Der Kenjo-Podcast - Effizientes Personalwesen für die Blue-Collar Branche

Kenjo

Herzlich willkommen zum Kenjo-Podcast – Effizientes Personalwesen für die Blue-Collar Branche. Dieser Podcast richtet sich an HR-Manager und CEOs aus Branchen wie Bauwesen, Produktion, Logistik, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Unser Ziel ist es, praxisnahe Lösungen und Best Practices im HR-Management vorzustellen, mit einem Fokus auf die digitale Personalverwaltung. Jede 20-30-minütige Episode bietet Experteninterviews und Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Innovationen der Blue-Collar-Branche. Freut euch auf hilfreiche Tipps zur Optimierung eurer HR-Prozesse und bleibt informiert

Alle Folgen

Vom Muss zum Plus: Arbeitsschutz!

🎙️Arbeitsschutz – lästige Pflicht oder echter Mehrwert? Michael Brundig spricht mit Viktoria Lindner, Gründerin von Bloom, über die Digitalisierung von Sicherheits- und Gesundheitsschutz. Wie wird aus gesetzlicher Pflicht eine Chance für Prävention, Mitarbeiterbindung und Employer Branding? Es geht um psychische Belastungen, Mental-Health-Programme und praktische Tipps für KMUs – von Outsourcing bis Automatisierung. 🚀Erfahre, wie moderner Arbeitsschutz zum strategischen Vorteil wird. Jetzt reinhören! Links: Webseite Bloom: https://getbloom.work/ Webseite Kenjo: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kenjo.io/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nextgen-podcast.de⁠

Vom Muss zum Plus: Arbeitsschutz!

Sachbezug ist ein alter Hut?

🎙️Zukunftsfähige Benefits – wie geht das? Michael Brundig spricht mit Daniel Dominiczak, Head of Product bei pxtra, über smarte Mitarbeiterangebote und warum der Sachbezug längst kein alter Hut ist. 🎁💡 Welche Benefits werden wirklich genutzt, wo liegen die Stolperfallen und warum ist Kommunikation der Schlüssel? Außerdem: Unterschiede zwischen Blue- und White-Collar, Trends wie Gesundheit & Fitness und die Rolle von Wertschätzung. 🚀Erfahre, wie Benefits echten Mehrwert schaffen können – statt nur nett auszusehen. Jetzt reinhören! Links: Webseite pxtra: https://pxtra.de/ Webseite Kenjo: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kenjo.io/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nextgen-podcast.de⁠

Sachbezug ist ein alter Hut?

Wie geht gesunde Unternehmenskultur?

🎙️Mentale Gesundheit im Job – nur Nice-to-have oder echter Erfolgsfaktor? In dieser Folge spricht Michael Brundig mit Kimberly Breuer, Mitgründerin von nilo, über mentale Gesundheit in Unternehmen. Warum ist sie weit mehr als ein Wohlfühl-Thema? Und wie können auch kleine Unternehmen eine gesunde Unternehmenskultur schaffen? Kimberly erklärt, warum mentale Gesundheit Chefsache ist, was Führungskräfte wirklich tun können – und warum es ohne Selbstfürsorge einfach nicht geht. Wie Unternehmen mit kleinen, wirksamen Maßnahmen den Krankenstand senken und gleichzeitig Mitarbeitende langfristig binden? Finde es heraus – jetzt reinhören! 🎧 Links: Webseite Nilo: https://nilohealth.com/de/ Webseite Kenjo: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kenjo.io/⁠⁠⁠⁠⁠ Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nextgen-podcast.de⁠

Wie geht gesunde Unternehmenskultur?

Arbeitsrecht ist für Dich die Büchse der Pandora?

🎙️Arbeitsrecht: Pflicht oder Chance? Michael Brundig spricht mit Karol Czuba, Jurist und Mitgründer von twin.win, über Stolperfallen bis zu neuen Anforderungen wie der Entgelttransparenz – und wie Unternehmen sich endlich proaktiv aufstellen können ⚖️📄 Warum ein veralteter Arbeitsvertrag teuer werden kann, weshalb Dokumentation oft unterschätzt wird – und wieso gerade kleine Betriebe von präventivem Wissen profitieren, erfährst Du in dieser Folge 🚀Rein in die Grauzonen – aber mit Plan. Jetzt reinhören! Links: Webseite twinwin: ⁠https://www.twin.win/ Webseite Kenjo: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kenjo.io/⁠⁠⁠⁠⁠ Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nextgen-podcast.de⁠

Arbeitsrecht ist für Dich die Büchse der Pandora?

HR braucht „Mensch–Menschen”

🎙️HR in der Blue-Color-Welt – pragmatisch, digital, menschlich! Michael Brundig spricht mit Andrea Castro von Hey HR über die speziellen Herausforderungen im Personalwesen von Produktions-, Logistik- und Handwerksbetrieben. Andrea verrät praxisnahe Tipps: Von smarten Checklisten bis zu digitalem Onboarding und kreativen Recruiting-Ideen. Warum Payroll mehr als „Knöpfchen drücken“ ist und wie auch kleine Unternehmen ohne eigene HR-Abteilung profitieren können? 🚀 Jetzt reinhören und erfahren, wie einfach modernes Personalmanagement sein kann! Links: Webseite HeyHR: https://hey-hr.ch/ Webseite Kenjo: ⁠⁠⁠⁠https://www.kenjo.io/⁠⁠⁠⁠ Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nextgen-podcast.de⁠

HR braucht „Mensch–Menschen”

Fachkräftemangel & Diversity

🎙️Das Potential von Diversity? Es kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Inklusion und die Bekämpfung des Fachkräftemangels. In dieser Folge spricht Michael Brundig mit der Victoria Baumann, Co-Founderin von workeer, der führenden Jobplattform für internationale & geflüchtete Talente in Deutschland, über die Chancen internationaler und geflüchteter Talente für den deutschen Arbeitsmarkt. Gemeinsam diskutieren sie, warum Diversity weit mehr ist als ein Buzzword – und wie Unternehmen durch Offenheit, Mut und die richtige Ansprache echte Fachkräfte gewinnen können. Victoria teilt praxisnahe Einblicke aus der Arbeitsmarktintegration und verrät, was es braucht, damit Vielfalt zur Stärke wird – von Buddy-Programmen über einfache Sprache bis zu mutigen Entscheidungen im Top-Management. Warum Diversität kein Extra, sondern unternehmerische Notwendigkeit ist? Finde es heraus – jetzt reinhören! 🎧 Links: Webseite workeer: https://workeer.de/de Webseite Kenjo: ⁠⁠⁠https://www.kenjo.io/⁠⁠⁠ Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nextgen-podcast.de⁠

Fachkräftemangel & Diversity

Kind und Karriere – Das geht!

🎙️Kind und Karriere – wie geht das zusammen? In dieser Folge spricht Michael Brundig mit Susanne Dietz über Vereinbarkeit, Fachkräftemangel und die oft übersehene Stärke berufstätiger Mütter. Susanne teilt Einblicke aus Coaching, Wissenschaft und persönlicher Erfahrung – und macht deutlich: Arbeitgeber können viel tun, um Frauen gezielt zu fördern. Warum „Babypause“ der falsche Begriff ist und was Mütter im Job wirklich brauchen? Finde es heraus – jetzt reinhören! 🎧 Links: LinkedIn Susann: https://www.linkedin.com/in/dr-susanne-dietz-14749b19 Webseite Kenjo: ⁠⁠https://www.kenjo.io/⁠⁠ Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠⁠⁠⁠www.nextgen-podcast.de⁠

Kind und Karriere – Das geht!

Kleine Teams schaffen Großes: Digitale Tools für den Mittelstand

🎙️In dieser Folge spricht Michael Brundig mit Florian Scholz, Geschäftsführer der Solaru PV GmbH, über Digitalisierung im Handwerk. Wie gelingt 100 % digitaler Betrieb in einer analogen Branche? Florian berichtet von smarten Tools, effizienten Prozessen und einer 4,5-Tage-Woche, die wirklich funktioniert. Außerdem: Warum ein digitaler Kalender Gold wert ist, welche Lösungen sich im Alltag bewähren – und wie man Skepsis im Team überwindet. 🚀Lust auf echte Einblicke in ein modernes Handwerksunternehmen? Dann hör jetzt rein! Links: Webseite Seatti: ⁠https://seatti.co⁠ Webseite Kenjo: ⁠https://www.kenjo.io/⁠ Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠⁠⁠www.nextgen-podcast.de⁠

Kleine Teams schaffen Großes: Digitale Tools für den Mittelstand

Erfolgsfaktor Hybrid Arbeiten: So gelingt die Umsetzung

🎙️Dieses Mal diskutieren Michael Brundig und Christopher Bieri über die Herausforderungen und Chancen hybrider Arbeitsmodelle. Wie können Unternehmen flexible Arbeitsstrukturen erfolgreich umsetzen können, um Produktivität und Mitarbeiterbindung zu fördern? Zudem wird die Rolle der Unternehmenskultur und die Bedeutung von Partizipation in hybriden Teams thematisiert. Es wird auch erörtert, wie diese Konzepte auf den Blue-Collar-Bereich übertragen werden können und welche Warnsignale für schwindendes Engagement zu beachten sind. Und was hat es eigentlich mit Proximity Bias auf sich? 🧐 🚀Erfahre es, hör' rein! Links: Webseite Seatti: https://seatti.co Webseite Kenjo: https://www.kenjo.io/ Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠⁠www.nextgen-podcast.de

Erfolgsfaktor Hybrid Arbeiten: So gelingt die Umsetzung

Blue-Collar Recruiting, New Work & Co. – Ein Gespräch mit 'Persoblogger' Stefan Scheller

Folge 6. HR im Wandel: Blue-Collar Recruiting, New Work und moderne Lösungen für den Arbeitsplatz der ZukunftIn dieser Episode tauchen wir tief in die aktuellen Herausforderungen und Chancen im HR-Bereich ein, mit einem besonderen Fokus auf Blue-Collar- und Frontline-Mitarbeitende. Gemeinsam mit unserem Gast Stefan Scheller, besser bekannt als "der Persoblogger," sprechen wir über innovative Ansätze im Recruiting für schwer zu besetzende Branchen, wie New Work im Blue-Collar-Sektor implementiert werden kann, und welche Rolle Technologien wie Chatbots dabei spielen.Stefan teilt außerdem seine Einschätzungen dazu, wie Unternehmen Mitarbeitende ohne Schreibtisch besser vernetzen können, um den Wissensaustausch zu fördern und eine Feedbackkultur zu etablieren. Freut euch auf praxisnahe Tipps und spannende Einblicke in die Zukunft der HR-Lösungen für die Blue-Collar-Welt! Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠www.nextgen-podcast.de

Blue-Collar Recruiting, New Work & Co. – Ein Gespräch mit 'Persoblogger' Stefan Scheller

Effiziente Personalprozesse – Ein Gespräch mit Gastro-Experte Tim Gaudlitz

Folge 5. Das Thema heute: Effiziente Personalprozesse – Wie Tim Gaudlitz mit Litaly sein HR-Management optimiertIn der heutigen Episode tauchen wir in die Welt der Gastronomie ein und sprechen mit Tim Gaudlitz, Gründer von Sunny Burrito und Betreiber des Restaurants Litaly. Tim teilt mit uns, wie er es geschafft hat, die Schichtplanung in seinem Restaurant von vier Stunden auf nur 15 Minuten pro Woche zu reduzieren und wie innovative Tools die Personalbeschaffung und den Betriebsalltag deutlich vereinfacht haben. Dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke in moderne HR-Lösungen, die auch in schnelllebigen Branchen wie der Gastronomie erfolgreich angewendet werden können. Freut euch auf spannende Tipps und Inspirationen zur Digitalisierung von Personalprozessen! Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠⁠www.nextgen-podcast.de

Effiziente Personalprozesse – Ein Gespräch mit Gastro-Experte Tim Gaudlitz

HR im Wandel: Wachstum meistern und Führungskräfte stärken – Ein Gespräch mit CEO Alexandra Edl

Folge 4. Das Thema heute: HR im Wandel – Wachstum meistern und Führungskräfte stärken – Ein Gespräch mit Alexandra EdlIn Zeiten schnellen Wachstums stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen im Personalwesen. Wie gelingt es, Teams und Führungskräfte optimal zu unterstützen und dabei moderne HR-Strategien umzusetzen?In dieser Episode sprechen wir mit Alexandra Edl, Gründerin und Geschäftsführerin der Edl Consulting AG. Sie teilt ihre Erfahrungen aus der HR-Arbeit in Start-ups und Großunternehmen und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen das Wachstum meistern und Führungskräfte stärken können. Freut euch auf praxisnahe Tipps und Strategien, um eure HR-Prozesse erfolgreich weiterzuentwickeln – von der Nutzung Künstlicher Intelligenz bis hin zu den wichtigsten Fähigkeiten für HR-Profis in der dynamischen Arbeitswelt. Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠www.nextgen-podcast.de

HR im Wandel: Wachstum meistern und Führungskräfte stärken – Ein Gespräch mit CEO Alexandra Edl

HR-Herausforderungen in der Blue-Collar-Welt – Ein Gespräch mit CEO Inga Mende

Folge 3. Das Thema heute: HR-Herausforderungen in der Blue-Collar-Welt – Ein Gespräch mit CEO Inga MendeDie Personalverwaltung in der Industrie steht vor besonderen Herausforderungen. Wie lassen sich diese meistern, und welche Rolle spielen digitale HR-Tools dabei? In dieser Episode sprechen wir mit Inga Mende, Co-Gründerin und CEO von cloopio. Sie teilt ihre Erfahrungen aus der Beratung von Blue-Collar-Unternehmen und gibt uns Einblicke, wie digitale Lösungen die HR-Prozesse optimieren können. Freut euch auf ein spannendes Gespräch über Unternehmenskultur, HR-Tools und die Zukunft der Personalverwaltung in der Industrie. Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠www.nextgen-podcast.de⁠

HR-Herausforderungen in der Blue-Collar-Welt – Ein Gespräch mit CEO Inga Mende

Digitale Arbeitszeiterfassung und das Arbeitszeitgesetz – Ein Gespräch mit Dr. Marcus Iske, Experte für Arbeitsrecht

Folge 2. Das Thema heute: Digitale Arbeitszeiterfassung und das Arbeitszeitgesetz – Ein Interview mit Dr. Marcus Iske, Experte für ArbeitsrechtDie neue Gesetzgebung zur digitalen Arbeitszeiterfassung wirft für viele Unternehmen Fragen auf. Welche Pflichten ergeben sich aus den jüngsten Urteilen des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts? Wie setzen Blue-Collar-Unternehmen diese Anforderungen rechtssicher um? In dieser Episode haben wir Dr. Marcus Iske, Partner bei Fieldfisher und Experte für Arbeitsrecht, eingeladen, um diese und weitere Fragen zu klären. Er teilt wertvolle Einblicke und Tipps, wie Unternehmen den rechtlichen Anforderungen effizient gerecht werden können. Links: https://www.youtube.com/watch?v=IHmtxXYe9xg https://www.youtube.com/watch?v=CycKy98aafg Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: ⁠www.nextgen-podcast.de

Digitale Arbeitszeiterfassung und das Arbeitszeitgesetz – Ein Gespräch mit Dr. Marcus Iske, Experte für Arbeitsrecht

Probleme im HR-Management: Wie die Profis damit umgehen – Ein Gespräch mit HR Experte Michael Brundig

Folge 1. Das Thema heute: Typische Probleme im HR-Management - und wie Profis damit umgehen: Ein Interview mit Michael Brundig - Head of People & Culture bei Kenjo Das Human Resources Management steht oft vor vielfältigen Herausforderungen, die nicht nur strategisches Denken, sondern auch kreative Problemlösungen erfordern. Wie meistern Profis in diesem Bereich solche Hürden? Wir haben Michael Brundig, den Head of People & Culture bei Kenjo, dazu eingeladen, seine Erfahrungen und Einblicke mit uns zu teilen. Im folgenden Interview beleuchtet er einige der typischen Probleme im HR-Management und zeigt, wie sein Team und er diese erfolgreich bewältigen. Dabei blickt er nicht nur auf die Erfahrungen aus seiner aktuellen Anstellung hier bei uns bei Kenjo, sondern berichtet auch von Erkenntnissen aus der Vergangenheit. Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: www.nextgen-podcast.de

Probleme im HR-Management: Wie die Profis damit umgehen – Ein Gespräch mit HR Experte Michael Brundig
Trailer

Warum der "Kenjo-Podcast"?

Herzlich willkommen zum Kenjo-Podcast – Effizientes Personalwesen für die Blue-Collar Branche. Dieser Podcast richtet sich an HR-Manager und CEOs aus Branchen wie Bauwesen, Produktion, Logistik, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Unser Ziel ist es, praxisnahe Lösungen und Best Practices im HR-Management vorzustellen, mit einem Fokus auf die digitale Personalverwaltung. Jede 20-30-minütige Episode bietet Experteninterviews und Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Innovationen der Blue-Collar-Branche. Freut euch auf hilfreiche Tipps zur Optimierung eurer HR-Prozesse und bleibt informiert

Warum der "Kenjo-Podcast"?