Der ERP Stammtisch - Ein Odoo Podcast

Laurence Labusch & Raphael Henke

Der ERP Stammtisch - Ein Odoo Podcast: Du willst das Odoo ERP System endlich verstehen? Die Brüder Laurence und Raphael machen Odoo einfach! In ihrem Podcast erfährst du alles Wichtige rund um ERP (Enterprise Resource Planning), moderne Unternehmenssoftware und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Odoo. Freu dich auf klare Worte, praxisnahe Tipps und Diskussionen direkt vom Stammtisch – garantiert ohne unnötiges Fachkauderwelsch. Perfekt für Unternehmer, Anwender und alle, die Odoo entdecken und erfolgreich nutzen möchten.

Alle Folgen

Folge 47 - ODOO 19 (Part 2)

Na, liebe Stammis, habt ihr euren Kaffee schon kalt getrunken? Raphael und Laurence sind zurück mit Odoo 19 Part 2 und tauchen tiefer in die Materie ein, die euer ERP-Leben für immer verändern wird! Der Knaller, der Laurence auf der OXP zum "Ich scheiß' mich gleich ein"-Moment gebracht hat: Die Odoo Kreditkarte! Raphael feiert dieses Feature total ab, weil es einfach so unfassbar praxisnah ist. Keine manuellen Spesenabrechnungen mehr, keine zerknitterten Originalbelege auf Din A4 kleben! Bezahlen, und plopp – die Ausgabe ist in Echtzeit in der Spesen-App. Ein Traum für jeden, der mit Firmenkreditkarten arbeitet und keine Lust auf lästige Buchhaltungsprozesse hat. (Laurence nennt sie liebevoll "faule Säue" – aber er gibt zu, dass das Ding ultra geil ist!). Zusätzlich reden die Brüder über das neue Bankabstimmungs-Widget. Endlich ist Schluss mit dem sequenziellen Hin und Her! Jetzt könnt ihr Bankbuchungen direkt gegen Entwurfsbelege ausgleichen und so richtig Zeit sparen. Ein kleines Detail, das einen Produktivitätsboost sondergleichen verspricht – und wieder einmal zeigt, wie Community-Driven Odoo wirklich ist! Außerdem packt Laurence exklusive Einblicke aus einem KI-Workshop aus und verrät, welche Code-Vorschläge er dem Odoo Entwicklungsteam live gegeben hat, um die neue KI-App DSGVO-konform zu machen und die Kosten durch Caching zu senken. Open Source at its best! Also, einschalten, zuhören und erfahren, wie Odoo 19 euren Arbeitsalltag schneller, übersichtlicher und günstiger macht! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 47 - ODOO 19 (Part 2)

Folge 46 - ODOO 19 (Part 1)

Der ERP-Stammtisch ist zurück – und wie! Zum Start der zweiten Staffel sind Laurence und Raphael live von der OXP 2025 am Mikrofon. Die beiden berichten direkt vom Geschehen und nehmen euch mit in eine neue Ära der Unternehmenssoftware. Das Zauberwort: Odoo 19. Was ist neu? Verdammt viel. Die beiden tauchen tief in die Materie ein und beleuchten die wirklich bahnbrechenden Neuheiten. Im Fokus steht die KI-Revolution. Laurence war zunächst skeptisch, aber die tiefgehende Integration von künstlicher Intelligenz in Odoo hat ihn komplett geflasht! Wir sprechen über smarte AI-Agents, die euch die Arbeit abnehmen, den genialen Quick Recorder, mit dem ihr Sprachnotizen in Text verwandelt, und die SEO-Optimierung für euren E-Commerce mit nur einem Klick. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Doch die neue Version bringt nicht nur KI. Laurence enthüllt ein lang ersehntes Feature im Vertrieb, das eure Angebote auf ein ganz neues Level hebt. Endlich könnt ihr Unterabschnitte erstellen und Preise ausblenden! Doch ist eine Migration von eurer aktuellen Version auf Odoo 19 immer die richtige Entscheidung? Die Brüder klären auf und geben euch eine klare Faustregel an die Hand: Rechnet sich die Investition? Die Quintessenz dieser Folge: Odoo wächst rasant und hat die Konkurrenz in puncto Kundenzahl schon längst überholt. Laurence teilt die emotionalen Momente, die diese Entwicklung für ihn und LABISO bedeuten. Das ist eine Folge, die nicht nur die neuen Features feiert, sondern auch die Leidenschaft, die hinter diesem unglaublichen Projekt steckt. Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 46 - ODOO 19 (Part 1)

TRAILER ODOO 19 LIVE FROM OXP 2025

Macht euch bereit, liebe Stammis! Der ERP Stammtisch ist zurück aus der Sommerpause und wie! Raphael und Laurence sind live von der Odoo Experience (OXP) in Brüssel und haben direkt aus erster Hand die ersten Eindrücke vom Odoo 19 Update gesammelt. Und ganz ehrlich: Es war bahnbrechend! Während Raphael als Laie einfach nur von der schieren Größe und den 40.000 Menschen geflasht war, konnte Laurence die Tragweite der Neuerungen kaum fassen. Die erste von zwei Keynotes hat schon 50 % der neuen Features enthüllt, und Laurence stand kurz davor, vor Freude in die Hose zu machen. Und die andere Hälfte kommt erst in der zweiten Keynote! Was ist also neu? Ganz klar: Künstliche Intelligenz (AI). Odoo hat nicht einfach nur eine weitere Funktion hinzugefügt, sondern die Art und Weise, wie wir mit unserem ERP-System interagieren, komplett neu gedacht. Es ist eine neue Ära, in der Odoo nicht nur ein System, sondern ein assistierender Partner ist, der dir hilft, mehr aus deinen Daten zu machen. Aber Laurence wäre nicht Laurence, wenn er nicht noch einen speziellen, für ihn absoluten Gamechanger hervorheben würde: die komplett überarbeitete Buchhaltung. Konkret geht es um das Bankausgleichs-Widget, das jetzt so einfach ist, dass es die nervige Hin- und Her-Arbeit beim Abgleichen von Belegen und Bankbuchungen beendet. Ein kleiner Schritt für die Keynote, aber ein riesiger für alle, die in der Buchhaltung sitzen. Auch die Odoo-eigene Kreditkarte, die Belege automatisch ins System lädt, hat Raphael extrem beeindruckt. Freut euch auf die kommenden Folgen, in denen die beiden Brüder tief in die Materie eintauchen und alle Neuerungen von Odoo 19 im Detail besprechen werden. Und ja, es wird auch einen Odoo-Podcast in Videoform auf YouTube geben! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

TRAILER ODOO 19 LIVE FROM OXP 2025

ERP STAMMTISCH GOES OXP 2025

Möglichst kurz und knackig: Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und was gibt es Besseres, um diese Pause zu beenden, als eine kleine, aber feine Mini-Folge? Diesmal geht es um das absolute Highlight des Jahres für jeden Odoo-Fan: die Odoo Experience 2025 in Brüssel! Laurence und Raphael verraten, warum dieses Event so viel mehr ist als eine einfache Messe. Es ist ein riesiger Kinderspielplatz für Nerds, auf dem die neuesten Features vorgestellt werden, die Community zusammenkommt und abends kräftig gefeiert wird. Aber diese Folge hat noch einen ganz anderen Zweck: Laurence und Raphael wollen mit den Stammi-Hörern in Kontakt treten. Deswegen werdet ihr sie auf der OXP an ihren neuen, auffälligen Merchandise-Artikeln erkennen. Neon-grüne Schriftzüge auf lila Pullis und grauen T-Shirts mit den besten Zitaten aus dem Podcast – unübersehbar! Und das Beste: Wenn ihr die beiden in Brüssel ansprecht und ihnen eure Adresse in die Hand drückt (und ein High-Five gebt!), könnt ihr einen der heiß begehrten Pullis gewinnen! Laurence schwärmt, wie sehr ihn dieses Event berührt, da er die unglaubliche Entwicklung von Odoo miterlebt hat. Vom kleinen Messestand mit Lichterkette bis zur drittgrößten ERP-Software der Welt. Das müsst ihr einfach miterleben! Also, sichert euch euren kostenlosen Eintritt zur Odoo Experience vom 18. bis 20. September 2025 in Brüssel und sprecht die Jungs an! Hier geht es zur Info- und Anmeldeseite: https://www.odoo.com/de_DE/event/odoo-experience-2025-6601/page/oxp25-introduction Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

ERP STAMMTISCH GOES OXP 2025

Folge 45 - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM ARBEITSALLTAG

Die Sommerpause steht vor der Tür, aber bevor Raphael und Laurence in den wohlverdienten Urlaub entschwinden, tauchen sie noch einmal tief in ein hochspannendes Thema ein: KI im Arbeitsalltag. Und nein, es geht nicht um Horrorszenarien, in denen KI jedem den Job stiehlt, sondern darum, wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag tatsächlich verbessert! Laurence, das unbestrittene Odoo-Brain, klärt direkt zu Beginn ein paar Missverständnisse auf. Aktuell ist KI in Odoo noch nicht wirklich stark vertreten, aber die kommende Odoo Version 19 wird eine dedizierte KI-App mitbringen, die alles verändert! Du wirst dann die Wahl haben, ob du Gemini oder andere große KI-Modelle nutzen möchtest, um deine Prozesse zu optimieren. Die Brüder sprechen Tacheles und gehen der Kernfrage auf den Grund: Was kann KI wirklich? Sie ist kein magisches Allheilmittel, sondern ein „Kleber“, der Lücken in Prozessketten schließt, wo menschliche Entscheidungen, Interpretationen oder Datentransformationen nötig sind. Konkrete Anwendungsfälle, wie die automatisierte Lead-Verarbeitung im CRM oder die intelligente Zuweisung von Anfragen an Mitarbeiter, zeigen das enorme Potenzial. Laurence betont dabei immer wieder: Nicht alles mit KI lösen! Oft reicht ein simpler Algorithmus. Natürlich wird auch das leidige Thema Datenschutz nicht ausgespart. Was passiert mit sensiblen Daten, die an externe KI-Server geschickt werden? Laurence erklärt, wie man die DSGVO-Konformität sicherstellt und welche Rolle ein kompetenter Odoo-Partner wie die Labiso dabei spielt. Spoiler: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, aber mit der richtigen Beratung und den passenden europäischen Endpunkten lässt sich alles regeln! Am Ende gibt es eine klare Botschaft: Habt keine Angst vor KI! Beschäftigt euch damit, probiert es aus und seht es als Chance. Denn wie Laurence es so schön sagt: „Das Pferd muss lernen, den Traktor zu fahren.“ Wer proaktiv ist und KI als Werkzeug nutzt, wird nicht gefeuert, sondern befördert! Also, worauf wartest du noch? Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 45 - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM ARBEITSALLTAG

Folge 44 - SPOC = SINGLE POINT OF CONTACT

Das Thema SPoC – klingt nach Science-Fiction, ist aber für eure Odoo ERP-Implementierung wichtiger, als ihr denkt! In dieser Folge tauchen Laurence und Raphael, unser dynamisches Duo vom ERP-Stammtisch, tief in die Materie des Single Point of Contact (SPOC) ein. Und ja, wir reden nicht von spitzen Ohren, sondern von der einen Person in eurem Unternehmen, die den Odoo-Implementierungsprozess rockt! Ohne diese zentrale Figur gibt es Chaos pur! Stell dir vor, du sprichst mit zehn Leuten, keiner weiß, was der andere macht – das ist wie ein Schiff ohne Kapitän. Der SPOC ist eure Anlaufstelle, derjenige, der alle Fäden in der Hand hält, vom ersten Odoo-Workshop bis zum Go-Live und darüber hinaus. Und aufgepasst: Das ist keine kleine Nebenaufgabe! Ein guter SPOC muss die Prozesse im Unternehmen in- und auswendig kennen, Abteilungsübergreifend kommunizieren können und vor allem: Entscheidungen treffen dürfen! Stichwort: Single Point of Failure – wenn nur eine Person das ganze Wissen hat und ausfällt, dann gute Nacht! Aber keine Sorge, Odoo bietet da einiges an Unterstützung: Die Wissensdatenbank ist euer bester Freund, um jegliches Wissen zu dokumentieren und zugänglich zu machen. Und mit der neuen Odoo 19 AI-App wird das Ganze noch viel einfacher, denn da könnt ihr bald Chatbots nutzen, die eure Mitarbeiter bei Fragen unterstützen – direkt über eure gesammelte Wissensbasis. Kein nerviges Nachfragen mehr, sondern schnelle, effiziente Antworten! Außerdem darf der SPOC die Projekt-App in Odoo nicht vergessen. Hier wird der gesamte Implementierungsprozess abgebildet und transparent gemacht. Und ganz wichtig: Beliebt solltet ihr auch sein! Denn ein gehasster SPOC ist eine Implementierungsblockade der Extraklasse. Erfahrt in dieser Folge, welche Stolpersteine es bei der Besetzung des SPOCs gibt, warum diese Rolle nach dem Go-Live weniger stressig wird und wie ein gut aufgestellter SPOC maßgeblich zum Erfolg eurer Odoo-Implementierung beiträgt. Spoiler: Es spart euch Nerven und Geld! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 44 - SPOC = SINGLE POINT OF CONTACT

Folge 43 - POR FAVOR DISCÚLPENOS

Allerliebste Hörer vom ERP Stammtisch, unser Anspruch ist es, euch in jeder Episode echten Mehrwert, fundiertes Wissen und natürlich auch gute Unterhaltung zu bieten. Eine halbgare Folge aufzunehmen kommt für uns nicht in die Tüte. Und genau hier liegt der Hund begraben: Die Zeit war diese Woche einfach zu knapp, um eine Episode zu produzieren, die unseren und vor allem euren Qualitätsansprüchen gerecht wird. Seht es uns nach – wir sind nächste Woche wieder für euch da, mit gewohnter Energie und einem spannenden Thema. Versprochen! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 43 - POR FAVOR DISCÚLPENOS

Folge 42 - ERFOLGREICH EIN ERP-PROJEKT UMSETZEN

Ein ERP-Projekt starten, aber richtig! Viele fürchten sich davor, und das nicht ohne Grund: Die Statistik besagt, dass die Hälfte aller ERP-Einführungen scheitert. Aber warum ist das so? Und wie stellt man sicher, dass man zur erfolgreichen Hälfte gehört? Laurence und Raphael tauchen tief in das Thema ein und liefern eine knallharte Anleitung für eine erfolgreiche Odoo Implementierung. Zu Beginn gibt's eine Story über selbsternannte Odoo-Partner auf Reddit, die ohne jede Ahnung vom Fach einfach nur das schnelle Geld machen wollen – Laurence nennt sie treffend "Reverse Robin Hoods". Genau hier setzt die Folge an: Wie vermeidet man solche teuren Fehler? Die beiden Brüder brechen den gesamten Prozess für euch herunter. Von der fundamental wichtigen Vorbereitung, der Definition eines klaren Projekt-Scopes und der Auswahl des richtigen internen Projektleiters (SPoC) bis hin zu den einzelnen Phasen der Umsetzung. Was passiert in der Konzeption? Wann kommt die Datenmigration wirklich ins Spiel? Und warum sollte man ein Go-Live-Datum niemals erzwingen, wenn das Projekt nicht fertig ist? Laurence gibt euch praxisnahe Tipps und erklärt, warum die Eigenleistung des Unternehmens und die richtigen Erwartungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Außerdem erfahrt ihr, wie man mit skeptischen Mitarbeitern – dem "letzten Wilfried" im Team – umgeht und warum Geduld hier Gold wert ist. Diese Folge ist ein absolutes Muss und eure Schritt-für-Schritt-Anleitung für jedes Unternehmen, das den Wechsel zu Odoo plant und die typischen Stolpersteine vermeiden will. Viel Spaß! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 42 - ERFOLGREICH EIN ERP-PROJEKT UMSETZEN

Folge 41 - SCHNITTSTELLEN ZU ANDEREN SYSTEMEN

Neue Ära beim ERP Stammtisch! Ab Folge 41 gibt's ein frisches Cover, ein neuer Jingle und natürlich auch ein Thema, das es in sich hat: Odoo Schnittstellen! Was, schon wieder IT-Kauderwelsch? Keine Sorge, Raphael bohrt bei Laurence nach, bis auch der letzte Stammi versteht, worum es geht. Was sind Schnittstellen im Softwarebereich überhaupt? Und warum solltet ihr euch damit beschäftigen? Kurz: Es geht darum, Odoo mit anderen Systemen sprechen zu lassen – sei es DATEV für die Buchhaltung, euer E-Commerce-Shop oder spezielle Branchensoftware wie Reclaim.ai. Das Ziel? Schluss mit manueller Datenübertragung, weniger Fehler und eine ordentliche Schippe mehr Effizienz für eure Arbeitsabläufe! Laurence erklärt, wie Labiso maßgeschneiderte Schnittstellen entwickelt und warum Odoo hier oft schon von Haus aus mit seiner API glänzt. Aber ist "All-in-One" bei Odoo immer ohne externe Anbindungen und Softwareintegration möglich? Welche typischen Probleme und Ineffizienzen lösen Schnittstellen wirklich? Und was, wenn die andere Software so richtig altbacken ist und keine moderne API anbietet – gibt’s dann überhaupt eine Chance auf Datenaustausch? (Spoiler: Laurence hat da wie immer eine klare Meinung, besonders wenn’s um berüchtigte deutsche Bausoftware geht – da ist Feuer unterm Dach!). Erfahrt auch, was so eine Schnittstellenentwicklung kosten kann – von "kleines Taschengeld" bis "größere Investition" ist alles drin – und welche Fehler ihr bei der Planung und Implementierung unbedingt vermeiden solltet. Plus: Wann ist der richtige Zeitpunkt für so ein Projekt im Rahmen eurer Odoo Implementierung? Das und noch viel mehr in dieser vollgepackten Folge! Viel Spaß! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 41 - SCHNITTSTELLEN ZU ANDEREN SYSTEMEN

Folge 40 - ODOO COMMUNITY VS. ODOO ENTERPRISE

Na, meine lieben Stammis, haltet euch fest! In dieser Folge vom ERP Stammtisch nehmen Raphael und Laurence ein Thema unter die Lupe, das viele von euch brennend interessieren dürfte: Odoo Community vs. Odoo Enterprise. Klingt erstmal nach kostenlos gegen kostenpflichtig, oder? Tja, ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht, wie Laurence mal wieder eindrucksvoll klarstellt. Wir tauchen tief ein: Was sind die wirklichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen? Ist die Community-Version wirklich der heilige Gral für Sparfüchse? Laurence zeigt euch, wie sich schon die Benutzeroberfläche massiv unterscheidet – von "hässlich" bis "intuitiv bedienbar" ist da alles dabei. Und was ist mit essentiellen Funktionen wie einer vollständigen Buchhaltung, die für deutsche Unternehmen und Elster unerlässlich ist? Spoiler: In der Community-Version sucht ihr da vergeblich! Raphael bohrt kritisch nach: Für wen macht die Community-Version dann überhaupt Sinn? Die Antwort von Laurence ist ziemlich eindeutig und rüttelt an so mancher Vorstellung. Denn selbst wenn keine direkten Odoo Lizenzkosten anfallen, kommen schnell andere Kostenpunkte wie Hosting und der oft unterschätzte, aber kritische Upgrade-Pfad ins Spiel. Wer will schon auf einer alten Version festhängen oder horrende Summen für eine manuelle Migration zahlen? Laurence spricht Klartext über "Guerillakämpfer"-Mentalitäten und warum das für die meisten Unternehmen schlichtweg keine zukunftsfähige Lösung ist – schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass Odoo seine Enterprise-Lizenzstruktur sogar vereinfacht und vergünstigt hat! Die Quintessenz? Diese Folge ist ein Muss für jeden, der vor der Entscheidung steht oder einfach nur verstehen will, warum Enterprise oft der smartere und langfristig sogar günstigere Weg ist. Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 40 - ODOO COMMUNITY VS. ODOO ENTERPRISE

Folge 39 - EXCUSEZ-NOUS

Diese Woche muss der ERP-Stammtisch leider aussetzen. Den guten Grund hört ihr in Folge 39. Den richtigen und wichtigen Content gibt es dann wieder wie gewohnt nächste Woche. Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 39 - EXCUSEZ-NOUS

Folge 38 - IT SICHERHEIT

In dieser Folge sprechen Laurence und Raphael Klartext zum Thema IT-Sicherheit. Cyberangriffe finden mehr und mehr statt​ und die Bedeutung sicherer ERP-Systeme wie Odoo wird immer größer als sie ohnehin bereits ist. Die beiden Brüder tauchen tief in die Materie ein. Erfahrt, warum die größte Schwachstelle oft der Mensch ist und welche Social Engineering Tricks Kriminelle nutzen (Phishing, Hacking). Laurence gibt euch praxisnahe Tipps, wie ihr eure Odoo-Datenbank und eure Mitarbeiter schützen könnt. Von starken Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung bis hin zu Session Timeouts – diese Folge ist ein Muss für jeden Odoo-Nutzer und jedes Unternehmen, das seine IT-Infrastruktur absichern will. Laurence und Raphael klären die Unterschiede zwischen Cloud und On-Premise Sicherheit, sprechen über die Notwendigkeit von IT-Sicherheitsaudits und geben konkrete Odoo-Sicherheitsempfehlungen (z.B. OCA Module). Außerdem: Was taugen Passwortmanager wirklich? Das und noch vieles mehr in dieser Folge vom ERP Stammtisch. Viel Spaß! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Folge 38 - IT SICHERHEIT

Folge 37 - ODOO KEY PARTNER MANAGERIN MAYA JOAB

Diese Folge ist auf ihre ganze eigene Art und Weise besonders spannend. Denn Laurence und Raphael sprechen mit Maya Joab, Channel Account Managerin bei Odoo. Dem Odoo, welches wir alle so lieben oder schon bald lieben werden! Nach ihrer Zuständigkeit für den DACH-Raum, kümmert sich Maya mittlerweile um Norwegen und UK. Maya erzählt natürlich auch von ihrem Alltag als Partner Managerin, über die Marketing-Wege sowie über das Wachstum von Odoo. Besonders interessant ist der Teil über die diesjährige Odoo Experience in Brüssel und die Beantwortung der Frage, wie Odoo mit seinen Konkurrenten wie z.B. SAP umgeht. Ferner gibt es von Laurence und Maya Tipps für Odoo-Kunden, wie und wann sie migrieren sollten oder auch nicht. Und es gibt eine Menge Insights, mit welchen Belangen man als Kunde sonst noch zu Maya bzw. zu seinem ganz persönlichen Odoo-Partner kommen kann. Viel Spaß beim Hören. Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de

Folge 37 - ODOO KEY PARTNER MANAGERIN MAYA JOAB

Folge 36 - UNTERNEHMENSNACHFOLGEPROZESSE MIT SOPHIE & DR. RONALD HEPPER

Wenn ein Unternehmen von der Senior-Generation an die Junior-Generation übergeben werden soll sind sie die besten Ansprechpartner, um bei genau diesen Nachfolgeprozessen zu unterstützen: Sophie und Dr. Ronald Hepper sind als Tochter und Vater selbst eine Junior-Senior-Partnerschaft. Mit ihren Expertisen in der Wirtschaftspsychologie sowie u.a. der internationalen Geschäftsführung decken sie alle nötigen Bereiche ab, um individuelle Wege und Lösungen zu finden, damit die Übergabe von Senior an Junior gelingt. Welche Hürden die häufigsten sind, wo ein gutes ERP-System auch ihre eigene Arbeit immens erleichtert und vieles mehr hört ihr in dieser Folge vom ERP Stammtisch. Viele spannende und interessante Infos zu Sophie und Dr. Ronald Hepper sowie ihrer gemeinsamen Firma findet ihr hier: Website: https://drhepper.de/ E-Book zu den 8 Phasen der Nachfolge: https://drhepper.de/acht-phasen-unternehmensnachfolge-anleitung Instagram: https://www.instagram.com/dr.hepper/ Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de

Folge 36 - UNTERNEHMENSNACHFOLGEPROZESSE MIT SOPHIE & DR. RONALD HEPPER

Folge 35 - EN VACANCES

Eine kleine Info am Rande. Quasi ein kleiner Versuch eines Trostpflasters, warum diese Woche keine Folge mit tollen neuen Infos zu Odoo auf euch wartet. It's because holidays. Bis nächste Woche, liebe Stammis. Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de

Folge 35 - EN VACANCES

Folge 34 - EIN DINO NAMENS MASCHINENBAU

Der ERP Stammtisch mit Laurence und Raphael hatte bereits sämtliche Branchen als Beispiel: Druckereien, Rechenzentren, Tante-Emma-Läden, Reinigungsfirmen und so weiter und so fort. Jetzt reiht sich ein weiterer relevanter Riese in die Beispielliste ein: Der Maschinenbau! Dieses wirklich sehr spannende Thema beleuchten Laurence und Raphael anhand einer Zuhörer-Anfrage. Genauer gesagt geht es um den Start der Selbstständigkeit im Maschinenbau mit Odoo. Wie sollte am Anfang der Firmengründung mit Odoo gearbeitet werden? Welcher Zeitrahmen ist realistisch? Welche Prozesse können und sollten wie abgebildet werden? Wie kann man die Dienstleister und Sub-Dienstleister am einfachsten integrieren und von vornherein einen guten Workflow entwickeln? All das und noch mehr erfahrt ihr in dieser Folge vom ERP-Stammtisch. Viel Spaß! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de

Folge 34 - EIN DINO NAMENS MASCHINENBAU

Folge 33 - FOTOGRAFIE + WEBSITE = TABEA LABUSCH

Sie ist back! Tabea Franziska Labusch beehrt diesen Podcast wieder und bringt ein zweites Mal wichtige und interessante Punkte in Bezug auf die Führung einer Firma mit ein. In dieser Folge bekommt ihr wichtige Tipps sowie die klassischen, grundlegenden Do's and Don'ts einer Website. Wie z.B., dass ihr bitte niemals handschriftliche Schrifttypo verwendet. Denn das ist in keiner Branche und bei keiner Zielgruppe cool. Vertraut uns. Außerdem klärt Tabea über das richtige Verhältnis von Stichpunkten und Fließtext auf. Und wenn es mit der eigenen Firma im Marketing wirklich richtig gut laufen soll, müssen Fotos her! Auch hier erfahrt ihr von Tabea, wie man dieses Thema als Unternehmen angehen kann. Reicht nicht auch einfach Stock Footage? Als kleines Add-On, weil Tabea und Raphael gut drauf sind, wird auch die richtige Werbung über Instagram, LinkedIn und co. thematisiert. Es kann nämlich so einfach sein! Freut euch auf eine neue Folge vom Stammtisch! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de

Folge 33 - FOTOGRAFIE + WEBSITE = TABEA LABUSCH

Folge 32 - DR. ARIANE BERTRAM

Odoo kann quasi fast alles. Aber kann Odoo auch der perfekte digitale Partner einer Anwaltskanzlei sein? Mit ihrem heutigen Gast, ihrer Schwester Dr. Ariane Bertram, sprechen Laurence und Raphael über die Ansprüche, die eine Kanzlei an seine Software hat. Einige der wichtigsten Themen sind hier z.B. die Mandanten- und Fallverwaltung, das Dokumentenmanagement mit Veträgen, Schriftsätzen und Gutachten, aber auch die Zeiterfassung pro Mandat. Obendrauf gibt es in dieser Folge natürlich auch wieder ganz viel Geschwistertalk und die Lösung der Frage, wie man Outlook richtig ausspricht. Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de

Folge 32 - DR. ARIANE BERTRAM

Folge 31 - DA DA DATENSCHUTZ

Überall gibt es diese Häkchen "Datenschutz". Überall müssen wir Datenschutzerklärungen unterschreiben. Manchmal nervt es schon beinahe und das Wort "Datenschutz" hängt einem zu den Ohren raus. Aber: Datenschutz ist wichtig! Praktisch, dass Laurence und Raphael eine Schwester haben, die sich ganz wunderbar damit auskennt: Notarin Dr. Ariane Bertram! Mit ihr reden der Odoo-Profi und der Medien-Hampel ausführlich über sämtliche Aspekte, die als Arbeitgeber im Bereich Datenschutz zu beachten sind und wie Odoo in diesen Bereichen perfekt unterstützt. Also alles wie immer, nur mit noch mehr Kompetenz! Have fun beim Hören. Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de

Folge 31 - DA DA DATENSCHUTZ

Folge 30 - NACHHALTIG VIELFÄLTIG LAURENCE HÄLT DICH

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein wichtiges Thema für die Umwelt und unseren Planeten. Rein aus unternehmerischer Sicht bedeutet Nachhaltigkeit auch bares Geld! Wie das passende ERP-System unternehmen hilft, nachhaltig, sparsam und effektiv zugleich zu arbeiten, besprechen Laurence und Raphael in dieser Folge. Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de

Folge 30 - NACHHALTIG VIELFÄLTIG LAURENCE HÄLT DICH

Folge 29 - CLOUD vs. ON-PREMISE ERP WTF BLA

Welchen Server nutze ich? Wo liegen meine Daten? Was ist die beste Lösung für mein Unternehmen? In dieser Folge sprechen Laurence und Raphael über die Unterschiede zwischen Cloud und On-Premise ERP. Laurence erklärt die Fakten zu Preisen, Sicherheiten, allgemeine Vor- und Nachteile und auch über hybride Möglichkeiten. Welche Flexibilität habe ich bei den beiden bzw. drei Möglichkeiten mein Unternehmen auf die Daten etc. zu hosten? Laurence und Raphael erläutern die Kontrolle bei beiden Varianten und auch, welche Kosten in puncto Wartung auf ein Unternehmen zukommt. Und es wird geklärt, wo die Backups meiner Unternehmensdaten ihren Platz in beiden Varianten finden. Viel Spaß bei dem Odoo Podcast ihres und eures Vertrauens! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de

Folge 29 - CLOUD vs. ON-PREMISE ERP WTF BLA

Folge 28 - SCUSI

Es ist keine gute Woche für den ERP Stammtisch: Laurence ist bis oben voll mit Arbeit und Raphael hat in Köln Karneval gefeiert. Da blieb leider zu wenig Zeit, um eine neue, hochwertige Folge für euch aufzunehmen. Nächste Woche ist es aber wieder so weit, versprochen! Liebst, Laurence & Raphael

Folge 28 - SCUSI

Folge 27 - RUBBELDIEKATZ ALLES GLÄNZT

Theorie ist klasse, Praxis ist eine Klasse besser! In dieser Folge sprechen Laurence und Raphael über Odoo in der praktischen Anwendung bei einer Gebäude-Reinigungsfirma. Denn an expliziten Beispielen ist häufig alles nochmal klarer. Vom allerersten Kundenkontakt bzw. der Anfrage bis hin zum Abschluss des Auftrags nehmen Laurence und Raphael Step by Step die einzelnen Schritte mit Odoo unter die Lupe. Vom automatisierten Onboarding, über Sondernotizen zum Objekt, bis hin zu Hinweisen zum Auffüllen bestimmter Utensilien. Viel Spaß!

Folge 27 - RUBBELDIEKATZ ALLES GLÄNZT

Folge 26 - WI WA WEBDESIGN

Laurence ist raus! Das erste Mal gibt es eine Folge vom ERP Stammtisch ganz ohne den inhaltlichen Kopf und CEO von der Labiso GmbH. Die perfekte Person für diesen leeren Platz zu finden war nicht schwer: Mitbegründerin sowie Webdesignerin der Labiso GmbH, Tabea Labusch, hat sich in das Podcast-Abenteuer gestürzt. Mit ihr spricht Raphael u.a. über die Herangehensweise beim Bau oder Umzug einer Website, über Preise sowie über SEO. Eine ganz besondere neue Folge vom ERP Stammtisch wartet auf euch.

Folge 26 - WI WA WEBDESIGN

Folge 25 - FIFA FERTIGUNG (Part 2)

Weiter gehts im Thema der Fertigung. Laurence und Raphael gehen noch tiefer auf die Möglichkeiten ein, mit Odoo die Kommunikationswege, Lager-/Materialwege sowie u.a. das Qualitätsmanagement zu optimieren. Dabei springen die beiden Stammtisch-Nasen zwischen den etlichen Berührungspunkten zur Produktfertigung. Allgegenwärtig geht es wie immer darum, sich und sein Unternehmen in Arbeit und Zeitaufwand zu optimieren. Eben all das, was Einfluss auf den Umsatz des Unternehmens hat.

Folge 25 - FIFA FERTIGUNG (Part 2)

Folge 24 - FIFA FERTIGUNG (Part 1)

Bei ihr kommt alles zusammen: die Fertigungsabteilung! Der Einkauf, der Verkauf, das Lager etc. pp. müssen einen exzellenten Job gemacht haben, damit die Fertigung/Produktion vernünftig arbeiten kann. Ein hervorragendes ERP-System kann in der Fertigung bei der Kapazitätsplanung, der Materialbedarfsplanung oder auch der IoT-Integration unterstützen. Liefertermine in Echtzeit mit automatischer Aktualisierung, Ressourcenmanagement und sogar eine verbesserte Qualitätsprüfung zur Ersparnis von Zeit, Geld und Material können mit Odoo optimiert und auf ein ganz neues Level gehoben werden! Diese Folge solltet ihr nicht verpassen! Viel Spaß bei Teil 1 von der Fifa Fertigung.

Folge 24 - FIFA FERTIGUNG (Part 1)

Folge 23 - SUPER DUPER SUPERMARKT

Frau Müller?! Was kosten mittlerweile die Kondome? Dieses Mal reden Laurence und Raphael über die Möglichkeiten von Odoo/Labidoo in einem Supermarkt. Buchhaltung, Schichtplanung etc. sind völlig klar. Aber was ist z.B. mit der Aktualisierung der Preise an alle Kassen? Die Cleverness und der Unterschied stecken im Detail.

Folge 23 - SUPER DUPER SUPERMARKT

Folge 22 - MIMIMIGRATION

Ein Upgrade muss her! Alle paar Jahre ist es nun mal nötig, dass von zum Beispiel Version 15 auf die aktuelle Version 18 geupgraded wird. Beutetet aber auch, dass alle Apps, Daten und Funktionen migriert werden müssen. Wie das im Detail funktioniert und was das für den Odoo-Nutzer bzw. Kunden bedeutet, erörtern Laurence und Raphael in dieser Folge vom ERP-Stammtisch.

Folge 22 - MIMIMIGRATION

Folge 21 - URSULA WIENKEN

In dieser Folge geht es um unseren besonderen Sondergast: Ursula Wienken! Ursula ist die Geschäftsführerin von MQ Köln. Einem Unternehmen, das sich auf Qualitätsmanagement und ISO 9001 Zertifizierungen spezialisiert hat. Gemeinsam sprechen wir über die Möglichkeiten, wie Odoo die Arbeit u.a. in der QM vereinfachen kann. Auch hier ist u.a. wieder ein Punkt die Zeitersparnis! Neben vielen fachspezifischen Inhalten gibt es natürlich auch wieder die Stammtisch-Talks, bei denen Ursula u.a. auch von ihrer vielen Weiter-, Fort- sowie Ausbildungen spricht. So viel Vorab: wer mit Ursula arbeitet, bekommt sehr viel Kompetenz, die normalerweise extra gezahlt werden muss. Zudem die große Empfehlung: https://open.spotify.com/show/0oSU9Dflt2D9HOBAO2T6Pi?si=59e2d82bb6944454 Ursulas eigener Podcast zu QM. Unbedingt reinhören!

Folge 21 - URSULA WIENKEN

Folge 20 - HOTEL MOTEL

In der Hotellerie gibt es viele Arbeitsprozesse, die mit einem anständigen ERP-System vereinfacht und in vielerlei Hinsicht optimiert werden können und im Sinne aller vermutlich auch sollten. Klassiker wie Buchhaltung, Personalwesen etc. kennt der aufmerksame Stammi bereits. Aber die Kommunikation beim Zimmerservice, Check-In sowie Check-Out, Abrechnung mit Mini-Bar und Spa sind branchenspezifisch und auch nach Hotel individuell. Laurence und Raphael tauchen in diese Branche ein und entwickeln auch ein ganz neues Format in dieser neuen spannenden Folge!

Folge 20 - HOTEL MOTEL

Folge 19 - THE CANDY ONLINE SHOP

Nicht nur im Candy Online Shop, sondern grundsätzlich in jedem Online shop gibt es gewisse Hürden zu bewältigen. Es geht dabei unter anderem um die Integration und Zusammenführung von Kundenkarteien, Auftragsbögen und die Anbindung verschiedener Zahlungsmöglichkeiten. Aspekte wie Omnichannel-Einbindung, Rechnungsverwahltung und Kunden-Support als Chatfenster OHNE Bot werden von uns beiden professionell und so unterhaltsam wie es unsere Stimmung zulässt besprochen. Viel Spaß bei der letzten Folge des Jahres 2024!

Folge 19 - THE CANDY ONLINE SHOP

Folge 18 - BUSY BUSY

Diese Folge ist wie ein kleiner Gruß aus der Küche zu sehen. Quasi die App aufs Haus - wenn ihr so wollt. Liebe Grüße und bis zur nächsten Folge.

Folge 18 - BUSY BUSY

Folge 17 - ET UND IT UVM.

In dieser Folge geht es um alles... und nichts. Laurence und Raphael sprechen über Odoo in IT-Abteilungen, über Themenfindung, über Online-Shops und über Baumstämme... Kurzum: es geht ums Durchatmen vor der Weihnachtszeit.

Folge 17 - ET UND IT UVM.

Folge 16 - SCHISCHA SCHICHTPLANUNG

Eigentlich könnte die Planung des Personals simpel sein. Wie immer steckt der Teufel aber im Detail. Und auch, wenn es manchen womöglich sogar Spaß macht, die Schichten der Mitarbeiter zu planen, kann auch hier ein Haufen Zeit gespart werden! Wenn z.B. eine Person ihre Schicht tauschen möchte, bieten Odoo und Labidoo die Möglichkeit, diesen Tausch von vornherein die Mitarbeiter selbst klären zu lassen. Ist ganz grundsätzlich genügend Personal eingeplant? Oder sogar zu viel? Sind alle Positionen besetzt? Ist in der Hektik, dem Stress, der Eile irgendwas untergegangen? Mit Odoo passiert sowas nicht mehr. Fehler werden knallhart ausgemerzt und Arbeitszeit wird faktisch gespart!

Folge 16 - SCHISCHA SCHICHTPLANUNG

Folge 15 - FREDERIK KRAMER

Gast in dieser Folge vom ERP Stammtisch ist niemand geringerer als Frederik Kramer, der Gründer sowie Geschäftsführer von initOS. Außerdem ist er Vorstandsmitglied der OCA, der Odoo Community Association. UND: er ist mit initOS ein eindeutiger Konkurrent der Labiso GmbH. Gemeinsam mit ihm reden wir darüber, wann und in welchen Fällen Odoo auch mal NICHT ausreichend sein kann und man als Unternehmen, als Betrieb, auf andere Software zurückgreifen sollte.

Folge 15 - FREDERIK KRAMER

Folge 14 - MARCO FIRSCHING

Marco Firsching vom Rechenzentrum Haßfurt erzählt uns von seinen Erfahrungen mit Odoo und den Beweggründen, überhaupt zu Odoo zu wechseln. Hier sind die Stichwörter das Datenmanagementsystem, gesetzliche Datenschutzverordnung und so weiter und so fort. Das Besondere: Marco Firsching ist das perfekte Beispiel, was und wie viel der Kunde bei Odoo selbst machen kann und nicht immer den Kundenservice kontaktieren sowie bezahlen muss. Und wie in jedem Unternehmen, jeder Firma, sind im Rechenzentrum Haßfurt auch Personalverwaltung, Rechnungsstellung ein Thema. Auch hier genießen Herr Firsching und sein Team die Vorzüge von Odoo und den miteinander kommunizierenden Apps.

Folge 14 - MARCO FIRSCHING

Folge 13 - SILVIAN HIEMESCH

Silvian Hiemesch vom Ingenieurbüro IGEWA ist unser erster Gast beim ERP Stammtisch. Nach einer längeren und schwierigen Anfangsphase, ist Odoo bzw. Labidoo zum Großteil bei IGEWA live geschaltet. Das Projekt der Implementierung ist nun auf dem richtigen Kurs, und das Team von IGEWA besteht inzwischen aus Odoo-Fans. Trotz komplexer individueller Prozesse und Notwendigkeiten ist die Zeitersparnis durch Labidoo immens. Großes Learning bei diesem Kunden: einfach anfangen! Es geht darum, nicht zu kopflastig zu planen, sondern Odoo erst einmal zu nutzen und später zu verfeinern. Die Begeisterung und Überzeugung kann man in der neuen Folge vom ERP Stammtisch mit Silvian Hiemesch hören. Es kann so einfach sein.

Folge 13 - SILVIAN HIEMESCH

Folge 12 - KI KA KASSENSYSTEME

Kassensysteme sind toll. Zumindest, wenn sie funktionieren und unkompliziert sind! Und, wenn nicht für jede Änderung der Menükarte jemand vom Software-Service kommen muss. Diese Folge über Kassensysteme könnte auch den Untertitel "Rate mal" haben. Jede von Raphaels Fragen könnte rhetorischer Natur sein. Denn wie immer ist mit Odoo und Labidoo ALLES möglich. Egal, ob im Einzelhandel, der Gastro oder sonst wo - es gibt keine Wünsche und Funktionen, die nicht erfüllt werden können. Warum Odoo das beste und einfachste Kassensystem der Welt anbietet, hört ihr in Folge 12 vom ERP Stammtisch.

Folge 12 - KI KA KASSENSYSTEME

Folge 11 - FAHR FUHRPARK

Firmenfahrzeuge müssen immer betreut werden. Egal, ob kleine Firma oder großes Unternehmen. Leasingbeträge, Wartungsintervalle, Tankkarten und Fahrtenbücher nehmen selbst bei kleinen Unternehmen schnell eine halbe Stelle ein. Mit Odoo ist es wahnsinnig einfach, den eigenen Fuhrpark zu verwalten. Selbst bei großen Unternehmen, wo es meist hauseigene Werkstätten und eigene Reifenlager gibt. Nahezu alles kann automatisiert, individuell zugeordnet und für die Buchhaltung übersichtlich verrechnet werden. Hört rein!

Folge 11 - FAHR FUHRPARK

Folge 10 - WERDEGANG LANG

Laurence kommt frisch gebacken von der Odoo Messe in Brüssel. Er hat vieles erlebt und holt uns alle nochmal auf eine ganz eigene begeisterte Art und Weise ab - Odoo ist ein sehr besonderes Unternehmen, ganz ehrlich! Zum Beispiel fällt der Erfinder von Odoo, Fabien Pinckaers, zwischen den über 35.000 Messebesuchern nicht auf. Er geht sogar eher unter. Wieso? Das erfährst du in der taufrischen Folge vom ERP Stammtisch. Aber wie und mit welchem Grundgedanken startete Fabien das heutige Odoo? Laurence klärt uns auf.

Folge 10 - WERDEGANG LANG

Folge 09 - HR HR HR (Part 2)

Die erweiterte, sprich zweite Ausgabe zum Thema HR handelt u.a. von den Themen Arbeitsrecht und Compliance. Laurence und Raphael sprechen außerdem darüber, wie einfach das Thema Arbeitszeiterfassung innerhalb eines Unternehmens, einer Firma sein kann. Denn nicht nur das Kommen, die Pause sowie das Gehen werden erfasst, sondern nach Bedarf auf die Zeit zur Bearbeitung einzelner Aufgaben. Das kann hilfreich sein, wenn z.B. dem Kunden für Dienstleistung XY die exakte Mitarbeiterzeit in Rechnung gestellt werden muss. Auch hier geht es ganz einfach und unkompliziert für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber durch miteinander kommunizierende Apps. Interessant wird es auch, wenn es um die Gehaltsabrechnungen geht - Deutschland hat hier auf die Welt bezogen wieder eine ganz besondere Position...

Folge 09 - HR HR HR (Part 2)

Folge 08 - HR HR HR (Part 1)

Die HR-Abteilung eines Unternehmens ist wie ein Autositz: wenn sie richtig gut ist, macht man seine Arbeit gerne, macht sie perfekt und merkt kaum, woran es am Ende liegt. Doch, wenn sie richtig schlecht ist, steigt man sofort aus. In dieser Folge reden Laurence und Raphael über Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalbetreuung und und und. Es geht darum, dass man nicht gleich wie Google und Facebook seinen Angestellten einen riesengroßen Campus mit Supermarkt, Billardtisch und Co. zur Verfügung stellen muss, damit sie besser und motivierter arbeiten. Man kann auch einfach seine HR richtig ausbauen sowie organisieren und bereits bei Bewerbern das Gefühl auslösen: Da fühl ich mich wohl! Da will ich arbeiten! Die nächste Folge vom ERP-Stammtisch kommt am 02.10.24 .

Folge 08 - HR HR HR (Part 1)

Folge 07 - WEBSITE.DE

Was in der Einkaufspassage oder dem Industriegebiet die Geschäftsräume sind, ist auf digitaler Ebene die eigene Website. Über diese können potentielle Kunden mein Unternehmen jederzeit und von überall kennenlernen. Entsprechend liegt auf der Website ein hohes Gewicht für den Erfolg meines Unternehmens. Fühlen sich die potentiellen Kunden angesprochen? In der Optik thematisch richtig abgeholt? Ist alles leicht zu verstehen? Ist die Kontaktaufnahme zu mir einfach und unkompliziert zu finden sowie durchzuführen? Wie kann mein Onlineshop vernünftig integriert werden? Und: Reicht mir und meinem Unternehmen EINE Website oder sind MEHRERE Websites viel schlauer und erfolgsversprechender? Folge 07 vom ERP-Stammtisch klärt euch auf.

Folge 07 - WEBSITE.DE

Folge 06 - BUNTER UNTERNEHMENSPROZESSE

In dieser Folge reden Laurence und Raphael darüber, wie Odoo in den verschiedensten Unternehmensprozessen unterstützen kann. Firmen sowie Unternehmen sollten sich immer fragen, was sie optimieren und wo Zeit und Geld eingespart werden können. Zum Beispiel können ewig viele Nachfragen von neuen Angestellten, wodurch trotz persönlichem Onboarding ihre Kollegen und/oder Chefs abgelenkt und von ihrer eigenen Arbeit abgehalten werden, in viele Fällen durch die Wissensdatenbank vermieden werden. Durch diese Wissensdatenbank wird auch die Abhängigkeit von Arbeitnehmern in jeder Position minimiert werden. Denn das Wissen bleibt geordnet im Unternehmen für alle zugänglich. Das und noch vieles mehr, jetzt in dieser Folge zum anhören und staunen.

Folge 06 - BUNTER UNTERNEHMENSPROZESSE

Folge 05 - F WIE VERTRIEB

Vertrieb schreibt man mit "V", so viel ist klar. Und Odoo hilft beim Vertrieb, so viel ist auch klar. Wie in fast jedem Punkt, ist auch hier das Ziel, die Arbeitszeit so effektiv wie möglich nutzen zu können. Kaltkquise ist aber zum Beispiel alles andere als wirklich effektives Arbeiten. Odoo setzt u.a. genau an diesem Punkt an: Denn VertrieblerInnen sollen bitte nur mit den potenziellen Kunden sprechen, die auch wirklich Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Also werden zum Beispiel E-Mail-Kampagnen angelegt, Funnels erstellt und und und und. Es ist ein sehr wichtiges Thema - also anhören bitte.

Folge 05 - F WIE VERTRIEB

Folge 04 - LABIDOO LAGERLOGISTIK

Die richtige Logistik ist in jedem Unternehmen wichtig. Geht es um einen kleinen Betrieb mit 100 Teilen im Lager? Oder um einen Betrieb mit 10.000 Teilen in drei Lagern? Mit der richtigen Software werden Lager und Lieferwege optimiert und somit maximal effektiv - Inventur inklusive, jeden Tag. Odoo hilft dabei, dass immer der hundertprozentige Überblick des Unternehmens gegeben ist und am Ende auch hier wieder, wie soll's auch anders sein, viel Zeit und Geld gespart wird. Wie das geht? Viel Spaß bei Folge 04.

Folge 04 - LABIDOO LAGERLOGISTIK

Folge 03 - PARTNERWECHSEL

Auf der einen Seite zwar Vorteil, auf der anderen jedoch Nachteil: Die so große Vielfältigkeit und die massenhaften Optionen, welche Odoo mit sich bringt, müssen auch in den richtigen Händen liegen. Denn leider gibt es auch unter den anerkannten Odoo-Partnern einige, die ihr nicht nur ihr Handwerk, sondern vor allem auch Odoo nicht verstehen. Und das auf ihre Kosten! Des einen Freud, des anderen Leid. In dieser Folge zeigen wir auf, wie sie erkennen, dass es Zeit für einen Partnerwechsel ist und welche Gründe es dafür geben kann. Mit dem richtigen Odoo-Partner an ihrer Seite können sie sich und ihrem Unternehmen zehntausende Euros sparen...

Folge 03 - PARTNERWECHSEL

Folge 02 - BUCH BUCH BUCHHALTUNG

Buchhaltung ist in vielen Firmen wie Unternehmen schnell ein leidiges Thema. Sie bedarf viel Zeit, kostet viel Geld... - und gute BuchhalterInnen sind ohnehin schwer zu finden. Buchhaltungen bedeuten für Firmen und Unternehmen aber auch ein hohes Risiko! Denn am Ende entscheidet eine gute wie zuverlässige Buchhaltung über die Zukunft ihres Unternehmens! Buchhaltung muss nicht kompliziert, zeitintensiv und durch viele Angestellten teuer sein. Wie viele Angestellte benötigt z.B. ein Unternehmen, welches monatlich ca. 38 Mio. Euro Umsatz macht? Die Antwort gibts in Folge 2. Viel Spaß beim Hören!

Folge 02 - BUCH BUCH BUCHHALTUNG

Folge 01 - ODOO ERP CRM...WTF?

Wir brauchen einen gemeinsamen Status quo, eine Art Tabula rasa, damit wir alle den gleichen Startpunkt haben und wissen, wovon die Rede ist, wenn es um CRM, ERP, CMS, SCM und Co. geht. Also klären wir in dieser Folge einige grundsätzliche Begriffe und Programme, die in jeder Firma und in jedem Unternehmen relevant sind. Auch geht es darum, wo und wie sich Odoo hier einreiht. Und WAS ODOO ÜBERHAUPT IST? Die Quintessenz wird sein, dass Odoo/Labidoo ein faktischer Mehrwert für jedes Unternehmen, jedes Geschäft ist! Kundenservice, Buchhaltung oder interne Aufgabenverteilung werden durch Odoo schneller, übersichtlicher und günstiger. Denn Odoo hat weitaus mehr zu bieten als nur drei unterschiedliche Buchstaben... Kurz: Raphael hat keine Ahnung und Laurence muss ihm alles beibringen!

Folge 01 - ODOO ERP CRM...WTF?

Folge 00 - WER UND WAS

Wer ist beim ERP-Stammtisch mit von der Partie? Was genau ist der ERP-Stammtisch überhaupt? Ist ERP nicht total langweilig? Wer bin ich, dass ich mir diesen Podcast anhöre? Was habe ich davon? In der Folge 0 - Folge Zero - klären wir diese und noch weitere Fragen. Schon mal vorab: Dieser Podcast ist für alle Selbständigen, alle GeschäftsführerInnen und alle, die eine effiziente Arbeitsweise lieben. Denn niemand muss mehr sein Unternehmen organisieren wie in 1990! In bester Stammtischmanier werden trockene Themen wie CRM, Buchhaltung oder auch ERP erklärt. Und es wird gezeigt, wie mithilfe von Odoo nahezu ALLES vereinfacht wird und Arbeitsprozesse deutlich schneller umgesetzt werden können. Eine Kompetenz, eine Unwissenheit, zwei Brüder - ein Podcast. Bis bald und viel Spaß mit Laurence & Raphael

Folge 00 - WER UND WAS