Mittelstars | Der Mittelstands- und Unternehmerpodcast

Marcus Seidel

Jeden Mittwoch trifft Marcus Seidel auf beeindruckende Persönlichkeiten aus der Mittelstands- und Unternehmenswelt. Ehrlich, direkt und ungefiltert spricht er mit ihnen über ihre unternehmerische Entwicklung, ihre gelebten Werte und über ihre im Alltag erprobten Life-Hacks. Losgelöst von Kennzahlen und Bilanzen rückt der Mittelstars-Podcast Unternehmer*innen als Menschen und Macher in den Fokus und gibt uns einen Einblick in deren Mindset, Motivation und Inspiration. Hole dir jetzt deine wöchentliche Dosis Unternehmertum und abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen. Überall, wo es Podcasts gibt, als Videopodcast auf YouTube und natürlich auf Mittelstars.de

Alle Folgen

Mister OMR: Wie er Hamburg zur Marketing-Metropole machte | Philipp Westermeyer bei Mittelstars

Philipp Westermeyer ist Gründer und Geschäftsführer von OMR, einer der führenden Plattformen für Digital Marketing in Deutschland. Mit dem OMR Festival hat er eines der größten Business-Events Europas aufgebaut – ein jährlicher Treffpunkt für rund 70.000 Marketer, Gründer und Unternehmer in Hamburg. Doch OMR ist längst mehr als „nur“ ein Festival: Unter Philipps Führung sind einer der meistgehörten Marketing- und Business-Podcasts im deutschsprachigen Raum entstanden, eine der größten Software-Vergleichsplattformen sowie eine Jobbörse für die Digitalbranche. Außerdem ist er Autor des Spiegel-Bestsellers Digital Unplugged und Produzent von Dokumentationen. Im Gespräch mit Host Marcus Seidel spricht Philipp darüber, wie aus einer kleinen Konferenz-Idee ein europaweit bekanntes Festival wurde, warum es kein Grundrecht auf unternehmerischen Erfolg gibt und welche Rolle Wetten, Mut und manchmal auch „schräge Typen“ beim Gründen spielen. Diese Folge von Mittelstars ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man im Marketing- und Digitalbusiness eine Marke aufbaut, was Gründer heute wirklich lernen müssen und warum Unternehmertum immer wieder neu gedacht werden muss. Shownotes: Carlsquare ist eine partnergeführte Tech-Investmentbank mit 13 Büros in Europa und den USA. Seit der Gründung im Jahr 2000 in Hamburg hat Carlsquare mehr als 600 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen und unterstützt Unternehmer und Investoren weltweit bei der Erreichung ihrer strategischen Ziele. Mit einem starken globalen Netzwerk und breiter Sektor-Expertise begleitet Carlsquare Mandanten von Kapitalbeschaffung über strategische Partnerschaften bis hin zu Exits und Börsengängen. Mitgründer Mark Miller war zudem nicht nur Gast in unserer Folge Nummer 2, sondern verbindet eine mehr als zehnjährige enge Freundschaft mit Marcus Seidel. Mit Mark Miller via LinkedIn direkt Kontakt aufnehmen: Mark Miller | LinkedIn Carlsquare Website: https://carlsquare.com/de/ Carlsquare Deals: https://carlsquare.com/de/deal-history/ Personal kann aufwendig sein? Mit Personio nicht! Von Stellenausschreibung über Verträge bis Onboarding: alles in einem Tool, effizient und sicher. Skalierung ohne Chaos, datenbasierte Entscheidungen statt Bauchgefühl. Genau das, was jedes wachsende Team braucht. 👉 https://www.personio.de/plattform/?utm_medium=podcast&utm_source=mittelstars&utm_campaign=campaign-de-always-on&utm_content= Personio HR Insights Report 2025: https://www.personio.de/hr-insights-report/

Mister OMR: Wie er Hamburg zur Marketing-Metropole machte | Philipp Westermeyer bei Mittelstars

Der „German Poker GOAT“ über Resilienz, Millionen & Unternehmertum | Fedor Holz von Pokercode

Fedor Holz ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und damit einer der bekanntesten Pokerspieler der Welt, der heute als Unternehmer und Investor neue Wege geht. Mit 17 machte er Abitur, mit 21 verdiente er seine erste Million am Pokertisch. Schnell galt er als „German Poker GOAT“ und gewann in nur wenigen Jahren über 50 Millionen Dollar Preisgeld. Doch 2016 – auf dem Höhepunkt seiner Karriere – hörte er plötzlich auf. „Ich habe alles gewonnen – und aufgehört“, sagt er rückblickend. Was macht man, wenn man mit Anfang 20 am Ziel ist? Fedor entschied sich für das nächste Kapitel: Unternehmertum. Er gründete eine Mental-Performance-App, baute mit Pokercode eine der erfolgreichsten Pokerschulen auf und investiert heute in Spieler, Startups und neue Business-Ideen. Im Gespräch mit Marcus Seidel erzählt Fedor offen von seinem größten Gewinn – 7,5 Millionen Dollar in einem einzigen Turnier – aber auch von Niederlagen: 78% seiner Spieltage endeten im Minus, sein längster Losing Streak dauerte fast ein Jahr. Er erklärt, warum Resilienz wichtiger ist als Mathematik, wie man aus Rückschlägen Stärke gewinnt und was ihn heute antreibt. Ein Muss für alle, die sich für Erfolg, Risiko und den Mut zum Neuanfang interessieren – und für jeden, der wissen will, wie man das Spiel des Lebens immer wieder neu spielt. Shownotes: Personal kann aufwendig sein? Mit Personio nicht! Von Stellenausschreibung über Verträge bis Onboarding: alles in einem Tool, effizient und sicher. Skalierung ohne Chaos, datenbasierte Entscheidungen statt Bauchgefühl. Genau das, was jedes wachsende Team braucht. 👉 https://www.personio.de/plattform/?utm_medium=podcast&utm_source=mittelstars&utm_campaign=campaign-de-always-on&utm_content= Mehr Zeit für dein Business mit Sage Weniger Admin, mehr Business – klingt gut, oder? Mit Sage bekommst du smarte, KI-gestützte Business-Software, die kleinen und mittelständischen Unternehmen das Finanzmanagement erleichtert. Egal ob Buchhaltung, Cashflow-Überwachung oder Compliance – Sage bietet dir automatisierte Prozesse, verlässliche Zahlen und intelligente Unterstützung mit dem KI-Assistenten Sage Copilot. Für alle Gründer, Macher und Unternehmer, die Großes vorhaben, gibt es aktuell ein exklusives Angebot: Teste die cloudbasierte Buchhaltungslösung Sage Active inkl. Sage Copilot mit satten 50 % Rabatt für die ersten 12 Monate. Alle Infos und das besondere Angebot findest du hier: 👉 sage.com/mittelstars Mach Schluss mit unnötigem Admin-Aufwand und fokussiere dich wieder voll auf Wachstum und Erfolg! Fedors neues Buch: https://www.penguin.de/buecher/fedor-holz-all-in/buch/9783442394517

Der „German Poker GOAT“ über Resilienz, Millionen & Unternehmertum | Fedor Holz von Pokercode

MedTech-Pionier – seine Erfindung steckt in 100.000 Köpfen | Christoph Miethke bei Mittelstars

Christoph Miethke ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Unternehmer, der zeigt, wie aus Tüftlergeist und Mut lebensrettende Hightech entstehen kann. Eigentlich fast Glasbläser geworden, gründete Christoph 1992 in Potsdam sein eigenes Medizintechnikunternehmen und entwickelte es Schritt für Schritt zu einem der führenden Hersteller von Shunts und Hirnventilen. Heute arbeiten mehr als 300 Mitarbeitende an seiner Mission: Patient:innen mit Hydrocephalus durch präzise MedTech-Lösungen Lebensqualität und Hoffnung zu geben. Seine Ventile sind inzwischen hunderttausendfach implantiert – und sein Name liegt im wahrsten Sinne des Wortes in den Köpfen von Menschen auf der ganzen Welt. Im Gespräch mit Host Marcus Seidel erzählt Christoph, wie er mit einem 50.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten startete, warum er nie Geschäfte mit Menschen macht, die er nicht mag, und weshalb für ihn 80 Prozent oft besser sind als Perfektion. Wir sprechen über Unternehmertum, Verantwortung und darüber, was es bedeutet, wenn Physik, Gehirnchirurgie und Unternehmergeist zusammenkommen. Eine inspirierende Folge über Erfindergeist, Mut und die Kraft, aus wenig viel zu machen – für alle, die sich für Medizin, Technologie und Unternehmertum begeistern. Shownotes: Mehr Zeit für dein Business mit Sage Weniger Admin, mehr Business – klingt gut, oder? Mit Sage bekommst du smarte, KI-gestützte Business-Software, die kleinen und mittelständischen Unternehmen das Finanzmanagement erleichtert. Egal ob Buchhaltung, Cashflow-Überwachung oder Compliance – Sage bietet dir automatisierte Prozesse, verlässliche Zahlen und intelligente Unterstützung mit dem KI-Assistenten Sage Copilot. Für alle Gründer, Macher und Unternehmer, die Großes vorhaben, gibt es aktuell ein exklusives Angebot: Teste die cloudbasierte Buchhaltungslösung Sage Active inkl. Sage Copilot mit satten 50 % Rabatt für die ersten 12 Monate. Alle Infos und das besondere Angebot findest du hier: 👉 sage.com/mittelstars Mach Schluss mit unnötigem Admin-Aufwand und fokussiere dich wieder voll auf Wachstum und Erfolg!

MedTech-Pionier – seine Erfindung steckt in 100.000 Köpfen | Christoph Miethke bei Mittelstars

Vom Getränke-Knecht zum Hostel-König | Oliver Winter von a&o Hostels bei Mittelstars

Oliver Winter ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und mit ihm einer der größten Hostel-Pioniere Europas. Mit gerade einmal 6.000 Mark machte er sich nach dem Zivildienst auf Weltreise, lernte Hostels von Neuseeland bis Irland kennen – und fragte sich zurück in Berlin: „Warum gibt es das eigentlich nicht hier?“ Die Antwort: Er gründete A&O Hostels. Zuerst im Keller eines Getränkemarkts geplant, dann 1999 mit dem ersten Haus in Berlin gestartet. Heute betreibt Oliver Winter mit A&O Hostels die größte Hostelkette Europas: 42 Häuser, über 30.000 Betten und Millionen von Gästen pro Jahr. Dabei begann alles mit „No Budget“ und einem klaren Motto: Scheitern darf man – nur nicht an Faulheit und Dummheit. Im Podcast spricht Oliver über seine Anfänge als „Flaschenknecht“, die prägenden Jahre mit einem charismatischen Geschäftspartner, den mutigen Schritt zum Private-Equity-Investor und darüber, warum ein Hostel für ihn immer auch ein Ort echter Begegnungen ist. Eine Folge voller Unternehmergeist, ehrlicher Learnings und klarer Leitsätze: vom Kellerbüro zum europäischen Marktführer. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie man aus einer simplen Idee ein internationales Unternehmen baut. Shownotes: Carlsquare ist eine partnergeführte Tech-Investmentbank mit 13 Büros in Europa und den USA. Seit der Gründung im Jahr 2000 in Hamburg hat Carlsquare mehr als 600 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen und unterstützt Unternehmer und Investoren weltweit bei der Erreichung ihrer strategischen Ziele. Mit einem starken globalen Netzwerk und breiter Sektor-Expertise begleitet Carlsquare Mandanten von Kapitalbeschaffung über strategische Partnerschaften bis hin zu Exits und Börsengängen. Mitgründer Mark Miller war zudem nicht nur Gast in unserer Folge Nummer 2, sondern verbindet eine mehr als zehnjährige enge Freundschaft mit Marcus Seidel. Mit Mark Miller via LinkedIn direkt Kontakt aufnehmen: Mark Miller | LinkedIn Carlsquare Website: https://carlsquare.com/de/ Carlsquare Deals: https://carlsquare.com/de/deal-history/

Vom Getränke-Knecht zum Hostel-König | Oliver Winter von a&o Hostels bei Mittelstars

Vom Stollen-König zum Werbeartikel-Millionär | Danilo Schmidt von Brandible im Mittelstars Podcast

Danilo Schmidt ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast. Seine Unternehmerstory reicht vom Dresdner Stollen bis zu 100 Millionen Werbeartikeln. Gestartet hat alles mit einer ungewöhnlichen Idee. Christstollen als Werbegeschenk für Konzerne. Aus dieser Nische heraus baute Danilo mit Kaltakquise, Mut und Handschlag-Deals ein wachsendes Geschäft auf. Am Ende stand Brandible, heute einer der größten Werbeartikelhändler Deutschlands. Von Dubai aus denkt er inzwischen international und zeigt, wie man selbst in gesättigten Märkten eigene Spielräume schafft. Im Gespräch mit Marcus Seidel erzählt Danilo, warum er Work-Life-Balance für Bullshit hält, weshalb Glück kein Zufall ist und wie ein leerer Millionenflug ihn fast alles gekostet hätte. Er erklärt, wie man mit klaren Prinzipien und hohem Tempo aus einer Idee ein stabiles Unternehmen aufbaut. Danilo teilt seine Learnings, Leitsätze und Lifehacks. Eine Folge für alle, die Unternehmertum ehrlich, kantig und inspirierend erleben wollen. Shownotes: ADCELL ist eines der führenden Affiliate-Marketing-Netzwerke und ein starker Partner für den Mittelstand. Seit 2003 unterstützt ADCELL zahlreiche mittelständische Unternehmen dabei, ihre Marketingziele effizient zu erreichen. Dank rein performance-basierter Abrechnung entstehen keine Fix-Kosten und keine monatlichen Gebühren. 100% Erfolg, 0% Risiko! Mit innovativen Lösungen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit ist ADCELL bestens positioniert, um den Mittelstand in der digitalen Welt erfolgreich zu begleiten. Willst auch du mit einem Partnerprogramm bei ADCELL durchstarten und dein Onlineshop auf das nächste Level heben? Dann registriere dich jetzt unter: https://t.adcell.com/p/click?promoId=505216&slotId=118888

Vom Stollen-König zum Werbeartikel-Millionär | Danilo Schmidt von Brandible im Mittelstars Podcast

Print-on-Demand Global Player aus Köln-Südstadt-Garage | Philipp Mühlbauer: The Customization Group

Philipp Mühlbauer ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Gründer, der zusammen mit seinem Bruder vor über 20 Jahren aus einer Kölner Garage gestartet ist und heute mit The Customization Group ein international tätiges E-Commerce-Unternehmen führt. Angefangen hat alles mit Ebay, Schlüsselbändern und Van-Gogh-Kopien auf Leinwand. Daraus wurde Schritt für Schritt ein globales Mass-Customization-Business mit mehreren hunderttausend Bestellungen an Spitzentagen, Produktionsstätten in Europa und den USA und einer klaren Philosophie: bootstrapped, profitabel und immer einen Pivot voraus. Philipp erzählt, wie sie vom Ebay-Powerseller zum Global Player wurden, warum ihr Nordstern „Christmas every day“ lautet und weshalb AI für ihn der Game Changer schlechthin ist. Er spricht offen darüber, wie man ohne Venture Capital ein Milliarden-Business aufbauen kann, welche Rückschläge es gab und was ihn antreibt, immer weiter zu skalieren. Und natürlich geht es auch um die jüngste Schlagzeile: The Customization Group übernimmt den Traditionsbetrieb ORWO Net aus der Insolvenz – ein Deal, der zeigt, wie Industrietradition und Zukunftstechnologie zusammenfinden. Eine Folge voller Gründermomente, klarer Leitsätze und spannender Einblicke in eine Company, die in 20 Jahren von der Kölner Südstadt zu einem der größten Player im Fotogeschenk- und Print-on-Demand-Bereich geworden ist.

Print-on-Demand Global Player aus Köln-Südstadt-Garage | Philipp Mühlbauer: The Customization Group

Die Frau hinter dem unsichtbaren Weltmarktführer | Gerda Söhngen von KEIL Befestigungstechnik GmbH

Gerda Söhngen ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – eine Unternehmerin, die in zweiter Generation ein Familienunternehmen führt und dabei ihren ganz eigenen Weg gegangen ist. Ohne Hintergrund in der Textil- oder Bauindustrie hat sie bei KEIL Befestigungstechnik übernommen – und musste dabei erstmal teuer lernen: „Es klang wie eine geniale Idee – in Wahrheit hat es 15 Jahre nur scheiße viel Geld gekostet.“ Statt aufzugeben, entschied sie sich, das Unternehmen so aufzubauen, wie sie es für richtig hielt. Von der Vorstellung, Tanzlehrerin zu werden, bis zur Rolle als Geschäftsführerin eines Hidden Champions, der Fassaden weltweit verbindet – Gerdas Weg ist alles, nur nicht geradlinig. Sie spricht darüber, wie es ist, als Unternehmertochter in große Fußstapfen zu treten, warum Nachhaltigkeit für sie keine Floskel, sondern eine Haltung ist, und wieso Unternehmertum für sie immer auch etwas mit Mut und Demut zu tun hat. Gerda teilt offen ihre Rückschläge, ihre Haltung zu Führung und Wachstum und zeigt, wie man aus Fehlern Stärke macht. Ein Gespräch voller Leitsätze, Inspiration und ehrlicher Einblicke ins Unternehmerleben – für alle, die wissen wollen, wie man auch ohne Plan B eine starke Unternehmerin wird. Shownotes: Die Cimenio GmbH (www.cimenio.com) sammelt über deren App echte, authentische Produktbewertungen von echten Menschen, die das Produkt tatsächlich besitzen und benutzen. Mit dem Code MITTELSTARS15 gibt es 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung von authentischen Bewertungen.

Die Frau hinter dem unsichtbaren Weltmarktführer | Gerda Söhngen von KEIL Befestigungstechnik GmbH

Der DIY-Revolutionär: Wie Lack und Farbe digital sexy wurde | Erik Reintjes von MissPompadour

Erik Reintjes ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast und bringt die wohl bunteste Erfolgsgeschichte des deutschen Mittelstands mit. Als Unternehmersohn aus Regensburg wollte er ursprünglich „nur“ ein cooles Produkt verkaufen. Dass daraus Deutschlands bekannteste DIY-Farbmarke MissPompadour entstehen würde, konnte niemand ahnen. Mitten in der Krise, ohne Kredit und mit nichts als einem Online-Shop, baute Erik zusammen mit seiner Schwester und einem Freund Schritt für Schritt ein Millionen-Business auf. Heute beschäftigt MissPompadour 135 Mitarbeiter, verschickt Farbe in ganz Europa und hat eine Community von Hunderttausenden begeisterten Kundinnen aufgebaut. Im Podcast spricht Erik darüber, warum Farbe viel mehr ist als nur ein Anstrich, weshalb 40 % der Maler bald verschwinden könnten und wie MissPompadour mit einer App und Social Media die Farbbranche digitalisiert. Offen und ehrlich erzählt er, wie sie von null gestartet sind, welche Zufälle entscheidend waren und warum Kundin first bei MissPompadour mehr ist als ein Buzzword. Eine inspirierende Folge für alle, die sehen wollen, wie aus einer simplen Idee eine Bewegung entsteht und wie man mit Mut, Community und Klartext ein ganzes Marktsegment neu erfindet. Shownotes: Starte jetzt deine Karriere bei einem der führenden Affiliate-Marketing-Netzwerke Deutschlands: ADCELL. Seit Jahren setzt das Berliner Unternehmen erfolgreich auf Nachwuchsförderung und bietet jungen Talenten die Chance, ihre Zukunft aktiv im Digital Business zu gestalten. Für den Ausbildungsjahrgang 2025 sucht ADCELL motivierte Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen. Ob als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, als Kauffrau/-mann für E-Commerce oder als Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation – bei ADCELL erwarten dich spannende Aufgaben, echte Verantwortung und ein Umfeld, in dem Leistung und Teamgeist zählen. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines Unternehmens, das seit 2003 erfolgreich den Mittelstand digital stärkt und innovative Lösungen im Affiliate-Marketing vorantreibt. 👉 Sende einfach deinen Lebenslauf an jobs@adcell.de oder informiere dich direkt unter www.adcell.de/jobs. ADCELL freut sich auf deine Bewerbung!

Der DIY-Revolutionär: Wie Lack und Farbe digital sexy wurde | Erik Reintjes von MissPompadour

Verwalter-Queen, VDIV Präsidentin und „ImmoFlüsterin“ der Politik | Sylvia Pruß bei Mittelstars

Sylvia Pruß ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast. Eine Frau, die es vom DDR-Kind zur Präsidentin von Deutschlands Hausverwaltern geschafft hat. Heute verwaltet sie mit ihrem Familienunternehmen über 5.500 Einheiten und spricht als oberste Vertreterin des VDIV für mehr als 4.000 Verwaltungen und damit für Millionen von Eigentümern und Mietern in Deutschland. Eigentlich wollte sie Lehrerin werden, doch ihr Weg führte sie über viele Umwege in die Immobilienbranche. Aus 100 Wohnungen wurden 5.500 und damit ein Unternehmen, das heute in der dritten Generation geführt wird. Mit Herzblut, Klarheit und einem klaren Bekenntnis: „Mir kommt es manchmal nicht auf den Euro drauf an – Vertrauen ist meine oberste Priorität.“ Im Gespräch mit Marcus Seidel erzählt Sylvia, warum sie sich selbst als Praktikerin und nicht als Politikerin sieht, weshalb Netzwerke überlebenswichtig sind und wieso sie Immobilien nicht nur als Gebäude betrachtet, sondern sagt: „Immobilien sind keine Menschen – aber sie leben mit den Menschen.“ Aber Frau Pruß ist mehr als eine Top-Verwalterin: Sie gibt auch wahnsinnig viel an die Gesellschaft zurück, ob als Handelsrichterin, als Präsidentin des VDIV (in einer absoluten Männerdomäne) oder durch ihren außerordentlichen sozialen Einsatz, für den sie 2023 sogar das Bundesverdienstkreuz erhielt. Wir sprechen über die Höhen und Tiefen einer Karriere, die von Disziplin, Mut und Leidenschaft geprägt ist, über den Alltag in einer männerdominierten Branche und darüber, wie sie als Immobilien-Flüsterin der Politik heute Einfluss auf Entscheidungen nimmt, die Millionen betreffen. Eine inspirierende Folge über Durchhaltevermögen, klare Haltung und die Kunst, aus einem kleinen Bestand eine der größten Stimmen der deutschen Immobilienwirtschaft zu machen. Shownotes: Starte jetzt deine Karriere bei einem der führenden Affiliate-Marketing-Netzwerke Deutschlands: ADCELL. Seit Jahren setzt das Berliner Unternehmen erfolgreich auf Nachwuchsförderung und bietet jungen Talenten die Chance, ihre Zukunft aktiv im Digital Business zu gestalten. Für den Ausbildungsjahrgang 2025 sucht ADCELL motivierte Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen. Ob als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, als Kauffrau/-mann für E-Commerce oder als Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation – bei ADCELL erwarten dich spannende Aufgaben, echte Verantwortung und ein Umfeld, in dem Leistung und Teamgeist zählen. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines Unternehmens, das seit 2003 erfolgreich den Mittelstand digital stärkt und innovative Lösungen im Affiliate-Marketing vorantreibt. 👉 Sende einfach deinen Lebenslauf an jobs@adcell.de oder informiere dich direkt unter www.adcell.de/jobs. ADCELL freut sich auf deine Bewerbung!

Verwalter-Queen, VDIV Präsidentin und „ImmoFlüsterin“ der Politik | Sylvia Pruß bei Mittelstars

Vom Eishockey- zum Sanierungsprofi mit 200 Mio. € Umsatz | Lukas Heise von der Fischbach Gruppe

Lukas Heise ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und seine Geschichte liest sich wie ein Drehbuch: Vom Eishockey-Profi in der Jugend, über Nächte als Türsteher und Schichten im Blumengroßhandel um vier Uhr morgens, bis hin zum Unternehmer mit über 600 Mitarbeitern und fast 200 Millionen Euro Umsatz. Gemeinsam mit seinem besten Freund Danny Fischbach übernahm Lukas quasi über Nacht einen kleinen Handwerksbetrieb mit sieben Leuten – ohne Plan, ohne Ausbildung und ohne Investor. Heute ist daraus die Fischbach Gruppe geworden, einer der größten Handwerks- und Sanierungsbetriebe Deutschlands. Und ganz nebenbei gründete Lukas noch eine Softwarefirma, die inzwischen Millionenumsätze macht. Im Gespräch mit Marcus Seidel erzählt Lukas offen, wie aus „zwei Eishockey-Vögeln“ Unternehmer wurden, warum Talent allein nicht reicht und wieso er bis heute sagt: „Man kann jammern – aber das tun nur Leute, die nie handeln.“ Diese Folge steckt voller ehrlicher Einblicke in Unternehmertum, Freundschaft und den Mut, Chancen zu ergreifen, wenn sie sich bieten. Ein Muss für alle, die erfahren wollen, wie man aus Rückschlägen ein Erfolgsmodell formt und warum Vertrauen und Respekt im Business unverzichtbar sind. Shownotes: ADCELL ist eines der führenden Affiliate-Marketing-Netzwerke und ein starker Partner für den Mittelstand. Seit 2003 unterstützt ADCELL zahlreiche mittelständische Unternehmen dabei, ihre Marketingziele effizient zu erreichen. Dank rein performance-basierter Abrechnung entstehen keine Fix-Kosten und keine monatlichen Gebühren. 100% Erfolg, 0% Risiko! Mit innovativen Lösungen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit ist ADCELL bestens positioniert, um den Mittelstand in der digitalen Welt erfolgreich zu begleiten. Willst auch du mit einem Partnerprogramm bei ADCELL durchstarten und dein Onlineshop auf das nächste Level heben? Dann registriere dich jetzt unter: https://t.adcell.com/p/click?promoId=505216&slotId=118888

Vom Eishockey- zum Sanierungsprofi mit 200 Mio. € Umsatz | Lukas Heise von der Fischbach Gruppe

"Meine Agentur hat in den ersten zehn Jahren keinen Kunden verloren." | Mirja Silverman von ctrl QS bei Mittelstars

Mirja Silverman ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast und bringt eine Unternehmergeschichte mit, die überrascht. Mit drei Studienabschlüssen aus drei Ländern, Stationen bei eBay und Beiersdorf und 20.000 Euro Startkapital vom Vater gründete sie 2009 ihre eigene Agentur ctrl QS. Heute arbeiten über 160 Menschen in ihrem Unternehmen, das komplexe Software-Rollouts für globale Konzerne wie Beiersdorf, Montblanc oder Henkel begleitet – und das komplett gebootstrapped, ohne Investor, ohne PR, aber mit klarer Mission. Mirja erzählt, wie sie aus einer Konzernherausforderung eine neue Dienstleistung entwickelte, mit einer PowerPoint-Präsentation die erste Ausschreibung gewann und daraus ein erfolgreiches Unternehmen gebaut hat. Sie spricht offen über Führung, über Rollenkonflikte als Gründerin, Mutter und CEO, über Strategien statt operativer Überforderung und warum sie mit ihrem Team bewusst die Arbeit macht, die andere nicht machen wollen – und genau darin aufgeht. Eine Folge über unternehmerischen Mut, glasklare Positionierung, echten Servicegedanken und darüber, wie man als introvertierte Frau ein internationales Unternehmen führt, ohne den Blick fürs Wesentliche zu verlieren. Ein echtes Mittelstars-Porträt über Haltung, Klarheit und nachhaltigen Erfolg. Shownotes: Die Cimenio GmbH (www.cimenio.com) sammelt über deren App echte, authentische Produktbewertungen von echten Menschen, die das Produkt tatsächlich besitzen und benutzen. Mit dem Code MITTELSTARS15 gibt es 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung von authentischen Bewertungen.

"Meine Agentur hat in den ersten zehn Jahren keinen Kunden verloren." | Mirja Silverman von ctrl QS bei Mittelstars

Mr. Hitschies packt aus | Philip Hitschler-Becker von Hitschler bei Mittelstars

Philip Hitschler-Becker ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Unternehmer, der ein traditionsreiches Familienunternehmen übernommen hat und mit Social Media, Storytelling und viel Mut zu Neuem komplett neu aufgestellt hat. Mit gerade einmal 29 Jahren übernahm Philip die Geschäftsführung bei Hitschler – einem Süßwarenunternehmen in vierter Generation, das damals wirtschaftlich schwer angeschlagen war. Was dann kam, ist einer dieser seltenen Mittelstands-Turnarounds: Statt Berater holte Philip CapCut, TikTok, ein Handy und wurde selbst zum Gesicht der Marke. Heute ist Hitschler nicht nur Kultmarke im Süßigkeitenregal, sondern auch viraler Hit auf Social Media. Die Videos erreichen Millionen, die Community wächst und mit ihr das Unternehmen. Die Produkte? Mit Liebe gemacht und manchmal sogar gefroren. (Stichwort: Drachenzungen.) Im Podcast sprechen wir mit Philip über seine Mission, die Marke Hitschler neu zu erfinden, ohne das Erbe zu verlieren. Über seine Rolle als CEO, Creator und Außenminister der Marke. Und darüber, wie man aus einem Kaubonbon eine Bewegung macht. Eine Folge für alle, die sehen wollen, wie moderne Markenführung im Mittelstand aussehen kann – roh, ehrlich, kreativ. Und für alle, die wissen wollen, wie man mit Storys statt Werbebudget Herzen (und Märkte) gewinnt. Shownotes: Smartbroker+ bietet dir günstigen Zugang zu über 30 Börsen – Aktien, ETFs & Krypto in einer App. Ohne versteckte Gebühren. Jetzt informieren unter smartbroker.de

Mr. Hitschies packt aus | Philip Hitschler-Becker von Hitschler bei Mittelstars

Public-Safety-Pionier mit Tech-Blick und Feuerwehr-Gen | Stefan Truthän im Mittelstars Podcast

Stefan Truthän ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast und bringt eine Geschichte mit, wie sie nur das echte Leben schreibt: Vom Agitator in der DDR über den Aufbau von Europas größten Internetprojekten bis hin zum Tech-Investor für öffentliche Sicherheit. Er simulierte den BER, war Europas erster Skype-for-Business-Voice-Kunde, baute Frühwarnsysteme gegen Waldbrände, digitalisierte Feuerwehr-Helme à la Iron Man und stellt sich heute der Frage: Wie kann Technologie helfen, Krisen zu verhindern, bevor sie passieren? Sein Blick auf Organisationen, Führung und Verantwortung ist klar: „Wenn keiner weiß, was zu tun ist – stimmt dein System nicht.“ Stefan denkt in Strukturen, baut Systeme für den Ernstfall und spricht offen über Bürokratie, Digitalisierung, Führungslücken und warum Demokratie ohne Dynamik nicht zukunftsfähig ist. Ein Gespräch über Katastrophenschutz, Cloud-IT, Behördenlogik, Unternehmermut und warum es manchmal besser ist, das Feuer zu löschen, bevor es brennt. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie man Technologie, Haltung und Realitätssinn miteinander verbindet – ohne Buzzword-Bingo, aber mit echter Relevanz. Shownotes: Mehr Zeit für dein Business mit Sage Weniger Admin, mehr Business – klingt gut, oder? Mit Sage bekommst du smarte, KI-gestützte Business-Software, die kleinen und mittelständischen Unternehmen das Finanzmanagement erleichtert. Egal ob Buchhaltung, Cashflow-Überwachung oder Compliance – Sage bietet dir automatisierte Prozesse, verlässliche Zahlen und intelligente Unterstützung mit dem KI-Assistenten Sage Copilot. Für alle Gründer, Macher und Unternehmer, die Großes vorhaben, gibt es aktuell ein exklusives Angebot: Teste die cloudbasierte Buchhaltungslösung Sage Active inkl. Sage Copilot mit satten 50 % Rabatt für die ersten 12 Monate. Alle Infos und das besondere Angebot findest du hier: 👉 sage.com/mittelstars Mach Schluss mit unnötigem Admin-Aufwand und fokussiere dich wieder voll auf Wachstum und Erfolg!

Public-Safety-Pionier mit Tech-Blick und Feuerwehr-Gen | Stefan Truthän im Mittelstars Podcast

Die Software-Flüsterin der Immobilienbranche | Stephanie Kreuzpaintner von DOMUS bei Mittelstars

Stephanie Kreuzpaintner ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – eine Unternehmerin, die aus einem klassischen Familienbetrieb eines der führenden PropTech-Unternehmen Deutschlands gemacht hat. Aufgewachsen in einem Doppelhaus, in dem links gewohnt und rechts programmiert wurde, kannte sie von klein auf nur eines: die Firma. Mit sechs Jahren faltete sie Update-Briefe, mit 13 arbeitete sie gegen ein Tattoo im Kundenprojekt – und wurde trotzdem als „nicht kontrollierbar“ fast in ein Heim geschickt. Doch ihre Rebellion wurde zur Superkraft: Heute führt sie die DOMUS Software AG mit über 120 Mitarbeitenden, 5.000 Kunden und 4,5 Millionen verwalteten Wohneinheiten – ganz ohne Investoren. Was es heißt, ein Familienunternehmen zu übernehmen – mit allem, was dazugehört: Streit, Vertrauen, Loslassen und Neuerfinden – das erzählt sie so offen wie humorvoll. Und sie zeigt, wie man als Frau in einer männerdominierten Branche nicht nur mitspielt, sondern das Spiel verändert: Vom reinen Buchhaltungstool zur ganzheitlichen Softwareplattform für die Immobilienverwaltung. Ob KI, Automatisierung oder Remote-Kultur – Stephanie denkt Hausverwaltung neu. Und sie lässt uns teilhaben an ihrer ganz eigenen Unternehmerreise zwischen Software, Familienbanden und Systemrelevanz. Eine Folge für alle, die glauben, dass klare Kante, innere Überzeugung und ein bisschen Trotz oft der beste Start für große Ideen sind. Shownotes: Mehr Zeit für dein Business mit Sage Weniger Admin, mehr Business – klingt gut, oder? Mit Sage bekommst du smarte, KI-gestützte Business-Software, die kleinen und mittelständischen Unternehmen das Finanzmanagement erleichtert. Egal ob Buchhaltung, Cashflow-Überwachung oder Compliance – Sage bietet dir automatisierte Prozesse, verlässliche Zahlen und intelligente Unterstützung mit dem KI-Assistenten Sage Copilot. Für alle Gründer, Macher und Unternehmer, die Großes vorhaben, gibt es aktuell ein exklusives Angebot: Teste die cloudbasierte Buchhaltungslösung Sage Active inkl. Sage Copilot mit satten 50 % Rabatt für die ersten 12 Monate. Alle Infos und das besondere Angebot findest du hier: 👉 sage.com/mittelstars Mach Schluss mit unnötigem Admin-Aufwand und fokussiere dich wieder voll auf Wachstum und Erfolg!

Die Software-Flüsterin der Immobilienbranche | Stephanie Kreuzpaintner von DOMUS bei Mittelstars

Vom Baustellenboss zum Immobilien-Tycoon | Dennis Wisbar der DWB-Holding bei Mittelstars

Dennis Wisbar ist diesmal bei den Mittelstars zu Gast: Ein echter Berliner Macher, der vom Malerlehrling zum Bauunternehmer mit über 800 Wohnungen im Eigenbestand wurde. Ohne Studium, ohne Investoren – dafür mit harter Arbeit, Bauchgefühl und einem Netzwerk aus Baustellen, Chancen und Handschlägen. Dennis kommt aus dem Brandenburgischen, hat früh erkannt, dass er mehr wollte, und sich vom Baustellen-Polier zum Inhaber einer Unternehmensgruppe mit Hotel, Hausverwaltung, Bauunternehmen und Finanzgesellschaft hochgearbeitet. Heute baut er nicht nur Fassaden, sondern ganze Wohnanlagen, Senioren-WGs, Kitas und vieles mehr. Im Gespräch mit Marcus Seidel spricht Dennis über seine wilden Anfänge, das Leben auf der Baustelle, Verantwortung für hunderte Menschen und über seine spirituelle Reise mit Ayahuasca und Neurofeedback, die ihn zurück zu sich selbst geführt hat. Eine Folge über ehrliches Unternehmertum, Berliner Direktheit, Karma und goldene Wasserhähne. Und über die Frage: Wie baut man sich ein Leben auf mit nichts als der eigenen Vision? Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Unternehmergeist, Straßenintelligenz und Bauchgefühl zusammen eine Holding bauen. Shownotes: ADCELL ist eines der führenden Affiliate-Marketing-Netzwerke und ein starker Partner für den Mittelstand. Seit 2003 unterstützt ADCELL zahlreiche mittelständische Unternehmen dabei, ihre Marketingziele effizient zu erreichen. Dank rein performance-basierter Abrechnung entstehen keine Fix-Kosten und keine monatlichen Gebühren. 100% Erfolg, 0% Risiko! Mit innovativen Lösungen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit ist ADCELL bestens positioniert, um den Mittelstand in der digitalen Welt erfolgreich zu begleiten. Willst auch du mit einem Partnerprogramm bei ADCELL durchstarten und dein Onlineshop auf das nächste Level heben? Dann registriere dich jetzt unter: https://t.adcell.com/p/click?promoId=505216&slotId=118888

Vom Baustellenboss zum Immobilien-Tycoon | Dennis Wisbar der DWB-Holding bei Mittelstars

Sie hackt den LinkedIn-Algorithmus für CEOs und Mittelstand | Céline Flores Willers bei Mittelstars

Céline Flores Willers ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast und bringt eine der spannendsten Kombinationen aus Medien, Unternehmertum und Markenstrategie mit. Als Gründerin der The People Branding Company macht sie das, woran viele Mittelständler noch zögern: Sie nutzt LinkedIn als echten Business-Kanal. Für sich, für CEOs, für Unternehmen – mit Strategie, Storytelling und System. Was bei ihr mit einem Selfie und einem LinkedIn-Post begann, wurde zur Beratung für DAX-Vorstände und Hidden Champions. Céline kennt die Bühne: von Moderationen auf großen Konferenzen bis zu TV-Formaten. Und sie weiß, wie man aus Präsenz Wirkung macht. Doch sie ist mehr als nur sichtbar: Sie denkt unternehmerisch, baut Produkte, entwickelt Tools und will nichts Geringeres als den Mittelstand sichtbar machen. In dieser Folge spricht sie mit Marcus Seidel über die Kraft von Personal Brands, den LinkedIn-Algorithmus als Business-Hebel und ihren Weg von der Werkstudentin zur mehrfachen Gründerin. Sie erzählt, wie sie ohne Tech-Co-Founder zur eigenen Plattform kam, wann sie fast alles hingeschmissen hätte und warum sie heute mit einer Vollzeit-Content-Creatorin arbeitet. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Sichtbarkeit im B2B funktioniert und warum Authentizität heute das stärkste Verkaufsargument ist. Shownotes: Smartbroker+ bietet dir günstigen Zugang zu über 30 Börsen – Aktien, ETFs & Krypto in einer App. Ohne versteckte Gebühren. Jetzt informieren unter smartbroker.de

Sie hackt den LinkedIn-Algorithmus für CEOs und Mittelstand | Céline Flores Willers bei Mittelstars

Der Kennzeichen-König Europas | Philipp Kroschke von Christoph Kroschke GmbH bei Mittelstars

Philipp Kroschke ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und bringt eine Geschichte mit, wie sie nur der deutsche Mittelstand schreiben kann. Als ältester Sohn einer Unternehmerfamilie führt er heute in dritter Generation die Christoph Kroschke GmbH – ein Hidden Champion mit fast 2.000 Mitarbeitenden, 130 Millionen Euro Umsatz und jährlich über 5,5 Millionen produzierten Kennzeichen. Was als Fluchtgeschichte seiner Großeltern aus der DDR begann, ist heute ein europaweit agierender Systemdienstleister für Fahrzeugzulassung, Kennzeichen und Mobilitätslösungen. Philipp erzählt, wie er schon als Kind mit dem Vater in der Firma saß, wie er sich sein erstes Auto im Unternehmen abarbeiten musste – und wie er heute mit seinem Bruder das Unternehmen digitalisiert, internationalisiert und neu denkt. Wir sprechen über Carbon-Kennzeichen, 1,4 Millionen Fahrzeugbriefe im Hochsicherheitstresor, über Digitalisierung im föderalen Deutschland und darüber, warum er sagt: „Du kannst dir auch selbst die Haare schneiden – sieht halt scheiße aus.“ Philipp teilt mit uns seine Learnings aus der Nachfolge, seine Haltung zu Unternehmertum, seine Lifehacks für Energie im Alltag – und warum er sich nie verstellt. Eine Folge über Unternehmergeist, Familienbande und die Kraft, sich immer wieder neu zu erfinden. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie man aus einem Behördengang ein Business macht – und aus einem Familienunternehmen einen europäischen Player. Shownotes: Sage – Business-Software mit KI für kleine und mittelständische Unternehmen. Für alle, die mehr erreichen wollen. Für Macher mit großen Ideen, die den nächsten Erfolg anstreben, die nächste Expansion planen, die nächste Innovation vorantreiben. Für alle, die anpacken, weiterdenken und wachsen wollen. Erfahren Sie mehr unter www.sage.com

Der Kennzeichen-König Europas | Philipp Kroschke von Christoph Kroschke GmbH bei Mittelstars

Warum Matthias Schweighöfer unsere Augenpads liebt | Alicia Lindner von Börlind GmbH bei Mittelstars

Alicia Lindner ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und mit ihr eine Unternehmerin, die zeigt, wie man ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Haltung, Innovationskraft und klarem Purpose in die Zukunft führt. Als Geschäftsführerin der Börlind GmbH steht sie gemeinsam mit ihrem Bruder an der Spitze eines echten Hidden Champions aus dem Schwarzwald. Gegründet von ihrer Großmutter, gewachsen mit klaren Werten – heute ist Annemarie Börlind eine der bekanntesten Naturkosmetikmarken im deutschsprachigen Raum und in über 30 Ländern aktiv. Mitten im Herzen des Schwarzwalds produziert Alicia mit über 260 Mitarbeitenden ausschließlich vor Ort – mit eigenem Tiefenquellwasser, tierversuchsfrei und nach dem Prinzip: „Was ich nicht essen kann, kommt mir nicht auf die Haut.“ Im Gespräch erzählt sie, wie das Unternehmen die Balance zwischen Tradition und Moderne meistert, warum sie keine Kompromisse bei Qualität und Ethik macht – und wieso ihre Augenpads mittlerweile sogar Matthias Schweighöfer tragen will. Alicia spricht offen über den mehrjährigen Generationswechsel, die Herausforderungen eines Familienunternehmens, die Trennung von Rollen zwischen Tochter und Geschäftsführerin – und über ihre ganz persönlichen Regeln für gesunde Leistung, Klarheit im Kopf und eine Unternehmenskultur, in der niemand mit Arschlöchern arbeiten muss. Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie moderne Markenführung, werteorientiertes Wirtschaften und persönlicher Anspruch zusammenkommen – und warum Naturkosmetik made in Germany mehr ist als ein Trend. Ein Gespräch über Herkunft, Haltung und High-Performance im Mittelstand – mit einer Unternehmerin, die weiß, wie man aus einer Familiengeschichte eine globale Marke baut. Shownotes: Sage – Business-Software mit KI für kleine und mittelständische Unternehmen. Für alle, die mehr erreichen wollen. Für Macher mit großen Ideen, die den nächsten Erfolg anstreben, die nächste Expansion planen, die nächste Innovation vorantreiben. Für alle, die anpacken, weiterdenken und wachsen wollen. Erfahren Sie mehr unter www.sage.com

Warum Matthias Schweighöfer unsere Augenpads liebt | Alicia Lindner von Börlind GmbH bei Mittelstars

Vom Immobilienprofessor zu 4,5 Mrd. € Assets under Management | Dr. Stephan Bone-Winkel im Podcast

Stephan Bone-Winkel ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und bringt eine einzigartige Mischung aus akademischer Schärfe, Unternehmergeist und Milliarden-Track-Record mit. Als Sohn eines Unternehmers aufgewachsen, wollte Stephan eigentlich Journalist oder Rückversicherer werden. Doch ein Anruf seines Vaters („Ich hab hier ein Grundstück, Bauantrag und Mieter – mach mal!“) veränderte alles. Er baute seine erste Immobilie, obwohl er von der Branche kaum Ahnung hatte – und war sofort fasziniert. Was folgte, ist kaum zu glauben: Stephan wurde Professor, Gründer und Mitentwickler der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Er forschte, wo es keine Literatur gab, schuf Studiengänge, die es zuvor nicht gab – und gründete schließlich BEOS, eine Firma, die Unternehmensimmobilien neu dachte und über 4,5 Milliarden Euro an Assets unter Management entwickelte. In dieser Folge spricht Stephan offen über seine Anfänge, wie man Immobilien wirklich verstehen lernt, warum Theorie nur nützt, wenn sie in der Praxis funktioniert – und wie er es geschafft hat, in Krisen zu kaufen, wenn alle anderen verkauft haben. Er erzählt, wie man mutige Deals durchzieht, warum „nicht abreißen“ oft das bessere Geschäft ist – und wie man mit klarem Blick, echtem Wertdenken und unternehmerischer Konsequenz ein Milliardenbusiness aufbaut. Ein Muss für alle, die Immobilien unternehmerisch denken, für Praktiker mit Anspruch – und für alle, die verstehen wollen, wie man aus Wissen, Timing und Mut ein echtes Imperium bauen kann. Shownotes: Prof. Dr. Stephan Bone-Winkels Literatur -Bone-Winkel, Stephan (1994): Das strategische Management von offenen Immobilienfonds unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung von Gewerbeimmobilien. Download unter: https://epub.uni-regensburg.de/6146/ -Bone-Winkel, S. & Rochdi, K. (2018). The value investment approach to real estate development: A case study from Berlin, Germany. In G. Squires, E. Heurkens & R. Peiser (Hrsg.), The Routledge companion to real estate development (S. 218–232). Routledge. -Schulte, Karl-Werner, Bone-Winkel, Stephan (2008): Handbuch Immobilien-Projektentwicklung. 3. Auflage. -Schulte, Karl-Werner, Bone-Winkel, Stephan und Schäfers, Wolfgang (2015): Immobilienökonomie Band 1: Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 5. Auflage. Die 6. Auflage erscheint Ende 2025. -Cruikshank, Jeffrey L. & J. Poorvu, William (1999): The Real Estate Game: The Intelligent Guide To Decisionmaking And Investment. https://www.amazon.de/dp/068485550X?ref_=cm_sw_r_ffobk_cp_ud_dp_FAKV5RKHDE1WFFWWR4YH&bestFormat=true -Weitere Literatur: https://www.irebs.de/forschung/hand-und-lehrbuecher -Dissertationen an der International Real Estate Business School: https://www.irebs.de/forschung/schriften-zu-immobilienoekonomie-und-immobilienrecht -Prof. Dr. Stephan Bone-Winkels Dissertation: https://epub.uni-regensburg.de/6146/ -Stiftungen für Afrika, die erwähnt wurden: http://www.afrer.org/ https://www.africanparks.org/ Smartbroker Smartbroker+ bietet dir günstigen Zugang zu über 30 Börsen – Aktien, ETFs & Krypto in einer App. Ohne versteckte Gebühren. Jetzt informieren unter smartbroker.de

Vom Immobilienprofessor zu 4,5 Mrd. € Assets under Management | Dr. Stephan Bone-Winkel im Podcast

Mittelstars Podcast Special @ OWF25: Vier Perspektiven auf Unternehmertum, Wandel und Verantwortung

In dieser besonderen OWF-Spezialfolge des Mittelstars Podcasts sind wir erstmals mit einem mobilen Studio vor Ort gewesen – mitten im Herzen des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) 2025. Vier eindrucksvolle Unternehmerpersönlichkeiten haben mit uns gesprochen – über Ost und West, über Wandel und Verantwortung, über ihre Erfahrungen, Perspektiven und ihr Wirken im deutschen Mittelstand. Marcus Seidel trifft auf: Dipl.-Ing. Reinhold von Eben-Worlée, traditionsbewusster Familienunternehmer in fünfter Generation und langjähriger Stimme für den deutschen Mittelstand. Miriam Wohlfarth, Pionierin der Fintech-Szene und Gründerin von Banxware – mit klarer Haltung zur Innovationskraft kleiner Unternehmen. Dr. Wasko Rothmann, Vordenker an der Schnittstelle von Industrie und Technologie, mit scharfem Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands. Dr. Philipp Mehne, Direktor des OWF und Geschäftsführer von "Deutschland – Land der Ideen", mit einer starken Mission: Zukunftsorte sichtbar machen und neue Narrative für Ostdeutschland schreiben. In vier intensiven Gesprächen geht es um mehr als Wirtschaft: Es geht um den Mut zur Veränderung, die Kraft regionaler Identität und darum, wie Ost und West gemeinsam unternehmerisch wachsen können. Diese Folge ist ein Statement – für Unternehmertum mit Haltung, für Zusammenhalt statt Trennung und für die vielen Ideen, die zwischen Leipzig, Berlin, Dresden und Hamburg entstehen. Jetzt reinhören – exklusiv vom OWF 2025!

Mittelstars Podcast Special @ OWF25: Vier Perspektiven auf Unternehmertum, Wandel und Verantwortung

Hoteldirektorin mit 2 Mio. Views | Dr. Caroline von Kretschmann vom Hotel Europäischer Hof Heidelberg im Podcast

Dr. Caroline von Kretschmann ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – eine Unternehmertochter, Quereinsteigerin und Hoteldirektorin, die das scheinbar Unmögliche wagt: ein privat geführtes Fünf-Sterne-Hotel ohne internationalen Flughafen, ohne Messe – dafür mit Haltung, Herz und einer TikTok-Strategie. In vierter Generation führt sie den Europäischen Hof Heidelberg – eines der letzten familiengeführten Luxushotels in Deutschland – und macht dabei fast alles anders als erwartet. Statt Hochglanz-PR setzt sie auf ehrliche Geschichten. Statt anonyme Prozesse gibt es persönliche Herzlichkeit. Und während andere Hotels um Auslastung kämpfen, tanzt sie mit Gästen auf Social Media – und erreicht damit Millionen. Caroline erzählt, warum sie als Unternehmensberaterin eigentlich ganz woanders hinwollte, wie sie die Verantwortung für das Familienunternehmen dann doch übernommen hat – und was es wirklich heißt, ein Traditionshaus durch Krisen, Digitalisierung und Wertewandel zu führen. Wir sprechen über Mitarbeitende als Mitgestalter, Führung mit Demut und Humor – und über die Kraft, auch in der vierten Generation noch Spuren zu hinterlassen. Eine Folge über Unternehmertum mit Seele, Verantwortung in der Nachfolge und darüber, wie aus einem Hotel ein Ort der Menschlichkeit wird. Ein Muss für alle, die spüren wollen, wie viel Zukunft in echter Tradition steckt. Shownotes: Smartbroker+ bietet dir günstigen Zugang zu über 30 Börsen – Aktien, ETFs & Krypto in einer App. Ohne versteckte Gebühren. Jetzt informieren unter smartbroker.de

Hoteldirektorin mit 2 Mio. Views | Dr. Caroline von Kretschmann vom Hotel Europäischer Hof Heidelberg im Podcast

Mit 26 CEO, 1.400 Mitarbeitende & null Ausreden | Hendrik Schabsky von ATLAS bei Mittelstars

Hendrik Schabsky ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und mit ihm eine echte Unternehmerstory aus dem Herzen des Ruhrgebiets. Als CEO der ATLAS Workwear GmbH führt er in fünfter Generation ein Familienunternehmen, das längst zur europäischen Marktspitze gehört: ATLAS stellt Sicherheitsschuhe her – und zwar 2,7 Millionen Paar pro Jahr, mit über 1.400 Mitarbeitenden in fünf Ländern. Doch der Weg dahin war alles andere als geradlinig: Nachdem sein Großvater plötzlich verstarb, übernahm Hendriks Großmutter den Betrieb – mit fünf kleinen Kindern zuhause und ohne jede operative Erfahrung. Als später ein Großbrand die komplette Schuhfabrik zerstörte, stand das Unternehmen erneut am Abgrund. Wie man aus dieser Krise wieder aufsteht und was es heißt, Verantwortung über Generationen hinweg zu tragen – das erzählt Hendrik offen, reflektiert und mit viel Unternehmerherz. Mit gerade einmal 26 Jahren übernahm er als CEO – mitten in der Corona-Pandemie. Heute investiert er in Roboter, Digitalisierung, 3D-Fußvermessung, Nachhaltigkeit und eine Supply Chain von Brasilien bis Dortmund. Warum ATLAS jeden Schuh selbst fertigt, was ein Sicherheitsschuh mit Gesundheit zu tun hat und warum ein einzelner Schuh bis zu 50 Teile hat – auch darüber spricht Hendrik in dieser Folge. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie moderner Mittelstand wirklich funktioniert: Nah am Produkt, nah am Menschen, nah an der Verantwortung. Hendrik gibt Einblick in seine Führungsprinzipien, die Rolle der Familie, Wachstum ohne Plan B – und was es heißt, Unternehmer in einer der bodenständigsten Branchen überhaupt zu sein.

Mit 26 CEO, 1.400 Mitarbeitende & null Ausreden | Hendrik Schabsky von ATLAS bei Mittelstars

Ich kaufte das älteste Unternehmen Berlins | Jörg Woltmann von der Königlichen Porzellan-Manufaktur

Der Mittelstar dieser Woche: Jörg Woltmann – Bankgründer, Unternehmer mit Haltung und Retter einer der letzten echten Luxusmarken Deutschlands. Jörg Woltmann hat in seinem Leben viel aufgebaut – und das oft aus dem Nichts. Mit 17 meldet er sein erstes Gewerbe an, während des Studiums betreibt er bereits mehrere Autohäuser. Und mit gerade einmal 32 Jahren gründet er eine eigene Bank – die Allgemeine Beamtenbank (ABK) – und wird damit einer der jüngsten Privatbankiers Deutschlands. Über 45 Jahre führt er sie profitabel durch alle Krisen, bis er sie 2025 an die Berliner Volksbank verkauft. Doch das war erst der Anfang: Im Jahr 2006 übernimmt Woltmann die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) – ein Unternehmen, das 1763 von Friedrich dem Großen gegründet wurde. Die KPM steht kurz vor der Insolvenz, doch Woltmann sieht nicht nur wirtschaftliches Potenzial, sondern eine kulturelle Verantwortung. Seither produziert die KPM mit über 1.000 handgefertigten Produkten wieder echtes Berliner Luxusporzellan – von der Alltags-Tasse bis zur Prunkvase für 200.000 Euro. Woltmann erzählt im Podcast, warum ihn Geld heute nicht mehr reizt, was ihn an echter Handwerkskunst fasziniert – und weshalb es für Unternehmer kein höheres Ziel gibt, als ein Kulturgut zu bewahren. Eine Folge über das Unternehmertum in Reinform: leise, konsequent, visionär – und absolut einzigartig. Ein Muss für alle, die an echte Werte, Langlebigkeit und unternehmerische Verantwortung glauben. Shownotes: Sage – Business-Software mit KI für kleine und mittelständische Unternehmen. Für alle, die mehr erreichen wollen. Für Macher mit großen Ideen, die den nächsten Erfolg anstreben, die nächste Expansion planen, die nächste Innovation vorantreiben. Für alle, die anpacken, weiterdenken und wachsen wollen. Erfahren Sie mehr unter www.sage.com

Ich kaufte das älteste Unternehmen Berlins | Jörg Woltmann von der Königlichen Porzellan-Manufaktur

Vom Mallorca DJ und Radiovisionär zum globalen Amazon Door Opener | Jan Bechler von FRONT ROW

Dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast: Jan Bechler – Digitalunternehmer, Ex-DJ und einer der führenden Köpfe im Amazon-Universum. Mit seiner Firma FRONT ROW hilft Jan heute Marken auf der ganzen Welt, auf Marktplätzen wie Amazon erfolgreich zu sein – unterstützt von 450 Mitarbeitern an den Standorten Hamburg, New York, San Diego und Bratislava. Dabei ließ seine Karriere zunächst ganz anderes erwarten: Schon mit 14 Jahren stand Jan als Radiomoderator am Mikrofon und als Hip-Hop-DJ auf den Clubbühnen Hamburgs. Noch vor seinem 18. Geburtstag gründete er seine erste eigene GmbH. Nach einem BWL-Studium und einem MBA verschlug es ihn in die Medien- und Startupwelt – mit Stationen bei RMS und Axel Springer. Und dann kam der große Umbruch: Nach einem geplatzten Großprojekt bei Axel Springer entschied sich Jan, Unternehmer zu werden. Im Podcast spricht Jan offen über seine größten Krisen, seine erste gescheiterte Gründung und warum ein eingeschweißtes Gründerteam oft wichtiger ist als die perfekte Idee. Er erzählt, wie aus Rückschlägen unternehmerische Erfolge wurden, warum Resilienz kein Buzzword ist und welche Rolle Amazon-Bruder Mark Bezos auf seinem Weg spielte. Eine Folge für alle, die mehr über die harte Realität und die großen Chancen der Startup-Welt erfahren wollen – und darüber, warum es manchmal Mut zum „Moonshot“ braucht, um wirklich Großes zu erreichen. Shownotes: Sage – Business-Software mit KI für kleine und mittelständische Unternehmen. Für alle, die mehr erreichen wollen. Für Macher mit großen Ideen, die den nächsten Erfolg anstreben, die nächste Expansion planen, die nächste Innovation vorantreiben. Für alle, die anpacken, weiterdenken und wachsen wollen. Erfahren Sie mehr unter www.sage.com

Vom Mallorca DJ und Radiovisionär zum globalen Amazon Door Opener | Jan Bechler von FRONT ROW

Wie funktioniert Krisenkommunikation? | Benjamin Minack von ressourcenmangel im Mittelstars Podcast

Benjamin Minack ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – als Gründer und Geschäftsführer der Agentur ressourcenmangel weiß er genau, wie strategische Kommunikation dort ansetzt, wo sie am meisten bewirken kann: in Zeiten des Wandels, in komplexen Veränderungsprozessen und in echten Krisenmomenten. Mit über 330 Mitarbeitenden an den Standorten Berlin, Hamburg, Stuttgart, Dresden und Düsseldorf entwickelt und realisiert er Kommunikationsstrategien, digitale Plattformen und zielgerichtete Kampagnen für Konzerne, Ministerien und Organisationen im gesamten Bundesgebiet. Im Podcast spricht Benjamin über seinen Weg: von den frühen Jahren als Veranstalter legendärer Clubnächte in Brandenburg über prägende Stationen beim Handelsblatt und Zeit.de, bis hin zur Gründung und zum Aufbau einer der bedeutendsten inhabergeführten Kommunikationsagenturen Deutschlands. Wir erfahren, was gute Krisenkommunikation wirklich ausmacht – und warum man dabei Distanz bewahren muss. Warum Vertrauen ein unternehmerischer Erfolgsfaktor ist. Wieso Führung mit Verantwortungsteilung beginnt. Und weshalb das Arbeitszeitgesetz dringend überarbeitet werden sollte. Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über das Zusammenspiel von Kommunikation, Führung und gesellschaftlicher Verantwortung erfahren möchten – direkt von einem der spannendsten Köpfe der Branche.

Wie funktioniert Krisenkommunikation? | Benjamin Minack von ressourcenmangel im Mittelstars Podcast

Vom Pferdekarren zum Milliarden-Logistik-Konzern | Felix Fiege von Fiege Logistik bei Mittelstars

Felix Fiege ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und bringt damit nicht nur 150 Jahre Familiengeschichte mit, sondern auch 20.000 Mitarbeitende, 135 Standorte und Milliardenumsätze im Gepäck. Was einst mit einem Pferd und einem Wagen begann, hat sich unter seiner Leitung zu einem der größten Logistikdienstleister Europas entwickelt. Gemeinsam mit seinem Cousin führt Felix das Unternehmen Fiege Logistik mittlerweile in fünfter Generation – zwischen Tradition, Tech und Transformation. Im Gespräch mit Host Marcus Seidel erzählt Felix, wie man ein Familienunternehmen erfolgreich durch Automatisierung, Digitalisierung und Fachkräftemangel navigiert – ohne dabei an Menschlichkeit zu verlieren. Warum Vertrauen in der Logistik wichtiger ist als Tempo, weshalb Robotik allein nicht reicht und wie man als Mittelständler neben Amazon und DHL trotzdem wächst. Felix spricht über Nachfolge ohne Drama, über Unternehmertum mit Haltung – und darüber, wie man 150 Jahre Geschichte in die Zukunft katapultiert. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie ein echter „Mittelstar“ denkt, führt und Verantwortung lebt. Shownotes: Für die Verstärkung unseres Teams bei ADCELL suchen wir folgende Positionen: -Account Manager für Publisher (m/w/d) -Head of New Sales (m/w/d) -Trainee (m/w/d) im Bereich Online-Marketing/E-Commerce Bewirb dich jetzt per Email: jobs@adcell.de Alle Infos findest du auf https://www.adcell.de/jobs

Vom Pferdekarren zum Milliarden-Logistik-Konzern | Felix Fiege von Fiege Logistik bei Mittelstars

Kaffeemaschinen, Kabel & Karriere – alles Made in Schwaben | Isabel Grupp-Kofler der Plastro Mayer GmbH bei Mittelstars

Isabel Grupp-Kofler ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und bringt die volle Power des deutschen Mittelstands mit. Als Tochter eines Unternehmers in dritter Generation ist sie buchstäblich im Maschinenraum der deutschen Industrie groß geworden. Zwischen Kabeln, Kunststoff und Kaffeemaschinen übernahm sie früh Verantwortung im Familienbetrieb Plastro Mayer GmbH, einem Hidden Champion aus der schwäbischen Alb mit 250 Mitarbeitenden – und machte ihn zur digitalen Vorzeigefirma des „neuen Mittelstands“. Doch Isabel ist nicht nur Geschäftsführerin – sie ist auch Mentorin, Speakerin, Netzwerkerin und leidenschaftliche Social-Media-Strategin. Während andere Mittelständler noch auf Messen hoffen, holt sie heute 95 % der Bewerbungen über Instagram, baut Reichweite statt nur Produkte – und kämpft gleichzeitig für den Erhalt von Arbeitsplätzen und industrielle Produktion in Deutschland. Im Podcast erzählt Isabel, warum Unternehmertum für sie kein Job, sondern eine Lebensform ist, wie sie sich technisches Wissen im Maschinenbaustudium selbst erarbeitet hat – und warum Verantwortung nicht vererbt, sondern gewählt wird. Wir sprechen darüber, wie Social Media auch im B2B echte Kundenkontakte bringt, warum Frauen in der Industrie sichtbar sein müssen, und was es heißt, täglich in 15 Schichten durchzuproduzieren – „Made in Germany“. Ein Gespräch über Mut, Modernisierung und Maschinen – und über eine Unternehmerin, die nicht nur den Kunststoff formt, sondern den Mittelstand der Zukunft. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie man ein Traditionsunternehmen neu denkt – und dabei sichtbar bleibt.

Kaffeemaschinen, Kabel & Karriere – alles Made in Schwaben | Isabel Grupp-Kofler der Plastro Mayer GmbH bei Mittelstars

Investor, Weltverbesserer, Adblock-Boss | Tim Schumacher im Mittelstars Podcast

Tim Schumacher ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und bringt eine der spannendsten Gründerreisen der deutschen Tech-Szene mit. Schon als Schüler programmierte er seinen eigenen Fußballmanager – maßgeschneidert für den SC Freiburg – und verkaufte tausende Exemplare auf Diskette. Aus dem frühen Unternehmergeist wurde bald Ernst: Nach dem Studium gründete er Sedo, eine der ersten Domain-Handelsplattformen weltweit, und verkaufte dort u. a. die Domain sex.com für 12 Millionen Dollar. Es folgten weitere Meilensteine: Mit eyeo verantwortet er den Aufbau des weltweit erfolgreichsten Adblockers mit über 500 Millionen Nutzer*innen, und mit seinem Investment in Ecosia pflanzt er bis heute Millionen Bäume – und das ganz ohne klassische Profitorientierung. Heute investiert Tim als Business Angel und Mitgründer des World Fund in Klimatechnologien – mit einem Volumen von über 300 Millionen Euro – und setzt sich für nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Innovationen ein, die selbst für Klimaleugner funktionieren müssen. Im Gespräch mit Marcus Seidel erzählt Tim, wie man skalierbare Softwareprodukte baut, warum Domains die Immobilien der frühen Internetzeit waren – und warum echter Impact manchmal leiser, aber umso wirkungsvoller entsteht. Eine Folge über Unternehmergeist, Haltung, Nachhaltigkeit und eine verdammt beeindruckende Reise durch zwei Jahrzehnte Digitalwirtschaft. Pflicht für alle, die mit Ideen wirklich etwas bewegen wollen.

Investor, Weltverbesserer, Adblock-Boss | Tim Schumacher im Mittelstars Podcast

„Wir werden das Airbnb für Jobs!“ | Christoph Zöller von Instaffo bei Mittelstars

Noch während des Studiums hat sich Christoph Zöller seinen Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt und die Jobplattform Instaffo gegründet. Doch der heutige Erfolg war alles andere als garantiert. Im Mittelstars Podcast erzählt er, wie sich das Geschäftsmodell hin zu einem Marktplatz für Talente entwickelt hat, welche Hürden es auf diesem Weg zu beschreiten gab und wie er sich während dieser Zeit persönlich weiterentwickelt hat. Heute ist Instaffo eines der führenden Recruiting Portale mit über 2000 zufriedenen Unternehmen, die darüber Fachkräfte im Bereich Tech, Sales, Marketing und Finance finden. Und das bei einem achtstelligen Jahresumsatz. Wie Christoph das Airbnb für Jobs werden will, warum die HR Abteilung wie die Sales Abteilung denken muss und welche Beweise er in seiner Jugend im Neckar versenkt hat, erfahrt ihr in der neuen Folge von Mittelstars.

„Wir werden das Airbnb für Jobs!“ | Christoph Zöller von Instaffo bei Mittelstars

Dank Kochausbildung zum 600-Millionen-€-Tiefkühl-Imperium | Felix Ahlers von FRoSTA bei Mittelstars

Felix Ahlers ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Unternehmer, der mit Kochqualitäten und einer radikalen Vision aus einem traditionellen Tiefkühlhersteller ein 600-Millionen-Euro-Imperium gemacht hat. Sein Weg begann in den Küchen Frankreichs und Italiens, doch statt Sterne-Restaurants entschied er sich für die Tiefkühlbranche – mit einem klaren Ziel: Fertiggerichte endlich richtig kochen und auf echte Zutaten setzen. Was einfach klingt, führte zu einem mutigen Umbruch bei FRoSTA: Weg mit Geschmacksverstärkern, Zusatzstoffen und künstlichen Aromen! Ein Schritt, der zunächst für einen Umsatzrückgang von 40 % und Millionenverluste sorgte – und am Ende eine ganze Branche veränderte. Wie schafft man es, Premium-Qualität in einem Discount-dominierten Markt zu etablieren? Wie bleibt man als Familienunternehmer innovativ? Und warum ist Nachhaltigkeit heute kein Trend, sondern ein Muss? Felix Ahlers spricht über seine Reise vom Koch zum Tiefkühl-Pionier, warum Tiefkühlkost besser ist als ihr Ruf – und wie er FRoSTA fit für die Zukunft macht. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie man mit Qualität statt Masse ein Unternehmen auf das nächste Level hebt!

Dank Kochausbildung zum 600-Millionen-€-Tiefkühl-Imperium | Felix Ahlers von FRoSTA bei Mittelstars

Buy & Build-Mastermind für den Software- und Internet-Mittelstand | Christoph Jost von FLEX Capital

Mit 28 Jahren stand Christoph Jost vor einer Entscheidung: Erfolg oder Privatinsolvenz. Mit einer halben Million Euro Schulden und ohne Plan B kaufte er sein eigenes Unternehmen zurück – und legte damit den Grundstein für eine beeindruckende Unternehmerkarriere. Heute ist Christoph einer der führenden Köpfe im deutschen Private Equity für den Mittelstand. Mit FLEX Capital verwaltet er über 425 Millionen Euro und investiert in Software- und Internetunternehmen, um sie durch Buy & Build-Strategien auf das nächste Level zu heben. In dieser Folge spricht er darüber, warum Wachstum durch Zukäufe der stärkste Hebel für Unternehmen ist und wie man Firmen clever skaliert, um sie auf einen Millionen-Exit vorzubereiten. Er erklärt, welche Fehler Gründer häufig machen und warum viele Unternehmen letztlich scheitern. Außerdem verrät er, was ein gutes Investment von einem schlechten unterscheidet und gibt tiefe Einblicke in seine persönliche Unternehmerreise – von finanziellen Risiken bis hin zu erfolgreichen Exits. Christoph teilt ungeschönt seine Learnings und zeigt, wie man Unternehmen strategisch aufbaut, führt und gewinnbringend verkauft. Ein Muss für alle, die mehr über Buy & Build, Unternehmensskalierung und smarte Investments lernen wollen. Jetzt reinhören in die neue Folge von Mittelstars. Shownotes: Für die Verstärkung unseres Teams bei ADCELL suchen wir folgende Positionen: -Account Manager für Publisher (m/w/d) -Head of New Sales (m/w/d) -Trainee (m/w/d) im Bereich Online-Marketing/E-Commerce Bewirb dich jetzt per Email: jobs@adcell.de Alle Infos findest du auf https://www.adcell.de/jobs

Buy & Build-Mastermind für den Software- und Internet-Mittelstand | Christoph Jost von FLEX Capital

Die Laser-Influencerin: Von LinkedIn in die Tagesschau | Dina Reit von SK Laser bei Mittelstars

Dieses Mal bei Mittelstars: Dina Reit – die Unternehmerin, die Maschinenbau digital macht! Dina ist nicht nur Geschäftsführerin von SK Laser, sondern auch eine Pionierin in der Industrie: Statt auf Messen und klassische Vertriebswege zu setzen, nutzt sie LinkedIn, TikTok & Social Media, um ihre Maschinen weltweit zu verkaufen. Mit ihren authentischen und informativen Beiträgen hat sie Millionen Menschen erreicht – und wurde sogar von der Tagesschau entdeckt! Doch ihr Weg dahin war alles andere als vorgezeichnet. Die Nachfolge im Familienunternehmen war für sie lange keine Option. Erst nach einigen Umwegen entschied sie sich, in das Unternehmen ihres Vaters einzusteigen – und brachte es auf ein ganz neues Level. Heute zeigt sie, dass Maschinenbau nicht langweilig sein muss und wie Social Media zum mächtigen Vertriebswerkzeug für den Mittelstand werden kann. Wie hat sie es geschafft, eine so konservative Branche zu digitalisieren? Welche Herausforderungen brachte die Nachfolge mit sich? Und wie geht man damit um, wenn ein viraler LinkedIn-Post plötzlich das gesamte Geschäft verändert? In dieser Folge spricht Dina Reit offen über ihren Weg, ihre Strategien und darüber, was Unternehmer von Social Media lernen können. Sie teilt ihre besten Lifehacks für digitale Sichtbarkeit, modernes Unternehmertum und erfolgreiche Nachfolge. Ein Muss für alle, die den Mittelstand neu denken und bereit sind, ungewöhnliche Wege zum Erfolg zu gehen!

Die Laser-Influencerin: Von LinkedIn in die Tagesschau | Dina Reit von SK Laser bei Mittelstars

Er baut für 450 Mio. € das Valley von Europa | Udo Schloemer von Factory Berlin bei Mittelstars

Jedes fünfte Startup Berlins wird in der Factory gegründet – und das ist erst der Anfang. Udo Schloemer hat mit Factory Berlin nicht nur einen Ort für Gründer, Tech-Talente und Investoren geschaffen, sondern eine Bewegung ins Leben gerufen, die Berlin zum europäischen Silicon Valley machen will. Jetzt geht er den nächsten Schritt: Mit einer Investition von 450 Millionen Euro soll eine noch größere Factory entstehen – eine ganze Stadt für Startups. Doch was braucht es, um eine Metropole zu einem globalen Innovations-Hotspot zu machen? Warum glaubt er nicht mehr an traditionelle Konzerne und setzt stattdessen auf ein wachsendes Netzwerk von Unternehmern und Kreativen? Wie baut man ein Startup-Ökosystem, das die besten Köpfe Europas anzieht und nachhaltig funktioniert? In dieser Folge spricht Udo Schloemer über seine Vision, seine unternehmerische Reise und darüber, warum Factory Berlin weit mehr ist als ein Coworking-Space. Eine Folge für alle, die groß denken, Innovationen vorantreiben und wissen wollen, wie man eine echte Startup-Kultur aufbaut.

Er baut für 450 Mio. € das Valley von Europa | Udo Schloemer von Factory Berlin bei Mittelstars

Die Qualitäts-Feuerwehr für die Industrie | Christian Reitmeyer von der redi-Group bei Mittelstars

Dieses Mal ist Christian Reitmeyer bei Mittelstars zu Gast – ein Unternehmer, der sich auf Krisenmanagement, Skalierung und Qualitätssicherung spezialisiert hat. Als Geschäftsführer der redi-Group führt er ein Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit, das für Industriegrößen aus der Automobilbranche, Luftfahrt und weiteren Bereichen die Qualität sichert. Doch sein Weg dorthin war alles andere als einfach. Er wollte nie in einem Konzern arbeiten – heute führt er selbst ein internationales Unternehmen. Wachstum, Restrukturierung und Sanierung gehören zu seinem Alltag, doch irgendwann musste er sich diesen Herausforderungen selbst stellen: Fast wäre alles gescheitert. Plötzlich stand er vor einer existenziellen Krise, musste schwierige Entscheidungen treffen und sein Unternehmen neu ausrichten. Wie geht man mit einer drohenden Insolvenz um? Wie trifft man die härtesten unternehmerischen Entscheidungen – und steht danach noch stärker da? Wie baut man eine Firma, die auch ohne einen selbst funktioniert? In dieser Folge spricht Christian Reitmeyer offen und direkt über seinen unternehmerischen Werdegang, seine größten Herausforderungen und warum Qualitätssicherung eine globale Schlüsselrolle spielt. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man trotz Rückschlägen langfristigen Erfolg aufbaut!

Die Qualitäts-Feuerwehr für die Industrie | Christian Reitmeyer von der redi-Group bei Mittelstars

Kunstberater mit Millionen-Deals und warum ein Picasso immer geht | David Achenbach bei Mittelstars

David Achenbach – Der Kunstberater: Freund von Künstlern und Galerien David Achenbach ist in dieser Folge zu Gast bei den Mittelstars – der Kunstberater, Unternehmer und Kunstmarkt-Insider, der wohlhabende Sammler und Unternehmen dabei unterstützt, millionenschwere Kunstsammlungen aufzubauen. Schon als Kind war David tief in die Welt der Kunst eingetaucht – sein Vater war einer der bekanntesten Kunstberater Europas und handelte mit Werken von Gerhard Richter und Jörg Immendorff. Während andere Kinder auf dem Bolzplatz spielten, lief David durch Ateliers, umgeben von Rauch, Alkohol und Ölfarbe, und lernte, dass Kunst nicht nur Emotion, sondern auch knallhartes Business ist. Heute führt er dieses Erbe weiter und bewegt mit seinen Kunst-Deals Millionen. Seine Kunden? Superreiche, Unternehmer und Investoren, die Kunst nicht nur aus Leidenschaft kaufen, sondern als Wertanlage. Doch wie funktioniert der Kunstmarkt wirklich? Warum geht ein Picasso immer? Wie werden Kunstpreise bewusst gesteuert? Und worauf muss man achten, wenn man selbst in Kunst investieren will? In dieser Folge gibt David exklusive Einblicke in den Milliardenmarkt Kunst, spricht über seine eigenen Erfahrungen als Berater der Superreichen und erklärt, warum der Kunstmarkt pures Qualitätsmarketing ist. Außerdem verrät er, welche Fehler Sammler vermeiden sollten und welche Werke in den nächsten Jahren besonders an Wert gewinnen könnten. Ein spannender Talk für alle, die verstehen wollen, wie aus Kreativität Kapital entsteht – und warum ein Picasso halt immer geht.

Kunstberater mit Millionen-Deals und warum ein Picasso immer geht | David Achenbach bei Mittelstars

Der Uhren-König aus der ärmsten Stadt Deutschlands | Alexander Weber von Juwelier Weber

Vom Cockpit ins Luxusgeschäft: Alexander Weber bei den Mittelstars Alexander Weber ist in dieser Folge zu Gast bei den Mittelstars – der Pilot, Unternehmer und Juwelier, der den Sprung vom Fliegen in die Welt der Luxusuhren meisterte und heute das Familienunternehmen Juwelier Weber in Gelsenkirchen führt. Schon als Kind war Alexander tief in die Welt des Handels eingetaucht – auf dem Schulhof verkaufte er Hamster, später im Laden der Familie Schmuck und Uhren, während andere noch auf dem Bolzplatz spielten. Doch bevor er das traditionsreiche Familienunternehmen übernahm, startete er seine Karriere in einem ganz anderen Bereich: als Pilot bei der Lufthansa. Doch der Luxus, den er heute verkauft, hat ihn letztlich zurück nach Gelsenkirchen gebracht. Vom Wirtschaftsprüfer bis zum Zuhälter, vom Profisportler bis zum Handwerker – Alexander Weber hat eine erstaunliche Bandbreite an Kunden und lebt von Empfehlungen. Für ihn sind Uhren nicht nur Zeitmesser, sondern Statements und Kulturgüter. In dieser Folge gibt er Einblicke in die Welt der mechanischen Luxusuhren und erzählt, wie er das Familienunternehmen weiterentwickelt hat, obwohl Gelsenkirchen als ärmste Stadt Deutschlands gilt. Wie schafft man es, Tradition mit Innovation zu verbinden? Warum sind Empfehlungen und langfristige Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg in seiner Branche? Und wie bleibt man bodenständig, während man Luxus verkauft? Alexander Weber teilt bei uns seine Erfolgsstrategien, seine persönlichen Leitsätze und erklärt, warum er das Handgelenk nicht als Platz für eine Uhr, sondern für ein Statement sieht. Ein inspirierender Talk für alle, die aus Tradition etwas Großes schaffen wollen – mit Einblicken in Luxus, Wachstum und den Mut zur Veränderung. Shownotes: Für die Verstärkung unseres Teams bei ADCELL suchen wir folgende Positionen: - Account Manager für Publisher (m/w/d) -Head of New Sales (m/w/d) -Trainee (m/w/d) im Bereich Online-Marketing/E-Commerce Bewirb dich jetzt per Email: jobs@adcell.de Alle Infos findest du auf https://www.adcell.de/jobs

Der Uhren-König aus der ärmsten Stadt Deutschlands | Alexander Weber von Juwelier Weber

Die Story hinter Deutschlands bestem Handy-Dealer | Wilke Stroman von mobilezone bei Mittelstars

Wilke Stromann ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der mit Bauchgefühl, einer klaren Vision und harter Arbeit den deutschen Mobilfunkmarkt mitgeprägt hat. Aufgewachsen in Ostfriesland, begann Wilkes Karriere ungewöhnlich: Er verkaufte bereits auf dem Schulhof Handyverträge und machte daraus eine echte Geschäftsidee. Vom Tankwart in der Provinz entwickelte er sich Schritt für Schritt zum Kopf eines der größten Mobilfunk-Unternehmen Deutschlands – heute Vorstand bei der börsennotierten Mobilezone AG. Mit über 1 Million Handyverträgen pro Jahr und einem Umsatz von über 600 Millionen Euro hat Wilke bewiesen, dass man auch ohne Studium und Plan B eine beeindruckende Unternehmerkarriere hinlegen kann. Dabei war für ihn nicht der schnelle Exit das Ziel, sondern immer der Aufbau eines soliden Unternehmens. Im Podcast spricht Wilke über seinen unglaublichen Werdegang, die Herausforderungen des Mobilfunkmarkts und wie er gelernt hat, aus kleinen Chancen große Erfolge zu machen. Er teilt offen, wie er vom Schulhof-Dealer zum Handy-Millionär wurde und warum Bauchgefühl und Freude an der Arbeit die besten Ratgeber für ihn sind. Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen, wie man ein Hobby zum Milliarden-Imperium macht, und für jeden, der Motivation und wertvolle Insights für die eigene Reise sucht. Von Schulprojekten bis zur AG – Wilkes Geschichte zeigt, was mit Mut, Ausdauer und Vision möglich ist! Hör rein und lass dich von Wilkes Erfolgsgeschichte mitreißen! Shownotes: Die Cimenio GmbH (www.cimenio.com) sammelt über deren App echte, authentische Produktbewertungen von echten Menschen, die das Produkt tatsächlich besitzen und benutzen. Mit dem Code MITTELSTARS15 gibt es 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung von authentischen Bewertungen. Mit den Produktbewertungen unterstützt Cimenio Online-Shops, Marktplätze und Hersteller. Diese erhalten so wertvolles Kundenfeedback, profitieren von Sichtbarkeit und Rankingverbesserungen in der organischen Suche um bis zu 144%, einer bis zu 70%igen Steigerung ihrer Konversionsraten, sowie eine bis zu 30%ige Reduktion ihrer Retourenquote. Eugen Bunen E-Mail: eugen@cimenio.com

Die Story hinter Deutschlands bestem Handy-Dealer | Wilke Stroman von mobilezone bei Mittelstars

Der Plattform-Architekt mit 500 Mio. € Umsatz | Dr. Dominik Benner von The Platform Group

Dr. Dominik Benner ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der in schwierigen Zeiten Verantwortung übernommen hat und daraus eine Plattform-Revolution geschaffen hat. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernahm Dominik Benner das Familienunternehmen, obwohl er ursprünglich gar nicht in die Schuhbranche einsteigen wollte. Doch aus diesem Schicksalsschlag heraus formte er eine Vision: die Digitalisierung und Skalierung von klassischen Handelsunternehmen. Mit The Platform Group vereint er heute mehr als 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Schuhe, Fahrräder, Tierbedarf und vieles mehr. Dabei setzt er auf Plattformmodelle, die traditionellen Mittelstand mit moderner Technologie verbinden. Dominik hat es geschafft, den Umsatz seiner Gruppe auf über 500 Millionen Euro zu steigern – und das ohne ein einziges Verlustjahr. Seine Erfolgsstrategie: antizyklisches Handeln, klare Visionen und ein unermüdlicher Fokus auf Nachhaltigkeit und Wachstum. Im Podcast spricht Dominik darüber, wie er aus der Krise eine Chance gemacht hat, warum Plattformen die Zukunft des Handels sind und welche Prinzipien er verfolgt, um seine Unternehmen profitabel und innovativ zu halten. Außerdem teilt er spannende Einblicke in die Welt von M&A-Deals und verrät, was es braucht, um 30 Firmen erfolgreich zu führen. Dominik lässt uns teilhaben an seiner inspirierenden Reise vom Familienunternehmen zum Marktführer. Ein absolutes Muss für alle, die lernen wollen, wie man Herausforderungen in Chancen verwandelt und den Mittelstand in die Zukunft führt!

Der Plattform-Architekt mit 500 Mio. € Umsatz | Dr. Dominik Benner von The Platform Group

Mit Schwaben-Gen, 500 Leuten & 100 Mio. Umsatz zum Amazon-Millionär | Jens Wasel bei Mittelstars

Jens Wasel ist diesmal bei den Mittelstars zu Gast – ein Unternehmer, der aus bescheidenen Anfängen einen der größten Amazon-Händler der Welt aufgebaut hat. Geboren im Schwabenland und geprägt von einer Mentalität des Sparens und klugen Wirtschaftens, startete Jens früh ins Unternehmertum. Mit 15 Jahren gründete er seinen ersten Online-Shop und verkaufte alles, was ihm in die Hände fiel – von Piercings bis hin zu Need-for-Speed-Demos. Was als kleiner Nebenverdienst begann, entwickelte sich rasch zu einem Millionen-Business. Zusammen mit seinem Freund Max gründete er KW-Commerce, bootstrappte das Unternehmen ohne Fremdkapital, baute es auf 500 Mitarbeiter aus und erzielte einen Umsatz von 100 Millionen Euro. Doch damit nicht genug: Nach dem erfolgreichen Verkauf seines Unternehmens im Jahr 2021 investiert Jens heute mit seinem Family Office Scale Invest in junge Startups und innovative Geschäftsmodelle. Dabei setzt er auf das, was ihn selbst erfolgreich gemacht hat: Fokus, Disziplin und prozessorientiertes Denken. Wie Jens „aus Mist Gold gemacht“ hat, warum Prozesse oft wichtiger sind als Produkte und was er jungen Gründern mit auf den Weg gibt, erzählt er offen und inspirierend im Podcast. Jens teilt seine Erfolgsgeheimnisse und berichtet von seinem Weg vom schwäbischen Sparfuchs zum Amazon-Millionär und Startup-Investor. Eine Folge voller unternehmerischer Power und wertvoller Insights – ein Muss für alle, die groß denken und handeln wollen!

Mit Schwaben-Gen, 500 Leuten & 100 Mio. Umsatz zum Amazon-Millionär | Jens Wasel bei Mittelstars

Die Frau hinter Deutschlands traditionsreichstem Textilbetrieb | Bonita Grupp von TRIGEMA

Bonita Grupp ist diese Woche bei den Mittelstars zu Gast – eine Unternehmerin, die Verantwortung lebt und neu definiert. Als Tochter von Wolfgang Grupp wuchs Bonita mitten im Traditionsunternehmen TRIGEMA auf. Heute führt sie das Familienunternehmen in vierter Generation und trägt Verantwortung für 1200 Mitarbeiter. Dabei bleibt sie ihrer Heimat Burladingen und dem Prinzip „Made in Germany“ treu – auch gegen alle Widerstände. Im Podcast spricht Bonita über die Herausforderungen, ein Unternehmen dieser Größenordnung komplett in Deutschland zu führen, warum Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg ist und wie sie in der Corona-Krise innerhalb von 48 Stunden auf Maskenproduktion umstellte. Besonders spannend sind ihre Einblicke in das Zusammenspiel von Tradition und Innovation, die Rolle der Familie im Unternehmen und wie sie es schafft, aus den Lehren ihres Vaters eigene Wege für die Zukunft zu entwickeln. Bonita teilt offen, wie man in einer Welt voller Unsicherheiten mutige Entscheidungen trifft und dabei nie die Menschen aus den Augen verliert, für die man Verantwortung trägt. Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen, wie der Mittelstand auch in herausfordernden Zeiten bestehen kann – und was es bedeutet, als junge Unternehmerin ein Traditionsunternehmen neu zu denken. Ein Muss für Fans von „Made in Germany“ und echter Mittelstands-DNA! Shownotes: Carlsquare Unternehmerseminare: https://carlsquare.com/de/seminare-2025/?utm_campaign=Unternehmerseminare%202025&utm_source=ppc&utm_medium=Podcast-Mittelstars Direkter Anmeldelink: https://info.carlsquare.com/seminare-2025?utm_campaign=Unternehmerseminare%202025&utm_source=ppc&utm_medium=Podcast-Mittelstars-Anmeldung Code: MITTELSTARS Instaffo: Jetzt über Instaffo die besten Talente aus Tech, Marketing, Sales und Finance in unter 25 Tagen zu einem Bruchteil der üblichen Recruiting-Kosten einstellen: https://www.instaffo.com/mittelstars

Die Frau hinter Deutschlands traditionsreichstem Textilbetrieb | Bonita Grupp von TRIGEMA

Das Airbnb für Eigentum: Ferienhäuser neu gedacht | Nikolaus Thomale von MYNE Homes bei Mittelstars

Nikolaus Thomale ist zu Gast bei den Mittelstars und teilt seine beeindruckende Reise vom Jura-Studenten zum Serienunternehmer. Aus Bayern stammend, verschlug es ihn nach der Wende nach Rostock und schließlich nach Berlin, wo er mit MYNE Homes Europas führende Plattform für Miteigentum an Ferienimmobilien gründete. Bereits mit 16 Jahren erlebte Nikolaus seinen ersten Exit mit einer selbst erfundenen „Schüler-GmbH“. Später kaufte er ein insolventes Rocket-Internet-Startup aus der Tiernahrungsbranche und führte es zum Erfolg. Heute revolutioniert er mit MYNE den Markt für Ferienimmobilien, indem er luxuriösen Besitz durch Miteigentum erschwinglich und digital zugänglich macht. Nikolaus spricht über seine unternehmerische DNA, die Bedeutung von Optimismus und Resilienz und warum Technologie für ihn der Schlüssel zur Problemlösung ist. Mitreißend, visionär und praxisnah – diese Episode ist ein Muss für alle, die den Unternehmergeist spüren und von einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte inspiriert werden wollen.

Das Airbnb für Eigentum: Ferienhäuser neu gedacht | Nikolaus Thomale von MYNE Homes bei Mittelstars

Dank Schwarzeneggers Gesetz zur Millionen-Idee | Maximilian Wilk von AQON PURE bei Mittelstars

Maximilian Wilk ist diese Woche zu Gast bei Mittelstars – ein junger Unternehmer, der das Wasser-Game neu denkt und Millionen bewegt. Während seiner Master-Thesis im Silicon Valley entdeckte Maximilian Wilk ein Gesetz von Arnold Schwarzenegger, das in Kalifornien herkömmliche, salzbasierte Wasserenthärtungsanlagen verbietet. Genau diese Herausforderung machte er zur Chance: Mit seinem Bruder Konstantin gründete er 2017 im Familienunternehmen AQON PURE – eine innovative, salzfreie Lösung zur Wasserenthärtung, die nachhaltig, wartungsfrei und umweltfreundlich ist. Heute gehört AQON PURE zu den führenden Anbietern in der Branche und hat sich in wenigen Jahren vom Familienunternehmen zum Gamechanger entwickelt. Doch der Weg war nicht ohne Rückschläge: Maximilian erzählt offen von den Herausforderungen, die sie meistern mussten, warum der direkte Weg zum Endkunden entscheidend war und wie aus einer einfachen Idee eine Millionen-Erfolgsgeschichte wurde. Eine inspirierende Episode über Innovation, Mut und den unermüdlichen Willen, den Markt zu revolutionieren. Ein Muss für alle, die Unternehmergeist und den Wunsch nach Veränderung in sich tragen.

Dank Schwarzeneggers Gesetz zur Millionen-Idee | Maximilian Wilk von AQON PURE bei Mittelstars

Vom easyJet-Kapitän zum Airline-Gründer | Daniel Broda von Leav Aviation bei Mittelstars

Daniel Broda ist diese Woche bei Mittelstars zu Gast – ein Mann, der mitten in der Krise eine Airline aus der Taufe gehoben hat. Seine Geschichte beginnt im Cockpit: Als Pilot für EasyJet sammelte Daniel Broda jahrelang Erfahrung in der Luftfahrt, bevor er eine mutige Entscheidung traf. Mitten in der Pandemie, als die Luftfahrtbranche weltweit stillstand, gründete er seine eigene Airline: Leav Aviation. Heute fliegt Leav Aviation mit zwei Airbus A320 und über 100 Mitarbeitern von Köln aus zu Zielen in ganz Europa. Doch der Weg dahin war alles andere als einfach. In dieser Folge spricht Daniel über die Herausforderungen, eine Airline in der Krise zu gründen, warum Profitabilität von Anfang an sein Anspruch war und wie er es geschafft hat, aus einer Vision ein funktionierendes Geschäftsmodell zu machen. Was treibt einen Menschen dazu, gegen alle Wahrscheinlichkeiten eine Fluggesellschaft zu starten? Wie sieht das Geschäftsmodell von Leav Aviation aus? Und welche Vision hat Daniel für die Zukunft der Luftfahrt? Eine inspirierende Episode über Mut, unternehmerisches Risiko und die Kraft, Chancen in der Krise zu erkennen.

Vom easyJet-Kapitän zum Airline-Gründer | Daniel Broda von Leav Aviation bei Mittelstars

Wie baut man die weltweit größte Shopping Community? | Gerhard Trautmann von Atolls bei Mittelstars

Dr. Gerhard Trautmann ist diese Woche bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der von Gameboys auf dem Schulhof bis hin zu globalen Plattformen wie Mydealz und Shoop eine unglaubliche Reise hinter sich hat. Gerhard startete seinen unternehmerischen Weg früh: Schon als Schüler verkaufte er Gameboys mit 50 % Marge. Nach einer Karriere bei Siemens und Rocket Internet gründete er schließlich die Atolls (ehemals Global Savings Group) und baute das Unternehmen zu einem globalen Marktführer mit über 1000 Mitarbeitern aus. Mit Plattformen wie Mydealz, Shoop und iGraal revolutionierte er die Welt des digitalen Shoppings und half Millionen von Nutzern, intelligente Kaufentscheidungen zu treffen. Doch es gab nicht nur Erfolge: Gerhard spricht offen über Herausforderungen und Krisen, die er und sein Team bewältigen mussten – und wie genau solche Situationen Stärke und Wachstum fördern können. In dieser Folge teilt Gerhard seine Erkenntnisse darüber, wie Netzwerke Türen öffnen, warum Demut und Zuhören essenziell sind und wie man aus Rückschlägen einen erfolgreichen Neustart macht. Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Unternehmertum, digitale Geschäftsmodelle und die Kunst des nachhaltigen Wachstums interessieren.

Wie baut man die weltweit größte Shopping Community? | Gerhard Trautmann von Atolls bei Mittelstars

Aus der Sterne-Küche zum Catering König von Berlin | Max Jensen von Berlin Cuisine bei Mittelstars

Max Jensen ist diese Woche bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der als Koch begann und heute als Pionier das Event-Catering revolutioniert. Seine Reise startete in der Sterneküche, wo er Perfektion lernte und ein Gespür für Details entwickelte. Doch Max wollte mehr als nur kochen: Mit seiner Vision, Sterneküche auf die großen Bühnen zu bringen, gründete er Berlin Cuisine, das heute als einer der führenden Event-Caterer Deutschlands gilt. Max erzählt, wie er sich durch harte Arbeit und mit der Philosophie „Surprise and Excite“ an die Spitze gearbeitet hat. Von aufwändigen Hochzeiten bis hin zu internationalen Großveranstaltungen – jedes Event soll bei Berlin Cuisine dampfen und begeistern. Doch auch Rückschläge waren Teil seines Weges: Max spricht offen über die Krisen, die er gemeistert hat, und warum er fest daran glaubt, dass Niederlagen die besten Lehrmeister sind. Er teilt, warum Netzwerke im Catering-Business alles sind, wie man sich in einer schnelllebigen Branche behauptet und was ihn dazu inspiriert hat, über den Tellerrand hinauszudenken. Max Jensen bringt uns in dieser Folge Energie, Motivation und ganz viel Leidenschaft für Perfektion. Ein absolutes Muss für alle, die sich inspirieren lassen wollen – sei es als Unternehmer, Koch oder einfach als jemand, der Großes erreichen möchte. Hör jetzt rein und lass dich begeistern!

Aus der Sterne-Küche zum Catering König von Berlin | Max Jensen von Berlin Cuisine bei Mittelstars

Von der Kiss FM Gründung zum Super-Netzwerker | Alexander S. Wolf bei Mittelstars

Wer Berlin liebt, wird diese Folge der Mittelstars nicht verpassen wollen! Alexander „Sascha“ Wolf nimmt uns mit auf seine faszinierende Reise von Nürnberg über die USA nach Berlin. Warum liebt er diese Stadt und ihre Menschen so sehr? Warum sieht er gerade in Berlin das Potenzial, zur Welthauptstadt der Nachhaltigkeitswirtschaft zu werden? Das und mehr erfahrt ihr in dieser energiegeladenen Episode. Alexander zog kurz nach der Wende mit Anfang 20 nach Berlin. Als Veranstalter von Technopartys überzeugte er die DJs, nach ihren Club-Auftritten in seinem Radiosender KISS FM aufzulegen. Das brachte Größen wie Paul Kalkbrenner ins Studio. Doch trotz ihres Erfolgs verweigerte die Medienaufsicht eine Rundfunklizenz. Die Konsequenz? Alexander musste sein Unternehmen abgeben und stand ohne Sender da. In den folgenden Jahren tauchte er als Freelancer für den Berliner Senat tief in die deutsche Startup-Szene ein, rief den Gründerpreis ins Leben und unterstützte zahlreiche Unternehmer. Parallel dazu erkannte er, dass Berlin nach dem Umzug der Bundesregierung zur Bundeshauptstadt eine entscheidende Sache übersehen hatte: die ausländischen Botschaften und deren Netzwerke. So entstand die Idee des Botschafter-Netzwerks, einer Plattform, die Diplomaten mit der Berliner Wirtschaft verband. Alexander war bald eine feste Größe in der Berliner Gesellschaft, besuchte unzählige Events und lebte so sehr „außerhalb“, dass er zu Hause keinen Kühlschrank brauchte. Heute bringt Alexander mit seinen Netzwerken Außergewöhnlich Berlin und dem neuen Projekt GICA – Global Impact Startup Network inspirierende Menschen zusammen. Sein Ziel: Die Welt mit innovativen Ideen und einem nachhaltigen Fokus zu verändern – und das aus dem Herzen Berlins. Seine Überzeugung ist so stark, dass er seine Unternehmen in eine Stiftung eingebracht hat, um frei und unabhängig an seiner Mission zu arbeiten: Berlin zur globalen Drehscheibe für nachhaltige Innovationen zu machen. Diese Folge sprüht vor Energie, Berlinliebe und lebensverändernden Lektionen. Alexander zeigt, wie man Niederlagen in Chancen verwandelt und wie wichtig es ist, groß zu denken – ein absolutes Muss für alle Mittelstars-Fans!

Von der Kiss FM Gründung zum Super-Netzwerker | Alexander S. Wolf bei Mittelstars

Investor, Tech Analyst, Podcast-Unternehmer - Die Ein-Mann Armee Philipp Klöckner bei Mittelstars

Philipp 'Pip' Klöckner ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der vom kleinen Küstenstädtchen Greifswald aus seinen Weg in die digitale Welt gemacht hat und heute als KI-Visionär, Investor und erfolgreicher Unternehmer gilt. Mit 15 Jahren startete Philipp nicht als Gründer, sondern als Reinigungskraft an der Universität, wo er in den Ferien Klos und Hörsäle putzte. Von dort führte ihn sein Weg zu einem der ersten großen deutschen Internetpioniere, Idealo. Als SEO-Experte lernte er die Macht der Daten kennen und verwandelte dieses Wissen in lukrative Side-Projects und Millionen-Exits. Doch Philipp erlebte auch harte Zeiten: Als er alles auf Domains setzte, musste er lernen, wie riskant Spekulationen sein können – eine Zeit, die ihn fast in die Privatinsolvenz trieb. Doch statt aufzugeben, kam Philipp stärker zurück. Mit seiner Fähigkeit, Märkte zu analysieren und neue Trends frühzeitig zu erkennen, wurde er zum gefragten Berater für Unternehmen und Fonds wie KKR. Heute investiert er nicht nur, sondern setzt sich intensiv mit künstlicher Intelligenz auseinander und ist einer der gefragtesten Keynote-Speaker zum Thema. Wie geht Philipp mit Risiken um, was treibt ihn an, und warum ist für ihn Scheitern unvermeidbar, aber auch unbezahlbar? In dieser Folge teilt Philipp seine persönliche Reise, seine Lektionen aus dem Scheitern und seinen Blick auf die Zukunft – von Daten, die Milliarden bewegen, bis hin zur Revolution durch KI. Eine inspirierende Episode für alle, die den Mut haben, Risiken einzugehen, und die wissen wollen, wie man aus Rückschlägen Stärke schöpft. Ein absolutes Muss für Unternehmer und Visionäre!

Investor, Tech Analyst, Podcast-Unternehmer - Die Ein-Mann Armee Philipp Klöckner bei Mittelstars

Vom Zeitungsverkäufer zum Grimme-Preis | Gunnar Dedio von LOOKSfilm bei Mittelstars

In dieser Folge von Mittelstars lernt ihr Gunnar Dedio kennen – einen Mann, der nicht nur eine außergewöhnliche eigene Geschichte zu erzählen hat, sondern mit seiner Firma LOOKSfilm jeden Tag beeindruckende Geschichten in Wort und Bild erschafft. Seine Produktionen finden ihren Weg ins Kino und zu Streaming-Diensten wie Netflix und Co. Gunnar begann seine Karriere als Kaufmann am Strand, wo er getrocknete Seesterne verkaufte – und weil seine Kunden es wünschten, bot er auch die passenden Steine dazu an. Kurz darauf kam die Wende, und mit ihr die Chance auf freie Presse im Osten Deutschlands. Diese Gelegenheit ergriff Gunnar entschlossen und brachte Medien von Axel Springer nach Ostdeutschland. Doch er blieb nicht nur beim Verkauf von Zeitungsabos – schnell organisierte er die gesamte Logistik und sorgte dafür, dass die Zeitungen pünktlich bei Haushalten und Gewerbekunden ankamen. Mit Anfang 20, nach nur zwei Jahren sehr erfolgreicher Selbstständigkeit und einem Unternehmen mit über 200 Mitarbeitenden, übergab Gunnar die Firma an seinen Vater. Er zog nach Frankreich, um zu studieren und das „süße Leben“ kennenzulernen – doch es war auch der Beginn seines Traums, als Filmproduzent die Welt der Geschichten zu erobern. Seid gespannt auf Gunnar Dedios faszinierenden Weg und lasst euch inspirieren – hört jetzt rein und entdeckt, wie Geschichten die Welt verändern können! 🎧

Vom Zeitungsverkäufer zum Grimme-Preis | Gunnar Dedio von LOOKSfilm bei Mittelstars

Aus dem Kinderzimmer zum Design-Carport-König | Oliver Hackney von Solarglas bei Mittelstars

Oliver Hackney ist dieses Mal bei Mittelstars zu Gast – ein Unternehmer, der schon aus dem Kinderzimmer heraus sein eigenes Unternehmen aufgebaut hat und es zu einem der führenden Anbieter für Solarsysteme und Carports in Deutschland gemacht hat. Im Umland von Berlin aufgewachsen, startete Oliver mit 15 Jahren durch ein Schulprojekt seine erste Webseite, Carporte.de, und legte damit den Grundstein für seine unternehmerische Karriere. Als „Gründerstar“ gefeiert von Bild und RTL, skalierte er sein Unternehmen schnell auf über 60 Mitarbeiter – bis ihn ein herber Rückschlag in Form einer Insolvenz traf. Doch Oliver gab nicht auf: Schritt für Schritt baute er sein Unternehmen für Premium-Carports und Terrassendächer neu auf und übernahm kürzlich sogar eine ehemalige Bosch-Fabrik in Erfurt, um dort eigene Photovoltaikprodukte wie Zäune und Dachziegel zu fertigen. Heute liefert er diese innovativen Lösungen für Privat- und Gewerbekunden in ganz Westeuropa und setzt damit ein klares Zeichen für die Energiewende. Im Podcast spricht Oliver über die Leistungsfähigkeit moderner Solartechnik, die Zukunft der Photovoltaik und seine persönliche Quelle der Kraft und Zuversicht. Ein inspirierender Einblick in seine Lifehacks und Erfolgsstrategien sowie seine aufregende Reise vom Kinderzimmer zum erfolgreichen Unternehmer – ein Muss für alle, die sich von Unternehmergeist und Kindheitsträumen anstecken lassen wollen.

Aus dem Kinderzimmer zum Design-Carport-König | Oliver Hackney von Solarglas bei Mittelstars

Qype-Exit, Airbnb-Angriff und jetzt Zukunftsvisionär | Stephan Uhrenbacher bei Mittelstars

In dieser Folge des Mittelstars Podcasts begrüßen wir Stephan Uhrenbacher, einen der visionärsten Internet- und Tech Gründer Deutschlands. Von einem Bauernhof stammend, gründete Stephan zahlreiche innovative Unternehmen, die in verschiedenen Branchen deutliche Spuren hinterlassen haben: erst bei BILD als Digital COO, dann vom Marketing-Mitarbeiter zum Doc Morris COO in einem Monat und danach die erste eigene große Gründung mit Qype - also dem großen europäischen Yelp-Rivalen. Es folgten 9flats, eine Plattform, die Airbnb auf dem deutschen Markt Paroli bot und FLIO, die erste globale Flughafen-App - beides relevant groß, aber etwas früh. Mit einigen Ideen war er seiner Zeit vor allem in Puncto Monetarisierung deutlich voraus und so wurde nicht alle großartige unternehmerische Erfolge - aber auf jeden Fall ist jede von ihnen eine Story wert. Warum er seit Jahren regelmäßiger Besucher von Berkshire Hataway Hauptversammlungen ist, Warren Buffett eine Frage stellen durfte und eine 15-minütige Antwort bekam und erfolgreiche Unternehmer coacht - all das erfahrt ihr in diesem Mittelstars Podcast. Ach so - und natürlich ist er auch immer noch als Unternehmer aktiv und mischt mit seinem neuesten Projekt, Sustainable Aero Lab, die Luftfahrtbranche auf. Stephan erzählt von seinem Weg zur Selbstreflexion, seinen Glaubenssätzen und davon, warum ihn heute nicht mehr die alleinige „Identifikation“ mit seinen Projekten treibt, sondern klare Aufgaben und Grenzen. Ein besonderer Einblick in die Philosophie eines Mannes, der Unternehmen auf die Beine stellt, wie andere ein Abendessen planen, und gleichzeitig auf den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft setzt. Ein Muss für alle, die mehr über Innovation und Selbstführung erfahren möchten!

Qype-Exit, Airbnb-Angriff und jetzt Zukunftsvisionär | Stephan Uhrenbacher bei Mittelstars

Mit 16 Schulabbrecher, mit 18 Millionen-Exit | Josef Brunner von NutriUnited bei Mittelstars

In Folge Nr. 11 des Mittelstars Podcasts begrüßen wir den erfolgreichen Multiunternehmer Josef Brunner. Als Gründer von Unternehmen wie relayr und jouleX konzentriert er sich aktuell vor allem auf NutriUnited. Außerdem ist er einer der Hauptinitiatoren der Initiative "Unternehmen in Bewegung". Mit 15 Jahren stand Josef vor dem sprichwörtlichen Nichts: Seine Eltern hatten mit ihrer Bäckerei auch ihr Zuhause verloren. In dieser herausfordernden Situation entschied er sich, alles auf eine Karte zu setzen – er brach die Schule ab und gründete sein erstes Unternehmen. Zwei Jahre später verkaufte er dieses für einen siebenstelligen Betrag. Das erste, was er mit dem Geld tat? Seinen Eltern ein neues Haus kaufen, in dem sie noch heute wohnen. Offen und ehrlich erzählt Josef von den wichtigsten Säulen seines Erfolges und den Schlüsselmomenten, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Dabei teilt er spannende Anekdoten und erklärt, wie ihn Mentoren wie der KKR-Gründer Henry Kravis und der ehemalige Cisco-CEO John Chambers geprägt haben. Schon nach kurzer Zeit spürt man, dass Josef ein besonderer Mensch ist. Er nimmt uns mit auf seine außergewöhnliche Reise und zeigt, was ihn antreibt: Josef ist ein Unternehmer und Menschenfreund, der großzügig seine Erfahrungen und Einblicke teilt. Durch seine Offenheit – auch in Bezug auf seine Gefühle und Motivationen – entstehen zahlreiche Gänsehaut-Momente. Josef ist ein echter Macher, ein Unternehmer durch und durch. Er will Veränderungen bewirken und andere daran teilhaben lassen. Dabei bleibt er bescheiden und zurückhaltend, trifft jedoch immer klare Entscheidungen. Dieser Podcast ist motivierend und inspirierend, und wir freuen uns sehr, dass Josef unser Gast war. Wir sind überzeugt: Er wird die deutsche Wirtschaft und den Mittelstand nachhaltig und positiv beeinflussen.

Mit 16 Schulabbrecher, mit 18 Millionen-Exit | Josef Brunner von NutriUnited bei Mittelstars

Special zur Folge #10: Marcus Seidel im Jubiläums-Recap

In dieser besonderen Zusatzfolge zu unserem 10-Folgen-Jubiläum dreht sich alles um den Host selbst! Marcus Seidel, Gründer und Moderator des Mittelstars-Podcasts, reflektiert über die ersten zehn Folgen, teilt spannende Einblicke und spricht über seine Highlights aus den ersten zehn Folgen. Vom gärtnernden Aktionär bis zur Kiosk-Besitzerin – welche Geschichten und Lifehacks haben ihn besonders beeindruckt? Außerdem erfahrt ihr, wie der Podcast entstanden ist, welche Resonanz es bisher gab und welche Pläne es für die kommenden Episoden gibt. Marcus spricht offen über die Herausforderungen und Erfolge, die das Mittelstars-Team auf ihrer Reise erlebt hat, und gibt einen Ausblick auf zukünftige Gäste und Themen. Seid dabei und erfahrt, wie es hinter den Kulissen von Mittelstars aussieht und wohin die Reise geht!

Special zur Folge #10: Marcus Seidel im Jubiläums-Recap

Von 0 auf Neobroker in 25 Jahren | André Kolbinger von Smartbroker bei Mittelstars

In der 10. Folge des Mittelstars Podcasts haben wir das Vergnügen, André Kolbinger zu begrüßen, Vorstand und Haupteigentümer der börsennotierten Smartbroker Holding AG. Diese Episode ist besonders, denn André ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein langjähriger Freund und Mentor des Hosts Marcus Seidel. Andrés unternehmerische Reise begann 1998 mit der Gründung seines Unternehmens. Seitdem war es eine aufregende Achterbahnfahrt: von einem Rauswurf aus dem eigenen Aufsichtsrat über die Rückkehr ins Unternehmen, den Börsengang bis hin zum Verkauf an Axel Springer und dem Rückkauf seines Unternehmens nach nur zwei Jahren. In dieser Folge gewährt André einen ehrlichen Einblick in seine beeindruckende Karriere – vom Handel mit Aktien und Optionsscheinen während seiner Schulzeit bis zur Übernahme zahlreicher Wettbewerber wie Börsennews, Arriva und Finanznachrichten. Heute hat er mit Smartbroker einen der größten deutschen Neobroker aufgebaut und zählt bereits 150.000 Kunden. Und das ist erst der Anfang: André hat große Pläne, um im Wettbewerb noch stärker anzugreifen. Besonders wertvoll ist diese Episode für alle, die mehr über die Höhen und Tiefen einer unternehmerischen Laufbahn erfahren möchten. André Kolbinger spricht offen über seine Erfahrungen und teilt wertvolle Erkenntnisse aus über 26 Jahren in der Branche. Wie es ihm gelang, aus einem Nachrichtenportal fast ein halbes Dutzend Unternehmen zu entwickeln und schließlich einen eigenen Broker zu etablieren, der während der Corona-Pandemie durch die Decke ging – all das und mehr erzählt André im Mittelstars Podcast. Lasst euch inspirieren von Andrés Mut, seiner Vision und der Leidenschaft, die ihn antreibt. Tune in und entdeckt die Geschichte eines Mannes, der in der Welt der Finanzen nicht nur überlebt, sondern auch floriert!

Von 0 auf Neobroker in 25 Jahren | André Kolbinger von Smartbroker bei Mittelstars

2,5 Mio. Spieler pro Tag auf Meta, Samsung, Microsoft | Alexander Krug von Softgames bei Mittelstars

In dieser Folge der Mittelstars haben wir Alexander Krug, CEO und Gründer von Softgames, zu Gast. Alexander hat sein Unternehmen so oft umstrukturiert wie kaum ein anderer. Softgames musste sich immer wieder neu erfinden und stand mehrfach am Rande des Scheiterns – obwohl sie bereits früh Spiele für Formate wie Galileo oder Germany’s Next Topmodel entwickelt haben. Die Gamingindustrie blieb unberechenbar. Alex spricht offen über seine größten Erfolge und Niederlagen, und wie es ist, das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder zu führen. Er erklärt, warum Softgames in den wilden Anfangsjahren unbedingt einen Investor und eine Finanzierung brauchte – und warum das im Nachhinein vielleicht ein Fehler war. Zudem erfahren wir, warum man es sich besser nicht mit Google verscherzen sollte und wie es ist, ein Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern weltweit komplett remote zu leiten. Heute ist Softgames erfolgreicher denn je und zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Instant Games, mit bis zu 2,5 Millionen Spielern pro Tag auf Plattformen wie Meta, Microsoft und Samsung. Zu ihren Top-Spielen zählen Hits wie Puzzle Blocks, Solitaire Home Story und Bubble Shooter Pro. Wohin die Reise noch geht und was Alexander und sein Bruder auf dem Weg dorthin alles gelernt, ausprobiert und herausgefunden haben, erfahrt ihr – wie immer – ehrlich, direkt und ungefiltert in dieser Folge der Mittelstars.

2,5 Mio. Spieler pro Tag auf Meta, Samsung, Microsoft | Alexander Krug von Softgames bei Mittelstars

1.5 Mio. Aufträge im Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen | Philip Huffmann von Helpling bei Mittelstars

Der Helpling Gründer himself gibt sich in dieser Mittelstars-Folge die Ehre und erzählt, wie man aus der Unicorn Bäckerei der Samwers in den wirklich wilden Jahres des Internets mit mehr als 100 Millionen Euro Venture Capital versucht hat, den weltweiten Markt für haushaltsnahe Dienstleistungen aufzuräumen. Wir sprechen sehr offen und ehrlich darüber, was alles auf dem Weg nach oben passieren kann, wenn schnelles Wachstum und Skalierung im Vordergrund stehen und Investoren - oder man selbst - ordentlich Druck machen. Mehr als 12 Jahre nach der Gründung ist das Unternehmen heute erfolgreicher denn je: Das Helpling Ökosystem besteht aus mehr als 700 Mitarbeitenden, beschäftigt einige zehntausend freie Dienstleister und vermittelt dieses Jahr 1.500.000 Aufträge - und das bei Profitabilität und reichlich Vollgas. Außerdem erfahrt ihr im Podcast, warum man bei Helpling neben Haushaltshilfen, Malern und Massagen nun auch Weihnachtsmänner per App bestellen kann, welche Länder besonders gut für diese Art von Services funktionieren und wie es Philip geschafft hat, über Jahre hinweg nicht nur das Geschäftsmodell, sondern auch sich selbst enorm weiterzuentwickeln und mit dem immensen Erfolgsdruck umzugehen. Phillip spricht ehrlich, direkt und ungefiltert über seine Werte, Herausforderungen und Erfahrungen im Unternehmeralltag - und auch über die Vorteile, nicht alleine, sondern mit Investoren und nicht nur eigenem Geld zu gründen.

1.5 Mio. Aufträge im Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen | Philip Huffmann von Helpling bei Mittelstars

Ich verkaufe keine Hoffnung, ich verkaufe Realität | Nawid Company von Next Level bei Mittelstars

In dieser Mittelstars-Folge besucht uns Nawid Company aus dem schönen Mallorca und erzählt von seiner beeindruckenden unternehmerischen Reise der letzten 25 Jahre. Der Anfang waren Abipartys in der Schule, danach organisierte er große Partys in Clubs in und um Hannover. Dabei wurde schnell klar, dass der Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Party leicht mal einige 10.000 Euro ausmachen kann – und das in beide Richtungen. Nach seiner Zeit in der Partybranche ging es für einige Jahre auf Tour mit der 187 Straßenbande und Raf Camora, bevor er seine Club- und Tourneekarriere beendete, um in Mallorca einen völlig neuen Weg einzuschlagen und das Internet für sich zu entdecken. Natürlich folgte schnell die erste unternehmerische Bruchlandung, dann ein Pivot, und schließlich der Aufbau einer der größten und erfolgreichsten Agenturen im Bereich Affiliate-Marketing. Im Podcast erfahrt ihr, wie man sich erfolgreich immer wieder neu erfindet, warum das Leben manchmal auf verrückten Wegen verläuft, und warum Mallorca für Nawid eine echte Alternative zu Deutschland war und weiterhin ist – ganz nach dem Motto: "In und für Deutschland arbeiten, aber in Spanien mit allen Vorteilen gut leben." Nawid spricht ehrlich, direkt und ungefiltert über die Werte und Learnings, die ihm im Alltag geholfen haben, auch schwierige Zeiten zu überstehen. Außerdem gibt er bereitwillig Einblicke in das Leben und Auswandern nach Mallorca – wobei sich viele dieser Erkenntnisse auch auf andere Ziele übertragen lassen. Hier geht´s zu unserem Werbepartner: https://www.metschurat-consulting.com

Ich verkaufe keine Hoffnung, ich verkaufe Realität | Nawid Company von Next Level bei Mittelstars

MacGyver-Attitüde im Körper einer Powerfrau | Peggy Reichelt von XbyX.de bei Mittelstars

Nach dieser Mittelstars-Folge hat es bei unserem Host Marcus ordentlich gerattert – und das liegt nicht nur daran, dass Peggy Reichelt seit über 25 Jahren unermüdlich als Unternehmerin durchstartet. Vielmehr hat sie es sich zur Mission gemacht, das Thema Wechseljahre und Menopause aus der Tabuzone zu holen und mit aller Kraft in die Köpfe der Menschen zu bringen. Im Podcast erfahrt ihr, wie ihre unternehmerische Reise begann, warum sie das Portal Giga erst mitgekauft, restrukturiert und schließlich an Ströer verkauft hat. Nach einer wohlverdienten Auszeit fand sie ihre neue Businessidee – oder besser gesagt, die Idee fand sie. Mit einer Mischung aus MacGyver-Attitüde und echter Frauenpower sowie viel Hingabe und Leidenschaft lässt Peggy nun ihr drittes Unternehmen wachsen. Zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin hat sie mit XbyX bereits über 100.000 Frauen unterstützt. Ihr Erfolgsgeheimnis: Neugier, Erfahrung, Leidenschaft und eine starke weibliche Intuition. Peggy spricht ehrlich und ungefiltert über Themen, die oft unterrepräsentiert sind, sowohl in der Forschung als auch im Alltag. Freut euch auf eine inspirierende Podcast-Folge, die nicht nur wertvolle unternehmerische Einblicke gibt, sondern auch für mehr Verständnis rund um die Wechseljahre und Menopause sorgt. Und natürlich gibt's auch ein paar spannende Lifehacks von Peggy!

MacGyver-Attitüde im Körper einer Powerfrau | Peggy Reichelt von XbyX.de bei Mittelstars

Vom Studenten zum Deal-Mogul | Fabian Spielberger von mydealz bei Mittelstars

Warum er als Student immer das neueste Handy hatte und wie man mit der Empfehlung von guten Angeboten und Deals reich werden kann - darum geht es in der neusten Folge der Mittelstars. Schnäppchen, Deals, gute Angebote - jeder kennt sie, jeder will sie und keine andere Seite in Deutschland hat mehr und vor alle bessere Deals als mydealz.de. Fabian Spielberger hat die Seite während seines Studiums gegründet und heute kommen jeden Monat mehr als 20 Millionen Besucher auf das Portal. Wie mydealz es zu einem eigenen Burger bei McDonalds geschafft hat, wie man das größte europäische Dealseiten Imperium aufbaut und jetzt an dem "Facebook für Shopping" arbeitet und trotzdem seinen Kunden und Werten treu bleibt, all das erzählt uns Fabian Spielberger ausgiebig. Ehrlich, direkt und ungefiltert spricht Fabian über seinen Weg als Gründer, seinen Exits und warum er zusammen mit seinen neuen Partnern die größte Deal Community der Welt bauen will und dazu gibt es natürlich wieder einen Mega-Lifehack.

Vom Studenten zum Deal-Mogul | Fabian Spielberger von mydealz bei Mittelstars

Von 0 auf 1 Milliarde Euro | Florian Heinemann von Project A bei Mittelstars

In dieser Mittelstars-Folge erfahrt ihr, wie Dr. Florian Heinemann als Sohn zweier Pädagogen zum ehrgeizigen Studenten, Unternehmer und vor allem zu einem der prägendsten Köpfe der Berliner Startup-Szene wurde. Nach seiner eigenen Firmengründung samt Exit ging es direkt nach Berlin zu den Samwer-Brüdern, bei denen er sich unter anderem um das Marketing von Jamba, Zalando und Co. kümmerte und zum "Godfather of Marketing" wurde. Anschließend gründete er mit Freunden einen der erfolgreichsten VC-Fonds Europas, der heute mehrere hundert Millionen Euro in junge Unternehmen investiert. Ehrlich, direkt und ungefiltert spricht Florian über seinen Weg als Unternehmer, seine Werte und seine Mentoren und gibt einige wirklich wertvolle Lifehacks preis.

Von 0 auf 1 Milliarde Euro | Florian Heinemann von Project A bei Mittelstars

Mit „Sicherheit“ von 20 auf 1.400 Mitarbeiter | Christian Rücker von der ARDOR GROUP bei Mittelstars

In unserer neusten Episode haben wir einen Gast, der den Mittelstand und vor allem auch die Sicherheitsbranche verkörpert, wie kaum ein anderer: Christian Rücker Im Mittelstars Podcast erzählt er von seiner unternehmerischen Reise. Parallel zum BWL Studium rein in ein Sicherheitsunternehmen und einmal Vollgas mit einem rasanten Wachstum von 20 auf inzwischen 1.400 Mitarbeiter und fast 100 Millionen Umsatz. Mit diesen Zahlen ist er der zweitgrößte Sicherheitsdienstleister in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und bundesweit unter den Top 20. Und weil das scheinbar nicht reicht, veranstaltet er mit seinem Team alle zwei Jahre das größte Berliner Immobilienevent mit mehr als 1.000 Besuchern und betreibt unter anderem das Strandbad Grünau. Sympathisch, ehrlich, direkt und ungefiltert ist Christian einfach auf den Punkt. Er zeigt, wie man mit dem richtigen Team und mit viel Mut als Mittelständler groß werden und einiges bewegen kann.

Mit „Sicherheit“ von 20 auf 1.400 Mitarbeiter | Christian Rücker von der ARDOR GROUP bei Mittelstars

Wie die M&A Boutique Carlsquare jedes Jahr 100 Millionäre macht | Mark Miller im Mittelstars Podcast

In der neuesten Folge von Mittelstars taucht ihr ein in die faszinierende Welt von Mark Miller, dem Gründer und Managing Partner von Carlsquare. Mark erzählt von seinem beeindruckenden Werdegang – von der Gründung des Unternehmens in Hamburg und dem Aufbau zu einer der global führenden M&A-Boutiquen mit 11 Büros in 8 Ländern. Mark gibt tiefe Einblicke in den spannenden Prozess, wie Unternehmen den nächsten großen Schritt gehen – sei es durch die Gewinnung strategischer Partner, die Suche nach Investoren oder den Weg an die Börse. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Mittelstand teilt er seine besten Lifehacks und Erfolgsgeheimnisse und erzählt, was es braucht, um als Unternehmer in der M&A-Welt erfolgreich zu sein. Hört rein, wenn Mark Miller seine Reise und die Herausforderungen hinter den Kulissen offenbart – in dieser Folge von Mittelstars!

Wie die M&A Boutique Carlsquare jedes Jahr 100 Millionäre macht | Mark Miller im Mittelstars Podcast

Vom Münchner Kiosk zum Berliner AdTech Unternehmen | Sabrina Spielberger im Mittelstars Podcast

In der ersten Folge von Mittelstars taucht ihr ein in die faszinierende Reise von Sabrina Spielberger, der Berliner AdTech-Queen. Erfahrt, wie die Münchnerin im Kiosk der Eltern startete und bald zur erfolgreichen Unternehmerin avancierte. Sabrina teilt ihre persönlichen Lifehacks, erzählt, wie Hypnose ihren Weg beeinflusste, und erklärt, warum sie sich letztendlich entschloss, ihr Unternehmen digidip zu verkaufen. Nach ihrem Millionen-Exit engagiert sie sich nun mit ihrer Stiftung für soziale Projekte und genießt mit voller Energie ihre Rolle als Mutter. Seid dabei, wenn Sabrina Spielberger in unserem Podcast ihre ganze Geschichte offenbart – in der ersten Folge von Mittelstars!

Vom Münchner Kiosk zum Berliner AdTech Unternehmen | Sabrina Spielberger im Mittelstars Podcast
Trailer

Trailer - Alles über den Mittelstars Podcast

Jeden Mittwoch trifft Marcus Seidel im Mittelstars Video-Podcast auf beeindruckende Persönlichkeiten aus der Mittelstands- und Unternehmenswelt. In diesem Trailer spricht er über die Idee und die Hintergründe des Podcasts, über das, was euch erwartet und stellt sich euch kurz vor.

Trailer - Alles über den Mittelstars Podcast