzuschreiben. Mit Mitte 40 veröffentlicht sie dann ihren ersten Kriminalroman „Winterkartoffelknödel“. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn sie erschafft einen der beliebtesten Kommissare Bayerns: den Eberhofer Franz.
Ein kommerzieller und literarischer Erfolg, denn die Leserinnen und Leser lieben den kauzigen Polizisten, die von bayrischem Dialekt durchzogene Sprache und den schwarzen, oft derben Humor. Mittlerweile sind mehr als zehn Bände der Provinzkrimis erschienen. Die drei „Geschichten vom Franzl“ sind ein zusätzliches Schmankerl für alle Niederkaltenkirchen-Fans.
Entdecke das Audiobuch „Eberhofer, zefix!“ auf RTL+ und genieße den ein oder anderen Schwank aus dem Leben des bayrischen Kommissars.
Ein Bayer als Sprecher des Hörbuchs
Wer könnte die Geschichten vom Franzl besser lesen als Christian Tramitz? Der beliebte Schauspieler und Comedian ist zum offiziellen Vorleser der Provinzkrimis erkoren worden und erfüllt seine Rolle mit Bravour. Wer nicht genug vom Niederkaltenkirchener Polizisten bekommen kann, sollte sich den Podcast „Radio Niederkaltenkirchen – Der Eberhofer-Podcast“ nicht entgehen lassen, der von Christian Tramitz und Florian Wagner moderiert wird. Im Studio gibt sich nicht nur Rita Falk die Ehre, sondern auch Schauspielerinnen und Schauspieler aus den beliebten Verfilmungen.
Häufig gestellte Fragen zu „Eberhofer, zefix!“
Muss man die Provinzkrimis gelesen haben, um die Geschichten vom Franzl zu verstehen?
Nein, Buch und Hörbuch eignen sich sowohl für echte Kenner als auch Einsteigerinnen und Einsteiger. Die einzelnen Geschichten begeistern auch ohne spezifische Vorkenntnisse aus dem Niederkaltenkirchen-Kosmos.
Was bedeutet Zefix und warum heißt das Buch so?
Der Begriff „Zefix“ leitet sich von dem deutschen Wort „Kruzifix“ ab und wird vor allem in Österreich und Süddeutschland als Ausruf verwendet. Zefix bedeutet so viel wie „Verdammt“. Kommissar Franz Eberhofer verwendet diesen Begriff mit so viel Vorliebe, dass er zu seinem Markenzeichen geworden ist. Daher nahmen Verlag und Autorin ihn in den Titel auf.
Rita Falks „Eberhofer, zefix!“ als Hörbuch: Zusammenfassende Informationen
Erscheinungsjahr
- 2018
Originaltitel
- „Eberhofer, zefix! Geschichten vom Franzl“
Autorin
- Rita Falk
Sprecher
- Christian Tramitz
Spieldauer
- 1 Std. 10 Min.
Verlag Buch
- dtv
Verlag Hörbuch
- Audio Verlag
Gönne dir hier auf RTL+ drei kleine bayrische Schmankerl und lausche dem Hörbuch „Eberhofer, zefix!“. Entdecke dabei auch die beliebten Hörbücher der Provinzkrimis wie „Leberkäsjunkie“ oder „Weißwurstconnection“.
