
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 2009 das online Magazin SAATKORN rund um #NewWork, #EmployerBranding, #Recruiting, #HR #Startups und #Tech. Dies ist der Podcast dazu. #havefun Außer hier auf Soundcloud findest Du den SAATKORN Podcast auch auf den folgenden Plattformen:
Alle Folgen
#501 Schichtplanung neu denken: Komplexität und KI treffen Innovation
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Farhood Torabian, CEO von SHYFTPLAN, über die unterschätzte Komplexität und die enormen Chancen der Schichtplanung in der Industrie. Wir tauchen tief in die Herausforderungen ein, die entstehen, wenn Unternehmen nicht nur Effizienz, sondern auch Menschlichkeit und Flexibilität in der Produktion ermöglichen wollen. Gemeinsam diskutieren wir, wie intelligente Software und Qualifikationsmanagement echte Produktivitätsgewinne schaffen können, warum Change Management oft wichtiger ist als Technologie und was New Work auf dem Shopfloor wirklich bedeutet. Lass dich inspirieren, Arbeitswelten neu zu denken – gerade dort, wo sie noch allzu oft analog sind. Viel Spaß mit Dr. Farhood Torabian! Hier weiterführende Links: SHYFTPLAN https://shyftplan.com/ Saatkorn Newsletter https://www.saatkorn.com/newsletter/

SPECIAL: 500 SAATKORN Podcast Episoden - Jubiläumsverlosung
Ich feiere heute eine ganz besondere SAATKORN Episode: 500 Folgen voller Inspiration, Gespräche und persönlicher Entwicklung! In dieser Folge erzähle ich anläßlich des SAATKORN Jubiläums, wie alles mit einer guten Portion Neugier, Zweifeln und spontanen Telefonaten begann – und warum der Spaß am Austausch bis heute geblieben ist. Ihr erfahrt, wie aus ersten Technik-Hürden und Live-Talks in Berlin ein Podcast mit inzwischen 3 Serien-Ablegern und spannenden Gästen wurde. Ich teile meine Motivation, die Auswahl der Themen und warum ich weiterhin unabhängig und aus Lust am Diskurs produziere. Natürlich gibt’s auch einen Ausblick auf kommende Formate und eine kleine, aber feine Jubiläumsverlosung. Danke, dass ihr Teil dieser Reise seid – auf die nächsten 500 Folgen! Hier die angesprochenen Links: SAATKORN Podcast https://www.saatkorn.com/saatkorn_podcast/ Victoria Lindner in Episode 500 https://saatkornpodcast.podigee.io/604-als-start-up-zum-strategen-bloom-und-arsipa?leave_preview=true/ Robindro Ullah in Episode 2 https://saatkornpodcast.podigee.io/2-2-robindro-ullah-zu-data-analytics-im-recruiting-die-trendence-zukunft-und-sein-working-dad-leben/ Meine HR-DYSTOPIE aus Episode 1 https://saatkornpodcast.podigee.io/1-1-saatkorn-vorstellung-und-eine-dystopie-zu-employer-branding-und-kunstlicher-intelligenz/ "Ask Ingolf" SAATKORN Serie https://open.spotify.com/playlist/5T4ZG7wzdkVN2AZ1vtlATI?si=39a38f20a2164bd3/ "Back to the Zukunft" SAATKORN Serie https://open.spotify.com/playlist/1FGkviBdoanYaFegOqX9yX?si=fbdafe2835da427b/ "CHRO Talk" SAATKORN Serie https://open.spotify.com/playlist/4xGZTtVJzJpMdVPZhl6AyG?si=f67917b9eafa4135/ SAATKORN Newsletter https://www.saatkorn.com/newsletter/

#500 Als Start-up zum Strategen: BLOOM und Arsipa
In dieser Folge spreche ich mit Viktoria Lindner, Co-Founderin von Bloom, über den spannenden Weg von einem agilen HR-Start-up zur Integration in die Arsipa-Gruppe. Wir diskutieren, warum gerade der oft unterschätzte Bereich Arbeitsschutz enormes Potenzial für HR-Tech birgt, wie Compliance zum Wachstumstreiber wird und welche Rolle innovative Software in einem stark regulierten Markt spielt. Viktoria gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen eines strategischen Zusammenschlusses, teilt ihre Vision für die Zukunft von Bloom und berichtet, wie KI und neue Technologien die Arbeitswelt verändern. Außerdem sprechen wir über persönliche Perspektiven, Teamspirit und Inspiration für eine bessere Arbeitswelt. Reinhören lohnt sich – für alle, die wissen wollen, wie Transformation im HR-Tech-Sektor wirklich funktioniert. Bloom https://getbloom.work/ Arsipa Gruppe https://arsipa.de/ Viktoria auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/viktoria-lindner/

#499 mit Rico Fernando von papayo.ai
In dieser Folge spreche ich mit Rico Fernando, Gründer und CEO von papayo.ai, über die Zukunft des Recruitings mit künstlicher Intelligenz. Wir tauchen tief ein in die Gründungsgeschichte von papayo.ai, diskutieren, wie spezialisierte AI Agents den gesamten Recruiting-Prozess effizienter und qualitativ hochwertiger machen und was das für HR-Teams, Agenturen und die Arbeitswelt bedeutet. Du erfährst, wie papayo.ai nicht nur Prozesse automatisiert, sondern auch Recruiting menschlicher und datenbasierter gestaltet – und was das für die Rolle von Recruitern in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bedeutet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die KI für HR mit sich bringt, und warum der menschliche Faktor trotz aller Technologie wichtiger denn je bleibt. Lass dich inspirieren von echten Einblicken, ehrlichen Antworten und einer Vision für das Recruiting von morgen! Viel Spaß mit Rico Fernando! Weiterführende Links: papayo.ai https://papayo.ai/ Antler https://www.antler.co/ Rico Fernando auf LinkedIN https://www.linkedin.com/in/rico-fernando-hr-innovations-on-demand/

BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 2
Dies ist die dritte Staffel von BACK to the ZUKUNFT, der Podcastserie mit Tim Verhoeven von indeed und Gero Hesse von EMBRACE: Think ahead: Future of Work 2030. In dieser Episode machen wir uns Gedanken über die Arbeitswelt 2030 mit dem Fokus Retention aus Sicht der Arbeitgeber. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: ✅ Quereinstieg & Umschulung als Retention-Booster: Weniger Nachwuchs, mehr Umdenken: Unternehmen müssen sich intern wie extern stärker auf Quereinstiege und Umschulungen fokussieren, um Mitarbeitende langfristig zu halten. ✅ Die neue Bedeutung der Probezeit: In einer KI-getriebenen Arbeitswelt wird die klassische Bewerberauswahl schwieriger – die Probezeit wird zur entscheidenden Phase für beidseitiges Matching und Entwicklungsbeginn. ✅ Retention durch Sinn, KI und Flexibilität: Ob Purpose-getriebene Arbeit, personalisierte KI-Karriereagenten oder globale hybride Arbeitsmodelle – Retention wird individuell, technologisch gestützt und stark wertebasiert. Wenn du wissen willst, warum Altersdiversität ein echter Retention-Faktor ist, wie KI-Agenten deine Karriere boosten könnten, wie Retention-Verträge in Zukunft aussehen – und was das alles mit Fußballtransfers zu tun hat 🎧 dann hör jetzt rein! HIER gibt's die Playlist zu allen bisherigen BACK to the ZUKUNFT Folgen: https://open.spotify.com/playlist/1FGkviBdoanYaFegOqX9yX?si=a308405db35a4e0d

#498 mit MARC WAGNER über die DIGITALE RENAISSANCE
Marc Wagner, Senior Executive Advisor bei Atruvia und Geschäftsführer der Lucke EDV GmbH, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast. Unser Thema: die digitale Renaissance. 🔥 „Wir brauchen mehr positive Narrative – sonst wird unser Dauerpessimismus zur Self-fulfilling Prophecy.“ so Marc Wagner in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über Folgendes: ✅ Digitale Renaissance als Positiv-Narrativ: Statt ständig über Untergangsszenarien zu sprechen, plädiert Marc für einen optimistischen Blick auf KI und Transformation – als Chance, nicht als Bedrohung. ✅ Company Rebuilding & intelligente Dezentralisierung: Warum „Big is no more beautiful“ gilt und wieso kleine, agile Netzwerke die Zukunft sind. Mit KI sinkt die Kollaborationskomplexität – und damit entsteht Raum für neue Organisationsformen. ✅ Leadership statt Management: In Zeiten exponentieller Veränderungen hilft kein Blick in die Vergangenheit. Gefragt sind Leadership, klare Nordsterne und Storytelling, um Orientierung und Energie zu geben. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Marc beschreibt, dass es heute schon Experten-Domänen gibt, in denen sich Wissen innerhalb von nur zwölf Stunden verdoppelt. Kaum zu glauben – aber genau deshalb können alte Denkmodelle nicht mehr ausreichen, um die Zukunft zu gestalten. HIER geht's zum Artikel von Marc auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/pulse/die-digitale-renaissance-wie-unternehmen-durch-neue-ki-marc-wagner-kflae/?trackingId=ESP099vaQxajnVLbNuEm5w%3D%3D Und HIER geht's zur im Podcast angesprochenen Studie: https://www.zukunft-personal.com/media/filer_public/80/f7/80f7f717-2737-467e-9ef1-2445b4dcde68/whitepaper_thinktank_innovation_final.pdf 🎧 Viel Spaß mit Marc Wagner!

#497 mit NORA-VANESSA WOHLERT & CAROLIN VON CUBE
Die Story hinter der Founders Circle Academy mitNora-Vanessa Wohlert & Carolin von Cube: Nora-Vanessa Wohlert und Carolin von Cube haben die Founders Circle Academy gegründet: eine Plattform für alle Gründer:innen. „Mut ist ein Gefühl – und das war am Anfang viel stärker als jede Strategie.“ so Nora zur Foundingstory. In unserem Talk sprechen wir unter anderem über die folgenden Themen: ✅ Founding Story & Motivation: Wie Nora und Caro ihre eigenen Achterbahn-Erfahrungen als Gründerinnen in die Idee ihrer Academy überführt haben. ✅ Einzigartige Kombination: Systemisches Coaching (Caro) trifft auf Business-Know-how & Gründerinnen-Erfahrung (Nora) – und daraus entsteht ein ganzheitliches Programm für Gründer:innen und Intrapreneur:innen. ✅ Praxisnah & individuell: Vom Gruppenprogramm BASE über 1:1-Coachings bis hin zu Inner-Circle-Matches und Expert:innen-Sessions – immer mit Fokus auf echte Herausforderungen und nachhaltiges Netzwerk. Zur Founders Circle Academy geht es hier entlang: https://founderscircleacademy.com/ Was mich im Talk überrascht hat Das Startup von Nora und Caro ist inmitten von Familienchaos, Surfurlaub im Van und Kita-Eingewöhnung entstanden – weniger aus Strategie, sondern aus purer Überzeugung und Leidenschaft. ** Viel Spaß mit Nora und Caro! ** Credit: Alicia Minkwitz Photography

#496 mit MARCEL RÜTTEN zum Thema CANDIDATE EXPERIENCE
Marcel Rütten ist zu Gast im SAATKORN Podcast. Die meisten von Euch dürften den "Typen von Schicht im Schacht" kennen, deshalb spare ich mir an dieser Stelle die Vorstellung. „Am Ende des Tages mache ich einfach all die Dinge, die mir Spaß machen – und die haben immer mit HR und Recruiting zu tun.“ so Marcel in unserem Talk. Und dabei ist nun in Zusammenarbeit mit Michael Witt das Toolkit Candidate Experience entstanden. Das Toolkit ist im Schäfer Poeschel Verlag erschienen und kann hier bestellt werden. Allerdings verlosen wir in dieser SAATKORN Podcast-Episode auch 2 Toolkits im Wert von je 130 €. Wie Du das Toolkit gewinnen kannst, erfährst Du im Podcast. Viel Glück! Unter anderem haben wir in unserem Talk über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Recruiting Excellence Framework: Marcel berichtet von seiner Initiative RecruitingExcellence.org, die Unternehmen hilft, ihre Recruiting-Reife zu messen und langfristig strategisch aufzubauen. ✅ Toolkit Candidate Experience: Gemeinsam mit Michael Witt hat Marcel ein praktisches Toolkit entwickelt – mit Whitepaper, Arbeitsheften und Checklisten – um das Themenfeld Candidate Experience Schritt für Schritt zu verstehen und zu erlernen. ✅ Markt & Mindset: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt Marcel optimistisch: „Team Glas halb voll“. Was mich im Talk überrascht hat: Das Toolkit Candidate Experience war ursprünglich als Kartenset oder sogar als Spiel gedacht. Nach ein paar Umwegen wurde es schließlich die heutige Box mit Whitepaper und Arbeitsheften. Viel Spaß mit Marcel Rütten!

#495 mit CHRISTIAN SCHWEDLER zu seinem Buch BE BRAVE
Christian Schwedler, Keynote Speaker für mutigen Wandel, beidhändige Führung & Ambidextrie und Stratege bei der BMW Group, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast. „Wir sind so beschäftigt, dass wir keine Zeit zum Arbeiten haben.“ 💬 so Christian in unserem Talk. Wir sprechen über sein neues Buch "BE BRAVE" und über folgende Themen: ✅ Mut & Sorglosigkeit als Rettung: Christian fordert in seinem neuen Buch Be Brave mehr unternehmerischen Mut und weniger lähmende Absicherungskultur. ✅ Neue Räume schaffen: Innovation entsteht nicht in halbstündigen Meetings. Christian erzählt, wie Firmen wie die Funke-Gruppe mit „Be Brave-Donnerstagen“ Räume für mutiges Arbeiten schaffen. ✅ Von KPIs zu KTIs: Key Transformation Indikators als Ergänzung zu reinen KPIs?! 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Christian war früher Punkmusiker in der Band „Lekker“: entdeckt, Plattenvertrag, Touren durch Deutschland. Tagsüber Architektur-Student, abends rostiger Bandbus. Dieser Spagat prägt bis heute seinen Mut, mehrere Welten zu verbinden. 🎧 Neugierig geworden? Dann hör unbedingt rein in diese inspirierende Folge des SAATKORN Podcasts – und erfahre, warum Mut gerade jetzt die wichtigste Ressource für Unternehmen ist!

#494 mit HENRIK MØLLER & RICO WIESE von PAYCHEX
Henrik Møller, Managing Director und Rico Wiese, Mergers & Acquisition bei Paychex Europe, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Wir wollten nicht nur ein weiteres Payroll-System bauen – sondern eine echte Plattform, die den kompletten Mitarbeiterzyklus abbildet.“ so Rico Wiese in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Cloud statt Legacy: Paychex hat in Rekordzeit eine 100 % Cloud-native Payroll-Lösung entwickelt – inklusive ITSG-Zertifizierung, was im deutschen Markt eine echte Hürde ist. ✅ Vom Serviceanbieter zur SaaS-Plattform: Aus einem klassischen Lohnabrechnungsdienstleister wird ein modernes Software-Unternehmen mit klarer SaaS-Strategie. ✅ M&A mit Fokus: Neben organischem Wachstum setzt Paychex auf gezielte Zukäufe – vor allem Payroll-Service-Provider und Anbieter von Zeiterfassungslösungen in Europa. Was mich im Talk überrascht hat: Obwohl Paychex seit 25 Jahren in Deutschland aktiv ist, agiert das Team in Europa sehr unabhängig vom US-Mutterkonzern – inklusive Produktentwicklung und Hosting ausschließlich in Europa. Ein seltener, spannender Freiheitsgrad für einen amerikanischen Player! Hier gibt's mehr Infos zum Unternehmen: https://www.paychex.de/ Henrik Møller könnt Ihr hier auf LinkedIn ansprechen: https://www.linkedin.com/in/henrik-r-m%C3%B8ller-026926/ Rico Wiese hier: https://www.linkedin.com/in/rico-wiese-45026234b/ Viel Spaß mit Paychex:!

BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 1
Dies ist die dritte Staffel von BACK to the ZUKUNFT, der Podcastserie mit Tim Verhoeven von indeed und Gero Hesse von EMBRACE: Think ahead: Future of Work 2030. In dieser Episode machen wir uns Gedanken über die Arbeitswelt 2030 mit dem Fokus Recruiting aus Sicht der Bewerber:innen. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: ✅ Selbstbewusste Bewerber:innen durch Demografie & Wandel: Der Fachkräftemangel wird den Arbeitsmarkt massiv verändern. Bewerber:innen treten selbstsicherer auf, fordern mehr Flexibilität (z. B. Remote, 4-Tage-Woche) und erwarten individualisierte Angebote. Quereinstieg und „Nicht-Norm-Karrieren“ werden zur Normalität. ✅ KI überall: Bewerbungsbots & Prompt Skills als Must-have AI ist 2030 kein Hype mehr, sondern Standard. Bewerber:innen nutzen KI-Coaches für Bewerbungen, Vorbereitung auf Interviews und Cultural Fit Checks. Prompt Engineering wird zum Basis-Skill wie Excel früher – quer durch alle Berufsbilder. ✅ Assessment per Mixed Reality & Skill-Token statt Zeugnis: Ob virtuelle Rollenspiele mit Echtzeit-Feedback oder Blockchain-basierte Skill-Token – die Zukunft des Recruitings wird immersiv und verifizierbar. Unternehmen und Talente begegnen sich in digitalen Räumen, die zugleich analysieren und bewerten. Willst du wissen, wie sich Bewerbung 2030 wirklich anfühlt – zwischen mehr Selbstbestimmung, digitalem Assistenten und Science-Fiction-Vibes? 🎧 Dann hör direkt rein! HIER gibt's die Back to the Zukunft Playlist mit allen bisherigen Episoden: https://open.spotify.com/playlist/1FGkviBdoanYaFegOqX9yX?si=b206c68e522340d6

#493 mit Christopher D'Arcy von E.ON
Christopher D'Arcy, Chief Data & AI Officer E.ON und Managing Director E.ON Digital Technology, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast. „Der Kopf bewertet. Der Bauch entscheidet.“ so Chris in unserem Talk. Unter Anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Wie AI, Employer Branding und Upskilling zusammenhängen Die spannende Rolle von Chris bei E.ON und warum genau diese Themenzusammensetzung so sinnvoll ist. ✅ Employer Branding & Recruiting-Erfolg Von einer Kostenoptimierungskultur hin zu einer echten Employer Brand: E.ON hat Bewerbungszahlen vervielfacht, Prozesse verschlankt und eine beeindruckende Empfehlungsquote erreicht. ✅ Upskilling für alle E.ON setzt nicht nur auf Expert:innen-Ausbildung, sondern auf Massenbefähigung: Jede:r Mitarbeiter:in soll aktiv Teil der Transformation werden - und wie das bei E.ON funktioniert. 🎧 Viel Spaß mit Christopher D'Arcy

Special mit Guidecom
Robin Wunsch, CEO, Co-Founder und Vorstandssprecher von Guidecom, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. "Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den Menschen dienen. Nur dann entfaltet sie ihr volles Potenzial." 💬 so Robin in unserem Gespräch. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Die Zukunft der Arbeit – Mensch vs. Maschine? Robin erklärt, warum es nicht darum geht, Menschen durch Technologie zu ersetzen, sondern sie gezielt zu unterstützen. Künstliche Intelligenz und Automatisierung übernehmen repetitive Aufgaben, damit Mitarbeitende sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können. Das Ziel: Mehr Effizienz und gleichzeitig mehr Menschlichkeit im Arbeitsalltag. ✅ Digitale Transformation in der Finanzbranche – Ein Blick hinter die Kulissen Als CEO von Guidecom, einem führenden Softwareanbieter für Banken und Finanzdienstleister, gibt Robin Wunsch Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Besonders spannend: Wie man komplexe Prozesse in der Finanzwelt vereinfacht, ohne den persönlichen Kundenkontakt zu verlieren. ✅ Führung im digitalen Zeitalter – Vertrauen als Schlüssel Moderne Führung bedeutet nicht mehr Kontrolle, sondern Vertrauen. Wunsch teilt seine Erfahrungen, wie er bei Guidecom eine Kultur schafft, in der Teams eigenverantwortlich arbeiten können. Er betont, dass Technologie nur dann erfolgreich ist, wenn Menschen sie akzeptieren und sinnvoll nutzen können – und das erfordert eine neue Art von Leadership. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Obwohl die Finanzbranche oft als konservativ gilt, zeigt Robin Wunsch, dass sie in Sachen Digitalisierung viel innovativer ist als viele denken. Besonders spannend: Wie KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch die persönliche Kundenberatung verbessern kann – und warum dabei der Mensch weiterhin im Mittelpunkt steht. 🎧 Viel Spaß mit Robin Wunsch!

Ask Ingolf #9: KI im Recruiting und Employer Branding ganz konkret
In der neuen Ask Ingolf Episode geht es um die Frage, wie konkret KI im Recruiting & Employer Branding eigentlich schon eingesetzt wird. „Als Anbieter hast du die Technologie eigentlich fertig – setzt sie aber zumindest teilweise noch nicht ein, weil du auf die rechtliche Klärung warten musst.“ so Ingolf Teetz in der neuen Ask Ingolf Episode. Unter anderem sprechen wir über folgende Themen: ✅ Künstliche Intelligenz in Stellenanzeigen & Matching: Von der Klassifizierung über die Erstellung bis hin zum Matching von Lebensläufen mit Stellenanzeigen – KI ist längst tief im Bewerbermanagementsystem beesite verankert. ✅ Agentic AI in Aktion: Erste smarte Agenten helfen Recruiter:innen bereits bei der Suche im Talentpool oder bei Terminabsprachen – Kommunikation per Spracheingabe oder Text ersetzt klassische Filter. ✅ AI-first Employer Branding: Prozesse wie EVP-Entwicklung, Persona-Bildung oder Konkurrenzanalysen können massiv beschleunigt werden – die gedankliche Kreativitätsleistung rückt stärker in den Fokus, während die handwerkliche Umsetzung teilweise wegfällt. Überraschung: milch & zucker hat bereits seit 2018 ein eigenes KI-Team – und ist technologisch natürlich schon deutlich weiter, als es die aktuelle Rechtslage in Deutschland erlaubt. Viel Spaß mit Ingolf Teetz!

CHRO-Talk mit PHILIPP ORTLIEB von OMMAX
Philipp Ortlieb, Partner und Chief People Officer bei Ommax, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast. „Am Ende macht es das Team – die Leute, die auf coolen Projekten Spaß haben und Erfolge gemeinsam feiern.“ 💬 so Philipp in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen: ✅ Vom Vodafone-Manager zum Chief People Officer Philipp kam eher zufällig ins HR, brachte aber seine Business- und Digital-Expertise ein und formte damit die People-Strategie von OMMAX. ✅ Managen von Wachstum Von 50 auf über 300 Mitarbeitende in sieben Jahren, plus Internationalisierung mit Standorten in London, Mailand und bald weiteren Städten. ✅ Strategisches Recruiting Immer viele Talente „oben in den Funnel“ bringen, Stellen konstant offenhalten und die Employer Brand kontinuierlich stärken. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat OMMAX wächst nicht nur organisch, sondern holt auch andere Unternehmen „auf die Plattform“ – inklusive der spannenden Challenge, Unternehmenskulturen erfolgreich zu verbinden. 🎧 Hör rein und erfahre, wie man People & Culture in einem schnell wachsenden, internationalen Beratungsunternehmen aufbaut!

#492 mit JULIA NEUEN von PEACHES
Julia Neuen, CEO und Gründerin von peaches, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Es ist manchmal total egal, ob du bei Lidl an der Kasse sitzt oder bei Burda im Vorstand bist – wir Frauen durchlaufen dieselben Lebensphasen.“ 💬 so Julia in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen: ✅ Female Lifecycle Management als Business-Case: Julia erklärt, wie Peaches Unternehmen hilft, frauen- und familienfreundlicher zu werden – mit einer datenbasierten Beratung, die echte Veränderung auf allen Hierarchieebenen bringt. ✅ Benefits-Plattform für Tabuthemen: Von Kinderwunsch über Wechseljahre bis Pflege: Peaches deckt mit digitalen Sprechstunden und Onlinekursen sensible Lebensphasen ab – und das nicht nur für Frauen! ✅ Skandinavien als Vorbild: Julia nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise zu mehr Chancengleichheit – durch Strukturen, die in Ländern wie Schweden längst Standard sind und auch hier funktionieren könnten. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Julia ist ursprünglich Tierpsychologin und Stewardess – und hat das erste Unternehmen quasi als Selbstexperiment für ihre beste Freundin gegründet. Heute führt sie mit Peaches ein erfolgreiches, gebootstrapptes Remote-Startup mit über 20 Mitarbeitenden und 40 medizinischen Expert:innen. What a journey! 🎧 Reinhören lohnt sich - viel Spaß mit Julia Neuen!

#491 mit NINA DAWEKE und CHIARA HEBGEN von WESTENERGIE
Nina Daweke, Leitung Personalmarketing und Personalbindung, sowie Chiara Hebgen, Employer Branding Managerin von Westenergie, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Unser Führungsraum ist ein Raum der Entwicklung – weg vom Prüfstand, hin zur echten Entfaltung.“ 💬 so Nina Daweke in unserem Talk. ✅ Führung neu gedacht – der Führungsraum bei Westenergie Statt klassischem Development Center hat Westenergie ein innovatives Format entwickelt, bei dem Vertrauen, Freiwilligkeit und persönliche Entwicklung im Fokus stehen. Talente gestalten ihre Lernreise selbst und werden von „Caretaker:innen“ statt von distanzierten Beobachter:innen begleitet. ✅ Mutiger Move ins Gaming-Universum Mit der Partnerschaft mit Eintracht Spandau geht Westenergie ungewöhnliche Wege im Personalmarketing. Ziel: glaubwürdig und auf Augenhöhe eine tech-affine Zielgruppe erreichen – ohne platte Werbung, dafür mit echter Community-Nähe. ✅ Employer Branding mit Substanz „Du mit uns“ ist nicht nur ein Claim, sondern wird durch Formate wie den Führungs- und Orientierungsraum und die Gaming-Aktivitäten erlebbar gemacht. Wertschätzung, Vertrauen und Individualität stehen dabei im Zentrum. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Westenergie arbeitet im Recruiting-Bereich bewusst nicht auf kurzfristige Bewerbungseffekte hin – bei der Gaming-Kooperation mit Eintracht Spandau ging es ausschließlich um langfristige Imagebildung. Mutig, authentisch und unkonventionell! Viel Spaß mit Nina, Chiara und Westenergie!

BACK to the ZUKUNFT: Staffel 2, Episode 3
Haben wir in Zukunft noch genug Arbeit? - Das ist die Leitfrage für BACK to the ZUKUNFT Staffel 2, Episode 3. Tim Verhoeven und ich diskutieren in bewährter Manier - dieses Mal geht es unter anderem um folgende Themen: ✅ Ein Tag in Tims Zukunfts-Arbeitswelt von 2030 Mit über einem Dutzend KI-Agents plant Tim seinen Arbeitstag – vom Interview Prep Agent über den Anti-Bias Agent bis hin zum Präsentations-Agent. Alles smart, effizient und ziemlich realistisch. ✅ Wer arbeitet morgen noch – und wie? Die spannende Frage: Haben wir 2030 noch genug Arbeit? Studien zeigen: Ja – aber anders. Wegfallen werden vor allem repetitive Aufgaben. Gewinner:innen sind kreative, soziale und analytische Rollen. ✅ Menschliche Skills gewinnen an Bedeutung Technologie ersetzt nicht alles. Im Gegenteil: Soziale und emotionale Kompetenzen werden zentral. Wer mit Empathie auf Daten schaut, trifft die besseren Entscheidungen – auch in der Zukunft. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Tim zählt über 10 verschiedene KI-Agenten, die ihn in einem einzigen Arbeitstag unterstützen – vom „Daily Agent“ bis zum „Risk Agent“. Und trotzdem stellt er fest: Weniger Arbeit ist es nicht. Nur andere. 🎧 Viel Spaß mit BACK to the ZUKUNFT!

A BRAVE NEW WORLD: Eröffnungskeynote auf dem EMBRACE Festival 2025
In dieser SAATKORN Podcast-Episode erwartet dich meine vollständige Keynote vom EMBRACE Festival 2025. Unter dem Titel „A BRAVE NEW WORLD“ habe ich die Arbeitswelt in Zeiten von Unsicherheit, Technologie und Transformation durchleuchtet – ehrlich, reflektiert und mit einer Prise Optimismus. Ich bin mehrfach gefragt worden, ob man die Keynote irgendwo nachhören kann - voilà! Unter anderem geht es um folgende Themen: 🔥 Technologie trifft HR-Realität: Was bedeutet Agentic AI wirklich für Recruiting, Retention und Prozesse? Warum Low- und No-Code HR radikal verändern werden – und wie HRler*innen damit umgehen sollten. 🔥 Mut zur Haltung: In Zeiten globaler Unsicherheit stelle ich die Frage nach Werten und Kultur: Welche Rolle spielt Diversity & Inclusion heute noch – und was passiert, wenn Haltung unbequem wird? 🔥 Von Daten zur Entscheidung: Warum Daten nicht gleich Nutzen sind – und wie moderne Tools wie HR Autopilot oder PeopleIX helfen, Inselsysteme zu überwinden und echte Mehrwerte zu schaffen. 👉 Höre hier "A BRAVE NEW WORLD" HIER gibt's übrigens den kompletten Rückblick vom EMBRACE Festival inklusive dem offiziellen Recap-Video, Best-Of-Fotogalerie, Links zur Berichterstattung des Personalmagazins, Link zum HR TEC TALK der Podcast und Vielem mehr: https://www.saatkorn.com/embrace-festival-2025-rueckblick/

Special: RECRUITING in der ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG
Ana Fernandez-Mühl und Jens Dreyer von milch & zucker sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über Recruiting Digitalisierung 🔥 in der öffentlichen Verwaltung „Die öffentliche Verwaltung muss sich digitalisieren – sonst kann sie im Fachkräftemarkt nicht mithalten!“💬 so Jens in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Besonderheiten im Recruiting der öffentlichen Verwaltung, zum Beispiel: Strenge Dokumentations- und Transparenzpflichten – alles muss rechtssicher nachgewiesen werden. Gremien wie Personalrat oder Schwerbehindertenvertretung sind fest in den Prozess eingebunden. Ausschreibungen sind hochkomplex – ein kleines Formalitäten-Chaos kann Projekte zum Scheitern bringen. Wie so eine Ausschreibung bestmöglich gestaltet werden sollte und wie sich Fehler vermeiden lassen, erfährt man HIER im kostenlosen Whitepaper. ✅ Digitalisierung als Game Changer: Automatisierte Prozesse erleichtern das Recruiting und reduzieren Fehlerquellen. KI kann sinnvoll unterstützen, z. B. durch Matching von Kandidaten-Skills mit Stellenanzeigen. Sicherheit und Barrierefreiheit spielen eine zentrale Rolle – mit Lösungen, die DSGVO-konform und dem EU AI ACT entsprechen. ✅ Milch & Zucker und die beesite: Die beesite als Speziallösung für die öffentliche Verwaltung mit maximaler Flexibilität. Barrierefreiheit nicht nur für Kandidat:innen, sondern auch für Recruiter:innen im Backend. Und die Möglichkeit, die Lösung in nur 4-6 Wochen live zu haben – schneller als viele denken! 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die öffentliche Verwaltung kämpft teils noch mit Excel und Outlook als „Recruiting-Tools“! Digitalisierung ist in vielen Behörden noch am Anfang, obwohl Fachkräftemangel und Bürokratie-Druck wachsen. 🎧 Jetzt reinhören!

Special mit ALI MAHLODJI
Ali Mahlodji • Business Humanist • Impact Speaker bezeichnet sich als "Modern Business Humanist". Wer ihn mal besser kennengelernt hat, wird sofort verstehen, was er damit meint. Ich hatte das Glück, Ali vor einigen Jahren besser kennenzulernen, in einer Zeit, die bei mir von einer tiefen persönlichen, gesundheitlichen und beruflichen Krise geprägt war. Über das Thema Meditation sind Ali und ich damals auf einer HR-Veranstaltung, auf der wir beide als Speaker eingeladen waren, in ein sehr tiefes persönliches Gespräch gekommen. Seitdem ist er immer mal wieder sehr gern gesehener Gast im SAATKORN Podcast und auch auf dem EMBRACE Festival. Seine Keynote gehörte unbestritten zu den Highlights der diesjährigen Auflage. Ich hatte ihn kurz vorher bei mir im Podcast zu Gast. Für alle, die diese Folge verpasst haben, hier nochmal die Chance, sie anzuhören. Viel Spaß mit Ali im SAATKORN Podcast!

Special mit BENJAMIN BARGETZI
Die Keynote von Benjamin Bargetzi war ein Highlight auf dem diesjährigen EMBRACE Festival. Als Neurowissenschaftler (Studium in Oxford) und KI-Praktiker (bei google und Amazon) passte sein Vortrag perfekt zum Festivalmotto "A BRAVE NEW WORLD". Kurz vorher konnte ich mit Benjamin im SAATKORN Podcast sprechen. Für alle, die die Folge verpasst haben, hier nochmal zum Nachhören (die Buchverlosung ist allerdings bereits gelaufen). Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Der Schlüssel liegt im Fokus: In einer Welt voller Ablenkungen wird Fokus zur Superkraft. Benjamin zeigt auf, wie kleine, erreichbare Ziele und Selbstwirksamkeit unser Gehirn stärken und uns resilienter machen. ✅ Technologie trifft Menschlichkeit: Benjamin erklärt, wie Neurowissenschaften, Philosophie und Technologie zusammenwirken, um uns zu helfen, Ängste zu überwinden und Chancen der Zukunft besser zu nutzen. ✅ KI als Chance, nicht als Bedrohung: Er betont, dass KI nicht unsere Jobs bedrohen muss, sondern uns von Bürokratie befreien kann – wenn wir diese Chance aktiv gestalten und den Fokus auf Menschlichkeit legen. Viel Spaß mit Benjamin im SAATKORN Podcast!

#489 mit Dr. SEVDA HELPAP und RHEA HEINRICH
Dr. Sevda Helpap, Geschäftsführerin von Baumgartner & Co sowie Dozentin an der Leuphania Universität Lüneburg und Rhea Heinrich, Senior Director Strategy, Communications & Attract, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Unser Thema: Arbeitgeberattraktivität. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen: ✅ Employer Branding braucht Tiefe statt Oberfläche: Rhea und Sevda plädieren für ein echtes Verständnis der Unternehmenskultur. Kein „buntes Plakat“, sondern ein „Cultural Code“, der ehrlich erarbeitet und gelebt wird – ohne Kosmetik. ✅ Kultur ist kein Feel-Good-Zuckerguss: Unternehmenskultur muss in Strukturen, Systemen und Führung spürbar sein. Wer Innovation fordert, kann keine starren Hierarchien predigen. Kultur wirkt durch Handeln – nicht durch Hochglanzbroschüren. ✅ Employer Brand + Corporate Brand = Dream Team: Eine starke Arbeitgebermarke funktioniert nur im Zusammenspiel mit der Unternehmensmarke. Identität, Purpose und Werte müssen aufeinander einzahlen – sonst droht ein „Authenticity Gap“, der Vertrauen zerstört. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die Zahl hat’s in sich: Nur 9 % der Deutschen fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden. 😳 Das sorgt im Podcast für ein Aha-Moment – und für die steile These: Vielleicht geht’s nicht mehr um lebenslange Bindung, sondern um maximale Wirksamkeit im Jetzt. Dr. Sevda Helpap könnt Ihr hier auf LinkedIn ansprechen: https://www.linkedin.com/in/dr-sevda-helpap-42759a58/ Und Rhea Heinrich hier: https://www.linkedin.com/in/rhea-heinrich-1639081a4/ 🎧 Viel Spaß mit Dr. Sevda Helpap und Rhea Heinrich!

#488 mit HR AUTOPILOT
Marc Stratmann, Gründer und Geschäftsführer sowie Christian Bergmann von HR Autopilot, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. _ „Man muss keine Angst mehr vor Schnittstellen haben – wir bauen sie in unter 30 Sekunden.“_ 💬 so Marc Stratmann in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende themen gesprochen: ✅ Schnittstellen neu gedacht: HR Autopilot schafft es, die oft gefürchtete und teure Schnittstellen-Entwicklung zu vereinfachen – durch ein eigenes „Daten-Englisch“, das für saubere Kommunikation zwischen Systemen sorgt. ✅ Selbst ist die HR-Abteilung: Mit dem intuitiven Workflow-Builder lassen sich Prozesse ohne Programmierkenntnisse gestalten – individuell, schnell und flexibel. ✅ Mehr als Effizienz: Neben Zeiteinsparung und reduzierten Kosten geht’s auch um höhere Mitarbeiterzufriedenheit – weil Prozesse reibungslos laufen und Vertrauen schaffen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Dass HR Autopilot sogar Schnittstellen zu komplexen Altsystemen oder lokal installierter Software (ohne Cloud-Anbindung!) problemlos herstellt – und das auch noch kostenlos für neue Systeme. 🤯 Zu HR Autopilot geht es hier entlang: https://hr-autopilot.de/ Viel Spaß mit HR Autopilot!

Special: PASCAL FINETTE
Pascal Finette war einer der beliebtesten Speaker letzte Woche auf dem EMBRACE Festival. Grund genug, den Podcast mit ihm hier nochmal zu featuren.

Special: Low & No Code HR-Tech mit ESCRIBA
Seriengründer und ESCRIBA Founder sowie CEO Dr. Jürgen Erbeldinger ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Ich glaube, dass wir durch No- und Low-Code-Technologien eine Demokratisierung der Digitalisierung erleben.“ 💬 so Jürgen in unserem Talk. Unter anderem sprechen Jürgen und ich über folgende Themen: ✅ No-Code & Low-Code als Gamechanger Jürgen erklärt, warum diese Technologien gerade dabei sind, die klassische IT-Entwicklung auf den Kopf zu stellen – und wie Unternehmen dadurch schneller, effizienter und unabhängiger von IT-Fachkräften werden können. ✅ Use Cases aus der HR-Welt Am Beispiel von HR-Prozessen zeigt Jürgen, wie man mit No-Code nicht nur Dokumente automatisiert, sondern auch ganze Workflows neu denkt – und das ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. ✅ Kulturwandel durch Technologie Technologie ist nicht alles – für Jürgen ist klar: Ohne den richtigen Mindset und eine offene Unternehmenskultur bringt der coolste Tech-Stack nichts. Er plädiert für Empowerment und echte Kollaboration. Was mich im Talk überrascht hat Jürgen sieht in der Einführung von No-/Low-Code-Plattformen nicht nur einen technologischen, sondern auch einen gesellschaftlichen Auftrag: Er vergleicht diese Entwicklung mit der Einführung von Textverarbeitung in den 80ern – ein Tool, das plötzlich alle nutzen konnten. Seine Vision: digitale Mündigkeit für alle Mitarbeitenden, nicht nur für die IT-Abteilung! 🎧 Viel Spaß mit Jürgen Erbeldinger!

Back to the Zukunft: Staffel 2, Episode 2
Tim Verhoeven von Indeed und Gero Hesse von EMBRACE sind mit der zweiten Staffel von Back to the Zukunft am Start: More Human than Human. „Wir als HRler:innen müssen uns klar dazu aufstellen und sagen, was wir mit der eingesparten Zeit sinnvollerweise anfangen wollen.“ 💬 so Tim in unserem Talk. In dieser Episode 2 von Staffel 2 geht es unter anderem um folgende Themen: ✅ Effizienz vs. Qualität im HR Es reicht nicht, mit weniger Aufwand das Gleiche zu erreichen. Die entscheidende Frage ist: Nutzen wir die durch Technologie gewonnene Zeit für hochwertige, menschenzentrierte Arbeit – oder kürzen wir nur weiter Ressourcen? ✅ Die drei Zukunftssäulen im HR Tim Verhoeven sieht die Zukunft des HR in drei Bereichen: Business Partnering – HR als echter Sparringspartner für das Business Diagnostik – Potenziale erkennen und gezielt entwickeln People Experience – individuellere, datenbasierte HR-Erlebnisse für Mitarbeitende ✅ Technologie als Möglichmacher, nicht als Ersatz AI kann viel – aber nicht alles. Der menschliche Faktor, insbesondere Empathie und Vertrauen, bleibt der Schlüssel zu guter Personalarbeit. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Das Jevons-Paradoxon im HR-Kontext: Mehr Effizienz durch Technologie führt oft dazu, dass wir am Ende mehr arbeiten statt weniger – z. B. durch die Flut an E-Mails. Ein spannender, fast philosophischer Punkt, der zeigt: Digitalisierung allein macht uns nicht produktiver, wenn wir die gewonnene Zeit nicht bewusst nutzen. Viel Spaß mit dieser Back to the Zukunft Episode! Hier gibt's die Playlist mit allen bisherigen Folgen: https://open.spotify.com/playlist/1FGkviBdoanYaFegOqX9yX?si=6f5083ddab0f4865

Special: Tellent akquiriert FunnelBridge
Moritz Kothe, CEO von Tellent, ist in diesem SAATKORN Podcast Snapshot zu Gast. Wir sprechen über die Akquise von FunnelBridge. Breaking: Tellent akquiriert FunnelBridge Kurz vor unserem Talk auf dem EMBRACE Festival hat mir Tellent CEO Moritz Kothe gesteckt, dass sich Tellent just um den Whatsapp-Recruiting-Spezialist FunnelBridge erweitert hat. Dies ist topaktuell: wir befinden uns heute zwar schon nach dem Signing, aber noch vor dem Closing. Was hinter der Akquise steckt, erläutert Moritz in diesem SAATKORN Podcast-Snapshot. Moritz Kothe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritzkothe/ Hier geht's zu Tellent: https://tellent.com/de/ Und hier zu FunnelBridge: https://funnelbridge.net/ Wer auf dem EMBRACE Festival zugegen ist, kann Moritz und mich live erleben: am Mittwoch, 25. Juni, sprechen wir auf der EMBRACE Stage in unserem Fireside-Chat über das Thema „Too slow to grow? Was Recruiting in DACH wirklich bremst“.

#487 mit FELIX VON ZITTWITZ
Felix von Zittwitz, CEO von Ausbildung.de und SVP Young Talents Vertical bei EMBRACE, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über den Young Talents Campus auf dem EMBRACE Festival 2025. Unter anderem geht es dabei um Folgendes: ✅ State of the German Azubi Tech Landscape: Felix liefert Insights zu aktuellen Entwicklungen im Azubi-Tech-Bereich – inklusive einer Bestandsaufnahme spannender Anbieter und Trends, die von KI bis Gaming reichen. ✅ Hidden Champions im Rampenlicht: Neben bekannten Namen wie Rossmann oder Siemens Energy werden auch weniger bekannte, aber umso innovativere Organisationen wie die Stadtwerke Düsseldorf oder das Helmholtz-Zentrum Berlin vorgestellt – mit echten Best Practices für Azubi-Marketing und -Recruiting. ✅ Young Talents Campus statt nur Bühne: Ausbildung.de kuratiert nicht nur eine Bühne, sondern einen ganzen Campus beim Embrace Festival – mit einem Mix aus Content, Netzwerk, Technologie und Austausch quer durchs Azubi-Ökosystem. Viel Spaß mit Felix von Zittwitz! Alle Infos zum EMBRACE Festival gibt es hier (und einige wenige Tickets auch noch): https://embrace.family/festival/

#486 mit MARKUS ALBERS +++ BUCHVERLOSUNG
Markus Albers, Communications Advisor, Autor und Founder, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über sein neues Buch "Die Optimierungslüge - Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen". „Wir verbringen 60 % unserer Zeit mit Abstimmung, Tools und Admin – aber kaum mit echter Arbeit.“ 💬 so Markus in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über… ✅ Die dunkle Seite der Digitalisierung Was einst als Befreiung gefeiert wurde, ist heute ein digitaler Dauerstress. Tools, Meetings und KPIs haben unsere Kalender gekapert – echte Arbeit bleibt auf der Strecke. ✅ Mythos Produktivitätssteigerung durch AI AI kann helfen – aber nur, wenn wir nicht einfach den frei werdenden Raum wieder mit noch mehr Meetings füllen. Sonst verpufft das Potenzial komplett. ✅ Selbstbestimmtes Arbeiten = Glück Handwerker:innen sind im Schnitt glücklicher als Wissensarbeiter:innen – weil sie konkret etwas schaffen. Wer selbstbestimmter arbeitet, ist nicht nur produktiver, sondern auch zufriedener. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Die krasseste Zahl: 30 % Produktivitätsgewinn durch AI – und was passiert? Die freigewordene Zeit wurde einfach wieder mit Meetings gefüllt! 😳 Willkommen in der Optimierungsspirale. BUCHVERLOSUNG Wenn Du ein von Markus signiertes druckfrisches Buch gewinnen möchtest, sende eine Email mit dem Betreff "Optimierungslüge" an gewinne@saatkorn.com - viel Glück! 🎧 Hör rein! Foto: © Patrick Desbrosses

Special mit #femaleHRexcellence
Prof. Dr Anja Lüthy, Sabine Zimmer und Jennifer Seidel von der #femaleHRexcellence sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Die #femaleHRexcellence ist ja inzwischen Stammgast auf dem EMBRACE Festival. Das Frauen-Netzwerk sorgt immer wieder für relevante, teils polarisierende, auf jeden Fall immer lohnenswerte Beiträge beim EF. Das wird dieses Jahr nicht anders werden - soviel kann ich bereits jetzt sagen. Ich hatte nämlich das Vergnügen, im Vorfeld des Festivals mit Netzwerk-Initiatorin Prof. Dr. Anja Lüthy, Sabine Zimmer und Jennifer Seidel im SAATKORN-Podcast über deren Thema auf dem EMBRACE Festival zu sprechen:"MUT STATT RÜCKSCHRITT: Female HR gegen den Anti-Woke-Kurs". Das Themenspektrum ist groß: ✅ Haltung statt Angst: Anja Lüthy spricht Klartext über toxische Unternehmenskulturen und den sogenannten „Arschlochfaktor“ – ein Begriff von Robert Sutton – und plädiert für mehr Mut zur Trennung von destruktiven Kräften im Unternehmen. ✅ Räume als Kulturträger: Sabine Zimmer zeigt auf, wie Arbeitswelten aktiv durch HR und Real Estate gestaltet werden können – inklusive Stillräumen, Barrierefreiheit und echter Inklusion. Räume sind eben nicht nur Infrastruktur, sondern auch Ausdruck von Haltung. ✅ Global denken, lokal handeln: Jennifer Seidel warnt davor, dass Anti-Woke-Tendenzen nicht nur rückwärtsgewandt sind, sondern auch internationale Talente abschrecken – und damit wirtschaftlich schaden. Besonders Frauen weltweit verlieren dadurch Perspektiven. Die Anti-DEI-Haltung der US-Regierung droht, Diversity, Equity und Inclusion Errungenschaften der letzten Jahre zu zerstören. Ob das vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung der richtige Weg ist? - Ich glaube nicht, denn wir sind eigentlich auf jede Arbeitskraft angewiesen. Spätestens dann, wenn die Wirtschaft wieder läuft. Aber hört selbst! Natürlich könnt Ihr Anja, Sabine sowie Jennifer und viele weitere Frauen aus der #femaleHRexcellence auf dem EMBRACE Festival live erleben und mit ihnen diskutieren. Hier gibt's noch (wenige) Tickets: https://embrace.family/festival/ Hier geht's zur Website der #femaleHRexcellence: https://hashtagfemalehrexcellence.jimdosite.com/

#485 VOCANTO mit JOHANNES SCHULTE & STEPHAN HANSEN
Johannes Schulte und Stephan Hansen, Co-Founder und -CEOs von VOCANTO und Prüfungstv, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Unser Anspruch ist es, Inhalte so aufzubereiten, dass sie sich richtig gut in den Synapsen setzen – und zwar fehlerfrei.“ 💬 so die Beiden in unserem Talk. Das Thema Qualität der Lerninhalte spielt eine ganz besondere Rolle. ✅ Von der WG zur Marktführerschaft: Wie aus einem Azubi-Seminar in einer Kölner Studenten-WG die Erfolgsplattform „Prüfungstv“ und später „Vocanto“ entstand – mit über 75 % Marktanteil im Bankbereich. ✅ Vocanto als ganzheitliche Lernlösung: Die Plattform bietet individualisierte Lernpfade, Prüfungssimulationen, digitalen Support durch Expert:innen und sogar ein digitales Berichtsheft – alles aus einer Hand. ✅ Lernen mit Qualität & Herz: Vocanto setzt auf echte Ausbildungsexpertise und strengste Qualitätskontrollen – auch beim Einsatz von KI wird nie auf die menschliche Korrekturschleife verzichtet. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die Pionierarbeit mit CDs - 2013 mussten Johannes und Stefan den Banken tatsächlich noch CDs schicken, weil es weder stabiles Internet noch Videolernformate gab – heute kaum vorstellbar, damals echte digitale Pionierarbeit. Mehr zu Vocanto findet Ihr hier: https://vocanto.com/de/ 🎧 Viel Spaß mit Johannes Schulte und Stephan Hansen! Ihr könnt Johannes und Stephan auch persönlich auf dem EMBRACE Festival treffen! - Hier mehr Infos dazu: Harte Zeiten erfordern klare Antworten. 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. Und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#484 mit MARIE KANELLOPULOS von DONE!BERLIN
MARIE KANELLOPULOS, Managing Partner von DONE!BERLIN, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast. In unserem Talk sprechen wir unter anderem über die folgenden Themen: ✅ HR mit Unternehmertum vereint: Marie erzählt, wie Done!Berlin HR als aktiven, kreativen und unternehmerischen Hebel versteht – und damit weit über das klassische HR-Verständnis hinausgeht. ✅ People & Culture Academy: Weiterbildung in HR next level: Mit zehn praxisnahen Modulen befähigt Done!Berlin junge HR-Talente dazu, echte Business-Partner auf Augenhöhe zu werden. ✅ Wandel braucht Haltung: Ob Digitalisierung, KI oder Generationenwechsel – Marie macht deutlich: Nur wer bereit ist, sich stetig weiterzuentwickeln, kann moderne Arbeitswelten wirklich gestalten. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Marie hatte ursprünglich gar keine Lust auf HR. Als kreative Quereinsteigerin mit Mode-Background war sie abgeschreckt von der Admin-lastigen Vorstellung von HR. Heute prägt sie mit Done!Berlin die HR-Welt neu – mit einem Squad-System, das klassische Beratung komplett anders denkt. 🎧 Jetzt reinhören - viel Spaß mit Marie Kanellopulos!

#483 Employer Branding & Personalmarketing bei EY
#483 Employer Branding & Personalmarketing bei EY by saatkorn

Back to the Zukunft: More Human than Human
Tim Verhoeven von Indeed und Gero Hesse von EMBRACE sind mit der zweiten Staffel von Back to the Zukunft am Start: More Human than Human. „Wenn HR sich nicht selbst aus der administrativen Ecke befreit, wird es HR in dieser Ecke bald nicht mehr geben.“ 💬 so Tim Verhoeven in dieser Folge. Unter anderem sprechen Tim Verhoeven und Gero Hesse in dieser Episode über die folgenden Themen: ✅ Technologie als Entlastung: KI und Automatisierung bieten enormes Potenzial, um administrative HR-Aufgaben wie Terminorganisation, Dokumentenpflege oder Standardkommunikation zu reduzieren – das schafft Raum für strategischere Tätigkeiten. ✅ Empathie durch Technik? Ob KI die Arbeitswelt wirklich menschlicher macht, hängt komplett davon ab, wie wir sie gestalten – menschenzentriertes Design, ethische Prinzipien und kluger Einsatz machen den Unterschied. ✅ Gefahr der Selbstabschaffung: Wer HR nur als Verwaltung versteht, könnte durch Digitalisierung überflüssig werden. Die Zukunft von HR liegt in Wertschöpfung, Beratung und strategischer Bedeutung – nicht im Papierkram. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Dass viele HR-Prozesse zwar längst digitalisiert wurden, aber dabei oft nur schlechte analoge Prozesse digital kopiert wurden – Beispiel: das mühsame Einscannen alter Personalakten, Seite für Seite. Digitalisierung kann auch wehtun – zumindest am Scanner! Viel Spaß mit Tim Verhoeven und Gero Hesse! Hier gibt's die Folgen der ersten Staffel: Staffel 1, Folge 1 https://audio.podigee-cdn.net/1773733-m-cf6c7b4cd4edd52ff2c300a702e183a0.mp3?source=feed Staffel 1, Folge 2 https://audio.podigee-cdn.net/1839920-m-9315b757ad15efb08f562bc1646feca1.mp3?source=feed Staffel 1, Folge 3 https://audio.podigee-cdn.net/1874809-m-495c67f416529fec0421a5b1c1446c2f.mp3?source=feed

#482 Buchverlosung mit THORSTEN PETRY
Prof. Dr. Thorsten Petry, Professor für Unternehmensführung und Autor von "Digital Leadership Mastery" ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über sein neues Buch. Unter anderem geht es um folgende Themen: ✅ Digitalisierung ist mehr als nur Technologie Thorsten macht klar: Digitale Transformation bedeutet nicht nur technologische Neuerung, sondern auch neue Denkweisen, Organisationsformen und Führungsverständnisse. Das Buch Digital Leadership Mastery liefert dazu ein umfassendes Framework. ✅ Agilität ist der Gamechanger für Transformation Agile Strukturen, Prozesse und Kulturen sind laut Thorsten kein "Nice-to-have", sondern die Grundvoraussetzung, um in der VUCA-Welt zu bestehen. Wer starr plant, verliert – wer flexibel agiert, gewinnt. ✅ Führung heißt heute: Vertrauen, Vielfalt und Authentizität Moderne Führungskräfte dürfen Fehler machen, Unsicherheiten zugeben und müssen mit ihren Teams gemeinsam navigieren. Thorsten plädiert für eine Führungskultur, die auf Augenhöhe, Vielfalt und echter Dialog basiert. Thorsten war so nett und hat 2 Bücher zur Verlosung mitgebracht. Wer eines gewinnen möchte, sendet eine Email mit dem Betreff "Digital Leadership Mastery" an gewinne@saatkorn.com - viel Glück! Das Buch kann man hier käuflich erwerben: https://shop.haufe.de/prod/digital-leadership-mastery/E12089?gad_source=1&akttyp=sea&aktnr=80807&cmp=pmax_shop_buecher_01429721/E12089&em_cmp=google/shopping/pmax_shop_buecher_01429721/E12089&em_src=kw&med=google&gad_campaignid=16402410220&gclid=Cj0KCQjwxJvBBhDuARIsAGUgNfje8SLL89llzzeLxRZ9YzjqlGlMzNZCUYN29jGJt8uTGg31vgp4pYIaAl08EALw_wcB&gbraid=0AAAAAD_gt56zF89lZQOTaokqzDv7cfkXZ&wnr=01429721&chorid=01429721 Und Thorsten Petry könnte Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-thorsten-petry/ Viel Spaß mit Thorsten Petry!

#481 mit DANIEL WERNER von HR ROCKET
Daniel Werner, Gründer und CEO von HR Rocket, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Ich wollte einfach die beste Jobbörsen-Software bauen – und habe dann gemerkt, dass ich nebenbei ein Jobportal-Imperium gegründet habe.“ 💬 so Daniel in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Der Weg vom Side-Projekt zur Jobbörsen-Maschine: Daniel erzählt, wie aus einer simplen Idee („Jobs Würzburg“) ein Netzwerk mit über 130 spezialisierten Jobportalen entstanden ist – alles aus Eigenentwicklung und ohne externen Vertrieb. ✅ Recruiting im Wandel der Zeit – von Social Media zu KI: Früher lief alles über Facebook Ads, heute denkt Daniel schon einen Schritt weiter: Wie schafft man es, mit Stellenanzeigen in ChatGPT zu landen? Spoiler: Er weiß es – verrät’s aber (noch) nicht. 😅 ✅ Full-Service statt Stellenanzeige von der Stange: Bei HR Rocket endet der Service nicht mit dem Schalten einer Anzeige. Das Team checkt jede Anzeige manuell, berät bei Karriereseiten – und hilft auch mal kostenlos, wenn’s drauf ankommt. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die Generation 50+ ruft bei HR Rocket an und sagt: „Ich hab euch in ChatGPT gefunden.“ KI ist längst im Mainstream angekommen. Daniel Werner könnt Ihr hier auf LinkedIn ansprechen: https://www.linkedin.com/in/daniel-werner-hr-rocket-gmbh-17ab444b/ Und hier geht's zu HR Rocket: https://www.hr-rocket.com/ 🎧 Jetzt reinhören - viel Spaß mit Daniel Werner

#480 mit BEATA BAKOS von BETTERCOACH
Beata Bakos, Chief Revenue Officer von bettercoach, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Ich hab mir eine Job-Wunschliste geschrieben – und dann kam bettercoach mit einem Häkchen hinter jedem Punkt!“ 💬 so Beata in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Beruflicher Neustart mit Sinn: Beata erzählt, wie sie nach Jahren bei Tech-Giganten wie Amazon und Adobe den Absprung wagte – weg von „Up or Out“-Mentalität, hin zu einer sinnstiftenden Rolle bei BetterCoach. Ihr Ziel: Arbeiten mit echten Werten und Purpose. ✅ Coaching als Game Changer: BetterCoach kombiniert Technologie und Menschlichkeit zu einem ganzheitlichen Konzept für Personal- und Führungskräfteentwicklung. Beata zeigt auf, warum der hybride Ansatz (digital & vor Ort) zukunftsfähiger ist als rein virtuelle Lösungen. ✅ ROI trifft Empathie: Im Podcast geht’s auch um harte Zahlen. Beata erklärt, wie BetterCoach Unternehmen hilft, den Return on Investment von Coaching-Maßnahmen sichtbar zu machen – und warum HR-Teams mehr Mut zu datengetriebenem Arbeiten brauchen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Dass BetterCoach über 2.000 Coaches weltweit im Pool hat – und jeder einzelne durch ein Auswahlverfahren inklusive Case Study geht! Kein Algorithmus-Matching allein, sondern echtes Qualitäts- und Beziehungshandwerk. Hier geht's zu bettercoach: https://bettercoach.io/ Und hier könnt Ihr Beata direkt auf LinkedIn kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/beatabakos/ Beata's Inspirationstipp notebooklm gibt es hier: https://notebooklm.google/ 🎧 Jetzt reinhören - viel Spaß mit Beata Bakos!

#479 mit LIYA Founder EKREM NAMAZCI
Ekrem Namazci, Founder von Liya, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Wir wollten mit Liya eine Plattform schaffen, die wirklich unabhängig von Name, Aussehen oder Herkunft Talente sichtbar macht – und das skillbasiert.“ 💬 so Erkem in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Der Weg vom gemeinnützigen Mentoring zur skalierbaren HR-Tech-Plattform: Ekrem erzählt, wie aus der ursprünglich ehrenamtlichen Initiative GDEXA das Unternehmen Liya hervorgegangen ist – mit dem Ziel, faire und zukunftsorientierte Personalauswahl zu ermöglichen. ✅ Skill-based statt CV-based: LIA dreht Recruiting um Bei LIA stehen nicht Noten oder Lebensläufe im Vordergrund, sondern Skills, Werte und Motivation. Unternehmen sehen anonymisierte Profile, Talente erleben echte Candidate Experience – inklusive Microlearnings und Einblicke in den Arbeitsalltag. ✅ Automatisierung und KI statt Massenrecruiting: Trotz kleinem Team setzt LIA auf clevere Techlösungen und gezieltes Active Sourcing, um sowohl Talente als auch passende Unternehmen zusammenzubringen – schnell, effizient und auf Augenhöhe. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Ekrem plant, mit LIA erneut in Singapur durchzustarten – seinem früheren Wohnort. Warum? Weil dort jeder Bürger Weiterbildungsgutscheine vom Staat bekommt und Skilling dort wirklich großgeschrieben wird. Deutschland, take notes! 📒 Hier geht's zu Liya.: https://myliya.com/ Und hier könnt Ihr Ekrem auf LinkedIn kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/ekremn/ Viel Spaß mit Ekrem Namazci! Hier noch ein Event-Tipp: Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#476 mit PIA BÜSSECKER von METAGAME.AI und JÜRGEN KRAUSS von BRANDAD
Pia Büßecker, Co-Founderin von The Metagame AI GmbH und Jürgen Krauss, Treiber für Unternehmenskommunikation bei der Brandad Group AG, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Gaming ist kein Nice-to-have – es ist ein Must-have, wenn wir neue Wege im Recruiting und Employer Branding gehen wollen.“ 💬 so Pia Büßecker in dieser Folge. Unter anderem haben wir Drei uns über die folgenden Themen unterhalten: ✅ Fokus auf Kultur, nicht nur Recruiting Gaming in Unternehmen funktioniert nur dann nachhaltig, wenn es Teil der Unternehmenskultur wird – nicht als Gimmick, sondern als ernst genommene Leidenschaft von Mitarbeitenden. ✅ Mehr als nur ein Event: Die Plattformidee von Metagame Mit Events wie Outplayed bringt Metagame AI Unternehmen und Talente über E-Sports-Formate zusammen – als Brücke zwischen Fähigkeiten im Spiel und Anforderungen im Job. ✅ Gaming als Türöffner für Soft Skills Brandad hat erlebt, wie durch Gaming plötzlich Talente mit Führungspotenzial sichtbar wurden – Skills, die im klassischen Bewerbungsgespräch nie aufgefallen wären. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Obwohl das Ziel war, mindestens eine Person einzustellen, wurde am Ende niemand aus dem Turnier direkt rekrutiert. Trotzdem: Der Impact auf Teamspirit, interne Wechsel und Employer Branding war so groß, dass alle Beteiligten von einem vollen Erfolg sprechen – inklusive Busfahrt nach Berlin wie auf Klassenfahrt. Zu Metagame geht es hier entlang: https://www.themetagame.ai/ 🎧 Viel Spaß mit Pia von Metagame und Jürgen von Brandad!

Ask Ingolf #8: Wie verändert AI den Arbeitsmarkt?
Ask Ingolf, die SAATKORN AI-Podcast-Serie mit milch & zucker CEO und Co-Founder Ingolf Teetz, geht in die achte Runde. Unsere Fragestellung ist dieses Mal: Wie verändert sich der Arbeitsmarkt durch AI? „Wenn du heute mit KI einen Junior-Entwickler ersetzen kannst – wo kommen dann morgen die Senior-Entwickler her?“ 💬 so Ingolf in unserem Gespräch. Recht hat er. Unter anderem sprechen wir dabei über die folgenden Themen: ✅ Arbeitsmarkt der Zukunft: Ingolf erklärt, warum KI und Robotik nicht nur Jobs kosten, sondern auch helfen könnten, die demografischen Lücken zu schließen – wenn wir flexibel und schnell genug handeln. ✅ Produktivitätsbooster KI: Von Buchhaltung über Coding bis Personaladministration – KI wird in vielen Bereichen zur digitalen Assistenz, die Menschen ersetzt oder massiv entlastet. Besonders spannend: der enorme Effizienzgewinn bei unerfahrenen Entwickler:innen. ✅ Robotik auf dem Vormarsch: Das „Moravecsche Paradox“ bröckelt: Roboter werden bald auch körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten übernehmen können. Baustelle, Pflege, Gastro – kein Bereich bleibt unberührt. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Ingolf hat sich ernsthaft einen gebrauchten Rechner mit einem Terabyte Hauptspeicher in den Keller gestellt – um eine eigene KI wie GPT-4 lokal (!) zu betreiben. Es funktioniert. Langsam, aber komplett offline. Das DIY-Tech-Level ist next level nerdy! 🎧 Viel Spaß mit Ask Ingolf #8! Ingolf könnt Ihr natürlich auch auf dem EMBRACE Festival treffen. Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#477 mit Dr. SABA KASCHA von CANON
Dr. Saba Kascha, CHRO von CANON Deutschland, ist in diesem SAATKORN CHRO Talk zu Gast. „Ich kann dir nicht versprechen, dass deine Rolle bleibt – aber ich verspreche dir, alles dafür zu tun, dass du in Beschäftigung bleibst.“ 💬 so Saba über ihren Anspruch als CHRO von Canon Deutschland in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Kyosei als gelebte Philosophie: Die japanische Leitidee „Leben und Arbeiten für das Gemeinwohl“ prägt bei Canon nicht nur das Employer Branding, sondern wird aktiv im Arbeitsalltag umgesetzt – durch Respekt, Zusammenhalt und nachhaltige Personalstrategien. ✅ Talent Sustainability statt kurzfristiger Jobprofile: Canon investiert gezielt in die langfristige Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden – auch wenn deren Rolle sich verändert oder gar wegfällt. Eine klare Absage an „Hire & Fire“-Mentalität. ✅ Quereinsteigerin mit Impact-Mindset: Saba Kascha bringt als ehemalige Strategieberaterin frischen Wind in HR – mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für Menschen und Organisation zu schaffen. Ihre Devise: Keine Frühstücksdirektorin, sondern Macherin mit Haltung. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Obwohl Canon aktuell kaum Stellen offen hat, laden sie aktiv arbeitsuchende Talente zu Career Days ein – ohne unmittelbare Einstellungsabsicht. Stattdessen geht’s um Einblicke, ehrliches Feedback und Community-Building. Wer macht sowas heute noch? Canon eben. 🎧 Viel Spaß mit Saba Kascha! Saba Kascha könnt Ihr auch auf dem EMBRACE Festival treffen. Hier mehr dazu: Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#475 mit SÖREN ERDMANN von WORKMOTION
Sören Erdmann, VP People & Culture von WorkMotion, ist in dieser SAATKORN Episode im Rahmen des CHRO-Talks zu Gast. „Wir sind gewissermaßen die verlängerte HR-Werkbank für unsere Kunden – eine One-Stop-Solution für globales Hiring.“ 💬 so Sören in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Was ist ein Employer of Record (EOR)? Sören erklärt, wie WorkMotion Unternehmen hilft, Talente weltweit einzustellen, ohne eigene Niederlassungen gründen zu müssen. Arbeitsrecht, Payroll & Co. – alles wird von WorkMotion übernommen. ✅ Remote First: Wie WorkMotion sein eigenes Produkt lebt WorkMotion hat Mitarbeitende in über 25 Ländern und nutzt sein eigenes Modell. Das Unternehmen setzt auf ein rein remote arbeitendes Team – mit nur zwei kleinen Büros weltweit. ✅ Warum globales Recruiting die Zukunft ist Demografischer Wandel und Fachkräftemangel machen es notwendig, über Landesgrenzen hinaus zu denken. WorkMotion bietet Lösungen für Unternehmen, die Talente weltweit finden und binden möchten. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Eat Your Own Dog Food! WorkMotion nutzt sein eigenes Geschäftsmodell voll aus: Die Mitarbeitenden sind weltweit verteilt, und es gibt jährliche Company-Events an coolen Locations wie Griechenland, um den Teamspirit zu stärken. 🎧 Jetzt reinhören! Du willst wissen, wie dein Unternehmen global Talente gewinnen kann? Dann ab in den SAATKORN Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! 🚀 Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#474 mit Dr. JÜRGEN ERBELDINGER von ESCRIBA
Seriengründer und ESCRIBA Founder sowie CEO Dr. Jürgen Erbeldinger ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Ich glaube, dass wir durch No- und Low-Code-Technologien eine Demokratisierung der Digitalisierung erleben.“ 💬 so Jürgen in unserem Talk. Unter anderem sprechen Jürgen und ich über folgende Themen: ✅ No-Code & Low-Code als Gamechanger Jürgen erklärt, warum diese Technologien gerade dabei sind, die klassische IT-Entwicklung auf den Kopf zu stellen – und wie Unternehmen dadurch schneller, effizienter und unabhängiger von IT-Fachkräften werden können. ✅ Use Cases aus der HR-Welt Am Beispiel von HR-Prozessen zeigt Jürgen, wie man mit No-Code nicht nur Dokumente automatisiert, sondern auch ganze Workflows neu denkt – und das ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. ✅ Kulturwandel durch Technologie Technologie ist nicht alles – für Jürgen ist klar: Ohne den richtigen Mindset und eine offene Unternehmenskultur bringt der coolste Tech-Stack nichts. Er plädiert für Empowerment und echte Kollaboration. Was mich im Talk überrascht hat Jürgen sieht in der Einführung von No-/Low-Code-Plattformen nicht nur einen technologischen, sondern auch einen gesellschaftlichen Auftrag: Er vergleicht diese Entwicklung mit der Einführung von Textverarbeitung in den 80ern – ein Tool, das plötzlich alle nutzen konnten. Seine Vision: digitale Mündigkeit für alle Mitarbeitenden, nicht nur für die IT-Abteilung! 🎧 Viel Spaß mit Jürgen Erbeldinger! Jürgen und das ESCRIBA Team könnt Ihr auch auf dem EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin treffen. Hier mehr dazu: Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam **LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ** ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

Back to the Zukunft, Staffel 1, Episode 3
Herzlich Willkommen zu BACK to the ZUKUNFT - in der dritten Episode von Staffel 1 geht es um die Frage, wie man als normaler Mensch mit der enormen technologischen Geschwindigkeit mithalten kann. Tim Verhoeven von Indeed und Gero Hesse von EMBRACE sprechen in dieser Episode über Tipps, Tricks und Hacks. „Laufen lernt man nicht mit einem Plan – sondern durchs Hinfallen.“💬 so Tim Verhoeven in dieser Folge über kindliche Neugier, das Scheitern als Lernprinzip und was wir davon für die Arbeitswelt 2030 mitnehmen können. Unsere Themen in dieser Episode: ✅ Mindset statt Masterplan Tim spricht darüber, wie wichtig eine offene Haltung gegenüber Veränderungen ist – und warum Kontrolle und Perfektionismus uns oft im Weg stehen. ✅ Trial and Error als Lernformel Scheitern ist kein Makel, sondern die Voraussetzung für Fortschritt. Egal ob im Job oder im Leben – Learning by Doing rules! ✅ Persönliche Routinen als Ruhepol Gero teilt, wie er sich mit morgendlichem Yoga, eiskaltem Teichbaden und Kaffeepause mit seiner Frau bewusst vom Alltagswahnsinn entkoppelt. Energie-Boost inklusive! 🫢 Was überraschend ist: Podcast-Start ohne Plan – aber mit zehn festen Zusagen! Gero hat den SAATKORN Podcast einfach on the go gestartet, ohne zu wissen, wie man einen Podcast technisch überhaupt macht. Learning by Doing vom Feinsten – inklusive Zeitdruck-Strategie: Termine setzen, bevor man weiß, wie's geht. 💥 🎧 Jetzt reinhören und mitdenken! Wenn du wissen willst, wie du mit der rasanten Veränderung der Arbeitswelt besser umgehen kannst, warum Spieltrieb wichtiger als Strategie ist und was wirklich hilft, in der Zukunft anzukommen – dann ist diese Folge Pflichtprogramm. Viel Spaß mit Back to the Zukunft Tim und Gero trefft Ihr auch auf dem EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. Unter anderem. Da geben sich nämlich auch die ganz großen Podcaster die Ehre: als Headliner sind Markus Lanz & Richard David Precht an Bord. Alles zum Festival hier: https://embrace.family/festival/

Special mit FABIAN WESTERHEIDE zu Rise of AI
Fabian Westerheide, KI-Experte, Buchautor und "Rise of AI" Eventmacher, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Es gibt keine Ausrede mehr – jedes Unternehmen sollte jetzt auf KI setzen.“ 💬 so Fabian in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über folgende Themen: ✅ Die Story hinter „Rise of AI“: Fabian erzählt, wie aus einem kleinen Meetup mit 50 Leuten eines der einflussreichsten KI-Events Europas wurde. Heute versammelt die Konferenz jährlich rund 300 der klügsten Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. ✅ Optimismus aus Europa: Unter dem diesjährigen Motto „Good News from Europe“ diskutieren Gäste wie Peter Sahlins, Jonas Andrulis oder Larissa Holzki über eine positive KI-Zukunft made in Europe – mit starkem Fokus auf Souveränität, Innovation und gesellschaftlichen Impact. ✅ Konferenzformate, die begeistern: Ob Meta-Stage, Applied AI-Stage oder intime „20-Augen-Gespräche“ mit z. B. Generalmajor Fleischmann – bei Rise of AI trifft Hightech auf Deep Talk. Selbst ein Long-Livity-Frühstück und Live-Podcasts sind am Start. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Dass selbst führende Digitalpolitiker in Deutschland privat KI nutzen, es beruflich aber nicht dürfen – weil KI-Tools in Ministerien (noch) verboten sind. 🤯 Bürokratie 1, Innovation 0. Aber Fabian bleibt gelassen und sieht genau darin das Potenzial für den nötigen „Digital-Wake-Up-Call“. 🎧 Hör rein! Du willst wissen, warum KI keine Zukunftsmusik mehr ist, wie Unternehmen sofort loslegen können – und was ein ADHS-Autist mit Superkräften im KI-Umgang auf der Konferenz erzählt? Dann hör dir diese inspirierende SAATKORN-Folge an. Link wie immer in den Shownotes – und schnell sein, wenn du live bei Rise of AI am 14. Mai in Berlin dabei sein willst! Hier gibt's noch (wenige) Tickets für die "Rise of AI 2025": https://riseof.ai/conference-2025/ Und hier gibt's Fabians Buch "Die KI-Nation": https://fabian-westerheide.de/buch-die-ki-nation/ Die erste SAATKORN Podcastepisode mit Fabian hier: https://www.saatkorn.com/die-ki-nation-buchverlosung-und-podcast-mit-fabian-westerheide/

#473 mit KARO HAUSS von REEKRUIT
Karo Hauss, Co-Founderin und CEO von reekruit, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Man muss in Bewegung bleiben.“ 💬 Karo über ihre 104-jährige Schwiegeroma und warum dieser Satz auch fürs Recruiting gilt. Unter anderem sprechen wir in dieser Folge über folgende Themen: ✅ Empfehlungsbasiertes Recruiting für IT-Talente REEKRUIT baut auf ein kollaboratives Netzwerk, in dem Talente nur über Empfehlungen auf die Plattform kommen – maximal vorqualifiziert und offen für neue Herausforderungen. ✅ Fokus auf persönliche Netzwerke statt anonymes Matching Statt dem hundertsten generischen Outreach setzt REEKRUIT auf persönliche Kontakte. Die Vermittlungsquote nach einer Anfrage? Über 90 %! ✅ Recruiting muss nicht kompliziert sein Karo bringt aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Personalberatung eine klare Vision mit: Recruiting darf (und soll) Spaß machen – für Unternehmen, Vermittler:innen und Talente. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Dass REEKRUIT gebootstrapped ist – ganz ohne VC-Geld! Obwohl über die Hälfte schon eingesammelt war, hat sich das Gründerteam bewusst gegen ein Fundraising entschieden. Lieber Fokus aufs Produkt. Stark! Zu reekruit geht es hier entlang. Und Karo könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen. 🎧 Viel Spaß mit Karo Hauss! Karo und reekruit könnt Ihr auch beim EMBRACE Festival treffen: Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#472 mit ANDREA KURZ von JOBRAD
Andrea Kurz, Geschäftsführerin von Jobrad, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Ich bin nicht mit dem Plan zu JobRad gegangen, um in die Geschäftsführung zu kommen – aber manchmal ergeben sich einfach spannende Möglichkeiten.“ –💬 so Andrea in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen: ✅ Von HR zur Geschäftsführung: Andrea Kurz erzählt, wie sie ihren Weg von der Personalentwicklung bis an die Spitze von JobRad gemacht hat – und warum HR-Skills auch in der Chefetage wertvoll sind. ✅ JobRad als Arbeitgebermarke & Wachstumsstory: Wie sich das Unternehmen vom Start-up zum führenden Anbieter für Dienstrad-Leasing entwickelt hat und welche Rolle Purpose und Unternehmenskultur dabei spielen. ✅ Hybrid, Sinn & Radfahren: Warum JobRad auf freiwilliges hybrides Arbeiten setzt, wieso Fahrrad-Leasing mittlerweile ein „Must-Have-Benefit“ für Unternehmen ist und welche neuen Mobilitätslösungen das Unternehmen plant. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: JobRad ist nicht nur Marktführer im Dienstrad-Leasing, sondern denkt Mobilität weiter – z. B. mit einer Plattform für nachhaltige Mobilitätsbudgets und der Aufbereitung gebrauchter Räder. Zu JobRad geht es hier entlang. Und Andrea könnt Ihr auf LinkedIn hier kontaktieren. 🎧 Viel Spaß mit Andrea Kurz 🚴♂️ Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam **LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ** ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#471 mit ROSMARIE STEININGER von CHEMISTREE
Rosmarie Steininger, Gründerin und Geschäftsführerin von Chemistree ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Für mich ist es wirklich unerträglich, wenn Potenziale nicht genutzt werden, weil einfach irgendeine Formalie dagegensteht.“ 💬 so Rosmarie in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen: ✅ Matching als Gamechanger: Wie intelligente Algorithmen nicht nur Jobsuchende mit passenden Stellen verbinden, sondern auch völlig neue Karrierewege aufzeigen. ✅ Vom Hopfenbauernhof zur Gründerin: Rosmarie Steiningers beeindruckender Karriereweg zeigt, dass Erfolg nicht an klassische Bildungswege gebunden ist. ✅ KI mit Verantwortung: Wie Chemistry durch faire, transparente und nachhaltige Algorithmen ein echtes „gutes“ KI-Produkt im HR-Bereich entwickelt. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Dass Chemistry für Kunden Matching-Plattformen entwickelt, die nicht nur vorhandene Stellen besetzen, sondern sogar ganz neue Jobprofile erschaffen – basierend auf den Talenten der Bewerber:innen. Unternehmen denken hier also Jobs um Menschen herum, nicht andersrum! 🎧 Viel Spaß mit Rosmarie! Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam **LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ** ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#470 mit guidecom CEO ROBIN WUNSCH
Robin Wunsch, CEO, Co-Founder und Vorstandssprecher von Guidecom, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. "Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den Menschen dienen. Nur dann entfaltet sie ihr volles Potenzial." 💬 so Robin in unserem Gespräch. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Die Zukunft der Arbeit – Mensch vs. Maschine? Robin erklärt, warum es nicht darum geht, Menschen durch Technologie zu ersetzen, sondern sie gezielt zu unterstützen. Künstliche Intelligenz und Automatisierung übernehmen repetitive Aufgaben, damit Mitarbeitende sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können. Das Ziel: Mehr Effizienz und gleichzeitig mehr Menschlichkeit im Arbeitsalltag. ✅ Digitale Transformation in der Finanzbranche – Ein Blick hinter die Kulissen Als CEO von Guidecom, einem führenden Softwareanbieter für Banken und Finanzdienstleister, gibt Robin Wunsch Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Besonders spannend: Wie man komplexe Prozesse in der Finanzwelt vereinfacht, ohne den persönlichen Kundenkontakt zu verlieren. ✅ Führung im digitalen Zeitalter – Vertrauen als Schlüssel Moderne Führung bedeutet nicht mehr Kontrolle, sondern Vertrauen. Wunsch teilt seine Erfahrungen, wie er bei Guidecom eine Kultur schafft, in der Teams eigenverantwortlich arbeiten können. Er betont, dass Technologie nur dann erfolgreich ist, wenn Menschen sie akzeptieren und sinnvoll nutzen können – und das erfordert eine neue Art von Leadership. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Obwohl die Finanzbranche oft als konservativ gilt, zeigt Robin Wunsch, dass sie in Sachen Digitalisierung viel innovativer ist als viele denken. Besonders spannend: Wie KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch die persönliche Kundenberatung verbessern kann – und warum dabei der Mensch weiterhin im Mittelpunkt steht. 🎧 Viel Spaß mit Robin Wunsch! Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#469 mit DANIEL JUDAH von JOBLIFT
Daniel Judah, CEO von Joblift 🔥 ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Wir wollen Bewerber wirklich ins Zentrum stellen und nicht nur stumpf Reichweite generieren.“ 💬 so Daniel in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Wie sich Joblift von klassischen Jobbörsen unterscheidet Joblift ist mehr als eine Jobbörse – als Aggregator generiert und handelt die Plattform aktiv mit Bewerber-Traffic, um Unternehmen gezielt mit den passenden Kandidat:innen zu verbinden. ✅ Der Fokus auf Blue- & Grey-Collar-Jobs Während viele Plattformen sich auf akademische Berufe konzentrieren, setzt Joblift bewusst auf nicht-akademische Kandidat:innen. Das Ziel: bessere Information, effizientere Bewerbungsprozesse und mehr Wertschätzung für diesen Markt. ✅ Recruiting-Trends: Wohin geht die Reise? Daniel spricht über die aktuellen Herausforderungen im Recruiting-Markt, die Rolle von KI und warum sich Deutschland von den USA in der Jobvermittlung unterscheidet. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Joblift hat nicht nur eine eigene Jobplattform, sondern beliefert auch andere große Jobbörsen mit Traffic – die Konkurrenz ist also gleichzeitig Kunde! Zu Joblift geht es hier entlang: https://joblift.de/ Und Daniel könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/dajudah/ 🎧 Viel Spaß mit Daniel Judah! Und hier noch ein Event-Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten. 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. Und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#468 mit PASCAL FINETTE
Pascal Finette, Founder von radical✦ und Autor von "Disrupt Disruption", ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Mit spannenden Stationen unter anderem bei google, ebay, Mozilla und der Singularity University ist er einer der spannendsten Gesprächspartner aus der bisherigen SAATKORN Historie. Für mich ein echtes Highlight. „Die einzige Art und Weise, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.“ 💬 so Pascal in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Neugier als Erfolgsfaktor Pascal erzählt, wie seine Karriere von Neugier getrieben wurde und warum er sich immer als „die dümmste Person im Raum“ sehen will, um maximal zu lernen. ✅ Die Zukunft ist formbar Zukunft ist nicht vorhersehbar, aber gestaltbar! Pascal erklärt, wie Unternehmen und Individuen durch gezielte Szenarienarbeit und Technologieanalysen Zukunft aktiv mitgestalten können. ✅ Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Von HR-Tech bis Agentic AI: Pascal zeigt, wo Automatisierung echten Nutzen bringt und wo menschliche Interaktion weiterhin unverzichtbar bleibt. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Pascal sieht sich als „Ambivert“ – also als Mischung aus extro- und introvertiert. Nach intensiven Workshops ist er völlig leer und lädt seine Energie in der Natur auf, am liebsten beim Klettern an Felsen, Eis und Schnee. 🎧 Viel Spaß mit Pascal Finette! Hier geht's zur Website von Pascal: https://finette.com/ Pascal ist mit seinen Themen der perfekte Speaker für das EMBRACE Festival 2025. Unser Motto "BRAVE NEW WORLD" soll ja eben dazu anregen, auch in komplexen und schwierigen Zeiten die Zukunft zu gestalten. Auf dem Festival wird Pascal sowohl eine Keynote halten als auch einen Workshop zum Thema "Become a Futurist" durchführen. Den Workshop habe ich selbst schon mitgemacht und war absolut begeistert. Hier mehr Infos zum EMBRACE Festival 2025: Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam **LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ** ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#465 mit PATRICK KOCH von WORKFLEX
Patrick Koch, Co-Founder von WorkFlex, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Wie kann man Rechts- und Compliance-sicher aus dem Ausland arbeiten?“ um diese Frage dreht sich der Talk von Patrick und mir. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Warum Workflex? Workflex hilft Unternehmen, die Compliance-Hürden bei Dienstreisen, Workations und Entsendungen mit einer smarten Software zu meistern – kein Papierchaos mehr! ✅ Von der Idee zur Erfolgsstory Patrick und sein Mitgründer Peter haben das Problem bei PwC erkannt: Remote Work bringt riesige rechtliche Herausforderungen mit sich. Die Lösung? Ein SaaS-Tool, das Unternehmen die ganze Bürokratie abnimmt. ✅ Tech trifft auf Compliance Mit über 100 Mitarbeitern – darunter viele Ex-Anwälte und Entwickler – digitalisiert Workflex die komplexe Welt der Arbeitsrecht- und Steuerregelungen für mobiles Arbeiten. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Workflex ist selbst ein komplett remote aufgestelltes Unternehmen – mit einem jährlichen Offsite für das ganze Team, damit die Unternehmenskultur nicht auf der Strecke bleibt. Zu WorkFlex geht es hier entlang: https://www.getworkflex.com/de 🎧 Neugierig geworden? Dann hör rein in die ganze Folge – jetzt überall, wo es Podcasts gibt! 🚀 Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#467 mit PHILIPP KROGMANN von DEEL
DEEL - Philipp Krogmann im Podcast Philipp Krogmann, Enterprise Sales & Key Account Manager bei Deel, ist zu Gast in dieser SAATKORN Podcast Episode. „Wir haben kein Headquarter – wir sind 5.000 Mitarbeitende in 120 Ländern, alle remote!“ so Philipp in unserem Talk. Wir haben unter anderem über folgende Themen gesprochen: ✅ Vom Startup zur globalen HR-Plattform: Deel startete als „Employer of Record“-Dienstleister, ist aber längst viel mehr. Heute bietet das Unternehmen Lösungen für Payroll, HR-Software und digitale Prozesse für globale Teams. ✅ Der „Deal Speed“ macht den Unterschied: Schnell Entscheidungen treffen, flexibel bleiben und Innovationen in Rekordzeit umsetzen – das ist ein zentraler Erfolgsfaktor von Deel. ✅ Remote-First als Unternehmens-DNA: Keine Büros, keine festen Standorte – Deel lebt eine komplett remote organisierte Unternehmenskultur, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Was mich im Talk überrascht hat: Dass Deel innerhalb von nur sechs Jahren von 0 auf 5.000 Mitarbeitende gewachsen ist – und das ohne zentrales Büro! Besonders spannend: Die Akquisition von Unternehmen wie PaySpace oder Zeitgold, die nahtlos in die Deel-Plattform integriert wurden. Viel Spaß mit Philipp Krogmann!

BACK to the ZUKUNFT: Staffel 1, Episode 2
Herzlich Willkommen zu BACK to the ZUKUNFT - in der zweiten Episode von Staffel 1 geht es um die Frage, wo die unglaubliche technologische Entwicklungsgeschwindigkeit hin führt. Tim Verhoeven von Indeed und Gero Hesse von EMBRACE spekulieren über Recruiting bis 2030. „Wir neigen dazu, die Auswirkungen einer Technologie auf kurze Sicht zu überschätzen und auf lange Sicht zu unterschätzen.“ 💬 Tim Verhoeven ✅ Arbeitswelt im Turbo-Wandel Die Veränderungsgeschwindigkeit steigt weiter – Krisen, Trends und Technologien sorgen für immer schnellere Auf- und Abschwünge im Jobmarkt. Unternehmen müssen flexibler reagieren als je zuvor. ✅ KI ist da – und bleibt Von Hype genervt? Verständlich. Aber Künstliche Intelligenz wird unsere Arbeitsweise grundlegend verändern. Wer nicht mitzieht, bleibt zurück. ✅ Back to Basics: Menschlichkeit zählt Während Automatisierung und Algorithmen boomen, wächst gleichzeitig die Sehnsucht nach echter menschlicher Interaktion. Empathie und Kommunikation werden die wichtigsten Skills der Zukunft. 🫢 Recruiting 2050 = Bundesliga für Talente? In einem Zukunftsszenario wird HR wie der Fußballmarkt: Top-Talente haben persönliche Job-Manager, die sie zum Höchstpreis an Unternehmen vermitteln. Ablösesummen und Verhandlungen inklusive! 🎧 Hör rein! Dieser Talk steckt voller Denkanstöße und Zukunftsspinnereien, die du nicht verpassen solltest. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! 🚀 Tim Verhoeven und Gero Hesse trefft Ihr auch auf dem EMBRACE Festival - hier mehr dazu: Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam **LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ** ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#466 mit ALI MAHLODJI
ALI MAHLODJI kennen SAATKORN Stammhörer:innen ja bestens. Immer wieder mal ist der "Modern Business Humanist" bei mir zu Gast, sowohl im Podcast als auch in diesem Jahr wieder beim EMBRACE Festival. Ich schätze ihn sehr - eine so positive Einstellung zum Leben tut insbesondere in diesen verrückten Zeiten einfach gut. „Wir Menschen sind für diese Zeit gemacht – jetzt zeigt sich, was wir wirklich können.“ 💬 so Ali in unserem Talk. ✅ Warum echte Veränderung erst passiert, wenn es wirklich wehtut: Ali spricht darüber, warum Krisen uns aus der Komfortzone zwingen – und warum das eine große Chance ist. ✅ Führung bedeutet heute mehr als Zahlen – es geht um Persönlichkeitsentwicklung: Von Dachdeckerbetrieben bis Großkonzernen: Unternehmen müssen heute nicht nur Fachkräfte fördern, sondern Persönlichkeiten formen. ✅ Warum die HR-Arbeit von heute über die Zukunft von Unternehmen entscheidet: Es geht nicht mehr nur um Recruiting – die Personalabteilungen gestalten, wie resilient, innovativ und zukunftsfähig eine Organisation wirklich ist. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Ali erzählt, wie ein Dachdeckermeister seine Azubis in die Berge schickt – nicht zum Arbeiten, sondern für Atemübungen, Eisbäder und Persönlichkeitsentwicklung. Harte Kerle, die lernen, Emotionen zuzulassen – eine neue Art von Leadership! 🎧 Unbedingt reinhören! Dieser Podcast ist ein echter Augenöffner für alle, die wissen wollen, wie man in herausfordernden Zeiten wirklich vorankommt. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt! ALI könnt Ihr live auf dem EMBRACE Festival erleben - daher hier noch der heiße Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#464 Recruiting-Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Ana Fernandez-Mühl und Jens Dreyer von milch & zucker sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über Recruiting Digitalisierung 🔥 in der öffentlichen Verwaltung „Die öffentliche Verwaltung muss sich digitalisieren – sonst kann sie im Fachkräftemarkt nicht mithalten!“ 💬 so Jens in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Besonderheiten im Recruiting der öffentlichen Verwaltung, zum Beispiel: Strenge Dokumentations- und Transparenzpflichten – alles muss rechtssicher nachgewiesen werden. Gremien wie Personalrat oder Schwerbehindertenvertretung sind fest in den Prozess eingebunden. Ausschreibungen sind hochkomplex – ein kleines Formalitäten-Chaos kann Projekte zum Scheitern bringen. Wie so eine Ausschreibung bestmöglich gestaltet werden sollte und wie sich Fehler vermeiden lassen, erfährt man hier im kostenlosen Whitepaper: https://eu1.hubs.ly/H0hx5jS0 ✅ Digitalisierung als Game Changer: Automatisierte Prozesse erleichtern das Recruiting und reduzieren Fehlerquellen. KI kann sinnvoll unterstützen, z. B. durch Matching von Kandidaten-Skills mit Stellenanzeigen. Sicherheit und Barrierefreiheit spielen eine zentrale Rolle – mit Lösungen, die DSGVO-konform und dem EU AI ACT entsprechen. ✅ Milch & Zucker und die beesite: Die beesite als Speziallösung für die öffentliche Verwaltung mit maximaler Flexibilität. Barrierefreiheit nicht nur für Kandidat:innen, sondern auch für Recruiter:innen im Backend. Und die Möglichkeit, die Lösung in nur 4-6 Wochen live zu haben – schneller als viele denken! 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die öffentliche Verwaltung kämpft teils noch mit Excel und Outlook als „Recruiting-Tools“! Digitalisierung ist in vielen Behörden noch am Anfang, obwohl Fachkräftemangel und Bürokratie-Druck wachsen. Ana Fernandez-Mühl könnt Ihr hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/ana-fernandez-m%C3%BChl-8218305/ Zu Jens Dreyer geht es hier entlang: https://www.linkedin.com/in/jens-dreyer-73355973/ Und hier mehr über die beesite: https://www.beesite.de/ 🎧 Jetzt reinhören! milch & zucker mit Ana und Jens könnt Ihr auch live auf dem EMBRACE Festival erleben: Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#463 mit NICK STODT, Co-Founder von PEOPLEIX
Nick Stodt, Co-Founder von PEOPLEIX, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Unser Thema: HR Analytics. "HR muss endlich strategischer werden – mit Daten, nicht nur Bauchgefühl!" 💬 so Nick in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ People Analytics als Gamechanger Nick erklärt, warum Unternehmen ohne datenbasierte Entscheidungen im HR-Bereich langfristig auf der Strecke bleiben. Mit PeopleIX werden isolierte HR-Daten vernetzt und für bessere Personalentscheidungen nutzbar gemacht. ✅ HR und Business endlich vereint Die Plattform verbindet HR-Daten mit Business-Kennzahlen aus Vertrieb, Customer Success & Co. So wird der echte Mehrwert von HR messbar – und nicht nur auf Bauchgefühl gesetzt. ✅ Zeitersparnis und Strategie statt Excel-Chaos Recruiting- und Retention-Daten müssen nicht mehr mühsam aus verschiedenen Systemen gezogen werden. PeopleIX bietet interaktive Dashboards und automatisierte Analysen für schnelleres, fundierteres Entscheiden. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Nick und sein Co-Founder Georg haben PeopleIX nicht aus einer klassischen HR-Perspektive gegründet – sondern mit Blick auf Finanz- und Technologiedaten. Das macht ihren Ansatz besonders smart, weil er aus der Unternehmenssteuerung kommt und nicht nur aus der vermeintlich "weichen" HR-Welt. Zu peopleix geht es hier entlang: https://peopleix.com/de/ Und Nick könnt Ihr hier kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/nick-stodt/ 🎧 Viel Spaß mit Nick Stodt! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.

#462 mit BENJAMIN BARGETZI über MUT, Neurowissenschaften & Technologie
Benjamin Bargetzi 🔥 ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen darüber, wie wir unsere Ängste überwinden und die Zukunft aktiv gestalten können. "Du bist nicht der passive Leser der Zukunft, sondern der Autor deines eigenen Buches." 💬 so Benjamin in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Der Schlüssel liegt im Fokus: In einer Welt voller Ablenkungen wird Fokus zur Superkraft. Benjamin zeigt auf, wie kleine, erreichbare Ziele und Selbstwirksamkeit unser Gehirn stärken und uns resilienter machen. ✅ Technologie trifft Menschlichkeit: Benjamin erklärt, wie Neurowissenschaften, Philosophie und Technologie zusammenwirken, um uns zu helfen, Ängste zu überwinden und Chancen der Zukunft besser zu nutzen. ✅ KI als Chance, nicht als Bedrohung: Er betont, dass KI nicht unsere Jobs bedrohen muss, sondern uns von Bürokratie befreien kann – wenn wir diese Chance aktiv gestalten und den Fokus auf Menschlichkeit legen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Benjamin erzählte, dass 48% der Menschen die Chancen der Zukunft sehen, aber nur 9% tatsächlich aktiv etwas tun, um sich darauf vorzubereiten. Diese Diskrepanz zwischen Wollen und Handeln fand ich echt krass – und es zeigt, wie wichtig es ist, ins Machen zu kommen! Benjamin könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/benjamin-b-bargetzi/ BUCHVERLOSUNG: "Nie wieder sinnlos" - so heißt das neue Buch von Benjamin Baretzki. Ein signiertes Exemplar wird über SAATKORN verlost. Dazu einfach eine Email mit dem Betreff "Nie wieder sinnlos" an gewinne@saatkorn.com senden. Viel Glück! Das Buch "Nie wieder sinnlos" gibt es hier. 🎧 Jetzt reinhören - viel Spaß mit Benjamin Baretzki! Benjamin könnt Ihr auf dem EMBRACE Festival LIVE erleben und daher hier noch der heiße Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#461 mit THORSTEN PIENING zum Thema SEO für HR
#461 mit THORSTEN PIENING zum Thema SEO für HR by saatkorn

#460 mit CHRISTOPH BISCHOFF von HR WORKS
Christoph Bischoff, CEO von HR Works, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Unsere Aufgabe ist es, Bürokratie und Komplexität zu reduzieren, damit Personaler:innen sich auf das Wesentliche konzentrieren können – die Menschen.“ 💬 so Christoph Bischoff in unserem Talk. ✅ Digitalisierung als Gamechanger: Christoph erklärt, warum HR Works mit seinen Lösungen besonders für KMUs ein echter Effizienz-Booster ist – weniger Bürokratie, mehr Zeit für strategische HR-Themen. ✅ Fachkräftemangel in der HR-Welt: Der Engpass bei Lohn- und Gehaltsabrechnern ist real. Christoph beschreibt, wie Automatisierung und smarte Software hier gegensteuern können. ✅ HR-Software muss mehr können: Neben klassischen HR-Prozessen geht es heute um Talentmanagement, Entwicklung und datenbasierte Entscheidungsfindung – all das wird bei HR Works integriert. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: HR Works hat einen beeindruckenden Net Promoter Score von über 80 – das zeigt, wie zufrieden die Kund:innen mit der Software und dem Service sind. In der SaaS-Welt ist das eine echte Hausnummer! Mit Christoph Bischoff könnt Ihr Euch hier vernetzen: https://www.linkedin.com/in/bischoffchristoph/ Und zu HR Works geht es hier entlang: https://www.hrworks.de/ 🎧 Viel Spaß mit Christoph Bischoff! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#459 CHRO-Talk mit JAN HAUKE HOLSTE von Flex Capital
HR trifft Private Equity: Jan Hauke Holste, Director People bei Flex Capital, ist in diesem SAATKORN CHRO-Talk zu Gast. „Irgendwie kann man das alles besser machen – das hat mich immer angetrieben!“ 💬 so Jan in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Von blutigen Keksfingern zur HR-Strategie: Jan Hauke Holste erzählt, wie seine ersten Jobs – vom Kekse packen bis zum Amtsgericht-Praktikum – ihn zur HR gebracht haben. Sein Ziel: Arbeitsprozesse intelligenter und effizienter gestalten. ✅ HR in Private Equity – mehr als nur Recruiting: Bei FlexCapital ist HR nicht nur ein interner Service, sondern ein Business Driver. Jan und sein Team unterstützen Portfolio-Unternehmen aktiv bei ihrer Organisationsentwicklung, Talentgewinnung und strategischen HR-Entscheidungen. ✅ Reifegradmodelle für HR: Jan hat ein System entwickelt, das Unternehmen in ihrer HR-Entwicklung einstuft – von „Steuerberater & Excel“ bis hin zu „vollintegrierte BI-Lösung“. Das Modell hilft, strukturiert Schwachstellen zu identifizieren und HR als Wachstumstreiber einzusetzen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Jan hat einst drei Studiengänge parallel absolviert – in Deutschland, Taiwan und England. Warum? Um das Image des „reinen HR-lers“ zu durchbrechen und sich betriebswirtschaftlich breiter aufzustellen. Chapeau! Mit Jan könnt Ihr Euch hier vernetzen: https://www.linkedin.com/in/jan-hauke-holste/ 🎧 Viel Spaß mit Jan Hauke Holste! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

Ask Ingolf #7: Wie teuer darf's denn sein: der DEEPSEEK-Schock und die Folgen
In dieser ASK INGOLF Episode sprechen milch & zucker Founder & CEO Ingolf Teetz und ich über deepseek und die Folgen 🔥 auch für HR-Tech. „Das Brutale ist nicht der Preis, sondern dass DeepSeek ein konkurrenzfähiges KI-Modell einfach als Open Source veröffentlicht hat.“ 💬 so Ingolf in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Gamechanger Open Source: DeepSeek hat ein KI-Modell veröffentlicht, das mit den großen Playern wie GPT-4 und Gemini mithalten kann – und das als Open Source! Das stellt die Geschäftsmodelle der großen US-Anbieter ordentlich auf die Probe. ✅ KI für (fast) alle: Für rund 300.000 Euro kann man sich DeepSeek ins eigene Rechenzentrum holen – ein riesiges Sprachmodell direkt unterm Schreibtisch. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten - auch für HR-Tech. ✅ Datenschutz leicht(er) gemacht: Selbst gehostete KI bedeutet auch: keine sensiblen Daten mehr in die USA oder nach China schicken. Besonders spannend für den Umgang mit Bewerberdaten und DSGVO-konformen Lösungen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Dass man DeepSeek auch auf einem gebrauchten Server für schlappe 2.000 Euro zum Laufen bringen kann – mit ein bisschen Bastelarbeit und einem Ohr für lautes Lüfterrauschen. High-End-KI für den Hobbykeller! 🎧 Viel Spaß mit Ingolf Teetz! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.

#457 mit ESTERA ANGHELESCU von KAUFLAND Rumänien
Estera Anghelescu, Recruiting & Employer Branding Director von Kaufland Rumänien, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast und berichtet, wie Kaufland Rumänien mit inklusivem Employer Branding wirklich etwas bewegt. Kennengelernt habe ich Estera auf den Trendence Awards 2024. Dort wurde sie mit ihrem Projekt als "Beste Employer Brand Umsetzung (Konzern): Kaufland Rumänien für das Projekt "Kaufland A.C.C.E.S. program (Employment of Candidates with Special Requirements and Evolution)" ausgezeichnet. Und das völlig zu Recht. In dieser SAATKORN Folge sprechen wir darüber, wie Employer Branding, Recruiting und Inklusion Hand in Hand gehen können. „Diese Menschen haben nicht nur einen Job gefunden, sondern eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.“ 💬 so Estera in unserem Talk. Unter Anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Inklusion als Erfolgsmodell Kaufland Rumänien stellt gezielt Menschen mit Beeinträchtigungen ein und schafft damit nicht nur Jobs, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe. ✅ Employer Branding mit echtem Impact Das preisgekrönte „Kaufland Access Program“ spart dem Unternehmen über 3 Millionen Euro – und verändert Leben. ✅ Von der Skepsis zur Begeisterung Anfangs gab es Bedenken im Team, doch mit Workshops und Erfahrungsaustausch wuchs das Bewusstsein – heute ist das Programm ein voller Erfolg. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Kaufland Rumänien hat auf Basis der Erfahrungen sogar die Ladeneinrichtung angepasst, um Barrierefreiheit für Mitarbeitende und Kund:innen zu verbessern – von niedrigeren Kassen bis hin zu speziell gestalteten Einkaufswaagen. Hier könnt Ihr Euch mit Estera vernetzen: https://www.linkedin.com/in/esteraanghelescu/ 🎧 Viel Spaß mit Estera Anghelescu! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#458 CHRO-Talk mit KIKI RADICKE
Kiki Radicke, Head of People & Culture bei AdaCore, ist zu Gast in dieser SAATKORN CHRO-Talk Podcast Episode. „Vereinbarkeit für Väter ist der Schlüssel zu echter Gleichberechtigung in der Karriere.“ 💬 so Kiki in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Karriere ohne Kompromisse Kiki Radicke und ihr Team bei AdaCore haben mit "Career Life Connect" ein Konzept entwickelt, das Karriere und Familienleben wirklich vereinbar macht – ohne dass Eltern auf Entwicklungsmöglichkeiten verzichten müssen. Dafür wurde Kiki mit dem #FemaleHRexcellence Award bei den Trendence Awards powered by EMBRACE ausgezeichnet. ✅ HR-Tech als Gamechanger Durch den gezielten Einsatz von KI und Automatisierung optimiert AdaCore HR-Prozesse. Statt Daten zu verwalten, kann sich das People & Culture Team auf strategische Themen und die Employee Experience konzentrieren. ✅ HR auf Augenhöhe im Executive Team Als Head of People & Culture sitzt Kiki Radicke im Führungsteam von AdaCore – nicht als „Verwalterin“, sondern als strategische Entscheiderin. Ihr Weg zeigt, wie HR aktiv Zukunft mitgestalten kann. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Obwohl Kiki aus dem Marketing kommt, hat sie sich im HR-Bereich durchgesetzt. Ihr Erfolgsrezept? Mut, Themen zu übernehmen und sie mit Zahlen und Fakten strategisch zu untermauern. Hier könnt Ihr Euch auf LinkedIn mit Kiki vernetzen: https://www.linkedin.com/in/kiki-radicke/ 🎧 Viel Spaß mit Kiki Radicke! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier: https://embrace.family/festival/

#456 mit MARIUS LUTHER, Co-Founder & CEO von HEYJOBS
In dieser SAATKORN Podcast Episode ist MARIUS LUTHER, Co-Founder und CEO von HeyJobs, zu Gast. „Wir disrupten uns gerade selbst – vom Bewerbungslieferanten zum Einstellungslieferanten!“ 💬 so Marius in diesem Talk. Marius und ich treffen uns in ungefähr jährlichen Abständen, um über den Status Quo zu sprechen. Dieses Mal geht es unter anderem um folgende Themen: ✅ Arbeitsmarkt im Wandel: Marius erklärt, warum die Recruiting-Herausforderungen je nach Branche extrem unterschiedlich sind – während beispielsweise in PR & Eventmanagement zu viele Bewerber auf eine Stelle kommen, bleibt der Fachkräftemangel in Pflege und Technik riesig. ✅ HeyJobs‘ Strategie 2025: Weg von der Masse, hin zur Qualität – HeyJobs setzt verstärkt auf KI-gestützte Vorqualifizierung, um Unternehmen nicht nur viele, sondern vor allem passende Bewerber zu liefern. ✅ Die Zukunft des Matchings: KI kann nicht nur Screening-Prozesse automatisieren, sondern möglicherweise bald das perfekte Job-Matching revolutionieren. Die Vision: Ein System, das sofort erkennt, ob ein Kandidat wirklich passt. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Marius‘ Einblick in das neue GPT-4 Research-Modell: Ein KI-Tool, das innerhalb von 10 Minuten einen 200-seitigen Research-Report erstellt – besser als viele Berater:innen es könnten! Sind klassische Unternehmensberatungen bald überflüssig? Hier geht's zum HeyIndex: https://www.heyjobs.co/recruiting/heyindex/ Und hier könnt Ihr Marius Luther auf LinkedIn kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/mariusluther/ 🎧 Viel Spaß mit Marius Luther! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#455 mit CARINA BUSCH von JETZTPAT
Carina Busch, Co-Founderin und CMO von jetztpat, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. "Am Ende ist das ein menschenzentrierter Prozess – wir möchten nicht nur digitalisieren, sondern wirklich Ängste abbauen." 💬 so Carina in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Die Gründungsgeschichte von JetztPat: Wie zwei Schulfreundinnen ihre persönliche Verbindung und Erfahrungen in Japan nutzten, um ein Startup zu gründen, das den Relocation-Prozess revolutioniert. ✅ Digitalisierung mit Herz: JetztPat setzt auf innovative digitale Tools, um Unternehmen bei bürokratischen Hürden zu entlasten, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen. ✅ Ein Markt mit Potenzial: Warum der Bedarf an Relocation-Dienstleistungen in Deutschland steigt und wie JetztPat Unternehmen helfen kann, international Talente anzuziehen und zu binden. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Carina und ihre Co-Founderin Christine haben nicht nur zusammen JetztPat aufgebaut – sie kennen sich schon seit der Schulzeit und haben ihre Zusammenarbeit mit einer "freundschaftlichen Probezeit" gestartet. Dass so ein Business aus einer tiefen, persönlichen Bindung entstehen und erfolgreich sein kann, ist beeindruckend und selten! Zu jetztpat geht es hier entlang: https://www.jetztpat.com/ Und mit Carina könnt Ihr hier auf LinkedIn Kontakt aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/carina-busch-57459a154/ 🎧 Viel Spaß mit Carina Busch! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#454 mit CHRISTIAN FRIEDRICH von der HAUFE AKADEMIE
In dieser SAATKORN Podcast Episode ist Christian Friedrich, Managing Director / Geschäftsführer bei der Haufe Akademie, zu Gast. "Das Morgen zieht uns alle – und Weiterbildung ist ein entscheidender Teil davon." 💬 so Christian in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Future Readiness Gap: Warum Organisationen und Individuen gleichermaßen ihre Anpassungsfähigkeit steigern müssen, um relevant zu bleiben. ✅ Lebenslanges Lernen: Die Bedeutung von Eigenverantwortung und kontinuierlicher Weiterbildung – nicht nur für Individuen, sondern auch für Unternehmen. ✅ Innovative Lernformate: Wie die Haufe Akademie digitale Tools und persönliche Ansätze kombiniert, um individuelle und organisatorische Weiterentwicklung zu fördern. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Christian Friedrich spricht offen über kulturelle Unterschiede in der Lernbereitschaft: Während in Ländern wie Skandinavien und Benelux eine hohe Offenheit für Veränderung und Weiterbildung herrscht, sieht er in Deutschland noch Nachholbedarf – geprägt von der Haltung "Ich habe doch schon gelernt, das reicht. Den im Talk angesprochen "Future of Jobs" Report vom World Economic Forum gibt es hier: https://reports.weforum.org/docs/WEF_Future_of_Jobs_Report_2025.pdf Und hier geht's zur Haufe Akademie, Fokus "Future Readiness Gap": https://www.haufe-akademie.de/digital-suite/lxp/future-readiness-gap?akttyp=organische%20suche&med=google&aktnr=84834&wnr=04393672 Mit Christian könnt Ihr hier Kontakt aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/chris-friedrich/ Viel Spaß mit Christian Friedrich! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

BACK TO THE ZUKUNFT: Staffel 1, Episode 1: "Wie hat das alles angefangen?"
Willkommen bei BACK TO THE ZUKUNFT - dem neuen Podcastformat mit TIM VERHOEVEN, Senior Manager Talent Intelligence bei Indeed und GERO HESSE, CEO von EMBRACE. Dies ist die erste Staffel GESTERN war HEUTE noch MORGEN. Das Fokusthema dieser ersten Staffel ist die rasante Technologie-Entwicklung rund um Arbeit, Recruiting und Retention in den letzten 25 Jahren, in der Gegenwart und der Zukunft. Wie hat das alles mit HR-Tech angefangen? - Darüber sprechen wir heute in dieser Episode 1 von Staffel 1. „2008 haben wir als erstes Unternehmen einen Bewerbungsprozess ohne Lebenslauf über Xing ermöglicht – genutzt haben es nur 3 %.“ 💬 Tim Verhoeven ✅ Wie hat sich Recruiting in den letzten 25 Jahren verändert? Von der FAZ-Stellenanzeige zur KI-gestützten Jobsuche: Tim und Gero blicken auf die großen technologischen Umbrüche in HR. ✅ Recruiting und Arbeitsmarkt Ein Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosenquote über die Jahre und was das mit HR zu tun hat. ✅ Warum Timing eine große Rolle im Kontext Innovation spielt Von Social Media Recruiting über Mobile Bewerbungen bis hin zu KI: Warum sich manche Ideen erst Jahre später wirklich durchsetzen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Tim erzählt, wie er 2008 mit Vodafone als erstes Unternehmen Bewerbungen per Xing-Profil ermöglicht hat – doch nur 3 % der Kandidat:innen haben es genutzt. Der Grund? Angst vor Benachteiligung. Ein Paradebeispiel dafür, dass Innovation nicht immer sofort funktioniert. Tim könnt Ihr auf LinkedIn hier kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/tim-verhoeven83/ Und Gero hier: https://www.linkedin.com/in/gerohesse/ 🎧 Viel Spaß mit BACK TO THE ZUKUNFT!

JOBTALK: Director EMPLOYER BRANDING & KREATION (mwd) gesucht
In diesem SAATKORN Jobtalk suchen Rhea Heinrich und Jens Saadhoff von der EMBRACE.Agency einen Director EMPLOYER BRANDING & KREATION (mwd). Hier erfahrt Ihr in 10 Minuten ✅ was die EMBRACE.Agency als Arbeitgeber ausmacht ✅ um was es bei der Stelle konkret geht ✅ welche Skills und Kompetenzen Ihr mitbringen solltet ✅ welche Benefits es gibt …und Ihr lernt Eure zukünftigen Kolleg:innen Rhea und Jens schon ein wenig kennen. Den Link zur Stelle findet Ihr hier: https://karriere.embrace.agency/offer/director-employer-branding-kreation/2159cd90-d4e6-4bcb-a2be-af81ae823af3 Mehr über die EMBRACE.Agency hier: https://embrace.agency/ Rhea Heinrich könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/rhea-heinrich-1639081a4/ Zu Jens Saadhoff bitte hier entlang: https://www.linkedin.com/in/jens-saadhoff/ Sofern Du Dich bewirbst: viel Erfolg! Viel Spaß mit Rhea Heinrich und Jens Saadhoff! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#452 CHRO-Talk mit SIGRID NAGL von der ENVIAM-Gruppe
In diesem SAATKORN CHRO-Talk ist Sigrid Nagl, Vorständin Personal und Arbeitsdirektorin bei der EnviaM-Gruppe, zu Gast. "Für mich ist die Energiebranche eine der spannendsten Branchen überhaupt – ständig im Wandel, mit unendlichen Möglichkeiten und immer mitten im Geschehen." 💬 so Sigrid in unserem Talk. Wir sprechen in dieser SAATKORN Podcast Episode unter anderem über die folgenden Themen: ✅ Energiewende hautnah erleben: Sigrid Nagl zeigt, wie enviaM durch Netzausbau und innovative Projekte aktiv die Energiewende gestaltet und als Arbeitgeber punktet - und was das mit ihr selbst zu tun hat. ✅ **Modernes Recruiting: ** Von Candidate Experience bis zur Pre- und Onboarding-App – so gewinnt und bindet enviaM Talente in einem dynamischen Umfeld. ✅ Flexibilität und Teamgeist: Individuelle Arbeitsmodelle, moderne IT und eine familiäre Unternehmenskultur stehen bei enviaM im Fokus. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Wusstest du, dass das enviaM-Stromnetz fast zweimal um die Erde reichen könnte? Ihr Gasnetz würde sogar bis New York kommen! Das zeigt, wie gigantisch und gleichzeitig regional verwurzelt das Unternehmen arbeitet. Sigrid Nagl könnt Ihr auf LinkedIn hier kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/sigrid-nagl-43a86a57/ Und zur EnviaM-Gruppe geht es hier entlang: https://jobs.enviam-gruppe.de/ Darüber hinaus hier weitere Kanäle der EviaM-Gruppe: Instagram: @enviamgruppe.karriere und @enviamgruppe TikTok: @enviamgruppe Facebook: @enviaM Viel Spaß mit Sigrid Nagl! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#453 mit DOMINIK FABER von Paul's Job
Dominik Faber, Co-Founder & CEO/CPO von Paul's Job, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Agentische KI ist für mich, wenn eine künstliche Intelligenz autark Aufgaben erledigen kann, ohne dass sie explizit dafür programmiert wurde.“ 💬 so Dominik im Talk. Agentic AI ist ja in aller Munde - und Paul's Job ist ein super Beispiel dafür. In unserem Gespräch sprechen Dominik und ich unter anderem über die folgenden Themen: ✅ Von Softgarden zu Paul's Job: Dominik erzählt, wie er mit dem KI-gestützten Paul's Job eine neue Ära im HR-Bereich einläutet. ✅ Agentische KI im Recruiting: Mit KI gelingt es, Bewerber vorzuqualifizieren, Routineprozesse zu automatisieren und in mehreren Sprachen zu kommunizieren. ✅ Human-in-the-Loop: Warum der menschliche Faktor beim Arbeiten mit KI-Agenten entscheidend bleibt und wie Unternehmen damit starten können. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die Idee, generative KI für virtuelle Konzerte zu nutzen, wie etwa „Just-in-Time“-Liveauftritte von Tina Turner oder Lemmy von Motörhead – und das potenziell in Echtzeit! Zu Paul's Job bitte hier entlang: https://www.paulsjob.ai/de Und Dominik Faber könnt Ihr auf LinkedIn hier kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/dominikfaber/ Viel Spaß mit Dominik Faber! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#447 mit CATHI und CHRIS LESER von PENZILLA
Cathi und Chris Leser, die beiden Co-Founder von Penzilla, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Das Thema: die Digitalisierung der betrieblichen Altersvorsorge. "Wir digitalisieren 100 % der Admin-Tätigkeiten rund um die betriebliche Altersvorsorge – kein Excel, kein E-Mail-Hin-und-Her mehr!" 💬 das sagt Cathi Leser im Talk. Unter anderem sprechen wir Drei über die folgenden Themen: ✅ Die Foundingstory von Penzilla Wie Cathi und Chris Leser ihre Expertise aus der Beratung und einem familiären Hintergrund in der betrieblichen Altersvorsorge genutzt haben, um 2021 Penzilla ins Leben zu rufen. ✅ Betriebliche Vorsorge als Recruiting- und Retention-Tool Warum betriebliche Altersvorsorge nicht nur soziale Verantwortung zeigt, sondern auch ein entscheidender Faktor für Mitarbeitergewinnung und -bindung ist. ✅ Digitalisierung der betrieblichen Altersvorsorge Mit einer vollständig automatisierten Software schafft Penzilla schlanke Prozesse und entlastet HR-Abteilungen nachhaltig – von der Einführung bis hin zu komplexen Sonderfällen wie Elternzeit oder Scheidung. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Dass Penzilla sogar KI-Modelle entwickelt, die komplexe Fragen wie die optimale Rente analysieren können – und dass dabei Szenarien wie frühzeitiger Renteneintritt und dessen finanzielle Auswirkungen einfach erklärt werden. Mega spannend! 🎧 Viel Spaß mit Cathi und Chris von Penzilla! Zu Penzilla geht es hier entlang: https://penzilla.de/ Cathi kannst Du auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/catherine-leser/ Und Chris hier: https://www.linkedin.com/in/christoph-leser/ 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

CHRO Talk mit ANJA MICHAEL von zvoove
Anja Michael, Chief People Officer bei zvoove, ist heute zu Gast im CHRO-Talk bei SAATKORN. "Wenn Menschen verstehen, was sie antreibt und wie sie mit anderen interagieren, dann wird nicht nur die Arbeit, sondern das ganze Leben einfacher." 💬 so Anja Michael im Talk. Unter anderem sprechen wir in dieser SAATKORN Episode über die folgenden Themen: ✅ Post-Merger-Integration mit Herz und Verstand: Anja erklärt, wie zvoove neue Unternehmen integriert, ohne deren Eigenständigkeit zu verlieren – inklusive dem Konzept des „Club of Entrepreneurs“. ✅ Coachende Führung als Gamechanger: Warum zvoove massiv in die Ausbildung von Führungskräften zu Business-Coaches investiert und wie dadurch eine inspirierende Unternehmenskultur geschaffen wird. ✅ Die Rolle von HR bei der Post Merger Integration: Wie zvoove durch strategische Akquisitionen in acht Ländern wächst und welche Rolle People & Culture dabei haben. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Wie durchgehend bei zvoove das Konzept der "Coachenden Führung" angewandt wird - auch bei den neuen Akqusitionen. Anja Michael könnt Ihr auf LinkedIn hier kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/anja-michael/ 🎧 Viel Spaß mit Anja Michael! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

Special zur HR EDGE 25 zum Thema QUALITY OF HIRE
Jo Diercks, Founder und CEO von CYQUEST, ist in dieser SAATKORN Podcastepisode zu Gast. Wir sprechen über die HR EDGE und verlosen ein Ticket. "Quality of Hire ist der rosa Elefant in der Talent Acquisition – jeder hält es für wichtig, aber kaum jemand packt es wirklich an." 💬 so Jo in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Quality of Hire als zentrales Thema: Warum es so entscheidend ist und wie es die Zukunft des Recruitings beeinflusst. ✅ Die HR Edge als Event-Highlight: Ein Mix aus Networking, Inspiration und edgy Themen in intimer Atmosphäre mit nur 140 Teilnehmer:innen. ✅ Neue Ansätze zur Candidate Journey: Von verbesserten Stellenanzeigen bis zu datengetriebenen Matching-Tools – wie innovative Ansätze die Candidate Journey optimieren können. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Kinderbetreuung auf der HR Edge: Für Eltern, die gerne netzwerken möchten, gibt es vor Ort professionelle Betreuung durch „Hey Nanny“. Wer hätte gedacht, dass ein HR-Event so familienfreundlich sein kann? Zur Eventwebsite inkl. Ticketshop (gibt aber nur noch 6 Tickets) geht es hier entlang: https://www.eventbrite.de/e/hredge25-it-s-the-quality-of-hire-stupid-tickets-948777668547?aff=Saatkorn 🍀 Ticketverlosung: Wer eines der letzten HR EDGE Tickets gewinnen möchte, sendet eine Email mit dem Betreff "HR EDGE 25" an gewinne@saatkorn.com 🎧 Viel Spaß mit Jo Diercks - und viel Glück bei der Verlosung! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#451 mit THOMAS PRY von BELONIO
Thomas Pry, Geschäftsführer von Belonio, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Thomas erzählt mit viel Leidenschaft, wie Belonio die Lohnwelt revolutioniert und dabei HR und Mitarbeitenden das Leben leichter macht. "Wir wollen den Lohn persönlich und wertvoll machen – individuell für jeden Mitarbeitenden." 💬 so Thomas in dieser Folge. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Mehr Netto vom Brutto: Wie Belonio innovative Lohnextras gestaltet, um Mitarbeitenden effektiv mehr Kaufkraft zu ermöglichen – auch in schwierigen Zeiten wie der Inflation. ✅ Individualisierung und Einfachheit: Vom Blumenstrauß an Benefits bis zur intuitiven Mitarbeitenden-App – Lohnextras, die wirklich zu den persönlichen Bedürfnissen passen. ✅ HR-Entlastung und Service: Wie Belonio nicht nur die Technik, sondern auch die Kommunikation und Umsetzung übernimmt, damit HR-Teams den Kopf für andere Projekte frei haben. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die Inspiration von Thomas Pry kommt aus den Rauhnächten, einer mittelalterlichen Tradition. Diese Tage zwischen Weihnachten und Neujahr halfen ihm, klare Ziele zu setzen – beruflich, privat und für Belonio. Eine fast spirituelle Reflexion als Management-Tool – das hört man nicht alle Tage! Thomas könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/thomaspry/ Und zu Belonio geht es hier entlang: https://belonio.de/ Viel Spaß mit Thomas Pry! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#450 CHRO-Talk mit BIRGIT BOHLE von der DEUTSCHEN TELEKOM
Birgit Bohle, Vorständin Personal und Recht sowie Arbeitsdirektorin bei der Deutschen Telekom, ist in diesem SAATKORN CHRO-Talk zu Gast. "Wir stehen für Verbindung und nicht für Trennung, für Inklusion und nicht für Polarisierung." 💬 so Birgit Bohle in unserem Talk. Wenn man Birgit Bohle auf LinkedIn folgt, wird schnell klar: Werte und Haltung sind eines ihrer zentralen Themenfelder. Logisch, sie ist ja auch Personalvorständin und somit für diese Themen verantwortlich. Aber die Telekom ist angesichts ihrer Größe und Internationalität besonders interessant. Wie bekommt man es in einem so großen Konzern hin, dass Werte und Haltung mehr als nur Worthülsen sind? - In unserem Talk haben wir unter anderem über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Werte und Haltung als Unternehmensleitlinien: Welche Werte grundlegend für die Deutsche Telekom sind und wie sichergestellt wird, dass es sich dabei nicht nur um Worthülsen handelt. ✅ Erwartungen an die Führungskräfte: Auf einem Führungskräftetreffen hat Birgit kürzlich 4 zentrale Erwartungen an die Telekom-Führungskräfte mitgegeben. Insbesondere "Handeln statt Gratismut" und "Rote Linien verteidigen" werden im Talk diskutiert. ✅ Employer Branding und Werte: Warum Werte und Haltung schon mehr als die halbe Miete für Employer Branding sind und was sich Birgit hier für die Zukunft wünscht. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Birgit Bohle berichtet von einer außergewöhnlichen Reise mit 200 Führungskräfen nach Krakau, inklusive eines Besuchs in Auschwitz, um die Auseinandersetzung mit Werten und Haltung auf ein tiefes, persönliches Level zu heben. Das fällt ja schon in die Kategorie "Handeln statt Gratismut". Im Kontext dieser Reise entstand auch ein hörenswertes Interview mit der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, welches dann auch der folgerichtige Inspirationstipp von Birgit ist und hier nachgehört werden kann: https://www.telekom.com/de/medien/podcasts/meet-the-cxo?episode=05d295c399be30c30a0b39fa3c4fe27dc6b8bc19#05d295c399be30c30a0b39fa3c4fe27dc6b8bc19 Birgit Bohle könnt Ihr auf LinkedIn hier folgen: https://www.linkedin.com/in/birgitbohle/ 🎧 Viel Spaß mit Birgit Bohle! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

446 mit RAINHARD FUCHS von GLACIER
Rainhard Fuchs, Co-Founder von Glacier, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Unser Thema 🔥 Nachhaltigkeit als Gamechanger in HR & Business! "Der Faktor Mensch ist entscheidend für die nachhaltige Transformation – und das unterschätzen viele Unternehmen." 💬 Rainhard Fuchs, Co-Founder von Glacier. Unter anderem sprechen wir in dieser SAATKORN Folge über die folgenden Themen: ✅ Nachhaltigkeit beginnt beim Menschen: Glacier setzt auf die aktive Einbindung der Belegschaft in nachhaltige Prozesse. ✅ KI zur Effizienzsteigerung: Mit Glacier AI wird der Aufwand für Nachhaltigkeitsberichte erheblich reduziert. KI übernimmt datenbasierte Textgenerierung für das CSRD-Reporting, wodurch Teams mehr Zeit für strategische Aufgaben haben. ✅ Nachhaltigkeit steigert den Erfolg: Unternehmen, die Nachhaltigkeit ernsthaft integrieren, sind laut Fuchs nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich erfolgreicher – und für Talente attraktiver! 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Reinhard Fuchs betont, dass 52 % der Talente nachhaltige Unternehmen bevorzugen – ein beeindruckender Hinweis darauf, wie wichtig Nachhaltigkeit für die Arbeitgeberattraktivität ist. Rainhard könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/rainhardfuchs/ Und zur Glacier Website geht es hier entlang: https://glacier.eco/ 🎧 Viel Spaß mit Rainhard Fuchs: 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

Special mit THANKU Founder LUKASZ BELZA
Lukasz Belza, Co-Founder und CEO von thanku, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Ich benutze thanku ja schon länger, wenn ich mich bei Gesprächspartner:innen bedanken möchte. thanku eignet sich super dazu, Wertschätzung auszudrücken und gleichzeitig was Gutes zu tun. Unternehmen oder Einzelpersonen können sich auf besondere Weise bei Geschäftspartner:innen mit thanku bedanken, indem sie Umweltprojekte wie das Pflanzen von Bäumen, den Schutz von Wildtierlebensräumen oder die Entfernung von Plastik aus den Ozeanen unterstützen. Unser aktuelles Gespräch kam dadurch zustande, dass Lukasz mir in einer Email beschrieben hat, was ganz konkret in punkto Plastikmüll aus dem Ozean Sammeln auf der indonesischen Insel Bantam geschieht. Lukasz war selbst vor Ort und hat sich zusammen mit dem Founder und CEO von Seven Clean Seas zeigen lassen, was in Bantam konkret geschieht. ✅ Social Impact vor Ort: Lukas berichtet ausführlich von seinem Besuch in Indonesien, wo Projekte wie "Seven Clean Seas" nicht nur Plastik sammeln, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und lokale Gemeinschaften unterstützen. "Es hängt eigentlich vom Zufall ab, auf welcher Seite des Ozeans man geboren ist." 💬 sagt Lukas Belsa in unserem Talk. Recht hat er! Und weil das eben Zufall ist, dass wir uns hier nicht mit Müll unter unseren Häusern rumplagen müssen, sondern die Menschen auf Bantam, macht es Sinn, den Betroffenen vor Ort nach Kräften aus der Ferne zu helfen. Zum Beispiel mit thanku. Mehr über Seven Clean Seas und auch das konkrete Projekt auf Bantam in Indonesien gibt es hier: https://www.sevencleanseas.com/projects/batam Mit Lukasz Belza könnt Ihr hier Kontakt aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/lukaszbelza/ Viel Spaß mit Lukasz Belza! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#449 mit JOB VAN DER VOORT, CEO & Co-Founder of REMOTE
Job van der Voort, CEO und Co-Founder von Remote, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Remote ist eine riesige Erfolgsgeschichte: das 2019 in den Niederlanden gegründete Unternehmen hat heute > 2.000 Mitarbeitende, versteht sich als HRSAAS (HR Software as a Service) und wächst global. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Dementsprechend happy bin ich, dass Co-Founder und CEO Job van der Voort in dieser SAATKORN Episode mein Gesprächspartner ist. „Die Zukunft der Arbeit dreht sich nicht um Arbeit – sie dreht sich um Freiheit.“ 💬 sagt Job. Eine schöne Vision, wie ich finde. In unserem Gespräch sprechen wir unter anderem über folgende Themen: ✅ Von der Idee zur Erfolgsgeschichte: Wie Job van der Voort Remote gegründet hat, um globale Arbeitsmöglichkeiten zu demokratisieren – inspiriert durch seine Zeit bei GitLab. ✅ Remote Work neu gedacht: Warum die Kombination aus Technologie, Expertise und Flexibilität den Unterschied macht. ✅ AI und die Zukunft der Arbeit: Welche Rolle künstliche Intelligenz bei Remote einnimmt – und wo noch menschliche Expertise unerlässlich bleibt. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Remote hat bislang kein einziges Teamevent für alle 2.000 Mitarbeitenden organisiert. Job hält es für ineffizient – stattdessen setzt das Unternehmen auf kleinere, fokussierte Treffen. Job van der Voort könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/jobvo/ Und zu Remote geht es hier entlang: https://remote.com/de-de 🎧 Viel Spaß mit Job van der Voort! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#448 mit JULIA BÖTTCHER von DIE TECHNIKER
Julia Böttcher, Strategy Lead HR-Marketing bei @dieTechniker und Freiberufliche Social Recruiting Beraterin, ist in dieser SAATKORN Podast Episode zu Gast. „Ich liebe Social Media – nicht nur privat, sondern besonders, um Menschen und Unternehmen zu verbinden!“ 💬 das sagt Julia Böttcher in dieser Folge. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Doppelleben mit Leidenschaft: Julia spricht über ihre Rolle bei der Techniker Krankenkasse, wo sie seit über 12 Jahren das Online-Marketing im Arbeitgeberbereich gestaltet, und ihre parallele Selbstständigkeit im Bereich Social Media Recruiting – zwei Tätigkeiten, die sich gegenseitig befruchten. ✅ Das LinkedIn-Botschafterprogramm von Die Techniker: Ein spannendes Projekt der TK, das Mitarbeitende zu Social Media Botschafter:innen ausbildet. ✅ Social Media Trends: Julia beleuchtet aktuelle Entwicklungen, wie die steigende Relevanz von Reddit und den Shift von Quantität auf Qualität. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Julia musste für ihre Selbstständigkeit nie Kaltakquise betreiben – die Nachfrage nach Social Media Recruiting ist so hoch, dass Anfragen sie einfach finden. Das zeigt, wie brennend das Thema im Mittelstand ist. Julia könnt Ihr auf LinkedIn hier kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/juboettcher/ Und Julia's Website gibt es hier: https://www.jbsocialrecruiting.com/ 🎧 Viel Spaß mit Julia Böttcher! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

Ask Ingolf #6 Filme und Literatur rund um KI
In dieser ASK INGOLF Episode sprechen Ingolf Teetz und ich passend zu für uns alle hoffentlich entspannten Feiertagen über Film- und Buchtipps zum Thema Künstliche Intelligenz. „Es ist erstaunlich, wie sehr Science-Fiction-Literatur zukünftige Entwicklungen vorweggenommen hat." 💬 so Ingolf insbesondere über Isaac Asimov. In diesem Podcast gibt es reichlich Stoff an Büchern und Filmen für die Feiertage rund um KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu entdecken. Unter anderem sprechen wir über: ✅ KI in der Science-Fiction-Literatur: Von Isaac Asimovs „Drei Gesetze der Robotik“ bis hin zu modernen Klassikern wie der Cyberpunk Trilogie – diese Werke haben weit mehr als nur Unterhaltung geboten. ✅ Dystopische KI in Hollywood: Filme wie Terminator, Ex Machina oder Minority Report beleuchten die Gefahren und ethischen Fragen rund um KI. Da liegen Mord, Action und Weltuntergänge nahe und guten Stoff dazu gibt es reichlichst. ✅ Positive KI-Darstellungen: Seltener, aber genauso eindrucksvoll – Hollywood liefert auch deutlich differenziertere Beispiele wie Data aus Star Trek, der kleine Junge David aus Spielbergs "A.I." oder der herzzerreißende Roboter Wall-E. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: „Dune“ und die zerstörte KI - In Frank Herberts Universum wurde in der Vorgeschichte der bekannten Verfilmungen KI nach einem Krieg zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz komplett verbannt. Meines Wissens nach noch unverfilmt… 🎧 Viel Spaß mit dieser alternativen Ask Ingolf Episode und Euch entspannte und ggf doch spannende Feiertage sowie einen guten Start in ein glückliches Jahr 2025 von Ingolf und mir!

#445 mit ANNEMARIE LAZAR von FEMPLOYME
Annemarie Lazar, Founderin von femployme, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Ich möchte Arbeitgeber:innen dabei unterstützen, attraktiv für Frauen zu sein.“ 💬 Annemarie Lazar, Gründerin von FemPloyme Unter anderem sprechen Annemarie und ich in dieser SAATKORN Folge über die folgenden Themen: ✅ Selbstständigkeit als Lernreise: Annemarie Lazar teilt ihre Erfahrungen aus einem Jahr Selbstständigkeit. Von Einsamkeit bis hin zu völlig neuer Entscheidungsfreiheit – sie zeigt, wie dieser Schritt sie beruflich und persönlich geprägt hat. ✅ Der Fokus auf Frauen und Gerechtigkeit: Mit ihrem Unternehmen FemPloyme unterstützt sie Organisationen dabei, Frauen gezielt anzusprechen und für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen. Dabei geht es um Themen wie Gender Pay Gap, Care-Arbeit und Frauengesundheit am Arbeitsplatz. ✅ Diversity als Einstieg und Perspektivwechsel: Annemarie betont, dass Geschlechtergerechtigkeit nur ein Aspekt von Diversity ist. Ihr Ziel: Eine umfassendere Unternehmenswelt schaffen, die alle Gruppen der Gesellschaft repräsentiert. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Dass Annemarie die Idee zu FemPloyme schon 2018 während ihrer ersten Elternzeit hatte – inspiriert durch eigene Erlebnisse von Benachteiligung als berufstätige Mutter. Doch erst nach der Geburt ihrer zweiten Tochter hat sie den Sprung gewagt, sich selbstständig zu machen. Timing ist alles! Zu femployme geht es hier entlang: https://www.femployme.de/ Und Annemarie Lazar könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/annemarie-lazar/ 🎧 Viel Spaß mit Annemarie Lazar! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#444 mit MORITZ KOTHE von TELLENT
Moritz Kothe, CEO von Tellent, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Am Ende des Tages sind es die richtigen Menschen an den richtigen Positionen, die den Erfolg eines Unternehmens ausmachen.“ 💬 so Moritz im Talk. Unter anderem sprechen Moritz und ich in dieser SAATKORN Folge über folgende Themen: ✅ Wie Moritz Kothe CEO von Tellent wurde Von der Selbstbewerbung über das CEO-Praktikum bis zur CEO Rolle – ein unkonventioneller Karriereweg, der zeigt, wie Leidenschaft und Eigeninitiative Türen öffnen. ✅ Die Vision von Tellent Mit der Integration von Recruitee, KiwiHR und Javelo verfolgt Tellent das Ziel, HR-Prozesse zu vereinheitlichen und Unternehmen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden erfolgreicher zu machen. ✅ Fokus auf Wachstum und Effizienz Fokus ist alles: Die Prioritäten liegen klar auf der One-Tellent-Experience und der Expansion in Deutschland – mit einem Zielwachstum von 50 % im kommenden Jahr. Und so sucht Moritz gerade intensiv Talente für Tellent… 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Der Weg von Moritz zu Tellent. Meistens werden solche Jobs über Headhunter und eher seltener über den Weg der Eigeninitiative vergeben. Moritz hat sich beim Investor beworben, ein "CEO Praktikum" gemacht und dann tatsächlich zum CEO geworden. Tolle Story! Moritz Kothe könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/moritzkothe/ Und zu Tellent geht es hier entlang: https://tellent.com/ 🎧 Viel Spaß mit Moritz Kothe! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

Special mit Prof. Dr. KATJA NETTESHEIM +++ KI-Kompetenz +++ Buchverlosung
Prof. Dr. Katja Nettesheim, Expertin für digitale Transformation und Buchautorin, ist in diesem SAATKORN Special zu Gast. Unser Thema 🔥 Katjas neues Buch KI-KOMPETENZ: FÜR EINE ZUKUNFT IN WOHLSTAND "Wir haben keine andere Wahl, als die Chancen der KI-Revolution zu nutzen, um unseren Wohlstand zu sichern." 💬 Prof. Dr. Katja Nettesheim Unter anderem sprechen wir in dieser SAATKORN Podcast Episode über folgende Themen: ✅ KI-Kompetenz als Zukunftssicherung: Warum Deutschland KI-Kompetenz dringend braucht, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. ✅ Die KI-K-Initiative: Mit einer breiten Bewegung werden Menschen und Unternehmen motiviert, KI aktiv einzusetzen. Hier kannst Du selbst mitmachen! ✅ Persönliche und organisatorische Transformation: Wie jeder Einzelne und Organisationen den Einstieg in die KI-Transformation meistern können. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die Klarheit, mit der Katja Nettesheim fordert, keine neuen Gesetze zur KI zu schaffen, sondern bestehende Gesetze klarer zu interpretieren, um Unsicherheiten abzubauen. Ein pragmatischer Ansatz in einer oft überregulierten Welt! 🍀 BUCHVERLOSUNG: Wenn Du ein von Katja signiertes Buch KI-KOMPETENZ: FÜR EINE ZUKUNFT IN WOHLSTAND gewinnen möchtest, sende bitte eine Email mit dem Betreff "KI-KOMPETENZ" an gewinne@saatkorn.com - Viel Glück! Auf LinkedIn kannst Du hier mit Katja Kontakt aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/transformationtool/ Und zur KI-K Initiative geht es hier entlang: https://ki-k.org/ 🎧 Viel Spaß mit Katja Nettesheim! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#442 mit EDDA JACOBSEN von ENCORE PEOPLE
Edda Jacobsen, Teamlead Cooperations & New Products bei Encore, ist heute zu Gast bei SAATKORN. Unser Thema: Wertschätzung. „Im Alltag sagen wir oft Danke – im Jobkontext aber viel zu selten. Dabei macht es einen riesigen Unterschied!“ 💬 das sagt Edda in unserem Talk. In dieser Podcast Episode sprechen wir unter anderem über die folgenden Themen: ✅ Wertschätzung als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung Mit Encore, einer SaaS-Plattform, können Unternehmen einfach und transparent Wertschätzung ausdrücken – sei es mit persönlichen Nachrichten oder kleinen finanziellen Anerkennungen. ✅ Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit Die Plattform funktioniert ähnlich wie ein Social-Media-Feed und eignet sich für Teams ab 20 bis hin zu 800 Mitarbeitenden – auch für Produktions- und Außendienstmitarbeitende ideal. ✅ Kulturwandel in Deutschland Während Anerkennung international oft selbstverständlich ist, gibt es hierzulande viele Vorbehalte. Edda zeigt auf, wie wichtig ein Umdenken für den Unternehmenserfolg ist. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Wertschätzung auf den Punkt gebracht – sogar an Geburtstagen: Mit automatisierten Kampagnen kann man Geburtstagswünsche oder Jubiläen unabhängig von Anwesenheit oder persönlichen Vorlieben organisieren. Edda, die selbst am 27.12. Geburtstag hat, findet: „Dank Encore fühlt man sich endlich auch an vergessenen Tagen wertgeschätzt.“ Edda könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/edda-jacobsen-teamlead-product/ Und zu Encore People geht es hier lang: https://www.encorepeople.com/de/home 🎧 Viel Spaß mit Edda Jacobsen! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#443 mit JOSH BERSIN
Josh Bersin 🔥 global industry analyst and CEO of The Josh Bersin Company, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. "Wir stehen am Beginn einer Ära, in der KI nicht nur unterstützt, sondern proaktiv handelt – das wird alles verändern." 💬 so Josh in unserem Talk. Josh Bersin und ich sprechen in dieser Folge über den Status Quo der HR-Tech Szene und über Trends für 2025. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: ✅ Die unverzichtbare Rolle von HR Tech: Josh betont, dass ohne eine durchdachte HR-Tech-Strategie modernes HR-Management nicht mehr möglich ist. Insbesondere KI-gestützte Tools werden zukünftig entscheidend sein. ✅ Agentic AI als Gamechanger: Die neuen AI-Agenten gehen weit über traditionelle HR-Tools hinaus. Sie können eigenständig agieren, Daten analysieren, Empfehlungen geben und sich an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. ✅ Galileo als Zukunft von HR-Wissen: Josh hat mit Galileo ein innovatives Tool vorgestellt, das HR-Fachwissen auf Basis von KI bereitstellt und von der Jobbeschreibung bis hin zur strategischen Analyse unterstützt. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: In der Agentic AI-Zukunft werden Tools wie Galileo nicht nur antworten, sondern proaktiv handeln – beispielsweise, indem sie Jobanforderungen automatisch definieren, Gehaltsanalysen durchführen oder sogar passende Kandidaten finden. Josh Bersin kannst Du auf LinkedIn hier kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/bersin/ Zur Josh Bersin Company geht es hier entlang: https://joshbersin.com/ Und Galileo findest Du hier: https://joshbersin.com/galileo/ 🎧 Viel Spaß mit Josh Bersin! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#441 mit AYSE SEMIZ-EWALD über DIVERSITY bei der DEUTSCHEN TELEKOM
Diversity als Business-Treiber 🔥 mit Ayse Semiz-Ewald von der Deutschen Telekom 💬 "Ich bin keine Aktivistin, ich bin Managerin – weil Diversity enormen Business Impact hat." - Das sagt Ayse über Ihr Jobverständnis. Ayse und ich sprechen in dieser Podcast Episode unter anderem über die folgenden Themen: ✅ Diversity strategisch denken Ayse erklärt, wie die Deutsche Telekom das Thema Diversity global verankert und es als zentralen Treiber für Unternehmenskultur und Erfolg nutzt. ✅ Diversity und Business Impact Ayse betont, dass Diversity nicht nur moralisch richtig, sondern vor allem geschäftlich entscheidend ist. ✅ Jobmagnet und Chancengleichheit Mit ihrer eigenen Initiative Jobmagnet hilft Ayse, Coaching für unterrepräsentierte Gruppen zugänglich zu machen, damit auch diese ihre Karriereziele erreichen können. Respekt! 🫢 Was mich überrascht hat Wusstest du, dass Investoren verstärkt auf Diversity-Strategien achten und diese als Bestandteil von Unternehmensbewertungen einfordern? 🎧 Viel Spaß mit Ayse Semiz-Ewald 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#439 mit CORINNA SPAETH über Zukunftsstrategie Arbeitswelt
CORINNA SPAETH, Psychologin, Transformations-Strategist und Buchautorin, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Eine Beziehungsversicherung für Unternehmen – das ist Netzwerkbindung: ein positives Erlebnis von Anfang bis Ende, bei dem alle Bindungspotenziale gehoben werden.“ 💬 Corinna Späth Corinna Spaeth und ich sprechen in dieser SAATKORN Episode unter anderem über die folgenden Themen: ✅ Offboarding neu gedacht: Wie eine gute Trennungs- und Rückkehrkultur Unternehmen und Mitarbeitende langfristig stärkt. ✅ Netzwerkbindung als Wettbewerbsvorteil: Die strategische Bedeutung von flexiblen Beziehungen – auch über die klassische Arbeitszeit hinaus. ✅ Employability fördern: Warum lebenslanges Lernen und der Fokus auf psychologische Sicherheit für die Arbeitswelt der Zukunft zentral sind. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Schon im Onboarding über die Trennung zu sprechen, klingt zunächst unkonventionell. Doch Corinna zeigt, dass diese „Beziehungsversicherung“ Vertrauen schafft und Überraschungen vorbeugt – sogar rechtlich abgesichert! Wer ein druckfrisches und signiertes Buch von Corinna Spaeth gewinnen möchte, sendet eine Email mit dem Betreff "Zukunft" an gewinne@saatkorn.com - viel Glück 🍀 Corinna Spaeth auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corinna-spaeth/ Und zu Corinnas Website geht es hier entlang: https://corinnaspaeth.com/ 🎧 Viel Spaß mit Corinna Spaeth! Foto: Jennifer Fey 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#437 with NINA REDEL & KISHAN KERODY from WiPro
Exciting insights 🔥 Nina Redel & Kishan Kerody from Wipro talk about Cultural bridges between India and Germany in the working world Key insights from the conversation: ✅ Mastering cultural differences Nina and Kishan emphasize the importance of being aware of cultural differences, especially between the “high-context” and “low-context” cultures of India and Germany. ✅ Labor market and migration Germany urgently needs skilled workers, while India produces millions of tech graduates every year. Closer cooperation could help to compensate for the shortage of skilled workers. ✅ Cultural Understanding approaches at Wipro Cultural talks and buddy programs promote understanding and integration of both cultures. Wipro also supports employees with language training and practical instructions for life in Germany. 🤭 What surprised me The data protection conflict in recruiting: an Indian interviewer accidentally took a screenshot of a German applicant - a clear violation of the GDPR. Background: In India, such screenshots are common to prevent identity fraud. This shows how differently standards can be perceived and implemented. 🎧 Listen now 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#438 mit MAURICE ZOMORRODI von ELEPHANT COMPANYdi Elephant FINAL
Maurice Zomorrodi, Co-Founder von Elephant Company, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast - wir sprechen über die KI-Revolution im Frontline-Training. "Viele Unternehmen haben ihr Wissen strukturiert in PDFs oder PowerPoints – aber am Ende liest sie niemand. Wir machen das Wissen mit KI zugänglich!" - das sagt Maurice. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Von der Bar zur Tech-Company Wie Maurice von ersten unternehmerischen Erfahrungen in der Gastronomie zur Gründung von Elephant kam – einer Plattform, die KI nutzt, um operatives Wissen zugänglich und interaktiv zu machen. ✅ Fokus auf Frontline-Mitarbeitende Elephant hilft vor allem Mitarbeitenden ohne ständigen Zugang zu Computern – etwa in Branchen wie Cleantech, Gastronomie oder Handwerk – durch KI-basierte Trainings und Wissensmanagement. ✅ AI als Gamechanger Mit interaktiven Trainings und Chatbots wird nicht nur Wissen effizient vermittelt, sondern auch Fehlerbehebung direkt vor Ort ermöglicht, etwa bei der Installation von Solaranlagen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Maurice nutzt KI nicht nur beruflich – sondern auch privat! Beim Finden eines Namens für sein erstes Kind hat er ausgiebige Dialoge mit ChatGPT geführt. Ob sie sich schon geeinigt haben? Erfahre, wie Elephant die Arbeitswelt mit KI revolutioniert und welche Hürden auf dem Weg dahin gemeistert wurden. Klicke auf den Link in den Shownotes und lass dich inspirieren! 🎧 Viel Spaß mit Maurice Zomorrodi! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/ Foto von Maurice: Silje Paul

#440 mit JANA SCHELLONG von BEAMS
Von der Menu Bar App zur Work Intelligence: Jana Schellong, Co-Founderin von BEAMS, im SAATKORN Podcast "Wir nennen unsere Vision Work Intelligence – Transparenz und Intelligenz, wie Arbeit in Unternehmen abläuft, mit Fokus auf Datenschutz und den Mehrwert für Mitarbeitende." 💬 Das sagt Jana Schellong. In unserem Talk sprechen Jana und ich unter anderem über die folgenden Themen: ✅ Die Entwicklung von BEAMS Vom Start als Menu Bar App für achtsame Produktivität hin zu einer datengetriebenen Plattform, die Teams und Unternehmen Einblicke in Kalendergesundheit und SaaS-Tools gibt. ✅ Den Gewinn der Female Founders Stage Ein aufregender Meilenstein, der Jana und ihrer Mitgründerin Miri nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Investments einbrachte. ✅ Die BEAMS-Produktphilosophie BEAMS kombiniert Mindful Design mit datengesteuerter Optimierung, um Arbeitsprozesse effizienter und transparenter zu gestalten – immer mit Blick auf Datenschutz und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. 🫢 Was mich im Gespräch überrascht hat BEAMS kann berechnen, was Meetings tatsächlich kosten – und liefert Tipps, wie Teams ihre Zeit besser zwischen Fokusarbeit und Besprechungen aufteilen können. 🎧 Viel Spaß mit Jana Schellong! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#436 mit SELMA FEHRMANN zu HAPPINESS at WORK
Selma Fehrmann, Autorin von "Happiness at Work", ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Arbeitsglück ist kein Zustand, sondern eine aktive Haltung – und ein Schlüssel zu mehr Unternehmenserfolg.“ - das sagt Selma über Glück bei der Arbeit. In unserem Talk sprechen wir unter anderem über die folgenden Themen: ✅ Arbeitsglück als strategischer Erfolgsfaktor: Selma erläutert, wie „Happiness at Work“ Unternehmen nicht nur menschlicher, sondern auch produktiver machen kann. ✅ Positive Psychologie in der Praxis: Einblicke in konkrete Tools und Methoden, um Glück und Wellbeing in die Unternehmenskultur zu integrieren. ✅ Die Balance finden: Warum Sinn, persönliche Stärken und psychologische Sicherheit wesentliche Treiber für Arbeitsglück sind. 🤔 Was mich überrascht hat: Selma hat während ihrer Zeit in Dubai erlebt, wie das „Ministry for Happiness and Wellbeing“ der Regierung das Thema Arbeitsglück in den Fokus gerückt hat – ein Konzept, das in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt! 🍀 Buchverlosung: Wer ein signiertes "Happiness at Work" Buch gewinnen möchte, sendet eine Email mit dem Betreff "GlÜCK" an: gewinne@saatkorn.com - viel Erfolg! Auf LinkedIn könnt Ihr Selma Fehrmann hier ansprechen. Und mehr zum Buch "Happiness at Work" gibt es hier. Viel Spaß mit Selma Fehrmann! Hier noch ein Tipp: 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#435 mit PLUXEE CEO ANDREAS STICHA
Neue Perspektiven auf Benefits: Pluxee CEO Andreas Sticha zu Gast bei SAATKORN Benefits haben sowohl für Recruiting als auch Retention eine große Bedeutung. Im SAATKORN Podcast sprechen Pluxee CEO Andreas Sticha und ich unter anderem über die folgenden Themen: ✅ Digitalisierung als Gamechanger: Seit der Ausgliederung von Sodexo und der Umbenennung in PLUXEE stehen moderne, digitale Lösungen im Vordergrund. Das Unternehmen entwickelt sich von einem klassischen Gutscheinanbieter zu einem digitalen HR-Tech-Dienstleister. ✅ Benefits im Wandel der Zeit: Andreas spricht über die wachsende Bedeutung von Benefits. Mit Fokus auf Digitalisierung und flexible Lösungen passt PLUXEE sein Angebot an die individuellen Bedürfnisse von Arbeitnehmenden an – von Restaurantgutscheinen bis zu personalisierbaren Mobilitäts- und Gesundheitsangeboten. ✅ Zukunft von Benefits: Andreas Sticha sieht in den kommenden Jahren großes Potenzial für steuerlich optimierte und personalisierte Benefits. Besonders spannend sind die Bereiche Gesundheit und Mobilität, während politisch mehr Spielraum für digitale Lösungen nötig ist. Was mich überrascht hat: Andreas verrät, dass ein erheblicher Teil der österreichischen Markttransformation nur durch gezielte Gesetzesänderungen möglich war. Durch diese neue steuerliche Struktur stieg der Digitalisierungsgrad von Verpflegungs-Benefits in Österreich innerhalb von drei Jahren von 2 % auf 95 % – ein Modell, welches auch für Deutschland sinnvoll sein könnte! Viel Spaß mit Andreas Sticha! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt kostenlos den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#433 mit RUDI BAUER von WEAREDEVELOPERS
Rudi Bauer, Managing Director von WeAreDevelopers, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Viel Spaß mit Rudi Bauer! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt kostenlos den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#434 mit REMO FYDA von PROVENEMPLOYER
Arbeitgeberbewertungen neu gedacht – Remo Fyda im SAATKORN-Podcast 🎧🌟 Remo Fyda, Founder und CEO von ProvenExpert und ProvenEmployer, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Deine Kunden, deine Daten – deine Mitarbeiter, deine Daten. Ich habe lieber Kunden, die mich nutzen, weil sie zufrieden sind, als weil ich sie an meine Plattform binde.“ Das sagt Remo Fyda zu seinem Ansatz mit ProvenEmployer. In diesem SAATKORN-Podcast sprechen Remo und ich unter anderem über folgende spannende Aspekte: 🚀 Entstehung von ProvenExpert und ProvenEmployer Remo Fyda erklärt, wie er aus einer Leidenschaft für qualifiziertes Feedback die Plattform ProvenExpert gründete und damit ein System für Bewertungsmanagement etablierte, das Unternehmen erlaubt, ihre Reputation aktiv zu steuern. 💼 Die Bedeutung von Bewertungsmanagement für Unternehmen Laut Fyda ist aktives Bewertungsmanagement entscheidend, da viele Unternehmen ihre Online-Reputation unkontrolliert lassen, was negative Auswirkungen auf ihre Außenwirkung haben kann. 🔧 ProvenEmployer als HR-Tool für die Zukunft Fyda beschreibt ProvenEmployer als eine Erweiterung von ProvenExpert, die Arbeitgeberbewertungen konsolidiert und den Unternehmen die Kontrolle über die eigene Employer Brand gibt – ein entscheidender Faktor im Fachkräftemangel. Was mich im Talk besonders überrascht hat Remo spricht offen über die Herausforderungen im Umgang mit Daten und hebt hervor, dass Bewertungsportale oft die Hoheit über die Bewertungen beanspruchen. Im Gegensatz dazu setzt ProvenExpert auf eine Philosophie der Datenhoheit für die Nutzer. Hier kannst Du Remo Fyda direkt auf LinkedIn kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/remofyda/ Und hier geht's zu Proven Employer: https://www.provenemployer.com/de-de/ Diese Folge des SAATKORN-Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Welt des Bewertungsmanagements und die inspirierende Vision von Remo Fyda. Jetzt reinhören 🎙✨ und mehr darüber erfahren, wie Arbeitgeberbewertungen die Zukunft der Arbeitswelt verändern können: 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt kostenlos den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

#432 mit JENNY PODEWILS von LEAPSOME
Jenny Podewils, Co-Founderin und -CEO von Leapsome, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Zuletzt hatte ich Leapsome 2018 in der SAATKORN HR Startup Serie gefeatured - seitdem ist (natürlich) seeeeehr viel passiert: geografisch hat sich Leapsome extrem ausgedehnt und funktional-inhaltlich auch. Man ist inzwischen nicht mehr nur in Deutschland, sondern auch in den USA ansässig und hat sich von einem Instant Feedback Tool zu einem kompletten HR Information System entwickelt. Spannend! Jenny Podewils und ich sprechen in dieser SAATKORN Podcast Episode neben der gewaltigen Entwicklung unter anderem über folgende Themen: den Leapsome Workforce Trend Report 2024 wie die AI-Adoption-Rate sich zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden unterscheidet welche AI Use Cases es innerhalb von Leapsome gibt inwiefern Internationalisierung auf Basis von unterschiedlichen gesetzlichen Regularien für das Unternehmen herausfordernd ist und wie dies gelöst wird …und Vieles mehr. Den Leapsome Workforce Trend Report 2024 könnt Ihr Euch hier downloaden: https://www.leapsome.com/2024-workforce-trends-report Zu Leapsome geht es hier entlang: https://www.leapsome.com/ Viel Spaß mit Jenny Podewils! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/ 😉 SICHER DIR DEINE PERSÖNLICHE LEARNING JOURNEY RUND UM EMPLOYER BRANDING, RECRUITING & TALENT INTELLIGENCE Am 7. November 2024 werden die diesjährigen Trendence Awards live on stage in Berlin vergeben. 8 Award-Kategorien, 20 Pitches live vor Ort und eine LearningJourney für Dich! Weiterbildung neu gedacht: Du kannst live mit dabei sein, wenn 20 state of the art Lösungen rund um Employer Branding und Recruiting live von den Unternehmen auf der Shortlist vorgestellt werden. Und: Du kannst live vor Ort und zusammen mit der hochkarätigen Jury mitvoten und entscheiden, welche Unternehmen die Awards mit nach Hause nehmen. Tickets für das Award-Event des Jahres ab sofort hier: https://embrace.family/awards/

#431 mit KATHRIN POST-ISENBERG über Arbeitgeberattraktivität im HANDWERK
Kathrin Post-Isenberg, Top Voice & Speakerin im HANDWERK ⚒ Steinmetzmeisterin und Beraterin für Arbeitgebermarken & Social Media für zeitgemäße Rekrutierung im HANDWERK, ist zu Gast in dieser SAATKORN Podcast Episode. Das Handwerk. Kennt jede/r. Aber - um das hier mal einzuordnen, zitiere ich direkt von der Website des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH): "Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der deutschen Wirtschaft. Aktuell sind 1.037.073 Betriebe in die Handwerksrollen und in das Verzeichnis des handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen. Dort arbeiten rund 5,6 Millionen Menschen, ca. 343.000 junge Menschen erhalten dort eine qualifizierte Ausbildung. Damit sind 12,2 Prozent aller Erwerbstätigen und 28,2 Prozent aller Auszubildenden in Deutschland im Handwerk tätig. Im Jahr 2023 erreichte der Umsatz im Handwerk rund 766,2 Milliarden Euro (ohne MwSt)." Damit dürfte klar sein: das Thema Arbeitgeberattraktivität hat in diesem Wirtschaftsbereich einen ganz besonderen Stellenwert. Und trotzdem hinkt der Wirtschaftsbereich Handwerk im Themenfeld Employer Branding den meisten anderen Branchen deutlich hinterher. Woran das liegt und wie man das ganz pragmatisch ändern kann, darüber sprechen Kathrin Post-Isenberg und ich in dieser SAATKORN Episode. Unsere Themen: Wie aus der Steinmetzmeisterin Kathrin die Arbeitgeberattraktivitätsberaterin Kathrin wurde Was die konkreten Herausforderungen im Handwerk rund um die Arbeitgeberattraktivität sind Welche Vorgehensweise für Kathrin bei der Beratung von Handwerksbetrieben Sinn macht das alles unterlegt mit vielen Beispielen aus der Beratungspraxis von Kathrin Post-Isenberg …und Vieles mehr. Zu Kathrins Website geht es hier entlang: https://www.kathrinpost.de/speaking-/ Und Ihr könnt Kathrin auf LinkedIn direkt hier kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/kathrinpostisenberg/ Viel Spaß mit Kathrin Post-Isenberg! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/ 😉 SICHER DIR DEINE PERSÖNLICHE LEARNING JOURNEY RUND UM EMPLOYER BRANDING, RECRUITING & TALENT INTELLIGENCE Am 7. November 2024 werden die diesjährigen Trendence Awards live on stage in Berlin vergeben. 8 Award-Kategorien, 20 Pitches live vor Ort und eine LearningJourney für Dich! Weiterbildung neu gedacht: Du kannst live mit dabei sein, wenn 20 state of the art Lösungen rund um Employer Branding und Recruiting live von den Unternehmen auf der Shortlist vorgestellt werden. Und: Du kannst live vor Ort und zusammen mit der hochkarätigen Jury mitvoten und entscheiden, welche Unternehmen die Awards mit nach Hause nehmen. Tickets für das Award-Event des Jahres ab sofort hier: https://embrace.family/awards/

#430 mit CHRISTIANE WARMUTH von RECRUITAINREBEL
Christiane Warmuth, Gründerin von RecruitainRebel, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Christiane kenne ich schon lange, aus Ihrer Zeit bei Hugo Boss und danach Covestro. Seit einiger Zeit ist sie inzwischen mit ihrem eigenen Unternehmen selbständig: RecruitainRebel. Und damit hat sie sich auf die Zielgruppe Startups fokussiert. Diese unterstützt sie mit ihrer umfangreichen HR Expertise. In unserem Talk sprechen Christiane Warmuth und ich unter anderem über die folgenden Themen: Wie RecruitainRebel entstand Was die großen HR-Themen für viele Startups sind Warum Christiane inzwischen sehr HR übergreifend arbeitet Welche Rolle Technologie dabei spielt …und Vieles mehr. Christiane könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/christiane-warmuth-00375179/ Viel Spaß mit Christiane Warmuth! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/ 😉 SICHER DIR DEINE PERSÖNLICHE LEARNING JOURNEY RUND UM EMPLOYER BRANDING, RECRUITING & TALENT INTELLIGENCE Am 7. November 2024 werden die diesjährigen Trendence Awards live on stage in Berlin vergeben. 8 Award-Kategorien, 20 Pitches live vor Ort und eine LearningJourney für Dich! Weiterbildung neu gedacht: Du kannst live mit dabei sein, wenn 20 state of the art Lösungen rund um Employer Branding und Recruiting live von den Unternehmen auf der Shortlist vorgestellt werden. Und: Du kannst live vor Ort und zusammen mit der hochkarätigen Jury mitvoten und entscheiden, welche Unternehmen die Awards mit nach Hause nehmen. Tickets für das Award-Event des Jahres ab sofort hier: https://embrace.family/awards/

#429 mit FRANK SCHMALFELDT von DHL zum Thema PEOPLE EXPERIENCE
Frank Schmalfeld, Vice President People Experience bei DHL, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Er hat einen der spannendsten Jobs überhaupt, nämlich das Thema People Experience in einer Organisation mit über 600.000 Mitarbeitenden in über 220 Ländern und mit mehr als 50 Sprachen. In dieser SAATKORN Folge sprechen Frank Schmalfeldt und ich unter anderem über folgende Themen: Wie es Frank hilft, dass er mal als Postzusteller angefangen hat Warum People Experience erfolgskritisch ist Inwiefern der Dreiklang aus Werten, Technologie und Engagement relevant für ihn ist Wie AI das Thema People Experience in den nächsten Jahren verändern wird und bereits jetzt verändert …und Vieles mehr. Frank Schmalfeldt könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen: https://www.linkedin.com/in/frank-schmalfeldt-ba548061/ Viel Spaß mit Frank Schmalfeldt! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/ 😉 SICHER DIR DEINE PERSÖNLICHE LEARNING JOURNEY RUND UM EMPLOYER BRANDING, RECRUITING & TALENT INTELLIGENCE Am 7. November 2024 werden die diesjährigen Trendence Awards live on stage in Berlin vergeben. 8 Award-Kategorien, 20 Pitches live vor Ort und eine LearningJourney für Dich! Weiterbildung neu gedacht: Du kannst live mit dabei sein, wenn 20 state of the art Lösungen rund um Employer Branding und Recruiting live von den Unternehmen auf der Shortlist vorgestellt werden. Und: Du kannst live vor Ort und zusammen mit der hochkarätigen Jury mitvoten und entscheiden, welche Unternehmen die Awards mit nach Hause nehmen. Tickets für das Award-Event des Jahres ab sofort hier: https://embrace.family/awards/ Viel Spaß mit Frank Schmalfeldt! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/ 😉 SICHER DIR DEINE PERSÖNLICHE LEARNING JOURNEY RUND UM EMPLOYER BRANDING, RECRUITING & TALENT INTELLIGENCE Am 7. November 2024 werden die diesjährigen Trendence Awards live on stage in Berlin vergeben. 8 Award-Kategorien, 20 Pitches live vor Ort und eine LearningJourney für Dich! Weiterbildung neu gedacht: Du kannst live mit dabei sein, wenn 20 state of the art Lösungen rund um Employer Branding und Recruiting live von den Unternehmen auf der Shortlist vorgestellt werden. Und: Du kannst live vor Ort und zusammen mit der hochkarätigen Jury mitvoten und entscheiden, welche Unternehmen die Awards mit nach Hause nehmen. Tickets für das Award-Event des Jahres ab sofort hier: https://embrace.family/awards/

#97 mit ANA-CRISTINA GROHNERT zu Das verborgene Kapital
Gespräch mit Charta der Vielfalt e.V. Chairwoman ANA-CRISTINA GROHNERT - mit Fokus auf ihrem lesenswerten Buch "Das verborgene Kapital". Ana-Cristina ist eine der immer noch zu wenigen erfolgreichen Frauen im Top Management und hat dementsprechend viel Spannendes zu berichten. Ich habe eine ganz besondere Beziehung zu Ana-Cristina Grohnert. Wir haben uns vor Ihrer Vorstandszeit bei der Allianz kennengelernt, nämlich als sie u.a. verantwortlich für Human Resources bei EY war. 2012 wurde EY der erste Kunde für TERRITORY Embrace nach Bertelsmann. Damals waren wir von Embrace ja noch Newbies im Markt und hatten - außer unserer Mutter Bertelsmann - noch keine nennenswerten Kundenreferenzen. Im Pitch bei EY sind wir dann trotzdem in der Endrunde gelandet. Und die finale Entscheidung fiel damals in einem langen, persönlichen Gespräch zwischen Ana-Cristina Grohnert und mir. Ich war damals (natürlich) super nervös, schließlich hing von diesem Auftrag extrem viel für uns als Newcomer-Agentur ab. Aber im Gespräch stellte sich recht schnell heraus, dass wir beide die Herausforderungen rund um Employer Branding, HR-Marketing und Recruiting ähnlich einschätzten. Und so bekamen wir damals den Zuschlag. DANKE an dieser Stelle nochmal Richtung Ana-Cristina. Und auch an Marcus K. Reif, der diesen Pitchprozess damals leitete. Übrigens ist EY immer noch einer unserer wichtigsten Kunden. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Natürlich habe ich die weitere Karriere von Ana-Cristina Grohnert aus der Ferne verfolgt und finde es spannend, wie sie sich seit einigen Jahren neben vielen anderen Aktivitäten bei der Charta der Vielfalt als Chairwoman (neben vielen weiteren Tätigkeiten) engagiert. Das Thema Diversität spielt auch in Ana-Cristinas neuem Buch "DAS VERBORGENE KAPITAL" eine große Rolle. Im Podcast sprechen wir natürlich über das Buch und in diesem Kontext über folgende Themen: Warum für Ana-Cristina das Bekenntnis zu Komplexität so wichtig ist Weshalb Ana-Cristina im Buch auch persönliche Einblicke in ihr (Familien-)Leben gibt Warum Authentizität immer wichtiger wird, gerade wenn man als Führungskraft Menschen mitnehmen möchte Wieso das Buch sowohl für Student:innen als auch erfahrene Führungskräfte spannend ist Warum individuelle Reflektion so wichtig ist, um die komplexen Herausforderungen lösen zu können Wie die Lösung der Probleme unserer Zeit im nächsten Schritt systemseitig gelöst werden können Warum die Entfaltung des Einzelnen eine so wichtige Voraussetzung für das Wachstum und die Weiterentwicklung von Systemen ist Welche konkreten Lösungswege es für die aktuellen Herausforderungen auf individueller Ebene, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft gibt …und Vieles mehr. Im Podcast werden 3 Bücher "Das verborgene Kapital" verlost. Viel Glück! Also viel Spaß mit ANA-CRISTINA GROHNERT in dieser SAATKORN Podcast Episode.
