p78 HR/IT Talk

p78

Expertenwissen für PersonalerInnen und SAP-SpezialistenInnen: Das IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen p78 (projekt0708 GmbH), SAP Gold Partner, versorgt mit seinem Podcast „HR/IT Talk“ die Community in regelmäßigen Abständen mit Fallbeispielen, Best-Practices und technischen Detaileinblicken. Die Expertenrunden verschaffen den Zuhörerinnen und Zuhörern Klarheit darüber, welche Lösung sich für die jeweilige Anforderung eignet und wie diese zu implementieren ist. HR/IT Talk liefert somit neue Impulse für die tägliche Arbeit. Die Moderation der Interviews übernimmt p78 Geschäftsführer Michael Scheffler.

Alle Folgen

#73 - SAP HCM trifft Architektur: Der Bauplan für die HR-Transformation

Hybride SAP-Systemlandschaften stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Zwischen On-Premise-Lösungen wie SAP ERP HCM oder H4S4 und Cloud-Komponenten wie SAP SuccessFactors braucht es klare Architekturprinzipien, abgestimmte Integrationsstrategien und eine verlässliche Governance. Enterprise Architecture liefert genau hierfür das methodische Fundament, als Brücke zwischen Business und IT, als Steuerungsinstrument und Katalysator für technologische Weiterentwicklung. In dieser Folge sprechen p78 Managing Director Michael Scheffler und Dr. Michael Blaschke, Global IT Architect bei SAP, darüber, wie Unternehmen ihre SAP HCM Systemlandschaften zukunftssicher gestalten können.

#73 - SAP HCM trifft Architektur: Der Bauplan für die HR-Transformation

#72 - SAP Enterprise Service Management & Centric: HR-Serviceprozesse neu gedacht

Im Zuge der digitalen Transformation verändern sich auch die Erwartungen an HR-Services. Immer mehr Unternehmen setzen auf moderne Ticketing-Systeme, um Anfragen effizient zu bearbeiten und Prozesse zu automatisieren. Eine spannende Lösung in diesem Bereich ist das SAP Enterprise Service Management – kurz ESM – in Verbindung mit SAP SuccessFactors. In dieser Folge von HR/IT Talk sprechen Michael Scheffler, Managing Director bei p78 und Philipp Robbes, Sales Manager bei Centric darüber, wie ESM HR-Abteilungen unterstützt, welche praxisnahen Use Cases es gibt und wie Datenschutz, Integration und Automatisierung dabei zusammenspielen.

#72 - SAP Enterprise Service Management & Centric: HR-Serviceprozesse neu gedacht

#71 - KI in HR - Von der Theorie zur echten Anwendung

Die Künstliche Intelligenz ist längst in der Realität des Personalwesens angekommen. Was früher als innovative Spielerei galt, findet heute immer häufiger seinen festen Platz im HR-Alltag. Für Personalabteilungen bedeutet das: Es gilt, konkrete Anwendungsfelder zu identifizieren, Chancen zu nutzen und gleichzeitig verantwortungsvoll mit neuen technologischen Möglichkeiten umzugehen. Vor diesem Hintergrund diskutieren p78 Managing Director Michael Scheffler mit Andreas Enneking, Head of Market Development bei der SAP, über den praktischen Einsatz von KI im HR-Bereich.

#71 - KI in HR - Von der Theorie zur echten Anwendung

#70 - Mit HR Nova den nächsten Reifegrad der HR/IT-Transformation erreichen

Die HR/IT Transformation Roadmap ist erstellt, das Zielbild definiert – doch wie geht es danach weiter? Viele Unternehmen fragen sich: Was sind die nächsten Schritte? Wie gelingt die schrittweise Erhöhung des digitalen Reifegrads im HR-Bereich? Mit „HR Nova“ hat p78 ein strategisches Transformationsmodell vorgestellt, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre HR/IT-Systeme weiterzuentwickeln. Dies kann durch technologische Modernisierung (Digital Architecture Transformation) oder durch gezielte Innovationsinitiativen (Build & Extend) erfolgen. Wie genau das funktioniert, diskutieren p78 Managing Director Michael Scheffler und seine Gesprächspartnerin, Paulina Kersting, Senior Consultant bei p78 in dieser Episode von HR/IT Talk.

#70 - Mit HR Nova den nächsten Reifegrad der HR/IT-Transformation erreichen

#69 - KI im HR – Bedrohung oder Befreiung?

Die Diskussion rund um Künstliche Intelligenz polarisiert: Während die einen von disruptivem Potenzial und enormer Effizienzsteigerung sprechen, fürchten andere um ihren Arbeitsplatz – insbesondere im Personalbereich. Doch was ist dran an der Angst, dass KI den Personalern den Job wegnimmt? Und wie können HR-Teams den Wandel aktiv mitgestalten? In dieser Folge beleuchten Michael Scheffler, p78 Managing Director und Prof. Dr. Andreas Moring, welche Skills HR-Spezialisten brauchen, um im KI-Zeitalter erfolgreich zu sein, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im HR-Bereich konkret aussehen kann und welche Kompetenzen Organisationen künftig brauchen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

#69 - KI im HR – Bedrohung oder Befreiung?

#68 - Die Zukunft ist jetzt: Digitalisierung und KI als Treiber für modernes HR

In der heutigen Arbeitswelt stehen HR-Abteilungen vor erheblichen Herausforderungen. Einerseits bieten moderne Technologien und digitale Lösungen die Möglichkeit, die Effizienz im HR-Bereich zu steigern. Andererseits ist die Realität in vielen Unternehmen von fragmentierten Systemen und manuellen Dateneingaben geprägt, was zu Ineffizienzen und Fehleranfälligkeit führt. Das Softwareunternehmen aconso hat zu diesem Thema Anfang des Jahres 2025 einen umfassenden Branchenreport veröffentlich, in welchem 650 HR-Führungskräfte weltweit zur ihren aktuellen Herausforderungen befragt wurden. Welche das genau sind und welche Chancen sich daraus ergeben können, besprechen Michael Scheffler, Managing Director bei p78 und sein Gast, Dr. Martin Grentzer, CFO / CHRO der aconso AG.

#68 - Die Zukunft ist jetzt: Digitalisierung und KI als Treiber für modernes HR

#67 - UX Design für HR-Systeme: So verbessern Sie die Mitarbeitererfahrung und Effizienz

Im digitalen Zeitalter gewinnt die Benutzererfahrung, oder User Experience (UX), auch im HR-Bereich immer mehr an Bedeutung. Ein gutes UX Design kann die Nutzung von HR-Systemen vereinfachen, die Mitarbeiterbindung stärken und die Effizienz der Personalabteilungen steigern. Doch wie sieht gutes UX Design konkret aus? Welche Trends und Best Practices gibt es und wie können Unternehmen dies erfolgreich umsetzen? Über diese und weitere Fragen spricht Michael Scheffler, Managing Director p78, mit seinen Gästen, Anja Hildebrand und Michael Bubendey von Materna. Gemeinsam diskutieren sie, wie UX Design speziell in HR-Applikationen zu einer besseren Mitarbeitererfahrung führen kann und welche Rolle die Lösung SAP SuccessFactors Work Zone dabei spielt.

#67 - UX Design für HR-Systeme: So verbessern Sie die Mitarbeitererfahrung und Effizienz

#66 - Widerstände in HR(-IT) Projekten und wie diese kompetent adressiert werden können

Veränderungen im HR-IT-Bereich stellen Unternehmen häufig vor erhebliche Herausforderungen. Ob es sich um die Einführung neuer IT-Systeme oder die Anpassung bestehender Prozesse handelt – beide Veränderungen bringen oft Unklarheiten und neue Anforderungen mit sich. Diese Veränderungen führen oftmals zu Widerständen: Manche Mitarbeitende fühlen sich unsicher, andere bemängeln eine fehlende Kommunikation zwischen den Abteilungen. Ziel muss es also sein, solche Widerstände frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen, um letztlich einen Projekterfolg zu gewährleisten. In dieser Folge sprechen daher Michael Scheffler, Managing Director p78, mit Marie Oldenburg, Senior Consultant für HR Strategy & Transformation p78, über Widerstände in HR(-IT) Projekten und wie diese kompetent adressiert werden können.

#66 - Widerstände in HR(-IT) Projekten und wie diese kompetent adressiert werden können

#65 - Mit WalkMe auf der Überholspur: So wird SAP Concur noch effizienter

Im Juni 2024 gab SAP die Übernahme des israelischen Cloud-Anbieters WalkMe für rund 1,5 Milliarden Dollar bekannt. WalkMe ist eine sog. Digital Adoption Platform, die Unternehmen dabei unterstützt, Softwareanwendungen und digitale Tools für ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner intuitiver und einfacher nutzbar zu machen. In dieser Folge diskutiert Michael Scheffler, Managing Director bei p78, mit seiner Kollegin Jasmin Simper, SAP Concur Consultant bei p78, wie sich WalkMe in Verbindung mit SAP Concur nutzen und sich hierdurch der Arbeitsalltag der Anwenderinnen und Anwendern erleichtert lässt.

#65 - Mit WalkMe auf der Überholspur: So wird SAP Concur noch effizienter

#64 - Von SAP HCM zu H4S4: Challenges, Stolpersteine und Best Practices aus der Praxis

Die Migration von SAP HCM hin zu SAP HCM for S/4HANA – besser bekannt als H4S4 – bewegt viele SAP-Anwenderunternehmen, denn die Migration birgt nicht nur technologische Herausforderungen, sondern auch organisatorische und strategische Fragestellungen. In dieser Sonderfolge von HR/IT Talk, schlüpft der Podcast Host Michael Scheffler, Managing Director bei p78, in die Rolle des Interviewpartners und teilt Erfahrungswerte aus diversen H4S4 Migrationsprojekten.

#64 - Von SAP HCM zu H4S4: Challenges, Stolpersteine und Best Practices aus der Praxis

#63 - Intelligente Lösungen mit der SAP Business Technology Platform und SAP Build umsetzen

Der von SAP geprägte Begriff des „intelligenten Unternehmens“ ist in aller Munde – aber was genau macht ein Unternehmen eigentlich intelligent? Es geht darum, agil und widerstandsfähig gegenüber äußeren Veränderungen zu sein und das Potenzial moderner Technologien konsequent zu nutzen. Die SAP Business Technology Platform, insbesondere die Lösungen des Produktportfolios SAP Build, bieten hier spannende Ansätze. In dieser Episode sprechen p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Markus Marenbach, Geschäftsführer von VANTAiO, darüber, wie Unternehmen diese Technologien nutzen können, um Innovationen voranzutreiben und Arbeitsprozesse nachhaltig zu verbessern.

#63 - Intelligente Lösungen mit der SAP Business Technology Platform und SAP Build umsetzen

#62 - HCM Movement: Wohin mit HR Core, Payroll und Zeitwirtschaft?

Der 31. Dezember 2027 – ein Datum, das viele SAP ERP HCM Anwenderunternehmen genau im Blick behalten müssen. Denn an diesem Tag endet die Wartung für das klassische On-Premise basierte HCM-System - und damit steht eine umfassende Transformation an. Was bedeutet das für die HR-Kernthemen wie Administration, Personalabrechnung und Zeitwirtschaft? Welche Schritte sind jetzt notwendig, um zukunftsfähig zu bleiben? Genau darüber sprechen in dieser Folge p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und sein Gast, Stefan Schüßler, Business Development Manager Human Capital Management bei SAP.

#62 - HCM Movement: Wohin mit HR Core, Payroll und Zeitwirtschaft?

#61 - Herausforderungen für das Personalwesen im Öffentlichen Dienst

Während die Privatwirtschaft die digitale Transformation bereits weit vorangetrieben hat, sieht sich der öffentliche Sektor mit ganz eigenen Herausforderungen konfrontiert: Von der Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte über die Modernisierung von Verwaltungssystemen bis hin zur Anpassung an rechtliche Vorgaben und demografische Veränderungen – der Weg in eine digitale Zukunft ist komplex. Vor diesem Hintergrund diskutieren p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und sein Gast, Johannes Rosenboom, Senior Vice President bei der Materna SE, welche spezifischen Herausforderungen auf das Personalmanagement im öffentlich Dienst warten.

#61 - Herausforderungen für das Personalwesen im Öffentlichen Dienst

#60 - Mit SAP Business AI den HR-Bereich revolutionieren

Künstliche Intelligenz wird die HR-Landschaft mittel- bis langfristig revolutionieren. Von automatisierten Bewerbungsprozessen über prädiktive Analysen im Talentmanagement bis hin zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung - KI verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden finden, entwickeln und halten. Beispielsweise indem sie die Effizienz im Personalwesen steigert oder eine personalisierte Mitarbeitererfahrung ermöglicht. Auch die SAP hat diesen Megatrend aufgegriffen und bietet mit SAP Business AI for HR ein umfassendes Lösungsangebot, über welches die beiden p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Matthias Grün in dieser Folge diskutieren.

#60 - Mit SAP Business AI den HR-Bereich revolutionieren

#59 - Fähigkeiten statt Jobs: Die Transformation zur Skill-basierten Organisation

In der heutigen Arbeitswelt ist es entscheidender denn je, agil und flexibel auf sich wandelnde Anforderungen zu reagieren. Dafür werden die richtigen Skills im Unternehmen benötigt, an welchen es in der Praxis oftmals mangelt. Deshalb ist es umso entscheidender, die vorhandenen Fähigkeiten gezielt und möglichst flexibel zu nutzen. Damit dies gelingt, sollten moderne Organisationen bei der Gestaltung ihrer Arbeitsstrukturen eine Skill-basierte Denkweise in den Mittelpunkt stellen. Welche Herausforderungen hiermit verbunden sind diskutieren in diese Folge von HR/IT Talk p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und sein Gast, Stephan Koenen, HR Executive Advisor bei der SAP.

#59 - Fähigkeiten statt Jobs: Die Transformation zur Skill-basierten Organisation

#58 - SAP Build & SAP Build Code: Anwendungsentwicklung mittels No-Code/Low-Code und generativer KI

SAP Build ist ein umfassendes Produktportfolio von Low-Code- und No-Code-Lösungen, die die Anwendungsentwicklung und -automatisierung auch mittels generativer KI beschleunigt. SAP-Anwenderunternehmen können damit benutzerfreundliche Apps für den Browser oder das Smartphone erstellen, Prozesse automatisieren und Business-Portale im Web gestalten – und das ohne dafür Code programmieren zu müssen. SAP Build bietet also ein hohes Potential unter anderem in der Softwareentwicklung, über welches sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und sein Gesprächspartner Martin Koch, CEO bei CloudDNA und SAP Press Buchautor, unterhalten.

#58 - SAP Build & SAP Build Code: Anwendungsentwicklung mittels No-Code/Low-Code und generativer KI

#57 - Goodbye SAP HCM Veranstaltungsmanagement – hello SAP SuccessFactors Learning!

Das SAP HCM Veranstaltungsmanagement - kurz PE - ist seit langem fester Bestandteil der on-premise basierten Lösung und in vielen HR-Abteilungen eine tragende Säule der Personalentwicklung. Es unterstützt bei der Planung, Durchführung, Verwaltung und Auswertung von Veranstaltungen wie etwa internen Trainings. Im Zeitverlauf haben die Walldorfer sinnvolle Alternativen wie etwa die ebenfalls on-premise basierte SAP Learning Solution bzw. LSO sowie die cloudbasierte Lösung SAP SuccessFactors Learning bereitgestellt. Da nun Handlungsbedarf für einige SAP-Anwenderunternehmen besteht (Stichwort: H4S4), unterhalten sich in dieser Folge p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Christina Denk, Teamlead Talent Solutions bei p78, über mögliche Optionen und deren jeweilige Vor- und Nachteile.

#57 - Goodbye SAP HCM Veranstaltungsmanagement – hello SAP SuccessFactors Learning!

#56 - Effektives Change Management bei HR-IT Projekten

Veränderungen können schwerfallen. Dies gilt insbesondere für Veränderungen, die bei HR-IT Projekten wie etwa der Einführung von SAP SuccessFactors einhergehen. Die Umstellung auf eine neue Cloudlösung erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe, die Mitarbeitenden und die Unternehmenskultur. In der heutigen Podcast-Folge unterhalten sich Michael Scheffler, Managing Director p78 und Ludwig Wartlsteiner, Teamlead HR Strategy & Transformation ebenfalls p78, darüber, wie Unternehmen die damit verbundenen Veränderungen bestmöglich meistern können.

#56 - Effektives Change Management bei HR-IT Projekten

#55 - Diversity, Equity, & Inclusion: Barrierefreiheit bei SAP-Geschäftsanwendungen

Unter Barrierefreiheit versteht man die Gestaltung von Produkten, Umgebungen, Dienstleistungen und Informationen, so dass alle Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen diese nutzen können. Im IT-Kontext umfasst Barrierefreiheit dementsprechend die Entwicklung von Software also beispielsweise Websites oder digitale Plattformen, so dass diese von Menschen mit verschiedenen Formen von Behinderungen problemlos genutzt werden können. Warum Barrierefreiheit auch bei der Umsetzung von Geschäftsanwendungen und somit auch von SAP-Applikationen berücksichtigt werden sollte, diskutiert p78 Geschäftsführer Michael Scheffler in dieser Folge mit Aline Schneefeld, Consultant HR Strategy & Transformation bei p78 und Ralph Tonn UX Specialist bei Movable.Design.

#55 - Diversity, Equity, & Inclusion: Barrierefreiheit bei SAP-Geschäftsanwendungen

#54 - Digitalisieren, Automatisieren und Erweitern von HXM-Prozessen mit SAP Process Automation

Bereits in 2022 stellte die SAP im Rahmen der TechEd die Produktfamilie SAP Build als Drag-and-Drop-Entwicklungsumgebung für Low-Code- und No-Code-Anwendungen vor. Mit dieser Lösung möchte die SAP Fachanwenderinnen und -anwendern in der Linie – die sogenannten Citizen Developer – die einfache und schnell Erstellung von Unternehmensanwendungen ohne Programmierkenntnisse ermöglichen. Was genau die SAP Build Process Automation, als wichtiger Bestand dieser Produktfamilie, bei der Digitalisierung und Automatisierung von HXM-Prozessen leisten kann, besprechen p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Jonas Germann, Customer Advisor Banking & Insurance bei der SAP, in dieser Folge von HR/IT Talk.

#54 - Digitalisieren, Automatisieren und Erweitern von HXM-Prozessen mit SAP Process Automation

#53 - Mehr als nur Gefühl: Employee Experience messen, verstehen, optimieren

Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie etwa Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeitmodelle und dem Fachkräftemangel, nutzen Organisationen die Messbarkeit der Employee Experience, um den gestiegenen Anforderungen der Belegschaft gerecht zu werden. Dabei sind herkömmliche Employee-Engagement-Indizes oftmals nicht ausreichend, da sie wissenschaftliche Konzepte wie Arbeitsengagement, Mitarbeiterzufriedenheit und Commitment vermengen. Wie eine Erhebung besser gelingen kann, diskutieren in dieser Episode p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Dr. Michael Wendt, Geschäftsführer bei HRinstruments.

#53 - Mehr als nur Gefühl: Employee Experience messen, verstehen, optimieren

#52 - Mit Low-Code/No-Code und SAP Build Prozesse im HR erfolgreich digitalisieren

Die Fortschritte in der Softwareentwicklung auf Basis von No-Code/Low-Code Plattformen ist mittlerweile so beachtlich, dass sie mit herkömmlicher, handcodierter Entwicklung mithalten können. Dies hat eine Reihe von Vorteilen: Nicht-technische Benutzer können jetzt aktiv an der Anwendungsentwicklung teilnehmen, Unternehmen können schneller auf sich ändernde Anforderungen reagieren und Ideen schneller in Prototypen und Anwendungen umsetzen. Dies hat natürlich auch die SAP erkannt und liefert mit der Produktfamilie SAP Build ein mächtiges Toolset – auch für den HR-Bereich. In dieser ganz besonderen Episode von HR/IT Talk interviewt Sabrina Flach, Senior Marketing Manager bei projekt0708, den projekt0708 Geschäftsführer Michael Scheffler rund um die Themen SAP Build, LCNC und Citizen Developer.

#52 - Mit Low-Code/No-Code und SAP Build Prozesse im HR erfolgreich digitalisieren

#51 - HR/IT Transformation Roadmap - mit Plan in die Zukunft

Die HR/IT Transformation Roadmap ist ein entscheidendes Instrument, um sicherzustellen, dass die Transformation im Personalbereich zielgerichtet, strukturiert und effektiv betrieben werden kann. Sie hilft Unternehmen, ihre HR- und IT-Funktionen zu modernisieren, um den sich verändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Alle Details wie ein solcher "Bebauungsplan" entwickelt werden kann, klären p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und seine Gesprächspartnerin, Paulina Kersting, Senior Consultant bei p78.

#51 - HR/IT Transformation Roadmap - mit Plan in die Zukunft

#50 - Migration auf SAP HCM for S/4HANA (H4S4)

SAP ERP Human Capital Management – besser bekannt als SAP HCM – die On-premis basierte Lösung für das Personalwesen, wird noch bis 2027 verfügbar sein. In Verbindung mit einem Extended Maintenance Service können SAP-Anwenderunternehmen dessen Nutzung noch bis 2030 in Anspruch nehmen. Spätestens dann ist jedoch endgültig Schluss mit der von vielen Anwendern liebgewonnenen HCM-Lösung. Grund genug, sich mit der Nachfolgelösung SAP HCM for S/4HANA näher zu beschäftigen. Genau dies tun p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und sein Gesprächspartner, Herrn Hermann-Josef Haag, DSAG-Fachvorstand Personalwesen & Public Sector in dieser Episode.

#50 - Migration auf SAP HCM for S/4HANA (H4S4)

#49 - SAP SuccessFactors Release Update H2/2023

Das neueste SAP SuccessFactors Release für das 2. Halbjahr 2023 steht seit kurzem zur Verfügung. Wie gewohnt hat die SAP eine Fülle neuer Funktionen für Anwenderunternehmen der HXM-Suite bereitgestellt. Kunden können diese seit dem 20. Oktober 2023 in der Preview-Umgebung einsehen und ab dem 17.11.2023 produktiv nutzen. Unsere p78 Expertinnen und Experten Sandra Augustin, Sabrina Flach und Christian Welp geben in dieser Folge von HR/IT Talk einen tiefen Einblick in ausgewählte Funktionalitäten der einzelnen SAP SuccessFactors Komponenten. Ein Highlight aus unserer Sicht: Die neuartige Lösung Cross-System Workflow for SAP SuccessFactors Solutions, die nun generell verfügbar ist. Mit Hilfe von Cross-System Workflow, der im Kern auf der SAP Build Process Automation und somit auf der BTP basiert, können Anwenderunternehmen in hybriden Systemlandschaften Prozesse lösungsübergreifend orchestrieren, d. h. Ende-to-End in SAP SuccessFactors und SAP HCM bzw. H4S4 (On-Premises) abwickeln.

#49 - SAP SuccessFactors Release Update H2/2023

#48 - Das SAP Talent Intelligence Hub

Für Unternehmen können die richtigen Kompetenzen und Skills der eigenen Workforce den entscheidenden Unterschied ausmachen. Nicht zuletzt aufgrund des Fachkräftemangels werden Arbeitgeber zukünftig mehr auf die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingehen müssen. Dies gilt auch für deren spezifische Potenziale, Interessen, Präferenzen und Bedürfnisse. Damit dies in größeren Organisationen gelingen kann braucht es eine passende IT-Unterstützung. Dies hat auch die SAP erkannt und stellte kürzlich mit dem SAP Talent Intelligence Hub eine gänzlich neue Lösung innerhalb der SAP SuccessFactors Suite vor. Was es genau mit dieser auf sich hat, diskutieren in dieser Folge p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Stephan Koenen, HR Executive Advisor bei der SAP.

#48 - Das SAP Talent Intelligence Hub

#47 - HR in der Cloud - hoher Nutzen, typische Herausforderungen

Seit einigen Jahren steht die Auswahl und Implementierung von HR-Cloudlösungen ganz oben auf der Agenda zahlreicher Unternehmen. Die Cloud verspricht effiziente und flexible Prozesse für das Personalmanagement und somit die Grundlage datenbasierter Personalarbeit. Eine kürzlich von SAP und hkp/// group gemeinsam durchgeführte Studie deckt die damit verbundenen Herausforderungen auf und liefert wichtige Erkenntnisse zu typischen Herausforderungen und dem zu erwartenden Nutzen. Über eben diese Studie und deren Ergebnisse spricht p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Andreas Enneking, HR Executive Advisor bei der SAP, in dieser Folge von HR/IT Talk.

#47 - HR in der Cloud - hoher Nutzen, typische Herausforderungen

#46 - Lessons Learned SAP SucessFactors Einführungsprojekte – wieder etwas dazugelernt!

Die Einführung von SAP SuccessFactors, der cloudbasierten HR-Lösung von SAP, unterscheidet sich erheblich von herkömmlichen SAP HCM Projekten. Während man in der "alten Welt" bzw. On-Premise Umgebung daran gewöhnt war, Prozesse und Funktionen jederzeit anzupassen zu können, erfordert die Nutzung der Cloud eine stärkere Ausrichtung an Best Practices und dem „Standard“ des Herstellers. Das macht ein Umdenken erforderlich, seitens des einführenden SAP-Anwenderunternehmens als auch bei dem entsprechenden Implementierungspartner. Wie die Einführung von SAP SuccessFactors trotzt dieser Herausforderung ein Erfolg werden kann, diskutieren p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Jörg Ehrlich, Solution Architect bei p78.

#46 - Lessons Learned SAP SucessFactors Einführungsprojekte – wieder etwas dazugelernt!

#45 - 5 Technologie-Trends im Handel

Die Digitalisierung im Handel hat in den letzten Jahren einen massiven Schub erfahren. Aber auch in Zukunft steht die Handelsbranche vor gewaltigen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. So wird beispielsweise der akute Personal- und Fachkräftemangel die Automatisierung der Store-Prozesse weiter vorantreiben. Neuartige Technologien wie etwa Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden darüber hinaus in vielen Einsatzbereichen Einzug halten. Grund genug für p78 Geschäftsführer Michael Scheffler, sich in dieser Podcast-Episode mit Stefan Binkowski, SAP Vice President Retail & Wholesale Advisory, über aktuelle Technologie-Trends und Implikationen für die Retail-Branche zu unterhalten.

#45 - 5 Technologie-Trends im Handel

#44 - SAP SuccessFactors Release Update H1/2023

Es ist mal wieder so weit: Das neueste SAP SuccessFactors Release Update - diesmal für das 1. Halbjahr 2023 - ist verfügbar. Wie immer liefert der Softwarehersteller hiermit eine große Anzahl neuartiger Features an die SAP-Anwenderunternehmen aus. In der Preview-Umgebungen ist das aktuelle Release bereits seit dem 28. April verfügbar und wird am 2. Juni 2023 produktiv gesetzt werden. Unsere p78 Expertinnen und Experten Maria Reiter, Leonie Weh und Michael Krieg werden Ihnen in dieser Folge von HR/IT Talk einen tiefen Einblick in die neuen Funktionalitäten der einzelnen SAP SuccessFactors Module geben. Sie erläutern insbesondere, welchen Mehrwert Sie erwarten dürfen und welche Voraussetzungen jeweils zu erfüllen sind.

#44 - SAP SuccessFactors Release Update H1/2023

#43 - So klappt die Integration von SAP SuccessFactors und SAP HCM!

Das sog. Core Hybrid Szenario ist eines unter vielen möglichen Bereitstellungsoptionen, mit welchem SAP-Anwenderunternehmen ihr existierendes SAP HCM On-Premise System, mit dem cloudbasierten SAP SuccessFactors integrieren können. Dies gilt insbesondere, wenn eine Entgeltabrechnung und die Zeitwirtschaft in Verwendung sind. Aber wie genau lässt sich eine solche hybride Systemlandschaft optimal umsetzen? Wie lässt sich diese im produktiven Tagesgeschäft beherrschen? Und was kann die Business Technology Platform in Sachen Standard-Integration leisten – oder auch nicht leisten? Diesen Fragestellungen gehen p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und sein Gast, Wolfgang Domaschka Teamlead Technology bei p78, auf den Grund.

#43 - So klappt die Integration von SAP SuccessFactors und SAP HCM!

#42 - Organisationsformen, Benchmarks & Kennzahlen in der Recruitingpraxis

In 2022 hat der deutsche Arbeitsmarkt das Rekordausschreibungsvolumen von 2019 deutlich übertroffen. Insbesondere im Recruiting von qualifizierten und hochqualifizierten Fach- und Führungskräften sind Engpässe an der Tagesordnung und stellen Recruiting-Abteilungen vor immer größere Herausforderungen. Kennzahlen und Benchmarks können dabei helfen, genau diesen Herausforderungen in der Praxis besser begegnen zu können. Wie dies genau funktionieren kann, diskutiert p78 Geschäftsführer Michael Scheffler zusammen mit Jan Kirchner, Geschäftsführer bei der Wollmilchsau GmbH.

#42 - Organisationsformen, Benchmarks & Kennzahlen in der Recruitingpraxis

#41 - Einführung von SAP SuccessFactors bei Kongsberg Automotive in Rekordzeit

Die Einführung einer personalwirtschaftlichen Softwarelösung kann herausfordernd sein. Dies gilt insbesondere, wenn das einführende Unternehmen international tätig ist und somit den Anspruch besitzt, ein globales System zu implementieren. Ist dann auch noch ein sog. Brownfield Ansatz notwendig oder gewünscht, steigt die Komplexität erheblich. So auch bei Kongsberg Automotive, einem aus Norwegen stammenden und in der Schweiz ansässigen Automobilzulieferer. Wie dennoch die Einführung von SAP SuccessFactors gelingen konnte, diskutieren p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Philipp Ruf, Director HR Controlling and HR Systems bei Kongsberg Automotive.

#41 - Einführung von SAP SuccessFactors bei Kongsberg Automotive in Rekordzeit

#40 - Die Evolution des Organigramms

Egal ob Organisationsdiagramm, Organisationsplan, Organisationsschaubild, Strukturplan oder Stellenplan, letztlich bezeichnen all diese Formen des Organigramms eine vereinfachte, grafische Darstellung der Aufbauorganisation eines Unternehmens. Die Zielsetzung eines solchen Organigramms: Die Organisation und die entsprechenden Leitungsbeziehungen zwischen den einzelnen Organisationseinheiten sollen transparent dargestellt werden. Ferner sollen entsprechende Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten klar erkennbar werden. Je nach Ausprägung kommen Kommunikationsbeziehungen oder die personelle Besetzung von existierenden Stellen, Stäben und Abteilungen hinzu. Stellt sich die Frage, wie ein Organigramm all diesen Anforderungen gerecht werden kann. Und wie sich dieses mit möglichst wenig Aufwand und im besten Falle softwaregestützt erstellen und publizieren lässt. Rund um diese Fragestellungen diskutieren Michael Scheffler, Geschäftsführer bei p78 und Michael Grimm, einer der Gründer und Geschäftsführer von Ingentis.

#40 - Die Evolution des Organigramms

#39 - SAP SuccessFactors Release Update H2/2022

Das neue SAP SuccessFactors Release Update für das 2. Halbjahr 2022 steht in den Starlöchern. Wie gewohnt stellt die SAP auch diesmal eine Vielzahl neuartiger Features über die gesamte Suite hinweg den SAP-Anwenderunternehmen zur Verfügung. In der Preview-Umgebungen ist das aktuelle Release bereits seit dem 28. Oktober 2022 verfügbar und wird am 9. Dezember 2022 produktiv gesetzt werden. Unsere p78 Experten Jörg Ehrlich und Fabian Koppert werden Ihnen in dieser ganz speziellen Folge von HR/IT Talk einen tiefen Einblick in die neuen Funktionalitäten der einzelnen SuccessFactors Module geben. Sie erläutern insbesondere, welchen Mehrwert Sie erwarten dürfen und welche Voraussetzungen jeweils zu erfüllen sind.

#39 - SAP SuccessFactors Release Update H2/2022

#38 - Ohne Candidate Experience geht nix mehr!

Die „Anzahl der offenen und gemeldeten Stellen“ lag im 2. Quartal 2022 gem. einer IAB-Stellenerhebung bei knapp 2 Millionen Vakanzen! Keine gute Nachricht für Arbeitgeber, die auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind. Umso wichtiger ist es daher, als einstellendes Unternehmen die richtigen Stellschrauben zu bewegen. Ein Beispiel hierfür kann eine optimale Karriereseite, als Knotenpunkt aller Recruiting-Maßnahmen sein. Ein weiteres Beispiel ist eine bestmöglich ausgestaltete Candidate Experience. In dieser Folge von HR/IT Talk unterhält sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Jan Kirchner, Partner und Geschäftsführer der Wollmilchsau GmbH und Top-Experte in Sachen Personalmarketing, HR Analytics und Employer Branding.

#38 - Ohne Candidate Experience geht nix mehr!

#37 - SAP Business Technology Platform einfach erklärt - Integration, Erweiterung & Innovation

SAP Business Technology Platform aka SAP Cloud Platform aka SAP HANA Cloud Platform – alles Produktnamen, die das Platform-as-a-Service (PaaS) Angebot aus dem Hause SAP beschreiben. Die Lösung der Walldorfer stellt hierbei ein breites Spektrum von Diensten zur Verfügung, wie etwa eine mächtige Entwicklungsplattform, eine Laufzeitumgebung für kundenindividuelle Erweiterungen von Cloud- und On-Premise-Landschaften sowie Funktionen für Collaboration oder Integration. Über dieses Potpourri an Möglichkeiten diskutieren p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Martin Koch - CEO und Principal Consultant bei CloudDNA - in dieser Episode von HR/IT Talk.

#37 - SAP Business Technology Platform einfach erklärt - Integration, Erweiterung & Innovation

#36 - Personalentwicklung & New Work im Handel

Personalentwicklung und New Work werden nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen, dem demographischen Wandel und dem sich verstärkenden Fachkräftemangel eine immer größere Rolle spielen. Zum einen brauchen Arbeitgeber mehr und mehr kompetentes und gut qualifiziertes Fachpersonal. Zum anderen wollen und müssen sich Arbeitnehmer:innen weiterentwickeln, um in der sich schnell ändernden Arbeitswelt bestehen zu können. Der deutsche Handel bzw. die gesamte Retail Branche unterliegt hierbei ganz besonderen Herausforderungen, über welche sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Ulrike Witt, Leiterin Forschungsprojekt Personal beim EHI Retail Institute unterhält.

#36 - Personalentwicklung & New Work im Handel

#35 - Agil oder Waterfall – mit welcher Projektmethodik sind Ihre SAP-Projekte erfolgreicher? (Teil 2/2)

Agil oder Wasserfall – welche Projektmethodik eignet sich am besten, um SAP-Projekte zum Erfolg zu führen? Diese Fragestellung diskutiert p78 Geschäftsführer Michael Scheffler in dieser zweiteiligen Podcast-Episode zusammen mit Ludwig Wartlsteiner, Senior Consultant bei p78. Im ersten Teil versuchten sich die beiden Experten an einer Definition was agile Projekte eigentlich ausmacht und wie sich diese ausgestalten lassen. Aber auch die Tatsache, dass das gute alte Wasserfall-Modell nach wie vor eine Daseinsberechtigung besitzt wurde herausgearbeitet. In der aktuellen, zweiten Folge werden Insights zu einem realen Kundenprojekt geliefert, welches komplett agil und sogar zu 100%remote durchgeführt wurde. Abschließend werden konkrete Tipps für die Projektpraxis gegeben.

#35 - Agil oder Waterfall – mit welcher Projektmethodik sind Ihre SAP-Projekte erfolgreicher? (Teil 2/2)

#34 - Agil oder Waterfall – mit welcher Projektmethodik sind Ihre SAP-Projekte erfolgreicher? (Teil 1/2)

Ein funktionierendes Projektmanagement stellt für jedes Unternehmen einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar, um Projekte in Time, Budget und Quality abwickeln zu können. Dies gilt insbesondere für IT- und somit auch für SAP-Projekte, die in einer sich immer schneller wandelnden Arbeitswelt - gespickt von sich ändernden Rahmenbedingungen und Anforderungen - umgesetzt werden müssen. Die Antwort auf diese Herausforderung lautet oftmals Agilität. Aber trifft dies wirklich auf jede Art von Vorhaben insbesondere im SAP-Umfeld zu? Diese Fragestellung diskutiert p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Ludwig Wartlsteiner, Senior Consultant bei p78. Erfahren Sie mehr in diesem 1. Teil der zweiteiligen Episode rund um agile Projektmethodiken.

#34 - Agil oder Waterfall – mit welcher Projektmethodik sind Ihre SAP-Projekte erfolgreicher? (Teil 1/2)

#33 - Mitarbeitende zu Recruitern des eigenen Unternehmens machen

Durchschnittlich 341 Kontakte besitzt ein Mitarbeiter auf den diversen Social-Media Plattformen. Ein riesiger Fundus an potenziellen Kandidaten! Daher gehören Mitarbeiterempfehlungsprogramme schon lange zur gängigen Recruiting-Praxis der einstellenden Unternehmen. Und nicht nur die kostenlose Reichweite macht Employee Referrals – wie diese auch genannten werden – so attraktiv für Arbeitgeber. Personaler schätzen insbesondere den Cultural Fit, den die empfohlenen Mitarbeiter:Innen mitbringen. Vor diesem Hintergrund sprechen p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Carl Hoffmann, Gründer und Geschäftsführer der Talentry GmbH, über Mitarbeiterempfehlungen und die Talent Relationship Platform von Talentry.

#33 - Mitarbeitende zu Recruitern des eigenen Unternehmens machen

#32 - Neue Talente mit einer state-of-the-art Karriere-Website begeistern

Vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels, des demographischen Wandels und einer geringen Arbeitslosenquote, zählt das Recruiting von neuen Talenten zu den wesentlichsten Aufgaben im HR. Umso wichtiger ist es, sich als einstellendes Unternehmen stets zu hinterfragen und sich mit den neuesten Trends und Methoden in der Personalbeschaffung intensive auseinanderzusetzen. Dies gilt insbesondere für die Karriere-Website der eigenen Organisation, da diese als Dreh- und Angelpunkt für die Kommunikation sowie den Informationsaustausch mit Kandidaten gilt. In dieser Folge von HR/IT Talk spricht p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit André Hussock, Principal Consultant bei p78 über aktuelle Recruiting Themen.

#32 - Neue Talente mit einer state-of-the-art Karriere-Website begeistern

#31 - Kompetenzentwicklung mithilfe von Kompetenzenbilanz und SKATE-Modell

Ein wesentlicher Aspekt im Rahmen von New Work und New Learning ist das Thema Kompetenzentwicklung. HR muss mit Mitarbeitenden und Stakeholdern wie etwa Führungskräften herausarbeiten, was sie „können“ und „wollen“. Die Messung von Kompetenzen sollte hierbei jedoch nicht den absoluten Fokus darstellen. Besser ist es sich auf die Entwicklung von Kompetenzen zu konzentrieren. Ein möglicher Ansatz kann die Kompetenzenbilanz sein, ein wirkungsvolles und wissenschaftlich fundiertes Coaching-Verfahren, um Menschen im Wandel zu begleiten. p78 Geschäftsführer Michael Scheffler unterhält sich in dieser Episode mit Dr. Claas Triebel, der die Kompetenzenbilanz als auch das SKATE Modell maßgeblich mitentwickelt hat.

#31 - Kompetenzentwicklung mithilfe von Kompetenzenbilanz und SKATE-Modell

#30 - Prozesse & Formulare: HR-Prozesse digital nah am SAP Standard

Für Personalabteilungen ist die Digitalisierung ihrer Prozesse nicht nur eine Effizienzfrage: Die Gewährleistung von Arbeitsabläufen ist in Zeiten von Corona und Homeoffice eine große Herausforderung. SAP Anwenderunternehmen, die HR Prozesse digitalisieren wollen, besitzen mit dem on-premise basierten SAP HCM ein umfassendes Repertoire an Möglichkeiten, die dem einen oder anderen vielleicht noch nicht bekannt ist. Die Rede ist von dem HCM-Modul „Prozesse und Formulare“ - eine Lösung, die in Verbindung mit SAP Fiori mobiles Arbeiten aber auch eine hohe Automatisierung von Prozessen ermöglicht. In dieser ganz besonderen Episode von HR/IT Talk interviewt Sabrina Flach, Marketing Specialist bei p78, den p78 Geschäftsführer Michael Scheffler rund um das Thema SAP HCM Prozesse & Formulare.

#30 - Prozesse & Formulare: HR-Prozesse digital nah am SAP Standard

#29 - People Analytics - datenbasierte Entscheidungen im HR

HR - oder auch People Analytics - bezeichnet die Analyse der personalwirtschaftlichen Daten der eigenen Organisation – und zwar in Verbindung mit anderen, relevanten Unternehmensdaten. Somit kann der vorhandene „Datenschatz“ mit statistischen Verfahren und zunehmend mit Hilfe von KI genutzt werden. Das Ziel hierbei ist, strategische Erkenntnisse zu erlangen und fundierte Entscheidungen treffen zu können. Im besten Falle ergänzen also Daten und Fakten die vorhandenen Erfahrungswerte und die Intuition der Entscheidungsträger im HR. Wie das gelingen kann, dass diskutieren p78 Geschäftsführer Michael Scheffler und Paulina Kersting, Consultant bei p78.

#29 - People Analytics - datenbasierte Entscheidungen im HR

#28 - SAP SuccessFactors Release Update H2/2021

Anhand von halbjährigen Release Updates werden 2x im Jahr neue Funktionalitäten für die Anwenderunternehmen der SAP SuccessFactors Suite durch den Softwarehersteller SAP bereitgestellt. Das Release für die 2. Jahreshälfte 2021 ist ab sofort verfügbar und enthält reichlich Neuerungen, die es nun zu bewerten gilt. Daher unterhält sich in dieser Episode von HR/IT Talk Sabrina Flach, Marketing Specialist bei p78 mit Felix Ehrenfels, Consultant ebenfalls bei p78, über den konkreten Mehrwert zu einer von uns getroffenen Auswahl an Neuerungen.

#28 - SAP SuccessFactors Release Update H2/2021

#27 - SAP SuccessFactors Work Zone: Der digitale Arbeitsplatz für HR

Mit SAP SuccessFactors Work Zone können Unternehmen einen digitalen Arbeitsplatz für ihre Mitarbeiter bereitstellen. Die Idee dahinter: Die Belegschaft – insbesondere die sog. Deskless Workforce – soll unabhängig von Ort, Zeit und Device bequem auf Geschäftsanwendungen und relevante Informationen aber auch auf Lern- und Collaboration-Funktionen zuzugreifen können. Gleichzeitig verspricht die SAP Work Zone eine Steigerung der Produktivität als auch eine Vereinfachung von Arbeitsabläufen wie etwa schnelle on- und offboarding Prozesse. In dieser Folge von HR/IT Talk unterhält sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Maurice Schilken, Partnermanager bei der SAP Deutschland und langjähriger SAP HXM Experte, über den Leistungsumfang der SAP SuccessFactors Work Zone aka SAP Work Zone für HR.

#27 - SAP SuccessFactors Work Zone: Der digitale Arbeitsplatz für HR

#26 - Fachkräftemangel ade! Das Studien- und Ausbildungsprogramm der SAP

Ein duales Studium oder eine Ausbildung bietet vielen jungen Menschen die Gelegenheit für einen gelungenen Berufseinstieg – und oftmals auch für eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche. Unternehmen hingegen profitieren auf dem hart umkämpften Markt der Fachkräfte von neuen Talenten und im Idealfall von einer langfristigen Mitarbeiterbindung. Dies hat auch der Softwarehersteller SAP erkannt und bietet seit rund 40 Jahren den sog. DuSA´s ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studiengängen an. p78 Geschäftsführer Michael Scheffler spricht in dieser Episode von HR/IT Talk mit Dr. Klaus Schmiedgen, Head of Vocational Training bei der SAP Deutschland, über das Ausbildungs- und Studienprogramm der Walldorfer.

#26 - Fachkräftemangel ade! Das Studien- und Ausbildungsprogramm der SAP

#25 - It's a Match! Bewerber, Skills und Jobs effektiv zusammenbringen

Können KI-Technologien dabei unterstützen die Personalarbeit zu vereinfachen? Welche Anwendungsfälle funktionieren tatsächlich, um Abläufe im HR schneller und effizienter zu gestalten? Und sind Algorithmen dem Mensch gegenüber wirklich immer im Vorteil? Viele Fragen, die p78Geschäftsführer Michael Scheffler gemeinsam mit seinem Gast Stephan Menge, Vice President Sales - Europe bei Textkernel, in dieser Folge von HR/IT Talk ausführlich diskutiert.

#25 - It's a Match! Bewerber, Skills und Jobs effektiv zusammenbringen

#24 - SAP UX Best Practices von Union Investment

Die Union Investment mit Sitz in Frankfurt am Main ist Teil der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland. Im Bereich des Personalwesens setzt die Fondsgesellschaft auf das klassische on-premise basierte SAP HCM – dies gilt auch für das SAP Enterprise Compensation Management, also dem Vergütungsmanagement für Mitarbeiter. In mehreren Ausbaustuften wurde die SAP Lösung konsequent weiterentwickelt und erfährt nun eine Optimierung der Nutzererfahrung bzw. der User Experience. Mit Daniel Seidler, Leiter Personalcontrolling & Compensation und Cornelius Fleiner, IT Fachbereichsbetreuer für den Konzernbereich Personal, unterhält sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler über Erfahrungswerte und Best Practices auf diesem Gebiet.

#24 - SAP UX Best Practices von Union Investment

#23 - SAP SuccessFactors Release Update H1/2021

Die SAP setzt bei ihrer Cloudlösung für HR auf Innovation, kontinuierliche Weiterentwicklung und Kundenzufriedenheit: Anhand von halbjährigen Release Updates werden in regelmäßigen Abständen neue Funktionalitäten für die SAP Anwenderunternehmen bereitgestellt. Nun steht das erste Release für 2021 in den Startlöchern und bietet Nutzern über die gesamte Suite hinweg neuartige Features. In dieser Episode von HR/IT Talk spricht p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Felix Ehrenfels, Consultant bei p78, über die Neuerungen des aktuellen Updates für das 1. Halbjahr 2021.

#23 - SAP SuccessFactors Release Update H1/2021

#22 - Darum ist UX auch bei SAP Anwendungen wichtig!

Usability und ansprechende User Experience werden selten mit SAP-Software in Verbindung gebracht, gilt diese doch unter Anwendern als komplex und benutzerunfreundlich. Zu Unrecht, denn die Walldorfer haben schon vor längerer Zeit ihre Hausaufgaben gemacht und setzen quer über alle Lösungen hinweg auf eine einheitliche und moderne Design Sprache: SAP Fiori. Vor diesem Hintergrund unterhält sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit seinem Gesprächspartner, Ralph Tonn von movable.design, was eine userzentrierte Anwendung ausmacht und wie sich diese im SAP-Umfeld realisieren lässt.

#22 - Darum ist UX auch bei SAP Anwendungen wichtig!

#21 - Schneller einstellen mit Video-Recruiting!

Nicht zuletzt durch Corona und die geltenden Kontaktbeschränkungen setzen Arbeitgeber verstärkt auf Video-Interviews. Bewerbungsgespräche über Tools wie etwa Zoom, Teams, Skype & Co. oder professionelle Video-Software-Applikationen sind ein bewährtes Mittel im Recruiting. Die Vorteile für alle Beteiligten sind groß! Schnellere Prozesslaufzeiten und somit eine kürzere Time-to-Hire, Kostenersparnisse und eine verbessere Candidate Experience sind nur einige der Pluspunkte dieses Formats. In dieser Episode von HR/IT Talk unterhält sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Dimitri Knysch, Managing Director DACH bei Cammio.

#21 - Schneller einstellen mit Video-Recruiting!

#20 - Leadership & Umsetzungskonsequenz bei Veränderung

Das Veränderungstempo nimmt seit Jahren zu. Getrieben durch die Digitalisierung kommt es zu neuen Geschäftsmodellen, immer mehr Restrukturierungen, Kulturwandel oder Fusionen. Typischerweise müssen Mitarbeiter zusätzlich zum normalen Tagesgeschäft auch noch den Veränderungsprozess stemmen. Das sorgt für Arbeitsverdichtung, Zeitdruck und Überstunden. Große Herausforderungen für Führungskräfte, die nicht zuletzt durch die Corona-Krise und die geltenden Kontaktverbote neue Wege im Bereich Leadership gehen müssen. p78 Geschäftsführer Michael Scheffler unterhält sich in in dieser Folge von HR/IT Talk mit Herrn Prof. Dr. Koch, Professor für Training und Coaching an der Hochschule für angewandtes Management, über das Thema Leadership und die Umsetzungskonsequenz bei Veränderung.

#20 - Leadership & Umsetzungskonsequenz bei Veränderung

#19 - Fuckup HR-Cloud - ein katastrophales Praxisbeispiel

Nahezu alle Unternehmen sind von der Digitalisierung betroffen – und auch der HR-Bereich kann sich dieser nicht entziehen. Doch die Transformation hin zu einer neuen digitalen Welt verläuft oftmals schwieriger als gedacht - und das trotzt innovativer Lösungsansätze, agiler Vorgehensweisen und modernster Technologien. Manchmal aber macht dem Projekterfolg schlicht und einfach die Software einen Strich durch die Rechnung, das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure im Unternehmen will einfach nicht funktioniert oder das Projektteam zieht nicht an einem Strang. Die Gesprächspartnerin in dieser Folge von HR/IT Talk möchte namentlich nicht genannt werden und tritt daher unter einem Pseudonym auf. Frau Lis Tentome ist im wahren Leben Global HR Director eines bekannten Maschinenbauunternehmens. p78 Geschäftsführer Michael Scheffler spricht mit ihr über die grandios gescheiterte Einführung einer HR-Cloudlösung.

#19 - Fuckup HR-Cloud - ein katastrophales Praxisbeispiel

#18 - SAP SuccessFactors Release Update H2/2020

SAP SuccessFactors, die SAP-Cloudlösungen für HR, steht wie kaum eine andere Software für Innovation im Personalbereich. Regelmäßig erweitert das Softwareunternehmen aus Walldorf durch sogenannte Releases die bereitgestellte Funktionalität und erhöht somit den Mehrwert der Suite. Nach einer Änderung der Releasestrategie, die bereits Ende 2019 umgesetzt wurde, werden die Software-Updates nun zweimal jährlich veröffentlicht. In dieser Episode von HR/IT Talk spricht p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Felix Ehrenfels, Consultant bei p78, über die Neuerungen des aktuellen Updates für das 2. Halbjahr 2020, welches nun zeitnah für die SAP Anwenderunternehmen verfügbar sein wird.

#18 - SAP SuccessFactors Release Update H2/2020

#17 - Von "Old Work" zu "New Work" - mit Change Management (Teil 3/3)

Mit dem Veränderungsmanagement, besser bekannt als Change Management, lassen sich all die Maßnahmen zusammenfassen, welche die erfolgreiche Umsetzung eines “Changes” innerhalb einer Organisation gewährleisten sollen. Aber was ist so ein Change? Eine Change kann beispielsweise eine neuartige Strategie sein, die Reorganisation der Unternehmens, die Anwendung eines neues Prozesses oder die Einführung eines IT-Systems wie etwa dem cloudbasierten SAP SuccessFactors. In diesem dritten und letzten Teil der dreiteiligen Serie rund um das Thema New Work, unterhält sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Bianca Kühnel und Ludwig Wartlsteiner – Senior bzw. Consultant bei p78 – darüber, wie sich Veränderungen im Unternehmen bestmöglich ausgestalten lassen.

#17 - Von "Old Work" zu "New Work" - mit Change Management (Teil 3/3)

#16 - Von "Old Work" zu "New Work" - mit HR Transformation (Teil 2/3)

HR Transformation wird häufig als Überbegriff für die Digitalisierung von personalwirtschaftlichen Prozessen verwendet. Dabei geht es im Kern um den Wandel des Tätigkeitsprofils der HR-Funktion - weg von einem Fokus auf Unterstützungsprozesse hin zu Managementprozessen und eine strategische Ausrichtung. In diesem zweiten Teil der dreiteiligen Serie rund um das Thema New Work unterhält sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Christoph Grünberg und Ludwig Wartlsteiner - Senior Consultant bzw. Consultant bei p78 - darüber, wie sich der Personalbereich mittels HR Transformation fit für die Zukunft und die neue Arbeitswelt macht kann.

#16 - Von "Old Work" zu "New Work" - mit HR Transformation (Teil 2/3)

#15 - Von "Old Work" zu "New Work" - aber wie? (Teil 1/3)

New Work steht oftmals als Sammelbegriff für alternativer Arbeitsmodelle, Organisationsansätze oder den Einsatz digitaler Technologien und Kommunikationsmöglichkeiten. Beispiele hierfür sind mobiles Arbeiten, Homeoffice-Regelungen oder der Einsatz digitaler Collaboration-Lösungen. Was die Ansätze vereint ist der Ursprung des Begriffes: Dieser geht auf den Sozialphilosophen Frithjof Bergmann zurück, der Mitte der 1970er Jahre ein Theoriekonzept der neuen Arbeit entwickelte. Viele der damals von ihm getroffenen Aussagen haben lange Zeit eher wenig Beachtung gefunden, sind aber heute für die Arbeitswelt 4.0 aktueller denn je. In dieser Folge von HR/IT Talk unterhält sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Ludwig Wartlsteiner, Consultant bei p78, über die Möglichkeiten die New Work bietet und welche Herausforderungen damit einhergehen.

#15 - Von "Old Work" zu "New Work" - aber wie? (Teil 1/3)

#14 - Wie sieht eine Karriere-Website aus, der kein Kandidat widerstehen kann?

Egal wie das Kind getauft wird, ob Karriere-Portal, Karriere-Website oder einfach nur Karriereseiten, der zentrale Jobs- und Karriere-Bereich eines Unternehmens, erreichbar im Internet, stellt für potenzielle Bewerber nach wie vor den wichtigsten Kanal der Informationsbeschaffung dar. Dennoch schaffen es überraschend viele Unternehmen die Karriereseiten sträflich zu vernachlässigen, indem sie diese hoffnungslos veralten lassen, unübersichtlich gestalten oder tief innerhalb der Unternehmens-Website, für Kandidaten unauffindbar verstecken. In dieser Episode von HR/IT Talk spricht p78 Geschäftsführer Michael Scheffler mit Henner Knabenreich, Buchautor, Blogger und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Personalmarketings über das Herzstück einer jeden Arbeitgebermarke – die Karriere-Website.

#14 - Wie sieht eine Karriere-Website aus, der kein Kandidat widerstehen kann?

#13 - Führung und Change im Zeitalter der Digitalisierung

Unternehmen investieren massiv in die Digitalisierung. Technologien, Prozesse, Geschäftsmodelle, Kulturen – alles ändert sich immer rasanter. Gleichzeitig steigt der Anspruch an Entscheider und Führungskräfte, von denen immer mehr digitale Kompetenzen erwartet wird. Der Einsatz von Changemanagement Methoden könnte in dieser Situation helfen – doch nicht alle Unternehmen setzen diese durchgängig ein. Mit Prof. Dr. Ulrich Lenz, Professor für Change-Management, Organisationsentwicklung und Coaching an der Hochschule für angewandtes Management unterhält sich p78 Geschäftsführer Michael Scheffler über Veränderungsprozesse und Führung in Zeiten der Digitalisierung.

#13 - Führung und Change im Zeitalter der Digitalisierung

#12 - SAP SuccessFactors Release Update H1/2020

Bei SAP SuccessFactors, der SAP-Cloudlösungen für HR, setzt der Softwarehersteller aus Walldorf seinen Entwicklungsschwerpunkt auf Innovation & Digitale Transformation. Dies geht einher mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lösung in Form regelmäßiger Releases, welche neue Funktionalitäten ausliefern und die Nutzerfreundlichkeit der Suite weiter optimieren. Nach einer Änderung in der SAP Releasestrategie Ende letzten Jahres, werden die Software-Updates nun zweimal jährlich veröffentlicht. Zuvor hatte SAP auf einen quartalsmäßigen Turnus gesetzt. In dieser Episode von HR/IT Talk unterhalten sich Felix Ehrenfels, Consultant bei p78 und Michael Scheffler, Geschäftsführer bei p78, über die Neuerungen des aktuellen Updates und dessen praktische Implikationen und inhaltlichen Mehrwert.

#12 - SAP SuccessFactors Release Update H1/2020

#11 - Mehr Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen mittels SAP Concur

Das Thema Klimawandel und ein nachhaltiger Lebensstil sind nicht zuletzt durch Greta Thunberg und die Fridays for Future-Bewegung in aller Munde. In der öffentlichen Debatte steht hierbei meistens die private Lebensführung im Mittelpunkt. Doch der persönliche CO2-Fußabdruck ist nicht zuletzt auch durch die eigene Mobilität im Beruf geprägt. Ein besonders wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang sind Geschäftsreisen. Mit Dennis Torchetti, Head of SAP Concur Switzerland, unterhält sich p78Geschäftsführer Michael Scheffler in dieser Episode von HR/IT Talk darüber, was die Digitalisierung dazu beitragen kann, um das Geschäftsreisemanagement und somit letztlich auch die Business Trips eines Unternehmens nachhaltiger zu gestalten.

#11 - Mehr Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen mittels SAP Concur

#10 - Die Digitale Personalakte für SAP SuccessFactors mit aconso nubea

In Zeiten des digitalen Wandels sind auch die HR-Abteilungen der Unternehmen dazu angehalten, voranzugehen und ihre Innovationsbereitschaft unter Beweis zu stellen. Ein logischer erster Schritt hin zu einer zeitgemäßen Personalabteilung kann die Einführung einer digitalen Personalakte sein. So wird das Dokumentenmanagement effizienter gestaltet und gleichzeitig der Weg hin zu einem papierlosen Büro geebnet. In dieser Episode von HR/IT Talk unterhalten sich Martin Muth, Head of Marketing and Sales, bei aconso und p78 Geschäftsführer Michael Scheffler über die 3rd-Party-Lösung aconso nubea, welche den SAP SuccessFactors Standard unter anderem um eine Digitale Personalakte ergänzt.

#10 - Die Digitale Personalakte für SAP SuccessFactors mit aconso nubea

#09 - HR Transformation in Zeiten von Digitalisierung, KI & Co.

Die Personalbereiche in den Unternehmen befinden sich derzeit im Umbruch. Zum einen sollen sie den digitalen Wandel der eigenen Organisation mitgestalten. Zum anderen müssen sie ihre HR internen Prozesse, Strukturen und Systeme transformieren. Entscheidungsträger werden daher oftmals mit denselben Fragestellungen konfrontiert: Wie können wir unsere HR-Prozesse optimieren und technisch weiterentwickeln? Wie erhält der HR-Bereich auch unternehmensintern einen höheren Stellenwert? Und wie schaffen wir es, auf dem angespannten Arbeitsmarkt als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden? Mit Robert Fieser, Gründer und Geschäftsführer bei Work.Life.Passion. diskutiert p78 Geschäftsführer Michael Scheffler dessen Erfahrungen und mögliche Ansätze, um die HR Arbeit in Unternehmen auf das nächste Level zu bringen.

#09 - HR Transformation in Zeiten von Digitalisierung, KI & Co.

#08 - Change mich am Arsch

In vielen Unternehmen jagt oft ein Veränderungsprozess den nächsten. Viele Mitarbeiter fühlen sich durch die Digitalisierung der Arbeitswelt, regelmäßige Restrukturierungsmaßnahmen, Outsourcing-Projekte, Kulturwandel und New Work dauerhaft überfordert. Hinzukommt oftmals eine unrealistische Erwartungshaltung des Managements. Daher schwebt über jedem Change Projekt das Damoklesschwert, ob und wie lange Menschen und Unternehmen diese „Überdosis an Change“ noch aushalten können. Mit Herrn Prof. Dr. Koch, Professor für Training und Coaching an der Hochschule für angewandtes Management, Fakultät für Wirtschaftspsychologie, unterhält sich Moderator und p78 Geschäftsführer Michael Scheffler über das Thema Veränderung - und wie sich diese sinnvoll dosieren lässt.

#08 - Change mich am Arsch

#07 - SAP SuccessFactors Quarterly Release Update Q4/2019

Die SAP SuccessFactors HCM Suite steht aufgrund des Bereitstellungsmodells „Cloud“ für hohe Innovationskraft im HR-Bereich. Anhand von sog. Quartely Releases werden in regelmäßigen Abständen neue Funktionalitäten für die SAP Anwenderunternehmen bereitgestellt. Im November 2019, dem Tag der Aufzeichnung dieser Podcast Folge, steht das letzte Release für das aktuelle Kalenderjahr in den Startlöchern. In dieser Episode erfahren Sie mehr über die Neuerungen die mit diesem Update ausgeliefert werden.

#07 - SAP SuccessFactors Quarterly Release Update Q4/2019

#06 - Update zu HR & People Tech

In dieser etwas anderen Episode von HR/IT Talk unterhalten sich Thomas Jenewein, Business Development Manager SAP Education Mittel & Ost-Europa und Michael Scheffler, Geschäftsführer projekt0708, ganz allgemein zu HR/IT Themen und Trends in diesem Umfeld. Bei ihrer Diskussion streifen die beiden passionierten Podcaster so unterschiedliche Sachverhalte wie etwa das sog. Human Experience Management (HXM), die möglichen (Bereitstellungs-)Optionen von SAP Software sowie die zukünftige On-Premise Lösung SAP HCM for S/4HANA.

#06 - Update zu HR & People Tech

#05 - Recruiting-Prozesse mittels KI und semantischer Suchtechnologie von Textkernel beschleunigen

Im Zuge der Digitalisierung und der Diskussion über Künstliche Intelligenz - kurz KI oder Neudeutsch AI - wird auch erörtert, ob und wie genau KI im Personalwesen im Allgemeinen und in der Personalauswahl im speziellen genutzt werden kann. Recruiter schreiben dieser neuen Technologie zwar eine hohe Relevanz zu, doch bislang hat erst jeder zehnte solche Systeme genutzt, wie Studien zeigen.

#05 - Recruiting-Prozesse mittels KI und semantischer Suchtechnologie von Textkernel beschleunigen

#04 - SAP HCM nun doch als integraler Bestandteil von S/4HANA?

Auf dem DSAG-Jahreskongress im September 2019 haben die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe und SAP gemeinsam bekannt gegeben, dass das On-Premise basierte SAP HCM als integraler Bestandteil von S/4HANA bereitgestellt werden wird. Somit garantiert SAP eine Wartung dieser Lösung entgegen bisheriger Aussagen auch nach 2025. Einmal mehr stellt sich nun für SAP Anwenderunternehmen die Frage: Was bedeutet das konkret für meine SAP HCM Systemlandschaft? Mach SAP SuccessFactors für mich nach wie vor Sinn? Und falls ja, wie gestalte ich meinen individuellen Weg in die HR-Cloud bestmöglich?

#04 - SAP HCM nun doch als integraler Bestandteil von S/4HANA?

#03 - Lessons Learned SAP SucessFactors Einführungsprojekte

Die Einführung von SAP SuccessFactors, der SAP-Cloudlösung für HR, unterscheidet sich erheblich von klassischen SAP ERP HCM Projekten: Ist man aus der „alten Welt“ gewohnt, Prozesse und Funktionen anpassen und der Software „unter die Motorhaube" schauen zu können, muss in der Datenwolke eine stärkere Orientierung an Best-Practices erfolgen. Dies erfordert ein Umdenken - sowohl auf Seiten des Implementierungspartners als auch beim eigentlichen SAP Anwenderunternehmen bzw. Kunden.

#03 - Lessons Learned SAP SucessFactors Einführungsprojekte

#02 - Geschäftsreisen mobil und papierlos mittels SAP Concur

Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung die digitale Transformation umzusetzen. Eine der wichtigen Schritte in diesem Zusammenhang sind Investitionen in geschäftliche Cloudlösungen zur Automatisierung ihrer Geschäftsabläufe. Dies betrifft insbesondere Anwendungen und Prozesse im Bereich der Reisebuchung sowie der Reisekostenabrechnung.

#02 - Geschäftsreisen mobil und papierlos mittels SAP Concur

#01 - Maßnahmen zur Organisationsentwicklung bei der Einführung von HR-Cloudlösungen

Bei der Einführung von HR-Cloudlösungen ist es nicht nur wichtig die technischen Voraussetzungen zu schaffen und die Daten von einem System in das andere zu migrieren. Für einen reibungslosen Übergang ist es neben geeigneten Systemtrainings und Kommunikation immanent, die organisatorische Reife zu bestimmen, Maßnahmen zur Organisationsentwicklung festzulegen und die Wirkung zu validieren.

#01 - Maßnahmen zur Organisationsentwicklung bei der Einführung von HR-Cloudlösungen