
#DigiDUS: Digitalisierungstrends und Herausforderungen im Mittelstand
Rund 39 Millionen Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie „Digitalisierung“ bei Google eingeben. Ist also schon alles zum Thema gesagt? Wir beantworten diese Frage mit einem klaren „Nein“ – und mit unserem Podcast #DigiDUS. In #DigiDUS erfahren Sie, welche Chancen die Digitalisierung für den Mittelstand bietet und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Wir blicken auf die politische Tragweite der Digitalisierung, auf Cyber Security, das Potenzial von Daten, auf Künstliche Intelligenz und stellen Best Practices vor. Gleichzeitig zeigen wir, wie wir als Stadtsparkasse Düsseldorf den Mittelstand hinsichtlich der Digitalisierung beraten und unterstützen können.
Alle Folgen
#33 Walk&Talk mit Henrietta Six
Firmenkunden-Vorständin Henrietta Six besucht mit #DigiDUS Unternehmer:innen und fragt nach: Was verändert sich im (Luxus-)Einzelhandel, im Immobilienmarkt, im Handwerk und in der Gastronomie in Düsseldorf? Welche (digitalen) Antworten hat der Mittelstand auf die Herausforderungen der Zukunft? Jetzt reinhören!

#32 Diagnose: Digitalisierungsbedarf in medizinischen Praxen – mit Jürgen Werner
Zu wenig Zeit, um viel Zeit zu sparen? Eine KI-basierte Lösung könnte Praxen entlasten: zum Beispiel um rund 1.2000 Stunden pro Jahr, allein bei Arztbriefen. Vorausgesetzt, ihre Inhaber:innen überwinden Vorbehalte und setzen auf ganzheitliche Lösungen. Jetzt reinhören!

#31 Nächste Generation Digitalisierung mit Kevin Tödtmann
Die neue Folge blickt hinter die Kulissen eines Verpackungsspezialisten, der sich vom Großhändler zum Vorreiter für digitale Prozesse und Nachhaltigkeit gewandelt hat. Wie man mit Vision, CRM-Systemen und Change-Management eine „Papier-Branche“ in die Zukunft führt – und warum es sich lohnt, an kleinen Stellschrauben zu drehen. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#30 Digitalisierung einfach machen – mit Markus Mazur
Meist kommt Digitalisierungs-Experte Markus Mazur in mittelständische Unternehmen, um eine Website oder einen Online-Shop aufzubauen – und häufig entdeckt er dabei Prozesse, die digital einfacher, schneller und besser abgebildet werden könnten. Wie er Unternehmen von hier aus auf eine Digitalisierungsreise mitnimmt, berichtet er im Podcast. Jetzt reinhören!

#29 Best of 2024
Sie haben abgestimmt, wir haben ausgesucht. Wir präsentieren die beliebtesten Folgen aus einem Jahr #DigiDUS in Ausschnitten, kommentiert von Jeannine Malcherek-Wirtz. Ob im Recruiting oder bei der Realtime-Fern-OP: Es gibt so vielfältige Einsatzzwecke für digitale Lösungen im Mittelstand, wie es Unternehmen gibt. Lassen Sie sich von unseren Gästen inspirieren! Jetzt reinhören!

#28 Sind Ihre Teams „KI-ready“? – mit KI-Stratege & Führungsbegleiter Saber Romdhani
Als Organisationsentwickler kennt Saber Romdhani die Stolperfallen für eine erfolgreiche KI-Nutzung in Unternehmen. Sein Rat: Mitarbeitende einbinden und sich so mehr Klarheit über Einsatzfelder für KI schaffen! Wir sprechen über: - Wie Mensch und KI harmonieren - Was eine KI-freundliche Unternehmenskultur schafft - Praxisnahe Tipps für Führungskräfte und Teams Jetzt reinhören!

#27 Neues Denken und Wirtschaften dank KI – mit Jörg Heynkes
Er ist „Zukunftsmacher“ und sieht in der Nachhaltigkeits-Transformation Chancen für den Mittelstand: Jörg Heynkes macht Mut zur Veränderung. Bei unserem Event transform3SIXTY° nennt er im Live-Podcast Ansätze, die durch neues Denken und KI möglich werden. Jetzt reinhören!

#26 Digitales Gold - Data Analytics für den Mittelstand
Entdecken Sie die Macht der Daten für Ihr Unternehmen! Wir beleuchten, wie Datenanalyse bessere Entscheidungen, effizientere Prozesse und neue Geschäftschancen ermöglicht. Erfahren Sie, wie Sie eine Datenstrategie entwickeln und Ihr Team für die digitale Zukunft fit machen. Die Folge befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen: - Wie schafft man eine echte Datenkultur im Unternehmen? - Welche unerwarteten Datenquellen schlummern in Ihrem Betrieb? - Was bringt Data Sharing dem Mittelstand? Jetzt reinhören! Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#25 Einfach digital - Bürgermeister Daniel Zimmermann über die Smart City Monheim
Ein stadtweites Glasfasernetz, digitale Services für die Bürger:innen und Mobilität für alle – mit diesem Zukunftskonzept hat Bürgermeister Daniel Zimmermann Monheim in einen Magneten für Unternehmen verwandelt. Gespannt, was seine Strategie darüber hinaus ausmacht? Die Folge befasst sich mit folgenden Frage: - Wie Digital und Analog die Stadtentwicklung pushen - Glasfaser flächendeckend – das geht?! - Was die Stadt so anziehend macht Jetzt reinhören! Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#24 Endlich Montag! Team-Erfolg made by KI – mit Christoph Schönfelder
Den Seufzer „Thank God it‘s Friday!” kennt fast jede:r. Seltener hört man „Endlich Montag!“. Prof. Christoph Schönfelder von „Monday.Rocks“ möchte das ändern – mit Impulsen aus der gleichnamigen KI-Anwendung senken Unternehmen ihre Mitarbeitenden-Fluktuation um bis zu 30%. - Wie KI (gestresste) Führungskräfte entlastet - Was die Fluktuation um bis zu 30 % senkt - Mit praxisnahen Impulsen wertvolle Diversität managen Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#23 Level Up - Gaming für Unternehmen mit Guido Thiemann
In der Werbung ein besonderer Hingucker, im Unternehmen die Geheimzutat für mehr Spaß im Job? - Wie Gaming die Unternehmenskultur positiv beeinflusst - Wie spielerisches Entdecken Mitarbeitende und Kund:innen an Unternehmen und Marken bindet - Welche Unternehmen schon jetzt erfolgreich auf Gaming setzen Jetzt anhören! Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#22 Zwischen Realität und Virtualität: Personalisierte Avatare und ihre Auswirkungen mit Vladimir Puhalac
Wie personalisierte Avatare unsere Zusammenarbeit intensivieren und das Lernen revolutionieren. - Warum sie im Recruiting einen ganz anderen, persönlichen Eindruck hinterlassen. - Wie sich durch eigenes Erleben der Lernerfolg steigern lässt. - Was digitales „Embodiment“ mit empathischen Pflegekräften zu tun hat. Wir haben für Sie nachgefragt. Hören Sie rein! Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#21 Data Analytics: Wie daraus unser täglich Brot wird – mit Prof. Dr. Tobias Schlüter und Dr. Johannes Gerlach
Kundenbedürfnisse identifizieren, Prozesse optimieren, knappe Fachkräfte disponieren – so einfach wie’s Brezlbacken? Mithilfe von Data Analytics gelingt das bereits vielen Unternehmen sehr zielgenau. Wir sprechen mit Dr. Tobias Schlüter, der die nächste Generation von Datenanalysten an der Uni ausbildet und seine Expertise gleich auch in der Praxis einbringt. Zum Beispiel in Zusammenarbeit mit unserem Kollegen Dr. Johannes Gerlach, der unsere Data Analytics Strategie entwickelt. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#20: Best of 2023
Wir blicken zurück auf die Jahres-Highlights und fassen zusammen, welche Themen uns 2023 bewegten. Mit dabei: spannende Podcast-Gäste wie der Leiter des Düsseldorfer Flughafens, der CDO der Stadt, zwei Netzwerker, die den Mittelstand mit der Forschung und Start-ups in der Region verbinden, sowie ein Experte für digitales Recruiting, der Auswege aus dem Fachkräftemangel skizziert. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#19 Zwischen Technologie und Nähe: Die Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege
In der neuesten Podcast-Folge von #DigiDUS berichtet mit Marion Warden, Kreisgeschäftsführerin der AWO in Düsseldorf, über innovative Lösungen, den Einsatz von Technologien wie Wearables und Robotik sowie die Balance zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe in der Pflege. Die wichtigsten Fragen dieser Folge: - Welche Auswege aus dem Pflegenotstand weisen digitale Technologien? - Wie beeinflussen sie die Qualität der Versorgung? - Wie sollten die Akteure in der Pflege zusammenarbeiten? Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#18 Von wegen abgehängt: Innovationsmotor Mittelstand
Zu aufwendig und abgehoben für den Mittelstand? Der Einstieg in KI ist einfacher als häufig angenommen:von Plug-and-play-Lösungen über Warehousing und Logistik bis zu komplexeren Anwendungen – das alles könnte KMUs in der Aufholjagd im internationalen Wettbewerb voranbringen, sagt Jan-Frederik Kremer, Mitbegründer des AiF InnovatorsNet. Die digitale Plattform bringt Forschung und Mittelstand zusammen: offen, transparent und überregional liefert sie konkrete Use-Cases und Anknüpfungspunkte, um die KI-Dynamik auf die Straße zu bringen. #DigiDUS fragt nach. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#17 Flughafen Düsseldorf - Drehkreuz der Region
Der Flughafen Düsseldorf zählte im vergangenen Jahr mehr als 16 Millionen Fluggäste. Auf rund 15.000 qm Verkaufsfläche finden Sie 55 Shops und 42 Bars und Restaurants – und das ist nur der für Passagiere „sichtbare“ Teil des Airports. Im Cargo-Bereich werden jährlich 23.585 t Fracht bewegt. Airport-Geschäftsführer Pradeep Pinakatt berichtet davon, wie das Drehkreuz für die Region dabei zunehmend auf Digitalisierung setzt und sich gleichzeitig für eine nachhaltigere Zukunft transformiert. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#16 Recruiting in der Arbeiterlosigkeit
Mit welchen digitalen Strategien setzen sich Mittelständler im Wettbewerb um Fachkräfte durch? Und wie finden Unternehmen im Matchmaking die besten Kandidat:innen für eine Stelle? Dr. Tobias Zimmermann von Stepstone hat Tipps für die Ära der Arbeiterlosigkeit. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen: - Wo sind all die Fachkräfte hin? - Was macht erfolgreiche Bewerbungsprozesse aus? - Wie profitieren Mittelständler von digitalen Tools für das Recruiting?

#15 Gründerkultur im Rheinland
NRW ist das Bundesland mit den meisten Start-ups und Düsseldorf als attraktiver Standort mittendrin. Unternehmen wie trivago, auxmoney und justspices sind beeindruckende Beispiele dafür. Was braucht es mehr? Im Gespräch mit #DigiDUS berichtet Peter Hornik vom digihub von der Vielfalt an Chancen, die der Mittelstand daraus für sich ziehen kann, und welche aktuellen Gründungen das Netzwerk für eine prosperierende Region weiter stärken. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#14 Düsseldorf Digital
Wie smart ist Düsseldorf? Welche Initiativen beschleunigen die digitale Transformation des Mittelstands? Welche Ansprechpartner gibt es im digitalen Ökosystem der Stadt? Der Chief Digital Officer der Stadt, Alexander Smolianitski, gibt uns ein Update auf die nächsten Schritte der Smart City Düsseldorf. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#13 Best of 2022
Krisenmodus = Digital-Turbo? Wir blicken zurück auf ein bewegendes Jahr, in dem die Digitalisierung zunehmend wesentlich für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen wurde: im Klimaschutz, in der Sicherung unserer Lieferketten und in vielem mehr. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#12 Cybercrime – Schutzstrategien für den Mittelstand
Er kennt sie alle: Die Trickbetrüger und Ransomware-Erpresser, die Firmen-Hacker und die Identitäts-Diebe. Markus Hartmann führt in der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW als leitender Oberstaatsanwalt Strafverfahren von herausgehobener Bedeutung. Im Gespräch mit #DigiDUS berichtet er davon, warum sich NRW mit 50 Staatsanwälten so gut aufgestellt hat und warnt davor, sich freikaufen zu wollen. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#11 Auswege aus der Energie-Preisspirale – Wie Unternehmen gegensteuern.
Der Mittelstand in der Energie-Preisspirale - Worauf müssen sich Unternehmen einstellen? Wie können sie gegensteuern? Welche (digitalen) Lösungen erleichtern ein energiesparsames Wirtschaften? Stadtwerke-Vorstand Hans-Günther Meier berichtet von Maßnahmen und Kooperationen, die Auswege bieten könnten. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#10 Digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, dass Unternehmen nachhaltiger, ressourcenschonender und effizienter arbeiten? Warum sind „Climate Action Teams“ einfach zufriedener mit ihrem Unternehmen? Wir haben nachgefragt bei Jan Borchert, Klimaförster bei Planted, und Markus Adler von Spenoki. Die beiden Start-ups kooperieren, um den CO2-Fußabruck von Unternehmen automatisiert zu erfassen, Handlungsfelder zu identifizieren und (noch) unvermeidliche Emissionen zu kompensieren. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#9 Expertise für das Auslandgeschäft
Wie mit der Achterbahnfahrt der Rohstoffmärkte umgehen? Ist „Glokalisierung“ die Antwort auf die Herausforderungen im internationalen Geschäft? Bei unserer Fachtagung „Check-International Business“ und im Gespräch mit Auslands-Expert:innen begibt sich #DigiDUS auf die Spur von resilienten Lieferketten. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#8 Digitalisierung, die sich gewaschen hat (Mr. Wash)
Mr. Wash – das ist Richard Enning. Er leitet in zweiter Generation das gleichnamige Familienunternehmen, das heute Marktführer in seinem Segment ist. Ennings Überzeugung: Die Dienstleistung muss zu 100 % stimmen – noch wichtiger ist aber, dass die Kundenerfahrung überzeugt. Bei Mr. Wash spielt dabei die Digitalisierung eine große Rolle: Technische und kaufmännische Prozesse sind bereits eng verzahnt und weitere Schritte bereits geplant – beispielsweise die automatisierte Erkennung von Autokennzeichen. Dadurch könnten Kund*innen ganz einfach per App eine Flatrate buchen und an der Warteschlange vorbeifahren. Mittelständischen Unternehmen gibt er den Rat, stets den Mehrwert der Kundschaft im Auge und die Funktionen einfach zu halten. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#7 Start-up meets Mittelstand
(Wie) Können Mittelständler:innen von Start-ups profitieren? Diese Frage beantworten wir in der 7. Folge unseres #DigiDUS-Podcasts. Zu Gast: Robin Nehring, Leiter Unternehmensstrategie der Stadtsparkasse Düsseldorf, Chiara Aengevelt, Geschäftsführerin Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG sowie Christian Knott, Managing Partner Capnemic Ventures. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#6 Künstliche Intelligenz im Einsatz
Genaue Prognose zur Lebensdauer von Produkten oder ein tiefergehendes Wissen über die eigene Kundschaft erlangen? Das und mehr kann künstliche Intelligenz im Mittelstand bewirken! In der 6. Folge von #DigiDUS sprechen wir mit Wolfram Schäfer von der Walther Flender GmbH) und Tim Hufermann von der Agentur Jungmuth. Beide haben in ganz unterschiedlichen Kontexten Erfahrungen mit KI sammeln können. Welche Tipps sie für andere Mittelständler haben und welche konkreten Vorteile künstliche Intelligenz in der Produktion, aber auch im Marketing bieten kann, erklären die beiden Moderatorin Jeannine Malcherek-Wirtz. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#5 KI Design Sprint
Künstliche Intelligenz (KI) ist schon seit vielen Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Die einen loben sie als Allheilsbringer, die anderen verteufeln sie. Die Wahrheit liegt wohl zwischen diesen beiden Extremen. Denn KI kann – passend eingesetzt – vieles automatisieren, effizienter machen und Redundanzen vermeiden. Doch wie identifiziert man KI-Potenziale im eigenen Unternehmen? Und mit welchen Schritten fängt man bei einem KI-Projekt an? Diese und weitere Fragen stellt unsere Moderatorin Jeannine Malcherek-Wirtz unserem Gast Mike Brandt in der 5. Folge von #DigiDUS. Mike Brandt hat gemeinsam mit Jonas Wenke das KI Design Unternehmen „33A“ gegründet und berät Unternehmen bei genau diesen Punkten. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#4 Frauen, Führung, Digitalisierung
Die Frauenquote ist ein viel diskutiertes Thema. Klar ist: Von einem Überschuss an Frauen in Führungspositionen sind wir in Deutschland noch weit entfernt. Nur jede dritte Führungskraft ist weiblich. Noch schlechter sehen die Zahlen aus, wenn wir auf die Vorstände der Top 30 DAX-Unternehmen blicken: 12,8 % Frauen, davon keine einzige in der Rolle der Vorstandssprecherin. Jetzt kommt noch Corona hinzu: In Deutschland führt die Krise scheinbar auch noch zu einer Abnahme der Frauen in Dax-Vorständen, wie die Tagesschau im Oktober berichtete. Wir von der SSKD finden: Das Thema muss sichtbarer gemacht werden. Daher reden wir darüber – in der 4. Podcast-Folge von #DigiDUS. Unser Gast: Zerrin Börcek, Gründerin, Technik-Nerd und selbst in Führungspositionen unterwegs. Wir sprechen darüber, ob Frauen als Gewinnerinnen oder Verliererinnen der Digitalisierung bezeichnet werden können, welche besonderen Herausforderungen auf dem Weg in eine Führungsposition warten und welche Rolle neue Technologien im Berufsalltag spielen. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#3 Familienunternehmen in der Corona-Krise
Unsicherheit, kompletter Kurswechsel, Existenzangst: Die COVID-19-Pandemie hat vor allem Kleinst- und Kleinbetriebe sowie Familienunternehmen stark getroffen. Denn: Manche mussten Teile ihres Unternehmens, andere sogar ihr komplettes Portfolio überdenken. Anders machen, innovativ sein, digitalisieren, quasi von 0 auf 100, ist da nicht immer leicht. Genau deshalb sprechen wir in der dritten Folge von #DigiDUS mit einem Familienunternehmer, der selbst frisch von seinen Erfahrungen berichten kann – und direkt einige Tipps und auch Forderungen mit auf den Weg gibt. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#2 So geht Cyber Security
Alle 39 Sekunden greifen Cyberkriminelle ein Unternehmen an – klingt viel, ist es auch! Denn solche Angriffe können zu enormen Schäden führen und Unternehmen in den Ruin treiben, wenn zum Beispiel hochsensible Daten mit der Welt geteilt werden. Deshalb widmen wir diese Folge unseres Podcasts #DigiDUS dem Thema „Cybersecurity“. Dazu haben wir mit Baris Ünsal einen Unternehmer eingeladen, der selbst Opfer von Phishing wurde, und hören Tipps vom Sicherheitsexperten Richard Renner. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#1 Chancen der Digitalisierung in Krisenzeiten
In der ersten Folge von #DigiDUS dreht sich alles um den Krisenmodus. Nicht nur eine Pandemie, wie die durch COVID-19 ausgelöste, sondern auch andere Faktoren lösen Krisen im Mittelstand aus. Die Digitalisierung kann ein Hebel sein, um Krisen frühzeitig zu antizipieren, sich besser auf diese vorzubereiten und gestärkter aus ihnen hervorzugehen. „Die Krise ist ein Weckruf, die Digitalisierung nun massiv voranzutreiben“, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg Anfang April 2020 der dpa. Er ist der Überzeugung: „Die aktuelle Situation bietet eine echte Chance, einen Kickstart hinzulegen – und die sollte man nutzen.“ Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht. Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast
