
Willkommen bei FAIRstärkung – dein Podcast für Finanzbildung, Female Empowerment und faire Lösungen – von Frauen für Frauen. Anja Werner (Nachhaltigkeitsbeauftragte) und Helene Bosmann (Maklerin) sprechen hier klar, grün und stark über das, was Frauen wirklich wissen sollten: über Geld, Absicherung und nachhaltige Finanzentscheidungen. In unseren nachgefragt-Episoden holen wir inspirierende Menschen vors Mikro – Unternehmer:innen, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen – und sprechen mit ihnen über finanzielle Selbstbestimmung, Care-Arbeit, Altersvorsorge und Gerechtigkeit. Außerdem geben wir dir alltagstaugliches Finanzwissen an die Hand – verständlich, empathisch und praxisnah. FAIRstärkung ist für alle, die Finanzen nicht den „Anderen“ überlassen wollen – sondern selbstbestimmt und nachhaltig handeln möchten.
Alle Folgen
#46 Rechtsschutzversicherung: Braucht man das wirklich?
Diese Woche liefern Anja und Helene einen fundierten Überblick über das Thema Rechtsschutzversicherung. Wann lohnt sich eine Police, was ist versichert – und was nicht? Wie sieht's mit Scheidung, Mobbing am Arbeitsplatz oder Ärger mit der Airline aus? Und was ist eigentlich, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist? Wir schauen auf alle Facetten. Eine Folge für alle, die sich nicht (mehr) überrumpeln lassen wollen.

#45 Thomas Fandrey über Miete, Macht und Missverständnisse
Diese Folge wird heißer diskutiert als eine kaputte Heizung im Januar! Anja und Helene sprechen mit Rechtsanwalt Thomas Fandrey aus Hamburg über alles, was du über das Mietrecht wissen musst – verständlich und fair. Ob Mietminderung bei Schimmel, Kautionsrückzahlung, Indexmiete oder die rechtliche Lage bei WGs – hier bekommst du Antworten auf Fragen, die sich viele nicht zu stellen trauen. Und: Wie emotional darf es im Gerichtssaal eigentlich werden?

#44 Geht ethisches Investieren überhaupt?!
Kann man wirklich „guten Gewissens“ investieren – oder steckt hinter jeder Geldanlage auch ein moralischer Haken? In dieser intensiven Folge von FAIRstärkung sprechen Anja und Helene über die Grenzen des ethischen Investierens, über Waffen, Tesla, die Verantwortung großer Banken und Fonds – und darüber, wie schwierig es ist, im Kapitalmarkt die „richtige“ Entscheidung zu treffen. Mit dabei: spannende Einblicke in die Ethik-Kommission von Arete, das Bewertungstool Cleanvest und ganz persönliche Aha-Momente.

#43 Gunter Schäfer über Geld mit Gewissen: Wie kann mein Investment die Welt retten?
In dieser Folge von FAIRstärkung sprechen wir mit Gunter, dem Vertriebs- und Marketingleiter von Arete Ethik Investment, über die unbequemen Wahrheiten rund um Mikroplastik, Biodiversitätsverlust und ethisches Investieren. Warum reicht „nachhaltig“ nicht mehr? Was steckt wirklich hinter ethischen Analysen? Und wie kann jede*r von uns – über Konsum und Kapital – Teil der Lösung sein? Ein tiefgründiges, ehrliches und motivierendes Gespräch über Geld, Verantwortung und die Zukunft.

#42 Dein feministischer Finanz-Leitfaden für mehr Geldmacht
Finanzielle Unabhängigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist Voraussetzung für echte Freiheit. In dieser Folge sprechen Anja und Helene über die häufig unterschätzten finanziellen Folgen von Trennung, was Geldmacht wirklich bedeutet und wie Frauen Schritt für Schritt raus aus der Abhängigkeit und rein ins Kapivana kommen – dem feministischen Kapital-Nirvana. Von Budgetplanung über Notgroschen bis zu nachhaltigen Investments: Diese Folge ist dein Kompass in Richtung Geldmacht!

#41 Uwe Mahrt: Wie geht nachhaltiges Investieren ganz ohne Kompromisse?
Versicherung und Nachhaltigkeit – passt das zusammen? Und wie! In dieser FAIRstärkung-Folge sprechen Anja Werner und Helene Bosmann mit Uwe Mahrt, CEO von Pangaea Life, über die Zukunft nachhaltiger Geldanlagen. Warum Greenwashing keine Option ist, wieso „blau“ das neue „grün“ ist – und wie mit Kita-Plätzen, Windrädern und CO₂-neutralen Immobilien echter Impact entsteht. Eine Folge über Verantwortung, Transparenz und die Kraft von Kapital, Gutes zu bewirken.

#40 Grünes Geld, klare Haltung – Wie ESG deine Vorsorge verändert
ESG, SFDR, Artikel-9-Fonds? Klingt kompliziert – ist aber wichtig für deine Altersvorsorge! In dieser kurz erklärt-Folge bringen Anja & Helene Licht ins Dunkel nachhaltiger Finanzbegriffe. Du erfährst, was ESG-Kriterien wirklich bedeuten, wie du Greenwashing erkennst und warum nachhaltiges Investieren kein Renditeverzicht sein muss. Ideal für alle, die ihr Geld bewusst und im Einklang mit ihren Werten anlegen wollen – verständlich, praxisnah und mit feministischer Haltung erklärt.

#39 Dr. Nicole Pereira Guedes: Wie erobern sich Frauen ihre finanzielle Souveränität zurück?
Raus aus der Kopf-in-den-Sand-Falle und rein in deine Finanzstärke! In Folge 39 von FAIRstärkung sprechen Anja und Helene mit der Coachin und pädagogischen Psychologin Dr. Nicole Pereira Guedes über mentale Blockaden, Rollenbilder und die Kunst, faire Finanzgespräche auf Augenhöhe zu führen.

#38 Warum du auf keinen Fall einfach auf deine Rente warten solltest
Rente klingt nach Zukunftsmusik? In dieser Folge nehmen Anja und Helene euch mit in die Welt der Altersvorsorge – ganz ohne Fachchinesisch, aber mit viel Klartext. Warum besonders Frauen von Altersarmut betroffen sind, was Kindererziehungszeiten damit zu tun haben und was du konkret tun kannst, um vorzusorgen – all das erfährst du in dieser kompakten Folge von FAIRstärkung – kurz erklärt.

#37 Magdalena Sporkmann: Ein Gespräch über Finanzbildung für starke Mädchen und deren Eltern.
Warum lernen Mädchen oft weniger über Geld als Jungen? Und wie können wir das ändern? In dieser Folge von FAIRstärkung sprechen Anja und Helene mit der Journalistin und Autorin Magdalena Sporkmann über ihr Buch Miss Money und darüber, wie wichtig frühzeitige Finanzbildung für Mädchen ist. Ein Gespräch über finanzielle Gerechtigkeit, kluge Konsumentscheidungen und das Selbstbewusstsein, über Geld zu sprechen – ganz ohne Scham.

#36 Teilzeitfalle: Warum Absicherung für Care-Arbeitende so wichtig ist
Wir müssen reden: über die so genannte Teilzeitfalle. Warum Care-Arbeit absichert werden muss, welche Folgen Teilzeit für Berufsunfähigkeit und Rente hat – und wie ihr euch sinnvoll schützen könnt.

#35 Dr. Liane Platz: Wie gelingt echte finanzielle Bildung für Kinder und Jugendliche?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Liane Platz von der Universität Konstanz. Als Expertin für finanzielle Bildung setzt Dr. Platz auf Serious Games, also Lernspiele, um Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise den Umgang mit Geld, Sparen und Investieren näher zubringen.

#34 Gorden Isler: Was der Koalitionsvertrag für unsere Zukunft (nicht) bereithält?
Der Koalitionsvertrag ist da – und fühlt sich mehr nach To-do-Liste als nach Zukunftsvision an. Was bedeutet das für Nachhaltigkeit, Altersvorsorge und soziale Gerechtigkeit? Und warum „dürfen“ wir bald bis zum Umfallen arbeiten? Gemeinsam mit unserem geschäftsführenden Kollegen Gorden Isler werfen wir einen kritischen Blick auf die politischen Pläne – und darauf, was die migrationsfeindliche Politik der zukünftigen Bundesregierung mit der Finanz- und Versicherungswirtschaft zu tun hat.

#33 Dr. Vera Braun: Wer viel leistet, soll aufsteigen? Über das Versprechen der Meritokratie
Warum gilt ein Studium in unserer Gesellschaft als „mehr wert“ als eine Ausbildung? Und was hat das mit dem Konzept der Meritokratie zu tun – also dem Gedanken, dass jeder Mensch durch Leistung aufsteigen kann?

#32 Sicher ins Eigenheim: Die wichtigsten Versicherungen für Bauherr:innen & Käufer:innen
Wer ein Haus baut oder kauft ist mit vielen Dingen konfrontiert. Versicherungen sind nur ein Teil davon, aber trotzdem sehr wichtig. Welche besonders wichtig sind, erfahrt ihr hier!

#31 Ulrike Krämer: Über Altersbilder, Arbeitswelten und finanzielle Gerechtigkeit
Wie können wir Generationen voneinander lernen? Welche Chancen entstehen, wenn jung und alt zusammenarbeiten? Und warum ist Altersarmut vor allem ein Frauenproblem? In unserer 30. Podcastfolge sprechen wir mit Ulrike Krämer, Generationenbotschafterin aus Hamburg, über Chancengleichheit, den Wert von generationsübergreifendem Wissen und die Fallstricke in unserem Rentensystem.

#30 Absicherung für Familien: Wer die Care-Arbeit macht, braucht besonderen Schutz
Familien finanziell abzusichern, ist oft komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. Besonders Menschen, die die unbezahlte Care-Arbeit leisten, sind oft nicht ausreichend geschützt. In dieser Folge von FAIRstärkung sprechen Anja & Helene über die größten Stolperfallen bei Versicherungen, sinnvolle Absicherungsstrategien und warum es für Frauen besonders wichtig ist, sich gut beraten zu lassen – egal ob Hausfrau, Elternteil in Teilzeit oder Hauptverdienerin.

#29 Stephanie Wagner: Und was, wenn es doch ganz leicht geht? Dein Weg zu Veränderung beginnt hier.
Veränderung ist überall – im Job, im Privatleben, im Ehrenamt. Doch wie finden wir unseren eigenen Weg? In dieser Folge von FAIRstärkung sprechen wir mit der großartigen Stephanie Wagner über ihren besonderen Coaching-Ansatz, der nicht nur Denkanstöße gibt, sondern echte Veränderung ermöglicht. Erfahre, warum die richtigen Fragen oft wichtiger sind als schnelle Antworten – und wie du deinen eigenen Wandel gestalten kannst.

#28 Die Betriebliche Altersvorsorge leicht erklärt
In dieser Folge dreht sich alles um die betriebliche Altersvorsorge: Wir erklären, wie sie funktioniert, welche Varianten es gibt und warum sie eine wichtige Ergänzung für deine finanzielle Zukunft sein kann. Außerdem klären wir Fragen wie: Was passiert bei einem Arbeitgeberwechsel? Wer kann sie nutzen? Und worauf solltest du achten? Mit klaren Einblicken und praktischen Tipps zeigen wir dir, wie du dieses wichtige Instrument für deine Altersvorsorge optimal nutzen kannst – verständlich, nachhaltig und zukunftssicher

#27 Niels Christiansen: wie werden Unternehmen wirklich grün und was bedeutet das für Jede*n von uns?
Wenn sich Unternehmen nachhaltig ausrichten, hat das oft mit Regulierung, aber auch mit den eigenen wirtschaftlichen Interessen zu tun. Und wie merken wir Verbraucher das eigentlich?

Feiere mit uns 1 Jahr FAIRstärkung und Weihnachten
Begleite uns in unsere weihnachtliche Podcast-Sonderfolge! 🎄 Wir feiern mit Spielen, Plätzchen und jeder Menge Spaß, blicken auf ein aufregendes Jahr voller Highlights zurück und teilen, was wir gelernt und erlebt haben. Sei dabei und feiere mit uns – es wird lustig, entspannt und ein bisschen festlich! ✨🎙️

#25 Psychotherapeutin Anne Giorelli: Wie machen wir unsere Kinder stark?
In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir mit der Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin Anne Giorelli über die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus stehen die Herausforderungen der Covid-Zeit, Leistungsdruck und Medienkonsum. Anne gibt Einblicke und Tipps, wie Familien diese Themen bewältigen können. Eine wichtige Folge für alle, die Kinder mental stärken möchten!

#24 Alles wird teurer
In dieser Folge dreht sich alles um die betriebliche Altersvorsorge: Wir erklären, wie sie funktioniert, welche Varianten es gibt und warum sie eine wichtige Ergänzung für deine finanzielle Zukunft sein kann. Außerdem klären wir Fragen wie: Was passiert bei einem Arbeitgeberwechsel? Wer kann sie nutzen? Und worauf solltest du achten? Mit klaren Einblicken und praktischen Tipps zeigen wir dir, wie du dieses wichtige Instrument für deine Altersvorsorge optimal nutzen kannst – verständlich, nachhaltig und zukunftssicher!

#23 Zahnärztin Hussai Aziz: Lohnt sich die Zahnzusatzversicherung?
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Zahnärztin Hussai Aziz darüber, ob sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt. Von den hohen Kosten moderner Zahnersatzlösungen bis hin zur Kieferorthopädie für Kinder: Die Entscheidung hängt oft vom Einzelfall ab. Hussai Aziz gibt Einblicke in Zahngesundheit, Zahnpflege und die Bedeutung einer individuellen Beratung – für eine optimale Absicherung.

#22 Versicherungen während der Elternzeit?!
In dieser Folge sprechen wir darüber welche Versicherungen, die Mann oder Frau hat, während der Elternzeit ruhen können und welche auf keinen Fall ruhen sollten. Was gibt es alles zu beachten und wie immer gibt es auch eine nützliche Tipps, die ihr gleich anwenden könnt.

#21 Schulleiterin Sarah-Fay Koesling: Wie bringt man moderne Bildung, Mutterschaft und Karriere zusammen?
In dieser Episode spricht Sarah-Fay Koesling, Schulleiterin der Modernen Schule Hamburg, über die Balance zwischen Karriere und Mutterschaft. Sie teilt ihre Erfahrungen als berufstätige Mutter und gibt spannende Einblicke in innovative Bildungsansätze und die Herausforderungen von Frauen im Beruf nach der Geburt eines Kindes.

#20 Krebsvorsorge als wichtiger Baustein für die Gesundheit
In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Krebsvorsorge, denn der Oktober ist der Awareness-Monat für Brust- und Leberkrebs, sowie um die Vor- und Nachteile einer speziellen neuen Krebsversicherung.

#19 Kerstin Michels: Wie fördert voiio Unternehmenskultur und Gleichstellung?
In dieser Folge spricht Kerstin Michels von *voiio* über Work-Life-Balance, Inklusion und familienfreundliche Unternehmenslösungen. Sie erklärt, wie *voiio* Unternehmen unterstützt, eine nachhaltige und integrative Arbeitswelt zu schaffen.

#18 Wie wir uns vor Elementarschäden bei Extremwetter schützen können
In dieser Episode von FAIRstärkung geht es um den Schutz vor Elementarschäden. Anja Werner und Helene Bosmann erläutern, wie eine Elementarversicherung dein Zuhause und Vermögen absichern kann, welche Optionen es gibt und wie du dein Risiko minimieren kannst. Erfahre, worauf es bei der Wahl des richtigen Schutzes ankommt.

#17 Hinter den Kulissen: Jubiläum und Abschied unserer Beate
In der aktuellen Folge sprechen Anja und Helene mit ihrer Kollegin Beate Glamann über den bevorstehenden Ruhestand und ihr 15-jähriges Jubiläum bei fairvendo. Eine Folge voller Wertschätzung und inspirierender Einblicke.

#16 Die wichtigste Kleinigkeit unter den Versicherungen - die Haftpflichtversicherung
In der aktuellen Folge von FAIRstärkung erklären Anja und Helene, warum die Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist, und geben Tipps zur Auswahl einer nachhaltigen Option. Mehr dazu auf unserer Website. Feedback willkommen!

#15 Dr. Adiba Maignan: Vor welchen Herausforderungen durch Integration und nächste Generationen steht der HR-Bereich?
Ihre Perspektive als Unternehmerin im HR- Bereich, u.a. auch im Ausbildungsbereich für Flüchtlinge, ihre Perspektive als Mutter auf die nachfolgenden Generation der Arbeitswelt haben wir nachgefragt.

#14 Zusätzliche Sicherheit: Krankenzusatzversicherungen im Fokus
In dieser Folge von "FAIRstärkung" beleuchten Anja und Helene die Bedeutung von Krankenzusatzversicherungen und geben wertvolle Tipps zur Auswahl nachhaltiger Optionen, die sowohl den individuellen Bedürfnissen als auch dem Umweltschutz gerecht werden. Sie erklären die verschiedenen Arten von Zusatzversicherungen, wie Zahnzusatz-, stationäre und ambulante Versicherungen, und zeigen, worauf man achten sollte, um eine nachhaltige und vorteilhafte Entscheidung zu treffen. Erfahre, wie diese Versicherungen zur finanziellen und gesundheitlichen Sicherheit beitragen und finde heraus, welche am besten zu dir passt.

#13 Q&A - Ihr habt gefragt und wir haben geantwortet
In dieser Folge beantworten wir Fragen, die euch unter den Nägeln brannten.

#12 Die Krankentagegeldversicherung
Diese winzig, aber wichtige Versicherung ist für viele Menschen eigentlich unverzichtbar, um finanzielle Stabilität während längerer Krankheitsphasen zu gewährleisten.

#11 Ökoworld: Wie lege ich klug Geld für meine Kinder an?
In dieser Folge von FAIRstärkung sprechen wir mit Tanja Weigel von Ökoworld über die wichtige Frage, wie man für Kinder Geld anlegen kann und warum wir hier besonders auf Nachhaltigkeit achten.

#10 Welche Versicherung brauchst du für den Urlaub?
In der neuen Folge von "FAIRstärkung - Kurz erklärt" dreht sich alles um Urlaubsversicherungen. Anja und Helene geben praktische Tipps, welche Versicherungen für eine sorgenfreie Reise wirklich wichtig sind, wie Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung, und welche man eher meiden sollte. Sie erklären, wie man die richtigen Informationen findet und Vertragsfallen vermeidet, damit du deinen Urlaub entspannt genießen kannst.

#9 Heike Ingwersen-Herrmann: Sprechen statt Streiten im Familienrecht?
In dieser Episode von "FAIRstärkung" spricht Anja Werner mit Heike Ingwersen-Herrmann, einer Expertin für Mediation und Kommunikation sowie Fachanwältin für Familienrecht. Heike erläutert die Bedeutung von Mediation für Fairness und Gleichberechtigung in Beziehungen und teilt wertvolle Tipps aus ihrer Erfahrung in Scheidungsverfahren. Sie gibt den Hörer*innen Ratschläge für eine faire Partnerschaft und den Umgang mit finanziellen Angelegenheiten in der Ehe. Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über die Kunst der Mediation und deren Bedeutung im Familienrecht erfahren möchten.

#8 Kinderberufsunfähigkeit absichern
Warum ist eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit bei Kindern sinnvoll? Spoiler: es ist nicht die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder wirklich berufsunfähig werden. Warum also?

#7 Birgit Drixelius: Was braucht es für eine gelungene Transformation in Unternehmen?
In der siebten Folge von "FAIRstärkung" sprechen Helene Bosmann und Anja Werner mit Business-Coaching-Expertin Birgit Drixelius über digitale Unternehmensaufstellungen und Business-Transformation. Sie diskutieren die notwendigen Veränderungen in der heutigen Geschäftswelt und die wichtigen Kompetenzen, die Führungskräfte benötigen, um positive Veränderungen zu bewirken. Birgit teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie Digitalisierung die Unternehmensentwicklung revolutionieren kann. Eine inspirierende Episode, die moderne Führungskräfte auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

#6 Vergütungen von Versicherungsmakler*innen
In dieser Episode von "FAIRstärkung" setzen Anja Werner und Helene Bosmann ihre Diskussion über die Bezahlstrukturen in der Versicherungsmaklerbranche fort. Sie beleuchten, wie verschiedene Vergütungsmodelle die Beziehung zwischen Maklerinnen und Kundinnen, die Auswahl der Versicherungen sowie die Beratungsqualität beeinflussen. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke, um als Verbraucher*in fundierte Entscheidungen für eine zufriedenstellende Versicherungserfahrung zu treffen.

#5 Katja Habermann: Kann Vorsorgen und Erben auch spannend sein?
In dieser Podcastfolge von "FAIRstärkung" tauchen Anja Werner und Helene Bosmann tief in das Thema Erbrecht ein, unterstützt von der Erbrechts-Expertin Katja Habermann. Sie besprechen wichtige Aspekte wie Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Pflichtteile. Katja teilt ihr umfangreiches Wissen sowie persönliche Erfahrungen und Anekdoten. Diese informative und aufschlussreiche Folge bietet wertvolle Einblicke in ein oft vernachlässigtes Thema.

#4 Irrtümer der Berufsunfähigkeitsversicherung
In der neuesten Folge des Podcasts "FAIRstärkung" thematisieren Anja Werner und Helene Bosmann die Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie räumen mit Mythen auf, betonen die Bedeutung dieser Versicherung für die finanzielle Absicherung und erklären, warum staatliche Leistungen oft nicht ausreichen. Außerdem geben sie praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Police und erläutern, wie eine durchdachte Absicherung zur langfristigen finanziellen Sicherheit beiträgt. Ein wichtiger Ratgeber für alle, die ihre berufliche Zukunft sichern möchten.

#3 GfaW: Was steckt hinter dem CSE-Siegel?
In der dritten Folge des Podcasts "FAIRstärkung" sprechen Anja Werner und Helene Bosmann mit Sophie von Lilienfeld-Toal, einer Pionierin der nachhaltigen Wirtschaft und Leiterin der GfaW. Das Gespräch beleuchtet Sophies Weg in der ökologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Unternehmensführung, ihre Herausforderungen und die innovative Herangehensweise, mit der sie die Branche verändert. Lassen Sie sich von den inspirierenden Erfahrungen und Einsichten dieser Vorreiterin für Nachhaltigkeit begeistern!

#2 Diese Versicherungen braucht dein Kind
In dieser Folge des Podcasts "FAIRstärkung" dreht sich alles um Kinder-Versicherungen. Anja Werner und Helene Bosmann besprechen die wichtigsten Versicherungen für Kinder, wie Kranken- und Haftpflichtversicherungen, sowie spezialisierte Angebote wie Zahnzusatz- und Auslandsreisekrankenversicherungen. Sie beleuchten auch die Kontroversen um Kinderunfallversicherungen und zeigen, wie bewusste Versicherungsentscheidungen den Schutz der Kinder und der Umwelt fördern können.

#1 ver.de: Wie gründet ihr die erste nachhaltige Versicherungsgesellschaft?
In der ersten Folge des Podcasts "FAIRstärkung" von fairvendo interviewen Anja Werner und Helene Bosmann die Finanzexpertin Elena Sulzbeck von ver.de. Sie sprechen über die Gründung und Herausforderungen von Deutschlands erster nachhaltiger Versicherungsgesellschaft und bieten spannende Einblicke in die Zukunft der nachhaltigen Versicherungen.

Teaser: Deine FAIRstärkung naht
Willkommen beim Podcast "FAIRstärkung" von fairvendo! Ab Januar 2024 gibt es alle zwei Wochen neue Folgen mit inspirierenden Geschichten und Tipps zu fairen Finanzen und Versicherungen.
