TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Tom Kaules

Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Egal ob Entrepreneur, Solopreneur oder Sidepreneur. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben. Viele inspirierende Interviews mit Persönlichkeiten wie Brian Tracy, Rüdiger Nehberg, Felix Baumgartner RedBull, Reiner "Calli" Calmund, Frank Otto, Joey Kelly, Frank Thelen, Alena Gerber, Sebastian Fitzeck, Fernanda Brandao, u.v.m. Besonders spannend für Jungunternehmer, Unternehmensgründer, Studenten oder andere Menschen die einfach mehr vom Leben haben wollen als jeden Tag den nine-to-five-Job zu Leben und dabei den Traum von anderen zu ermöglichen. Es wird Zeit DEINEN Traum zu leben :)

Alle Folgen

Erfolgsgewohnheiten für Unternehmer. Die besten Hacks #918

💪 Erfolgsgewohnheiten Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um die Macht deiner täglichen Erfolgsgewohnheiten. Denn Erfolg entsteht nicht aus einem einzigen großen Schritt, sondern aus vielen kleinen, klugen Entscheidungen, die du jeden Tag triffst. Tom zeigt, warum Gewohnheiten stärker wirken als Motivation, wie du sie gezielt nutzt und wie du mit einfachen Routinen langfristig Stabilität, Fokus und innere Ruhe aufbaust. Im ersten Teil der Episode lernst du, wie kleine Routinen große Veränderungen bewirken. Jede wiederholte Handlung ist wie ein kleiner Zins, der sich mit der Zeit zu einem massiven Effekt summiert. Das heißt, du brauchst keine radikalen Veränderungen – du brauchst kleine, konsequente Schritte. Erfolgsgewohnheiten wirken leise, aber dauerhaft. Wenn du zum Beispiel jeden Tag zehn Minuten für Reflexion, Lernen oder Bewegung reservierst, baut sich über Wochen und Monate ein Momentum auf, das dein Business stabil trägt. Ein zentraler Punkt ist die Psychologie dahinter. Unser Gehirn ist darauf ausgelegt, Energie zu sparen. Es automatisiert, was oft wiederholt wird – unabhängig davon, ob es dir nützt oder nicht. Das erklärt, warum schlechte Routinen so hartnäckig sind und warum neue Gewohnheiten anfangs unbequem wirken. Der Unterschied zwischen Scheitern und Erfolg liegt nicht in Motivation, sondern in der Struktur. Erfolgreiche Menschen bauen Erfolgsgewohnheiten so, dass sie leicht starten, klar ausgelöst und sofort belohnt werden. So entsteht ein positiver Kreislauf: Handlung – Belohnung – Wiederholung. Im zweiten Teil geht es darum, schlechte Muster zu erkennen und zu ersetzen. Schlechte Gewohnheiten sind keine Schwäche, sondern gelernte Lösungen. Sie erfüllen einen Zweck – nur meist den falschen. Wenn du weißt, was du in einem bestimmten Moment wirklich suchst (Entspannung, Bestätigung, Fokus), kannst du neue Handlungen wählen, die denselben Zweck besser erfüllen. Anstatt also Gewohnheiten zu bekämpfen, programmierst du dein Verhalten um. Genau das ist der Kern echter Erfolgsgewohnheiten. Tom teilt außerdem die sieben besten Erfolgsgewohnheiten für Unternehmer, die sich in hunderten Interviews mit erfolgreichen Menschen gezeigt haben. Diese Routinen sind nicht kompliziert, aber sie wirken: ein klarer Start in den Tag, kurze Reflexion, tägliche Lernzeit, Prioritäten-Check, digitale Pausen, Bewegung und ein bewusstes Abschlussritual. Zusammen bilden sie ein System, das Fokus, Energie und Stabilität gibt – jeden Tag aufs Neue. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du: Kleine Routinen, große Wirkung: Erfolgsgewohnheiten sind der Zinseszins deiner Entwicklung. Psychologie der Gewohnheit: Dein Gehirn automatisiert, was du wiederholst – nutze das bewusst. Schlechte Gewohnheiten ersetzen: Nicht löschen, sondern neu verknüpfen. Die 7 besten Erfolgsgewohnheiten: Klare Routinen für Fokus, Energie und Struktur. Die zentrale Botschaft lautet: Erfolgsgewohnheiten sind kein starres Regelwerk, sondern ein Werkzeug zur Selbstführung. Sie schaffen Stabilität in einem oft unvorhersehbaren Unternehmeralltag – und sorgen dafür, dass du auch ohne Druck konstant vorankommst. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 918 Titel: Erfolgsgewohnheiten für Unternehmer – Die 7 besten Hacks Mini-Serie: Umsetzung & Produktivität Fokus-Keyword: Erfolgsgewohnheiten In dieser Folge von TomsTalkTime dreht sich alles um die Frage, wie du mit einfachen, aber gezielten Erfolgsgewohnheiten dauerhafte Resultate erzeugst. Anstatt Motivation hinterherzulaufen, baust du Gewohnheiten, die dich automatisch in Bewegung halten. Das Ziel ist nicht, härter zu arbeiten, sondern intelligenter – mit Routinen, die funktionieren, weil sie zu deiner Persönlichkeit passen. 1. Kleine Routinen mit großer Wirkung: Jede Gewohnheit wirkt wie ein kleiner Hebel. Wenn du sie regelm�ßig nutzt, verschiebt sie langfristig dein gesamtes Verhalten. Erfolg entsteht aus Wiederholung. Erfolgsgewohnheiten schaffen diesen Rhythmus und geben deinem Tag Struktur, ohne ihn zu überladen. Ein 10-Minuten-Ritual kann mehr bewirken als eine neue Strategie, weil es dich täglich fokussiert. 2. Die Psychologie der Gewohnheit: Das Gehirn arbeitet nach dem Prinzip „Auslöser – Handlung – Belohnung". Wer diesen Kreislauf versteht, kann ihn gestalten. Neue Erfolgsgewohnheiten starten am besten mit einem klaren Auslöser (z. B. Kaffee am Morgen), einer minimalen Handlung (z. B. 2 Seiten lesen) und einer direkten Belohnung (z. B. kurze Pause, Haken auf der To-do-Liste). Dadurch verknüpft dein Gehirn positives Verhalten mit einem angenehmen Gefühl – und wiederholt es automatisch. 3. Schlechte Gewohnheiten erkennen und ersetzen: Anstatt schlechte Routinen zu „löschen", ersetzt du sie durch nützlichere. Der Trick liegt darin, den zugrunde liegenden Bedarf zu verstehen. Wenn du merkst, dass du Ablenkung suchst, wähle eine Alternative, die dich nicht aus dem Fokus holt – etwa Bewegung, ein kurzer Atemzug oder ein Blick auf deine Ziele. So entstehen nachhaltige Erfolgsgewohnheiten, die dich wirklich voranbringen. 4. Die 7 besten Erfolgsgewohnheiten für Unternehmer: Klarer Start: Fester Morgenrhythmus für Ruhe und Fokus. Reflexion: 5 Minuten Gedanken sortieren, bevor du handelst. Lernen: 15 Minuten Input pro Tag – Bücher, Podcasts, Wissen. Prioritäten: Definiere morgens deine drei wichtigsten Aufgaben. Digitale Hygiene: Reduziere Ablenkungen aktiv. Bewegung: Regelm�ßige Aktivität für Energie und Präsenz. Tagesabschluss: Notiere kurz, was funktioniert hat – und warum. 5. Kontinuität schlägt Motivation: Der Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und echter Transformation liegt in Beständigkeit. Wer seine Erfolgsgewohnheiten täglich lebt, gewinnt nicht durch Intensität, sondern durch Wiederholung. Das Gehirn braucht Wiederholung, um Verhalten dauerhaft zu verankern. Deshalb wirken kleine Schritte zuverlässiger als große Sprünge. Fazit: Erfolgsgewohnheiten sind die unsichtbare Grundlage von Produktivität, Fokus und Leichtigkeit. Sie ersetzen Motivation durch Struktur und machen Fortschritt planbar. Du brauchst keine neuen Tools, sondern stabile Abläufe, die dich automatisch in die richtige Richtung bringen. Wenn du deine Gewohnheiten änderst, ändert sich dein Ergebnis – ganz automatisch. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Darin erfährst du, welche Erfolgsgewohnheiten reiche Unternehmer täglich leben – und wie du sie in dein eigenes Business integrierst. Jetzt bist du dran: Welche Gewohnheit willst du heute bewusst stärken? Teile deine Antwort mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder Social Media. Kleine Routinen, große Wirkung. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Erfolgsgewohnheiten für Unternehmer. Die besten Hacks #918

Dein Erfolgssystem. Denn Erfolg ist kein Zufall #917

🧩 Erfolgssystem Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das entscheidend ist, wenn du dauerhaft Ergebnisse erzielen willst: dein persönliches Erfolgssystem. Erfolg entsteht nicht durch Zufall oder spontane Motivation, sondern durch wiederholbare Abläufe und klare Strukturen. Wenn du diese Muster erkennst und bewusst gestaltest, wird Erfolg planbar und reproduzierbar – statt zufällig und kurzfristig. Tom erklärt, warum Erfolg selten Glück ist. Wer langfristig Resultate erzielt, arbeitet nach Systemen, die den Alltag ordnen und Entscheidungen erleichtern. Ein Erfolgssystem ist dabei nichts Abstraktes, sondern ein Zusammenspiel aus Gewohnheiten, Denkstrukturen und Routinen, die automatisch zum gewünschten Ergebnis führen. Es sorgt dafür, dass du auch an Tagen vorankommst, an denen du dich nicht besonders motiviert fühlst. Im ersten Teil der Episode zeigt Tom, wie wichtig das Prinzip „System vor Ziel" ist. Viele setzen sich ehrgeizige Ziele, scheitern aber, weil die Prozesse fehlen, die diese Ziele überhaupt erreichbar machen. Ziele geben Richtung, Systeme liefern die Bewegung. Das heißt: Wenn du ein funktionierendes Erfolgssystem aufbaust, werden Resultate zur logischen Folge. Es geht weniger um kurzfristige Leistung, sondern um konsistente Strukturen, die jeden Tag ein Stück Wirkung erzeugen. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Rolle von Routinen. Routinen sind die Software deines Erfolgssystems. Sie entlasten das Gehirn, weil sie Entscheidungen automatisieren. Dadurch bleibt mehr Energie für kreative oder strategische Aufgaben. Wenn du lernst, kleine Abläufe zu standardisieren, sparst du Kraft – und erhöhst gleichzeitig deine Verlässlichkeit. Routine ist kein Widerspruch zu Freiheit; sie schafft Raum dafür, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Im zweiten Teil geht es um Struktur und Automatisierung. Disziplin entsteht nicht aus Willenskraft, sondern aus Umgebung und Prozessen. Ein starkes Erfolgssystem nimmt dir die Notwendigkeit, dich ständig zu überwinden. Du handelst automatisch richtig, weil dein Umfeld, deine Zeitfenster und deine Abläufe darauf ausgelegt sind, dich zu unterstützen. So wird Produktivität zur Gewohnheit – nicht zur Anstrengung. Tom zeigt außerdem, wie du dein eigenes Erfolgssystem sichtbar machst: durch Beobachtung und Reflexion. Frag dich: „Welche meiner Handlungen bringen mich regelm�ßig weiter?" und „Welche Muster bremsen mich aus?" Der bewusste Blick auf deine täglichen Abläufe zeigt, welche Prozesse funktionieren und welche du ersetzen solltest. So entwickelst du Schritt für Schritt ein System, das dich trägt. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Erfolg ist kein Zufall: Wiederholbare Strukturen machen Ergebnisse planbar. System vor Ziel: Ein starkes Erfolgssystem sorgt automatisch für Fortschritt. Routinen schaffen Fokus: Sie entlasten dein Denken und erzeugen Konsistenz. Struktur statt Willenskraft: Disziplin ist das Ergebnis stabiler Prozesse. System sichtbar machen: Analysiere, was dich trägt – und baue darauf auf. Automatisierung: Standardisierte Abläufe machen Erfolg wiederholbar. Die Kernbotschaft lautet: Erfolg ist kein Ereignis, sondern ein System. Je besser dein persönliches Erfolgssystem funktioniert, desto weniger Energie verlierst du mit Selbstdisziplin. Struktur schafft Freiheit – und Freiheit entsteht durch Klarheit. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 917 Titel: Erfolg ist kein Zufall – sondern dein inneres System Mini-Serie: Umsetzung & Produktivität Fokus-Keyword: Erfolgssystem In dieser Folge von TomsTalkTime spricht Tom Kaules darüber, wie du dein persönliches Erfolgssystem aufbaust. Statt sich auf Glück oder Motivation zu verlassen, geht es darum, wiederholbare Abläufe zu schaffen, die automatisch zu Fortschritt führen. Wer seine Systeme versteht, kann Erfolg planen – unabhängig von Stimmung oder äußeren Umständen. 1. Erfolg ist Struktur, nicht Zufall: Erfolgreiche Menschen nutzen Routinen, Entscheidungslogiken und feste Abläufe. Sie handeln nach Prinzipien, die sich wiederholen lassen. Das bedeutet, sie verlassen sich weniger auf Gefühl, sondern auf Systeme, die sie entlasten. Dein Erfolgssystem besteht aus solchen Mechanismen, die du bewusst pflegst. 2. System vor Ziel: Ziele sind wichtig, aber ohne Prozesse bleiben sie Theorie. Ein Erfolgssystem ist die Brücke zwischen Idee und Realität. Wenn du dich auf stabile Abläufe konzentrierst, entsteht Fortschritt von selbst. Systeme verhindern, dass du dich verzettelst, weil sie klare Handlungsschritte vorgeben. 3. Routinen als Software: Routinen sind die automatisierten Bausteine deines Erfolgs. Sie reduzieren Entscheidungslast und halten dich im Rhythmus. Statt ständig neu zu überlegen, was du tun solltest, folgst du klaren Mustern. Je konsistenter deine Routinen, desto stabiler dein Erfolgssystem. 4. Struktur statt Willenskraft: Viele überschätzen Disziplin. In Wahrheit entsteht sie aus Umgebung und Prozessen. Wer seine Abläufe klar definiert, braucht keine dauerhafte Motivation. Ein gutes Erfolgssystem führt dich automatisch zur Umsetzung, weil der Weg klar ist. Du musst dich nicht zwingen – du musst nur folgen. 5. Eigenes System erkennen: Jeder Mensch hat bereits Muster, die wirken. Manche fördern Fortschritt, andere bremsen. Tom empfiehlt, bewusst zu beobachten, welche Handlungen dich stärken. Diese Routinen bilden den Kern deines Erfolgssystems. Ergänze sie um Feedback-Mechanismen, um zu prüfen, ob sie wirken. 6. Automatisierung und Skalierung: Je mehr Abläufe du standardisierst, desto planbarer wird Erfolg. Automatisierung ist kein Verlust an Flexibilität, sondern eine Energieersparnis. Sie schafft Raum für Strategie und Kreativität. Ein Erfolgssystem funktioniert dann, wenn es dir Stabilität gibt, ohne dich zu begrenzen. 7. Praxisimpuls: Schreibe drei Routinen auf, die dich aktuell tragen. Ergänze eine neue, kleine Gewohnheit, die deine Produktivität unterstützt. Prüfe wöchentlich, was funktioniert – und passe an. Diese einfache Routine baut dein Erfolgssystem organisch aus, ohne dich zu überfordern. Fazit: Ein starkes Erfolgssystem ersetzt Motivation durch Struktur. Es macht Leistung reproduzierbar, weil es Energie spart und Richtung gibt. Erfolg ist kein Zufall – er ist die Folge von Gewohnheiten, die du täglich lebst. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Erfahre, wie erfolgreiche Menschen ihre Erfolgssysteme gestalten und stabil halten. Jetzt bist du dran: Welche Routine in deinem Alltag wirkt bereits wie ein Erfolgssystem? Teile deine Erkenntnis mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder Social Media. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Dein Erfolgssystem. Denn Erfolg ist kein Zufall #917

Mentale Schnellstarts. So geht sofortige Umsetzung #916

🧠 Mentale Schnellstarts: die Umsetzung In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es darum, wie du schneller in die Umsetzung kommst – ohne dich auf zufällige Motivation zu verlassen. Viele kennen die Lücke zwischen Wissen und Tun: Man weiß, was zu tun wäre, aber der Start verzögert sich. Das heißt, nicht die Information fehlt, sondern eine verlässliche Aktivierung. Diese Folge zeigt dir, wie du Startwiderstände erkennst und systematisch überwindest, damit aus Vorhaben konkrete Schritte werden. Tom ordnet zunächst ein, warum Zögern kein Zeichen von Faulheit ist. Unser Gehirn schützt uns vor Ungewissheit und bewertet Neues oft als potenzielles Risiko. Dieser Mechanismus bremst die Umsetzung, obwohl objektiv nichts Gefährliches passiert. Wenn du das verstehst, kannst du bewusster reagieren: nicht härter pushen, sondern den Einstieg kleiner machen. Kleine Handlungen senken die mentale Hürde und bringen dich ins Handeln, bevor der innere Widerstand wieder wächst. Ein zweiter Schwerpunkt ist der Unterschied zwischen Motivation und Aktivierung. Motivation fühlt sich gut an, ist aber volatil. Aktivierung dagegen ist ein Prozess, der durch Verhalten ausgelöst wird. Bewegung erzeugt Energie, nicht umgekehrt. Für die Umsetzung bedeutet das: Du wartest nicht auf den perfekten Moment, sondern erzeugst ihn durch den ersten Schritt. Genau hier setzt die Episode an – mit konkreten Wegen, den Startmoment so zu gestalten, dass er machbar bleibt. Im nächsten Schritt geht es um den mentalen Startwiderstand. Der schwerste Teil ist fast immer der Anfang. Sobald du begonnen hast, kippt der Zustand von „Widerstand" zu „Fluss". Praktisch bedeutet das: Wähle eine Einstiegshandlung, die maximal zwei Minuten dauert, etwa das Dokument öffnen, den ersten Satz schreiben oder ein Telefonat anstoßen. Das senkt den Druck und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Umsetzung in Gang kommt. Im zweiten Teil der Folge beleuchtet Tom, warum kleine Schritte nachhaltiger sind als perfekte Pläne. Pläne geben Orientierung, aber sie ersetzen nicht das Handeln. Kleine, wiederholbare Schritte erzeugen Momentum; Momentum stabilisiert die Umsetzung. Zudem lernst du, deine innere Trägheit zu erkennen und auszutricksen – mit Start-Routinen, die dein Gehirn als „Jetzt geht's los" speichert. Das kann ein kurzer Countdown sein, eine feste Uhrzeit oder ein simples Ritual wie eine Notizkarte mit der Einstiegsaufgabe. Schließlich geht es um Geschwindigkeit als Vertrauenshebel. Wer Aufgaben zeitnah anst�ßt, stärkt sein Selbstbild als handlungsfähige Person. Das heißt, du trainierst nicht nur Verhalten, sondern auch Identität. Geschwindigkeit meint hier nicht Hektik, sondern den frühen Start, bevor Zweifel wieder an Fahrt gewinnen. So wird Umsetzung zu einem verlässlichen Standard – unabhängig von Tagesform. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du: Warum wir zögern: Schutzmechanismus statt Faulheit – und was das für deine Umsetzung heißt. Motivation vs. Aktivierung: Verhalten triggert Energie; du startest, bevor du dich „bereit" fühlst. Startwiderstand überwinden: Minimale Einstiege (≤ 2 Minuten) kippen dich in den Fluss. Kleine Schritte vor Perfektion: Momentum schlägt den perfekten Plan. Trägheit austricksen: Rituale und Startsignale machen den Beginn automatisch. Geschwindigkeit baut Vertrauen: Frühes Anstoßen stärkt Identität und Umsetzung. Die Kernbotschaft: Umsetzung ist weniger eine Frage des Wollens als der Struktur. Wenn du Startmomente vereinfachst, Rituale nutzt und kleine Schritte ernst nimmst, entsteht Momentum – und Momentum trägt dich weiter, als Motivation es je könnte. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 916 Titel: Mentale Schnellstarts – Wie du sofort in die Umsetzung kommst Mini-Serie: Umsetzung & Produktivität Fokus-Keyword: Umsetzung Diese Episode von TomsTalkTime zeigt, wie du die Lücke zwischen Wissen und Tun schließt. Der Ausgangspunkt ist einfach: Viele wissen, was zu tun wäre, allerdings stoppt ein innerer Widerstand den ersten Schritt. Das heißt, die Hürde liegt selten in der Fähigkeit, sondern im Start. Wenn du beginnst, die Umsetzung als Abfolge sehr kleiner Einstiege zu gestalten, reduziert sich der Widerstand und das Handeln wird selbstverständlich. Zögern verstehen: Zögern ist ein Sicherheitsprogramm. Dein Gehirn bewertet Unbekanntes vorsichtig. Praktisch hilft es, Aufgaben in unbedrohliche Mikro-Handlungen zu zerlegen. Ein Beispiel: Statt „Kampagne erstellen" wählst du „Dokument öffnen und Arbeitstitel notieren". Das Ziel bleibt gleich, die Umsetzung beginnt jedoch mit minimalem Reibungsverlust. Motivation vs. Aktivierung: Tom unterscheidet klar zwischen dem angenehmen Gefühl „Ich will" und dem verlässlichen Prozess „Ich starte". Aktivierung entsteht durch Handlung, nicht umgekehrt. Eine kurze Startsequenz – Countdown, Timer, ein fester Einstiegs-Satz – signalisiert dem Nervensystem: Jetzt. Diese Sequenz wird zur Routine und stützt die Umsetzung, auch an Tagen mit wenig Antrieb. Startwiderstand verkürzen: Der schwerste Moment ist die erste Minute. Wer ihn systematisch entschärft, erlebt, dass danach vieles fließt. Techniken sind: die 2-Minuten-Regel, sichtbare Einstiegsaufgaben am Vorabend vorbereiten, Reibung senken (Fenster schließen, Handy weg, benötigte Datei anpinnen). Das heißt, du reduzierst Entscheidungslast und schützt den Fokus, bevor er zerstreut wird. Kleine Schritte, großes Momentum: Kleine Einheiten sind leichter zu wiederholen. Wiederholung schafft Progression, und Progression baut Vertrauen. Ein perfekter Plan mag logisch klingen, aber ohne Umsetzung bleibt er Theorie. Durch kleine, abgeschlossene Schritte sammelst du rasch Erfolgssignale und hältst den Fluss aufrecht. Trägheit austricksen: Das Gehirn spart Energie und bevorzugt Bekanntes. Nutze das, indem du eine feste Start-Routine etablierst. Gleiches Setting, gleiche Uhrzeit, gleiche Einstiegsaufgabe. So wird der Beginn zur Gewohnheit. Ergänzend hilft ein „Falls-dann"-Skript: „Falls ich abschweife, dann stelle ich einen 3-Minuten-Timer und kehre zur Einstiegsaufgabe zurück." Diese einfache Logik stabilisiert die Umsetzung im Alltag. Geschwindigkeit als Identitätshebel: Wer früh startet, sendet sich selbst das Signal „Ich handle". Dieses Selbstbild macht dich in Zukunft schneller. Geschwindigkeit bedeutet hier nicht Hektik, sondern das rechtzeitige Anstoßen, bevor Zweifeln Raum gegeben wird. Mit jedem zeitnah erledigten Schritt wächst dein Vertrauen, was die nächste Umsetzung erleichtert. Praxisimpuls – dein Schnellstart-Mini-Prozess: Einstieg definieren: Wähle eine Handlung ≤ 2 Minuten, die objektiv machbar ist. Startfenster blocken: 10–15 Minuten im Kalender, täglich zur selben Zeit. Reibung senken: Arbeitsplatz vorbereiten, Benachrichtigungen aus, Datei verlinken. Ritual festlegen: Kurzer Countdown, ein Satz, ein Song – eindeutiges Startsignal. Review kurz halten: 60 Sekunden Abschluss-Notiz: Was ist der nächste kleinste Schritt? Fazit: Umsetzung wird stabil, wenn du den Start vereinfachst, Aktivierung ritualisierst und kleine Schritte ernst nimmst. So entsteht Momentum, das unabhängig von Motivation trägt. Mit jeder praktizierten Sequenz wächst die Handlungsfähigkeit – und damit die Geschwindigkeit, mit der Ideen Realität werden. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du erfährst, wie Top-Unternehmer ihre Umsetzung strukturieren und Momentum gezielt aufbauen. Jetzt bist du dran: Was ist heute deine 2-Minuten-Einstiegshandlung? Teile es mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder Social Media. Kurze Starts, klare Wirkung. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Mentale Schnellstarts. So geht sofortige Umsetzung #916

Vision statt Verzettelung. So gewinnst du Klarheit #915

🧭 Vision statt Verzettelung – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um die Frage, wie du eine klare Vision entwickelst und dadurch Verzettelung beendest. Viele Unternehmer kennen das Gefühl, viel zu arbeiten und am Ende dennoch zu wenig Wirkung zu sehen. Das heißt, es mangelt nicht an Einsatz, sondern an Ausrichtung. Eine tragfähige Vision gibt dir Richtung, reduziert mentale Reibung und macht Entscheidungen einfacher, weil du weißt, wofür du arbeitest und was du weglässt. Tom ordnet zunächst ein, warum Verzettelung selten ein reines Zeitproblem ist. Hinter den meisten Überlastungsphasen steckt fehlende Klarheit und damit ein Mangel an Orientierung. Wer keine präzise Vision formuliert hat, sagt zu vielen Dingen „Ja" und verliert Fokus. Eine gute Vision ist kein bloßes Wunschbild, sondern ein innerer Kompass: Sie beschreibt die Richtung, in die du dein Unternehmen entwickelst, während Ziele messbare Etappen auf diesem Weg sind. Beides gehört zusammen, nur in der richtigen Reihenfolge. Im ersten Teil der Folge geht es um die Unterscheidung zwischen Vision und Ziel. Ziele sind konkret, befristet und überprüfbar, während die Vision die große Linie vorgibt. Wer Ziele ohne Vision setzt, arbeitet zwar viel, läuft aber Gefahr, die falschen Projekte erfolgreich umzusetzen. Das heißt, die Vision beantwortet das „Warum" und „Wohin", Ziele strukturieren das „Wie" und „Bis wann". Ein weiterer Schwerpunkt ist der Zusammenhang zwischen Klarheit und innerem Stress. Fehlende Ausrichtung erzeugt mentale Reibung: Du wechselst häufiger die Richtung, triffst kleinteilige Ad-hoc-Entscheidungen und verlierst damit Energie. Sobald die Vision klar ist, entsteht ein Filter. Entscheidungen werden leichter, weil du sie an etwas Bestimmtem messen kannst. Natürlich heißt das nicht, dass jede Entscheidung bequem wird, aber sie wird eindeutiger. Im zweiten Teil steigen wir in den Umsetzungsaspekt ein: Fokus ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Systemen. Wenn du täglich neu priorisieren musst, kostet das unnötige Willenskraft. Strukturen wie Arbeitsblöcke, wöchentliche Planungsfenster und klare Projektgrenzen entlasten deinen Kopf. Diese Systeme richten sich an deiner Vision aus, damit operative Entscheidungen die langfristige Richtung stützen statt verwässern. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du im Detail: Warum Verzettelung entsteht: Meist kein Zeit-, sondern ein Klarheitsproblem. Die Vision fehlt als Kompass. Vision vs. Ziel: Die Vision definiert Richtung und Sinn, Ziele sind überprüfbare Etappen dorthin. Klarheit senkt Stress: Ein eindeutiger Nordstern reduziert Reibung und erleichtert Entscheidungen. Fokus als System: Routinen, Blöcke und klare Projektgrenzen schützen die Vision im Alltag. Prioritäten erkennen: Wichtig ist, was Wirkung auf die Vision hat – nicht was laut ist. 5-Schritte-Plan: Von Jahreszielen über Streichen bis zur Wochenkontrolle, alles ausgerichtet auf die Vision. Die Kernaussage lautet: Eine tragfähige Vision gibt Orientierung, macht Prioritäten sichtbar und verhindert Verzettelung. Je klarer das Bild der Zukunft, desto einfacher werden deine täglichen Entscheidungen. Das heißt, Klarheit ist nicht das Ergebnis von mehr Arbeit, sondern die Voraussetzung, damit Arbeit überhaupt in die richtige Richtung wirkt. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 915 Titel: Vision statt Verzettelung – So gewinnst du Klarheit im Business Mini-Serie: Umsetzung & Produktivität Fokus-Keyword: Vision Diese Episode von TomsTalkTime zeigt, wie eine klare Vision deine tägliche Arbeit ordnet und warum fehlende Ausrichtung zu Beschäftigung ohne spürbaren Fortschritt führt. Viele Unternehmer erleben, dass Projekte parallel starten, Prioritäten verschwimmen und To-do-Listen wachsen. Das heißt, nicht die Menge der Aufgaben ist das Hauptproblem, sondern die fehlende Vision als Referenzpunkt. Vision vs. Ziel: Tom trennt bewusst die Ebenen. Die Vision ist dein langfristiges Bild der Zukunft, dein innerer Nordstern. Ziele sind konkrete Meilensteine mit Terminen und Kennzahlen. Ohne Vision verselbstständigen sich Ziele, sie erzeugen Aktivität, aber keine Richtung. Mit Vision erhalten Ziele Kontext und Wirkung. Diese Reihenfolge entlastet deinen Kopf, weil du Entscheidungen an einer klaren Perspektive ausrichtest. Klarheit reduziert Reibung: Unklare Ausrichtung erzeugt kognitive Last, weil du häufiger umplanst, mehr Ausnahmen zulässt und häufiger zwischen Aufgaben wechselst. Eine klare Vision wirkt wie ein Filter: Was zur Richtung passt, wird priorisiert; was nicht passt, wird konsequent gestrichen oder delegiert. Das spart Energie und verhindert, dass operative Dringlichkeit die strategische Richtung verdrängt. Fokus als System: Fokus entsteht seltener aus spontaner Disziplin, sondern aus verlässlichen Strukturen. Dazu gehören Arbeitsblöcke für Deep Work, definierte Übergaben zwischen Projekten, klare Entscheidungskriterien und wöchentliche Review-Zeiten. Diese Systeme sind kein Selbstzweck; sie schützen die Vision vor dem Tagesgeschäft. Wenn die Struktur steht, sinkt der Entscheidungsaufwand, und du bleibst konsistent in der Ausrichtung. Wichtig vs. laut: Nicht jeder laute Impuls ist relevant. Eine einfache Prüffrage lautet: Würde ich diese Aufgabe auch verfolgen, wenn mir nur die Hälfte meiner Zeit zur Verfügung stünde? Wenn die Antwort nein ist, fehlt vermutlich die Anbindung an deine Vision. Das heißt, Priorisierung bedeutet oft, gute Optionen wegzulassen, damit die beste Option Raum bekommt. 5-Schritte-Plan zur Fokussierung (Praxis): 12-Monats-Bild klären: Beschreibe in wenigen Sätzen deine Vision für das nächste Jahr. Woran würdest du Fortschritt erkennen? Ziele ableiten: Formuliere 3–5 messbare Ziele, die direkt auf die Vision einzahlen. Streichen: Halbiere die Liste konsequent. Das heißt, du bündelst Fokus für die wichtigsten Hebel. Kalender blocken: Plane feste Zeitfenster je Ziel. Ohne Terminschutz gerät die Vision im Alltag unter die Räder. Wochen-Review: Prüfe einmal pro Woche, welche Aktivitäten deine Vision wirklich voranbringen, und justiere nach. Umgang mit Ablenkung: Ablenkungen verschwinden nicht von selbst. Eine klare Vision schafft jedoch Kriterien, um Anfragen zügig einzuordnen. Entweder sie zahlen auf die Richtung ein, oder sie werden delegiert, terminiert oder freundlich abgelehnt. Diese Konsequenz schafft Ruhe und Verlässlichkeit im Ablauf. Fazit: Eine tragfähige Vision ist kein Motivationsspruch, sondern ein Arbeitsinstrument. Sie bündelt Energie, erleichtert Priorisierung und sorgt dafür, dass Ziele nicht zufällig, sondern wirksam gesetzt werden. Wer seine Vision regelm�ßig überprüft und mit einfachen Systemen schützt, gewinnt Klarheit, reduziert Reibung und steigert spürbar die Umsetzungsgeschwindigkeit. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort erfährst du, wie erfolgreiche Menschen ihre Vision denken und in wirkungsvolle Systeme übersetzen. Jetzt bist du dran: Welche zwei Projekte zahlen am stärksten auf deine Vision ein, und welche zwei streichst du diese Woche? Teile deine Antwort mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder Social Media. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Vision statt Verzettelung. So gewinnst du Klarheit #915

Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

🧠 Gedankenhygiene für Unternehmer – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das im Unternehmertum oft unterschätzt wird: Gedankenhygiene. Dein Kopf ist das wichtigste Werkzeug, das du besitzt. Doch wie jedes Werkzeug braucht er Pflege. Wenn du deine Gedanken nicht regelm�ßig überprüfst und ordnest, sammeln sich unnötiger Ballast, Grübeleien und negative Einflüsse an. Das Ergebnis: weniger Energie, weniger Klarheit und weniger Fokus. Tom zeigt dir, warum Gedankenhygiene genauso wichtig ist wie körperliche Hygiene. Niemand würde wochenlang auf das Zähneputzen verzichten – beim Kopf denken viele aber, sie könnten einfach alles ungefiltert laufen lassen. Doch genau das kostet Leistung. Gedankenhygiene bedeutet, Störendes bewusst zu erkennen, zu sortieren und Platz für Klarheit zu schaffen. Sie ist kein Luxus, sondern eine Voraussetzung, um als Unternehmer erfolgreich und gesund zu bleiben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den mentalen Müllquellen, die deinen Alltag belasten. Dazu gehören die endlose Informationsflut, Social Media, negative Nachrichten oder auch die Erwartungen anderer, die ständig im Kopf kreisen. Viele Unternehmer unterschätzen, wie sehr diese Quellen Energie ziehen. Das heißt, nicht die Menge deiner Aufgaben macht dich müde, sondern die Art des Inputs, den du ungefiltert zulässt. Auch das Thema Grübeln wird genauer beleuchtet. Grübeln klingt oft wie Nachdenken, doch in Wahrheit ist es ein Kreislauf ohne Ziel. Du bewegst dieselben Gedanken immer wieder, ohne eine Lösung zu finden. Dadurch verbrauchst du Energie, die dir für konstruktives Denken fehlt. Gedankenhygiene bedeutet hier, diesen Kreislauf zu erkennen, bewusst zu stoppen und deine Aufmerksamkeit auf Lösungen zu lenken. Im zweiten Teil der Episode erfährst du, warum es so wichtig ist, Distanz zu deinen Gedanken zu gewinnen. Gedanken sind nicht automatisch die Wahrheit. Sie sind Interpretationen, Geschichten oder alte Muster. Mentale Distanz entsteht, wenn du Gedanken beobachtest, ohne ihnen sofort zu glauben. So entscheidest du selbst, welche Gedanken du stärkst und welche du ziehen lässt. Diese Fähigkeit ist eine der wichtigsten Grundlagen für Klarheit im Unternehmertum. Darüber hinaus geht es um den bewussten Umgang mit negativen Nachrichten und Social Media. Beide Kanäle sind häufig Quellen für Frust und Unsicherheit. Gedankenhygiene bedeutet, bewusst zu wählen, welchen Input du zulässt. Das kann heißen, Nachrichten auf ein- bis zweimal pro Woche zu beschränken oder deine Social-Media-Feeds aktiv so zu gestalten, dass sie dich inspirieren statt belasten. Zum Abschluss zeigt Tom, warum erfolgreiche Unternehmer Denkpausen bewusst in ihren Alltag einbauen. Ein klarer Kopf braucht Freiraum. Pausen sind keine Schwäche, sondern ein Werkzeug, um Ordnung im Denken zu schaffen. In solchen Momenten entstehen oft die besten Ideen, weil dein Kopf Raum bekommt, Informationen zu verarbeiten und neue Verbindungen herzustellen. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du im Detail: Was Gedankenhygiene bedeutet: Sie ist mentale Pflege und schafft Raum für Klarheit. Typische Müllquellen: Social Media, Nachrichten und Informationsflut rauben Energie. Warum Grübeln Energie frisst: Es ist ein Kreislauf ohne Ziel, der dich auslaugt. Gedanken sind nicht die Wahrheit: Du entscheidest, welchen Gedanken du Raum gibst. Wie du mit negativem Input umgehst: Filter setzten und bewusster Medienkonsum. Warum Denkpausen wichtig sind: Ruhephasen bringen Ordnung und Kreativität. Die Kernbotschaft: Gedankenhygiene ist kein einmaliges Projekt, sondern eine tägliche Gewohnheit. Sie schützt dich vor Überlastung und macht Platz für Ideen, die dein Unternehmen wirklich weiterbringen. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 914 Titel: Gedankenhygiene für Unternehmer – Befreie deinen Kopf vom Bullshit Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: Gedankenhygiene In dieser Episode von TomsTalkTime spricht Tom Kaules über die Bedeutung von Gedankenhygiene im Unternehmertum. Während viele Unternehmer ihre Zeit, ihre Finanzen und ihre Projekte sorgfältig planen, bleibt das eigene Denken oft ungefiltert. Doch gerade die Qualität deiner Gedanken entscheidet über Klarheit, Energie und langfristigen Erfolg. Im ersten Teil der Episode wird erklärt, was Gedankenhygiene eigentlich bedeutet. Sie ist vergleichbar mit körperlicher Hygiene: ein tägliches Aufräumen, um Verstopfungen und Belastungen zu verhindern. Mentale Hygiene sorgt dafür, dass du Informationen verarbeitest, anstatt sie unkontrolliert in deinem Kopf anzusammeln. Das heißt, Gedankenhygiene schafft Platz für Lösungen und Ideen, weil du den Ballast reduzierst. Anschließend geht es um die typischen Müllquellen im Alltag von Unternehmern. Dazu gehören E-Mail-Fluten, Social-Media-Überlastung, negative Nachrichten und die ständigen Erwartungen von außen. Diese Quellen sind nicht nur störend, sondern sie verbrauchen geistige Energie. Wer sie ungefiltert zulässt, merkt schnell, dass Fokus und Motivation leiden. Gedankenhygiene bedeutet hier: klar unterscheiden, was wichtig ist und was nur mentalen Lärm produziert. Ein dritter Punkt ist das Grübeln. Grübeln ist nicht produktives Nachdenken, sondern eine gedankliche Endlosschleife. Wer grübelt, bewegt sich ständig in denselben Szenarien, ohne einen Ausweg zu finden. Das kostet Energie und führt dazu, dass du dich blockiert fühlst. Die Lösung liegt darin, Grübelmuster zu erkennen und bewusst zu stoppen – zum Beispiel durch kurze Unterbrechungen, bewusstes Atmen oder das Aufschreiben von Gedanken. Gedankenhygiene schafft dadurch Freiraum für lösungsorientiertes Denken. Im zweiten Teil der Episode spricht Tom darüber, dass Gedanken nicht automatisch Wahrheit sind. Viele nehmen ihre Gedanken als Fakten, obwohl sie nur Interpretationen sind. Distanz zu deinen Gedanken bedeutet, sie wie Wolken am Himmel zu betrachten: Sie ziehen vorbei. Du kannst entscheiden, welche du festhältst und welche du ziehen lässt. Diese Distanz verhindert, dass dich negative oder selbstkritische Gedanken beherrschen. Darüber hinaus geht es um den Umgang mit negativen Nachrichten und Social Media. Beide Kanäle liefern einen ständigen Strom an Informationen, die oft belastend sind. Gedankenhygiene bedeutet, deinen Konsum bewusst zu steuern. Das kann heißen, Nachrichten auf feste Zeiten zu begrenzen, Social-Media-Kanäle zu filtern und deinen Input so zu gestalten, dass er dich inspiriert, statt dich runterzuziehen. Zum Abschluss erklärt Tom, warum Denkpausen so entscheidend sind. Erfolgreiche Unternehmer nehmen sich bewusst Zeit, in der sie nichts konsumieren und den Kopf frei laufen lassen. In diesen Phasen ordnet sich das Denken von selbst. Neue Ideen entstehen oft nicht im Stress, sondern in der Stille. Denkpausen sind deshalb kein Luxus, sondern eine bewusste Strategie für bessere Entscheidungen und mehr Kreativität. Die wichtigste Erkenntnis dieser Episode: Gedankenhygiene ist eine tägliche Praxis, die deine Leistungsfähigkeit langfristig sichert. Sie schützt dich vor Überlastung, gibt dir Klarheit und macht Raum für Inspiration. Wer seine Gedanken bewusst pflegt, hat nicht nur weniger Stress, sondern auch mehr kreative Energie für die wirklich wichtigen Dinge im Business. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort erfährst du, wie erfolgreiche Menschen ihre Denkweise gestalten – und wie du diese Prinzipien auf dein eigenes Business anwendest. Jetzt bist du dran: Welche Form von „mentalem Ballast" möchtest du zuerst loswerden? Teile deine Antwort mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback inspiriert nicht nur dich, sondern auch andere Hörer. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begr�ßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas' Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival' und ‚Survival Profi.' Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und gr�ßte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas' Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens". Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg". Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi"). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition"). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann"). Reflektion der gr�ßten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!" Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit"). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Gr�ßter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset" interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com! Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen gr�ßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen. Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick) Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

Von Selbstzweifeln zum Selbstwert in wenigen Schritten #912

🧠 Selbstzweifel überwinden – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele unterschätzen, obwohl es einen enormen Einfluss auf das eigene Leben und Business hat: den Weg von Selbstzweifeln zum Selbstwert. Fast jeder kennt das Gefühl, sich unsicher zu fühlen, an den eigenen Fähigkeiten zu zweifeln oder sich kleiner zu machen als man wirklich ist. Doch genau hier beginnt die eigentliche Arbeit an deiner inneren Stärke. Tom zeigt dir, warum Selbstzweifel nicht automatisch etwas Negatives sind. Im Gegenteil: Sie sind ein Signal, dass du dich in einem Bereich bewegst, der außerhalb deiner Komfortzone liegt. Das heißt, Selbstzweifel können sogar ein Hinweis darauf sein, dass du wächst. Entscheidend ist, wie du mit ihnen umgehst. In dieser Episode lernst du, sie zu erkennen, ihre Muster zu verstehen und sie bewusst zu nutzen, um deinen Selbstwert zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Vergleiche. Viele Menschen geraten in eine Abwärtsspirale, weil sie sich ständig mit anderen messen. Besonders in Zeiten von Social Media sehen wir fast nur die glänzenden Momente der anderen – und vergleichen sie mit unseren eigenen Unsicherheiten. Dieses Muster verstärkt Selbstzweifel enorm. Sobald du aber erkennst, dass diese Vergleiche auf einer verzerrten Wahrnehmung beruhen, kannst du bewusst aussteigen und deinen Fokus zurück auf dich lenken. Die Episode macht auch deutlich, dass Selbstwert keine Emotion ist, die zufällig kommt und geht. Er ist eine bewusste Entscheidung. Du kannst heute beschließen, dich selbst wertzuschätzen, unabhängig von äußeren Umständen. Das heißt, Selbstwert entsteht nicht durch Lob, Erfolge oder Anerkennung – sondern dadurch, dass du dich selbst als wertvoll anerkennst, einfach weil du existierst. Diese Haltung gibt dir innere Stabilität, die unabhängig ist von Meinungen oder Ergebnissen. Im zweiten Teil wird der Zusammenhang zwischen Leistung und Selbstwert beleuchtet. Viele Menschen binden ihren Wert an das, was sie leisten. Das führt zu einem endlosen Hamsterrad: Es ist nie genug. Die Wahrheit ist: Dein Selbstwert ist konstant und nicht verhandelbar. Leistung darf ein Ausdruck deines Potenzials sein, aber nicht die Grundlage für deinen Wert. Diese Erkenntnis ist befreiend, weil sie dir erlaubt, auch in Zeiten ohne große Erfolge stabil und selbstbewusst zu bleiben. Darüber hinaus geht es um den souveränen Umgang mit Kritik und Ablehnung. Viele verknüpfen jede Form von Kritik mit einer Abwertung ihrer Person. Doch Kritik ist nicht gleich ein Urteil über deinen Wert. Sie kann Feedback enthalten – oder auch nicht. Entscheidend ist, dass du lernst, sie auf der Sachebene zu betrachten, ohne dass sie deinen Selbstwert berührt. So bleibst du unabhängig und stark, selbst wenn andere dich nicht unterstützen. Zum Abschluss zeigt Tom anhand von Beispielen, wie Selbstzweifel in Stärke verwandelt werden können. Menschen, die gelernt haben, ihre Zweifel als Antrieb zu nutzen, bereiten sich besser vor, arbeiten genauer und wachsen überdurchschnittlich. Selbstzweifel sind also nicht der Feind, sondern können, wenn sie bewusst genutzt werden, zum Motor deiner Entwicklung werden. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du: Warum Selbstzweifel normal sind: Sie zeigen dir, dass du dich außerhalb deiner Komfortzone bewegst. Wie Vergleiche dich schwächen: Social Media und ständiges Messen verstärken Unsicherheit. Warum Selbstwert eine Entscheidung ist: Er hängt nicht von äußeren Faktoren ab, sondern von deiner inneren Haltung. Weshalb dein Wert nicht an Leistung gebunden ist: Leistung darf Ausdruck sein, aber nicht die Grundlage deines Selbstwerts. Wie du mit Kritik und Ablehnung souverän umgehst: Trenne die Sache von deiner Person. Wie du Selbstzweifel in Stärke verwandelst: Zweifel können Antrieb sein, wenn du sie steuerst. Die Kernbotschaft lautet: Selbstwert ist nichts, was du dir erst verdienen musst. Er ist dein Ausgangspunkt. Wenn du Selbstzweifel erkennst und bewusst mit ihnen arbeitest, entwickelst du innere Gr�ße, die dich durch jede Herausforderung trägt. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 912 Titel: Von Selbstzweifeln zum Selbstwert – Dein Weg zu innerer Gr�ße Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: Selbstwert In dieser Episode von TomsTalkTime spricht Tom Kaules über den Weg von Selbstzweifeln zum Selbstwert. Kaum ein Thema betrifft so viele Menschen und wird doch so wenig offen besprochen. Selbstzweifel tauchen bei fast jedem auf – ob in Form von Fragen wie „Bin ich gut genug?" oder durch das ständige Vergleichen mit anderen. Doch anstatt sie als Schwäche zu betrachten, kannst du sie als Ausgangspunkt für Wachstum verstehen. Im ersten Teil der Episode wird erklärt, warum Selbstzweifel normal sind. Sie sind kein Zeichen dafür, dass du versagst, sondern ein Hinweis darauf, dass du gerade deine Komfortzone verlässt. Diese Sichtweise verändert alles. Denn wenn du Zweifel nicht mehr als Blockade interpretierst, sondern als Trainingsfeld, kannst du sie bewusst nutzen, um stärker zu werden. Danach geht es um den Kreislauf von Vergleichen und Selbstzweifeln. Gerade Social Media verstärkt diesen Mechanismus: Wir sehen die Hochglanzmomente anderer und fühlen uns kleiner. Doch das Bild ist verzerrt, weil niemand permanent die ganze Realität zeigt. Der Ausweg liegt darin, diese Dynamik zu erkennen und bewusst die Aufmerksamkeit zurück auf den eigenen Weg zu lenken. Mentale Stärke bedeutet, deine Maßstäbe selbst zu wählen. Ein dritter Schwerpunkt liegt auf der Erkenntnis, dass Selbstwert eine Entscheidung ist. Viele warten darauf, sich wertvoll zu fühlen – doch Gefühle sind schwankend. Eine Entscheidung dagegen ist stabil. Selbstwert bedeutet, sich unabhängig von Erfolgen oder Anerkennung wertzuschätzen. Diese Haltung gibt dir eine Basis, die nicht wankt, wenn äußere Umstände sich ändern. Im zweiten Teil der Folge beleuchtet Tom, warum dein Selbstwert nicht an Leistung gebunden ist. In unserer Gesellschaft wird Wert oft mit Tun gleichgesetzt. Doch diese Verbindung führt zu einem ständigen Gefühl, nie genug zu sein. Wirkliche innere Stärke entsteht, wenn du erkennst: Dein Wert ist konstant, ganz gleich, wie viel du gerade leistest. Leistung darf ein Ausdruck deines Selbstwerts sein – aber niemals seine Bedingung. Dann folgt das Thema Kritik und Ablehnung. Viele verbinden Kritik automatisch mit persönlicher Abwertung. Doch Kritik sagt oft mehr über den anderen aus als über dich. Sie kann Feedback enthalten, das dich weiterbringt, oder auch völlig irrelevant sein. Entscheidend ist, dass du lernst, sie von deinem Selbstwert zu trennen. Wer diese Trennung beherrscht, bleibt souverän, egal ob andere zustimmen oder nicht. Zum Abschluss zeigt die Episode, wie Selbstzweifel in Stärke verwandelt werden können. Menschen, die Zweifel nutzen, bereiten sich besser vor, reflektieren genauer und entwickeln dadurch besondere Qualität. Das heißt, Zweifel sind kein Feind – sie können Energie sein, wenn du sie steuerst. Erfolgreiche Menschen nutzen ihre Zweifel nicht, um sich kleinzumachen, sondern um wachsamer und stärker zu werden. Die wichtigste Botschaft der Episode: Selbstwert ist keine Belohnung, sondern eine Basis. Wenn du lernst, Zweifel zu erkennen und bewusst mit ihnen umzugehen, wächst daraus eine innere Gr�ße, die dich in allen Lebensbereichen trägt. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort erfährst du, wie erfolgreiche Menschen denken und handeln – und wie du diese Denkweise in dein eigenes Leben überträgst. Jetzt bist du dran: Welche Selbstzweifel erkennst du bei dir? Und wie gehst du mit ihnen um? Teile deine Gedanken mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback inspiriert nicht nur dich, sondern auch andere Hörer. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Von Selbstzweifeln zum Selbstwert in wenigen Schritten #912

Wie du mentale Stärke aufbaust – Schritt für Schritt #911

🧠 Mentale Stärke Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um die Frage, wie du mentale Stärke Schritt für Schritt aufbauen kannst. Viele verwechseln mentale Stärke mit Härte oder damit, keine Gefühle mehr zu haben. Doch das ist ein Missverständnis. Mentale Stärke bedeutet, dass du deine Gedanken und Gefühle wahrnimmst, sie einordnest und so steuerst, dass sie dir dienen. Das heißt, du reagierst bewusst statt unkontrolliert, und genau dadurch bleibst du auch in schwierigen Situationen handlungsfähig. Tom erklärt in dieser Episode, warum mentale Stärke nicht angeboren ist, sondern ein Trainingsfeld, das jeder entwickeln kann. Sie entsteht, wenn du deine innere Klarheit findest, deine Werte kennst und lernst, Gedanken und Emotionen zu steuern. Die Folge zeigt, warum mentale Stärke im Unternehmertum so wichtig ist. Denn gerade dann, wenn Druck und Stress zunehmen, entscheidet nicht dein Wissen über den nächsten Schritt, sondern deine innere Stabilität, ob du weitermachst oder aufgibst. Ein zentraler Punkt der Folge ist die Selbstkontrolle. Unsere Gedanken formen unsere Gefühle, und diese Gefühle steuern unser Verhalten. Wer seine Gedanken nicht bewusst steuert, läuft Gefahr, in automatischen Mustern zu handeln – oft auf eine Art, die langfristig nicht hilfreich ist. Mentale Stärke bedeutet, den eigenen Fokus gezielt auszurichten. Du lernst, negative Gedanken zu stoppen und sie gegen Bilder oder Sätze auszutauschen, die dich stärken. Natürlich braucht das Training, aber wie bei einem Muskel wächst die Fähigkeit mit der Übung. Darüber hinaus geht es um den Zusammenhang zwischen Werten und mentaler Stärke. Wer nicht weiß, wofür er steht, wird schnell von äußeren Umständen verunsichert. Werte sind wie ein inneres Koordinatensystem. Sie helfen dir, Entscheidungen auch dann zu treffen, wenn äußere Sicherheit fehlt. Das heißt, wenn du deine Werte klar definierst, wirst du nicht mehr so leicht aus dem Gleichgewicht gebracht. Mentale Stärke bedeutet also nicht nur Kontrolle über Gedanken, sondern auch Orientierung durch deine persönlichen Prinzipien. Im zweiten Teil der Episode zeigt Tom die Verbindung von körperlicher und mentaler Stärke. Ein gesunder Körper stärkt auch den Geist. Schlaf, Bewegung und Ernährung sind keine Nebensache, sondern ein Fundament. Wer körperlich stabil ist, hat automatisch mehr Kapazität, mit Stress umzugehen. Außerdem lernst du, dass mentale Stärke immer auch Grenzen einschließt. Wer es allen recht machen will, verliert Fokus und Energie. Ein klares Nein zur falschen Sache ist oft die Voraussetzung für ein kraftvolles Ja zur richtigen Sache. Zum Abschluss bekommst du eine konkrete 5-Schritte-Übung, mit der du deine mentale Stärke trainieren kannst. Es geht darum, deine Werte zu definieren, aktuelle Herausforderungen zu reflektieren, schwächende Gedanken zu identifizieren und diese durch stärkende Sätze zu ersetzen. Am Ende geht es immer darum, ins Handeln zu kommen. Mentale Stärke wächst nicht durch Nachdenken allein, sondern durch wiederholtes Umsetzen – so wie Training im Sport erst Wirkung zeigt, wenn du es regelm�ßig machst. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du im Detail: Was mentale Stärke wirklich ist: keine Gefühlskälte, sondern die Fähigkeit, bewusst und klar zu reagieren. Wie Selbstkontrolle funktioniert: Gedanken formen Gefühle – wer sie steuern kann, lenkt sein Verhalten. Warum Klarheit über Werte entscheidend ist: Werte sind dein inneres Fundament und geben dir Orientierung. Wie Körper und Geist zusammenarbeiten: körperliche Stärke schafft Ressourcen für mentale Belastbarkeit. Weshalb Grenzen wichtig sind: ein Nein zur falschen Sache schützt deine Energie und gibt Fokus. Wie ein 5-Schritte-Plan dich trainiert: mit klaren Übungen baust du mentale Stärke systematisch auf. Die wichtigste Erkenntnis: Mentale Stärke ist kein starres Konzept, sondern ein Prozess. Jeder Rückschlag und jede Herausforderung kann zu einem Trainingsfeld werden. Wer bereit ist, seine Gedanken, Werte und Handlungen bewusst zu gestalten, entwickelt eine innere Stabilität, die ihn durch jede Krise trägt. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 911 Titel: Wie du mentale Stärke aufbaust – Schritt für Schritt Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: mentale Stärke In dieser Episode von TomsTalkTime erklärt Tom Kaules, warum mentale Stärke ein entscheidender Erfolgsfaktor ist – nicht nur im Business, sondern in allen Lebensbereichen. Mentale Stärke bedeutet nicht, unempfindlich zu werden, sondern in herausfordernden Situationen klar, ruhig und handlungsfähig zu bleiben. Es geht darum, nicht von Emotionen überwältigt zu werden, sondern sie zu verstehen und zu nutzen. Tom beginnt mit der Klärung, was mentale Stärke eigentlich ist – und was nicht. Viele Menschen glauben, dass Stärke gleichbedeutend mit Härte ist. Doch Härte ohne Flexibilität bricht schnell. Mentale Stärke ist eher vergleichbar mit einem Bambus: standhaft und gleichzeitig beweglich. Sie zeigt sich darin, dass du unter Druck fokussiert bleibst und nicht deine innere Ausrichtung verlierst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Selbstkontrolle. Gedanken erzeugen Gefühle, und diese Gefühle steuern unser Verhalten. Wenn du lernst, diesen Kreislauf bewusst zu beeinflussen, gewinnst du Kontrolle über deine Handlungen. Das ist trainierbar, auch wenn es am Anfang ungewohnt ist. Tom gibt praktische Hinweise, wie du mit inneren Bildern, Sprache und Reflexion deine Gedankenlenkung trainierst. Das heißt, du wirst weniger reaktiv und mehr gestaltend. Ein dritter Aspekt ist die Klarheit über deine Werte. Ohne Werte fehlt dir das innere Fundament. Wer nicht weiß, wofür er steht, wird schnell durch äußere Umstände verunsichert. Mit klaren Werten kannst du Entscheidungen auch dann treffen, wenn äußere Orientierung fehlt. Werte wirken wie ein Kompass, der dir Sicherheit gibt, selbst wenn der Weg unsicher ist. Im zweiten Teil der Episode wird der Zusammenhang zwischen körperlicher und mentaler Stärke beleuchtet. Ein gesunder Körper trägt einen stabilen Geist. Schlaf, Ernährung und Bewegung sind direkte Faktoren für Belastbarkeit. Mentale Stärke ist also nicht losgelöst von deinem Alltag, sondern eng verbunden mit deinen körperlichen Routinen. Wer das erkennt, investiert bewusst in beide Ebenen. Danach geht es um ein oft übersehenes Thema: Grenzen setzen. Viele verlieren ihre Kraft, weil sie es allen recht machen wollen. Mentale Stärke bedeutet, deine Energie zu schützen. Ein klares Nein ist oft wichtiger als ein schwaches Ja. Grenzen machen dich nicht unfreundlich, sondern authentisch und fokussiert. Tom zeigt, warum Nein sagen ein zentraler Bestandteil von Stärke ist. Zum Abschluss gibt es eine praktische Übung in fünf Schritten. Erstens: Definiere drei Kernwerte. Zweitens: Wähle eine aktuelle Herausforderung. Drittens: Notiere schwächende Gedanken. Viertens: Ersetze sie durch stärkende Aussagen, die zu deinen Werten passen. Fünftens: Handle bewusst danach. Diese einfache, aber kraftvolle Übung macht mentale Stärke greifbar und trainierbar. Die Episode macht deutlich, dass mentale Stärke kein abstraktes Konzept ist. Sie ist eine Fähigkeit, die du wie einen Muskel trainieren kannst. Mit jedem Schritt, jeder Übung und jeder bewussten Entscheidung wächst deine Stabilität. Wer diesen Weg geht, baut ein Fundament, das auch in Krisen trägt. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort lernst du, wie erfolgreiche Menschen denken und handeln – und wie du diese Prinzipien in dein Leben integrierst. Jetzt bist du dran: Welche Situationen haben dir bisher gezeigt, wie wichtig mentale Stärke ist? Teile deine Erfahrungen mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback ist wertvoll und inspiriert auch andere. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Wie du mentale Stärke aufbaust – Schritt für Schritt #911

Selbstdisziplin ohne Zwang. So bleibst du dran #910

🧠 Selbstdisziplin Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com beschäftigen wir uns mit einem Thema, das jeden Unternehmer betrifft: Selbstdisziplin. Viele verstehen darunter Zwang, harte Regeln oder ständige Selbstkontrolle. Doch genau das ist der Grund, warum Disziplin oft scheitert. Wirkliche Selbstdisziplin entsteht nicht aus Druck, sondern aus Klarheit, Routinen und Gewohnheiten, die dich tragen. Tom zeigt dir in dieser Folge, warum es so wichtig ist, Disziplin neu zu definieren. Wenn du versuchst, dich über Zwang zu steuern, kämpfst du gegen dich selbst. Das kostet Energie und führt fast immer zu Rückfällen. Das heißt, wer Selbstdisziplin wirklich entwickeln will, braucht eine andere Perspektive: weniger Zwang, mehr Struktur. So bleibt man automatisch dran – auch dann, wenn Motivation fehlt. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist der Unterschied zwischen Motivation und Disziplin. Motivation ist wie ein Funke: Er kann zünden, aber er brennt schnell aus. Selbstdisziplin dagegen ist wie ein Motor, der auch dann läuft, wenn du gerade keine Lust hast. Das gelingt, wenn du klare Ziele hast und dein Verhalten so in deinen Alltag einbaust, dass es selbstverständlich wird. In diesem Zusammenhang erklärt Tom, warum es sinnvoll ist, Disziplin als Gewohnheit zu verstehen, nicht als dauernden Kraftakt. Du erfährst außerdem, warum kleine Schritte oft wirksamer sind als große Vorsätze. Viele Menschen überschätzen, was sie in kurzer Zeit erreichen können, und unterschätzen, was langfristig möglich ist. Kleine tägliche Verbesserungen summieren sich – und machen aus Disziplin einen stabilen Prozess, der nicht abbricht. Erfolgreiche Menschen nutzen genau dieses Prinzip. Sie denken in Systemen, nicht in Willenskraft. Sie schaffen Routinen, die sich von selbst tragen. Auch das Thema Rückschläge wird in der Episode aufgegriffen. Tom erklärt, warum sie kein Zeichen von Schwäche sind, sondern ein natürlicher Teil des Prozesses. Wer Rückschläge als Daten interpretiert, kann daraus lernen und schneller weitermachen. Wer sich dagegen mit Schuldgefühlen blockiert, verliert Zeit und Energie. Das heißt, Selbstdisziplin bedeutet auch, mit Rückfällen konstruktiv umzugehen. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du: Warum Disziplin oft scheitert, wenn sie auf Zwang basiert: Zwang erzeugt Widerstand – Selbstdisziplin muss sich leicht anfühlen. Der Unterschied zwischen Motivation und echter Selbstdisziplin: Motivation ist kurzfristig, Disziplin ist dauerhaft. Disziplin als Gewohnheit statt als Kraftakt: Routinen machen Selbstdisziplin selbstverständlich. Warum kleine Schritte mehr Wirkung haben als große Vorsätze: Kleine tägliche Verbesserungen summieren sich. Was erfolgreiche Menschen über Disziplin anders machen: Sie verlassen sich nicht auf Willenskraft, sondern auf Systeme. Wie du Rückschläge ohne Schuldgefühle nutzt: Fehler sind Lernschritte – kein Grund zum Aufgeben. Die wichtigste Botschaft dieser Folge: Selbstdisziplin ist kein Kampf gegen dich selbst, sondern ein System, das du dir schaffst. Wenn du lernst, Disziplin als Gewohnheit zu verstehen, bleibst du automatisch dran – ohne Zwang und ohne ständigen Druck. Genau das macht den Unterschied zwischen kurzfristigem Aktionismus und langfristigem Erfolg. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 910 Titel: Selbstdisziplin ohne Zwang – So bleibst du automatisch dran Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: Selbstdisziplin Viele Menschen verbinden Selbstdisziplin mit Härte, Selbstkontrolle oder Strenge. Doch genau das ist ein Missverständnis. In dieser Episode von TomsTalkTime erklärt Tom Kaules, warum Disziplin auf Zwang nicht funktioniert und wie du stattdessen Routinen etablierst, die dich automatisch dranbleiben lassen. Im ersten Teil der Episode geht es darum, warum Disziplin oft scheitert, wenn sie auf Druck basiert. Wer sich über Regeln oder Zwang steuert, kämpft gegen sich selbst. Früher oder später bricht dieses System zusammen. Das heißt, erfolgreiche Selbstdisziplin braucht eine andere Basis – weniger Druck, mehr Klarheit und Strukturen, die funktionieren. Anschließend erklärt Tom den Unterschied zwischen Motivation und Disziplin. Motivation ist schwankend und unzuverlässig. Sie reicht vielleicht, um zu starten, aber nicht, um durchzuhalten. Disziplin dagegen ist beständig. Sie bedeutet, dass du auch dann handelst, wenn die Lust fehlt. Der Schlüssel dazu ist, dein Handeln unabhängig von Stimmungsschwankungen zu machen. Ein dritter Punkt im ersten Teil: Disziplin als Gewohnheit. Anstatt Selbstdisziplin als Kraftakt zu sehen, solltest du sie wie eine Gewohnheit behandeln. Routinen senken den Energieaufwand drastisch. Wenn du ein Verhalten oft genug wiederholst, läuft es automatisch ab – wie das tägliche Zähneputzen. Das macht Disziplin nicht schwerer, sondern leichter. Im zweiten Teil der Episode liegt der Fokus auf Umsetzung und Praxis. Zunächst zeigt Tom, warum kleine Schritte nachhaltiger sind als große Vorsätze. Große Pläne scheitern häufig, weil sie zu viel Energie kosten. Kleine Schritte dagegen wirken unscheinbar, aber sie summieren sich. Ein Prozent Fortschritt pro Tag führt nach einem Jahr zu enormen Veränderungen. Danach geht es um die Denkweise erfolgreicher Menschen. Sie verlassen sich nicht auf Willenskraft, sondern schaffen Systeme, die sie tragen. Das können feste Routinen sein, klare Strukturen oder eingeübte Abläufe. Der Vorteil: Disziplin wird dadurch nicht zum ständigen Kampf, sondern zum Selbstläufer. Wer Systeme nutzt, spart Energie und bleibt konsistenter. Zum Abschluss behandelt die Episode den Umgang mit Rückschlägen. Jeder erlebt sie. Der Unterschied liegt darin, wie man sie interpretiert. Erfolgreiche Menschen sehen Rückfälle nicht als Versagen, sondern als Information. Sie fragen: Was war der Auslöser? Wie kann ich es verbessern? Das heißt, Rückschläge sind keine Stoppsignale, sondern Lernschritte. Wer Schuldgefühle loslässt, bleibt schneller auf Kurs. Das zentrale Learning der Episode: Selbstdisziplin ist kein Kampf, sondern eine Struktur. Wer sie versteht und anwendet, bleibt langfristig dran – automatisch und ohne Zwang. Genau das ist der Weg, wie du als Unternehmer nicht nur Ziele setzt, sondern sie auch zuverlässig erreichst. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort lernst du, wie erfolgreiche Menschen denken und handeln – und wie du diese Prinzipien auf dein eigenes Business überträgst. Jetzt bist du dran: Welche Strategie zur Selbstdisziplin hat bei dir bisher am besten funktioniert? Teile deine Erkenntnisse mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback bringt die Diskussion weiter. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Selbstdisziplin ohne Zwang. So bleibst du dran #910

Emotionale Abhängigkeit erkennen – So befreist du dich #909

🧠 Emotionale Abhängigkeit erkennen Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com dreht sich alles um das Thema emotionale Abhängigkeit erkennen. Viele Menschen spüren, dass sie sich oft an den Erwartungen anderer orientieren, Lob oder Anerkennung brauchen oder sich durch Kritik sofort verunsichern lassen. Dieses Gefühl ist kein Schicksal, sondern ein erlerntes Muster – und die gute Nachricht ist: Du kannst es verändern. Tom erklärt dir, warum emotionale Abhängigkeit oft viel früher beginnt, als wir denken. Sie entsteht schon in der Kindheit, wenn Liebe oder Anerkennung an Bedingungen geknüpft sind. Erwachsene, die solche Erfahrungen gemacht haben, tragen unbewusst dieses Muster weiter: Sie fühlen sich nur dann wertvoll, wenn andere Menschen ihnen das Gefühl geben. In dieser Episode lernst du, wie du emotionale Abhängigkeit erkennen kannst und warum sie dich im Alltag und Business enorm blockiert. Ein zentraler Punkt ist der Zusammenhang zwischen Selbstwert und Abhängigkeit. Wer seinen eigenen Wert nicht klar spürt, sucht ihn im Außen. Das führt zu Abhängigkeiten von Meinungen, Zustimmung oder Nähe. Doch sobald du deinen Selbstwert unabhängig von anderen stärkst, gewinnst du automatisch Freiheit und innere Stabilität. Genau das ist das Ziel dieser Episode: dich in die Lage zu versetzen, dein inneres Fundament so stark aufzubauen, dass du unabhängig wirst – egal, was um dich herum passiert. Tom zeigt außerdem typische Anzeichen emotionaler Abhängigkeit. Dazu gehört, dass du Schwierigkeiten hast, „Nein" zu sagen, dass du deine Entscheidungen ständig hinterfragst oder dich klein machst, wenn andere dich kritisieren. Wenn dir das bekannt vorkommt, ist das ein starkes Signal, dass emotionale Abhängigkeit eine Rolle in deinem Leben spielt. Das Wichtigste ist: Erkennen ist der erste Schritt zur Veränderung. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du Schritt für Schritt: Was emotionale Abhängigkeit eigentlich ist – und wie sie entsteht: Ein Muster, das tief in unserer Kindheit beginnt und unser Verhalten als Erwachsene prägt. Typische Anzeichen emotionaler Abhängigkeit: Schwierigkeiten bei Abgrenzung, Angst vor Kritik und die ständige Suche nach Bestätigung. Wie dein Selbstwert mit emotionaler Abhängigkeit zusammenhängt: Ein schwacher Selbstwert führt fast immer zu Abhängigkeiten – ein starker Selbstwert befreit dich. Falsche Erwartungen: Warum das Bedürfnis nach Lob und Anerkennung ein gefährlicher Kreislauf ist, der dich klein hält. Strategien zur emotionalen Selbstständigkeit: Praktische Schritte, um dich von Abhängigkeit zu lösen und in deine innere Stärke zu kommen. Warum emotionale Unabhängigkeit dich erfolgreicher macht: Freiheit von äußeren Meinungen ist ein Turbo für Klarheit, Fokus und Business-Erfolg. Das Fazit dieser Folge ist klar: Emotionale Abhängigkeit erkennen ist der erste Schritt in deine innere Freiheit. Je klarer du deine Muster siehst, desto schneller kannst du sie lösen. Emotionale Unabhängigkeit bedeutet, Entscheidungen aus Stärke zu treffen – nicht aus Angst oder dem Wunsch nach Anerkennung. Wenn du diese Freiheit in dir entwickelst, verändert sich nicht nur dein Business, sondern dein ganzes Leben. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 909 Titel: Emotionale Abhängigkeit erkennen – So befreist du dich Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: emotionale Abhängigkeit erkennen In dieser Folge von TomsTalkTime spricht Tom Kaules über ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber eine enorme Wirkung auf dein Leben und Business hat: emotionale Abhängigkeit erkennen</strong. Viele Menschen machen ihren inneren Frieden und ihr Selbstwertgefühl davon abhängig, wie andere über sie denken. Sie warten auf Lob, haben Angst vor Ablehnung oder fühlen sich blockiert, wenn ihre Entscheidungen nicht auf Zustimmung stoßen. Das ist emotionale Abhängigkeit – und sie hält dich davon ab, dein volles Potenzial zu entfalten. Im ersten Teil der Episode erklärt Tom, wie emotionale Abhängigkeit entsteht. Häufig sind es frühe Erfahrungen, die uns prägen: Wenn Anerkennung an Leistung geknüpft ist oder Liebe nicht bedingungslos gegeben wurde, entsteht im Inneren das Muster: „Ich bin nur wertvoll, wenn ich etwas leiste oder wenn andere es mir bestätigen." Diese Überzeugung begleitet uns ins Erwachsenenalter und zeigt sich in allen Lebensbereichen – auch im Unternehmertum. Dann geht es darum, emotionale Abhängigkeit im Alltag zu erkennen. Typische Anzeichen sind: ständiges Vergleichen mit anderen, Schwierigkeiten Grenzen zu setzen oder ein überm�ßiges Bedürfnis nach Bestätigung. Wer emotional abhängig ist, lebt nicht wirklich selbstbestimmt – sondern passt sich unbewusst an die Erwartungen anderer an. Für Unternehmer bedeutet das, dass sie ihre Vision verwässern, nur um es allen recht zu machen. Genau hier setzt die Episode an. Ein zentraler Teil der Folge widmet sich dem Zusammenhang von Selbstwert und Abhängigkeit. Tom zeigt, dass Menschen mit stabilem Selbstwert viel weniger anfällig sind für Manipulation, Kritik oder die Angst, nicht dazuzugehören. Wer weiß, dass sein Wert nicht von außen kommt, kann frei entscheiden. Wer dagegen innerlich unsicher ist, gibt diese Macht an andere ab. Das führt zu ständiger Anpassung, Frust und im schlimmsten Fall zum Stillstand im Business. Im zweiten Teil geht es um Lösungen. Der erste Schritt ist, falsche Erwartungen zu erkennen: Niemand ist dafür verantwortlich, dich glücklich zu machen oder dir Wert zu geben. Das ist allein deine Aufgabe. Wenn du beginnst, dir selbst Anerkennung und Bestätigung zu geben, entsteht ein völlig neues Gefühl von Freiheit. Dann bekommst du von Tom konkrete Strategien zur emotionalen Selbstständigkeit. Er empfiehlt, dir regelm�ßig bewusst zu machen, in welchen Situationen du auf Bestätigung angewiesen bist. Danach geht es darum, Abstand zu schaffen und Entscheidungen bewusst nach deinen eigenen Werten zu treffen – auch wenn andere nicht einverstanden sind. Mit jedem Schritt wächst deine innere Stärke, und emotionale Abhängigkeit verliert an Macht. Am Ende der Episode erklärt Tom, warum emotionale Unabhängigkeit einer der gr�ßten Hebel für Erfolg ist. Wer frei von der Meinung anderer handelt, bleibt klar, fokussiert und authentisch. Kunden, Mitarbeiter und Partner spüren diese Energie und reagieren positiv darauf. Emotionale Unabhängigkeit ist also nicht nur ein persönlicher Gewinn, sondern ein echter Business-Booster. Das Wichtigste: Emotionale Abhängigkeit erkennen ist der Startpunkt für Veränderung. Wenn du erkennst, wo du dich abhängig machst, kannst du Schritt für Schritt loslassen. Dein Selbstwert wächst, deine Entscheidungen werden stärker – und du wirst erfolgreicher, weil du unabhängig bist. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dieses Hörbuch zeigt dir, wie erfolgreiche Menschen denken – und wie du diese Denkweise für dich übernimmst. Jetzt bist du dran: Welche Situationen hast du erkannt, in denen du emotional abhängig bist? Teile deine Erkenntnisse mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback macht den Unterschied. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Emotionale Abh&#xE4;ngigkeit erkennen &#x2013; So befreist du dich #909

Finanzielle Freiheit &#x2013; Sie beginnt in deinem Kopf #908

🧠 Finanzielle Freiheit Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com tauchen wir tief in das Thema finanzielle Freiheit ein – und warum sie nicht auf deinem Konto beginnt, sondern in deinem Kopf. Viele glauben, dass man erst eine bestimmte Summe Geld braucht, um sich frei zu fühlen. Doch das ist ein großer Irrtum. Denn finanzielle Freiheit ist in Wahrheit ein innerer Zustand – eine Denkweise, die unabhängig von deinem Kontostand funktioniert. Tom zeigt dir in dieser Folge, warum dein Money-Mindset den Unterschied macht zwischen Wohlstand und ständigem Mangel. Er spricht darüber, wie tiefsitzende Glaubenssätze aus der Kindheit – zum Beispiel "Geld verdirbt den Charakter" oder "Reiche sind arrogant" – uns unbewusst sabotieren und verhindern, dass wir finanziell wirklich frei werden. Die Episode zeigt außerdem, wie dein Unterbewusstsein dein finanzielles Verhalten beeinflusst. Du kannst noch so viel Geld verdienen – wenn du tief drin glaubst, dass du es nicht verdient hast oder dass Geld immer wieder wegfließt, wirst du es auf Dauer nicht behalten. Das ist kein Zufall, sondern ein Programm in deinem Kopf. Was du brauchst, ist ein neues Verständnis von Geld: Geld ist weder gut noch schlecht – es ist Energie. Und wie jede Energie folgt es deiner inneren Ausrichtung. Wenn du also beginnst, dein Denken zu verändern, wird sich auch dein Kontostand langfristig verändern. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte Diese Episode zeigt dir in 6 konkreten Punkten, wie du dein Denken neu ausrichtest und finanzielle Freiheit bewusst aufbaust: Warum finanzielle Freiheit nichts mit deinem Kontostand zu tun hat: Reichtum beginnt mit einer Haltung – nicht mit Zahlen. Geld-Glaubenssätze aus deiner Kindheit – und wie du sie auflöst: Viele von uns sind mit limitierenden Überzeugungen über Geld aufgewachsen, die wir heute unbewusst weiterleben. Wie dich dein Unterbewusstsein sabotieren kann: Deine finanziellen Entscheidungen werden oft von unsichtbaren Mustern gesteuert, die du erst erkennen musst, um sie zu verändern. Finanzielle Freiheit als Gefühl – nicht als Zahl: Freiheit ist ein Gefühl der inneren Sicherheit – und das kannst du dir auch ohne Millionen auf dem Konto holen. Wie erfolgreiche Menschen über Geld denken: Sie sehen Geld als Werkzeug, nicht als Problem. Sie denken in Fülle – nicht in Limitierung. Gedankenhygiene – So trainierst du deinen Geld-Mindset: Mit kleinen täglichen Routinen kannst du dein Denken gezielt auf finanzielle Freiheit ausrichten. Die wichtigste Erkenntnis: Du wirst nie dauerhaft mehr Geld in deinem Leben haben, als du innerlich für möglich hältst. Deshalb ist finanzielle Freiheit kein Ziel – sondern eine bewusste Entscheidung, die du heute treffen kannst. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 908 Titel: Finanzielle Freiheit – Sie beginnt in deinem Kopf Mini-Serie: Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise Fokus-Keyword: finanzielle Freiheit Viele Menschen jagen der finanziellen Freiheit hinterher, als wäre sie ein fernes Ziel. "Wenn ich erst mal XY Euro auf dem Konto habe… dann bin ich frei." Doch diese Denkweise hält viele in einem Hamsterrad fest. In dieser Episode von TomsTalkTime räumt Tom Kaules mit dem gr�ßten Irrtum auf: Finanzielle Freiheit beginnt nicht bei deinem Kontostand – sie beginnt in deinem Kopf. Im ersten Teil der Episode erklärt Tom, warum die wahre Freiheit nicht von äußeren Zahlen abhängt, sondern von deiner inneren Haltung. Es geht um Glaubenssätze, Denkgewohnheiten und die unterschätzte Macht des Unterbewusstseins. Wer finanziell frei sein will, muss zuerst frei denken lernen – unabhängig von den äußeren Umständen. Tom nimmt dich mit auf eine Reise durch die typischen Denkfehler, die viele Unternehmer und Selbstständige machen. Du lernst, warum tief verwurzelte Geld-Glaubenssätze – meist unbewusst aus der Kindheit übernommen – deine finanzielle Realität prägen. Er zeigt dir, wie du diese Glaubenssätze identifizierst, entkräftest und durch neue, stärkende Überzeugungen ersetzt. Ein weiteres zentrales Thema ist die Selbstsabotage durch das Unterbewusstsein. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass Geld zwar kommt – aber nie bleibt. Du erreichst ein neues Umsatzlevel, aber auf magische Weise gibt es plötzlich wieder neue Kosten. Zufall? In den meisten Fällen nicht. Tom erklärt, wie du diese Muster erkennst und dein inneres "Geld-Thermostat" neu einstellst. Dann geht es um einen Perspektivwechsel: Freiheit ist ein Gefühl, keine Zahl. Du brauchst nicht erst 1 Million Euro auf dem Konto, um dich frei zu fühlen. Du brauchst Klarheit, Vertrauen und die Fähigkeit, deine Finanzen bewusst zu steuern. Das Gefühl von Freiheit entsteht, wenn du das Steuer übernimmst – nicht wenn du abwartest, bis sich dein Kontostand ändert. Im letzten Teil der Folge erklärt Tom, wie erfolgreiche Menschen über Geld denken. Sie sehen Geld als neutrale Energie – nicht als Quelle von Problemen. Sie nutzen es als Werkzeug, um Werte zu schaffen. Dieses Denken kannst du trainieren – durch tägliche Gedankenhygiene. Mit kleinen Routinen wie Affirmationen, Journaling oder bewussten Fokusübungen kannst du dein Mindset jeden Tag ein Stück näher in Richtung Fülle verschieben. Diese Episode ist keine Theorie – sondern ein Weckruf. Wenn du deine Beziehung zu Geld veränderst, verändert sich alles. Nutze die Impulse aus dieser Folge, um in den nächsten Wochen bewusst an deinem Mindset zu arbeiten. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort bekommst du echten Input direkt aus der Praxis – von Menschen, die finanzielle Freiheit wirklich leben. Jetzt bist du dran: Was bedeutet für dich finanzielle Freiheit? Teile deine Erkenntnisse mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder Social Media. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Finanzielle Freiheit &#x2013; Sie beginnt in deinem Kopf #908

Falsche Bescheidenheit &#x2013; Warum sie dich klein h&#xE4;lt #907

Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben" und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht" – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett" zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt" oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen". Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelm�ßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären" bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Falsche Bescheidenheit &#x2013; Warum sie dich klein h&#xE4;lt #907

Million&#xE4;re Mindset &#x2013; Warum Reiche anders denken #906

Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände"-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet… <!-- Werbung --> 🎧 Das Hörbuch – Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären Erfahre, welche Eigenschaften die erfolgreichsten Interviewgäste aus 11 Jahren Podcast gemeinsam haben – und wie du sie in deinem Leben umsetzen kannst. Jetzt sichern unter: https://tomstalktime.com/eigenschaften <!-- Fortsetzung der Shownotes --> 4. Wachstum statt Sicherheit Menschen mit einem Millionäre Mindset suchen nicht nach Sicherheit – sie suchen nach Wachstum. Sie wissen: Sicherheit ist eine Illusion. Wachstum bedeutet Leben. Wer sich ständig nur absichert, blockiert seine Entwicklung. Reiche Menschen verlassen ihre Komfortzone regelm�ßig und trainieren ihren Mut – genau wie einen Muskel. 5. Geld als Werkzeug, nicht als Ziel Erfolgreiche Unternehmer sehen Geld nicht als Selbstzweck. Für sie ist es ein Werkzeug, um Dinge zu bewegen. Sie investieren in sich selbst, in ihr Business, in ihre Mission. Und genau deshalb ziehen sie mehr davon an. Denn sie verstehen: Geld folgt der Wirkung – nicht andersrum. Und wenn du echten Mehrwert schaffst, kommt der Wohlstand ganz automatisch. 6. Investieren in Mentoren & Vorbilder Niemand kommt alleine an die Spitze. Erfolgreiche Menschen investieren frühzeitig in Mentoren, Coaches und Masterminds. Warum? Weil sie wissen, dass Abkürzungen existieren – in Form von Erfahrung. Wer klug ist, lernt nicht nur aus eigenen Fehlern, sondern vor allem von denen, die den Weg schon gegangen sind. Und genau das ist die Abkürzung zum Erfolg. Zusammenfassung und wichtigste Erkenntnisse: Ein Millionäre Mindset ist der Schlüssel zu nachhaltigem unternehmerischen Erfolg. Erfolgreiche Menschen haben andere Denkgewohnheiten – sie denken in Lösungen, nicht in Problemen. Langfristiges Denken, Verantwortung und Wachstumsfokus machen den Unterschied. Reichtum beginnt mit deiner inneren Haltung – nicht mit deinem Kontostand. Mentoren, Vorbilder und persönliche Entwicklung sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Was war dein gr�ßtes Learning aus dieser Episode? Schick mir gerne dein Feedback! Ob als Sprachnachricht über https://tomstalktime.com/ (Button „Frag Tom") oder auf Social Media – ich freue mich auf deine Gedanken! 🔁 Call to Action: Sichere dir jetzt mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären", in dem ich das Wissen aus über einem Jahrzehnt Interviews mit erfolgreichen Unternehmern zusammengefasst habe. ➡️ Jetzt anhören unter: https://tomstalktime.com/eigenschaften Abschluss: Ich wünsche dir eine fokussierte und erfolgreiche Woche! Denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Mach's gut – dein Tom. <!-- Meta-Beschreibung --> Meta-Beschreibung: 🚀 Millionäre Mindset: Warum Reiche anders denken & wie du davon profitierst 💰 Jetzt reinhören & dein Denken upgraden! <!-- Tags --> Tags: Millionäre Mindset, Denkweise Reiche, Unternehmer Mindset, Wohlstand, Erfolgsgewohnheiten, finanzielle Freiheit, mentale Stärke, Wachstum statt Sicherheit, Verantwortung übernehmen, Mentoring, Selfmade Millionär, unternehmerisches Denken, Geld Mindset, Business Wachstum, persönliches Wachstum, Mindset entwickeln, Fokus im Business, Reichtum beginnt im Kopf, finanzielle Intelligenz, Erfolgspodcast Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Million&#xE4;re Mindset &#x2013; Warum Reiche anders denken #906

Mindset trainieren &#x2013; So bleibst du fokussiert #905

Mindset trainieren Shownotes In dieser kraftvollen Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um dein wichtigstes Kapital als Unternehmer: dein Mindset. Unter dem Titel "Mindset trainieren – So bleibst du fokussiert" erfährst du, wie du mentale Stärke aufbaust, Ablenkungen eliminierst und langfristig fokussiert bleibst – selbst in stressigen Phasen. Tom Kaules nimmt dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Prinzipien erfolgreichen Denkens und Handelns. Du lernst, welche alltäglichen Muster dein Wachstum blockieren und wie du dein Mindset trainieren kannst, um auf Erfolgskurs zu bleiben. Diese Episode liefert dir praxisnahe Tipps, inspirierende Beispiele und bewährte Tools, um mentale Fitness zu deiner Superkraft zu machen. Diese Episode ist Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset" – einer kompakten Serie für Unternehmer, Selbständige und alle, die ein starkes Mindset als Erfolgsbasis nutzen wollen. Zusammenfassung und Stichpunkte Was Mindset eigentlich bedeutet – und warum es trainierbar ist: Dein Denken ist formbar wie ein Muskel. Lerne, wie du es bewusst stärkst. Die gr�ßten Mindset-Killer: Reizüberflutung, Ablenkung, Selbstzweifel – wie du sie erkennst und ausschaltest. Neu-Programmierung deines Gehirns: Wie Visualisierung und Wiederholung dein Denken dauerhaft verändern. Bewegung & Sport als Mindset-Booster: Warum körperliche Aktivität auch dein Denken beeinflusst – und was du konkret tun kannst. Mentale Hygiene: So schützt du dein geistiges Umfeld vor negativen Einflüssen – und warum das entscheidend ist. 3 alltagstaugliche Übungen: Praktische Tipps für dein mentales Training im Unternehmertum. Diese Episode ist ideal für alle, die mehr Fokus, innere Ruhe und mentale Klarheit im Business-Alltag wollen. Und für alle, die das Gefühl haben: „Da geht noch mehr!" Bereit für den mentalen Durchbruch? Dann höre jetzt rein! Shownotes und Episodendetails Mindset trainieren ist keine einmalige Entscheidung, sondern ein fortlaufender Prozess. In dieser Episode erfährst du, wie du genau das schaffst – mit einfachen Tools und effektiven Strategien. Dabei geht es nicht nur um Motivation, sondern um die systematische Entwicklung deiner Denkweise als Unternehmer. Zu Beginn klärt Tom, was der Begriff Mindset überhaupt bedeutet und warum er oft falsch verstanden wird. Es geht nicht um Esoterik, sondern um Neurobiologie. Wer sein Mindset trainieren möchte, muss verstehen, wie unser Gehirn durch Wiederholungen neue Denkpfade anlegt – und wie du diese gezielt beeinflusst. Die gr�ßten Störfaktoren für ein starkes Mindset sind klar: ständige Ablenkung durch Social Media, Multitasking, Überforderung und negative Selbstgespräche. Tom zeigt auf, wie du mit einfachen Methoden deinen Fokus zurückeroberst. Klarheit ist die Voraussetzung für jedes Wachstum – mental und geschäftlich. Ein Highlight der Episode ist die Erklärung, wie du dein Gehirn bewusst neu programmierst. Stichwort: Visualisierung. In Kombination mit täglicher Wiederholung kannst du neue Denkmuster etablieren, die dich nach vorne bringen. Mindset trainieren bedeutet also auch: dir selbst die richtigen Bilder zu liefern – immer und immer wieder. Ab der zweiten Hälfte erfährst du, welche Rolle Bewegung dabei spielt. Ja, Sport beeinflusst dein Denken. Wer regelm�ßig trainiert, aktiviert auch mentale Ressourcen. Das ist kein Motivationsspruch, sondern durch Studien belegt. Du bekommst praktische Tipps, wie du Bewegung als festen Bestandteil in deinen Alltag integrierst – auch wenn du viel zu tun hast. Ein besonders wichtiger Punkt: Wie schützt du dein mentales Spielfeld vor toxischen Einflüssen? Denn du kannst dein Mindset trainieren so viel du willst – wenn dein Umfeld ständig negativ ist, zieht es dich runter. Tom teilt hier persönliche Strategien und zeigt, wie du gesunde mentale Grenzen setzt. Zum Abschluss gibt es drei einfache, aber hocheffektive Übungen für dein tägliches mentales Training. Keine Zeit? Kein Problem – diese Übungen brauchen nur wenige Minuten am Tag, wirken aber nachhaltig. Ideal für Unternehmer, die viel leisten und trotzdem innerlich stabil bleiben wollen. Und übrigens: Diese Episode war Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset" – einer Reihe, in der du lernst, wie du dein Denken auf Erfolg programmierst – so wie es viele Selfmade-Millionäre getan haben. 👉 Hör jetzt rein, wenn du deine mentale Stärke auf ein neues Level bringen willst. 💡 Bonus für dich: Tom hat in dieser Episode auch ein exklusives Geschenk angekündigt – passend zur Folge: Das Hörbuch „9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären". Hol dir das Wissen aus über 900 Podcast-Folgen und den erfolgreichsten Unternehmer-Interviews. Mehr dazu unter tomstalktime.com/eigenschaften Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Mindset trainieren &#x2013; So bleibst du fokussiert #905

Million&#xE4;rs-Mindset &#x2013; So denkst du dich reich #904

Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück"… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Gr�ße. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen." Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…", „Das klappt eh nicht…", „Dafür hab ich keine Zeit…" Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf: 👉 Was geht? 👉 Wer kann mir helfen? 👉 Wie kann ich es doch möglich machen? Tom gibt dir in der Episode klare Sprachmuster, mit denen du dein Denken sofort upgraden kannst. Denn Worte formen Realität – und deine Gedanken sind der erste Schritt zum Kontostand. Warum „hart arbeiten" nicht automatisch reich macht Kennst du den Spruch: „Wer hart arbeitet, kommt voran"? Naja. Nicht wirklich. Viele hart arbeitende Menschen sind chronisch pleite. Warum? Weil sie nur Zeit gegen Geld tauschen – und keine Hebel nutzen. Millionäre denken in Systemen, in Automatisierung, in Investments. Sie setzen auf Hebel wie: digitale Produkte Skalierung durch Teams passive Einkommensströme Tom zeigt dir in der Episode, wie du aus dem Hamsterrad-Denken rauskommst – und rein ins Millionärs-Mindset mit smarten Einnahmequellen. Upgrade dein Umfeld – upgrade dein Denken Einer der gr�ßten Mindset-Killer ist dein soziales Umfeld. Wenn du ständig von Menschen umgeben bist, die jammern, meckern oder sich klein halten – dann wird es schwer, groß zu denken. Das Millionärs-Mindset wächst am besten in einem Umfeld aus Machern, Visionären und Positivdenkern. Tom erklärt in dieser Folge, wie du dein Umfeld bewusst auswählst: Netzwerke mit ambitionierten Unternehmern Mentoren, die weiter sind als du Digitale Inhalte, die dich stärken statt runterziehen Das ist keine Arroganz – das ist Selbstschutz und strategisches Denken. Bescheidenheit – dein gr�ßter Erfolgsblocker? „Sei bescheiden, prahl nicht, sei demütig…" – Das sind Sätze, mit denen viele von uns groß geworden sind. Leider halten genau diese Sätze viele Menschen davon ab, wirklich groß zu denken. Natürlich ist Dankbarkeit wichtig – aber Bescheidenheit darf nie zur Ausrede werden, um sich klein zu halten. Erfolg braucht Sichtbarkeit. Mut. Klarheit. Und manchmal auch: eine große Klappe. Tom räumt in der Episode mit dieser kulturellen Erfolgsbremse auf und lädt dich ein, dich endlich zu zeigen – in deinem vollen Potenzial. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Million&#xE4;rs-Mindset &#x2013; So denkst du dich reich #904

Mentale Blockaden &#x2013; Was dich wirklich bremst #903

🧠 Mentale Blockaden Shownotes 🎙️ Episode #903: Mentale Blockaden – Was dich wirklich bremst In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um ein Thema, das viele Unternehmer unterschätzen – aber extrem kraftvoll ist: mentale Blockaden. Tom zeigt dir, was mentale Blockaden sind, wie sie sich äußern und wie du sie Schritt für Schritt auflöst. Du lernst, wie du deine inneren Denkbarrieren erkennst, warum sie überhaupt entstehen – und wie du sie durch einfache Techniken aufbrechen kannst. Das Ziel: Endlich handeln statt zögern. Endlich Freiheit im Kopf – und damit mehr Erfolg im Business. Außerdem bekommst du einen klaren 4-Schritte-Plan an die Hand, mit dem du jederzeit aus der Selbstsabotage kommst – und wieder volle Kontrolle über deine Entscheidungen und dein Unternehmen bekommst. 🔔 Im Outro dieser Folge wartet auch ein motivierender Hinweis auf Toms Hörbuch auf dich – mit einem Sonderpreis-Angebot für alle, die ihr Mindset auf das nächste Level bringen wollen. 🧩 Zusammenfassung und Stichpunkte: In dieser Folge erfährst du: – Was mentale Blockaden wirklich sind und warum sie dich ausbremsen – Woran du erkennst, dass du dir selbst im Weg stehst – Wie sich Blockaden in deinem Unternehmeralltag zeigen – Warum Aufschieberitis, Zweifel und Zögern kein Zufall sind – Wie du innere Sabotage aufdeckst und auflöst – Praktische Tools wie Gedanken-Stopp, Reframing und Fragen-Reflexion – Welche neuen Denkweisen du dir angewöhnen darfst – Wie du mutig in kleinen Schritten ins Handeln kommst – Der 4-Schritte-Plan: Erkennen – Annehmen – Umdenken – Handeln – Warum Klarheit im Kopf = Freiheit im Business ist ➡️ Bonus: Tom erzählt außerdem, wie du dein Denken langfristig so veränderst, dass mentale Blockaden gar nicht erst entstehen. 📌 Diese Folge ist ideal für Selbständige, Coaches und Unternehmer, die sich selbst öfter im Weg stehen – und endlich frei durchstarten wollen. Mentale Blockaden – Was dich wirklich bremst In Folge 903 von TomsTalkTime geht es um ein entscheidendes Thema für Unternehmer: mentale Blockaden. Obwohl sie unsichtbar sind, haben mentale Blockaden oft mehr Einfluss auf deinen geschäftlichen Erfolg als äußere Umstände. Tom zeigt in dieser Episode, wie du deine eigenen mentalen Blockaden erkennst, verstehst und aktiv auflösen kannst. Er beleuchtet typische Symptome wie Prokrastination, Unsicherheit, Entscheidungsschwäche und Selbstsabotage. All diese Verhaltensmuster sind Hinweise darauf, dass mentale Blockaden wirken – oft unbewusst. Du lernst, wie du mit einfachen Techniken wie der Gedanken-Stopp-Methode, bewusster Selbstreflexion und stärkenden Glaubenssätzen wieder Kontrolle über dein Denken und Handeln zurückgewinnst. Besonders wertvoll: Tom gibt dir einen klaren, praxiserprobten 4-Schritte-Plan an die Hand, mit dem du jederzeit deine mentalen Blockaden auflösen kannst: 1. Erkennen – Wo sabotiere ich mich gerade? 2. Annehmen – Ohne Drama oder Schuldgefühle 3. Umdenken – Neue, förderliche Gedanken wählen 4. Handeln – In kleinen Schritten raus aus der Blockade Die Episode eignet sich besonders für Selbständige, Unternehmer und Coaches, die merken, dass sie sich selbst ausbremsen. Wer immer wieder an denselben Punkten hängen bleibt oder spürt, dass der Kopf nicht mit dem Herzen zieht – wird in dieser Folge viele Aha-Momente haben. Mit vielen Beispielen aus dem Alltag, einem lockeren Ton und konkreten Umsetzungstipps ist diese Folge ein echtes Mindset-Update für alle, die endlich ihre mentalen Blockaden loswerden wollen. Am Ende gibt es noch ein wertvolles Angebot: Toms beliebtes Hörbuch „Die 9 Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre" gibt es aktuell zum Sonderpreis. Ein Muss für alle, die ihr Denken auf Erfolg programmieren wollen. 👉 Jetzt reinhören, Klarheit gewinnen – und raus aus der Selbstsabotage! 🎧 Mentale Blockaden erkennen, lösen und überwinden – nur in dieser Folge von TomsTalkTime! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Mentale Blockaden &#x2013; Was dich wirklich bremst #903

Klarheit im Business &#x2013; Schluss mit Gr&#xFC;beln #902

Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanst�ße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die gr�ßten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanst�ße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei gr�ßten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanst�ße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun" dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein gr�ßtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Klarheit im Business &#x2013; Schluss mit Gr&#xFC;beln #902

Unternehmer Mindset: Was dich vom Angestellten trennt #901

Unternehmer Mindset - Shownotes In dieser Jubiläumsfolge #901 von TomsTalkTime.com erfährst du, was wirklich den Unterschied macht – im Kopf! Denn ob du erfolgreich selbständig bist oder im Hamsterrad bleibst, entscheidet sich nicht bei der Gewerbeanmeldung, sondern im Denken. Tom spricht über das Unternehmer Mindset und zeigt dir anhand von sechs kraftvollen Perspektiven, worin sich das Denken eines Unternehmers fundamental vom klassischen Angestellten-Denken unterscheidet. Es geht um Verantwortung, Risikobereitschaft, Geld-Mindset, Freiheit und darum, eigene Strukturen zu schaffen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein Business aufs nächste Level zu bringen – oder selbst zu gründen – dann ist diese Folge Pflicht. Außerdem bekommst du ein exklusives Geschenk von Tom: Seine persönlichen KI-Podcast-Prompts zum Download. Erfahre außerdem, warum diese Episode eine besondere ist – denn Tom feiert nicht nur Folge 901, sondern auch 11 Jahre Weltreise, ermöglicht durch diesen Podcast. Zusammenfassung und Stichpunkte In Folge #901 von TomsTalkTime.com dreht sich alles um das Unternehmer Mindset und wie es dich von einem klassischen Angestellten unterscheidet. Tom teilt seine persönlichen Erfahrungen und Learnings aus über 900 Podcastfolgen und mehr als einem Jahrzehnt als Unternehmer auf Weltreise. Du erfährst unter anderem: Warum Eigenverantwortung das Fundament unternehmerischen Denkens ist Wie du lernst, mit Risiken statt mit Sicherheiten zu leben Warum du aufhören musst, Zeit gegen Geld zu tauschen Wie ein gesundes Geld-Mindset dein Business verändert Wie du deine eigenen Strukturen entwickelst und Chaos vermeidest Weshalb Freiheit nur durch Disziplin und Mindset entsteht Und als Bonus teilt Tom seine persönliche Reisegeschichte: 11 Jahre unterwegs, auf drei Kontinenten – ermöglicht durch diesen Podcast und Menschen wie dich, die ihn hören und teilen. Zum Dank gibt's ein Geschenk: Lade dir Toms exklusive Podcast-KI-Prompts gratis herunter und starte dein eigenes Format. Jetzt downloaden: https://Podcasting-mit-KI.com Shownotes und Episodendetails Das Unternehmer Mindset ist mehr als ein Buzzword – es ist die Voraussetzung für echten unternehmerischen Erfolg. In dieser Folge #901 zeigt dir Tom, wie du dich mental vom klassischen Angestellten-Denken löst und was es wirklich heißt, wie ein Unternehmer zu denken. Viele Menschen träumen von Selbstständigkeit, ortsunabhängigem Arbeiten oder finanzieller Freiheit – aber bleiben gedanklich in alten Mustern gefangen. Diese Episode ist ein Weckruf: Wenn du wirklich erfolgreich werden willst, beginnt alles in deinem Kopf. Tom geht auf diese sechs Aspekte ein: 1. Eigenverantwortung statt Anweisung Warum Unternehmer nicht warten, sondern handeln. Verantwortung beginnt im Kopf – und sie macht den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand. 2. Risiko vs. Sicherheit Wachstum gibt's nicht zum Nulltarif. Tom zeigt, wie du lernst, kalkulierte Risiken zu sehen – nicht als Bedrohung, sondern als Chance. 3. Zeiteinsatz vs. Wertschöpfung Raus aus dem Stundenlohn-Denken: Unternehmer denken in Ergebnissen. Wert schaffen ist die Währung – nicht Arbeitszeit. 4. Geld-Mindset Fixgehalt war gestern. Unternehmer verstehen Geld als Spiegel des Wertes, den sie liefern – und skalieren bewusst ihren Impact. 5. Strukturen selbst schaffen Freiheit heißt nicht Chaos. Ohne klare Strukturen bricht dein Business zusammen – Tom zeigt, wie du dir selbst den Rahmen gibst. 6. Freiheit hat ihren Preis Das Unternehmer Mindset weiß: Unabhängigkeit ist möglich – aber nur, wenn du bereit bist, die Verantwortung zu übernehmen. Diese Episode ist außerdem eine besondere: Tom feiert mit dir nicht nur Folge 901, sondern auch sein 11-jähriges Reisejubiläum! Seit 2014 lebt er mit seiner Frau auf Weltreise – auf drei Kontinenten – und das alles begann mit diesem Podcast. Als Dankeschön für deine Treue: Sichere dir jetzt kostenlos seine persönlichen KI-Prompts für deinen eigenen Podcast. Jetzt kostenlos downloaden: Podcasting-mit-KI.com Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Unternehmer Mindset: Was dich vom Angestellten trennt #901

Die 10 gr&#xFFFD;&#xDF;ten Erfolgslearnings f&#xFC;r Unternehmer aus den letzten 100 Episoden #900

Erfolgslearnings für Unternehmer Shownotes Wow – Folge 900 von TomsTalkTime! 🥳 Und damit nicht nur ein Podcast-Meilenstein, sondern auch ein ganz persönliches Doppeljubiläum: Vor genau 11 Jahren, am 24.06.2014, haben wir unsere Weltreise gestartet – mit einem One-Way-Ticket in die USA, einem 12-Meter-Wohnmobil und ohne Plan, wann (und ob) wir zurückkommen. Was als 1-Jahres-Reise gedacht war, wurde ein Lebensstil: autark unterwegs in den USA, Mexiko, Kanada, Europa. Wir standen an einsamen Stränden, schwammen mit Walhaien, halfen in Tierschutzprojekten – und bauten uns dabei ein komplett ortsunabhängiges Leben auf. Und weißt du, was das alles möglich gemacht hat? Dieser Podcast. Und du! Deine Zeit, dein Feedback, dein Vertrauen. Als kleines Dankeschön bekommst du am Ende dieser Episode ein Geschenk: kostenlose KI-Prompts, mit denen du in nur 3 Stunden deinen eigenen Podcast starten kannst – ideal für Personal Branding & Neukundenakquise. Jetzt aber rein in die Episode: Hier sind die 10 gr�ßten Erfolgslearnings für Unternehmer aus den letzten 100 Folgen – gebündelt, auf den Punkt gebracht und mit richtig viel Tiefe. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser extralangen Jubiläumsepisode #900 erwarten dich 40 Minuten geballtes Wissen, Inspiration und Reflexion. Ich teile mit dir die wichtigsten Erkenntnisse aus den letzten 100 Episoden – die Erfolgslearnings für Unternehmer, die immer wieder aufgetaucht sind. Ob in Solo-Folgen, Interviews oder im Feedback der Community: Diese 10 Learnings haben sich durchgesetzt. Die 10 gr�ßten Erfolgslearnings für Unternehmer: Selbstverantwortung ist die Basis: Du hast die Kontrolle – wenn du sie übernimmst. Kein Erfolg ohne Verantwortung. KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz: KI kann dich unterstützen, aber du bleibst der Pilot. Unternehmerdenken ist nicht automatisierbar. Netzwerken schlägt Know-how: Beziehungen öffnen Türen. Ohne echte Kontakte bleibt dein Wissen im Keller. Struktur schlägt Motivation: Systeme und Prozesse machen den Unterschied – nicht gute Laune und spontane Energie. Mentoren & Vorbilder: Erfolgreiche Unternehmer lernen von anderen – nicht nur durch Fehler. Mentoring verkürzt deinen Weg. Entscheidungskraft bringt Momentum: Wer zögert, verliert. Entscheidungen bringen Klarheit – und Klarheit bringt Wachstum. Vergangene Muster erkennen: Dein inneres Kind entscheidet oft mit. Wer unbewusste Blockaden erkennt, gewinnt echte Freiheit. Dein Umfeld ist dein Erfolgsspiegel: Umgib dich mit Menschen, die gr�ßer denken – sonst bleibst du klein. Routinen sind deine Superkraft: Was du täglich tust, entscheidet über deinen Erfolg – nicht was du ab und zu mal machst. Geld folgt Energie: Klarheit, Ausstrahlung, Fokus – das zieht Kunden an. Nicht deine Excel-Tabelle. Jeder dieser Punkte wird in der Episode ausführlich mit Beispielen, persönlichen Anekdoten und echten Learnings erklärt. Perfekt zum Reflektieren, Mitdenken – und Umsetzen. Außerdem: Am Ende der Folge gibt es ein ganz besonderes Geschenk für dich. Wenn du Coach, Selbständiger oder Unternehmer bist und dein Branding auf das nächste Level bringen willst, dann hol dir meine kostenlosen KI-Prompts für deinen eigenen Podcast: 👉 Jetzt downloaden: Podcasting-mit-KI.com Mit Hilfe dieser KI-Prompts kannst du dir innerhalb von nur 3 Stunden deinen perfekten Podcast zusammenbauen – statt wochenlang am Konzept zu basteln. Nutze die Chance und starte durch! Shownotes und Episodendetails Folge 900 ist nicht nur ein weiterer Meilenstein, sondern die Essenz aus über 11 Jahren Unternehmerreise. In dieser besonderen Jubiläumsfolge schauen wir auf die 10 wertvollsten Erfolgslearnings für Unternehmer aus den letzten 100 Episoden zurück – und bringen sie auf den Punkt. Die Episode startet mit einem sehr persönlichen Rückblick: Unsere Weltreise, die 2014 mit einem One-Way-Ticket begann, hat unser gesamtes Leben verändert – und dieser Podcast war der Auslöser. Heute leben wir ortsunabhängig auf drei Kontinenten und führen ein Business, das uns nicht nur Freiheit, sondern auch echte Erfüllung bringt. In den 10 ausführlichen Kapiteln dieser Folge geht es unter anderem darum: Warum Selbstverantwortung die Grundlage für jedes unternehmerische Wachstum ist Wie du künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzt – ohne dabei dein Unternehmerdenken zu verlieren Welche Netzwerkstrategien wirklich funktionieren – online und offline Wie Systeme & Prozesse dein Unternehmen tragfähig machen – auch wenn deine Motivation mal fehlt Warum Mentoren & Vorbilder der wahre Turbo für deinen Fortschritt sind Wie du mit Entscheidungskraft endlich Momentum aufbaust Welche unbewussten Muster dich bremsen – und wie du sie erkennst Warum dein Umfeld deinen Standard bestimmt – und wie du es aktiv gestaltest Wie du durch smarte Routinen maximale Stabilität erreichst Warum deine Energie über Umsatz entscheidet – und nicht dein Kalkulationsblatt Diese Jubiläumsfolge ist nicht nur ein Rückblick, sondern ein echtes Toolkit für die nächsten Schritte auf deinem Weg als Unternehmer. Du bekommst Klarheit, Strategie und Inspiration – alles in einer Episode. Zum Abschluss bekommst du noch ein exklusives Geschenk: kostenlose Podcast-KI-Prompts, mit denen du in Rekordzeit deinen eigenen Podcast starten kannst. Perfekt, wenn du dein Personal Branding stärken und automatisiert neue Kunden gewinnen willst. 🎁 Jetzt sichern: Podcasting-mit-KI.com Diese Episode ist ein Muss für alle, die echte Erfolgslearnings für Unternehmer sammeln und umsetzen wollen. Am besten gleich reinhören – und dann ins Handeln kommen! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Die 10 gr&#xFFFD;&#xDF;ten Erfolgslearnings f&#xFC;r Unternehmer aus den letzten 100 Episoden #900

Erfolgsmagnet werden &#x2013; So ziehst du Chancen an #899

<!-- Fokus-Keyword Shownotes --> Erfolgsmagnet werden – Shownotes In dieser Folge von TomsTalkTime geht es um eine Frage, die sich viele Unternehmer irgendwann stellen: Wie schaffe ich es, Chancen anzuziehen statt ihnen ständig hinterherzurennen? Die Antwort: Du musst Erfolgsmagnet werden. Kein Zufall, kein Zufallsglück – sondern das Ergebnis deiner inneren Ausstrahlung, deiner Haltung und deiner täglichen Gewohnheiten. Tom zeigt dir heute, wie du mit Klarheit, Fokus und einem starken Mindset gezielt Wirkung erzeugst. Du erfährst, warum es nicht darum geht, sich zu verstellen – sondern echt zu sein, entschlossen aufzutreten und so zu handeln, dass Erfolg gar nicht anders kann, als zu dir zu finden. <!-- Zusammenfassung und Stichpunkte --> Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolgsmagnet werden bedeutet nicht, einfach nur nett zu lächeln und zu hoffen, dass es schon irgendwie klappt. Es bedeutet, dass du dein Denken, dein Auftreten und deine Energie so ausrichtest, dass du Menschen, Chancen und Möglichkeiten anziehst – weil du Wirkung erzeugst. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was ein Erfolgsmagnet wirklich ist – und was nicht Wie deine Gedanken und Gefühle deine Business-Ausstrahlung formen Warum Mangeldenken dich für Chancen unsichtbar macht Welche Denkfehler dir im Weg stehen – und wie du sie loswirst Wie du durch kleine Gewohnheiten deine Wirkung täglich verstärkst Tom erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dich innerlich ausrichtest und was es wirklich braucht, um vom Getriebenen zum Magneten zu werden. Erfolgsmagnet werden ist kein Trick – sondern eine bewusste Entscheidung, die du täglich neu treffen kannst. <!-- Shownotes und Episodendetails --> Shownotes und Episodendetails Episode 899 – Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an Die meisten Unternehmer jagen Zielen, Kunden und Möglichkeiten hinterher. Was aber, wenn genau das der falsche Weg ist? Was, wenn du Erfolg auch einfach anziehen kannst – durch dein Denken, dein Verhalten und deine Präsenz? In dieser Episode erfährst du: Was es wirklich bedeutet, ein Erfolgsmagnet zu werden Wie deine Energie andere beeinflusst – positiv oder negativ Warum Chancen eher kommen, wenn du aufhörst, zu pushen Welche inneren Blockaden dich unsichtbar machen Wie du durch 3 einfache Gewohnheiten deine Wirkung verstärkst Erfolgsmagnet werden ist eine Haltung. Es beginnt im Kopf – und wird durch tägliches Handeln sichtbar. Es geht nicht um Manipulation, sondern um Authentizität mit Klarheit. Wenn du innerlich überzeugt bist, ziehst du Menschen und Möglichkeiten fast automatisch an. Die Folge liefert dir keine Theorien, sondern konkrete Impulse, wie du sofort in deinem Alltag magnetischer wirken kannst – durch Sprache, Fokus, Präsenz und Gewohnheiten. Wer diesen Weg geht, braucht nicht mehr jedem hinterherzulaufen. Chancen kommen – weil du bereit bist. Wenn du also keine Lust mehr auf Druck und Frust hast – dann hör dir diese Folge an. Und fang an, dein Business nicht nur mit Strategie zu führen, sondern mit innerer Ausstrahlung. Erfolgsmagnet werden – das ist kein Zufall. Das ist eine Entscheidung. <!-- Meta-Beschreibung --> Meta-Beschreibung 🧲 Erfolgsmagnet werden: Zieh Kunden & Chancen an mit Klarheit & Energie. In dieser Folge erfährst du, wie du Wirkung erzeugst – statt Druck. 💼 <!-- SEO-Tags --> SEO-Tags Erfolgsmagnet werden, Chancen anziehen, Business Ausstrahlung, magnetische Wirkung, Unternehmer Mindset, Kunden magnetisch anziehen, Energie im Business, Erfolg durch Haltung, Mindset Unternehmer, innere Ausrichtung, Business Erfolg anziehen, mentale Stärke, Mangeldenken überwinden, Selbstvertrauen im Business, Anziehungskraft erhöhen, Erfolg durch Klarheit, magnetisch verkaufen, Business Präsenz stärken, Unternehmertum Mindset, Chancen erkennen und nutzen Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Erfolgsmagnet werden &#x2013; So ziehst du Chancen an #899

Erfolg beginnt im Kopf: So steuerst du dein Business #898

<!-- Fokus-Keyword Shownotes --> Erfolg beginnt im Kopf – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das, was wirklich über deinen unternehmerischen Erfolg entscheidet: dein Denken. Denn Erfolg beginnt im Kopf – nicht im Konto, nicht im Außen, sondern in deinem Inneren. Viele Unternehmer optimieren ständig ihre Strategien, Tools oder Prozesse – aber ignorieren dabei ihr wichtigstes Steuerzentrum: ihren Kopf. Tom zeigt dir heute, wie deine Gedanken deine Ergebnisse beeinflussen. Du erfährst, warum ein erfolgreicher Unternehmer sich selbst anders sieht, warum Problemdenken dich ausbremst – und wie du gezielt ein Gewinner-Mindset aufbauen kannst, das dich in die Umsetzung bringt. <!-- Zusammenfassung und Stichpunkte --> Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolg beginnt im Kopf – das ist nicht einfach ein schöner Spruch, sondern eine der wichtigsten Unternehmer-Wahrheiten überhaupt. Denn was du über dich, über dein Business und über deine Möglichkeiten denkst, beeinflusst jede Entscheidung, jede Handlung und am Ende auch dein Bankkonto. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was erfolgreiche Unternehmer über sich selbst denken – und warum Wie du vom Problemfokus in den Lösungsfokus wechselst Wie du dein Unterbewusstsein gezielt auf Erfolg programmierst Wie du deine Gedanken filterst und negative Denkmuster erkennst Warum dein Denken oft wichtiger ist als deine Strategie Viele Unternehmer sabotieren sich unbewusst durch Zweifel, alte Glaubenssätze oder endlose Grübeleien. Genau hier setzt diese Folge an. Erfolg beginnt im Kopf bedeutet auch, Verantwortung für deine Gedanken zu übernehmen – denn die bestimmen deinen Fokus und deine Energie. <!-- Shownotes und Episodendetails --> Shownotes und Episodendetails Episode 898 – Erfolg beginnt im Kopf – So steuerst du dein Business Wenn dein Business nicht das bringt, was du dir wünschst – schau zuerst in deinen Kopf. Denkst du wie ein Problemlöser oder wie ein Problemverwalter? Vertraust du dir selbst und deinen Entscheidungen – oder hält dich dein innerer Kritiker zurück? In dieser Episode von TomsTalkTime zeigt dir Tom mit klaren Beispielen und persönlichen Erfahrungen, wie du dein Denken verändern kannst – um deine Ergebnisse zu verändern. Denn: Erfolg beginnt im Kopf. Du erfährst, wie du: Dein Selbstbild auf Erfolg ausrichtest Mentale Erfolgsverhinderer entlarvst Dein Unterbewusstsein durch Routinen neu programmierst Mit dem richtigen Fokus schneller ins Handeln kommst Ob du gerade am Anfang stehst oder schon länger selbstständig bist – diese Folge hilft dir, deine innere Haltung zu überprüfen und neu auszurichten. Denn wenn du dein Denken veränderst, verändert sich dein ganzes Business. Nutze diese Episode, um deine mentale Basis zu stärken. Denn genau da entscheidet sich dein langfristiger Erfolg. Erfolg beginnt im Kopf – und genau dort darfst du ansetzen, wenn du wachsen willst. <!-- Meta-Beschreibung --> <!-- SEO-Tags --> SEO-Tags Erfolg beginnt im Kopf, Unternehmer Mindset, Business Denken, mentaler Erfolg, Gedanken und Business, positives Denken Unternehmer, Selbstbild stärken, Business Fokus, Lösungsfokus, Erfolgsdenken, Denken und Umsatz, Mindset im Alltag, Unternehmer Haltung, Erfolg durch Mindset, Erfolg programmieren, mentales Training, innerer Kritiker Business, Denkweise ändern, Selbststeuerung Unternehmer, Business Klarheit Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Erfolg beginnt im Kopf: So steuerst du dein Business #898

Selbstwert im Business &#x2013; Wie du mehr Umsatz zul&#xE4;sst #897

<!-- Fokus-Keyword Shownotes --> Selbstwert im Business – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um ein zentrales Thema, das oft unterschätzt wird: Selbstwert im Business. Viele Unternehmer haben ein gutes Angebot, aber verkaufen sich unter Wert – weil sie es innerlich nicht fühlen. Wenn du das Gefühl kennst, „nicht gut genug" zu sein oder ständig deine Preise rechtfertigen zu müssen, dann ist diese Folge für dich Pflicht. Tom zeigt dir, warum dein innerer Selbstwert der Schlüssel zu deinem Umsatz ist – und wie du ihn gezielt stärkst. Du bekommst konkrete Strategien, mit denen du wieder souverän zu deinem Wert stehst, klarer kommunizierst und mit einem starken Mindset Kunden anziehst, die dich wertschätzen. <!-- Zusammenfassung und Stichpunkte --> Zusammenfassung und Stichpunkte Selbstwert im Business ist kein „weiches Mindset-Thema", sondern ein direkter Erfolgshebel. Denn wenn du selbst nicht spürst, was du wert bist, wirst du auch niemals diesen Wert nach außen tragen – weder bei der Preisgestaltung noch in Kundengesprächen oder deiner Positionierung. In dieser Folge erfährst du: Was Selbstwert im Business wirklich bedeutet – über das Gefühl hinaus Typische Selbstwert-Blockaden bei Unternehmern und wie sie Umsatz kosten Drei praktische Wege, wie du deinen Selbstwert stärkst Wie du souverän deinen Preis nennst – ohne Rechtfertigung Tom zeigt dir mit einfachen Beispielen und klaren Aussagen, wie du deine Selbstwahrnehmung in den Griff bekommst – und dadurch deine Wirkung nach außen komplett veränderst. Denn: Deine Kunden spüren, ob du deinen eigenen Preis wirklich glaubst. Selbstwert im Business ist genau das, was den Unterschied macht zwischen „gerade so überleben" und „souverän wachsen". <!-- Shownotes und Episodendetails --> Shownotes und Episodendetails Episode 897 – Selbstwert im Business – Wie du mehr Umsatz zulässt Viele Unternehmer kämpfen nicht mit der Qualität ihres Angebots – sondern mit dem eigenen Selbstwert. Sie machen sich klein, rechnen sich selbst runter oder zweifeln an ihrem Preis. In dieser Folge bekommst du wertvolle Einblicke, wie Selbstwert im Business wirkt – und wie du mit wenigen Veränderungen an deinem Mindset deutlich erfolgreicher wirst. Highlights der Episode: Die unsichtbare Verbindung zwischen Selbstwert und Umsatz Warum du zu günstig anbietest, wenn du dir selbst nicht vertraust Wie Kunden deinen Selbstwert spiegeln – unbewusst, aber messbar Wichtige Tools, um innere Blockaden zu erkennen und aufzulösen Konkrete Strategien, um deinen Preis selbstbewusst zu vertreten Diese Episode ist ein echter Augenöffner für alle, die spüren, dass sie eigentlich mehr verlangen könnten – sich aber oft nicht trauen. Selbstwert im Business bedeutet, den inneren Preis zuerst zu akzeptieren, bevor du ihn im Außen kommunizieren kannst. Und genau dabei hilft dir diese Folge. Tom erklärt klar und auf den Punkt, warum Selbstwert nicht von außen kommt, sondern durch tägliche Entscheidungen, Grenzen und bewusste Reflexion aufgebaut wird. Und vor allem: Wie du aufhörst, dich zu verkaufen – und anfängst, deinen Wert zu zeigen. Wenn du lernen willst, wie du Selbstwert im Business stärkst, ohne aufgesetzt zu wirken – sondern authentisch und überzeugend – dann hör dir diese Episode unbedingt an. Denn erst, wenn du deinen eigenen Wert kennst, kann dein Umfeld ihn auch erkennen. Und genau das ist die Grundlage für gesundes Wachstum, stabile Preise und Kunden, die bereit sind, das zu zahlen, was du verdienst. <!-- Meta-Beschreibung --> <!-- SEO-Tags --> SEO-Tags Selbstwert im Business, Selbstwert und Umsatz, Unternehmer Mindset, Preisgestaltung Business, innerer Wert stärken, Selbstwert stärken, Preis selbstbewusst nennen, Business Selbstvertrauen, Coaching Selbstwert, Kunden und Selbstwert, Wertgefühl Unternehmer, Positionierung und Selbstwert, Klarheit im Business, Preisverhandlung Mindset, mehr verdienen Business, Selbstzweifel überwinden, authentisch verkaufen, unternehmerischer Selbstwert, Blockaden im Business lösen, Business Preispsychologie Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Selbstwert im Business &#x2013; Wie du mehr Umsatz zul&#xE4;sst #897

Entscheidungsst&#xE4;rke trainieren: Schluss mit Hin und Her #896

<!-- Fokus-Keyword Shownotes --> Entscheidungsstärke trainieren – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das Thema Entscheidungsstärke trainieren. Entscheidungen bestimmen unseren unternehmerischen Erfolg – oder eben unseren Misserfolg. Wer nicht entscheidet, wird entschieden. Wer zögert, verliert. Doch genau da hakt es bei vielen Unternehmern: Sie überlegen zu lange, analysieren zu viel – und kommen nicht ins Handeln. Tom zeigt dir heute, warum Entscheidungsstärke so entscheidend ist, was dich innerlich blockiert und wie du lernst, klarer, schneller und souveräner zu entscheiden. Ohne Hin und Her. Ohne ewiges Grübeln. Sondern mit Fokus, Klarheit und der richtigen Haltung. <!-- Zusammenfassung und Stichpunkte --> Zusammenfassung und Stichpunkte „Entscheidungsstärke trainieren" – das klingt erstmal wie ein Coaching-Tool, ist aber in Wahrheit eine der wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer. Denn Entscheidungen sind nicht nur täglicher Bestandteil des Unternehmertums, sondern sie sind der Wegweiser für dein ganzes Business. Wer nicht entscheidet, bleibt stehen – oder wird überholt. In dieser Episode erfährst du: Warum Entscheidungsstärke die Basis für unternehmerischen Erfolg ist Die drei häufigsten Gründe für Entscheidungsschwäche – und wie du sie auflöst Warum Prokrastination oft ein verkleidetes Entscheidungsproblem ist Wie du mit der 80/20-Regel deine Entscheidungskraft schärfst Wie du mit dem „2-Minuten-Test" schnelle und gute Entscheidungen triffst Tom spricht aus Erfahrung – und aus zahlreichen Gesprächen mit erfolgreichen Unternehmern. Alle haben eines gemeinsam: Sie treffen Entscheidungen. Nicht perfekt. Aber mutig und konsequent. Denn genau darin liegt die wahre Stärke. Diese Folge ist genau das Richtige für dich, wenn du merkst, dass du zu oft zögerst. Wenn du das Gefühl hast, in deinem Business nicht schnell genug voranzukommen. Und wenn du endlich Klarheit gewinnen willst. Entscheidungsstärke trainieren bedeutet: Mehr Selbstvertrauen, mehr Fokus und letztlich mehr Erfolg. <!-- Shownotes und Episodendetails --> Shownotes und Episodendetails Episode 896 – Entscheidungsstärke trainieren – Schluss mit Hin und Her In dieser Folge spricht Tom Klartext: Unternehmer, die keine Entscheidungen treffen, bleiben stecken. Deshalb geht es heute darum, wie du deine Entscheidungsstärke trainieren kannst – mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden. Viele Unternehmer zögern – aus Angst vor Fehlern, aus Unsicherheit oder aus reinem Perfektionismus. Doch dieses Zögern kostet Zeit, Energie und am Ende auch Umsatz. Tom zeigt dir, wie du diese Blockaden erkennst und durch klare Strategien überwindest. Inhalte dieser Episode: Wieso Entscheidungskraft wichtiger ist als Fachwissen Wie du erkennst, wann du dich selbst sabotierst Warum zu viele Optionen oft lähmen – und wie du damit umgehst Wie Prokrastination dich von guten Entscheidungen abhält Die 80/20-Regel: Fokus auf die entscheidenden 20 % Der 2-Minuten-Test – dein neues Entscheidungswerkzeug Durch gezieltes Entscheidungsstärke trainieren gewinnst du Souveränität zurück. Du hörst auf, dich zu verzetteln, und fängst an, dein Business aktiv zu lenken. Denn in Wahrheit ist keine Entscheidung auch eine Entscheidung – nur meistens die schlechteste. Besonders hilfreich: Du bekommst konkrete Fragen und Techniken an die Hand, mit denen du sofort loslegen kannst. Das macht diese Folge zu einem echten Praxis-Impuls für jeden Unternehmer, der mehr Klarheit und weniger Hin und Her will. Wenn du also das Gefühl hast, du drehst dich bei Entscheidungen oft im Kreis, dann wird dir diese Folge helfen, deine innere Bremse zu lösen. Entscheidungsstärke trainieren ist keine Magie – es ist ein Muskel, den du aufbauen kannst. Und genau das zeigt dir Tom hier. Hör rein und finde heraus, wie du dein Denken neu ausrichtest, Blockaden durchbrichst und mit klarer Haltung souverän führst. Dein Unternehmen wird es dir danken – und du dir selbst auch. <!-- Meta-Beschreibung --> <!-- SEO-Tags --> Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Entscheidungsst&#xE4;rke trainieren: Schluss mit Hin und Her #896

Grenzen setzen im Business: Erfolgreich statt ausgebrannt #895

<!-- Fokus-Keyword Shownotes --> Grenzen setzen im Business – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um ein Thema, das viele Unternehmer zu lange ignorieren – Grenzen setzen im Business. Zu oft sagen wir Ja, obwohl wir Nein meinen. Wir lassen Kunden, Partner oder Mitarbeiter über unsere Zeit bestimmen, obwohl wir selbst das Steuer in der Hand halten sollten. Die Folge? Stress, Überforderung – und im schlimmsten Fall: Burnout. Diese Folge zeigt dir, wie du wieder Kontrolle über deinen Tag gewinnst. Du erfährst, warum klare Grenzen kein Hindernis, sondern ein echter Erfolgsfaktor sind. Du bekommst praktische Tipps, wie du deine Position mit Klarheit, Selbstbestimmung und Fokus stärkst. <!-- Zusammenfassung und Stichpunkte --> Zusammenfassung und Stichpunkte Diese Episode bringt dir wertvolle Einblicke in die Kunst, Grenzen zu setzen – und zwar so, dass du als Unternehmer erfolgreicher und entspannter wirst. Viele Unternehmer scheitern nicht an ihrem Fachwissen oder ihren Fähigkeiten, sondern daran, dass sie sich verzetteln. Sie lassen zu, dass andere über ihre Zeit, Energie und Prioritäten bestimmen. Und genau das kostet Umsatz, Fokus – und oft auch Nerven. Tom zeigt dir heute, wie du das änderst. Warum Grenzen setzen im Business kein Ego-Trip ist, sondern ein Zeichen von Klarheit und Führungsstärke. Du lernst: Warum Unternehmer oft keine klaren Grenzen setzen – und wie teuer das werden kann Weshalb jedes „Nein" zu einer Ablenkung ein „Ja" zum Erfolg ist Wie du souverän und respektvoll kommunizierst, ohne dich zu verbiegen Wie du die Punkte erkennst, an denen dringend Grenzen nötig sind Welche Tools dir helfen, Grenzen im Alltag effektiv umzusetzen Ein besonderer Fokus liegt auf der Praxis: Du bekommst konkrete Tools und einfache Formulierungen, um ab sofort anders zu kommunizieren. Du wirst merken, wie viel klarer, strukturierter und fokussierter dein Business wird, wenn du lernst, Grenzen zu ziehen. Und das Beste: Kunden, Mitarbeiter und Partner respektieren dich mehr – nicht weniger! Diese Folge ist ein Muss für jeden, der als Unternehmer langfristig gesund und erfolgreich bleiben will. Denn Grenzen setzen im Business ist kein „Nice to have" – sondern absolute Pflicht, wenn du nicht irgendwann untergehst im Chaos anderer Leute. <!-- Shownotes und Episodendetails --> Shownotes und Episodendetails Episode 895 – Grenzen setzen im Business – Erfolgreich statt ausgebrannt In dieser Episode spricht Tom über ein Thema, das oft unterschätzt wird: Grenzen setzen im Business. Viele Unternehmer sagen zu allem Ja – aus Angst, jemanden zu enttäuschen oder Chancen zu verpassen. Doch genau das führt zu Stress, Unzufriedenheit und im schlimmsten Fall: zum Burnout. Tom zeigt in dieser Folge auf, warum es gerade im Unternehmertum entscheidend ist, klare Grenzen zu ziehen. Denn wenn du nicht entscheidest, wo deine Zeit und Energie hingeht, dann tun es andere. Und das endet fast nie zu deinem Vorteil. Highlights der Episode: Warum „zu nett sein" dich auf Dauer kaputt macht Wie du souverän Nein sagst – ohne Schuldgefühle Wie du erkennst, wo du im Alltag zu offen bist 3 sofort umsetzbare Tools für klare Kommunikation Wie Grenzen zu mehr Respekt und Umsatz führen Besonders spannend: Tom teilt persönliche Erfahrungen, in denen er selbst zu oft Ja gesagt hat – und was er daraus gelernt hat. Seine klare Botschaft: Wer lernen will, Grenzen zu setzen im Business, wird langfristig erfolgreicher – weil er mit Fokus und Klarheit führt. Diese Episode motiviert dazu, die eigenen Standards zu überdenken und mutig Nein zu sagen – dort, wo es notwendig ist. Und sie zeigt ganz konkret, wie man das ohne Stress und Konflikte umsetzt. Grenzen setzen im Business ist nicht hart oder unfreundlich – es ist notwendig, um langfristig gesund, souverän und erfolgreich zu sein. Wer das einmal verstanden hat, gewinnt nicht nur mehr Zeit, sondern auch mehr Respekt und Umsatz. Höre rein und entdecke, wie du mit klaren Regeln deinen Business-Alltag neu strukturierst. Die Tipps aus dieser Folge lassen sich sofort anwenden – egal ob du am Anfang stehst oder schon länger selbstständig bist. Erkenne, dass Grenzen setzen im Business kein Zeichen von Schwäche ist – sondern von echter Führungsstärke. Diese Episode wird dir helfen, dich selbst wieder ernster zu nehmen – und damit auch dein Umfeld dazu bringen, das Gleiche zu tun. <!-- Meta-Beschreibung --> Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Grenzen setzen im Business: Erfolgreich statt ausgebrannt #895

Umfeld und Erfolg &#x2013; Die unsichtbare Erfolgsbremse #894

🔑 Umfeld und Erfolg Shownotes 🚀 Einführung in die Episode In Episode 894 von TomsTalkTime geht's um einen der gr�ßten Hebel für deinen unternehmerischen Erfolg – und gleichzeitig um eine der subtilsten Erfolgsbremsen überhaupt: dein Umfeld. Du erfährst, wie stark dein innerer Kreis dein Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst – und wie du erkennen kannst, ob dein Umfeld dich wirklich stärkt oder dich heimlich klein hält. Diese Folge zeigt dir: Wie dein Umfeld dein Mindset formt Warum selbst „gut gemeint" dich ausbremsen kann Welche unsichtbaren Bremsen du erkennen musst Und wie du dir ein Umfeld aufbaust, das wirklich Wachstum fördert Wenn du das Gefühl hast, dass du dein Potenzial noch nicht voll ausschöpfst – obwohl du weißt, dass mehr geht – dann liegt die Antwort vielleicht genau hier: bei deinem Umfeld. Umfeld und Erfolg – Die unsichtbare Erfolgsbremse – #894 In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um das Thema Umfeld und Erfolg – und warum dein Umfeld der unsichtbare Regisseur deines Lebens sein kann. Du denkst, du bist frei in deinen Entscheidungen? Vielleicht. Aber dein Umfeld beeinflusst, was du denkst, wie du dich fühlst und welche Standards du setzt. 🧠 Wie dein Umfeld dich unbewusst beeinflusst Die Menschen, mit denen du dich am meisten umgibst, prägen dich. Nicht laut, nicht offensichtlich – sondern leise, subtil, täglich. Umfeld und Erfolg hängen direkt zusammen, weil du ständig Signale aufnimmst: Wie denken andere? Wie handeln sie? Was gilt als „normal" in deinem Umfeld? 📊 Die 5-Menschen-Regel Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Wenn du in einem Umfeld lebst, das Mittelmaß feiert, wirst du dich langfristig anpassen – selbst wenn du mehr willst. Umgekehrt: Wenn du dich mit Machern umgibst, wächst du automatisch mit. Umfeld und Erfolg sind keine Zufallsverbindung – sie sind Ursache und Wirkung. 👀 Wenn gute Menschen dich unbewusst bremsen Viele Menschen meinen es gut mit dir – aber gut gemeint ist nicht immer gut für dein Wachstum. Aussagen wie „Mach doch lieber langsam" oder „Sei realistisch" kommen meist von Menschen, die selbst Angst vor Veränderung haben. Umfeld und Erfolg bedeutet auch: Du musst unterscheiden lernen zwischen ehrlichem Support und nett verpacktem Stillstand. 🧱 Typische Erfolgsbremsen im Umfeld Neid – Menschen, die deine Erfolge kleinreden Zweifel – Freunde, die ständig „ob das klappt?" fragen Sicherheitsdenken – die ständige Empfehlung zum „Plan B" All das wirkt wie Sand im Getriebe – nicht sofort blockierend, aber dauerhaft lähmend. Umfeld und Erfolg geraten so in Konflikt – und du spürst innerlich, dass irgendwas dich ausbremst, ohne es klar greifen zu können. 🔎 Subtile Sabotage erkennen Manche Menschen sabotieren nicht aktiv – aber sie schwächen dich dennoch. Du merkst es daran, dass du dich nach Gesprächen ausgelaugt fühlst, klein oder unsicher. Wenn du dich ständig rechtfertigen musst oder deine Energie verlierst, nur weil du von deinen Zielen sprichst, ist das ein klares Zeichen: Dein Umfeld passt (noch) nicht zu deinem Erfolg. 🎯 Dein Umfeld bewusst wählen Die gute Nachricht: Du hast die Wahl. Du kannst dein Umfeld gestalten. Das bedeutet nicht, dass du alte Kontakte „aussortieren" musst – aber du darfst bewusst entscheiden, wer wie viel Raum in deinem Leben bekommt. Stell dir die Fragen: Wer gibt mir Energie? Wer fordert mich heraus? Wer inspiriert mich zu wachsen? Und dann: Fang an, diese Menschen aktiv zu suchen. Online, offline, in Masterminds, Unternehmergruppen oder durch gezielte Coachings. Umfeld und Erfolg kannst du bewusst aufeinander abstimmen – und du wirst sehen, wie schnell sich dein Mindset und deine Ergebnisse verändern. 📌 Fazit: Du wirst wie dein Umfeld – also wähle weise Diese Episode ist dein Reminder: Erfolg ist nicht nur Strategie, sondern auch Energie. Und dein Umfeld beeinflusst deine Energie mehr, als dir bewusst ist. Wenn du wirklich wachsen willst, dann prüfe dein Umfeld – radikal ehrlich. Und dann: Gestalte es neu. 🎧 Jetzt reinhören: Hier geht's zur Episode #894 🔗 Weitere Ressourcen: 🎧 Hörbuch: Die 9 Eigenschaften erfolgreicher Menschen 📩 Sprachnachricht an Tom senden Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Umfeld und Erfolg &#x2013; Die unsichtbare Erfolgsbremse #894

Selbstverantwortung &#xFC;bernehmen: Das Ende der Opferrolle #893

🔑 Selbstverantwortung übernehmen Shownotes 🚀 Einführung in die Episode In Folge 893 von TomsTalkTime geht es um einen echten Gamechanger: Selbstverantwortung übernehmen – Das Ende der Opferrolle. Viele Menschen machen ihr Leben lang äußere Umstände für ihr Innenleben verantwortlich – die Eltern, die Wirtschaft, die Mitarbeiter, das Wetter... Aber wer wirklich wachsen und unternehmerisch durchstarten will, muss an einem Punkt Klartext sprechen: 👉 Du selbst bist für dein Leben verantwortlich. In dieser kraftvollen Episode zeigt dir Tom, was Selbstverantwortung wirklich bedeutet, wie du sie radikal lebst und warum genau das der Schlüssel zu mehr Erfolg, Klarheit und innerer Stärke ist. Selbstverantwortung übernehmen – Das Ende der Opferrolle – #893 In dieser Episode geht's ans Eingemachte. Tom spricht über ein Thema, das unbequem sein kann – aber absolut notwendig ist: Selbstverantwortung übernehmen. Denn wenn du dich ständig im Außen orientierst, nach Schuldigen suchst oder dich als Opfer deiner Umstände fühlst, wirst du nie wirklich frei. Selbstverantwortung übernehmen bedeutet nicht, sich selbst fertigzumachen. Es heißt auch nicht, dass du für alles, was passiert, Schuld trägst. Aber es heißt, dass du die volle Verantwortung für dein Denken, Fühlen und Handeln übernimmst – egal was passiert. 🧠 Was ist Selbstverantwortung – und was ist sie nicht? Tom klärt in dieser Folge auf, was Selbstverantwortung übernehmen wirklich bedeutet. Es geht nicht darum, immer „stark" zu sein oder keine Hilfe anzunehmen – sondern darum, innerlich die Entscheidung zu treffen: Ich gestalte mein Leben. Punkt. Selbstverantwortung bedeutet: Ich entscheide, wie ich auf Dinge reagiere. Ich entscheide, wie ich mit Rückschlägen umgehe. Und ich entscheide, ob ich in Problemen steckenbleibe – oder Lösungen finde. 🛑 Schluss mit Ausreden – rein ins Handeln Wir alle haben Ausreden. Und manchmal klingen sie verdammt logisch. Aber logisch ist nicht gleich hilfreich. Wenn du Selbstverantwortung übernehmen willst, musst du lernen, deine Ausreden zu erkennen und sie durch konkrete Handlungen zu ersetzen. Tom gibt dir in dieser Episode praktische Fragen und Tipps mit, wie du dir selbst auf die Schliche kommst – und wie du dein Verhalten bewusst steuerst, statt dich von Automatismen leiten zu lassen. ⚡ Verantwortung ≠ Schuld – warum das so wichtig ist Ein riesiger Aha-Moment in der Folge: Tom erklärt, warum es so wichtig ist, zwischen Verantwortung und Schuld zu unterscheiden. Schuld hält dich in der Vergangenheit fest. Verantwortung bringt dich in die Handlung, ins Jetzt – und in die Gestaltung deiner Zukunft. 🏗️ Was radikale Selbstverantwortung im Unternehmer-Alltag bedeutet Als Unternehmer oder Selbstständiger ist Selbstverantwortung übernehmen keine Option – es ist Pflicht. Du bist der Entscheider, der Macher, der Leader. Wenn du nicht vorlebst, was Verantwortung bedeutet, wie willst du dann ein Team führen oder Kunden begeistern? Tom zeigt dir, wie radikale Selbstverantwortung in der Praxis aussieht – mit ehrlichen Beispielen aus dem unternehmerischen Alltag. 🧠 Mindset-Hack: Verantwortung für Gedanken & Emotionen übernehmen Und dann wird's tief: In einem der wichtigsten Abschnitte erklärt Tom, wie du Verantwortung nicht nur für dein Handeln, sondern auch für deine Gedanken und Gefühle übernimmst. Du lernst, wie du deine Trigger erkennst, emotionale Reaktionen steuerst und innere Stärke aufbaust. Genau hier liegt oft der gr�ßte Hebel – denn wer emotional frei ist, trifft klarere Entscheidungen und bleibt auch in Stress-Situationen souverän. 📌 Fazit: Selbstverantwortung übernehmen = Freiheit gewinnen Die zentrale Botschaft dieser Folge: Selbstverantwortung übernehmen ist der erste echte Schritt zu Freiheit, Wachstum und Erfolg. Solange du andere oder Umstände für dein Leben verantwortlich machst, bleibst du in der Opferrolle. Aber in dem Moment, wo du sagst: „Ich bin verantwortlich" – beginnt alles. Wenn du bereit bist, dich selbst zum Gamechanger in deinem Leben zu machen, dann ist diese Episode ein echter Weckruf. 🎧 Jetzt reinhören: Hier geht's zur Episode #893 🔗 Weitere Ressourcen: 🎧 Hörbuch: Die 9 Eigenschaften erfolgreicher Menschen 📩 Sprachnachricht an Tom senden Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Selbstverantwortung &#xFC;bernehmen: Das Ende der Opferrolle #893

Travelhacking Luxusreisen zum Eco-Preis. Fabian Hilpert #892

Travelhacking von Luxusreisen zum Eco-Preis! Fabian Hilpert reist, seit er 18 Jahre alt ist, um die Welt. Als günstige Alternative hat es ihn anfangs als Ultralight‑Abenteurer in den Norden Europas verschlagen, da man dort mit dem Zelt quasi umsonst reisen konnte. So entwickelte es sich, dass Fabian schon in jungen Jahren mehrere Jahre lang mehr als 6 Monate im Jahr im Zelt unterwegs war. Neben einem intensiven Reiseleben hat Fabian mit einem Ingenieurstudium in Wien begonnen und es schließlich mit drei Auslandssemestern in Moskau und Peking als Diplomingenieur abgeschlossen. Um sich das Studium im Ausland finanzieren zu können, hat Fabian früh nach Wegen gesucht, online zu arbeiten, und schließlich 2012 eine Werbeagentur für Google Ads gegründet, um mit einem Laptop von unterwegs aus zu arbeiten. Noch bevor der Name „Digital Nomad" im deutschsprachigen Raum so richtig bekannt wurde, hat Fabian sich mit Leuten zusammengetan, um gemeinsam als reisende Unternehmer an Projekten zu arbeiten und sich die Arbeit in der neuen digitalen Economy zu teilen. So bestand die Werbeagentur am Höhepunkt aus über 10-15 reisenden Mitarbeitern, die oft gemeinsam Workations organisierten. Getrieben von dem Gedanken, Neues zu entdecken, hat sich Fabian dann für einen Auslandszivildienst in Riga, Moskau und Shanghai entschieden und konnte so neben neuen Erfahrungen auch die Fremdsprachen Russisch und Chinesisch vertiefen. Durch ein gutes Netzwerk in der damals neuen Digital Nomad‑Szene im deutschsprachigen Raum fand Fabian früh den Weg als Speaker zu Konferenzen und positionierte sich als einer der Pioniere der Szene. 2017 gründete er zusätzlich das Projekt „Business2travel", um anderen Menschen diesen Lifestyle näherzubringen. Neben dem Coaching und Training für Leute, die auf Reisen arbeiten möchten, hat Fabian schließlich auch Unternehmen und Regierungen beraten, welche systemischen Voraussetzungen und Infrastruktur nötig sind, um digitale Nomaden anzuziehen. In seiner Zeit an den Universitäten hat Fabian mehrere wegweisende wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema digitales Nomadentum veröffentlicht und diese auf zahlreichen Konferenzen in der deutschen und internationalen Community präsentiert. Dadurch hat er diesen Lifestyle einer neuen Zielgruppe nähergebracht, die damit zuvor noch nicht vertraut war. Da das Budget anfangs begrenzt war, hatte er schon früh das Bedürfnis, auch mit wenig Geld bequem und luxuriös zu reisen. Deshalb suchte er nach Tricks und Hacks, um gratis Upgrades beim Fliegen und in Hotels zu erhalten sowie durch Punkte und Meilen günstiger zu reisen. Da Fabian schon früh präsent auf Social Media war und stets über sein Reiseleben informierte, kamen immer öfter die Fragen, wie es für einen Studenten möglich sei, in Luxussuiten an den schönsten Orten der Welt zu leben und immer luxuriöser zu reisen. Daraus entwickelte sich früh ein Coaching für digitale Nomaden, das den Teilnehmern die Statusprogramme und Punktesysteme der Reiseindustrie näherbringen sollte. Da die Nachfrage nach diesem Wissen stieg, legte Fabian immer mehr Fokus auf die Vermarktung dieses Wissens – noch bevor Begriffe wie „Travelhacking" und „Lifehacking" richtig bekannt wurden. Seit 2020 bietet Fabian sein Programm Elite Travelhacking an, in dem er sein Wissen zur Verfügung stellt. Das Programm ist mittlerweile stark gewachsen und gilt heute als das umfassendste Travelhacking‑Programm im deutschsprachigen Raum. In der Community versammeln sich namhafte Extremreisende, Abenteurer und einige der bekanntesten Online-Unternehmer der Szene. Es gibt verschiedene Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Programm wird laufend weiterentwickelt und wurde mittlerweile auch um den „Elite Travelhacking Platinum Circle", einen Concierge‑Service für anspruchsvolle Reisende, sowie um ein eigenes US‑Kreditkartenprogramm erweitert. Fabian widmet sein Leben im Moment intensiv dem Elite Travelhacking Programm, hat inzwischen mehr als 100 Länder bereist, lebt fast durchgehend in Hotels und testet ständig neue Travelhacks für und mit der Elite Travelhacking Community. Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: Eventuell zu viele Projekte nebenbei. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Verschiedene Social Media Kanäle die gut sortiert sind und ausgewählte klassische Medien global ausgewählt. Fürs Travelhacking unzählige Tools. Link zur Ressource: Flightradar24 Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: The 4-Hour Workweek: Escape 9-5, Live Anywhere, and Join the New Rich; Timothy Ferriss Kontaktdaten des Interviewpartners: www.elitetravelhacking.de Instagram: fabitravel Youtube: fabian.hilpert ++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Travelhacking Luxusreisen zum Eco-Preis. Fabian Hilpert #892

Sich selbst neu erfinden &#x2013; Mehr Klarheit, mehr Erfolg #891

🔑 Sich selbst neu erfinden Shownotes 🚀 Einführung in die Episode In Folge 891 von TomsTalkTime geht's um nichts Geringeres als deine persönliche Transformation: Sich selbst neu erfinden – nicht aus einer Krise heraus, sondern aus Klarheit, Bewusstsein und dem echten Wunsch nach Wachstum. Tom zeigt dir, wie du aus festgefahrenen Mustern ausbrichst, alte Identitäten hinter dir lässt und ganz bewusst eine neue, stärkere Version von dir selbst aufbaust. Ob als Unternehmer, Macher oder Mensch – diese Folge bringt dich ins Nachdenken und vor allem ins Handeln. Wenn du spürst, dass du rausgewachsen bist aus dem, was du bisher warst – aber noch nicht weißt, wie du in dein nächstes Level kommst: Diese Episode ist genau für dich. Sich selbst neu erfinden – Mehr Klarheit, mehr Erfolg – #891 In dieser Folge von TomsTalkTime dreht sich alles um ein zentrales Thema in der persönlichen und unternehmerischen Weiterentwicklung: Sich selbst neu erfinden. Denn oft sind es nicht die äußeren Umstände, die uns bremsen – sondern die Art, wie wir über uns selbst denken. Unser Selbstbild, unsere Gewohnheiten, unsere Identität. Tom zeigt dir heute, wie du festgefahrene Muster erkennst, alte Versionen deiner selbst loslässt und Schritt für Schritt deine neue Identität aufbaust – für mehr Klarheit, mehr Fokus und mehr Erfolg. 🧠 Warum „Ich bin halt so" gefährlich ist Der Satz „Ich bin halt so" klingt harmlos, ist aber einer der gr�ßten Killer für Entwicklung. Er blockiert Wachstum und macht dein Verhalten zur unveränderlichen Wahrheit. Sich selbst neu erfinden bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für deine Gedanken, dein Handeln und deine Zukunft. Du hast dein jetziges Ich irgendwann „gelernt" – durch Erziehung, Umfeld, Erfahrungen. Und genauso kannst du heute ein neues Ich erschaffen – bewusst, gezielt, mutig. 🚦 Zeichen, dass deine Identität nicht mehr zu dir passt Hast du manchmal das Gefühl, dass du in deinem eigenen Leben eine Rolle spielst, die du nicht mehr willst? Du triffst Entscheidungen, die sich nicht richtig anfühlen? Dann ist es Zeit, ehrlich hinzuschauen. Sich selbst neu erfinden heißt auch: alte Rollen loslassen, die dir nicht mehr dienen – und Platz machen für das, was wirklich zu dir passt. Diese Folge hilft dir, die Signale zu erkennen und zu deuten – und vor allem: den Mut zu finden, in Veränderung zu gehen. 🔁 Tägliche Routinen für dein neues Ich Transformation passiert nicht über Nacht – sondern durch Konsistenz. Sich selbst neu erfinden bedeutet auch, dein Handeln Schritt für Schritt auf dein neues Selbstbild auszurichten. Visualisiere dein zukünftiges Ich täglich – und handle wie diese Person Nutze Journaling, um Fortschritte und Rückschritte bewusst zu reflektieren Baue Mikroentscheidungen ein, die zu deinem neuen Ich passen Verändere deine Sprache – sprich über dich so, wie du sein willst Diese kleinen, aber mächtigen Routinen helfen dir dabei, deine neue Identität zu verkörpern – nicht nur zu denken, sondern zu leben. ⛓️ Was dich bisher zurückgehalten hat – und wie du es überwindest Der häufigste Grund, warum Menschen sich nicht neu erfinden? Angst. Angst vor Veränderung, Ablehnung, Scheitern. Aber diese Angst basiert oft auf alten Erfahrungen – nicht auf der Realität. Sich selbst neu erfinden ist deshalb auch ein Prozess des Loslassens: von alten Verletzungen, Meinungen anderer und limitierenden Glaubenssätzen. In dieser Episode bekommst du Klarheit darüber, welche unsichtbaren Bremsen dich bisher blockiert haben – und wie du sie endgültig löst. Denn Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern das bewusste Handeln trotz Angst. 💥 Fazit: Deine Identität ist kein Zufall – sondern Entscheidung Sich selbst neu erfinden ist kein esoterischer Selbstfindungstrip – es ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Je klarer dein Selbstbild, desto kraftvoller dein Handeln. Und je bewusster du deine Identität gestaltest, desto weniger wirst du vom Leben gesteuert – und desto mehr steuerst du selbst. Diese Episode ist dein Reminder: Du darfst heute neu entscheiden, wer du morgen sein willst. 🎧 Jetzt reinhören: Hier geht's zur Episode #891 🔗 Nützliche Links: 🎧 Hörbuch: Die 9 Eigenschaften erfolgreicher Menschen 📩 Sprachnachricht an Tom senden Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Sich selbst neu erfinden &#x2013; Mehr Klarheit, mehr Erfolg #891

Selbstbild vs. Fremdbild &#x2013; Was andere wirklich &#xFC;ber dich denken #890

🔑 Selbstbild vs. Fremdbild Shownotes 🎯 Einführung in die Episode In Episode 890 von TomsTalkTime geht es um ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber enormen Einfluss auf deinen Erfolg hat: Selbstbild vs. Fremdbild. Wie siehst du dich selbst – und wie sehen dich andere? Und noch wichtiger: Was passiert, wenn diese beiden Bilder nicht übereinstimmen? In dieser Folge erfährst du: Wie dein Selbstbild entsteht Warum dein Fremdbild oft komplett anders ist Was ein verzerrtes Selbstbild kostet Wie du deine Selbstwahrnehmung schärfst Und wie erfolgreiche Menschen mit diesem Thema umgehen Tom zeigt dir, wie du den Abgleich zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung aktiv gestaltest, blinde Flecken aufdeckst und dadurch authentischer, klarer und erfolgreicher wirst – in deinem Business und in deinem Auftreten als Mensch. Selbstbild vs. Fremdbild – Was andere wirklich über dich denken – #890 In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um ein Thema, das viele Menschen unterschätzen – aber das entscheidend dafür ist, wie erfolgreich, überzeugend und klar du in deinem Leben und Business agierst: Selbstbild vs. Fremdbild. Während das Selbstbild beschreibt, wie du dich selbst siehst, meint das Fremdbild, wie andere dich wahrnehmen. Und dazwischen liegt oft eine riesige Lücke – mit spannenden, aber auch gefährlichen Konsequenzen. 🧠 Was ist das Selbstbild – und wie entsteht es? Dein Selbstbild entsteht durch Erfahrungen, innere Überzeugungen und Rückmeldungen aus deiner Vergangenheit. Es ist ein Konstrukt – manchmal realistisch, oft aber auch verzerrt. Selbstbild vs. Fremdbild zeigt dir auf, wo du dich selbst vielleicht falsch siehst – oder unterschätzt. 👀 Warum das Fremdbild oft anders ist Andere Menschen sehen dich nicht durch deine Gedanken, sondern nur durch dein Verhalten. Deshalb kann dein Fremdbild ganz anders sein als dein Selbstbild. In dieser Episode erfährst du, warum das so ist – und wie du damit konstruktiv umgehst. 💣 Wenn Selbstbild und Fremdbild auseinanderklaffen Ein starkes Missverhältnis zwischen Selbstbild vs. Fremdbild kann fatale Folgen haben: Missverständnisse, verlorenes Vertrauen, falsche Entscheidungen. Du meinst es gut – aber es kommt komplett anders an. Diese Folge hilft dir, diese Lücke zu erkennen und zu schließen. 🎯 Warum dein Selbstbild deine Realität bestimmt Was du über dich selbst glaubst, beeinflusst dein Handeln, deine Entscheidungen und deine Wirkung auf andere. Selbstbild vs. Fremdbild ist nicht nur ein interessantes Konzept, sondern ein Schlüssel zu deinem persönlichen Erfolg. Wer sich selbst klar sieht, trifft klarere Entscheidungen. 🔍 Feedback als Spiegel – so siehst du klarer Tom zeigt dir, wie wichtig es ist, ehrliches Feedback einzuholen. Nur so erkennst du, wie andere dich wirklich wahrnehmen. Denn nur mit diesem Spiegelbild kannst du aktiv an deinem Auftreten und deiner Wirkung arbeiten. Selbstbild vs. Fremdbild wird dadurch zum Trainingsfeld für persönliches Wachstum. ⚠️ Die Kosten eines falschen Selbstbildes Ob du dich selbst überschätzt oder unterschätzt – beides kostet dich Energie, Vertrauen und im schlimmsten Fall deine Glaubwürdigkeit. Ein falsches Selbstbild vs. Fremdbild kann dich in falsche Rollen bringen oder Chancen verpassen lassen. Tom zeigt dir, wie du das erkennst und gegensteuerst. 💪 So bringst du Selbstbild und Fremdbild in Einklang Die Lösung: Authentizität. Je klarer dein Selbstbild, desto klarer wird auch dein Auftreten – und desto stimmiger wird dein Fremdbild. In dieser Folge bekommst du praktische Tipps, wie du dein Selbstbild vs. Fremdbild aktiv entwickelst und dadurch mehr Wirkung, Vertrauen und Erfolg erzielst. 🛠️ Praktische Übungen für mehr Klarheit: Frage Freunde oder Kollegen nach ehrlichem Feedback Führe ein Selbstbild-Tagebuch – wie sehe ich mich in bestimmten Situationen? Vergleiche regelm�ßig deine Einschätzung mit dem, was du hörst oder erlebst Stelle dir die Frage: Agiere ich aus meinem echten Ich – oder aus einer Rolle? 📌 Fazit Der Abgleich zwischen Selbstbild vs. Fremdbild ist nicht nur spannend, sondern essenziell. Wenn du dich selbst wirklich erkennst – und ehrlich damit umgehst – wird deine Wirkung auf andere klarer, echter und stärker. Du handelst authentisch, triffst bessere Entscheidungen und wirst als Persönlichkeit wahrgenommen, der man folgen möchte. 🎧 Jetzt reinhören: Hier geht's zur Episode #890 🔗 Weitere hilfreiche Ressourcen: Hörbuch: Die 9 Eigenschaften erfolgreicher Menschen Sprachnachricht an Tom senden Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Selbstbild vs. Fremdbild &#x2013; Was andere wirklich &#xFC;ber dich denken #890

Vergangenheit loslassen &#x2013; So befreist du deinen Kopf #889

🔑 Vergangenheit loslassen Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um ein Thema, das nicht nur für dein Business entscheidend ist, sondern auch für deine persönliche Freiheit und deinen inneren Frieden: Vergangenheit loslassen. Viele Unternehmer und Macher hängen unbewusst in alten Geschichten fest. Fehler aus der Vergangenheit, unangenehme Erlebnisse, Entscheidungen, die sie bereuen – all das wirkt oft wie ein unsichtbarer Anker, der sie davon abhält, wirklich vorwärtszukommen. Tom zeigt dir in dieser Folge, wie du erkennst, ob du noch emotional festhängst, was der Unterschied zwischen Verdrängen und echtem Loslassen ist, warum Vergebung ein absoluter Gamechanger ist – und wie erfolgreiche Menschen bewusst mit ihrer Vergangenheit umgehen, um mental frei und fokussiert zu bleiben. Wenn du das Gefühl hast, innerlich gebremst zu werden, obwohl du eigentlich schon alles weißt, was du tun solltest – dann ist diese Folge für dich gemacht. Vergangenheit loslassen – So befreist du deinen Kopf – #889 Diese Episode von TomsTalkTime bringt dir ein zentrales Thema näher, das oft unterschätzt wird, aber riesige Wirkung entfalten kann: Vergangenheit loslassen. Denn solange du in alten Mustern, negativen Erinnerungen oder alten Schuldgefühlen festhängst, ist dein volles Potenzial blockiert. Tom nimmt dich mit auf eine gedankliche Reise, wie du emotionale Altlasten erkennst, auflöst und dich dadurch frei machst – für mehr Fokus, Klarheit und Erfolg im Leben und im Business. 💡 Warum Vergangenheit loslassen so entscheidend ist Viele Menschen versuchen vorwärtszukommen, während sie gedanklich immer wieder zurückblicken. Vergangenheit loslassen bedeutet, nicht mehr gegen sich selbst zu kämpfen. Es heißt nicht, dass du alles vergessen musst, aber du entscheidest dich aktiv dafür, die alten Geschichten nicht mehr bestimmen zu lassen, was heute möglich ist. Wenn du merkst, dass du oft an alte Gespräche denkst, Entscheidungen bereust oder dich durch die Meinung anderer aus der Vergangenheit klein hältst, dann ist es höchste Zeit, deine Vergangenheit loszulassen und deinen Kopf freizubekommen. 🚩 Typische Anzeichen, dass du noch festhängst Du fühlst dich oft innerlich unruhig, zweifelst an dir selbst oder schiebst wichtige Dinge vor dir her? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass alte emotionale Blockaden dich zurückhalten. Vergangenheit loslassen beginnt damit, diese Muster zu erkennen. Tom geht in dieser Folge darauf ein, welche inneren Stimmen und Gefühle ein Hinweis darauf sein können, dass du dich von der Vergangenheit unbewusst steuern lässt – und wie du diesen Kreislauf durchbrichst. 🤯 Verdrängen ist nicht Loslassen Einer der gr�ßten Fehler: Viele denken, sie hätten mit der Vergangenheit abgeschlossen, nur weil sie nicht mehr darüber sprechen. Aber das ist Verdrängung – nicht Vergangenheit loslassen. Verdrängte Gefühle und Erfahrungen bleiben im Unterbewusstsein aktiv und blockieren dich weiter. Loslassen bedeutet, bewusst hinzuschauen, anzunehmen was war, und dann mit voller Klarheit zu entscheiden: „Das gehört zu meiner Geschichte – aber es definiert mich nicht mehr." 🧘‍♀️ Vergebung als Werkzeug für echte Freiheit Ein zentraler Bestandteil beim Vergangenheit loslassen ist Vergebung. Und nein, das hat nichts mit Schwäche zu tun. Es geht nicht darum, jemandem Recht zu geben, der dir Unrecht getan hat. Es geht darum, dir selbst die Macht zurückzugeben, indem du innerlich Frieden schließt. Besonders wichtig ist auch die Selbstvergebung. Viele Unternehmer tragen unbewusst Scham oder Schuld mit sich herum – für Fehlentscheidungen, gescheiterte Projekte oder Worte, die sie bereuen. Vergangenheit loslassen heißt auch: „Ich war damals, wer ich war – und ich bin heute bereit, es besser zu machen." 🔥 Was erfolgreiche Menschen anders machen In seinen vielen Interviews mit erfolgreichen Menschen hat Tom eines immer wieder gehört: Die Vergangenheit ist da, um daraus zu lernen – nicht, um darin zu wohnen. Erfolgreiche Unternehmer reflektieren, schließen ab und blicken dann wieder nach vorne. Sie haben verstanden: Vergangenheit loslassen ist kein einmaliger Akt, sondern eine Gewohnheit, die sie pflegen. Sie definieren sich nicht über frühere Misserfolge. Stattdessen nutzen sie ihre Erfahrungen als Fundament – aber bauen ihr Leben darauf weiter, nicht darin fest. 🛠️ Praktische Tipps, um deine Vergangenheit loszulassen Führe ein Reflexions-Tagebuch: Schreib dir alles von der Seele, was dich beschäftigt. Rituale des Loslassens: Verbrenne z. B. einen alten Brief oder schreibe dir selbst einen Abschiedsbrief an dein „altes Ich". Vergebung trainieren: Schließe Frieden – mit dir selbst und mit anderen, auch wenn sie es nie erfahren. Bewusste Entscheidung treffen: Sag innerlich klar „Stopp", wenn alte Gedanken dich wieder einholen. ✅ Fazit Vergangenheit loslassen ist der erste Schritt in eine Zukunft mit klarem Kopf, innerer Stärke und echter Selbstbestimmung. Es ist keine einmalige Aktion, sondern eine Entscheidung, die du immer wieder treffen darfst. Wenn du innerlich aufräumst, wird auch äußerer Erfolg plötzlich leichter. Dein Fokus wird klarer, deine Energie steigt – und du kommst ins echte Handeln. 🎧 Jetzt reinhören: Hier geht's zur Episode #889 🔗 Weitere Ressourcen: Hörbuch: Die 9 Eigenschaften erfolgreicher Menschen Sprachnachricht an Tom senden Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Vergangenheit loslassen &#x2013; So befreist du deinen Kopf #889

Millionen-Deals, Banken &#x26; KI &#x2013; Alex Holtermann #888

Millionen-Deals: Nur ein Traum oder greifbare Möglichkeit? Kurze Einführung des Gastes: In dieser besonderen Folge des Erfolgspodcasts "TomsTalkTime.com" begr�ßt Tom Alex Holtermann, einen Experten und Generalisten auf dem Gebiet der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz. Alex hat auf fünf Kontinenten gelebt, mehr als die Hälfte der Länder der Welt bereist, mehrere Startups gegründet und eine eigene Kryptowährung mitentwickelt. Als Serienunternehmer ist er derzeit mit seinem neuen Unternehmen Mangoseed.ai im Silicon Valley tätig und unterstützt weltweit Organisationen bei der Implementierung von KI-Prozessen. Zusammenfassung: In diesem inspirierenden Interview teilt Alex Holtermann seine einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven als moderner Entdecker und Unternehmer. Er spricht über seine umfangreichen Reisen, die Bedeutung von Offenheit für neue Möglichkeiten und seine Ansichten zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Das Gespräch beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI einhergehen, und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Arbeit und des Unternehmertums. ❇️ Key topics and bullets Einleitung und Vorstellung Begr�ßung durch Tom Vorstellung von Alex Holtermann Überblick über Alex' Leben und Karriere Persönlicher Hintergrund von Alex Holtermann Persönliche Eigenschaften und Werte Lebensstil und Reisen Einfluss der Reisen auf das berufliche Umfeld Erfahrungen und Projekte Arbeiten in verschiedenen Ländern, z.B. USA und Peru Einfluss der Länder auf Alex' persönliche und berufliche Entwicklung Erinnerungen und Eindrücke aus verschiedenen Kulturen Unternehmerische Tätigkeiten und KI Entwicklung von Startups und Projekten Verwendung von KI in verschiedenen Bereichen Projekte zur digitalen Transformation, z.B. in äthiopischen Banken Technologische Entwicklungen und Innovationen Erfahrungen mit technologischen Innovationen Der Einfluss von KI auf verschiedene Industrien Forschung und Lehre Alex' Rolle als Dozent und Forscher Betreuen von Studenten und ihre Reaktionen auf KI Motivationen und Philosophie Unternehmerische Einstellungen und Denkweisen Lernen aus Fehlern und Herausforderungen im Leben Verbindung zwischen persönlichem Wachstum und beruflichem Erfolg Zukunftsvisionen und Empfehlungen Gedanken zur Rolle der KI in der Zukunft Empfehlungen für den bewussten Umgang mit Technologie Interaktive Fragerunde (Blitzlichtrunde) Persönliche Einsichten und Lektionen aus Alex' Erfahrung Gespräche über Networking und persönliche Zielsetzungen Abschlussgedanken und Kontaktmöglichkeiten Abschließende Tipps von Alex Informationen zur Kontaktaufnahme und weiteren Erforschung seiner Arbeiten Schlusswort: In dieser spannenden Episode inspiriert Alex Holtermann die Zuhörer, offen für Neues zu sein und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Seine Einsichten und Erlebnisse zeigen auf, wie wichtig es ist, stets offen für Möglichkeiten zu sein und die Welt mit Neugier zu erkunden. Ausführliche Einführung des Gastes: Alex ist ein moderner Entdecker mit einer beeindruckenden Liste an Referenzen: Er hat auf fünf Kontinenten gelebt und gearbeitet und dabei mehr als die Hälfte aller Länder der Welt erkundet. Mit seinem Master-Abschluss in Politikwissenschaften, einem MBA und zwei Doktortiteln in der Tasche (im März kommt Nr. 3 hinzu ;-))) lehrt er heute als Dozent an einer der gr�ßten privaten Hochschulen Deutschlands Design Thinking & Business Model Innovation, Trend- und Innovationsmanagement, Controlling & Wirtschaftsethik und Künstliche Intelligenz. Zudem berät Alex auch Unternehmen, wie aktuell eine Bank in Äthiopien, bei der Umstellung ihrer Prozesse auf KI. Dank seiner Greator/Gedankentanken Speaker-Ausbildung hält er auch Keynotes über Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation & Prozessoptimierung und über das Erlernen von Erfolg. Alex ist ein globaler digitaler Nomade europäisch-deutscher Abstammung, der mit einem Fulbright-Stipendium für ein Studium in den USA ausgezeichnet wurde und dort für einen US-Senator an politischen Initiativen gearbeitet hat. Durch diese Zeit ist Alex gewissermaßen in den USA "hängen geblieben" und daher zieht er sich seit rund zwanzig Jahren immer wieder gern in den nordwestlichsten Punkt der kontinentalen USA in sein zweites Zuhause zum Schreiben seiner Bücher und zum Forschen zurück. Fast 25 Jahre lang unterstütze er Belize ehrenamtlich als Honorarkonsul des Landes in Deutschland. In diesem karibischen Paradies, das mit seiner Schönheit alle in seinen Bann zieht, unterstützte er Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen bei ihren kontinuierlichen Entwicklungsbemühungen. Mit seiner Erfahrung im Bankwesen, durch seine Tätigkeiten an der Börse in Frankfurt und in zahlreichen Führungspositionen ist Alex ein Serienunternehmer mit einem beeindruckenden Lebenslauf. Er hat mehrere Startups gegründet und eine Blockchain-basierte Kryptowährung mitentwickelt und sich damit einen festen Platz in der Tech-Branche erobert. Aktuell baut er mit MangoSeed.ai Inc. im Silicon Valley ein neues Startup auf, um KI-Entwicklungen für KMU umzusetzen. Darüber hinaus hat er mehrere Bücher geschrieben (eines davon ein Bestseller) und sich vor Kurzem noch tiefer in die akademische Welt begeben, um sich weiter zu qualifizieren und für seine nächste Doktorarbeit über den Einsatz KI zur Optimierung von Solarenergie zu forschen. Alex ist ein begeisterter Outdoor-Fan mit einer großen Portion Abenteuerlust, so ist er auch Tauchlehrer und technischer Taucher. Während seiner Zeit in Hongkong stieß er auf das Solo Wheel und begann damit, sich mit E-Mobilität zu beschäftigen und gründete in Deutschland ein lokal erfolgreiches Unternehmen für E-Scooter. Nachdem er viele Jahre in Asien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika gelebt hat, ist das Leben für diesen energiegeladenen Menschen, der jede Begegnung mit anderen Menschen aus jeder Kultur genießt und jeden Tag mit offenen Armen begrüßt, niemals langweilig geworden. Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: 1. Ungeduld. 2. Zu viele Baustellen gleichzeitig. Was an 1. liegt. Ich will Dinge erreichen und umsetzen - darin bin ich schnell und gut. Nur leider kommt meine Umwelt da nicht immer mit - darin muss ich besser werden. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Claude.ai von Anthropic - konkret Opus3. Ein hervorragendes KI-Tool zum Schreiben, v.a. für Sachbücher. Und: selbes Feld - hier aber für Nicht-Sachbücher / Fiktion / Romane: Sudowrite.com. Und auch https://www.make.com/ => perfektes Tool zur Prozessautomation, für Workflows usw. Genial! Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Scary Smart - The Future of Artificial Intelligence and How You Can Save Our World; Mo Gawdat Buchtitel 2: Künstliche Intelligenz in Unternehmen - die große Chane für den Mittelstand! und Transparente Künstliche Intelligenz - sicherer Einsatz in Unternehmen! Autor 2: Alexander Holtermann weitere Empfehlung: Mein Interview mit Künstlicher Intelligenz: Menschen und KI haben mehr gemeinsam als Du vielleicht denkst! (German Edition) Kontaktdaten des Interviewpartners: https://www.linkedin.com/in/alexander-holtermann/ https://www.holtermann-consulting.com/ https://www.nterion.de https://MangoSeed.ai >>> Als Goodie für unsere Hörer zum kostenlosen Download (unten Deine Email-Adresse zum Download eintragen): https://form.jotform.com/231795638580367 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Millionen-Deals, Banken &#x26; KI &#x2013; Alex Holtermann #888

Angst vor Erfolg &#x2013; Warum du dich selbst sabotierst #887

Angst vor Erfolg – Shownotes Angst vor Erfolg: Warum du dich selbst sabotierst (#887) Hast du dich jemals gefragt, warum du trotz aller Möglichkeiten nicht so erfolgreich bist, wie du sein könntest? Warum du Chancen ungenutzt lässt oder dich selbst ausbremst? Die Antwort könnte in einem überraschenden Phänomen liegen: Angst vor Erfolg. In dieser Episode tauchen wir tief in die Psychologie der Erfolgsangst ein. Du erfährst, warum so viele Menschen unbewusst ihren eigenen Fortschritt sabotieren und wie du diese mentale Blockade überwindest. Denn Erfolg ist nicht nur eine Frage der Strategie – sondern vor allem des richtigen Mindsets. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: ✅ Was genau Angst vor Erfolg bedeutet und warum sie oft unbewusst wirkt ✅ Woran du erkennst, ob du selbst von Erfolgsangst betroffen bist ✅ Welche psychologischen Ursachen hinter der Angst stecken ✅ Wie du die wichtigste mentale Einstellung für langfristigen Erfolg entwickelst Die Angst vor Erfolg ist ein Thema, das viele betrifft – oft ohne es zu merken. Denn während wir Erfolg anstreben, gibt es tief verwurzelte Ängste, die uns ausbremsen. Selbstsabotage, Perfektionismus oder die Angst vor Verantwortung sind nur einige der Symptome. In dieser Episode lernst du, wie du deine eigenen Blockaden erkennst und mit einfachen Strategien überwindest. Denn du hast es verdient, erfolgreich zu sein! Shownotes und Episodendetails Angst vor Erfolg: Warum du dich selbst sabotierst Was bedeutet „Angst vor Erfolg" eigentlich? Wenn wir über Angst sprechen, denken wir oft an Prüfungsangst, die Angst vor Ablehnung oder Höhenangst. Aber Angst vor Erfolg? Das klingt erstmal seltsam. Warum sollte jemand Angst davor haben, erfolgreich zu sein? Doch genau das passiert viel häufiger, als du denkst. Erfolg bedeutet Veränderung – und unser Gehirn liebt Sicherheit. Das führt dazu, dass manche Menschen unbewusst ihre eigenen Fortschritte sabotieren, um in der gewohnten Komfortzone zu bleiben. Typische Anzeichen für Angst vor Erfolg Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, warum du bestimmte Dinge immer wieder aufschiebst oder kurz vor dem Durchbruch plötzlich die Motivation verlierst. Hier sind einige der häufigsten Anzeichen für Angst vor Erfolg: Prokrastination: Du schiebst wichtige Aufgaben immer wieder auf, obwohl du weißt, dass sie dich weiterbringen. Perfektionismus: Du fängst Dinge an, bringst sie aber nie wirklich zu Ende, weil sie „noch nicht perfekt" sind. Selbstzweifel: Du redest dir ein, dass du nicht gut genug bist oder dein Erfolg nur Glück wäre. Angst vor Verantwortung: Erfolg bringt oft neue Herausforderungen mit sich – das kann einschüchternd wirken. Angst vor Neid oder Kritik: Was, wenn andere dich plötzlich anders sehen, wenn du erfolgreich bist? Wenn dir einige dieser Punkte bekannt vorkommen, dann bist du nicht allein! Angst vor Erfolg kann jeden treffen, egal ob Unternehmer, Angestellter oder Sportler. Die wahren Ursachen hinter Erfolgsangst Aber woher kommt diese Angst eigentlich? Hier sind die drei häufigsten Ursachen: Limitierende Glaubenssätze: Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Erfolg macht einsam" oder „Reiche Menschen sind unsympathisch". Solche Überzeugungen können dich unbewusst ausbremsen. Angst vor Veränderung: Erfolg bedeutet oft, alte Gewohnheiten oder sogar Beziehungen hinter sich zu lassen. Das kann Unsicherheit auslösen. Angst vor Verantwortung: Je erfolgreicher du wirst, desto gr�ßer die Verantwortung. Manche Menschen fürchten, dieser Herausforderung nicht gewachsen zu sein. Die gute Nachricht: Diese Ängste sind überwindbar! Wie du Angst vor Erfolg überwindest Hier sind einige bewährte Methoden, um deine Erfolgsangst loszuwerden: 🔥 Erkenne deine Ängste bewusst: Der erste Schritt ist, ehrlich mit dir selbst zu sein. Frage dich: „Habe ich unbewusste Blockaden gegenüber Erfolg?" 🔥 Ersetze negative Glaubenssätze: Statt „Erfolg macht einsam" kannst du dir sagen: „Erfolg gibt mir neue Möglichkeiten und ich entscheide, mit wem ich sie teile." 🔥 Gewöhne dich an Erfolg in kleinen Schritten: Setze dir realistische Ziele und feiere kleine Erfolge – so wird Erfolg zur Normalität. 🔥 Umgib dich mit erfolgreichen Menschen: Erfolg ist ansteckend. Menschen, die bereits dort sind, wo du hinwillst, helfen dir, deine Denkweise zu verändern. 🔥 Visualisiere deinen Erfolg positiv: Stelle dir vor, wie großartig es ist, dein Ziel zu erreichen. Ersetze Ängste durch Vorfreude! Fazit: Lass dich nicht von Angst vor Erfolg bremsen! Die Angst vor Erfolg ist real – aber sie muss dich nicht zurückhalten. Jeder erfolgreiche Mensch hatte irgendwann Zweifel. Der Unterschied ist: Erfolgreiche Menschen lassen sich nicht von ihrer Angst stoppen. Du hast es verdient, erfolgreich zu sein. Also hör auf, dich klein zu halten, und geh raus, um das Beste aus deinem Potenzial zu machen! 🚀 Was denkst du über das Thema? Schreib mir deine Meinung auf https://tomstalktime.com oder schick mir eine Sprachnachricht. Ich freue mich auf dein Feedback! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Angst vor Erfolg &#x2013; Warum du dich selbst sabotierst #887

Unternehmer Mentoring &#x2013; Die Abk&#xFC;rzung zum Erfolg #886

Unternehmer Mentoring Shownotes Einleitung In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das Thema Unternehmer Mentoring – eine der effektivsten Methoden, um schneller zum Erfolg zu kommen. Viele Unternehmer versuchen, alles alleine zu bewältigen, doch die erfolgreichsten Menschen der Welt setzen auf Mentoren. Aber was genau ist Unternehmer Mentoring? Warum kann es dir helfen, schneller ans Ziel zu kommen? Und vor allem: Wie findest du den richtigen Mentor für dich? Genau darum geht es in dieser Folge! Lass uns gemeinsam entdecken, warum du nicht alles allein machen musst und wie du von den Besten lernen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: ✅ Warum Unternehmer nicht alles allein schaffen müssen – Erfolgreiche Menschen setzen auf Mentoren, um schneller ans Ziel zu kommen. ✅ Was genau ist Unternehmer Mentoring? – Der Unterschied zwischen Mentoring und Coaching und warum ein Mentor dir klare Antworten liefert. ✅ Wie ein Mentor deinen Erfolg beschleunigt – Du lernst aus den Fehlern anderer, sparst Zeit und profitierst von wertvollen Kontakten. ✅ Die häufigsten Fehler bei der Mentor-Suche – Worauf du achten solltest, um nicht den falschen Mentor zu wählen. ✅ Wie du den richtigen Mentor für dich findest – Konkrete Tipps, um einen Mentor zu finden, der wirklich zu dir passt. Höre jetzt rein und erfahre, wie Unternehmer Mentoring dein Business auf das nächste Level bringen kann! Shownotes und Episodendetails Warum du nicht alles allein machen musst Viele Unternehmer denken, dass sie alle Herausforderungen alleine bewältigen müssen. Doch das ist ein großer Fehler! Unternehmer Mentoring hilft dir, schneller zu lernen, Fehler zu vermeiden und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ein Mentor ist jemand, der den Weg schon gegangen ist und dir wertvolle Abkürzungen zeigen kann. Egal, ob du gerade erst startest oder dein Business auf das nächste Level bringen willst – ein guter Mentor kann dein Wachstum enorm beschleunigen. Was genau ist Unternehmer Mentoring? Viele verwechseln Unternehmer Mentoring mit Coaching. Doch es gibt einen großen Unterschied: Ein Coach stellt dir Fragen, um dir zu helfen, eigene Lösungen zu finden. Ein Mentor gibt dir direkte Antworten und teilt seine persönlichen Erfahrungen. Ein Mentor zeigt dir nicht nur den Weg, sondern begleitet dich aktiv dabei, ihn erfolgreich zu gehen. Genau deshalb setzen erfolgreiche Unternehmer immer auf Unternehmer Mentoring. Wie ein Mentor deinen Erfolg beschleunigt Warum bringt dich Unternehmer Mentoring schneller ans Ziel? Ganz einfach: Dein Mentor hat bereits die Fehler gemacht, die du vielleicht noch machen wirst – und kann dir helfen, diese zu vermeiden. Hier sind drei große Vorteile von Unternehmer Mentoring: 1️⃣ Wertvolle Abkürzungen – Ein Mentor zeigt dir den schnellsten Weg zum Erfolg. 2️⃣ Erfahrungen aus erster Hand – Du lernst nicht aus Büchern, sondern von echten Erfolgen (und Misserfolgen). 3️⃣ Wichtige Kontakte – Mentoren haben oft Netzwerke, von denen du enorm profitieren kannst. Die häufigsten Fehler bei der Mentor-Suche Nicht jeder Mentor ist auch wirklich der Richtige für dich. Hier sind drei typische Fehler, die du vermeiden solltest: 🚫 Keinen Mentor suchen – Viele Unternehmer versuchen, alles selbst herauszufinden. Das kostet Zeit und Energie. 🚫 Den falschen Mentor wählen – Suche jemanden, der wirklich in deinem Bereich erfolgreich ist. 🚫 Ratschläge nicht umsetzen – Ein Mentor kann dir helfen, aber du musst die Tipps auch anwenden! Wie du den richtigen Mentor für dich findest Jetzt fragst du dich vielleicht: Wie finde ich den richtigen Mentor? Hier ein paar bewährte Strategien: ✅ Suche in deinem Netzwerk – Vielleicht gibt es bereits erfahrene Unternehmer in deinem Umfeld. ✅ Geh auf Events & Konferenzen – Hier kannst du wertvolle Kontakte knüpfen. ✅ Nutze Social Media & LinkedIn – Viele Mentoren teilen dort regelm�ßig ihr Wissen. ✅ Biete Mehrwert – Statt einfach zu fragen: „Kannst du mein Mentor sein?", überlege, wie du der Person helfen kannst. Der Schlüssel zu gutem Unternehmer Mentoring ist, einen Mentor zu finden, der wirklich bewiesen hat, dass er erfolgreich ist – und von ihm zu lernen! Jetzt bist du dran! Hast du schon einen Mentor oder bist du noch auf der Suche? Schicke mir deine Gedanken als Sprachnachricht auf 👉 https://tomstalktime.com/ Und wenn du dein Business schneller voranbringen willst, dann sichere dir mein Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften von Multi-Millionären: 🔗 Jetzt holen: https://tomstalktime.com/eigenschaften Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Unternehmer Mentoring &#x2013; Die Abk&#xFC;rzung zum Erfolg #886

Geld-Mindset &#x2013; Dein Weg zu mehr Wohlstand #885

Geld-Mindset Shownotes Dein Denken entscheidet über deinen Wohlstand Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos reich und erfolgreich werden, während andere ständig mit Geld kämpfen? Die Antwort liegt nicht nur in harter Arbeit oder Glück – sondern in ihrem Geld-Mindset. In dieser Episode erfährst du, warum deine Gedanken über Geld einen direkten Einfluss auf dein finanzielles Schicksal haben. Ich zeige dir die Unterschiede zwischen dem Denken reicher und armer Menschen, decke die häufigsten Geldblockaden auf und gebe dir konkrete Strategien, um dein Unterbewusstsein auf Wohlstand zu programmieren. Lerne, wie du dein Geld-Mindset so veränderst, dass du finanzielle Fülle anziehst, anstatt immer wieder in dieselben Geldprobleme zu geraten. Zusammenfassung und Stichpunkte Diese Episode dreht sich um das Geld-Mindset und wie du es nutzen kannst, um mehr Wohlstand in dein Leben zu ziehen. Hier sind die wichtigsten Punkte: ✅ Was ist ein Geld-Mindset? – Dein Denken über Geld bestimmt, ob du erfolgreich wirst oder nicht. ✅ Wie reiche vs. arme Menschen über Geld denken – Warum Wohlhabende Chancen sehen und der Durchschnitt Probleme. ✅ Die häufigsten Geldblockaden und wie du sie löst – Welche Glaubenssätze dich sabotieren und wie du sie umprogrammierst. ✅ Wie du dein Unterbewusstsein auf Reichtum programmierst – Warum Affirmationen, Visualisierung und Dankbarkeit so mächtig sind. ✅ Action Steps für dein neues Geld-Mindset – Drei sofort umsetzbare Strategien für finanziellen Erfolg. Dein Geld-Mindset beeinflusst jeden Aspekt deines finanziellen Lebens. Wenn du es veränderst, kannst du neue Einkommensquellen erschließen, Chancen besser erkennen und finanziell wachsen. Höre jetzt rein und lerne, wie du dein Denken über Geld neu ausrichtest! 🎧 Shownotes und Episodendetails Warum dein Geld-Mindset über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Dein Geld-Mindset ist nicht einfach nur eine Einstellung – es ist das Fundament für finanziellen Erfolg oder Misserfolg. Wenn du tief in dir glaubst, dass Geld „schwer zu bekommen" ist, wirst du immer wieder finanzielle Schwierigkeiten haben. Glaubst du hingegen, dass Geld „leicht zu dir fließen" kann, wirst du mehr Gelegenheiten entdecken, die dich reicher machen. In dieser Episode zeige ich dir: Warum dein Geld-Mindset bestimmt, ob du Wohlstand oder Mangel erlebst. Die gr�ßten Unterschiede zwischen reichen und armen Denkweisen. Wie du unbewusste Geldblockaden erkennst und loswirst. Die besten Methoden, um dein Unterbewusstsein auf finanzielle Fülle zu programmieren. Praktische Action Steps, die du sofort umsetzen kannst. Wie denken reiche vs. arme Menschen über Geld? Der Unterschied zwischen finanziell erfolgreichen und erfolglosen Menschen liegt oft im Mindset. Hier sind ein paar typische Denkweisen im Vergleich: ❌ Arme Menschen: „Geld ist knapp und schwer zu verdienen." ✅ Reiche Menschen: „Geld ist überall – ich muss nur lernen, es anzuziehen." ❌ Arme Menschen: „Lieber auf Nummer sicher gehen." ✅ Reiche Menschen: „Risikobereitschaft gehört dazu – wer nichts wagt, gewinnt nichts." ❌ Arme Menschen: „Geld ausgeben ist schlecht." ✅ Reiche Menschen: „Geld in Wissen und Chancen zu investieren, bringt Wachstum." Wenn du dein Geld-Mindset ändern willst, musst du diese limitierenden Überzeugungen loslassen und dir eine wohlstandsfördernde Denkweise aneignen. Die gr�ßten Geldblockaden und wie du sie auflöst Viele Menschen haben unbewusste Geldblockaden, die ihren finanziellen Erfolg sabotieren. Hier sind einige der häufigsten: ❌ „Geld wächst nicht auf Bäumen." ❌ „Man muss hart arbeiten, um Geld zu verdienen." ❌ „Mehr Geld bringt mehr Probleme." Diese Glaubenssätze halten dich in einem Zustand von Mangel. Um dein Geld-Mindset zu transformieren, musst du sie durch neue Überzeugungen ersetzen. 💡 Neue Überzeugungen: ✅ „Geld kommt leicht und oft zu mir." ✅ „Ich bin es wert, finanziellen Wohlstand zu erleben." ✅ „Ich ziehe Geld und Fülle mühelos an." Wie du dein Unterbewusstsein auf Reichtum programmierst 90 % unserer Entscheidungen werden unbewusst getroffen – das bedeutet, dass dein Unterbewusstsein eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie du mit Geld umgehst. Hier sind 3 Techniken, um dein Geld-Mindset nachhaltig zu verändern: Affirmationen – Wiederhole täglich positive Geldsätze wie „Ich verdiene es, wohlhabend zu sein." Visualisierung – Stelle dir konkret vor, wie du finanzielle Fülle erlebst. Dankbarkeit – Sei dankbar für das Geld, das du hast, um mehr davon anzuziehen. Diese einfachen, aber mächtigen Methoden helfen dir, dein Geld-Mindset nachhaltig zu verbessern. Action Steps für dein neues Geld-Mindset Genug Theorie – jetzt wird umgesetzt! 💪 Hier sind 3 Dinge, die du sofort tun kannst: ✅ 1. Schreibe deine alten Geldglaubenssätze auf und ersetze sie durch positive. ✅ 2. Nutze täglich Affirmationen wie „Geld fließt mühelos in mein Leben." ✅ 3. Setze dir ein konkretes finanzielles Ziel und visualisiere es täglich. Ein starkes Geld-Mindset ist der Schlüssel zu mehr Wohlstand. Fange heute an, es zu trainieren! 📌 Hör dir jetzt die komplette Episode an und beginne deine Reise zu mehr finanziellem Erfolg! 🎧 Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Geld-Mindset &#x2013; Dein Weg zu mehr Wohlstand #885

Selbstzweifel besiegen &#x2013; So wirst du mental stark #884

Selbstzweifel besiegen Shownotes Selbstzweifel besiegen – So wirst du mental stark Selbstzweifel sind eine der gr�ßten Hürden auf dem Weg zum Erfolg. Sie blockieren uns, halten uns klein und verhindern, dass wir unser volles Potenzial entfalten. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst Selbstzweifel besiegen! In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit den richtigen Strategien deine Zweifel loslässt, dein Mindset stärkst und endlich voller Selbstvertrauen handelst. Erfahre, wie erfolgreiche Menschen mit Selbstzweifeln umgehen, welche Techniken dir sofort helfen und warum dein Umfeld einen großen Einfluss darauf hat, wie du dich selbst siehst. Lass nicht zu, dass Zweifel dich zurückhalten – werde mental stark und geh deinen eigenen Erfolgsweg! Zusammenfassung und Stichpunkte Hier sind die wichtigsten Punkte dieser Episode: ✅ Warum Selbstzweifel dein gr�ßter Feind sind – Sie sabotieren dich und verhindern, dass du deine Ziele erreichst. ✅ Wie erfolgreiche Menschen mit Selbstzweifeln umgehen – Sie haben auch Zweifel, aber sie lassen sich nicht davon aufhalten. ✅ 3 kraftvolle Techniken, um Selbstzweifel zu stoppen – Mit diesen Methoden kannst du negative Gedanken sofort umdrehen. ✅ Der Einfluss deines Umfelds – Warum du dich von negativen Menschen fernhalten solltest. ✅ Warum Scheitern nichts mit deinem Wert zu tun hat – Rückschläge gehören zum Erfolg dazu! Wenn du deine Selbstzweifel besiegen willst, dann hör dir diese Episode an und setze die Strategien direkt um! Shownotes und Episodendetails Selbstzweifel besiegen: Der Schlüssel zu mehr Erfolg Selbstzweifel sind eine der gr�ßten Herausforderungen für Unternehmer, Selbstständige und jeden, der Großes erreichen will. Sie führen dazu, dass wir uns selbst kleinmachen, Chancen verpassen und nicht den Mut haben, unsere Träume zu verfolgen. Doch die Wahrheit ist: Selbstzweifel sind nur Gedanken – sie sind nicht die Realität! Erfolgreiche Menschen haben genauso Zweifel wie du und ich – aber sie wissen, wie man Selbstzweifel besiegen kann. Sie lassen sich nicht von negativen Gedanken aufhalten, sondern handeln trotz ihrer Unsicherheiten. Genau das ist der Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand! Selbstzweifel besiegen mit diesen 3 Techniken 1️⃣ Der Gedanken-Stopp-Trick: Sobald ein Selbstzweifel aufkommt, sag laut oder innerlich „STOP!" und ersetze den Gedanken durch eine positive Affirmation. 2️⃣ Die Beweis-Technik: Frage dich: „Gibt es echte Beweise dafür, dass ich das nicht kann?" In den meisten Fällen gibt es keine – also lass den Zweifel los! 3️⃣ Die 5-Sekunden-Regel: Wenn du ins Grübeln kommst, zähle rückwärts von 5 auf 1 und komm sofort ins Handeln. Das unterbricht den negativen Gedankenkreislauf. Warum dein Umfeld eine Rolle spielt Wenn du ständig von Menschen umgeben bist, die alles schlechtreden, sich selbst kleinmachen oder dir einreden, dass du es nicht schaffen kannst, dann wird es schwer für dich, deine Selbstzweifel zu besiegen. Dein Umfeld prägt dein Denken enorm! Tipp: Umgib dich mit positiven, erfolgsorientierten Menschen. Höre inspirierende Podcasts, lese Bücher über Erfolg und Motivation und meide negative Energiequellen. Scheitern ist nicht das Ende – sondern der Anfang! Viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern, weil sie glauben, dass es etwas über ihren Wert aussagt. Doch das ist ein riesiger Irrtum! Erfolg besteht aus vielen kleinen Misserfolgen, aus denen du lernst. Jeder erfolgreiche Unternehmer, Sportler oder Künstler ist unzählige Male gescheitert, bevor er den Durchbruch geschafft hat. Der Unterschied ist: Sie haben weitergemacht! Wenn du also wirklich deine Selbstzweifel besiegen willst, dann hör auf, Fehler als persönliches Versagen zu sehen. Stattdessen solltest du sie als wertvolle Lernchancen betrachten. Fazit: Selbstzweifel besiegen und mental stark werden Um deine Selbstzweifel zu besiegen, musst du verstehen, dass sie nur Gedanken sind – keine Fakten. Erfolgreiche Menschen haben genauso Zweifel, aber sie lassen sich nicht davon bremsen. 👉 Nutze die 3 Techniken aus dieser Episode, um deine Selbstzweifel sofort zu stoppen. 👉 Achte auf dein Umfeld und umgib dich mit Menschen, die dich ermutigen. 👉 Sieh Rückschläge nicht als Versagen, sondern als Teil deines Erfolgsweges. Wenn du das verinnerlichst, wirst du mental stark und kannst endlich die Erfolge feiern, die du verdienst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Selbstzweifel besiegen &#x2013; So wirst du mental stark #884

Unternehmer Mindset &#x2013; Die besten Hacks f&#xFC;r deinen Erfolg 883

Unternehmer Mindset Shownotes Unternehmer Mindset – Die besten Hacks für deinen Erfolg #883 Warum sind manche Unternehmer erfolgreicher als andere? Was unterscheidet Menschen, die konsequent ihre Ziele erreichen, von denen, die immer wieder scheitern? Die Antwort liegt im Unternehmer Mindset! Dein Erfolg beginnt im Kopf – und in dieser Episode erfährst du, wie du dein Denken so programmierst, dass du langfristig erfolgreicher wirst. Wir sprechen darüber, warum deine mentale Einstellung wichtiger ist als Talent oder Strategie, wie du negative Glaubenssätze überwindest und warum Disziplin oft der entscheidende Faktor ist. Außerdem erfährst du, welchen Einfluss dein Umfeld auf deine Denkweise hat – und wie du es so gestalten kannst, dass es dich nach vorne bringt. Hör rein und entdecke die besten Mindset-Hacks für deinen Erfolg als Unternehmer! 🚀 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: ✅ Warum dein Mindset über Erfolg oder Misserfolg entscheidet – Wie du Chancen statt Probleme siehst ✅ Negative Glaubenssätze erkennen und umprogrammieren – So überwindest du mentale Blockaden ✅ Disziplin schlägt Motivation – Warum Durchhaltevermögen wichtiger ist als kurzfristige Begeisterung ✅ Der Einfluss deines Umfelds auf dein Unternehmer Mindset – Warum dein Erfolg von den Menschen um dich herum abhängt Wenn du bereit bist, dein Unternehmer Mindset auf das nächste Level zu bringen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Shownotes und Episodendetails Was ist das Geheimnis erfolgreicher Unternehmer? Es gibt viele Faktoren, die zu unternehmerischem Erfolg beitragen – Talent, Strategie, Kapital, Networking. Aber all das bringt nichts, wenn das Unternehmer Mindset nicht stimmt. Erfolgreiche Menschen denken anders als der Durchschnitt. Sie sehen Herausforderungen als Chancen, bleiben fokussiert und lassen sich nicht so leicht entmutigen. Aber das Gute ist: Ein starkes Mindset kann man sich antrainieren! In dieser Episode lernst du, welche Denkweisen dich nach vorne bringen und welche dich ausbremsen. 1. Warum dein Mindset über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Jeder Unternehmer steht vor Herausforderungen – die Frage ist, wie du darauf reagierst. Hast du ein Erfolgs-Mindset, das nach Lösungen sucht? Oder ein Problem-Mindset, das sich auf Hindernisse konzentriert? Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, Rückschläge als Teil des Prozesses zu akzeptieren. Statt zu denken: „Warum passiert das ausgerechnet mir?", fragen sie: „Was kann ich daraus lernen?" In dieser Episode erfährst du: ➡ Wie du dein Denken auf Wachstum und Erfolg ausrichtest ➡ Warum Misserfolge keine Endstation sind, sondern ein Lernprozess ➡ Wie du dich mental auf Herausforderungen vorbereitest 2. Negative Glaubenssätze erkennen und umprogrammieren Viele Unternehmer bremsen sich selbst aus – nicht durch äußere Umstände, sondern durch ihre eigenen Gedanken! Typische negative Glaubenssätze sind: ❌ „Ich bin nicht gut genug." ❌ „Ich kann das nicht." ❌ „Andere sind einfach talentierter als ich." Solche Gedanken sind nichts anderes als mentale Blockaden. Sie entstehen oft in der Kindheit oder durch Erfahrungen im Berufsleben – aber sie sind nicht die Realität. In dieser Episode zeige ich dir, wie du solche Überzeugungen identifizierst und durch stärkende, positive Denkmuster ersetzt. 💡 Hack: Notiere deine negativen Gedanken und formuliere sie bewusst um! Statt „Ich kann das nicht" sagst du: „Ich lerne es gerade." Dein Gehirn glaubt, was du ihm oft genug erzählst – also füttere es mit positiven Botschaften! 3. Warum Disziplin wichtiger ist als Motivation Motivation ist super – aber sie hält nicht lange an. Ein echtes Unternehmer Mindset basiert nicht auf Motivation, sondern auf Disziplin. Erfolgreiche Menschen arbeiten auch dann an ihren Zielen, wenn sie keine Lust haben. In dieser Episode erfährst du: ➡ Warum Routinen wichtiger sind als spontane Begeisterung ➡ Wie du Disziplin zur Gewohnheit machst ➡ Warum kleine tägliche Schritte auf lange Sicht den gr�ßten Erfolg bringen 💡 Tipp: Setze dir feste Zeiten für deine wichtigsten Aufgaben – unabhängig davon, ob du motiviert bist oder nicht. Dein Business wird nicht von deiner Stimmung gesteuert, sondern von deinen konstanten Handlungen. 4. Dein Umfeld beeinflusst dein Unternehmer Mindset – Nutze es zu deinem Vorteil Schau dir dein Umfeld an: Bist du von positiven, erfolgreichen Menschen umgeben? Oder von Leuten, die immer nur jammern und Ausreden finden? Dein Umfeld bestimmt deine Denkweise. Wenn du von negativen Menschen umgeben bist, wird es schwer, ein starkes Unternehmer Mindset zu entwickeln. Aber wenn du dich mit Menschen umgibst, die groß denken, ambitioniert sind und dich inspirieren, wirst du automatisch in diese Richtung wachsen. In dieser Episode lernst du: ➡ Wie du dein Umfeld bewusst gestaltest ➡ Warum du toxische Einflüsse reduzieren solltest ➡ Wie du dir ein Netzwerk aus positiven, erfolgsorientierten Menschen aufbaust 💡 Tipp: Suche aktiv nach Mastermind-Gruppen, Netzwerken oder Mentoren, die dich weiterbringen. Dein Erfolg ist oft eine direkte Reflexion der Menschen, mit denen du dich umgibst. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Unternehmer Mindset &#x2013; Die besten Hacks f&#xFC;r deinen Erfolg 883

Psychologie des Reichtums &#x2013; So denken Million&#xE4;re #882

📌 Psychologie des Reichtums Shownotes In dieser Episode tauchen wir tief in die Psychologie des Reichtums ein. Warum werden manche Menschen finanziell erfolgreich, während andere immer wieder scheitern? Die Antwort liegt nicht nur in harter Arbeit – sondern vor allem im richtigen Mindset. Wir schauen uns die häufigsten Denkfehler an, die dich arm halten, analysieren, wie Millionäre über Geld denken, und klären, warum dein Selbstwertgefühl direkten Einfluss auf deinen Kontostand hat. Zudem erfährst du, warum Mentoren und dein Umfeld eine riesige Rolle für deinen finanziellen Erfolg spielen. 🔹 Warum die meisten Menschen sich selbst finanziell sabotieren 🔹 Wie du dein Money-Mindset auf Erfolg programmierst 🔹 Die wichtigsten Denkweisen reicher Menschen 🔹 Warum dein Selbstwert dein Einkommen bestimmt 🔹 Wie dein Umfeld dein Vermögen beeinflusst 🚀 Jetzt reinhören und lernen, wie du dein Denken auf finanziellen Erfolg ausrichtest! 🎧 Hörbuch-Tipp: Willst du wissen, welche 9 Eigenschaften erfolgreiche Menschen haben? Hol dir mein Hörbuch unter 👉 https://tomstalktime.com/eigenschaften 📖 Zusammenfassung und Stichpunkte Psychologie des Reichtums – So denken Millionäre Viele glauben, dass Geld durch harte Arbeit kommt – aber das ist nur die halbe Wahrheit. Dein Mindset spielt eine entscheidende Rolle. Erfolgreiche Menschen denken anders über Geld, Chancen und Risiken. Diese Episode zeigt dir, wie du dein Denken auf Erfolg programmierst. Hauptpunkte der Episode: ✔ Die häufigsten Denkfehler, die dich arm halten ✔ Warum Millionäre in Gelegenheiten statt in Risiken denken ✔ Der Zusammenhang zwischen Selbstwert und Kontostand ✔ Wie dein Umfeld dich finanziell voranbringen oder blockieren kann ✔ Praktische Tipps, um dein Money-Mindset zu verbessern Psychologie des Reichtums: das kannst du direkt umsetzen: ✅ Überprüfe deine Glaubenssätze über Geld – sabotierst du dich selbst? ✅ Denke in Möglichkeiten, nicht in Begrenzungen ✅ Investiere in dich selbst und dein Wissen ✅ Umgib dich mit Menschen, die finanziell da sind, wo du hinwillst 🚀 Jetzt reinhören und dein Money-Mindset transformieren! 🎙️ Shownotes & Episodendetails 🔑 Psychologie des Reichtums: Warum dein Denken über Geld entscheidet Viele Menschen denken, dass Reichtum nur durch harte Arbeit entsteht – doch in Wahrheit ist das richtige Mindset der Schlüssel. In dieser Episode geht es um die Psychologie des Reichtums und darum, wie Millionäre über Geld, Chancen und Risiken denken. 📌 Die häufigsten Denkfehler, die dich arm halten Viel zu oft sabotieren Menschen ihren finanziellen Erfolg durch negative Glaubenssätze. Sätze wie „Geld verdirbt den Charakter" oder „Reiche sind gierig" blockieren dein Unterbewusstsein. Doch das ist nur ein Mythos – erfolgreiche Menschen denken anders. 🧠 Psychologie des Reichtums: Wie Millionäre über Geld denken Reiche Menschen sehen Geld als Werkzeug, nicht als Ziel. Sie fragen sich nicht „Kann ich mir das leisten?", sondern „Wie kann ich mir das leisten?". Sie investieren bewusst, gehen kalkulierte Risiken ein und verstehen, dass Wissen und Netzwerk wichtiger sind als kurzfristige Gewinne. 💰 Dein Selbstwertgefühl bestimmt dein Einkommen Wenn du glaubst, dass du nicht viel wert bist, wirst du dich immer unter Wert verkaufen. Millionäre wissen, dass ihr Wert den Preis bestimmt, den sie verlangen können. Wer ein hohes Selbstwertgefühl hat, verdient mehr – weil er es sich selbst zutraut. 🤝 Warum dein Umfeld entscheidend ist Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du dich am meisten umgibst. Sind diese Menschen finanziell erfolgreich? Falls nicht, solltest du gezielt nach Vorbildern und Mentoren suchen, die dich weiterbringen. 🎯 Fazit: So änderst du deine Psychologie des Reichtums ✅ Erkenne und ändere negative Glaubenssätze über Geld ✅ Lerne, in Chancen statt in Risiken zu denken ✅ Arbeite an deinem Selbstwertgefühl – es beeinflusst dein Einkommen ✅ Suche dir erfolgreiche Vorbilder und lerne von ihnen 🚀 Wenn du dein Mindset änderst, ändert sich auch dein Kontostand! 🎧 Hörbuch-Tipp: Hol dir mein Hörbuch mit den 9 Erfolgsgeheimnissen von Multi-Millionären 👉 https://tomstalktime.com/eigenschaften Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Psychologie des Reichtums &#x2013; So denken Million&#xE4;re #882

Selbstsabotage &#xFC;berwinden &#x2013; So knackst du dein Mindset #881

📌 Selbstsabotage überwinden – Shownotes zur Episode 881 Selbstsabotage überwinden – Warum stehen wir uns oft selbst im Weg? Du setzt dir ein Ziel, bist motiviert, doch irgendwie hält dich etwas zurück? Willkommen in der Welt der Selbstsabotage! Viele Menschen sabotieren sich unbewusst selbst, sei es durch Perfektionismus, Prokrastination oder Selbstzweifel. Doch das Gute ist: Du kannst Selbstsabotage überwinden! In dieser Episode zeige ich dir: ✅ Die häufigsten Selbstsabotage-Muster – Welche Verhaltensweisen dich ausbremsen. ✅ Warum Selbstzweifel deinen Erfolg blockieren – Und wie du sie ausschaltest. ✅ Kleine Gewohnheiten für große Veränderungen – So programmierst du dein Mindset auf Erfolg. ✅ Selbstverantwortung übernehmen – Warum das der Schlüssel zum Durchbruch ist. ✅ Konkrete Übungen gegen Selbstsabotage – Praktische Strategien für deinen Alltag. 🎧 Hör jetzt rein und lerne, wie du dein Mindset knackst und Selbstsabotage endgültig hinter dir lässt! 📌 Zusammenfassung und Stichpunkte 🔹 Was ist Selbstsabotage? Viele Menschen sabotieren sich selbst – und merken es nicht einmal! Wir setzen uns große Ziele, doch irgendetwas hält uns zurück. Das kann Perfektionismus sein, Angst vor Misserfolg oder sogar Angst vor Erfolg. Doch woher kommt dieses Verhalten? Meistens liegt die Ursache in tief verwurzelten Glaubenssätzen und Erfahrungen aus der Vergangenheit. Selbstsabotage überwinden ist wichtig. 🔹 Die häufigsten Selbstsabotage-Muster Es gibt bestimmte Verhaltensweisen, die immer wieder auftreten, wenn wir uns selbst blockieren: Perfektionismus: Du willst alles perfekt machen – und startest deshalb gar nicht erst. Prokrastination: Du schiebst wichtige Dinge auf, weil sie unangenehm sind. Selbstzweifel: Du glaubst, du bist nicht gut genug – und traust dir nichts zu. Angst vor Erfolg: Ja, das gibt es wirklich! Manche Menschen haben unbewusst Angst davor, was passiert, wenn sie erfolgreich sind. Der erste Schritt zur Veränderung ist es, diese Muster zu erkennen! 🔹 Warum Selbstzweifel deinen Erfolg blockieren Selbstzweifel sind der gr�ßte Erfolgs-Killer überhaupt. Sie äußern sich in Gedanken wie: ❌ „Was, wenn ich scheitere?" ❌ „Ich bin nicht gut genug." ❌ „Andere können das viel besser als ich." Diese negativen Gedanken beeinflussen dein Unterbewusstsein – und dein Unterbewusstsein steuert dein Verhalten. Wenn du also glaubst, dass du nicht gut genug bist, wirst du dich automatisch sabotieren. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst diese Gedanken umprogrammieren! Und so Selbstsabotage überwinden! 🔹 Kleine Gewohnheiten für große Veränderungen Viele denken, sie müssten ihr komplettes Leben umkrempeln, um erfolgreich zu werden. Aber das stimmt nicht! Kleine Gewohnheiten machen langfristig den Unterschied. 💡 Setze dir Mini-Ziele: Wenn du kleine Erfolge erzielst, baust du Selbstvertrauen auf. 💡 Notiere deine Erfolge: Schreib dir jeden Abend drei Dinge auf, die du gut gemacht hast. 💡 Eliminiere negative Einflüsse: Verbringe weniger Zeit mit toxischen Menschen und negativen Nachrichten. Jeder kleine Schritt hilft dir dabei, dein Mindset in die richtige Richtung zu lenken, um Selbstsabotage überwinden zu können! 🔹 Selbstverantwortung übernehmen – Der Schlüssel zum Erfolg Egal, wie sehr du dich veränderst, niemand außer dir selbst kann dein Leben verbessern. Natürlich gibt es äußere Umstände – aber es liegt an dir, wie du mit ihnen umgehst. ✅ Hör auf, anderen die Schuld zu geben. ✅ Übernimm 100 % Verantwortung für dein Leben. ✅ Frage dich: „Was kann ICH tun, um meine Situation zu verbessern?" Wenn du die volle Verantwortung übernimmst, wirst du feststellen, wie viel Kontrolle du wirklich hast und Selbstsabotage überwinden kannst. 🔹 Konkrete Übungen um Selbstsabotage überwinden zu können Hier sind drei einfache, aber wirkungsvolle Techniken, um Selbstsabotage zu stoppen: ✔ Der 5-Sekunden-Trick: Zähle von 5 auf 1 runter – und handle sofort! ✔ Tägliche Affirmationen: Sag dir jeden Morgen positive Sätze wie „Ich bin fähig und stark." ✔ Erfolg visualisieren: Stell dir regelm�ßig bildlich vor, wie du dein Ziel bereits erreicht hast. Wenn du diese Techniken regelm�ßig anwendest, wirst du sehen, wie stark sich dein Denken verändert! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Selbstsabotage &#xFC;berwinden &#x2013; So knackst du dein Mindset #881

Prokrastination &#xFC;berwinden &#x2013; Raus aus der Aufschieberitis #880

Prokrastination überwinden – Shownotes Prokrastination überwinden: So kommst du endlich ins Handeln! Jeder kennt es: Eine wichtige Aufgabe steht an, aber stattdessen landet man auf Social Media, macht noch einen Kaffee oder räumt den Schreibtisch auf. Das nennt man Prokrastination – und sie kann dich langfristig viel Zeit, Energie und Erfolg kosten. Doch keine Sorge! In dieser Episode erfährst du, warum wir Dinge aufschieben, welche Folgen das hat und wie du endlich produktiver wirst. Egal, ob du deine Arbeit effizienter gestalten, dein Business voranbringen oder einfach nur disziplinierter werden willst – mit den richtigen Strategien kannst du Prokrastination überwinden und endlich ins Handeln kommen. Zusammenfassung und Stichpunkte 🔹 Psychologie des Aufschiebens – Warum unser Gehirn lieber Ablenkungen sucht als produktiv zu sein. 🔹 Negative Folgen der Prokrastination – Stress, Druck und verpasste Chancen. 🔹 Erste Schritte zum Handeln – Die 2-Minuten-Regel und der Worst-Case-Check als Gamechanger. 🔹 Fokus und Ablenkungen minimieren – Mit der Pomodoro-Technik, Handy-freien Zeiten und einer optimierten Arbeitsumgebung produktiver werden. Hör rein und erfahre, wie du mit einfachen Methoden die Prokrastination überwinden kannst – und zwar langfristig! Shownotes und Episodendetails Warum prokrastinieren wir überhaupt? Fast jeder kennt das Gefühl, eine Aufgabe vor sich herzuschieben. Doch warum passiert das immer wieder? Der Grund liegt in unserem Gehirn. Prokrastination ist ein Schutzmechanismus, der uns kurzfristige Erleichterung verschafft – aber langfristig Probleme verursacht. Unser Gehirn liebt sofortige Belohnungen. Wenn eine Aufgabe als unangenehm, zu groß oder schwierig erscheint, schieben wir sie auf und suchen nach schnellen Dopamin-Kicks – Social Media, Mails checken, Netflix oder einfach unnötige Kleinigkeiten erledigen. Doch das Problem ist: Je länger wir eine Aufgabe aufschieben, desto gr�ßer wird der Druck. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns gestresst fühlen, schlechte Ergebnisse liefern oder Chancen verpassen. So kannst du Prokrastination überwinden: Die besten Strategien ✅ Die 2-Minuten-Regel: Wenn eine Aufgabe weniger als 2 Minuten dauert, erledige sie sofort. Das verhindert, dass sich kleine To-Dos aufstauen. ✅ Worst-Case-Check: Stell dir die Frage: „Was passiert, wenn ich die Aufgabe nicht erledige?" Oft merken wir, dass der Widerstand nur in unserem Kopf existiert. ✅ Pomodoro-Technik: Arbeite 25 Minuten fokussiert, dann mache 5 Minuten Pause. Diese Technik hält dein Gehirn frisch und sorgt für produktives Arbeiten. ✅ Handy aus der Reichweite legen: Studien zeigen, dass unser Fokus um bis zu 40 % steigt, wenn das Handy nicht in Sichtweite ist. Also: Flugmodus oder ab in die Schublade damit! ✅ Schaffe dir eine produktive Umgebung: Ein aufgeräumter Arbeitsplatz reduziert Ablenkungen und hilft dir, dich besser zu konzentrieren. ✅ Starte einfach! Oft ist der erste Schritt der schwerste. Sobald du aber angefangen hast, fällt es dir viel leichter, dranzubleiben. Was passiert, wenn du Prokrastination nicht in den Griff bekommst? Langfristig kann chronisches Aufschieben schwerwiegende Folgen haben: ⚠️ Dauerstress: Ständig anstehende Aufgaben belasten dein Gehirn und sorgen für negative Emotionen. ⚠️ Produktivitätsverlust: Du bist zwar beschäftigt, aber nicht effektiv – und das hält dich von echten Erfolgen ab. ⚠️ Verpasste Chancen: Wichtige Entscheidungen werden zu lange hinausgezögert, was dich am persönlichen und beruflichen Wachstum hindert. Doch das Gute ist: Du kannst lernen, Prokrastination zu überwinden! Mit den richtigen Strategien und Routinen wirst du produktiver, fokussierter und erfolgreicher. Hörbuch-Tipp für mehr Produktivität & Erfolg Willst du noch mehr erfolgreiche Strategien lernen? Dann höre in mein Hörbuch rein! Dort erfährst du die 9 wichtigsten Erfolgsgewohnheiten von Multi-Millionären. Sichere dir dieses Wissen jetzt zum Sonderpreis: 🎧 👉 https://tomstalktime.com/eigenschaften Lass uns wissen, was du denkst! Welche Strategie hilft dir am meisten gegen Prokrastination? Hast du selbst Tipps oder Fragen zum Thema? Dann schick mir eine Sprachnachricht auf https://tomstalktime.com/ oder schreib mir auf Social Media! Ich freue mich auf dein Feedback. 🚀 Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Prokrastination &#xFC;berwinden &#x2013; Raus aus der Aufschieberitis #880

Perfektionismus &#xFC;berwinden &#x2013; Tipps f&#xFC;r Unternehmer #879

Perfektionismus überwinden Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast erfährst du, warum Perfektionismus oft mehr Fluch als Segen ist und wie du ihn überwinden kannst. Perfektionismus kann uns als Unternehmer blockieren, unsere Produktivität sabotieren und uns davon abhalten, ins Handeln zu kommen. Aber es gibt gute Nachrichten: Mit den richtigen Strategien und einem Fokus auf Fortschritt kannst du deinen inneren Perfektionisten zähmen und deine Projekte endlich vorantreiben und Perfektionismus überwinden. Tom zeigt dir in dieser Folge die häufigsten Ursachen für Perfektionismus und erklärt, warum „gut genug" oft besser ist als „perfekt". Außerdem bekommst du praktische Tipps und Tools an die Hand, um Perfektionismus überwinden zu können und den Fokus auf echte Ergebnisse zu legen. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode: Die häufigsten Gründe, warum Menschen perfektionistisch handeln: Perfektionismus entsteht oft aus der Angst vor Kritik oder der Sorge, nicht gut genug zu sein. Tom beleuchtet die psychologischen Ursachen dahinter. Warum „gut genug" oft besser ist als „perfekt": Perfektionismus kann uns ausbremsen und uns daran hindern, ins Handeln zu kommen. Durch das Pareto-Prinzip zeigt Tom, wie wir mit 80 % Aufwand großartige Ergebnisse erzielen können. Praktische Methoden, um Perfektionismus zu erkennen und loszulassen: Lerne, wie du mit Deadlines, der 1%-Regel und kritischen Fragen deinen Perfektionismus entlarven kannst. Tools und Techniken, um den Fokus auf Fortschritt zu legen: Von der Pomodoro-Technik bis hin zu Erfolgstagebüchern – Tom stellt einfache, aber effektive Hilfsmittel vor, die dich ins Handeln bringen. Egal, ob du als Unternehmer, Solopreneur oder Führungskraft tätig bist, diese Folge liefert dir wertvolle Tipps, um deinen Perfektionismus hinter dir zu lassen und dein Unternehmen auf das nächste Level zu bringen. Shownotes und Episodendetails Perfektionismus überwinden: Warum das wichtig ist Perfektionismus wird oft als Tugend gesehen, aber er kann uns auch massiv im Weg stehen. Besonders für Unternehmer ist Perfektionismus gefährlich, weil er uns dazu verleitet, zu lange an Kleinigkeiten zu feilen, statt den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Das Problem dabei? Während wir versuchen, alles perfekt zu machen, verlieren wir wertvolle Zeit und Energie, die wir besser in Fortschritt und Wachstum investieren könnten. Die Ursachen von Perfektionismus Perfektionismus hat oft tief verwurzelte Ursachen. Vielleicht hast du schon als Kind gehört, dass Fehler schlecht sind oder dass nur Perfektion Erfolg bringt. Solche Glaubenssätze führen dazu, dass wir Angst vor Kritik entwickeln. Diese Angst blockiert uns und sorgt dafür, dass wir lieber nichts abgeben, als etwas „Unperfektes" zu präsentieren. Doch genau das ist der Punkt, an dem wir ins Umdenken kommen müssen: „Gut genug" ist nicht nur ausreichend, es ist oft der Schlüssel zu mehr Produktivität und Erfolg. Praktische Tipps, um Perfektionismus zu überwinden In dieser Episode lernst du praktische Methoden kennen, die dir helfen, Perfektionismus zu erkennen und zu bekämpfen. Zum Beispiel, indem du dir kurze Deadlines setzt und dich fragst: „Warum will ich das jetzt unbedingt perfekt machen?" Oft reicht es, den Anspruch an Perfektion zu hinterfragen, um ins Handeln zu kommen. Ein weiterer Tipp ist die sogenannte 1%-Regel. Sie besagt, dass du jeden Tag nur einen kleinen Schritt vorankommen musst, um langfristig große Fortschritte zu erzielen. Dieser Ansatz nimmt den Druck und zeigt, dass selbst kleine Veränderungen einen Unterschied machen können. Tools, die dich ins Handeln bringen Neben den mentalen Strategien gibt es auch konkrete Tools, die dir helfen, ins Tun zu kommen: Die Pomodoro-Technik: Arbeite 25 Minuten fokussiert an einer Aufgabe und mache dann 5 Minuten Pause. Wiederhole das Ganze, um produktiv zu bleiben. Erfolgstagebuch: Schreibe dir jeden Abend drei Dinge auf, die du geschafft hast. Das hilft dir, Fortschritte zu erkennen und motiviert dich, weiterzumachen. Accountability-Partner: Hol dir Unterstützung von jemandem, der dich an deine Deadlines erinnert und mit dir gemeinsam Fortschritt feiert. Warum es so wichtig ist, Perfektionismus überwinden zu können Wenn du im Unternehmertum wirklich vorankommen willst, musst du lernen, Perfektionismus überwinden. Perfektionismus überwinden bedeutet, dich von der lähmenden Angst vor Fehlern zu lösen und endlich ins Handeln zu kommen. Viele Unternehmer blockieren sich selbst, weil sie denken, dass erst alles perfekt sein muss, bevor sie einen Schritt nach vorne machen. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Perfektionismus überwinden zu können und sich stattdessen auf Fortschritt zu konzentrieren. Je eher du den Anspruch auf Perfektion ablegst, desto mehr wirst du erreichen. Perfektionismus überwinden heißt nicht, dich mit Mittelmaß zufrieden zu geben – es heißt, effektiv zu handeln und echte Ergebnisse zu erzielen. Erfolg durch Fokus auf Fortschritt Am Ende geht es darum, den Fokus von Perfektion hin zu Fortschritt zu verlagern. Wenn du deinen Perfektionismus loslässt, gewinnst du nicht nur Zeit und Energie, sondern auch den Mut, Neues auszuprobieren und dein Business voranzutreiben. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Perfektionismus &#xFC;berwinden &#x2013; Tipps f&#xFC;r Unternehmer #879

Selbstvertrauen st&#xE4;rken &#x2013; Tipps f&#xFC;r Unternehmer #878

Selbstvertrauen stärken - Shownotes Einführung: In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast dreht sich alles um ein Thema, das für Unternehmer absolut essenziell ist: Selbstvertrauen stärken. Ob du große Entscheidungen treffen, Risiken eingehen oder einfach nur souverän auftreten möchtest – Selbstvertrauen ist der Schlüssel zu deinem Erfolg. Aber was genau bedeutet es eigentlich, selbstbewusst zu sein? Und warum ist es für viele Menschen so schwierig, Selbstzweifel zu überwinden? In dieser Episode erkläre ich, warum Selbstvertrauen nicht angeboren ist, sondern wie ein Muskel trainiert werden kann. Du erfährst, welche Methoden und Gewohnheiten dir dabei helfen, Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen aufzubauen. Und natürlich sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, die richtige Balance zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Arroganz zu finden. Hör rein und entdecke praktische Strategien, um deine innere Stärke zu entfalten und dein Business auf das nächste Level zu bringen! Zusammenfassung und Stichpunkte Inhalt der Episode Selbstvertrauen stärken: Was Selbstvertrauen wirklich bedeutet: Selbstvertrauen ist nicht dasselbe wie Arroganz oder Selbstgefälligkeit. Es geht darum, an deine eigenen Fähigkeiten zu glauben – selbst dann, wenn die Umstände schwierig sind. Vor allem als Unternehmer brauchst du Selbstvertrauen, um Risiken einzugehen und mutige Entscheidungen zu treffen. Warum scheitern so viele an Selbstzweifeln? Selbstzweifel sind ganz normal, aber sie können uns blockieren, wenn wir ihnen zu viel Macht geben. Oft entstehen diese Zweifel durch äußeren Druck oder durch zu hohe Ansprüche an uns selbst. Es ist wichtig, diesen inneren Kritiker zu erkennen und ihm nicht die Kontrolle zu überlassen. Praktische Tipps, um Selbstvertrauen zu stärken: Feiere kleine Erfolge: Große Ziele sind wichtig, aber oft entmutigend. Zerlege sie in kleinere Etappen und feiere jeden noch so kleinen Fortschritt. Komfortzone verlassen: Herausforderungen sind der beste Weg, um Selbstvertrauen aufzubauen. Je mehr du dich neuen Situationen stellst, desto mehr wirst du merken, dass du ihnen gewachsen bist. Erfolge schriftlich festhalten: Führe ein Erfolgstagebuch und notiere dir jeden positiven Meilenstein. Es hilft dir, an schwierigen Tagen den Fokus auf deine Stärken zu richten. Selbstvertrauen vs. Arroganz: Selbstvertrauen bedeutet, an sich selbst zu glauben, aber es sollte nie in Arroganz umschlagen. Arroganz schreckt Menschen ab, während gesundes Selbstbewusstsein andere inspiriert. Die Balance findest du, indem du offen für Feedback bleibst und dich auf ständige Weiterentwicklung fokussierst. Praktische Tipps aus der Episode Selbstvertrauen stärken Setze dir erreichbare Ziele: Viele Unternehmer setzen sich unrealistisch hohe Ziele, scheitern und verlieren dadurch ihr Selbstvertrauen. Vermeide das, indem du deine Ziele in kleinere, realistische Schritte unterteilst. Mit jedem erreichten Zwischenziel wächst dein Selbstbewusstsein. Akzeptiere Rückschläge: Scheitern ist Teil des Prozesses. Selbst die erfolgreichsten Unternehmer erleben Misserfolge – aber sie lernen daraus. Betrachte Fehler als Lernchancen, anstatt sie als persönliches Versagen zu sehen. Dabei hilft Dir das Selbstvertrauen stärken aber auch deutlich. Sorge für eine positive Umgebung: Umgib dich mit Menschen, die dich motivieren und an dich glauben. Negativität von außen kann dein Selbstvertrauen schnell schwächen. Positive Netzwerke hingegen geben dir Kraft und Inspiration. Nutze Körpersprache: Selbstvertrauen zeigt sich auch äußerlich. Steh aufrecht, lächle und sprich mit einer klaren, bestimmten Stimme. Deine Körpersprache beeinflusst nicht nur, wie andere dich wahrnehmen, sondern auch, wie du dich selbst fühlst. Mentale Übungen für Selbstvertrauen: Affirmationen, Visualisierungen oder tägliches Journaling können wahre Wunder bewirken. Visualisiere deine Ziele und stelle dir vor, wie du sie mit Leichtigkeit erreichst. Das stärkt deinen Glauben an dich selbst. Warum Selbstvertrauen stärken für Unternehmer so wichtig ist: Als Unternehmer musst du oft Entscheidungen treffen, die mit Risiken verbunden sind. Ohne Selbstvertrauen zögerst du, wirst unsicher oder überlässt wichtige Aufgaben anderen – und das kann gefährlich werden. Selbstvertrauen gibt dir die innere Stärke, selbstbewusst aufzutreten, mutig neue Wege zu gehen und deine Visionen umzusetzen. Daher ist Selbstvertrauen stärken so wichtig. Das Beste an Selbstvertrauen stärken: Selbstvertrauen ist keine angeborene Eigenschaft. Jeder kann es stärken, unabhängig davon, wo er gerade steht. Mit den richtigen Strategien und Gewohnheiten kannst auch du dein Selbstvertrauen langfristig aufbauen und dein Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Call to Action: Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir auf Social Media oder schick mir eine kurze Sprachnachricht über meine Website. Ich freue mich, von dir zu hören! 📚 Hörbuchtipp: Entdecke die wichtigsten Erfolgsgeheimnisse von Multi-Millionären in meinem Hörbuch: 9 Eigenschaften von Millionären. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Selbstvertrauen st&#xE4;rken &#x2013; Tipps f&#xFC;r Unternehmer #878

Motivationskiller: Die gr&#xFFFD;&#xDF;ten Fallen vermeiden #877

Motivationskiller: So bleibst Du motiviert und vermeidest typische Fallen Willkommen zur Episode 877 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast! Heute widmen wir uns einem besonders spannenden und wichtigen Thema: Motivationskiller. Wir alle kennen diese Momente, in denen die Energie fehlt und wir uns einfach nicht aufraffen können. Aber wusstest du, dass viele dieser Hindernisse vermeidbar sind? In dieser Episode sprechen wir über die gr�ßten Fallen, die uns demotivieren, und darüber, wie du sie erfolgreich umgehen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die häufigsten Motivationskiller im Alltag und was sie auslöst. Versteckte Hürden wie Informationsüberflutung oder fehlende Klarheit können dazu führen, dass du dich blockiert fühlst. Warum Perfektionismus oft mehr schadet als nützt. Statt Dinge umzusetzen, verlieren wir uns im Detail. Warum „Done is better than perfect" die bessere Einstellung ist. Wie du Prokrastination erkennst und bekämpfst. Anstatt aufzuschieben, lernst du, wie kleine Schritte große Fortschritte bringen. Den Einfluss toxischer Menschen auf deine Motivation. Negativität ist ansteckend – aber du kannst dich davor schützen und deinen Fokus bewahren. Mit praktischen Beispielen und erprobten Tipps zeige ich dir, wie du deinen Alltag so strukturierst, dass Motivationskiller keinen Platz mehr haben. Egal, ob du deinen Antrieb im Business oder im Privatleben stärken willst, diese Episode hilft dir, nachhaltig motiviert zu bleiben. Shownotes und Episodendetails Thema der Episode: Motivationskiller: Die gr�ßten Fallen vermeiden Motivationskiller erkennen und verstehen: Hast du dich jemals gefragt, warum dir manchmal einfach die Energie fehlt, obwohl du theoretisch motiviert bist? Ein häufiger Grund ist fehlende Klarheit. Wenn du nicht genau weißt, welches Ziel du erreichen möchtest, fällt es schwer, loszulegen. Dazu kommt oft Überforderung. Wenn die To-Do-Liste lang ist, weißt du gar nicht, wo du anfangen sollst – also fängst du gar nicht an. Ein dritter Faktor: Entscheidungsmüdigkeit. Wenn du dich mit unzähligen kleinen Entscheidungen herumschlägst, bleibt keine Energie mehr für die großen, wichtigen Projekte. Lösung: Plane deinen Tag im Voraus. Schreibe dir am Morgen drei bis fünf Aufgaben auf, die du unbedingt erledigen möchtest, und konzentriere dich darauf. Perfektionismus überwinden: Perfektionismus wird oft als Tugend betrachtet, doch in Wahrheit ist er einer der gr�ßten Motivationskiller. Warum? Weil er dich davon abhält, ins Handeln zu kommen. Statt dich darauf zu fokussieren, Fortschritte zu machen, verbringst du deine Zeit damit, jedes Detail zu perfektionieren – und kommst dabei keinen Schritt vorwärts. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest einen Blog starten. Du planst monatelang das perfekte Design, schreibst Entwürfe, überarbeitest alles immer wieder – und am Ende gehst du nie live. Lösung: Setze dir Deadlines und halte dich daran. Akzeptiere, dass „gut genug" manchmal besser ist als „perfekt". Prokrastination: Der heimliche Motivationskiller: Kennst du das Gefühl, eine riesige Aufgabe vor dir zu haben, die dir wie ein unüberwindbarer Berg vorkommt? Statt dich daran zu machen, suchst du dir plötzlich „wichtigere" Dinge – wie das Aufräumen des Schreibtisches oder das Beantworten unwichtiger E-Mails. Prokrastination ist oft ein Zeichen dafür, dass du entweder Angst vor dem Scheitern hast oder die Aufgabe nicht richtig strukturiert ist. Lösung: Zerlege große Projekte in kleine, machbare Schritte. Verwende Techniken wie die Pomodoro-Methode, bei der du 25 Minuten konzentriert arbeitest und dir danach eine kurze Pause gönnst. So bleibst du motiviert, ohne dich überfordert zu fühlen. Toxische Menschen meiden: Es gibt Menschen, die ziehen dich herunter, ohne dass du es merkst. Das können Kollegen sein, die ständig nörgeln, oder Freunde, die deine Träume kleinreden. Solche Menschen wirken wie ein Bremsklotz auf deine Motivation. Lösung: Setze klare Grenzen. Das bedeutet nicht, dass du den Kontakt abbrechen musst, aber beschränke die Zeit, die du mit diesen Menschen verbringst. Umgib dich lieber mit positiven, inspirierenden Personen, die an dich glauben und dich motivieren. Zusammenfassung: Diese Episode zeigt dir, wie du: Deine Motivationskiller erkennst und vermeidest. Mit Perfektionismus entspannter umgehst. Prokrastination überwindest, indem du Aufgaben sinnvoll aufteilst. Dich von toxischen Einflüssen schützt und positive Energie tankst. Hörbuch-Tipp: Willst du wissen, welche Eigenschaften erfolgreiche Menschen auszeichnen? In meinem Hörbuch habe ich die besten Tipps und Erkenntnisse aus Interviews mit Multi-Millionären zusammengestellt. Jetzt zum Sonderpreis sichern: https://tomstalktime.com/eigenschaften Feedback und Interaktion: Ich möchte von dir hören! Was waren deine gr�ßten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir per E-Mail, Sprachnachricht oder Social Media. Ich freue mich auf dein Feedback! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Motivationskiller: Die gr&#xFFFD;&#xDF;ten Fallen vermeiden #877

Motivation oder Disziplin &#x2013; Was ist wichtiger? #876

Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? Shownotes Willkommen zur Folge #876 von TomsTalkTime! In dieser Episode stellen wir uns einer der spannendsten Fragen im Bereich Erfolg: Was ist wichtiger – Motivation oder Disziplin? Die Antwort auf diese Frage kann darüber entscheiden, ob du deine Ziele erreichst oder nicht. Wir klären, warum Motivation oft überschätzt wird, wie du Disziplin langfristig aufbaust und wie beide Elemente zusammenwirken, um dich erfolgreich zu machen. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass dir die Motivation fehlt, oder wenn du dich fragst, wie erfolgreiche Menschen auch an schlechten Tagen durchhalten, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Lass uns starten! Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die grundlegenden Unterschiede zwischen Motivation und Disziplin Warum Motivation allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein Wie Disziplin dein Schlüssel zum Durchhalten wird, auch an schwierigen Tagen Praktische Tipps, um Motivation und Disziplin clever zu kombinieren Warum kleine, konsistente Schritte langfristig mehr bewirken als große Sprünge Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, einen neuen Lebensstil etablieren möchtest oder dich persönlich weiterentwickeln willst – die Erkenntnisse aus dieser Folge können dir helfen, deinen Weg klarer zu sehen und konsequent zu gehen. Shownotes und Episodendetails Motivation vs. Disziplin: Wo liegt der Unterschied? Motivation und Disziplin sind zwei zentrale Begriffe, die oft verwechselt oder gleichgesetzt werden. Doch sie sind grundverschieden: Motivation ist emotional und basiert auf deinem inneren Antrieb. Sie gibt dir einen Energieschub, wenn du dich inspiriert fühlst, zum Beispiel durch ein Zitat, ein Video oder ein Erfolgserlebnis. Disziplin hingegen ist rational und unabhängig von deinen Gefühlen. Sie basiert auf Willenskraft und Routinen. Disziplin bedeutet, Dinge zu tun, auch wenn du keine Lust darauf hast. Das bedeutet: Während Motivation dich antreibt, die ersten Schritte zu machen, sorgt Disziplin dafür, dass du auch langfristig am Ball bleibst. Warum Motivation oft überschätzt wird Motivation ist wie ein Feuerwerk – beeindruckend, aber kurzlebig. Sie reicht oft nicht aus, um langfristige Projekte oder große Ziele zu verwirklichen. Warum? Weil Motivation stark von deiner Stimmung und äußeren Umständen abhängt. Ein gutes Beispiel: Du fühlst dich morgens total motiviert, ein neues Fitnessprogramm zu starten. Doch nach ein paar Tagen verlässt dich die Begeisterung, weil du Muskelkater hast oder die ersten Fortschritte ausbleiben. Ohne Disziplin würdest du in diesem Moment aufhören. Das bedeutet aber nicht, dass Motivation nutzlos ist. Sie ist ein großartiger Startpunkt, aber kein verlässlicher Begleiter. Erfolgreiche Menschen wissen das und setzen stattdessen auf Systeme und Routinen, die sie unabhängig von ihrer Motivation durchziehen können. Disziplin: Der Schlüssel zum Erfolg Disziplin ist wie ein Muskel – je mehr du ihn trainierst, desto stärker wird er. Der Unterschied zu Motivation ist, dass Disziplin keine ständigen „Schubser" von außen braucht. Sie basiert auf Gewohnheiten, die dir das Leben langfristig leichter machen. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest ein Buch schreiben. Motivation bringt dich vielleicht dazu, die ersten Seiten zu schreiben, aber Disziplin sorgt dafür, dass du jeden Tag eine Stunde daran arbeitest – selbst an Tagen, an denen du müde bist oder keine Ideen hast. Disziplin funktioniert besonders gut, wenn du feste Routinen etablierst. Denn je weniger du über eine Aufgabe nachdenken musst, desto weniger Überwindung kostet sie. Es geht darum, kleine, konsistente Schritte zu machen, die dich deinem Ziel näherbringen. So kombinierst du Motivation und Disziplin clever Hier kommen einige praktische Tipps, wie du das Beste aus beiden Welten herausholst: Setze klare Ziele: Definiere genau, was du erreichen möchtest, und schreibe es auf. Ein klares Ziel motiviert dich und gibt dir eine Richtung vor. Nutze Motivation als Startimpuls: Lass dich von inspirierenden Inhalten pushen, um ins Handeln zu kommen. Baue Routinen auf: Feste Gewohnheiten machen Disziplin leichter. Plane z. B. jeden Morgen 15 Minuten für eine wichtige Aufgabe ein. Belohne dich für Fortschritte: Kleine Belohnungen halten die Motivation aufrecht und geben dir ein gutes Gefühl. Umgib dich mit Unterstützern: Eine unterstützende Umgebung, wie Freunde oder Mentoren, hilft dir, auf Kurs zu bleiben. Motivation und Disziplin sind keine Gegensätze, sondern Ergänzungen. Motivation bringt dich in Schwung, während Disziplin dafür sorgt, dass du den Schwung nutzt und langfristig erfolgreich wirst. Takeaways aus dieser Episode Motivation ist wichtig, um anzufangen, aber nicht verlässlich genug für langfristigen Erfolg. Disziplin ist der Schlüssel, um auch dann dranzubleiben, wenn die Motivation nachlässt. Routinen und klare Ziele helfen dir, Disziplin zu stärken und nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Kombination aus beidem ermöglicht es dir, deine Ziele mit Begeisterung und Beständigkeit zu erreichen. Call to Action Lass mich wissen, welche Tipps du aus dieser Episode mitnimmst! Teile deine Gedanken und Erfahrungen auf https://tomstalktime.com/ oder schick mir eine Nachricht über Social Media. Hörbuch-Tipp: In meinem Hörbuch erfährst du die 9 Eigenschaften von Multi-Millionären, die dir helfen, dein Leben zu transformieren. Sichere dir das Wissen jetzt unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Motivation oder Disziplin &#x2013; Was ist wichtiger? #876

Dankbarkeit als Motivation: Reflektieren &#x26; Ziele setzen #875

Dankbarkeit als Motivation Shownotes Das neue Jahr steht vor der Tür, und was könnte es besser einleiten als ein kraftvoller Rückblick und ein klarer Ausblick? In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast – dreht sich alles um Dankbarkeit und wie sie als Motivationsquelle dienen kann. Wir sprechen über die wichtigsten Learnings aus 2024, warum es so wertvoll ist, auch schwierige Momente anzuerkennen, und wie du deinen Fokus für 2025 schärfen kannst. Es geht aber nicht nur um Ziele und Pläne. Wir schauen auch darauf, wie wichtig es ist, bewusst loszulassen, was du nicht mehr möchtest, und wie du Dankbarkeit als inneren Kompass nutzen kannst. Mit dieser Episode legst du den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes neues Jahr – mit Klarheit, Fokus und einem positiven Mindset. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Warum Dankbarkeit eine Grundlage für Motivation ist: Sie lenkt den Fokus auf das Positive und stärkt deinen Antrieb. Wie du aus schwierigen Momenten wertvolle Lektionen ziehen kannst: Herausforderungen sind oft die besten Lehrmeister. Die Bedeutung, Erfolge bewusst zu feiern: Große und kleine Meilensteine verdienen es, gewürdigt zu werden. Warum Loslassen der erste Schritt zu neuen Erfolgen ist: Nur wer Platz schafft, kann Neues beginnen. Wie du klare Ziele für 2025 setzt: Mit der richtigen Reflexion startest du motiviert ins neue Jahr. Wie Dankbarkeit deine Zielsetzung unterstützt: Ein Dankbarkeitstagebuch hilft dir, langfristig motiviert und fokussiert zu bleiben. Shownotes und Episodendetails Titel: Dankbarkeit als Motivation – Reflektieren & Ziele setzen – #875 Podcast: TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast Episodennummer: 875 Ein kraftvoller Rückblick: Das Jahr 2024 war sicher nicht nur voller schöner Momente, oder? Aber genau hier liegt die Chance: Dankbarkeit als Motivation zu nutzen. Nicht nur die Höhepunkte, sondern auch die schwierigen Zeiten bieten uns wertvolle Erkenntnisse. In dieser Episode lernst du, warum es wichtig ist, nicht einfach nur zurückzublicken, sondern den Rückblick bewusst zu gestalten. Welche Erfahrungen haben dich geprägt? Welche Lektionen hast du gelernt? Dankbarkeit hilft dir dabei, die positiven Aspekte jeder Situation zu erkennen – auch wenn sie auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. Die Rolle der Dankbarkeit als Motivation Dankbarkeit ist mehr als ein Gefühl. Dankbarkeit als Motivation. Sie ist ein Werkzeug, das dir hilft, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In stressigen Zeiten oder bei großen Herausforderungen bietet sie dir Orientierung und Energie. Besonders wenn du das Jahr reflektierst, hilft dir Dankbarkeit, nicht in Negativität zu verfallen, sondern die Stärken und Fortschritte zu sehen, die dich weiterbringen. Feiere deine Erfolge: Hast du dir 2024 genug Zeit genommen, um deine Erfolge zu feiern? Egal, ob es große Projekte, kleine persönliche Fortschritte oder Momente der Freude waren – alles, was dich weitergebracht hat, verdient Anerkennung. In der Episode gebe ich dir praktische Tipps, wie du diese Highlights bewusst in Erinnerung rufst und daraus Motivation für 2025 schöpfst. Loslassen, was nicht mehr passt: Genauso wichtig wie die Frage „Was möchte ich erreichen?" ist die Überlegung: „Was will ich nicht mehr in meinem Leben?" Oft schleppen wir alte Gewohnheiten, negative Gedanken oder sogar Beziehungen mit uns herum, die uns ausbremsen. Die Episode zeigt dir, wie du dich von diesen Dingen lösen kannst, um Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen. Dankbarkeit als Motivation. Ziele setzen mit Klarheit: Ein neues Jahr ist wie ein unbeschriebenes Blatt – und du entscheidest, was darauf steht. Doch bevor du deine Ziele für 2025 formulierst, stell dir die entscheidende Frage: Was will ich wirklich? Nicht das, was andere von dir erwarten, sondern das, was dein Herz höherschlagen lässt. Wir sprechen darüber, wie du diese Klarheit findest und sie in greifbare Ziele übersetzt. Dankbarkeit als Motivation und Kompass: Dankbarkeit hilft dir nicht nur, das Alte zu reflektieren, sondern auch, das Neue mit einer positiven Einstellung anzugehen. In der Episode erfährst du, wie ein einfaches Dankbarkeitstagebuch dir dabei helfen kann, deinen Fokus zu schärfen und dauerhaft motiviert zu bleiben. Ressourcen: Hörbuch „9 Eigenschaften von Multi-Millionären": https://tomstalktime.com/eigenschaften Call to Action: Was waren deine wichtigsten Learnings aus 2024, und was sind deine Ziele für 2025? Teile sie mit mir! Nutze die „Frag Tom"-Funktion auf der Website oder kontaktiere mich über Social Media. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir einen fantastischen Start ins neue Jahr. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Dankbarkeit als Motivation: Reflektieren &#x26; Ziele setzen #875

KI-Projekte erfolgreich starten &#x2013; Vermeide diese 5 Fehler #874

Willkommen zur Episode 874 von TomsTalkTime! In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die gr�ßten Stolpersteine, die Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz erleben können. Der Titel der Episode: „KI-Projekte erfolgreich starten – Vermeide diese 5 Fehler". Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Viele Unternehmen haben erkannt, dass KI enorme Potenziale bietet, um Prozesse zu optimieren, Kunden besser zu bedienen oder völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Aber der Weg dahin ist nicht immer leicht. Oft scheitern KI-Projekte, weil grundlegende Fehler gemacht werden, die vermeidbar wären. In dieser Episode zeige ich dir, wie du KI-Projekte erfolgreich starten kannst, ohne in diese Fallen zu tappen. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum unrealistische Erwartungen gefährlich sind: Viele Unternehmen erwarten zu viel von KI und unterschätzen die Herausforderungen. Das Problem unklarer Zieldefinitionen: Wie fehlende Klarheit zu Fehlinvestitionen und Chaos führen kann. Die Bedeutung von Expertenwissen: Warum es wichtig ist, Fachleute mit an Bord zu holen, die sich mit KI auskennen. Fehlinvestitionen in Tools: Warum Strategien wichtiger sind als teure Softwarelösungen. Wie du mit einer Roadmap Fehler vermeidest: Struktur und Planung sind der Schlüssel zum Erfolg bei jedem KI-Projekt. Warum diese Punkte entscheidend sind: Jeder dieser Fehler kann dein Projekt nicht nur verzögern, sondern auch die gesamte Umsetzung gefährden. Aber keine Sorge, ich gebe dir konkrete Tipps, wie du sie umgehen kannst und was du beachten musst, um KI-Projekte erfolgreich starten zu können. Shownotes und Episodendetails Titel: KI-Projekte erfolgreich starten – Vermeide diese 5 Fehler – #874 Serie: KI im Unternehmensalltag Fokus-Keyword: KI-Projekte erfolgreich starten Inhalt: Unrealistische Erwartungen vermeiden: Viele Unternehmen gehen mit der Vorstellung in ein KI-Projekt, dass es alle Probleme im Unternehmen lösen wird. In Wirklichkeit ist Künstliche Intelligenz ein Werkzeug, das nur so gut funktioniert, wie die Daten, mit denen es gefüttert wird. Außerdem benötigt die Einführung von KI Geduld, denn Ergebnisse stellen sich oft nicht sofort ein. In dieser Episode erkläre ich, warum realistische Erwartungen entscheidend sind, um ein Projekt erfolgreich umzusetzen. Klare Zieldefinition: Ein KI-Projekt ohne klare Ziele ist wie ein Schiff ohne Kompass. Unternehmen müssen genau wissen, welches Problem sie mit KI lösen möchten, bevor sie loslegen. Sei es die Verbesserung des Kundenservice, die Optimierung von internen Prozessen oder die Einführung eines neuen Produkts – der Erfolg hängt davon ab, wie klar die Ziele definiert sind. Expertenwissen ist entscheidend: KI ist ein komplexes Thema, und ohne das nötige Fachwissen werden Projekte schnell chaotisch. Unternehmen sollten entweder eigene Experten ausbilden oder auf externe Spezialisten zurückgreifen. Ich zeige dir, wie du die richtige Expertise sicherstellst, um KI-Projekte erfolgreich starten zu können. Investitionen in Strategien statt Tools: Ein häufiges Problem bei der Implementierung von KI ist die Fokussierung auf Tools statt auf Strategien. Viele Unternehmen investieren hohe Summen in teure Softwarelösungen, ohne einen klaren Plan zu haben, wie diese eingesetzt werden sollen. In dieser Episode erfährst du, warum es entscheidend ist, zuerst eine Strategie zu entwickeln und die Tools darauf abzustimmen. Die Roadmap als Erfolgsfaktor: Ohne eine klare Roadmap können KI-Projekte schnell aus den Fugen geraten. Eine Roadmap hilft, Meilensteine zu setzen, Ressourcen richtig zu planen und das gesamte Team auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Ich zeige dir, wie eine gute Roadmap aussieht und warum sie der Schlüssel dazu ist, KI-Projekte erfolgreich starten zu können. Praktische Tipps für deinen Erfolg: Sei geduldig und setze realistische Erwartungen. Investiere Zeit in die Definition klarer und messbarer Ziele. Hole dir die nötige Expertise ins Team, entweder intern oder extern. Entwickle eine Strategie, bevor du in Tools investierst. Plane dein Projekt Schritt für Schritt mit einer detaillierten Roadmap. Warum du diese Folge hören solltest: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bietet Unternehmen viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Wenn du die häufigsten Fehler vermeiden möchtest, solltest du dir diese Episode anhören. Sie gibt dir das Wissen, um KI-Projekte erfolgreich starten zu können und dein Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen. Call to Action: Hast du Fragen zu KI-Projekten oder möchtest du deine Erfahrungen teilen? Besuche https://tomstalktime.com/ und hinterlasse mir eine Nachricht! Ich freue mich auf dein Feedback. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI-Projekte erfolgreich starten &#x2013; Vermeide diese 5 Fehler #874

KI Fehler &#x2013; Typische Technologiefallen vermeiden #873

In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast dreht sich alles um KI Fehler, genauer gesagt um die typischen technologischen Fallen, in die Unternehmen bei der Einführung von künstlicher Intelligenz tappen. KI hat das Potenzial, Unternehmen revolutionär zu verändern – von effizienteren Prozessen bis hin zu beeindruckenden Wettbewerbsvorteilen. Doch der Erfolg steht und fällt mit der technischen Umsetzung. Warum scheitern KI-Projekte oft schon in der Anfangsphase? Welche technologischen Hürden übersehen viele Entscheider? Ich zeige dir heute die 4 häufigsten technologischen KI-Fehler – und natürlich auch, wie du sie vermeidest. Denn wenn du diese Punkte im Blick behältst, sicherst du dir die besten Chancen auf eine erfolgreiche KI-Integration. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Warum nicht skalierbare KI-Lösungen langfristig scheitern. Weshalb die technologische Komplexität von KI-Projekten oft unterschätzt wird. Wie eine falsche Modellwahl zu komplett unbrauchbaren Ergebnissen führen kann. Welche IT-Sicherheitslücken sich bei KI-Systemen auftun und wie du sie schließt. Diese Erkenntnisse helfen dir, typische Fehler zu vermeiden und eine zukunftssichere KI-Strategie aufzubauen. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Warum nicht skalierbare KI-Lösungen langfristig scheitern. Weshalb die technologische Komplexität von KI-Projekten oft unterschätzt wird. Wie eine falsche Modellwahl zu komplett unbrauchbaren Ergebnissen führen kann. Welche IT-Sicherheitslücken sich bei KI-Systemen auftun und wie du sie schließt. Diese Erkenntnisse helfen dir, typische Fehler zu vermeiden und eine zukunftssichere KI-Strategie aufzubauen. Shownotes und Episodendetails KI Fehler – Typische Technologiefallen vermeiden – #873 Der Einsatz von KI ist in der Geschäftswelt angekommen. Doch der Weg zur erfolgreichen Implementierung ist oft steinig. In dieser Episode teile ich mit dir die häufigsten technologischen Stolperfallen und gebe dir praxisnahe Lösungen an die Hand. 1. KI Fehler: Nicht skalierbare KI-Lösungen Viele Unternehmen beginnen klein: Ein KI-System für den Kundenservice oder zur internen Datenanalyse. So weit, so gut. Doch oft wird vergessen, dass KI-Lösungen skalierbar sein müssen, um langfristig zu funktionieren. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Logistikunternehmen setzt KI zur Routenplanung ein. Mit 10 LKWs funktioniert die Lösung einwandfrei. Doch als die Flotte auf 100 LKWs wächst, bricht das System zusammen, weil es für gr�ßere Datenmengen nicht ausgelegt ist. Die Lösung? Von Anfang an auf Systeme setzen, die flexibel wachsen können und Lastspitzen problemlos bewältigen. 2. KI Fehler: Technologische Komplexität unterschätzen Ein weitverbreiteter Fehler: Die Annahme, dass KI „einfach so funktioniert". Viele Unternehmen unterschätzen, wie komplex die Integration in bestehende IT-Systeme ist. Praxisbeispiel: Ein mittelständisches Produktionsunternehmen wollte KI einsetzen, um Maschinenausfälle vorherzusagen. Doch die KI-Software konnte nicht mit den vorhandenen Maschinen-Datenbanken kommunizieren. Das Ergebnis? Ein Projekt, das unnötig viel Zeit und Geld kostete. Mein Tipp: Vor dem Start prüfen, ob die IT-Infrastruktur zur geplanten KI-Lösung passt. Und hol dir im Zweifel externe Experten an Bord. 3. KI Fehler: Fehlerhafte Modellwahl Nicht jede KI eignet sich für jede Aufgabe. Ein typischer technischer Fehler ist die falsche Auswahl des KI-Modells. Das passiert häufig, wenn Unternehmen versuchen, alles selbst zu machen. Ein Beispiel: Ein E-Commerce-Unternehmen möchte Kundenfeedback automatisch auswerten. Statt eines Textanalyse-Modells wird versehentlich ein KI-Modell zur Vorhersage von Verkaufszahlen eingesetzt. Die KI liefert Ergebnisse, die völlig unbrauchbar sind. Hier ist es entscheidend, das richtige Modell auszuwählen – am besten in Zusammenarbeit mit erfahrenen Entwicklern. 4. KI Fehler: IT-Sicherheitslücken KI-Systeme greifen auf große Mengen sensibler Daten zu. Wenn die Sicherheitsvorkehrungen nicht stimmen, entstehen riesige Risiken. Hackerangriffe oder Datenlecks können das Vertrauen der Kunden zerstören. Ein konkretes Beispiel: Ein Finanzunternehmen setzt KI für Kreditwürdigkeitsprüfungen ein. Durch eine ungesicherte Datenbank gelangen Hacker an die Finanzinformationen tausender Kunden. Solche Fehler lassen sich durch regelm�ßige Sicherheits-Checks und Datenverschlüsselung vermeiden. IT-Sicherheit darf bei der KI-Einführung niemals nachlässig behandelt werden! Warum du diese Episode nicht verpassen solltest Wenn du KI erfolgreich in deinem Unternehmen einsetzen willst, ist technologische Präzision der Schlüssel. Diese Episode hilft dir, typische technische Stolperfallen zu erkennen und zu vermeiden: Du erfährst, wie du KI-Systeme von Anfang an skalierbar planst. Du lernst, warum du die technische Komplexität niemals unterschätzen solltest. Ich zeige dir, wie du das richtige Modell für deinen Use Case findest. Du erfährst, wie du Sicherheitslücken schließt und deine KI-Daten schützt. Wichtige Links aus dieser Episode: 🎧 Sichere dir mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften der Multi-Millionäre": https://tomstalktime.com/eigenschaften 📢 Sende mir dein Feedback oder deine Fragen: https://tomstalktime.com/ Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI Fehler &#x2013; Typische Technologiefallen vermeiden #873

KI im Unternehmen &#x2013; H&#xE4;ufige Datenfehler im Fokus #872

"KI im Unternehmen – Häufige Datenfehler im Fokus #872" Shownotes Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode von TomsTalkTime tauchen wir tief in die häufigsten datenbezogenen Fehler ein, die Unternehmen beim Einsatz von KI unterlaufen. Daten sind das Fundament jeder KI-Anwendung, und Fehler in diesem Bereich können zu enormen Zeit- und Kostenverlusten führen. Wir beleuchten, warum die Qualität deiner Daten entscheidend ist, wie Verzerrungen deine Ergebnisse beeinflussen und wie du durch die richtige Datenstrategie Probleme vermeiden kannst. Stichpunkte aus der Episode: Fehler bei der Datensammlung: Warum unstrukturierte Daten deinen Erfolg behindern. Verzerrungen (Bias) in Datensätzen: Die unsichtbare Gefahr und wie du sie erkennst. Fehlende Datenbereinigung: Wie unsaubere Daten deine KI-Modelle sabotieren. Zu kleine oder unausgewogene Datensätze: Risiken und die Auswirkungen auf die Entscheidungsqualität. Tipps zur Fehlervermeidung: Praktische Strategien für eine bessere Datenbasis. Shownotes und Episodendetails In dieser Folge nehmen wir ein häufig unterschätztes Thema in den Fokus: datenbezogene Fehler beim Einsatz von KI in Unternehmen. Daten sind die Basis, auf der jede KI-Anwendung aufbaut. Doch genau hier passieren oft die gr�ßten und kostspieligsten Fehler. Wir schauen uns an, wie du typische Stolpersteine vermeidest und deine Datenstrategie optimierst. 1. Fehler bei der Datensammlung Viele Unternehmen starten voller Elan in ihre KI-Projekte, doch die Datensammlung wird oft stiefmütterlich behandelt. Häufig werden wahllos große Mengen an Daten gesammelt, ohne eine klare Strategie zu verfolgen. Das führt dazu, dass die KI mit irrelevanten oder fehlerhaften Daten arbeitet, was ungenaue Ergebnisse zur Folge hat. Der Schlüssel liegt darin, zielgerichtet nur die Daten zu sammeln, die für deine spezifische Fragestellung relevant sind. So sparst du Ressourcen und erhöhst die Effizienz deiner KI-Modelle. 2. Verzerrungen in Datensätzen (Bias) Ein weiterer großer Stolperstein sind Verzerrungen, auch Bias genannt, in den Datensätzen. Bias entsteht, wenn deine Daten nicht repräsentativ oder zu einseitig sind. Ein Beispiel: Wenn du ein KI-Modell für die Rekrutierung entwickelst und nur Daten von einer bestimmten Bewerbergruppe einfließen lässt, wird deine KI tendenziell diskriminierend handeln. Solche Verzerrungen untergraben nicht nur die Glaubwürdigkeit deiner KI, sondern können auch rechtliche und ethische Probleme verursachen. Achte darauf, dass deine Datensätze divers und repräsentativ sind, und überprüfe sie regelm�ßig auf mögliche Bias. 3. Fehlende Datenbereinigung „Müll rein, Müll raus" – dieser Satz beschreibt perfekt, was passiert, wenn Daten nicht ordentlich bereinigt werden. Duplikate, fehlerhafte Werte oder fehlende Daten können dazu führen, dass deine KI falsche Schlüsse zieht oder ineffizient arbeitet. Regelm�ßige Datenbereinigung ist daher ein absolutes Muss. Nutze Tools und Prozesse, um sicherzustellen, dass deine Datenbasis sauber und aktuell bleibt. Das verbessert nicht nur die Genauigkeit deiner Modelle, sondern spart auch langfristig Zeit und Kosten. 4. Zu kleine oder unausgewogene Datensätze Ein häufiger Fehler in Unternehmen ist die Nutzung zu kleiner oder unausgewogener Datensätze. Stell dir vor, du möchtest eine KI für die Vorhersage von Markttrends entwickeln, hast aber nur Daten aus einer einzigen Branche. Das Ergebnis wird zwangsläufig fehlerhaft sein. Eine ausreichend große und ausgewogene Datenbasis ist essenziell, damit deine KI Modelle generalisierbare und präzise Vorhersagen treffen kann. 5. Tipps zur Fehlervermeidung Wie kannst du datenbezogene Fehler von Anfang an vermeiden? Hier sind einige konkrete Tipps: Definiere eine klare Datenstrategie, bevor du mit der Sammlung beginnst. Setze auf Qualität statt Quantität bei deinen Daten. Bereinige und aktualisiere deine Datensätze regelm�ßig. Prüfe deine Daten auf Verzerrungen (Bias) und behebe diese frühzeitig. Investiere in die Weiterbildung deines Teams, damit sie wissen, wie man mit Daten effektiv arbeitet. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass deine KI auf einem soliden Fundament steht und dein Unternehmen langfristig erfolgreicher wird. Höre dir die Episode jetzt an und erfahre, wie du datenbezogene Fehler vermeidest und deine KI-Projekte auf das nächste Level bringst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI im Unternehmen &#x2013; H&#xE4;ufige Datenfehler im Fokus #872

KI im Unternehmen &#x2013; 5 h&#xE4;ufige strategische Fehler #871

KI im Unternehmen – Shownotes Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten und vielversprechendsten Werkzeuge, die Unternehmen heute zur Verfügung stehen. Doch wie bei jeder Innovation kann auch KI scheitern, wenn die Grundlagen nicht stimmen. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast sprechen wir über die 5 häufigsten strategischen Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von KI machen. Wenn du bereits KI einsetzt oder überlegst, wie sie in deinem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Wir zeigen dir nicht nur, welche Fallstricke es gibt, sondern auch, wie du diese vermeiden kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In der Folge decken wir auf, warum viele Unternehmen bei der Integration von KI im Unternehmen scheitern und wie du diese typischen Fehler erkennst und umgehst. Dabei gehen wir auf diese Themen ein: Warum eine klare Strategie entscheidend ist: Ohne eine durchdachte Roadmap führt der Einsatz von KI im Unternehmen oft ins Leere. Das fehlende Verständnis für KI-Potenziale: Unrealistische Erwartungen können dazu führen, dass Projekte scheitern, bevor sie richtig starten. Geduld ist gefragt: KI im Unternehmen erfordert Zeit, Daten und Lernphasen – schnelle Ergebnisse sind selten realistisch. Problemlösung statt Technik-Fokus: Eine KI im Unternehmen ist nur so gut wie das Problem, das sie lösen soll. Der Fokus muss auf den tatsächlichen Bedürfnissen des Unternehmens liegen. Die Bedeutung des ROI: Projekte ohne klare Erfolgsmessung sind zum Scheitern verurteilt. Mit dieser Episode bekommst du praktische Tipps, wie du KI erfolgreich in deinem Unternehmen implementierst – und teure Fehler vermeidest. Shownotes und Episodendetails Titel: KI im Unternehmen – 5 häufige strategische Fehler – #871 KI ist in aller Munde, doch der Erfolg hängt von der richtigen Herangehensweise ab. In dieser Episode beleuchten wir die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von KI im Unternehmen machen, und geben dir wertvolle Tipps, wie du sie umgehst. Mit den richtigen Strategien kannst du KI als echten Wettbewerbsvorteil nutzen und langfristig erfolgreich einsetzen. Die häufigsten Fehler bei der KI-Integration: 1. Fehlende Strategie: Viele Unternehmen starten KI-Projekte ohne klare Ziele oder eine durchdachte Roadmap. Ohne Strategie weiß das Team oft nicht, worauf es hinarbeiten soll. Der erste Schritt sollte daher immer eine klare Zielsetzung sein: Was soll mit der KI erreicht werden? 2. Mangelndes Verständnis: KI wird oft als „magische Lösung" gesehen, die von alleine funktioniert. Dabei ist KI ein Werkzeug, das richtig eingesetzt werden muss. Führungskräfte und Teams sollten verstehen, welche Probleme KI lösen kann – und welche nicht. 3. Unrealistische Erwartungen: KI braucht Zeit. Daten müssen gesammelt und analysiert, Algorithmen trainiert und Ergebnisse evaluiert werden. Schnelle Ergebnisse sind selten. Unternehmen sollten langfristig denken und realistische Meilensteine setzen. 4. Falscher Fokus: Es ist leicht, sich von der Technologie beeindrucken zu lassen. Doch der Fokus sollte immer darauf liegen, ein konkretes Problem zu lösen. Ohne klare Problemdefinition läuft das Projekt Gefahr, ins Leere zu laufen. 5. Vernachlässigung des ROI: KI-Projekte sind oft teuer. Ohne eine klare Erfolgsmessung und eine Berechnung des Return on Investment kann das Projekt schnell unüberschaubar werden. Definiere deshalb von Anfang an, wie Erfolg gemessen wird. Praktische Tipps für deinen Erfolg: Definiere klare Ziele und entwickle eine Strategie, bevor du mit KI startest. Sorge für ein grundlegendes Verständnis im Team, indem du Schulungen durchführst oder Experten ins Boot holst. Plane realistisch: Gutes braucht Zeit, und das gilt auch für KI-Projekte. Bleib problemorientiert: Frage dich immer, welches Problem du mit KI lösen willst, bevor du in die Technologie investierst. Miss den Erfolg: Setze KPIs, um den Fortschritt deines Projekts zu messen und nachzujustieren. Höre jetzt rein: In dieser Episode gehen wir auf jedes dieser Themen im Detail ein. Egal, ob du schon erste Erfahrungen mit KI gesammelt hast oder dich noch am Anfang der Reise befindest, die Tipps aus dieser Episode helfen dir dabei, Stolperfallen zu umgehen und KI erfolgreich in deinem Unternehmen einzusetzen. Links zur Episode: [Hörbuch: 9 Eigenschaften von Multi-Millionären](https://tomstalktime.com/eigenschaften) [Frag Tom – Sende mir deine Nachricht] Werde zum KI-Profi und lerne, wie du mit der richtigen Strategie und den passenden Tools dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI im Unternehmen &#x2013; 5 h&#xE4;ufige strategische Fehler #871

KI-Strategien f&#xFC;r Selbst&#xE4;ndige: Erfolgreiche Umsetzung #870

KI-Strategien für Selbständige – Erfolgreiche Umsetzung In Episode 870 von TomsTalkTime erfährst du, wie Selbständige und kleine Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) nutzen können, um ihre Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und den Umsatz zu steigern. Anhand konkreter Praxisbeispiele und erprobter Tools zeigen wir dir, wie du von KI profitieren kannst – ohne große Budgets oder Vorkenntnisse. Egal, ob du Fotograf, Handwerker oder Blogger bist – KI bietet dir neue Möglichkeiten, um in deinem Business erfolgreicher zu werden. Lerne, wie du Fehler vermeidest, die richtigen Tools auswählst und Schritt für Schritt KI in deinen Alltag integrierst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge sprechen wir über: Warum KI-Strategien für Selbständige relevant sind: Die Vorteile für dein Business. Die besten KI-Tools für kleine Unternehmen: Einfach, kostengünstig und effektiv. Häufige Fehler bei der Einführung von KI-Strategien für Selbständige: Überforderung vermeiden, sinnvoll starten. Wie du KI-Strategien für Selbständige erfolgreich in dein Unternehmen integrierst: Praktische Tipps zur Umsetzung. Inspirierende Erfolgsbeispiele: KI im Alltag von Selbständigen – Blogger, Fotografen und mehr. Shownotes und Episodendetails Warum KI-Strategien für Selbständige relevant sind: KI ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug für große Konzerne. Selbständige können durch den Einsatz künstlicher Intelligenz lästige Routineaufgaben automatisieren, Zeit sparen und sich auf die Kernbereiche ihres Geschäfts konzentrieren. Besonders bei Tätigkeiten wie der Terminplanung, dem Kundenservice oder der Buchhaltung bringt KI einen echten Mehrwert. Ein Beispiel: Ein Fotograf automatisiert seine Bildbearbeitung und spart dadurch unzählige Stunden. Das Ergebnis? Mehr Zeit für kreative Arbeit und zufriedene Kunden. Die besten KI-Tools für kleine Unternehmen: Mit diesen Tools kannst du direkt loslegen: ChatGPT oder Jasper AI: Für die Texterstellung und kreative Ideen. Canva mit KI-Funktionen: Perfekt für ansprechende Designs ohne Designkenntnisse. Zapier: Automatisiert repetitive Aufgaben und verbindet verschiedene Apps. QuickBooks: Erleichtert die Buchhaltung und spart wertvolle Zeit. Alle Tools sind benutzerfreundlich, erschwinglich und bieten oft kostenlose Testversionen. Häufige Fehler bei der Einführung von KI: Viele Selbständige scheitern daran, dass sie alles auf einmal umsetzen wollen. Dabei ist es viel sinnvoller, mit einem kleinen, klar definierten Bereich zu starten. Ein weiterer häufiger Fehler: Die Angst vor hohen Kosten. KI-Tools sind oft günstiger, als du denkst, und bieten gerade für Einsteiger viel Potenzial. Wie du KI-Strategien für Selbständige erfolgreich integrierst: Eine erfolgreiche Integration beginnt mit einem klaren Plan: Finde die richtigen Aufgaben: Welche Tätigkeiten kosten dich unnötig viel Zeit? Teste Tools: Nutze kostenlose Testphasen, um herauszufinden, was am besten zu dir passt. Setze Prioritäten: Fang mit einem Bereich an, bevor du weitere KI-Lösungen einführst. Bleib dran: Regelm�ßige Nutzung und kleine Verbesserungen sorgen für langfristigen Erfolg. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis: Ein Blogger nutzt KI, um seine Texte effizienter zu schreiben und zu optimieren. Das Resultat? Bessere Inhalte und mehr Leser. Ein Handwerker setzt KI-gestützte Tools für seine Kundenakquise ein und steigert so seine Aufträge. Solche Beispiele zeigen, dass KI keine komplizierte Technik sein muss, sondern eine echte Bereicherung für dein Business sein kann. Warum Hörbücher eine gute Ergänzung sind: Hörbücher bieten dir Inspiration und Wissen von den besten Köpfen, wann und wo du willst. Während einer Pause, beim Sport oder im Auto kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und von den Erfolgen anderer lernen – ganz bequem. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI-Strategien f&#xFC;r Selbst&#xE4;ndige: Erfolgreiche Umsetzung #870

Emotionserkennung durch KI &#x2013; Gef&#xFC;hle erkennen mit KI #869

Emotionserkennung durch KI – Shownotes In dieser Episode geht es um die faszinierenden Möglichkeiten der Emotionserkennung durch künstliche Intelligenz (KI). Wir schauen uns an, wie Unternehmen KI einsetzen können, um emotionale Reaktionen ihrer Kunden zu erkennen und darauf einzugehen – sei es im Marketing, Kundenservice, Krisenmanagement oder zur Optimierung der Conversion-Rate. Wenn du wissen willst, wie diese Technologie in der Praxis aussieht und was sie für dein Unternehmen bedeuten könnte, bleib dran! Zusammenfassung und Stichpunkte Die Episode beleuchtet praxisnah, wie KI emotionale Intelligenz entwickelt und welchen Mehrwert sie für Unternehmer bietet, speziell in den Bereichen: Marketing und Sales: Verbesserung der Kundenansprache durch emotionale Analyse, um Marketingbotschaften gezielter anzupassen und Verkaufsstrategien zu optimieren. Kundensupport und Krisenmanagement: Emotionserkennung durch KI, die Support-Teams unterstützt und Krisen frühzeitig entschärft. Conversion-Rate: Steigerung durch gezielte emotionale Ansprache und Optimierung der Inhalte für ein positives Kundenerlebnis. Kundensegmentierung: Erstellung emotionaler Profile für personalisierte Inhalte und spezifische Kampagnenstrategien. Von KI-gesteuerter Empathie bis hin zur Segmentierung und Analyse emotionaler Daten: Diese Episode bietet spannende Einblicke und praktische Tipps für Unternehmer, die emotionale Intelligenz durch KI für ihren Erfolg nutzen möchten. Shownotes und Episodendetails Episode: Emotionserkennung durch KI – Gefühle erkennen mit KI – #869 Serie: KI im Unternehmensalltag Fokus-Keyword: Emotionserkennung durch KI Inhalt im Detail: Emotionserkennung in Marketing und Sales Die KI-gestützte Emotionserkennung (Emotionserkennung durch KI) bietet Unternehmen im Marketing und Sales-Bereich völlig neue Möglichkeiten. Durch die Analyse der emotionalen Reaktionen von Kunden können Unternehmer ihre Botschaften in Echtzeit anpassen und gezielte Reaktionen auf Emotionen wie Freude, Überraschung oder Skepsis bieten. Beispielsweise könnten emotionale Reaktionen auf bestimmte Anzeigeninhalte gemessen werden, um gezielt Optimierungen vorzunehmen, die die Aufmerksamkeit erhöhen und Kaufbarrieren abbauen. Im Verkaufskontext kann die Emotionserkennung dafür sorgen, dass der Kunde sich verstanden fühlt: Ist die KI auf Skepsis eingestellt, können verlässliche Informationen, Garantien oder positive Bewertungen eingeblendet werden, um Bedenken zu zerstreuen. Das erhöht die Conversion-Rate und stärkt das Kundenvertrauen langfristig. Insgesamt lässt sich die emotionale Analyse strategisch einsetzen, um Marketing-Kampagnen messbar effektiver zu gestalten. Kundensupport und Krisenmanagement mit Emotionserkennung durch KI Emotionserkennung durch KI ist besonders hilfreich im Kundensupport, wo Kunden oft mit Frustrationen oder Problemen anrufen. Hier kann KI dabei helfen, emotionale Zustände zu erkennen, damit Support-Mitarbeiter darauf passend reagieren können – zum Beispiel mit beruhigenden Worten oder durch das Anbieten einer schnellen Lösung. Emotionale Hinweise, die durch KI bereitgestellt werden, können dem Support-Team auch direkt Vorschläge für Worte oder Angebote machen, die dazu beitragen, dass der Kunde sich verstanden und gut aufgehoben fühlt. Das ist besonders bei Krisenfällen von Bedeutung: In solchen Situationen können frühzeitige emotionale Hinweise dazu beitragen, dass Eskalationen vermieden werden und der Kunde sich auch in schwierigen Zeiten unterstützt fühlt. Unternehmen, die dies gut umsetzen, heben sich mit einem besonders empathischen Service ab und stärken ihre Kundenbindung. Steigerung der Conversion-Rate durch emotionale Ansprachen und Emotionserkennung durch KI Die Emotionserkennung durch KI kann auch dazu beitragen, die allgemeine Conversion-Rate zu verbessern, indem Inhalte und Verkaufsprozesse optimiert werden, um positive emotionale Reaktionen hervorzurufen. Eine Webseite oder ein Shop, der ein Wohlgefühl auslöst, steigert die Kaufbereitschaft erheblich – und KI kann die emotionalen Reaktionen auf Farben, Texte oder Bilder in Echtzeit messen und darauf reagieren. Durch emotionale Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung können Unternehmen die Hindernisse für Kaufentscheidungen gezielt abbauen. Kunden, die auf einer Seite positive Reaktionen erleben, wie Vertrauen oder Freude, interagieren länger mit den Inhalten und sind eher bereit, sich tiefer auf die Marke einzulassen und letztlich zu kaufen. Emotionserkennung kann hier als eine Art 'virtueller Assistent' fungieren, der unbewusste, emotionale Bedürfnisse der Kunden erkennt und darauf reagiert, bevor sie bewusst werden. Unternehmen, die ihre Conversion-Rate steigern möchten, können so die Ansprache emotional optimieren und die Relevanz ihrer Inhalte für den Kunden steigern. Kundensegmentierung durch emotionale Profile und Emotionserkennung durch KI Emotionserkennung durch KI ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden in emotionale Profile einzuteilen und so ihre Marketingstrategien weiter zu personalisieren. Anhand emotionaler Profile kann man zum Beispiel herausfinden, welche Kunden stark auf Humor, welche auf Vertrauenssignale und welche auf Information reagieren. Ein Beispiel: Kunden, die besonders positiv auf humorvolle Inhalte reagieren, könnten gezielt durch unterhaltsame Anzeigen angesprochen werden, während Kunden, die auf vertrauenswürdige, seriöse Inhalte ansprechen, entsprechend mit Fakten und Zertifikaten erreicht werden. Diese emotionale Segmentierung macht es möglich, Kampagnen gezielter auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppen anzupassen, was wiederum die Kundenzufriedenheit und Markenbindung steigert. Gerade für Unternehmen, die große Kundengruppen haben, ist die emotionale Kundensegmentierung durch KI eine effektive Methode, um relevante und ansprechende Inhalte für jede Zielgruppe zu gestalten. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Emotionserkennung durch KI &#x2013; Gef&#xFC;hle erkennen mit KI #869

KI Immobilienmarkt &#x2013; Preisprognosen und Chancen #868

KI Immobilienmarkt Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um die spannenden Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Immobilienmarkt. Wir sprechen über die Vorteile, die KI für Preisprognosen und Marktanalysen bietet, und wie Investoren von dieser Technologie profitieren können. Erfahre, warum KI traditionelle Methoden immer mehr ergänzt oder sogar ersetzt und wie du sie für fundierte Entscheidungen in deinen Immobilieninvestitionen nutzen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte von KI Immobilienmarkt In dieser Episode erfährst du: Warum KI die Immobilienbranche revolutioniert: KI ermöglicht präzisere Preisprognosen, die viele Faktoren gleichzeitig berücksichtigen und so verlässliche Einblicke bieten. Wie KI-basierte Marktanalysen Investoren unterstützen: KI hilft dabei, Markttrends in Echtzeit zu erkennen, was schnelle und fundierte Investitionsentscheidungen ermöglicht. Unterschiede zwischen traditionellen und KI-gestützten Bewertungen: Während traditionelle Bewertungen auf historischen Daten basieren, nutzen KI-gestützte Analysen riesige Datenmengen und aktuelle Marktbewegungen. Praktische Tools für KI-gestützte Marktanalysen: Tools wie HouseCanary oder Zillow helfen, automatisierte und präzise Analysen durchzuführen, um den Wert von Immobilien zukunftsorientiert einzuschätzen. Shownotes und Episodendetails KI Immobilienmarkt – Episode #868 In dieser Folge von TomsTalkTime dreht sich alles um den innovativen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Immobilienmarkt. Tom erklärt, wie KI-basierte Preisprognosen Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Investitionen besser abzusichern. Durch Beispiele und nützliche Tools wird deutlich, wie die Immobilienbranche durch KI eine neue Ebene der Vorhersagbarkeit und Entscheidungsgrundlage erreicht. Höre jetzt rein, um zu erfahren, wie du diese Technologie für dein eigenes Portfolio einsetzen kannst. 1. Wie KI Preisprognosen im Immobiliensektor verbessert: KI Immobilienmarkt Mit KI lassen sich Preisprognosen für Immobilien genauer und umfassender erstellen. Diese Vorhersagen beruhen auf Algorithmen, die eine enorme Menge an Daten verarbeiten – von Markttendenzen über Zinssätze bis hin zu sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Solche datengetriebenen Analysen können viel schneller und umfassender als menschliche Analysen ausgeführt werden und bieten Investoren verlässliche Einblicke in potenzielle Preisentwicklungen. Das erleichtert Entscheidungen, ob ein Objekt gekauft oder verkauft werden sollte und sorgt in unsicheren Marktlagen für mehr Sicherheit. KI-gestützte Preisprognosen sind ein enormer Vorteil für alle, die im Immobiliensektor tätig sind, weil sie Unsicherheiten reduzieren und strategische Investitionen unterstützen. 2. Marktanalysen als Entscheidungshilfe für Investoren im KI Immobilienmarkt Marktanalysen waren immer ein Kernelement im Immobiliensektor, und KI bringt sie auf das nächste Level. KI-Tools analysieren Marktentwicklungen in Echtzeit und passen sich sofort an Veränderungen an. Das bedeutet, dass Investoren zeitnah über neue Entwicklungen informiert werden, die ihren Marktwert beeinflussen können. Mit KI können sie außerdem gezielt auf „Hotspots" zugreifen, also Stadtteile und Gegenden, in denen eine Preissteigerung wahrscheinlich ist. Investoren profitieren von diesen Echtzeitinformationen, weil sie auf Basis aktueller und präziser Daten reagieren und so ihre Chancen maximieren können. Dieser Fortschritt sorgt für eine neue Art der Entscheidungsfindung und steigert die Effizienz im Umgang mit Immobilieninvestitionen enorm. 3. Vergleich: Traditionelle vs. KI-gestützte Immobilienbewertungen bei KI Immobilienmarkt Die Immobilienbewertung auf traditionelle Weise – basierend auf historischen Vergleichswerten oder manuellen Expertenschätzungen – ist eine bewährte Methode, hat jedoch ihre Grenzen. KI verändert diese Dynamik grundlegend. Ein KI-gestütztes Bewertungssystem im KI Immobilienmarkt kann in Sekunden komplexe Muster in riesigen Datenmengen erkennen und zahlreiche Faktoren gleichzeitig einbeziehen. Ein wichtiges Plus: KI Immobilienmarkt kann sofort auf Veränderungen in Echtzeit reagieren und so eine dynamischere Bewertung anbieten. Dies führt zu genaueren und zuverlässigeren Prognosen, die sich aktuellen Marktentwicklungen anpassen. Durch KI erhält der Investor eine umfassende Analyse des Marktes, anstatt nur auf vergangene Daten angewiesen zu sein. 4. Praktische Anwendungen: KI-basierte Tools für den KI Immobilienmarkt Für Immobilienprofis und Investoren stellt sich die Frage, welche Tools für KI-gestützte Marktanalysen zur Verfügung stehen. Zu den bekanntesten gehören „HouseCanary" und „Zillow", die KI nutzen, um Markttrends vorherzusagen und Investoren entscheidungsrelevante Daten zu liefern. Diese Programme analysieren Marktentwicklungen, Mietpreise, Zinsschwankungen und sogar Stadtentwicklungen. Investoren können mit diesen Tools Berechnungen durchführen lassen, die ihnen Einblicke in die zukünftige Wertentwicklung eines Objekts geben. Das spart nicht nur Zeit, sondern bietet auch eine zuverlässigere Grundlage für strategische Investitionen. Auch für Einsteiger sind viele dieser Anwendungen intuitiv zu bedienen und bieten so einen direkten Zugang zu KI-gestützter Analyse und automatisierten Daten. Höre die gesamte Episode an und erfahre, wie du KI für deine Immobilienstrategie nutzen kannst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI Immobilienmarkt &#x2013; Preisprognosen und Chancen #868

Zukunftstrends KI 2025: Innovation f&#xFC;r dein Unternehmen #867

Zukunftstrends KI 2025 Shownotes In Episode 867 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in die Zukunft der KI ein und erkunden die wichtigsten Trends für 2025. Erfahre, wie du KI-gestützte Innovationen optimal für dein Unternehmen nutzen kannst, um an der Spitze zu bleiben und von Best Practices erfolgreicher Unternehmen zu lernen. Diese Episode bietet dir wertvolle Insights, um deine Strategie für das kommende Jahr KI-fit zu machen. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode sprechen wir über: Warum KI-basierte Innovationen/ Zukunftstrends KI 2025 entscheidend sind: In einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld sind KI-Innovationen ein Schlüsselfaktor, um flexibel und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die bedeutendsten Zukunftstrends KI 2025: Von maschinellem Lernen über Natural Language Processing bis hin zu Fortschritten in der Bild- und Spracherkennung. Strategien zur Integration von KI in Unternehmensprozesse: Wie du KI schrittweise in bestehende Abläufe einbindest und dabei dein Team erfolgreich einbeziehst. Best Practices von Unternehmen: Wie Amazon und andere Marktführer KI bereits effektiv nutzen, um innovativ und kundenorientiert zu agieren. Diese und weitere Themen helfen dir dabei, den Wettbewerbsvorteil von KI zu verstehen und für dein Unternehmen nutzbar zu machen. Zukunftstrends KI 2025 - In dieser Episode geht es darum, wie Unternehmen die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Künstlichen Intelligenz optimal für sich nutzen können, um erfolgreich zu bleiben. Die Episode liefert nicht nur einen Überblick über die neuesten Technologien, sondern zeigt auch konkrete Schritte, wie man KI effektiv in Unternehmensprozesse integrieren kann. Warum KI-gestützte Innovationen entscheidend sind: Der Einsatz von KI wird für Unternehmen immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. KI bietet einzigartige Möglichkeiten, um Märkte in Echtzeit zu analysieren und auf Trends blitzschnell zu reagieren. Diese Vorteile sind besonders für Unternehmen entscheidend, die eine starke Position im Wettbewerb halten oder ausbauen möchten. Wichtige KI-Technologien, die 2025 die Unternehmenslandschaft prägen werden: Im Fokus stehen vor allem maschinelles Lernen und Natural Language Processing (NLP), die es ermöglichen, Prozesse zu automatisieren und riesige Datenmengen effizient auszuwerten. Diese Technologien bieten insbesondere im Kundenservice und der Produktentwicklung große Potenziale. Durch Fortschritte in der Bild- und Spracherkennung wird es immer einfacher, innovative, kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Strategien zur Integration von Zukunftstrends KI 2025 in bestehende Prozesse: Wer KI erfolgreich einführen möchte, sollte mit kleinen Schritten beginnen. Oft ist es sinnvoll, mit Bereichen wie Kundensupport oder Datenanalyse zu starten. Die Integration sollte in Etappen erfolgen, und es ist wichtig, das Team frühzeitig einzubinden, um Unterstützung und kreative Ideen aus dem eigenen Unternehmen zu gewinnen. Best Practices erfolgreicher Unternehmen: In der Episode schauen wir uns Beispiele von Unternehmen wie Amazon an, die KI nutzen, um Prozesse zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern. Vom Logistikmanagement bis hin zur automatisierten Kundenbetreuung setzen diese Unternehmen KI-Technologien gezielt ein, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch datenbasierte Entscheidungen und gezielte Investitionen in neue Technologien sichern sich diese Unternehmen ihren Vorsprung am Markt. Diese Episode bietet dir die wichtigsten Einblicke und Tipps, wie du KI-Zukunftstrends nutzen kannst, um dein Unternehmen erfolgreich zu positionieren. Egal, ob du neu in der KI bist oder bereits Erfahrung hast – hier gibt's wertvolle Inspiration und praktische Ansätze, um 2024 zu einem starken Jahr für dein Business zu machen! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Zukunftstrends KI 2025: Innovation f&#xFC;r dein Unternehmen #867

Weiterbildung mit KI &#x2013; Chancen f&#xFC;r Unternehmer #866

Weiterbildung mit KI – Chancen für Unternehmer – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Weiterbildung speziell für Unternehmer. In der modernen Geschäftswelt, in der sich alles schnell verändert, wird es immer wichtiger, neue Fähigkeiten zu erlernen und Wissen kontinuierlich zu aktualisieren. KI-gestützte Lernplattformen bieten genau dafür eine Lösung: Sie ermöglichen eine effiziente, flexible und personalisierte Weiterbildung, die sich an deine individuellen Lernziele und Bedürfnisse anpasst. Tom zeigt dir in dieser Episode, wie du KI in deinen Weiterbildungsprozess einbinden kannst, um dich und dein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Zusammenfassung und Stichpunkte: Möglichkeiten, die KI in der Weiterbildung bietet: Wie Weiterbildung mit KI persönlicher und relevanter für Unternehmer gestaltet. Beispiele für KI-gestützte Lernplattformen: Einblicke in Plattformen wie Coursera und Udacity und ihre spezifischen Vorteile bei Weiterbildung mit KI. Wichtige Skills für Unternehmer: Die Vielzahl an Hard und Soft Skills, die dank KI effizient und flexibel erlernt werden können durch Weiterbildung mit KI. Vorteile gegenüber klassischen Methoden: Flexibilität, Zeitersparnis und individuelle Lernwege mit KI, die sowohl den Lernprozess als auch die Qualität der Inhalte verbessern. Shownotes und Episodendetails In dieser Folge erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz gezielt für deine Weiterbildung einsetzen kannst. Kurz: Weiterbildung mit KI. Unternehmer müssen heute mehr denn je am Puls der Zeit bleiben, und genau hier kann KI als „persönlicher Coach" einen entscheidenden Unterschied machen. KI-Tools können dir helfen, gezielte Lernstrategien zu entwickeln und deine Fortschritte ständig zu überprüfen, sodass du dich konsequent weiterentwickelst und deine Ziele erreichst. Hier sind die wichtigsten Themen, die in dieser Episode behandelt werden: Welche Möglichkeiten bietet Weiterbildung mit KI? Künstliche Intelligenz ermöglicht es dir, nicht nur Wissen zu erlangen, sondern es auch effizient und gezielt auf dich zugeschnitten zu konsumieren. Durch personalisierte Vorschläge, die an deinen Wissensstand, deine beruflichen Ziele und sogar deine bevorzugte Lernweise angepasst sind, bekommst du das Wissen, das für dich wirklich relevant ist. So sparst du Zeit und gewinnst die Flexibilität, die Weiterbildung dann zu machen, wenn es dir passt. Diese Effizienz bietet dir den Vorteil, dass du stets nur das lernst, was du wirklich für dein Business und deine Weiterentwicklung benötigst, ohne von allgemeinem Wissen überfordert zu werden. Beispiele für KI-gestützte Lernplattformen: Plattformen wie Coursera, Udacity und LinkedIn Learning nutzen KI, um den Lernprozess gezielt zu optimieren und deine persönlichen Fortschritte sichtbar zu machen. Diese Plattformen analysieren deine Lerngewohnheiten und Vorlieben und bieten dir Inhalte an, die genau auf dich zugeschnitten sind. Das bedeutet, ob du visuell, textbasiert oder interaktiv lernst – die Plattformen passen sich dynamisch an. Sie fordern dich heraus, gehen auf deine Schwächen ein und helfen dir dabei, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Der Lernerfolg wird messbar, da du stets aufbauende und passende Inhalte bekommst, die dir beim Erreichen deiner individuellen Ziele helfen. Wichtige Skills, die Unternehmer durch Weiterbildung mit KI lernen können: KI ist ein „digitaler Trainer", der dir ermöglicht, eine breite Palette an neuen Skills zu entwickeln – von technischen Grundlagen wie Datenanalyse und Programmieren bis hin zu essentiellen Soft Skills. Entscheidungsfindung und Führungsqualitäten lassen sich mit KI-gesteuerten Programmen ebenfalls simulieren und üben. Diese Programme bieten interaktive Szenarien, in denen du Entscheidungen treffen und in einer sicheren Umgebung Fehler machen kannst. Die KI analysiert dein Verhalten und gibt dir direkt Feedback, sodass du nach und nach strategisch denkst und agierst. Das ermöglicht dir, im Alltag souveräner und erfolgreicher aufzutreten und in deinem unternehmerischen Umfeld fundierte Entscheidungen zu treffen. Vorteile und Herausforderungen von Weiterbildung mit KI gegenüber klassischen Methoden: Die Flexibilität, die KI-Weiterbildung bietet, ist kaum zu übertreffen. Anstatt an feste Zeiten und Orte gebunden zu sein, entscheidest du selbst, wann und wo du lernen möchtest. Das macht es ideal für Unternehmer, die oft wenig Zeit haben, sich aber dennoch kontinuierlich weiterentwickeln möchten. Gleichzeitig bringt der Umgang mit KI gewisse Herausforderungen mit sich. Ein technisches Grundverständnis und Offenheit gegenüber neuen Methoden sind oft gefragt. Doch wenn du dich darauf einlässt, eröffnen sich dir neue Lernwege, die nicht nur effizient, sondern auch auf deine individuellen Ziele zugeschnitten sind. Der große Vorteil gegenüber klassischen Methoden liegt also in der Kombination aus Flexibilität, Effizienz und Personalisierung, die es dir ermöglicht, in deinem eigenen Tempo und genau an den für dich relevanten Themen zu arbeiten. Zusammenfassung: KI-Tools bieten eine personalisierte, zielgerichtete Form der Weiterbildung, die speziell für Unternehmer große Vorteile bringt. KI-gestützte Lernplattformen passen Inhalte auf dich an und optimieren so deinen Lernprozess durch gezieltes Feedback. Unternehmer können sowohl technische Skills als auch Soft Skills mithilfe von KI-gestützten Programmen weiterentwickeln und ihre Entscheidungsfähigkeit in simulationsbasierten Umgebungen trainieren. Die Flexibilität und die Möglichkeit des selbstbestimmten Lernens machen KI-Weiterbildung zu einem Vorteil gegenüber klassischen Methoden. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Weiterbildung mit KI &#x2013; Chancen f&#xFC;r Unternehmer #866

KI im Personalmanagement &#x2013; Effiziente Rekrutierung &#x2013; #865

KI im Personalmanagement Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime geht es darum, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Bereich des Personalmanagements revolutioniert. Besonders bei der Rekrutierung und Mitarbeiterbindung kann der Einsatz von KI enorme Vorteile bringen. Wir schauen uns an, wie KI Prozesse beschleunigt, effizienter macht und dabei hilft, bessere Personalentscheidungen zu treffen. Egal, ob es um die Automatisierung von Bewerbungsanalysen, die Vorhersage des langfristigen Erfolgs von Mitarbeitern oder die Reduzierung von Vorurteilen bei der Bewerberauswahl geht – KI spielt eine zentrale Rolle. Wenn du im HR-Bereich tätig bist oder dich für die neuesten Entwicklungen im Personalmanagement interessierst, solltest du diese Episode auf keinen Fall verpassen! Zusammenfassung und Stichpunkte: In dieser Episode erfährst du, wie du KI im Personalmanagement nutzen kannst, um den Rekrutierungsprozess effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Mitarbeiterbindung zu stärken. Wir sprechen über: Beschleunigung des Rekrutierungsprozesses: Wie KI den Aufwand beim Sichten von Bewerbungen drastisch reduziert. Automatisierung von Lebenslauf- und Bewerbungsanalysen: So kannst du KI nutzen, um Profile schneller und genauer zu bewerten. KI-gestützte Vorhersagen für den Erfolg neuer Mitarbeiter: Wie KI Daten analysiert und dir hilft, bessere Entscheidungen für langfristige Erfolge zu treffen. Reduzierung von Vorurteilen bei der Bewerberauswahl: Objektive Kriterien statt unbewusster Vorurteile – KI als Gamechanger im Recruiting. Zukunftsausblick für KI im HR: Ein Blick in die Zukunft und wie sich KI weiterentwickeln wird, um HR-Prozesse noch besser zu machen. In dieser Episode behandelt: Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen im Bereich des Personalmanagements spannende neue Möglichkeiten, die weit über die einfache Automatisierung von Prozessen hinausgehen. Von der Beschleunigung der Rekrutierung bis zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung – KI optimiert HR-Prozesse auf vielen Ebenen. KI beschleunigt den Rekrutierungsprozess: Anstatt Hunderte von Lebensläufen manuell durchzusehen, können KI-Tools diesen Prozess automatisieren. Virtuelle Assistenten und Chatbots kommunizieren mit Bewerbern, filtern Daten und sorgen dafür, dass nur die besten Kandidaten auf deinem Tisch landen. Lebenslauf- und Bewerbungsanalysen automatisieren: Mithilfe von KI lassen sich Lebensläufe nicht nur nach Schlagwörtern scannen, sondern auf tiefergehende Weise analysieren. So kannst du sicherstellen, dass der Bewerber auch wirklich ins Team passt. KI trifft Vorhersagen über den Erfolg neuer Mitarbeiter: Künstliche Intelligenz analysiert nicht nur vergangene Erfolge und Erfahrungen eines Bewerbers, sondern trifft auf Basis dieser Daten auch Vorhersagen, wie gut sich ein neuer Mitarbeiter im Unternehmen entwickeln wird. Vorurteile bei der Bewerberauswahl reduzieren: Ein großes Problem im HR-Bereich sind unbewusste Vorurteile. KI kann Entscheidungen rein auf objektiven Kriterien basieren und so für mehr Fairness sorgen. Die Zukunft von KI im Personalmanagement: KI-Technologien entwickeln sich ständig weiter. Die Zukunft wird noch mehr Automatisierung, präzisere Datenanalysen und neue Möglichkeiten für das Personalmanagement bringen. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI im Personalmanagement &#x2013; Effiziente Rekrutierung &#x2013; #865

KI im Unternehmensalltag &#x2013; Kollaboration Mensch und KI #864

KI im Unternehmensalltag In dieser Episode von TomsTalkTime geht es darum, wie Mensch und Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag zusammenarbeiten können. Du erfährst, wie KI und Menschen ihre Stärken kombinieren können, um dein Unternehmen effizienter zu machen. Zusammenfassung und Bullet Points In dieser Episode von TomsTalkTime sprechen wir über die Zusammenarbeit von Mensch und KI und zeigen dir, wie du diese Kombination nutzen kannst, um deine Arbeitsprozesse zu verbessern. Die Rollen von Mensch und KI Mensch: Kreativität, Entscheidungsfindung, emotionale Intelligenz KI: Datenanalyse, Geschwindigkeit, Präzision Praxisbeispiele aus der Wirtschaft Erfahre, wie Unternehmen KI in der Produktion und im Kundenservice einsetzen, um schneller und effizienter zu arbeiten. Stärken und Schwächen von Mensch und KI Wir diskutieren die Vorteile der Zusammenarbeit und wie du die Stärken von beiden optimal nutzen kannst. Tools zur Unterstützung der Mensch-KI-Kollaboration Entdecke, welche Tools du in deinem Unternehmen einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Tipps für Unternehmer Lerne, wie du Mensch-KI-Teams erfolgreich führst und in deinem Unter Shownotes und Details zur Episode In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag. Du erfährst, wie KI dazu beitragen kann, Daten schneller zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, während der Mensch weiterhin die kreative und strategische Führung übernimmt. Diese Kollaboration ist der Schlüssel, um die Effizienz deines Unternehmens auf ein neues Level zu bringen. Warum die Kollaboration von Mensch und KI so wichtig ist In der heutigen Geschäftswelt wird es immer entscheidender, Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber der gr�ßte Vorteil liegt nicht darin, dass KI den Menschen ersetzt – ganz im Gegenteil. Mensch und KI haben verschiedene Stärken, und wenn diese gezielt zusammenarbeiten, kann dies das Potenzial eines Unternehmens erheblich steigern. Der Mensch bringt Kreativität, emotionale Intelligenz und die Fähigkeit zur Problemlösung mit. Diese Qualitäten sind unersetzlich, insbesondere wenn es um komplexe oder neuartige Entscheidungen geht. KI hingegen punktet durch ihre Fähigkeit, riesige Datenmengen in kurzer Zeit zu analysieren und Muster zu erkennen. In dieser Episode zeigen wir dir, wie diese beiden Kräfte zusammenwirken können, um eine synergetische Zusammenarbeit zu schaffen. Praxisbeispiele: Wie Unternehmen Mensch-KI-Teams erfolgreich einsetzen Die Nutzung von Mensch-KI-Teams ist in vielen Branchen bereits Realität. Ein Beispiel aus der Automobilindustrie zeigt, wie KI in der Produktion eingesetzt wird, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Prozesse effizienter zu gestalten. In diesem Bereich ist die KI unersetzlich, da sie in Echtzeit große Datenmengen verarbeiten kann, während Menschen die kreativen Aufgaben übernehmen – wie das Entwerfen neuer Modelle oder die Planung der Produktionslinien. Auch im Kundenservice hat sich der Einsatz von KI bewährt. Während KI-basierte Chatbots einfache Anfragen automatisch beantworten, übernehmen menschliche Mitarbeiter die komplexeren Fälle, die Empathie und kreatives Denken erfordern. Diese Kombination aus Effizienz und menschlichem Einfühlungsvermögen sorgt dafür, dass Unternehmen nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigern. Die Stärken und Schwächen von Mensch und KI Menschen und KI ergänzen sich hervorragend, da sie unterschiedliche Stärken haben. Menschen sind besonders gut darin, kreative Lösungen zu entwickeln, Probleme zu lösen und Entscheidungen in unsicheren Situationen zu treffen. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll in strategischen Rollen und im kreativen Bereich, wo es darum geht, neue Wege zu beschreiten. Künstliche Intelligenz hingegen ist unschlagbar, wenn es um Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Datenverarbeitung geht. Sie kann riesige Datenmengen analysieren, Muster erkennen und dem Menschen die bestmöglichen Entscheidungshilfen liefern. Aber: KI fehlt es an Intuition und der Fähigkeit, Nuancen zu erkennen. In Situationen, die eine emotionale oder kreative Entscheidung erfordern, ist der Mensch weiterhin unerlässlich. Deshalb liegt der wahre Wert darin, die Stärken von Mensch und KI zu kombinieren, um effizientere und bessere Ergebnisse zu erzielen. Tools zur Unterstützung der Mensch-KI-Kollaboration Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Tools, die speziell darauf ausgelegt sind, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI zu fördern. Einige davon sind besonders praktisch für die tägliche Arbeit im Unternehmen. Asana und Slack sind zum Beispiel großartige Tools für die Projektorganisation und Kommunikation innerhalb des Teams. Diese Plattformen helfen dabei, Aufgaben effizient zu verteilen und die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI zu optimieren. Spezielle KI-Tools wie ChatGPT oder DALL-E sind ideal für kreative Prozesse und unterstützen dich dabei, Texte, Designs oder Marketingkampagnen zu erstellen. Wichtig ist, dass du die Tools wählst, die am besten zu den spezifischen Bedürfnissen deines Unternehmens passen. Es lohnt sich, verschiedene Lösungen auszuprobieren und zu sehen, welche sich am besten in deine Prozesse integrieren lassen. Mit den richtigen Tools kannst du die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI so gestalten, dass dein Team schneller und effizienter arbeitet. Tipps für Unternehmer: So führst du Mensch-KI-Teams effektiv Als Unternehmer liegt es in deiner Verantwortung, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI zu schaffen. Ein entscheidender Faktor dabei ist das richtige Mindset im Team. Deine Mitarbeiter sollten keine Angst vor KI haben, sondern sie als nützliches Werkzeug betrachten, das ihnen hilft, ihre Aufgaben besser und effizienter zu erledigen. Deshalb sind Schulungen unerlässlich. Deine Mitarbeiter müssen verstehen, wie KI funktioniert, welche Aufgaben sie übernehmen kann und wo ihre Grenzen liegen. Außerdem ist es wichtig, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der Offenheit gegenüber neuen Technologien gefördert wird. Wenn dein Team bereit ist, mit KI zu experimentieren und neue Ansätze auszuprobieren, kann das die Innovationskraft deines Unternehmens enorm steigern. Je besser dein Team darauf vorbereitet ist, mit KI zu arbeiten, desto erfolgreicher wird die Zusammenarbeit sein. Und nicht zuletzt: Achte darauf, dass du die richtigen Prozesse etablierst, damit die Zusammenarbeit reibungslos verläuft. Eine klare Kommunikation und gut strukturierte Abläufe sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Mensch-KI-Kollaboration. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI im Unternehmensalltag &#x2013; Kollaboration Mensch und KI #864

KI im E-Commerce: Personalisierte Verkaufsstrategien. #863

KI im E-Commerce: So geht´s richtig 1. Einführung in die Episode Vorstellung des Themas: Künstliche Intelligenz im E-Commerce Bedeutung von KI für die Steigerung der Umsätze und Optimierung der Preisgestaltung 2. Personalisierte Produktempfehlungen Funktion von Retargeting Unterschiede zwischen traditionellem Retargeting und KI-gestütztem Retargeting Vorteile und Umsatzsteigerung durch KI-gesteuerte Produktempfehlungen Beispiel: 35 % der Amazon-Umsätze durch personalisierte Vorschläge Win-Win-Situation für Kunden und Unternehmen 3. Dynamische Preisgestaltung (Dynamic Pricing) Definition und Beispiele von dynamischer Preisgestaltung Echtzeit-Anpassung der Preise durch KI Vorteile für Unternehmer: Umsatzsteigerung und bessere Margen 4. Optimierung der Customer Journey Personalisierung der gesamten Kundenreise durch KI Verbesserung der Kundenerfahrung vom ersten Klick bis zum Kaufabschluss Erinnerungen an Warenkorb-Abbrecher Studienergebnisse: bis zu 15% mehr Conversion durch personalisierte Kundenreisen 5. KI und Cross-Selling Definition und Beispiele von Cross-Selling Einsatz von KI zur Steigerung des durchschnittlichen Warenkorbwerts Analyse von Transaktionen zur Optimierung der Produktempfehlungen Vorteile: Steigerung des Umsatzes und stärkere Kundenbindung 6. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Personalisierte Produktempfehlungen steigern den Umsatz Dynamic Pricing sorgt für flexible und gewinnbringende Preisgestaltung Optimierung der Customer Journey durch KI Cross-Selling mit KI erhöht den durchschnittlichen Warenkorbwert 7. Abschluss und Aufruf zur Interaktion Aufruf zur Interaktion: Feedback und Kommentare von Hörern Bewerbung des Hörbuchs "Selfmade Millionäre packen aus" Einladung, als Interviewgast im Podcast zu erscheinen Zusammenfassung von Episode 863: KI im E-Commerce – Personalisierte Einkaufserlebnisse und Verkaufsstrategien Einleitung zur Episode In dieser Episode von TomsTalkTime tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz im E-Commerce ein. Es geht darum, wie Unternehmen KI nutzen können, um personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen, die Umsätze zu steigern und dynamische Preisstrategien anzuwenden. Tom erklärt, wie KI-basierte Systeme nicht nur das Verhalten der Kunden analysieren, sondern auch helfen, den Warenkorbwert durch Cross-Selling zu erhöhen. Bleib dran und erfahre, wie KI das E-Commerce-Geschäft revolutioniert. Personalisierte Produktempfehlungen mit KI Personalisierte Produktempfehlungen sind ein zentraler Bestandteil des E-Commerce. Durch den Einsatz von KI im E-Commerce werden den Kunden genau die Produkte angezeigt, die auf ihren bisherigen Käufen und Interessen basieren. Im Vergleich zum traditionellen Retargeting, bei dem nur ähnliche Produkte angezeigt werden, geht KI einen Schritt weiter und schlägt passende Artikel wie Kleidung, Accessoires oder technische Gadgets vor. Diese Empfehlungen sind speziell auf den Kunden zugeschnitten. Ein Beispiel: Bei Amazon stammen 35 % der Verkäufe aus personalisierten Vorschlägen. Das zeigt, wie effektiv KI-basierte Produktempfehlungen sein können. Dynamic Pricing: Dynamische Preisgestaltung durch KI Die dynamische Preisgestaltung ist eine weitere bedeutende Anwendung der KI im E-Commerce. KI-Systeme passen die Preise in Echtzeit basierend auf Angebot, Nachfrage und dem Verhalten der Kunden an. Beispiel: Flugpreise ändern sich täglich, und diese Anpassungen sind oft das Ergebnis von KI-basierten Algorithmen. Gleiches gilt im E-Commerce, wo Unternehmen durch flexible Preisgestaltung ihre Umsätze und Margen optimieren können. Für Unternehmer bedeutet das, dass sie immer den optimalen Preis anbieten können, ohne manuell eingreifen zu müssen. KI übernimmt die Preisoptimierung und passt sie an die aktuelle Marktlage an. Optimierung der Customer Journey mit KI Künstliche Intelligenz hilft, die gesamte Customer Journey im E-Commerce zu optimieren. Vom ersten Besuch auf der Website bis zum Kaufabschluss – KI sorgt dafür, dass die Reise des Kunden personalisiert und effizient gestaltet wird. Ein Beispiel hierfür sind Erinnerungen an Warenkorb-Abbrecher, bei denen die KI dem Kunden eine gezielte Nachricht schickt, um ihn zur Rückkehr und zum Kaufabschluss zu bewegen. Studien zeigen, dass personalisierte Customer Journeys zu bis zu 15 % mehr Conversions führen können. Diese maßgeschneiderten Erlebnisse erhöhen die Kundenzufriedenheit und führen zu mehr Umsatz für das Unternehmen. Cross-Selling mit KI im E-Commerce Cross-Selling ist eine Technik, bei der dem Kunden Produkte angeboten werden, die zu seinem bisherigen Kauf passen. Mit KI wird dieser Prozess noch intelligenter, da die Algorithmen basierend auf Tausenden von Transaktionen passende Produkte vorschlagen. KI analysiert, welche Produkte häufig zusammen gekauft werden, und schlägt dem Kunden Artikel vor, die er vielleicht nicht geplant hatte, aber nützlich findet. Dies führt zu einem höheren Warenkorbwert. Der Vorteil für den Unternehmer: höhere Umsätze und eine stärkere Kundenbindung, da dem Kunden ein zusätzlicher Mehrwert geboten wird. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Personalisierte Produktempfehlungen steigern den Umsatz und sorgen dafür, dass Kunden schneller finden, was sie suchen. Dynamic Pricing ermöglicht es Unternehmen, ihre Preise flexibel an die Marktlage und das Verhalten der Kunden anzupassen. Die Optimierung der Customer Journey durch KI führt zu einer besseren Kundenerfahrung und höheren Conversions. Cross-Selling mit KI steigert den durchschnittlichen Warenkorbwert und stärkt die Kundenbindung. Abschluss und Call-to-Action Am Ende der Episode ruft Tom seine Hörer dazu auf, ihre wichtigsten Erkenntnisse in den Kommentaren oder per E-Mail zu teilen. Er empfiehlt zudem das Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg", das wertvolle Tipps und Einblicke bietet. Tom lädt Unternehmer ein, als Interviewgäste im Podcast aufzutreten, um ihre Erfahrungen zu teilen und ihre Reichweite zu vergr�ßern. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI im E-Commerce: Personalisierte Verkaufsstrategien. #863

Datenanalyse mit KI und Vorhersagen f&#xFC;r Unternehmer. #862

Datenanalyse mit KI und Vorhersagen: Geht das wirklich? Einführung und Überblick Bedeutung von KI für datenbasierte Entscheidungen Nutzen von KI zur Analyse großer Datenmengen Bedeutung von Vorhersagemodellen Vorteile für Unternehmer durch den Einsatz von KI Einleitung und Wetterbericht aus Dubai Einführung in die KI-gestützte Datenanalyse Definition der KI-gestützten Datenanalyse Anwendung von Algorithmen zur Mustererkennung Beispiele für Datenquellen: Verkaufsdaten, Kundenbewertungen, Social Media Feedback Vorteile der KI in Geschwindigkeit und Genauigkeit Handlungsempfehlungen durch KI statt Bauchgefühl Die Macht der Vorhersagemodelle Erklärung der Vorhersagemodelle Beispiel: Vorhersage von Verkaufszahlen für den nächsten Monat Integration von internen und externen Datenquellen zur Prognose Beispiel: Ressourcenplanung und Erkennung von Engpässen Integration von internen und externen Datenquellen Nutzung von internen Datenquellen: Verkaufszahlen, Kundenfeedback, Lagerbestände Nutzung von externen Datenquellen: Markttrends, Wettervorhersagen, Social Media Insights Beispiel: Planung für den Verkauf von Regenjacken bei bevorstehendem Regen Anwendungsbeispiel: Social Media Trends in die Marketingstrategie integrieren Personalisiertes Marketing Vorteile von KI für personalisierte Marketingstrategien Beispiel: Zeitpunktgenaue Ansprache von Kunden durch E-Mails Erhöhung der Öffnungsraten und Verkaufszahlen durch gezielte Aktionen Wichtigkeit des genauen Kennens der Zielgruppe Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Wichtigste Erkenntnisse zur KI-gestützten Datenanalyse und Vorhersagemodellen Wettbewerbsvorteile durch Kombination von internen und externen Datenquellen Aufforderung zum Feedback und Kommentierung durch Hörer Werbung für das Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus" Abschlussbemerkungen Verabschiedung und motivationaler Spruch Einladung zur Bewerbung als Interviewgast auf der Podcast-Website Einführung: Datenanalyse mit KI In der heutigen Episode von Tom's Talk Time geht es um die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie dir als Unternehmer helfen kann, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Mit KI kannst du große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und Vorhersagen für dein Unternehmen machen. Besonders interessant: Du wirst lernen, wie du durch den Einsatz von Vorhersagemodellen schon heute weißt, was morgen für dein Geschäft wichtig wird. Das verschafft dir einen enormen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Bedeutung der KI-gestützten Datenanalyse KI ermöglicht es dir, riesige Datenmengen zu analysieren, die für den Menschen schwer zugänglich wären. Muster und Zusammenhänge in den Daten werden von der KI erkannt, und du erhältst sofort Handlungsempfehlungen. Die Datenanalyse mit KI ersetzt das Bauchgefühl durch datenbasierte Entscheidungen, die deinen Erfolg maximieren. Einführung in die KI-gestützte Datenanalyse KI-gestützte Datenanalyse bedeutet, dass du riesige Datenmengen – oft bezeichnet als „Big Data" – mithilfe von KI und Algorithmen analysierst. Die KI kann Muster in den Daten erkennen, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Stell dir vor, du analysierst Verkaufsdaten, Kundenfeedback und Social-Media-Interaktionen. Die KI geht durch diese Daten, entdeckt Zusammenhänge und gibt dir Empfehlungen, wie du deine Geschäftsstrategie anpassen solltest. So triffst du keine Entscheidungen mehr aus dem Bauch heraus, sondern hast handfeste Daten als Grundlage. Vorteile der Datenanalyse mit KI Schnellere und präzisere Analyse großer Datenmengen. Erkennt Muster, die für den Menschen unsichtbar sind. Bietet konkrete Handlungsempfehlungen basierend auf Daten. Die Macht der Vorhersagemodelle Vorhersagemodelle sind eine der spannendsten Anwendungen von KI. Sie geben dir die Möglichkeit, zukünftige Trends und Entwicklungen vorauszusehen. Durch die Analyse von Verkaufsdaten, Marktdaten und Kundenverhalten erstellt die KI eine Prognose, welche Produkte sich im nächsten Monat am besten verkaufen werden. So kannst du deine Lagerbestände und Marketingstrategien im Voraus planen und Engpässe vermeiden. Beispiel für Vorhersagen in der Praxis Die KI analysiert Verkaufszahlen und erstellt eine Prognose für den nächsten Monat. Engpässe und Trends werden frühzeitig erkannt und gemeldet. Die Kombination von internen Daten und externen Marktdaten optimiert die Vorhersagegenauigkeit. Integration von internen und externen Datenquellen Eine der gr�ßten Stärken der Datenanalyse mit KI ist die Möglichkeit, sowohl interne als auch externe Datenquellen zu kombinieren. Interne Daten wie Verkaufszahlen, Lagerbestände und Kundenfeedback werden mit externen Datenquellen wie Markttrends, Wettervorhersagen und Social Media Insights kombiniert. Diese Datenfusion gibt dir eine umfassende Sicht auf dein Geschäftsumfeld und hilft dir, schneller und präziser zu reagieren. Beispiel: Integration von Wetterdaten und Social Media Insights Die KI erkennt, dass in deiner Region eine Regenperiode bevorsteht und empfiehlt, Regenjacken zu bewerben. Gleichzeitig analysiert sie Social Media Trends und empfiehlt, nachhaltige Mode in deiner Kampagne zu berücksichtigen. Personalisiertes Marketing durch Datenanalyse mit KI KI revolutioniert auch das Marketing. Durch die Datenanalyse mit KI kannst du personalisierte Marketingstrategien erstellen, die auf das individuelle Verhalten deiner Kunden abgestimmt sind. Die KI erkennt beispielsweise, dass ein Kunde immer mittwochs um 18 Uhr online shoppt, und empfiehlt, zu genau diesem Zeitpunkt eine gezielte E-Mail-Aktion zu starten. Das Ergebnis? Höhere Öffnungsraten und steigende Verkaufszahlen. Je besser du deine Zielgruppe verstehst, desto erfolgreicher wird deine Marketingstrategie. Vorteile des personalisierten Marketings Zeitpunktgenaue Ansprache der Kunden erhöht die Erfolgsrate von Kampagnen. Gezielte Marketingaktionen steigern die Verkaufszahlen und Kundenbindung. Die Analyse von Kundenverhalten ermöglicht maßgeschneiderte Angebote. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen In dieser Episode hast du gelernt, wie die Datenanalyse mit KI dir helfen kann, datenbasierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und zukünftige Trends vorherzusagen. Durch die Kombination von internen und externen Datenquellen erhältst du ein umfassendes Bild deines Geschäfts. Diese Erkenntnisse ermöglichen es dir, bessere Entscheidungen zu treffen und dein Marketing zu optimieren. Der Einsatz von KI verschafft dir einen klaren Wettbewerbsvorteil und macht dich in deinem Marktumfeld agiler und erfolgreicher. Wichtigste Erkenntnisse Die Datenanalyse mit KI ermöglicht es dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und Trends vorherzusehen. Die Kombination von internen und externen Datenquellen maximiert die Genauigkeit deiner Prognosen. Personalisierte Marketingstrategien führen zu höheren Verkaufszahlen und einer besseren Kundenbindung. Abschlussbemerkungen Ich hoffe, du konntest aus dieser Episode viele wertvolle Informationen mitnehmen. Denk daran: Die Datenanalyse mit KI ist ein mächtiges Werkzeug, das dir als Unternehmer helfen kann, deinen Erfolg zu maximieren. Schreibe mir gerne dein Feedback als Kommentar in deiner Podcast-App oder kontaktiere mich direkt per E-Mail. Wenn du mehr über die Geheimnisse von Self-Made Millionären erfahren willst, lade dir unser Hörbuch herunter. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Bis zum nächsten Mal! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Datenanalyse mit KI und Vorhersagen f&#xFC;r Unternehmer. #862

KI f&#xFC;r Start-Ups und Unternehmer als Wunderwaffe. #861

KI für Start-Ups: DAS solltest Du wissen: 1. Einführung und Vorstellung Begr�ßung der Zuhörer Standort des Gastgebers (Tom in Dubai) Vorstellung des Themas: Effizienter Einsatz von KI für Unternehmer 2. Bedeutung von KI für Startups Der Einfluss von KI auf Geschäftsprozesse Vorteile der Nutzung von KI für junge Unternehmen und Startups 3. Anwendungsbeispiele von KI 3.1 Automatisierung von Geschäftsprozessen Beispiel: Automatisierung der Kundenkommunikation durch KI-Chatbots 24/7 Kundenservice durch KI-Chatbots 3.2 Datenbasierte Marketingstrategien Nutzung von KI zur Datenanalyse Entwicklung effektiver Marketingstrategien basierend auf echten Daten 4. Skalierung mithilfe von KI Aufbau eines soliden Fundaments mit KI Automatisierung von Prozessen zur Unterstützung des Wachstums ohne große Teams Einsatz von KI zur Entscheidungsunterstützung und Flexibilität 5. KI-Tools für Startups 5.1 Herausforderung der Auswahl der richtigen Tools Suche und Selektion von KI-Tools für bestimmte Zwecke 5.2 Beispiele für nützliche KI-Tools Tableau und Google Analytics für Datenanalyse ChatGPT für Textverarbeitung und Automatisierung 5.3 Vorteile der Nutzung von ChatGPT in verschiedenen Geschäftsbereichen 6. Zukunft der KI 6.1 Aktuelle und zukünftige Trends in der KI Anwendung von KI im Gesundheitsbereich Fortschritte in der personalisierten Lösungen für Marketing und Kundenbetreuung 6.2 Bedeutung der rechtzeitigen und intensiven Auseinandersetzung mit KI für zukünftigen Erfolg 7. Interaktion und Community-Bildung Möglichkeit der Teilnahme an einem KI-Club oder einer Mastermind-Gruppe Aufruf zur Kontaktaufnahme bei Interesse an KI-Themen 8. Zusammenfassung und Abschluss Wichtige Erkenntnisse und Kernpunkte der Episode Aufruf zur Rückmeldung und Feedback durch Zuhörer Werbung für das Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus" Aufforderung zur Bewerbung als Interviewgast im Podcast Effizienter Einsatz von KI für Start-ups In der heutigen Episode von Tom's Talk Time geht es um ein wichtiges Thema für Start-ups: den effizienten Einsatz von KI. Tom zeigt, wie du durch KI Zeit sparst und dein Unternehmen schneller skalieren kannst, ohne riesige Teams aufbauen zu müssen. Außerdem bekommst du Einblicke in konkrete Tools und erfährst, welche zukünftigen Trends du auf keinen Fall verpassen solltest. Hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie KI dein Start-up auf das nächste Level heben kann! Warum ist KI für Start-ups wichtig? Für junge Unternehmen ist KI ein Gamechanger, der helfen kann, Prozesse effizienter zu gestalten und Wachstum zu fördern. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Start-ups ermöglicht es, Aufgaben zu automatisieren, Kosten zu senken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das ist besonders wertvoll für Start-ups, die sich noch im Aufbau befinden und keine großen Teams haben. Automatisierung von Prozessen durch KI Kundenkommunikation ist ein zeitraubender Prozess, den viele Start-ups unterschätzen. Doch mit KI-Tools wie Chatbots können Standardfragen automatisiert rund um die Uhr beantwortet werden, was weniger Stress und mehr Zeit für wichtigere Aufgaben bedeutet. KI-basierte Chatbots können sogar so programmiert werden, dass sie in der Tonalität an menschliche Gespräche herankommen. Skalierung mit KI: Effizient und ohne große Teams Besonders für Start-ups ist die Skalierung ohne den Aufbau großer Teams ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Mit KI können viele Prozesse, wie Buchhaltung oder Trendanalysen, automatisiert werden. Das bedeutet weniger Personalaufwand und gleichzeitig schnelleres Wachstum. Die Möglichkeit, Daten in Echtzeit auszuwerten und schnelle Entscheidungen zu treffen, gibt Start-ups einen großen Vorteil. KI für datenbasierte Marketingstrategien Marketing ist für Start-ups oft eine Herausforderung. Hier hilft KI dabei, auf Basis von echten Daten gezielte Strategien zu entwickeln. Anstatt auf Vermutungen zu setzen, können Start-ups durch intelligente Datenanalyse genau verstehen, was ihre Zielgruppe will. Das spart nicht nur Kosten, sondern bringt auch bessere Ergebnisse. KI-Tools für Start-ups: Die besten Lösungen finden Die Auswahl der richtigen KI-Tools ist entscheidend. Es gibt mittlerweile unzählige Tools, die Start-ups bei der Datenanalyse, der Automatisierung und dem Kundenservice unterstützen. Ein Beispiel ist Tableau, ein Tool für Datenvisualisierung, das große Datenmengen leicht verständlich aufbereitet. Auch Google Analytics mit KI-Unterstützung ist ein starkes Tool, um den Website-Traffic zu analysieren und fundierte Marketingentscheidungen zu treffen. Must-have KI-Tools: ChatGPT Wenn es ein KI-Tool gibt, das jedes Start-up nutzen sollte, dann ist es ChatGPT. Dieses Allround-Tool kann nicht nur Texte schreiben, sondern auch im Kundenservice, bei der Automatisierung von E-Mails und vielen weiteren Bereichen unterstützen. Es ist besonders nützlich für Start-ups, die ihre Prozesse effizient gestalten möchten, ohne ein großes IT-Team zu haben. Die Zukunft der KI: Trends für Start-ups Die Entwicklung der KI schreitet rasant voran, und Start-ups sollten sich frühzeitig mit neuen Technologien beschäftigen, um zukunftssicher zu bleiben. Ein Bereich, der immer wichtiger wird, ist die personalisierte Kundenbetreuung. KI-Systeme werden in Zukunft noch besser darin sein, das Verhalten von Kunden vorherzusagen und personalisierte Angebote zu erstellen. Besonders im Bereich Marketing wird KI immer tiefere Einblicke bieten. KI im Gesundheitsbereich Auch im Gesundheitsbereich leistet KI bereits heute beeindruckende Arbeit. Sie unterstützt bei Diagnosen, die Ärzte mit einer höheren Genauigkeit als bisher stellen können. Start-ups, die in diesem Bereich tätig sind, sollten sich intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten von KI auseinandersetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Interaktion und Community für KI-begeisterte Start-ups Tom lädt dazu ein, sich über das Thema KI auszutauschen. Wer Interesse daran hat, sich in einer KI-Mastermind-Gruppe zu vernetzen, kann Tom gerne eine E-Mail schreiben. Solche Netzwerke bieten wertvolle Einblicke und ermöglichen es, von anderen Unternehmern zu lernen und die eigenen KI-Kenntnisse zu erweitern. Fazit: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thema KI für Start-ups Zum Abschluss der Episode fasst Tom noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen: Automatisierung: KI kann zeitraubende Aufgaben wie Kundenkommunikation und Buchhaltung effizient automatisieren. Skalierung: KI hilft Start-ups, ohne große Teams zu skalieren und gleichzeitig fundierte Entscheidungen zu treffen. Tools: Die richtigen KI-Tools wie ChatGPT und Tableau können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Zukunft: Die Trends der KI bieten viele Chancen, von personalisiertem Marketing bis hin zur Unterstützung im Gesundheitsbereich. Call-to-Action Tom lädt seine Hörer ein, sich mit ihm über ihre Erfahrungen mit KI auszutauschen und Feedback zur Episode zu geben. Außerdem empfiehlt er sein Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus", in dem die neun wichtigsten Eigenschaften von erfolgreichen Unternehmern vorgestellt werden. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI f&#xFC;r Start-Ups und Unternehmer als Wunderwaffe. #861

Personalisierte Coaching-Pl&#xE4;ne durch KI f&#xFC;r mehr Erfolg #860

Personalisierte Coaching-Pläne durch KI: Effizienter Einsatz von KI für Coaches 1. Personalisierung auf einem neuen Level Unterschiedliche Herausforderungen und Ziele der Klienten Maßgeschneiderte Pläne durch KI Vermeidung von 0815-Coaching Perfekte Abstimmung der Schritte für Klienten 2. Datenbasierte Entscheidungen Herausforderungen für Coaches bei Daten und Analysen Vorteile der KI bei Datenanalyse und Entscheidungsfindung Schnelle Erfolgseinstellung durch richtige Datenbasis 3. Skalierbarkeit von Coachings Grenzen der herkömmlichen Coaching-Kapazitäten Erweiterung der Kapazitäten durch KI Fokus auf individuelle Betreuung der Klienten 4. Zeit- und Kostenersparnis Zeitknappheit und organisatorische Herausforderungen für Coaches KI übernimmt wiederholende Aufgaben Effizientere Arbeitsweise, Betreuung weiterer Klienten 5. Rolle von Algorithmen im persönlichen Wachstum Erkennen von Verhaltensmustern der Klienten Konkrete Vorschläge durch KI für berufliches und persönliches Wachstum Interpretation der Daten durch den Coach für maßgeschneiderte Coaching-Pakete Nebeninformationen und Zusatzangebote Hörbuch-Empfehlung: "Selfmade Millionäre packen aus" Analyse von Interviews mit Selfmade Millionären Die neun gemeinsamen Eigenschaften von Millionären Anleitung zur Aneignung dieser Eigenschaften Aufruf zu Feedback und Interaktion Kommentar und E-Mail-Optionen für Rückmeldungen Möglichkeit für vertiefende Mastermind-Coaching-Gruppen Angebot für Unternehmer: Gast im Podcast werden Bewerbung als Interviewgast Positionierung als Experte und Reichweitensteigerung Effizienter Einsatz von KI für Coaches: Personalisierte Coaching-Pläne durch KI In der heutigen Episode von Tom's Talk Time geht es darum, wie du als Coach künstliche Intelligenz (KI) nutzen kannst, um deinen Klienten maßgeschneiderte Coaching-Pläne zu bieten. Du erfährst, wie KI dir hilft, die individuellen Bedürfnisse deiner Klienten präzise zu analysieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die zu schnellen und nachhaltigen Erfolgen führen. Wir schauen uns an, wie du dein Coaching effizient skalieren kannst, ohne dabei an Qualität zu verlieren, und wie du gleichzeitig Zeit und Kosten sparst. Bleib dran, denn diese Episode steckt voller wertvoller Tipps und Strategien, die dein Coaching aufs nächste Level heben können! Warum KI für Coaches unverzichtbar ist In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, können Coaches sich nicht mehr auf Standardlösungen verlassen. KI ermöglicht uns maßgeschneiderte, präzise und extrem effiziente Lösungen. Genau das macht den Unterschied aus, wenn du langfristigen Erfolg für deine Klienten und dich selbst sicherstellen willst. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von personalisierten Coaching-Plänen durch KI. 1. Personalisierung auf einem neuen Level: Personalisierte Coaching-Pläne durch KI Jeder Klient hat unterschiedliche Herausforderungen und Ziele. Standardisierte Coaching-Pläne passen oft nicht genau in den jeweiligen Kontext. Künstliche Intelligenz ermöglicht es, die individuellen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen deiner Klienten zu analysieren. Maßgeschneiderte Coaching-Pläne durch KI bieten eine präzisere, auf die Person zugeschnittene Strategie. Die Ergebnisse: Jeder Schritt im Coaching-Prozess fühlt sich perfekt auf den Klienten abgestimmt an, was zu nachhaltigem Erfolg führt. 2. Datenbasierte Entscheidungen: Personalisierte Coaching-Pläne durch KI Als Coach hast du nicht immer alle relevanten Daten im Blick – das ist ganz normal. Oft weiß man nicht genau, welche Daten wirklich entscheidend sind oder wie man sie optimal nutzt. KI analysiert riesige Datenmengen in kürzester Zeit und hilft dir, fundierte Entscheidungen zu treffen, die genau auf die Bedürfnisse deiner Klienten zugeschnitten sind. Die Ergebnisse sind erstaunlich: Erfolge stellen sich schneller ein, weil die richtigen Daten als Grundlage verwendet werden. Du als Coach sparst Zeit und Energie, und deine Klienten profitieren von einem datengetriebenen Coaching-Prozess. 3. Skalierbarkeit von Coachings Als Coach st�ßt du irgendwann an deine Kapazitätsgrenzen: Mehr Klienten zu betreuen, ohne dass die Qualität leidet, ist eine Herausforderung. Personalisierte Coaching-Pläne durch KI können die Lösung sein Mit KI kannst du dein Coaching-Angebot massiv skalieren. KI übernimmt viele der zeitraubenden Aufgaben, wie die Analyse von Fortschritten und die Optimierung von Plänen. Du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren – die individuelle Betreuung deiner Klienten, während die KI die Hintergrundarbeit erledigt. Das Ergebnis: Du kannst mehr Klienten helfen, ohne dass die Qualität deines Coachings darunter leidet. 4. Zeit- und Kostenersparnis Coaches haben oft wenig Zeit, zwischen Coaching-Sessions, Planung und administrativen Aufgaben bleibt wenig Spielraum. KI übernimmt wiederholende Aufgaben, wie das Erstellen von Plänen oder das Analysieren von Fortschritten. Dadurch kannst du effizienter arbeiten und gleichzeitig die Qualität deines Coachings verbessern. Mehr Klienten, weniger Stress: Mit KI sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Geld. 5. Die Rolle von Algorithmen im persönlichen Wachstum Algorithmen helfen dir dabei, die Verhaltensmuster deiner Klienten viel besser zu erkennen. Oft geben diese Muster mehr Aufschluss als direkte Gespräche oder Feedback. Die KI analysiert diese Muster und gibt dir konkrete Vorschläge, wie deine Klienten beruflich und persönlich wachsen können. Stell dir vor, die KI ist wie ein Spiegel, der ehrlich und präzise reflektiert – ohne Verzerrungen oder subjektive Wahrnehmung. Am Ende bist du als Coach derjenige, der diese Daten interpretiert und maßgeschneiderte Coaching-Pakete für deine Klienten schnürt. Zusätzliche Ressourcen und Möglichkeiten für Coaches Hörbuch-Empfehlung: "Selfmade Millionäre packen aus" Ich möchte dir unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus' ans Herz legen. Darin fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, die uns Selfmade-Millionäre in unzähligen Interviews verraten haben. Sichere dir dieses Wissen und lerne, wie du diese Eigenschaften für deinen Erfolg und den Erfolg deiner Klienten nutzen kannst. Aufruf zu Feedback und Interaktion Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt per E-Mail. Ich freue mich auf dein Feedback und darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Mastermind-Gruppe für Coaches Falls du Interesse hast, das Thema KI im Coaching noch weiter zu vertiefen, melde dich gerne für unsere Mastermind-Gruppe an. Hier arbeiten wir konkret mit Coaches am Einsatz von KI, um den Coaching-Prozess zu optimieren. Werde Gast in meinem Podcast Möchtest du als Coach oder Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann bewirb dich als Interviewgast in meinem Podcast. Du kannst deine Expertise teilen, deine Marke stärken und von der Aufmerksamkeit unseres Publikums profitieren. Besuche jetzt Tom's Talk Time und bewirb dich als Interviewgast! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Personalisierte Coaching-Pl&#xE4;ne durch KI f&#xFC;r mehr Erfolg #860

KI f&#xFC;r Unternehmerinnen. Prof. Dr. G&#xFC;nther Hellberg #859

KI für Unternehmerinnen: Ein Interview mit Günther Hellberg Stichpunkteartige Show Notes für Episode 859: Gastvorstellung: Dr. Günther Hellberg Willkommen zu einer weiteren inspirierenden Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. In dieser Episode begr�ßt Tom den angesehenen IT-Experten und Professor für Informatik und Wirtschaftsinformatik, Dr. Günther Hellberg. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der IT-Welt teilt Günther seine Einsichten über die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Bedeutung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, und seine Arbeit zur Unterstützung von Unternehmerinnen. Zusammenfassung der Episode KI für Unternehmerinnen In dieser spannenden Episode gibt Günther Einblicke in seine IT-Leidenschaft, seine pragmatische Herangehensweise zur Weitergabe von Wissen und seine Begeisterung für Technologie und Prozessoptimierung. Er spricht über zeitsparende Tools, die Bedeutung der Transkription von Meetings, die Herausforderung von Frauen im IT-Bereich und teilt persönliche Anekdoten und Einsichten über Fehler, die er im Laufe seiner Karriere gemacht hat. Hauptthemen der Diskussion Günthers Leidenschaft für IT und Technologie Seine Identifikation als IT-Nerd und der pragmatische Ansatz zur Wissensweitergabe. Berufung als Professor und seine Arbeit in der Praxisanwendung von Wissen. Zeitersparnis durch neue Technologie-Tools 50-60% Zeitersparnis im letzten Jahr durch den Einsatz neuer Tools. Bereiche der gr�ßten Einsparungen: Marketing, organisatorische Abläufe und Meeting-Transkriptionen. Bedeutung der Meeting-Transkription zur Kosten- und Zeitersparnis. Kostenanalyse von Meetings Durchschnittliche Meetingkosten pro Teilnehmer in Europa: ca. 500 Euro pro Stunde. Persönliche Einsichten und faszinierende Geschichten Günthers Einstieg in die IT durch einen Sporttrainer und erste Erfahrungen mit technischer Ausstattung (Texas Instrument Rechner). Der nostalgische Rückblick auf technische Geräte wie HP und TI. Unterstützung von Unternehmerinnen Spezialisierung auf die Unterstützung von Frauen im Unternehmertum. KI für Unternehmerinnen Produktanalyse und -schärfung, Entwicklung von Content-Strategien, Präsentationsvorbereitungen. Lieblingstools von Günther "Meetings Sessions" als Zoom-Alternative, Evernote und Chat GPT Team. Datenschutzkonformität des Chat GPT Teams. Herausforderungen und Fehler im Unternehmertum Reflexion über persönliche Fehler wie unzureichende Delegation und mangelhafte Kommunikationsfähigkeiten. Bedeutung von Prozessbeschreibungen und die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Drei Tipps für das 20-jährige Selbst Selbstvertrauen zeigen, Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, und ganzheitliches Wohlbefinden pflegen. Persönliche Träume und Wünsche Finanzielle Freiheit und ortsunabhängiges Arbeiten, inklusive einer möglichen mobilen Behausung auf dem Wasser. Angebot eines kostenlosen Beratungsgesprächs Einladung für Podcast-Hörer zu einem kostenlosen Beratungsgespräch. Link zu Günthers Website und Community-Gruppen. Ressourcen und Tools Meetings Sessions Evernote Chat GPT Team Günthers Website: beratung-ki.de Günthers Community-Gruppen Wichtige Timestamps 00:00 - Einführung und Begr�ßung 02:30 - Günthers Einstieg in die IT durch seinen Sporttrainer 06:15 - Nostalgische Erinnerungen an technische Geräte 10:45 - Zeitersparnis durch neue Technologien 15:30 - Bedeutung der Meeting-Transkription 20:15 - Unterstützung von Unternehmerinnen und Lieblingstools 30:45 - Persönliche Fehler und Herausforderungen im Unternehmertum 40:00 - Drei Tipps für das 20-jährige Selbst 45:30 - Persönliche Träume und mögliche mobile Behausung 50:00 - Angebot eines kostenlosen Beratungsgesprächs und Abschluss Schlussbemerkungen Tom und Günther verabschieden sich nach einer faszinierenden und informativen Episode. Wir hoffen, die Diskussion hat Dir neue Einsichten und Inspiration für Deinen eigenen unternehmerischen Weg gegeben. Besuche die angegebenen Links für weitere Informationen und vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch! Detaillierte Shownotes: Ja, hallo Tom, und danke, dass ich heute hier sein darf. Ich freue mich sehr auf unser Gespräch! Mein Name ist Günther Hellberg, und ich bin ein leidenschaftlicher Informatiker, der seit mittlerweile 40 Jahren die IT-Welt mitgestaltet. 1984 habe ich meine eigene Firma, die Professor Hellberg EDV Beratung, gegründet, und seither durfte ich eine Vielzahl an IT-Projekten für große Konzerne wie Volkswagen und Continental, aber auch für Stadtverwaltungen und kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) erfolgreich umsetzen. Erfolgreiche IT-Beratung für KMU und Solopreneurinnen Neben meiner praktischen Arbeit in der IT-Welt habe ich vor über 20 Jahren den Fachbereich Informatik und Wirtschaftsinformatik an einer privaten Fachhochschule aufgebaut, wo ich bis heute als Professor tätig bin. Diese Doppelrolle als Berater und Professor erlaubt es mir, immer auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis zu bleiben und meinen Kunden somit die bestmögliche Beratung zu bieten. Warum KI für Unternehmerinnen ein Schlüssel zum Erfolg ist Ein besonderes Anliegen ist es mir, meine Erfahrung und mein Wissen an kleinere und mittelständische Unternehmerinnen und Solopreneurinnen weiterzugeben, da ich überzeugt bin, dass gerade sie in Deutschland enorm von neuen Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz, profitieren können. Deshalb habe ich vor einiger Zeit ein spezielles Beratungsprojekt ins Leben gerufen, das sich genau auf diese Zielgruppe konzentriert. Der Fokus auf KI für Unternehmerinnen und KI für Solopreneurinnen Und warum Unternehmerinnen? Nun, ich habe festgestellt, dass ich besonders gut mit Frauen in Führungspositionen zusammenarbeiten kann. Meine Kombination aus technischem Know-how und einem tiefen Verständnis für zwischenmenschliche Kommunikation, unterstützt durch mein Psychologiestudium, erlaubt es mir, die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmerinnen und Solopreneurinnen gezielt zu adressieren und ihnen zu helfen, ihr Unternehmen effizienter und zukunftssicherer zu machen. Wie KI für Unternehmerinnen und Solopreneurinnen unterstützt Am Ende des Tages möchte ich den Unternehmerinnen und Solopreneurinnen, mit denen ich arbeite, dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse so zu optimieren, dass sie nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch in der Lage sind, die Chancen, die die digitale Transformation bietet, voll auszuschöpfen. Ich freue mich darauf, heute mehr über diese Themen zu sprechen und hoffe, dass ich viele Hörerinnen und Hörer inspirieren kann, neue Wege in der Digitalisierung zu gehen. Der gr�ßte Fehler als Unternehmer und wie man ihn vermeidet Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer? Fehler gehören zum Unternehmerdasein einfach dazu, und sie sind oft unsere gr�ßten Lehrmeister. Mein gr�ßter Fehler – und meine wertvollste Lektion – war es, in den Anfangsjahren zu glauben, dass ich alles alleine schaffen muss. Damals dachte ich, wenn ich alles selbst mache, dann wird es am besten und am schnellsten erledigt. Das führte dazu, dass ich buchstäblich in Arbeit ertrank. Ich habe versucht, Projekte, die Verwaltung, bis hin zur Akquise alles eigenhändig zu bewältigen. Das Ergebnis? Ich war überarbeitet, ständig gestresst und hatte kaum noch Energie für das, was mir wirklich Freude bereitet: das Entwickeln kreativer IT-Lösungen und das Arbeiten mit meinen Kundinnen. Warum Delegieren der Schlüssel für Unternehmerinnen und Solopreneurinnen ist Aber irgendwann habe ich doch verstanden, dass wahres Unternehmertum bedeutet, ein starkes Team um sich herum aufzubauen, die richtigen Aufgaben an die richtigen Leute zu delegieren. Das hat mir nicht nur geholfen, effizienter zu arbeiten, sondern auch mein Unternehmen auf ein völlig neues Level zu heben. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Wenn ich meine absoluten Favoriten nennen müsste, dann wären das Evernote, ChatGPT Team, EDrawMind, Sessions.us, Communi, WordPress mit der Thrive Suite, und natürlich mein geliebtes iPad Pro. Link zur Ressource: https://www.beratung-ki.de https://communi.com/r/gunther-hellberg https://communi.com/female-leaders-connection/ Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: As a Man Thinketh; James Allen Buchtitel 2: Arbeitswelt und KI 2030 Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen. Inka Knappertsbusch, Kai Gondlach Hrsg. Springer Gabler Verlag erscheint Anfang 2025 Ein Kapitel ist von mir. Kontaktdaten des Interviewpartners: Prof. Dr. Günther Hellberg Sonnenweg 7, 30171 Hannover Tel. 0511 288 25 90 Mobil: +49 172 51 49 000 Email: hellberg@drhellberg.de Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI f&#xFC;r Unternehmerinnen. Prof. Dr. G&#xFC;nther Hellberg #859

Energiearbeit im Gesch&#xE4;ftsleben. Oliver Wachter #858

Energiearbeit für Unternehmer: Vom Heiler und Therapeuten zum Business Coach Oliver Wachter hilft Unternehmern und ihren Unternehmen. Zuerst wird der Unternehmer als Mensch analysiert und mit Klassischer Homöopathie, Coaching, Counseling und Energiearbeit in seine beste Form gebracht. Zum Heilen gibt es bei jedem etwas, meist fehlt nur der Zugang zu den eigenen "Baustellen". Wenn der Mensch nach diesen Behandlungen besseren Zugang zu sich selber hat, kann er auf gutgestellte Fragen selbst seine besten Antworten geben, ohne irgendwelchen Fremdbestimmungen des Elternhauses oder der Gesellschaft zu folgen. Energiearbeit: Der Zugang zu deinem Dharma und deiner Bestimmung Was ist mein Dharma, meine Bestimmung, was ist meine Fähigkeit, was kann ich der Gesellschaft Gutes tun? Freude und Erfolg kommen, wenn man aufhört, nur an sich zu denken, sondern versteht, dass wir alle irgendwie miteinander verbunden sind. Was spirituell anmutet, ist auch ein Gesetz der Wirtschaft. Das Interessante an Olivers Arbeit ist, dass er nicht nur den Menschen als Energiekörper sieht und behandelt, sondern auch die Summe aller Mitarbeiter und das Unternehmen als komplexes Energiefeld. Die Verbindung von Therapie und Energiearbeit: 30 Jahre Erfahrung Oliver Wachter ist seit fast 30 Jahren Therapeut und Berater. Als Kind war er bereits der spirituellen Welt zugeneigt. Er sah und spürte Dinge, die eigentlich nicht der materiellen Welt zuzuordnen sind. Später als Physiotherapeut und Manualtherapeut hörte er oft die Frage, wo die Energie herkomme, die aus seinen Händen zu fließen scheint. Oliver folgte dieser Frage und studierte viele Jahre Osteopathie. Nicht zufrieden damit, arbeitete er mit Schamanen der Tolteken und Quechua und lernte von Geistheilern. Dank dieser jahrelangen Ausbildung konnte er diese Energie kultivieren. Energiearbeit als Schlüssel zur Heilung: Wunderbare Erfolge Techniken der Energiearbeit, Aura- und Chakraarbeit sowie systemische Aufstellungen halfen ihm intellektuell zu verstehen, was er bereits fühlte. Trotz einiger wunderartiger Erfolge dank Geistheilung blieb er immer auf dem Boden, wohlwissend, dass nicht der Heiler heilt, sondern eine höhere Macht, manche nennen sie Gott. Der Heiler dient nur als Kanal. So konnte er mit Energiearbeit einer Patientin nach Hirnblutung helfen, die wegen einseitiger Lähmung im Rollstuhl saß. Während der Behandlung spürte sie die Energie in den betroffenen Körperteilen und konnte später den Arm wieder heben und auch laufen. Ein anderer Patient hatte Phantomschmerzen im, nach Amputation, nicht mehr existierenden Bein. Durch Behandlung des immer noch vorhandenen Energiekörpers verschwanden diese Schmerzen. Energiearbeit in der Praxis: Heilung von Arthrose und mehr Genauso konnte Oliver Wachter Arthrose behandeln, indem das Chakra, der Energiewirbel, des Gelenks geheilt wurde. Materie ist verdichtete Energie und folgt dieser. Oliver Wachter war als selbständiger Physiotherapeut durchaus erfolgreich und vor allem finanziell zufrieden. Dann kündigte ihm der Praxisinhaber die Teilhaberschaft. Auch als freier Mitarbeiter hörte er von Praxisinhabern Aussagen wie: "Ich habe Angst, dass ich Patienten an Dich verliere..." Als extrem freiheitsliebender Mensch war er nur kurz angestellt, dann als freier Mitarbeiter tätig und nach diesem nächsten Schritt, Kompagnon, folgte er seinem Herzen und eröffnete endlich seine eigene Praxis als Heilpraktiker. Die Reise zur eigenen Praxis: Energiearbeit als Berufung Obwohl er teilweise in drei verschiedenen Praxen als freier Mitarbeiter gearbeitet hatte oder dann als Kompagnon, studierte er nebenbei Naturheilkunde und Klassische Homöopathie. Noch als Physiotherapeut kristallisierte sich heraus, dass die Patienten wohl wegen körperlichen Symptomen kamen, aber eigentlich seinen geistigen Rat suchten. Damals war ihm der Begriff Coaching noch nicht bekannt. Ein schamanischer Lehrer nannte ihn "Las palabras que curan" – die Worte, die heilen. Aura und Chakraarbeit: Der Weg zur Energiearbeit Während der jahrelangen Aura- und Chakraausbildung konnte man anhand der Aurafotografie sehen, dass Olivers Aura magenta wurde und ein deutlicher Trichter über dem Kopf zu sehen war. Das bedeutet, seine Stärken sind Eingebungen aus dem morphogenen Feld. Also nicht aus dem Verstand etwas sagen oder wiedergeben, sondern Wissen kommt aus dem Äther, vom Göttlichen. Warum Oliver Wachter trotz Erfolg seiner wahren Berufung folgte Immer noch weigerte sich Oliver Wachter, seiner eigentlichen Berufung zu folgen. Etwas Handfestes, Seriöses sollte es schon sein. Er lernte von T.Harv Eker, Blair Singer, Anthony Robbins, Damian Richter und anderen Coaches, um zu wissen, dass er anders arbeiten möchte. Man kann seiner Bestimmung ausweichen, dann kommt sie mit noch mehr Kraft. In den Jahren 2006 und 2007 traf Oliver einen gottrealisierten Meister – Paramahamsa Vishwananda. Als Freigeist weit davon entfernt, einem Guru zu folgen, verlor er den Kontakt, um 7 Jahre später "zufällig" durch Heirat in die Nähe seines Ashrams zu ziehen. Energiearbeit und spirituelle Führung: Die Bedeutung von Paramahamsa Vishwananda Nochmals 8 Jahre dauerte es, bis er durch weitere Fügungen des Schicksals zu ihm geführt wurde, und ihm seitdem als Schüler folgt. Paramahamsa Vishwananda gilt als einer von 5 weltweit existierenden Sathgurus, also gottrealisierte Meister mit göttlichen Aspekten. Bei einer Pilgerreise nach Indien meinte der Meister, Oliver solle sich auf Geschäftsberatung und Coaching konzentrieren. Somit besuchte er eine Schule für Business Coaching (IHK) und ist seit diesem Jahr, von der IHK anerkannter, Business Coach. Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer? Es gibt keine Fehler. Alles läuft nach Gottes Plan. Das Ziel ist, mit Demut sein Ego aufzulösen und so in Verbindung mit dem Göttlichen zu treten. Manche brauchen mehr Niederschläge und Niederlagen, um das Ego aufzulösen und die Kontrolle loszulassen und sich von Gott, Universum, der göttlichen Energie führen zu lassen. Viele Menschen arbeiten aus egoistischen Motiven, um dieses oder jenes Bedürfnis zu erfüllen, merken aber nicht, dass echte Zufriedenheit ausbleibt. Oft ist Existenzangst eine treibende Kraft. Wenn man den Zugang zu seiner Göttlichkeit in sich, in allem und außerhalb davon spüren lernt, dann geht man mit vollem Vertrauen ins Unbekannte und wird vom Göttlichen unterstützt. Somit wäre Angst und mangelndes Vertrauen ein "Fehler". Aber jeder hat andere Herausforderungen in seinem eigenen, ganz speziellen Leben. Spiritueller Erfolg durch Energiearbeit: Der Weg zum Wohl aller Es gibt eine schöne hinduistische Geschichte, wo ein Heiliger Gott bittet, ihn mit vielen Problemen zu belasten, damit er immer an ihn denken möge. Für mich ist Erfolg, zum Wohle aller zu handeln, um so Gott zu dienen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Youtube statt TV, gezielt Satsangs von Bhakti Marga, der Organisation von Paramahamsa Vishwananda. Informationen, die gut tun. Nicht Angst aufbauen. Website bhaktimarga.org Chat GPT Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Just Love: A journey into the heart of god; Paramahamsa Vishwananda Buchtitel 2: Autobiographie eines Yogi; Paramahamsa Yogananda Kontaktdaten des Interviewpartners: www.oliverwachter.de oliverwachter@web.de 0049-171-475 7214 Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Energiearbeit im Gesch&#xE4;ftsleben. Oliver Wachter #858

KI-gest&#xFC;tzte Coaching-Tools: Dein Erfolgsgeheimnis #857

Einführung in KI-gestützte Coaching-Tools Was sind KI-gestützte Coaching-Tools? KI-gestützte Coaching-Tools analysieren Daten und erkennen Muster, um Coaching-Sitzungen effektiver zu gestalten. Sie sind rund um die Uhr verfügbar und benötigen keine menschliche Überwachung. Funktionen dieser Tools: Datenanalyse und Mustererkennung Die Tools helfen, Daten effizient zu analysieren und Muster zu erkennen, was Coaches unterstützt, gezieltere und effizientere Entscheidungen zu treffen. Vorteile von digitalen Assistenten im Coaching Verbessertes Klientenverständnis durch detaillierte Analysen Digitale Assistenten bieten Coaches tiefere Einblicke in das Verhalten ihrer Klienten, was zu einem besseren Verständnis und effektiveren Coaching-Sitzungen führt. Effizienzsteigerung durch gezielte Coaching-Sitzungen Durch die Nutzung von KI-Tools können Coaching-Sitzungen gezielter gestaltet werden, was die Effizienz und Wirksamkeit des Coachings erhöht. Zeitersparnis und gesteigerte Effizienz KI-gestützte Tools sparen Zeit und steigern die Effizienz, indem sie Routineaufgaben automatisieren und dem Coach mehr Zeit für die wichtigen Aspekte des Coachings lassen. Personalisierung durch KI Analyse des Verhaltens, Fortschritte und Herausforderungen der Klienten KI-Tools analysieren das Verhalten und die Fortschritte der Klienten, um deren spezifische Bedürfnisse besser zu verstehen und das Coaching entsprechend anzupassen. Anpassung der Coaching-Strategien an individuelle Bedürfnisse Durch die Personalisierung des Coachings auf Basis von KI-Daten werden die Strategien präziser und auf die individuellen Anforderungen jedes Klienten zugeschnitten. Erhöhung der Klientenzufriedenheit und bessere Resultate Die gezielte Anpassung der Coaching-Methoden führt zu höherer Zufriedenheit bei den Klienten und besseren Ergebnissen. Skalierung von Coaching-Dienstleistungen Betreuung von mehr Klienten gleichzeitig ohne Qualitätsverlust Mit KI-Tools können Coaches mehr Klienten gleichzeitig betreuen, ohne die Qualität des Coachings zu beeinträchtigen. Automatisierung zeitaufwendiger Aufgaben (Analyse, Reports, Kommunikation) KI-gestützte Tools automatisieren viele zeitaufwendige Aufgaben wie die Analyse und Erstellung von Reports, was den Coach entlastet. Fokus auf wesentliche Coaching-Aufgaben und Vermeidung von Burnout Durch die Automatisierung können sich Coaches auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren und das Risiko von Burnout minimieren. Beispiele erfolgreicher Integration von KI-Tools in Coaching-Businesses Es gibt zahlreiche erfolgreiche Beispiele, wie KI-Tools in Coaching-Businesses integriert wurden, um die Effizienz zu steigern und das Business zu skalieren. Erfolgsgeschichten und Praxisbeispiele Fallbeispiel eines Coaches mit gesteigerter Kundenbindung Ein Coach konnte durch den Einsatz von KI-Tools die Kundenbindung um über 30% steigern, indem er gezielter auf die Bedürfnisse der Klienten einging. Beispiel eines Coaches, der durch Automatisierung sein Business vervierfachte Durch die Automatisierung vieler Prozesse konnte ein anderer Coach sein Business innerhalb eines Jahres vervierfachen. Zusammenfassung und Fazit Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Episode umfassen die Vorteile der Personalisierung und Skalierung durch den Einsatz von KI-Tools im Coaching. Deine Meinung ist gefragt – teile Deine Erkenntnisse und Feedback über Kommentare, Social Media oder E-Mail. Werbung und weitere Angebote Wir empfehlen unser Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus", in dem die wichtigsten Eigenschaften von Selfmade-Millionären zusammengefasst sind. Sei Teil der Community und hinterlasse Dein Feedback oder bewirb Dich als Interviewgast im Podcast! Einführung in KI-gestützte Coaching-Tools In der heutigen Episode von "Tom's Talk Time" sprechen wir über ein Thema, das dein Coaching-Business revolutionieren kann: KI-gestützte Coaching-Tools. Stell dir vor, du hast einen digitalen Assistenten, der dir hilft, deine Klienten besser zu verstehen, personalisierte Lösungen anzubieten und deine Dienstleistungen sogar zu skalieren, ohne dabei die Qualität zu verlieren. Diese Tools sind rund um die Uhr verfügbar, analysieren Daten, erkennen Muster und liefern dir gezielte Empfehlungen für deine Coaching-Sitzungen. Was sind KI-gestützte Coaching-Tools? KI-gestützte Coaching-Tools sind digitale Assistenten, die Daten aus deinen Coaching-Sitzungen sammeln, analysieren und Muster erkennen. Diese Tools unterstützen dich dabei, effizienter und präziser zu arbeiten, indem sie dir genau sagen, wo du ansetzen musst. Sie sind rund um die Uhr verfügbar und benötigen keine Pausen, wodurch sie eine konstante Unterstützung bieten. Vorteile von digitalen Assistenten im Coaching Jetzt fragst du dich vielleicht, warum du überhaupt auf KI-gestützte Coaching-Tools setzen solltest. Diese digitalen Assistenten sind wahre Multitalente, die dir dabei helfen, deine Klienten besser zu verstehen und deine Coaching-Sitzungen gezielter zu gestalten. Hier sind einige Vorteile: Verbessertes Klientenverständnis: Diese Tools liefern detaillierte Analysen, die dir helfen, das Verhalten und die Bedürfnisse deiner Klienten besser zu verstehen. Effizienzsteigerung: Durch gezielte Empfehlungen kannst du deine Coaching-Sitzungen optimieren und deine Klienten schneller zum Ziel führen. Zeitersparnis: Da viele Aufgaben automatisiert werden, hast du mehr Zeit für die wichtigen Aspekte des Coachings. Automatisierte Feedback-Schleifen KI-gestützte Coaching-Tools ermöglichen es dir, nach jeder Sitzung automatisiertes Feedback zu erhalten. Diese Feedback-Schleifen zeigen dir genau, wo dein Klient steht und welche nächsten Schritte sinnvoll sind. Das bedeutet, dass du deine Coaching-Strategien laufend anpassen und deine Klienten noch besser unterstützen kannst. Personalisierung durch KI Einer der gr�ßten Vorteile von KI-gestützten Coaching-Tools ist ihre Fähigkeit zur Personalisierung. Jeder Klient ist einzigartig, und genau das berücksichtigen diese Tools. Sie analysieren das Verhalten, die Fortschritte und die Herausforderungen deiner Klienten und passen die Coaching-Strategien entsprechend an. Das Ergebnis: höhere Klientenzufriedenheit und bessere Resultate. Individuelle Anpassung der Coaching-Strategien Diese Tools bieten dir die Möglichkeit, Coaching-Strategien individuell an die Bedürfnisse jedes einzelnen Klienten anzupassen. Dies führt nicht nur zu besseren Ergebnissen, sondern auch zu einer stärkeren Bindung zwischen dir und deinen Klienten. Skalierung von Coaching-Dienstleistungen KI-gestützte Coaching-Tools eröffnen dir die Möglichkeit, dein Coaching-Business auf eine ganz neue Ebene zu skalieren. Du kannst mehr Klienten gleichzeitig betreuen, ohne dass die Qualität darunter leidet. Diese Tools übernehmen viele der zeitaufwendigen Aufgaben, wie die Analyse, die Erstellung von Reports und die Kommunikation mit deinen Klienten, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: deinen Klienten wirklich zu helfen. Automatisierung zeitaufwendiger Aufgaben Durch die Automatisierung vieler Prozesse kannst du dich auf die wirklich wichtigen Coaching-Aufgaben konzentrieren und das Risiko von Burnout minimieren. Die Tools laufen im Hintergrund und sorgen dafür, dass dein Business wächst, ohne dass du dabei ausbrennst. Erfolgsgeschichten und Praxisbeispiele Vielleicht denkst du dir jetzt: "Das klingt alles gut, aber funktioniert das auch wirklich?" Die Antwort ist ein klares Ja! Es gibt zahlreiche Coaches, die KI-gestützte Coaching-Tools erfolgreich integriert haben und unglaublich positive Ergebnisse sehen. Zwei Beispiele zeigen, wie mächtig diese Tools sein können: Erfolgsbeispiel: Gesteigerte Kundenbindung Ein Coach aus meinem geschäftlichen Umfeld hat es geschafft, seine Kundenbindung um über 300% zu steigern. Dies gelang ihm, weil er durch die KI-Tools besser auf die Bedürfnisse seiner Klienten eingehen konnte. Erfolgsbeispiel: Skalierung des Business Ein anderer Coach konnte durch die Automatisierung seiner Prozesse viel mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge gewinnen und sein Business innerhalb eines Jahres vervierfachen. Diese Geschichten zeigen, dass KI-gestützte Coaching-Tools kein Hype sind, sondern eine echte Chance für dein Coaching-Business. Zusammenfassung und Fazit KI-gestützte Coaching-Tools bieten eine enorme Unterstützung bei der Personalisierung und Skalierung von Coaching-Dienstleistungen. Sie helfen dir, deine Klienten noch besser und gezielter zu unterstützen, und ermöglichen es dir, dein Coaching-Business effizienter zu gestalten. Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Teile sie mit mir in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt per E-Mail. Ich freue mich auf dein Feedback! Werbung und weitere Angebote Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir unser Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, die Selfmade-Millionäre in Interviews mit uns verraten haben. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter tomstalktime.com/Eigenschaften. Den Link findest du auch in den Shownotes. Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß für die kommende Woche. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Werde Interviewgast bei Tom's Talk Time Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem gr�ßten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Besuche unsere Website unter tomstalk.com und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

KI-gest&#xFC;tzte Coaching-Tools: Dein Erfolgsgeheimnis #857

3D-Druck Ideen. Druckerfachmann.de -Dominik Heinz #856

3D-Druck Ideen und Innovationen Unser Interview-Gast: Dominik Heinz arbeitet im Management Board der druckerfachmann.de GmbH aus Berlin. Das Unternehmen hat 26 Jähriges bestehen und hat seid mehr als 7 Jahren das Thema Transformation im Fokus. Der Klassische Druck ist rückläufig und ein Unternehmen muss sich weiterentwickeln. Genau hier kam Dominik mit an Board. Dominik ist 1984er Baujahr hat in Berlin Geoinformation Studiert. Mit seinen 20 jährigen Projekterfahrung im Geschäftskundenumfeld im Investitionsgüterbereich führt er zwei innovative Bereiche des Unternehmens. 3D Druck und moderner Arbeitsplatz. In dieser spannenden Episode von Tom's Talk Time erfährst du alles über die neuesten 3D-Druck Ideen und wie diese Technologie die industrielle Produktion verändert. Dominik Heinz, ein Experte im Bereich 3D-Druck, teilt seine Erfahrungen und Einblicke, die dich inspirieren werden. Die Reise in die Welt des 3D-Drucks Dominik Heinz, unser heutiger Gast, bringt über 20 Jahre Erfahrung im Geschäftskundenumfeld mit und ist Teil des Management Boards der Druckerfachmann.de GmbH. Sein Unternehmen, das seit über 26 Jahren besteht, hat sich auf die Transformation hin zum 3D-Druck spezialisiert. Diese Episode beleuchtet seine persönliche und berufliche Reise in die Welt des 3D-Drucks und wie er es geschafft hat, innovative 3D-Druck Ideen erfolgreich in der Industrie zu implementieren. Von der Kartografie zum 3D-Druck Dominiks Weg zum 3D-Druck begann bereits während seines Studiums der Kartografie und Geoinformatik. Schon damals befasste er sich mit 3D-Stadtmodellen und setzte diese in unterschiedlichen Anwendungen ein. Diese frühen Berührungspunkte mit der Technologie führten ihn schließlich zur Druckerfachmann.de GmbH, wo er heute die Entwicklung im Bereich 3D-Druck vorantreibt. Was ist 3D-Druck? - Eine Einführung 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist eine Technologie, die es ermöglicht, dreidimensionale Objekte durch das schichtweise Auftragen von Material zu erstellen. Es gibt verschiedene Arten von 3D-Druckern, die sich durch die verwendeten Materialien und die Drucktechnologie unterscheiden. Die beiden Haupttechnologien, die Dominik vorstellt, sind der Filamentdruck und das Pulverbettverfahren. Filamentdruck - Der Einstieg in den 3D-Druck Der Filamentdruck, oft als "Würsteldrucker" bezeichnet, ist die bekannteste 3D-Drucktechnologie. Hierbei wird ein Kunststoffdraht, das sogenannte Filament, erhitzt und schichtweise aufgetragen, um das gewünschte Objekt zu formen. Diese Methode eignet sich besonders gut für den Einstieg in den 3D-Druck und ermöglicht es, einfache Objekte wie Handyhüllen oder Spielzeug herzustellen. Pulverbettverfahren - Präzision und Geschwindigkeit Im Gegensatz zum Filamentdruck bietet das Pulverbettverfahren eine höhere Präzision und die Möglichkeit, komplexere Strukturen zu drucken. Hierbei wird ein feines Pulver Schicht für Schicht aufgetragen und an den gewünschten Stellen verschmolzen, um stabile und langlebige Objekte zu erzeugen. Diese Methode wird vor allem in der Industrie eingesetzt, um hochwertige und belastbare Bauteile herzustellen. 3D-Druck Ideen für Industrie und Alltag Der 3D-Druck eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich. Dominik Heinz teilt einige spannende 3D-Druck Ideen, die zeigen, wie vielseitig diese Technologie ist. Standardanwendungen im 3D-Druck Zu den klassischen Anwendungen des 3D-Drucks gehören Giveaways wie Pfeifen oder Einkaufswagen-Chips, die oft von Marketingagenturen genutzt werden. Diese einfachen Objekte zeigen, wie unkompliziert der Einstieg in den 3D-Druck sein kann. Innovative 3D-Druck Ideen für die Industrie Besonders interessant wird es bei den industriellen Anwendungen des 3D-Drucks. Dominik berichtet von Projekten, bei denen beispielsweise individuelle Sitzkissen oder orthopädische Einlagen produziert werden, die perfekt auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Auch in der Automobilindustrie wird der 3D-Druck zunehmend eingesetzt, um maßgeschneiderte Bauteile effizient und kostengünstig herzustellen. Vorteile und Herausforderungen des 3D-Drucks Der 3D-Druck bietet zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit, komplexe Strukturen zu erzeugen und Prototypen schnell und kostengünstig herzustellen. Dennoch gibt es auch Herausforderungen, die Unternehmen beachten müssen, wenn sie diese Technologie einsetzen wollen. Funktionalität und Materialauswahl Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für den Erfolg eines 3D-Druckprojekts. Dominik erklärt, dass es verschiedene Materialien gibt, die je nach Anwendung ausgewählt werden sollten, um die gewünschten Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit oder Belastbarkeit zu erreichen. Kosten und Effizienz im 3D-Druck Obwohl der 3D-Druck viele Vorteile bietet, ist er nicht immer die kostengünstigste Lösung. Dominik betont, dass eine sorgfältige Kosten-Nutzen-Analyse notwendig ist, um zu entscheiden, ob der 3D-Druck für ein bestimmtes Projekt geeignet ist. In einigen Fällen kann der 3D-Druck jedoch erhebliche Einsparungen und Effizienzgewinne bieten, insbesondere bei der Produktion kleiner Serien oder individueller Bauteile. 3D-Druck als Zukunftstechnologie Der 3D-Druck hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren, grundlegend zu verändern. Dominik Heinz ist überzeugt, dass diese Technologie in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird, insbesondere in Bereichen wie der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der personalisierten Produktion. Die Rolle von Druckerfachmann.de Als Full-Service-Dienstleister unterstützt Druckerfachmann.de Unternehmen dabei, die Vorteile des 3D-Drucks zu nutzen. Von der Beratung über die Implementierung bis hin zur Schulung und Wartung bietet das Unternehmen umfassende Lösungen, um den 3D-Druck erfolgreich in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren. Schlusswort und Kontakt Dominik Heinz und sein Team bei Druckerfachmann.de sind bereit, Unternehmen auf ihrem Weg in die Welt des 3D-Drucks zu begleiten. Wenn du mehr über die Möglichkeiten des 3D-Drucks erfahren möchtest oder individuelle Beratung benötigst, zögere nicht, Kontakt aufzunehmen. Besuche die Website druckerfachmann.de oder finde Dominik auf LinkedIn, um mehr über die innovativen 3D-Druck Ideen und Lösungen zu erfahren. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Linkedin ist mein Netzwerk und aktuelle Informationsquelle. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: CHARISMATIC LEADERSHIP, Alexander Fischer Buchtitel 2: Praxisleitfaden für 3D Druck Kontaktdaten des Interviewpartners: Dominik Heinz dominik.heinz@druckerfachmann.de https://www.linkedin.com/in/dominikheinz/ www.druckerfachmann.de Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

3D-Druck Ideen. Druckerfachmann.de -Dominik Heinz #856

Marketing mit KI: Zielgruppe effektiver erreichen. #855

Marketing mit KI: Hauptthemen und Unterthemen 1. Personalisierung im Marketing durch KI Erstellen von individuellen Botschaften für jeden Kunden Analyse des Kundenverhaltens durch KI-Algorithmen Betrachtung von Produkten Verweildauer auf der Website Bevorzugte Inhalte Erstellung von personalisierten Inhalten durch KI basierend auf Daten Verbesserung der Conversion-Raten und Kundenbindung 2. Automatisierung von Marketingprozessen Bedeutung der Automatisierung für Unternehmer Beispiele für automatisierbare Aufgaben: Versenden und Beantworten von E-Mails Posten auf Social Media Pflege der Datenbank Vorteile der Automatisierung: Konzentration auf wichtige Aufgaben Effizienz und Skalierbarkeit 3. KI-gestützte Datenanalyse und Zielgruppenverständnis Bedeutung von Daten als "das neue Gold" Einblicke in das Kundenverhalten und deren Bedürfnisse durch KI Präzise Ausrichtung der Marketingstrategien Verwendung von Befragungen und Umfragen Verbesserung der Marketingstrategie durch KI-Datenanalyse 4. KI im Social Media Marketing Analyse der Aktivitätszeiten der Zielgruppen durch KI Identifikation von performanten Inhalten Vorschläge für relevante Influencer durch KI Optimierung der Social Media Präsenz und Reichweite 5. Optimierung von Werbekampagnen durch KI-Tools Analyse und Optimierung von Werbekampagnen in Echtzeit Verbesserungspotenzial in Kampagnen identifizieren Minimierung von Streuverlusten, Steigerung der Effizienz Maximierung des Umsatzes und Gewinns 6. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Personalisierung im Marketing durch KI Automatisierung von Marketingprozessen KI-gestützte Datenanalyse Social Media Optimierung Verbesserung von geschalteten Werbeanzeigen Schlusswort und Feedback Aufforderung zur Rückmeldung und Feedback zur Episode Hinweis auf die Möglichkeit, über die Website oder E-Mail Kontakt aufzunehmen Erwähnung einer im Aufbau befindlichen Community zum Thema KI im Unternehmen Werbung für das Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus" Marketing mit KI: Effizientere Zielgruppenansprache und Automatisierung In der heutigen Episode von Tom's Talk Time besprechen wir ein unverzichtbares Thema für jeden Unternehmer im digitalen Zeitalter: Marketing mit KI. Wir zeigen Dir, wie Du durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Deine Marketingprozesse automatisieren kannst, um wertvolle Zeit zu sparen, Deine Zielgruppe durch personalisierte Inhalte präziser zu erreichen und Deine Werbekampagnen zu optimieren, um das Maximum aus Deinem Marketing herauszuholen. Hier erhältst Du praxisnahe Tipps und Beispiele, die Du direkt umsetzen kannst. 1. Personalisierung im Marketing durch KI Individuelle Botschaften für Kunden: Mit KI kannst Du für jeden Deiner Kunden eine spezifische, auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene Botschaft erstellen. Analyse des Kundenverhaltens: KI-Algorithmen analysieren das Verhalten Deiner Kunden, wie z.B. welche Produkte sie ansehen, ihre Verweildauer auf der Website und ihre bevorzugten Inhalte. Personalisierte Inhalte: Basierend auf den analysierten Daten erstellt die KI maßgeschneiderte Inhalte, die Deine Conversion-Raten verbessern und die Kundenbindung stärken. Maximierung der Conversion-Raten: Durch die zielgerichtete Ansprache erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden bei Dir kaufen, was sich positiv auf Deine Conversion-Raten auswirkt. 2. Automatisierung von Marketingprozessen Bedeutung der Automatisierung: Automatisierung ist ein Muss, wenn Du als Unternehmer effizient und skalierbar arbeiten möchtest. KI kann viele repetitive Aufgaben übernehmen und so wertvolle Zeit freisetzen. Beispiele für automatisierbare Aufgaben: E-Mails versenden: KI kann das Versenden und Beantworten von E-Mails automatisieren. Social Media Posten: Regelm�ßige Beiträge auf Social Media können durch KI automatisiert werden. Datenbankpflege: Die Pflege Deiner Kundendatenbank kann ebenfalls durch KI unterstützt werden. Vorteile der Automatisierung: Durch Automatisierung kannst Du Dich auf wichtige Aufgaben konzentrieren, während die KI Deine Marketingprozesse im Hintergrund effizient und skalierbar am Laufen hält. 3. KI-gestützte Datenanalyse und Zielgruppenverständnis Daten als neues Gold: Daten sind heutzutage von unschätzbarem Wert. KI hilft Dir, diese Datenmengen zu analysieren und wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Bedürfnisse Deiner Kunden zu gewinnen. Präzise Marketingstrategien: Mit den gewonnenen Erkenntnissen kannst Du Deine Marketingstrategien präzise ausrichten, um sicherzustellen, dass Deine Botschaften genau dort ankommen, wo sie den gr�ßten Impact haben. Verwendung von Umfragen: Umfragen und Befragungen können durch KI effizient ausgewertet werden, was die Entwicklung Deiner Marketingstrategie weiter verbessert. Verbesserte Zielgruppenverständnis: Durch die Datenanalyse mit KI verstehst Du besser, was Deine Kunden wirklich wollen und kannst Deine Angebote entsprechend anpassen. 4. KI im Social Media Marketing Optimierung der Social Media Präsenz: KI analysiert, wann Deine Zielgruppe am aktivsten ist, welche Inhalte am besten performen und schlägt Dir sogar passende Influencer vor. Erstellung performanter Inhalte: Die KI hilft Dir, Inhalte zu erstellen, die besser performen und Deine Reichweite maximieren. Zusammenarbeit mit Influencern: Die KI identifiziert relevante Influencer und unterstützt Dich bei der Ansprache, um Kooperationen zu fördern, die Deine Marke stärken. 5. Optimierung von Werbekampagnen durch KI-Tools Analyse und Optimierung in Echtzeit: KI-Tools analysieren Deine Werbekampagnen in Echtzeit und passen sie laufend an, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Minimierung von Streuverlusten: Durch die Optimierung Deiner Werbeanzeigen reduzierst Du Streuverluste und steigerst die Effizienz Deiner Kampagnen. Maximierung des Umsatzes: Die KI hilft Dir, Deine Werbekampagnen so zu optimieren, dass sie die richtigen Leute erreichen und Deinen Umsatz sowie Gewinn maximieren. 6. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Effizientere Zielgruppenansprache durch personalisierte Inhalte dank KI. Automatisierung von Marketingprozessen für mehr Effizienz und Skalierbarkeit. Besseres Zielgruppenverständnis durch KI-gestützte Datenanalyse. Optimierung der Social Media Präsenz und Zusammenarbeit mit Influencern. Optimierung von Werbekampagnen durch KI-Tools zur Maximierung von Umsatz und Gewinn. Schlusswort und Feedback Schreib uns Dein Feedback zur Episode und lass uns wissen, was Deine wichtigsten Erkenntnisse waren. Interessierst Du Dich für mehr Informationen oder eine Community zum Thema KI im Unternehmen? Dann melde Dich bei uns! Hol Dir unser Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus" und erfahre, welche Eigenschaften Dich auf Deinem Weg zum Erfolg unterstützen. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Marketing mit KI: Zielgruppe effektiver erreichen. #855

Automatisierung mit KI. Gamechanger f&#xFC;r Unternehmer #854

Automatisierung mit KI. Warum Unternehmer das unbedingt nutzen sollten. Einführung in das Thema Ziel der Episode: Automatisierung mit KI in Unternehmensprozessen Vorteile: Effizienz Kostenreduktion Steigerung der Conversion-Rate Überblick der Themen: Effizienzsteigerung Kostenreduktion Steigerung der Conversion-Rate Automatisierte Kundensysteme Personalisierte Marketing-Automatisierungen 1. Einführung in die Automatisierung mit KI Definition von Automatisierung Rolle der KI in der Automatisierung: Lernen aus Daten Treffen von Entscheidungen Vergleich zu traditionellen Tools wie Excel und Buchhaltungsprogrammen 2. Vorteile der Automatisierung mit KI Effizienzsteigerung: Schnelligkeit und Präzision der KI Beispiel: Buchhaltungsprozesse Reduktion der Fehlerquote Produktionsoptimierung: Materialeffizienz Kostenersparnisse Entlastung der Mitarbeiter: Konzentration auf wichtige Aufgaben Lernen von erfolgreichen Unternehmen und Strategien Hörbuch-Empfehlung "Self-Made Millionäre packen aus" Analyse von Interviews mit erfolgreichen Millionären Neun Eigenschaften erfolgreicher Menschen Anleitung zur Aneignung dieser Eigenschaften 3. Automatisierte Kundenservice-Systeme Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten: 24/7 Bearbeitung von Kundenanfragen Kontinuierliches Lernen und Verbessern Beispiel: Unternehmer mit einem Chatbot 80 % der Kundenanfragen bearbeitet Höhere Kundenzufriedenheit Entlastung der Mitarbeiter für komplexere Anfragen Automatisierung mit KI. Marketingautomatisierung mit KI Personalisiertes Marketing: Erstellung zielgerichteter Werbekampagnen Analyse von Kundendaten Beispiel: Teilnehmer erhöht Conversion-Rate Nutzen für zielgerichtete Werbung: Passgenaue Werbebotschaften für Kunden Besseres Kundenfeedback Automatisierung mit KI Zusammenfassung der Episode Effizienz und Zeitersparnis durch KI Automatisierung von Routineaufgaben Verbesserte Kundenservice- und Marketingprozesse Aufforderung zum Feedback an die Hörer Abschließende Hinweise Weitere Themenvorschläge und spezielle Wünsche im Bereich KI werden erbeten Wiedererwähnung des Hörbuchs "Self-Made Millionäre packen aus" und wie man es erwerben kann Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Thema KI Zitat: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." Aufruf zur Teilnahme als Interviewgast Einladung an Unternehmer, Gast im Podcast zu werden Vorteile der Teilnahme: Positionierung als Experte Maximierung der Reichweite Stärkung der Marke Transkript: Automatisierung mit KI. Gamechanger für Unternehmer #854 Einführung und Episode-Überblick In der heutigen Episode von Tom's Talk Time tauchen wir ein in die spannende Welt der KI und wie sie deine Unternehmensprozesse durch Automatisierung effizienter machen kann. Wir starten mit einer Einführung in die Automatisierung durch KI und schauen uns an, welche Vorteile sie dir bieten kann, von der Effizienzsteigerung bis hin zur Kostenreduktion und natürlich auch zur Steigerung der Conversion. Danach erfährst du, wie KI-gestützte Kundensysteme deine Kundenanfragen rund die Uhr bearbeiten können und wie personalisierte Marketing-Automatisierungen deine Conversion-Rate durch die Decke gehen lassen können. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen mit KI auf das nächste Level bringen kannst. Intro - Outro Tom's Talk Time.com, der Erfolgspodcast. Inspiration für deinen persönlichen Erfolg. Von und mit Tom Kaules. Begr�ßung Hallo Podcast Nation, Schön, dass ihr wieder dabei seid, schön, dass du wieder dabei bist. Ich begr�ße dich heute wieder bei strahlendem Sonnenschein aus der Sauna Dubai und freue mich, dass du heute wieder dabei bist und ich dir ein spannendes Thema näher bringen darf. Heute geht es das Thema unserer Miniserie effizienter Einsatz von KI für Unternehmer, ganz speziell heute KI in der Automatisierung, also wie du KI-Prozesse effizienter machen kannst oder besser gesagt, wie die KI-Prozesse effizienter machen kann. Warum ist das wichtig? Weil Automatisierung durch KI nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch die Fehlerquote drastisch reduzieren kann. Wie genau, das zeige ich dir gleich noch kurz in einem Beispiel. Wie immer habe ich mir hier natürlich wieder ein paar wichtige Punkte rausgesucht, welche ich dir kurz erläutern möchte, dir einen maximalen Mehrwert zu geben. Los geht's. Einführung in die Automatisierung mit KI Was versteht man eigentlich unter Automatisierung? Automatisierung an sich bedeutet, dass Aufgaben und Prozesse, die sonst manuell erledigt werden müssen, von Maschinen und von Software übernommen werden. Ich meine, ganz klassisch, wir haben das schon alle seit Jahren oder seit Jahrzehnten nutzen wir schon Dinge wie Excel, wie Buchhaltungsprogramme und so was, was auch im gewissen Sinne eine Automatisierung ist, aber nur auf einem ganz, ganz, ganz geringen Level im Vergleich zu KI. KI spielt hierbei wirklich eine entscheidende Rolle, weil sie eben in der Lage ist, aus Daten zu lernen und Entscheidungen zu treffen, die sonst nur Menschen treffen könnten. Das ist das, was unsere vorherigen Buchhaltungsprogramme und Excel-Tabellen und so weiter nie konnten. Die konnten einfach nur Daten ausrechnen und uns dann letztendlich sagen, Spalte A ist der Wert, Spalte B ist der Wert und Spalte C ist der Wert. Aber das Ergebnis zu interpretieren, Das lag dann letztendlich an uns als Unternehmer oder an dem Sachbearbeiter, der das eben gemacht hat, daraus die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. All das kann heute die KI und natürlich etwas komplexer als nur aus drei Spalten eine Excel-Tabelle. Das sind teilweise sehr komplexe Daten, die wir in die KI reinschütten, wo wir wirklich teilweise tausende von Datensätzen haben und die komplett analysieren lassen, bestimmte Marketing-Konzepte daraus erstellen lassen zu können. Vorteile der Automatisierung durch KI Warum solltest du Automatisierung mit KI in deinem Unternehmen einsetzen? Eigentlich ganz einfach. Der gr�ßte Vorteil ist die Effizienzsteigerung. Die KI kann hierbei Aufgaben schneller und präziser erledigen als so ziemlich jeder Mensch. Beispiel dafür, ein Unternehmen hat seine Buchhaltungsprozesse mit KI automatisiert und konnte dabei die Fehlerquote fast 100 Prozent reduzieren. Das heißt, es waren eigentlich quasi keine wirklichen Fehler mehr drin oder wirklich nur noch im ganz, ganz geringen Prozent oder vielleicht sogar Promillebereich. Und gleichzeitig wurde die Bearbeitungszeit auch noch mal halbiert. Das heißt, die Fehlerquote ging eigentlich gegen null, die Arbeitszeit wurde halbiert und wenn du jetzt überlegst, dass die Fehler, die vorher gemacht wurden, ja auch noch manuell nachgearbeitet werden mussten und auch diese Zeit noch mal wegfiel, ist die Bearbeitungszeit, also die effiziente Bearbeitungszeit nicht nur halbiert worden, sondern noch viel stärker reduziert worden. Ein anderes Beispiel ist im Bereich Produktion. Maschinen, die von KI gesteuert werden, können bestimmte Produktionsprozesse wesentlich einfacher optimieren und dadurch natürlich auch Kosten senken. Das heißt, Material kann effizienter eingesetzt werden, der Ausschuss von bestimmten Materialien kann wesentlich verringert werden und viele solche Sachen, also eigentlich aus jedem Bereich, egal ob es jetzt im wirtschaftlichen Bereich ist oder im sagen wir mal Büroaufgaben oder wirklich in industriellen Aufgaben, wenn es irgendwo an Maschinen geht. Das ist eigentlich völlig egal. Wichtig ist bei den ganzen Sachen, es bedeutet für dich, dass du Zeit hast, dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren und dein Unternehmen dabei weiterentwickeln kannst. Das heißt, du als Unternehmer kümmerst dich das, was du am besten kannst, nämlich das Unternehmen zu leiten, zu führen und dich eben auf deine Branche zu konzentrieren. Es ist so wichtig, dass man nicht nur von KI, sondern auch von erfolgreichen Leuten lernt und die Strategien zu adaptieren. Und dazu gehört auch zum Beispiel der Einsatz von KI, weil es gibt kaum noch erfolgreiche Unternehmen, aus denen KI herauszudenken ist. Eine großartige Möglichkeit, das zu tun, also hier zu lernen, sind natürlich, du hast es schon vermutet, Hörbücher. Hörbücher bieten dir eine besondere Chance, Wissen und Erfahrungen von erfolgreichen Menschen jederzeit und überall aufzunehmen. Und hier hab ich was ganz Besonderes für dich. Wenn du auch auf Hörbücher stehst, dann hol dir jetzt unser Hörbuch Self-Made Millionäre packen aus. Hierfür haben wir hunderte von Interviews analysiert, allesamt von Self-Made Millionären. Dabei haben wir festgestellt, dass es immer wieder die gleichen neun Eigenschaften sind, die sie gemeinsam haben und die Millionäre von Nichtmillionären unterscheiden. Aber das Beste daran ist, im Hörbuch verraten wir dir nicht nur diese neun Eigenschaften, sondern wir geben dir auch eine genaue Anleitung, wie du dir diese neun Eigenschaften selber aneignen kannst. Hole dir jetzt dein Hörbuch auf https://tomstalktime.com/eigenschaften und erfahre, welche Eigenschaften dich auf deinem Weg zum Millionär unterstützen. Selfmade Millionäre packen aus. https://tomstalktime.com/eigenschaften. Automatisierte Kundenservice-Systeme Jetzt, wo wir uns die Grundlagen und Vorteile der Automatisierung durch KI angeschaut haben, lassen Sie über die nächsten Punkte sprechen und zwar drittens automatisierte Kundenservice-Systeme. Was ist denn das jetzt schon wieder? Also hier kommt der Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten ins Spiel. Das sind KI-gestützte Systeme und die können rund die Uhr Kundenanfragen beantworten und dabei lernen sie ständig dazu. Also Das bedeutet, dass Sie immer besser darin werden, die Fragen deiner Kunden zu beantworten. Ein Beispiel hierfür. Ein Unternehmer aus unserer KI-Gruppe hat einen Chatbot eingeführt, der in der Lage ist, 80 Prozent der Kundenanfragen selbstständig zu beantworten. 80% der Anfragen. Also das ist Wahnsinn. Und das hat nicht nur zu einer höheren Kundenzufriedenheit beigetragen, sondern zum anderen natürlich auch die Mitarbeiter entlastet, die sich nun auf komplexere Anfragen konzentrieren konnten, die nicht so einfach durch Chatbots beantwortet werden konnten, was natürlich auch für die Mitarbeiter angenehmer war. Weil, ja, ich meine, wenn du selber mal im Bereich Kundenservice gearbeitet hast, wirst du wissen, dass viele Anfragen sehr, sehr ähnlich sind und dass man dann immer irgendwie so die gleichen Antworten rausleiert, so von wegen, ja, weil das ist halt wieder so und so und das macht halt auf Dauer keinen Spaß. Wenn man aber dann auch selber für komplexere Sachen gestellt wird, macht dem Mensch an sich mehr Spaß, das dann abzuarbeiten. Also das waren dann im Endeffekt zwei oder sogar drei Fliegen mit einer Klappe, die man geschlagen hat und das war natürlich auch richtig cool. Marketingautomatisierung mit KI Der vierte Punkt Marketingautomatisierung mit KI und das ist auch nochmal ganz ganz böses Marketing-Kunfu. KI kann auch im Marketing eine wahnsinnige Hilfe sein, besonders wenn es darum geht, personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen, die zu 100 Prozent auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Durch die Analyse von den Kundendaten kann die KI nämlich genau herausfinden, welche Art von Werbung bei welcher Zielgruppe am besten ankommt. Ja, das ist wirklich so. Das ist richtig krasser Scheiß. Stell dir vor, du könntest für jeden deiner Kunden maßgeschneiderte Werbebotschaften erstellen und denen diese zukommen lassen, die wirklich genau auf die Bedürfnisse und die Interessen abgestimmt sind, so dass sich jeder Empfänger dieser Werbebotschaft, also beispielsweise im E-Mail-Marketing oder Social Media Marketing, jeder User, der diese Botschaft bekommt, der diese Ads sieht, fühlt sich zu 100 Prozent angesprochen, weil er sich denkt, oh wow, das bin ja genau ich, den die da gerade ansprechen. Ich hatte zum Beispiel einen Teilnehmer unserer KI-Gruppe durch den Einsatz von KI-Marketing seine Conversion-Rate, und jetzt halte ich fest, 3 Cent gesteigert. Einfach, weil die Werbung viel zielgerichteter war. Einfach, weil er KI eingesetzt hat, die bisherigen Daten in der Werbung und die Conversion-Daten mit den tatsächlichen Käufern, also wirklich von den Leuten, die letztendlich dann wirklich gekauft haben, mit denen, die vorher targetiert wurden, das alles abgeglichen hat und aus dieser Käufergruppe eine, also quasi, wie man das früher gesagt hat, bei Facebook aus dieser look-alike audience, dann nochmal komplette Marketingstrategien erstellt haben. Und dadurch war die Zielgruppenansprache viel, viel schärfer. Die Leute, und das haben wir auch im Feedback von den Kunden bekommen, haben sich viel besser angesprochen gefühlt gehabt. Und für die war das gleich so von wegen, wow, du hast genau das gesagt, was ich gerade für Probleme habe. Du hast genau die Probleme genannt, die ich auch habe und genau die Lösungen genannt, die ich haben wollte. Und damit war das für mich klar, dass ich auf den Kaufen-Button klicke. So was ist auch mit das, was die KI oder ein kleiner, ein klitzekleiner Bereich, was die KI kann und wo die KI eingesetzt werden kann. Ich sage, wir werden darüber viel, viel weitere Themen in den nächsten Episoden sprechen. Das soll es für heute aber zum Thema effizienter Einsatz von KI für Unternehmer, speziell KI in der Automatisierung, auch langsam schon gewesen sein. Zusammenfassung der Episode Wichtigste Erkenntnisse Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Hier nochmal kurz zusammengefasst die wichtigsten Punkte. Erstens, KI kann Prozesse effizienter und schneller machen. Sie hilft dir dabei, Routineaufgaben zu automatisieren und ermöglicht es dir, dich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren. Erfolgreiche Beispiele zeigen, wie Kundenservice und Marketing durch den Einsatz von KI einfach verbessert werden können. Wenn du jetzt diese ganzen Punkte einfach mal siehst, was wir heute besprochen haben, was waren hier von so deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schick mir doch gerne einfach eine E-Mail an redaktion@tomstalktime.com oder pack deinen Kommentar auf Social Media unter die Episode. Oder natürlich auch gerne über die Website über fragtom. Hinterlass es mir als Sprachnachricht. Call to Action (CTA) Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir natürlich noch kurz unser Hörbuch Self-Made Millionäre packen aus, ans Herz legen. Hier in dem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, welche von Selfmade Millionären uns in den Interviews berichtet wurde und welche diese eben erfolgreich gemacht haben. Sichere dir jetzt dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link natürlich auch in den Shownotes. Abschluss und Feedback-Aufforderung Also das soll es für heute schon gewesen sein. Egal was du machst, wie du es machst, ich wünsche dir auf jeden Fall für die kommende Woche viel Spaß, viel Erfolg und egal was du machst, kümmere dich das Thema KI. Auch wenn du es nicht willst, auch wenn du vielleicht keinen Bock darauf hast. Glaub mir, es wird ein Game Changer sein. Und egal, was du für eine Ausrede hast, denk immer dran. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem gr�ßten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als DER Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter https://tomstalktime.com/ und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Besuche jetzt https://tomstalktime.com/ und klicke auf jetzt Interviewgast werden. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Automatisierung mit KI. Gamechanger f&#xFC;r Unternehmer #854

K&#xFC;nstliche Intelligenz f&#xFC;r Unternehmer. Die Relevanz. #853

Künstliche Intelligenz für Unternehmer. Ein Hype oder echte Relevanz? Einführung und Episode-Überblick Folge 853 Einführung: Einführung in die Miniserie zum Thema KI für Unternehmer Zielgruppe: Unternehmer, Selbstständige, Coaches Ankündigung zukünftiger Episodeninhalte Relevanz und Bedeutung von KI Warum KI wichtig ist: KI ist mehr als ein Hype Schnelle Fortschritte in der Technologie Greifbare Vorteile für Unternehmen Grundlagen und Definitionen von KI Was ist KI? Technologien, die menschliche Intelligenz simulieren Lernen aus Datensätzen, Erkennen von Mustern, Treffen von Entscheidungen KI als zukünftige Suchmaschine Vorteile des KI-Einsatzes Automatisierung und Effizienz: Autonomität und Präzision KI als virtueller Assistent Fehleranfälligkeit und menschliche Entscheidungshoheit Beispiele für KI-Einsatz Coaching und Unternehmensanwendungen: Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit Anwendungsbeispiel: Terminplanung und Coaching-Themenoptimierung Verwaltung von Klienten-Anfragen durch KI Hörbuch-Empfehlung Selfmade Millionäre packen aus: Hörbuch basierend auf Interviews mit Self-Made Millionären Neun Eigenschaften, die Millionäre von Nicht-Millionären unterscheiden Anleitung zur Aneignung dieser Eigenschaften Erfolgreiche KI-Implementierungen Beispiele aus der Praxis: Fortschrittsverfolgung in Coaching-Unternehmen Marketingkampagnen-Optimierung durch personalisierte Werbung Mustererkennung und Werbestrategie-Verbesserung KI-gestützte Tools und Anwendungen Tools für den Unternehmeralltag: KI-gestützte Kalender-Apps, E-Mail-Management Herausforderung: Vielzahl an Tools auf dem Markt Einsatz von KI zur Auswahl und Analyse der besten Tools Ausblick und persönliche Anmerkungen Anwendung von KI im eigenen Unternehmen: Automatisierung und Analyse in Tom's Talktime und anderen Firmen Vorstellung weiterer Episoden und Inhalte Aufforderung zur Nutzung von KI Zusammenfassung der Episode Wichtigste Erkenntnisse: Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI Datengetriebene Entscheidungen Vielzahl erfolgreicher KI-Anwendungen Abschluss und Feedback-Aufforderung Feedback und Kontaktmöglichkeiten: Rückmeldung zur Miniserie Vorschläge für weitere Themen oder Interviews Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über verschiedene Kanäle Künstliche Intelligenz für Unternehmer. In der heutigen Folge von Tom's Talk Time beginnen wir etwas Neues, was sich nämlich einige von Euch gewünscht haben, und zwar das Thema KI, sprich Künstliche Intelligenz. Wir starten daher mit der heutigen Episode eine neue Miniserie zum Thema effizienter Einsatz von KI für Unternehmer, Selbstständige und Coaches. In den nächsten Episoden werden wir also gemeinsam tief in die Welt der KI eintauchen und herausfinden, wie sie dein Unternehmen revolutionieren kann. Wir reden über die Grundlagen der KI, damit du genau verstehst, worum es geht und warum es für dich wichtig ist, dass du KI wirklich einsetzen solltest. Wir schauen uns an, wie KI die Effizienz bei dir wirklich steigern kann und natürlich also nicht nur bei dir, sondern auch in deinen ganzen Prozessen im Unternehmen, indem sie wirklich so unendlich viele Routineaufgaben übernimmt und auch datengestützte Entscheidungen treffen kann oder die zumindest vorbereiten oder aufbereiten kann. Du wirst auch natürlich spannende Erfolgsgeschichten von Unternehmen hören, die KI bereits erfolgreich einsetzen. Ich werde dir auch Sachen erzählen, wo ich KI schon mit einsetze und was das bei mir wirklich geändert hat. Und natürlich nenne ich dir auch konkrete Tools, die du sofort nutzen kannst, um deinen Alltag zu erleichtern. In der heutigen Episode starten wir mit den Grundlagen und der Relevanz für Unternehmer. Ich bin gespannt, wie dir diese Serie gefällt. Gib mir gerne am Ende ein kurzes Feedback dazu. Also jetzt dranbleiben, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen mit KI auf das nächste Level bringen kannst. Begr�ßung Hallo, Podcast Nation. Schön, dass ihr wieder dabei seid. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich begr�ße dich heute bei strahlendem Sonnenschein aus dem Backofen Dubai und freue mich auf dieses Thema hier. Heutzutage, mein Gott, was ist denn hier heute los? Geht schon richtig los am Anfang. Also heute geht es das Thema effizienter Einsatz von KI für Unternehmer. Warum ist das Ganze wichtig und warum solltest du besonders zuhören? Weil künstliche Intelligenz in meinen Augen nicht nur ein Hype ist. Garantiert nicht. Also es wird von vielen draußen irgendwie gesagt, ja, ist nur wieder so ein neuer Hype, setzt sich nicht durch. Bullshit. Das ist gerade erst der Anfang und das geht momentan mit so einer krassen Geschwindigkeit vorwärts, dass selbst Leuten, die sich mit KI wirklich viel beschäftigen, echt schwindlig wird. Also das ist, was da gerade passiert, auch in den letzten wenigen Jahren oder allein die letzten Monate oder Wochen schon passiert ist, ist wirklich absolut irre und es hat definitiv richtig krasse greifbare Vorteile für dich und für das Unternehmen, wie du das eben einsetzen kannst. Wie immer habe ich mir ein paar wichtige Punkte rausgesucht, welche ich dir hier kurz erläutern möchte, dir natürlich wieder einen maximalen Mehrwert daraus geben zu können. Fangen wir gleich an. Grundlagen der KI Definitionen und Grundkonzepte von KI Was genau ist eigentlich künstliche Intelligenz? Ist das einfach nur so was wie eine bessere Suchmaschine? Die Antwort ist klar, nein. Also das ist keine bessere Suchmaschine, auch wenn du künstliche Intelligenz als Suchmaschine mittlerweile verwenden kannst. Und ich persönlich auch glaube, dass Suchmaschinen sich in Zukunft deutlich verändern und vielleicht sogar überflüssig werden, weil die Suchmaschinen der Zukunft in meinen Augen eigentlich künstliche Intelligenz heißen. Also kurz gesagt, KI bezeichnet Technologien, die es Maschinen ermöglichen, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehört zum Beispiel das Lernen aus bestimmten Datensätzen, die du generiert hast oder vielleicht generieren lässt, das Erkennen von bestimmten Mustern, beispielsweise in diesen Datensätzen, und das Treffen von Entscheidungen eben auf dieser Grundlage. Und wenn du die KI dann auch noch in die dementsprechende Persona versetzt, dass du jetzt sagst, du bist Geschäftsführer, du bist Unternehmensberater, du bist Marketingleiter, was auch immer. Also du musst der KI schon sagen, als was sie agieren soll. Und dann kriegst du da wirklich schon mal richtig coole Entscheidungen. Ich meine, klar, letztendlich solltest du als Mensch natürlich immer die letzte Entscheidung treffen, dass du entweder sagst, Jupp, Daumen hoch, passt, was der geschrieben hat. Oder du sagst, nee, nicht so ganz und das sollte noch ein bisschen nachgeändert werden oder du änderst es gegebenenfalls selber nach. Für Unternehmer bedeutet das eben, dass KI uns wirklich dabei helfen kann, alltägliche Prozesse komplett oder wenigstens teilweise zu automatisieren und dadurch unheimlich viel wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen. Sie ist einfach so, dass die KI quasi dein virtueller Assistent ist, also dein VA, der rund die Uhr für dich arbeitet, ohne müde zu werden und mit einer sehr geringen Fehleranfälligkeit, das ist eben KI. Ich meine KI, auch zum Thema Fehleranfälligkeit, also KI ist natürlich nicht perfekt. Es ist eine Intelligenz und eine Intelligenz macht auch mal Fehler, weil sie agiert quasi wie eine Person, wie ein Mensch. Und wie gesagt, Personen, Menschen, wir alle machen Fehler. Von daher ist auch die KI natürlich nicht 100% fehlerfrei, aber schon verdammt nah dran. Vorteile des KI-Einsatzes Beispiele im Coaching KI kann dir helfen, die Effizienz in deinem Coaching-Business massiv zu steigern. Ein Beispiel: Ein Coaching-Unternehmen hat mithilfe von KI-gestützten Analysen herausgefunden, welche Coaching-Sitzungen zu welchen Zeiten am effizientesten oder auch am effektivsten sind. Mit diesen Informationen konnten sie ihre Terminplanung und die jeweiligen Coaching-Sitzungen und Themen, die bearbeitet wurden, optimieren und damit die Kundenzufriedenheit um 20 Prozent steigern. Solche datengetriebenen Entscheidungen sind absolutes Gold wert. Denn Kundenzufriedenheit um 20 Prozent zu steigern, nachweislich, das drückt sich definitiv auch im Umsatz und im Gewinn letztendlich aus. Oder denk an die Verwaltung von Klientenanfragen. KI kann die Anfragen rund um die Uhr beantworten und das auf eine Art und Weise, die so personalisiert und persönlich ist, dass der User oder der Klient am anderen Ende gar nicht zwingend merkt, dass er eben nicht mit einer echten Person gerade spricht, für diese Terminvereinbarung oder was auch immer gerade gemacht wird. Also das spart natürlich unheimlich viel Zeit, Kosten und verbessert gleichzeitig natürlich auch die Klientenerfahrung. Und hier sollten wir auch wirklich von Unternehmen einfach lernen, die das schon einsetzen, wie in so vielen Dingen. Die, die Sachen schon richtig gemacht haben, da sollten wir drauf hören, das dann ebenfalls für uns zu adaptieren und für unser Business mitzunehmen. Wenn wir schon bei dem Thema sind, viel lernen kann man aus Hörbüchern. Und genau da habe ich natürlich was für dich. Wenn du auch auf Hörbücher stehst, dann hol dir jetzt unser Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus". Hierfür haben wir hunderte von Interviews analysiert, allesamt von Self-Made Millionären. Dabei haben wir festgestellt, dass es immer wieder die gleichen neun Eigenschaften sind, die sie gemeinsam haben und die Millionäre von Nicht-Millionären unterscheiden. Aber das Beste daran ist, im Hörbuch verraten wir dir nicht nur diese neuen Eigenschaften, sondern wir geben dir auch eine genaue Anleitung, wie du dir diese neuen Eigenschaften selber aneignen kannst. Hole dir jetzt dein Hörbuch auf tomstalktime.com/eigenschaften und erfahre, welche Eigenschaften dich auf deinem Weg zum Millionär unterstützen. „Selfmade Millionäre packen aus". tomstalktime.com/eigenschaften. Fortsetzung Hauptteil Beispiele erfolgreicher KI-Implementierungen Jetzt, wo wir verstanden haben, was KI ist und welche Vorteile sie bringen kann, lass uns über die nächsten Punkte sprechen. Drittens, Beispiele erfolgreicher KI-Implementierungen. Schauen wir uns an, wie andere Coaching-Unternehmen KI erfolgreich nutzen. Nehmen wir zum Beispiel ein großes Coaching-Unternehmen, das KI verwendet, um die Fortschritte seiner Klienten zu verfolgen. Durch die Analyse von Feedback und der Sitzungsdaten und eben den Protokollen, die man dann letztendlich ja notiert oder in die KI, die KI damit füttern kann, konnten sie frühzeitig erkennen, welche Coaching-Methoden am effizientesten sind und dementsprechend ihre Programme anpassen. Was war das Ergebnis? Auch hier wieder höhere Erfolgsraten und zufriedenere Klienten. Oder ein Coaching-Startup, das die KI nutzt, um seine Marketingkampagnen zu optimieren. Durch personalisierte Werbung und gezielte Ansprache konnte es die Anzahl der Neukundenanfragen erheblich steigern. Denn wenn man diese Zufriedenheitsumfragen und Analysen der Kunden nimmt und das dann praktisch gleich mit in die Werbung reinschüttet, dann ist das eigentlich perfekt. Und genau das sind so Dinge, wo wir Menschen uns dann teilweise schwer tun, bestimmte Muster zu erkennen oder zumindest nicht jedem so leicht fällt. Wenn man der KI einfach sagt, hey, such nach bestimmten Mustern und dann mach mir daraus die und die Werbestrategie oder hilf mir daraus, die Werbestrategie zu machen und frag mich einfach, was du noch wissen musst, damit du eben die perfekte Werbestrategie daraus machen kannst. Und dann coacht die KI quasi dich im Bereich Marketing, wo du vielleicht nicht so gut bist, wie das jetzt ein Marketing-Experte wäre. KI-gestützte Tools und Anwendungen für den Unternehmeralltag Du siehst, da gibt es wirklich viele, viele Punkte. Und damit kommen wir auch gleich zum vierten Punkt, nämlich zu KI-gestützten Tools und Anwendungen für den Unternehmeralltag. Denn es gibt zahlreiche Tools und das ist wirklich krass, es kommen jeden Tag, was weiß ich, hunderte, wenn nicht sogar tausend neue Tools auf den Markt, die den Alltag erleichtern können. Aber die Kehrseite der Medaille ist einfach, es gibt so viele Tools, da hat man gar keine Zeit, diese Tools alle zu recherchieren und einfach damit durchzuspielen, zu gucken oder mal auszuprobieren, welches Tool für mich, für mein Business, für meine Thematik funktioniert und was völlig überflüssig ist. Das ist definitiv ein Nachteil, aber auch da kann man zum Beispiel wieder KI einsetzen, um KI-Tools zu finden und analysieren zu lassen. Also das ist wirklich richtig, richtig crazy. Du kannst ganz, ganz einfache Dinge machen, wie zum Beispiel KI-gestützte Kalender-Apps, die deine Termine optimieren und dir Vorschläge machen, wie du deine Zeit noch besser nutzen kannst. Oder Tools, die automatisch deine E-Mails sortieren und wichtige Nachrichten hervorheben und dir auch schon direkt einen Antworttext vorschlagen, basierend auf dem, was in der E-Mail steht. Stell dir einfach vor, du kannst dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben in deinem Business konzentrieren und die KI übernimmt die Routinearbeit, die einfach eben nicht in deinem Schwerpunkt liegt. Wir alle haben als Unternehmer unser bestimmtes Interessensgebiet, das meistens im Bereich der Thematik der Branche liegt, in der wir arbeiten. Und wenn man jetzt als Coach arbeitet für ein ganz bestimmtes Thema, dann interessiert einen vielleicht nicht unbedingt das Online-Marketing drumherum oder irgendwelche anderen Werbestrategien, Social-Media-Werbung, Website-Programmierung, Organisation von E-Mail-Postfächern und all so einen Kram. Das interessiert die meisten dann einfach nicht, muss aber eben gemacht werden, weil es halt einfach zum Business gehört. Stell dir vor, du hast deinen künstlichen VA, deinen Assistenten, der quasi diese Sachen rund um die Uhr für dich macht. Sei wirklich gespannt. Ich habe in den nächsten Episoden viele Sachen rausgesucht, bei denen ich bestimmte Tools mit dir durchgehen möchte, die ich genau zeigen will, wie wir beispielsweise Sachen bei uns durch KI automatisiert oder teilautomatisiert haben, wie wir bestimmte Analysen mit KI machen. Das ist wirklich richtig, richtig krasser Scheiß. Also wirklich, KI hat für uns hier nicht nur innerhalb von Tom's Talktime, sondern auch in meinen anderen Firmen, die ich habe, wirklich einen absoluter Game Changer. Zusammenfassung So, das soll es für heute zum Thema effizienter Einsatz von KI im Unternehmen auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen für dich daraus mitnehmen. Und hier noch mal zusammengefasst die wichtigsten Punkte: KI kann Prozesse automatisieren und effizienter gestalten. Sie hilft dir, bessere datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Und es gibt viele erfolgreiche Beispiele, wie Unternehmen KI bereits nutzen. Welche Tools und Anwendungen für den Alltag existieren, erleichtern dir das Unternehmerleben erheblich. Was waren heute deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib es mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App oder gerne auf Social Media unter den Episoden oder natürlich auch gerne direkt als E-Mail an redaktion@thomstalk.com. Ich freue mich auf jeden Fall auf dein Feedback. Call to Action (CTA) Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir natürlich noch unser Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus: Diese neuen Eigenschaften führen dich zum Erfolg" ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, die uns von Self-Made Millionären in den Interviews berichtet wurden. Also sichere dir jetzt dieses Wissen zum Sonderpreis unter tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link natürlich auch in den Show Notes. Verabschiedung Also ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche und denk immer dran, wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Magst du mir einen Gefallen tun? Mich würde nämlich brennend interessieren, wie dir diese Miniserie bisher gefällt und ob du mehr davon hören möchtest. Gibt es bestimmte Themen, die dich besonders interessieren oder magst du einfach wieder mehr Interviews haben? Du kannst mir dein Feedback ganz bequem per Sprachnachricht schicken. Dazu findest du am rechten Bildschirmrand auf tomstalktime.com einen kleinen Button mit dem Text „Frag Tom". Oder natürlich auch gerne als Kommentar oder PN auf Social Media. Egal wie, ich freue mich auf jeden Fall, dass du heute wieder dabei warst und sehr auf dein Feedback. Bis dann, ciao! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

K&#xFC;nstliche Intelligenz f&#xFC;r Unternehmer. Die Relevanz. #853

Fehlervermeidung beim Networking: H&#xE4;ufige Fallstricke #852

Fehlervermeidung beim Networking: Häufige Fallstricke vermeiden Einführung Begr�ßung der Podcast Nation Vorstellung der Episode und des Hauptthemas: Fehlervermeidung beim Networking Networking und Vorbereitung Wichtigkeit der Vorbereitung Recherche über Gästelisten und Speaker Vorbereitung von Fragen und Gesprächsthemen Gezieltes Ansprechen von interessanten Personen Vermeidung des Überm�ßigen Visitenkartenverteilens Fokus auf Qualität statt Quantität Priorisierung tiefgehender Gespräche über oberflächlichen Smalltalk Effektives Zeitmanagement beim Networking Wichtigkeit der Balance zwischen tiefgehenden Gesprächen und der Anzahl der Kontakte Vorschlag, sich Ziele zu setzen (z.B. Anzahl der Personen, mit denen man sprechen will) Nutzung eines Timers zur Einhaltung der Zeitlimits Auswahl der richtigen Networking-Events Relevanz der Veranstaltung für das eigene Business Überprüfung der Agenda und der Liste der Speaker Überlegung, wer auf der Veranstaltung sein könnte und ob sie zur eigenen Zielgruppe gehören Persönliches Beispiel aus Dubai Unterschiedliche Zielgruppen: Unternehmer vs. Coaches Relevanz des Events für die jeweilige Zielgruppe Zusammenfassung und wichtigste Erkenntnisse Gute Vorbereitung Gezielte Kontakte Effizientes Zeitmanagement Auswahl der richtigen Veranstaltungen Schluss Aufforderung zur Rückmeldung der wichtigsten Erkenntnisse Hinweis auf das Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus" Motivationszitat: "Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe" Einladung zur Bewerbung als Interviewgast im Podcast In der heutigen Episode von Tom's Talk Time geht es darum, wie Du häufige Fehler beim Networking vermeidest und Dein Unternehmernetzwerk effektiv ausbaust. Ich erzähle dir, warum es so wichtig ist, gut vorbereitet zu sein und wie du echte Verbindungen knüpfen kannst, anstatt nur Visitenkarten zu sammeln oder zu verteilen. Wir schauen uns auch an, wie du deine Zeit auf Networking-Events optimal nutzt und die richtigen Veranstaltungen für dich auswählst. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch strategisches Networking auf das nächste Level bringen kannst. Warum ist Networking wichtig? Networking ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmers. Es kann Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben würden, und hilft, wertvolle Beziehungen aufzubauen. Wie immer habe ich mir wieder ein paar wichtige Punkte herausgesucht, um Dir einen maximalen Mehrwert geben zu können. Die häufigsten Fehler beim Networking Unvorbereitet erscheinen Ein häufiger Fehler beim Networking ist es, unvorbereitet zu sein oder vielleicht sogar einfach nur zu erscheinen. Stell dir vor, du gehst auf eine Veranstaltung und hast keine Ahnung, wer dort sein wird, welche Unternehmen vertreten sind oder was das Thema des Events überhaupt ist oder auch welche Branche oder Branchen-Spezialisten dort vertreten sind. Das ist ein bisschen wie ins kalte Wasser zu springen und zu hoffen, dass du irgendwie dann doch schwimmen kannst. Vorbereitung ist hier wirklich alles. Schau dir im Vorfeld die Gästeliste an, sofern eine verfügbar ist. Informier dich über die Speaker, die dort auftreten, und überlege dir ein paar Fragen und Gesprächsthemen für die einzelnen Personen oder zumindest die einzelnen Branchen, die dort vertreten sind. So bist du nicht nur besser vorbereitet, sondern kannst gezielt auf Leute zugehen, die für dich und dein Business interessant sein können und hast auch direkt Gesprächsthemen und bestimmte Fragen einfach im Hinterkopf. Zu viele Visitenkarten verteilen Ein weiterer häufiger Fehler ist es, zu viele Visitenkarten zu verteilen. Klar, Visitenkarten generell sind wichtig, aber es geht nicht darum, so viele wie möglich zu verteilen. Vielmehr solltest du dich darauf konzentrieren, echte Verbindungen zu knüpfen. Und zwar ist hier das Motto: Qualität vor Quantität. Such dir gezielt Personen aus, mit denen du wirklich ins Gespräch kommen möchtest. Ein tiefgehendes Gespräch mit einer Person kann oft mehr wert sein als ein oberflächlicher Smalltalk mit vielen anderen. Werbeunterbrechung Und da helfen zum Beispiel auch Hörbücher. Und siehe da, da habe ich doch was für dich. Wenn du auch auf Hörbücher stehst, dann hol dir jetzt unser Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus. Hierfür haben wir Hunderte von Interviews analysiert, allesamt von Selfmade-Millionären. Dabei haben wir festgestellt, dass es immer wieder die gleichen neun Eigenschaften sind, die sie gemeinsam haben und die Millionäre von Nicht-Millionären unterscheiden. Aber das Beste daran ist, im Hörbuch verraten wir dir nicht nur diese neun Eigenschaften, sondern wir geben dir auch eine genaue Anleitung, wie du dir diese neuen Eigenschaften selber aneignen kannst. Hole dir jetzt dein Hörbuch auf tomstalktime.com/eigenschaften und erfahre, welche Eigenschaften dich auf deinem Weg zum Millionär unterstützen. Fortsetzung: Effizientes Zeitmanagement Richtiges Zeitmanagement Ein weiterer Punkt ist das richtige Zeitmanagement beim Networking. Es ist leicht, sich in einem guten Gespräch völlig zu verlieren und am Ende die halbe Veranstaltung mit nur einer oder vielleicht zwei Personen verbracht zu haben. Klar sind tiefgehende Gespräche wertvoll, aber versuche hier eine Balance zu finden. Achte darauf, dass du auch andere interessante Kontakte knüpfst und dich nicht zu lange bei einer einzigen Person aufhältst. Es kann hierbei hilfreich sein, sich ein paar Ziele zu setzen. Überlege dir vorher, mit wie vielen Leuten du an einem Abend sprechen möchtest. Wenn du beispielsweise den Abend auf vier Stunden ansetzt, kannst du dir vornehmen, maximal eine halbe Stunde pro Person zu sprechen. Das heißt, du sprichst mit rund acht Personen. Wenn es mehr oder weniger sind, ist das auch okay, aber so hast du eine grobe Orientierung. Auswahl der richtigen Veranstaltungen Ein weiterer, auch letzter Punkt, den ich hier noch ansprechen möchte, ist die Auswahl der richtigen Veranstaltung. Nicht jedes Event ist für dich und dein Business relevant. Wähle Veranstaltungen aus, die wirklich zu deinen Zielen und zu deiner Branche passen. Es bringt nichts, Zeit und Geld in ein Event zu investieren, wo nicht deine Interessenten oder deine Zielgruppe vorhanden ist. Schau dir die Agenda an, die Liste der Speaker und überlege, wer dort sein könnte und ob du dort die richtigen Leute treffen wirst, die dein Netzwerk wirklich erweitern können. Ein konkretes Beispiel: Ein guter Freund von mir in Dubai hat mich auf ein Event aufmerksam gemacht, das für ihn nicht relevant war, weil seine Zielgruppe dort nicht vertreten war. Für mich war es jedoch ein voller Erfolg, da meine Zielgruppe, die Unternehmer, dort zahlreich vertreten waren. Schlusswort So, das soll es für heute zum Thema Fehlervermeidung beim Networking auch schon langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen für dich daraus mitnehmen. Erinnere Dich einfach daran, dass gute Vorbereitung, gezielte Kontakte, effizientes Zeitmanagement und die Auswahl der richtigen Veranstaltungen entscheidend sind, um erfolgreich zu netzwerken. Was waren aus dieser Episode Deine wichtigsten Erkenntnisse? Schreib's mir doch einfach als Kommentar in Deine Podcast-App oder auf Social Media oder direkt als E-Mail. Ich freue mich auf Dein Feedback. Call to Action Bevor wir uns verabschieden, möchte ich Dich noch daran erinnern, dir mein Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus auf tomstalktime.com/eigenschaften herunterzuladen. Den Link findest du natürlich auch in den Shownotes. Also ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche und ganz wichtig, egal ob beim Networking oder bei was auch immer, denke immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Gast im Podcast werden Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem gr�ßten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als DER Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter tomstalktime.com und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Fehlervermeidung beim Networking: H&#xE4;ufige Fallstricke #852

Gespr&#xE4;chsf&#xFC;hrung und Follow-up beim Networking #851

Gesprächsführung beim Networking: das A und O 1. Einführung und Episode-Thema Vorstellung der Folge Ziel: Erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer Fragen zur Gesprächsführung und nachhaltiger Beziehungsaufbau 2. Auftakt und Begr�ßung Gr�ße an die Podcast-Hörer Beschreibung des Settings (Sonnenschein in Dubai) Ziel des heutigen Themas: Gespräche starten und führen 3. Gesprächsbeginne auf Netzwerktreffen Erste Kontaktaufnahme: Vergleich mit der Ansprache eines bekannten Freundes Fragen wie „Was hat dich hierher geführt?" Förderung von Smalltalk als Eisbrecher Beispiel für formelle und informelle Einleitungen, auch international 4. Kulturelle Unterschiede im Netzwerken Unterschiede in der Gesprächsführung: Privatquatsche vs. direkter Geschäftsansatz Referenz auf frühere Episoden zum Thema Wichtigkeit des aktiven Zuhörens und echten Interesses Körpersprache und deren Rolle im Netzwerkkontext 5. Aktive Gesprächsführung Bedeutung von aktivem Zuhören Gezielte Fragen: „Erzähl mir mehr darüber" „Wie bist du dazu gekommen?" Balance zwischen persönlichem Teilen und Zuhören Hörbuchempfehlung: Selfmade Millionäre packen aus 6. Visitenkarten und digitale Kontakte Überreichen von Visitenkarten: Praktiken und kulturelle Sensibilität Besonderheiten bei Visitenkarten Nutzen von QR-Codes und digitalen Handshakes Wichtige Aspekte bei digitalen Kontakten Notizen und Erinnerungen auf Visitenkarten und in digitalen Kontakten 7. Follow-up Strategien Zeitrahmen: Ein bis zwei Tage nach dem Event Beispiele für Follow-up Nachrichten Bedeutung von Notizen nach Gesprächen Follow-up Selfies und Erinnerungen an das Event Persönlicher Bezug und konkrete Follow-up Terminvorschläge 8. Abschluss und Zusammenfassung Ermutigung zur Kontaktaufnahme und aktiven Nutzung der Tipps Wichtigkeit von echtem Interesse und Authentizität Aufruf zu Feedback und Kommentaren Verweis auf das Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus Abschließende Worte und Motivation 9. Werbe- und Verabschiedungssegment Werbung für Gastauftritte als Unternehmer in Tom's Talk Time Kontaktinformationen und Bewerbungsaufruf Abschiedsgruß von Tom Gesprächsführung: Transkript der Episode „In der heutigen Folge von TomsTalkTime geht es wieder um erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer. Hast du dich schon mal gefragt, wie du auf einem Event die ersten Gespräche startest, die wirklich in Erinnerung bleiben? Oder wie du die Gesprächsführung so meisterst, dass dein Gegenüber sich ernst genommen fühlt und sich gerne an dich erinnert? Wir sprechen über die Kunst der ersten Ansprache, effektive Gesprächsführung und die Bedeutung von Visitenkarten und digitalen Kontakten. Und natürlich, wie du mit einem professionellen Follow-up nachhaltige Beziehungen aufbaust. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch erfolgreiches Netzwerken auf das nächste Level bringst." Wie immer habe ich mir ein paar wichtige Punkte herausgesucht, welche ich hier kurz erläutern möchte, um Dir einen maximalen Mehrwert daraus zu geben. Gesprächsführung: Die Kunst der ersten Ansprache Du kennst das sicherlich – du stehst auf einem Event und weißt nicht genau, wie du das erste Gespräch beginnen sollst. Hier sind ein paar Tipps: Stelle dir vor, du triffst einen alten Freund. Ein einfaches „Hallo, ich bin Tom. Was hat dich heute hierhergeführt?" kann Wunder wirken. Small Talk ist der Eisbrecher. Frag nach, hör aktiv zu und zeige echtes Interesse. Die Leute merken, wenn du authentisch bist und dich wirklich für sie interessierst. Und nicht vergessen: Deine Körpersprache spricht Bände. Ein offenes Lächeln und Augenkontakt können das Eis schneller brechen, als du denkst. Effektive Gesprächsführung So, nun hast du das Gespräch gestartet, aber wie führst du es weiter? Hier kommt das aktive Zuhören ins Spiel. Anstatt nur darauf zu warten, selbst zu sprechen, konzentriere dich wirklich darauf, was dein Gegenüber sagt. Stelle gezielte Fragen, die das Gespräch vertiefen. Zum Beispiel Fragen, welche ich auch in meinen Interviews öfter verwende. Sowas wie: „Erzähl mir mehr darüber." oder „Wie bist du dazu gekommen?" Solche Fragen zeigen, dass du wirklich zuhörst und interessiert bist. Und ein kleiner Tipp: Teile auch etwas von dir, aber halte es kurz. Es geht darum, eine Balance zu finden und das Gespräch fließen zu lassen. Denn schließlich willst Du nicht nur die ganze Zeit von Dir reden, sondern sicherlich auch von erfolgreichen Leuten lernen. Letzteres geht übrigens auch sehr gut mit Hörbüchern – und da hab ich was für Dich: Gesprächsführung: Visitenkarten und digitale Kontakte Visitenkarten sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkens. Wenn du eine Visitenkarte überreichst, mach es mit beiden Händen und schaue die Person an. Es zeigt Respekt und Wertschätzung. Ebenso wichtig ist es, digitale Kontakte zu knüpfen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich direkt nach einem Event mit neuen Bekanntschaften zu vernetzen. Ein kurzer, persönlicher Hinweis in der Kontaktanfrage kann Wunder wirken, um in Erinnerung zu bleiben. Follow-up Strategien nach der Gesprächsführung Das Follow-up ist der Schlüssel zum Aufbau nachhaltiger Beziehungen. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Event solltest du eine kurze Nachricht senden, in der du dich bedankst und auf das Gespräch Bezug nimmst. Und damit ich weiß, was ich mit wem besprochen habe, gerade bei gr�ßeren Events, schreibe ich mir nach dem Gespräch auf die Visitenkarte des Gegenübers immer ein paar Stichpunkte. Denn dann fällt es mir leicht, ein persönliches Follow-up zu machen und nicht nur zu schreiben „war schön Dich bei xy kennengelernt zu haben." Denn besser kommt es, wenn man schreiben kann: „Hallo [Name], es war großartig, dich gestern auf dem Event zu treffen und über [Thema] zu sprechen. Ich freue mich, mit dir in Kontakt zu bleiben. Wie schaut es übrigens nächste Woche aus, da wäre ich bei dir in der Nähe. Kaffee?" Diese kleine Geste zeigt, dass du die Person wertschätzt und Interesse an einer weiteren Beziehung hast. „So, das soll es für heute zum Thema erfolgreiches Netzwerken auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Erinnere dich daran, dass echtes Interesse und Authentizität die Schlüssel zu nachhaltigen Beziehungen sind, ok? Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus der heutigen Episode? Schreib´s mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt als E-Mail." „Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir unser Hörbuch ‚Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, von welchen Selfmade Millionäre uns in den Interviews berichtet haben. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Show-Notes." Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Gespr&#xE4;chsf&#xFC;hrung und Follow-up beim Networking #851

Kulturelle Unterschiede: So geht erfolgreich Netzwerken #850

Kulturelle Unterschiede beim Netzwerken Hallo Podcast Nation. Schön, dass ihr wieder dabei seid. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich begr�ße dich heute bei strahlendem Sonnenschein, leider wieder aus dem mittlerweile Backofen Dubai und freue mich, dir heute wieder ein spannendes Thema näher bringen zu dürfen. Heute geht es eben das Thema kulturelle Unterschiede beim Netzwerken. Und Netzwerken ist ein entscheidender Faktor für unternehmerischen Erfolg. Das sollte mittlerweile auch jeder wissen. Aber wie ist eigentlich der Unterschied in anderen Kulturen? Netzwerkt man da genauso wie so wie wir das in Deutschland oder in Europa kennen? Wie immer habe ich mir hier wieder ein paar wichtige Punkte rausgesucht, welche ich dir kurz erläutern möchte, dir den maximalen Mehrwert daraus geben zu können. Kulturelle Unterschiede im Networking Also starten wir mal direkt mit den kulturellen Unterschieden im Networking. Wusstest du, dass der Networking-Stil in verschiedenen Kulturen wirklich so stark variieren kann? Beispiel. In vielen arabischen Ländern, aber natürlich auch in asiatischen Ländern wie China, Japan und so weiter, wird großer Wert auf Respekt und Hierarchie gelegt. Hier ist es besonders wichtig, dass du die richtige Anrede benutzt und zum Beispiel deine Visitenkarte mit beiden Händen überreichst. Und das ist keine Floskel, sondern das erlebe ich auch in Dubai bei Netzwerken, wenn ich mich da mit Asiaten unterhalte. In der Regel, ich würde wirklich sagen, knapp 99 Prozent der Asiaten übergeben die Visitenkarte wirklich immer mit beiden Händen. Sehr, sehr, ja, sehr würdevoll in Anführungsstrichen, also sehr, sehr, nein, sehr respektvoll. Das ist das richtige, richtige Wort. Kulturelle Unterschiede: Arabische und Asiatische Länder In Indien hingegen zum Beispiel spielen persönliche Beziehungen eine richtig große Rolle. Und da ist es auch ganz normal, dass man sich zuerst über die Familie und über persönliche Themen unterhält, bevor man überhaupt auch nur annähernd ins Geschäftliche einsteigt. So ist das zum Beispiel auch hier in Dubai, wo so viele Kulturen aufeinanderstoßen. Wenn man hier erfolgreich sein möchte, muss man besser in Sekundenschnelle seine Kommunikation anpassen können. Beim letzten Gespräch hast du dich gerade noch mit einem Deutschen unterhalten. Jetzt sprichst du gerade mit einem Asiaten und anschließend mit einem Ami. Und wenn du hier weißt, wie du dich verhalten musst und worauf es ankommt, auf bestimmte Kleinigkeiten, was dein Gegenüber unheimlich zu schätzen weiß, dann kannst du den Erfolg in Schubkarren nach Hause fahren. Fallstudie: Netzwerken in Asien Kommen wir zu einer recht klaren Fallstudie, beispielsweise zu einem Beispiel Netzwerken mit Asiaten. In Ländern wie China, Japan und Indien ist es extrem wichtig Geduld zu haben und Vertrauen aufzubauen. Hier geht es überhaupt nicht darum, schnell auf den Punkt zu kommen oder schnell Geschäfte abzuschließen, sondern hier wird es wirklich langfristig aufgebaut und die Beziehungen müssen auch gepflegt werden. Zum Beispiel in Japan ist es üblich, dass man sich erst mehrmals trifft und sich besser kennenlernt, bevor man überhaupt über geschäftliche Details erst mal spricht. Diese Treffen finden oft beim Abendessen, teilweise sogar wirklich im Rahmen der Familie oder auf anderen gesellschaftlichen Anlässen statt, wo es absolut überhaupt nicht formell zugeht, also wo man wirklich das Gefühl hat, man ist im privaten Bereich eingeladen. Und wie gesagt, erst danach geht es in den geschäftlichen Bereich. Fazit und Lernen von den Besten So, das waren erstmal ein paar Einblicke in die kulturellen Unterschiede beim Netzwerken. Und wie immer gilt, von den besten lernen ist einfach Gold wert. Und Hörbücher sind natürlich auch eine super Möglichkeit, sich Wissen anzueignen und von den Erfahrungen erfolgreicher Menschen zu profitieren. Kulturelle Unterschiede: Netzwerken in der westlichen Welt Jetzt wo wir die kulturellen Unterschiede im asiatischen Raum etwas beleuchtet haben, lass uns mal zum Netzwerken in der westlichen Welt kommen. In den USA und Europa geht es oft etwas lockerer zu. Hier ist es völlig normal, dass man schnell auf den Punkt kommt und klare, direkte Kommunikation bevorzugt. Smalltalk, klar, ist natürlich auch wichtig, aber man kommt wirklich eher schneller zum geschäftlichen Teil. Direkte Kommunikation in den USA und Europa Also hier ist es ja wirklich so dieses, komm jetzt endlich mal auf den Punkt. Von wegen laber nicht den heißen Brei rum, sondern komm zum Punkt. Und in den USA ist es zum Beispiel auch üblich, dass man auf Netzwerkveranstaltungen direkt auf Leute zugeht, sich vorstellt und wirklich direkt zum Punkt kommt und sagt, hey, das mache ich, das biete ich an, was machst du? Ja, da wird gar nichts groß mit Smalltalk gemacht, während man in Europa in der Regel da dann doch wieder etwas zurückhaltender ist und eher noch ein bisschen mehr Smalltalk voranschiebt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kommunikationsstil. In vielen Kulturen wie zum Beispiel in Deutschland ist die direkte Kommunikation wirklich der Schlüssel zum Erfolg. Man sagt auch einfach, was man denkt und das möglichst präzise. In anderen Kulturen, wie zum Beispiel in China oder Japan, ist die Kommunikation deutlich indirekter. Also wenn man da jemanden direkt eine Absage erteilt oder sowas sagt, von wegen, kann ich nichts mit anfangen, taugt mir nicht oder finde ich nicht in Ordnung, Das wirkt, das gilt drüben als sehr, sehr unhöflich. Kulturelle Unterschiede: Indirekte Kommunikation und nonverbale Signale Also das sollte man definitiv nicht tun. Also das geht, grenzt schon fast an eine Beleidigung. Wichtig ist, dass man hier wirklich zwischen den Zeilen lesen können muss und auch soll und sehr auf nonverbale Signale aufachtet, die wahre Botschaft zu verstehen. Hier ist es wichtig, dass du dich anpasst und die Feinheiten der jeweiligen Kultur beachtest. Aber dafür musst du ihn natürlich vorher auch kennen. Das ist schon klar. Also von daher lohnt es sich auf jeden Fall, sich immer schlau zu machen. Apropos nonverbale Kommunikation. Körpersprache und kulturelle Unterschiede Das ist natürlich noch ein weiterer sehr entscheidender Faktor. Die Körpersprache kann von Kultur zu Kultur völlig unterschiedlich sein. In manchen Ländern ist es zum Beispiel unhöflich, jemandem direkt in die Augen zu schauen, während es in anderen Ländern als Zeichen von Ehrlichkeit und Interesse gilt. In einigen Ländern, wie bei uns in Europa, gilt ein Kopfschütteln als Nein oder als Absage. In anderen Ländern bedeutet das das genaue Gegenteil. Da bedeutet das nämlich ein Ja. Und das kann auch ganz schnell zu Missverständnissen führen. Also achte darauf, wie du dich präsentierst und versuche die nonverbalen Signale deiner Gesprächspartner richtig zu deuten. Kulturelle Unterschiede: Vorbereitung auf internationale Veranstaltungen Und mach dich vorher, ganz wichtig, vorher schlau, welche Kulturen auf internationalen Veranstaltungen voraussichtlich vertreten sind oder natürlich auch an welchen Kulturen du besonderes Interesse hast. Falls du dich zum Beispiel geschäftlich gerade ganz bewusst in Richtung Asien orientieren möchtest, dann solltest du deren Sitten und Gebräuche natürlich kennen. Wenn du natürlich eher in Richtung Amerika gehst, solltest du das da natürlich genauso wissen, damit da eben keine Missverständnisse kommen und sich die Leute nicht denken, boah, was ist das für einer, der kennt sich ja gar nicht aus oder der ist total unhöflich oder viel zu überstürzt oder auch vielleicht viel zu zurückhaltend. Weil wenn du in den USA erstmal nur über Privat- und Familie sprechen würdest bei einem Geschäftstreffen, würden die Amis sich wahrscheinlich denken, was ist denn mit dem falsch? Also wie gesagt, wichtig, dass du einfach weißt, wo dein Zielmarkt ist und wo du letztendlich auch hin möchtest. Fazit und Takeaways So, das soll es für heute zum Thema erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer mit kulturellen Unterschieden auch langsam mal gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Erinnere dich daran, dass kulturelle Sensibilität und Anpassungsfähigkeit oft wirklich der Schlüssel zu erfolgreichen internationalen Geschäftsbeziehungen sind. Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse hier heute aus der Episode? Schreib es mir doch einfach in die Kommentare in deiner Podcast App oder natürlich auch sehr gerne auf Social Media oder auch direkt als E-Mail an redaktion@tomstalktime.com. Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir natürlich noch unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: Diese neuen Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, welche von Selfmade-Millionären uns in den Interviews berichtet wurden. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/ . Du findest den Link natürlich auch in den Shownotes. Ganz klar. Abschied und Einladung Also, ich wünsche dir viel Erfolg, viel Spaß für die kommende Woche und ja, ganz klar, denk einfach immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem gr�ßten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als der Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter https://tomstalktime.com/ und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Besuche jetzt https://tomstalktime.com/ und klicke auf 'Jetzt Interviewgast werden'. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Kulturelle Unterschiede: So geht erfolgreich Netzwerken #850

Netzwerken und Mentorship: Den richtigen Mentor finden #849

Den richtigen Mentor finden und erfolgreich Netzwerken Einführung ins Thema Mentorship In der heutigen Folge von TomsTalkTime geht es um ein Thema, das für jeden Unternehmer essenziell ist: Netzwerken und Mentorship. Du erfährst, wie du potenzielle Mentoren findest und was einen guten Mentor ausmacht. Außerdem verrate ich dir die besten Strategien, wie du auf Mentoren zugehst und eine authentische Beziehung aufbaust. Warum ist ein Mentor wichtig? Ein guter Mentor kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Mentoren teilen ihre Erfahrungen und bieten wertvolle Ratschläge, die dir helfen, Herausforderungen zu meistern und dein Unternehmen zu wachsen. Sie haben bereits den Weg beschritten, den du gehen möchtest, und können dir zeigen, wie du Hindernisse überwindest und Chancen nutzt. Erfolgreiche Netzwerke aufbauen Netzwerken ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine Kunst. Es geht darum, authentische und wertvolle Beziehungen zu Menschen aufzubauen, die dich unterstützen und inspirieren können. Ein starkes Netzwerk kann dir Zugang zu neuen Ressourcen, Ideen und Möglichkeiten bieten. Wie findet man den richtigen Mentor? Der erste Schritt, um einen Mentor zu finden, ist, klar zu definieren, was du von der Mentorship-Beziehung erwartest. Überlege, welche Bereiche deines Lebens oder deines Geschäfts du verbessern möchtest und suche nach jemandem, der in diesen Bereichen erfolgreich ist. Die Suche nach potenziellen Mentoren Potenzielle Mentoren findest du auf Networking-Events, Konferenzen und sogar in Online-Communities. Beobachte, wie sie mit anderen interagieren und ob sie bereitwillig Tipps und Ratschläge geben. Eine weitere Möglichkeit ist, dein bestehendes Netzwerk zu nutzen und nach Empfehlungen zu fragen. Die Kunst der Ansprache Sobald du einen potenziellen Mentor gefunden hast, kommt der schwierige Teil – wie sprichst du diese Person an? Hier ist Authentizität der Schlüssel. Sei ehrlich darüber, warum du genau diese Person als Mentor haben möchtest und was du von der Beziehung erhoffst. Ein guter Ansatz ist es, zuerst zu geben, bevor du etwas verlangst. Biete deine Hilfe an oder teile eine interessante Information, die für den potenziellen Mentor nützlich sein könnte. Zeige echtes Interesse an ihrer Arbeit und sei respektvoll gegenüber ihrer Zeit. Der Mehrwert des Gebens Warum Geben oft wichtiger ist als Nehmen beim Netzwerken und wie man Mehrwert für sein Netzwerk schafft. Indem du zuerst gibst, baust du eine starke Grundlage des Vertrauens und der Wertschätzung auf. Es geht darum, Mehrwert zu schaffen, ohne sofort eine Gegenleistung zu erwarten. Langfristig zahlt sich diese Großzügigkeit aus, denn Menschen erinnern sich an diejenigen, die ihnen geholfen haben, ohne etwas zurückzuverlangen. Erfolgsgeschichten: Inspirierende Beispiele Erfolgsgeschichten zeigen, wie mächtig gutes Netzwerken und Mentorship sein können. Sie sind ein Beweis dafür, dass die richtigen Verbindungen und Ratschläge den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen können. Beispiel: Sarahs Erfolg durch Mentorship Lass mich dir eine Geschichte erzählen. Sarah, eine junge Unternehmerin, hatte Schwierigkeiten, ihr Start-up zum Laufen zu bringen. Durch gezieltes Netzwerken fand sie einen Mentor, der bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut hatte. Er half ihr nicht nur mit wertvollen Ratschlägen, sondern stellte auch Kontakte zu wichtigen Investoren her. Heute ist Sarahs Unternehmen eines der erfolgreichsten in ihrer Branche. Fazit Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Finden des richtigen Mentors und das Aufbau eines starken Netzwerks entscheidend für den Erfolg eines Unternehmers sind. Mentoren bieten wertvolle Einblicke und Unterstützung, während ein gut gepflegtes Netzwerk dir neue Möglichkeiten und Ressourcen erschließt. Nutze die Tipps und Strategien, die du heute gelernt hast, um dein eigenes Mentorship-Netzwerk aufzubauen und dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Netzwerken und Mentorship: Den richtigen Mentor finden #849

Netzwerken als Unternehmer: Herausforderungen und Chance 848

Netzwerken als Unternehmer: Chancen richtig nutzen und Herausforderungen meistern In der heutigen Episode von Tom's Talk Time dreht sich alles um erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer. Wir sprechen über die speziellen Herausforderungen und Chancen, die auf dich warten, wenn du dein Netzwerk strategisch aufbaust. Du wirst lernen, wie du die richtigen Zielkontakte identifizierst und effektive Kommunikationsstrategien einsetzt, um authentisch und überzeugend aufzutreten. Wir tauchen auch ein in die Welt der Networking-Events und Konferenzen und wie du das Beste aus ihnen herausholst. Außerdem erfährst du, wie du kulturelle Unterschiede meisterst und international erfolgreich netzwerkst. Also bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch gezieltes und effektives Netzwerken auf das nächste Level bringen kannst. Hallo Podcast Nation, schön, dass ihr wieder dabei seid. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich begr�ße dich heute bei strahlendem Sonnenschein aus dem echt mittlerweile verdammt heißen Dubai und freue mich, dir auch heute wieder ein spannendes Thema näherbringen zu dürfen. Heute geht es um das Thema Netzwerken als Unternehmer und welche speziellen Herausforderungen und aber auch Chancen damit verbunden sind. Warum ist das wichtig? Nun, weil ein starkes Netzwerk oft der Schlüssel zum erfolgreichen Geschäft ist und dir Türen öffnen kann, von denen du nicht einmal wusstest, dass sie existieren. Netzwerken als Unternehmer: Identifizierung von Zielkontakten Wen solltest du kennen und warum? Als Unternehmer ist es einfach entscheidend, strategisch zu denken, wenn es ums Netzwerken geht. Und da bringt es auch nichts, auf ein Netzwerktreffen hinzugehen und, wie ich in einigen der letzten Episoden schon mal gesagt habe, einfach nur der Weltmeister im Visitenkarten einsammeln sein, denn das bringt dir nichts. Strategisch zu denken bedeutet, dass du nicht nur wahllos Visitenkarten einsammelst, sondern gezielt nach Personen suchst, die dein Geschäft voranbringen können. Das können zum Beispiel potenzielle Kunden, Partner, Investoren oder auch Mentoren sein. Überleg dir, wer in deinem Netzwerk fehlt und welche Beziehungen dir helfen können, deine Geschäftsziele zu erreichen. Ein kurzes Beispiel dafür: Wenn du in der Tech-Branche bist, könnten Kontakte zu erfolgreichen Start-up-Gründern oder führenden Tech-Investoren natürlich goldwert sein. Jetzt, wo du weißt, wen du kennenlernen solltest, geht es darum, wie du das am besten machst. Natürlich braucht jede Netzwerkveranstaltung eine gewisse Vorbereitung. Viele haben ja auch eine Teilnehmerliste vorab schon einsehbar. Es macht dann durchaus Sinn, schon mal zu gucken, wer ist denn da, und dir deine Kontakte rauszusuchen. Netzwerken als Unternehmer: Effektive Kommunikationsstrategien Wie du authentisch und überzeugend auftrittst Effektive Kommunikationsstrategien sind der Schlüssel. Es geht nicht nur darum, was du sagst, sondern auch, wie du es sagst. Sei einfach authentisch und zeig echtes Interesse an deinem Gegenüber. Versuche, Gemeinsamkeiten zu finden und baue auf diesen Gemeinsamkeiten auf. Die Kunst des Smalltalks ist hier wirklich nicht zu unterschätzen. Denn es sind oft diese kleinen Gespräche, die nachher aber die großen Türen öffnen. Denk dran: Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind das Fundament einer jeden guten Geschäftsbeziehung. Hier ein Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Übe dich darin, aktiv zuzuhören und stelle offene Fragen, also Fragen, bei denen dein Gegenüber wirklich auch ausführlich antworten kann. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und nicht nur an Eigenwerbung denkst. Denn es gibt nichts Schlimmeres, wenn man auf einer Netzwerkveranstaltung ist, man kommt mit jemandem ins Gespräch und dann gibt es erstmal einen 10-Minuten-Monolog von der anderen Seite, wie toll die sind und was die alles machen. Und du denkst dir einfach nur, oh Gott, wie komme ich hier wieder raus? Netzwerken als Unternehmer: Veranstaltungen und Konferenzen Wie du das Beste aus ihnen herausholst Veranstaltungen und Konferenzen spielen eine große Rolle im Networking. Aber wie nutzt du solche Events maximal aus? Die Vorbereitung ist hier wirklich das A und O. Informiere dich im Vorfeld über die Teilnehmer und natürlich auch die Redner, die auf dem Event sind. Denn nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Redner könnten durchaus sehr interessante potenzielle Kontakte für dich sein. Überleg dir, wen du unbedingt treffen möchtest und natürlich auch warum. Mach dir eine Liste mit Fragen und Themen, die du ansprechen möchtest. Auf der Veranstaltung selbst: Sei aktiv, aber nicht aufdringlich. Man muss auch merken, wenn da kein Funke übergesprungen ist, dann sollte man das Gespräch dann auch einfach höflich beenden und zum nächsten Kontakt übergehen. Verteile Visitenkarten, aber noch wichtiger: Sammle welche und mach dir Notizen, damit du nach dem Event auch gezielt nachverfolgen kannst. Hier ein kleiner Tipp: Nachverfolgen ist genauso wichtig wie die erste Kontaktaufnahme. Schick eine kurze persönliche Nachricht und erinnere an das Gespräch, denn so bleibst auch du in Erinnerung. Wenn ich zum Beispiel eine Visitenkarte von jemandem bekomme, schreibe ich mir nach dem Gespräch wirklich kurz auf die Rückseite der Visitenkarte drauf, worum es ging. Einfach so ein paar Stichpunkte zum Gespräch und ob nachverfolgen oder nicht nachverfolgen. Genauso mache ich das auch mit der Sortierung der Visitenkarten. Ich packe mir in eine Seite meiner Jackentasche Visitenkarten, die ich nachverfolgen will. Auf die andere Seite kommen Visitenkarten, die nachher alle im Müll landen. Das macht es mir einfacher in der Selektierung nach dem Event. Netzwerken als Unternehmer: Kulturelle Unterschiede meistern International erfolgreich netzwerken Ein weiteres wichtiges Thema ist das Netzwerken über kulturelle Grenzen hinweg. Internationales Netzwerken kann eine echte Herausforderung sein, bietet aber immense Chancen. Kulturelle Unterschiede zu verstehen und zu respektieren, das ist hier der Schlüssel. Das beginnt bei der Begr�ßung und geht bis hin zu Gesprächspraktiken und dem eigentlichen Kommunikationsstil. Ein Beispiel: Während in einigen Kulturen eine direkte Kommunikation sehr geschätzt wird, kann sie in anderen als unhöflich empfunden werden. Informiere dich im Vorfeld über kulturelle Gepflogenheiten deines Gesprächspartners. Das zeigt Respekt und kann viele Missverständnisse vermeiden. Auch hier gilt: Authentizität und echtes Interesse an der Kultur und an den Gepflogenheiten deines Gegenübers sind unbezahlbar. Gerade für uns hier in der Region Dubai ist das wahnsinnig interessant, weil ich keine Stadt oder kein Land kenne, wo so viele unterschiedliche Kulturen, Religionen und Nationalitäten auf einem Haufen sind wie in Dubai und auch gemeinsam Geschäfte machen. Da ist es wirklich wichtig, dass man Dinge versteht, wenn jemand aus dem asiatischen Raum anders reagiert als aus dem europäischen oder amerikanischen Raum. Das hängt von den Kulturen ab. Wenn du verstehst, wie die einzelnen Kulturen ticken und dich im Vorfeld darüber informierst, vermeidest du viele Missverständnisse und kannst viel mehr aus diesen Gesprächen herausholen. Schlusswort So, das soll es schon für heute zum Thema Netzwerken als Unternehmer auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du hast einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen können. Erinnere dich daran, dass ein starkes Netzwerk oft der Schlüssel zum Erfolg ist. Was waren hier deine wichtigsten Erkenntnisse aus der heutigen Episode? Schreib's mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App oder auf Social Media oder direkt als E-Mail an redaktion -at- tomstalktime.com. Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir noch unser Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus: Diese neuen Eigenschaften führen dich zum Erfolg" ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, von denen Selfmade-Millionäre uns in den Interviews berichtet haben. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter tomstalk.com. Du findest den Link natürlich auch in den Show Notes. Also, ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche. Denk immer daran: Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem gr�ßten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als DER Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter tomstalktime.com und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Netzwerken als Unternehmer: Herausforderungen und Chance 848

Erfolgreich Netzwerken: Unternehmer auf sozialen Medien #847

Erfolgreich Netzwerken: So nutzen Unternehmer soziale Medien richtig Tom's Talk Time, Folge 847. In der heutigen Episode von Tom's Talk Time erfährst Du alles über das erfolgreiche Netzwerken auf den großen sozialen Plattformen wie LinkedIn, Xing und Twitter bzw. Jetzt natürlich X. Wir sprechen darüber, warum digitales Netzwerken heutzutage unverzichtbar ist und wie du die perfekte Plattform für dein Business auswählst. Ich gebe dir wertvolle Tipps zur Optimierung deines Profils, zeige dir, wie du eine starke Content-Strategie entwickelst und erkläre, warum Engagement und Interaktion der Schlüssel zum Aufbau echter Beziehungen sind. Also bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch effektives Netzwerken auf sozialen Medien auf das nächste Level bringen kannst. Hallo Podcast Nation, schön, dass ihr wieder dabei seid, schön, dass du wieder dabei bist. Ich begr�ße dich heute bei strahlendem Sonnenschein, wieder aus dem immer sonnigen und ja, langsam doch etwas sehr heißen Dubai und freue mich, dir auch heute wieder ein spannendes Thema näher bringen zu dürfen. Heute geht es um das Thema Netzwerken und soziale Medien. Nutzung von Plattformen wie LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook, Instagram und so weiter. Netzwerken ist der Schlüssel zum Erfolg, besonders für Unternehmer. Also warum ist das so wichtig? Netzwerken ermöglicht es dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken und dich kontinuierlich weiterzubilden. Erfolgreich Netzwerken: Warum digitales Netzwerken so wichtig ist Insbesondere auf sozialen Medien sind wir nicht mehr oder zumindest nicht mehr so stark limitiert wie beim Offline-Netzwerken auf Veranstaltungen. Denn mit sozialen Medien gibt es keine Grenzen. Das heißt, es ist völlig egal, ob jemand gerade in Dubai, Deutschland, Amerika, Asien oder wo auch immer auf der Welt ist. Du kannst dich mit allen Leuten austauschen. Online-Netzwerke sind in der Regel wesentlich gr�ßer als Offline-Netzwerke und du kannst natürlich auch viel besser selektieren. Es gibt ganz bestimmte Online-Netzwerke zu bestimmten Themen, und diese sind in der Regel leichter, bequemer und einfacher zu erreichen als Offline-Veranstaltungen. Die Macht der sozialen Medien Erfolgreich Netzwerken: Einführung in das digitale Netzwerken Netzwerken öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben. Früher lief das Netzwerken hauptsächlich über persönliche Treffen und Veranstaltungen. Heute haben wir die sozialen Medien, die das Ganze auf eine völlig neue Ebene heben. Ich sage nicht, dass das besser oder schlechter ist. Es ist einfach nur anders. Und auch online gibt es andere Spielregeln. LinkedIn, Xing, Twitter und Co. sind nicht nur Plattformen, um alte Freunde zu finden, sondern mächtige Werkzeuge, um dein Business voranzubringen. Durch digitales Netzwerken kannst du weltweit Kontakte knüpfen, ohne dein Büro verlassen zu müssen. Das ist eine unglaubliche Chance, die du unbedingt nutzen solltest. Was natürlich nicht heißt, dass du nicht mehr auf Offline-Veranstaltungen gehen sollst. Aber das habe ich ja in einer der vorherigen Episoden erklärt, warum du offline natürlich auch verwenden solltest. Plattformwahl Du fragst dich vielleicht, welche Plattform die richtige für dich ist. LinkedIn ist ideal für internationale Kontakte und bietet eine professionelle Umgebung, um deine Expertise zu präsentieren. Xing hingegen ist besonders in Deutschland und im deutschsprachigen Raum noch relativ stark vertreten. Ich sage bewusst noch, weil rein von meinem Gefühl her, hat Xing unheimlich viele Marktanteile verloren und mehr und mehr Leute, auch im deutschsprachigen Raum, fokussieren sich eher auf LinkedIn. Was nicht heißt, dass Xing komplett tot ist, aber Xing hat deutlich Federn gelassen. Twitter oder X, wie es jetzt heißt, eignet sich hervorragend, um in Echtzeit mit deiner Community zu kommunizieren und auf dem Laufenden zu bleiben. Jede Plattform hat ihre Stärken und Schwächen, und es lohnt sich, alle auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu dir und deinem Business passt und wo du die besten Ergebnisse erzielst. Egal, ob du Geschäftskontakte knüpfen, neue Kunden gewinnen oder bestimmte Informationen aus dem Markt gewinnen möchtest – jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile. Profiloptimierung Dein Profil ist dein digitales Aushängeschild, deine Visitenkarte. Achte darauf, dass es professionell und ansprechend ist. Verwende ein hochwertiges Foto von dir und nicht von deinem Hund, deiner Katze, deinem Pferd, deinen Kindern, deinem Partner oder von wem auch immer. Ein professionelles Netzwerk wie LinkedIn ist nicht der richtige Ort für private Bilder. Dein Foto sollte klar zeigen, wer du bist. Wähle einen klaren und prägnanten Titel, der sofort sagt, wer du bist und was du machst. Vermeide verschnörkelte und geheimnisvolle Titel. Dein Profiltext sollte deine Stärken und Erfahrungen hervorheben und die Leser neugierig machen. Vergiss nicht, regelm�ßig neue Inhalte hinzuzufügen und dein Profil aktuell zu halten. Erfolgreich Netzwerken: Content-Strategie Du fragst dich, was du posten sollst? Keine Sorge, hier gibt es viele Möglichkeiten. Teile interessante Artikel, schreibe über deine eigenen Erfahrungen und Erfolge oder kommentiere aktuelle Entwicklungen in deiner Branche. Der Schlüssel ist, regelm�ßig aktiv zu sein und Mehrwert zu bieten. Zeige, dass du ein Experte auf deinem Gebiet bist und baue so Vertrauen auf. Ein guter Mix aus eigenen Inhalten und geteilten Beiträgen macht dein Profil lebendig und interessant. Engagement und Interaktion Netzwerken ist keine Einbahnstraße. Es reicht nicht, nur Inhalte zu posten – du musst auch interagieren! Like, kommentiere und teile Beiträge von anderen. Stell Fragen und beteilige dich an Diskussionen. Kommentiere die Kommentare deiner eigenen Beiträge. Zeige echtes Interesse an deinen Kontakten und ihren Aktivitäten. Durch aktive Interaktion baust du echte Beziehungen auf, die dir langfristig mehr bringen als bloße Follower-Zahlen. Sei präsent und lass dein Netzwerk wissen, dass du da bist. Kurz zum Thema Follower kaufen: Das bringt nicht nur nichts, sondern ist sogar kontraproduktiv. Gekaufte Follower interagieren nicht mit deinen Inhalten und verwässern deine Zielgruppe. Das schadet deiner Glaubwürdigkeit und deinem Netzwerk. Schlusswort Das soll es für heute zum Thema Netzwerken und soziale Medien auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Erinnere dich daran, dass dein Netzwerk dein Net Worth ist. Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse? Schreib es mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt als E-Mail an redaktion.thomstalk.com. Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir unser Hörbuch ans Herz legen: „Selfmade-Millionäre packen aus: Diese neun Eigenschaften führen dich zum Erfolg". Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter tomstalk.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Shownotes. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche. Denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Erfolgreich Netzwerken: Unternehmer auf sozialen Medien #847

Werner Hansch &#xFC;ber Fussball, Spielsucht &#x26; Sportwetten #846

Werner Hansch: Mit Herz und Bauch dabei Mit Herz und Bauch dabei - das könnte das Motto des Sportreporters Werner Hansch sein. Leidenschaft am Mikro ist sein Markenzeichen, er brachte die Emotionen aus den Fußballstadien in die Wohnungen seiner Zuschauer und Hörer. Werner Hansch beim WDR und SAT.1 1978 wurde der WDR auf ihn aufmerksam und holte ihn zum Rundfunk. Von da an kommentierte Hansch unzählige Bundesliga-, Europapokal-, EM- und WM-Spiele sowie verschiedene Reitsportveranstaltungen für den WDR und die ARD. Im Jahr 1992 wechselte er dann zu SAT.1 und kommentierte dort sowohl die Bundesliga als auch die Champions League. Werner Hansch und sein TV-Comeback Im Jahr 2020 feierte Hansch sein TV-Comeback bei SAT.1. In der TV-Show "Promi Big Brother" offenbarte er seine Glücksspielsucht und gewann mit überwältigender Mehrheit das Format. Nach erfolgreicher Therapie zahlte er nahezu alle durch die Sucht entstandenen Schulden zurück und war von September 2020 bis April 2023 ehrenamtlicher Botschafter des Fachverbands Glücksspielsucht e.V. Werner Hansch als Moderator und Keynote Speaker Darüber hinaus moderiert er Veranstaltungen, vertont Werbespots und tritt als Keynote Speaker auf. Werner Hansch und das Startup "Zockerhelden" Im Jahr 2023 gründete er gemeinsam mit Rechtsanwalt Marc Ellerbrock das Startup "Zockerhelden", das Betroffene dabei unterstützt, Glücksspielverluste von Online-Casinos, Sportwetten- und Pokeranbietern zurückzuholen. Dies geschieht ohne finanzielles Risiko durch die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Prozessfinanzierer, rückwirkend bis zu 10 Jahre und zu fairen Konditionen. Illegale Glücksspielanbieter in Deutschland Was vielen Menschen nicht bekannt ist: Fast alle Online-Casinos und ein Großteil der Sportwetten- und Pokeranbieter in Deutschland waren illegal, da sie über keine gültige Lizenz verfügten und somit keine Gelder von Deutschen hätten annehmen dürfen. Daher können erlittene Glücksspielverluste von Online-Casinos, Sportwetten- und Pokeranbietern online bis zu 10 Jahre rückwirkend zurückgefordert werden. Obwohl seit dem 01.07.2021 der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft ist und Glücksspielanbietern eine offizielle Lizenz anbietet, verfügt ein Teil bis heute nicht über eine solche Lizenz. Daher ist eine Rückforderung von Verlusten nach dem 01.07.2021 oft auch möglich. Werner Hansch im Podcast "Zockerhelden" Zockerhelden bietet zudem eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um das Thema Glücksspielsucht an, wie Präventionsveranstaltungen und Verbindungen zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Fachkliniken. Im monatlichen Podcast "Zockerhelden" mit Werner Hansch werden aktuelle Themen und Fragen rund um die Glücksspielsucht behandelt. Darüber hinaus haben Mandanten einmal im Monat die Möglichkeit, sich in einer Video-Live-Session mit Werner Hansch per Teams-Call auszutauschen und haben Zugriff auf exklusive Impuls-Videos. Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: ....dass ich viel zu spät mein Startup Zockerhelden gegründet habe. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Definitiv Google! Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Einmal Hölle und zurück!: Mein brutaler Abstieg in die Spielsucht; Werner Hansch Buchtitel 2: Alles andere ist Schnulli-Bulli!: Mein verrücktes Reporterleben; Werner Hansch Kontaktdaten des Interviewpartners: Zockerhelden UG Tel: +49 (0) 7544 934 9130 E-Mail: wh@zockerhelden.de (Bei Themen rundum die Rückholung von Glücksspielverlusten und Glücksspielprävention) Pro Talents - Sports & Entertainment Management Tel: +49 (2054) 8609280 E-Mail: info@pro-talents.de (Bei Themen rundum Moderationen, Vorträge, Vertonungen, Kooperationen) +++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Werner Hansch &#xFC;ber Fussball, Spielsucht &#x26; Sportwetten #846

Unternehmer-Netzwerk: Aufbau langfristiger Beziehungen #845

Pflege des Unternehmer-Netzwerks: Wie man langfristige Beziehungen aufbaut und erhält Hallo Podcast-Nation! Schön, dass Ihr wieder dabei seid, schön dass Du wieder dabei bist. Ich begr�ße Dich heute bei strahlendem Sonnenschein wieder aus dem immer sonnigen und freundlichen Dubai und freue mich, Dir auch heute wieder ein spannendes Thema näherbringen zu dürfen. Heute geht es um das Thema 'Pflege des Netzwerks: Wie man langfristige Beziehungen aufbaut und erhält'. Warum das wichtig ist? Ganz einfach: Langfristige Beziehungen sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Geschäft. Sie öffnen Türen, schaffen Vertrauen und bieten Unterstützung in guten wie in schlechten Zeiten. Die Bedeutung langfristiger Beziehungen im Unternehmer-Netzwerk Langfristige Beziehungen im Geschäftsleben sind mehr als nur Kontakte auf LinkedIn oder Visitenkarten in einer Schublade. Es geht darum, tiefere Verbindungen zu schaffen, die über Jahre hinweg bestehen bleiben. Diese Beziehungen basieren auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Wenn Du jemanden kennst, auf den Du Dich verlassen kannst, wird Dein Netzwerk zu einer echten Ressource. Denk mal darüber nach: Wie viele Deiner aktuellen Geschäftsbeziehungen sind wirklich langfristig? Und wie viele davon könntest Du verbessern, indem Du einfach mehr Zeit und Mühe investierst? Authentizität und Vertrauen als Fundament im Unternehmer-Netzwerk Authentizität ist der Grundstein jeder erfolgreichen Beziehung, ob persönlich oder geschäftlich. Menschen spüren sofort, wenn Du unehrlich bist oder eine Maske trägst. Um Vertrauen aufzubauen, musst Du offen und ehrlich kommunizieren. Teile Deine Erfolge, aber auch Deine Misserfolge. Sei transparent in Deinen Absichten und verhalte Dich so, wie Du auch behandelt werden möchtest. Authentische Beziehungen sind die stabilsten und wertvollsten. Von erfolgreichen Leuten lernen Es ist wirklich wichtig, von erfolgreichen Leuten zu lernen, und Hörbücher sind dafür eine großartige Ressource. Sie bieten Dir die Möglichkeit, von den Besten zu hören und ihre Strategien zu übernehmen. Praktische Tipps für Dein Unternehmer-Netzwerk Jetzt, wo wir verstanden haben, wie wichtig Authentizität und Vertrauen sind, lass uns darüber sprechen, wie Du das in Deinem Alltag als Unternehmer anwenden kannst. Regelm�ßige Kommunikation im Unternehmer-Netzwerk Es ist entscheidend, dass Du regelm�ßig mit Deinem Netzwerk in Kontakt bleibst. Aber keine Sorge, Du musst nicht jeden Tag eine Nachricht schicken. Es geht darum, in sinnvollen Abständen nachzufragen, wie es geht, gemeinsame Interessen zu teilen oder einfach mal ein Treffen zu arrangieren. Ein einfaches „Hey, wie läuft es bei Dir?" kann Wunder wirken. Nutze verschiedene Kommunikationswege, sei es E-Mail, Social Media oder auch ein schneller Anruf. Wichtig ist, dass Du präsent bleibst, ohne aufdringlich zu wirken. Wertvolle Beiträge leisten im Unternehmer-Netzwerk Denke daran, dass Netzwerken keine Einbahnstraße ist. Es geht nicht nur darum, was Du bekommst, sondern auch, was Du geben kannst. Überlege, wie Du Deinem Netzwerk helfen kannst. Vielleicht hast Du nützliche Informationen, kannst Kontakte herstellen oder Unterstützung bei einem Projekt anbieten. Menschen erinnern sich an diejenigen, die ihnen geholfen haben. Wenn Du Mehrwert bietest, werden sich Deine Kontakte auch an Dich wenden, wenn sie etwas benötigen oder Dir helfen können. Schlussgedanken zur Pflege des Unternehmer-Netzwerks So, dass soll es für heute zum Thema Pflege des Netzwerks auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, Du konntest einige wichtige Informationen daraus für Dich mitnehmen. Erinnere Dich daran, dass langfristige Beziehungen auf Authentizität und regelm�ßigem Austausch basieren. Was waren Deine wichtigsten Erkenntnisse? Schreib's mir doch einfach als Kommentar in Deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt als Email. Call to Action (CTA) Bevor wir uns verabschieden, möchte ich Dir unser Hörbuch ‚Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, von welchen Selfmade Millionäre uns in den Interviews berichtet haben. Sichere Dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Show-Notes. Verabschiedung Also, ich wünsche Dir viel Erfolg & viel Spaß für die kommende Woche. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Unternehmer-Netzwerk: Aufbau langfristiger Beziehungen #845

Judith Williams [H&#xF6;hle der L&#xF6;wen] ein Gesp&#xFC;r f&#xFC;r Erfolg #844

Judith Williams ist ... Unternehmerin, Investorin, Mentorin, TV-Star sowie Sales & Marketing Expertin. Ihre Karriere begann als Moderatorin bei QVC und HSE. Aufgrund ihrer Liebe zur Kosmetik, gründete die zweifache Mutter 2007 ihre eigene Kosmetiklinie Judith Williams Cosmetics, die schon bald darauf die erfolgreichste Marke im europäischen Teleshopping wurde. Seit 2014 ist sie zudem als Investorin Teil der TV-Show „Die Höhle der Löwen", aus der schon einige erfolgreiche Start-ups hervorgingen. 2017 expandierte Judith mit ihrer Beauty-Linie zudem international in den stationären Handel. Judith Williams im Detail: Judith Williams ist nicht nur eine Ausnahmeerscheinung in der Welt des Unternehmertums, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit, deren Energie und Leidenschaft sofort ansteckend sind. Heute habt ihr das große Vergnügen, sie als Gast in unserer neuesten Episode von TomsTalkTime.com zu begr�ßen. Judith, eine dynamische Unternehmerin, Investorin, Mentorin, TV-Star und Expertin für Vertrieb und Marketing, bringt eine außergewöhnliche Mischung aus Fachwissen, Charme und Geschäftssinn mit. Ihre Karriere begann auf den glänzenden Fluren von QVC und HSE, wo sie als Moderatorin ihre ersten Schritte im Rampenlicht machte. Diese Erfahrungen prägten nicht nur ihren Weg, sondern weckten auch ihre Liebe zur Kosmetik, die sie letztendlich dazu inspirierte, 2007 ihre eigene Marke, Judith Williams Cosmetics, zu gründen. Diese Marke entwickelte sich schnell zur erfolgreichsten Linie im europäischen Teleshopping, ein Beweis für Judiths unermüdlichen Einsatz und ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kunden. Seit 2014 erobert Judith zudem als charismatische Investorin in der beliebten TV-Show „Die Höhle der Löwen" die Herzen der Zuschauer und die Geschäftsideen junger Gründer. Ihr Engagement in der Show hat dazu beigetragen, zahlreiche Start-ups zu Erfolgen zu führen, die heute aus der deutschen Unternehmerlandschaft nicht mehr wegzudenken sind. Im Jahr 2017 nahm Judith Williams einen weiteren bedeutenden Schritt in ihrer Karriere vor und brachte ihre Beauty-Linie in den internationalen stationären Handel. Diese Expansion unterstreicht ihr Geschick und ihre Vision, hochwertige Kosmetik einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Judith ist eine Frau der Taten und Visionen, deren Karriere von einer bemerkenswerten Fähigkeit zur Innovation und einem tiefen Verständnis dafür geprägt ist, wie man echte Verbindungen zu Menschen aufbaut. Ihre Rolle als Mutter von zwei Kindern und ihre zahlreichen unternehmerischen Unterfangen haben sie nicht davon abgehalten, sich stets neuen Herausforderungen zu stellen und gleichzeitig als Mentorin und Vorbild für viele aufzutreten. In unserem heutigen Gespräch teilt Judith Williams ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen und bietet Einblicke, die jeden Zuhörer inspirieren und motivieren werden. Bereitet euch darauf vor, von Judiths Geschichten, ihrer unerschöpflichen Energie und ihrem tiefen Wissen beeindruckt zu werden. Es ist ein Interview, das ihr nicht verpassen möchtet, voller Inspiration und Einsichten, die jeder, der nach Erfolg strebt, schätzen wird. Schaltet also ein und lasst euch von der unwiderstehlichen Judith Williams mitreißen! Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: Ich habe in Bezug auf andere Menschen leider zu oft nicht auf mein Bauchgefühl gehört. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: ChatGPT Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Playing to win: How strategy really works; A. G. Lafley & Roger L. Martin Buchtitel 2: How to make a few billion dollars; Brad Jacobs Kontaktdaten des Interviewpartners: Website: https://www.judithwilliams.com/de-de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/williams-judith/ TikTok: https://www.tiktok.com/@judithwilliamsofficial Instagram https://www.instagram.com/judithwilliams_official/ Consulting & Coaching von Start-Ups: https://www.startnow-consulting.de/ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Judith Williams [H&#xF6;hle der L&#xF6;wen] ein Gesp&#xFC;r f&#xFC;r Erfolg #844

Netzwerken auf Veranstaltungen f&#xFC;r Unternehmer #843

Erfolgreiches Netzwerken auf Veranstaltungen Die richtige Vorbereitung Netzwerken ist eine entscheidende Fähigkeit für jeden Unternehmer, besonders auf Veranstaltungen. Bevor du zu einer solchen Veranstaltung gehst, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Kenne die Redner und Gäste im Voraus. Ein Blick auf die Teilnehmerliste verrät dir, welche Branchen vertreten sind und welche Schlüsselfiguren du treffen möchtest. Nutze soziale Medien, um schon vorab Verbindungen herzustellen und einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Das kann den Unterschied ausmachen und dich aus der Menge hervorheben. Der erste Eindruck Der erste Eindruck ist entscheidend. Dein Auftreten, von deinem Outfit bis zu deinem Lächeln, spielt eine große Rolle. Es ist wichtig, dass du selbstbewusst und professionell auftrittst und gleichzeitig deine Persönlichkeit widerspiegelst. Kleine Gesten wie ein fester Händedruck oder direkter Augenkontakt können beeindrucken und in Erinnerung bleiben. Ein freundliches Lächeln kann mehr Türen öffnen als der beste Business-Plan, da es dich zugänglich und sympathisch macht. Elevator Pitch Wenn du gefragt wirst, was du machst, ist das deine Gelegenheit zu glänzen. Dein Elevator Pitch ist deine verbale Visitenkarte. Er sollte kurz und prägnant sein, klar darlegen, wer du bist, was du tust und was dein Unternehmen besonders macht. Authentizität ist hierbei entscheidend; Menschen erkennen schnell, ob jemand echt ist oder nur eine Rolle spielt. Ein guter Pitch wirkt wie ein Türöffner, macht neugierig und fördert tiefergehende Gespräche. Übe deinen Pitch, damit er natürlich und überzeugend ist. Aktives Zuhören Ein entscheidender Aspekt beim Netzwerken ist das aktive Zuhören. Es geht dabei nicht nur darum, selbst zu sprechen, sondern echtes Interesse an anderen zu zeigen. Aktives Zuhören bedeutet, aufmerksam zuzuhören, die Punkte des Gesprächspartners zu verstehen und darauf einzugehen. Durch das Stellen von Fragen und das Zusammenfassen des Gesagten zeigst du dein Interesse und schaffst eine wirkliche Verbindung. Die volle Aufmerksamkeit für dein Gegenüber führt dazu, dass sich die Person wertgeschätzt fühlt, was oft zu einer dauerhaften Erinnerung führt. Dies macht aktives Zuhören zu einem mächtigen Werkzeug im Netzwerkprozess. Umgang mit Ablehnung Ablehnung ist eine häufige Erfahrung im Netzwerken, aber es ist wichtig, sie nicht persönlich zu nehmen. Professionelles Verhalten, ein freundliches Lächeln und die Fortsetzung deiner Bemühungen sind entscheidend, um mit Ablehnung umzugehen. Jede Ablehnung sollte als Lernchance betrachtet werden, um herauszufinden, was verbessert werden könnte. Selbst wenn eine Interaktion nicht wie erhofft verläuft, bietet sie wertvolle Einblicke und bereichert deine Erfahrung. Erinnere dich daran, dass du nichts zu verlieren hast, denn vor dem Ansprechen war diese Person noch kein Kontakt oder potenzieller Geschäftspartner. Schlussbemerkung Das war es für heute zum Thema 'Netzwerken auf Veranstaltungen'. Netzwerken ist eine Kunst, die kontinuierliche Pflege erfordert. Ich hoffe, du konntest aus dieser Episode wertvolle Informationen mitnehmen. Welche waren deine wichtigsten Erkenntnisse? Teile sie gerne in den Kommentaren deiner Podcast-App, auf Social Media oder schicke mir eine direkte E-Mail. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Netzwerken auf Veranstaltungen f&#xFC;r Unternehmer #843

Netzwerken f&#xFC;r Unternehmer: Grundlagen #842

Netzwerken für Unternehmer: ein paar Grundlagen für den perfekten Start In der heutigen Folge von TomsTalkTime vertiefen wir das Thema strategisches und effektives Netzwerken, das für Unternehmer unerlässlich ist. Es geht um den Aufbau einer starken persönlichen Marke, die Kunst der Kontaktaufnahme und die Einhaltung der ungeschriebenen Regeln der Netzwerk-Etikette. Wir erkunden, wie aus einem simplen 'Hallo' eine langfristige, wertvolle Geschäftsbeziehung entstehen kann und werfen einen Blick in die Zukunft des Netzwerkens. Die Bedeutung des Netzwerkens Netzwerken ist mehr als ein Schlagwort; es ist eine Kunstform, die darüber entscheidet, ob man als Unternehmer erfolgreich ist oder nicht. Beispielsweise führte das Netzwerk von Steve Jobs und Steve Wozniak zu der Gründung von Apple. Dies illustriert, wie entscheidend die richtigen Kontakte und eine starke Präsenz im jeweiligen Fachgebiet sind. Netzwerken für Unternehmer: Die Grundlagen verstehen Netzwerken spielt eine zentrale Rolle für jeden Unternehmer. Ohne ein effektives Netzwerk ist man wie ein Kapitän ohne Crew. Netzwerken ermöglicht es, Geschäftsbeziehungen aufzubauen, in neue Märkte einzusteigen und die Sichtbarkeit des Unternehmens zu erhöhen. Ein gut etabliertes Netzwerk öffnet Türen zu Möglichkeiten, die sonst verborgen geblieben wären. Strategische Planung Bevor man mit dem Netzwerken beginnt, sollte man klare Ziele definieren, wie die Suche nach Partnern, Kunden oder das Lernen von Branchenführern. Sobald die Ziele feststehen, kann man relevante Veranstaltungen und Plattformen leichter identifizieren. Es geht darum, die Kontakte zu priorisieren, die potenziell den gr�ßten Nutzen bringen, und gezielt starke Verbindungen aufzubauen. Netzwerken für Unternehmer: Ausblick und Schluss Die Zukunft des Netzwerkens könnte durch digitale Plattformen und virtuelle Meetups geprägt sein, wobei der Fokus weiterhin auf dem Aufbau echter Beziehungen liegen wird. Die heutige Episode zeigt, wie man durch kluges Netzwerken sein Unternehmen erfolgreich in der Geschäftswelt positionieren kann. Bleib dran, um wertvolle Tipps zu erhalten und zu lernen, wie du dein Netzwerk optimal nutzen kannst. Persönliche Marke Deine persönliche Marke ist wie dein Aushängeschild, besonders sichtbar bei Netzwerkveranstaltungen. Denke an alles, von deiner Kleidung bis zu deinem Elevator Pitch. Dies ist der Moment, in dem deine persönliche Marke wirklich glänzen muss. Eine starke, authentische Marke hebt dich von der Masse ab und zeigt deutlich, wer du bist und wofür du stehst. Deine Marke zu entwickeln, bedeutet, deine Werte, Leidenschaften und dein Fachwissen so zu kommunizieren, dass andere Menschen beeindruckt sind und mit dir zusammenarbeiten möchten. Jede Interaktion, jeder Post, jedes Gespräch trägt zu deiner Marke bei. Die Konsistenz und Echtheit deiner Marke zieht die richtigen Menschen an. Netzwerken für Unternehmer: Kontaktaufnahme Die Kontaktaufnahme ist das Herzstück des Netzwerkens. Es geht nicht darum, technisch perfekt zu sein, sondern authentisch. Beginne das Gespräch mit etwas Einfachem, wie einem Kompliment oder einer passenden Frage, die zeigt, dass du wirklich interessiert bist. Nach dem Treffen ist ein schnelles Follow-up wichtig, sei es eine Nachricht, die deine Freude über das Kennenlernen ausdrückt oder das Teilen eines relevanten Artikels. Diese kleinen Gesten zeigen, dass du aufmerksam warst und schätzen die neu geknüpfte Verbindung. Netzwerk-Etikette Netzwerk-Etikette ist ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Interaktionen. Stell dir vor, jemand spricht ununterbrochen nur über sich selbst – sicherlich kein angenehmer Gesprächspartner. Daher ist es wichtig, dass du echtes Interesse zeigst, respektvoll bist und aktiv zuhörst. Professionelles, doch menschliches Verhalten wie ein freundliches Lächeln, ein fester Händedruck und Pünktlichkeit sind grundlegend. Kleine Gesten, wie jemandem Platz machen oder höflich zu bleiben, auch in hektischen Momenten, spielen ebenfalls eine große Rolle. Zukunft des Netzwerkens Das Netzwerken entwickelt sich ständig weiter, besonders in einer zunehmend digitalisierten Welt. Heutzutage ist es möglich, mit jemandem auf der anderen Seite der Welt genauso leicht zu netzwerken wie mit dem Nachbarn. Digitale Plattformen und virtuelle Meetups sind die neuen Arenen des Netzwerkens. Doch trotz technologischer Fortschritte bleibt das Herz des Netzwerkens die menschliche Beziehung, die auf Echtheit und Respekt basiert. Es ist spannend zu sehen, welche Neuerungen die Zukunft bringt, aber die Grundprinzipien des echten Netzwerkens bleiben bestehen. Netzwerken für Unternehmer: Schlussbemerkung Das war es für heute zum Thema 'Aufbau eines Netzwerks von Grund auf'. Ich hoffe, du konntest wertvolle Einsichten gewinnen und verstehst jetzt, wie wichtig es ist, Netzwerken als Kunst zu betrachten, die gepflegt werden muss. Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse? Teile sie gerne mit mir per Kommentar in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt per Email. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Netzwerken f&#xFC;r Unternehmer: Grundlagen #842

Krieg mit Russland? Steht er uns unmittelbar bevor? #841

Shownotes Hallo Podcast-Nation! Willkommen zurück zu einer neuen Episode aus dem sonnigen Dubai. Heute machen wir eine Pause von unserer Mini-Serie zum Thema „Erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer", um ein dringendes und aktuelles Thema zu besprechen. Krieg mit Russland: Kontroverse Diskussionskultur Die aktuelle geopolitische Lage spaltet die Meinungen stark, ähnlich wie während der Corona-Pandemie. Es scheint, dass man entweder für die eine oder die andere Seite sein muss. Eine differenzierte Betrachtung führt oft zu vorschnellen Etikettierungen, wie „Putinversteher" oder „NATO-Kriegstreiber". Wo ist unsere Fähigkeit geblieben, andere Meinungen zu akzeptieren und zu diskutieren, ohne sie sofort zu verurteilen? Die Rolle der Medien und Informationsverarbeitung Im Konfliktfall wird oft behauptet, dass das erste Opfer der Krieg ist die Wahrheit. Sowohl NATO als auch Russland könnten einseitige Berichterstattung und gezielte Desinformation als Kriegsinstrumente nutzen. Es ist essentiell, sich beide Seiten anzuhören, kritisch zu hinterfragen und ein eigenes Urteil zu bilden, um nicht Opfer der Kriegspropaganda zu werden. Krieg mit Russland: Die drohende Gefahr eines Krieges Pessimistisch betrachtet scheint ein Krieg in Europa, vielleicht sogar in Deutschland, in absehbarer Zeit nicht unwahrscheinlich. Als ehemaliger Offizier der Bundeswehr und erfahrener Teilnehmer an zahlreichen Manövern, erkenne ich alarmierende Parallelen zu aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Typische Lageentwicklung vor einem Konflikt Die Entwicklungen im Vorfeld eines Krieges folgen oft einem vorhersehbaren Muster: beginnend mit politischen Spannungen, über grenznahe Truppenmanöver bis hin zu diplomatischen Abbrüchen und ersten Grenzverletzungen. Diese Muster ähneln den Szenarien in militärischen Übungen, die als Blauland gegen Rotland bezeichnet werden. Die jüngste Rückberufung des deutschen Botschafters aus Moskau könnte ein Indiz dafür sein, dass wir uns bereits auf einem gefährlichen Weg befinden. Krieg mit Russland: Erfassung wehrfähiger Menschen in Deutschland Der Bundeswehrverband hat vorgeschlagen, alle wehrfähigen Menschen in Deutschland zu erfassen, nicht nur die Männer. Dies wirft Fragen auf bezüglich der Gleichberechtigung und der Bereitschaft aller Geschlechter, im Konfliktfall militärische Rollen zu übernehmen. Wiedereinführung der Wehrpflicht Die CDU hat mit großer Mehrheit für die Wiedereinführung der Wehrpflicht gestimmt. Diese Entscheidung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft und die Verteidigungsbereitschaft haben. Persönliche und gesellschaftliche Implikationen Die vorgeschlagenen Änderungen könnten weitreichende Folgen für die Einzelnen und für die Gesellschaft insgesamt haben. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen diese Maßnahmen in einem realen Konfliktszenario haben könnten. Krieg mit Russland: Mögliche Zukunftszenarien Die Spannungen könnten zu einem neuen Kalten Krieg führen, in dem beide Seiten ihre militärische Präsenz verstärken, aber eine direkte Konfrontation vermeiden. Eine weitere Möglichkeit ist der Ausbruch eines konventionellen Dritten Weltkriegs ohne den Einsatz strategischer Atomwaffen, aber möglicherweise mit dem Einsatz taktischer Atomwaffen. Die Gefahr eines Atomkriegs Taktische Atomwaffen, die gezielter und mit geringerer Reichweite als strategische Atomwaffen eingesetzt werden, könnten dennoch verheerende Auswirkungen haben. Die Möglichkeit ihres Einsatzes ist real, und die Folgen eines solchen Szenarios wären global katastrophal. Vorbereitung auf Unsicherheiten Angesichts steigender geopolitischer Spannungen rät der Gastgeber, auf das Schlimmste vorbereitet zu sein, während man auf das Beste hofft. Er empfiehlt, praktische Maßnahmen zu ergreifen, wie das Anlegen von Vorräten an haltbaren Lebensmitteln, Wasserfiltern und grundlegenden Medikamenten. Zusätzlich sollten Überlegungen zu komplexeren Maßnahmen wie dem Aufbau von Wohnsitzen im Ausland nicht vernachlässigt werden. Reaktionen auf globale Krisen Die Erfahrungen aus den Corona-Lockdowns, bei denen Länder keine Personen ohne Wohnsitz einließen, haben die Bedeutung eines ausländischen Wohnsitzes verdeutlicht. Der Krieg in der Ukraine hat ebenfalls zu einem Anstieg der Nachfrage nach Beratungen und Wohnsitzen im Ausland geführt, insbesondere in Dubai und Paraguay. Diese steigende Nachfrage spiegelt das wachsende Bedürfnis wider, in unsicheren Zeiten vorbereitet zu sein. Beratungsangebote Um den Bedürfnissen seiner Hörer gerecht zu werden, bietet der Gastgeber persönliche Beratungsgespräche an. Er betont, dass trotz der hohen Nachfrage die Preise für Beratungen stabil gehalten werden, solange es möglich ist. Für diejenigen, die sich noch unsicher sind, wird ein kostenloses Strategiegespräch angeboten, um den individuellen Beratungsbedarf zu ermitteln. Buchungsmöglichkeiten für Beratungen Es gibt zwei Hauptwege, um Beratungsgespräche zu buchen: Ein kostenloser Strategiecall für Unentschlossene und direkte Buchungen für diejenigen, die bereits wissen, dass sie spezifische Beratung benötigen. Der Gastgeber hebt hervor, dass in den Beratungssitzungen mehrere Themen abgedeckt werden können, was eine effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit ermöglicht. Wenn Du noch nicht genau weißt, ob und wie ich Dir helfen kann, kannst Du hier ein kostenloses, ca. 15 minütiges Strategie-Gespräch mit mir persönlich buchen. Einfach den folgenden Link klicken oder per copy & paste in den Browser einfügen: https://bookme.name/tomkaules/15-min-calls-tom Oder, Du hast schon ganz konkrete Fragen und Szenarien, vor denen Du Dich und Deine Familie schützen willst und möchtest eine ausführliche Beratung bei mir buchen, dann kannst Du das mit folgendem Link tun: https://tomstalktime.com/beratung/ Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Krieg mit Russland? Steht er uns unmittelbar bevor? #841

Netzwerken Online vs. Offline: Vor- und Nachteile #840

Netzwerken Online vs. Offline: Strategien und Wirkungen Die Macht des Online-Netzwerkens Online-Netzwerken über Plattformen wie LinkedIn oder Xing bietet die Möglichkeit, ein berufliches Profil zu präsentieren und mit Menschen weltweit in Kontakt zu treten, die man möglicherweise nie persönlich getroffen hat. Diese Art des Netzwerkens kann besonders kraftvoll sein, um die Reichweite zu erweitern und neue berufliche Chancen zu erschließen. Ein Beispiel dafür ist Alexander, der Gründer einer kleinen Softwarefirma, der LinkedIn nutzte, um sein Unternehmen durch regelm�ßige Beiträge und aktive Teilnahme in Fachgruppen voranzubringen. Seine Expertise und die Fähigkeit, komplexe Inhalte einfach zu erklären, zogen die Aufmerksamkeit eines großen Tech-Unternehmens auf sich, was zu einer bedeutenden Partnerschaft führte. Der Charme des Offline-Netzwerkens Offline-Netzwerken umfasst persönliche Treffen, wie auf Konferenzen oder Branchen-Events, und ermöglicht ein tieferes, persönlicheres Kennenlernen. Diese traditionelle Form des Netzwerkens fördert die Bildung langfristiger und bedeutungsvoller Geschäftsbeziehungen durch direkten Augenkontakt und persönlichen Austausch. Ein Beispiel ist ein Treffen auf einem Branchenevent, das zu einer tiefen beruflichen Verbindung und gemeinsamen Projekten führen kann. Qualität der Verbindungen Die Qualität der Verbindungen, die durch Online- und Offline-Netzwerken entstehen, variiert erheblich. Online kann man schnell viele Kontakte knüpfen, was jedoch oft als oberflächlich empfunden wird. Dennoch zeigen Beispiele wie das von Markus, einem Grafikdesigner, der über Twitter eine professionelle Beziehung zu einem Zeitschriftenherausgeber aufbaute, dass auch online tiefgehende Verbindungen möglich sind. Im Gegensatz dazu ermöglicht das Offline-Netzwerken oft stärkere, auf Vertrauen basierende Beziehungen durch persönliches Kennenlernen, wie Michael erlebte, der auf einem Event einen langfristigen Geschäftspartner fand. Skalierbarkeit und Effizienz des Online-Netzwerkens Online-Netzwerke wie LinkedIn und Xing bieten eine beeindruckende Skalierbarkeit, mit der Möglichkeit, schnell und mit wenigen Klicks Hunderte bis Tausende von Fachleuten weltweit zu erreichen. Ein Beispiel hierfür ist Leon, ein Start-up-Gründer, der durch gezielte Online-Kampagnen zahlreiche Investoren und Partner erreichte, was ohne die digitalen Netzwerkmöglichkeiten nicht möglich gewesen wäre. Wert der persönlichen Begegnungen im Offline-Netzwerken Im Gegensatz dazu ist die Skalierbarkeit bei Offline-Netzwerken begrenzter, da man physisch anwesend sein muss. Dies ermöglicht jedoch tiefere und engere Beziehungen, wie das Beispiel von Anna zeigt, die durch regelm�ßige Teilnahme an lokalen Meetups wertvolle Geschäftsbeziehungen aufgebaut hat. Diversität und Reichweite im Netzwerken Online-Netzwerken erleichtert den Zugang zu einem globalen Pool von Kontakten, wie bei Lena, die mit Entwicklern aus verschiedenen Ländern an Projekten arbeitete und dadurch ihr Fachwissen erweiterte. Offline-Netzwerken, wie das von Thomas erlebt, bietet tiefe Einblicke und wertvolle lokale Kontakte, die durch persönliche Gespräche auf internationalen Messen gewonnen wurden. Effektivität für Karriere und Business Online-Netzwerken ist ideal, um schnell neue berufliche Chancen zu erkennen und eine breite Kontaktaufnahme zu ermöglichen, wie bei Claudia, die durch gezieltes Netzwerken mehrere Projekte sicherte. Offline-Netzwerken fördert dagegen tiefere, vertrauensbasierte Beziehungen, die für langfristige Geschäftserfolge entscheidend sind, wie Michael, der durch regelm�ßige lokale Events vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen aufbaute. Fazit: Kombination beider Netzwerkformen Die optimale Netzwerkstrategie nutzt sowohl Online- als auch Offline-Methoden. Während Online-Netzwerken durch seine Schnelligkeit und Reichweite besticht, bietet Offline-Netzwerken tiefe und dauerhafte Beziehungen. Je nach persönlichem Typ und beruflichen Zielen sollte eine angepasste Kombination beider Formen angestrebt werden. Stichpunkte/ Zusammenfassung: 1. Einführung in die Episode Thema der Episode: Vergleich von Online- und Offline-Netzwerken. Ziel: Untersuchung der Vor- und Nachteile beider Netzwerkmethoden. 2. Online-Netzwerken Plattformen wie LinkedIn, Xing, Twitter und deren Nutzen zur Erweiterung der beruflichen Reichweite. Echtzeitbeispiel: Alexander und der Nutzen von LinkedIn zur Förderung seines SAAS-Unternehmens. Vorteile der Skalierbarkeit und globalen Erreichbarkeit durch Online-Netzwerke. Unterschiede in der Art der Verbindungen: Potenziell oberflächlicher, aber schneller und weitreichender. 3. Offline-Netzwerken Traditionelle Methoden wie persönliche Treffen auf Konferenzen und After-Work-Events. Persönliche Interaktionen ermöglichen tiefere und bedeutungsvollere Verbindungen. Beispielgeschichten, die den Wert von Offline-Netzwerken illustrieren. Grenzen der Skalierbarkeit und Reichweite, aber intensive Qualität der Beziehungen. 4. Vergleich der Netzwerkmethoden Diskussion über Qualität und Wert der Verbindungen in beiden Netzwerkformen. Realistische Szenarien, die die Stärken und Schwächen von Online- und Offline-Netzwerken verdeutlichen. Die Balance zwischen schneller Reichweite online und tieferen Beziehungen offline. 5. Bedeutung von Online- und Offline-Netzwerken für die Karriereentwicklung Beispiele von Individuen, die durch spezifische Netzwerkmethoden Erfolg hatten. Wie beide Ansätze helfen können, berufliche Ziele zu erreichen und das Geschäft zu fördern. 6. Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung Zusammenfassung der Diskussion und Aufforderung an die Zuhörer, beides zu nutzen. Ermutigung zur Weiterbildung durch das Hörbuch-Angebot des Podcasts. Einladung für Zuhörer, als Interviewgast teilzunehmen, um eigene Reichweite zu steigern. 7. Abschlussworte Zusammenfassende Weisheit und motivierende Worte von Tom. Kontaktaufnahme und weiterführende Ressourcen werden bereitgestellt. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Netzwerken Online vs. Offline: Vor- und Nachteile #840

Netzwerken f&#xFC;r Introvertierte: angepasste Strategien #839

Netzwerken für Introvertierte: wie die Stillen mit ihren Stärken beim Netzwerken glänzen können Herzlich willkommen bei Tom's Talk Time, DER Erfolgspodcast! Ich bin Tom, euer Gastgeber, und dies ist Folge 839. Heute widmen wir uns einem Thema, das vielen von uns auf dem Herzen liegt: Netzwerken für Introvertierte. Du fühlst dich von großen, lauten Netzwerkveranstaltungen überfordert und fragst dich, wie du als introvertierte Person effektive und sinnvolle Beziehungen aufbauen kannst? Keine Sorge, denn heute tauchen wir tief in Strategien und Lösungsansätze ein, um dieses vermeintliche Hindernis in eine bereichernde Stärke zu verwandeln. Wir werden darüber sprechen, wie du als Introvertierter deine natürlichen Fähigkeiten nutzen kannst, um echte Verbindungen zu schaffen und wie du Veranstaltungen finden kannst, die zu deinem persönlichen Stil passen. Erfahre, welche Wege es gibt, die Netzwerk-Berge in angenehme Wanderungen zu verwandeln, und lass dich von der lauten Welt des Netzwerkens nicht abschrecken. Ganz gleich, ob du Strategien für physische Treffen oder digitale Kontakte suchst oder einfach nur Inspiration brauchst, um als Introvertierter im Netzwerk zu bestehen – diese Episode hat für dich wertvolle Tipps parat. Bleib also dran, denn diese Folge könnte genau das Werkzeug sein, das du brauchst, um dein Unternehmen durch authentisches Netzwerken voranzubringen. Los geht's! Netzwerken für Introvertierte: Kurze Zusammenfassung der Episode In der heutigen Episode widmet sich Tom der Kunst des Netzwerkens aus der Sicht von Introvertierten. Für viele klingt Networking zunächst wie eine herausfordernde Aufgabe, doch Tom erklärt, dass auch introvertierte Menschen diese Schranke überwinden und Netzwerken zu ihrem Vorteil nutzen können. Mit wertvollen Tipps und praktischen Beispielen wird aufgezeigt, wie tiefe und langfristige Beziehungen entstehen können, ohne dabei die eigene Persönlichkeit zu verleugnen. Netzwerken für Introvertierte: Detaillierte Diskussionspunkte mit Zeitstempeln - **[00:00:01]** __Bedeutung vom Netzwerken:__ Tom eröffnet die Diskussion mit Einblicken, warum viele Introvertierte vor Netzwerk-Events zurückschrecken und wie sie Ihre Komfortzone behutsam erweitern können. - **[00:01:15]** __Netzwerken in Dubai:__ Tom begr�ßt die Zuhörer und teilt seine Eindrücke vom Netzwerken im sonnigen Dubai. - **[00:02:03]** __Beispiel des Introvertierten Felix:__ - Felix bevorzugt qualitativ hochwertige Beziehungen und wählt Netzwerk-Events sorgfältig aus. - Er liebt intensive Gespräche und fühlt sich bei großen, lauten Events unwohl. - **[00:03:34]** __Strategien für introvertierte Netzwerker:__ - Qualität vor Quantität bei der Auswahl von Networking-Events. - Übernahme von Rollen wie Helfer oder Moderator, um das Netzwerken zu erleichtern. - **[00:05:10]** __Vom Vorbild lernen und Weiterbildung:__ - Tom weist darauf hin, wie wichtig es ist, sich von erfolgreichen Netzwerkern inspirieren zu lassen und empfiehlt Bücher und das eigene Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus". - **[00:07:08]** __Nutzung digitaler Tools für Online-Netzwerking:__ - Tom beschreibt, wie Online-Beziehungen helfen können, reale Treffen zu vereinfachen und bereits einen Gesprächsanfang bieten. - **[00:08:26]** __Offline-Netzwerken bleibt unersetzlich:__ - Trotz der Vorteile des Online-Netzwerkens soll die Wichtigkeit persönlicher Treffen nicht unterschätzt werden. - **[00:10:13]** __Die Stärken von Introvertierten im Netzwerk:__ - Introvertierte besitzen die Fähigkeit, tiefe und beständige Beziehungen aufzubauen, und sollten diese Stärken bewusst nutzen. - **[00:10:43]** __Individuelle Netzwerklösungen:__ - Netzwerken ist wie ein maßgeschneiderter Anzug und sollte authentisch sowie individuell angepasst sein. - **[00:11:47]** __Motivation und Handlungsaufforderung:__ - Tom motiviert die Zuhörer, die vorgestellten Strategien anzuwenden und stellt das eigene Hörbuch vor, das Erfolgsgeheimnisse von Self-Made Millionären offenlegt. - **[00:13:11]** __Einladung als Interviewgast:__ - Tom lädt Unternehmer ein, als Gast im Podcast aufzutreten und so Teil einer erfolgreichen Plattform zu werden. Netzwerken für Introvertierte: Ressourcen & Werkzeuge - **Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus":** Eine Sammlung von Interviews mit Self-Made Millionären, die ihre Geheimnisse teilen. Verfügbar auf __Tomstalk.com/Eigenschaften__ Zeitstempel - __[00:00:01]__ Start der Episode und Thema Einführung - __[00:01:15]__ Persönliche Begr�ßung und Dubai Impressionen - __[00:02:03]__ Vorstellung von Felix, dem introvertierten Netzwerker - __[00:03:34]__ Tipps und Tricks für introvertierte Netzwerker - __[00:07:08]__ Bedeutung von Online-Netzwerken - __[00:08:26]__ Die Wichtigkeit des persönlichen Netzwerkens - __[00:10:43]__ Anpassung von Netzwerkstrategien auf die persönliche Note - __[00:11:47]__ Empfehlung des Hörbuchs - __[00:13:11]__ Möglichkeit, als Interviewgast zu erscheinen Netzwerken für Introvertierte: Abschluss der Episode Tom schließt die Episode mit der Ermutigung ab, dass auch Introvertierte exzellente Netzwerker sein können, wenn sie ihre einzigartigen Eigenschaften geschickt einsetzen. Er fordert die Zuhörer auf, die Breite der Verbindungen nicht zu überbewerten und stattdessen die Tiefe zu schätzen. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Netzwerken f&#xFC;r Introvertierte: angepasste Strategien #839

Netzwerken f&#xFC;r Extrovertierte: Strategien f&#xFC;r Erfolg #838

Netzwerken für Extrovertierte: noch mehr Erfolg beim Netzwerken! Willkommen zurück bei TomsTalkTime.com, dem Erfolgspodcast, der dich inspiriert und dir neue Wege zu deinem persönlichen Erfolg aufzeigt. In unserer heutigen Folge 838 widmen wir uns dem Thema "Netzwerken für Extrovertierte". Du bist extrovertiert, genießt soziale Kontakte und stehst gern im Rampenlicht? Dann höre genau zu, denn heute sprechen wir darüber, wie du als extrovertierte Persönlichkeit dein Netzwerk aufbauen und gleichzeitig echte, authentische Beziehungen pflegen kannst. Auch wenn Netzwerken dir vielleicht leicht von der Hand geht, gibt es Herausforderungen, die speziell Extrovertierte betreffen. Unser Host Tom sendet wieder aus dem sonnigen Dubai und versorgt dich mit wertvollen Tipps und Erkenntnissen, wie du deine Netzwerkkompetenzen verbessern und deine sozialen Kreise sinnstiftend erweitern kannst. Wir werfen außerdem einen Blick auf die Wichtigkeit des nachhaltigen Kontaktepflegens und darauf, wie ein Gleichgewicht zwischen dem Knüpfen neuer Bekanntschaften und der Vertiefung bestehender Verbindungen das Geheimnis erfolgreichen Networkings sein kann. Lass dich von unserer neuesten Episode dazu inspirieren, dein Netzwerk als Extrovertierter strategisch zu entwickeln und nutze die Chance, dein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Bleib dran für Einsichten, die du direkt in die Tat umsetzen kannst – hier bei TomsTalkTime.com. Willkommen zu einer weiteren inspirierenden Folge von Tom's Talk Time, dem Podcast, der Dir Inspiration und praktische Tipps für deinen persönlichen Erfolg bietet. In Episode 838 dreht sich alles um das Thema "Netzwerken für Extrovertierte". Extrovertierte Personen ziehen Energie aus sozialen Interaktionen und haben oft eine natürliche Affinität für Netzwerkveranstaltungen. Doch trotz dieser Vorliebe gibt es Herausforderungen und Feinheiten, die es zu meistern gilt, um nicht nur ein Netzwerk aufzubauen, sondern dieses auch sinnvoll zu pflegen und zu nutzen. Netzwerken für Extrovertierte: Zusammenfassung der Episode: Tom Kaules, unser charismatischer Gastgeber, gibt extrovertierten Unternehmerinnen und Unternehmern einen tiefen Einblick in Strategien zum effektiven Netzwerken. Er teilt seine Erfahrung und bietet konkrete Anleitungen, wie man bestehende Kontakte vertieft und wirklich wertvolle berufliche Beziehungen aufbaut. Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen dem Knüpfen neuer Bekanntschaften und der intensiven Pflege von bestehenden zu finden. Netzwerken für Extrovertierte: Detaillierte Diskussionspunkte mit Zeitstempeln: **[00:00:00]** – **Einleitung und Thema der Episode** - Vorstellung der Kernthemen: Netzwerken und extrovertierte Persönlichkeiten. **[00:01:08]** – **Begr�ßung aus Dubai und Themenverwechslung** - Gastgeber Tom Kaunis korrigiert sich selbst bei der Themenankündigung: Heute geht es um Netzwerken für Extrovertierte, in der nächsten Episode um Netzwerken für Introvertierte. **[00:01:43]** – **Die Naturtalente des Netzwerkens: Extrovertierte** - Wie Extrovertierte wie Max ihr Charisma nutzen, um auf Menschen zuzugehen und Kontakte zu knüpfen. - Max als Beispiel dafür, wie extrovertierte Unternehmer oft agieren. **[00:02:45]** – **Herausforderungen beim Netzwerken** - Die Neigung von Extrovertierten, sich auf die Anzahl der Kontakte zu konzentrieren, statt auf die Qualität der Beziehungen. **[00:04:13]** – **Gleichgewicht ist der Schlüssel** - Wichtigkeit von aktivem Zuhören und echtem Interesse an Gesprächspartnern. - Netzwerken wird als langfristiges Unterfangen beschrieben. **[00:04:51]** – **Vergleich mit Online-Netzwerken** - Social Media Kontakte sind nicht gleichzusetzen mit tieferen, wertvollen Beziehungen. **[00:06:30]** – **Praktische Tipps zur Netzwerkpflege** - Audit der Kontakte nach Veranstaltungen und selektive Nachverfolgung, um echten Mehrwert zu schaffen. - Tom's Empfehlung: Ein Hörbuch über die Eigenschaften von Selfmade-Millionären. **[00:07:34]** – **Tipps zur Anwendung im Unternehmeralltag** - Wie man als extrovertierter Unternehmer Netzwerkeffizienz im Alltag integrieren kann. **[00:08:27]** – **Abschluss und Ankündigung** - Zusammenfassung und Ausblick auf das kommende Thema für das Netzwerken von Introvertierten. **[00:09:28]** – **Empfehlung des Hörbuchs** - Vorstellung des Hörbuchs "Self-Made Millionäre packen aus" und dessen Relevanz. **[00:10:10]** – **Einladung zum Podcast-Gastbeitrag** - Wie man als Interviewgast teilnehmen und von der Reichweite des Podcasts profitieren kann. Netzwerken für Extrovertierte: Ressourcen und Tools erwähnt in der Episode: - **Self-Made Millionäre packen aus – Hörbuch (Empfehlung des Gastgebers)**: Erwerbe dieses Wissen jetzt unter https://www.tomstalktime.com/eigenschaften Netzwerken für Extrovertierte: Wichtige Momente mit Zeitstempeln: - **Anfängliche Themenverwechslung:** [00:01:08] - **Max' Beispiel des extrovertierten Netzwerkers:** [00:02:45] - **Die Herausforderungen von Extrovertierten:** [00:02:45] - **Die Kunst des aktiven Zuhörens:** [00:04:13] - **Tiefe vs. Breite der Beziehungen:** [00:04:51] - **Strategie zur Nachverfolgung von Kontakten:** [00:06:30] - **Hörbuch Empfehlung und dessen Inhalte:** [00:06:30] und [00:09:28] - **Vorschau auf die Folge für Introvertierte:** [00:08:27] - **Aufruf zur Podcast-Teilnahme:** [00:10:10] Netzwerken für Extrovertierte: Structurierter Aufbau der Show Notes: Die oben aufgeführten Inhalte der Show Notes sind klar strukturiert und bieten den Hörern einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Punkte der Episode. Jeder Abschnitt wurde mit Überschriften markiert, um die Orientierung zu erleichtern. Wichtige Ressourcen und Zeitstempel helfen den Nutzern, schnell zu jenen Abschnitten zu navigieren, die für sie von gr�ßtem Interesse sind. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Netzwerken f&#xFC;r Extrovertierte: Strategien f&#xFC;r Erfolg #838

Unternehmernetzwerke. Strategien f&#xFC;r mehr Erfolg. #837

Unternehmernetzwerke: der richtige Aufbau und die Strategien für Erfolg Willkommen bei einer brandneuen Ausgabe von TomsTalkTime.com – dem Erfolgspodcast. Heute präsentieren wir euch Folge 837, überschrieben mit den "Grundlagen Netzwerken". Unser Gastgeber Tom entführt uns in die Welt des effektiven Netzwerkens und legt dar, wieso es weit über das Sammeln und Austauschen von Visitenkarten hinausgeht. Er teilt unschätzbare Einsichten, wie ihr durch strategisches Netzwerken euer Business voranbringt, eure persönliche Marke stärkt und gängige Netzwerkfehler vermeidet. Tom bereichert uns mit konkreten Beispielen und gibt Tipps, die euch helfen, eine klare Zielsetzung für erfolgreiches Netzwerken zu entwickeln. Bleibt also dran für exklusive Erkenntnisse und Inspirationen, die euren Weg zum unternehmerischen Erfolg ebnen könnten. Schaltet ein, um mehr über das mächtige Werkzeug des Netzwerkens zu erfahren und wie ihr es nutzen könnt, um in die Fußstapfen von Self-Made Millionären zu treten. In dieser Episode von Toms Talk Time dreht sich alles um das Netzwerken – ein Schlüsselwerkzeug für jede erfolgreiche Unternehmerperson. Tom gibt aus dem sonnigen Dubai wertvolle Einblicke in das Thema und erörtert, dass Netzwerken weit mehr ist als nur das Austauschen von Visitenkarten. Es ist der Aufbau und die Pflege von sinnvollen Kontakten, die beiden Seiten nutzen. Tom spricht darüber, wie man sein Netzwerk mit einer klaren Zielsetzung aufbauen und wie man die eigene Marke stärken kann. Zudem werden Tipps gegeben, wie man Netzwerkfehler vermeiden und den eigenen Umsatz steigern kann. Unternehmernetzwerke: Diskussionsübersicht und Wichtige Punkte - **Begr�ßung und Einleitung von Dubai [00:00:53]** - Tom definiert Netzwerken als strategischen Aufbau von vorteilhaften Beziehungen. - **Grundlagen des Netzwerkens [00:01:44]** - Erster Schritt des Netzwerkens: Kontaktaustausch, Visitenkarten verteilen und sammeln. - Das wahre Netzwerken beginnt jedoch erst mit dem Aufbau und der Pflege dieser Kontakte. - **Zielorientiertes Netzwerken [00:02:39]** - Setzen von klaren Zielen: Zugang zu neuen Märkten, Kunden, Geschäftspartnern oder Mentoren suchen. - Identifikation der Zielgruppe und der Veranstaltungen, bei denen sie zugegen sein könnten. - **Auswahl von Netzwerkveranstaltungen [00:03:57]** - Die Bedeutung von zielgruppenorientierten Netzwerkveranstaltungen. - Persönliches Beispiel von Tom zur Verdeutlichung des Stellenwerts der richtigen Events. - **Die Kunst der Selbstpräsentation [00:06:13]** - Wichtige Rolle des persönlichen Brandings. - Authentizität und Branchenangemessenheit bei der Auswahl der Garderobe. - **Auftreten und persönliche Marke [00:07:06]** - Auswahl von Outfit und Stil: entscheidend für den ersten Eindruck. - Bedeutung von passenden Accessoires und wie sie das persönliche Image beeinflussen. - **Wichtigkeit des Nachfassens [00:10:06]** - Einmalige Treffen sind nur der Anfang; wahre Geschäftsbeziehungen brauchen Nachfassen und Pflege. - **Netzwerke pflegen und Beziehung vertiefen [00:11:03]** - Die Präferenz von Qualität über Quantität bei professionellen Kontakten. - **Erfolgsmessung des Netzwerkes [00:12:37]** - Zielsetzung und Überprüfung des Netzwerkerfolgs durch neue Kunden und Umsatzsteigerung. Unternehmernetzwerke: Ressourcen und Werkzeuge - **Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus"** - [tomstalk.com/eigenschaften](https://www.toms.talkdom.com/eigenschaften) - Enthält die neun gemeinsamen Eigenschaften von Selfmade-Millionären und Anleitung zur persönlichen Entwicklung dieser Traits. Unternehmernetzwerke: Wichtige Zeitstempel - **[00:00:53]** Begr�ßung und die wahre Bedeutung des Netzwerkens. - **[00:02:39]** Wie man ein Ziel für das Netzwerken festlegt. - **[00:03:57]** Beurteilung der Wertigkeit von Veranstaltungen für das eigene Netzwerk. - **[00:06:13]** Wichtigkeit des persönlichen Brandings. - **[00:10:06]** Nachfassen: ein kritischer Schritt für erfolgreiche Netzwerkarbeit. Unternehmernetzwerke: Schlusswort und Call-to-Action Tom schließt die Episode ab, indem er den Hörern dazu rät, die neuen Erkenntnisse im Bereich Netzwerken aktiv umzusetzen und ihn über die gemachten Erfahrungen zu informieren. Er ladet das Publikum ein, in den folgenden Folgen mehr über Netzwerkstrategien für extro- und introvertierte Personen zu erfahren und in den Kommentaren oder per E-Mail Feedback zu hinterlassen. Des Weiteren fordert Tom interessierte Unternehmer auf, als Gast in zukünftigen Podcast-Episoden aufzutreten und ihre Geschichten zu teilen. Zur Bewerbung als Interviewgast kann die Webseite [tomstalk.com](https://www.toms.talkdom.com) besucht werden. Ausblick auf kommende Episoden In der nächsten Folge wird das Thema Netzwerken für extrovertierte Personengruppen behandelt, gefolgt von einer Episode zum Thema Netzwerken für Introvertierte und deren besondere Herausforderungen und Stärken. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Unternehmernetzwerke. Strategien f&#xFC;r mehr Erfolg. #837

Martin Hintzen. Echter Polizist in Der Blaulicht Report #836

Martin Hintzen: Ein vielseitiges Talent vor und hinter der Kamera Martin Hintzen ist ein Name, der in der deutschen Fernsehlandschaft eine bedeutende Rolle spielt. Seit seinem Einstieg in die Welt der Schauspielerei im Jahr 2008 hat er eine beeindruckende Karriere hingelegt, die ihn sowohl vor als auch hinter der Kamera erfolgreich gemacht hat. Doch Martin ist nicht nur auf der Leinwand zu Hause; seine Leidenschaft und sein Engagement reichen weit darüber hinaus. Martin Hintzen: Die Anfänge bei der Polizei NRW Bevor Martin Hintzen sein Talent im Fernsehen entdeckte, diente er treu als Polizeibeamter bei der Polizei NRW seit 1980. Diese Erfahrung gab ihm nicht nur ein tiefes Verständnis für Recht und Ordnung, sondern auch eine einzigartige Perspektive, die er in seine Rollen einfließen lassen konnte. Martins berufliche Laufbahn nahm eine aufregende Wendung, als er 2008 beschloss, nebenberuflich in die Schauspielerei einzusteigen. Martin Hintzens erste Schritte in der Schauspielwelt Sein Debüt gab Martin in der beliebten RTL-Fernsehserie „Alarm für Cobra 11", wo er sofort eine Komparsenrolle erhielt. Diese erste Erfahrung war so bereichernd, dass Martin beschloss, seine Karriere in dieser Richtung weiterzuentwickeln. In der Folgezeit erhielt er zahlreiche kleine Rollen in verschiedenen TV-Produktionen im Rheinland, was seine Vielseitigkeit und sein Engagement für sein Handwerk unter Beweis stellte. Hauptrollen und Serienerfolge von Martin Hintzen 2010 markierte ein entscheidendes Jahr für Martin, als er eine Hauptrolle in der VOX TV-Serie „Schneller als die Polizei erlaubt" bekam. Seine Darstellung des Hainer Bender, eines Zivilpolizisten bei der Autobahnpolizei, wurde schnell zum Fanliebling. Nach dem Erfolg dieser Serie übernahm Martin eine Hauptrolle in der RTL TV-Serie „Der Blaulicht Report", welche seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu verkörpern, weiter unterstrich. Fans der Serie dürfen sich freuen, denn die Fortsetzung ist für 2024 geplant, mit Martin wieder in einer der Hauptrollen. Martin Hintzen: Ein Gesicht für Marken und soziales Engagement Neben seiner Schauspielkarriere hat Martin auch Erfolge als Fotomodell und Werbegesicht erzielt. Sein herausragendes Engagement fand 2010 statt, als er bei einem Casting für Nespresso ausgewählt wurde und unter der Leitung der französischen Star-Fotografin Brigitte Lacombe stand. Martins Mitwirkung bei sozialen Projekten, wie der Aktion „Träumen helfen" der German Doctors, zeigt sein Engagement und seine Vielseitigkeit. Martin Hintzen in der Öffentlichkeit Nicht nur auf der Leinwand, auch im persönlichen Gespräch begeistert Martin. Sein Auftritt als Talkgast in der „Jan Kunath Holiday Show" bei Sonnenklar.TV im April 2021 bewies einmal mehr seine Fähigkeit, das Publikum mit seiner Persönlichkeit und seinen Geschichten zu fesseln. Zusammenfassung Martin Hintzens Karriere ist ein beeindruckendes Beispiel für Vielseitigkeit und Engagement. Angefangen bei seiner langjährigen Tätigkeit bei der Polizei NRW, über seine zahlreichen Rollen in Fernsehserien und -filmen, bis hin zu seinem Wirken als Fotomodell und sozial engagierter Bürger – Martin hat bewiesen, dass Erfolg die Frucht von Leidenschaft, Hingabe und harter Arbeit ist. Mit der bevorstehenden Fortsetzung von „Der Blaulicht Report" und seinen kontinuierlichen Bemühungen, sowohl im professionellen als auch im sozialen Bereich einen Unterschied zu machen, bleibt Martin Hintzen eine inspirierende Persönlichkeit in der deutschen Medienlandschaft. Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: Mein gr�ßter Fehler als Schauspieler war, dass ich Vertragsverhandlungen mit den Produktionsfirmen ohne einen Agenten gemacht habe. Seit einem Jahr arbeitet ein Agent für mich und ist in den Vertragsverhandlungen erfolgreicher, als ich es zuvor alleine war. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Um näher an den Fans meiner Fernsehserien zu sein, bediene ich mich, wie heutzutage üblich entsprechenden Social Media Kanälen. Ich benutze hauptsächlich Instagram und Facebook. Kontaktdaten des Interviewpartners: Martin Hintzen c/o Eiszeit Entertainment Bertramstr. 14 53721 Siegburg https://www.instagram.com/martin.hintzen/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100044175682324 ++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Martin Hintzen. Echter Polizist in Der Blaulicht Report #836

Netzwerken als Unternehmer revolutionieren. Neue Serie #835

Erfolgreich Netzwerken als Unternehmer Herzlich willkommen zur 835. Folge von Tom's Talk Time! In dieser Episode tauchen wir in die Welt des Netzwerkens ein und erfahren, wie diese mächtige Strategie dein Unternehmertum revolutionieren kann. Tom teilt konkrete Tipps und Strategien, um die Tür zu unerwarteten Chancen zu öffnen. Er beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, einschließlich Persönlichkeitstypen und Netzwerken, Online- versus Offline-Netzwerke, den Aufbau eines effizienten Netzwerks und kulturelle Unterschiede beim Netzwerken. Außerdem gibt er einen Ausblick darauf, was die kommende Serie "Netzwerken als Unternehmer" beinhalten wird und kündigt ein bevorstehendes Interview mit einem prominenten Schauspieler an. **Einsatz von Solo-Episoden** - Rückblick auf das Feedback der Hörer, die sich mehr Solo-Episoden wünschten - Tom teilt seine Pläne, zukünftig mehr persönliche Inhalte als Unternehmer anzubieten, während Interviews seltener werden - Versprechen, weiterhin wertvolle Interviews zu führen, jedoch mit stärkerer Selektion der Interviewgäste **Thema der kommenden Serie: Netzwerken als Unternehmer** - Erklärung der Entscheidung für das Thema Netzwerken als Unternehmer als nächste Serie - Versprechen, verschiedene Aspekte des Netzwerkens zu beleuchten und praktische Tipps zu teilen - Einblick in die geplanten Themen, darunter Persönlichkeitstypen und Netzwerken, Online- versus Offline-Netzwerke, Aufbau und Pflege eines effizienten Netzwerks, Netzwerken in verschiedenen Branchen und kulturelle Unterschiede **Bevorstehendes Interview mit einem deutschen Fernsehschauspieler** - Teaser für das kommende Interview mit dem Hauptdarsteller einer bekannten deutschen Fernsehserie - Versprechen eines spannenden Einblicks in eine erfolgreiche TV-Serie und des Schauspielers - Anregung an die Hörer, die nächste Episode nicht zu verpassen **Besondere Empfehlung: Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus"** - Einblick in das Hörbuch mit Insights von erfolgreichen Selfmade-Millionären - Erwähnung von neun wiederkehrenden Eigenschaften, die zum Erfolg führen - Angebot des Hörbuchs zu einem speziellen Sonderpreis für die Zuhörer **Ressourcen und Links:** - Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" zum Hörer-Sonderpreis: [https://tomstalktime.com/Eigenschaften] **Zeitstempel für wichtige Momente:** - 00:00:51 - Einführung in die bevorstehende Änderung der Inhalte des Podcasts und Rückblick auf das Hörerfeedback - 00:03:08 - Ankündigung des Themas "Netzwerken für Unternehmer" als Teil der kommenden Serie und Einblicke in die geplanten Inhalte - 00:05:10 - Teaser für das bevorstehende Interview mit einem deutschen Fernsehschauspieler und Anreiz für die Zuhörer, die nächste Episode nicht zu verpassen - 00:06:06 - Empfehlung des Hörbuchs "Selfmade Millionäre packen aus" zu einem besonderen Hörer-Sonderpreis Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Netzwerken als Unternehmer revolutionieren. Neue Serie #835

Diagnose Krebs: bewusst geheilt! Sabine Werlich #834

Diagnose Krebs? Das haben doch nur andere...?! Sabine Werlich. 3 Jahrzehnte im Vertrieb tätig. Online wie offline. Eine Hardcore Macherin ( Vertrieb / Verkauf / Finanzbranche) Immer auf der Überholspur am Rande des Burnout , im Außen ein materiell erfolgreiches Leben, immer unglücklich im Job, weil im Inneren Leer. Der Wendepunkt: Die Diagnose Krebs Sie bekam sie nach 10 Monaten Schmerzen, nach einer Darmspiegelung, die Blackout-Diagnose Krebs, die sie in eine Schockstarre versetzte und gleichzeitig ein Alarm Weckruf war! Die schrecklichsten Szenarien gingen ihr durch den Kopf. Existenzängste kamen auf. Sie fühlte sich verloren durch die absolute Überforderung im Informations -Dschungel, gleich einem Informations-Tsunami. Lebensveränderung durch die Diagnose Krebs Damit war die gesamte Lebensplanung über den Haufen geworfen und es folgten Panikattacken. Sie erkannte, dass sie nicht ihre wahre Bestimmung gelebt hatte und damit den Sinn des Lebens verfehlt hat. Sie fühlte, dass sie ihr Leben verwirkt hatte. Dankbarkeit und Heilung nach der Diagnose Krebs In dieser schwärzesten Zeit machte sie ihr abendliches Dankbarkeitsritual, sie wiederholte die folgenden Worte "DANKE , DASS ICH NOCH DA BIN" … wie ein Mantra! Dies setzte etwas in ihrem Herzen frei und es war der Beginn ihres Channeling-Prozesses. Die ICH-Methode: Ein neuer Weg nach der Diagnose Krebs Sabine`s „Inner Channel Heilcode" und die daraus resultierende ICH-METHODE waren geboren! Es war ein magischer Moment, der alles veränderte. Die ICH-Methode steht für I-nner C-hannel H-eilcode Sie sah es klar. Aus der Panik und Verwirrtheit wurde ihre glasklare Zukunftsvision: Keine Chemotherapie, zu der sie die Ärzte drängten, kam für sie in Frage. Einzigartige Heilwege nach der Diagnose Krebs Die persönliche Botschaft lautete: „Jeder einzigartige Körper kann einen sicheren, alternativen natürlichen Heil-Weg wählen." Sie startete eine sehr aufwändige Recherche und eignete sich ein breites Spektrum an Wissen und Möglichkeiten im Umgang mit der Blackout-Diagnose Krebs an. Weitergabe der Erfahrung: Unterstützung für andere nach der Diagnose Krebs Diese außergewöhnliche Fähigkeit mit einer sehr hellen, wachen Intuition, diese zu wählen und exakt umzusetzen, gibt sie nun an Krebsbetroffene weiter. So sparen diese wertvolle Lebenszeiten, die lebensrettend sein können, um voller Kraft und Freude ein sinnerfülltes und gesundes Leben zu leben. Als Expertin für gesunde Lebensfreude & emotionale Stabilität hat sich Sabine Werlich in kurzer Zeit den Ruf als „GesundheitsBiene" mit ihrer magischen INNER-CHANNEL-METHODE erlangt . Sie hat ein 3-monatiges Mentoring-Programm mit Erfolg erschaffen, indem sie freiberuflichen , selbständigen Hardcore-Macherinnen (Vertrieb / Verkauf, Finanzbranche) 50+ mit Herz und der Blackout Diagnose Krebs, die nicht noch mehr wertvolle Lebens-Zeit durch Orientierungslosigkeit & Existenzängste verlieren wollen, wie sie jetzt 100%ige Klarheit über die FÜR SIE richtigen, alternativen Schritte in ihre Selbstheilung finden, um voller Kraft und Freude ein sinnerfülltes und gesundes Leben zu leben ." Sie ist eine Hardcore-Macherin und lebt jetzt ihr Herzens-Business. Sie liebt & lebt ihr neues, sinnerfülltes Leben auf allen Ebenen. Ihr Buch ist in der Pipeline, das ihren Weg in die Heilung beschreibt und quasi gleichzeitig als Ratgeber und Leitfaden gesehen werden kann. Ihr Motto ist: „Deine Intuition ist dein bester Arzt" Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: Das ich mir nicht sofort Unterstützung im Business geholt habe, als die Krebs die Oberhand bekam. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Google u.ä. Suchmaschinen Medzinische Datenbanken Krebs Schulmedizische sowie Alternative Methoden Studien Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Spontanheilung; Dr. Andrew Weil Kontaktdaten des Interviewpartners: Meine Kontaktdaten: Email: info@sabinewerlich.de Persönl. Kennenlern-Call 4free https://tinyurl.com/Sabines-Hello-Call Kontaktformular auf Webseite: https://sabinewerlich.de Hier als Geschenk für Tom's Podcast-Hörer: https://sabinewerlich.de/3-sofortmassnahmen-bei-krebs/ +++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Diagnose Krebs: bewusst geheilt! Sabine Werlich #834

Statik und Tragwerksplanung. Markus C. Geyer #833

Frühe Jahre und familiärer Hintergrund Markus C Geyer geboren am 19.10.1967 in Roding (Oberpfalz). 3-tes Kind von Vater Hermann und Mutter Erika. Geschwister: Astrid (6 Jahre älter) und Joachim (4 Jahre älter). Vater: geborener Franke (Neustadt a.d. Aisch). Anfangs Beamter bei der Bundeswehr und später bei der bayerischen Polizei im Innendienst. Er erreichte grundsätzlich das, was er wollte (Frühpensionierung, leidenschaftlicher Segler). Mutter: geborene Sächsin (Leipzig). Gelernte Einzelhandelskauffrau die wirklich alles verkaufen konnte. Dinge vom Tante Emma Laden über Brillen, Uhren + Schmuck bis hin zu Pelzen. Umzug und Schulausbildung Danach wurde er mit 1.5 Jahren nach Erding (Oberbayern) umgezogen. Besuchte dort Kindergarten und Grundschule und schaffte den Sprung auf das dort damalig einzige Gymnasium (heute Anne-Frank_Gym). Wegen besonderer Umstände (evtl Ermangelung an Fleiß) und vielen Parallelaktivitäten drehte er in der 11-ten Klasse eine Ehrenrunde. Nach angenehmer 2-jähriger Kollegstufenzeit mit den Leistungskursschwerpunkten Sport und Mathematik, den Grundkursfächern Deutsch und Geschichte=Kolloquium erlangte er 1988 die allgemeine Hochschulreife. Bundeswehr und Studium Im Juli desselben Jahres ging es dann für Ihn auch schon zur Bundeswehr. Als W15 (Wehrpflicht 15 Monate) absolvierte er die 3-monatige Grundausbildungszeit bei der Luftwaffe in Germersheim am Rhein (Nähe Karlsruhe). Dienstgrad Flieger :-). Den Hauptteil der Bundeswehrzeit verbrachte er bei seiner Stammeinheit im Fliegerhorst Erding, genauer beim Flugabwehrraketenbatallion kurz Flarak, dem "Heer" der Luftwaffe wie es hieß. Der Ausscheider verließ den Verein als Obergefreiter. Direkt nach Beendigung der Wehrdienstzeit im Herbst 1989 begann er das Studium des Bauingenieurwesens an der TU München. Wieder durch besondere Umstände und vielen Parallelaktivitäten erfolgte ein Wechsel an die FH München. So gelang schließlich der Abschluss im Jahr 1998 mit dem Titel Dipl. Ing.(FH). Familie und beruflicher Werdegang 1994 verbandelte er sich mit einer ehemaligen Mitschülerin aus dem Gym., Kirsten (seinerzeit Medizinstudentin). Aus dieser Liaison wurde Heirat in 1998 und es entstanden 2 großartige und herzliche Kinder: Svenja Astrid und Louis Philipp, heute 26 und 23 Jahre alt. Gleich nach dem Studium machte er sich selbstständig und er ging eine Partnerschaft mit dem 8 Jahre älteren, erfahrenen Ingenieur und Freund, Klaus Stocker ein. Sie gründeten das Büro: Stocker & Geyer Ingenieurbüro für Tragwerksplanung. Diese Partnerschaft dauert ca. 7 Jahre und ist erfüllt von gemeinsam, erfolgreich durchgeführten Projekten sowie interessanten gemeinsamen privaten Erlebnissen (Tennis, Segeln, Cabrio fahren, Weinproben...). Neue Lebensabschnitte und Herausforderungen Im Jahre 2005 präsentierte er sein eigenes Ingenieurbüro MCG - IB für Bauwesen (mit bis zu 8 freib. Mitarbeiteren) in den Räumlichkeiten des ehem. Pfanni-Geländes in München-Ost (früher Kunstpark-Ost dann Kultfabrik und Werksviertel). Als Mitglied der Bayerischen Ingenieurkammer Bau erhielt er nach ca. 3 Jahren die Zulassung/den Stempel "Nachweisberechtigter für Standsicherheit" und nach weiteren 7 Jahren die Zulassung/den Stempel "Bauvorlageberechtigter". So waren ab 2007/2008 die Voraussetzungen erfüllt auch Gesamtplanungen anbieten zu können: Objektplanung, Tragwerksplanung, vorbeugender Brandschutz. Dies war mit ein Hintergrund für die Bearbeitung gr�ßerer und interessanter Projekte mit mehr Umfang. Wichtig: Nur durch Teamkollegen wie Marta, Christian, Sabine, Joachim und v.a. war dies möglich. Spezialisierung und berufliche Herausforderungen Weiteres Betätigungsfeld seit 2003: Nische Kanalsanierung (Empfehlung des damaligen Schwivaters). Dies war wichtig, da notwendig, überschaubar und lukrativ. Mit steigendem Erfolg, d.h. mehr Leistung zu erbringen und mehr Verantwortung zu tragen und nicht recht viel mehr Geld zu bekommen, schlitterte er allmählich auf ein energetisches Tief hin. Gepaart mit Trennungsmodalitäten seit 2006 (Scheidung 2008) der unschöneren Art war er dann Anfang Herbst 2013 reif für die Klinik. Neuanfang und persönliche Entwicklung Nach 7-wöchigem Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik im Süden Allgäus begann für ihn und seine damalige Lebensgefährtin Andrea (2006 - 2021) schrittweise ein anders Leben. Durch anerkannte Berufsunfähigkeit ergab sich nun die Möglichkeit weniger zu arbeiten und Dinge wie MMI-Quantum Leap, Ausbildung zum Orthomolekularberater und TFT, networking (mlm), Ayurvedakuren in Indien, Berührungspunkte Qi Gong/Tai Chi, CDS + DMSO kennenlernen und anwenden, Reisen, Südfrankreich + Cote d`Azur über 10 Jahre erleben, Reisen mit Wohnmobil, Kiten reinschnuppern,... Seit 2022 neuer Lebensabschnitt: Durch den Tod von Mum Erika wird er "Papa" von Familienhund Niki und viele curiose und interressante Dinge passierten und folgen.... Parallelaktivitäten meist Sport (gr�ßtenteils Verein): Skiing, Fußball, Segeln Corsar, Tischtennis, Handball, Tennis, Volleyball, Turnen, Judo, Segeln offshore, Skydiving, arbeiten statt studieren, Moped fahren,... früh durch Onkel Christian inspiriert folgt Leidenschaft für Cocktail Shake und Whisky sammeln. Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: Alle Aufträge annehmen, die möglich sind - koste es, was es wolle. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Ich verwende eher WhatsApp. Die Möglichkeit, unsensible Informationen auszutauschen und besonders mit der Familie interkontinental telefonieren zu können, ist komfortabel. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: "Eine kurze Geschichte der Menschheit"; Yuval Noah Harari Buchtitel 2: "Per Anhalter durch die Galaxis"; Douglas Adams Kontaktdaten des Interviewpartners: markus@mcg-geyer.com ++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Statik und Tragwerksplanung. Markus C. Geyer #833

Pressearbeit f&#xFC;r Unternehmerinnen. Eva Primavesi #832

Es kann so einfach sein: Pressearbeit für Unternehmerinnen Eva Primavesi ist seit mehr als 20 Jahren PR- und Medienstrategin und zeigt visionären Businessfrauen wie sie ihre Bekanntheit und ihr Renommee durch Pressearbeit steigern. Grundlagen der Pressearbeit für Unternehmer: Evas Vision Sie hat eine große Vision: 1.000 Frauen zu zeigen, wie sie in die Medien kommen. Mit ihren Mentorings sind ihre Kundinnen in kurzer Zeit mit großen Artikeln in Zeitungen, Onlinemedien oder in bekannten Blogs vertreten. Und sie verschaffen sich so einen enormen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Branchenkollegen. Wie ist das möglich? Pressearbeit für Unternehmerinnen nach Evas Methode Eva's Art zu arbeiten ist darauf bedacht, eine Win-Win-Situation mit Medien, Journalisten und Influencern herzustellen und so eine nachhaltige und langfristige PR-Strategie aufzubauen. Pressearbeit nach Eva's System funktioniert ganz leicht und ohne viel Zeit- und Geldeinsatz. Ihren 20-jährigen PR-Erfahrungsschatz gibt sie in ihren Mentorings leidenschaftlich gerne weiter. Die unterschätzte Macht der Pressearbeit für Unternehmer Viele haben Pressearbeit nicht am Radar, denken, dass ist nur was für große Unternehmen oder dass sie von den Medien entdeckt werden müssten. Oft glauben sie, dass sie nichts Wichtiges zu erzählen haben und fangen deswegen gar nicht an, die Medien aktiv zu kontaktieren. Evas persönliche Reise und die Evolution ihrer Pressearbeit für Unternehmerinnen Evas Background: Die Absolventin der Wirtschaftsuniversität Wien war schon immer international unterwegs. Sie studierte in den USA, Italien und Thailand, um gleich danach ein mehrmonatiges Praktikum in Indien zu absolvieren. Dann sollte sie was g'scheites machen und startete in der Kommunikationsabteilung eines börsennotierten Konzerns, wo sie die klassische Pressearbeit mit Pressemitteilung-schreiben und Pressekonferenzen-organisierten, ausübte. Mit ihrer Hochsensibilität war Eva dort jedoch fehl am Platz und sie wechselte in den Non-Profit Sektor, in eine Charity-Organisation. Internationale Projekte führten sie zu den Hotspots dieser Welt, u. a. nach Griechenland, in die Ukraine oder in den Nahen Osten. Sie merkte schnell, die klassische Pressearbeit funktionierte so nicht mehr und sie musste neue Wege finden, um die Medien für die Themen der Organisation zu gewinnen. So fing sie an Pressearbeit ganz neu denken und umzusetzen. Pressearbeit für Unternehmerinnen: Ein Weg zum Erfolg Dieses Wissen gibt sie heute selbstständigen Frauen und Unternehmerinnen leidenschaftlich gerne weiter. Vor sieben Jahren, nach einer privaten Krise startete sie alleinerziehend neu durch und gab ihre ersten PR-Mentorings online. Ihre Kundinnen kommen aus dem gesamten D-A-CH Raum. Ihr gemeinsames Ziel ist es: ihre Message in die Welt zu bringen und ihre Bekanntheit zu erhöhen. Im Dezember 2023 erschient ihr Buch "Von unsichtbar zum Pressestar - Wie du mit deiner Expertise in die Medien kommst, bekannter wirst und dein Business wachsen lässt". Eva ist gerne in der Welt unterwegs, ihre Homebase ist Wien, wo sie mit ihrem Sohn und mit ihrem Partner lebt. Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: Ich bin ein sehr spontaner Mensch und plane zu wenig. Wenn ich dann eine großartige Idee habe und sie umsetze, dann wird mir oft die Zeit zu knapp: Mir droht auf den letzten Schritten die Energie auszugehen. Das mache ich mir jedoch zur Stärke: improvisieren, das ist eine meiner großer Stärken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Google News - Keywordsuche in allen Medien online. Google Alerts - ein Monitoring Tool, das mich benachrichtigt, wo und wann bspw mein Name (od. anderes Keyword) in einem Blog oder Artikel erscheint. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: THE CODE OF THE EXTRAORDINARY MIND 10 unconventional laws to redefine your life & suceed on your own terms Buchtitel 2: VON UNSICHTBAR ZUM PRESSESTAR; Eva Primavesi Wie du mit deiner Expertise in die Medien kommst, bekannter wirst und dein Business wachsen lässt. Kontaktdaten des Interviewpartners: Lass uns gerne vernetzen: https://www.facebook.com/eva.primavesi https://www.linkedin.com/in/evaprimavesi/ https://www.instagram.com/evaprimavesi/ www.evaprimavesi.com info@evaprimavesi.com Komm in meine FB Gruppe Journalisten neugierig machen https://www.facebook.com/groups/journalistenneugierigmachen Hol dir mein Freebie: "In 5 easy Schritten mit deinem Business in die Medien" https://evaprimavesi.com/ebook-5-schritte/ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Pressearbeit f&#xFC;r Unternehmerinnen. Eva Primavesi #832

Achtsamkeitstraining im Alltag. Manuel Chandramohan #831

Achtsamkeitstraining: es kann so einfach sein! Achtsamkeitstraining: Wurzeln in der Herausforderung Manuel Chandramohan ist eine engagierte Persönlichkeit in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung, dessen berufliche Laufbahn als Unternehmer, Mentor und Coach durch eine herausfordernde Kindheit geprägt wurde. Er wuchs in einem Umfeld auf, das von häuslicher Gewalt, der Scheidung seiner Eltern und der Drogensucht seiner Mutter gekennzeichnet war. Diese schwierigen Umstände haben ihn tief geprägt, aber auch den Grundstein für seine spätere berufliche Entwicklung und seinen Erfolg gelegt. Achtsamkeitstraining und asiatische Kampfkünste Manuel entdeckte in den asiatischen Kampfkünsten wie Tai-Chi und Qigong sowie in daoistischen Lehren eine Quelle der Stärke und des inneren Gleichgewichts. Diese Praktiken waren nicht nur eine Methode, um seine Emotionen zu verarbeiten, sondern auch ein Weg, um die Herausforderungen des Lebens besser zu meistern. Integration von Achtsamkeitstraining in die Persönlichkeitsentwicklung In seiner professionellen Karriere kombiniert Manuel bewährte Methoden der Persönlichkeitsentwicklung mit Elementen der asiatischen Kampfkünste und anderen Disziplinen. Als Coach und Mentor hat er vielen Menschen geholfen, mehr Klarheit und Achtsamkeit in ihr Leben zu bringen. Die Kombination von bewährten Methoden der Persönlichkeitsentwicklung mit Elementen der asiatischen Kampfkünste und anderen Disziplinen ist seine Spezialität. Achtsamkeitstraining als Schlüssel zur Selbstfindung Er betont die Bedeutung der Selbsthilfe und begleitet Menschen auf ihrem Weg der Selbstfindung und -verwirklichung. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis hat Manuel eine treue Anhängerschaft aufgebaut und Anerkennung für seine Fähigkeiten erhalten. Als vielfach zertifizierter Lehrtrainer verschiedener Akademien, wie zum Beispiel die Denys Scharnweber Akademie, gibt er sein Wissen in Form von Ausbildungen und Seminaren weiter. Manuel hat seine Vision und Werte in seine unternehmerischen Projekte eingebracht. Er gründete achtsamkeitsretreat.de, eine Plattform, die sich der Förderung von Achtsamkeit und persönlichem Wachstum widmet. Durch seine Angebote unterstützt er Individuen und Organisationen dabei, positive Veränderungen in ihrem Leben und ihrer Arbeitsweise zu erreichen. Achtsamkeitstraining in der Praxis: Ausbildung und Seminare Seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen, hat ihn zu einem gefragten Berater und Mentor gemacht. Zu seinen Angeboten zählen Führungskräfte- und Mitarbeitertrainings, Vorträge und 1zu1 Mentorings für Unternehmer und Privatpersonen. Manuel ist davon überzeugt, dass Unternehmertum und persönliche Entwicklung eng miteinander verbunden sind und beide Mut, Vision und die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung erfordern. In seinem Geschäftsleben legt Manuel großen Wert auf Authentizität und Integrität. Diese Werte bilden das Fundament seiner Geschäftsphilosophie und spiegeln sich in der Qualität und dem Einfluss seiner Dienstleistungen wider. Seine unternehmerische Tätigkeit ist geprägt von dem Verständnis, dass Erfolg von innen kommt und sich in der Art und Weise manifestiert, wie er seine Arbeit und Projekte gestaltet. Achtsamkeitstraining im Geschäftsleben und persönliche Philosophie Sein Leben zeigt, wie man persönliche Herausforderungen in persönliche Kraftquellen umwandeln kann. Manuel hat bewiesen, dass mit einer positiven Einstellung und dem Wunsch, anderen zu helfen, bemerkenswerte Erfolge erzielt werden können. In dieser Podcast-Folge spricht Manuel über seinen Lebensweg und gibt praktische Tipps, wie unsere Emotionen so transformiert werden können, dass sie von Stolpersteinen zu willkommenen Chancen werden. Dein gr�ßter Fehler als Unternehmer?: Zu Beginn meiner Selbstständigkeit, war mein gr�ßter Fehler sich nur auf einen Kunden zu verlassen, dies hatte für mich während der Corona Pandemie fatale Auswirkungen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Memberspot Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Der Pfad des friedvollen Kriegers; Dan Millman Buchtitel 2: Für Tieftaucher: Entdecke und nutze den Schatz der in Dir steckt. Kontaktdaten des Interviewpartners: Manuel Chandramohan info@manuelchandramohan.de www.manuelchandramohan.de www.achtsamkeitsretreat.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-chandramohan-7631a7a5/ Instagram: manuel_chandramohan_official Instagram: mos_taichi_qigong >> Goodie für unsere Hörer: Hier geht´s zur Achtsamkeits-Challenge (hier klicken zum downloaden) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Achtsamkeitstraining im Alltag. Manuel Chandramohan #831

Fehlende Innovation im Unternehmen: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #830

Innovation im Unternehmen: Diese Fehler solltest Du vermeiden! In der heutigen Folge von TomsTalkTime gibt es vorerst den letzten Teil unserer Klein-Serie „die 5 häufigsten Fehler von Unternehmern". Heute tauchen wir in die Welt der Innovation ein und decken die fünf häufigsten Fehler auf, die Unternehmen daran hindern, voranzukommen. Hast du dich je gefragt, warum manche Ideen trotz großem Einsatz scheitern? Oder warum einige Unternehmen immer einen Schritt voraus zu sein scheinen, während andere hinterherhinken? Von der Überwindung der Angst vor dem Scheitern bis hin zum Erkennen und Nutzen von Technologietrends – wir packen die großen Themen an, die zwischen dir und deinem nächsten großen Durchbruch stehen könnten. Mit praktischen Beispielen und direkt umsetzbaren Ratschlägen ist diese Episode ein Muss für jeden Unternehmer, der bereit ist, seine Innovationsbemühungen auf die nächste Stufe zu heben. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch kluge Innovation und strategische Anpassungen an die Spitze bringen kannst. Das ist TomsTalkTime – der Podcast, der dir zeigt, wie du mit den richtigen Innovationen den Erfolg deines Unternehmens beschleunigen kannst. Innovation im Unternehmen. Fehler 1: Fehlendes Verständnis für den Marktbedarf Stell dir vor, du bist ein Koch, der ohne zu wissen, was die Gäste mögen, ein Menü zusammenstellt. Riskant, oder? Viele Unternehmen entwickeln Produkte oder Dienstleistungen, ohne wirklich zu verstehen, was der Markt will oder braucht. Das ist, als würde man im Dunkeln tappen. Die Lösung? Werde zum Marktforscher. Tauche ein in die Welt deiner Zielgruppe. Nutze Umfragen, Interviews, und soziale Medien, um herauszufinden, was deine Kunden wirklich bewegt. Ein Beispiel: Starbucks hat durch direktes Kundenfeedback das Wi-Fi in ihren Cafés eingeführt, ein Schritt, der die Verweildauer und den Umsatz gesteigert hat. Es geht darum, zuzuhören und dann zu handeln. Innovation im Unternehmen. Fehler 2: Angst vor dem Scheitern Die Angst vor dem Scheitern kann lähmend wirken. Aber erinnere dich an Edison und die Glühbirne. Tausende von Versuchen, die „nicht funktionierten", waren notwendig, um zu einem Durchbruch zu kommen. Die Angst vor dem Scheitern zu überwinden, bedeutet, jede Niederlage als einen Schritt näher zum Ziel zu sehen. Wie? Indem du eine Kultur der Offenheit schaffst, in der Fehler als Lernmöglichkeiten gesehen werden. Feiere die kleinen Siege ebenso wie die großen Durchbrüche. Und erinnere dich daran, dass jeder Misserfolg dich einem erfolgreichen Ergebnis näherbringt. Ein praktischer Tipp: Führe ein „Lernjournal", in dem du festhältst, was jeder Fehlschlag dich gelehrt hat. So verwandelst du Angst in Aktion. Wie sowas in Perfektion geht, lernen wir am besten von Erfolgreichen Menschen, die schon da sind, wo Du vermutlich gerne hin möchtest. Und genau dafür habe ich was für Dich: Innovation im Unternehmen. Fehler 3: Mangel an Ressourcen Ein Mangel an Ressourcen klingt nach einem unüberwindbaren Hindernis, aber es ist auch eine Chance, Innovation durch Kreativität zu fördern. Die Geschichte von WhatsApp ist ein perfektes Beispiel. Mit einer kleinen Gruppe von Entwicklern erschufen sie eine App, die die Welt der Kommunikation verändert hat. Der Schlüssel? Sie konzentrierten sich auf das Wesentliche und nutzten ihre begrenzten Ressourcen, um ein klares, einfaches Produkt zu entwickeln, das einen echten Bedarf deckte. Für dich bedeutet das: Priorisiere. Konzentriere dich auf das, was wirklich wichtig ist. Und vergiss nicht, Netzwerke zu nutzen. Partnerschaften können Ressourcen erweitern und neue Perspektiven eröffnen. Innovation im Unternehmen. Fehler 4: Widerstand gegen Veränderung Veränderung ist oft beängstigend, aber Stillstand ist der Tod jedes Unternehmens. Der Schlüssel zum Überwinden des Widerstands gegen Veränderung liegt in der Förderung einer Kultur, die Neugier und lebenslanges Lernen wertschätzt. Ein praktisches Beispiel? Google ermutigt seine Mitarbeiter, 20% ihrer Arbeitszeit Projekten zu widmen, die sie leidenschaftlich interessieren. Dies fördert nicht nur die Innovation, sondern hilft auch, die Angst vor dem Neuen zu überwinden. Beginne klein, setze experimentelle Projekte auf, und feiere innovative Ideen. Mach es zu einem Teil deiner Unternehmens-DNA, immer nach vorne zu blicken und den Status quo in Frage zu stellen. Innovation im Unternehmen. Fehler 5: Übersehen von Technologietrends In einer Welt, die sich rasant weiterentwickelt, kann das Ignorieren von Technologietrends fatal sein. Kodak ist ein trauriges Beispiel dafür, was passiert, wenn man den Anschluss verpasst. Aber wie bleibt man am Ball? Indem man lernt, aufmerksam zu beobachten und schnell zu handeln. Halte die Augen offen für neue Technologien und bewerte kontinuierlich, wie diese dein Geschäft beeinflussen könnten. Teilnahme an Branchenkonferenzen, regelm�ßiges Lesen von Fachliteratur und der Aufbau eines Netzwerks von Innovatoren können dabei helfen, am Puls der Zeit zu bleiben. Denke daran: Die nächste große Innovation in deiner Branche könnte schon am Horizont sein. Sei bereit, sie zu umarmen. „Bevor ich zum Ende komme, lass mich dir noch von unserem Hörbuch erzählen: „Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg". Du willst wissen, was die erfolgreichsten Unternehmer antreibt und welche Eigenschaften sie zum Erfolg geführt haben? Sichere dir das Hörbuch unter [https://tomstalktime.com/eigenschaften] zum Sonderpreis. Der Link ist auch in den Shownotes zur Episode verlinkt. Das soll es jetzt erst mal für diese Mini-Serie „die 5 häufigsten Fehler von Unternehmern" gewesen sein. Aber der nächsten Episode gibt es wieder einige spannende Interview mit großartigen Unternehmern. Du kannst gespannt sein! Wenn Du selber mal als Interviewgast dabei sein willst, dann achte mal gleich auf das Outro. Ich verabschiede mich an dieser Stelle schon und wünsche Dir viel Erfolg in Deinem Geschäft. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Fehlende Innovation im Unternehmen: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #830

Die perfekte Marketingstrategie: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #829

Marketingstrategie - So vermeidest Du die 5 häufigsten Fehler In der heutigen Folge von TomsTalkTime tauchen wir ein in die Welt des Marketings, aber nicht so, wie Du es vielleicht kennst. Wir decken die fünf häufigsten Fehler auf, die Unternehmer immer wieder machen – und ja, wir sprechen darüber, wie Du sie vermeiden kannst. Von Zielgruppenmissverständnissen, über fehlende Marketingstrategien, bis hin zur Unterschätzung des Online-Marketings. Wir werden nicht nur die Probleme ans Licht bringen, sondern auch praktische Lösungen und Beispiele liefern, die Deinem Unternehmen wirklich weiterhelfen können. Du denkst, Deine Marketingstrategie ist auf dem neuesten Stand? Lass uns das überprüfen. Vielleicht findest Du hier den Schlüssel, um Dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben. Also, bleib dran, hol Dir wertvolle Tipps und lerne, wie Du Dein Unternehmen durch eine effektivere Marketingstrategie voranbringen kannst. Es ist Zeit, die Spielregeln zu ändern und Dein Marketing zu meistern. Bist Du bereit? Dann lass uns loslegen!" Marketingstrategie Fehler Nr. 1 Zielgruppenmissverständnis "Okay, starten wir mit einem klassischen Fehler: Du verstehst Deine Zielgruppe nicht richtig. Stell Dir vor, Du verkaufst umweltfreundliche Laufschuhe, aber Du richtest Deine Werbung an Menschen, die selten Sport treiben. Das passt nicht zusammen. Es ist, als würdest Du versuchen, einen Fisch mit einem Fahrrad zu fangen – es funktioniert einfach nicht. Die Lösung liegt auf der Hand: Investiere Zeit und Energie, um Deine Zielgruppe bis ins kleinste Detail zu verstehen. Nutze Umfragen, Fokusgruppen und soziale Medien, um Einblicke in ihre Wünsche und Bedürfnisse zu gewinnen. Erstelle dann detaillierte Buyer Personas, die nicht nur demografische Informationen, sondern auch Interessen, Hobbys und Werte umfassen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Marketingbotschaften resonieren und einen echten Wert bieten. Es geht darum, eine Verbindung aufzubauen und Vertrauen zu schaffen, indem Du zeigst, dass Du ihre Bedürfnisse verstehst und Lösungen anbietest." Marketingstrategie Fehler Nr. 2 Fehlende Marketingstrategie "Nun zu einem weiteren Stolperstein: Viele Unternehmen haben keine ausgearbeitete Marketingstrategie. Das ist wie eine Reise ohne Ziel – Du weißt nie, wann Du ankommst oder sogar, ob Du auf dem richtigen Weg bist. Eine gut durchdachte Marketingstrategie gibt Dir eine klare Richtung und hilft Dir, Deine Ressourcen effizient einzusetzen. Beginne mit der Definition Deiner langfristigen Ziele. Was möchtest Du erreichen? Mehr Sichtbarkeit? Umsatzsteigerung? Besseres Kundenengagement? Sobald Du Deine Ziele klar definiert hast, arbeite an einer Strategie, die Deine einzigartigen Stärken nutzt und Deine Schwächen adressiert. Wähle die passenden Kanäle, ob online oder offline, und erstelle einen Zeitplan für Deine Kampagnen. Und hier ist der Schlüssel: Bleib flexibel. Die Welt des Marketings verändert sich ständig, und was heute funktioniert, ist morgen vielleicht schon veraltet. Sei bereit, Deine Strategie anzupassen und zu optimieren, basierend auf realen Ergebnissen und Feedback. Das ist es, was erfolgreiche Marken von den anderen unterscheidet – die Fähigkeit, zu lernen, zu wachsen und sich anzupassen." Marketingstrategie Fehler Nr. 3 Unterschätzung des Online-Marketings "Ein häufiger Fauxpas ist die Unterschätzung des Online-Marketings. In einer Welt, in der fast jeder online ist, ist es ein großer Fehler, das Internet nicht als primären Marketingkanal zu nutzen. Deine potenziellen Kunden verbringen Stunden in sozialen Medien, suchen online nach Informationen und tätigen Einkäufe im Internet. Wenn Du hier nicht präsent bist, verpasst Du eine riesige Chance. Aber keine Sorge, es ist nie zu spät, anzufangen. Beginne mit einer ansprechenden Website, die Deine Marke repräsentiert und leicht zu navigieren ist. Investiere in Suchmaschinenoptimierung, um sicherzustellen, dass Deine Zielkunden Dich finden, wenn sie nach Deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Nutze Social-Media-Plattformen, um eine Community aufzubauen und direkt mit Deinen Kunden zu kommunizieren. Und vergiss nicht das E-Mail-Marketing – es bietet eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kunden über Neuigkeiten, Angebote und relevante Inhalte auf dem Laufenden zu halten. Das Schöne am Online-Marketing ist, dass Du die Ergebnisse Deiner Bemühungen fast in Echtzeit sehen kannst. Nutze diese Daten, um Deine Strategie ständig zu verbessern und anzupassen." Marketingstrategie Fehler Nr. 4 Mangel an Differenzierung "Ein weiterer verbreiteter Fehler ist der Mangel an Differenzierung. In einem Meer von Wettbewerbern ist es entscheidend, dass Du hervorstichst. Aber wie? Es geht darum, das 'Warum' hinter Deinem Unternehmen zu kommunizieren. Warum soll jemand Dein Produkt oder Deine Dienstleistung wählen? Was macht Dich anders oder besser? Vielleicht ist es Dein Kundenservice, Dein innovatives Produkt oder Deine nachhaltige Herangehensweise. Was es auch ist, mach es zum Kern Deiner Marketingbotschaft. Erzähle Deine Geschichte auf eine Weise, die echten Wert vermittelt und Emotionen weckt. Menschen verbinden sich mit Geschichten, nicht mit Produkten. Nutze dies zu Deinem Vorteil. Und denk daran, Konsistenz ist der Schlüssel. Deine Marke sollte über alle Kanäle hinweg einheitlich kommunizieren, damit Kunden ein klares und kohärentes Bild Deines Unternehmens haben. So baust Du Markentreue und Anerkennung auf, die langfristig zum Erfolg führen." Marketingstrategie Fehler Nr. 5 Mangel an Geduld und Konsistenz "Zum Schluss sprechen wir über einen Fehler, der viele Unternehmer betrifft: den Mangel an Geduld und Konsistenz. Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Erfolg kommt nicht über Nacht, und es ist wichtig, das zu akzeptieren. Zu oft wechseln Unternehmen ihre Strategie, weil sie nicht sofort Ergebnisse sehen. Aber die Wahrheit ist, dass Markenaufbau und Kundenbindung Zeit brauchen. Bleib konsequent bei Deiner Botschaft, Deinem Branding und Deinen Marketinganstrengungen. Es ist diese Konsistenz, die Vertrauen aufbaut und Deine Marke in den Köpfen der Menschen verankert. Und während Du geduldig bist, nutze die Zeit, um zu lernen und zu optimieren. Analysiere, was funktioniert und was nicht, und sei bereit, Anpassungen vorzunehmen. Aber wechsle nicht ständig die Richtung. Eine starke Marke ist wie ein guter Wein – sie wird mit der Zeit besser. Gib Deinem Unternehmen die Zeit, zu wachsen und zu gedeihen, und Du wirst die Früchte Deiner Arbeit ernten." "Bevor wir zum Ende kommen, habe ich noch etwas Spannendes für Dich. Du willst mehr darüber erfahren, wie Du erfolgreich sein kannst? 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' – in diesem Hörbuch verraten sie Dir ihre Geheimnisse. Sichere es Dir jetzt zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Der Link ist auch in den Shownotes. Verpass das nicht!" Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Die perfekte Marketingstrategie: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #829

Mangelnde Anpassungsf&#xE4;higkeit: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #828

Mangelnde Anpassungsfähigkeit: diese 5 Fehler solltest Du vermeiden Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 1: Unzureichende Marktbeobachtung Stellen wir uns vor, du bist ein Kapitän, der die See und den Horizont ignoriert. Genau das passiert, wenn du den Markt aus den Augen verlierst. Du verpasst nicht nur neue Trends und Kundenbedürfnisse, sondern auch, was deine Konkurrenten tun. Die Lösung liegt in der kontinuierlichen Marktbeobachtung. Nutze Online-Tools, analysiere Daten, befrage Kunden und bleib immer auf dem neuesten Stand. Beobachte, wie sich der Markt verändert, und sei bereit, deine Strategie entsprechend anzupassen. Nutze Social Media und digitale Plattformen, um Einblicke in aktuelle Trends und Kundenmeinungen zu gewinnen. – Höre Dir dazu auch gerne noch mal die letzten Episode, #827 zum Thema Kundenfeedback einholen an. Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 2: Unterschätzung der Digitalisierung Die Digitalisierung hat die Geschäftswelt revolutioniert, aber viele KMU haben diesen Wandel noch nicht vollständig angenommen. Beispiel: Ein lokaler Buchladen, der es versäumt, eine Online-Präsenz aufzubauen, und dadurch Kunden an große Online-Händler verliert. Die Lösung? Integriere digitale Technologien in dein Geschäftsmodell. Erstelle eine ansprechende Website, nutze E-Commerce-Plattformen und sei in sozialen Medien aktiv. Digitalisiere deine internen Prozesse, um Effizienz zu steigern. Denke auch an Online-Marketing und -Vertrieb, um neue Märkte zu erschließen und Kundenbindung zu stärken. Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 3: Mangel an Innovation KMU und Selbständige, die nicht innovativ sind, riskieren, von der Konkurrenz überholt zu werden. Denke an Kodak, die einst Marktführer waren, aber den Sprung zur digitalen Fotografie verpassten. Deine Lösung? Fördere eine Kultur der Innovation in deinem Unternehmen. Investiere in Forschung und Entwicklung, sei offen für neue Ideen und kooperiere mit Innovatoren und Start-ups. Nutze Kundenfeedback, um deine Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Experimentiere mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien, und sei bereit, Risiken einzugehen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 4: Ineffiziente Prozesse und Strukturen Viele KMU sind durch veraltete und ineffiziente Prozesse zurückgehalten. Zum Beispiel, ein Unternehmen, das auf manuelle Buchführung besteht, während die Konkurrenz automatisierte Software nutzt. Deine Aufgabe ist es, deine Prozesse regelm�ßig zu überprüfen und zu optimieren. Setze moderne Technologien ein, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu vereinfachen. Schaffe klare Strukturen und definiere Verantwortlichkeiten, um die Produktivität zu steigern. Regelm�ßige Schulungen für Mitarbeiter können auch dabei helfen, effizientere Arbeitsweisen zu fördern und sie mit den neuesten Technologien vertraut zu machen. Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 5: Fehlendes Netzwerk und Kooperationen Isolation ist ein großer Fehler. Kooperationen und Netzwerke öffnen Türen zu neuen Möglichkeiten. Stell dir vor, du verpasst eine großartige Geschäftschance, weil du nicht das richtige Netzwerk hast. Bau Beziehungen zu anderen Unternehmern, Branchenexperten und potenziellen Partnern auf. Besuche Branchenveranstaltungen, Messen und Workshops. Nutze soziale Medien, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Kooperationen können dir Zugang zu neuen Märkten, Ressourcen und Wissen bieten, die du allein vielleicht nicht erreichen würdest. Bevor ich mich verabschiede, habe ich noch etwas Spannendes für dich. Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ist jetzt verfügbar. Erfahre, welche Eigenschaften Selfmade-Millionäre zum Erfolg geführt haben. Sichere dir dein Exemplar zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Der Link ist auch in den Shownotes zur Episode verlinkt. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Mangelnde Anpassungsf&#xE4;higkeit: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #828

Kundenfeedback einholen: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #827

Kundenfeedback einholen: diese 5 Fehler solltest Du vermeiden Kundenfeedback einholen: Fehler 1: Mangelnde Offenheit Oftmals verpufft wertvolles Kundenfeedback, da Unternehmen nicht ausreichend offen dafür sind. Mangelnde Offenheit entsteht, wenn gesammeltes Feedback nicht ernsthaft betrachtet wird. Kunden geben ihre Meinungen und Anregungen, aber wenn Unternehmen nicht bereit sind, diese offen zu empfangen und darauf einzugehen, entgeht ihnen ein wertvoller Schatz an Informationen. Die Lösung liegt in einer transparenten Kommunikation. Unternehmen sollten nicht nur Feedback sammeln, sondern aktiv darüber informieren, wie es genutzt wird. Klare Prozesse, offene Rückmeldungen und eine sichtbare Umsetzung von Kundenanregungen schaffen eine offene Feedback-Kultur und fördern einen konstruktiven Dialog. Kundenfeedback einholen: Fehler 2: Zu späte Reaktion Die zeitnahe Reaktion auf Kundenfeedback ist von entscheidender Bedeutung, denn Verzögerungen führen zu Frustration. Der Fehler liegt oft in verzögerten Rückmeldungen. Kunden teilen ihre Gedanken mit der Erwartung, dass sie ernst genommen werden. Eine verzögerte Reaktion signalisiert jedoch, dass das Unternehmen nicht aktiv auf ihre Anliegen eingeht. Die Lösung besteht in klaren und schnellen Reaktionsprozessen. Indem Unternehmen zügig auf Feedback reagieren, zeigen sie Wertschätzung für die Zeit und die Meinung ihrer Kunden. Ein schneller Dialog fördert die Kundenbindung und signalisiert, dass das Feedback ernst genommen wird. Kundenfeedback einholen: Fehler 3: Standardisierte Umfragen Standardisierte Umfragen sind oft langweilig und liefern oberflächliche Ergebnisse. Unternehmen neigen dazu, standardisierte Fragen zu verwenden, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen. Diese Umfragen erzeugen wenig Engagement und bieten nur begrenzte Einblicke. Die Lösung liegt in der Individualisierung der Umfragen. Stelle persönliche und maßgeschneiderte Fragen, die tiefere Einblicke ermöglichen. Eine individualisierte Umfragestruktur führt zu aussagekräftigerem Feedback und einer höheren Beteiligung. Kundenfeedback einholen: Fehler 4: Ignorieren von positivem Feedback Positives Feedback wird häufig übersehen, dabei ist es genauso wichtig wie konstruktive Kritik. Ignorieren von Lob ist der vierte Fehler. Unternehmen tendieren dazu, sich auf negative Rückmeldungen zu konzentrieren und vernachlässigen dabei das positive Feedback ihrer Kunden. Dies führt zu einer unausgewogenen Wahrnehmung und kann die Mitarbeiterdemotivation verstärken. Die Lösung besteht darin, positives Feedback bewusst zu nutzen. Unternehmen sollten Lob anerkennen, um ihre Stärken zu betonen und die Motivation ihrer Mitarbeiter zu steigern. Eine positive Feedback-Kultur schafft ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Kundenfeedback einholen: Fehler 5: Fehlende Follow-up-Maßnahmen Feedback allein reicht nicht aus; es müssen konkrete Maßnahmen folgen. Der fünfte Fehler liegt im Vernachlässigen von Follow-up-Maßnahmen. Oftmals sammeln Unternehmen Feedback, aber es bleibt bei der Datensammlung, ohne dass konkrete Veränderungen eintreten. Kunden fühlen sich dann nicht ernst genommen. Die Lösung besteht in klar definierten Schritten nach dem Feedback-Erhalt. Unternehmen sollten zeigen, wie sie auf Anregungen reagieren und welche Verbesserungen sie vornehmen werden. Ein effektives Follow-up sichert nicht nur die Umsetzung von Feedback, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden. Kundenfeedback einholen: Selfmade Millionäre packen aus Bevor du gehst, habe ich noch etwas Besonderes für dich. Unser Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg" ist nur einen Klick entfernt. Schaue unter https://tomstalktime.com/eigenschaften vorbei und sichere dir das Hörbuch zum Sonderpreis. Den Link findest du auch in den Shownotes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Kundenfeedback einholen: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #827

Finanzmanagement im Unternehmen: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #826

Finanzmanagement im Unternehmen: Weiter geht es mit unserer Mini-Serie der 5 häufigsten Fehler, die Unternehmer machen – und wie DU sie vermeiden kannst. Finanzmanagement im Unternehmen: Cashflow: Der Lebensnerv deines Unternehmens Also, fangen wir mit dem A und O an: dem Cashflow. Denk mal an den Blutkreislauf in deinem Körper. Genauso ist der Cashflow das, was dein Unternehmen am Leben hält. Stell dir vor, du hast ein erfolgreiches kleines Bistro. Die Leute lieben dein Essen, aber du vergisst, deine Einnahmen mit deinen Ausgaben zu balancieren. Miete, Lieferanten, vielleicht noch ein neuer Computer, Drucker, Kopierer oder sonstige Maschine, und plötzlich bist du im Minus. Du musst ständig auf deinen Cashflow achten, besonders in den ersten Jahren. Es ist nicht nur wichtig, Geld zu verdienen, sondern auch, es klug auszugeben, zu sparen und zu investieren. Finanzmanagement im Unternehmen: Investitionen: Klug und Weise Jetzt zu den Investitionen. Es ist wie mit einem neuen Smartphone. Brauchst du wirklich jedes Jahr das neueste Modell? Wahrscheinlich nicht. Genauso ist es mit Geschäftsinvestitionen. Ich kenne einen Unternehmer, der ständig in neue Technologien investiert hat, ohne wirklich zu überlegen, ob sie seinem Unternehmen helfen. Ergebnis? Viel Geld ausgegeben, wenig Nutzen. Mein Tipp: Überlege dir genau, was dein Unternehmen wirklich braucht, um zu wachsen. Investiere in Dinge, die langfristig einen Mehrwert bringen, und nicht nur, weil sie gerade trendy sind. Auch bei Investitionen und sonstige Anschaffungen lohnt es sich natürlich auch nach Angeboten zu schauen und diese zu vergleichen! Finanzmanagement im Unternehmen: Kostenmanagement: Nicht am falschen Ende sparen Kommen wir zum Kostenmanagement. Ich hatte mal einen Bekannten, der dachte, er könnte Kosten sparen, indem er auf eine professionelle Buchhaltungssoftware verzichtete. Schlechte Idee. Er verlor den Überblick über seine Finanzen, die selbst gebastelten Excel-Tabellen hielten nicht, was sie versprachen und am Ende zahlte er mehr, um das Chaos wieder zu beseitigen und für anschließende Steuernachzahlungen und Strafen. Kostenmanagement bedeutet nicht, an allem zu sparen. Es geht darum, intelligent zu sparen und in die richtigen Bereiche zu investieren. Manchmal bedeutet das, etwas mehr auszugeben, um später mehr zu sparen. Finanzmanagement im Unternehmen: Der goldene Mittelweg bei der Expansion Und jetzt zur Expansion. Das ist wie beim Marathonlaufen. Du startest nicht gleich mit einem Vollmarathon, oder? Genauso solltest du es mit deinem Unternehmen handhaben. Ein Beispiel: Ein Freund expandierte zu schnell, nahm zu viele Kredite auf und konnte sie nicht zurückzahlen. Sein Unternehmen brach zusammen. Mein Rat: Setze dir realistische Ziele und expandiere schrittweise. Finanziell und personell. Wachse lieber stabil und sicher, als schnell und instabil. Firmen sterben nicht nur an zu langsamen Wachstum, sondern auch an zu schnellem. Der goldene Mittelweg ist hier die Lösung. Stelle sicher, dass du die Ressourcen und das Personal hast, um mit dem Wachstum Schritt zu halten. Finanzmanagement im Unternehmen: Finanzielle Bildung: Bleib immer am Ball Zu guter Letzt: finanzielle Bildung. Das ist wie das Training für einen Sportler. Du musst am Ball bleiben, lernen und dich weiterentwickeln. Es gibt viele kostenlose Ressourcen online, Webinare, Kurse, Bücher. Nutze sie! Je mehr du über Finanzmanagement weißt, desto besser kannst du dein Unternehmen führen. A propo Weiterbildung: Aus meinen hunderten von Interviews haben wir alle die herausselektiert, die von Millionären und Multi-Millionären gegeben wurden. Und diese Interviews haben wir analysiert und die 9 wichtigsten Eigenschaften herausgearbeitet, welche die Millionäre zu dem gemacht haben, was sie heute sind: Selfmade-Millionäre und Multi-Millionäre. Dich interessiert, welche Eigenschaften das sind? Genau das haben wir für Dich zusammengestellt. In unserem Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg". Hol es Dir jetzt zum Sonderpreis für unsere Podcast-Hörer auf https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Shownotes. Das soll´s für heute schon gewesen sein. Ich wünsch Dir viel Erfolg auf Deinem unternehmerischen Weg. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom." Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Risikomanagement im Unternehmen Schritt für Schritt: Professionelle Excel-Modelle leicht erklärt +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Finanzmanagement im Unternehmen: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #826

Risikomanagement im Unternehmen: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #825

Risikomanagement: Heute sprechen wir über die 5 häufigsten Fehler und wie Du sie vermeiden kannst! Fangen wir mit Risikomanagement, Fehler Nummer 1 an: Kein finanzielles Polster. Stellt euch vor, ihr leitet ein Outdoor-Unternehmen, das im Sommer mit Aktivitäten wie Canyoning und Wildwasserschwimmen voll durchstartet. Eure Terminkalender sind prall gefüllt, die Vorfreude ist riesig. Aber dann – ein unerwarteter Wetterumschwung. Statt Sonnenschein gibt es anhaltenden Regen, Hochwasser überflutet eure Kursgebiete. Ihr müsst eine Absage nach der anderen aussprechen und die Kursgebühren zurückerstatten. Genau diese Situation habe ich selbst erlebt. Es war ein echter Weckruf. Ohne ein finanzielles Polster hätte diese Situation meine Firma in den Ruin treiben können. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie essenziell es ist, Rücklagen zu bilden und Risikomanagement zu betreiben. Denn egal, wie gut die Geschäfte laufen, das Wetter – oder generell Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen – können jederzeit alles ändern. Daher mein Rat an euch, liebe Unternehmer-Kollegen: Spart für die regnerischen Tage. Ein finanzielles Polster ist nicht nur ein Sicherheitsnetz für unvorhergesehene Ereignisse, es gibt euch auch die Freiheit, strategische Entscheidungen ohne den Druck akuter finanzieller Not zu treffen. Es ermöglicht euch, ruhig und überlegt zu handeln, wenn es darauf ankommt. Denkt daran: In der Welt des Unternehmertums ist Vorsorge und Risikomanagement kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Risikomanagement, Fehler Nummer zwei, und das ist ein wirklich großer: Zu sehr auf einen Großkunden verlassen. Ich erzähle euch eine wahre Geschichte, die mir nahesteht. Einer meiner Mentees, ein aufstrebender Unternehmer, hatte das scheinbare Glück, einen Großkunden zu gewinnen. Dieser Kunde machte den Löwenanteil seines Umsatzes aus, wir sprechen hier von stolzen 80%. Klingt nach einem Traum, oder? Aber hier kommt der Haken: Als dieser Kunde unerwartet absprang, war das wie ein Schlag ins Kontor. Mein Mentee stand plötzlich vor dem Nichts, sein ganzes Geschäftsmodell brach wie ein Kartenhaus zusammen. Das ist eine klassische Falle im Unternehmertum. Man fühlt sich sicher, die Geschäfte laufen, warum also etwas ändern? Aber in der Wirtschaft ist nichts beständiger als der Wandel. Setzt nicht alles auf eine Karte. Diversifikation ist nicht nur ein schickes Wort in den Wirtschaftsbüchern, es ist ein lebensrettender Grundsatz im Business. Es bedeutet, dein Risiko zu streuen, mehrere Einkommensquellen zu haben, nicht von einem einzelnen Kunden abhängig zu sein. Es bedeutet auch, immer bereit zu sein, neue Märkte und Möglichkeiten zu erschließen. Das ist es, was langfristigen Erfolg und Stabilität sichert. Also, liebe Zuhörer, lasst euch das als Mahnung dienen: Verliebt euch nicht in euren Großkunden. Geschäft ist Geschäft, und im Geschäft muss man immer einen Schritt vorausdenken. Risikomanagement, Fehler Nummer drei: Behördliche Hürden ignorieren. Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt. Deutschland – das Land der Dichter, Denker und, ja, leider auch der Bürokraten. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Erfahrung eines meiner Mentees. Ein talentierter, ehrgeiziger Unternehmer, der aber bald an die Grenzen des deutschen Regelwerks stieß. Er war frustriert über die endlosen bürokratischen Hürden, die komplizierten Vorschriften und die scheinbar unnötigen Einschränkungen, die ihm das Leben schwer machten. An diesem Punkt haben wir eine mutige Entscheidung getroffen: Wir verlegten seine Firma nach Dubai. Ein Schritt, der nicht nur sein Geschäft, sondern auch sein gesamtes Leben veränderte. Dubai, bekannt für seine Unternehmerfreundlichkeit, weniger Bürokratie und mehr Freiheit, wurde zu seinem neuen Spielplatz. Hier konnte er seine Visionen ohne die Fesseln überm�ßiger Vorschriften verwirklichen. Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass man manchmal bereit sein muss, radikale Schritte zu unternehmen, um sein Unternehmen voranzutreiben. Es ist wichtig, die lokalen Gesetze und Vorschriften nicht nur zu kennen, sondern auch zu respektieren. Doch wenn diese dein Wachstum hemmen, ist es vielleicht an der Zeit, über einen Standortwechsel nachzudenken. Ein Tapetenwechsel kann Wunder wirken – er kann neue Türen öffnen und ungeahnte Möglichkeiten bieten. Risikomanagement, Fehler Nummer vier: und das ist ein ganz entscheidender: Keine Risikoanalyse durchführen. Ich sehe es immer wieder – Unternehmer, voller Energie und Tatendrang, bereit, sich ins nächste Geschäftsabenteuer zu stürzen. Aber halt, stopp! Risikomanagement Fehlanzeige. Bevor ihr den Sprung wagt, fragt euch: „Ist das Wasser wirklich tief genug?" Eine gründliche Risikoanalyse ist unverzichtbar, um nicht im flachen Wasser zu landen. Was meine ich damit? Eine Risikoanalyse und Risikomanagement ist wie das Studium einer Landkarte, bevor ihr eine unbekannte Region erkundet. Es geht darum, potenzielle Gefahren zu identifizieren, die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Das kann alles Mögliche sein – von Marktanalysen über Finanzprognosen bis hin zur Einschätzung der Konkurrenz. Ohne diese wichtige Vorarbeit steigt das Risiko, auf unvorhergesehene Probleme zu stoßen, die euch finanziell in die Knie zwingen können. Eine Risikoanalyse im Risikomanagement gibt euch die Klarheit und Sicherheit, die ihr braucht, um informierte Entscheidungen zu treffen und das Steuer fest in der Hand zu halten. Denkt daran, Unternehmertum ist kein Glücksspiel. Es erfordert kluge Planung und strategisches Denken. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass euer Business-Abenteuer nicht in einer finanziellen Katastrophe endet. Stürzt euch also nicht blindlings voran – eine gründliche Risikoanalyse kann der Rettungsring sein, der euch vor dem finanziellen Ertrinken bewahrt. Risikomanagement, Fehler Nummer fünf: Keinen Plan B zu haben. In der Welt des Unternehmertums ist dies ein entscheidender Punkt. Das Leben, meine Freunde, ist voller Überraschungen, und manchmal sind diese Überraschungen nicht die Art von Party, die wir uns wünschen. Genau hier kommt Plan B ins Spiel. Ein Plan B zu haben, bedeutet, auf das Unerwartete vorbereitet zu sein. Es ist wie ein Sicherheitsnetz bei einem Hochseilakt. Du hoffst, es nie benutzen zu müssen, aber es beruhigt ungemein zu wissen, dass es da ist. Ein Plan B ist kein Zeichen von Pessimismus oder Schwäche. Ganz im Gegenteil, es ist ein Zeichen von strategischer Weitsicht und kluger Unternehmensführung. Stellt euch vor, ihr habt ein Produkt, das gerade der Renner ist. Alles läuft super. Aber was passiert, wenn sich der Markt plötzlich ändert? Was, wenn neue Vorschriften euer Geschäftsmodell beeinträchtigen? Oder wenn eine Pandemie – wie wir alle erlebt haben – euer gesamtes Geschäft auf den Kopf stellt? Hier zeigt sich die wahre Stärke eines Plan B. Er ermöglicht es euch, schnell zu reagieren, euch anzupassen und weiterzumachen, auch wenn es rau wird. Also, liebe Zuhörer, unterschätzt nie die Kraft eines gut durchdachten Plan B. Er kann der Unterschied sein zwischen einem Unternehmen, das Krisen übersteht und einem, das untergeht. Plant voraus, seid vorbereitet und lasst euch von den Stürmen des Unternehmertums nicht umwerfen. Risikomanagement: Zusammenfassung Jetzt, wo du die gr�ßten Fallen kennst, lass uns noch kurz über Erfolg sprechen. Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ist voller realer Erfahrungen und Tipps von Leuten, die wissen, wovon sie sprechen. Hol es dir zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Bevor ich mich verabschiede, lass mich dir noch etwas mit auf den Weg geben. Risikomanagement ist nicht nur eine Geschäftsstrategie, es ist eine Lebensphilosophie. Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen, aber dabei klug und vorbereitet zu sein. Es geht darum, Chancen zu ergreifen, aber nicht blindlings in jedes Abenteuer zu springen. Und es geht darum, zu wissen, dass das gr�ßte Risiko manchmal darin besteht, gar kein Risiko einzugehen. Also, liebe Podcast-Nation, sei mutig, sei schlau und sei immer bereit, den nächsten Schritt zu machen. Aber vergiss nie, dass hinter jedem erfolgreichen Unternehmen eine gut durchdachte Strategie steht. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom." Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Risikomanagement im Unternehmen Schritt für Schritt: Professionelle Excel-Modelle leicht erklärt +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Risikomanagement im Unternehmen: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #825

Personalmanagement im Unternehmen. 5 h&#xE4;ufigste Fehler #824

Personalmanagement im Unternehmen. Machst Du auch diese Fehler?! Willkommen bei Tom's Talk Time, dem Erfolgspodcast für Unternehmer und Teamleiter. In der heutigen Folge sprechen wir über die fünf häufigsten Fehler im Personalmanagement. Tom zeigt dir, wie du diese klassischen Fallen vermeiden und die Effektivität deines Teams steigern kannst. Erfahre, warum klare Rollen und Verantwortlichkeiten, ausreichende Einarbeitungsprozesse, effektive Kommunikation, die richtige Personalauswahl und Anerkennung und Wertschätzung entscheidend sind. Lerne, wie du vom Militär lernen kannst und welche Eigenschaften dich zum Erfolg führen. Personalmanagement: Fehler #1 Also, Fehler Nummer eins im Personalmanagement: Unklare Rollen und Verantwortlichkeiten. Stell Dir vor, Du bist bei einer Militäroperation. Und der Kompanie Cheff sagt zu seinen Soldaten. Ja, Du hast das MG, Ihr da habt nen Panzer und jetzt wollen wir hier die Schlacht gewinnen. Was glaubst Du, was jetzt passiert? Richtig. Vermutlich alles, aber man wird nicht gewinnen, weil keiner weiß, was er wirklich tun soll. Jeder muss genau wissen, was seine Aufgabe ist, sonst herrscht Chaos. Genauso ist es in Deinem Unternehmen. Wenn Dein Team nicht genau weiß, wer was zu tun hat, läuft's nicht rund. Mein Tipp: Mach es wie das Militär – klare, strukturierte Aufträge. Google mal nach Befehls-Schema Bundeswehr und passe das auf Dein Unternehmen an. Und nachdem Du Deinen Mitarbeitern einen Auftrag gegeben hast, lass Dir diesen von Deinen Mitarbeitern in ihren eigenen Worten wiederholen. So stellst Du sicher, dass jeder an Bord ist. Hierzu gibt es auch einige coole Hörbücher. Einfach mal nach „was die Wirtschaft vom Militär lernen kann" bei Amazon eingeben. Personalmanagement: Fehler #2 Weiter geht's mit Fehler Nummer zwei: Fehlende Einarbeitungsprozesse. Stell Dir vor, Du wirfst jemanden ins kalte Wasser, ohne Schwimmweste. Nicht ideal, oder? Genauso fühlen sich neue Teammitglieder ohne ordentliche Einarbeitung. Investiere Zeit in die Einarbeitung – es zahlt sich aus! Personalmanagement: Fehler #3 Fehler Nummer drei: Mangelnde Kommunikation. Im Militär ist Kommunikation überlebenswichtig. In Deinem Unternehmen ist es nicht anders. Stelle sicher, dass die Kommunikationskanäle offen und klar sind. Ein einfaches „Wie läuft's?" kann manchmal Wunder wirken. Gefährlich wird es nur, wenn als Antwort immer nur „läuft" zurück kommt. Gib Dich damit nicht zufrieden. Hake nach. Personalmanagement: Fehler #4 Okay, Fehler Nummer vier: Falsche Personalauswahl. Hier ist der Knackpunkt: Nicht jeder, der gut aussieht auf dem Papier, passt auch ins Team. Nimm Dir die Zeit, die richtigen Leute zu finden – die, die wirklich zu Deiner Unternehmenskultur passen. Der wohl bekannteste deutsche Vertriebstrainer, Dirk Kreuter, erklärt das immer so. Es gibt A, B und C Mitarbeiter. A Mitarbeiter sind hoch motiviert und fachllich top. B-Mitarbeiter sind fachlich gut und machen ihren Job und C-Mitarbeiter sind fachlich ok aber nicht wirklich motiviert, sondern versuchen nur die Zeit rumzukriegen. Wenn Du jetzt eine Stellenausschreibung machst und 30 Bewerbungen bekommst. Darunter sind 0 A Mitarbeiter, 6 B Mitarbeiter und 24 C Mitarbeiter. Und Du möchtest 5 Stellen besetzen. Wen stellst Du ein? Personalmanagement: Fehler #5 Und zu guter Letzt, Fehler Nummer fünf: Fehlende Anerkennung und Wertschätzung. Ein einfaches „Gute Arbeit!" kann Berge versetzen. Unterschätze niemals die Kraft der Anerkennung. So, das waren die fünf häufigsten Fehler im Personalmanagement. Ich hoffe, Du konntest ein paar nützliche Tipps mitnehmen. Und vergiss nicht: Wie im Militär, so im Geschäftsleben – klare Strukturen und Kommunikation sind das A und O. Bevor wir zum Ende kommen, habe ich noch einen besonderen Leckerbissen für Dich. Du willst wissen, welche Eigenschaften Dich wirklich zum Erfolg führen? Dann schnapp Dir unser Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg". Du findest es unter [https://tomstalktime.com/eigenschaften] und natürlich auch in den Show-Notes dieser Episode. Das war's für heute von TomsTalkTime. Ich hoffe, Du hattest genauso viel Spaß beim Zuhören wie ich beim Sprechen. Bleib dran für unsere nächste Episode, und denk daran: Wer will findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Führung und das 3 Alpha Prinzip: Militärisches Handwerkszeug für den zivilen Führungsalltag +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Personalmanagement im Unternehmen. 5 h&#xE4;ufigste Fehler #824

Unternehmensstrategie entwickeln: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #823

Unternehmensstrategie entwickeln: diese 5 Fehler solltest Du vermeiden In dieser Episode von TomsTalkTime.com erkunden wir die fünf häufigsten Fehler bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien. Tom enthüllt die gefährlichsten Fallen, in die Unternehmer tappen können, und bietet darauf aufbauend wertvolle Einblicke, wie diese vermieden werden können. Er spricht über die Bedeutung von Vision, Anpassungsfähigkeit, Einfachheit, Führung und Differenzierung in der Unternehmensstrategie. Tom gibt praxisnahe Tipps, wie man die eigenen Ziele visualisieren, flexibel bleiben und sich von anderen unterscheiden kann. Außerdem stellt er ein besonderes Hörbuch vor, das die wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Self-Made Millionäre zusammenfasst. Ein Must-listen für jeden, der sein Unternehmertum auf das nächste Level bringen möchte. Tauche ein in diese Episode von DER Erfolgspodcast und lass dich von Toms Expertise inspirieren. Unternehmensstrategie entwickeln: Hier eine kurze Zusammenfassung vom Inhalt: Themen: Unternehmensstrategie und Visionen - Bedeutung einer klaren Vision für den Erfolg - Beispiele für visionäre Unternehmer wie Steve Jobs und Elon Musk Anpassungsfähigkeit - Bedeutung der Anpassung an den digitalen Wandel - Netflix als Beispiel für erfolgreiche Anpassung im Unternehmertum Einfachheit als Erfolgsprinzip - Die Rolle von Einfachheit und Intuition in der Produktentwicklung - Apple als Beispiel für erfolgreiche Umsetzung von Einfachheit in Produktstrategien Führung und Teamdynamik - Die Bedeutung klarer Zielvorgaben und Anweisungen für den Geschäftserfolg - Rolle des Kapitäns und seiner klaren Anweisungen im Unternehmertum Differenzierung und Alleinstellungsmerkmal (USP) - Bedeutung der Differenzierung von Wettbewerbern - Beispiele für die Umsetzung von Differenzierung in verschiedenen Branchen Implementierung von Strategien und Visionen - Bedeutung der strategischen Planung und rückwärtsgerichteten Zielsetzung - Flexible Herangehensweise an die Umsetzung von Zielen und Mut zur Andersartigkeit Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" - Zusammenfassung der neun Eigenschaften, die erfolgreiche Unternehmer ausmachen - Angebote für den Erwerb des Hörbuchs und dessen potenzieller Nutzen Unternehmensstrategie entwickeln. Und hier der komplette Inhalt: Heute geht es weiter mit unserer Mini-Serie der 5 häufigsten Fehler, die Unternehmer machen. Egal, ob du gerade erst startest oder schon seit Jahren im Geschäft bist – heute sprechen wir über etwas, das uns alle brennend interessieren sollte: Nämlich über die 5 häufigsten Fehler, wenn es zum Thema „Entwicklung der Strategie & Vision" kommt. Los geht's!" Also, stell dir vor, du bist Kapitän eines Schiffes – dein eigenes Unternehmen. Was denkst du, brauchst du, um erfolgreich zu navigieren? Klar, du brauchst eine Karte, ein Ziel und natürlich eine Crew, der du vertraust. Aber was machen erfolgreiche Unternehmer anders? Warum erreichen manche ihr Ziel, während andere im Nebel verloren gehen? Unternehmensstrategie entwickeln: die Vision Erstens, Vision. Ja, ich weiß, das Wort ist inzwischen fast ein Klischee. Aber stell dir mal vor, Steve Jobs hätte damals nicht von einem Computer in jedem Haushalt geträumt. Oder Elon Musk ohne seine Vision von der bemannten Marsmission. Klingt verrückt? Ja, aber genau diese 'verrückten' Visionen sind es, die eine Richtung vorgeben. Unternehmensstrategie entwickeln: die Anpassungsfähigkeit Zweitens, Anpassungsfähigkeit. Hier ist ein Beispiel: Kennst du diese kleinen Läden, die früher Filme und Spiele verliehen haben? Ja, genau. Videotheken. Wände voll mit VHS Videokassetten. Wirst Du nostalgisch? Mach Dir nicht nichts draus… wurde ich auch gerade ;) Denn diese gibt´s heute nicht mehr. Warum? Sie haben den Sprung ins digitale Zeitalter verpasst. Netflix hingegen hat sich angepasst – von DVD-Verleih zum Streaming-Giganten. Unternehmensstrategie entwickeln: die Einfachheit Drittens, Einfachheit. Komplexität ist der Feind der Umsetzung. Apple hat das verstanden. Einfache, intuitive Produkte. Du brauchst kein Handbuch, um ein iPhone zu benutzen, oder? Genau das ist der Punkt. Einfachheit siegt. Unternehmensstrategie entwickeln: die Führung Und natürlich, Führung. Ein gutes Schiff braucht einen guten Kapitän. Einen, der das Team inspiriert, der klare Anweisungen gibt und der das Schiff auch durch stürmische Zeiten bringt. Unternehmensstrategie entwickeln: die Differenzierung oder dein USP Zum Schluss, Differenzierung. Stell dir vor, du gehst in einen Supermarkt und suchst eine Zahnpasta. Hunderte Sorten, aber welche wählst du? Genau, die, die sich von den anderen abhebt. Die, die Du kennst und oder die, Dir Dir – warum auch immer – im Gedächtnis geblieben und einen guten Eindruck hinterlassen hat. Etwas Einzigartiges muss her, um aufzufallen. Jetzt denkst du vielleicht, 'Okay, Tom, das klingt alles super, aber wie setze ich das um?' Gute Frage! Hier ein praktischer Tipp: Nimm dir Zeit, über deine Vision nachzudenken. Wo willst du in fünf Jahren stehen? Und dann arbeite rückwärts. Was musst du tun, um dort hinzukommen? Mach es einfach, bleib flexibel und sei mutig genug, anders zu sein." Ich hoffe, diese Einblicke waren hilfreich für dich. Denk dran, Unternehmertum ist eine Reise. Es geht darum, zu lernen, sich anzupassen und vor allem, dranzubleiben. Wenn du mehr solcher Tipps willst, dann habe ich was für dich: Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg'. In diesem Hörbuch haben wir die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst, die erfolgreiche Selfmade-Millionäre uns in Interviews genannt haben. Du kannst es dir unter https://tomstalktime.com/eigenschaften zum Sonderpreis sichern. Also, schnapp dir das Hörbuch und bring dein Unternehmertum auf das nächste Level! Bis zum nächsten Mal auf TomsTalkTime – bleib motiviert, zielgerichtet und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Die nächsten fünf Schritte: Die Kunst der Unternehmensstrategie +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Unternehmensstrategie entwickeln: 5 h&#xE4;ufigste Fehler #823

Marktanalyse durchf&#xFC;hren: die 5 h&#xE4;ufigsten Fehler #822

Willkommen zu TomsTalkTime: Marktanalyse durchführen Heute dreht sich alles um ein Thema, das unerlässlich für den Erfolg jedes Unternehmens ist: Wie Du effektiv eine Marktanalyse durchführen kannst. In dieser Episode erfährst Du, warum eine gründliche Marktanalyse entscheidend ist und wie sie Dir hilft, Deine Geschäftsstrategien zu schärfen und Deine Produkte sowie Dienstleistungen zu verbessern. Verstehen, warum Marktanalyse durchführen wichtig ist **Marktanalyse – Mehr als Nur Zahlen:** Marktanalyse ist das Rückgrat eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Aber was bedeutet es genau, eine Marktanalyse durchzuführen? Es geht darum, ein tiefes Verständnis dafür zu entwickeln, wer Deine Kunden sind, was sie benötigen, und wie Du ihre Bedürfnisse am besten erfüllen kannst. Eine effektive Marktanalyse ermöglicht es Dir, Trends zu erkennen, Kundenverhalten zu verstehen und Deine Produkte entsprechend anzupassen. Marktanalyse durchführen: Die Kernaspekte der Marktanalyse Kundenbedürfnisse Erkennen: Einer der Schlüsselaspekte beim Durchführen einer Marktanalyse ist das Verständnis der Bedürfnisse Deiner Zielgruppe. In dieser Episode teile ich Beispiele aus meinem Mentoring, die zeigen, wie wichtig es ist, nicht nur eine gute Idee zu haben, sondern auch zu verstehen, ob und wie diese Idee auf dem Markt angenommen wird. Marktveränderungen im Blick Behalten Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg: Märkte sind dynamisch und verändern sich ständig. Eine einmalige Marktanalyse reicht nicht aus. Erfahre, wie Du durch kontinuierliche Marktbeobachtung und -analyse Dein Geschäft an diese Veränderungen anpassen und somit langfristig erfolgreich sein kannst. Marktanalyse durchführen: Praktische Umsetzung der Marktanalyse Marktanalyse in der Praxis: Wir sprechen darüber, wie Du Marktanalyse in Deinem Unternehmen praktisch umsetzen kannst. Erfahre mehr über die Tools und Methoden, die Dir helfen, eine umfassende Marktanalyse durchzuführen, und wie Du die gewonnenen Erkenntnisse effektiv für Dein Geschäft nutzen kannst. Marktanalyse durchführen: Zusammenfassung Zum Abschluss fassen wir die wichtigsten Punkte der Episode zusammen und geben Dir konkrete Tipps an die Hand, wie Du eine effektive Marktanalyse durchführen kannst. Außerdem stellen wir unser neues Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' vor, das Du unter dem angegebenen Link finden kannst. Es bietet tiefe Einblicke in die Eigenschaften, die erfolgreiche Unternehmer teilen. Bleib Dran für Mehr Einsichten Wir danken Dir für Dein Interesse an TomsTalkTime und laden Dich ein, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Bleib neugierig und strebe stets danach, Dein Wissen und Dein Geschäft weiterzuentwickeln. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Marktanalyse durchf&#xFC;hren: die 5 h&#xE4;ufigsten Fehler #822

Unternehmen skalieren: die 5 h&#xE4;ufigsten Fehler #821

Unternehmen Skalieren: Fehler, die Du vermeiden solltest. Heute reden wir über das Thema: "Die fünf Schlüssel zum erfolgreichen Skalieren deines Unternehmens und der Befreiung aus dem Tagesgeschäft." Unternehmen Skalieren: Die Macht der klaren Geschäftsstrategie Der erste und entscheidende Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Skalieren deines Unternehmens ist die Entwicklung einer klaren Geschäftsstrategie. Dies ist nicht nur eine Sammlung von Zielen; es ist deine Roadmap zum Erfolg. Setz dich hin, plane strategisch und visualisiere, wohin dein Unternehmen gehen soll. Diese klare Vision dient nicht nur als Leitstern für dich, sondern auch für deine Mitarbeiter. Jeder im Team sollte die Mission verstehen und mit derselben Leidenschaft wie du an einem Strang ziehen. Kommuniziere regelm�ßig deine Strategie, passe sie an Veränderungen an und lass sie zu deinem Kompass werden, wenn du Entscheidungen triffst. Unternehmen Skalieren: Delegationsmanagement meistern Der zweite Schlüssel, der oft übersehen wird, ist das Meistern des Delegationsmanagements. Selbstständige neigen dazu, zu viel auf ihren Schultern zu tragen, und das kann das Wachstum des Unternehmens erheblich behindern. Deine Aufgabe als Unternehmer ist es, ein starkes Team aufzubauen, dem du vertrauen kannst. Das bedeutet nicht nur, Aufgaben abzugeben, sondern auch sicherzustellen, dass deine Mitarbeiter die Ressourcen und Schulungen erhalten, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Finde die richtige Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen, um dir Raum für strategische Entscheidungen zu schaffen. Unternehmen Skalieren: Technologie und Automatisierung In der Ära der Digitalisierung ist der Einsatz von Technologie und Automatisierung entscheidend für das Skalieren deines Unternehmens. Investiere klug in moderne Tools, die deine Arbeitsprozesse optimieren. Automatisiere wiederkehrende Aufgaben, um Zeit freizusetzen, die du in strategische Überlegungen investieren kannst. Denke dabei nicht nur an kurzfristige Effizienz, sondern auch daran, wie Technologie dich langfristig beim Erreichen deiner Ziele unterstützen kann. Sei mutig bei der Integration neuer Technologien und passe deine Systeme an, um deinem Unternehmen den nötigen Schub zu geben. Unternehmen Skalieren: Risikomanagement Risiken sind unvermeidlich, besonders wenn du dein Unternehmen skalieren willst. Es erfordert Mut, Entscheidungen zu treffen, die dein Wachstum fördern, aber dabei ist auch ein durchdachtes Risikomanagement entscheidend. Identifiziere potenzielle Risiken, bewerte sie und plane, wie du damit umgehen wirst. Setze auf fundierte Entscheidungen und vermeide impulsives Handeln. Die richtige Balance zwischen Risikobereitschaft und Risikomanagement ist der Schlüssel zu einem stabilen Wachstum. Unternehmen Skalieren: Finanzmanagement im Blick behalten Last but not least – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird: Finanzmanagement. Dein Unternehmen wird nur so stark sein wie deine finanzielle Basis. Verstehe deine Finanzen, erstelle realistische Budgets und behalte deine Liquidität im Auge. Eine kluge finanzielle Planung ist nicht nur wichtig, um dein Unternehmen stabil zu skalieren, sondern auch, um unvorhergesehene Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Sei sorgsam mit deinen Finanzen, investiere klug und plane vorausschauend. Links in dieser Episode: Audio-Buch: "Selfmade Millionäre packen aus: diese neun Eigenschaften für Dich zum Erfolg (klicke auf das Bild): Buchempfehlung bei Amazon: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Unternehmen skalieren: die 5 h&#xE4;ufigsten Fehler #821

Auswandern Dubai: 5 h&#xE4;ufige Fehler beim Auswandern #820

Auswandern nach Dubai – und die 5 häufigsten Fehler, die man vermeiden sollte. Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Vernachlässigung der kulturellen Sensibilität** Ein häufiger Fehler beim Auswandern nach Dubai ist die Vernachlässigung der kulturellen Sensibilität. Dubai ist eine multikulturelle Stadt, die von Menschen verschiedener Nationalitäten und Religionen bewohnt wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass die kulturellen Normen hier anders sein können als in deiner Heimat. **Wie man ihn vermeidet:** **Informiere dich über die lokale Kultur:** Recherchiere vor deiner Ankunft gründlich über die Bräuche, Traditionen und die kulturellen Erwartungen in Dubai. Achte insbesondere auf Themen wie Kleidung, Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit und Respekt gegenüber Älteren. **Respektiere religiöse Praktiken:** Dubai ist Teil der Vereinigten Arabischen Emirate, wo der Islam die vorherrschende Religion ist. Respektiere die religiösen Praktiken, sei es während des Ramadan oder bei Besuchen in Moscheen. Zeige Verständnis und Offenheit gegenüber den unterschiedlichen Glaubensrichtungen. **Kommunikation mit Respekt:** Vermeide es, kontroverse Themen wie Politik oder Religion in öffentlichen Gesprächen anzusprechen. Sei respektvoll und höflich in deiner Kommunikation, und achte darauf, dich angemessen auszudrücken. **Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen:** Nutze die Gelegenheit, an lokalen Veranstaltungen und Festivals teilzunehmen. Dies ermöglicht es dir, die lokale Kultur besser zu verstehen, neue Menschen kennenzulernen und in die Gemeinschaft integriert zu werden. **Knüpfung von Beziehungen mit Einheimischen:** Suche aktiv nach Gelegenheiten, Freundschaften mit Einheimischen zu schließen. Das kann dir nicht nur helfen, die Kultur besser zu verstehen, sondern auch einen unterstützenden Kreis aufzubauen. Indem du dich offen für die lokale Kultur zeigst und respektvoll mit den Menschen umgehst, trägst du dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und dich besser in die Gemeinschaft einzufügen. Respekt vor der Kultur ist nicht nur wichtig für einen erfolgreichen Neuanfang in Dubai, sondern stärkt auch die zwischenmenschlichen Beziehungen und fördert ein positives Umfeld. Auswandern Dubai. Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Unterschätzung der Lebenshaltungskosten und unzureichende Budgetplanung** Ein weiterer häufiger Fehler beim Auswandern nach Dubai besteht darin, die Lebenshaltungskosten zu unterschätzen und keine ausreichende Budgetplanung vorzunehmen. Dubai mag zwar ein Ort des Luxus sein, aber das bedeutet nicht, dass das Leben hier automatisch günstig ist. **Wie man ihn vermeidet:** **Recherchiere die Lebenshaltungskosten:** Bevor du nach Dubai ziehst, erkundige dich gründlich über die Lebenshaltungskosten. Berücksichtige dabei Mieten, Lebensmittel, Transport, Schulgebühren (falls relevant) und andere Ausgaben. Vergleiche diese Kosten mit deinem aktuellen Lebensstandard. **Erstelle einen realistischen Finanzplan:** Basierend auf den recherchierten Lebenshaltungskosten erstelle einen realistischen Finanzplan. Berücksichtige dabei nicht nur deine monatlichen Ausgaben, sondern auch unvorhergesehene Kosten. Achte darauf, ein finanzielles Polster für Notfälle einzuplanen. **Verhandle über Gehalt und Leistungen:** Falls du beruflich nach Dubai ziehst, verhandle über dein Gehalt und zusätzliche Leistungen. Berücksichtige dabei nicht nur die Grundgehälter, sondern auch Zusatzleistungen wie Wohnungszuschüsse, Gesundheitsversicherung und Bildungsleistungen. **Lebensstil anpassen:** Sei bereit, deinen Lebensstil anzupassen. Manchmal bedeutet das, auf bestimmte Annehmlichkeiten oder Gewohnheiten zu verzichten, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. **Spare für Notfälle:** Baue einen Notfallfonds auf, um unvorhergesehene Ausgaben abzudecken. Ein solides finanzielles Polster gibt dir Sicherheit und Flexibilität in finanziellen Angelegenheiten. Indem du realistische Annahmen über deine Ausgaben machst, einen detaillierten Finanzplan erstellst und deine finanzielle Situation regelm�ßig überprüfst, kannst du vermeiden, in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Eine solide Budgetplanung ist entscheidend, um einen reibungslosen Übergang nach Dubai zu gewährleisten und die Freiheit zu haben, dein neues Leben in vollen Zügen zu genießen. Auswandern Dubai. Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Unterschätzung der Hitze und des Klimas** Ein häufiger Fehler beim Auswandern nach Dubai ist die Unterschätzung der intensiven Hitze und des Klimas. Die Sommer in Dubai können extrem heiß werden und erfordern eine besondere Anpassung. **Wie man ihn vermeidet:** **Verstehe das Klima:** Informiere dich im Voraus über das Klima in Dubai, insbesondere während der Sommermonate. Temperaturen können auf über 40 Grad Celsius steigen, und die Luftfeuchtigkeit kann ebenfalls hoch sein. **Passe deine Kleidung an:** Wähle luftige, leichte Kleidung aus atmungsaktiven Materialien, um dich vor der Hitze zu schützen. Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme sind unverzichtbare Begleiter, um dich vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. **Plane Aktivitäten geschickt:** Vermeide es, während der Mittagshitze im Freien zu sein. Plane Outdoor-Aktivitäten am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die Temperaturen etwas angenehmer sind. **Hydratisiere dich ausreichend:** Trinke genug Wasser, um deinen Körper vor Dehydrierung zu schützen. Achte darauf, immer eine Wasserflasche bei dir zu haben, besonders wenn du draußen unterwegs bist. **Suche klimatisierte Orte auf:** Dubai ist darauf vorbereitet, mit der Hitze umzugehen, und viele Orte sind klimatisiert. Nutze Einkaufszentren, Indoor-Aktivitäten und klimatisierte Verkehrsmittel, um dich abzukühlen. **Plane Indoor-Aktivitäten:** Wenn die Hitze zu intensiv wird, gestalte deine Freizeitaktivitäten in kühlen Innenräumen. Das können Museen, Kinos oder Fitnessstudios sein. Indem du dich bewusst auf das heiße Klima in Dubai vorbereitest und deine Aktivitäten entsprechend planst, kannst du die negativen Auswirkungen der Hitze minimieren und dein Leben in der Wüstenstadt voll und ganz genießen. Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Vernachlässigung des sozialen Netzwerks und mangelnde Integration** Ein weiterer häufiger Fehler beim Auswandern nach Dubai ist die Vernachlässigung des sozialen Netzwerks und die mangelnde Integration in die Gemeinschaft. Dubai mag zwar eine internationale Stadt sein, aber ohne soziale Verbindungen kann der Neustart einsam und isoliert wirken. Auswandern Dubai. **Wie man ihn vermeidet:** **Engagiere dich in Expat-Communities:** Es gibt viele Expat-Communities in Dubai, in denen Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenkommen. Engagiere dich in diesen Gruppen, sei es online oder bei persönlichen Treffen, um neue Freunde zu finden. **Teilnahme an lokalen Veranstaltungen:** Dubai hat eine lebendige Szene mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals. Nutze diese Gelegenheiten, um Menschen kennenzulernen und in die lokale Kultur einzutauchen. **Melde dich in Clubs und Vereinen an:** Ob Sport, Kunst oder Hobbys - es gibt Clubs und Vereine für fast alles in Dubai. Mache mit und finde Gleichgesinnte, um dein soziales Netzwerk zu erweitern. **Nimm an Networking-Veranstaltungen teil:** Dubai ist auch ein wichtiger Geschäftsknotenpunkt. Nutze Networking-Veranstaltungen, um berufliche Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig neue Freunde zu finden. **Sei offen und initiier Gespräche:** Sei aktiv dabei, Gespräche zu initiieren. Sei offen für neue Bekanntschaften, sei es am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft oder bei Veranstaltungen. Ein freundliches "Hallo" kann oft den ersten Schritt bedeuten. **Beteilige dich an freiwilliger Arbeit:** Freiwilligenarbeit ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, etwas Gutes zu tun, sondern auch eine Möglichkeit, Menschen mit ähnlichen Werten kennenzulernen. Indem du aktiv auf Menschen zugehst, an Gemeinschaftsaktivitäten teilnimmst und dich in sozialen Kreisen engagierst, kannst du die soziale Integration fördern und ein starkes Unterstützungsnetzwerk in Dubai aufbauen. Das wird nicht nur deine Lebensqualität verbessern, sondern auch dazu beitragen, dass sich Dubai schneller wie ein Zuhause anfühlt. Auswandern Dubai. Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Gutgläubigkeit und das Risiko von Betrügereien** Ein bedeutsamer Fehler, dem man beim Auswandern nach Dubai ausgesetzt sein kann, ist eine zu hohe Gutgläubigkeit und das Risiko von Betrügereien. In einer neuen Umgebung ist es leicht, von falschen Versprechungen und betrügerischen Machenschaften getäuscht zu werden. **Wie man ihn vermeidet:** **Vertraue, aber verifiziere:** Sei skeptisch gegenüber Angeboten, die zu schön erscheinen, um wahr zu sein. Vertraue nicht blindlings, sondern überprüfe Informationen und Angebote sorgfältig, besonders im Bereich der Wohnungssuche oder bei Geschäftsangeboten. **Recherchiere Unternehmen und Dienstleister:** Bevor du mit einem Unternehmen Geschäfte machst oder Dienstleistungen in Anspruch nimmst, recherchiere gründlich. Überprüfe Referenzen, Lizenzen und die Reputation des Unternehmens. **Nutze offizielle Kanäle:** Verwende offizielle Kanäle und Regierungsstellen, wenn du wichtige Dokumente, Genehmigungen oder Informationen benötigst. Vermeide es, sensible Informationen an unbekannte Quellen weiterzugeben. **Sei vorsichtig bei finanziellen Transaktionen:** Sei besonders vorsichtig bei finanziellen Transaktionen. Verwende sichere Zahlungsmethoden und überweise Geld nur an vertrauenswürdige Quellen. Meide dubiose Investitionsangebote, die hohe Renditen versprechen. **Suche rechtlichen Rat:** Wenn du unsicher bist oder rechtliche Fragen auftauchen, suche rechtlichen Rat. Ein Anwalt mit Erfahrung im Auswanderungsrecht beim Auswandern Dubai kann dir helfen, Fallstricke zu vermeiden und deine Interessen zu schützen. **Verifiziere Wohnungsangebote vorab:** Bei der Wohnungssuche kann Betrug ein großes Risiko sein. Verifiziere Angebote durch persönliche Besichtigungen, nutze seriöse Immobilienplattformen und sei vorsichtig bei Vorauszahlungen. Indem du deine gutgläubige Natur mit gesundem Misstrauen kombinierst und proaktiv Maßnahmen ergreifst, um Informationen und Angebote zu überprüfen, kannst du das Risiko von Betrügereien erheblich minimieren. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um einen sicheren und erfolgreichen Neuanfang in Dubai zu gewährleisten. Auswandern Dubai. In meine Episode 775 findest Du übrigens sehr viele grundlegende Infos über das Leben und Arbeiten in Dubai. Falls noch nicht geschehen, hör mal rein. So, liebe Leute, das war's für heute bei TomsTalkTime.com. Ich hoffe, diese Episode hat DIR einen Einblick in die Tücken des Auswanderns nach Dubai gegeben. Wenn DU eigene Erfahrungen teilen oder Fragen stellen willst, ab damit in die Kommentare. Aber Moment mal! Wenn DU jetzt denkst, "Hey, ich brauche mehr als nur Tipps. Ich will mehr infos oder sogar einen maßgeschneiderten Plan für MEIN Dubai-Abenteuer", dann habe ich großartige Neuigkeiten für DICH! Besuche jetzt tomstalktime.com/dubai, um dich für ein KOSTENLOSES Strategiegespräch einzutragen. Lass uns gemeinsam DEINEN Weg für Dein erfolgreiches Dubai-Abenteuer planen! Also jetzt auf tomstalktime.com/dubai und Dich für ein Strategie-Gespräch anmelden. Falls wir uns nicht im Strategie-Gespräch hören, dann hoffentlich wieder bei der nächsten Episode. Bis dahin, bleib cool und viel Erfolg auf DEINEM Dubai-Abenteuer! Ach ja, und denke immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nichts will, findet Gründe. Ciao, Dein Tom Links in dieser Episode: Kostenloses Strategie-Gespräch mit Tom: hier anmelden (klick) Episode 775 mit vielen Grundlageninfos zum Auswandern Dubai (klicken) Audio-Buch: "Selfmade Millionäre packen aus: diese neun Eigenschaften für Dich zum Erfolg (klicke auf das Bild): +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Auswandern Dubai: 5 h&#xE4;ufige Fehler beim Auswandern #820

Fokus in der Tiefe: wie Freediving Dein Business st&#xE4;rkt #819

Freediving für Unternehmer Hallo Podcast Nation. Schön, dass ihr heute wieder dabei seid, schön das DU heute wieder dabei bist. Ich begr�ße Dich heute wieder aus dem sonnigen, aber winterlichen Las Vegas. Falls Du schon mal in Vegas warst, wirst Du vermutlich Vegas mit schwitzen assoziieren. Aber im Winter trifft das leider nicht zu. Denn auch hier geht es nachts teilweise auf den Gefrierpunkt und auch tagsüber ist es nur noch ca. 15°C.. aber dafür meist strahlend blauer Himmel und Sonnenschein. Aber, für uns geht es in Kürze wieder zurück nach Dubai. Endlich wieder in die Wärme. Hier haben wir es auch im Winter selten unter 20°C und jetzt aktuell sind es dort angenehme 28°. Damit kann man leben. Heute soll es aber nicht um das Wetter in unterschiedlichen Ländern gehen, sondern um das Thema "Fokus in der Tiefe: Wie Freediving Dein Business stärken kann". Wie Du sicherlich weißt, sind Freediving und die Unterwasserjagd als Freediver eine meiner persönlichen Leidenschaften. Und hierfür ist Dubai einfach ein Eldorado. Aber keine Angst, ich will Dich heute nicht zum Freediver ausbilden, sondern dieses Thema als Metapher für das erfolgreiche Unternehmertum nutzen. Freediving ist nicht nur ein Sport – es ist wirklich eine Metapher für das Unternehmertum. Aber warum? Genau das werden wir heute erkunden. Also, lehn Dich zurück, entspann Dich und lass uns gemeinsam in die Tiefe gehen! Freediving für Unternehmer: Die Kunst des Atmens Wir starten mit der Kunst des Atmens. Ähnlich wie beim Freediving ist das kontrollierte Atmen im Geschäftsleben entscheidend. Es geht um Ruhe, um einen klaren Kopf zu bewahren. Also, atme tief ein und lass uns tiefer gehen. Freediving für Unternehmer: Die Tiefe als Herausforderung Die Tiefe, sei es im Ozean oder im Geschäftsleben, stellt uns vor Herausforderungen. Beim Freediving geht es um physische und psychische Herausforderungen. Sei es um den richtigen Umgang mit dem deutlich höheren Druck in der Tiefe (z.B. Ohren) oder einfach um die Angst, die Ungewissheit und auch das Risiko, was da unten im tiefdunklem Blau, für mich an der Oberfläche noch unsichtbar, auf mich wartet. Im Unternehmertum geht es auch um das Bewältigen physischen und psychischen Herausforderungen. Und auch hier wird es, egal wie gut man plant, Ungewissheiten, Ängste und Risiken geben. Aber was können wir als Unternehmer jetzt konkret davon lernen? Freediving für Unternehmer: Risikomanagement und Vorbereitung Schauen wir uns mal das Risikomanagement und Vorbereitung an. Beim Freediving ist eine durchdachte Planung und Vorbereitung entscheidend. Denn hier hast Du für all das, was Du Dir unter Wasser vornimmst, nur einen einzigen Atemzug Zeit. Nur einen, verdammten Atemzug. Und mit diesem musst Du Dein Ziel sicher erreichen. Je nach Trainingsstand hast Du dafür 30 Sekunden, eine Minute, 3 Minuten oder als sehr gut trainierter Freediver auch noch länger Zeit. Trotzdem ist es nur ein Atemzug und Du musst Dich VORHER genau drauf vorbereiten und darfst Dein Ziel nicht aus den Augen verlieren. Freediving für Unternehmer: Die Stille unter Wasser und im Business Was uns unter Wasser hilft, aber auch, besonders Ungeübten, anfangs sehr zu schaffen machen kann, ist die Stille. Absolute Stille. Es existieren noch nicht einmal Atemgeräusche. Diese Stille ist nicht nur physikalisch, sondern auch mental. Sie ermöglicht, wenn man damit umgehen kann, klares Denken und bewusste Entscheidungen. Wie können wir diese Stille im Geschäft nutzen? Freediving für Unternehmer: Fokussierte Zielsetzung Sprechen wir über fokussierte Zielsetzung. Beim Freediving setzt man sich klare Ziele für einen Tauchgang. Und, wie gesagt, mit nur einem einzigen Atemzug. Da gibt es keine Zeit abzuschweifen. Oder sich unterwegs zu überlegen, ob man nicht doch woanders hintauchen möchte. Oder das man ganz vergessen hat für das Abendessen einzukaufen oder was im letzten Meeting schief gelaufen ist. Unterwasser gibt es nur einen Fokus: Zielerreichung und Überleben. Im Unternehmertum ist das genauso wichtig. Wie können wir unseren Fokus schärfen und klare Ziele setzen, um unseren Weg zum Erfolg zu ebnen? Hole Dir hier das Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus: Diese neun Eigenschaften führen zum Erfolg" Freediving für Unternehmer: Teamarbeit und Vertrauen Über Teamarbeit und Vertrauen tauchen wir als Nächstes ein. Beim Freediving ist Teamarbeit lebenswichtig. Auch wenn man alleine taucht, so lautet die erste Regel „Tauche nie alleine". Widersprüchlich? Nein. Denn Du tauchst tatsächlich alleine. Aber eine oder mehrere weitere Personen sind mit Dir im Wasser und beobachten Dich. Ab einer gewissen Tauchtiefe, welche vorher auf den Meter genau abgesprochen ist, tauchen sie Dir entgegen, um Dir Sicherheit zu geben. Denn falls bei Deiner Durchführung etwas schief läuft, kann das für Dich potenziell tödlich sein! Und dafür ist Dein Team da. Falls Du bewusstlos wirst, sorgt Dein Team dafür, dass Du an die Lebensrettende Oberfläche kommst, um wieder Atmen zu können. Und hey, jemandem im wahrsten Sinne des Wortes sein Leben anzuvertrauen… dazu gehört schon einiges an Vertrauen. Das gilt ebenso für Unternehmen. Wie bauen wir starke Teams auf und schaffen Vertrauen? Denn auch im Unternehmen geht es Tag für Tag um das Überleben des Unternehmens. Hast Du ein Team, dem Du das Leben Deines Unternehmens anvertrauen kannst? Freediving für Unternehmer: Selbstbeherrschung und Stressresistenz Ein weiterer wichtiger Punkt – Selbstbeherrschung und Stressresistenz. Beim Freediving lernt man, ruhig zu bleiben, selbst in sehr stressigen Situationen. Die Problematik beim Streß beim Freediving: Bei Stress steigt der Puls. Schnellerer Puls bedeutet höherer Sauerstoffverbrauch und Sauerstoff ist das, was wir unter Wasser nicht haben. Daher lernt man als Freediver, auch bei Stress extrem ruhig zu bleiben. Wie können wir diese Fähigkeiten als Unternehmer entwickeln und auf Stresssituationen im Geschäft vorbereitet sein? Freediving für Unternehmer: Die Kraft der Visualisierung Eine Möglichkeit ist tatsächlich, mit dem Freediving anzufangen oder zumindest mal reinzuschnuppern. Eine andere Möglichkeit, welche wir auch beim Freediving nutzen und die Wirkung auch wirklich messen können, ist die Kraft der Visualisierung. Beim Freediving visualisiert man den perfekten Tauchgang. Im Business können wir diese Technik nutzen, um unsere Ziele klar vor Augen zu haben. Aber auch den genauen Weg, den wir gehen wollen, um das Ziel zu erreichen. Aber als Unternehmer haben wir trotzdem einen großen Vorteil einem Freediver gegenüber: Wir können mehrere Atemzüge nehmen. Freediving für Unternehmer: Tauche mit uns in die Tiefe! Und wenn Du jetzt verstanden hast, wie sehr Du als Unternehmer vom Freediving profitieren kannst, dann kannst Du jetzt dabei sein! Denn wir bieten im Winter 2023 / 2024 erstmalig spezielle Freedivingkurse für Unternehmer in Dubai an. Mit dem Deep Dive Dubai haben wir die Möglichkeit, im tiefsten Pool der Welt unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen an unser persönliches Limit zu gehen. Bei dem Erlebnis geht es nicht nur alleine um das Freediving, sondern auch darum, wie Du Deine erlernten Fähigkeiten und Deine Erlebnisse in Dein geschäftliches Leben übertragen kannst. Und ja, natürlich profitiert auch Dein Privatleben davon Unser Chef-Ausbilder ist übrigens mehrfacher Weltrekordhalter und mehrfacher Weltmeister in verschiedenen Disziplinen des Freediving. Du lernst hier also nur von den Besten. Genauso, wie es sein sollte. Hast Du Lust, mit uns atemlos in die Tiefe zu gleiten? Dann schicke so schnell wie möglich eine Email an Redaktion@tomstalktime.com mit dem Stichwort „Freediving für Unternehmer" und mein Team schickt Dir weitere Infos zu. Ich freue mich darauf, mit Dir zusammen im wahrsten Sinne des Wortes Tief ans Eingemachte zu gehen, um Dir anschließend dabei zuzuschauen, wie Du in gr�ßere Höhen aufsteigst. Vielen Dank, dass da bis zum Schluss dabei warst. Vergiss nicht, TomsTalkTime.com zu abonnieren, um keine weiteren inspirierenden Episoden zu verpassen. Bis zum nächsten Mal, bleibt fokussiert und erfolgreich! In diesem Sinne, denk immer dran: Wer will findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Dein Tom PS. hier ein spannendes Buch zum Thema +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Fokus in der Tiefe: wie Freediving Dein Business st&#xE4;rkt #819

001 - Willst Du mehr Erfolg im Leben?

Willkommen in der ersten Ausgabe von TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast In dieser Folge wirst Du folgendes erfahren: Worum geht es hier? Ist dieser Podcast überhaupt etwas für Dich? Welche Folgen wird es geben? Wie kann ich davon profitieren? Was habe ich davon? Viel Spaß, DeinTom Kaules

001 - Willst Du mehr Erfolg im Leben?