
Let´s talk about TOMORROW – Der Podcast, der deine Führung und Teams in die Zukunft katapultiert! Du bist Führungskraft, HR-Profi oder einfach jemand, der Teams stark machen und die Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten will? Dann bist du hier genau richtig! In einer Zeit, in der Veränderung der neue Normalzustand ist, brauchst du einen Werkzeugkasten, der mit den richtigen Tools gefüllt ist – von zeitgemäßen Führungsstrategien über praktische Ansätze zur Teamstärkung bis hin zu innovativen Ideen für Zusammenarbeit und Kultur. Bei Let's talk about TOMORROW erwarten dich spannende Impulse, ehrliche Reflexionen und handfeste Tipps, mit denen du dein Team motiviert, eigenverantwortlich und zukunftsfit aufstellen kannst. Wir sprechen über Themen, die dich nach vorn bringen: • Wie entwickelst du ein Team, das eigenständig agiert und kreativ Lösungen findet? • Welche Werkzeuge helfen dir, eine offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur zu fördern? • Und wie gelingt es, Wandel nicht als Hürde, sondern als Chance zu begreifen? • Was brauchst du als Führungskraft, um in einer sich schnell veränderten Arbeitswelt eine gute Verbindung zu deinen Mitarbeitenden zu haben und sie entsprechend ihren Potenzialen zu fördern? Dieser Podcast ist dein Werkzeugkasten für moderne Führung und Zusammenarbeit. Gemeinsam entdecken wir, wie du aus deinem Team eine dynamische Einheit machst, die Veränderungen nicht nur annimmt, sondern aktiv gestaltet. Bist du bereit, die Zukunft deiner Führung und deines Teams in die Hand zu nehmen? Dann lass uns loslegen – und gemeinsam die Arbeitswelt von morgen erschaffen!
Alle Folgen
#5: Die 5 wichtigsten Zutaten für produktive Teammeetings!
Meetings gehören zum Arbeitsalltag – doch oft sind sie zu lang, zu chaotisch oder einfach nicht zielführend. In dieser Folge gehen wir der Frage nach: Was macht ein wirklich gutes Teammeeting aus? Warum Meetings oft scheitern – und wie du das vermeidest und die 5 wichtigsten Zutaten für produktive Meetings: 1. Klare Ziele: Warum jedes Meeting einen klaren Zweck braucht 2. Durchdachte Agenda: Wie du Zeitverschwendung vermeidest 3. Aktive Beteiligung: Wie du alle ins Boot holst 4. Fokus & Struktur: Meetings schlank und effizient halten 5. Konkrete Ergebnisse: Follow-ups, die wirklich was bringen Plus: Praktische Tipps, die du direkt umsetzen kannst, um Meetings in deinem Team effektiver zu gestalten. 🎧 Jetzt reinhören und deine Meetings aufs nächste Level heben!

#3: Warum New Work für Unternehmen unverzichtbar ist!
Eine Betrachtung aus der Praxis New Work hast du sicher schon oft gehört, denn es ist in aller Munde und zu einem Sammelbegriff für alles geworden, was das Arbeiten so angenehm wie möglich gestaltet. Der Obstkorb in der Büro-Lobby, die stylischen Fatboys in den Meetingräumen, der Kickertisch im Pausenraum. Ich weiß nicht, wie es dir so geht, aber ich merke, dass New Work sehr unterschiedlich verstanden wird. Für mich ist New Work weitaus mehr. New Work ist keine Einzelmaßnahme – zack – fertig. New Work ist ein Unternehmenskonzept, eine Haltung, eine gelebte Unternehmenskultur. Lass mich dir in dieser Folge New Work in seiner Herkunft und vor allem auch Wichtigkeit näherbringen und dabei ganz besonders auch meine Haltung rüberbringen. Hast du Lust auf mehr Input zu New Work, moderner Führung und Teamentwicklung? Dann schaue dir mein kostenfreies 45-minütiges Video-Tutorial "New Work…What? Deine ersten Schritte in die neue Arbeitswelt" an. Es zeigt dir kompakt die wichtigsten Fakten zu New Work und gemeinsam gestalten wir für dich und dein Team eine Roadmap für die Zukunft. https://subscribepage.io/FreebieAnna Alle Infos zu meiner Arbeit und mir findest du unter: www.tomorrowteams.de

#4: Mit Selbstorganisation im Team zum Erfolg.
Inspiration und konkrete Impulse für die Teamarbeit der Zukunft! Selbstorganisation als Begriff wabert ziemlich unaufhaltsam durchs Netz und auch mir begegnet dieser Begriff oft in Gesprächen mit Führungskräften. Immer wieder schaue ich dann in teils fragende Gesichter. Daher, glaube ich, ist es an der Zeit, diesen Begriff aufzugreifen, ihn näher zu beleuchten, seinen Kontext zu rahmen und damit Licht ins Dunkel zu bringen. Was bedeutet eigentlich Selbstorganisation? Warum ist es für Teams heutzutage so ein wertvoller Erfolgsfaktor und wie können Führungskräfte es schaffen, Selbstorganisation in Ihren Teams zu stärken und sie damit erfolgreicher zu machen? Mir ist dabei besonders wichtig, aus meiner Praxis zu berichten und dir Beispiele zu geben, die nachvollziehbar und greifbar sind. Auch geht es darum, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Du bekommst praxisnahe Tipps, um dein Team selbstorganisiert in die Zukunft zu begleiten. Worauf wartest du noch? Du hast Interesse an meiner kostenfreien 5-Tage-Masterclass für mehr Selbstorganisation im Team? https://subscribepage.io/b9gHbW Du bekommst fünf Tage lang eine E-Mail von mir – randvoll mit praktischen Tipps und einfachen Hacks, die dir helfen, dein Team selbstorganisierter zu führen. Alles ist so gestaltet, dass du es direkt in deinen Alltag integrieren kannst, ohne zusätzlichen Stress. Das Beste daran? Du musst dir nicht mehr den Kopf zerbrechen, wie du das Thema am besten angehst. Stattdessen kannst du direkt mit bewährten Ideen und konkreten Schritten durchstarten! Jeder Tag hat einen anderen Fokus, damit du alle wichtigen Bereiche abdeckst und spürst, wie es Schritt für Schritt vorangeht. Klingt spannend? Alle Infos zur 5-Tage-Masterclass für mehr Selbstorganisation im Team findest hier. https://subscribepage.io/b9gHbW Melde dich an und starte durch. Ich freue mich auf dich. Hier findest du alle Infos zu mir und Tomorrow Teams: www.tomorrowteams.de

#2: Wie du es schaffst in unsicheren Zeiten eine zukunftsorientierte Führungskraft zu sein.
Darum ist die Führungsrolle in der heutigen Zeit so herausfordernd. Wie führt man in unsicheren Zeiten, wenn alles um einen herum schnelllebiger und unvorhersehbar wird? In dieser Folge teile ich mit dir meine Gedanken zu den größten Herausforderungen, vor denen Führungskräfte heutzutage stehen – und vor allem, was es bedeutet, in einer sich ständig verändernden Welt eine zukunftsorientierte Führungskraft zu sein. Wir sprechen über den Druck, der täglich auf den Schultern der Führungskräfte lastet, und warum klassische Führungskonzepte oft nicht mehr ausreichen. Wie können wir das nötige Vertrauen in Teams aufbauen, trotz der zunehmenden Komplexität? Welche Rolle spielt Empathie und welche Veränderungen braucht es, um aus dem „Command & Control“-Modell auszubrechen? Du wirst praxisnahe Einblicke und Denkanstöße bekommen, wie du als Führungskraft in einem agilen Umfeld agieren kannst, und wie Servant Leadership dein Team zum Erfolg führt. Freu dich auf eine Mischung aus frischen Impulsen, persönlichen Geschichten aus der Praxis und der Vorstellung von Methoden, die dich in deinem Führungsalltag unterstützen können. Bereit, den nächsten Schritt in Richtung Zukunft zu gehen? Dann hör rein und sei dabei, wenn wir den Wandel der Führung gemeinsam gestalten! Du wünschst dir mehr Austausch zu diesem Thema? Dann schreib mir gerne: hello@tomorrowteams.de Alle Infos zum New Work Leadership-Coaching Programm findest du hier: https://tomorrowteams.de/new-work-leadership/ Du hast Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir? Dann buche dir schnell und kompliziert einen kostenfreien Kennenlerntermin mit mir: https://tomorrowteams.de/kontakt/#termin

#1: Wer ich bin, warum es Tomorrow Teams gibt und was dich in diesem Podcast erwartet!
In der ersten Folge von "Let’s Talk About TOMORROW" nehme ich dich mit auf meine Reise: Warum habe ich Tomorrow Teams gegründet? Was hat mich dazu bewegt, nach zehn Jahren im Konzern den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen? Und warum sind Führung, Selbstorganisation und moderne Zusammenarbeit meine Herzensthemen?
