
In „Sachertorte und Sauerkraut“ zeigen wir, wie künstliche Intelligenz für Unternehmerinnen und Unternehmer praktisch nutzbar wird - für alle, die ihre Zeit effizient nutzen und KI gewinnbringend in ihr Business einbauen möchten. Wir bieten regelmäßig praxisnahe Einblicke, erklären aktuelle Entwicklungen und geben Tipps, wie KI-Prozesse den Arbeitsalltag vereinfachen und optimieren können. Ob Marketing, Vertrieb, Kundenerfahrung oder Prozesseffizienz – wir zeigen, wie KI im Unternehmen wirklich funktioniert, ohne Fachchinesisch und theoretisches Blabla. Ideal für alle, die trotz vollem Terminkalender auf dem neuesten Stand bleiben und KI-gestützte Lösungen kennenlernen wollen, die tatsächlich im Alltag nutzbar sind.
Alle Folgen
#23 - Mistral, Gemini, ChatGPT: Welches Text-KI-Abo macht Sinn?
In Folge 23 nehmen wir drei große KI-Modelle unter die Lupe: Mistral, Gemini und ChatGPT. Welche Stärken haben sie, was kosten sie, wo liegen ihre Grenzen – und wie sieht’s mit Datenschutz aus? Melanie und Roman teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit Bildgenerierung, Custom GPTs, Promptqualität und Speed. Außerdem neu: Statt dem „Witz der Woche“ gibt’s ab jetzt ein KI-generiertes Bild der Woche – und das ist heute definitiv sehenswert.

#22 - DSGVO & KI: Passt schon… oder doch nicht?
In Folge 22 von „Sachertorte & Sauerkraut“ wird’s juristisch, aber nicht trocken: Melanie und Roman sprechen über die Vereinbarkeit von KI-Tools mit der DSGVO. Welche Daten darf man überhaupt eingeben? Wann wird’s kritisch? Mit praktischen Tipps, spannenden Fragen und – statt dem Witz der Woche – einem KI-generierten Meme zum Thema.

#21 - ChatGPT-5 ist da! Und... na ja.
In dieser Folge nehmen Melanie und Roman das neue ChatGPT-5 Modell unter die Lupe: Ist es wirklich so viel besser? Spoiler: jein. Sie berichten von ihren (durchwachsenen) Erlebnissen beim Ausprobieren, beleuchten den Unterschied zu den Reasoning-Modellen und sprechen über konkrete Business-Anwendungen – von der Excel-Auswertung bis zur Landingpage-Erstellung. Außerdem: Warum das neue „Meme der Woche“ den Witz ablöst, welche Erwartungen (nicht) erfüllt wurden und wie die API das Preisrennen anheizt.

#20 - Die Agents sind da! Was kann die neue ChatGPT-Funktion wirklich?
In Folge 20 feiern Melanie und Roman ein kleines Jubiläum – inklusive Show-Effekt und neuem satirischen Abschlussformat statt KI-Witz. Im Zentrum: der neue Agent-Modus von ChatGPT. Roman lässt seinen virtuellen Assistenten ein Formular auf seiner Website ausfüllen – mit überraschend vielen Stolpersteinen. Melanie berichtet von absurden Haushalts-Faktor-Berechnungen durch KI und teilt ihre Sicherheitsbedenken beim Thema Kalender- und Datennutzung. Beide beleuchten Einsatzbereiche, Grenzen und Potenziale der neuen Funktion – zwischen Wow und What?! Auch rechtliche Aspekte und DSGVO-konforme Lösungen kommen zur Sprache. Am Ende gibt’s einen satirischen Kurzartikel über ihren eigenen Podcast – frei nach dem Motto: Excel war gestern.

#19 - Vergiftet die KI deine Texte?
In Folge 19 von "Sachertorte & Sauerkraut" geht es um sogenannte „vergiftete Texte“ – also Inhalte, die KIs bewusst oder unbewusst in die Irre führen können. Melanie und Roman erklären, wie schon kleine Fehler in Texten zu falschen Ergebnissen führen und warum es wichtig ist, KI-generierte Inhalte nicht ungeprüft zu übernehmen. Sie teilen wie gewohnt ihre persönlichen KI-Erlebnisse der Woche, besprechen technische Hintergründe von Data Poisoning und diskutieren praktische Tipps für Unternehmerinnen und Unternehmer, um sicher mit KI zu arbeiten. Außerdem: Warum der Humor der KI noch zu wünschen übrig lässt...

#18 - Mit KI entspannt in den Urlaub
In Folge 18 zeigen dir Roman & Melanie, wie KI dir vor und während des Urlaubs hilft:- Reise planen & Route optimieren- Günstige Flüge & Hotels finden- Packlisten stressfrei erstellen- Live-Übersetzungen nutzen- Perfekte Playlists für unterwegsDazu gibt’s ein spannendes Horoskop-Experiment, persönliche Anekdoten und jede Menge Lacher. Hör rein und starte smarter in die Ferien!

#17 - Ist SEO tot? Willkommen in der Welt von GEO!
In Folge 17 sprechen Melanie und Roman über die Veränderung im Bereich Suchmaschinenoptimierung durch KI. Neben Anekdoten zu KI-Erlebnissen im Alltag, z. B. ein KI-generierter Schulsong oder die Suche nach dem besten Feuerwehrfest, geht es um das Verhältnis von SEO zu GEO (Generative Engine Optimization). Die beiden diskutieren, wie sich die Art und Weise verändert, wie Inhalte gefunden werden, welche Rolle KI dabei spielt und was Unternehmer:innen tun können, um online sichtbar zu bleiben. Themen wie AI-Overviews, JSON-LD, Backlinks und KI-basierte Ranking-Tools werden angesprochen

#16 - ChatGPT weiß alles über dich - oder?
In Folge 16 testen Melanie und Roman die neue Erinnerungsfunktion von ChatGPT. Was kann die KI sich wirklich merken – und was fliegt nach ein paar Folgen wieder aus dem Gedächtnis? Spoiler: Nicht alles bleibt hängen. Neben technischen Einblicken teilen die beiden ihre persönlichen KI-Erlebnisse der Woche. Außerdem diskutieren sie, wie sinnvoll Erinnerungs- und Memory-Funktionen im Businessalltag sind – und wie viel Vertrauen man der KI (nicht) schenken sollte.

#15 - Wie KI deine Woche stressfrei plant
In Folge 15 wird's praktisch und ziemlich unterhaltsam: Melanie und Roman sprechen über Wochenplanung mit KI. Von Reclaim AI über Mistral bis hin zu komplett automatisierten Workflows mit n8n – alles wird ausprobiert. Roman zeigt, wie er Essenspläne, Kinderlogistik und Kalender über einen automatisierten Sonntags-Workflow managt. Melanie prüft, wie datenschutzkonform sie bleiben kann und Roman hat eine kreative Idee: ein bayerisches Pokémon.

#14 - Tagesplanung mit KI
In Folge 14 nehmen Melanie und Roman euch mit in ihren Business-Alltag – und zwar in die Planung davon. Wie gut helfen KI-Tools bei der Tages- und Wochenstrukturierung? Was kann Apple Intelligence wirklich – und was ist eher ein PR-Gag? Melanie hat Mistral getestet, Roman Motion AI. Sie fragen sich: Gibt es die eierlegende Wollmilchsau der Terminplanung schon? Außerdem dabei: ein Anti-Witz aus der Witzperle 🫠

#13 - Schneller zum perfekten Pitch: Präsentationen und Pitches mit KI erstellen
In dieser Podcastfolge zeigen Melanie und Roman, wie Unternehmer:innen KI-Tools nutzen können, um Pitches und Präsentationen schneller und überzeugender zu erstellen. Sie testen verschiedene Plattformen, geben praktische Tipps zur Vorbereitung und erklären, worauf es ankommt, damit der Auftritt trotz KI-Einsatz persönlich bleibt. Außerdem sprechen sie über die Risiken von Monopolstellungen bei KI-Anbietern und wie man datensicher bleibt. Ein Muss für alle, die ihre Business-Kommunikation effizienter gestalten wollen.

#12 - Hammer-Bilder mit ChatGPT
In Folge 12 von Sachertorte und Sauerkraut nehmen Melanie und Roman die neuen Bildfunktionen von ChatGPT unter die Lupe. Was kann das neue Feature wirklich? Und was sind die Grenzen? Von Actionfiguren bis Comicbildern – die beiden probieren einiges aus, analysieren konkrete Anwendungsfälle für Unternehmer:innen und diskutieren über technische Hintergründe, wie die neue autoregressive Bildengine. Natürlich geht es auch um rechtliche Grauzonen: Darf man Simpsons-Figuren generieren lassen? Wer besitzt das Urheberrecht? Eine Folge für alle, die Bilder mit KI generieren wollen – und dabei nicht naiv an die Sache herangehen wollen.

#11 - Wunschkunde auf Knopfdruck mit ChatGPT
In dieser Folge zeigen wir dir, wie du mit Hilfe von ChatGPT dein ganz persönliches Wunschkundenprofil erstellen kannst – und zwar in wenigen Minuten. Melanie hat dafür ein GPT programmiert, das dir gezielte Fragen stellt und am Ende ein detailliertes Profil für deinen „Lieblingskunden“ ausspuckt – inklusive Textbausteinen, die du direkt weiterverwenden kannst. Roman testet es live und entdeckt, wie hilfreich es ist, wenn man seinem virtuellen Lieblingskunden mal so richtig auf den Zahn fühlen kann.Das Beste: Du bekommst den Link zum GPT direkt in den Shownotes.

#10 - 5 Tipps, die deine Texte mit KI natürlicher machen
KI-generierte Texte sind überall – oft aalglatt, unpersönlich und voller grüner Häkchen-Emojis. ✅✅✅😬Wie kann man also mit ChatGPT und Co. Texte schreiben, die wirklich gut sind, die Persönlichkeit haben und sich von der Masse abheben? In dieser Folge geben wir fünf essenzielle (und ein paar Bonus-) Tipps, wie du KI-Texte so promptest, dass sie wirklich nach dir klingen. Wir zeigen, wie du deinen Stil in die KI bekommst, die richtigen Anweisungen gibst und welche Tricks es gibt, um das Ergebnis perfekt unperfekt anzupassen. Natürlich gibt es auch wieder unser KI-Erlebnis der Woche – mit der Erklärung, warum KI immer schlechte Bilder von Uhren generiert – und den unvermeidlichen KI-Witz. (Ob er diesmal lustig ist? 📉)Der Prompt, den wir im Podcast erwähnen:Prompt für die Stilanalyse deiner Texte:Bitte analysiere den folgenden Text unabhängig von seinem inhaltlichen Thema. Konzentriere dich auf folgende Aspekte:Ton & Stimmung: Ist der Text förmlich oder locker? Freundlich oder neutral? Welche Emotionen werden durch die Wortwahl transportiert?Schreibstil: Ist der Text eher sachlich, werblich, erzählerisch oder informativ? Gibt es stilistische Eigenheiten wie Metaphern, Wiederholungen oder einen bestimmten Rhythmus?Sprachfluss & Lesbarkeit: Sind die Sätze eher kurz oder lang? Ist der Text leicht verständlich oder eher komplex? Gibt es Füllwörter oder unnötige Schachtelsätze?Persönlichkeit & Authentizität: Klingt der Text nach einer natürlichen menschlichen Stimme oder eher generisch? Falls er generisch wirkt, welche Anpassungen könnten ihn natürlicher wirken lassen?Struktur & Klarheit: Ist der Text logisch aufgebaut? Gibt es erkennbare Absätze und sinnvolle Übergänge?Optimierungsmöglichkeiten: Bitte schlage konkrete Verbesserungen vor, um den Text klarer, ansprechender und stilistisch passender für die Zielgruppe zu gestalten.

#09 - KI-Bildgenerierung: Gamechanger oder Zeitverschwendung?
In dieser Folge testen wir verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung: Wie brauchbar sind die Bilder für Social Media, Business und kreative Projekte? Melanie berichtet von ihren Erfahrungen mit Leonardo AI, während Roman als Fotograf die Grenzen der KI-Bildgenerierung kritisch hinterfragt. Außerdem gibt es einen Gamechanger-Trick für bessere KI-Bilder und natürlich unseren legendären KI-Witz der Woche.

#08🚀 3 einfache KI-Tricks für mehr Effizienz im Business-Alltag
Das neue Jahr hat begonnen, und schon herrscht wieder Chaos? Keine Sorge! In dieser Episode zeigen wir dir drei super einfache KI-Tricks, mit denen du deinen Business-Alltag effizienter gestaltest. Von schnelleren E-Mails über smarte Social-Media-Posts bis hin zu cleveren To-Do-Listen – mit KI sparst du Zeit und Nerven. Und ja, ein KI-Witz ist auch wieder dabei… 🙃🎧 Jetzt reinhören und direkt umsetzen!

#07 - o3: Schas mit Quastln oder erste Sahne?
Ein neues ChatGPT-Modell ist da! 🎉 Aber Moment mal – warum heißt es o3 und nicht o2? Was macht es besser? Wo sind die echten Verbesserungen? Und ist es wirklich schneller, logischer und effizienter? Wir testen das neue Modell und lassen es gegen GPT-4, Deepseek und Claude antreten.In dieser Folge klären wir:✅ Was o3 wirklich kann (und was nicht)✅ Wo es besser ist als GPT-4✅ Warum OpenAI diesen verwirrenden Namen gewählt hat✅ Ob es sich für dein Business lohntPlus: Der obligatorische KI-Witz der Woche mit o3 – kann das Modell auch Humor? 🤔

#06 - Ultimative KI-Hacks: Jahresplanung, Internetpräsenz & der erste Test mit Sora
In Folge 6 dreht sich alles um praktische Tipps und Tricks für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Alltag und im Business. Melanie berichtet von ihrem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr mit der Hilfe von ChatGPT und teilt dabei überraschende Erkenntnisse. Roman testet ein Makro mit ChatGPT – mit gemischtem Erfolg – und wagt einen Blick auf das neue KI-Video-Tool „Sora“.Außerdem präsentieren die beiden den ultimativen Hack, um eure Internetpräsenz auf das nächste Level zu bringen: ChatGPT als Sparringpartner, um die Stärken und Schwächen eurer Online-Darstellung zu identifizieren. Natürlich darf der „KI-Witz der Woche“ nicht fehlen – leider weiterhin mit durchwachsenen Ergebnissen.

#05 - 4 Tipps für einen erfolgreichen Start ins neue Geschäftsjahr
In dieser Folge nehmen Roman und Melanie euch mit auf eine Reise durch ihre persönlichen Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz im Alltag. Von knusprigen Schnitzeln dank ChatGPT bis hin zur Unterstützung bei Smart Home-Problemen: Die KI wird immer mehr zum praktischen Helferlein. Außerdem sprechen die beiden über vier Tipps für ein erfolgreiches neues Jahr, darunter die SWOT-Analyse, SMART-Ziele und To-Do-Listen-Management. Ihr erfahrt, wie ihr KI sinnvoll einsetzt, um eure Produktivität zu steigern und euer Business aufs nächste Level zu bringen. Und natürlich gibt es auch den „KI-Witz der Woche“ – mehr oder weniger lustig, aber immer unterhaltsam!

#04 - KI unterm Weihnachtsbaum: Business-Trends, Chatbot-Rankings & Robo-Napping
In dieser besonderen Weihnachtsfolge von „Sachertorte & Sauerkraut“ gibt es mehr als nur Geschenke! 🎁 Wir sprechen über Chatbot-Rankings, testen KI-Tools fürs Business und hören skurrile Robotergeschichten. Natürlich darf ein KI-generiertes Weihnachtslied nicht fehlen – inklusive unseres Witzes der Woche.👉 Was euch erwartet:✅ Chatbot-Ranking 2024: Welche KI-Modelle liegen vorne? Wir testen und vergleichen die Top-Modelle wie ChatGPT 4.0, Gemini & Claude.✅ Business & KI: Wie Unternehmen KI-Tools sinnvoll einsetzen können – von Angeboten bis zu Marketingstrategien.✅ Robonapping-Story: Wenn Roboter sich verbünden✅ KI-Witz der Woche: Können KI-Witze lustig sein? Wir versuchen es - wieder und wieder!✅ Weihnachtslied aus der KI: Was passiert, wenn KI einen Weihnachtssong für uns komponiert? (Spoiler: Es wird schräg!)

#03 - Voice-Changer und Shoppinghilfe
In dieser Folge von „Sachertorte & Sauerkraut“ wird’s digital-praktisch: wir vergleichen Urlaubsdestinationen mit KI, bekommen KI-Hilfe bei der Entscheidung für ein neues Smartphone und testen mit KI-bearbeitete Stimmen 😄🥴😅. Außerdem reden wir darüber, wie KI unser Shoppingerlebnis revolutioniert und worauf man in Zukunft achten muss, wenn Empfehlungen plötzlich „gesponsert“ sein könnten. Natürlich darf unser „KI-Witz der Woche“ nicht fehlen – und eine kleine Vorschau auf unsere Weihnachts-Special-Folge gibt’s auch!

#02 - Wir generieren ein Intro mit KI - oder doch nicht?
In dieser Folge von „Sachertorte und Sauerkraut“ tauchen die Hosts Melanie und Roman in die Welt der KI-Integration ein und zeigen praktische Anwendungen für Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie sprechen über die Feinheiten der Nutzung von ChatGPT für kreative Problemlösungen und teilen ihre eigenen Erfahrungen mit KI-generierten Inhalten wie Podcast-Intros und individueller Musik. Außerdem geben sie Tipps, wie KI-Tools effektiv im Geschäftsalltag eingesetzt werden können. Mit persönlichen Anekdoten, praktischen Ratschlägen und einer Prise Humor bietet diese Episode einen Einblick in die wachsende Rolle von KI bei alltäglichen Geschäftstätigkeiten.

#01 - Erstkontakt
Wer sind wir, warum und wieviele? Und was haben wir mit künstlicher Intelligenz zu tun? Was läuft bei uns schon gut und welche KI-Anwendungen bleiben hinter den Erwartungen zurück?
