Master of Scaling: Marketing messbar machen – mit Ads, Automatisierung & KI

Christoph Mohr, Jörg Ullmann, Master of Search GmbH

Master of Scaling – der Podcast für Geschäftsführer/innen und Marketingverantwortliche in KMU, die ihr digitales Wachstum endlich messbar steuern wollen. Ob Google, Meta oder KI-gestützte Automatisierung: Wir zeigen dir, wie du mit klaren Prozessen, strategischen Entscheidungen und smartem Tracking mehr Sichtbarkeit, mehr Leads und mehr Umsatz erreichst – ganz ohne blindes Agentur-Roulette. In jeder Folge bekommst du konkrete Einblicke, Best Practices und praxisnahe Tipps zu: - Google Ads, Meta Ads & datengetriebenem Kampagnenaufbau - Automatisierung & KI im Marketingalltag - Sauberen Tracking-Setups mit GA4, Consent Mode & Tag Manager - Strategischem Denken statt Tool-Chaos Für alle, die ihr Marketing nicht nur umsetzen, sondern verstehen und skalieren wollen.

Alle Folgen

Warum Google nur 1 Anzeigengruppe pusht – und was du dagegen tun kannst

Viele Werbetreibende kennen das: Du startest eine Kampagne mit mehreren Anzeigengruppen – und Google verteilt dein Budget fast ausschließlich auf eine. Die anderen laufen kaum oder gar nicht. Das sorgt für Frust und macht deine Kampagnen intransparent. In dieser Folge erzähle ich dir, warum Google dieses Verhalten zeigt, warum es aus Sicht des Algorithmus sinnvoll ist – und wie du deine Kampagnenstruktur so veränderst, dass du wieder die Kontrolle bekommst. Du erfährst: - Warum Google nur „Gewinner“-Gruppen pusht - Weshalb Budgethöhe und Suchvolumen entscheidend sind - Welche strukturellen Fehler fast alle machen - Welche 3 Lösungswege du sofort umsetzen kannst - Mein Tool-Tipp, um deine Struktur in Minuten anzupassen Am Ende zeige ich dir, wie du verhinderst, dass Google dein Budget verzerrt – und wie du dafür sorgst, dass auch deine anderen Anzeigengruppen laufen.

Warum Google nur 1 Anzeigengruppe pusht – und was du dagegen tun kannst

Ads Geldverbrennung stoppen: Kundenstories & Learnings

Ich erinnere mich noch genau an Volker vom Rammschutz-Shop: Tausende Euro in Ads investiert – aber die wirklich dicken Aufträge wurden nie erfasst. In dieser Folge erzählen wir, wie wir das Problem gelöst haben, warum auch ein Zahnarzt 5.000 € pro Monat verbrannt hat – und was du sofort ändern solltest. Dazu gibt’s persönliche Einblicke: Team-Wandertag, unser erstes Master-of-Scaling-Webinar (mit zwei fetten Technik-Pannen) und ein Ausblick, was als Nächstes kommt. Viele Unternehmen investieren tausende Euro in Google Ads oder Meta Ads – und wundern sich, dass keine Kunden rauskommen. Woran liegt das? In dieser Episode erzählen Jörg und ich von echten Kundenstories: 👉 Volker vom Rammschutz-Shop, der erst durch richtiges Tracking entdeckt hat, wo die lukrativsten Aufträge stecken. 👉 Ein Whirlpool-Hersteller, bei dem Beratung statt „Warenkorb-Klicks“ entscheidend war. 👉 Ein Zahnarzt, der 5.000 € im Monat verbrannt hat, weil nur Kontakt-Clicks statt echter Behandlungen gemessen wurden. 👉 Unser Langzeitkunde im E-Commerce, der plötzlich Conversion-Sprünge erlebt hat. Dazu nehmen wir euch mit hinter die Kulissen: - Unser Team-Wandertag in Berlin - Unser erstes Master-of-Scaling-Webinar – inkl. Kamera-Ausfall und PC-Absturz - Ein Ausblick auf neue Coaching-Module (Meta & LinkedIn Master) - Und ganz persönlich: mehr Sport, Family-Zeit & bald Urlaub auf Madeira Wenn du dich in den Kundenstories wiedererkennst, hol dir ein kostenloses Strategiegespräch auf master-of-search.de – wir zeigen dir, wo dein Potenzial liegt und wie du mehr Kunden aus deinem Ads-Budget holst.

Ads Geldverbrennung stoppen: Kundenstories & Learnings

Wie Julia endlich messen konnte, woher ihre Kunden kommen

Ich dachte: „Kunden kommen halt irgendwie über’s Internet.“ Was ich unterschätzt habe: Wie viel Geld man mit blindem Marketing verbrennen kann. Julia erzählt, wie sie aus dem Tracking-Nirvana kam – und warum erst Offline-Conversions ihr Marketing wirklich steuerbar gemacht haben. Du schaltest Anzeigen – aber weißt nicht, ob sie wirklich wirken? Julia kennt das. Sie verkauft Dachzelte für über 2.000 Euro. Ihre Kunden? Kamen „irgendwie aus dem Internet“. Tracking? Fehlanzeige. Budgetverteilung? Blindflug. In diesem Interview erzählt sie: - wie sie versucht hat, das Problem selbst zu lösen – und daran fast verzweifelt wäre, - wie sie dann Schritt für Schritt volle Transparenz über ihre Conversions bekommen hat, - und warum Offline-Conversions bei hochpreisigen Produkten der Gamechanger sind. Ein Interview für alle, die sich fragen: „Bringt mein Marketing wirklich was – oder hoffe ich nur?“ 🎧 Jetzt reinhören – und herausfinden, ob du auch noch im Dunkeln tappst.

Wie Julia endlich messen konnte, woher ihre Kunden kommen

Planlose Klicks? So baust du ein System für echte Ergebnisse

Du schaltest Anzeigen – aber am Ende kommen keine planbaren Kundenanfragen rein? Das liegt nicht an deinem Markt. Und auch nicht an deinem Budget. Sondern daran, dass dir ein System fehlt. In dieser Folge zeige ich dir, wie wir mit unserem Master-of-Scaling-Ansatz Marketing endlich berechenbar machen – und warum du dir den 25.09. vormerken solltest. Die Klicks kommen – aber keiner kauft? Wenn du das von deinem Google- oder Meta-Setup kennst, bist du nicht allein. Wir haben mit über 1.400 Unternehmen gearbeitet. Fast immer war das Problem nicht das Werbebudget – sondern der fehlende Unterbau. In dieser Folge erfährst du: Warum du kein weiteres Ad-Budget brauchst, sondern ein System Wie du Google & Meta in einem skalierbaren Framework kombinierst Warum Tracking, Reporting und Automatisierung die eigentliche Basis sind Und wie ein Kunde mit 2 simplen Stellschrauben 5x mehr qualifizierte Leads generiert – ohne mehr auszugeben 📅 Am 25.09. um 09:30 Uhr zeige ich das alles live im Webinar 🚫 Keine Aufzeichnung, kein Replay 🎯 Melde dich jetzt an: www.master-of-search.de/webinar-anmeldung

Planlose Klicks? So baust du ein System für echte Ergebnisse

PMax, AI Max & Offline-Conversions: So vermeidest du Datenmüll in deinen Kampagnen

Wenn deine Google Ads zwar Traffic bringen, aber keine Ergebnisse – liegt das nicht an Google, sondern an deinen Signalen. In dieser Q&A-Folge sprechen wir über genau dieses Thema: Warum Kampagnen wie PMax oder die neue AI Max for Search nur dann funktionieren, wenn du ihnen echte Signale gibst – und wie du das erreichst, auch im komplexen B2B-Umfeld. Ich zeige dir: - Warum Micro-Conversions dein größter Feind sein können - Wie du Google wirkliche Erfolge zeigst (auch wenn der Kunde per E-Mail oder Telefon abschließt) - Was AI Max derzeit nicht kann – und warum du es (noch) nicht brauchst - Wie du Schritt für Schritt mit Shopping-Kampagnen startest – auch ohne CPC-Overkill - Mein Highlight: Die Erklärung, wie du Offline-Conversions einsetzt, um Google beizubringen, wer wirklich kauft – und wer nur vorbeisurft. Das allein ist ein Gamechanger für B2B-Unternehmen mit langen Entscheidungszyklen. Wenn du Google Ads nicht nur bedienen, sondern strategisch für dein Wachstum einsetzen willst – dann ist diese Folge Pflichtprogramm.

PMax, AI Max & Offline-Conversions: So vermeidest du Datenmüll in deinen Kampagnen

Amazon, Consent-Mode & Co: Diese 5 Google Ads Updates darfst du nicht übersehen

Wenn Amazon plötzlich aus Google Shopping verschwindet, wird die Branche hellhörig. Genau das ist im Juli passiert. Und für viele war klar: Das ist mehr als nur ein kleiner Test. Für mich war es das Startsignal, tiefer zu graben – und herauszufinden, was sich aktuell bei Google Ads ändert. In dieser Folge bekommst du den zweiten Teil der wichtigsten Updates der letzten Wochen – inklusive den echten Auswirkungen auf dein Google Ads Konto: – Amazon-Pause bei Google Shopping: Warum Amazon zwischen Juli und August fast komplett aus Shopping-Anzeigen ausgestiegen ist – und was das für deine Kampagnen bedeutet. – Consent Mode 2.0: Google wird hart. Wer den Consent Mode nicht korrekt einbaut, dem droht die Kontosperrung. – Neues in Shopping-Kampagnen: Zielgruppen-Ausschlüsse endlich möglich – ein kleines Update mit riesiger Wirkung. – Mehr Transparenz bei Partnerseiten: Du kannst jetzt sehen, wo deine Anzeigen im Suchnetzwerk ausgeliefert werden – inkl. kleinanzeigen.de & Co. – Master of Scaling – das nächste große Live-Webinar: Save the Date: 25. September – alle Details in dieser Folge. Ich zeige dir nicht nur, was sich ändert – sondern auch, was du jetzt tun solltest, um keinen Cent zu verschenken. Wenn du dein Budget unter Kontrolle behalten willst, ist diese Folge Pflicht. Links: - https://searchengineland.com/amazon-pulls-out-of-google-shopping-ads-459509 - https://searchengineland.com/amazon-resumes-google-shopping-ads-international-domains-461238 - https://ppcnewsfeed.com/ppc-news/2025-07/tracking-and-ads-disabled-for-eu-sites-without-consent-mode/

Amazon, Consent-Mode & Co: Diese 5 Google Ads Updates darfst du nicht übersehen

KI, Klicks & Kontrolle: Diese Google Ads Funktionen entscheiden 2025 über Gewinn oder Verlust

Direkt nach meinem Urlaub war klar: Es gibt viel zu besprechen. Google hat gleich mehrere neue Funktionen ausgerollt – manche als stille Beta, andere inzwischen für alle sichtbar. Und genau deshalb ist diese Folge so wichtig für dich: Wenn du nur eine dieser Funktionen falsch interpretierst, verlierst du Geld, statt Conversions zu gewinnen. Ich nehme dich mit in die spannendsten Google Ads Updates, darunter: - Markenbezogene Conversions separat messen: Warum du sie vom restlichen Traffic isolieren solltest – und was das mit deinem ROAS macht. - AI Max und der neue Traffic Finder: Warum wir davon aktuell noch abraten – trotz aller KI-Hoffnungen. - Asset-Leistungsdaten: Wie du die neuen Auswertungen richtig liest – und welche Denkfehler du unbedingt vermeiden musst. - Neue Kanal-Leistung für PMAX-Kampagnen: Endlich mehr Transparenz! Aber: Kannst du damit wirklich steuern? Die wichtigste Erkenntnis für mich: Google gibt uns mehr Daten – aber auch mehr Verantwortung. Du musst lernen, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Sonst verleitest du dein Budget in eine Richtung, die zwar gut aussieht, aber keine Kunden bringt. 📌 Mein Tipp: Lass dich nicht vom Buzzword "KI" blenden. Prüfe jede neue Funktion kritisch – und denk immer an dein Geschäftsziel, nicht an den Algorithmus. Links: - https://support.google.com/google-ads/answer/16212033?hl=de&sjid=17808564922194351270-EU - https://support.google.com/google-ads/answer/15489627 - https://ppcnewsfeed.com/ppc-news/2025-07/google-ads-rolls-out-asset-level-performance-data-for-rsas/

KI, Klicks & Kontrolle: Diese Google Ads Funktionen entscheiden 2025 über Gewinn oder Verlust

Cookie Banner: So ruinierst du deine Datenbasis – oder rettest sie

„Ich dachte, unser Tracking läuft doch – bis ich nachts um 4 Uhr geweckt wurde und meine Zustimmungsrate nicht kannte.“ In dieser Folge zeige ich dir, warum ein Cookie-Banner kein Design-Gimmick ist, sondern über deine gesamten Marketing-Entscheidungen bestimmt. Wenn du blind misst, steuerst du blind – und das kann dich teuer zu stehen kommen. Wenn dein Cookie Banner wackelt, dann wackelt auch dein Umsatz. Das ist keine Übertreibung – sondern Realität für viele Unternehmen, die sich ihrer Consent Management Plattform (CMP) kaum bewusst sind. Ich erzähle dir heute aus erster Hand, welche dramatischen Konsequenzen schlechte Cookie-Banner haben, wie du als Geschäftsführer, Marketingverantwortlicher oder Shopbetreiber deine Datenbasis wieder rettest – und warum du ohne die korrekte Zustimmungsrate deine Kampagnen gegen die Wand fährst. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen: 👉 Warum viele Agenturen oder Dienstleister das Thema ignorieren – und dich damit in die Abmahnfalle schicken 👉 Was das TTDSG (jetzt TDDDG) wirklich regelt – und was du davon kennen musst 👉 Wie du durch eine saubere CMP nicht nur DSGVO-konform arbeitest, sondern auch die Performance deiner Ads dramatisch verbesserst 👉 Warum das Google Consent Mode V2 seit März 2024 Pflicht ist – und welche 4 Signale du korrekt übermitteln musst 👉 Wieso du eine „Reject all“-Option genauso sichtbar machen musst wie „Accept all“ – und was Gerichte dazu sagen 👉 Welche Fehler dich Umsatz, Vertrauen und im Worst Case ein Bußgeld kosten

Cookie Banner: So ruinierst du deine Datenbasis – oder rettest sie

Amazon steigt aus Google Shopping aus – was das JETZT für dich bedeutet

Amazon hat Ende Juli alle Google-Shopping-Anzeigen gestoppt. Zufall? Test? Verhandlungstaktik? In dieser Folge zerlege ich die möglichen Gründe, erkläre, wer davon profitiert – und wie du prüfen kannst, ob jetzt deine Chance gekommen ist. Ende Juli passierte etwas, das viele Werbetreibende aufhorchen ließ: Amazon pausierte zwischen dem 21. und 23. Juli ALLE Google-Shopping-Anzeigen. Keine Produkte mehr in den Karussells, keine Anzeigen in der Suche. In dieser Folge analysiere ich die Hintergründe: von simplen Budgettests bis zu möglicher Verhandlungstaktik mit Google. Ich erkläre dir, wie sich so eine Entscheidung auf CPCs, Impression-Share und deine Sichtbarkeit auswirken kann – und warum die Veränderungen oft nicht da stattfinden, wo man sie zuerst vermutet. Du erfährst auch, warum manche Wettbewerber wie Walmart oder MediaMarkt jetzt profitieren, wieso der Effekt auf Google selbst vermutlich minimal ist – und wie du als Werbetreibender erkennst, ob es für dich eine echte Chance gibt. Plus: meine Einschätzung, wann Amazon zurück ist und was das fürs Weihnachtsgeschäft bedeutet. Links: - https://digiday.com/media-buying/amazon-has-abruptly-cut-google-shopping-ad-spending-cue-speculation/ - https://www.icepop.co/blog/amazon-exits-from-google-shopping-ads https://www.logicalposition.com/blog/amazon-pulls-out-of-google-shopping-ads-what-it-means-for-advertisers

Amazon steigt aus Google Shopping aus – was das JETZT für dich bedeutet

KI-Shopping-Bots: Kaufen bald Agenten statt Kunden in deinem Shop?

Stell dir vor, dein bester Kunde ist kein Mensch, sondern ein KI-Agent. Er sucht, vergleicht, bestellt – und zahlt. Klingt nach Science-Fiction? Diese Folge zeigt dir, warum Shopping-Bots und ‘Agentic Commerce’ schon bald deinen Online-Shop oder deine Google-Shopping-Strategie umkrempeln könnten – und was du heute tun solltest, um nicht abgehängt zu werden. Ich habe gerade eine Podcast-Folge von Finance Forward gehört – Thema: „Agentic Commerce“. Die Idee: KI-Agenten, die selbstständig Produkte suchen, Preise vergleichen, buchen und bezahlen. Kein Kunde klickt sich mehr durch fünf Shops, checkt Bewertungen und gibt am Ende seine Daten ein. Stattdessen beauftragt er ChatGPT: „Finde mir das beste Smartphone unter 300 € mit Top-Kamera“ – und der Bot erledigt den Rest. In dieser Folge erfährst du: Welche Player wie PayPal, Stripe oder Shopify schon daran arbeiten, wie Amazon und JD.com das Thema sehen, welche Rolle Schnittstellen spielen – und warum du als Shopbetreiber spätestens beim nächsten Relaunch auf Kompatibilität achten solltest. Ich erzähle dir, wie diese Entwicklung ganze Werbekanäle verändern kann, welche Chancen sich für einfache Repeat-Bestellungen bieten (vom Büro-Obst bis zu Batterien) und warum wir wahrscheinlich erst am Anfang dieser Revolution stehen.

KI-Shopping-Bots: Kaufen bald Agenten statt Kunden in deinem Shop?

KI: Dein mächtigster Mitarbeiter. Oder dein größter Fehler?

"Ich war fasziniert. Was vorher 3 Stunden dauerte, ging plötzlich in 15 Minuten. Aber dann las ich von einem Mann, der nach einer KI-Ernährung im Krankenhaus landete. Diese Folge ist meine ehrliche Bilanz: Wo KI im Alltag hilft – und wo sie gefährlich werden kann." Ich war und bin begeistert von dem, was mit KI möglich ist. Ob ChatGPT, Gemini oder neue Video-KIs von Google – für unser Marketing, speziell Google Ads, sind sie ein echter Hebel: Video-Generierung per Prompt, automatisierte Show Notes, CRM-Analysen in Minuten statt Tagen. In dieser Folge zeige ich dir, wie wir KI im Unternehmen nutzen, um Prozesse zu verschlanken, Kampagnen zu verbessern und täglich Zeit zu sparen. Doch ich spreche auch über die Schattenseiten: Menschen, die sich blind auf KI verlassen, gesundheitliche Risiken eingehen oder gar emotionale Bindungen zu Tools entwickeln. Ein Mann landete im Krankenhaus, weil er ChatGPTs Ernährungstipp befolgte. Eine andere Person setzte Medikamente ab. KI ist ein Gamechanger – aber kein Gott. Ich zeige dir, wie du die Chancen nutzt, ohne dich zu verlieren. Mein Appell: Verstehe das Potenzial, aber hinterfrage die Antworten. Diese Folge ist Pflicht für jeden, der KI im Unternehmen einsetzen will, ohne in die typischen Fallen zu tappen. Links: - https://t3n.de/news/ernaehrung-mann-chatgpt-paranoia-1702024/ - https://nypost.com/2025/07/20/us-news/chatgpt-drives-user-into-mania-supports-cheating-hubby/ - https://nypost.com/2025/08/11/health/chatgpt-advice-lands-a-man-in-the-hospital-with-hallucinations/ - https://timesofindia.indiatimes.com/technology/tech-news/chatgpt-advice-lands-60-year-old-man-in-hospital-the-reason-will-surprise-you/articleshow/123200430.cms https://www.news.com.au/finance/real-estate/renting/real-estate-agent-branded-lazy-after-awkward-chatgpt-blunder-on-rental-ad/news-story/c2e8a7ff08fcca1f13289f72cb5aa629 - https://blog.brandsatplayllc.com/blog/10-real-world-funny-ai-mistakes-and-the-lessons-learned - https://www.indiatoday.in/technology/news/story/sam-altman-has-a-word-of-advise-for-chatgpt-users-you-should-not-trust-it-blindly-here-is-why-2749343-2025-07-02

KI: Dein mächtigster Mitarbeiter. Oder dein größter Fehler?

Google Ads entzaubert: Was wirklich funktioniert (und was nicht)

„In diesem Q&A ging’s richtig zur Sache: Wie kopiert man Shopping-Kampagnen, ohne Google wieder bei null anfangen zu lassen? Lohnt sich Demand Gen überhaupt? Und kann man markierte E-Mail-Adressen als Conversion tracken? Ich gebe dir hier die ehrliche Antwort – inklusive meiner Erfahrungen, was in der Praxis wirklich funktioniert.“ Einmal im Monat beantworte ich in unserer kostenlosen School-Community alle Fragen zu Google Ads, Meta Ads, Automation & KI – live oder als Aufzeichnung. Diesmal gab es gleich drei spannende Fälle, die dir helfen, teure Fehler zu vermeiden. Erste Frage: Ein Teilnehmer wollte seine Shopping-Kampagne kopieren, um die Shopstruktur sauber abzubilden. Klingt logisch – aber was passiert dann mit Googles Lernphase? Ich erkläre, warum du den Algorithmus nicht austricksen kannst, wie Google trotzdem schneller lernt und wann du lieber innerhalb einer Kampagne bleiben solltest, um Performance-Verluste zu vermeiden. Zweite Frage: Demand Gen. Google pusht es gerade wie verrückt. Ich erzähle, warum ich selbst Kunden mit fünfstelligem Budget oft davon abrate – und welche Alternative ich empfehle, wenn du Leads willst, die sich auch wirklich in Kunden verwandeln. Dritte Frage: Kann man tracken, wenn Nutzer nur die E-Mail-Adresse auf der Website markieren und in ihr Mailprogramm kopieren? Klingt clever – ist aber technisch tricky. Ich erkläre, was möglich ist, was nicht, und wo du ansetzen kannst, um trotzdem mehr messbare Anfragen zu bekommen. Wenn du auch mal deine Frage im Podcast hören willst, komm in unsere School-Community. Der Link steht in der Beschreibung.

Google Ads entzaubert: Was wirklich funktioniert (und was nicht)

Google Ads läuft nicht? Dein Conversion-Tracking killt deinen Erfolg

"Ich habe früher gedacht, meine Kampagne läuft einfach schlecht – bis ich begriffen habe, dass Google gar nicht wusste, was für mich ein Erfolg ist. Seitdem ich das ändere, laufen meine Ads wie auf Schienen. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Google die richtigen Daten fütterst – und so endlich Kunden statt nur Klicks bekommst." Viele Unternehmer denken, ihre Google- oder Meta-Kampagne sei schlecht aufgesetzt, weil zu wenig passiert. Die Wahrheit: Meistens weiß das System gar nicht, was es optimieren soll – weil die falschen oder zu wenigen Conversions zurückgemeldet werden. In dieser Folge zeige ich dir: - Warum selbst 8 % Klickrate nichts bringt, wenn Google keine wertvollen Signale bekommt - Die magische Zahl an Conversions, ab der Google wirklich optimieren kann - Wie du Conversion-Werte vergibst, damit Google deine besten Leads priorisiert - Die größten Tracking-Fehler, die ich jede Woche in Konten sehe (und wie du sie vermeidest) - Warum Predictive Marketing nur funktioniert, wenn deine Daten stimmen Ich nehme dich mit in mein Vorgehen, das wir bei Kundenprojekten täglich einsetzen – von der Spalten-Analyse im Konto bis hin zur optimalen Gebotsstrategie. Das Ziel: Google so präzise mit Daten füttern, dass deine Kampagnen automatisch besser werden.

Google Ads läuft nicht? Dein Conversion-Tracking killt deinen Erfolg

Wie Predictive Marketing dir Kunden bringt, bevor sie wissen, dass sie kaufen wollen

In dieser Folge zeige ich dir, wie Predictive Marketing funktioniert, was Google schon kann – und wie du es konkret nutzt, um weniger zu raten und mehr zu gewinnen. „Ich dachte, Retargeting ist das Maximum. Dann hat mir jemand aus dem Google Cloud Team gezeigt, was wirklich möglich ist…“ Stell dir vor, jemand klickt auf deine Seite, bleibt 27 Sekunden – und ist wieder weg. Keine E-Mail, kein Warenkorb, nichts. Früher konntest du nur hoffen, dass er zurückkommt. Heute? Kannst du vorhersehen, ob er kauft – und wann du ihn wie ansprechen solltest. Das ist Predictive Marketing. In dieser Folge nehme ich dich mit in die Zukunft – und gleichzeitig in das, was Google, Meta & Co. jetzt schon können. Du erfährst: – Wie ein US-Supermarkt die Schwangerschaft einer Kundin erkannte – bevor ihre Familie es wusste – Was Google intern längst einsetzt, um dein Werbebudget gezielt auf Käufer zu lenken – Warum du aufhören musst zu raten – und wie du stattdessen smarte Systeme arbeiten lässt – Welche Tools du sofort nutzen kannst (ohne Programmierer zu sein) – Warum Conversion-Daten dein größter Wettbewerbsvorteil sind – und wie du sie richtig nutzt Ich zeige dir, wie sich Werbung gerade verändert: weg von Massenansprache, hin zu persönlicher, relevanter, wirkungsstarker Kommunikation. Predictive Marketing ist kein Buzzword. Es ist das neue Normal. Und wenn du’s nicht nutzt, tut’s dein Wettbewerb.

Wie Predictive Marketing dir Kunden bringt, bevor sie wissen, dass sie kaufen wollen

Wie KI-Tools deine Prozesse automatisieren und Umsätze verdoppeln können

In dieser Folge zeige ich dir, wie wir unsere eigenen Prozesse radikal vereinfacht und für Kunden mehr Umsatz aus weniger Aufwand generiert haben. Wenn du wissen willst, wie Deep Research und der Agentenmodus dein Marketing und deinen Vertrieb transformieren, dann ist diese Episode für dich. "Master of Search" wird zu "Master of Scaling" – und das aus gutem Grund. In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen unserer Transformation. Ich zeige dir, wie wir mit KI-basierten Tools wie ChatGPT und Gemini nicht nur unsere internen Prozesse automatisiert haben, sondern wie du sie selbst einsetzen kannst, um wertvolle Zeit zu sparen, Kunden besser zu verstehen und deine Ads endlich profitabel zu machen. Vom automatisierten Vertriebsprotokoll über smarte Deep-Research-Analysen bis hin zum Agentenmodus, der für dich komplette Reisen buchen oder Wettbewerber auswerten kann: Diese Tools machen nicht einfach nur effizienter – sie verändern das Spiel. Und das Beste? Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse. Ich zeige dir praxisnahe Anwendungsbeispiele, mit denen du sofort loslegen kannst – egal ob für Google Ads, Meta-Kampagnen oder Content-Recherchen. Plus: Warum sich klassische Agenturen vor dieser Entwicklung fürchten sollten – und wie du diese Angst zu deinem Vorteil nutzt. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Unternehmen Potenzial verschenkt, dann lass uns gemeinsam hinschauen. Auf master-of-search.de kannst du dir ein kostenfreies Strategiegespräch buchen (bald: master-of-scaling.de).

Wie KI-Tools deine Prozesse automatisieren und Umsätze verdoppeln können

PMAX, AI-Max & Co: Was sich bei Google Ads ändert – und warum wir jetzt größer denken

„Master of Search“ war für viele ein Synonym für exzellente Google Ads. Aber die Realität ändert sich – und wir mit ihr. In dieser Episode erfährst du, warum wir unsere Marke zu Master of Scaling weiterentwickeln – und was das für dich konkret bedeutet. Denn wenn du 2025 mit Google Ads noch effizient arbeiten willst, brauchst du mehr als nur Kampagnenwissen. Du brauchst ein System, das Strategie, CRM, Automationen und Kanäle sinnvoll miteinander verbindet. Ich zeige dir: – warum PMAX-Kampagnen jetzt mehr Daten liefern – aber auch mehr Interpretationsfehler verursachen können – wie du Mobile-Apps als Geldfalle erkennst und ausschließt – welche Stolperfallen AI-Max mitbringt und wann du lieber die Finger davon lässt – wie du Branding-Richtlinien richtig nutzt – und warum viele Google Ads-Konten durch fehlendes Tracking oder falsche Annahmen systematisch Geld verbrennen Außerdem erfährst du, wie du mit Tools wie Make, ChatGPT & CRM-Verknüpfungen (HubSpot, Salesforce & Co) dein Marketing nicht nur effizienter, sondern auch skalierbarer machst. Die Zeit von „nur Google“ ist vorbei. Jetzt geht’s um dein ganzheitliches Wachstum. Wenn du verstehen willst, wo bei dir noch echtes Potenzial liegt – hör rein.

PMAX, AI-Max & Co: Was sich bei Google Ads ändert – und warum wir jetzt größer denken

Warum wir eine neue Marke brauchen – und was du davon hast

Diese Folge ist ein Meilenstein. Denn wir gehen den nächsten Schritt: Warum Master of Search bleibt, aber nicht mehr alles ist. Warum „nur Google Ads“ nicht mehr reicht. Warum KI, Meta und Automationen bei uns inzwischen zentrale Umsatztreiber sind. Und warum wir mit Master of Scaling eine neue Dachmarke etablieren. Was du bekommst: Eine ehrliche Innensicht auf unser Denken & Handeln Warum Copy & Paste für Leads 2024 nicht mehr sein darf Wie du mit Automationen & KI deine Prozesse skalierst Warum Meta für viele KMU der bessere Kanal ist als Google Und was sich mit Master of Scaling für dich ändert Du willst verstehen, wie du dein Business auf das nächste Level bringst? Diese Folge ist dein Startpunkt.

Warum wir eine neue Marke brauchen – und was du davon hast

SEO am Abgrund? Was Google & KI mit deiner Sichtbarkeit machen (werden)

Ich saß mit einem Großkonzern im SEO-Workshop – und merkte: Viele tappen immer noch in die alten Denkfehler. Dabei steht SEO vielleicht vor seinem größten Wandel seit 20 Jahren. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen, was KI und Googles neue Strategien für deinen Content wirklich bedeuten. Und warum ich ehrlich gesagt froh bin, auf Google Ads zu setzen… Diese Folge ist für alle, die auf organischen Traffic setzen – oder sich fragen, ob das überhaupt noch sinnvoll ist. Ich war gerade in einem Konzern für eine SEO-Schulung gebucht. Klassische Themen: H-Struktur, Ladezeiten, Navigation, Keyword-Fokus. Alles wie früher. Aber plötzlich wurde klar: Die Spielregeln ändern sich dramatisch. Denn KI verändert nicht nur, wie Inhalte produziert werden, sondern auch, wofür du sie überhaupt noch brauchst. Wenn Google in seinen „AI Overviews“ schon Antworten liefert, bevor jemand auf deine Website klickt – was bleibt dann noch für dich übrig? Ich zeige dir in dieser Folge die aktuelle Entwicklung, gebe Insights aus Gesprächen mit Google selbst und analysiere: – Welche Inhalte bald irrelevant sein könnten – Warum SEO-Zugriffe drastisch einbrechen (werden) – Was du über Googles neue Business-Ziele verstehen musst – Warum ich Google Ads aktuell für den kalkulierbarsten Sichtbarkeits-Kanal halte Wenn du keine Zeit oder Lust hast, SEO nur aus Nostalgie zu betreiben – dann hör dir diese Folge an. Link zum Artikel: https://www.seo-suedwest.de/9881-ai-overviews-reduzieren-klickrate-auf-8-prozent-neue-studie.html

SEO am Abgrund? Was Google & KI mit deiner Sichtbarkeit machen (werden)

Google Ads richtig bezahlen: So holst du dir 6-stellige Boni aus deinem Werbebudget zurück

„Ich dachte, Werbekosten sind halt einfach weg. Bis ich merkte: Ich kann daraus Meilen machen – viele Meilen.“ In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit deiner Google Ads Zahlung jedes Jahr fünfstellige Vorteile herausholst – ohne mehr auszugeben. Wenn du über 1.000 € im Monat investierst, darfst du diesen Tipp nicht verpassen. Hol dir jetzt direkt zum Start reichlich Punkte: https://master-of-search.de/amex

Google Ads richtig bezahlen: So holst du dir 6-stellige Boni aus deinem Werbebudget zurück

Neuer Google Ads Hack: So beendest du miese Kampagnen-Performance in 3 Klicks

Wenn du jemals das Gefühl hattest, dass deine Google Ads-Kampagnen nur noch auf Sparflamme laufen, bist du nicht allein. Ich erinnere mich noch gut an einen Kunden, der monatelang brav seinen Ziel-ROAS eingestellt hatte – und trotzdem kam nur alle paar Tage eine Conversion rein. Das Konto wirkte wie eingefroren. Genau hier setzt Googles neue Beta-Funktion an: der Traffic Finder. Diese Funktion befindet sich aktuell noch im Testmodus, wird also nur für ausgewählte Werbetreibende freigeschaltet. In dieser Episode erkläre ich dir Schritt für Schritt: wie der Traffic Finder funktioniert und was es mit der ROAS-Toleranz auf sich hat, warum diese Funktion einerseits genial ist, um eingeschlafene Kampagnen zu reanimieren, und andererseits gefährlich werden kann, wenn du nicht genau weißt, was du tust. Ich zeige dir an konkreten Beispielen, wie kleine Prozentangaben große Auswirkungen auf dein Budget haben können – und wie du mit Bedacht testest, statt dein Konto zum Geldgrab zu machen. Mein Learning aus vielen Konten: Google hat auch ohne diese Funktion schon eigene Toleranzen. Wenn du aber wirklich aktiv die Zügel lockern willst, dann lieber bewusst und für einen begrenzten Zeitraum. Diese Beta kann dann ein echter Gamechanger sein – wenn du verstehst, wie du sie einsetzt. Am Ende erkläre ich dir auch, welche Alternativen es gibt, wenn du die Beta nicht freigeschaltet bekommst – und wie du trotzdem frischen Traffic generierst, der Conversions bringt. Wenn du Fragen hast oder deine Kampagnen gemeinsam überprüfen willst, melde dich gerne. Ich bin überzeugt: Mit dem richtigen Feintuning holen wir mehr raus – ohne das Risiko, dich an unkontrollierbare Kosten zu verlieren.

Neuer Google Ads Hack: So beendest du miese Kampagnen-Performance in 3 Klicks

So sabotieren sich deine Google Shopping-Kampagnen selbst (ohne dass du es merkst)

Ich dachte, mehr Kampagnen bringen mehr Sichtbarkeit. Falsch gedacht. Erst als ich verstanden habe, wie Google intern entscheidet, welches Produkt wann ausgespielt wird, wurde mir klar: Ich habe mein Werbebudget teilweise gegen mich selbst eingesetzt. In dieser Folge zeige ich dir, wie du diese Falle vermeidest – und deine Kampagnen endlich sauber steuerst. Weniger ist manchmal mehr – das gilt vor allem für Google Shopping Kampagnen. Ich sehe es fast täglich: Händler:innen haben mehrere PMAX und Shopping-Kampagnen parallel laufen. Klingt nach Skalierung, ist aber oft genau das Gegenteil. Denn: Google lässt deine Kampagnen gegeneinander antreten. Was dann passiert, ist unsichtbare Kannibalisierung. Ich war selbst überrascht, als ich tiefer in die Mechanik gegangen bin: Wer alle Produkte in alle Kampagnen kippt, überlässt Google die Entscheidung – basierend auf Geboten, nicht auf Strategie. Das kann teuer werden. In dieser Folge erkläre ich dir, wie du saubere Kampagnenstrukturen aufbaust – mit Inventarfiltern, benutzerdefinierten Labels und Kampagnen-Prioritäten. Ich zeige dir auch, warum zu viele kleine Kampagnen manchmal genauso schädlich sind wie eine einzige große. Du bekommst konkrete Beispiele für Produktgruppen, Filterlogiken und wie du Assets in PMAX richtig steuerst. Wenn du sicherstellen willst, dass deine Kampagnen sich nicht mehr selbst blockieren – dann ist diese Folge Pflichtprogramm.

So sabotieren sich deine Google Shopping-Kampagnen selbst (ohne dass du es merkst)

Spam-Anfragen ruinieren deine Leads? Mit diesen Google Ads Hacks bist du sie los

„Ich dachte erst, Google liefert mir schlechte Kontakte – bis ich verstanden habe, dass ich es selbst war.“ Wenn du dich über kryptische Anfragen oder Spam-Leads wunderst, liegt das nicht immer an Google. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Fake-Traffic eliminierst – und echte Anfragen bekommst, die sich wirklich lohnen. „Du bekommst ständig Anfragen über dein Formular – aber gefühlt sind die Hälfte davon kompletter Unsinn? Anmeldungen mit kryptischen E-Mails, gmap.com-Adressen oder 'unbekanntem' Alter? Willkommen im Alltag der Lead-Generierung mit Google Ads. Ich zeige dir in dieser Folge, woran das liegt – und was du konkret dagegen tun kannst. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen: – Warum Google Spam nicht zuverlässig filtern kann – und was das mit dir zu tun hat – Wie du deine Kampagnen gezielt auf echte Menschen ausrichtest – nicht auf Bots – Welche Spracheinstellungen, Zielgruppenfilter und Standortoptionen du jetzt aktivieren solltest – Wie du mit Offline-Conversions Google endlich beibringst, was ein guter Lead ist – Warum viele schlechte Leads selbst verschuldet sind – und wie du wieder in Kontrolle kommst Wenn du Leads willst, die wirklich Umsatz bringen – und nicht nur das Statistik-Tool füllen – dann ist diese Folge dein Game-Changer.“

Spam-Anfragen ruinieren deine Leads? Mit diesen Google Ads Hacks bist du sie los

Sommerloch oder Sabotage? Warum deine Google Ads plötzlich abstürzen

„Ich dachte zuerst, es liegt am Sommerloch – aber es war ganz was anderes.“ Wenn deine Google Ads-Kampagnen plötzlich schlechter performen, gibt es meist konkrete Gründe. Ich zeige dir, wie du sie findest – mit echten Profi-Tricks aus dem Alltag. nach vielen Kundenprojekten und Hunderten Kontoeinblicken weiß ich: Es liegt selten am Wetter und fast nie am Zufall. In dieser Folge zeige ich dir anhand realer Kundengespräche: – Wie du systematisch analysierst, ob dein Budget, deine Gebotsstrategie oder deine Konkurrenz das Problem ist – Welche Metriken du dir in Google Ads wirklich anschauen solltest – und warum viele die falschen Werte vergleichen – Wie du mit Auktionsdaten und dem Anteil an möglichen Impressionen versteckte Probleme erkennst – Warum Google Trends dir sagen kann, ob deine Zielgruppe gerade überhaupt sucht – Welche Fehler du vermeiden solltest, wenn du den Überblick verlierst Ich nehme dich Schritt für Schritt mit in die Analyse – so, wie ich es im 1:1 Coaching oder in der Betreuung mache. Kein Fachchinesisch, sondern konkret, verständlich, umsetzbar. Wenn du nach dieser Folge sagst: „Ich will wissen, was bei mir im Konto schiefläuft“ – dann weißt du, wo du uns findest.“

Sommerloch oder Sabotage? Warum deine Google Ads plötzlich abstürzen

Reaktion schlägt Reichweite: KI, Kunden & echte Gründe im Talk mit Jörg & Christoph

In dieser zweiten Folge unseres neuen Talk-Formats spreche ich mit Jörg über echte Praxiserlebnisse: vom KI-Coaching bis zum Autokauf. Warum Reaktionszeit im Vertrieb alles ist, was du über Reichweite wissen musst – und wie wir intern GPTs so einsetzen, dass unsere Kunden in Echtzeit Antworten erhalten. Zweiter Teil unseres neuen Gesprächsformats – Christoph und Jörg im ehrlichen Real-Talk zu KI, Kundenprozessen und dem, was wirklich zählt: Umsetzung. Wir starten mit einer Frage: Wie kann KI wirklich helfen? Nicht theoretisch. Nicht in Buzzwords. Sondern konkret – in Agenturprozessen, Kundenkommunikation, Video-Kursen und sogar im Auto. Christoph erzählt, wie der ID. Buzz nicht nur fährt, sondern antwortet – mit ChatGPT an Bord. Warum Reaktionszeit nicht nur beim Leasing zählt, sondern auch beim Online-Shop entscheidend ist. Und warum viele Unternehmen genau da noch massive Potenziale verschenken. Jörg bringt es auf den Punkt: Der erste, der antwortet, gewinnt. Wenn deine Prozesse automatisiert, aber menschlich klingen, hast du schon gewonnen. Wir sprechen auch über Meta Ads als logische Erweiterung zu Google, über wahre Einwände im Vertrieb – und warum Reichweitenangst beim Thema E-Auto oft nur der Deckmantel ist. Das ist kein Buzzword-Bingo. Sondern echte Erfahrung aus dem Alltag. Ohne Filter. Direkt ins Ohr.

Reaktion schlägt Reichweite: KI, Kunden & echte Gründe im Talk mit Jörg & Christoph

Sommerloch? KI revolutioniert alles? Neues Gesprächsformat mit KI-Insights & Praxisbeispielen

Ich war lange überzeugt: Sommerloch ist halt normal – bis Jörg und ich uns hingesetzt haben. In unserem neuen Format sprechen wir offen über das, was gerade wirklich passiert: Kampagnen, Kundenverhalten, KI und der heiße Shit im Markt. Kein Skript, kein Filter – echte Erfahrungen, echte Learnings. Premiere! Zum ersten Mal setzen sich Christoph und Jörg gemeinsam vors Mikro – und nehmen dich mit in einen echten Business-Real-Talk. Warum? Weil wir gemerkt haben: Viele unserer Kunden stehen gerade vor denselben Fragen. Sommer = Flaute? Google Ads vs. KI? Automatisieren oder abwarten? Im neuen Gesprächsformat reden wir über genau diese Themen. Persönlich, ehrlich, ungefiltert. Und vor allem: mit Praxisbezug. Wir sprechen über ein Phänomen, das jedes Jahr wiederkommt – das sogenannte Sommerloch. Warum es existiert, aber auch eine riesige Chance sein kann. Wie du mit dem richtigen Timing und einer klaren Strategie mehr Kunden gewinnst, während andere pausieren. Jörg teilt Einblicke aus aktuellen Kundencases, Christoph zeigt auf, wie KI bereits heute effizient eingesetzt werden kann – ohne technische Hürden. Plus: Ein Blick auf Googles Zukunft mit Ads und KI. Ein echtes Duo-Gespräch – mit klaren Meinungen, echten Aha-Momenten und sofort umsetzbaren Impulsen.

Sommerloch? KI revolutioniert alles? Neues Gesprächsformat mit KI-Insights & Praxisbeispielen

Google Ads Update: Diese PMAX Änderungen musst du jetzt kennen (inkl. KI-Suche)

„Ich war echt überrascht: Plötzlich zeigt Google, wo meine PMAX-Kampagnen wirklich ausgespielt werden. Jahrelang war das ein blinder Fleck – jetzt kommt endlich Transparenz. Und gleichzeitig ein paar neue Stolperfallen, die kaum jemand kennt.“ Lange hieß es: „P-MAX ist eine Blackbox“. Und ganz ehrlich – genau das hat viele meiner Kunden gestört. Keine Einsicht, keine Kontrolle, kein Plan, wo das Budget eigentlich landet. Aber jetzt passiert etwas Spannendes: Google öffnet langsam die Blackbox. In dieser Folge bekommst du die wichtigsten P-MAX Updates aus dem Juni auf den Punkt – mit klarer Einschätzung, was das für dich bedeutet. Du erfährst: – Wie du jetzt endlich siehst, auf welchen Kanälen deine Anzeigen laufen – Wie du Suchbegriffe in P-MAX auswertest – und wann du aufpassen musst mit Ausschlüssen – Warum du dringend prüfen solltest, ob Google deine Bilder automatisch verwendet – Wie die neuen KI-Übersichten (AI Overviews) SEO-Traffic killen – aber Ads retten können – Warum du bei Bildeinsatz und Lizenzrechten aufpassen musst, um Abmahnungen zu vermeiden Mein Fazit: Es wird mehr möglich – aber auch komplexer. Wer die Kontrolle behalten will, muss sich jetzt reinarbeiten. Oder sich jemanden holen, der den Überblick hat. https://blog.google/products/ads-commerce/channel-performance-reporting-coming-to-performance-max/ https://blog.google/products/ads-commerce/google-search-ai-brand-discovery/

Google Ads Update: Diese PMAX Änderungen musst du jetzt kennen (inkl. KI-Suche)

AI-MAX von Google: So verändern KI-Kampagnen deine Google Ads-Strategie komplett

„Als ich zum ersten Mal von AI-MAX gehört habe, war ich skeptisch. Keine Keywords mehr? Klingt verrückt – aber genau das rollt Google jetzt für alle aus. In dieser Folge zeige ich dir, was das für deine Ads bedeutet – und ob sich der Hype wirklich lohnt.“ Vor ein paar Wochen ploppte sie auf: die AI-MAX-Funktion. Eine neue Beta von Google, die jetzt innerhalb von Tagen für alle Ads-Konten weltweit freigeschaltet wird. Ich dachte erst: „Okay, wieder ein neues Buzzword von Google.“ Doch dann habe ich genauer hingeschaut – und gemerkt, dass hier gerade etwas ziemlich Großes passiert. In dieser Folge zeige ich dir, was es mit AI-MAX auf sich hat, warum sie nicht einfach eine neue PMAX ist – sondern gezielt auf die Google Suche optimiert wurde. Und: Warum klassische Keyword-Strategien damit bald überflüssig sein könnten. Du erfährst: – Was AI-MAX eigentlich ist (Spoiler: eine KI-Version der Suchkampagne) – Wie du deine Assets gestalten musst, damit Google wirklich verkaufen kann – Warum Conversion-Tracking jetzt noch wichtiger wird – Für wen sich AI-MAX lohnt – und wann du lieber die Finger davon lassen solltest – Was du unbedingt deaktivieren musst, wenn du Kontrolle über deine Texte behalten willst Ich zeige dir auch live im Konto, wo du die Funktion findest und welche Warnhinweise Google selbst bereits gibt. Und ich teile offen meine erste Einschätzung aus echten Kampagnen: Lohnt sich der Umstieg? Oder verbrennst du damit nur Budget? https://blog.google/intl/de-de/produkte/google-fuer-unternehmen/optimale-performance-mit-ai-max-fuer-suchkampagnen/

AI-MAX von Google: So verändern KI-Kampagnen deine Google Ads-Strategie komplett

PMAX & lokale Google Ads: Diese Strategie spart dir Zeit, Geld und Nerven

"Ich dachte, ich mache alles richtig bei Google Ads. Dann platzte die Kampagne. Warum? Ich hatte ein Detail übersehen, das alles verändert hat." In dieser Q&A-Folge aus unserer Skool-Community beantworte ich zwei spannende Fragen, die für viele Unternehmer:innen extrem relevant sind: Welche PMAX-Neuerungen musst du kennen, damit dein Budget nicht versenkt wird? Und wie sieht die effizienteste Struktur für lokal ausgerichtete Suchkampagnen aus? Zuerst zur PMAX: Ich zeige dir, warum Ausschluss-Keywords dort ganz anders wirken als in klassischen Suchkampagnen. Ein Kunde hat das am eigenen Konto gespürt: Nach dem Entfernen von neun harmlos wirkenden Keywords explodierten plötzlich Klicks, Kosten und Conversions. Der Aha-Moment? Google interpretiert Ausschlüsse in PMAX thematisch über alle Kanäle hinweg. Das kann zum echten Conversion-Killer werden, wenn du nicht weißt, was du tust. Außerdem stelle ich dir die neue Kanalauswertung vor, die Google aktuell testet. Damit kannst du bald direkt im Konto analysieren, ob dein Traffic eher von YouTube, Gmail oder dem Display-Netzwerk kommt – ganz ohne externe Skripte. Ein riesiger Fortschritt für alle, die wissen wollen, was ihre Kampagnen wirklich leisten. Dann geht es um die Frage: Wie strukturierst du deine Kampagnen bei lokalen Suchbegriffen? Ich vergleiche zwei Varianten: eine klassische mit vielen Keywords in einer Anzeigengruppe – und eine "Single Keyword Ad Group"-Variante mit je einem Keyword pro Anzeigengruppe. Mein Fazit: Variante 1 ist nicht nur deutlich effizienter in der Umsetzung, sondern auch stabiler in der Performance. Warum? Weil Google bei zu kleinteiligen Strukturen kaum genug Daten bekommt, um sinnvoll zu optimieren. Und ja: Auch wenn du für jeden Ort eine eigene Landingpage nutzt, solltest du dabei keine dynamischen Inhalte ausgeben. Google mag das überhaupt nicht. Wenn du wissen willst, wie du PMAX und lokale Kampagnen endlich richtig nutzt, hör rein. Und falls du noch Fragen hast – wir sind nur ein Gespräch entfernt.

PMAX & lokale Google Ads: Diese Strategie spart dir Zeit, Geld und Nerven

ROAS erhöhen, CPA senken oder Budget rauf? So triffst du die richtige Google Ads Entscheidung

Ich stand da mit der Frage: ROAS pushen, CPA senken oder einfach mehr Budget? Alles schien falsch. Bis ich verstanden habe, wie Google wirklich denkt – und warum die Reihenfolge deiner Maßnahmen alles verändert. Ich erinnere mich an eine Stelle im Coaching, bei der ich einfach keine Antwort geben konnte. Ein Kunde fragte: „Was soll ich tun – ROAS erhöhen, CPO senken oder das Budget verdoppeln?“ Ich hätte sagen können: „Kommt drauf an.“ Aber das bringt niemanden weiter. Deshalb habe ich das durchgerechnet, durchgetestet und mit Hunderten Konten verglichen. Das Ergebnis: Es gibt eine klare Reihenfolge – wenn du sie kennst, macht Google plötzlich genau das, was du willst. Wenn nicht, verbrennst du dein Budget, obwohl du „alles richtig“ gemacht hast. In dieser Episode erfährst du: – Die richtige Reihenfolge: Zielwerte setzen, testen, dann Budget anpassen – Warum du mit der Strategie „einfach mehr Budget“ deine Kampagne killst – Wie Google mit CPA- und ROAS-Zielen wirklich arbeitet – Warum Geduld der größte Hebel ist – und warum die meisten genau daran scheitern – Schritt-für-Schritt-Plan für profitable Skalierung ohne Ratespiel Wenn du schon Erfahrung mit Google Ads hast, aber das Gefühl, du trittst auf der Stelle – diese Folge bringt dich raus aus dem Chaos und rein in die Kontrolle.

ROAS erhöhen, CPA senken oder Budget rauf? So triffst du die richtige Google Ads Entscheidung

Warum zu wenig Google Ads Budget mehr kostet, als du denkst

Ich dachte, Sparsamkeit bei Google Ads sei klug. Doch genau das hat mich tausende Euro gekostet. In dieser Folge zeige ich dir, warum „weniger“ oft das Gegenteil von „effizient“ ist – und wie du dein Budget richtig einsetzt. Ich erinnere mich noch genau: Als mein Sohn Fahrradfahren lernte, kippte er ständig um – aber nur, wenn er zu langsam war. Genau das ist das Problem bei Google Ads. Wer zu wenig Tempo aufnimmt, wird instabil. Und das kostet. Ich war lange davon überzeugt, dass man sich an niedrige Budgets „rantasten“ sollte. Doch dann habe ich gesehen, wie viele kleine Budgets am Ende mehr verbrennen als große. Warum? Weil Google nicht lernen kann, wenn du ihm nicht genug Daten gibst. Die Folge: Dein Werbegeld verpufft. In dieser Episode erfährst du: – Warum 5 Euro am Tag meistens rausgeschmissenes Geld sind – Wie du Google wirklich beim Lernen hilfst – und nicht behinderst – Was Fahrradfahren mit profitablem Performance Marketing zu tun hat – Wie du Budget, Kampagnenstruktur und Tracking perfekt aufeinander abstimmst – Und warum „wenig Budget“ manchmal die teuerste Entscheidung ist Wenn du keine Lust mehr hast auf instabile Kampagnen, verlorene Klicks und frustrierte Monatsauswertungen – dann hör rein. Danach weißt du, was dein Konto wirklich bremst.

Warum zu wenig Google Ads Budget mehr kostet, als du denkst

Google Ads Agentur: 5 Warnzeichen, dass du Geld verbrennst – und wie du es sofort stoppst

"Ich habe schon zu viele Unternehmen erlebt, die monatelang still zusehen, wie ihr Budget verbrennt – weil die Agentur es nicht besser weiß oder nicht besser will. In dieser Folge zeige ich dir die 7 Warnzeichen, an denen du erkennst, ob du raus musst – bevor es richtig teuer wird." Es klingt hart, aber es ist leider Alltag: Unternehmen investieren tausende Euro in Google Ads – und merken zu spät, dass ihre Agentur ihnen mehr schadet als nutzt. Ich höre diese Geschichten ständig. Und viele davon enden im Chaos: fehlende Zugriffe, verbranntes Budget, enttäuschte Erwartungen. In dieser Episode zeige ich dir, woran du erkennst, ob deine Agentur wirklich liefert – oder ob du dringend handeln musst. Du bekommst 7 konkrete Warnsignale aus der Praxis, darunter: - Kein Zugriff auf dein eigenes Konto - Nur eine PMax-Kampagne – ohne Strategie dahinter - Junior-Betreuung statt echter Expertise - Excel-Reporting ohne jede Aussagekraft - Null Rückfragen, keine Impulse, kein Sparring - Leads, die nichts bringen – weil das Ziel falsch ist - Du führst die Agentur, nicht umgekehrt Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die endlich Transparenz, echte Betreuung und Ergebnisse wollen. Wenn du dich an einem dieser Punkte wiedererkennst: Zieh die Reißleine.

Google Ads Agentur: 5 Warnzeichen, dass du Geld verbrennst – und wie du es sofort stoppst

Google Ads bringt nichts? Diese 7 Fehler kosten dich täglich echte Kunden!

"Ich habe es früher selbst erlebt: Geld investiert, Klicks bekommen – aber keine Kunden. Erst als ich diese 7 Fehler in meinem Konto entdeckt und behoben habe, hat Google Ads plötzlich funktioniert. Und genau das zeige ich dir in dieser Folge." Kennst du das Gefühl? Du gibst gutes Geld für Google Ads aus, die Klicks steigen – aber Anfragen oder Verkäufe bleiben aus. Ich stand genau dort. Frustriert, ratlos, fast schon resigniert. Bis ich verstanden habe: Nicht Google ist das Problem – sondern mein Setup. In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen unserer täglichen Arbeit bei Master of Search. Wir schauen uns sieben typische Fehler an, die wir in über 300 Google Ads Konten gesehen haben – Fehler, die regelmäßig dafür sorgen, dass Kampagnen scheitern. Ich zeige dir unter anderem: - Warum Klicks ohne Leads nur ein Symptom sind - Wieso unvollständiges Conversion-Tracking der Conversion-Killer #1 ist - Wie Google auf falsche Ziele optimiert – und du dabei Kunden verlierst - Warum eine niedrige Klickrate ein Hilfeschrei deines Kontos ist - Wieso deine Kampagnenstruktur oft dein Wachstum bremst - Und wie du Budget nicht mehr verschwendest, sondern gezielt einsetzt Du erfährst, wie du dein Konto wieder auf Kurs bringst – datenbasiert, transparent und praxiserprobt. Wenn du Google Ads strategisch für dein Wachstum nutzen willst, ist das deine Folge.

Google Ads bringt nichts? Diese 7 Fehler kosten dich täglich echte Kunden!

Warum du mit Google Ads oft die Falschen triffst – und wie du das endlich änderst

"Ich dachte, ich hab meine Kampagnen im Griff. Aber dann fiel mir im Coaching ein Fehler auf, den ich selbst jahrelang gemacht habe – und der richtig teuer ist. In dieser Folge zeige ich dir, warum deine Suchbegriffe oft mehr verschleiern als helfen – und wie du sie richtig auswertest, ohne dir selbst die Zielgruppe abzuschneiden." Kennst du das? Du optimierst brav deine Google Ads Kampagnen, schaust regelmäßig in die Suchbegriffe, schließt irrelevante aus – und trotzdem bleibt der große Erfolg aus. Mir ging es genauso. Bis ich in einem Coaching-Gespräch mit einer Kundin realisiert habe: Wir schießen uns manchmal selbst ins Aus. Einfach, weil wir falsch auswerten. In dieser Episode erfährst du: – Warum du bei zu strenger Auswertung potenzielle Kunden ausschließt – Wie du mit dem falschen Ausschluss-Typ deine komplette Sichtbarkeit ruinierst – Wieso die Suchbegriffe in Google Ads niemals das ganze Bild zeigen – Wie du mit nur 5 Klicks oder mehr eine realistische Performance-Bewertung machst – Und: Warum du nie nur auf 30 Tage schauen solltest (der größte Fehler!) Ich zeige dir nicht nur, wie du deine Suchbegriffe korrekt analysierst – sondern auch, wie du dein Konto davor schützt, durch kleine Fehler tausende Euro zu verbrennen. Wenn du also wissen willst, wie du deine Kampagnen wirklich profitabel steuerst – hör rein!

Warum du mit Google Ads oft die Falschen triffst – und wie du das endlich änderst

Google Ads Rechnungen & Offline-Conversions: Was 90 % der Werbetreibenden falsch machen

„Ich dachte, ich hab das mit den Google Ads im Griff. Aber dann fiel mir auf: Offline-Conversions und Rechnungen? Keine Ahnung. Bis ich merkte: Ohne dieses Wissen verbrennst du bares Geld.“ Viele wissen nicht, dass Google nur Offline-Conversions anerkennt, wenn sie innerhalb von 90 Tagen hochgeladen werden – und danach nie wieder korrigiert werden können. Oder dass man echte Rechnungen mit Zahlungsziel von Google erhalten kann – aber nur, wenn man ein paar Hürden kennt und meistert. Ich beantworte in dieser Folge genau die Fragen, die sonst nur im 1:1 Coaching geklärt werden – praxisnah, konkret und sofort anwendbar. ▶️ Du lernst: - Warum du mit Rechnungsstellung bares Geld und Nerven sparen kannst - Wie du den Antrag richtig stellst (hier der offizielle Link: Google Ads Rechnungsstellung beantragen) - Welche Fehler bei Offline-Conversions dein gesamtes Tracking torpedieren - Was du tun kannst, wenn dein Geschäftsmodell länger als 90 Tage bis zur Conversion braucht - Wie du den Übergang von Micro- zu Macro-Conversions richtig steuerst Diese Folge ist für alle, die mit Google Ads nicht nur Klicks, sondern Kunden gewinnen wollen. 🎯 Pflichtwissen für alle, die nicht mehr auf Glück hoffen wollen, sondern strukturiert skalieren.

Google Ads Rechnungen & Offline-Conversions: Was 90 % der Werbetreibenden falsch machen

Wie wir mit KI unseren Vertrieb, Content & Kundenservice automatisiert haben – so geht’s auch bei dir

Ich dachte lange, KI ist Spielerei. Heute spart sie mir pro Woche Stunden – und verbessert sogar unseren Vertrieb. In dieser Folge zeige ich dir ganz konkret, wie wir ChatGPT & Co. im Alltag nutzen: Vom Podcast bis zum Sales-Training. Wenn du effizienter arbeiten willst – das ist dein Einstieg. Ich erinnere mich noch gut: Früher saß ich nach einer Podcastaufnahme über eine Stunde da, um Titel, Beschreibung und YouTube-Texte zu schreiben. Heute? Erledigt in wenigen Minuten – dank GPT. In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen von Master of Search und zeige dir, wie wir KI in unserem Alltag integriert haben. Nicht theoretisch, sondern ganz praktisch: Von Custom GPTs mit dem Wissen aus all unseren Trainings bis hin zu einem GPT für Sales-Rollenspiele – inklusive Feedback-Funktion. Ich zeige dir, wie wir: – Kundenfragen rund um die Uhr automatisiert beantworten – YouTube- und Podcast-Beschreibungen auf Knopfdruck erstellen – unsere Gesprächsnotizen standardisieren – Vertriebsmitarbeiter mit einem "simulierten Kunden" trainieren – Projektmanagementaufgaben effizienter erledigen – Meetings automatisch protokollieren und strukturieren lassen Und am Ende gibt’s ein Angebot: Wenn du das auch für dein Business willst, haben wir einen Videokurs erstellt, den wir exklusiv mit unseren Kunden teilen. Wie du dran kommst? Hör rein.

Wie wir mit KI unseren Vertrieb, Content & Kundenservice automatisiert haben – so geht’s auch bei dir

So denken Top-Marketer: Was ich von 3 Werksführungen über Google Ads gelernt habe

Drei Werksführungen. Zwei Automarken. Eine Lektion, die alles verändert hat. In dieser sehr persönlichen Podcast-Folge nehme ich dich mit auf meine Reise von Berlin nach Hannover und Stuttgart – zusammen mit meiner Familie, um unseren neuen ID-Buzz abzuholen. Was erstmal wie ein netter Roadtrip klingt, wurde für mich zum Aha-Moment: Denn die Eindrücke aus dem VW-Werk, wo ein pensionierter Mitarbeiter voller Herzblut durch die Hallen führte, standen im Kontrast zur Porsche-Führung durch Werkstudenten. Und genau dieser Unterschied hat mich an etwas erinnert, das ich jeden Tag in der Arbeit mit Google Ads erlebe: Die Tiefe des Verständnisses entscheidet über Erfolg oder Stillstand. Ich teile mit dir meine Beobachtungen zur Produktionskultur, zur offenen Kommunikation über Kennzahlen und warum ein gutes Gefühl bei der Übergabe mehr wert ist als jedes Prospekt. Vor allem aber ziehe ich eine Brücke: Was du vom Werksarbeiter mit 40 Jahren Erfahrung für deine Google Ads lernen kannst – und warum oberflächliches Wissen heute nicht mehr reicht. Wenn du wissen willst, wie du Anzeigen schreibst, die berühren, warum Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist und wie du vom Werkstudenten zum echten Profi wirst, dann ist diese Folge für dich.

So denken Top-Marketer: Was ich von 3 Werksführungen über Google Ads gelernt habe

CSS-Partner bei Google Shopping: Warum du draufzahlst statt sparst

Ich war lange neutral, was CSS-Partner betrifft – bis ich echte Zahlen gesehen habe. Versprochene 20 % CPC-Ersparnis? In der Praxis: 0 %. In dieser Folge zeige ich dir, warum du mit einem CSS-Partner oft draufzahlst, den Support verlierst und deine Sichtbarkeit riskierst.

CSS-Partner bei Google Shopping: Warum du draufzahlst statt sparst

PMAX-Kampagnen: Der geheime Fehler, der deine Sichtbarkeit killt

"Ich habe es selbst übersehen – bis ich bei einem Kunden plötzlich das 50-fache an Klicks und Conversions gesehen habe. Der Grund? Eine kleine Liste von Ausschluss-Keywords, die seine ganze Kampagne blockiert hat. Heute zeige ich dir, warum ein gut gemeinter Filter dein größter Performance-Killer sein kann."

PMAX-Kampagnen: Der geheime Fehler, der deine Sichtbarkeit killt

Google killt dein Business – wenn du diese AI-Updates ignorierst

Ich dachte, ich hätte alles im Griff: Ads laufen, Strategie steht. Dann kam Google mit einer stillen Revolution. Plötzlich wurden meine Inhalte nicht mehr gefunden – weil die KI das Spiel verändert hat. In dieser Folge zeige ich dir, was sich in der Google-Suche und bei Ads gerade wirklich ändert – und wie du deinen Umsatz rettest, bevor’s zu spät ist.

Google killt dein Business – wenn du diese AI-Updates ignorierst

Klicks bringen dir keinen Umsatz – das tut nur eine Zahl!

Ich dachte lange: Hauptsache viele Klicks. Ich hab sogar nächtelang CTRs gefeiert. Doch dann kam die bittere Wahrheit: Keine Conversions. Kein Umsatz. Heute weiß ich: Es gibt nur eine Metrik, die wirklich zählt – und genau darum geht’s in dieser Folge.

Klicks bringen dir keinen Umsatz – das tut nur eine Zahl!

Was ist eine Conversion? So misst du endlich, was wirklich zählt!

Ich dachte längst, ich wüsste, was eine Conversion ist – bis ich erkannte, dass ich nur die halbe Wahrheit verstand. In dieser Folge erzähle ich dir, was eine Conversion wirklich bedeutet, wie du sie messbar machst und warum deine Kampagnen sonst komplett im Blindflug laufen.

Was ist eine Conversion? So misst du endlich, was wirklich zählt!

6 Google Ads Fehler, die dich jeden Monat Tausende kosten – und wie du sie vermeidest

Ich dachte, ich hätte mein Konto im Griff – schließlich lief alles „automatisiert“. Aber dann sah ich die Zahlen. In dieser Folge zeige ich dir 6 fatale Google Ads Fehler, die ich bei Kunden immer wieder finde – und wie du sie in wenigen Schritten abstellst. Spart Geld. Macht Umsatz. Kein Bullshit.

6 Google Ads Fehler, die dich jeden Monat Tausende kosten – und wie du sie vermeidest

Warum deine Google Ads Kampagne plötzlich abstürzt – und was du dagegen tun kannst

Ich dachte, Google will mich verarschen. Erst laufen meine Kampagnen wie geschnitten Brot – dann brechen sie komplett ein. Warum das kein Bug, sondern eine brutale Lektion über den Algorithmus ist, erzähle ich dir in dieser Folge.

Warum deine Google Ads Kampagne plötzlich abstürzt – und was du dagegen tun kannst

So senkst du deinen Google Ads CPC auf 3 Cent – und vermeidest teure Anfängerfehler

Ich dachte: „Brand-Kampagnen laufen von allein.“ Dann war mein CPC plötzlich bei 48 Cent – obwohl nur mein Name gebucht war. Was war da los? In dieser Q&A-Folge beantworte ich echte Fragen aus unserer Skool-Community. Du erfährst: – warum dein Google Ads CPC zu hoch ist, – wie du trotz kleinem Budget gute Leads bekommst, – und wie du im ländlichen Raum trotzdem sichtbar wirst. Egal ob du selbst Kampagnen steuerst oder mit Kunden arbeitest – du wirst mindestens einen Hebel entdecken, den du sofort drehen kannst.

So senkst du deinen Google Ads CPC auf 3 Cent – und vermeidest teure Anfängerfehler

Warum „Klicks maximieren“ deine Kampagne killen kann (und was du stattdessen tun solltest)

In dieser Folge erkläre ich dir, warum der Wechsel von „Conversions maximieren“ zu „Klicks maximieren“ deiner Kampagne das Genick brechen kann – und wann es ausnahmsweise doch Sinn ergibt.

Warum „Klicks maximieren“ deine Kampagne killen kann (und was du stattdessen tun solltest)

Falsche Versprechen im Google Ads-Dschungel: So locken Agenturen Auto-Händler in die Falle

Viele Auto-Händler träumen davon, ihre Fahrzeuge direkt über Google zu verkaufen – doch Vorsicht: Nicht alles, was glänzt, ist Gold. In dieser Folge zeige ich dir, was wirklich hinter den vielversprochenen "Vehicle Ads" steckt und warum du aktuell besser zweimal hinschaust.

Falsche Versprechen im Google Ads-Dschungel: So locken Agenturen Auto-Händler in die Falle

Google Ads: 7 Fehler, die dich Kunden kosten – und wie du sie vermeidest

In dieser Folge teile ich mit dir die 7 entscheidenden Punkte, die über Erfolg oder Misserfolg deiner Google Ads Kampagne entscheiden – inklusive einer praktischen Checkliste, die du dir im Webinar sichern kannst.

Google Ads: 7 Fehler, die dich Kunden kosten – und wie du sie vermeidest

Ohne Tracking kein Wachstum: Warum du 2025 nicht mehr ohne auskommst

Wer kein Tracking hat, fliegt im Marketing blind – und zahlt ordentlich drauf. In dieser Folge zeige ich dir, warum Tracking die wichtigste Grundlage für erfolgreiche Google Ads ist, wie du vermeidest, Geld zu verbrennen und wie du dein System messerscharf auf profitable Kunden ausrichtest.

Ohne Tracking kein Wachstum: Warum du 2025 nicht mehr ohne auskommst

Jetzt möglich: Schlechte Klicks in PMAX ausschließen & Budget retten

Endlich mehr Kontrolle über deine Google PMAX Kampagnen! In dieser Episode zeige ich dir, wie du jetzt gezielt Keywords ausschließen und Suchbegriffe analysieren kannst, um deine Kampagnen-Performance massiv zu verbessern.

Jetzt möglich: Schlechte Klicks in PMAX ausschließen & Budget retten

Google Ads Änderungsverlauf: Was bedeutet "ads-dartsearch-budget"?

Plötzlich taucht im Änderungsverlauf deiner Google Ads Kampagnen der Eintrag "ads-dartsearch-budget" auf? Oder dein Budget, deine Gebote und sogar deine Strategie wurden verändert – ohne dein Zutun? In dieser Episode erfährst du, wo du den Änderungsverlauf findest, wie du ihn richtig liest und welche versteckten Automatismen für unerwartete Änderungen sorgen können.

Google Ads Änderungsverlauf: Was bedeutet "ads-dartsearch-budget"?

Google Ads Standorte richtig verwalten – So vermeidest du falsche Anrufe

Rufen deine Kunden ständig am falschen Standort an? Das liegt oft an falschen Google Ads Standort-Erweiterungen! In dieser Episode erfährst du, wie du mit den richtigen Kampagnen-Einstellungen und Labels sicherstellst, dass deine Telefonnummern und Adressen immer korrekt ausgespielt werden.

Google Ads Standorte richtig verwalten – So vermeidest du falsche Anrufe

5 Google Ads Fehler, die dich richtig Geld kosten!

Google Ads kann dein Business boosten – oder dein Budget verpulvern. In dieser Episode zeige ich dir die fünf häufigsten Fehler, die dein Google Ads-Konto unprofitabel machen. Erfahre, warum dein Conversion Tracking oft nicht ausreicht, wann Performance Max-Kampagnen nur teuren Traffic generieren und welche Strategie wirklich bessere Ergebnisse liefert: Standard Shopping oder P-Max? Außerdem: Warum du ohne Offline Conversion Tracking auf völlig falsche Daten optimierst. Hol dir die besten Tipps aus unserer Q&A-Session und maximiere deinen Google Ads-Erfolg!

5 Google Ads Fehler, die dich richtig Geld kosten!

Google Ads profitabler machen: Die wichtigsten KI- & Tracking-Updates

Google Ads wird immer smarter – nutzt du die neuen KI- und Tracking-Features schon richtig? In dieser Folge zeige ich dir, wie du durch bessere Kampagnen-Einstellungen mehr Umsatz erzielst, Streuverluste minimierst und deine Werbung noch profitabler machst.

Google Ads profitabler machen: Die wichtigsten KI- & Tracking-Updates

Google Ads Conversion anpassen – So optimierst du deinen ROAS!

Wusstest du, dass du deine Google Ads Conversions nachträglich anpassen kannst? Viele Werbetreibende optimieren ihren ROAS auf falsche Zahlen – und verschwenden damit unnötig Budget. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Conversion-Werte korrigierst, Stornos und Rückgaben richtig berücksichtigst und sogar Fake Conversions aus deinem Konto entfernst. So optimierst du deine Kampagnen auf echte Ergebnisse!

Google Ads Conversion anpassen – So optimierst du deinen ROAS!

Mehr Klicks & Conversions: Die neuesten Google Ads Updates nutzen

Google Ads hat wieder spannende Updates veröffentlicht – und wenn du sie richtig nutzt, kannst du deine Kampagnen noch profitabler machen! In dieser Folge erfährst du, wie du mit den neuen Funktionen mehr Conversions erzielst, Streuverluste vermeidest und dein Budget optimal einsetzt.

Mehr Klicks & Conversions: Die neuesten Google Ads Updates nutzen

Google Ads: Warum Geduld dein größter Hebel ist

Viele Werbetreibende haben das Gefühl, dass sie täglich an ihren Google Ads-Kampagnen schrauben müssen, um Erfolg zu haben. Doch genau das kann deine Ergebnisse ruinieren! In dieser Episode erfährst du, warum Geduld und datenbasierte Entscheidungen der Schlüssel zu nachhaltig erfolgreichen Kampagnen sind – und wie du typische Fehler vermeidest.

Google Ads: Warum Geduld dein größter Hebel ist

Google Ads effizient nutzen – Warum KI allein nicht reicht

Kannst du Google Ads heute einfach der KI überlassen – oder brauchst du noch Expertenwissen? Die Antwort ist entscheidend für deinen Erfolg! In dieser Episode erfährst du, warum Automatisierung allein oft nicht ausreicht und welche Stellschrauben du kennen musst, um Google Ads profitabel zu nutzen.

Google Ads effizient nutzen – Warum KI allein nicht reicht

Max Performance Kampagnen: So optimierst du deine Assets richtig!

Du nutzt Maximale Performance Kampagnen (PMax) und willst deine Assets gezielt optimieren? In dieser Folge zeige ich dir, wie du die besten Bilder, Videos und Texte erkennst, schlechte Assets eliminierst und mehr Conversions aus deiner Kampagne herausholst. Ich erkläre dir, wie du Googles Bewertung verstehst, welche Daten du analysieren solltest und welche Schritte für eine erfolgreiche Optimierung wirklich wichtig sind.

Max Performance Kampagnen: So optimierst du deine Assets richtig!

Google Ads optimieren ohne Conversion Tracking – So geht’s!

Du möchtest deine Google Ads Kampagnen optimieren, aber kein Conversion Tracking nutzen? Kein Problem! In dieser Folge zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du auch ohne Conversion-Daten deine Anzeigen effektiv steuerst, Budget effizient einsetzt und die richtige Zielgruppe erreichst. Von der besten Kampagnenstruktur, über Keyword-Strategien, bis hin zur optimalen Gebotsstrategie – hol dir die besten Tipps für Google Ads ohne Tracking!

Google Ads optimieren ohne Conversion Tracking – So geht’s!

Google Ads: Statistiken verstehen, Auktionsdaten nutzen & irrelevante Klicks vermeiden

Wie nutzt du Google Ads-Statistiken sinnvoll? Was sagen dir Auktionsdaten über deine Konkurrenz? Und wie eliminierst du irrelevante Suchbegriffe in Shopping-Kampagnen? In dieser Q&A-Session beantworte ich diese und viele weitere Fragen rund um Performance Marketing! Zudem klären wir, warum Google Ads und Analytics oft unterschiedliche Conversion-Zahlen anzeigen – und was du dagegen tun kannst.

Google Ads: Statistiken verstehen, Auktionsdaten nutzen & irrelevante Klicks vermeiden

Google Ads Budget optimal verteilen – So geht’s!

Google Ads kann ein echtes Goldmine sein – wenn du dein Budget clever einsetzt! In dieser Folge zeige ich dir, wie du dein Werbebudget effizient verteilst, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Ob kleines oder großes Budget – mit den richtigen Strategien kannst du dein Werbekonto profitabel steuern. Lerne, warum weniger oft mehr ist, wie du Google mit den richtigen Daten fütterst und welche Kampagnen-Strategie wirklich Sinn macht.

Google Ads Budget optimal verteilen – So geht’s!

Hohe Klickrate in Google Ads? So geht’s!

Wie hoch sollte deine Google Ads Klickrate sein? Und vor allem: Wie kannst du sie gezielt steigern? In dieser Folge beantworte ich genau diese Fragen und zeige dir, welche CTR als gut gilt, wie du sie berechnest und welche Hebel du hast, um sie zu optimieren. Ob Anzeigentext, Keywords oder KI-Tools – mit diesen Tipps bekommst du mehr Klicks auf deine Anzeigen!

Hohe Klickrate in Google Ads? So geht’s!

Teamvorstellung: Justine – Die gute Seele im Office

In dieser Episode lernt ihr Justine kennen, unsere Office-Managerin mit Struktur, Herz und einer Leidenschaft für Handball. Sie erzählt, wie sie zu uns gekommen ist, welche Aufgaben sie bei uns übernimmt und warum sie nebenbei eine echte Bagger-Expertin ist. Ein spannender Einblick hinter die Kulissen unseres Teams!

Teamvorstellung: Justine – Die gute Seele im Office

Google Ads Demand-Gen: Was du JETZT wissen musst!

Google Ads verändert sich – und der Kampagnentyp Demand-Gen wird immer wichtiger! Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es eine Revolution oder nur eine neue Branding-Kampagne mit schickem Namen? In dieser Folge zeige ich dir, was Demand-Gen-Kampagnen ausmacht, für wen sie sich lohnen und wann du besser die Finger davon lassen solltest.

Google Ads Demand-Gen: Was du JETZT wissen musst!

"Google Ads überrollt mich!" – So besiegst du die Komplexität in 5 Schritten

Fühlst du dich von der Komplexität in Google Ads erschlagen? Du bist nicht allein! In dieser Folge zeige ich dir einen klaren 5-Schritte-Plan, mit dem du deine Google Ads-Kampagnen strategisch aufbaust, analysierst und optimierst – ohne Überforderung. Von der Status-Quo-Analyse über die Zieldefinition bis hin zur Skalierung – so bringst du Struktur in deine Werbeanzeigen und nutzt Google Ads effizient.

"Google Ads überrollt mich!" – So besiegst du die Komplexität in 5 Schritten

ROAS-Falle? Diese Google Ads Einstellung kann dich teuer zu stehen kommen

Wird dein ROAS künstlich aufgebläht? In dieser Folge decke ich eine versteckte Einstellung in Google Ads auf, die deinen Conversion-Wert und somit deine Kampagnenauswertung verfälschen kann. Erfahre, wie der Neukundenwert dein Konto beeinflusst und warum du diese Einstellung dringend überprüfen solltest.

ROAS-Falle? Diese Google Ads Einstellung kann dich teuer zu stehen kommen

Google Ads Lösungen: Die neue Funktion für mehr Kontrolle

Google Ads hat eine neue Funktion eingeführt: "Lösungen"! In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit diesem Tool Kontounregelmäßigkeiten automatisch erkennen, deine URLs überprüfen und dein Konto effizienter verwalten kannst. Ob Benachrichtigungen bei auffälligen Kosten oder eine smarte Linkprüfung – erfahre, wie du mit "Lösungen" Zeit sparst und Fehler vermeidest.

Google Ads Lösungen: Die neue Funktion für mehr Kontrolle

Hacker übernehmen dein Google Ads-Konto? So passiert es!

Was, wenn Hacker dein Google Ads-Konto kapern und tausende Euro Schaden anrichten? Genau das ist kürzlich einem Kunden passiert! In dieser Folge zeige ich dir, wie solche Angriffe ablaufen, warum sie oft unbemerkt bleiben und wie du dein Konto davor schützen kannst.

Hacker übernehmen dein Google Ads-Konto? So passiert es!

Wie du mehr Klicks für deine Kampagne bekommst

In dieser Folge beantworte ich die Frage: „Wie bekomme ich mehr Klicks für meine Kampagne?“ Dabei zeige ich, warum nicht nur die Anzahl der Klicks, sondern auch ihre Qualität entscheidend ist. Erfahre, wie du mit der richtigen Strategie mehr Klicks generierst, die wirklich relevant sind, und wie du dabei auch deine Kosten im Blick behältst.

Wie du mehr Klicks für deine Kampagne bekommst

Budgeterhöhung, Zielgruppen & Consent Mode: Praxis-Tipps für Google Ads

In der ersten Q&A-Runde des Jahres beantworte ich eure drängendsten Fragen zu Google Ads: Wann lohnt sich eine Budgeterhöhung – und wann ist Vorsicht geboten? Wie gehst du mit der Altersgruppe „unbekannt“ um? Und was tun, wenn Google dein Budget ungleich verteilt? Außerdem gibt’s hilfreiche Insights zum Consent Mode mit Ball-Labs-Cookies und klare Handlungsempfehlungen für deine Kampagnen. Hol dir jetzt die Antworten, die deine Kampagnen auf das nächste Level bringen!

Budgeterhöhung, Zielgruppen & Consent Mode: Praxis-Tipps für Google Ads

Google Ads & Analytics: Prognose für 2025

Ein spannender Jahresausblick für 2025: In dieser Folge erfährst du, welche Trends Google Ads und Analytics prägen werden. KI, Datenschutz und neue Funktionen – so machst du deine Kampagnen zukunftssicher.

Google Ads & Analytics: Prognose für 2025

Google Ads Branding-Kampagnen: Kennzahlen richtig bewerten

Branding-Kampagnen in Google Ads – ein oft unterschätztes, aber mächtiges Werkzeug, um deine Marke langfristig sichtbar zu machen. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Branding-Kampagnen bewertest, sinnvoll steuerst und warum sie auch für deinen Erfolg unverzichtbar sind.

Google Ads Branding-Kampagnen: Kennzahlen richtig bewerten

Wie viel Zeit brauchst du für Google Ads? Realistische Einschätzungen & Tipps

Wie viel Zeit solltest du wirklich in Google Ads investieren? In dieser Folge erkläre ich, was dich beim Start erwartet und wie du langfristig mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen kannst. Erfahre, warum Grundwissen entscheidend ist und wie du Google Ads Schritt für Schritt effektiv nutzt – ohne dein Budget zu verbrennen.

Wie viel Zeit brauchst du für Google Ads? Realistische Einschätzungen & Tipps

[Exklusiv] 2024: Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge – Mein persönlicher Rückblick

In dieser besonderen Folge blicke ich auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück. Zwischen beruflichen Herausforderungen, persönlichen Erfolgen und unerwarteten Wendungen teile ich meine größten Learnings, spannende Einblicke hinter die Kulissen und wie uns schwierige Entscheidungen als Team vorangebracht haben. Eine ehrliche und inspirierende Reflexion – von Rückschlägen bis zu neuen Chancen.

[Exklusiv] 2024: Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge – Mein persönlicher Rückblick

Google Ads, Wachstum & Olivenöl – Einblicke ins Team mit Paul

Lerne Paul kennen, unseren Experten für Google Ads und strategisches Marketing. Erfahre, wie er durch seinen Karriereweg in die Welt des Performance Marketings eingetaucht ist, welche Herausforderungen er meistert und warum Olivenöl für ihn mehr als nur ein Hobby ist. Spannende Einblicke ins Team und seine tägliche Arbeit erwarten dich.

Google Ads, Wachstum & Olivenöl – Einblicke ins Team mit Paul

Google Ads Q&A: Tipps, Tricks und Lösungen für deine Kampagnen

Wie richtest du Google Ads richtig ein? Was tun bei Tracking-Problemen? Wie optimierst du Kampagnen für maximale Ergebnisse? In dieser Q&A-Session beantworte ich eure spannendsten Fragen rund um Google Ads, Conversion Tracking, Anzeigentests und mehr. Hol dir konkrete Tipps und starte mit durchdachten Strategien durch!

Google Ads Q&A: Tipps, Tricks und Lösungen für deine Kampagnen

Wenn du nur EINE Google Ads Kampagne starten darfst – Welche ist die Beste?

Wenn du nur eine Kampagne in Google Ads starten darfst – welche wäre die beste Wahl? In dieser Folge erfährst du, welche Kampagne am meisten Umsatz bringt, warum die Suchkampagne in den meisten Fällen unschlagbar ist und wann Shopping- oder Performance Max Kampagnen sinnvoller sind.

Wenn du nur EINE Google Ads Kampagne starten darfst – Welche ist die Beste?

Google Ads mit großen Budgets: So skalierst du deine Kampagnen profitabel

Wie skalierst du Google Ads Kampagnen mit großen Budgets profitabel? In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit präzisem Conversion Tracking, cleverer Gebotsstrategie und gezielter Zielgruppensteuerung das Maximum aus deinem Werbebudget herausholst – egal ob du 20.000 € oder sechsstellig investierst.

Google Ads mit großen Budgets: So skalierst du deine Kampagnen profitabel

Maximale Performance Kampagnen: So optimierst du deine Google Ads Assets effektiv

In dieser Episode erfährst du, wie du die Performance deiner Google Ads Kampagnen nachhaltig optimierst. Ich zeige dir, warum die Bewertung deiner Assets dynamisch ist, wann du Veränderungen vornehmen solltest und wie du mit einfachen Tools wie Screenshots und KI-Unterstützung noch bessere Ergebnisse erzielst. Ein Muss für alle, die das Maximum aus ihren Kampagnen herausholen möchten!

Maximale Performance Kampagnen: So optimierst du deine Google Ads Assets effektiv

Google-Updates November 2024: Marktanteile, Merchant Center & spannende Tests

In dieser Folge geht es um die spannendsten Google-Updates im November 2024! Wir sprechen über den schwindenden Marktanteil von Google in den USA, neue Funktionen im Google Merchant Center und das Experiment mit orangefarbenem Text in den Anzeigen. Erfahre, was das für deine Google Ads-Kampagnen und dein Online-Marketing bedeutet.

Google-Updates November 2024: Marktanteile, Merchant Center & spannende Tests

Google Ads optimieren: So triffst du die besten Entscheidungen

In dieser Episode erfährst du, wie du die besten Entscheidungen bei Google Ads triffst. Ob Budgeterhöhung, Ziel-CPA-Anpassungen oder Änderungen an Gebotsstrategien – ich zeige dir konkrete Tipps, um deine Kampagnen zu optimieren. Mit einer strukturierten Herangehensweise vermeidest du Fehler und holst das Maximum aus deinem Werbebudget heraus.

Google Ads optimieren: So triffst du die besten Entscheidungen

Google Ads Kundenlisten: So bereitest du deine Daten perfekt vor

In dieser Episode erfährst du, wie du Kundendaten optimal für Google Ads vorbereitest und sie für deine Zielgruppenstrategie einsetzt. Du lernst, wie du Bestands- und Neukunden unterscheidest, Mindestanforderungen erfüllst und profitable Kampagnen erstellst. Perfekt für alle, die mehr aus ihren Daten herausholen wollen!

Google Ads Kundenlisten: So bereitest du deine Daten perfekt vor

Google Ads effizient nutzen: So optimierst du deine Kampagnen langfristig

In dieser Folge beantworte ich die häufig gestellte Frage, wie du deine Google Ads Kampagnen langfristig erfolgreich gestalten kannst – trotz ständiger Updates von Google. Erfahre, warum automatische Empfehlungen kritisch sein können, welche Quellen dich up-to-date halten und wie du Veränderungen souverän meisterst.

Google Ads effizient nutzen: So optimierst du deine Kampagnen langfristig

Google Analytics vs. Matomo: Welches Tool passt zu dir?

In dieser Episode vergleichen wir Google Analytics und Matomo – zwei der bekanntesten Web-Analyse-Tools. Du erfährst die Vor- und Nachteile beider Tools, wie sie sich im Datenschutz und bei der Integration in Google Ads unterscheiden und welches Tool am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Google Analytics vs. Matomo: Welches Tool passt zu dir?

Q&A: Eure Fragen zu Google Ads und Conversion-Optimierung

In dieser Q&A-Runde beantworte ich eure spannendsten Fragen aus der Skool-Gruppe. Von der Optimierung eurer Google Ads Kampagnen über Conversion Tracking bis hin zu kreativen Ideen zur Lead-Generierung – hier gibt's fundierte Antworten und jede Menge umsetzbare Tipps. Perfekt für alle, die ihre Online-Marketing-Strategien aufs nächste Level bringen wollen!

Q&A: Eure Fragen zu Google Ads und Conversion-Optimierung

KI 2025: Revolution im Mittelstand und neue Geschäftsmodelle

Dennis Dahrendorff und ich tauchen ein in die rasant fortschreitende Welt der KI. Was hat sich seit unserem letzten Gespräch im Januar verändert? Wie nutzen mittelständische Unternehmen KI heute konkret? Wir sprechen über globale Wettbewerbe, politische Regulierung, zukünftige Geschäftsmodelle und warum 2025 das Jahr der VideokI werden könnte. Ein spannender Blick auf die Chancen und Herausforderungen der KI-Revolution!

KI 2025: Revolution im Mittelstand und neue Geschäftsmodelle

Wunschzielgruppe erreichen: Die besten Keywords für profitable Google Ads

In dieser Folge zeige ich dir, wie du die besten Keywords findest, um genau deine Wunschzielgruppe anzusprechen. Du erfährst, wie du dein Werbebudget optimal einsetzt und dafür sorgst, dass jeder Cent zählt. Außerdem erkläre ich, warum Conversion-Tracking so wichtig ist und wie du es nutzen kannst, um deine Google Ads-Kampagnen noch erfolgreicher zu machen. Perfekt für alle, die ihre Anzeigen strategisch optimieren wollen.

Wunschzielgruppe erreichen: Die besten Keywords für profitable Google Ads

Performance Max verliert Vorrang – Was das für deine Kampagnen bedeutet

Google hat eine entscheidende Änderung an der Performance Max Kampagne vorgenommen: Sie hat nun keinen automatischen Vorrang mehr gegenüber anderen Kampagnen. In dieser Folge erkläre ich dir, wie das neue Update deine Anzeigenstrategie beeinflussen könnte, wie du den Anzeigenrang clever für dich nutzen kannst und worauf du jetzt besonders achten solltest, um dein Werbebudget optimal einzusetzen.

Performance Max verliert Vorrang – Was das für deine Kampagnen bedeutet

Google Ads & KI: Die wichtigsten Neuerungen Oktober 2024

In dieser Episode erfährst du alles über die neuesten Google Ads Updates für Oktober 2024. Mit frischen KI-Features, verbesserten Berichten und smarten Gebotsstrategien macht Google es dir jetzt noch leichter, deine Kampagnen erfolgreich zu steuern. Egal, ob es um automatische Text- und Bildgenerierung, PMAX-Insights oder die Verknüpfung mit dem Merchant Center geht – hier bekommst du alle Infos, um deine Anzeigen auf das nächste Level zu bringen.

Google Ads & KI: Die wichtigsten Neuerungen Oktober 2024

Effektives Google Ads: Klick-Touristen loswerden und Budget optimieren

In dieser Episode verrate ich dir, wie du unerwünschte Klick-Touristen von deinen Google Ads fernhältst und so dein Werbebudget sinnvoll einsetzt. Erfahre, wie du mithilfe von Conversion-Tracking, strategischer Keyword-Wahl und präzisen Anzeigentexten gezielt Nutzer mit echtem Kaufinteresse anziehst. Zusätzlich erhältst du Einblicke in Tools und Techniken, um deine Kampagnen kontinuierlich zu verbessern und Kosten für ineffektive Klicks zu senken. Ideal für alle, die ihre Google Ads noch profitabler gestalten wollen.

Effektives Google Ads: Klick-Touristen loswerden und Budget optimieren

Enhanced Conversions bei Google Ads

In dieser Episode zeige ich dir wie du mit den Enhanced Conversions deine Conversion Messung verbessern und damit mehr Umsatz erzielen kannst.

Enhanced Conversions bei Google Ads

Erfolgreiche Google Ads mit kleinem Budget: So geht's

Möchtest du mit wenig Budget bei Google Ads das Maximum herausholen? In dieser Folge zeige ich dir, wie du deine Google Ads Kampagnen auch mit beschränkten Mitteln erfolgreich gestaltest. Du lernst, wie du dein Budget optimal einsetzt, welche Gebotsstrategien für dich am besten funktionieren und warum gezieltes Conversion-Tracking entscheidend ist. Perfekt für alle, die ihr Werbebudget schlau nutzen wollen.

Erfolgreiche Google Ads mit kleinem Budget: So geht's

Exklusiv: kontinuierlich dranbleiben

In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen der letzten Wochen, von Lennis inspirierendem Treffen auf der KidsKon bis hin zu den kleinen Herausforderungen im Alltag mit Typ-1-Diabetes. Ich erzähle, wie Lenni trotz Erkältung durchgehalten hat und warum auch ich meine Fitnessroutinen anpassen musste. Zudem erfahrt ihr, warum ich nun ein Laufband unter meinem Schreibtisch habe und wie wichtig es ist, immer dran zu bleiben – im Leben und bei Google Ads.

Exklusiv: kontinuierlich dranbleiben

Profitabel Nischenmärkte erobern mit Google Ads: Tipps & Strategien

In dieser Episode zeige ich dir, wie du Google Ads effektiv nutzen kannst, um in Nischenmärkten profitabel zu sein. Du erfährst, wie du spezifische Keywords recherchierst, Streuverluste vermeidest und deinen Anzeigentext auf deine Zielgruppe zuschneidest. Wir sprechen über Tools wie den Google Keyword Planner und SEMrush, regionale Eingrenzungen und wie du deine Kampagnen demografisch perfekt abstimmst.

Profitabel Nischenmärkte erobern mit Google Ads: Tipps & Strategien

Kampagnen-Targeting: Warum nicht jede Sprache sinnvoll ist

In dieser Episode erklärt Christoph, warum es nicht immer die beste Idee ist, deine Kampagnen einfach auf alle möglichen Sprachen auszurichten. Erfahre, wie du die Spracheneinstellungen bei Google Ads clever nutzen kannst, um Streuverluste zu vermeiden und gezielt deine Zielgruppe anzusprechen. Christoph gibt dir hilfreiche Tipps, wie du die Performance deiner Kampagnen steigern kannst, indem du sie nur auf die wirklich relevanten Sprachen ausrichtest.

Kampagnen-Targeting: Warum nicht jede Sprache sinnvoll ist

Maximale Performance-Kampagne optimieren: 2 einfache Tipps

In dieser Episode teilt Christoph zwei schnelle, aber äußerst effektive Tipps, um das Beste aus deiner Google Ads Performance-Kampagne herauszuholen. Er erläutert, wie du die neuen Analysetools optimal nutzt, um Suchkategorien und Asset-Gruppen gezielt auszuwerten und anzupassen. Christoph erklärt Schritt für Schritt, wie du negative Keywords direkt in der Kampagne hinterlegen kannst und warum die Tabellenansicht bei Asset-Gruppen dir wertvolle Einblicke in Klickrate und Conversions gibt.

Maximale Performance-Kampagne optimieren: 2 einfache Tipps

Erster Q&A-Call in der kostenlosen Skool-Gruppe: So profitierst du von der Community

In dieser Episode feiert Christoph den ersten Q&A-Call in der neu gegründeten kostenlosen Skool-Gruppe! Erfahre, wie du Fragen rund um Google Ads stellen und wertvolles Feedback von Christoph und der Community erhalten kannst. In der Episode erklärt Christoph, wie du dich aktiv beteiligen und durch Interaktion mit anderen Mitgliedern wertvolle Ressourcen freischalten kannst. Ein Muss für alle, die ihr Google Ads-Wissen vertiefen möchten und an einem interaktiven Austausch interessiert sind. Die Gruppe ist offen für jeden, und du kannst dich kostenlos anmelden und direkt von den Experten und Mitgliedern lernen.

Erster Q&A-Call in der kostenlosen Skool-Gruppe: So profitierst du von der Community

Benutzerdefinierte Spalten: Dein Geheimtipp für präzisere Google Ads Daten

In dieser Episode zeigt dir Christoph, wie du mit benutzerdefinierten Spalten in Google Ads wertvolle Einblicke gewinnst. Lerne, wie du wichtige Messwerte kombinierst und so beispielsweise herausfindest, wie viel Umsatz dir durch ein begrenztes Tagesbudget entgeht. Mit praktischen Beispielen und hilfreichen Tipps erfährst du, wie du benutzerdefinierte Spalten optimal für deine Kampagnen nutzt.

Benutzerdefinierte Spalten: Dein Geheimtipp für präzisere Google Ads Daten

Google Ads: Zielgruppensegmente gezielt einsetzen

Christoph zeigt dir in dieser Folge, wie du Google Ads Zielgruppensegmente richtig einsetzt, um deine Kampagnen noch profitabler zu gestalten. Erklärt wird, wie du kaufbereite und Interessensgruppen identifizierst, hinzufügst und analysierst, um deine Zielgruppen zu optimieren. Außerdem erfährst du, wie das Google "Mein Anzeigencenter" funktioniert und welche Rolle es für deine Kampagnen spielt.

Google Ads: Zielgruppensegmente gezielt einsetzen

PMAX-Kampagnen optimieren: Markenschutz und Performance

In dieser Folge erklärt dir Christoph, wie du deine maximale Performance-Kampagne bei Google Ads gezielt steuern kannst, um unnötige Ausgaben auf deine Markenbegriffe zu vermeiden. Erfahre, wie du den Markenschutz einrichtest, die richtigen Keywords ausschließt und warum eine separate Kampagne für deine Marke sinnvoll ist. Perfektioniere deine Google Ads-Strategie und schütze deine Marke!

PMAX-Kampagnen optimieren: Markenschutz und Performance

Wer sind wir eigentlich?

Unser Werdegang und unsere Erfahrungen in Bezug auf das Online Marketing. Das erfährst du in dieser Episode!

Wer sind wir eigentlich?
Trailer

Trailer zum Master of Search Podcast

Ich stelle dir vor, was dich in den kommenden Episoden dieses Podcasts erwartet.

Trailer zum Master of Search Podcast