How to Freizeitpark

Stefan Burian

Möchtest du mehr aus deiner Attraktion machen? Du möchtest deine Mitarbeiter mehr einspannen? Wolltest du schon immer wissen, wie es hinter den Kulissen eines Freizeitparks aussieht? "How to Freizeitpark" ist der Business-Podcast für Freizeitschaffende, die schon im Freizeit- und Tourismussektor arbeiten, arbeiten möchten oder kurz davor sind eine neue Attraktion zu eröffnen. Mit über 20 Jahren Erfahrung aus der Branche helfe ich dir deine gesetzten Ziele zu erreichen und die Erwartungen deiner Besucher zu übertreffen! Sichere dir jetzt ein erstes Gespräch und erfahre mehr unter https://www.stefanburian.com

Alle Folgen

Slow Adopter Freizeitparks: Warum Data & Pricing so schwer fallen - Gast: Marie Weissbach (Young Professional) (#158)

In dieser Episode, in Zusammenarbeit mit der Euro Amusement Professional, von How to Freizeitpark spreche ich mit Marie Weissbach, die mit einer bemerkenswerten Leidenschaft für Freizeitparks ihren Weg in die Branche gefunden hat. Von ihren ersten Parkbesuchen in der Kindheit über ihr Studium in München bis hin zu ihrer heutigen Arbeit in der Freizeitindustrie erzählt sie, wie Daten, Pricing und Leidenschaft zusammenkommen.

Slow Adopter Freizeitparks: Warum Data & Pricing so schwer fallen - Gast: Marie Weissbach (Young Professional) (#158)

Freizeitparks als Beruf(ung): ein Leben für Freizeitparks - Gast: Marcel Winkler (Young Professional) (#157)

In dieser Folge spreche ich mit Marcel – einem echten Ruhrgebietskind – über seinen Weg in die Freizeitparkbranche: vom ersten Besuch im Schloss Beck über die ersten Schichten als Ride Operator im Movie Park bis hin zum Abschluss an der BUAS in Breda. Wir sprechen über die Faszination, das Hobby zum Beruf zu machen, über die Herausforderungen des Studiums im Attractions & Theme Park Management und warum die Realität im Park manchmal anders aussieht als die Theorie aus der Uni. Außerdem geht’s um Karrierewege, die Kraft von Netzwerken wie IAAPA und VDFU und Mar­cels Bachelorarbeit zur Kapazitätsoptimierung von Attraktionen. Ein ehrliches Gespräch über Leidenschaft, Professionalität und den Mut, einfach anzufangen.

Freizeitparks als Beruf(ung): ein Leben für Freizeitparks - Gast: Marcel Winkler (Young Professional) (#157)

Climate-positive and social responsibility with a magical touch - Guest: Femke van Es (de Efteling) (#156Ab

Three pillars for corporate responsibility and a dutch themeparks challenges those without any visible struggle. De Efteling is well known for its sustainable approach and inclusion throughout its experiences. Femke van Es gives us some insights of how Efteling tackles those challenging topics and why it is important to create experiences for all guests and staff members.

Climate-positive and social responsibility with a magical touch - Guest: Femke van Es (de Efteling) (#156Ab

Der Talk - 09.2025 - Spananien sehen und husten

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - IAAPA in Spanien - Wut im Bauch - Liebe für neue Ideen - TOP 5 beeindruckendste Kirmesfahrgeschäfte

Der Talk - 09.2025 - Spananien sehen und husten

Tradition and innovation made in Italy - Guest: Antonio Zamperla (Zamperla Group) (Abroad #002 - Reupload)

Rocking Tug, Disco Coaster and Demolition Derby. Ring any bells? Of course you must have heard of those rides. Maybe you are owning a ride of this incredible portfolio that Zamperlas has to offer. The italian manufacturer has a long history of smaller, family oriented rides and is today one of the biggest supplier in this category. Antonio Zamperla gives us a deep dive into the early years and what this industry makes so special.

Tradition and innovation made in Italy - Guest: Antonio Zamperla (Zamperla Group) (Abroad #002 - Reupload)

Darkrides are not so dark any more - Guest: Benoit Cornet (Boldmove) (Abroad #001 - Reupload)

In preparation for the IAAPA Expo Europe 2025 a reupload of an english episode and the announcement, that How to Freizeitpark Abroad will be now integrated within my original channel. At first it made sense to have this separation, but the workload is way too much. There is no more release schedule, but there will be regular episodes in english to spice things up. Thanks for all the subscribers following HTF abroad, which will be shut down latest end of this year. First there was the regular darkride. Cheesy, often ghostly and from a technical point of view way back in the stone age. Nowadays dark rides couldn't be more versatile. Even utilising different technologies to achieve great results is nothing new. That's how Benoit Cornet figured out, that combining good ideas can make a great product as well. As a former CEO from Belgian manufacturer Alterface he started couple of years ago a new company, but with the same appeal on being innovators for this industry.

Darkrides are not so dark any more - Guest: Benoit Cornet (Boldmove) (Abroad #001 - Reupload)

Smart Parks statt Smart Home - Digitale Tools für bessere Gästeerlebnisse (#155)

Digitalisierung ist im Freizeitpark längst mehr als Dynamic Pricing – von Smart-Home-Ansätzen über automatisierte Startprozesse bis hin zu Besucherstromanalyse, Ticketing und Payment. In dieser Episode beleuchte ich, wie Attraktionen durch digitale Tools effizienter, sicherer und vor allem gastfreundlicher werden können. Dazu gehören integrierte Managementsysteme, automatisierte Wartezeiten-Anzeigen und Schnittstellen, die Kassensysteme, Apps und Operations verbinden. Ein Appell an alle Betreiber: jetzt aktiv Chancen nutzen, statt Digitalisierung zu verschlafen.

Smart Parks statt Smart Home - Digitale Tools für bessere Gästeerlebnisse (#155)

Ein Talk - 08.2025 - Es bleibt in der Familie

Diesmal gibt es eine ganz besondere Ausgabe von How to Freizeitpark. Anstelle des gewohnten Monatsrückblicks spreche ich gemeinsam mit meiner Frau Klara über unsere gemeinsamen Erlebnisse in Freizeitparks. Wir blicken darauf, wie sich die Perspektive verändert, wenn man als Familie mit Kind unterwegs ist, welche Herausforderungen und Chancen dadurch entstehen und welche Features für uns in Parks unverzichtbar geworden sind. Dazu gibt es unsere persönlichen Top 3 für familienfreundliche Freizeitattraktionen und viele ehrliche Einblicke in die Realität zwischen Spielplatz, Wickelraum und Achterbahn.

Ein Talk - 08.2025 - Es bleibt in der Familie

Idee schlägt Geldbeutel - Gast: Fynn Kliemann (Kliemannsland) (#154)

Das Kliemannsland – irgendwo zwischen DIY-Spielplatz, Event-Location und Freizeitpark. In dieser Episode treffe ich Finn Kliemann und wir sprechen darüber, wie aus Schrott kreative Attraktionen entstehen, warum „Idee schlägt Geldbeutel“ im Mittelpunkt steht und was Freizeitparks von diesem unkonventionellen Ansatz lernen können. Vom Escape Room über den DIY-Minigolfplatz bis hin zu verrückten Zukunftsplänen: Fynn gibt spannende Einblicke in seine Philosophie, die zwischen Disruption, Kreativität und ganz viel Herzblut liegt.

Idee schlägt Geldbeutel - Gast: Fynn Kliemann (Kliemannsland) (#154)

So machen Brandlands Besucher zu Markenfans (#153)

In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt der Brandlands und Branded Attractions – also Erlebnisse, bei denen Marken zu echten Freizeitattraktionen werden. Von der Autostadt in Wolfsburg über das Legoland in Billund bis zur Ritter-Sport Schokowelt in Berlin: Ich zeige, wie Marken durch immersive Erlebnisse, kreative Gestaltung und persönliche Interaktion mit den Besuchenden ihre Werte greifbar machen.

So machen Brandlands Besucher zu Markenfans (#153)

Der Talk - 07.2025 - Nicht nur die Sirenen fluchen!

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Fliegende Falken - Kippende Coaster - Immersive Installationen - TOP 5 Dinge, die langsam mal geschlossen werden könnten

Der Talk - 07.2025 - Nicht nur die Sirenen fluchen!

152 - Chef oder Kumpel? Die neue Rolle als Teamleitung

Es geht um den Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft – eine Herausforderung, die in Freizeitparks häufig unterschätzt wird. Was bedeutet es, plötzlich Verantwortung zu übernehmen, wie man mit dem Spannungsfeld zwischen Teamloyalität und Führungsanspruch umgeht und warum gute Kommunikation der Schlüssel zur neuen Rolle ist.

152 - Chef oder Kumpel? Die neue Rolle als Teamleitung

151 - Arbeiten im Freizeitpark - Deine Fragen

Es ist wieder Zeit für ein paar Fragen aus der Community - dieses Mal zum Arbeiten in Freizeitparks.

151 - Arbeiten im Freizeitpark - Deine Fragen

Der Talk - 06.2025 - Holly plopst nun!

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com) - LIVE aus dem Plopsaland Deutschland Unter anderem mit folgenden Themen: - Schlumpfige Abenteuer - Plopsa in der Pfalz - Storytelling muss nicht immer 1000 Seiten haben... - wieder keine TOP 5 - das holen wir aber nach. Wirklich!

Der Talk - 06.2025 - Holly plopst nun!

#150 - Zwischen Schrei und Service - Die Kunst, ruhig zu bleiben

Was tun, wenn der Gast auf 180 ist – und du eigentlich nur den Tag retten willst? In dieser Folge von How to Freizeitpark geht’s ums ruhig bleiben in stressigen Momenten. Egal ob Beschwerden, Frust oder chaotische Situationen: Wer die Ruhe bewahrt, hat die Kontrolle. Ich zeige dir, wie aktives Zuhören, gute Vorbereitung und ein bisschen innere Gelassenheit den Unterschied machen – und wie du aus Konflikten sogar echte Gästemomente zaubern kannst

#150 - Zwischen Schrei und Service - Die Kunst, ruhig zu bleiben

#149 - Das Ende der Jahreskarte?

In dieser Folge von How to Freizeitpark geht es nicht um die Vorteile – sondern um die Schattenseite der Jahreskarte. Ich beleuchte, warum gerade große Freizeitparks sich immer häufiger von Dauerkarten verabschieden, welche strategischen Gedanken dahinterstecken und wie Jahreskartenbesitzer die Besucherlenkung durcheinanderbringen können. Was bedeutet das für kleinere Parks? Welche Rolle spielt die Kommunikation in der Community? Und warum das Phantasialand vielleicht alles richtig gemacht hat – das hörst du hier.

#149 - Das Ende der Jahreskarte?

Der Talk - 05/2025 - Waffen, Drogen, Geld

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Wiener Looping, again - Dubai oder Dublin, hauptsache Italien - Buden in deiner Nähe!

Der Talk - 05/2025 - Waffen, Drogen, Geld

#148 - Wenn Wachstum weh tut

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das vielen Freizeitparks und Freizeitunternehmen irgendwann begegnet: ungesundes Wachstum. Was passiert, wenn sich Entscheidungen der Vergangenheit heute wie Stolperfallen anfühlen? Und was tun, wenn eine Organisation so sehr gewachsen ist, dass sie sich selbst überfordert? Ich nehme dich mit auf eine kleine Zeitreise in die frühen Jahre der deutschen Freizeitbranche, von der Gründung des Europa-Parks bis hin zu modernen Corporate-Strukturen à la Merlin oder Six Flags.

#148 - Wenn Wachstum weh tut

#147 - Abgang mit Anstand – Gedanken zur Kündigung

In dieser Solo-Folge spreche ich über das Thema Kündigung – aus Sicht von Mitarbeitenden und von Arbeitgeber:innen. Warum kündigen Menschen? Was bedeutet das emotional und strukturell für den Betrieb? Und warum es auch okay (und manchmal sogar gut!) ist, wenn jemand geht. Außerdem teile ich Gedanken zur rechtlichen Einordnung, zum Mythos der Abmahnungen und warum wir aufhören sollten, uns für Kündigungen zu rechtfertigen.

#147 - Abgang mit Anstand – Gedanken zur Kündigung

#146 - Was kostet ein Traum? Kreativität im Spagat zwischen Budget und Vision (Gast: Chris Lange)

In dieser Episode spreche ich mit einem der kreativsten Köpfe unserer Branche: Chris Lange, Creative Director und Gründer von Creative Studio Berlin. Chris hat unter anderem an ikonischen Projekten wie Rulantica, dem Krønasår, Piraten in Batavia, dem Deutschlandmuseum und vielen weiteren Freizeitattraktionen mitgewirkt – und gibt uns in diesem Gespräch einen seltenen Einblick in seinen kreativen und konzeptionellen Alltag.

#146 - Was kostet ein Traum? Kreativität im Spagat zwischen Budget und Vision (Gast: Chris Lange)

Der Talk - 04/2025 - Möglicherweise Wiener Looping

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Rote Achterbahnen in Wien - Loopings in Wien - Eine neue Achterbahn auf dem Prater - und ggf. bisschen was anderes...

Der Talk - 04/2025 - Möglicherweise Wiener Looping

#145 - Indoor statt ins Wasser gefallen – Warum FECs Zukunft haben (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

Fünf Jahre How to Freizeitpark – fünf spontane Impro-Folgen zum Jubiläum! In der letzten Runde widmet sich Stefan einem Thema, das aktueller kaum sein könnte: Wie verändern FECs (Family Entertainment Center) die Freizeitparklandschaft – und wie sehr beeinflusst das Wetter unser Besuchsverhalten? Außerdem gibt’s persönliche Beispiele, internationale Einblicke (Emirate, Niederlande) und einen kleinen Reality-Check für klassische Freizeitparks. Spoiler: Nicht jeder will bei +40°C draußen Achterbahn fahren. 😅 Vorgeschlagen von: ecs_official (via Instagram)

#145 - Indoor statt ins Wasser gefallen – Warum FECs Zukunft haben (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

#144 - Von der Idee zur ersten Folge: Mein Podcast-Weg (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

🎉 Happy 5 Jahre „How to Freizeitpark“! In dieser besonderen Impro-Folge nehme ich euch mit auf eine kleine Zeitreise: Wie kam es eigentlich zu diesem Podcast? Warum habe ich damals überhaupt angefangen – und wie war der Weg von der Idee zur ersten veröffentlichten Folge? Ich erzähle euch von meinen ersten beruflichen Stationen im Moviepark und im Jumphouse, dem Moment, als ich merkte: „Ich brauche ein eigenes Format!“ – und wie ein Gespräch in Japan zur Namensfindung beigetragen hat. Danke an olli2go (via Instagram) für das Thema!

#144 - Von der Idee zur ersten Folge: Mein Podcast-Weg (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

#143 - Grönalund-Romantik & Sackgassen-Stress: Die große Lagefrage (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

Willkommen zur dritten Improvisationsfolge des How to Freizeitpark-Marathons! 🎙️ Dieses Mal geht’s um die beste Lage für einen Freizeitpark. Stefan Burian nimmt dich mit auf eine spontane Reise durch das Ruhrgebiet, nach Göteborg, Tokio und zurück. Was macht eine gute Lage wirklich aus? Verkehrsanbindung? Gästeeinzugsgebiet? Oder doch die Symbiose mit der Stadt? Vielen Dank an moviemagic.times (via Instagram) für den Vorschlag.

#143 - Grönalund-Romantik & Sackgassen-Stress: Die große Lagefrage (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

#142 - Socken, Storytelling & Souvenirs: So wandelt sich Freizeitpark-Merch (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

Folge 2 im großen Jubiläums-Marathon von How to Freizeitpark – und sie ist wieder komplett improvisiert! Diesmal zieht Stefan das Thema „Der Wandel von Merchandise in Freizeitparks“ aus dem Lostopf. Was früher das Plüschtier mit Logo war, ist heute minimalistisch gebrandeter Hoodie – oder Camp-David-Schock. Mit persönlichen Einblicken, einem Besuch bei Finn & Tönn, einer kritischen Auseinandersetzung mit Globalisierung und ganz viel Meinung taucht Stefan ein in die bunte, schräge und manchmal geniale Welt des Freizeitpark-Merch. Vielen Dank für den Folgenvorschlag an gewitter_bitter (via Instagram). 💬 Was ist euer Lieblings-Merch aus Freizeitparks? Schreibt’s bei Spotify in die Kommentare oder auf Instagram: @howtofreizeitpark

#142 - Socken, Storytelling & Souvenirs: So wandelt sich Freizeitpark-Merch (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

#141 - Wenn Eltern ausflippen – der sichere Umgang mit strengen Ride-Regeln (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

In dieser Jubiläumsfolge von How to Freizeitpark geht’s spontan und unvorbereitet zur Sache – Stefan widmet sich einem Hörer:innen-Thema: Was tun, wenn Gäste über Alters- und Größenbeschränkungen an Fahrgeschäften diskutieren? Mit viel Erfahrung und Empathie spricht Stefan über klare Regeln, Zero Tolerance in Sachen Sicherheit und wie man hitzige Situationen charmant entschärft – inklusive konkreter Tipps für Mitarbeitende im Gästekontakt. Ein großes Dankeschön an Dominic Strye für den Themenvorschlag! 🎢 Viel Spaß beim Hören – und vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren und zu bewerten!

#141 - Wenn Eltern ausflippen – der sichere Umgang mit strengen Ride-Regeln (5 Jahre HTF, 5 Userfolgen)

#140 - Warum Museen mehr Freizeitpark sein dürfen – und sollten - Gast: Robert Rückel (CEO Deutschlandmuseum)

Museen und Freizeitparks – geht das zusammen? Ja, sogar sehr gut! In dieser Folge spreche ich mit Robert Rückel, dem Gründer des DDR Museums, Mitgründer des Spionagemuseums und kreativen Kopf hinter dem Deutschlandmuseum. Wir reden über immersive Geschichtsvermittlung, interaktive Erlebnisse und darüber, warum Museen viel mehr sein können als verstaubte Vitrinen. Ein Gespräch über die kreative Spannung zwischen Fakten und Fantasie, zwischen Bildungsauftrag und Erlebnis.

#140 - Warum Museen mehr Freizeitpark sein dürfen – und sollten - Gast: Robert Rückel (CEO Deutschlandmuseum)

#139 - Ist das Content oder kann das weg?

Es geht um Content Creator – und warum sie aus der Freizeitpark-Welt nicht mehr wegzudenken sind. Wir sprechen über Reichweite, Vertrauen und wie Creator dabei helfen, Emotionen sichtbar zu machen. Warum Likes nicht alles sind und wie Freizeitattraktionen von authentischem Content profitieren können.

#139 - Ist das Content oder kann das weg?

Der Talk - 03/2025 - Der Podcast für die Augen

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Große Wagen, schwere Lasten - Steiger im Dreck - Es war in Königswinter... - TOP 5 Momente, bei denen wir gerne dabei gewesen wären

Der Talk - 03/2025 - Der Podcast für die Augen

#138 - Zwischen Zeichnung und Emotion - Gast: Daniel Kerscher

Wie entsteht eine Themenwelt, die nicht nur beeindruckt, sondern auch berührt? Daniel Kerscher gibt in dieser Folge Einblick in seine gestalterische Arbeit, seine Erfahrungen im Europa-Park und seinen ganz persönlichen Anspruch an immersive Gestaltung. Ein Gespräch über Harmonie, Popkultur und den Mut, neue Wege zu gehen.

#138 - Zwischen Zeichnung und Emotion - Gast: Daniel Kerscher

#137 - Frische Rides in nur 35 Sekunden! - Gast: Sascha Budde

Vom Fan zum Vertrieb - von der Achterbahn zum Automaten. Sascha Budde hat einen wilden Lebenslauf der eine Sache immer eint: Die Liebe zur Freizeit! Und das Meilensteine setzen ist ihm auch nicht fremd, da er auch viele von uns Fans in einer Weise geprägt hat.

#137 - Frische Rides in nur 35 Sekunden! - Gast: Sascha Budde

Der Talk - 02/2025 - Alles Bueno!

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Universelle Strategien - Falsch Montiert am Wiener Looping - Kleine Teile bei Six Flags - TOP 5 Simulatoren

Der Talk - 02/2025 - Alles Bueno!

#136 - Spielplätze waren gestern - Gast: Oliver Hampel & Oliver Bredemann (Kinderland Parks)

Sind wir mal ehrlich: Die Zeiten der Betonröhren und Metallgeräte auf Spielplätzen sind vorbei. Nicht nur in unseren Freizeitattraktionen, auch in den Städten und Kommunen. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass die Anlagen schön aussehen, nachhaltig gebaut sind und, wenn möglich, auch inklusiv. Mario Hampel weiß aber: Dahinter steckt noch viel mehr. Es ist der Wille als Hersteller mehr als nur die klassischen Anlagen zu liefern. Mit vielen Ideen und kreativen Köpfen kann man nämlich ganze Erlebniswelten erschaffen. Hierfür wurde Oliver Bredemann mit an Bord geholt, um die Marke Kinderland Parks weiter nach vorne zu bringen.

#136 - Spielplätze waren gestern - Gast: Oliver Hampel & Oliver Bredemann (Kinderland Parks)

#135 - Von Mäusen und Magiern - Gast: Lukas Metzger

Was haben eine Maus und ein Zauberer gemeinsam? Beide sind Teil seiner Laufbahn. Lukas Metzger hat seine Freizeit-Karriere im Europa Park begonnen, einige Jahr bei Merlin Entertainments verbracht und ist seit einigen Jahren wieder zurück in Rust. Dabei hat er nicht nur eine Menge gelernt, sondern darf heute noch viel gestalten. Als Head of Operations ist er für den Tagesbetrieb zuständig und ist eng in neue Projekte eingebunden.

#135 - Von Mäusen und Magiern - Gast: Lukas Metzger

Der Talk - 01/2025 - Über den Tunnel hinaus gedacht

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Wilde Schwünge - Flott rotiert übern Gehweg - Viel Holz, wenig Design? - TOP 5 Flops bei Achterbahnen

Der Talk - 01/2025 - Über den Tunnel hinaus gedacht

#134 - Ich kann doch nicht jeden darauf ansprechen

Unangenehme Situationen ansprechen ist... unangenehm. Für einen selbst, aber auch die betroffene Person. Oftmals ist eine Ansprache aber nötig, damit z.B. gewissen Policies in unseren Attraktionen umgesetzt werden können. Aber auch die Sicherheit unserer Gäste spielt hier eine große Rolle. Wie gehe ich mit solchen Situationen um? Und was ist das "worst case"?

#134 - Ich kann doch nicht jeden darauf ansprechen

#133 - Ne wat schön! Tourismus im Ruhrgebiet - Gast: Rainer Suhr (Oberhausen Tourismus)

Ker, wat is dat schön hier! Aber wat hammwa auch imma gesacht? Woanders is auch Kacke! Das Ruhrgebiet, meine Heimat, hat heute noch mit den Folgen der Stahlindustrie zu kämpfen. Zeigt sich aber im gleichen Sinne kämpferisch, wenn es um die Transformation geht. Rainer Suhr, Leiter Tourismus der Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung, kennt seine Pappenheimer als Oberhausener Jung ganz gut. Am Zahn der Zeit entlang kauen wir uns aus dem Stahl und der Kohle rauf in die Jetzt-Zeit und schauen gemeinsam: Wo geht die Reise hin für Oberhausen?

#133 - Ne wat schön! Tourismus im Ruhrgebiet - Gast: Rainer Suhr (Oberhausen Tourismus)

Der Talk - 12/2024 - Die Dubai-Schokolade für die Ohren!

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). PS: Die genannte Summe zur Spendenaktion ist outdated. Schaut bei Instagram vorbei für aktuelle Informationen! Unter anderem mit folgenden Themen: - Schluss am Prater - Down Under gehts drunter und drüber - Affentheater in Japan - TOP 5 Personen mit denen wir mal Reden möchten

Der Talk - 12/2024 - Die Dubai-Schokolade für die Ohren!

#132 - Das war 2024 (Spendenaktion/Highlights/AMA)

Ein wildes und schönes Jahr ist vorbei. Zeit für ein kurzes Recap, ein paar Fragen aus der Community und eine Spendenaktion zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. Vielen Dank an Euch da draußen für das tolle Podcastjahr!

#132 - Das war 2024 (Spendenaktion/Highlights/AMA)

#131 - Betriebsrat - Zwei Jahre später - Gast: Ines Ehe (Freizeitpark Traumland)

Du willst einen Betriebsrat gründen lassen? Ich glaube du spinnst! So schlimm wird es nicht gewesen sein, aber komisch hat man sicher geschaut, als Ines Ehe vom Freizeitpark Traumland diesen Wunsch geäußert hat. Dieser Wunsch ist schon eine Weile her und wir wollen schauen: Was hat sich geändert? Und wie ist die Stimmung im Park?

#131 - Betriebsrat - Zwei Jahre später - Gast: Ines Ehe (Freizeitpark Traumland)

#130 - Plüsch mit Herz und Verstand - Gast: Stefanie Ludwig (Kostümwerkstatt)

Als Kostümdarsteller hat man es nicht leicht. Wärme, Gewicht und eingeschränkte Sicht machen aus einer 20 Minuten Session eine sportliche Höchstleistung. Dabei hängt nicht nur viel an den Menschen im Kostüm ab, oder an der Performance. Oft sind die Kostüme auch, sind wir ehrlich, nicht gut gebaut. Stefanie Ludwig sieht darin ihr großes Plus: Es soll gut aussehen und tragbar sein. Mit ihrer Kostümwerkstatt baut sie Kostüme für Freizeitattraktionen, Firmen und Promotions.

#130 - Plüsch mit Herz und Verstand - Gast: Stefanie Ludwig (Kostümwerkstatt)

Der Talk - 11.2024 - Ich trage keine Achterbahn zu Grabe

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Aufgenommen in Persona im gemütlichen Studio 78 des Europa Parks. Unter anderem mit folgenden Themen: - Makabre Tänze - Abgerissene Bahnen - Eckige Welten - TOP 5 Branchen-Insights

Der Talk - 11.2024 - Ich trage keine Achterbahn zu Grabe

#129 - Keine Sorge. Kein Corona!

Krankenquoten sorgen jeden Herbst für großes Staunen. Keiner will arbeiten, alle melden sich krank. Hält ja keiner mehr was aus, heutzutage. Warum wird man eigentlich dafür kritisiert, wenn man auf seine Gesundheit achtet? Ein Thema mit viel Diskussionsbedarf in vielen Unternehmen - wir schauen uns das mal konkret an. Wie meldet man sich krank? Wie gehe ich als Führungskraft damit um? Und wie sorge ich für ein besserer Verständnis innerhalb des Teams?

#129 - Keine Sorge. Kein Corona!

#128 - Ferienpark wächst um Freizeitpark - Bommelwereld - Gast: Edwin Bomers (Marveld recreatie)

Strategisch könnte man es nicht besser haben: Übernachtungsgäste im Ferienpark gibt es genug, aber wie bespiele ich meine Wintermonate UND locke zusätzlich Tagesgäste an? Die Bommelwereld wird grade aus dem Boden gestampft - soll Herbst 2025 eröffnen. Nahe der deutsch-niederländischen Grenze entsteht dieses kleine Mammutprojekt mit der Hilfe prominenter Unterstützung. Edwin Bomers, Inhaber des Ferienparks, gibt uns einen Einblick in den Bau, die Idee und den Betrieb eines Ferienparks.

#128 - Ferienpark wächst um Freizeitpark - Bommelwereld - Gast: Edwin Bomers (Marveld recreatie)

Der Talk - 10.2024 - Verhexte Latenz

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Aufbau einer neuen Bahn im Prater - Abbau einer schlechten Leitung im Internet - Abfahrt nach Utrecht - TOP 5 gruseligste Fahrgeschäfte

Der Talk - 10.2024 - Verhexte Latenz

#127 - Der Tag eines Ride Supervisors im Heide Park Soltau

Was genau ist ein Ride Supervisor und was macht man da so den ganzen Tag? Das habe ich mir zusammen mit Benni vom Heide Park genauer angeschaut. Er ist nämlich ein solcher Supervisor für die Fahrgeschäfte im Heide Park Soltau. Begleitet habe ich ihn auf seinen Runden durch den Park, haben uns die Abläufe an den Rides genauer angeschaut und sogar bei einer Evakuierung unterstützt.

#127 - Der Tag eines Ride Supervisors im Heide Park Soltau

#126 - IAAPA Expo Europe 2024 and HTF goes abroad

Ein kurzer Rückblick auf die letzte IAAPA Expo Europe in Amsterdam inkl. Interview mit Jakob Wahl. Aber auch gleichzeitig eine Ankündigung, die über die Landesgrenzen hinaus gehen wird :)

#126 - IAAPA Expo Europe 2024 and HTF goes abroad

#125 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - SOS, die Hilfe naht! (4/4)

Es ist an der Zeit für ein Fazit. Drei Folgen lang haben wir mit unseren Expertinnen das Gästeerlebnis aus der Problemsicht analysiert. Nun folgen Lösungen für die diversen Stellschrauben, die es in unseren Freizeitattraktionen gibt.

#125 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - SOS, die Hilfe naht! (4/4)

Der Talk - 09/2024 - Rockin' Tug mit Frikandelgeschmack

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Wildes Wetter Weltweit - Heiße Highlights von der IAAPA - Jakob in der Box - TOP 5 Highlights der Messe

Der Talk - 09/2024 - Rockin' Tug mit Frikandelgeschmack

#124 - Der Park der umziehen musste - Interview mit Sarah Grabler & Simon Spitzbart - Erlebnispark Fantasiana

Wenn man sich in der Werbebranche auskennt, dann ist ein Freizeitpark wohl machbar, oder? Die Gründungsgeschichte vom Erlebnispark Fantasiana in Österreich könnte spannender nicht sein. Zwei Köpfe die eine Idee ins Land gebracht haben. Und kurze Zeit später nochmal eröffnen mussten. Sarah Grabler, Inhaberin, erzählt von der bewegenden Historie die den Park umgibt. Dabei ist auch Simon Spitzbart der als General Manager das Tagesgeschäft leitet und steuert.

#124 - Der Park der umziehen musste - Interview mit Sarah Grabler & Simon Spitzbart - Erlebnispark Fantasiana

#123 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - Technologie (03/04)

#123 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - Technologie (03/04)

Der Talk - 08/2024 - Schweinerei im Heide Park

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Disney kündigt Dinge an - Zamperla schraubt an Bahnen - Alte Männer in Zügen - TOP 5 Achterbahnstationen

Der Talk - 08/2024 - Schweinerei im Heide Park

#122 - Verrücktwärts in der Kiesgrube - Im Interview mit Steffen Ratzke - Inhaber Rasti-Land

Ein Park mit Klemmbausteinen als Hintergrund und dabei kuriose Fahrgeschäfte? Klingt fast nach einem Park in Billund oder Windsor - wir bleiben aber sehr regional. Schauen wir an den Rande Niedersachsens finden wir nämlich das Rasti-Land. Der Park hat in 2023 seinen 50. Geburtstag gefeiert und ist mit vielen seiner Eigenarten fast schon exotisch. Was den Park so exotisch macht und woher der Name Rasti-Land eigentlich kommt - erzählt uns der Inhaber Steffen Ratzke im Interview.

#122 - Verrücktwärts in der Kiesgrube - Im Interview mit Steffen Ratzke - Inhaber Rasti-Land

#121 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - Besuchersteuerung (02/04)

In dieser zweiten Folge des EAP Specials haben wir die Phase des Masterplans verlassen und befinden uns direkt im Tagesgeschäft. Entlang der Customer Journey liegt nämlich jetzt die Ankunft an unserer Freizeitattraktion an nächster Stelle. Das Thema Ticketing und virtuelles Warten kommen hier ans Tageslicht, denn beides sind sowohl klassische als auch moderne Bausteine eines Ticketshops für uns. Aber was, wenn der Park zu voll wird? Und wie einfach ist eigentlich das Handling mit Fast Pass Tickets?

#121 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - Besuchersteuerung (02/04)

Der Talk - 07/2024 - Ein Sommerloch namens Capri

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Wie gehts weiter im Herbst? - Farbenfrohes Kalifornien - Grüne Geigen in Holland - TOP 5 beste Kapazitäten

Der Talk - 07/2024 - Ein Sommerloch namens Capri

#120 - Das Tor in deine Erlebniswelt

Der erste Eindruck zählt, ganz klar. Und wir reden hier vom ersten physischen Eindruck, dem ersten reelen Touchpoint mit deiner Attraktion: Der Eingang! Es dreht sich alles um Eingänge, Drehkreuze und das Personal - damit DEIN erster Eindruck richtig einschlägt.

#120 - Das Tor in deine Erlebniswelt

#119 - Noch ein Schild und ich raste aus!

Ein schmaler Grat zwischen emotionaler Meinung und sachlicher Betrachtung. Spätestens wenn das Laminiergerät auf dem Tisch steht ist die Laune schlecht. Warum? Weil Schilder machen nicht nur einer gewissen Logik folgt, sondern oft die Schildermachenden selbst emotional handeln. Taucht mit mir ab in die bunte Welt der Schilder.

#119 - Noch ein Schild und ich raste aus!

Der Talk - 06.2024 - Schiene toll lackiert

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Wölfe in Haßloch - Erdbeeren aus Plastik - Abbau in Schweden - TOP 5 Themenbereiche

Der Talk - 06.2024 - Schiene toll lackiert

#118 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - Masterplanning (01/04)

Am Ende wollen wir ja nur eins: ein unvergessliches Erlebnis schaffen. Dass das nicht so einfach ist, merken wir nicht nur als Experten, sondern auch als Besucherinnen. Denn irgendwann kommt es zu schlechten Erlebnissen und die Frage ist: Wie kam es dazu? Solche Kippunkte können schädlich für unsere Freizeitattraktionen sein.

#118 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - Masterplanning (01/04)

#117 - More than a feeling - Zierer Rides mit Maximilian Biller

Was hat ein grünes Blatt vor zwei großen Kulleraugen? Natürlich der klassische Tivoli Coaster der Firma Zierer Rides. Die Marienkäferbahn ist für die meisten von uns sicherlich die erste Achterbahn gewesen. Wenn man jetzt aber noch Verbolten und Ghostbusters 5D in den Ring wirft wird einem klar: Zierer macht mehr! Maximilian Biller aus dem Vetrieb spricht mit mir über die Geschichte von Zierer und über das weite Portfolio.

#117 - More than a feeling - Zierer Rides mit Maximilian Biller

#116 - Übers Bandmaß hinaus - Ride Installation mit Christoph Seidl (Active Leisure)

Ein großes Puzzle auf Zeit - so kann man den Bau einer Achterbahn oder eines Fahrgeschäfts gut umschreiben. Christoph Seidl von Active Leisure "puzzelt" ganz gerne, denn der Aufbau von Rides ist sein Kerngeschäft. Solche Bauprojekte sind komplex, speziell und auch ein wenig emotional. Mehr zu Christoph Seidl auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/christophseidl/ und zu den Dienstleistungen von Active Leisure: https://www.activeleisure.co/ Wer steckt hinter How to Freizeitpark? Als passionierter Freizeitparkfan bin ich, Stefan Burian, seit über 15 Jahren in der Branche in verschiedensten Rollen tätig. Mit meinem Amusement Business Support unterstützte Freizeitattraktionen aller Art in operativen Themen mit dem Fokus auf Personal, Guest Experience und Operations. Wenn du deine Experience für deine Besucher:innen und Mitarbeiter:innen ausbauen möchtest, kontaktiere mich - contact@stefanburian.com Mehr zum Podcast, meinen Services und zu Werbepartnern: https://howtofreizeitpark.de/linktree-shownotes/

#116 - Übers Bandmaß hinaus - Ride Installation mit Christoph Seidl (Active Leisure)

Der Talk - 05.2024 - Aquaplaning auf der Monzapiste

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Boote bei Disney - neue Achterbahnen die wieder zu haben - Dublin ist nett - TOP 5 Details in Parks und Attraktionen

Der Talk - 05.2024 - Aquaplaning auf der Monzapiste

#115 - Spaß am Scheitern

Schon wieder passiert? Wie kann denn sowas? Und überhaupt, wir sind doch perfekt! Fehlerkultur ist ein Schlagwort, was wichtiger nicht sein könnte. Denn eine gesunde Fehlerkultur gibt Raum für Innovation und Service. Wir lernen den Spaß am Scheitern und wollen jeden Fehler als Chance sehen!

#115 - Spaß am Scheitern

#114 - 1 Jahr Kinderwagen 1 Fazit

Keine Aufzüge, keine Wickelräume, schlechte Laune. Der Alltag mit Kleinkindern ist abenteuerlich und bietet jede Menge Zündstoff. Zum Glück gibt es tollen Ausgleich in vielen Freizeitattraktionen aller Art. Aber damit diese besondere Zielgruppe auch erreicht wird, muss man diese gezielt ansprechen. Ich blicke zurück auf das erste Jahr am Kinderwagen und meinen Erfahrungen mit Freizeitattraktionen.

#114 - 1 Jahr Kinderwagen 1 Fazit

Der Talk - 04.2024 - Drüber und Aufgebraucht

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Elektrisierende Neueröffnungen - Die Sache mit den Schlägen - Intamin: Ein Mal alles bitte! - TOP 5 Verschlimmbesserungen

Der Talk - 04.2024 - Drüber und Aufgebraucht

#113 - Viel Rauch ums Grün

"Habemus Bubatz" als am 01.04. der weiße Rauch übers Brandenburger Tor aufstieg. Die Teillegalisierung von Cannabis ist verabschiedet worden und es kommen viele Fragen auf. Auch für uns Freizeitschaffenden ist die große Frage: Wie gehen wir damit um?

#113 - Viel Rauch ums Grün

#112 - Komm, ich sponsor dir einen!

Dieser Podcast wird präsentiert von UMPF! UMPF! Das neue Trend-Getränk mit dem extra UMPF! Solche Sätze kennst du sicherlich auch, oder? Sponsoring ist ein beliebtes Werbetool, welches durch YouTube und Podcast eine neue Hochphase erlebt. Aber auch in der Freizeitindustrie ist Sponsoring bekannt - fast sogar ein alter Hut?

#112 - Komm, ich sponsor dir einen!

Der Talk - 03/2024 - Negativ Beeindruckt

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - RCDB und was man im Internet lernen kann - Wiener Looping nimmt Fahrt auf - Pfiel Geld pfür die Pfalz - TOP 5 positive Veränderungen

Der Talk - 03/2024 - Negativ Beeindruckt

#111 - Happy New Season 2024 - Über Schulungen und Marketing

Eine neue Sommersaison beginnt - endlich geht es wieder wild umher und wir können das tun, was uns liegt: Erlebnisse schaffen! Im Rahmen der Saisonvorbereitungen gehen wir heute mal auf die Vermarktung der neuen Saison ein und schauen uns die Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeitende in deiner Freizeitattraktion an.

#111 - Happy New Season 2024 - Über Schulungen und Marketing

#110 - Wie siehst du denn aus?

Ein heikles Thema, wenn es um das Aussehen unserer Mitarbeitenden geht. Ein Drahtseilakt zwischen Präsentation und, gerade in Deutschland, mit dem AGG. Was sind eigentlich Grooming Standards? Und warum ist ein einheitliches Auftreten wichtig?

#110 - Wie siehst du denn aus?

Der Talk - 02/2024 - Petrischale Schulterbügel

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Jeremy Fragrance der Freizeitbranche - Wonka dem sein Schokoriegel - Epische News - TOP 5 Achterbahnen, die man fahren sollte, bevor sie schließen

Der Talk - 02/2024 - Petrischale Schulterbügel

#109 - David VS Goliath - Familienbetrieb VS Konzerne

Eine diverse Landschaft an Attraktionen bietet auch eine diverse Mischung an Unternehmensstrukturen. Schaut man sich die Freizeitlandschaft genauer an, stellt man schnell fest, dass es ein wilde Mischung aus Familienunternehmen und Konzernen gibt. Globale Player gegen lokale Helden? Wer macht was besser?

#109 - David VS Goliath - Familienbetrieb VS Konzerne

#108 - Zukunft des Einkaufens - Im Interview mit Marilyn Repp (Retailgarage)

Retail und Erlebnisse - zwei Themen die nicht ferner, aber enger sein könnten. Ein gewagter Blick in die Zukunft lässt erahnen: Irgendwann ist das Erlebnis pro Quadratmeter ein wichtiges Messinstrument. Nicht mehr der Umsatz. Aber wie kommen wir dahin? Marilyn Repp aus der Retailgarage und dem Podcast Zukunft des Einkaufens gibt einen Einblick über wichtige Technologien und Methoden, wie wir dahin kommen.

#108 - Zukunft des Einkaufens - Im Interview mit Marilyn Repp (Retailgarage)

Der Talk - 01/2024 - Alton John im freien Fall

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Schöne Züge in Rust - Schöne Schwimmbäder in Frankreich - Schöne Mitarbeiterkleidung in Belgien - TOP 5 Freifalltürme

Der Talk - 01/2024 - Alton John im freien Fall

#107 - Das kann doch Marketing machen

Wieso soll ich die Plakate prüfen? Das soll doch Marketing machen! Ist gar nicht meine Abteilung... So oder so ähnliche Gespräche hast du sicher auch schon mal gehört. Oder selber geführt? Fakt ist: Operations und Marketing haben in der Freizeitwelt viele Schnittstellen!

#107 - Das kann doch Marketing machen

#106 - Konflikt der Generationen

Eine persönliche Auseinandersetzung mit einem Thema, was uns bei der Zielgruppenanalyse im Hinterkopf bleiben sollte. Denn demografische Beschaffenheiten sind stetig im Wandel und die Wertevorstellungen der Generationen überlappen sich teilweise oder stehen gegenüber. Was also macht der Konflikt der Generationen mit uns?

#106 - Konflikt der Generationen

Der Talk - 12/2023 - Auge fährt mit

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Universal UK - scharfe Räder - Update für Belgien - TOP 3 1/2 schönste Momente des Jahres

Der Talk - 12/2023 - Auge fährt mit

#105a - Happy New Year 2024

Und wieder ein Jahr rum... Was für eine Achterbahnfahrt. Zum Jahresende ein paar Worte zum aktuellen Stand der Dinge und ein kleiner Ausblick in die Zukunft.

#105a - Happy New Year 2024

#105 - Training the next generation - Interview with Laura Marakowits (Show Producer | Nextgen)

First you produce a new show for a resort and suddenly you are responsible for the opening ceremony of the olympic games. Laura Marakowits has a great career, where it all began with a mouse, and is now training with her expertise and big network the next generation of attraction and show designers within this industry.

#105 - Training the next generation - Interview with Laura Marakowits (Show Producer | Nextgen)

#104 - How to Video Content - Videoproduktion für Freizeitattraktionen - Im Interview mit Markus Hilgers

Eine gute Geschichte kann in vielen Wegen erzählt werden. Eine oft unterschätzte Form, grad für Freizeitattraktionen, ist hopchwertiger Videocontent. Imagevideos, Onrides oder Parkvorstellungen: Markus Hilgers kennt sich bestens aus. Als gelernter Mediengestalter in Bild und Ton produziert er für Freizeitparks filmische Werke. Wie er genau vorgeht und was ihn zu anderen Produktionen unterscheidet, erzählt er uns im roten Wagon auf der IAAPA Expo Europe in Wien.

#104 - How to Video Content - Videoproduktion für Freizeitattraktionen - Im Interview mit Markus Hilgers

Der Talk - 11/2023 - Beeindruckende Dimensionen - First Edition

How to Freizeitpark - Der Talk Der beeindruckende Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Beeindruckende Dimensionen - Beeindruckende Züge - Beeindruckende Firmenfusionen - TOP 5 beeindruckendste Front-Cars

Der Talk - 11/2023 - Beeindruckende Dimensionen - First Edition

#103 - Balancing passion, brand and health - Interview with Andreas Veilstrup Andersen - CEO Liseberg (engl.)

Building brands is usually connected with long processes, trail and error and loads of learnings. Liseberg is no exception. As part of the city of Gotenborg Liseberg is much more than the typical themepark. It is part of the community and society, connecting people of all ages and creating memories for generations. Andreas is part of this story and speaks about his personal learning throughout the years of managing Liseberg and balancing his own passion and health.

#103 - Balancing passion, brand and health - Interview with Andreas Veilstrup Andersen - CEO Liseberg (engl.)

#102 - The science of experiences - Interview with Wim Strijbosch (Researcher, Lecturer at Breda University)

How can someone measure the quality of an experience? There are so many different factors to consider but the body does not lie. Wim Strijbosch is lecturer and researcher at Breda University of applied sciences and goes deep into the core of measuring experiences by collecting data from visitors. How does it work and why it is a emotional project Wim can be find out in this episode.

#102 - The science of experiences - Interview with Wim Strijbosch (Researcher, Lecturer at Breda University)

Der Talk - 10.2023 - Eifel ist nichts los

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - LEDs. Überall LEDs! - Freilaufende Droiden - Brandaktuell und Angeklagt!

Der Talk - 10.2023 - Eifel ist nichts los

#101 - Understanding the market - Interview with Amanda Thompson - CEO Blackpool Pleasure Beach (engl.)

Classic and historic is the city of Blackpool in the UK. Your typical seaside town with a promenade and lots of activities. One of the most recognisable activities is Blackpool Pleasure Beach, a park originally inspired by Coney Island and owned by a family for generations now. The current CEO Amanda Thompson explains the curious city of Blackpool, the history of this historical themepark and why it is important to know and understand your market. A lovely interview, recorded live during IAAPA Expo Europe in Vienna 2023. For more about Blackpool Pleasure Beach visit: https://www.blackpoolpleasurebeach.com/

#101 - Understanding the market - Interview with Amanda Thompson - CEO Blackpool Pleasure Beach (engl.)

#100 - Vom Fan zum Präsidenten - Im Interview mit Jakob Wahl - CEO & Präsident IAAPA

Vom Rheinland, nach Rust und dann über den großen Teich. Jakob Wahl ist in der Freizeitbranche nicht nur seit seiner Ernennung als Präsident der IAAPA ein bekannter Name. Zuvor hat man seinen Name schon in anderen Parks Deutschlands gehört und war auch als Fan der Branche immer sehr interessiert. Interessant, dass wir uns virtuell schon länger kennen, aber jetzt endlich mal Zeit für ein längeres Gespräch hatten.

#100 - Vom Fan zum Präsidenten - Im Interview mit Jakob Wahl - CEO & Präsident IAAPA

Der Talk - 09.2023 - Themen und andere Hindernisse

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Diese Folge kann Spuren von Themen enthalten. Es gibt aber definitiv die Top 5 Geräusche!

Der Talk - 09.2023 - Themen und andere Hindernisse

#099+1 - Zwischenspiel: Freizeitpark ASMR

Es gibt heute keine neue Folge. Dafür ist die Vorbereitung für die Messe in Wien aktuell zu stressig, dafür aber ein kleines Trostpflaster. Die nächste richtige Folge wird am nächsten Sonntag veröffentlich. Danke für Euer Vertrauen und Verständnis!

#099+1 - Zwischenspiel: Freizeitpark ASMR

#099 - Wir bauen uns einen Personalstamm auf

Vor der Unterhaltung kommt die Planung. Denn wenn ich eine neue Freizeitattraktion eröffne, möchte ich natürlich wissen, was ich an Personal benötige. Welche Qualifikationen? Welche Aufgaben? Was für eine Hierarchie benötige ich? Diese Fragen klären wir heute auf und bestücken unseren fiktiven Funpark mit Personal.

#099 - Wir bauen uns einen Personalstamm auf

Der Talk - 08/2023 - Falsch geplant

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Aufgenommen im Wiener Riesenrad. Unter anderem mit folgenden Themen: - Braune-Sauce-Achterbahn - Farbverläufe - Expectation Management - TOP 3 Attraktionen im Prater

Der Talk - 08/2023 - Falsch geplant

#098 - Service Blueprinting

"The difference between fooling around and science is writing it down" - Adam Savage (Mythbusters) Warum ist das Prozessmanagement im Service super wichtig? Service ist doch eine menschliche Interaktion, teil des Eskapismus. Warum also den Spaß und Individualismus ziehen und alles aufschreiben? Es hat doch bisher auch ohne geklappt. Bis es dann mal nicht klappt und zu Frust bei Mitarbeitenden und Besucherinnen führt. Dann ist der Schritt zur Analyse die beste Wahl. Service Blueprinting ist im Endeffekt der durchgedachte Service Prozess - skalierbar, transparent und bietet Raum für neue magische Momente.

#098 - Service Blueprinting

#097 - Drei Sätze die deine Freizeitattraktion killen

Kommunikation ist nicht nur wichtig für Sender und Empfänger, sondern auch für den "eigenen Empfang". Das was ich spreche beeinflusst mein Handeln, mein Denken und meine Umwelt. Und deswegen ist es mir wichtig, die drei Killer-Phrasen zu präsentieren, die für ein offenes und innovatives meiner Meinung nach schädlich sind. Und keine Sorge: Ich liefere direkt Lösungsvorschläge mit. Natürlich gilt zu erwähnen, dass jede Situation und Konfrontation mit diesen Killer-Phrasen ganz individuell ist. Denn schließlich hat jede Mitarbeiterin einen Grund, warum dieser Satz veräußert wird.

#097 - Drei Sätze die deine Freizeitattraktion killen

Der Talk - 07/2023 - Für eine Handvoll Kuchen

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Minions am laufenden Band - Riss in der Achterbahn - Wiener Schnupfen - TOP 5 Orte zum Entspannen in Parks

Der Talk - 07/2023 - Für eine Handvoll Kuchen

#096 - Better safe than sorry - Vorbereitet für Notfälle

In dieser Folge sprechen wir über die entscheidende Bedeutung der Notfallvorbereitung in Freizeitattraktionen. Die Sicherheit der Besucherinnen und Mitarbeiterinnen steht immer an erster Stelle, und deshalb ist es unerlässlich, auf mögliche Notfälle wie Brände, Unfälle und Personenschäden gut vorbereitet zu sein. Erfahre mehr darüber, wie eine gute Vorbereitung mit Notfallplänen und SOPs dazu beitragen kann, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Besucherinnen zu gewährleisten.

#096 - Better safe than sorry - Vorbereitet für Notfälle

#095 - Freizeit & Politik - Im Interview mit Jürgen Gevers (Geschäftsführer VDFU)

Ein Verband hat viele wichtige Vorteile. Wichtigstes Ziel: Gemeinsam an konkreten Themen arbeiten, um gemeinsam vorwärts zu kommen. Dies können politische Themen sein, Themen inder Planung oder auch der generelle Austausch von Wissen. Genau so läuft es beim VDFU ab. Der Verband deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. vereint Freizeiteinrichtung jeglicher Art und arbeitet ein einer stetigen Verbesserung für alle in der Branche. Der Geschäftsführer Jürgen Gevers erzählt von seiner täglichen Arbeit, den aktuellen Themen und warum wir bald zusammen einen Podcast produzieren werden.

#095 - Freizeit & Politik - Im Interview mit Jürgen Gevers (Geschäftsführer VDFU)

#094 - Abenteuer Simulation & Geschäftsmodelle - Im Interview mit Michael Bierhahn (Paperdice Group)

Zurück in die wilden 20er mit einer hochauflösenden Simulation! Der Clou: Nichts digital, alles real. Wie ist das möglich? Michael Bierhahn ist Geschäftsführer der Paperdice Group und betreibt u.a. die Eloria Erlebnisfabrik in Bottrop. Im Gebäude des ehemaligen Grusellabyrinths verbirgt sich heute was Anfangs als Abenteuer Simulation bezeichnet wurde. Dahinter versteckt sich nichts geringeres als Europas größter Escape Room, inmitten filmreifer Kulissen belebt von Schauspielerinnen. Wir haben uns in einer alten Bibliothek anregend über die einmalige Erlebniswelt ausgetauscht, gehen aber dem Thema Geschäftsmodelle und Risiken genauer auf dem Grund.

#094 - Abenteuer Simulation & Geschäftsmodelle - Im Interview mit Michael Bierhahn (Paperdice Group)

Der Talk - 06/2023 - Ziemlich politisch

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden politischen Themen: - Kritische Situationen in Parks - Schulklassen - Movie Park schneit sich ein - TOP4 1/2 - Was würden wir generell in Freizeitattraktionen verändern? Wir sind für bunte Unternehmenskulturen und begrüßen alle Gäste aus aller Welt, egal welcher Religion, Geschlecht und/oder Sexualität. Bleibt bunt, bleibt offen und seid lieb zueinander!

Der Talk - 06/2023 - Ziemlich politisch

#093 - Die Geschichte vom Schloss Beck - Im Interview mit Familie Kuchenbäcker

Attraktionen im Ruhrgebiet gibt es viele, aber diese hier ist besonders! Vor allem weil es auch meine persönliche Geschichte betrifft. Ich würde sogar soweit gehen und sagen: Hier hat alles begonnen! Meine liebe zu Freizeitparks und Achterbahnen. Das Schloss Beck ist ein beliebter und belebter Ausflugsort für Familien. Genau so belebt ist die Geschichte des Parks. Die Familie Kuchenbäcker hat sich Ende der 60er der Immobilie in Bottrop angenommen und leitet noch heute den Park. Zusammen mit Renate Kuchenbäcker und der jüngsten Tochter Katharina tauchen wir ab in die wilde und aufregende Geschichte des Parks ein.

#093 - Die Geschichte vom Schloss Beck - Im Interview mit Familie Kuchenbäcker

#092 - Wie geht Immersiv? - Im Interview mit Tim Henrik Schneider (Karmanoia)

Tauche ein in immersive Welten - voller Wunder, Bildschirme und Roboterarmen auf Kreuzfahrtschiffen. Ist das noch immersiv oder kann das weg? Steigen wir mal künstlerisch in das Thema und sprechen jemand damit, der eine konkrete Definition für uns hat. Tim Henrik Schneider ist Gründer von Karmanoia, einem Künstlerkollektiv aus Berlin. Den Namen hast du im Zusammenhang mit Doloris hier sicher schon mal gehört. Die Truppe erschafft lebendige, inszenierte Traumwelten und hat hier ein Geschäftsmodell für sich in Deutschland erkannt. Wir diskutieren und philosophieren über Immersionen, Erlebnisse und was hierzulande wohl möglich wäre.

#092 - Wie geht Immersiv? - Im Interview mit Tim Henrik Schneider (Karmanoia)

Der Talk - 05/2023 - Sachertorte zum Frühstück

How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Sport ist unser Leben - Arbeiten am Riesenrad - Was macht auf und was macht zu? - TOP 5 Wasserattraktionen

Der Talk - 05/2023 - Sachertorte zum Frühstück

#000 - Die Folge 0!

Wie bekomme ich gute Mitarbeiter? Was ist eine Customer Journey? Warum sind Toiletten so wichtig? Ist die Warteschlange Teil meiner Attraktion? Wer ist dieser Stefan Burian und warum macht der jetzt plötzlich einen Podcast? In dieser 0.Episode möchte ich euch erzählen, warum es ab dem 26.1.20 einen weiteren Podcast auf dem Markt gibt und warum ich der perfekte Gesprächspartner zum Thema Freizeit und Tourismus bin! www.stefanburian.com contact@stefanburian.com

#000 - Die Folge 0!