
Su Holder und Chris Guse sind die Geschäftsführung der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions GmbH. In jeder Folge nehmen sie sich einen speziellen Aspekt der Podcast Produktion genauer vor und teilen ihre Erfahrungen aus über 10 Jahren Audio Produktion. In diesem Podcast geht es um die Kunst und das Handwerk einen Podcast zu konzipieren, zu produzieren und erfolgreich zu veröffentlichen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge als Audio- und Videopodcast. Email: podcast@bosepark.com Homepage: https://www.bosepark.com Instagram: https://www.instagram.com/boseparkproductions
Alle Folgen
Solo-Podcast: Die Königsdisziplin des Laberformats
Warum verschenkt die ARD millionenteure Produktionen an Spotify, während Netflix seine Serien eisern exklusiv hält? Diese Frage entfacht eine hitzige Debatte über Gebührengelder und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In dieser Episode entdeckt ihr, warum Solo-Podcasts die Königsdisziplin des Formats sind und welche Podcasterinnen wie Sophie Passmann und Mirela Precek das Genre meisterhaft beherrschen. Chris und Su analysieren die ARD-Strategie, Karen Mioskas Talkshow auf Spotify zu platzieren – und warum das ein strategischer Fehler sein könnte, der die eigene Audiothek schwächt. Ihr erfahrt außerdem, warum Newsletter als Marketing-Tool 2025 effektiver sind als Social Media, wie ihr mit minimalem Aufwand maximale Reichweite erzielt, und welchen Impact der "Beifahrer"-Newsletter wirklich hat. Die beiden diskutieren offen über den Bildungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Herausforderungen in Zeiten politischer Polarisierung und die Frage: Wann ist mutige Exklusivität wichtiger als maximale Reichweite? Konkrete Takeaways: Die wahren Vorteile von Solo-Formaten, warum das eigene Postfach heute wertvoller ist als jeder Social-Media-Feed, und welche Content-Strategie Netflix erfolgreich macht – und die ARD ignoriert. Eine Folge für alle Podcaster, Content Creator und Medien-Interessierte, die verstehen wollen, wie Plattform-Strategien wirklich funktionieren – und wo große Institutionen gerade historische Fehler machen. Abonniert "übers Podcasten" und schreibt uns eure Meinung: Soll die ARD auf Spotify bleiben oder ihre Inhalte exklusiv halten? Kommentiert bei Spotify oder schreibt an podcast@bosepark.com Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Alle können podcasten – auch Versicherungen
Stell dir vor, Versicherungsfälle wären spannender als True Crime – klingt absurd? Genau hier wird’s interessant: Vom Vibrator im Gepäck bis zum unfreiwilligen Auto-Crash – hinter den Kulissen der Versicherungswelt lauern echte Geschichten, die jede Netflix-Serie alt aussehen lassen. Was ihr in dieser Episode erlebt: Wie selbst scheinbar trockene Firmen-Podcasts zu packendem Storytelling werden können. Welche kuriosen Versicherungsfälle nicht nur Juristen, sondern auch Podcaster elektrisieren. Warum „Discovery“ die größte Hürde für Corporate Podcasts ist – und wie man sie überwindet. Links https://podping.watch/ https://www.pronovabkk.de/service-und-beratung/podcast Su Holder bringt ihre Erfahrung aus Workshops mit der Versicherungsbranche mit, Chris Guse liefert technisches Know-how und einen Reality-Check. Gemeinsam zeigen sie, wie Unternehmen mit Podcasts nicht Werbung, sondern echten Mehrwert schaffen – und warum das sogar in den Charts landen könnte. Außerdem hört ihr, warum Autocut-Tools den Videopodcast-Markt gerade dominieren, aber auch, wie kleine Schnitt-Entscheidungen den Unterschied machen zwischen Menschlichkeit und Maschinenrhythmus. Wenn ihr wissen wollt, wie Corporate Podcasts wirklich funktionieren, welche Podcast-Trends ihr 2025 nicht verpassen solltet und warum selbst Versicherungen plötzlich spannend klingen, dann ist diese Episode für euch. 👉 Abonniert „übers Podcasten“, bewertet uns auf Spotify und lasst uns in den Kommentaren wissen: Welches war euer verrücktester Versicherungsfall? Kapitel 00:00:00 Männerschnupfen, Montag und Mikrofone 00:02:00 Neuer True-Crime-Podcast „Im Visier“ 00:04:30 Spartipp: Premium-Abo ohne Aufpreis 00:06:45 Versicherungen entdecken die Podcast-Welt 00:09:00 B2B vs. B2C: Unterschiedliche Podcast-Ziele 00:11:40 Storytelling mit Katastrophen und Schadensfällen 00:14:20 Warum Firmen-Podcasts nicht in die Charts müssen 00:16:30 300.000 Menschen in der Versicherungsbranche 00:18:50 Mutmacher: Mit internen Podcasts Reichweite erzielen 00:21:00 Die Idee: True Crime mit Versicherungsbetrug 00:24:00 Tools im Fokus: Autocut für Videopodcasts 00:26:30 Jeder Schnitt entfernt uns vom Menschen Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Storytelling bei "Unsere Franzi" und 5000 KI Podcasts
Die Audio-Welt steht vor der größten Disruption seit der Erfindung des Radios. Während Spotify seine Preise um 18% erhöht und lossless Audio als Rechtfertigung anpreist, revolutionieren KI-generierte Podcasts und Echtzeit-Übersetzung unsere Hörgewohnheiten für immer. Su und Chris decken auf, wie eine kleine Firma namens Inception Point AI mit minimalen Kosten Tausende spezialisierte Shows erstellt - vom Garten-Podcast bis zu hyperlokalen Wetterberichten. Ihr erfahrt, warum 30 Hörer pro Episode bereits profitabel sein können und welche psychologischen Mechanismen hinter unserem Verlangen nach Wetter- und Verkehrsnachrichten stecken. Außerdem analysieren die beiden das Erfolgsgeheimnis des "Unsere Franzi"-Podcasts über Franziska van Almsick: perfektes Storytelling mit extremen Situationen, emotionalen Wendungen und der Kunst, Audio und Video intelligent zu verknüpfen ohne Kannibalisierung. Die brisante Frage: Werden menschliche Podcaster, Übersetzer und Radio-Moderatoren überflüssig? Oder eröffnen sich gerade völlig neue Möglichkeiten für authentische, tiefgehende Inhalte? Schreibt eure Zukunftsprognosen an podcast@bosepark.com - wie werden wir in 3 Jahren Podcasts hören? Kapitel 00:00:00 Montag-Begrüßung und Spotify-Preiserhöhung 00:02:30 Lossless Audio: Brauchen wir das wirklich? 00:04:30 Apples revolutionäre Übersetzungs-AirPods 00:07:00 Simultandolmetschen wird demokratisiert 00:09:00 "Unsere Franzi": Storytelling-Meisterwerk 00:12:00 Was macht perfekte Podcast-Dramaturgie? 00:15:00 Feature vs. Podcast-Doku: Der Unterschied 00:17:30 Wondery-Managerin startet AI-Podcast-Revolution 00:21:00 5000 Shows, 3000 Episoden pro Woche 00:24:00 Warum Wetter-Podcasts emotional funktionieren 00:27:00 Long-Tail-Strategie bei Mini-Zielgruppen 00:29:00 Zukunft des Hörens: Eure Ideen gesucht Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wondery, was ist passiert?
Was passiert, wenn Amazon plötzlich den Stecker zieht und eine ganze Podcast-Sparte über Nacht verschwindet? In der 100. Jubiläumsfolge von "Übers Podcasten" sprechen Su Holder und Chris Guse über das abrupte Ende von Wondery Deutschland und die drastischen Auswirkungen auf die gesamte Podcast-Landschaft. Ihr erfahrt, warum 300 Millionen Dollar Investition nicht ausgereicht haben, wie Mitarbeiter per Videocall gefeuert wurden und welche Lehren die Podcast-Community aus diesem Corporate-Desaster ziehen kann. Chris und Su analysieren die Marktverzerrung durch Millionen-Budgets, die Rückkehr zu authentischem Podcasting und warum weniger Corporate manchmal mehr bedeutet. Die beiden Podcast-Veteranen teilen persönliche Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Wondery, diskutieren die Zukunft freigesetzter Podcast-Talente und erklären, warum dieser Rückschlag paradoxerweise eine Chance für kleinere, unabhängige Produktionen sein könnte. Plus: Eine emotionale Podcast-Empfehlung zu Franziska van Almsick und ein Ausblick auf kommende Projekte. Perfect für alle, die wissen wollen, wie Corporate-Strukturen die Podcast-Welt beeinflussen und warum Authentizität am Ende immer gewinnt. Kapitel 00:00:00 Begrüßung zur 100. Folge mit Kuchen 00:02:34 Sarus Folge und Podcast-Authentizität 00:06:02 Sicherheitshinweis: Feuerlöscher im Studio 00:08:52 Wondery Deutschland: Das Ende einer Ära 00:11:12 300 Millionen Dollar Investment von Amazon 00:13:37 Mitarbeiter-Kündigungen über Videocall 00:16:01 Festplatte und offene Rechnungen 00:19:01 Marktverzerrung durch Millionen-Budgets 00:22:34 Corporate vs. authentisches Podcasting 00:26:00 Lessons Learned: Stick to the Plan 00:30:44 Podcast-Empfehlung: Franziska van Almsick 00:32:39 Ausblick: Heißer Herbst bei Bose Park Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Von Audio zu Video: Saruul Krause-Jentsch (Spotify) im Interview
Die Podcastwelt steht vor einem Wendepunkt – und Spotify ist mittendrin! In dieser Folge von „Übers Podcasten“ spricht Su Holder mit Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcast Central Europe bei Spotify, über die Zukunft des Mediums und die Frage: Wie verändert Video das Podcasting? Die Zahlen sind eindeutig: Seit Einführung des Spotify-Partnerprogramms ist der Videopodcast-Konsum um mehr als 20 Prozent gestiegen [1], teils wächst das Segment sogar bis zu 20-mal schneller als reine Audioformate [2]. Über 70 Prozent der Nutzer:innen schauen aktiv mit [3]. Besonders spannend: Auch kleinere Formate profitieren – Videopodcasts sorgen hier für +26 Prozent höhere Hörerbindung. Mit dem Partnerprogramm können Podcaster:innen ab 10.000 gehörten Stunden pro Monat Geld verdienen [1] – stabil und unabhängig von schwankenden Werbemärkten. Premium-Hörer:innen genießen Podcasts ohne dynamische Werbung, während Sponsorships und Host-Reads weiterhin möglich sind. Erste Ergebnisse zeigen: Creator:innen im Programm verzeichnen bereits 300 Prozent höhere Auszahlungen als im Vorjahr [4]. Trotz Kritik bleibt für Spotify klar: Audio bleibt unverzichtbar, Video ergänzt. Talk-Formate gewinnen durch Bild, Storytelling bleibt stark im Audio. Oft reicht schon ein simples Setup – selbst Videocalls können das Engagement deutlich steigern. Das Ziel: Podcasts sollen endgültig Massenmedium werden. Heute hören rund 30 Prozent der Deutschen regelmäßig Podcasts [5], in den nächsten Jahren sollen es über 50 Prozent sein. Saruuls Botschaft: „Wenn du was zu sagen hast, sag’s – egal ob dich drei Leute hören oder drei Millionen.“ [1] Spotify Newsroom (Februar 2025): „Spotify’s Partner Program helps creators increase revenue and consumption of video podcasts“ [2] Podnews (Juli 2025): „Spotify Q2/25 Update: Video podcast consumption up to 20x faster“ [ 3] Spotify Newsroom (Dezember 2024): „Over 70% of video podcast viewers watch in the foreground“ [4] eMarketer (Februar 2025): „Spotify reports 300% YoY increase in partner program payouts“ [5] GTAI (2024): „Germany is the world’s number four in podcasts – 30% monthly reach“ Kapitel 00:01:01 – Begrüßung & Vorstellung 00:02:36 – Was macht eigentlich eine Head of Podcast? 00:05:01 – Warum setzt Spotify auf Video? 00:07:17 – Zahlen, bitte! 00:12:20 – Aufwand vs. Nutzen von Videopodcasts 00:17:22 – Audio vs. Video? Falsche Debatte! 00:23:16 – Das Spotify-Partnerprogramm 00:29:03 – Erste Ergebnisse & Creator-Wachstum 00:36:10 – Best Practices für Videopodcasts 00:43:29 – Die Zukunft des Podcastens Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcastwelt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast Bauchgefühl, Radio Abrufzahlen und der KI Sommer 2025
Warum ignorieren wir unser Bauchgefühl, wenn alle Alarmsignale bereits in der ersten Woche aufleuchten? Die beiden Podcast-Experten teilen ihre wichtigste Business-Weisheit und zeigen euch, wie ihr toxische Arbeitsbeziehungen, unrealistische Deadlines und egozentrische Partner sofort erkennt. Gleichzeitig entschlüsseln sie die aktuellen Radio-MA-Zahlen und erklären, warum vier Stunden täglicher Radiokonsum zwar statistisch real, aber gesellschaftlich unsichtbar ist. Die Episode startet mit einer wertvollen Projektmanagement-Weisheit: "So wie ein Projekt startet, so geht das auch weiter, so endet das auch." Su und Chris erklären anhand ihrer jahrelangen Erfahrung, wie man toxische Arbeitsbeziehungen und problematische Kunden bereits in der ersten Woche erkennt. Von übertriebener Ellenbogen-Mentalität bis hin zu unrealistischen Erwartungen – die beiden teilen konkrete Warnsignale, die jeder Podcast-Produzent kennen sollte. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktuellen Radiolandschaft: Während die Tagesreichweite auf 253 Minuten steigt, stellen sich Su und Chris die Frage, ob diese Zahlen der Realität entsprechen. Ihre persönliche Erfahrung mit einer Stunde Privatradio führt zu einer schonungslosen Analyse der Content-Qualität. Radio Bob und andere Rock-Sender erleben hingegen einen unerwarteten Boom – Radio Bob verdoppelte seine Reichweite von 400.000 auf 700.000 Hörer. Die Diskussion wendet sich dem "KI-Sommer 2025" zu, den Chris als letzte Chance für entspanntes Lernen bezeichnet, bevor die KI-Entwicklung alle überfordert. Die beiden ermutigen zur spielerischen Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz, warnen aber gleichzeitig vor der Übertreibung bei Audio-Enhancement-Tools. Zu perfekte Bearbeitung durch KI-Software wie Adobe Speech Enhancement macht Podcasts leblos und unnatürlich. Su und Chris teilen ihre Sommer-Hörempfehlungen: Simon Dömers neuen Podcast "Doppelmaushälfte" über LGBTQI-Themen, den Sportschau-Tourfunk zur Tour de France und "Die Jägerin" von den Mord auf Ex-Hosts Lynn und Leonie. Auch "Dönerpapers" über die Geschichte des roten Döner-Logos und die aktuelle Folge von "Trump-Effekt" mit kritischer Medienkritik werden empfohlen. Abschließend reflektieren die beiden über ihre eigene Podcast-Qualität und die Gefahr, durch Überperfektion die Natürlichkeit zu verlieren. Sie plädieren für authentische Aufnahmen statt steriler KI-Optimierung und verabschieden sich in die Sommerpause bis zum 1. September mit wertvollen Einsichten über Projektmanagement, Medienkritik und die Zukunft des Podcastens. Inhalt 00:00:00 Podcast Weisheit über Projektstarts 00:06:00 Aktuelle Radio MA Zahlen Analyse 00:10:00 Täglich vier Stunden Radio Diskussion 00:15:00 Öffentlich rechtliche versus private Sender 00:18:00 Persönliche Radio Erfahrung heute Morgen 00:21:00 Patrizia Schlesinger Ruhegeld Entscheidung 00:22:00 Sommer Podcast Empfehlungen verschiedene Genres 00:26:00 KI Audio Tools Übertreibung Problem 00:28:00 KI Sommer 2025 letzte Lernchance 00:37:00 Sommerpause Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Blick in die Podcast Glaskugel 2030 und ein KI Experiment, das polarisiert
Revolutioniert KI gerade unsere Art, Podcasts zu konsumieren? Ein Experiment mit KI-generierten Bildern bei True Crime Podcasts polarisiert und zeigt, wohin die Reise geht. In dieser Episode erfährst du, wie experimentelle KI-Integration bei Sekten und Kulte sowie Serienkiller funktioniert, warum Video-Podcasts mehr Third-Screen als Vollbild-Entertainment sind und welche überraschenden Reaktionen das erste KI-Bildmaterial ausgelöst hat. Su und Chris teilen konkrete Erkenntnisse aus zweieinhalb Monaten Entwicklungsarbeit und zeigen dir, wie sich Produktionskosten durch intelligente KI-Nutzung dramatisch reduzieren lassen. Die beiden Podcast-Geschäftsführerinnen von Bose Park analysieren nicht nur ihre neuesten Video-Experimente, sondern wagen auch den Blick in die Kristallkugel: Wie wird Podcasting 2030 aussehen? Während klassische Formate wie gemischtes Hack ihre Kultstatus behalten werden, entstehen gerade völlig neue Consumption-Patterns. Von neuen Devices über Mensch-Maschine-Verbindungen bis hin zur AGI-Revolution – alles steht auf dem Prüfstand. Besonders spannend: Die Parallelen zur Werbebranche, wo Range Rover bereits mit simplen KI-Spots Millionen-Budgets obsolet macht, und warum Interaktivität oft mehr Wunsch der Macher als Bedürfnis der Konsumenten ist. Schreibt den beiden eure Gedanken zu KI im Podcasting und vergesst nicht, euch für die letzte Folge vor der Sommerpause ein Wunschthema zu überlegen! podcast@bosepark.com Kapitel 00:00:00 Einführung und Begrüßung 00:01:48 Sekten und Kulte: Neues Video-Format startet 00:04:12 Third-Screen-Konzept: Podcast als Nebenbei-Medium 00:06:40 KI-Bilder statt Stock-Footage: Der neue Ansatz 00:08:30 Community spaltet sich: Hass oder Liebe für KI 00:11:31 Traumhafte Bildwelten: Serienkiller vs. Sekten-Style 00:13:07 Range Rover Werbung: Revolution der Produktionskosten 00:15:18 TikTok-Generation: Gewöhnung an KI-Content 00:18:01 Podcast 2030: Blick in die Kristallkugel 00:22:30 Neue Plattformen und klassische Formate 00:26:42 Interaktion ist überschätzt: Das Formel 1-Beispiel 00:28:19 Devices der Zukunft: Brillen, Implantate, Chips 00:33:25 Sommerpause und Spotify-Chefin im September Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! 🔥 400 begeisterte Fans, ein ausverkauftes Berliner Kolosseum und jede Menge Insiderwissen – diese Episode von „Übers Podcasten“ liefert Einblicke hinter die Kulissen des ersten Live-Events des Serienkiller-Podcasts 🎤🎬. Enthüllt werden die oft übersehenen Kosten, clevere Strategien für DIY-Ticketing und praktische Tipps zur Location-Auswahl. Hört rein in die aktuelle Folge von ÜBERS PODCASTEN mit Su Holder und Chris Guse. Die Folge gibt’s auf Spotify oder Apple Podcasts. #podcastproduktionberlin #podcaststudioberlin #podcastproduktion #boseparkproductions #podcaststudio #podcasting #howtopodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Was bringt die Video Monetariserung?
Su und Chris sprechen über Live-Podcast-Produktionen und berichten von den ersten konkreten Verdienstmöglichkeiten mit Spotify-Videos. Du erfährst mögliche CPM-Werte zwischen 10-35 Dollar, warum Kinos die perfekten Live-Venues sind und welche regionalen Merch-Geheimnisse den Umsatz pro Besucher auf 2-4 Euro steigern. Nach einer katastrophalen 24-Stunden-Odyssee für nur zwei Stunden Live-Show in Köln teilen die Podcast-Veteranen von Bosopark Productions ihre Kalkulationen: Warum ihr ab sofort doppelte Anfahrtskosten und Flex-Tickets einplanen müsst. Chris berichtet vom ausverkauften Gloria-Kino (über 400 Zuschauer) und erklärt, warum die akustischen Eigenschaften von Kinos Live-Podcasts so wunderbar sind. Spotify-Video-Monetarisierung entschlüsselt: Su und Chris legen erstmals ihre Berechnungsmethodik offen und verraten, wie sie aus Premium-Abo-Anteilen (39% aller Nutzer) und Video-Streams die tatsächlichen Verdienstmöglichkeiten ermittelt haben. Von 1-4 Cent pro bezahlendem User bis hin zu den Geheimnissen der ersten Video-Upload-Boni – hier bekommt ihr die Zahlen, die sonst niemand teilt. Außerdem: Neue Player im Vermarktungsmarkt (Sounds Good), Wonderys Boutique-Ansatz und warum der Peter-Thiel-Podcast die Grenzen zwischen Journalismus und Storytelling neu definiert. Abonniert den Podcast und hinterlasst bei Spotify eine Bewertung – Sarul von Spotify kommt nach der Sommerpause persönlich zu Besuch, um eure Fragen zu beantworten! Kapitel 00:00:00 Einführung und Begrüßung 00:00:40 Live-Podcast im Gloria Köln 00:01:58 Kinos als perfekte Live-Venues 00:02:52 Merch-Verkauf bei Live-Events 00:04:04 Reise-Katastrophe: 24h für 2h Show 00:06:09 Infrastruktur-Problem Deutschland 00:09:11 Spotify Video-Monetarisierung erklärt 00:11:21 Berechnungsmethodik der Einnahmen 00:13:35 CPM-Werte und YouTube-Vergleich 00:16:27 Spotify-Chefin Saru kommt zu Besuch 00:18:12 Neue Vermarkter: Sounds Good & Wondery 00:20:17 Peter Thiel Podcast: Journalismus vs. Storytelling 00:24:56 Wirecard-Empfehlung und Zukunftsausblick Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Podcast Studie 2025 mit Karin Kessler von Seven.One Audio
Die deutsche Podcastbranche durchlebt einen wahren Boom – und die Zahlen sind spektakulär! Karin Kessler, Vice-President Strategy & Content von Seven One Audio, präsentiert im Gespräch mit Su Holder und Chris Guse die brandneuen Erkenntnisse des Podcast Reports 2025. Die Ergebnisse übertreffen alle Erwartungen: Podcasts haben in der jungen Zielgruppe erstmals Radio überholt und die tägliche Nutzungsdauer steigt kontinuierlich an. Besonders bemerkenswert ist die dramatische Verschiebung der Hörerschaft – während Podcasting vor fünf Jahren noch ein männlich dominiertes Medium war, hören heute deutlich mehr Frauen Podcasts als Männer. Der Report basiert auf einer umfangreichen Befragung von 1.500 Personen und zeigt: 41.500 aktive Podcasts gibt es mittlerweile in Deutschland, jährlich kommen rund 13.000 neue Formate dazu. Die Beliebtheit steigt rasant, insbesondere bei weiblichen Hörerinnen, die eine kaufkräftige Zielgruppe darstellen und sich Podcast-Werbung besonders gut merken können. True Crime Formate spielen dabei eine entscheidende Rolle für das Wachstum in der weiblichen Zielgruppe. Trotz der beeindruckenden Nutzungszahlen hinkt der Werbemarkt noch deutlich hinterher. Während Podcasts vier Prozent der gesamten Mediennutzung ausmachen, fließt nur ein Prozent der Media-Spendings in Podcast-Werbung. Das bedeutet: Der Markt müsste eigentlich viermal so groß sein. Karin Kessler erklärt, warum Entscheider in Agenturen noch zögerlich sind und wie Seven One Audio gemeinsam mit anderen Vermarktern Standards schafft, um Werbetreibenden den Einstieg zu erleichtern. Ein heißes Thema ist auch die Video-Podcast-Diskussion. Während Spotify massiv auf Video setzt und neue Vergütungsmodelle einführt, sieht Seven One Audio das kritisch. Das Problem: Bei Video-Podcasts auf Spotify können keine dynamischen Ads mehr eingespielt werden, was das offene Podcast-Ökosystem bedroht. Die Lösung könnte YouTube sein, wo Seven One Audio bereits erfolgreich dynamische Werbung in Video-Podcasts einspielt. Praktische Tipps gibt es auch: Wer Podcast-Werbung schalten möchte, kann sich direkt an Seven One Audio wenden – fast kein Budget ist zu klein. Die wichtigste Botschaft: Podcasts sind längst kein Nischenhobby mehr, sondern ein Massenmedium mit enormem Potenzial für Werbetreibende und Content-Produzenten Der Link zur Studie: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio/podcast-studie-2025-opt-in Kapitel 00:00:00 Begrüßung und Studio Bummens Übernahme 00:05:35 Podcast Wachstum übertrifft alle anderen Medien 00:07:54 Podcasts überholen Radio in junger Zielgruppe 00:10:11 Frauen dominieren plötzlich die Podcast Nutzung 00:17:19 True Crime Erfolg bei weiblichen Hörerinnen 00:18:32 Werbemarkt hinkt Nutzung deutlich hinterher 00:28:32 Video Podcast Diskussion und Spotify Kriti 00:38:38 YouTube als Alternative für Video Vermarktung 00:42:38 Praktische Tipps für Werbetreibende und Produzenten 00:46:01 Ausblick und Branchenfest Einladungen Der Link zur Studie: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio/podcast-studie-2025-opt-in Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productio... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast im Fernsehen - Was ist TALK?NOW!
Es gibt einen neuen Weg, Video Podcasts im Fernsehen zu zeigen. Britta Schewe und Maurice Gajda haben den Channel Talk?Now! gegründet und erzählen in dieser Episode, was genau das ist und wie es funktioniert. https://talk-now.de/ Die Grenzen zwischen Podcast und Fernsehen verschwimmen. Britta und Maurice haben einen 24-Stunden-TV-Channel entwickelt, der ausschließlich aus Videopodcasts besteht - ein absolutes Novum in der deutschen Medienlandschaft. Chris Guse begrüßt die Gründer von Talk?Now! zu einer besonderen Folge, denn ÜBERS PODCASTEN wird selbst Teil dieses Projekts sein. Maurice, ehemaliger Fritz-Moderator und Podcast Produzent, und Britta, Medienexpertin mit langjähriger Erfahrung bei Join, erklären die technischen Hintergründe ihrer Fast-Channel-Technologie. Diese ermöglicht es, Videopodcasts linear wie klassisches Fernsehen auszustrahlen - zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher TV-Produktion. Die technische Umsetzung war alles andere als trivial. Ein Jahr lang tüftelten die beiden an der Infrastruktur, kämpften mit SCTE-Markern für Werbeeinstiege und komplizierten EPG-Datenlieferungen an Drittanbieter. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Ab dem 24. Juni 2024 startet Talk?Now! zunächst auf Zattoo, weitere Plattformen wie Joyn folgen. Das Geschäftsmodell setzt auf Revenue-Sharing mit den Plattformen, zusätzlich planen die Gründer eigene Vermarktungsaktivitäten. Besonders spannend: Talk?Now! soll Podcastern neue Monetarisierungsmöglichkeiten eröffnen und sie dorthin bringen, wo sie bisher nicht präsent waren - auf den Big Screen. Langfristig ist sogar eine eigene Plattform geplant. Die Vision geht weit über einen einzelnen Channel hinaus. Maurice und Britta denken bereits an Integration in bestehende Apps wie Spotify oder die Entwicklung thematischer Channels. Sie positionieren sich nicht als Konkurrenz zu Audio-Plattformen, sondern als Ergänzung - der zusätzliche Waggon am Podcast-Zug, der neue Zielgruppen erschließt. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Talk?Now! Gründer 00:01:17 Die Idee hinter Talk?Now! als Videopodcast Channel 00:04:09 Fast Channel Technologie und digitale Streaming Plattformen 00:08:05 Technische Herausforderungen bei der Channel Entwicklung 00:12:02 Ein Jahr Entwicklungszeit und technische Dienstleister 00:16:31 Programmdaten EPG und komplexe Plattform Anforderungen 00:20:09 Content Partner von klein bis groß 00:26:22 Verträge Bürokratie und organisatorische Herausforderungen 00:33:40 Monetarisierung Vermarktung und Zukunftspläne 00:40:38 Sendetermine und Programmschema bei Talk?Now! Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch be... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das erste Mal LIVE, Podcast Suchmaschine und KI Podcast von Google
400 begeisterte Fans, ausverkauftes Berliner Kolosseum. In dieser Episode teilen Su und Chris ihre ungefilterten Erkenntnisse aus dem Live-Event mit dem Serienkiller-Podcast. Du erfährst, welche versteckten Kosten auf dich warten und wie du trotzdem profitable Live-Events organisieren kannst. Wir decken auf, warum die Event-Branche noch immer nach alten Musik-Standards funktioniert – obwohl Podcaster nur zwei Mikrofone brauchen. Besonders spannend: Chris demonstriert Googles neues NotebookLM, das aus YouTube-Videos einen täuschend echten Podcast mit zwei KI-Hosts generiert. Ist das die Zukunft der Content-Erstellung oder unterschätzen wir noch die menschliche Kreativität? Von der emotionalen Kraft echter Fan-Begegnungen bis hin zu praktischen Tipps für Venue-Verhandlungen und DIY-Ticketing – diese Episode gibt dir das komplette Insider-Wissen für deine eigenen Live-Event-Pläne. Perfekt für Podcaster, die über Live-Events nachdenken, Content-Creator, die ihre Monetarisierung verstehen wollen, und alle, die wissen möchten, wie KI bereits heute professionellen Content erstellt. Teile deine eigenen Live-Event-Erfahrungen in den Kommentaren und abonniere "Übers Podcasten" für mehr ehrliche Einblicke in die Podcast-Branche! https://www.posuma.de/ https://notebooklm.google/ Kapitel 00:00:00 Begrüßung und Sommerfest-Pläne 00:01:14 Erstes Live-Event: Serienkiller im Kolosseum 00:03:17 800 Augen: Emotionale Fan-Begegnungen 00:05:30 True Crime live: Popcorn und Brutalität 00:08:08 Finanzielle Realität: Nur 40% bleiben übrig 00:11:03 Event-Branche: Versteckte Kostenfallen 00:13:11 DIY-Ticketing: Eventim umgehen 00:16:38 Wien-Trip: European Publishing Contest 00:18:33 Live-Podcast mit KI-Translation 00:21:24 Posuma: Neue Podcast-Suchmaschine 00:23:43 Google NotebookLM Demo: KI macht Podcasts 00:30:18 Abschied und Wien-Mitbringsel Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Serienkiller LIVE am Donnerstag in Berlin
Fast haben wir es vergessen, am Donnerstag den 19.06. machen wir zum ersten Mal mit BosePark einen Live Podcast. Jetzt Gästeliste exklusiv für Übers Podcasten: schreibt uns an podcast@bosepark.com die ersten 3*2 kommen auf die Gästeliste 20:00 Uhr Kino Colosseum weitere Infos: https://www.colosseumberlin.com/details-registrierung/serienkiller-morder-und-ihre-geschichten-live-2025 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Döpfner-Debatte, KI-Konkurrenz und 7,5 Minuten Werbung am Stück
Su Holder und Chris Guse starten entspannt mit technischen Tipps zu Mikrofonen, bevor sie sich in eine hitzige Debatte über journalistische Verantwortung stürzen. Ausgelöst durch Matze Hielschers Interview mit Springer-CEO Matthias Döpfner fragen sie sich: Kann man kontroverse Persönlichkeiten einfach "menscheln" lassen, ohne die unbequemen Fragen zu stellen? Die beiden BosePark-Geschäftsführer diskutieren leidenschaftlich über die Grenzen zwischen Person und Amt, über die Gefahr des Betroffenheitsjournalismus und darüber, wann Podcaster eine Plattform verweigern sollten. Lex Fridmans spektakuläre 7,5 Minuten Werbung am Stück zeigen, wie amerikanische Podcaster das Sponsoring revolutionieren. Während HelloFresh allein 8 Millionen Euro in deutsche Podcast-Werbung investiert hat, experimentiert Spotify mit Travis Scott Konzert-Ausschnitten als "Podcasts" und verwischt die Grenzen zwischen Audio-Formaten. Die Zahlen sprechen für sich: 90 Millionen Euro Gesamtvolumen für Podcast-Werbung in Deutschland 2024. Besonders spannend wird es bei Googles neuer Notebook LM-Funktion, die aus beliebigen Dokumenten automatisch Podcast-Gespräche zwischen zwei KI-Stimmen generiert. Diese Technologie könnte die Discovery-Problematik von Podcasts grundlegend verändern – und gleichzeitig eine ernsthafte Konkurrenz für menschliche Podcaster darstellen. Erste Tests zeigen: Die synthetischen Dialoge sind bereits verblüffend gut. Zwischen den großen Themen gibt es praktische Insights: Warum Neumann TLM 103 Mikrofone besser klingen als das beliebte SM7B, wie wichtig die Raumakustik wirklich ist und warum Spotify jetzt 16:9 Cover-Formate einführt. Marvin vom Podcast "Klettern, einfach festhalten" hatte nach der Audioqualität gefragt und bekommt eine detaillierte Antwort zu Equipment und Nachbearbeitung mit EQ-Tipps. Die Folge endet mit einer selbstkritischen Reflexion: War das die unsympathischste Episode ever? Su und Chris diskutieren über ihre eigene Rolle als Kritiker und zitieren Arnold Schwarzenegger mit seinem pragmatischen "Stop whining, mach was dagegen." Eine Episode, die zeigt, dass Podcasting weit mehr ist als nur Technik – es geht um Haltung, Verantwortung und die Frage, wie wir miteinander kommunizieren wollen. Kapitel 00:00:01 Begrüßung und graue Mark Zuckerberg Hoodies 00:01:55 Hörerpost von Marvin zu Mikrofon Qualität 00:06:17 Kontroverse um Matze Hielschers Döpfner Interview 00:18:18 Lex Friedman und siebeneinhalb Minuten Werbung 00:21:25 Deutsche Podcast Werbung erreicht 90 Millionen 00:23:44 Spotify testet Travis Scott Konzerte als 00:28:01 Googles KI generiert automatisch Podcast Gespräche 00:32:48 Podcast Cover Formate und Gestaltungstipps Hausaufgabe 00:34:25 Peter Thiel Story und Betroffenheitsjournalismus Kritik 00:37:03 Arnold Schwarzenegger Stop Whining und Verabschiedung Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktio... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die dunklen Seiten der Podcast Produktion
Viele Menschen kommen ins Büro und fragen sich: Wo ist das ganze Jahr hin? Diese Frage könnte auch die gesamte Podcast-Branche beschäftigen, denn hinter der scheinbar optimistischen Fassade lauern dunkle Realitäten, über die niemand gerne spricht. Su Holder und Chris Guse wagen sich in dieser Folge von "ÜBERS PODCASTEN" an ein Tabuthema heran und beleuchten zehn schmerzhafte Wahrheiten der Podcast-Welt. Die beiden BosePark-Geschäftsführer sprechen offen über die Schattenseiten einer Branche, die nach außen hin immer als erfolgreich und problemlos dargestellt wird. Dabei beginnen sie mit einem der größten Tabus: Missgunst und Neid auf erfolgreiche Podcasts. Während auf Events alle harmonisch wirken und sich gegenseitig feiern, wird hinter den Kulissen oft über Charts-Dominanten wie Lanz und Precht gelästert. Ein weiterer dunkler Punkt ist der mentale Stress, dem Podcaster permanent ausgesetzt sind. Anders als bei Soap-Serien gibt es keine echten Pausen - wöchentlich muss Content geliefert werden, selbst wenn einem längst die Anekdoten ausgehen. Dazu kommt der technische Stress: "Everything fails all the time", zitieren die beiden einen Amazon-CTO, und diese Realität trifft Podcaster besonders hart. Der Kampf gegen die Zeit prägt die gesamte Branche. Während andere Medien etablierte Strukturen haben, kämpfen Podcaster noch immer um Anerkennung ihrer Produktionszeit. Ein Tatort-Dreh dauert 30 Tage, eine Podcast-Produktion soll zwischen 300 und 500 Euro kosten - diese Diskrepanz zeigt das Unverständnis für professionelle Podcast-Arbeit. Die wachsende Komplexität der Branche führt zu einem Teufelskreis. Was einst mit zwei Mikrofonen begann, erfordert heute 250 Ordner voller Bestimmungen und Regeln. Video-Podcasts, neue Plattform-Features und ständige Anpassungen machen das Leben nicht einfacher. Die Meinungsfreiheit bringt auch negative Akteure hervor. Schwurbler und Extremisten nutzen die niedrigen Einstiegshürden, während echte Regulierung fehlt. Im Gegensatz zu YouTube gibt es kaum automatisierte Sperrmechanismen. Das größte Problem bleibt das Geld. Trotz wachsender Reichweiten stagnieren die Werbebudgets. Während lokale Fernsehsender problemlos unpassende Werbung einblenden, kämpft die Podcast-Branche um angemessene Budgets. Die beiden vermuten, dass zu viele "Ü50-Typen" noch nicht das Potenzial von Podcasts erkannt haben. Dennoch sehen Su und Chris Hoffnung: KI und Automatisierung könnten die verkrusteten Werbestrukturen aufbrechen. Ihr Fazit: In einem Jahr wird die Branche anders aussehen - hoffentlich heller. Inhalt 00:00:01 Willkommen zur dunklen Seite des Podcasts 00:01:38 Spotify News und neue Features 00:04:27 Missgunst in der Podcast Branche 00:09:42 Mental Disaster und permanenter Leistungsdruck 00:11:35 Technischer Stress beim Podcast produzieren 00:13:06 Kampf gegen Zeit und Geld 00:16:17 Unsichtbarkeit neuer Podcasts wird problematisch 00:19:15 Komplexität macht das Podcasten schwieriger 00:21:54 Abhängigkeit von Werbewirtschaft und Plattformen 00:27:38 Die Bösen machen auch Podcasts 00:31:10 Zu wenig Geld in der Branche Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Stud... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Studio Bummens wird verkauft und KI macht Themenvorschläge
Die Podcast-Branche konsolidiert sich und Studio Bummens wird verkauft – was das für kleinere Produzenten bedeutet und warum Menschen um die 40 besonders gut mit KI umgehen können, diskutieren Su Holder und Chris Guse in dieser spannenden Folge von "Übers Podcasten". Während Chris noch immer auf seinen Glasfaser-Anschluss wartet und die Telekom zum vierten Mal absagt, bereiten sich beide auf ihre Auftritte bei der re:publica vor. Dort geht es um die Generation XYZ und natürlich um KI – das neue "irgendwas mit Medien" unserer Zeit. Chris hat am Wochenende das neue Anthropic Claude 4.0 getestet und ist begeistert von den Möglichkeiten für Podcast-Produzenten. Das KI-Tool kann nicht nur Themenvorschläge generieren, sondern arbeitet deutlich natürlicher als ChatGPT, besonders bei deutschen Texten. Der große Paukenschlag der Woche: Studio Bummens, nach Umsatz die Nummer eins unter den Podcast-Produktionsfirmen, wurde mehrheitlich von ProSiebenSat.1 übernommen. Su und Chris analysieren, was dieser Deal für die Branche bedeutet und ob öffentlich-rechtliche Aufträge für die neue Konstellation überhaupt noch möglich sind. Die beiden spekulieren über Kaufpreise und Bewertungsschlüssel, auch wenn konkrete Zahlen naturgemäß nicht bekannt sind. Besonders interessant wird es bei der Frage, warum Podcasts eigentlich so erfolgreich sind. Su sieht den Grund in der Sehnsucht nach längeren, vertiefenden Inhalten, während das klassische Radio immer oberflächlicher wird. Chris ergänzt die Theorie um das Gefühl der Nähe und Authentizität, das entstehe, wenn sich Hörer wirklich auf ein Thema einlassen können. Die direkte Übertragung ins Ohr ohne Distanz und die Möglichkeit, nebenbei andere Tätigkeiten auszuüben, machen Podcasts zum perfekten Medium für unsere Zeit. Anthropic 4.0 lieferte den beiden zehn konkrete Themenvorschläge für zukünftige Folgen: Von der Psychologie des Hörens über internationale Podcast-Kulturen bis hin zur dunklen Seite des Podcastens. Besonders die Analyse, warum Podcasts scheitern, und die Frage nach der Ära nach dem Podcast-Boom versprechen spannende Diskussionen. YouTube rollt bereits mehrsprachige Audiospuren aus – ein Feature, das sich die beiden auch für Spotify wünschen, um ihre mehrsprachigen Formate wie "Queer Story" besser präsentieren zu können. Die Folge endet mit einer Umfrage an die Hörerschaft: Welches der zehn KI-generierten Themen soll in der nächsten Folge behandelt werden? Von Monetarisierung jenseits von Werbung über den perfekten Podcast-Gast bis hin zu Ethik im Interview-Podcasting ist für jeden Geschmack etwas dabei. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und re:publica Vorschau 00:01:42 Digitalisierung und Glasfaser Frust 00:03:29 Generation X und KI Verständnis 00:04:51 Studio Bummens Verkauf an ProSieben 00:09:07 Anthropic 4.0 und KI Tools 00:11:37 Warum funktionieren Podcasts so gut 00:15:50 Der perfekte Podcast Gast 00:20:23 Internationale Podcast Kulturen erkunden 00:24:40 Die dunkle Seite des Podcastens 00:27:40 Abstimmung über nächstes Folgen Thema Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis z... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zeitfresser in der Podcast Produktion, doch keine Spotify Plays und die Youtube Charts
Die neuen Youtube Podcast Charts in den USA:https://charts.youtube.com/podcasts Zeitfresser in der Podcast-Produktion? Su Holder und Chris Guse, Geschäftsführer von BosePark Productions, tauchen in der neuesten Folge von Übers Podcasten tief in die Welt der Podcast-Produktion ein und decken auf, warum manche Projekte mehr Zeit verschlingen, als geplant. Mit ihrem typischen Mix aus Fachwissen, Humor und praxisnahen Einblicken diskutieren sie, wie man ineffiziente Prozesse vermeidet und Podcasts professionell auf die Beine stellt. Ein zentraler Punkt der Folge ist die Analyse der neuen Spotify Plays-Anzeige. Ursprünglich als spannende Neuerung gefeiert, hat Spotify die Regeln geändert: Plays werden erst ab 50.000 angezeigt. Su und Chris mutmaßen, warum Spotify zurückgerudert ist, und diskutieren, ob Creator-Druck oder veränderte Nutzer-Metriken dahinterstecken. Sie beleuchten, wie solche Änderungen die Podcast-Community beeinflussen, und geben Tipps, wie man dennoch den Überblick über Reichweite behält. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung von Googles Notebook LM, einem KI-Tool, das aus Dokumenten automatisch Podcasts generiert. Die beiden erläutern, wie solche Technologien die Produktion revolutionieren könnten, und spekulieren über die Integration in Alltagstools wie Kalender oder Google Drive. Gleichzeitig werfen sie einen Blick auf die Google I.O.-Konferenz, die zeitgleich stattfindet, und erwarten spannende Neuheiten für Audio- und Videoproduktion. Der Hauptteil der Folge widmet sich den größten Zeitfressern in der Podcast-Produktion. Su und Chris teilen ihre Erfahrungen aus jahrelanger Arbeit bei BosePark und listen typische Fallstricke auf: fehlende Vision, Dreieckskommunikation, sich ändernde Projektziele und die „Allüren der anderen“. Sie erklären, warum eine klare Kommunikation und ein durchdachtes Onboarding entscheidend sind, um Zeit und Kosten zu sparen. Besonders anschaulich wird es, als sie über die „5%-Regel“ sprechen: Jedes „Das klären wir später“ kostet 5% der Marge – ein teurer Fehler, den man leicht vermeiden kann. Abschließend geben Su und Chris drei konkrete Tipps, um Zeitfresser zu minimieren: eine funktionierende Kostenrechnung, frühzeitige Abstimmung aller Beteiligten und pragmatisches Handeln während der Produktion. Sie betonen die Bedeutung einer klaren Dateistruktur und eines iterativen Ansatzes, um Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Die Folge endet mit einem Ausblick auf die Automatisierung der BosePark Studios und einem humorvollen Abschied, der Lust auf die nächste Episode macht. Inhalt 00:00:00 Lichtsettings für Video-Podcasts 00:01:02 London Podcast Show Diskussion 00:04:16 Spotify Plays-Anzeige Änderungen 00:06:46 Abonnenten-Zahlen auf Spotify 00:09:27 YouTube Podcast-Charts Analyse 00:12:01 Google Notebook LM Vorstellung 00:15:35 Zeitfresser in der Podcast-Produktion 00:19:44 Dreieckskommunikation und Missverständnisse 00:24:45 Allüren und Befindlichkeiten 00:37:01 Tipps gegen Zeitfresser Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung ... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Plays sind die neuen Views, die neue Zahl bei Spotify
Su Holder und Chris Guse, Geschäftsführer von BosePark Productions, tauchen tief in die Welt der Podcast-Produktion ein. Mit ihrem charakteristischen Humor und fundiertem Fachwissen diskutieren sie aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Trends der Branche. Diesmal steht eine neue Spotify-Funktion im Fokus, die die Anzahl der Plays pro Podcast-Episode für alle sichtbar macht. Su und Chris analysieren, welche Auswirkungen diese Transparenz auf Podcaster, Hörer und die gesamte Branche haben könnte. Sie hinterfragen, ob die neue Metrik den Konkurrenzdruck erhöht, die Schere zwischen großen und kleinen Podcasts weiter öffnet oder sogar Missbrauch durch Bot-Farmen fördert. Dabei beleuchten sie, wie Plays sich von Streams, Downloads und Impressions unterscheiden und warum einfache Zahlen für Hörer so attraktiv sind, auch wenn sie nicht immer die ganze Wahrheit erzählen. Neben der Spotify-Diskussion berichtet Su von ihren Erfahrungen auf der OMR-Messe, die sie als laut, überfüllt und wenig effektiv für Networking beschreibt. Sie schildert humorvolle Anekdoten, wie das Bewachen der Handtasche von Gundula Gause, und reflektiert über die Stimmung in der Marketing-Branche, die trotz KI-gestützter Entwicklungen wie Metas automatisierter Kampagnenplanung weiterhin optimistisch bleibt. Chris ergänzt mit einer Analyse, wie KI die Marketingwelt umkrempeln könnte, und fragt, ob die Branche ein letztes Aufbäumen vor einer großen Veränderung erlebt. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über die Markenstärkung durch Podcasts, am Beispiel der Zeit. Su und Chris betonen, wie Podcasts die Zielgruppenbindung fördern und die Marke stärken, auch wenn sie nicht immer direkt profitabel sind. Sie plädieren dafür, Podcasts als langfristige Investition in die Markenidentität zu sehen, und empfehlen einen Besuch im kuriosen Zeit-Merch-Shop, der von Designerstühlen bis zu Wein-Editionen alles bietet. Die Folge ist gespickt mit humorvollen Anekdoten, wie Chris’ Kampf mit seinem defekten Handy-Ladeanschluss und Sus vergessener Käsebrille, die die lockere Chemie zwischen den beiden Hosts unterstreichen. Zudem regen sie Hörer dazu an, ihre Erfahrungen mit der neuen Spotify-Funktion zu teilen und Erkenntnisse zu den undurchsichtigen Podcast-Charts beizutragen. Mit einem Ausblick auf die nächste Folge, in der sie die größten Zeitfresser in der Podcast-Produktion besprechen wollen, verabschieden sich Su und Chris mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für die Bedeutung von Podcasts als intimes und wirkungsvolles Medium. Inhalt 00:00:00 Sponsoren und humorvolle Einleitung 00:00:27 Chris’ Handy-Ladeproblem und Induktionsakku 00:01:22 Sus Käsebrille und Podcast-Vorstellung 00:01:38 Sus OMR-Messe-Erfahrungen 00:02:54 KI in der Marketing-Branche 00:05:22 Neue Spotify-Plays-Funktion 00:08:32 Definition und Bedeutung von Plays 00:10:58 Auswirkungen auf Podcaster und Hörer 00:14:32 Missbrauchspotenzial durch Bot-Farmen 00:25:22 Markenstärkung durch Zeit-Podcasts Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das neue Spotify Partner Programm - wie geht das?
Diesmal steht das brandaktuelle Spotify Partnerprogramm (SPP) im Fokus, das seit dem 29. April 2025 die Podcast-Landschaft revolutionieren kann. Die beiden diskutieren, wie Podcaster durch Videocontent an den Abo-Einnahmen von Spotify beteiligt werden können und welche Chancen und Herausforderungen damit einhergehen. Von den Voraussetzungen für die Teilnahme bis hin zu kritischen Aspekten wie der Bindung an das Spotify-Ökosystem – diese Folge bietet einen umfassenden Einblick in die neuen Monetarisierungsmöglichkeiten für Podcaster. Die Episode beginnt mit einer humorvollen Begrüßung, in der Su und Chris ihre Begeisterung für den Podcast-Montag teilen. Schnell lenken sie das Gespräch auf das ursprünglich geplante Thema: Zeitfresser in der Podcast-Produktion. Doch die Brisanz des Spotify Partnerprogramms übernimmt die Bühne. Chris erklärt, dass Podcaster nun durch Videopodcasts an den Einnahmen von Spotifys 268 Millionen Premium-Abonnenten partizipieren können. Voraussetzungen sind unter anderem 2000 Hörer*innen, 10.000 Wiedergabestunden in den letzten 30 Tagen und mindestens 12 veröffentlichte Folgen. Diese Hürden sind für etablierte Podcasts machbar, wie Su und Chris betonen, doch die Umstellung auf Video erfordert Investitionen in Produktion und Technik. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die technische Umstellung: Sobald ein Video hochgeladen wird, schaltet Spotify den RSS-Pass-Through ab, was die dynamische Werbung externer Anbieter wie A-Cast unterbindet. Dies bedeutet, dass Podcaster ihre Monetarisierung entweder durch „baked-in“ Werbung oder das Spotify Audience Network steuern müssen. Chris hebt hervor, dass diese Bindung an Spotify langfristige Risiken birgt, etwa wenn die Konditionen für Klickzahlen in Zukunft gesenkt werden. Dennoch sehen beide das Potenzial für eine stabilere Einnahmequelle im Vergleich zu fluktuierenden Werbeeinnahmen, die stark von saisonalen Faktoren wie Black Friday oder Sommerpausen abhängen. Neben den technischen Details teilen Su und Chris praktische Tipps, wie Podcaster von Tools wie Opus profitieren können, um aus langen Videos kurze Social-Media-Schnipsel zu erstellen. Sie werfen auch einen Blick auf kreative Videokonzepte, die über klassische „Talking Heads“ hinausgehen, und appellieren an Spotify, offen für innovative Formate zu bleiben. Beispiele wie animierte Standbilder von gemütlichen Raumschiffen oder Urwald-Baumhäusern, die auf YouTube Millionen Klicks erzielen, zeigen, wie vielfältig Videocontent sein kann. Kritisch beleuchten die beiden auch erste Erfahrungen mit dem Programm, etwa die zwölftägige Freischaltungsphase, und verweisen auf gemischte Stimmen aus den USA, wo manche Podcaster weniger verdienen als zuvor. Dennoch bleibt die Stimmung optimistisch: Su und Chris planen, ihre ersten Abrechnungen Ende Juni zu analysieren und in einer kommenden Folge zu teilen. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die OMR, wo Su von der Messe berichten wird, und einer Empfehlung für den Podcast Doppelgänger, der auf der OMR präsent sein wird. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und Montagsstimmung 00:01:00 Spotify Partnerprogramm Einführung 00:04:43 Voraussetzungen für Videopodcasts 00:07:09 Monetarisierung und Abo-Beteiligung 00:12:23 RSS-Pass-Through Abschaltung 00:17:11 Kritik an Spotify-Bindung 00:20:00 Kreative Videokonzepte Ideen 00:25:22 SPP Länder und Zahlen 00:29:39 OMR Vorschau und Pläne 00:31:58 Abschluss und Doppelgänger Empfehlun Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kann man mit KI jetzt alles einfach übersetzen? Die Audioproduktion für verschiedene Märkte
Su Holder und Chris Guse von BosePark Productions diskutieren die aktuellen Entwicklungen im Bereich Podcasting, insbesondere die Möglichkeiten der Übersetzung und Anpassung von Inhalten für verschiedene Märkte mithilfe von KI. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Übersetzung von Laber-Podcasts verbunden sind, und erörtern die Bedeutung der Zielgruppenanalyse. Zudem werden verschiedene Tools und Technologien vorgestellt, die den Prozess der mehrsprachigen Podcast-Produktion unterstützen können. Abschließend geben sie praktische Tipps und Takeaways für Podcaster, die ihre Inhalte internationalisieren möchten. Inhalt 00:00 Einführung in den Podcast und aktuelle Entwicklungen 02:59 Technologische Fortschritte im Podcasting 06:07 Herausforderungen bei der Übersetzung von Podcasts 09:02 Die Rolle von KI in der Podcast-Produktion 12:07 Tools und Techniken für mehrsprachige Podcasts 14:57 Zukunftsausblick und Fazit 16:51 Die Herausforderungen der KI-Übersetzung 18:54 Menschliche Kontrolle und Verantwortung in der Übersetzung 20:36 KI als Mitarbeiter: Effizienz und Kontrolle 22:53 Marktchancen für mehrsprachige Podcasts 25:04 Die Intimität des Podcasts und KI-Übersetzung 26:38 Die Zukunft der KI in der Übersetzung 28:56 Zusammenfassung Formate als neue Möglichkeit 30:02 Marktforschung und Anpassung von Inhalten 34:20 Takeaways für die Podcast-Produktion Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ostermontag
Frohe Ostern alle zusammen! Wir wollten einfach auch mal kurz frohe Ostern auf den Feiertag wünschen! Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TALK Ricarda Hofmann vom Podcast Busenfreundin
Der Link zum Podcast von Ricarda: https://busen-freundin.de/ In dieser neuen Folge des Podcasts ÜBERS PODCASTEN begrüßt Su Holder, Geschäftsführerin von BosePark Productions, die bekannte Podcasterin Ricarda Hofmann, die seit Juli 2018 den erfolgreichen Podcast „Busenfreundin“ betreibt. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt des Podcastens ein und beleuchten dabei verschiedene Aspekte der Produktion, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Podcaster inspirieren können. Die Folge, aufgezeichnet am 4. April 2025, bietet einen authentischen Einblick in die Entwicklung eines Podcasts, die Bedeutung von Authentizität und den kreativen Freiraum, den dieses Medium bietet. Ricarda, die mittlerweile mit „Busenfreundin“ bei BosePark unter Vertrag steht, erzählt von ihren Anfängen ohne Vorkenntnisse und wie sie mit 327 Folgen ein Format geschaffen hat, das durch seine Rohheit und Ehrlichkeit besticht. Su und Ricarda diskutieren, was „Busenfreundin“ besonders macht, und vergleichen es mit etablierten Formaten wie „Hotel Matze“. Dabei wird klar, dass ungeschriebene Gespräche und echte Emotionen das Herzstück eines guten Podcasts ausmachen können. Die beiden sprechen auch über prägende Momente und Gäste, die Ricarda in Erinnerung geblieben sind, wie Kerstin Ott, Maren Kroymann und Bettina Rust, und geben Einblicke in ihre persönlichen Podcast-Präferenzen. Ricarda empfiehlt unaufgeregte Formate wie den „News-Podcast“ von 1Live oder „Was hast du am Wochenende gemacht?“ von Die Zeit, während Su ihre Abneigung gegen überkonstruierte, herzlose Produktionen äußert. Ein Highlight der Folge ist die spontane Ideenfindung: Su pitcht ein Konzept für einen Podcast namens „Die Therapie“, in dem eine Schauspielerin wie Anke Engelke mit einem echten Therapeuten improvisierte Sitzungen durchlebt – eine Mischung aus Fiktion und Realität, die neue Perspektiven auf das Medium eröffnen könnte. Ricarda ergänzt mit ihrer Begeisterung für Live-Auftritte und schlägt vor, „Busenfreundin“ als Event zu inszenieren, vielleicht schon im Herbst oder spätestens 2026. Weitere Themen sind die Monetarisierung von Podcasts, die Ricarda zunächst als Hobby betrachtete, sowie die Bedeutung von Leichtigkeit und Diversität in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Su reflektiert über ihre Radio-Vergangenheit beim RBB und wie Podcasts ihr mehr Freiheit gaben als das klassische Radio. Beide teilen ihre Liebe zum Improvisieren und die Sehnsucht nach spontanen Formaten wie Call-in-Sendungen à la Domian. Die Folge endet mit einem humorvollen Austausch über Helme, Zigaretten und eine Zugfahrt, die Su nach Koblenz statt Köln führte – ein Beweis für den charmanten, abschweifenden Stil, der ÜBERS PODCASTEN auszeichnet. Diese Episode ist ein Muss für alle, die mehr über die Kunst und das Handwerk des Podcastens erfahren möchten, gespickt mit persönlichen Anekdoten und kreativen Impulsen von zwei Expertinnen der Branche. Inhalt 00:00:00 Begrüßung Ricarda Hofmann00:01:25 Busenfreundin bei BosePark00:03:06 Ricardas Lieblingsfolgen00:06:11 Lieblingspodcasts der beiden00:09:15 Idee Podcast-Musical00:10:32 Konzept „Die Therapie“00:15:05 Zukünftige Gäste00:23:34 Podcast vs. Radio00:30:31 Diversität und Leichtigkeit00:35:58 Humorvolle Abschweifungen Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Moral in der Podcast Produktion
In der neuesten Folge von ÜBERS PODCASTEN tauchen Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer von BosePark Productions, tief in die moralischen Herausforderungen der Podcast-Produktion ein. Unter dem Titel „Moral in der Podcast-Produktion“ diskutieren sie offen und ehrlich, wie ethische Überlegungen ihren Arbeitsalltag prägen. Von der Auswahl der Kunden über die Entscheidung für Werbepartner bis hin zur Verantwortung bei sensiblen Formaten wie True Crime – diese Episode bietet einen faszinierenden Einblick in die Abwägungen hinter den Kulissen einer erfolgreichen Podcast-Schmiede. Die Folge beginnt mit einer lockeren Begrüßung, in der Su und Chris ihre Aufregung und ihr Lampenfieber vor jeder Aufnahme teilen – ein Beweis für die Authentizität ihres Podcasts, denn Atemgeräusche werden bewusst nicht herausgeschnitten. Schnell wird das Thema Moral eingeführt, als Su die Frage aufwirft, für wen man arbeitet und für wen nicht. Beide reflektieren über vergangene Anfragen, etwa von Axel Springer oder der Bundeswehr, die sie aus moralischen Gründen ablehnten. Chris erzählt von einem denkwürdigen Telefonat mit einem Bundeswehr-Vertreter, der fragte, ob man sich pazifistische Haltung in Friedenszeiten leisten könne – eine Aussage, die ihn bis heute beschäftigt. Interessant ist, wie sich ihre Perspektiven mit der Zeit gewandelt haben: Während sie früher strikt gegen solche Kooperationen waren, würden sie heute differenzierter entscheiden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auswahl von Werbepartnern. Su und Chris diskutieren, wie schwierig es in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist, moralische Prinzipien mit finanziellen Notwendigkeiten zu vereinen. Sie sprechen über Marken wie Aldi, Lidl oder Billy Boy (Kondome) und wägen ab, wo die Grenze zwischen Akzeptanz und Unbehagen liegt. Besonders spannend wird es, als sie über Produkte wie Alkohol oder Zigaretten nachdenken – für eine erwachsene Zielgruppe sehen sie hier weniger Probleme, während sie bei jüngeren Hörern vorsichtiger wären. Auch das Thema True Crime steht im Fokus. BosePark produziert Formate wie „Serienkiller“ oder „Sekten und Kulte“, und Su fragt kritisch, ob sie mit der detaillierten Darstellung realer Verbrechen eine Grenze überschreiten. Chris schlägt Triggerwarnungen und Altersfreigaben vor, um Verantwortung zu übernehmen, doch beide bleiben unsicher, ob sie damit die moralische Verantwortung vollständig abdecken. Die Diskussion zeigt, wie komplex die Balance zwischen Unterhaltung und Ethik ist. Abschließend behandeln sie den Diebstahl von Formaten – ein Problem, das in der Branche häufig vorkommt. Su und Chris schildern, wie schwer es ist, Ideen zu schützen, und appellieren an Fairness. Die Folge endet mit einem Plädoyer für Reflexion: Moralische Fragen seien nicht immer eindeutig, sondern erfordern ständiges Nachdenken und Austausch. Drei Takeaways Ascolta Inhalt 00:00:02 Begrüßung und Lampenfieber 00:00:42 Vorstellung BosePark Productions 00:02:20 Wirtschaftslage und Börsenprognose 00:04:07 Moral als Hauptthema 00:04:54 Kundenwahl und Bundeswehr 00:08:19 Parteien als Auftraggeber 00:11:37 Werbepartner und Ethik 00:17:41 True Crime Verantwortung 00:22:14 Formatklau in der Branche 00:30:40 Moralische Take-Aways Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstkla... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Video News von Spotify und die Absender:innen Kompetenz
In der neuesten Folge von "Übers Podcasten" starten die Geschäftsführerinnen der BosePark Productions, Su Holder und Chris Guse, mit einem Montags-Update. Ein zentraler Punkt der Folge ist die Ankündigung des "Spotify Partner Program" und der damit verbundenen "Premium Video Revenue"-Option. Die beiden analysieren detailliert die E-Mail von Spotify und erklären, was diese Neuerung für Podcasterinnen und Podcaster bedeutet. Sie erläutern den Unterschied zur bisherigen Monetarisierung über das Spotify Audience Network (SAN), das für Audio-Werbung weiterhin bestehen bleibt. Die neue Regelung betrifft Video-Podcasts: Wenn Spotify Premium-Abonnenten in ausgewählten Märkten (zu denen ab dem 29. April auch Deutschland gehört) einen Video-Podcast streamen, wird dieser ohne dynamisch eingefügte Werbung ausgeliefert. Stattdessen sollen Creator direkt von Spotify eine Vergütung erhalten, die sich danach richtet, wie lange ihr Content von diesen Premium-Nutzern geschaut wird. Su und Chris diskutieren die Vor- und Nachteile, insbesondere die potenzielle Verwirrung bei Hörerinnen und Hörern, die trotz Premium-Abo unter Umständen (z.B. beim reinen Audio-Hören) weiterhin Werbung hören werden. Sie heben hervor, dass die genaue Höhe der Vergütung noch unklar ist, aber vermutlich einen Anreiz bieten muss, um den Mehraufwand für Video-Produktionen zu rechtfertigen. Parallel dazu werfen sie einen Blick auf die Konkurrenz und diskutieren Gerüchte, wonach YouTube an einer Funktion arbeiten könnte, die dynamische, Host-Read-ähnliche Werbung direkt in Videoinhalte einfügt – eine Entwicklung, die den Wettbewerb um Werbebudgets weiter anheizen könnte. Sie vergleichen die potenziellen TKPs (Tausender-Kontakt-Preise) zwischen den Plattformen und Monetarisierungsformen. Als Beispiel für aktuelle Strategien dient der neue Podcast von Sophie Passmann, der momentan als Video auf YouTube und (noch) nur als Audio auf Spotify erscheint. Im zweiten Teil der Folge widmen sich Su Holder und Chris Guse dem wichtigen Konzept der "Absender:innen Kompetenz". Sie erklären, warum es für Podcasterinnen und Podcaster essentiell ist, gleich zu Beginn einer Folge klarzumachen, warum gerade sie die Expertise oder den richtigen Zugang zum Thema haben. Anhand von Beispielen wie Korrespondenten der Tagesschau oder Fachexperten verdeutlichen sie, wie etablierte Absender:innen Kompetenz Vertrauen schafft, die Glaubwürdigkeit erhöht und es dem Publikum erleichtert, den Inhalten zu folgen und diese einzuordnen. Sie ermutigen dazu, die eigene Kompetenz selbstbewusst, aber prägnant zu kommunizieren, um den Hörerinnen und Hörern Orientierung zu geben und den Podcast aufzuwerten. Die Folge schließt mit einem Augenzwinkern und der Erkenntnis, dass die Podcast-Landschaft, besonders im Bereich Monetarisierung und Video, in ständiger Bewegung ist. Inhalt 00:00:01 Start Intro und die Kaffeemaschinen-Krise 00:00:44 News Sophie Passmann neuer Solo Podcast 00:01:34 Thema Video Monetarisierung und Spotify News 00:02:32 Rückblick Podcast Werbung Bisher Geschah 00:04:14 Verwirrung durch Spotify Programm Bezeichnungen 00:09:16 Details zum neuen Premium Video Revenue 00:12:31 Mögliche Verwirrung bei Hörern erklärt 00:16:32 Gerüchte über YouTube dynamische Video Werbung 00:23:50 Themawechsel zur wichtigen Absenderkompetenz 00:28:45 Bedeutung von Absenderkompetenz und Beispiele 00:31:22 Ausblick Monetarisierung und freundliche Verabschiedung Kontakt: Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die ersten drei Podcast Minuten
In der aktuellen Folge von ÜBERS PODCASTEN vom 24. März 2025 nehmen uns Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer von BosePark Productions, wieder mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Podcast-Produktion. Die Episode beginnt mit einer charmanten Entschuldigung der beiden, die letzte Woche geschwänzt zu haben – Su war in Köln bei einem Workshop für WDR-Volontäre, Chris auf einer Messe unterwegs. Schnell wird klar: Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg eines Podcasts, ein Thema, das sie immer wieder betonen. Die beiden nutzen die Gelegenheit, ihre Erlebnisse der vergangenen Woche mit uns zu teilen und daraus wertvolle Erkenntnisse für die Podcast-Welt abzuleiten. Su berichtet begeistert von ihrem Workshop mit den jungen Volontären, die sie mit ihrer Kreativität und ihrem frischen Blick beeindruckt haben. Besonders interessant: Die Teilnehmenden wollten vor allem Zahlen hören – wie viel lässt sich mit Podcasts verdienen? Su liefert Antworten: 2024 flossen in Deutschland 49 Millionen Euro in Podcast-Werbung, ein krasser Sprung von nur 9 Millionen im Jahr 2019. Im Vergleich dazu bleibt der Radiomarkt mit 807 Millionen und der TV-Markt mit 3,7 Milliarden Euro riesig, doch der Podcast-Boom ist nicht zu übersehen. Ein Blick in die USA zeigt, wohin die Reise gehen könnte: 2022 lagen die Umsätze bei 2,2 Milliarden Dollar, bis 2030 werden 17 Milliarden prognostiziert. Solche Zahlen machen Mut, auch wenn der deutsche Markt noch hinterherhinkt. Chris steigt mit einem Praxisbeispiel ein: Ein Werbespot für die Caritas, authentisch von einer Mitarbeiterin eingesprochen, lief in einem Podcast und kam bei den Hörern hervorragend an. Das zeigt, wie gezielt Podcasts Zielgruppen erreichen können – etwa für Fachkräfte im OP-Bereich. Su ergänzt mit einem Tipp aus ihrem Seminar: Die ersten drei Minuten eines Podcasts sind entscheidend. Verortung, Motivation des Hosts, die richtige Stimmung und ein klares Hörversprechen müssen sitzen, damit die Hörer bleiben. Gemeinsam sezieren sie, wie man diese „Crunchtime“ meistert. Ein weiteres Highlight ist Chris’ Bericht von der Transform-Messe in Berlin, organisiert vom Digitalverband Bitkom. Dort hat er ein Tool vorgestellt, das Live-Audio in Echtzeit ins Englische übersetzt – ein selbstentwickeltes Projekt, das Sprachbarrieren abbauen soll. Er betont, dass solche Innovationen bald auch für Podcasts relevant werden könnten. Dazu passt die Neuigkeit von OpenAI, die jetzt Audiomodelle anbietet: Günstige Transkripte und Voice-to-Voice-Funktionen könnten Tools wie Trint (80 Euro/Monat) überflüssig machen. Chris sieht hier eine Revolution für die Branche. Der Link zu OpenAI FM: https://www.openai.fm/ Zum Abschluss gibt’s Einblicke in neue Projekte: Der Podcast Trump-Effekt mit Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Thevesen ist ein Hit – 150.000 Streams auf YouTube dank eines cleveren Titels. Außerdem verrät Chris einen Tipp für Podcaster: Admarker bei Plattformen wie Acast oder Megaphone lassen sich auch für eigene Promos nutzen, etwa für Live-Termine wie die von Serienkiller in Berlin (19.06.) und Köln (03.07.). Inhalt 00:00:01 Regelmäßigkeit als Erfolgsfaktor 00:01:52 Workshop-Erkenntnisse und Zahlen 00:07:03 Erfolgreiche Podcast-Werbung 00:09:16 Die ersten drei Minuten 00:16:41 Messe-Bericht und Innovationen 00:21:36 OpenAI und Audiomodelle 00:25:15 Erfolg von Trump-Effekt 00:27:30 Admarker für Promos 00:30:40 Veranstaltungen im Frühjahr 00:32:01 Ausblick aufs zweite Quartal Meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com <... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TALK: Max Franke von PODIUS
Podius: https://www.podius.io/ In dieser spannenden Sonderfolge von Übers Podcasten begrüßt Chris Guse, einer der Geschäftsführer von BosePark, Max Franke von Podius. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Podcast-Analyse und Mediaplanung ein und beleuchten, wie Podius die Branche revolutioniert. Podius, ein Tool aus den Wakeword Studios, wurde im Oktober 2022 in der Beta-Version gestartet und hat sich seitdem zu einer unverzichtbaren Plattform für Publisher, Vermarkter und Media-Agenturen entwickelt. Max erklärt, wie Podius aus dem Bedürfnis entstand, das datenarme Medium Podcast mit fundierten Statistiken zu untermauern, um kreative Ideen mit belastbaren Zahlen zu stützen. Was einst mit händischen Excel-Tabellen begann, ist heute eine umfassende Datenbank mit etwa vier Millionen Podcasts weltweit, davon 106.000 deutsche, wovon rund 26.000 in den letzten drei Monaten aktiv waren. Die Folge bietet einen tiefen Einblick in die Funktionen von Podius. Für Publisher dient es als Werkzeug zur Formatentwicklung und Optimierung der Sichtbarkeit durch Podcast-SEO. Vermarkter nutzen es, um ihre Portfolios zu präsentieren, während Media-Agenturen Kampagnen effizient planen können. Max erläutert, wie Daten von Vermarktern, Chartbewegungen und Hörer-Engagement zusammengeführt werden, um Transparenz in den fragmentierten Podcast-Markt zu bringen. Besonders spannend: Die Plattform unterstützt automatisierte Datenlieferungen über Hostanbindungen wie Podigy, A-Cast oder Megafon sowie den offenen Standard OP3, der weltweit Podcast-Daten zugänglich macht. Dennoch gibt es noch manuelle Prozesse, etwa wenn Vermarkter Daten per Excel liefern – ein Zeichen dafür, wie jung die Automatisierung in der Branche noch ist. Ein zentrales Thema ist die Monetarisierung. Chris und Max diskutieren, warum Podcast-Werbebudgets nicht so stark wachsen, wie es die Popularität des Mediums vermuten lässt. Podius adressiert dies, indem es Mediaplanern Zeit spart und den Markt skalierbar macht – ähnlich wie Google AdSense einst Display-Werbung revolutionierte. Aktuell sind weniger als 10 % der 26.000 aktiven deutschen Podcasts monetarisiert, was enormes Potenzial zeigt. Max hebt hervor, wie Vermarkter kleinere Formate über Rotationsbuchungen oder Channels vermarkten, während große Player wie Spotify mit dem Audience Network eigene Wege gehen, etwa durch Video-Podcasts. In Deutschland gibt es etwa 6.000 Video-Podcasts, doch ob Video das „Next Big Thing“ wird, bleibt offen. Abschließend sprechen sie über KI. Podius nutzt sie bereits für optimierte Podcast-Beschreibungen und Mediaplanungsvorschläge, während das Entwicklerteam durch KI-Tools wie AWS effizienter arbeitet. Preislich ist Podius ein Enterprise-Produkt, doch Max deutet an, dass günstigere Optionen für unabhängige Podcaster geplant sind. Interessierte können eine Demo anfordern. Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie Daten und KI die Podcast-Zukunft prägen. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung Max Franke 00:01:33 Was ist Podius? Analyse-Tool erklärt 00:04:18 Aktive Podcasts und Zielgruppen-Filter 00:07:19 Datenquellen und Automatisierung bei Podius 00:09:45 OP3-Standard einfach erklärt 00:11:35 Vorteile für Agenturen und Zeitersparnis 00:14:12 Monetarisierung und Markt-Skalierung 00:17:49 Rolle der Vermarkter für Podcasts 00:21:47 Spotify und Video-Podcast-Trend 00:32:25 KI in Entwicklung und Podius-Funktionen Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions BosePark Homepage: www... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Authentisch Podcasten: Feedback ernst nehmen
In der aktuellen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" vom 10. März 2025 tauchen Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer von BosePark Productions, tief in die Welt der Podcast-Produktion ein. Diesmal steht die Frage im Mittelpunkt, wie authentisch ein Podcast sein sollte und wie man mit Feedback umgeht, das Kritik an der eigenen Arbeit übt. Die beiden reflektieren ehrlich über Rückmeldungen von Hörer*innen, die sie als arrogant und unsympathisch wahrgenommen haben – eine unerwartete Wendung für den Podcast, der ursprünglich darauf abzielte, Wissen zu teilen und Einblicke in die Podcast-Welt zu geben. Su und Chris analysieren, wie sie sich im Laufe der Zeit von ihrem ursprünglichen Ansatz entfernt haben könnten, und diskutieren, wie sie wieder zu mehr Ehrlichkeit und Nähe zurückkehren können, ohne dabei an Authentizität einzubüßen. Die Folge beginnt mit einem lockeren Einstieg: Su berichtet von ihrer guten Laune nach einer sonnigen Fahrradfahrt, während Chris das fantastische Wetter des Wochenendes lobt. Schnell wird es jedoch ernst, als sie auf das Feedback-thema kommen. Sie sprechen darüber, wie ungefilterte Meinungen ein Vorteil von Podcasts sind, aber auch zur Falle werden können, wenn sie als Überheblichkeit missverstanden werden. Beide nehmen die Kritik als Geschenk an und überlegen, wie sie ihre Ansprache künftig bewusster gestalten können. Dabei wird klar: Authentizität bedeutet nicht nur, ungefiltert alles zu sagen, sondern auch, die eigene Haltung klar einzuordnen, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über technische Aspekte der Podcast-Produktion. Chris stellt Tools wie Adobe Speech Enhancement vor, die Hintergrundgeräusche entfernen und den Klang verbessern. Doch er warnt: Zu viel Perfektionismus kann die Menschlichkeit einer Aufnahme rauben – ein Phänomen, das er anhand seiner Erfahrungen mit einem neuen Mikrofon von Elgato illustriert. Su ergänzt, dass sie Alltagsgeräusche wie das Einschenken von Wasser oder vorbeifahrende Autos charmant findet, da sie Nähe schaffen. Die beiden philosophieren darüber, wie viel "Rauschen" ein Podcast verträgt, bevor es die Hörer*innen stört. Neben Reflexion und Technik gibt es auch praktische Tipps: Sie diskutieren den Trend zu zweiwöchentlichen Veröffentlichungen und wie dieser Reichweite und Kreativität beeinflusst. Su empfiehlt zudem zwei Podcasts: "Kollektiv – Ungewollt schwanger" von Sophie Rebmann, der das Thema Schwangerschaftsabbruch einfühlsam behandelt, und "Global Deepdive" mit Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf, das sich mit Widerstand gegen Trump beschäftigt. Chris steuert "Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts" bei, ein Format, das er selbst mitproduziert und das Wissenschaft mit Alltag verknüpft. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und gute Laune 00:01:27 Feedback und Selbstreflexion 00:03:12 Authentizität im Podcasting 00:07:14 Kritik als Lernchance 00:10:12 Bildschirmzeit und Medienkonsum 00:12:34 Podcast-Empfehlung Kollektiv 00:15:05 Zweiwöchentliche Veröffentlichungen 00:21:22 Technik und Klangverbesserung 00:25:39 Zusammenfassung und Empfehlungen 00:26:40 Ausblick auf nächste Folge Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin ... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Vorteil von Podcast Piloten vor der Podcast Produktion
In der neuesten Folge von "ÜBERS PODCASTEN" vom 03. März 2025 begrüßen Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer der renommierten Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions, ihre Hörerinnen und Hörer zu einer spannenden Episode, die sich mit den Herausforderungen und Learnings der Podcast- und Hörbuchproduktion beschäftigt. Das Hauptthema der Episode ist die Pilotproduktion eines Podcasts. Su und Chris erklären ausführlich, warum ein Pilot nicht nur ein notwendiger Schritt, sondern eine wertvolle Chance ist, um ein Projekt zu perfektionieren. Sie betonen, wie wichtig es ist, Pilotproduktionen ernst zu nehmen, unter realen Bedingungen durchzuführen und ehrlich auszuwerten. Von der Planung über die Zusammenarbeit im Team bis hin zur Nachbesprechung geben sie Einblicke, wie man typische Fehler vermeidet und den maximalen Nutzen aus einem Piloten zieht. Besonders hervorheben sie die Bedeutung eines strukturierten Zeitplans, klarer Kommunikation und der Einbindung externer Perspektiven, um Betriebsblindheit zu verhindern. Die beiden plädieren dafür, Piloten auch finanziell als eigenständigen Produktionsschritt zu honorieren, da sie eine immense Vorbereitung erfordern. Neben dem Fokus auf Pilotproduktion widmen sich Su und Chris auch aktuellen Entwicklungen in der Audiowelt. Sie berichten über ihre Erfahrungen mit der Veröffentlichung eines Hörbuchs auf Spotify, das Su mit der "Falkennovelle" von Giovanni Boccaccio eingelesen hat. Dabei wird deutlich, wie komplex die Hörbuchproduktion im Vergleich zur Podcast-Welt ist – von bürokratischen Hürden wie Metadaten und Copyright-Angaben bis hin zu separaten Aufnahmen für Opening Credits und Back Material. Die beiden testen live, wie aufwendig der Prozess ist, und geben ihren Hörern einen realistischen Eindruck davon, was es bedeutet, synthetische Stimmen und neue Tools in der Audioproduktion zu nutzen. Zusätzlich werfen Su und Chris einen Blick auf aktuelle Podcast-Trends. Su empfiehlt zwei neue Formate: einen Nachrichten- und Politikpodcast vom "heute journal" sowie "Heidi trifft" von Politikerin Heide Rühle, das mit Video in den Charts auffällt. Chris reflektiert über die Zukunft von Videopodcasts und fragt sich, ob reine Gesprächsformate mit Mikrofon bald durch kreativere visuelle Ansätze wie Slow Content abgelöst werden könnten. Zum Abschluss teasern sie ihren neuen Podcast "Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts", der ab Donnerstag, den 06. März 2025, erscheint und sich mit KI und praktischen Anwendungen in der Arbeitswelt beschäftigt. Inhalt 00:00:00 Neue Regel keine Getränke 00:02:06 Pilotproduktion im Fokus 00:07:06 Hörbuch live auf Spotify 00:08:00 Falkennovelle Opening Credits 00:10:31 Neuer Politikpodcast vorgestellt 00:13:42 Videopodcast Trends diskutiert 00:16:34 Pilotproduktion Tipps ausführlich 00:27:15 Wichtigkeit ehrlicher Auswertung 00:29:54 Neuer KI-Podcast Teaser Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erst... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Audiobooks mit Eleven Labs und 5 Fragen an Deinen Podcast
In der neuesten Folge von „Übers Podcasten“ vom 24. Februar 2025 tauchen Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer von BosePark Productions, tief in die Welt der Podcast-Produktion ein und verbinden aktuelle Ereignisse mit praktischen Tipps für Podcaster. Die Episode beginnt mit einer lebhaften Diskussion über die jüngsten Bundestagswahlen in Deutschland und den vermeintlichen Einfluss von Podcasts und Social Media auf Wählerentscheidungen. Su und Chris reflektieren humorvoll über die politische Lage, die knappen Wahlergebnisse (wie die 4,97 % vom BSW) und fragen sich, ob Podcasts wirklich Wahlen beeinflussen können. Ihre Recherche zeigt: Der Einfluss ist gering, doch langfristiges Engagement auf Plattformen wie TikTok kann Wirkung entfalten – eine Erkenntnis, die sie direkt auf die Podcast-Welt übertragen. Hier wird klar: Erfolg braucht Geduld und Vision, egal ob in der Politik oder beim Podcasten. Danach widmen sich die beiden einem spannenden Trend: Hörbücher auf Spotify. Sie beleuchten, wie Podcaster von der Audio-Revolution profitieren können, indem sie selbst Hörbücher produzieren und über Plattformen wie Spotify for Audiobooks vermarkten. Chris erklärt, wie Spotify mit der Übernahme von Findaway Voices den Hörbuchmarkt öffnet und sogar KI-generierte Hörbücher in 28 Sprachen fördert – ein Gamechanger für Content-Produzenten. Su und Chris planen einen Praxistest: Sie wollen klassische Werke (Autoren +70 Jahre tot) einlesen, einmal manuell und einmal mit KI, um Monetarisierung und Effizienz zu vergleichen. Ihr Fazit: Hörbücher bieten Podcastern neue Einnahmequellen, doch der Aufwand muss stimmen. Abschließend präsentieren Su und Chris eine Checkliste von Denise Fernholz (Newsletter „Beifahrersitz“), um Podcasts zu optimieren. Sie kürzen die ursprünglichen zehn Fragen auf fünf essenzielle Punkte: Kann ich meinen Podcast in einem Satz beschreiben? Kenne ich meine Zielgruppe? Löse ich ein Problem für meine Hörer? Wo spare ich Zeit in der Produktion? Was ist meine Vision? Diese Fragen regen zur Selbstreflexion an und zeigen, wie wichtig Klarheit und Effizienz sind. Besonders spannend: Chris empfiehlt KI-Tools wie Anthropic oder Grok, um Zielgruppenanalysen zu erstellen – ein Tipp, der die Podcast-Planung revolutionieren könnte. https://beifahrersitz.substack.com/ Inhalt 00:00:01 Einleitung und Begrüßung 00:00:25 Bundestagswahl und Podcast-Einfluss 00:03:46 Social Media vs. Podcast-Reichweite 00:08:32 Hörbücher auf Spotify starten 00:11:14 Monetarisierung von Audiobooks verstehen 00:15:43 Praxistest Hörbücher mit KI 00:19:00 Checkliste für bessere Podcasts 00:23:18 KI für Zielgruppenanalyse nutzen 00:28:15 Probleme der Hörer lösen 00:32:37 Vision für den Podcast definieren Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wahlen, Corporate Podcasts und ein Hörbuch in den Podcast Charts
In dieser neuen Episode von ÜBERS PODCASTEN sprechen Su Holder und Chris Guse über die Auswirkungen von Podcasts auf politische Wahlen, die neuesten Entwicklungen im Bereich Corporate Podcasts und warum das Hörbuch von Rufus Becks "Harry Potter" plötzlich die Charts erobert. In Zeiten von Social Media, TikTok und Co. werden Aufmerksamkeitsspannen immer kürzer – aber wie verändert das unser strategisches Denken? Chris erklärt, warum unser Gehirn durch den Algorithmus von TikTok und Instagram trainiert wird und wie das unsere Wahrnehmung beeinflusst. Was bedeutet das für die Zukunft von Podcast-Produzenten und kreativen Köpfen? Ist Langstrecke noch das Erfolgsmodell für Podcasts – oder sind schnelle, emotionale Reaktionen das neue Normal? Auch im Fokus: Corporate Podcasts – ein wachsender Markt mit vielen Herausforderungen und Chancen. Für Unternehmen können Podcasts ein effektives Mittel sein, um mit der eigenen Belegschaft oder Kundschaft zu kommunizieren. Doch warum scheitern viele Corporate-Podcast-Projekte? Und welche Rolle spielen Agenturen dabei? Su und Chris teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis und diskutieren, wie Marken und Unternehmen das Medium erfolgreich für sich nutzen können. Weitere Themen in dieser Folge: Die Wirkung von Podcasts auf politische Entscheidungen und Wahlkampagnen Die Rückkehr von Hörbüchern in die Podcast-Charts – warum ausgerechnet jetzt? Corporate Podcasts als Kommunikationsmittel für Unternehmen: Chancen und Risiken Warum Social Media unser Gehirn verändert und was das für Kreative bedeutet Podcast-Produktion & Monetarisierung – was funktioniert wirklich? Zum Abschluss gibt es einen spannenden Deep Dive über Künstliche Intelligenz, Social Media und die Zukunft der Content-Erstellung. Wie schützt man sich als Produzent vor Zeitfressern? Und was können wir als Kreative tun, um langfristig erfolgreich zu sein? All das und mehr in dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und Kälte in Berlin 00:00:28 Themenübersicht und Wahlkampf-Überdruss 00:01:09 Discord als Plattform für Podcasts 00:05:38 Politische Formate im Podcast-Bereich 00:08:06 Habeck, Podcast und Wahlkampf-Impact 00:12:30 Corporate Podcasts als Kommunikationsmittel 00:18:01 Erfolgreiche Marken-Podcasts und Fallstricke 00:27:34 Hörbücher in den Podcast-Charts 00:32:22 Künstliche Intelligenz und Content-Produktion 00:38:26 Social Media und die Veränderung unseres Denkens 00:44:16 Verabschiedung und Ausblick auf nächste Woche Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Prod... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TALK: Transparenz und KI in der Podcast Produktion mit Mati Sójka von Podigee
In dieser Episode von ÜBERS PODCASTEN diskutieren Gastgeber Chris Guse von BosePark und Mati Sójka von Podigee, wie Künstliche Intelligenz die Podcast-Produktion transformiert. Die beiden Experten geben spannende Einblicke in den Einsatz von KI-Tools in der Postproduktion, bei der Shownote-Erstellung und in der automatisierten Skripterstellung – und zeigen, wie Effizienz und Kreativität dabei in Einklang gebracht werden können. Dabei beleuchten sie, wie bereits rund 50 % der Podcaster KI-Anwendungen nutzen, und diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Neben technischen Aspekten stehen auch ethische Fragestellungen und die Verantwortung bei der Nutzung von KI im Mittelpunkt. Beide erläutern, wie durch automatisierte Prozesse Zeit gespart werden kann, ohne dass der individuelle, authentische Charakter eines Podcasts verloren geht. Zudem werfen sie einen Blick in die Zukunft: Innovative Softwarelösungen und personalisierte Workflows könnten die Podcast-Produktion noch weiter revolutionieren – bei gleichzeitigem Erhalt des kreativen Inputs. Eine inspirierende Diskussion für alle, die sich mit den Trends und Herausforderungen mit KI in der Podcast-Produktion auseinandersetzen möchten. Links zur Folge: https://www.podigee.com/de/ https://elevenlabs.io/ https://www.wondercraft.ai/ Inhalt 00:00:00 Begrüßung und Podcast-Einstieg 00:00:44 Rückblick auf Podigee Gründung 00:06:01 Umfrageergebnisse zu KI-Nutzung 00:09:06 Technologischer Fortschritt und Sprachsynthese 00:14:38 Diskussion zu KI-Tools und Plattformen 00:18:03 Preisgestaltung und Token-Kosten im Fokus 00:23:24 Automatisierung versus kreative Produktion 00:27:30 Verantwortung und Ethik im Podcasting 00:36:25 Zukunftsvisionen und Innovationen besprochen 00:47:51 Abschlussdiskussion und Ausblick auf Zukunft Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Audio vs. Video: Der große Podcast-Battle? Spotify, ein Whitepaper und die Auswirkungen auf die Podcast-Produktion
In dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN diskutieren die beiden BosePark-Geschäftsführerinnen Su Holder und Chris Guse über ein heißes Branchenthema: Audio-Podcast vs. Video-Podcast. Mit Fachwissen, Branchen-Insights und einer Prise Humor beleuchten sie, warum der Markt aktuell so stark in Bewegung ist und welche strategischen Interessen hinter der Entwicklung stecken. Spotify setzt zunehmend auf Video-Podcasts und argumentiert mit Wachstumszahlen und neuen Monetarisierungsmodellen. Doch wie wirkt sich das auf die Podcast-Landschaft aus? Welche Vorteile bietet Audio, und warum ist die Unabhängigkeit von Plattformen ein entscheidender Faktor für viele Produzenten? Die beiden Hosts nehmen das aktuelle Whitepaper „Audio-Podcast: Gekommen, um zu bleiben“ unter die Lupe, das von führenden Playern der Audiobranche wie Audio Alliance, Axel Springer, Mit Vergnügen und Studio Bummens veröffentlicht wurde. Außerdem werfen sie einen kritischen Blick auf Monetarisierung, Durchhörquoten und die Rolle von Algorithmen bei der Content-Distribution. Sie sprechen über die möglichen Folgen für Podcast-Produzenten, Plattformen und Hörer:innen und teilen ihre Einschätzungen zu einer Frage, die die Branche bewegt: Bleibt Audio das Nonplusultra oder führt an Video kein Weg vorbei? Dazu gibt es brandaktuelle Technik-News: Ein neues Mikrofon von Elgato verspricht revolutionäre Verbesserungen in der Podcast-Produktion – sogar Live-Audio-Optimierung durch KI. Wie das funktioniert und was es für Podcaster bedeutet, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem geht es um die kommenden Entwicklungen in der Branche, KI in der Audioproduktion und einen spannenden Branchentalk mit Studio Bummens, Sevenaudio und Podigee, bei dem Chris Guse als Moderator vor Ort sein wird. Zum Abschluss gibt’s noch einen heißen Tipp: Nicis Quickie, der brandneue BosePark-Podcast mit Nico Stank, der sich jede Woche einen prominenten Gast ins Bett holt, um die lustigsten und unterhaltsamsten Fragen aus der Community zu beantworten. Links zur Folge: https://www.seven.one/documents/20182/6304763/Audio-Podcasts_gekommen_um_zu_bleiben.pdf https://ai-coustics.com/2025/02/04/new-partnership-raising-the-audio-bar-with-elgato/ Inhalt 00:00:00 Begrüßung und Smalltalk 00:02:00 Audio oder Video? Die große Debatte 00:05:00 Was ist ein Whitepaper und warum gibt es eines? 00:10:00 Die Spotify-Strategie: Warum jetzt Video? 00:15:00 Monetarisierung: Wer verdient womit Geld? 00:20:00 Die Macht der Algorithmen und ihre Auswirkungen 00:25:00 Neue Technik: Live-Audio-Optimierung mit Elgato 00:30:00 Panel-Talk zu KI und Podcast-Transparenz 00:35:00 Vorstellung von Nicis Quickie – Der neue BosePark-Podcast 00:40:00 Fazit: Wie sich die Podcast-Welt verändern wird Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email:podcast@bosepark.com LinkedIn:https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage:www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage:http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berl... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Video, KI, neue Formate - unser Jahresausblick 2025
In dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN werfen die Geschäftsführer von BosePark, Su Holder und Chris Guse, einen visionären Blick auf das Jahr 2025 und die spannenden Entwicklungen in der Podcastbranche. Mit ihrer gewohnt humorvollen und informativen Art diskutieren sie die wachsende Bedeutung von Video-Podcasts, die Herausforderungen durch KI, und welche neuen Formate und Inhalte das kommende Jahr prägen könnten. Dabei sprechen sie nicht nur über Trends wie die stärkere Nutzung von Video in Podcasts, sondern auch über die Notwendigkeit von Kreativität und Effizienz in der Produktion. Su und Chris analysieren auch kritisch, was Spotify’s neue Strategien für Creator und die Branche bedeuten könnten: Wird Video zur neuen Pflicht für Reichweite? Wie können Produzent*innen in einer sich ständig wandelnden Landschaft relevant bleiben? Zudem gibt es Einblicke in den Umgang mit KI und wie diese Technologie nicht nur die Produktion, sondern auch die Inhalte und Vermarktung revolutionieren könnte. Neben diesen strategischen Themen bringen Su und Chris gewohnt charmant ihre persönlichen Meinungen ein und nehmen euch mit hinter die Kulissen von BosePark. Sie teilen wertvolle Tipps und Tricks, wie Podcast-Produzent*innen trotz steigender Anforderungen kreativ und produktiv bleiben können. Höhepunkte der Folge sind die Diskussion über den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf Inhalte, die Vorstellung neuer technischer Tools für einfache Video-Podcast-Produktionen sowie eine ehrliche Einschätzung zur Zukunft der Podcastbranche in Deutschland und international. Inhalt 00:00:00 - Begrüßung und letzte Folge vor der Winterpause 00:01:00 - Disclaimer: Subjektive Einschätzungen zum Podcastjahr 2025 00:03:22 - Video-Podcasts: Werden sie die Zukunft? 00:05:04 - Spotify forciert Video-Podcasts mit neuem Monetarisierungsprogramm 00:08:11 - Konsequenzen für Podcast-Produzenten: Was tun bei Video-Pflicht? 00:13:16 - Praxisbeispiel: Video-Podcast-Strategie für neue Formate 00:17:23 - Wichtig für 2025: Live on Tape Produktionstechniken für Video 00:19:07 - Einkaufsliste für Video-Podcast-Produktion 00:21:59 - Inhaltliche Trends für 2025: Politik, Doku und neue Podcast-Stars? 00:33:43 - KI als Tsunami für die Podcastbranche? Kreativität ist der Schlüssel Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und err... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Unsere Lieblingspodcasts 2024
Su Holder und Chris Guse melden sich in dieser Episode mit einer Auswahl an Podcasts, die die beiden in diesem Jahr inspiriert und beeindruckt haben. Beide sind in der Geschäftsführung der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions und melden sich einmal in der Woche mit Themen rund um das Produzieren von Podcasts. Die Links zu den Podcasts, die in dieser Folge genannt werden: Avignon: Der Prozess Pelicot Busenfreundin Podcast Geschichten aus der Geschichte Handelsblatt Morning Briefing Midlife Athleten Länger gut leben Plus Ultra Sekten & Kulte - im Namen des Bösen Spree Politik Verbotene Lust Inhalt 00:00:00 - Müdigkeit, Konzerte und Ausblick auf die letzte Folge 00:01:06 - Chris' Midlife-Athleten-Moment beim Rockkonzert 00:02:24 - Su schwärmt von einer Basketball Doku in der ZDF Mediathek 00:03:56 - Die Regel: Top 3 Podcast-Empfehlungen pro Person 00:06:04 - Chris empfiehlt das "Handelsblatt Morning Briefing" 00:11:18 - Su empfiehlt den Politik Podcast "Spree Politik" vom RBB 00:15:25 - Chris stellt den Sex Podcast "Verbotene Lust" vor 00:21:20 - Su empfiehlt den Sport-Podcast "Midlife-Athleten" 00:25:25 - Chris empfiehlt den Geschichts-Podcast "Geschichten aus der Geschichte" mit dem Spin-off "Plus Ultra" 00:31:38 - Su empfiehlt den Spiegel-Podcast zum Prozess Giuseppe Pellico Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Au... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hörende auf die Eins
In der neuesten Folge des Podcasts ÜBERS PODCASTEN tauchen Su Holder und Chris Guse tief in das Thema „Fokus auf die Hörerschaft“ ein. Dabei diskutieren die beiden GeschäftsführerInnen von BosePark Productions, warum es so wichtig ist, beim Produzieren eines Podcasts immer die Hörenden im Blick zu haben. Sie beleuchten, wie man die Bedürfnisse und Interessen seiner Zielgruppe besser verstehen und einbinden kann. Der Fokus liegt darauf, Podcasts nicht nur zu erstellen, sondern eine echte Verbindung zu den Hörenden aufzubauen. Chris und Su teilen praktische Tipps, wie man die Hörerschaft gezielt anspricht und einen Dialog auf Augenhöhe initiiert. Dabei spielen Interaktionen wie Kommentare oder Feedback eine zentrale Rolle. Außerdem erklären sie, warum Podcasts mehr als monologisierende Gespräche sein sollten und wie wichtig es ist, immer wieder innezuhalten, um zu reflektieren: „Für wen mache ich das eigentlich?“ Besonderes Augenmerk liegt auf der Dynamik der Zusammenarbeit mit den Hörenden, sei es durch das Einholen von Rückmeldungen, das Einbauen von Cross Promotions oder die Nutzung technischer Tools wie Spotify Creator. Mit humorvollen Anekdoten und praxisnahen Beispielen regen Su und Chris dazu an, Podcasts nicht als Einbahnstraße zu verstehen, sondern als lebendiges Medium, das durch den Austausch mit der Hörerschaft wächst. Zum Schluss geben sie Einblicke in aktuelle Events und Highlights aus der Podcast-Branche, darunter Weihnachtsfeiern, Branchenpartys und persönliche Projekte. Die Episode bietet eine ausgewogene Mischung aus Inspiration, technischem Know-how und motivierenden Einsichten – perfekt für alle, die Podcasts nicht nur hören, sondern auch selbst gestalten möchten. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und morgendliche Erkenntnisse00:03:11 Rückblick auf die letzte Podcast-Folge00:08:13 Diskussion: Fokus auf die Hörerschaft00:14:36 Beispiele und Praxisbezug aus den USA00:18:28 Kommentare und Feedback im Podcast nutzen00:22:54 Zielgruppe vs. Hörerschaft – ein Vergleich00:25:11 Liebevolle Cross Promotion gestalten00:28:01 Technische Tipps zu Promofunktionen00:30:17 Community-Interaktion und Wünsche sammeln00:30:43 Ankündigungen und persönliche Projekte Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastPro... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Was kostet ein Podcast?
Das Buch empfiehlt Euch Su: https://audienceislisteningbook.com/ Den eigenen Podcast bei amazon music anmelden: https://podcasters.amazon.com/ In dieser spannenden Folge von „ÜBERS PODCASTEN“ gehen die beiden BosePark-Geschäftsführer Su Holder und Chris Guse einer der meistgestellten Fragen in der Podcast-Welt auf den Grund: Was kostet eigentlich ein Podcast? Mit ihrem unvergleichlichen Mix aus Expertise, Humor und praxisnahen Einblicken beleuchten sie die vielen Facetten, die in die Kostenkalkulation eines Podcasts einfließen. Die Episode beginnt mit einem lockeren Einstieg, bei dem auch die Vorweihnachtszeit und selbstgebackene Kekse nicht zu kurz kommen. Doch schnell geht es ans Eingemachte: Von Studio- und Personalkosten über redaktionelle Vorbereitungen bis hin zur Bedeutung eines ansprechenden Sounddesigns – Su und Chris decken alle Aspekte ab, die für eine realistische Budgetplanung entscheidend sind. Sie erläutern, warum Personal der größte Kostentreiber ist, wie Recherche- und Planungsaufwand die Kosten beeinflussen und weshalb Qualität ihren Preis hat. Ein zentraler Punkt der Folge ist die Unterscheidung zwischen verschiedenen Produktionsarten – von einfachen „Laber-Podcasts“ bis hin zu aufwendig recherchierten Formaten mit hohem redaktionellem Anspruch. Dabei bleibt keine Frage unbeantwortet: Was kostet ein gutes Cover? Warum ist eine präzise Planung entscheidend? Und wie viel Zeit und Geld sollte man in Gästeakquise oder Rechteklärungen investieren? Die beiden teilen hilfreiche Tipps, wie sich Kostenfallen vermeiden lassen, und erklären, warum eine transparente Kommunikation mit den Kunden so wichtig ist. Außerdem gibt es handfeste Ratschläge für Produzenten: von der Bedeutung einer genauen Kostenrechnung bis hin zur Wichtigkeit, immer die Zielgruppe im Blick zu behalten. Su und Chris diskutieren, wie wichtig es ist, nicht nur effizient zu arbeiten, sondern auch ein qualitativ hochwertiges Produkt abzuliefern, das die Hörer begeistert. Abgerundet wird die Folge durch persönliche Anekdoten und Einblicke in die BosePark-Philosophie. Ob du selbst Produzent bist, gerade mit deinem ersten Podcast startest oder einfach wissen möchtest, was hinter den Kulissen passiert – diese Episode liefert dir wertvolle Erkenntnisse und Inspiration. Inhalt 00:00:00 Die Frage: Was kostet ein Podcast 00:05:12 Studio oder unterwegs: Vor- und Nachteile 00:10:08 Personalkosten als größter Posten 00:15:45 Planung und Redaktion: Warum sie teuer sind 00:20:30 Rechteklärung und Gästeakquise 00:25:00 Sounddesign und Coverproduktion 00:30:15 Hosting, Tools und technische Kosten 00:35:00 Typische Fehler bei der Kalkulation 00:40:12 Was macht BosePark besonders? 00:45:00 Fazit: Qualität hat ihren Preis Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http:/... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Achtung das Jahresende kommt
In dieser Episode von "Übers Podcasten" beleuchten die erfahrenen Podcaster Su Holder und Chris Guse die vielschichtigen Aspekte der Podcast-Produktion gegen Jahresende. Mit fundierter Expertise aus über zehn Jahren und mehr als 100 Podcast-Produktionen teilen sie ihre wertvollen Erfahrungen und praktischen Tipps mit den Hörern. Die Gastgeber diskutieren ausführlich, wie sich kürzlich eingeführte Änderungen bei Spotify, wie die Anpassung von Vorschaubildern bei Video-Podcasts, auf Produzenten auswirken können. Sie erklären, wie man kreativ mit diesen neuen Richtlinien umgehen und seine Podcast-Präsenz optimieren kann. Außerdem geben Su und Chris praktische Ratschläge zur Content-Planung während der Feiertage, um die Hörerbindung zu maximieren und den Einfluss von Urlaub und Jahreswechsel auf die Podcast-Nutzung zu verstehen. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist die Auseinandersetzung, mit den oft vernachlässigten administrativen und bürokratischen Herausforderungen im Podcasting. Dazu zählen Themen wie die Künstlersozialkasse und deren Bedeutung für Freelancer in der Kreativbranche sowie wichtige Änderungen in den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege, die direkt Einfluss auf die Buchhaltungspraxis von Podcastern haben können. Besonders wertvoll sind ihre Einblicke in die strategische Planung zum Jahresende. Su und Chris teilen Methoden zur Vorbereitung auf das neue Jahr, indem sie Prozesse wie die Planung von Betriebspausen und das Management von Jahresabschlüssen besprechen. Sie betonen die Bedeutung von guter Organisation und frühzeitiger Kommunikation mit dem Publikum über geplante Pausen und Sonderfolgen. Inhalt 00:00:00 Einleitung und Updates zu Video-Podcasts 00:04:23 Tipps zur Content-Planung für die Feiertage 00:16:55 Bürokratische Herausforderungen für Podcaster:innen 00:24:01 Optimale Nutzung von Podcast-Plattformfeatures 00:32:54 Vorbereitung auf das Jahresende 00:34:52 Schlussbemerkungen und Ausblick Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TALK: Podcast-Erfolg durch Qualität & Konsistenz mit Denise Fernholz
In dieser Ausgabe von ÜBERS PODCASTEN TALK begrüßt Su Holder die Podcast-Expertin Denise Fernholz im Studio. Denise, bekannt für ihren informativen Newsletter "Beifahrersitz", teilt ihre umfassenden Erfahrungen und Einblicke in die Welt der Podcasts. Denise und Su diskutieren die Herausforderungen und Freuden der Podcast-Produktion, beleuchten die neuesten Trends und geben praktische Tipps, wie man in dieser dynamischen Branche erfolgreich sein kann. Von Denises Anfängen mit Podcasts wie "Fest & Flauschig" bis hin zu ihrer aktuellen Arbeit als Freelancerin und ihrer eigenen Podcast-Serie "Sind wir endlich da?" - ein Millennial Podcast, der die Nuancen des Erwachsenwerdens aufgreift. Ein Highlight der Diskussion ist Denises Ansicht zur Evolution der Podcast-Landschaft, einschließlich der Bedeutung von Qualität und Konsistenz für den Erfolg eines Podcasts. Sie gibt auch einen Einblick in ihre Arbeit am Newsletter "Beifahrersitz", der jeden Dienstag erscheint und eine Fülle von Informationen, von Branchenzahlen bis zu neuen Formaten, bietet. Es geht auch um die kulturellen Unterschiede in der Podcast-Produktion und wie diese die Content-Gestaltung beeinflussen. Zum Abschluss der Episode teilt Denise ihre Gedanken über die Zukunft des Podcastings und ihre Vision, eine engagierte Community von Podcast-Schaffenden zu bilden, die sich durch ihren Newsletter vernetzen und austauschen können. Diese Episode von „Übers Podcasten“ bietet nicht nur tiefgehende Einblicke in die praktische Seite der Podcast-Produktion, sondern inspiriert auch dazu, kreative Risiken einzugehen und die eigenen Podcast-Projekte mit neuen Perspektiven zu bereichern. Links der Folge Podcast: Sind wir endlich da? https://open.spotify.com/show/44NHNxrB6cWCJBdhAWOIay?si=32e24d4486574c71 Newsletter: Beifahrersitz https://beifahrersitz.substack.com/ Die Umfrage mit den (un-)effektivsten Methoden: https://podcastmarketingacademy.com/podcast-marketing-trends-2024/ Den Report zu Indie-Podcasts: https://podmatch.com/report Die Studie von Tom Webster: https://soundsprofitable.com/research/the-podcast-landscape-2024/ Inhalt 00:00:00 Einleitung und Gastvorstellung 00:01:57 Die Entstehung von 'Beifahrersitz' 00:03:49 Netzwerken und Begegnungen in der Branche 00:05:45 Persönliche Podcast-Favoriten und Inspirationen 00:07:33 Herausforderungen im Podcasting 00:12:56 Effektive Strategien zur Podcast-Promotion 00:18:21 Optimale Veröffentlichungszeiten 00:20:01 Die Rolle von Podcast-Titeln 00:23:35 Die Zukunft von Podcasts und Community-Building 00:26:59 Abschluss und Ausblick Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TALK: Effektive Podcast-Monetarisierung mit Karin Kessler (Seven. One Audio)
Diese Woche begrüßt Su Holder von BosePark Productions zum TALK bei ÜBERS PODCASTEN Karin Kessler, Vice President Strategy and Content bei Seven.One Audio. Mit über 16 Jahren Erfahrung in der Branche und einer Leidenschaft für Zahlen und Geschäftsstrategien teilt Karin wertvolle Einblicke in die Welt der Podcast-Vermarktung und -Monetarisierung. Es geht um die Dynamiken des deutschen Podcast-Marktes, das Hörverhalten und die besten Strategien, um Podcasts erfolgreich zu platzieren und zu monetarisieren. Karin, die selbst zugegebenermaßen „Geld liebt und Zahlen hasst“, bringt uns fünf beeindruckende Zahlen mit, die die Effektivität von Podcasts in der Werbelandschaft unterstreichen. Sie erklärt, wie Seven.One Audio die Audioabteilung von Grund auf aufgebaut hat und was es bedeutet, in einem stark fragmentierten Markt zu navigieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermarktung und den Herausforderungen, mit denen Podcast-Produzent:innen konfrontiert sind, wenn sie ihre Inhalte für Werbekunden attraktiv machen möchten. Karin gibt Tipps, wie man eine Balance zwischen ansprechenden Inhalten und werbewirksamer Präsentation findet. Die Folge bietet auch einen tiefen Einblick in die Unterschiede zwischen Host-read Ads und programmatisch eingebetteter Werbung und wie diese das Hörerlebnis beeinflussen. Zusätzlich geht Karin auf die kulturellen Unterschiede ein, die bei der Podcast-Produktion und -Vermarktung zwischen den USA und Deutschland bestehen, und gibt Prognosen ab, wie sich der Markt entwickeln könnte. Sie verrät auch, warum Seven.One Audio sich entschieden hat, keine Videopodcasts zu produzieren, trotz der wachsenden Popularität dieses Formats in anderen Bereichen. Link zu Seven.One Audio https://www.seven.one/ Link zur True-Crime-Studie https://www.seven.one/documents/20182/6304763/Seven.One_Audio_True-Crime-Studie_2022.pdf Link zur Sport-Studie https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio/sport-podcast-studie-2024 Link zur Podcast-Studie 2024 https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio/podcast-studie-2024-opt-in Inhalt 00:00:00 Einleitung und Gastvorstellung 00:03:00 Begrüßung von Karin Kessler 00:08:00 Podcast-Vermarktung und Monetarisierung 00:15:00 Werbestrategien und Hörerverhalten 00:22:00 Unterschiede zwischen Host-read und programmatischer Werbung 00:30:00 Kulturelle Unterschiede in der Podcast-Produktion 00:37:00 Die Entscheidung gegen Videopodcasts 00:44:00 Zukunftsaussichten und Marktprognosen 00:52:00 Abschluss und Verabschiedung Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TALK: Justus Mache (Steady)
In dieser Episode stellt Chris Guse von BosePark Productions zusammen mit Justus Mese von Steady die Plattform Steady vor, die es Content-Creators ermöglicht, durch Mitgliedschaften und Abonnements Geld zu verdienen. Themen sind die Herausforderungen bei der Monetarisierung von Podcasts und die technischen Aspekte der Nutzung von RSS-Feeds für die Verbreitung von Inhalten, die Bedeutung von Zahlungsmethoden und die Nutzererfahrung bei Bezahlmodellen. Justus und Chris diskutieren die Herausforderungen und Möglichkeiten von Bezahlmodellen im Podcasting. Sie beleuchten die Integration von Abonnements, die Synchronisation von Feeds und die Bedeutung von transparenter Kommunikation mit der Community. Zudem wird die Philosophie hinter der Unterstützung von Podcastern durch ihre Hörerinnen und Hörer thematisiert, sowie die steuerlichen Aspekte und Abrechnungen bei Steady. Links zur Folge Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/ Kontakt zu Justus: https://linktr.ee/JMache Takeaways Steady ist eine deutsche Plattform für Content-Creator Monetarisierung erfordert ein durchdachtes Bezahlmodell. Wiederkehrende Zahlungen sind komplex und erfordern gute Kommunikation. Die Wahl der Zahlungsmethode beeinflusst die Nutzerakzeptanz. RSS-Feeds sind entscheidend für die Verbreitung von Podcast-Inhalten. Steady ermöglicht eine einfache Integration von Zahlungsabwicklungen. Die Community spielt eine zentrale Rolle bei der Monetarisierung. Die Integration von Steady und Podcast-Apps erleichtert den Zugang. Feed-Synchronisation ist eine Herausforderung, die noch nicht perfekt gelöst ist. Die Unterstützung der Hörerinnen und Hörer ist ein zentraler Motivator für Bezahlmodelle. Transparente Kommunikation fördert das Engagement der Community. Podcaster sollten ihre Ziele klar kommunizieren, um Unterstützung zu gewinnen. Die Abrechnung bei Steady ist einfach und transparent. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidens... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Geldverdienen mit Podcast Subscriptions
In dieser Episode diskutieren Su und Guse die Rolle von Podcasts im Wahlkampf, die Herausforderungen und Chancen von Subscription-Modellen sowie die philosophischen und technischen Aspekte der Monetarisierung von Podcasts. Sie beleuchten die Komplexität der Bezahlmodelle und die Auswirkungen auf die Community der Hörer. In dieser Episode diskutieren Guse und Su die Herausforderungen und Strategien zur Monetarisierung von Podcasts. Sie beleuchten die verschiedenen Plattformen wie Steady, Patreon und Substack, die es Podcastern ermöglichen, ihre Inhalte hinter einer Bezahlschranke anzubieten. Zudem wird die Komplexität der Buchhaltung und steuerlichen Aspekte angesprochen, die mit der Monetarisierung einhergehen. Abschließend geben sie Tipps, wie man erfolgreich Abonnements aufbauen kann und betonen die Wichtigkeit einer klaren Strategie und Kommunikation mit der Community. Takeaways Podcasts haben im US-Wahlkampf an Bedeutung gewonnen. Subscription-Modelle können die Podcast-Landschaft spalten. Die Monetarisierung von Podcasts ist komplex Hörer sind an kostenlose Inhalte gewöhnt, was den Wechsel zu Bezahlmodellen erschwert. Die Kommunikation über Bezahlmodelle ist entscheidend für den Erfolg. Es gibt verschiedene technische Wege, um Podcasts zu monetarisieren. Die finanziellen Aspekte der Monetarisierung sind herausfordernd. Podcaster müssen sich über ihre Zielgruppe im Klaren sein. Die Buchhaltung für Subscription-Modelle kann kompliziert sein. Es ist wichtig, die Community in den Prozess einzubeziehen. Technische Herausforderungen können die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Die Wahl der Plattform beeinflusst die Monetarisierung. Die Unterstützung der Community ist entscheidend für den Erfolg. Die steuerlichen Aspekte sind nicht zu vernachlässigen. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie bringt man Social Media Fans zum Podcast Hören?
In dieser Episode diskutieren Guse und Su über die Nervosität vor einer wichtigen Wahl, persönliche Veränderungen in Bezug auf Kaffeekonsum und die Herausforderungen beim Podcasten. Sie analysieren eine Anfrage von Nora, die einen bestehenden Podcast übernehmen möchte, und erörtern Strategien zur Steigerung der Reichweite und des Mehrwerts des Podcasts. Zudem wird die Bedeutung einer klaren Zielgruppenansprache und einer durchdachten Social-Media-Strategie hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die strategischen Überlegungen für Social Media und die Bedeutung von durchdachten Inhalten. Sie betonen die Notwendigkeit eines klaren Mehrwerts für die Zuhörer und die Wichtigkeit der Interaktion mit der Community. Zudem werden kreative Ansätze für Werbung und die Nutzung von Plattformen wie Pinterest thematisiert. Abschließend geben sie wichtige Takeaways für das Wachstum von Podcasts. Takeaways Die Übernahme eines Podcasts erfordert viel Verantwortung und Kreativität. Eine bestehende Community kann als Hebel zur Reichweitensteigerung genutzt werden. Die Analyse der Gründe für geringe Hörerzahlen ist entscheidend. Ein klarer Mehrwert für die Hörer ist unerlässlich. Die Ansprache der Zielgruppe sollte an deren Bedürfnisse angepasst werden. Unterhaltung ist für jüngere Zielgruppen besonders wichtig. Eine durchdachte Strategie ist der Schlüssel zum Erfolg. Durchhaltevermögen und Ausdauer sind entscheidend. Konsequentes Posten ist notwendig, um die Zielgruppe zu erreichen. Der Mehrwert des Podcasts muss klar kommuniziert werden. Interaktion mit der Community ist wichtig für den Erfolg. Werbung sollte kreativ und ansprechend sein. Teasing sollte zukunftsorientiert sein. Die Nutzung von verschiedenen Social Media Plattformen ist wichtig. Regelmäßige Analyse der Zahlen hilft, den Erfolg zu messen. Es braucht Zeit, um eine Community aufzubauen. Der Link zu Instagram Oliver Voss: https://www.instagram.com/olivervoss/?hl=de Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeins... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie beendet man eine Podcast Folge?
In dieser Episode diskutieren Su Holder und Chris Guse die verschiedenen Aspekte des Podcast-Endes, einschließlich der Bedeutung eines klaren Abschlusses, der Kunst des Teasings für zukünftige Folgen und der Wertschätzung der Hörer bis zum Schluss. Sie betonen die Wichtigkeit, Hörversprechen einzulösen und die Integration von Werbung geschickt zu gestalten. Am Ende wird ein Gedicht von Goethe vorgelesen, das die Themen des Gesprächs zusammenfasst. Takeaways Die Kunst des Podcast-Endes ist entscheidend für den Erfolg. Teasing für die nächste Folge hält die Hörer interessiert. Hörversprechen sollten am Ende eingelöst werden. Ein klarer und kurzer Abschluss ist wichtig. Wertschätzung der Hörer bis zum Schluss ist entscheidend. Werbung sollte geschickt integriert werden. Credits sollten nicht zu lang sein, um die Hörer nicht zu langweilen. Ein persönliches Fazit am Ende kann die Verbindung zu den Hörern stärken. Die Integration von Werbung kann auch vor dem Ende erfolgen. Ein Gedicht oder eine persönliche Note kann das Ende abrunden. Inhalt 00:00:00 Einführung und Dankbarkeit 00:02:54 Die Kunst des Podcast-Endes 00:06:00 Teasing und Hörversprechen 00:09:05 Wertschätzung der Hörer bis zum Schluss 00:11:56 Werbung und Post-Roll-Integration 00:18:00 Abschluss und Gedicht von Goethe Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie beginnt man eine Podcast Folge?
In dieser Episode des Podcasts besprechen Chris Guse und Su Holder, wie man eine Podcast-Folge effektiv beginnt. Beide sind Geschäftsführerinnen der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions und teilen jede Woche Erkenntnisse und Insights aus der Podcast Branche. In dieser Folge reflektieren sie über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich zu Beginn einer Podcast Episode ergeben. Sie betonen die Wichtigkeit einer klaren Ansprache an die Zuhörer, die Bedeutung von Triggerwarnungen und die richtige Vorstellung von Gästen. Zudem wird die Dynamik zwischen Host und Gast sowie die Herausforderungen von Live-Podcasts thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Gastgeberinnen die Herausforderungen und Möglichkeiten von Live-Podcasts, die Rolle von Werbung in Podcasts und die Bedeutung von Intros und Einstiegen. Takeaways Die Begrüßung ist entscheidend für den ersten Eindruck. Ein Podcast sollte die Zuhörer direkt ansprechen. Triggerwarnungen können hilfreich sein, um Zuhörer zu schützen. Die Vorstellung von Gästen sollte interaktiv und informativ sein. Hosts sollten darauf achten, dass Gäste ausreichend Redeanteil haben. Die Ansprache sollte nicht von oben herab erfolgen. Live-Podcasts erfordern besondere Aufmerksamkeit für das Publikum. Die ersten Minuten eines Podcasts sind entscheidend für die Zuhörerbindung. Ein guter Podcast sollte die Zuhörer in die Thematik einführen. Die Dynamik zwischen Host und Gast beeinflusst die Qualität des Podcasts. Live-Podcasts können die Hörerfahrung negativ beeinflussen. Werbung wird von den meisten Hörern nicht als störend empfunden. Ein kurzes und prägnantes Intro ist effektiver als lange Erklärungen. Die Gastgeber sollten sich als Gastgeber verstehen und die Hörer willkommen heißen. Ein Hörversprechen zu Beginn einer Episode kann die Hörerbindung stärken. Die Länge von Werbespots sollte begrenzt werden, um die Hörer nicht zu verlieren. Vorproduzierte Elemente können die Qualität eines Podcasts verbessern. Die Herausforderung besteht darin, Inhalte abwechslungsreich zu gestalten. Ein gelungener Einstieg ist entscheidend für den Erfolg einer Episode. Jeder Anfang hat seinen eigenen Zauber, der die Hörer fesseln kann. Inhalt 00:00 Der Druck des Podcast-Starts 03:24 Die Bedeutung der ersten Worte 05:16 Der Unterschied zwischen Podcast-Formaten 07:11 Triggerwarnungen im Podcast 09:41 Die Vorstellung von Gästen 15:14 Live-Podcasts und ihre Herausforderungen 17:16 Die Herausforderungen von Live-Podcasts 20:21 Werbung im Podcast: Ein notwendiges Übel 25:45 Vorproduzierte Elemente und Intros in Podcasts 29:23 Der perfekte Einstieg in eine Podcast-Folge Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS POD... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Podcast Dreiklang: Hosten, Analysieren, Monetarisieren. Mit Marcel Goretzki von Podigee
In der aktuellen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" taucht Chris Guse, Geschäftsführer von BosePark, tief in die Welt der Podcast-Produktion ein. Dieses Mal ist ein spannendes Duo zu Gast: Marcel und Ben von der Firma Podigee, die seit mehr als einem Jahrzehnt in der Podcast-Hosting-Branche tätig sind. Gemeinsam sprechen sie über die technischen Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Veröffentlichung von Podcasts sowie über die Vermarktung und die Monetarisierungsmöglichkeiten. Marcel und Ben geben interessante Einblicke in die Entwicklung ihres Unternehmens Podigee, das zu den Pionieren des Podcast-Hostings in Deutschland zählt. Sie erzählen von ihren Anfängen als Zwei-Mann-Betrieb und davon, wie sie es geschafft haben, ihre Firma erfolgreich in der schnell wachsenden Podcast-Landschaft zu etablieren. Es wird erklärt, wie Podcasts heute veröffentlicht werden und welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Hosting-Anbietern gibt: Warum es wichtig ist, die richtige Hosting-Plattform zu wählen und welche Vorteile professionelle Hosting-Lösungen gegenüber einer selbstgebauten Website haben. Ein weiterer Schwerpunkt der Folge ist die Monetarisierung von Podcasts. Chris, Marcel und Ben diskutieren die Möglichkeiten, wie Podcasts durch Werbung und andere Ansätze gewinnbringend gestaltet werden können. Dabei gehen sie auch auf die Herausforderungen ein, die sich durch die automatische Verteilung von Werbung ergeben, und wie man diese Probleme geschickt lösen kann. Das Gespräch zeigt auf, dass Monetarisierung nicht immer eine einfache Angelegenheit ist – besonders, wenn Plattformen wie Spotify und andere Dienste involviert sind. Einige werden sich möglicherweise fragen, wie wichtig Statistiken und Analytics im Podcast-Geschäft sind. Marcel und Ben erläutern ausführlich, wie Analytics nicht nur dabei helfen, die Reichweite zu erhöhen, sondern auch gezielte Werbung zu platzieren. Für viele kleine Podcast-Produzenten könnte das Thema Analytics den Unterschied machen, ob ein Podcast in der Nische bleibt oder erfolgreich wird. Die Folge ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend für alle, die selbst mit dem Gedanken spielen, einen eigenen Podcast zu starten oder mehr über die professionellen Aspekte der Podcast-Produktion erfahren möchten. Mit jeder Menge Humor, Ehrlichkeit und spannenden Anekdoten bietet diese Folge von "ÜBERS PODCASTEN" wertvolle Einblicke in die facettenreiche Welt der Podcast-Produktion. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Gäste 00:01:29 Einblicke in die Gründung von Podigee 00:02:57 Herausforderung beim Podcast-Hosting 00:04:30 Technische Aspekte des Podcast-Veröffentlichens 00:05:56 Warum professionelle Hosting-Plattformen nutzen? 00:07:19 Monetarisierung von Podcasts im Überblick 00:08:41 Vorteile von Plattformen wie Spotify 00:10:06 Unterschiedliche Plattformen und Zielgruppen 00:11:35 Statistiken und Analytics für Podcasts 00:13:05 Herausforderungen beim Thema Werbung Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Pioniergeist im Podcasting mit Christian Bollert von detektor.fm
In dieser TALK-Episode von ÜBERS PODCASTEN begrüßt Su Holder Christian Bollert, den Geschäftsführer von detektor.fm, zu einem Gespräch über die Entwicklung und Zukunft des Podcastings. Während Chris Guse unerwartet abwesend ist, bietet diese Folge spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Podcast-Produktion aus der Perspektive eines Pioniers der deutschen Podcast-Szene. Episode Highlights: detektor.fm – Ein Pionier im Podcasting: Christian teilt die faszinierende Geschichte von detektor.fm, das bereits sein 15-jähriges Bestehen feiert. Ursprünglich als Internetradio mit einem Fokus auf Podcasts gestartet, hat sich detektor.fm zu einem Podcastradio weiterentwickelt, das sowohl eigene als auch externe Podcasts kuratiert. Journalistische Integrität und kreative Freiheit: Christian betont, wie detektor.fm durch die Kombination aus Musikstreams und thematisch getriebenen Podcasts eine Nische besetzt, die sowohl unterhaltend als auch informativ ist. Die Partnerschaften mit Medienhäusern wie Brandeins und Monopol zeigen das Engagement für qualitativ hochwertigen Journalismus. Herausforderungen in der Podcast-Industrie: Trotz des Erfolgs gibt Christian zu, dass die Podcast-Branche vor erheblichen Herausforderungen steht, insbesondere in finanzieller Hinsicht. Die Einführung der Vier-Tage-Woche bei detektor.fm ist ein Beispiel dafür, wie das Unternehmen versucht, Kreativität und Effizienz in schwierigen Zeiten zu balancieren. Zukunft der Podcast-Formate: Auf die Frage nach zukünftigen Trends im Podcasting antwortet Christian, dass themenbasierte Podcasts mit Langzeitrelevanz wie Wirtschaft und Wissenschaft besonders erfolgversprechend sind. Er betont auch das anhaltende Potenzial von Formaten mit Prominenten und True Crime als sichere Wetten für hohe Reichweiten. Persönliche Einblicke und Unternehmergeist: Christian teilt seine persönliche Motivation und die Freude an der Arbeit in der Podcast-Industrie. Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit sieht er Optimismus und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Anpassung. Abschlussgedanken: Diese Episode von ÜBERS PODCASTEN bietet nicht nur Einblicke in die erfolgreiche Strategie eines führenden deutschen Podcast-Labels, sondern beleuchtet auch die persönlichen und beruflichen Herausforderungen, mit denen Innovatoren wie Christian Bollert konfrontiert sind. Die Diskussion betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, die tiefgreifende Leidenschaft für das Medium und wie strategische Partnerschaften das Wachstum in der sich wandelnden Medienlandschaft fördern können. INHALT 00:00:00 Einleitung und Begrüßung 00:01:48 Vorstellung von Christian Bollert 00:03:02 15 Jahre detektor.fm: Ein Rückblick 00:08:12 Herausforderungen in der Podcast-Branche 00:13:28 Neue Projekte und Innovationsgeist 00:17:44 Zukunft der Podcasts und Markttrends 00:22:07 Der Einfluss der Vier-Tage-Woche 00:23:18 Visionen und Abschlussgedanken Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns! Email: podcast@bosepark.com Homepage: www.bosepark.com Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit übe... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ist Sounddesign wichtig oder nice to have?
In dieser Woche dreht sich bei ÜBERS PODCASTEN alles um das essenzielle Thema Sounddesign. Die Gastgeber:innen Su Holder und Chris Guse nutzen ihre tiefgreifende Erfahrung aus über 100 Podcast-Produktionen, um die Kunst und Wissenschaft hinter effektivem Sounddesign zu erläutern. Diese Episode bietet eine seltene Gelegenheit, von echten Branchenexpert:innen zu lernen, wie man durch geschickte Soundgestaltung die emotionale Wirkung und Professionalität eines Podcasts steigern kann. Höhepunkte dieser Episode: Grundlagen des Sounddesigns: Su und Chris beginnen mit einer Einführung in das Sounddesign, erläutern, was es ist und warum es für die Qualität eines Podcasts unverzichtbar ist. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen gutem und schlechtem Sounddesign und wie es die Hörerfahrung beeinflusst. Technische Herausforderungen und Lösungen: Was sind gängige technische Herausforderungen beim Sounddesign und wie kriegt man sie gemeistert? Die Diskussion umfasst die Auswahl der richtigen Ausrüstung, den Umgang mit Musikrechten und die kreative Nutzung von Soundeffekten. Praktische Tipps und Tricks: Su und Chris teilen bewährte Methoden und innovative Techniken für die Erstellung von fesselndem Sounddesign, einschließlich ihrer persönlichen Lieblingstools und -software. Beispiel: Ein Beispiel für ein gutes Sounddesign ist der Podcast "Serienkiller". Der Podcast hatte ursprünglich ein sehr umfangreiches Sounddesign, das Hörspiel-ähnliche Elemente beinhaltete, wie zum Beispiel Türen, die sich öffnen, und Hintergrundgeräusche, die die Atmosphäre intensivieren. Im Laufe der Zeit wurde das Sounddesign dann aber angepasst und vereinfacht, um den Fokus stärker auf den Inhalt zu legen und gleichzeitig eine professionelle und angenehme Hörerfahrung zu bewahren. Q&A-Segment: Die Episode schließt mit einer Fragerunde ab, in der Su und Chris Fragen aus der Community beantworten. Dies bietet den Zuhörer:innen die Chance, spezifische Ratschläge für ihre eigenen Projekte zu erhalten. Durch den Einsatz von detaillierten Erklärungen und lebensnahen Beispielen machen Su und Chris die komplexe Welt des Sounddesigns zugänglich und anregend. Sie betonen, dass qualitativ hochwertiges Sounddesign mehr ist als nur Hintergrundmusik; es ist eine entscheidende Komponente, die einen guten Podcast von einem großartigen unterscheidet. INHALT 00:00:00 Einleitung ins Sounddesign 00:03:31 Was ist Sounddesign? 00:10:01 Technische Grundlagen und Ausrüstung 00:15:31 Rechteklärung und Musiknutzung 00:22:01 Kreative Soundeffekte und ihre Anwendung 00:30:01 Fallbeispiele erfolgreicher Sounddesigns 00:38:01 Q&A: Antworten auf Hörerfragen Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns! Email: podcast@bosepark.com Homepage: www.bosepark.com Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publik... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Braucht jetzt jeder Podcast auch Video?
In dieser Folge von "ÜBERS PODCASTEN" tauchen die CEOs von BosePark Productions Su Holder und Chris Guse tief in die Welt der Videopodcasts ein. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile dieser immer populärer werdenden Form des Podcastings und erörtern, ob es sich um eine zukunftsfähige Entwicklung handelt oder nur um einen vorübergehenden Trend. Hauptthemen der Folge: Die Evolution des Podcasts zum Videopodcast:* Einführung in das Konzept des Videopodcasts.* Warum Videopodcasts an Popularität gewinnen und wie sie die Art und Weise verändern, wie Inhalte konsumiert werden. Vorteile von Videopodcasts:* Verbesserte Zuschauerbindung durch visuelle Elemente.* Erhöhte Vermarktungsmöglichkeiten und breitere Plattformreichweite.* Die Fähigkeit, emotionale Verbindungen durch visuelle Darstellungen zu stärken. Herausforderungen und Nachteile:* Die technische Komplexität und höheren Produktionskosten von Videopodcasts.* Beschränkungen bei der Nutzung durch Zuhörer, die Podcasts traditionell als reines Audioformat genießen, wie z.B. beim Autofahren oder Kochen. Diskussion über die langfristige Nachhaltigkeit von Videopodcasts:* Untersuchung der Frage, ob Videopodcasts eine dauerhafte Veränderung in der Podcast-Landschaft darstellen oder nur eine Reaktion auf temporäre Marktbedingungen sind.* Überlegungen zur strategischen Positionierung von Podcasts im Kontext konkurrierender Plattformen wie Spotify und YouTube. Abschließende Gedanken:* Su und Chris teilen persönliche Einsichten und Erfahrungen aus der Produktion von Videopodcasts.* Diskussion über zukünftige Trends und mögliche Entwicklungen im Podcasting. Für wen ist diese Folge gedacht? Podcast-Produzenten, Content-Creators und Medieninteressierte, die sich über die neuesten Trends im digitalen Storytelling informieren und tiefer in das Potenzial und die Herausforderungen von Videopodcasts eintauchen möchten. Fazit: Diese Folge bietet eine kritische Betrachtung des Videopodcasts als Medium und hinterfragt, wie nachhaltig diese Innovation wirklich ist. Hören Sie rein, um eine fundierte Meinung zu bilden und zu entscheiden, ob Videopodcasts das nächste große Ding in Ihrer Content-Strategie sein sollten. INHALT 00:00: Intro und Begrüßung 02:30: Vor- und Nachteile von Videopodcasts 10:00: Technische Aspekte der Videopodcast-Produktion 18:00: Kosten und Produktionsaufwand 25:00: Einfluss von Plattformstrategien auf die Podcast-Produktion 32:00: Marketing und SEO für Videopodcasts 40:00: Abschluss und Call-to-Action Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns! Email: podcast@bosepark.com Homepage: www.bosepark.com Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Meldet euch bei uns! Verpasst keine Episode von "ÜBERS PODCASTEN" und bleibt stets informiert über die neuesten Trends und Techniken im Podcasting! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Live Podcasts mit Sophia Fabian
Wir freuen uns heute über unsere Gästin Sophia Fabian mit ihrem Podcast: Griechische Mythologie - Das Chaos und seine Kinder ÜBERS PODCASTEN: Live-Podcasts, Videoproduktion und der Weg zur erfolgreichen Show In dieser spannenden Folge von ÜBERS PODCASTEN tauchen Su Holder und Chris Guse zusammen mit Sophia Fabian in die aufregende Welt der Live-Podcasts und Videoproduktion ein. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, geben Tipps und diskutieren, wann und wie es sich lohnt, Podcasts live vor Publikum zu veranstalten. Die beiden Geschäftsführer:innen von BosePark Productions sprechen darüber, wie sie mit kreativen Ansätzen ihre eigenen Shows erfolgreich auf die Bühne bringen und was es bedeutet, Live-Auftritte zu planen und durchzuführen. Sophia Fabian erzählt von ihren jüngsten Erlebnissen bei einem Live-Podcast-Event, bei dem sie vor begeistertem Publikum auftrat und sowohl Erwachsene als auch Kinder mit ihren Geschichten faszinierte. Sie spricht darüber, wie sie ihre Inhalte dynamisch auf der Bühne präsentiert, um die Energie der Zuhörer zu fesseln, und wie wichtig es ist, auch beim Live-Podcast das richtige Gleichgewicht zwischen Unterhaltung und Informationsvermittlung zu finden. Chris Guse gibt wertvolle Einblicke in die Technik der Videoproduktion für Podcasts und empfiehlt unter anderem das kostenlose Schnittprogramm DaVinci Resolve. Er erläutert, warum Video in der Podcastwelt immer wichtiger wird und wie man mit wenig Aufwand hochwertige Videos produzieren kann, die das Hörerlebnis visuell erweitern. Im weiteren Verlauf der Folge diskutieren die drei, welche Herausforderungen bei Live-Auftritten auftreten und wie Podcaster es schaffen können, ihre Show sowohl auf der Bühne als auch im Audioformat spannend zu gestalten. Sie besprechen die Vorteile von Live-Streams und gehen auf die Frage ein, ob es sinnvoll ist, während eines Live-Podcasts auch einen Livestream anzubieten. Zudem sprechen sie über die wirtschaftlichen Aspekte von Live-Podcasts, von den Kosten für Veranstaltungsorte bis hin zur Preisgestaltung für Tickets. Auch die Frage, ab wann es sich lohnt, Live-Auftritte zu planen, wird ausführlich beantwortet. Chris und Su geben den Tipp, schon früh in den Statistiken der Podcast-Plattformen zu prüfen, aus welchen Städten die meisten Zuhörer kommen, um gezielt Live-Events zu planen. Die beiden teilen ihre Erfahrungen rund um das Thema Merchandising und wie es sinnvoll eingesetzt werden kann, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Besonders für kleinere Podcast-Produktionen, die sich noch im Aufbau befinden, kann der Verkauf von Merchandise-Artikeln wie T-Shirts und Stickern eine gute Einnahmequelle darstellen. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und schlechte Laune 00:01:05 Vorstellung des Themas Live-Podcasts 00:02:30 Live-Erfahrung beim Podfest 00:06:00 Videoproduktion für Podcasts mit DaVinci Resolve 00:09:00 Diskussion: Live-Podcasts und Publikumsinteraktion 00:12:00 Wirtschaftliche Aspekte von Live-Auftritten 00:15:30 Live-Streaming und technische Herausforderungen 00:19:25 Planung von Live-Events: Ab wann lohnt es sich? 00:22:00 Merchandising: T-Shirts, Sticker und Co. 00:26:00 Tipps für authentische Auftritte auf der Bühne 00:30:00 Verabschiedung und Ausblick auf die nächste Folge Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns! Email: podcast@bosepark.com Homepage: www.bosepark.com Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/K... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Su Holder hält ein Referat über die Zukunft von Podcasts
In dieser spannenden Episode von "ÜBERS PODCASTEN" tauchen Su Holder und Chris Guse tief in die Welt der Podcast-Produktion ein und beleuchten die neuesten Trends und Technologien. Als erfahrene Geschäftsführer der renommierten Produktionsfirma BosePark teilen sie wertvolle Einblicke aus ihrem Alltag und geben Tipps, wie man in der wachsenden Podcast-Welt erfolgreich bleibt. Su und Chris sprechen über die neuesten technologischen Entwicklungen, insbesondere die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Produktion. Sie erklären, wie KI nicht nur Produktionsprozesse effizienter gestaltet, sondern auch kreative neue Podcast-Formate hervorbringt. So arbeiten in einigen Formaten bereits Mensch und Maschine Hand in Hand, um relevante Inhalte zu liefern, die sich in Echtzeit aktualisieren können. Ein weiterer zentraler Punkt ist die zunehmende Bedeutung von Video-Podcasts. Mit über 100.000 Videopodcasts auf Plattformen wie Spotify und 84 % der Generation Z, die Podcasts über YouTube entdecken, wird klar, dass Audio-Formate allein nicht mehr ausreichen. Su und Chris erklären, wie man Videos geschickt als Marketinginstrument einsetzt und warum sie gerade für die jüngeren Zielgruppen entscheidend sind. Im Marketing-Bereich gehen die beiden auch auf die immer stärkere Personalisierung von Werbung ein. Besonders kleinere Formate können dank der präzisen Datenanalysen ihre Zielgruppen noch besser erreichen und sich somit erfolgreich vermarkten. Die Folge beleuchtet zudem, wie sich die Podcast-Landschaft verändert: Immer mehr Künstler, Sportler und Musikerinnen nutzen das Medium als neue Ausdrucksform, während klassische Medien wie TV-Sender und Verlage ebenfalls den Podcast-Markt für sich entdecken. Es geht um die Frage, wie sich Audio-Inhalte in Zukunft entwickeln und welche Rolle Podcasts in der immer digitaler werdenden Medienwelt spielen. Zum Schluss werfen Su und Chris noch einen Blick in die Zukunft und spekulieren über die Möglichkeit einer reinen Audio-Plattform, die ähnlich wie Instagram für Bilder oder TikTok für Videos funktioniert. Werden Podcasts in der digitalen Welt die Oberhand gewinnen? Hört rein und erfahrt mehr über die spannenden Möglichkeiten und Herausforderungen in der Welt der Podcast-Produktion! Inhalt 00:00:00 Einführung und Begrüßung 00:02:00 Über die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Produktion 00:06:30 Videopodcasts als Marketinginstrument 00:10:00 Die Bedeutung der Zielgruppenanalyse 00:15:00 Wie neue Player den Podcast-Markt verändern 00:20:00 Podcasts als Bildungs- und Ausbildungsmedium 00:24:00 Musiker, Sportler und Künstler im Podcast-Universum 00:28:00 Technische Trends und die Zukunft der Produktion 00:32:00 Wer verdient eigentlich am Podcast-Boom? 00:36:00 Abschluss und Ausblick auf kommende Folgen Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns! Email: podcast@bosepark.com Homepage: www.bosepark.com Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unse... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Auf in’s zweite Halbjahr mit Vermarktung und neuen Podcasts
In der aktuellen Episode von ÜBERS PODCASTEN tauchen die beiden Geschäftsführer von BosePark, Su Holder und Chris Guse, tief in die Welt der Podcast-Produktion ein und bieten spannende Einblicke in die verschiedenen Aspekte dieser faszinierenden Branche. Nach einer erfrischenden Sommerpause kehren die beiden zurück und diskutieren lebhaft über ihre persönlichen Sommererfahrungen und die neuesten Entwicklungen in der Podcast-Szene. Zu Beginn reflektieren Su und Chris über ihre Erlebnisse während der Sommerpause, einschließlich Chris' Reise durch Europa und seinem inspirierenden Besuch am CERN. Sie sprechen über die Bedeutung der Zielgruppenanalyse für Podcasts und wie Datenvolumen und technologische Entwicklungen die Podcast-Nutzung beeinflussen. Die Episode bietet zudem eine umfassende Diskussion über die Dynamik der Podcast-Nutzung während der Sommermonate und beleuchtet, wie große Sportereignisse wie die Olympischen Spiele und die Fußball-Europameisterschaft die Hörgewohnheiten beeinflussen. Ein zentrales Thema dieser Episode ist die Monetarisierung von Podcasts. Su und Chris erklären die unterschiedlichen Modelle der Podcast-Vermarktung und warum immer mehr Produzenten auf Eigenvermarktung setzen, anstatt sich auf traditionelle Vermarkter zu verlassen. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die damit verbunden sind, und wie kleine Produktionsfirmen von der wachsenden Nachfrage nach spezifischen und gezielten Werbeplatzierungen profitieren können. Ein weiterer spannender Punkt in dieser Folge ist die Einführung des weltweit ersten KI-Hybrid-Podcasts von BosePark, bei dem menschliche Moderatoren mit durch KI-generierten Inhalten kombiniert werden. Diese innovative Herangehensweise zeigt, wie künstliche Intelligenz die Produktion und den Konsum von Podcasts revolutionieren kann. Der Podcast "Doppelsechs" über die dritte Liga und den FC Energie Cottbus ist ein gelungenes Beispiel für diesen neuen Ansatz und bietet eine Mischung aus menschlicher Berichterstattung und automatisierten, KI-basierten Inhalten. Die Episode endet mit einem motivierenden Aufruf an die Zuhörer, sich in der sich wandelnden Podcast-Landschaft zu engagieren und die neuen Möglichkeiten der Eigenvermarktung zu nutzen. Su und Chris betonen die Wichtigkeit, kreativ zu sein und die eigenen Stärken als Podcaster zu erkennen und zu nutzen. Inhalt: 00:00:00 Die ersten Worte nach der Sommerpause00:01:05 Podcast als Vidcast – Vor- und Nachteile00:03:10 Chris' Reise durch Europa und Besuch am CERN00:05:29 Zielgruppenanalyse und Datenvolumen bei Podcasts00:07:02 Sommerpause und Veränderungen im Hörverhalten00:09:15 Große Sportereignisse und ihre Auswirkungen auf Podcasts00:12:34 Einführung des KI-Hybrid-Podcasts "Doppelsechs"00:15:21 Monetarisierung von Podcasts und neue Vermarktungsstrategien00:18:03 Die Bedeutung der Eigenvermarktung für kleine Produktionsfirmen00:21:30 Zukunftsvisionen und Chancen in der Podcast-Branche Hört rein, um mehr über die spannende Welt der Podcast-Produktion zu erfahren und wertvolle Tipps von den Experten Su Holder und Chris Guse zu erhalten! Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns! Email: podcast@bosepark.com Homepage: www.bosepark.com Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder V... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Schweizer Podcast Markt mit Nico Leuenberg von der podcastschmiede
Ein Gespräch mit Nico Leuenberger aus der Schweiz Link zu company von Nico: www.podcastschmiede.ch Link zur Konferenz: www.dezibel.io Wenn ihr beim Buchen auf den Link "Zugangsschlüssel eingeben" klickt und dort "übers-podcasten" eintragt, bekommt ihr einen reduzierten Preis Nico, ein Pionier der Schweizer Podcastszene, teilt in dieser Folge seine Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung und Besonderheiten des Podcast-Markts in der Schweiz. Über Nico Leuenberger und die Podcastschmiede Nico Leuenberger hat die Podcastschmiede gegründet, eine der ersten Podcast-Produktionsfirmen in der Schweiz. Mit einer Hintergrundgeschichte im Privatradio und einer Leidenschaft für das Erzählen packender Geschichten, wechselte Nico zum Podcasting, als er das Potenzial dieser neuen Medienform erkannte. Trotz der Herausforderungen des kleinen Marktes hat die Podcastschmiede unter Nicos Führung bedeutende Erfolge erzielt und ist auf zwölf Mitarbeiter gewachsen. Die Firma bietet eine breite Palette von Dienstleistungen rund ums Podcasting an, einschließlich Workshops und Werbung. Der Schweizer Podcast-Markt Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der Podcast-Markt in der Schweiz. Nico erklärt, dass die Schweiz im Vergleich zu Deutschland und den USA technologisch und inhaltlich oft einige Jahre hinterherhinkt. Allerdings zeigt sich ein starker Trend zur Aufholjagd, insbesondere im Bereich Podcast-Werbung. Nico beschreibt, wie sich der Schweizer Markt langsam öffnet und mehr Brands Interesse an Podcast-Werbung zeigen. Sprachliche Besonderheiten und KI-Herausforderungen Ein weiteres spannendes Thema sind die sprachlichen Herausforderungen in der Schweiz, insbesondere die Nutzung des Schweizerdeutschen in Podcasts. Nico erläutert die Schwierigkeiten, die KI und Automatisierung im Podcasting mit sich bringen, insbesondere wegen der fehlenden strukturierten Datensätze für Schweizerdeutsch. Dennoch gibt es Fortschritte, wie die Möglichkeit, Schweizerdeutsch auf Hochdeutsch zu transkribieren. Vergleich zu Deutschland und der DACH-Region Nico bietet interessante Vergleiche zwischen dem Schweizer und dem deutschen Podcast-Markt. Während in Deutschland Spotify und andere Netzwerke bereits gut etabliert sind, fehlt es in der Schweiz noch an solchen Strukturen. Dies führt zu einer sehr manuellen Handhabung der Werbung in Podcasts. Nico betont jedoch, dass die Schweizer Podcaster von den Entwicklungen in Deutschland und den USA lernen und diese Trends nach und nach übernehmen. Beliebte Formate und Erfolgsbeispiele Im Gespräch werden auch einige Erfolgsformate der Podcastschmiede vorgestellt, wie der True-Crime-Podcast "Hinter der Tat", der in Kooperation mit dem Tagesanzeiger produziert wurde, und ein fiktives Krimi-Hörspiel für das Luxushotel Grand Hotel Bad Ragaz. Diese Formate zeigen, wie vielfältig und kreativ die Schweizer Podcast-Szene bereits ist. Fazit und Einladung zur Schweizer Podcast Konferenz Zum Abschluss des Gesprächs lädt Nico die Hörer zur Schweizer Podcast Konferenz Dezibel ein, die am 24. Oktober stattfindet. Diese Konferenz bietet eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Podcast-Welt zu erfahren. Email: podcast@bosepark.com Homepage: www.bosepark.com Link zum BosePark Discord Server: ht... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Podcast Sommerpause mit Julia Krüger und Maurice Gajda von "In kleiner Runde"
In der heutigen Folge von ÜBERS PODCASTEN spricht Chris Guse, Geschäftsführer der BosePark Productions, mit den beiden Hosts Julia Krüger und Maurice Gajda vom erfolgreichen Podcast „In kleiner Runde“. Die Episode taucht tief in die Welt des Podcastings ein und beleuchtet die Hintergründe, Herausforderungen und Geheimnisse, die hinter der Produktion eines erfolgreichen Podcasts stehen. Key Facts der Episode: Sommerpause und ihre Bedeutung: Chris, Julia und Maurice diskutieren die Vor- und Nachteile einer Sommerpause für Podcasts. Während einige glauben, dass Hörer während des Urlaubs sogar mehr Zeit für Podcasts haben, vertreten andere die Meinung, dass die Hörerzahlen während dieser Zeit sinken. Interessante Einblicke und Statistiken dazu werden besprochen. Die Entstehung von „In kleiner Runde“: Julia und Maurice erzählen von den Anfängen ihres Podcasts und wie sie sich als Medienpodcast etablierten. Sie sprechen darüber, wie sie sich weiterentwickelt haben und welchen Fokus ihr Podcast hat – nämlich interessante Einblicke hinter die Kulissen der Medienwelt zu geben. Podcast-Produktion während der Sommerpause: Maurice und Julia sind auch während der Sommermonate sehr aktiv. Sie teilen ihre Erfahrungen und Strategien, wie sie ihren Podcast kontinuierlich produzieren und promoten, ohne eine Pause einzulegen. Video-Podcasts und technische Herausforderungen: Maurice betont die Bedeutung von Video-Podcasts für die Promotion und Reichweite. Er erklärt die technischen Anforderungen und den zusätzlichen Aufwand, den die Video-Produktion mit sich bringt. Julia spricht über die Notwendigkeit, sich für die Videoaufnahmen vorzubereiten und wie sie diese Herausforderung meistert. Promotion und Social Media Strategien: Die beiden Hosts teilen ihre bewährten Methoden zur Bewerbung ihrer Podcast-Folgen. Maurice ist für die Erstellung und Veröffentlichung von Trailer-Clips auf Instagram und anderen sozialen Medien zuständig, während Julia die technischen Aspekte der Audioqualität übernimmt. Durchhörraten und Höreranalysen: Chris, Julia und Maurice analysieren die Bedeutung der Durchhörraten und wie sie die Daten nutzen, um ihre Inhalte zu optimieren. Sie besprechen, wie verschiedene Gäste und Themen die Hörerzahlen beeinflussen und welche Strategien sie anwenden, um ihre Hörer zu binden. Zukunftspläne und Entwicklungen: Julia und Maurice geben Einblicke in ihre zukünftigen Projekte und Ziele. Sie planen, ihre Reichweite durch Kooperationen mit lokalen Fernsehsendern und neuen Marketingstrategien weiter auszubauen. Highlights der Episode: Erfahrungen und Learnings: Maurice und Julia teilen wertvolle Tipps und Erkenntnisse aus ihrer Podcast-Erfahrung, die anderen Podcastern helfen können, ihren eigenen Podcast zu verbessern. Technische Einblicke: Die Diskussion über die Nutzung von Tools wie Riverside für Aufnahmen und das Schneiden von Videos mit KI-Unterstützung bietet praktische Ratschläge für Podcaster. Promotion-Tipps: Von der Erstellung von Social Media Inhalten bis hin zur Wahl der Veröffentlichungszeitpunkte – die Hosts bieten detaillierte Einblicke in ihre bewährten Promotion-Strategien. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns! Email: podcast@bosepark.com Homepage: www.bosepark.com Link zum BosePark Discord Server: Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcasts und Sommerpause: Was bringt uns die Zukunft?
In der heutigen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" diskutieren die Geschäftsführer:innen und erfahrenen Podcast-Producer Su Holder und Chris Guse das Thema „Sommerpause“ und beleuchten es aus unterschiedlichen Perspektiven. Die zentrale Frage dieser Episode lautet: Ist es sinnvoll, eine Sommerpause einzulegen, oder sollte man kontinuierlich Inhalte veröffentlichen? Su und Chris beleuchten die Vor- und Nachteile beider Ansätze. Pro Sommerpause: Kreative Erholung: Die Sommerpause bietet die Möglichkeit, neue Ideen zu sammeln und kreative Energie zu tanken. Hörer:innenverhalten: Viele Hörer:innen sind in den Ferien und hören weniger Podcasts, was für eine Pause sprechen könnte. Planung und Vorbereitung: Die Pause kann genutzt werden, um die kommenden Episoden vorzubereiten und strategisch zu planen. Contra Sommerpause: Kontinuität: Durchgehende Veröffentlichung kann die Hörerbindung stärken und konstant neue Abonnenten anziehen. Weniger Konkurrenz: Wenn andere Podcasts pausieren, besteht die Chance, in dieser Zeit eine größere Reichweite zu erzielen. Langweilige Ferien: Gerade in der Ferienzeit suchen viele Menschen nach Unterhaltung und könnten verstärkt Podcasts hören. Empirische Beobachtungen und Marktdynamik Ein weiterer spannender Punkt ist die Diskussion über die Zukunft des Podcastings im Kontext technologischer Entwicklungen. Chris und Su sprechen über die Möglichkeiten, die sich durch die Automatisierung und den Einsatz von KI in der Produktion ergeben. Diese Technologien könnten es ermöglichen, schneller und effizienter Inhalte zu produzieren, was insbesondere für aktuelle und kurze Formate relevant ist. Abschließend wagen Su und Chris einen Blick in die Zukunft und spekulieren, wie sich das Podcasting in den kommenden Jahren entwickeln könnte. Sie ermutigen ihre Hörer:innen, kreativ zu denken und bestehende Formate und Strukturen zu hinterfragen. Besonders inspirierend ist dabei ihr Aufruf, während der Sommerpause neue Ideen zu entwickeln und sich auch mal unkonventionellen Methoden zu öffnen, um die Zukunft des eigenen Podcasts aktiv zu gestalten. Su und Chris verabschieden sich damit in die Sommerpause und bedanken sich herzlich bei ihren Hörer:innen für die treue Unterstützung. Am 2. September werden sie mit neuen, frischen Ideen und Inhalten zurückzukommen, und eventuell gib es noch die eine oder andere Überraschungsfolge während der Pause. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns! Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.comLink zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kennzahlen und Statistiken bei Podius mit Ruben Schulze-Fröhlich von Wake Words
Die Links zur Folge: Podius: https://tool.wakeword.de/ Wake Word: https://www.wakeword.de/ Sendgate: https://sendegate.de/ In der aktuellen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" hat Chris Guse das Vergnügen, mit Ruben Schulze-Fröhlich von Wake Word aus München zu sprechen. In diesem spannenden Talk tauchen die beiden tief in die Welt des Podcastings ein und teilen wertvolle Einblicke und Erfahrungen. Ruben Schulze-Fröhlich, Mitgründer der Wake Word Studios, gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und Herausforderungen, die sie in den letzten fünf Jahren durchlebt haben. Wake Word Studios, bekannt für ihre vielfältigen Auftragsproduktionen und eigenen Formate, hat sich als innovativer Player in der Podcast-Branche etabliert. Besonders hervorzuheben ist ihr neues Statistikportal, das Podcaster und Medienagenturen gleichermaßen unterstützt. Wichtige Themen und Key Facts der Folge: Die Anfänge und Entwicklung von Wake Word Studios: Ruben erläutert, wie Wake Word Studios aus einer klassischen Produktionsfirma entstanden ist und sich zu einem vielseitigen Unternehmen mit drei Hauptgeschäftsfeldern entwickelt hat: Auftragsproduktionen, Wake Word Originals und ihr innovatives Podcast-Tool. Podcast-Tool und Statistikportal: Ein Hauptfokus der Episode liegt auf dem eigens entwickelten Statistikportal, das umfassende Daten und Analysen für Podcaster bereitstellt. Ruben erklärt die Entstehungsgeschichte des Tools und dessen Bedeutung für die Podcast-Szene. Das Portal bietet wertvolle Einblicke in Downloadzahlen, Streams und andere wichtige Kennzahlen, die für die Vermarktung und Optimierung von Podcasts essenziell sind. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Podcasting: Die Bedeutung von Konsistenz und Durchhaltevermögen im Podcast-Bereich wird betont. Ruben teilt seine Erfahrungen und Ratschläge, wie man eine erfolgreiche Podcast-Marke aufbaut. Die Rolle von Metadaten, Keywords und die Optimierung von Podcast-Titeln und Beschreibungen werden ausführlich diskutiert. Zukunft des Podcast-Marktes: Ruben gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen im Podcast-Markt, sowohl in Deutschland als auch international. Er spricht über die Herausforderungen der Monetarisierung und die Bedeutung von Werbekampagnen in der Podcast-Welt. Das Gespräch bietet einen tiefen Einblick in die demografischen Daten und Hörgewohnheiten, die durch Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts verfügbar gemacht werden. Persönliche Anekdoten und Erfolgsstories: Ruben teilt interessante Geschichten und Beispiele aus seiner eigenen Podcast-Karriere, darunter erfolgreiche Formate wie "Mensch" und besondere Projekte mit prominenten Persönlichkeiten. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 2 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast Statistiken erfolgreich nutzen
In der heutigen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" widmen sich Su Holder und Chris Guse der Welt der Podcast-Statistiken. Mit über zehn Jahren Erfahrung und mehr als 100 produzierten Podcasts teilen die beiden Expert:innen wertvolle Einblicke und Tipps, wie man die Zahlen seines Podcasts richtig interpretiert und nutzt, um den Erfolg zu maximieren. Portale der Hoster https://podcasters.spotify.com/ https://podcastsconnect.apple.com/ https://podcasters.amazon.com/ https://developer.samsung.com/podcasts https://podcasters.plus.rtl.de/ Podcast MA https://www.agma-mmc.de/media-analyse/ma-podcast Chris startet die Episode mit einer interessanten Beobachtung aus dem Marketing: Große Veränderungen werden oft abgelehnt, daher ist es besser, kleine Anpassungen vorzunehmen, um das Publikum zu gewinnen. Su teilt ihre Eindrücke vom Deutschen Podcast Preis, der in Berlin stattfand. Es gibt kritische, aber auch lobende Worte zur Veranstaltung, insbesondere zur Moderation und Organisation. Ein roter Teppich und mehr Glamour würden dem Event guttun, um der Bedeutung des Mediums Podcast gerecht zu werden. Der Hauptteil der Episode widmet sich der komplexen Welt der Podcast-Statistiken. Su und Chris erklären, dass es keine einheitliche Zahl gibt, die den Erfolg eines Podcasts misst. Stattdessen gibt es verschiedene Metriken wie Downloads, Streams und treue Hörer:innen, die alle unterschiedliche Aspekte der Reichweite und Beliebtheit abbilden. Eine wichtige Kennzahl ist der "valide Download", der nach einem internationalen Standard (IAB) definiert wird. Diese Zahl versucht, Mehrfachdownloads und andere Verzerrungen herauszufiltern, um eine realistischere Messung der Hörerschaft zu bieten. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die technische Seite der Podcast-Statistiken. Es wird erklärt, wie Hosting-Portale wie Acast oder Podigee die Zahlen erheben und warum es Unterschiede zwischen den Zahlen verschiedener Plattformen gibt. Su und Chris empfehlen, sich bei den Statistikportalen von Spotify und Apple anzumelden, um detaillierte Einblicke in die Hörer:innenzahlen zu bekommen. Beide Plattformen bieten unterschiedliche Metriken, die zusammen ein umfassenderes Bild der Hörerschaft liefern können. Die beiden betonen, dass es wichtig ist, die Zahlen im Kontext zu verstehen und Trends zu erkennen, anstatt sich auf absolute Werte zu versteifen. Regelmäßiges Monitoring und das Verständnis der verschiedenen Metriken sind entscheidend für die erfolgreiche Analyse. Am Ende der Episode gibt es einen Ausblick auf kommende Themen und die Bedeutung der Sommerpause für die Podcast-Branche. Die Gastgeber planen bereits die nächste Staffel und freuen sich auf spannende neue Folgen nach der Sommerpause. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.comLink zum BosePark Discord Serv... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Deutscher Podcast Preis und Sound Processing
In der neuen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" sprechen die Gastgeber und CEOs von BosePark Productions Su Holder und Chris Guse über Musik und den Deutschen Podcast Preis. Sie beginnen mit persönlichen Erlebnissen von Chris' Wochenende mit den Beatsteaks und den unmittelbaren physischen und mentalen Nachwirkungen eines energiegeladenen Live-Events. Außerdem reflektieren Su und Chris über die Rolle von Musik in Podcasts, speziell wie Soundtracks und musikalische Elemente die emotionale Tiefe und das Engagement des Publikums beeinflussen können. Sie diskutieren über ihre eigenen Erfahrungen mit der Integration von Musik in ihre Podcasts und wie sie die Herausforderungen des Urheberrechts navigieren. Dabei betonen sie die Wichtigkeit von Musik als strategisches Werkzeug, um die Atmosphäre zu bereichern und die Zuhörerbindung zu stärken. Ein weiterer Punkt dieser Episode ist die ausführliche Diskussion über den Deutschen Podcast Preis, dessen Bedeutung und die bevorstehende Preisverleihung. Su und Chris nehmen die verschiedenen Kategorien des Preises unter die Lupe, teilen ihre Vorhersagen und diskutieren offen über ihre persönlichen Favoriten und die Qualität der Nominierungen. Neben der kritischen Betrachtung des Podcast-Marktes sprechen sie auch über ihre eigenen zukünftigen Projekte und Pläne im Podcasting. Sie sprechen über die neuesten Tools zur Podcast-Erstellung und -Verbreitung und deren Potenzial, die Produktionseffizienz zu verbessern und die Reichweite zu erhöhen. Besonders die Bedeutung von Plattformen für Podcast-Monetarisierung und die sich wandelnden Hörgewohnheiten der Nutzer werden hervorgehoben. Diese Episode bietet nicht nur Unterhaltung und spannende Einblicke, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Podcast-Landschaft. Ein Muss für alle, die sich für die Entwicklung und Anerkennung im Podcasting interessieren. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.comLink zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00:00 Begrüßung und Einleitung 00:00:12 Wochenendaktivitäten mit den Beatsteaks 00:00:51 Kleine Anekdoten und Konzertgeschichten 00:02:56 Deutscher Podcast Preis 00:06:01 Preisverleihung und Kategorien 00:11:13 Tippspiel zu den Gewinnern der verschiedenen Kategorien 00:16:16 Kritische Auseinandersetzung mit den Nominierungen 00:21:34 Zukünftige Projekte und Pläne 00:34:00 Abschluss und Verabschiedung Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Effektives Podcast Marketing mit Nina Wüst von Acast
In der heutigen TALK-Episode von „ÜBERS PODCASTEN“ spricht BosePark Productions Geschäftsführerin Su Holder mit Nina Wüst, Director of Sales DACH bei Acast. Sie diskutieren ausführlich über die Herausforderungen und Strategien der Podcast-Vermarktung. Themen wie Podcast-Hosting, Vermarktung, die Bedeutung von unabhängigen Plattformen, und wie Podcaster:innen effektiv Geld verdienen können, werden erörtert. Es geht außerdem um die Interaktion zwischen Podcaster:innen und Werbetreibenden sowie deren Auswirkungen auf den Markt. Ein weiterer Fokus liegt auf den Herausforderungen der Podcast-Vermarktung und den innovativen Lösungen, die Acast bietet, um Podcasts erfolgreich zu platzieren und zu monetarisieren. Wie schafft man die Balance zwischen Inhaltstreue und kommerziellen Interessen? Wie geht man mit wandelnden Hörergewohnheiten um? Wie entwickelt man Qualitätsinhalte, die, sowohl unterhalten als auch Bildungswerte vermitteln, um so eine treue Hörerschaft aufzubauen und zu halten? Antworten darauf inklusive Erfolgsgeschichten und Fallstudien gibts in dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN. Inhalt 00:00:00 Einführung und Begrüßung 00:03:55 Vorstellung von Acast 00:05:00 Hosting und Vermarktung erklärt 00:06:25 Herausforderungen beim Podcast-Start 00:09:00 Zielgruppenanalyse und Werbeeffektivität 00:10:05 Unterstützung für neue Podcasts 00:13:26 Die Macht der Community 00:15:40 Unabhängigkeit und Vorteile bei Acast 00:18:27 Internationalität und Reichweite 00:20:32 Herausforderungen bei der Sponsorensuche 00:24:19 Programmatische Werbung im Podcasting - Erklärung des Konzepts der programmatischen Werbung und deren Anwendung im Podcasting. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 2 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.comLink zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcasting 2.0 mit Thorsten und Jan-Paul vom Nodesignal Podcast
In dieser Episode von "Übers Podcasten" hat Chris Guse von BosePark Productions die Bitcoin-Experten Jan-Paul und Thorsten vom Notsignal Podcast zu Gast. Die beiden geben uns wertvolle Einblicke in die revolutionären Möglichkeiten des Podcasting 2.0 und zeigen, wie sie ihre Bitcoin-Kenntnisse in ihre Podcast-Arbeit integrieren. Link zur Podcasting 2.0 Doc Page: https://podcasting2.org/ Das offene Podcasting Verzeichnis: https://podcastindex.org/ https://podcastindex.org/apps Der Podcast Player: https://fountain.fm/ Nodesignal Podcast: https://nodesignal.space/ Erfahrt, wie der erweiterte RSS-Feed neue Features wie Kapitelmarken und Transkripte ermöglicht, die direkt in den Feed eingebettet werden. Besonders faszinierend ist die Einführung von Bitcoin-basierten Spendenfunktionen, die es Hörern erlauben, den Podcast direkt zu unterstützen. Thorsten erklärt die technischen Details und zeigt, wie man mit dem erweiterten RSS-Feed zusätzliche Funktionen integriert, die über den traditionellen Apple-Standard hinausgehen. Jan-Paul teilt seine Erfahrungen mit der Monetarisierung über Bitcoin und das Lightning Network, das es ihnen ermöglicht, operative Kosten zu decken und Open-Source-Projekte zu unterstützen. Dieses innovative System erlaubt es den Hörern, Mikrozahlungen in Form von Satoshi zu leisten, die kleinsten Einheiten von Bitcoin. Wir diskutieren die Grundprinzipien von Bitcoin, wie Zensurresistenz, Konfiskationsresistenz und die begrenzte Menge von 21 Millionen Bitcoin. Diese Eigenschaften machen Bitcoin zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen Währungssystemen. Jan-Paul und Thorsten erläutern auch, wie sie mit ihrem Notsignal Podcast Themen wie Bitcoin-Mining, technische Aspekte und philosophische Fragen rund um Kryptowährungen behandeln. Erfahrt in dieser Folge, wie Podcasting 2.0 und Bitcoin eine neue Ära der Podcast-Monetarisierung und Interaktivität einläuten können. Ob ihr ein Podcast-Enthusiast oder ein Krypto-Fan seid, diese Episode bietet wertvolle Informationen und spannende Perspektiven. Inhalt 00:00:00 Einführung und Begrüßung 00:00:27 Vorstellung der Gäste 00:01:03 Podcasting 2.0 Überblick 00:02:02 Technik von Podcasting 2.0 00:03:05 Bedeutung des RSS-Feeds 00:05:14 Integration von Bitcoin-Spenden 00:07:16 Nutzung von Bitcoin Wallets 00:12:18 Mehr Funktionen des Podcasting 2.0 00:19:29 Diskussion über Bitcoin-Grundlagen 00:23:20 Abschluss und Dankeschön Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: w... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SPECIAL: European Publishing Congress 2024
Am 20. Juni 2024 haben sich Medienmacherinnen und Macher aus ganz Europa in Wien getroffen, um über die Zukunft der Branche zu sprechen. Das große Thema: Wie können Medienhäuser Künstliche Intelligenz nutzen und effektiv in die Arbeitsprozesse integrieren. Diese Podcast Episode ist ein Experiment: Vor Ort haben wir live die Keynotes mithilfe von KI in fünf verschiedene Sprachen übersetzt. Aus den Transkripten haben wir dann diese Podcast Folge erstellt, in dem wir mit einem KI Modell die Vorträge zusammen gefasst und sie anschließend mit KI Stimmen neu vertont haben. Das Ziel und die damit verbundene Frage ist: Kann ein diese Podcast Episode uns helfen, die wichtigsten Gedanken und Impulse aus den Vorträgen zu hören? Wir sind sehr interessiert daran, wie ihr ein solches Format findet. Welche Gedanken habt ihr dazu, wie könnte es noch besser sein? Schreibt uns unbedingt an: podcast@bosepark.com Die Vorträge in dieser Episode: 00:00:00 Einleitung 00:03:06 CORRECTIV, Annette Dowideit: Wer bestimmt den Diskurs? 00:05:40 Der Spiegel, Ole Reißmann: Wie der Spiegel KI beim Factchchecking einsetzt 00:07:05 Heise Verlag, Ansgar Heise: Entwickeln oder kaufen? KI in der Unternehmensstrategie von Heise 00:08:58 Axel Springer Academy, Ekaterina Schneider und Lars Moll: Welche KI-Fähigkeiten brauchen Medienhäuser künftig? 00:11:04 506.ai, Gerhard Kürner: KI und generative Sprachmodelle: Wie Medienhäuser jetzt klug investieren 00:13:08 Austria Presse Agentur, Maria Scholl: Von der Nachrichtenagentur zum Full Service AI-Anbieter 00:15:08 Kölner Stadt-Anzeiger, Christine Schönfelder und Thomas Schultz-Homberg: Die KI schreibt schon elf Prozent der Artikel 00:17:11 BurdaForward, Simone Wagner: Die nächste große Sache im Publishing? Wie WhatsApp-Kanäle die Branche aufmischen 00:20:10 Hamburger Morgenpost und Purple, Arist von Harpe und Stephan Heck: Neue Wege in der Verlagswelt mit KI und ohne Print-Ausgabe 00:21:58 Rheinische Post und InterRed, Sebastian Brinkmann und Andre Klahol: Der Weg zur Vollautomatisierung mit KI 00:24:03 STANDARD und COMYAN, Mario Naito und Peter Resele: Digital Asset Management als universeller "Content Backbone" 00:26:13 Schwäbisch Media und CORE, Henning Maus, Artur Burgardt und Tim Schreier: Effizienzsteigerung durch automatisierte Content-Ausspielung 00:28:09 a&f systems ag, Sabrina Meier: Internationale Harmonisierung von Workflows mit WoodWing 00:30:09 Studio 47, Sascha Devigne: KI bei lokalen TV-Nachrichten 00:32:00 Krone, Clara Milena Steiner und Jennifer Kapellari: Viel KI, null Print: Ein Hackathon für die Zukunft der „Krone“ 00:34:14 Jungfrau Zeitung, Urs Gossweiler: Warum die "Jungfrau Zeitung" Print eingestellt und ChatGPT verboten hat 00:35:52 BosePark Productions, Chris Guse: Podcasts mit KI produzieren: Zusätzliche Reichweite für die eigenen Inhalte 00:37:49 BILD, Marion Horn und Peter Linden: Was BILD und die Sprache der BILD-Zeitung unverwechselbar macht 00:40:04 Verabschiedung Dieser Beitrag ist nicht gesponsert oder bezahlt. Wir wollen zusammen mit dem European Publishing Congress ausprobieren und herausfinden, ob diese Form der Zusammenfassung für uns ein guter Weg ist, Kongresse nachzubearbeiten. Website vom European Publishing Congress: https://www.publishing-congress.com/ Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN”... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Was Audio von Print lernen kann
In der heutigen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" tauchen Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH, tief in die Thematik der digitalen Transformation der Medienwelt ein. Sie beleuchten, wie traditionelle Verlagspraktiken durch innovative Technologien wie KI revolutioniert werden und welche Auswirkungen dies auf die Audio- und Printmedienlandschaft hat. Dabei erörtern sie sowohl die Herausforderungen als auch die vielfältigen Möglichkeiten, die sich durch automatisierte Prozesse und strukturierte Daten bieten, um Inhalte effizient und zielgerichtet über verschiedene Plattformen zu verbreiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von KI in der Übersetzung und Verbreitung von Inhalten in verschiedenen Sprachen, was die Zugänglichkeit und Reichweite von Medienprodukten maßgeblich erweitert. Ein weiterer Diskussionspunkt in der Episode ist die Zukunft der Content-Erstellung durch künstliche Intelligenz. Su Holder und Chris Guse betrachten kritisch, wie KI-gesteuerte Systeme nicht nur in der Lage sind, Texte zu generieren, sondern auch tiefgehend menschliche Emotionen in den Medieninhalten zu simulieren. Sie diskutieren ethische Bedenken und die notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen, die entwickelt werden müssen, um eine Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlicher Authentizität zu gewährleisten. Darüber hinaus erörtern sie die Rolle von Podcasts und anderen digitalen Formaten in der modernen Bildungslandschaft. Insbesondere wird die Wichtigkeit von Medienkompetenz in einer zunehmend digitalisierten Welt hervorgehoben. Sie beleuchten, wie essenziell es für Verbraucher ist, die Fähigkeiten zu entwickeln, um Medieninhalte kritisch zu analysieren und die Glaubwürdigkeit von durch KI erstellten Inhalten zu bewerten. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in einer Welt, in der Algorithmen und Automatisierung dominieren, informierte Entscheidungen treffen zu können. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #Print # Transformation #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00:00 Guten morgen & willkommen 00:00:39 Persönliche Wochenendaktivitäten 00:02:04 ... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcasts hinter der Bezahlschranke mit Alexandra Löwenstein von Podimo
In dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN begrüßt BosePark Productions Geschäftsführerin Su Holder Alexandra Löwenstein von Podimo. Es geht um exklusive Inhaltsstrategien, die Positionierung von Podimo in der Podcast-Welt und zukünftige Trends im Podcasting. Hier geht's zu Podimo: https://podimo.com/de Kapitelmarken 00:00:00 Hallo 00:00:26 Einblicke in die Positionierung und das Wachstum von Podcasts in Deutschland. 00:01:46 Rolle von Podimo im Podcast-Markt 00:06:57 Innovative Podcast-Formate und Trends 00:10:30 Strategische Content-Planung bei Podimo 00:13:09 Chancen und Herausforderungen im Podcasting 00:13:39 Internationale Expansion und Multimarkt-Strategien 00:16:18 Erfolgsfaktoren für engagierende Podcasts 00:18:20 Die Zukunft der Podcast-Werbung und Monetarisierung 00:20:30 Einfluss von Datenanalyse auf Podcast-Strategien 00:25:29 Abschluss und Ausblick auf die nächste Episode Zusammenfassung In dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN begrüßt BosePark Productions Geschäftsführerin Su Holder Alexandra Löwenstein von Podimo. Alexandra gibt Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und ihre Rolle als Leiterin des Inhalts in Deutschland bei Podimo. Sie erläutert ihren Einstieg ins Podcasting während eines Auslandssemesters in Australien und diskutiert ihre Erfahrungen seitdem. Die Episode behandelt auch die Herausforderungen und Strategien bei Podimo, insbesondere die Unterscheidung zu anderen Plattformen durch den Fokus auf exklusive, kostenpflichtige Inhalte. Alexandra spricht über die Bedeutung der Anpassung an lokale Märkte und die Umsetzung globaler Strategien. Außerdem sprechen Su und Alexandra über die Ausgewogenheit von Unterhaltung, Bildung und Information bei Podimo, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Genres wie Entertainment, True Crime und Comedy. Die Diskussion umfasst auch die aktuellen Trends in der Podcast-Branche, die Bedeutung hochwertiger Inhalte und die zukünftigen Wachstumspläne von Podimo. Die Episode bietet detaillierte Einblicke in die Unternehmenskultur bei Podimo und wie das Unternehmen Herausforderungen der Medienbranche navigiert. Sie ist informativ für alle, die sich für die Aspekte der Podcast-Produktion und -Distribution interessieren. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions #Audio Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Was man bei Verträgen in der Podcast-Produktion beachten sollte
In der neuesten Episode von "ÜBERS PODCASTEN" teilen Su Holder und Chris Guse von BosePark Productions ihre Insider-Einblicke in die Vertragsgestaltung im Podcasting. Warum jedes Detail zählt, um Projekte auf sichere Füße zu stellen und wie man sich vor rechtlichen Fallstricken schützt, hört ihr in dieser Folge! Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Leseempfehlung: https://www.sueddeutsche.de/medien/podcasts-werbung-lux.3RjSczt7u2f2vfke1bNekF?reduced=true Inhalt der Folge 00:00:00 Hallo & Willkommen 00:07:20 Standardvertragsprobleme - Unerwartete TV-Bestimmungen 00:08:19 Vertragsvorbereitung - Präventive Maßnahmen diskutieren 00:09:06 Potenzielle Vertragsrisiken - Was könnte schiefgehen? 00:13:08 Reale Vertragsprobleme - Vertragsdetails und ihre Tücken 00:14:27 Vertragsgestaltung - Häufige Fehlerquellen 00:17:07 Vertragsprüfung - Wichtige Aspekte überprüfen 00:17:55 Mehrwertsteuerfalle - Umgang mit steuerlichen Details 00:18:41 Vertragskomplexität - Unklarheiten und Auswirkungen 00:22:00 Vertragliche Fallen - Unfaire Bedingungen aufdecken 00:23:40 Finanzielle Auswirkungen - Verdeckte Kosten in Verträgen 00:24:53 Management von Vertragskosten - Versteckte Gebühren verhandeln 00:25:40 Vertragliche Verpflichtungen - Unerwartete Verantwortlichkeiten 00:27:12 Zukunftsstrategien - Wege zur Vermeidung von Vertragsfallen In der heutigen Episode von "ÜBERS PODCASTEN" widmen sich die Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH, Su Holder und Chris Guse dem oft unterschätzten Thema Verträge in der Podcast-Welt. Sie diskutieren ausführlich die Notwendigkeit, Verträge sorgfältig zu prüfen und zu gestalten, um spätere Komplikationen zu vermeiden. Die Zuhörer:innen erhalten Einblicke in die Fallstricke von Standardverträgen und lernen, wie wichtig es ist, frühzeitig klare und faire Bedingungen zu schaffen. Des Weiteren erörtern sie die ökonomischen Aspekte der Podcast-Produktion, darunter Budgetierung, die Verhandlung von Gagen und die Verteilung von Rechten und Pflichten. Auch der Einfluss von rechtlichen Rahmenbedingungen auf die kreative Freiheit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit wird thematisiert. Dieses Gespräch bietet nicht nur praktische Ratschläge und Strategien für bestehende und angehende Podcaster, sondern betont auch die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation zwischen allen beteiligten Parteien. Ob Sie am Anfang Ihrer Podcast-Karriere stehen oder ein erfahrener Produzent sind, diese Episode von "ÜBERS PODCASTEN" ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der in die Podcast-Branche eintauchen möchte. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast-Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 2 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.comLink zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast zum Streiten mit Tim Koschwitz und Djamil Deininger von 'Eine Meine Deine Meinung'
In dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN spricht BosePark Productions Geschäftsführer Chris Guse mit Tim Koschwitz und Djamil Deininger vom Podcast 'Eine Meine Deine Meinung'. Dieser Podcast ist neu im Programm: BosePark Distribution. Mitdiskutieren und eigene Podcasts besprechen: BosePark Discord Server Die drei sprechen über die Kunst der Debatte, den Vergleich zwischen Radio und Podcast und die Herausforderungen, die das moderne Podcasting mit sich bringt. Wie gehen Tim und Djamil kontroverse Themen an, ohne den Respekt vor der gegnerischen Meinung zu verlieren? Wie tragen sie damit zur Meinungsbildung bei? Was sind die Gedanken von Chris, Tim und Djamil zur Evolution des Podcasts - von den technischen Herausforderungen bis hin zur Entwicklung einer treuen Hörerschaft? Diese Fragen und noch viel mehr werden beantwortet in dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN. Links der Folge Eine Meine Deine Meinung Kapitelmarken [00:00:00] Einführung in die Episode [00:02:00] Konzept von 'Eine Meine Deine Meinung' [00:10:22] Herausforderungen beim Podcasting [00:18:45] Unterschiede zwischen Radio und Podcast [00:25:22] Bedeutung der Themenwahl und Strukturierung [00:32:50] Feedback und Community-Building [00:40:38] Die Rolle der Moderation [00:50:00] Zukunftspläne und Visionen [00:58:07] Einfluss von Social Media auf den Podcast-Erfolg [01:10:00] Abschluss und Schlussgedanken Zusammenfassung In dieser TALK -Folge von „ÜBERS PODCASTEN“, empfängt BosePark Productions CEO Chris Guse Tim Koschwitz und Djamil Deininger, die kreativen Köpfe hinter dem innovativen Podcast „Eine Meine Deine Meinung“. Zusammen erkunden sie, wie dieses einzigartige Format, das Debatten und differenzierte Meinungen fördert, die Podcast-Landschaft bereichert. Die Episode bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Podcasts „Eine Meine Deine Meinung“. Tim und Djamil teilen ihre Erfahrungen mit dem außergewöhnlichen Konzept, bei dem sie wöchentlich kontroverse Themen diskutieren. Die Besonderheit dabei: Die Positionen zu den Diskussionsthemen werden zufällig zugewiesen, was nicht nur zu spannenden Debatten führt, sondern auch dazu anregt, festgefahrene Perspektiven zu überdenken und das Verständnis für gegensätzliche Ansichten zu vertiefen. Chris, Tim und Djamil diskutieren auch über die Herausforderungen und Erfolge, die sie bei der Produktion ihres Podcasts erlebt haben. Sie sprechen über die Bedeutung von Struktur und Vorbereitung, die Rolle von spontanen Elementen in einer gut geplanten Sendung und wie man ein engagiertes Publikum aufbaut und hält. Darüber hinaus beleuchten sie die Unterschiede zwischen Radio und Podcasting. Diese Episode ist nicht nur für Fans von „Eine Meine Deine Meinung“ ein Muss, sondern für jeden, der sich für die Kunst des Podcastens und die kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen interessiert. Die Diskussionen bieten wertvolle Einblicke und regen dazu an, eigene Standpunkte zu hinterfragen und die vielfältigen Möglichkeiten des Podcastens zu erkunden. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BoseP... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast Tipps im Juni
Su Holder und Chris Guse gehen ihre Lieblingspodcasts im Juni 2024 durch. Die Links zu den Podcasts aus der Folge: BosePark Discord Server https://discord.gg/KpMJSkuVQK Alpha Females https://open.spotify.com/show/24QhokHjkw2eRwZN6HdJ6h?si=7a8fb2e5aaf44c25 Inner Change (BosePark Distribution) https://open.spotify.com/show/0ll5193EK5tNW3E3c74EQe?si=657abbb036b04bb2 33 Ampere (BosePark Distribution) https://open.spotify.com/show/0lKCm6Qg5qUy2bOkpLSx6u?si=ef4039f0a7d24508 Eine Meine Deine Meinung (BosePark Distribution) https://open.spotify.com/show/51ZbS9sm9Go2aXQzHlDiIW?si=0d83acc2e54b4a11 Row Zero - Rammstein https://open.spotify.com/show/6ksbvKM22pJ2AlQQtIr3ra?si=a9dc7f9c67af4f72 Die Taylor Swift Story https://open.spotify.com/show/4sZlfGLmQoAA3kpVL1t4Fx?si=ddf8e8ba575644ba Milli Vanilli: Ein Pop Skandal https://open.spotify.com/show/1MMCmVkXarhuTbt4RXOhOd?si=8e889afdbd06460d Wissen Weekly https://open.spotify.com/show/02RUOjUej5WoawxQWISAW9?si=d7348e3f6ba746b8 Queer Story (BosePark Distribution) https://linktr.ee/queer_story Politik mit Anne Will - Folge mit Klaas https://open.spotify.com/episode/0OeQ0bvU36gFGlVTO5b6wr?si=bf6a4c7a1feb431c 1Live Ikonen mit Casper https://open.spotify.com/show/7klf6YJycrlW8dTKcdDKcG?si=69785ff5db5f4066 15 Minuten Tagesschau am Morgen https://open.spotify.com/show/6wSE4lw2azBvT1Zfoq0yIB?si=ba8b2792db0c4fe3 E-Commerce, why not? https://open.spotify.com/show/4Nf6e7OLMAcZlPMN5pHCWm?si=bd462f8d861e4422 Inhalt der Folge 00:00:00 Einleitung und Entschuldigung 00:02:38 Vorstellung von... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

KI in der Gegenwart und Zukunft mit Max von Malotki
In dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN spricht BosePark Productions Geschäftsführer Chris Guse mit Journalist und Autor Max von Malotki. Chris und Max tauchen tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Sie diskutieren die vielfältigen Anwendungsbereiche von KI, von Alltagsverbesserungen bis hin zu revolutionären Veränderungen in Bildung, Gesundheitswesen und Unterhaltung. Wie prägt KI unsere Gesellschaft prägt, welche ethischen Fragen stellen sich und wie werden zukünftige Technologien unseren Alltag noch tiefgreifender verändern? Ein Blick in die Gegenwart, ein vorsichtiger Blick in die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz… Genau darum geht es in dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN. Links zur Folge BosePark Discord Server AI is Smoke and Mirrors | Stephen Merchant NotebookLM gains podcast-like audio overviews with live Q&A Zoom CEO Eric Yuan wants AI clones in meetings AI researchers build ‘future self’ chatbot to inspire wise life choices Kapitelmarken 00:00:00 - hallo und herzlich willkommen 00:04:20 - KI-Einsatz im Alltag und Medien 00:12:30 - Gesundheit und KI: Möglichkeiten und Bedenken. 00:21:45 - Datenschutz und KI-Technologie 00:32:10 - KI in der Bildung: Chancen zur Verbesserung 00:41:55 - Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt 00:52:00 - Ethik und KI: Eine kritische Betrachtung 01:02:30 - Zukunftsvisionen und KI-Szenarien 01:13:10 - Die Rolle von KI in kreativen Prozessen 01:22:50 - KI und gesellschaftlicher Wandel 01:33:40 - Nachhaltigkeit und KI Zusammenfassung „Ich denke, dass unsere Generation die sein wird, die im Alter ganz viel Bespaßung haben wird durch Gamification und KI.“ - Max von Malotki In dieser Episode von "Übers Podcasten" sprechen Gastgeber Chris Guse und sein Gast Max von Malotki ausführlich über das Thema künstliche Intelligenz. Sie diskutieren, wie KI unseren Alltag durchdringt und sowohl das Potenzial hat, alltägliche Prozesse zu vereinfachen, als auch komplexe ethische und gesellschaftliche Fragen aufwirft. Die beiden beleuchten die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI, von der Automatisierung monotoner Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei kreativen Prozessen wie dem Schreiben von Drehbüchern oder der Generierung von Musik. Sie erkunden die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt, insbesondere wie sie Berufe transformiert und neue Kompetenzen erfordert. Ein wesentlicher Diskussionspunkt ist die ethische Dimension der KI-Technologie. Chris und Max betonen die Notwendigkeit, KI-gestützte Systeme transparent und nachvollziehbar zu machen, um Vertrauen in diese Technologien zu fördern. Abschließend werfen sie einen Blick in die Zukunft und spekulieren darüber, wie KI unsere Beziehung zu Technologie und zueinander weiterhin verändern wird. Sie hinterfragen, was es bedeutet, in einer Welt zu leben, in der KI-Modelle möglicherweise unser Denken und unsere Entscheidungen beeinflussen. Diese Episode bietet nicht nur einen Einblick in di... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Lernen mit KI Podcasts mit Tony und Gabriel von sofon
In dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN spricht BosePark Productions Geschäftsführer Chris Guse mit Tony und Gabriel von Sofon. Hier ist der Link zu Sofon: https://www.sofon.xyz/ Der Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Die Idee: Direkt in Whatsapp mit einem Bot besprechen, was man Neues lernen möchte. Kurz darauf bekommt man eine eigene Podcast Folge genau zu diesem Thema. Personalisiert und mithilfe von KI hergestellt und eingesprochen. Wie das genau geht, welche KI zum Einsatz kommt und wie man das ganze Internet dazu nochmal neu indexiert, verraten die beiden in dieser englischen Folge von Übers Podcasten. Kapitelmarken 00:00:00 - Kurze Einleitung auf Deutsch 00:01:14 - What is Sofon? 00:02:56 - Example John Stuart Mill 00:04:56 - Generating good quality content 00:08:09 - Generating Personality 00:10:12 - Which model to use? 00:14:12 - Voice models 00:16:18 - OpenAI voice mode 00:19:01 - Plans for the future Zusammenfassung Sofon ermöglicht die Erstellung intelligenter, KI-generierter Podcasts über WhatsApp. Nutzer können eine Nachricht an einen Kontakt in WhatsApp senden, um einen Podcast zu einem beliebigen Thema zu erstellen. Sofon recherchiert online, erstellt ein Skript und generiert schließlich einen etwa 25-minütigen Podcast, der besonders für Menschen gedacht ist, die unterwegs lernen möchten. Ein Beispiel zeigt die Qualität der Podcasts: Ein KI-generierter Podcast über den Philosophen John Stuart Mill. Gabriel und Tony erklären, dass die Podcast-Erstellung in drei Schritten erfolgt: Recherche, Skripterstellung und Audiogenerierung. Sie haben begonnen, das Internet selbst zu indexieren, um qualitativ hochwertige Inhalte zu sichern. Besonders herausfordernd ist die Umwandlung von recherchiertem Material in gesprochene Texte, die natürlich klingen sollen. Die KI-Modelle müssen dabei emotionale Sprachmuster einbeziehen. Die beiden Gründer haben mit verschiedenen KI-Modellen experimentiert und festgestellt, dass jede für unterschiedliche Aufgaben geeignet ist. Sie nutzen mehrere Modelle parallel, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Obwohl viele bekannte Sprachgeneratoren wie ElevenLabs verwendet werden, sind diese oft zu teuer für ihre Anforderungen. Daher liegt ihr Fokus darauf, hochwertige Inhalte zu generieren, die besser sind als einfache Artikel oder generische Erklärungen. Ihre nächsten Ziele sind, das Produkt mehr Nutzern zugänglich zu machen und zusätzliche Funktionen wie mehrsprachige Inhalte und interaktive Lernformate zu entwickeln. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: https://bosepark.com/uebers-podcasten/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen ... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie organisiert man eine Podcast-Konferenz?
Willkommen zur neuesten Ausgabe von "ÜBERS PODCASTEN" mit Su Holder und Chris Guse von BosePark Productions. Dieses Mal steht das Thema Podcast-Konferenz im Mittelpunkt, denn BosePark Productions veranstaltet im November die CastCon zum ersten Mal mit! Wie plant man eine Veranstaltung von Grund auf? Welche technischen Herausforderungen sind zu meistern? Und wie gestaltet man ein spannendes Programm, das sowohl unterhält als auch informiert? Außerdem diskutieren Su und Chris die Bedeutung von gutem Essen und Networking bei solchen Events und enthüllen ihre Pläne, die Konferenz durch innovative Elemente wie WhatsApp-Podcast-Automatisierung zu bereichern. Link zur Podcast-Konferenz CastCon: https://castcon.de/ Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Inhalt der Folge 00:00:00 Hallo und Willkommen 00:00:25 Rückblick auf die letzte Folge mit Marc Krüger (rbb) 00:02:00 Warum werden Podcast-Ideen nicht bezahlt? 00:07:52 Wir haben einen Discord-Kanal 00:10:58 Podcast-Empfehlung: Rammstein, Row Zero 00:13:36 Wir organisieren eine Podcast-Convention: die CastCon 00:18:47 Man kann sich für die CastCon noch bewerben 00:21:12 Popcorn ist wichtig 00:23:15 Teaser auf die nächste TALK-Folge (am Mittwoch) 00:26:49 Podcast-Empfehlung 2: Brave New World/ Global Deep Dive zur Europawahl 00:30:52 Wir laden Michael Krause von Spotify ein 00:32:42 Das Thema nächste Woche: Podcast-Tipps In der neuesten Folge von "ÜBERS PODCASTEN" sprechen die Gründer:innen der BosePark Productions GmbH, Su Holder und Chris Guse, über die Vorbereitung und Durchführung der Podcast-Konferenz CastCon, die im November in Hanau stattfinden wird. Su und Chris teilen ihre umfassenden Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie man eine erfolgreiche Konferenz auf die Beine stellt. Sie sprechen darüber, wie eine leerstehende Fabrikhalle in eine lebendige Veranstaltungslocation verwandelt wird, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Von der Auswahl der Speaker:innen und der Planung des Programms bis hin zur Integration innovativer Technologien wie der automatisierten Podcast-Erstellung via WhatsApp diskutieren Su und Chris jede Facette der Eventorganisation. Sie beleuchten die Herausforderungen und Lösungen, die bei der Konzeption von zwei Bühnenprogrammen von morgens bis abends entstehen. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast-Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 2 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landin... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast-Prozesse in der ARD mit Marc Krüger vom rbb
In dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN spricht BosePark Productions Geschäftsführerin Su Holder mit Marc Krüger von der Podcast-Zentrale des rbb. Es wird ehrlich auf die Podcast-Strukturen innerhalb der ARD geschaut - wo läuft es gut, wo schlecht? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen der ARD und Produktionsfirmen? Wie sieht ein guter Pitch aus? Wird es die ARD in 10 Jahren noch geben? All diese Fragen und noch mehr werden in dieser Episode beantwortet. Kapitelmarken 00:00:00 - Einführung und Begrüßung von Marc Krüger 00:01:05 - Vorstellung inkl. Titel von Marc Krüger 00:03:27 - Woran wird gerade gearbeitet? 00:05:15 - “Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste” Staffel 3 Ankündigung 00:05:57 - Die rbb Podcast-Zentrale 00:10:00 - Welche Podcast-Strategie gibt es in der ARD? 00:13:19 - Was müsste besser laufen beim rbb 00:15:39 - Podcast: “Alles ist anders” / “Krieg in Europa” / “Leben mit dem Krieg” 00:19:22 - Wird in den nächsten Jahren mehr Geld in Podcasts fließen? 00:24:36 - Wird es die ARD in 10 Jahren noch geben? 00:29:00 - Wie sieht ein guter Podcast-Pitch aus? 00:31:57 - Vorteile und Nachteile bei der Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen 00:34:04 - Auf welche Podcasts dürfen wir uns dieses Jahr noch vom rbb freuen?00:35:33 - Liebe Grüße an Thomas Müller von der ARD Audiothek 00:39:37 - Su Holder liebt (und hasst) die ARD 00:42:35 - Podcast-Tipps von Marc Krüger: Wir Weltmeister & Telephobia 00:44:32 - Danke & Tschüß Zusammenfassung der Folge: In dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN spricht Su Holder BosePark Productions mit Marc Krüger vom RBB über die vielfältigen Herausforderungen und Prozesse hinter der Podcast-Produktion innerhalb einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt. Sie beleuchten die bürokratischen Hürden, finanziellen Einschränkungen und organisatorischen Herausforderungen, die mit der Produktion von Podcasts im öffentlichen Sektor verbunden sind. Marc Krüger teilt seine Erfahrungen über die internen Abläufe im RBB und wie sich die Podcast-Landschaft im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den letzten Jahren entwickelt hat. Er erklärt, wie der RBB innovative Ansätze verfolgt, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig qualitativ hochwertige Podcasts zu produzieren, die verschiedene Zielgruppen ansprechen. Es geht um die Herausforderungen der Content-Verteilung über verschiedene Plattformen und wie es ist, gegen große Streaming-Dienste wie Spotify und Apple Music zu konkurrieren. Die Episode endet mit Marc's Visionen für die Zukunft der Podcast-Produktion im RBB und Diskussionen über mögliche Verbesserungen in der gesamten ARD. Die Zuhörer:innen sind eingeladen, sich an der weiterführenden Diskussion auf Discord zu beteiligen und Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu werden, die sich für Medieninnovation und kreative Prozesse engagiert. Diese Episode ist besonders wertvoll für Fachleute im Medienbereich, Podcast-Produzenten und alle, die an der Schnittstelle von öffentlichem Rundfunk und modernen Medientechnologien interessiert sind. Links zu den RBB-Podcast-Empfehlungen: Der Tag in Berlin und Brandenburg Spreepolitik Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Prioritäten bei der Podcast-Produktion - How to Dispo
In dieser Podcast-Folge von ÜBERS PODCASTEN geht es um die Prioritäten in der Podcast-Produktion und die richtige Reihenfolge bei der Planung. Die CEOs von BosePark Productions Su Holder und Chris Guse greifen auf ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz zurück und teilen ihre Erkenntnisse. Wie plant man einen Aufnahmetag richtig? Worauf muss man unbedingt achten? Und was sind die häufigsten Fehler? Die goldenen 7 Punkte, die unbedingt beachtet werden müssen, findet ihr unten in der Beschreibung. Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Inhalt der Folge 00:00:06 Hallo & herzlich willkommen 00:00:31 Wir sind bei LinkedIn live 00:01:26 Wie geht LinkedIn live 00:04:46 Ankündigung: Der nächste TALK-Gast wird sein: Marc Krüger 00:05:49 Hallo liebe Discord-Gang 00:06:56 Wir sind auf der re:publica 00:08:45 Thema heute: Prioritäten in der Podcast-Produktion 00:12:03 Die richtige Reihenfolge verhindert Chaos und Geldverschwendung 00:15:30 Vor allem anderen wichtig: Terminfindung 00:15:50 Aufzeichnungsort klären 00:16:28 Die technischen Details 00:19:40 Zentraler Ort für Informationen: Google Site 00:21:09 Die ersten Schritte bei der Produktion00:22:40 Beispiel Podcast-Cover-Shooting-Planung 00:25:15 Was hat es mit dem Wort “eigentlich” auf sich? 00:25:45 Die sieben wichtigen Schritte bei der Planung 00:26:33 Inhaltliches Feintuning: Skriptarbeit, Abnahmen, Töne für die Aufnahme vorbereiten 00:27:53 Die drei wichtigsten Punkte bei der Podcast-Produktionsplanung 00:30:13 Habt ihr Fragen an Marc Krüger vom rbb? 00:31:22 Tschüss In dieser Woche sprechen die Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH, Su Holder und Chris Guse, über die Prioritäten und Prozesse bei der Podcast-Produktion. Mit über zehn Jahren Erfahrung und mehr als 100 erfolgreich produzierten Podcasts teilen sie tiefgreifende Einblicke in die komplexen und oft unterschätzten Aspekte der Podcast-Produktion. Die Episode beleuchtet die kritischen Planungsphasen einer Podcast-Produktion, beginnend mit der Auswahl und Koordination der richtigen Termine und Orte bis hin zur finalen technischen und inhaltlichen Vorbereitung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der effektiven Kommunikation und Koordination zwischen allen Beteiligten. Hier die goldenen 7 Schritte der Produktionsplanung: 1. Wer sind die Teilnehmenden? - und zwar NUR die vorm Mikro, alle anderen kommen später 2. Termin finden - mit den Teilnehmenden und schriftlich verbindlich blocken 3. Aufzeichnungsorte klären - remote oder im Studio4. Technik klären - ggf Mirkos verschicken, externes Studio buchen (inkl. wer ist Ansprechpartner:in in diesem Studio, wer kümmert sich danach um die Dateien, wo müssen die hin, wie kommen die dahin, Preise, Rechnungsadressen…) 5. Internes Personal - für Produktion finden, blocken, briefen (Produktion und Postproduktion) 6. Inhaltliches Feintuning - redaktionelle Vorbereitung, Interviews führen, Skripterstellung, Abnahmen 7. Dispo - alle Informationen für alle immer zugänglich! Unbedingt 1 Tag vorher nochmal alle kontaktieren und Informationen liefern Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast-Portalen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

KI in der Audioproduktion - die All Ears Session
Su Holder und Chris Guse haben auf dem Spotify All Ears 2024 ein Panel über “KI in der der Audio und Podcast Produktion” gehalten. In dieser Podcast Folge gehen sie mit Euch die komplette Session durch: Was haben wir bei BosePark Productions in den letzten Monaten über Automation und Künstliche Intelligenz gelernt. Wie können uns die neuen Tools helfen, besser und schneller zu produzieren? Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK Hier sind die Links zu der Folge: Queer Story deutsch: https://open.spotify.com/show/4hosdrHGHY7wNh6K9cqKTb Queer Story türkisch: https://open.spotify.com/show/4jnWXowweAM0IcFWudt1eU Queer Story russisch: https://open.spotify.com/show/0F9GgFzKJFrqZi9YvmhuDv Queer Story englisch: https://open.spotify.com/show/6adICC8ChUXY4YFW4tKvZ8 SchuB Podcast Wübben Stiftung Bildung: https://open.spotify.com/show/5Kwt8b3seeaoMhL5RaSNvR The Amazing Space News: https://open.spotify.com/show/3ieplfpmXMKJ4t5Stb4RzD Nachrichten aus dem Weltraum: https://open.spotify.com/show/6lfqorjEq5xHQpBJHo537J Inhalt der Folge 00:00:00 Blick auf den aws summit Berlin 2024 00:03:43 Frauen auf der Bühne 00:04:27 Frauen und KI 00:06:29 KI und Arbeitsveränderung 00:08:42 Chancen und Risiken der KI 00:13:34 Beispiele für KI-Produktion 00:15:06 Vorteile der KI im Podcasting 00:16:51 Tools für die Podcastproduktion 00:18:35 Bedeutung von APIs 00:19:49 Strukturierte vs. unstrukturierte Daten 00:23:11 Mehrsprachige Podcasts mit KI 00:27:31 Zeitersparnis durch KI 00:28:16 Automatisierte Audioproduktion 00:32:07 Kostenvorteile der KI-Produktion 00:34:54 Automatisierung durch APIs 00:36:25 Audiomatika 00:41:10 Take Aways 00:43:35 Mindset für den Umgang mit KI In der aktuelle Episode beinhaltet eine detaillierte Darstellung, wie Künstliche Intelligenz die Podcast-Produktion revolutioniert. Sie beginnen mit einem Rückblick auf ihre jüngste Teilnahme an einer bedeutenden Technologiekonferenz, bei der die Rolle der KI in modernen Medienplattformen erörtert wurde. Es geht dabei aber nicht nur die technischen Möglichkeiten vor, sondern auch um die kulturellen und ethischen Implikationen, die diese Technologien mit sich bringen. Su und Chris erklären, wie KI ihnen ermöglicht hat, Inhalte schneller zu produzieren, Zielgruppen effektiver zu erreichen und neue Märkte zu erschließen. Besonders interessant sind ihre Ausführungen zur Mehrsprachigkeit ihrer Projekte, die dank KI nun effizienter und kostengünstiger realisiert werden können. Darüber hinaus geben die Podcaster tiefe Einblicke in ihre Workflow-Automatisierung und diskutieren die Tools und Techniken, die sie verwenden, um die Audioproduktion zu skalieren. Beide betonen die Wichtigkeit guter Daten und strukturierter Prozesse, die es ermöglichen, qualitativ hochwertige Inhalte schneller als je zuvor zu liefern. Diese Fol... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie baut man eine Audio KI? mit Fabian Seipel von ai|coustics-
Chris Guse und Fabian Seipel, Mitgründer des Berliner Startups ai|coustics, sprechen über innovative Technologien zur Verbesserung der Audioqualität mit KI-Modellen. Fabian erläutert die Funktionsweise der Modelle, die Sammlung und Simulation von Trainingsdaten sowie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der ai|coustics Webapp und API. Kapitelmarken 00:00:00 - Einführung und Begrüßung von Fabian Seipel 00:00:46 - Vorstellung von ai|coustics und Klangverbesserung 00:01:59 - Funktionsweise der KI-Modelle erklärt 00:02:41 - Entstehungsgeschichte von ai|coustics und Wachstum 00:04:50 - Grundlagen und Bedeutung von Machine Learning 00:07:18 - Unterschied zwischen deterministischen und KI-Systemen 00:12:16 - Datensammlung und Simulation von Audioartefakten 00:15:05 - Nutzung der ai|coustics - Webapp und API 00:18:10 - Diskussion über neue KI-Modelle und Zukunftspläne 00:20:43 - Generative Modelle und fortschrittliche Anwendungen https://ai-coustics.com/ Gutscheincode: BOSEPARK24 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ai-coustics/ Zusammenfassung der Folge: In dieser TALK-Folge von „Übers Podcasten“ führt BosePark Productions Geschäftsführer Chris Guse ein spannendes Gespräch mit Fabian Seipel, dem Mitgründer des Berliner Startups Aicoustic, über bahnbrechende KI-Technologien zur Audioverbesserung. Fabian erklärt, wie Aicoustic KI-Modelle entwickelt, um die Sprachsignalqualität zu optimieren, wobei das ursprüngliche Timbre und die Sprecheridentität erhalten bleiben. Im Gespräch erzählt Fabian, wie ai|coustics durch den Einsatz von Machine Learning in der Lage ist, schlechte Audiosignale zu erkennen und zu verbessern. Dabei werden Hintergrundgeräusche und andere Störungen entfernt, ohne dass professionelle Studioequipment erforderlich ist. Die Technologie basiert auf Daten, die täglich in einem hauseigenen Studio gesammelt werden, was es ai|coustics ermöglicht, die Qualität und Vielfalt der Trainingsdaten zu kontrollieren. Besonders spannend ist Fabians Einblick in die technischen Aspekte des Machine Learnings und der digitalen Signalverarbeitung. Er erklärt anschaulich, wie deterministische Systeme von datengetriebenen Machine-Learning-Modellen unterschieden werden und welche Vorteile letztere bieten. Durch realistische Simulationen von analogen und digitalen Artefakten werden die KI-Modelle darauf trainiert, verschiedenste Audioqualitätsprobleme zu erkennen und zu beheben. Für alle Interessierten bietet ai|coustics auf ihrer Website eine kostenlose Testphase von 60 Minuten pro Monat an. Nutzer können ihre Audiodateien hochladen und von der KI verbessern lassen. Zudem gibt es eine API, die es ermöglicht, die Technologie in eigene Projekte zu integrieren, was besonders für größere Datenmengen oder professionelle Anwendungen interessant ist. Fabian gibt zudem einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen bei Aicoustic, wie die Integration von Videoverarbeitung und den Einsatz generativer Modelle, die fehlende Informationen im Audiosignal rekonstruieren können. Diese fortschrittlichen Methoden könnten beispielsweise aus alten, minderwertigen Aufnahmen wieder hochwertige Audioerlebnisse machen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Technik-Pannen und Soundlayout im Podcast: Tipps und Lösungen
In dieser Episode von ÜBERS PODCASTEN dreht sich alles um kreative Entscheidungen, die im Podcasting anfallen, um den Umgang mit technischen Pannen und die Auswahl und Nutzung von Musik und Soundeffekten. Nach einem unerwarteten Ausfall des Netzadapters diskutieren Su Holder und Chris Guse (Geschäftsführerin und Geschäftsführer der Berliner Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions), wie wichtig ein ordnungsgemäßer Technikcheck ist und wie solche Vorfälle die Authentizität einer Aufnahme beeinflussen können. Aber: Technische Pannen sollten nicht nur Herausforderungen darstellen, sondern auch Gelegenheiten bieten, die Prozesse und das Equipment zu überdenken! Außerdem geht es um musikalische Untermalung. Su und Chris erörtern die emotionale Wirkung von Musik und den Einsatz von selbst komponierter vs. lizenzierter Musik in Podcasts. Es geht darum, wie die richtige musikalische Auswahl die Atmosphäre einer Episode prägen und die emotionale Resonanz beim Publikum verstärken kann. Dabei ist es wichtig, dass der Sound dafür sorgt, den Inhalt zu untermalen und nicht davon abzulenken. Zudem gibt es praktische Tipps, wie man als Podcasterin oder Podcaster mit Musikrechten umgeht und was besonders bei der Verwendung von lizenzierter Musik zu beachten ist. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus den Studios von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: https://bosepark.com/uebers-podcasten/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Podcast-Projekte, von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00 - Einleitung 00:30 - Technische Pannen: Netzadapter-Ausfall 02:02 - Liebe Grüße an Mark Forster 02:35 - Ankündigung: Inhalt der nächsten Folge ist die Spotify All Ears KI Präsentation04:48 - Definition von Soundlayout 06:30 - Intro/Outro 08:31 - Positives Beispiel für Soundlayout: Dark Matters 09:14 - Empfehlung: Eine Meine Deine Meinung 14:24 - Der Horror - die Mikros zeichnen nicht auf 15:10 - Der Technikcheck 16:12 - Thema: Musik im Podcast 19:45 - Wiedererkennungswert Musik 23:10 - Der Bosepark-Discord-Server 23:54 - Golden Rules zum Soundlayout 25:50 - Wir sehen uns auf Discord Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Potpourri-Folge Deluxe: Von Podcastconventions über Discord-Server bis hin zu Werbenetzwerken
Willkommen zu einer weiteren Folge von "ÜBERS PODCASTEN" mit Su Holder und Chris Guse, in der unter anderem über die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Planung und Durchführung einer unabhängigen Podcastconvention ergeben, gesprochen wird. Die Empfehlungen der Folge: Audiomatika - Neues für Schulen im Brennpunkt Länger gut leben - mit Diane Hielscher CastCon - Podcast Convention Hanau Die Geschäftsführerin und der Geschäftsführer der Berliner Podcast-Produktionsfirma Bosepark Productions teilen ihre Erfahrung aus über 100 Podcast-Produktionen und geben Tipps, wie man ein solches Event von Grund auf aufbaut und erfolgreich gestaltet. Außerdem gibt es einen kurzen Exkurs zum OMR Festival, zur Re:publica und zum AWS Summit. - wichtige Events, die anstehen und bei denen Su und Chris auch teilweise anzutreffen sind. Und es geht um das Thema Community-Building in der Podcast-Welt. Su und Chris diskutieren, wie essenziell eine starke, engagierte Gemeinschaft für den Langzeiterfolg eines Podcasts ist und wie man eine solche durch Plattformen wie Discord fördern kann. Sie geben Einblicke in die besten Strategien zur Community-Pflege und erklären, warum ein aktiver Austausch mit der Hörerschaft unabdingbar ist. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Episode: Monetarisierung. Die beiden Geschäftsführer von BosePark Productions teilen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Werbenetzwerken, z.B. mit Acast oder Megaphone und erklären, wie man durch strategisch platzierte Werbung Einnahmen generieren kann, ohne die Hörerfahrung zu beeinträchtigen. Neben all diesen wertvollen Informationen bieten Su und Chris auch persönliche Anekdoten und hintergründige Geschichten, die sie auf ihrem langen Weg durch die Podcast-Landschaft gesammelt haben. Diese persönlichen Einblicke geben nicht nur wertvolle Lektionen weiter, sondern sind auch eine Quelle der Inspiration und Motivation für alle, die in die Podcasting-Branche einsteigen möchten oder ihre bestehenden Projekte verbessern wollen. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: https://bosepark.com/uebers-podcasten/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in d... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie du eine Podcast-Community aufbaust
Alles rund ums Community-Building erfahrt in dieser Folge von Su Holder und Chris Guse. Die Geschäftsführerin und der Geschäftsführer der Berliner Podcast-Produktionsfirma Bosepark Productions teilen ihre Erfahrung aus über 100 Podcast-Produktionen und geben Tipps, wie ihr eure Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur erreicht, sondern sie zu einem festen Bestandteil eures Podcasts macht. Manchmal kann schon die Wahl des Namens für eine Community entscheidend sein, damit Fans ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln – wie zum Beispiel "Hugbällchen" für die Community des Podcasts ‘FREE HUGS’ von Anke Engelke und Riccardo Simonetti. Welche Tools und Plattformen helfen beim Community-Building? Von der Nutzung sozialer Medien bis hin zur Einrichtung eines Discord-Servers, decken Su und Chris alle Kanäle ab, die essenziell sind, um mit eurer Zuhörerschaft in Verbindung zu bleiben und sie weiter auszubauen. Auch Merchandising ist ein gern genutztes Bindungselement: Gut durchdachte und hochwertige Merchandise-Produkte wie T-Shirts oder Socken sind nicht nur ein erfolgreiches Werbemittel, sondern dienen Fans auch als Erkennungsmerkmal untereinander. Community-Building ist für Podcasts essenziell, weil es die Zuhörerinnen - und Zuhörerbindung stärkt und die Interaktion fördert. Eine engagierte Community kann wertvolles Feedback liefern und Ideen für zukünftige Inhalte anstoßen, was die Relevanz für die Zielgruppe verbessert. Darüber hinaus tragen begeisterte Fans durch Mundpropaganda zur Verbreitung des Podcasts bei, was zu natürlichem Wachstum führt. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: https://bosepark.com/uebers-podcasten/ Magazin-Artikel: https://bosepark.com/wie-man-eine-treue-zuhorerschaft-fur-einen-podcast-aufbaut/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00 - Begrüßung 04:00 - Community-Building 07:00 - Zielgruppe 10:30 - Kommunikation 11:25 - Verlässlichkeit 14:45 - Wiederfinden im Podcast 16:30 - Soziale Netzwerke 24:45 - Newsletter 27:10 - Gewinnspiel 29:45 - Merchandise 33:00 - Media Power nutzen 34:30 - Zusammenfassung 35:35 - TALK mit Anne Will 36:30 - Verabs... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Was macht gute Audio-Inhalte aus? mit Jochen Rausch, Mitbegründer 1LIVE
In dieser TALK-Episode von ÜBERS PODCASTEN spricht BosePark CEO Chris Guse mit Jochen Rausch. Er ist Mitbegründer des Radiosenders 1LIVE - dem jungen Hörfunksender des Westdeutschen Rundfunks mit Sitz in Köln. Die beiden sprechen über die Voraussetzungen, die zur Gründung von 1LIVE geführt haben, die Bedeutung von gutem Audio und wie man ein starkes Team aufbaut. Jochen Rausch war in seiner aktiven Laufbahn immer wichtig zu betonen, dass Hörfunk-Mitarbeitende Verantwortung tragen: Jeden Tag etwas Besonderes bieten und sich gegen das Gewöhnliche stellen. Chris Guse und Jochen Rausch sprechen auch über die Herausforderungen bei der Transformation eines Radiosenders und die Notwendigkeit, Menschen aus ihrer Komfortzone zu holen. Für Jochen Rausch waren und sind Authentizität und Audio-Kompetenz die wichtigsten Eigenschaften, um im Audiobereich bestehen zu können. Menschen am Mikrofon müssen eine Persönlichkeit haben und diese auch zeigen wollen und interessante Inhalte liefern. Um wirklich erfolgreich in der Audio-Branche zu sein, gehört außerdem auch Fleiß dazu - Medienkarrieren sind keine Selbstläufer, auch wenn es teilweise nach außen so scheint. Wird das Medium Podcast sich dem Radio annähern und somit zur unmittelbaren Konkurrenz werden? Können Radiosender es sich erlauben, die Augen vor dem technischen Fortschritt zu verschließen? Und warum hat ein Podcast große Gemeinsamkeiten mit einer Band? Darum geht es in dieser TALK-Episode von ÜBERS PODCASTEN, in der Chris Guse mit Jochen Rausch spricht. Eine neue reguläre Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns. Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions #podcast # 1LIVE #Radio #journalismus Kapitelmarken 00:00:00 Begrüßung 00:00:45 Vorstellung Jochen Rausch 00:03:00 Motivation und Fehlervermeidung 00:04:10 Entstehung von 1LIVE 00:12:30 Öffentlich-Rechtlichtliche Eigenheiten 00:20:00 Engagement im Job 00:24:50 Audio-Kompetenz 00:32:50 Experimentierfreude: Brüche im Lebenslauf 00:41:35 Wandel des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks 00:48:00 Zukunft: Podcast als Konkurrenz zum Radio? 00:58:20 Objektive Berichterstattung und Kommentar trennen 01:06:00 Parallele zwischen Podcasts und Bands Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Spotify All Ears 2024 - Highlights und Learnings der Podcast-Konferenz
Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH sind frisch zurück von der Spotify Podcast Convention ‘All Ears’ in Berlin. Sie geben einen tiefen Einblick in die aktuellen und zukünftigen Trends der Podcast-Produktion und reflektieren über die erworbenen Erkenntnisse und ihre Bedeutung für Podcast-Schaffende. Community-Building und Netzwerke: Wie entscheidend sind Community-Engagement für die Steigerung der Hörerbindung? Warum vergrößern Tools wie Discord und Newsletter nicht nur die Reichweite, sondern schaffen auch eine lebendige, interaktive Hörergemeinschaft? Die Rolle von Videoinhalten: Video wird in der Podcasting-Welt immer relevanter. Su und Chris beleuchten, wie das Hinzufügen von visuellen Elementen nicht nur die Zuschauerbindung erhöht, sondern auch neue Marketingchancen eröffnet. Sie diskutieren die Herausforderungen und Vorteile dieser Entwicklung, besonders im Kontext der Konkurrenz durch ursprünglich reine Video-Plattformen wie YouTube. Datenanalyse und Metriken: Die Bedeutung von datengesteuerten Entscheidungen nimmt zu. Dieses Segment bietet eine detaillierte Betrachtung darüber, wie Podcaster effektiv Daten nutzen können, um Inhalte zu optimieren und Einnahmen zu maximieren. Wirtschaftliche Aspekte der Podcast-Produktion: Von Vermarktungsstrategien bis hin zur Monetarisierung – Su und Chris teilen ihre Erfahrungen und Tipps, wie man mit gesponserten Inhalten, Abonnements und Merchandising finanziellen Erfolg erzielt. Kulturelle und gesellschaftliche Relevanz: Podcasts als Medium haben die Kraft, aufzuklären und Gemeinschaften zu bilden. Su und Chris reflektieren über die gesellschaftliche Bedeutung von Podcasts und ihre Rolle in der modernen Medienlandschaft. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 2 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Magazin-Artikel:https://bosepark.com/spotify-all-ears-2024-highlights-und-learnings-der-podcast-konferenz/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #BoseParkProductions #SpotifyAllEars Kapitelmarken 00:00 Begrüßung 01:30 Podcast-Convention: Spotify All Ears 2024 06:20 Marktmechaniken: Zahlen & Metriken 10:10 Anne Will und Paul Ronzheimer 10:... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Produktive Podcast-Meetings: Von Kick-off bis Debriefing
Diese Folge steht im Zeichen effektiver Podcast-Produktions-Meetings, die nicht zum unnötigen Zeitfresser werden. Su Holder und Chris Guse, die CEOs der Berliner Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions, decken auf, wie gute Meetings von der Ideenfindung über die Produktion bis hin zum Finalisieren von Podcasts beitragen. Es gibt verschiedene Arten von Meetings, die speziell für die Podcast-Produktion essenziell sind: Kick-off-Meeting: Hier werden die Grundlagen für das Projekt gelegt. Alle Beteiligten kommen zusammen, um die Ziele, die Struktur und die Rollenverteilung innerhalb des Projekts zu klären. Weekly Meeting: Ein regelmäßiges Meeting, das einmal pro Woche stattfindet, um den Fortschritt der Podcast-Produktion anschaulich zu machen. In diesen Meetings werden aktuelle Entwicklungen besprochen, Probleme adressiert und der weitere Verlauf der Produktion geplant. Qualitätscheck Meeting: In diesem Meeting werden die bisherigen Ergebnisse bewertet und Feedback vom Kunden eingeholt. Ziel ist es, bei Bedarf Verbesserungen vorzunehmen. Debriefing: Nach Abschluss einer Staffel findet das Abschlussmeeting statt. Dabei geht es darum, das gesamte Projekt zu rekapitulieren, Erfolge zu feiern und aus den Erfahrungen zu lernen. Su und Chris teilen darüber hinaus noch Tipps für effiziente Meeting-Abläufe, einschließlich der optimierten Nutzung von Videocalls und Projektmanagement-Software, die die Zusammenarbeit in unterschiedlichen Teams erleichtern. Diese Tipps helfen dabei, Meetings produktiver zu gestalten und sicherzustellen, dass sie einen echten Wert für die Podcast-Produktion liefern: Klare Führung: Es muss eine Person geben, die das Meeting leitet. Diese Person ist dafür verantwortlich, das Meeting strukturiert und zielgerichtet durchzuführen. Agenda: Jedes Meeting sollte eine klare, vorab festgelegte Agenda haben. Diese sollte logisch aufgebaut sein und von allen Teilnehmer:innen im Voraus verstanden werden. Protokoll: Ein Meeting-Protokoll sollte angefertigt werden, um Beschlüsse, zugewiesene Aufgaben und das Timing festzuhalten. Dies hilft, die Verbindlichkeit und Nachverfolgung zu sichern. Effizienz: Meetings sollten nicht länger als notwendig dauern. Eine maximale Dauer von 30 Minuten wird empfohlen, um die Effizienz zu steigern und die Teilnehmer:innen konzentriert zu halten. Jeff Bezos (US-Unternehmer und Investor, Gründer von Amazon) hat eine ganz eigene Methode, um Meetings effizient zu gestalten. Chris stellt sie in dieser Episode vor. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich diesmal aus dem Studio 2 (Englisches Studio) von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: https://bosepark.com/uebers-podcasten/ Magazin-Artikel: https://bosepark.com/produktive-podcast-meetings-von-kick-off-bis-debriefing/ Kapitelmarken 00:00 - Begrüßung 02:05 - Entscheidende Meetings für Pod... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie man einen Podcast kaputt macht - Eine Anleitung zum Misserfolg
Diesmal geht es in ÜBERS PODCASTEN um das, was man nicht tun sollte, wenn man einen Podcast aufbauen möchte. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung und mehr als 100 produzierten Podcasts teilen die CEOs von Bosepark Productions, Su Holder und Chris Guse, ihre Expertise und die Fallstricke, die es in der Podcast-Produktion zu vermeiden gilt. Von der Idee eines Podcasts, über das Testing bis hin zum langfristigen Erhalt eines Formates, beleuchten Su und Chris die drei entscheidenden Phasen, in denen ein Podcast "kaputt gemacht" werden kann. Mit viel Humor diskutieren sie über die Herausforderungen bei der Ideenfindung und -entwicklung sowie über die psychologischen Aspekte, die Podcast-Produzent:innen und -Hörer:innen gleichermaßen beeinflussen. Dabei ist ihnen besonders wichtig, dass Fehler zum Prozess dazugehören und nichts Schlechtes sind, sondern notwendig, um sich weiterzuentwickeln. Erfahrt, wie man gängige Fehler der Podcast-Produktion vermeidet, vom Zerpflücken einer Idee bis hin zur Überfrachtung eines Formats mit zu vielen Änderungen. Su und Chris teilen persönliche Anekdoten und Fehler, die sie auf ihrem Weg gemacht haben, und zeigen, wie man aus diesen Fehlern lernen und einen erfolgreichen Podcast gestalten kann. Tipps & Take-Aways von Su Holder und Chris Guse: Ideen kritisch beleuchten, aber die Begeisterung nicht töten Testing als Kompass, aber nicht als Wahrheit betrachten beim Bauchgefühl bleiben und ab und zu Regeln brechen Liebt eure Idee und seid schnell! Es ist wichtig, frische Perspektiven einzubeziehen und Mut zu haben, um Ideen voranzutreiben. Diese Episode ist nicht nur ein Muss für angehende Podcast-Produzent:innen und -Macher:innen, sondern auch für alle, die an der kreativen Prozessgestaltung interessiert sind. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus den Studios von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: https://bosepark.com/uebers-podcasten/ Magazin-Artikel: https://bosepark.com/wie-man-einen-podcast-kaputt-macht-eine-anleitung-zum-misserfolg/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00 Begrüßung 04:45 Phase 1: Die Idee 12:50 Phase 2: Der Pilot / das Testing 20... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Alles über All Ears und Spotify Insights mit Daniel Nikolaou von Spotify
Frohe Ostern! Su Holder und Chris Guse (CEOs der Berliner Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions) begrüßen in dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN einen ganz besonderen Gast: Daniel Nikolaou von Spotify, Content & Creator Lead GSA und Interim Head of Podcast GSA, steht Rede und Antwort. Die drei besprechen die Zukunft der Podcast-Produktion, die Rolle von KI und Automation sowie die spannenden Veränderungen bei Spotify. Natürlich geht es auch um ALL EARS, den Podcast Summit von Spotify - eine unverzichtbare Veranstaltung für Austausch und Lernen. Entdeckt, wie die Podcast-Branche sich auf das konzentriert, was funktioniert und weniger Risiken eingeht, während sie stetig innovative Wege beschreitet. Diese Episode ist proppenvoll mit Insights, Learnings und vielen Lachern - perfekt für alle, die ganz genau wissen wollen, was in der Welt des Podcastings los ist. Hier gibts noch Tickets für das ALL EARS: https://www.allears.byspotify.com/ Hier könnt ihr eure Projekte dem Redaktionsteam von Spotify vorstellen: http://podcastpromotion.de Und hier gibt’s ALLE Folge vom Talk-O-Mat Eine neue Folge von ÜBERS PODCASTEN mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast-Portalen. Die beiden Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH melden sich aus den Studios von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: https://bosepark.com/uebers-podcasten/ Magazin-Artikel: https://bosepark.com/alles-uber-all-ears-und-spotify-insights-spezial-mit-daniel-nikolaou-von-spotify/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions #spotify #allears #podcastsummit #Monetarisierung Kapitelmarken 00:00:00 – Einführung und Begrüßung zu ÜBERS PODCASTEN 00:01:08 – Frohe Ostern und Standort-Update von Chris Guse 00:01:32 – Vorstellung des Gastes: Daniel Nikolaou von Spotify 00:02:10 – Das Konzept und die Dynamik der heutigen Folge 00:03:24 – Die Bedeutung und Ziele des All Ears Podcast Summit 00:06:32 – Learnings und Verbesserungen für das All Ears Summit 00:08:38 – Der Strategiewechsel bei Spotify und Fokus auf Plattformfunktionen 00:10:13 – Zukunft von Musik in Podcasts und die Integration von Riverside 00:11:39 – Die... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Je besser die Planung, desto effizienter die Post-Produktion
Su Holder und Chris Guse (CEOs der Berliner Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions) sprechen in dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN über das große Thema Post-Produktion von Podcasts. Sie geben wertvolle Tipps und Erkenntnisse, die vor der Aufnahme geklärt werden sollten, um einen reibungslosen Ablauf in der Post-Produktion zu gewährleisten. Ein Beispiel hierfür sind die Social Media Assets - was wird wofür, wann und wie hergestellt? Wissen alle Beteiligten Bescheid? Niemals sollten sie einfach nebenbei und am Anschluss an die Aufzeichnung angehängt werden, ohne vorbereitet zu sein. Auch das Abnahme-Prozedere sollte im Vorfeld besprochen und geplant sein. Weitere wichtige Punkte, die auch bedacht werden müssen: Back-Ups, Datenmanagement, Einverständniserklärungen, Timing, Kommunikation. All das sollte vor der Aufzeichnung bedacht werden. Denn: Die Planung ist das A und O, um effiziente Arbeitsabläufe und ein wertschätzendes Umfeld bei der Podcast-Produktion zu gewährleisten. Und weil Vorfreude, die schönste Freude ist: In der nächsten Folge wird the one and only Daniel Nikolaou von Spotify zu Gast sein. 🥳 Eine neue Folge von ÜBERS PODCASTEN mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast-Portalen. Die beiden Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH melden sich aus den Studios von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: https://bosepark.com/uebers-podcasten/ Magazin-Artikel: https://bosepark.com/je-besser-die-planung-desto-effizienter-die-post-produktion/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00 Flugmodus und Einführung 01:14 Die Arbeit beginnt nach der Aufnahme 03:16 Planung für Social Media 04:03 Kommunikation und Plattformen 05:13 Wertschätzung und Feedback 06:05 Wichtig vor der Abnahme 07:24 Informationsaustausch nach der Aufnahme 08:35 Feedback und Absprachen 09:18 Wertschätzung und Selbstbewusstsein 11:39 Wichtig vor der Post-Produktion 12:35 Orga und Kontakte 13:03 Kommunikation nach der Aufnahme 14:01 Einverständniserklärungen 15:46 Abschluss und Gastfreundschaft 18:04 Wichtige Aspekte der Post-Produktion 19:43 Die Bedeutung von guter Planung 20:14 Effiziente Arbeitsabläufe in der Postproduktion 22:48 Die Rolle von Backups und Datenmanagement 24:14 Abnahme und Finalisierung 26:23 Empathie und Rücksichtnahme in der Produktion 29:05 Zeitlicher Puffer und Kommunikation 31:18 Vorschau auf die n... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Vor der Podcast-Aufnahme: Absprachen und Vorbereitungen
Su Holder und Chris Guse (CEOs der Berliner Podcastproduktionsfirma BosePark Productions) sprechen in dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN über die Vorbereitung einer Podcast-Aufnahme. Dabei unterscheiden sie 3 Arten von Podcasts: Laber-Podcasts, Gesprächspodcasts mit tieferem Content und geskriptete Doku-Podcasts. Egal um welche Form von Podcast es sich handelt, vorab ist wichtig alle Beteiligten ausführlich zu briefen, das Skript muss stehen und alle müssen die Struktur des Podcasts kennen. Teilweise ist im Vorhinein auch ein Table Read, also eine Leseprobe außerhalb des Studio-Settings, erforderlich. Außerdem geht es in dieser Episode auch um die Absprache der Kommunikationskanäle mit allen Beteiligten: Wo kommunizieren wir miteinander und wann? Gibt es auch während der Podcast-Aufzeichnung noch einen offenen Kommunikationskanal abseits des Gesprochenen? Fest steht, dass eine gute Vorbereitung und empathischer Umgang miteinander Stress vermeidet und zu einer gelungenen Aufnahme führt. Deshalb am besten die drei goldenen Regeln für die Vorbereitung einer Podcast-Aufnahme merken: 1. Im Briefing oder Vorgespräch müssen alle Infos für die Aufnahme besprochen werden, aber nicht zu sehr der Inhalt. Das reduziert die Spontanität während der Aufzeichnung. 2. Das Skript muss final sein, wenn die Aufzeichnung startet. 3. Kein Streit, keine Diskussion oder negative Themen vor der Aufzeichnung. Die lieben Grüße von Su Holder und Chris Guse dieser Folge gehen raus nach Österreich und in den Untergrund! Podcast-Tipps: NerdOut@Spotify: https://open.spotify.com/show/5eXZwvvxt3K2dxha3BSaAe?si=ae196ce2a5d74ded NDA: Die Akte Kasia Lenhardt: https://open.spotify.com/show/5pkyDwEoGrPjIonuLJEyNE?si=9e18703218ca4a68 Eine neue Folge von ÜBERS PODCASTEN mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus den Studios von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Magazin-Artikel: https://bosepark.com/vor-der-podcast-aufnahme-absprachen-und-vorbereitungen/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast hosten und veröffentlichen
Um alles rund um Podcast-Hosting und Veröffentlichung geht es in dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN. Die BosePark Productions CEOs Su Holder und Chris Guse erläutern, was Podcast-Hosting technisch bedeutet und auf welchen Plattformen das möglich ist: z.B. Spotify, Podigee, Podbean, Captivate, Simplecast, Libsyn, Soundcloud, Wordpress. Außerdem geht es um folgende Fragen: Was ist ein RSS-Feed? Wie agieren Spotify und YouTube in Bezug auf Podcasts? Welche Erkenntnisse kann ich aus den Analytics der Hosting-Plattformen ziehen? Warum sollte ich bei der Interpretation von Abrufzahlen vorsichtig sein? Su & Chris senden am Ende der Folge wie immer liebe Grüße raus, diesmal an Lukas Klaschinski (Geschäftsfüher ‘Auf die Ohren’) und Oliver Voss! Hier findet ihr den passenden Magazin-Artikel: https://bosepark.com/podcast-hosten-und-veroffentlichen/ Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich dann wieder aus den Studios von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00:00 – Begrüßung 00:01:00 – Wie feministisch ist die Podcastbranche? 00:04:00 – Tipps: Cover-Gestaltung, Podcast-Veröffentlichungen 00:07:14 – Podcast-Hosting und Veröffentlichung 00:11:00 – Podcast-Hosting-Plattformen 00:12:18 – Verschiedene Hosting-Anbieter 00:14:00 – RSS-Feeds und die Rolle von Spotify und YouTube 00:15:20 – Kosten und Analytics beim Podcast-Hosting 00:16:27 – Veröffentlichung über Soundcloud, Wordpress oder eigenes Hosting 00:17:55 – Technik hinter Podcast-Hosting 00:22:00 – Schwierigkeiten von Abrufzahlen 00:26:30 – Takeaways & Grüße Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie feministisch ist die Podcast-Branche mit Maria Lorenz-Bokelberg von Pool Artists
In dieser Spezial-Ausgabe von ÜBERS PODCASTEN hat Su Holder (Co-Geschäftsführerin BosePark Productions) Maria Lorenz-Bokelberg (Co-Geschäftsführerin Pool Artists) eingeladen, um im Rahmen der Female Power Week über Feminismus innerhalb der Podcast-Branche zu sprechen. Von der Dominanz männlicher Stimmen in Entscheiderpositionen bis hin zu geschlechtsspezifischen Barrieren, die Frauen begegnen, wird kein Thema ausgespart. Dabei schicken die beiden auch viele Grüße raus an Podcast-Frauen, von denen sie begeistert sind: Jagoda Marinić, Laura Larsson, Jeanne Drach, Frida Morische, Sarah Wiseman und Anke Engelke. Der Dialog zwischen Su und Maria ist ehrlich und unverblümt, gewährt Einblicke in persönliche Erfahrungen und bietet gleichzeitig konstruktive Kritik sowie Lösungsansätze. Die beiden Koryphäen der deutschen Podcastlandschaft stellen die Bedeutung von Diversität und Inklusion in den Vordergrund und sprechen darüber, wie durch bewusste Anstrengungen ein gleichberechtigteres Arbeitsumfeld geschaffen werden kann. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Repräsentation von Frauen in allen Aspekten der Podcast-Produktion hervorgehoben – von der Technik bis hin zum Hosting. Su und Maria betonen, wie essenziell es ist, Frauen nicht nur als Zielgruppe zu sehen, sondern sie aktiv in die Gestaltung und Entwicklung von Podcasts einzubeziehen. Dies umfasst auch den Abbau stereotyper Annahmen über technische Fähigkeiten und das Empowerment von Frauen, sich technisches Wissen anzueignen und in Führungspositionen zu treten. ÜBERS PODCASTEN bietet nicht nur fundierte Einblicke in die Mechanismen der Podcast-Branche, sondern präsentiert auch inspirierende Geschichten von Frauen, die die Podcast-Landschaft prägen und verändern. Su und Maria machen deutlich, dass der Kampf um Gleichberechtigung und Anerkennung in der Podcast-Welt noch lange nicht vorbei ist, es aber durchaus schon positive Entwicklungen zu berichten gibt. Hier findet ihr den passenden Magazin-Artikel: https://bosepark.com/wie-feministisch-ist-die-podcast-branche/ Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint wieder am Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich dann wieder aus den Studios von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00:00 – Begrüßung 00:01:00 – Feminismus in der Podcastbranche 00:03:00 – Podcast-Plattformen, Sender & Produktionsfirmen 00:06:00 – Vielfalt und Inklusion in der Podcast-Produktion 00:08:00 – Führung im Team 00:13:00 – Umgang zwischen Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen 00:15:30 – Technik ist kein M... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Öffentliche Podcast-Ausschreibung
In der neuen Folge von ÜBERS PODCASTEN nehmen Su Holder & Chris Guse (Geschäftsführung BosePark Productions) kein Blatt vor den Mund und berichten von den anspruchsvollen Anforderungen bei öffentlichen Podcast-Ausschreibungen. Sie packen aus und erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem bürokratischen Wirrwarr, das oft mit öffentlichen Auftrags-Ausschreibungen einhergeht. Sie sprechen Klartext über die konkreten Hürden beim Durchforsten von Ausschreibungsportalen und beim Ausfüllen von Dokumentenbergen. Diese Folge ist eine Achterbahnfahrt voller Emotionen: Von Frustration, über Humor bis hin zur Hoffnung auf Veränderung. Su und Chris diskutieren nicht nur die bestehenden Probleme im Ausschreibungsprozess, sondern bieten auch Lösungen, wie man das Ganze für alle Beteiligten besser machen könnte. Sie setzen sich dafür ein, dass Kreativität und Effizienz nicht unter einer Flut von Formularen begraben werden. Oder wie Chris sagt: “Wenn es keine Lösung gibt, ist es kein Problem!” Auswahl öffentlicher Vergabestellen: Service Bund Deutsches Vergabeportal e-Vergabe Hier findet ihr den passenden Magazin-Artikel: https://bosepark.com/offentliche-podcast-ausschreibungen/ Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00:00 - dynamische Begrüßung 00:02:00 - öffentliche Podcast-Ausschreibungen 00:03:20 - Ausschreibungsportale verstehen und meistern 00:04:40 - Inhalt von Ausschreibungen: Anforderungen und Leistungsbeschreibung 00:07:10 - Dauer der Teilnahme 00:09:00 - Bürokratische Entscheidungen im Ausschreibungsprozess 00:12:00 - Interne Konflikte bei Ausschreibungen 00:14:55 - Grüße an die ÜBERS PODCASTEN Com... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die drei großen Fragen
In dieser Episode sprechen Su Holder & Chris Guse (Geschäftsführer:innen von BosePark Productions) über nichts Geringeres als die drei großen Fragen: Warum machen wir das? Für wen machen wir das? Welche Mittel haben wir zur Verfügung? Hinter ihren Antworten steckt dabei jede Menge Erfahrung – stolze 10 Jahre und über 100 produzierte Podcasts. Dabei geht es auch um die Frage, wie KI die Art und Weise verändert, wie wir Inhalte kreieren und konsumieren. Chris und Su werfen einen ehrlichen Blick auf die Herausforderungen und Chancen von KI in der Audiowelt. Von der Angst vor dem Unbekannten bis hin zur Begeisterung für das Neue und Chancen zur Inklusion, die in der Technologie stecken. Sie teilen ihre Visionen darüber, wie Podcasts durch KI noch zugänglicher und integrativer werden können. In "ÜBERS PODCASTEN" geht es um mehr als nur Mikros und Mischpulte. Es geht um Leidenschaft, Neugier und die Kraft der Audioinhalte, unsere Welt ein bisschen besser zu machen: Audio trifft auf Innovation in dieser Folge, aufgenommen in Studio 1 von BosePark Productions. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Hier findet ihr den passenden Magazin-Artikel: https://bosepark.com/die-3-großen-fragen/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitieren Sie von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreichen Sie Ihr Publikum mit herausragender Qualität. Ihre Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Melden Sie sich bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00 - Begrüßung und Einleitung 01:00 - Neuerung bei Spotify 03:20 - Radio-Aufnahme vs. Podcast-Aufnahme 08:20 - Die 1. große Frage: Warum machen wir das? (KI, Podcast) 11:30 - Skepsis gegenüber KI im Podcasting 14:00 - die 2. große Frage: Für wen machen wir das? 20:30 - KI: Potenzial für Zugänglichkeit & Teilhabe 25:00 - die 3. große Frage: welche Mittel haben wir? 28:30 - Offenheit für Neues: Podcast-Formate, Podcast-Tools usw. 30:00 - KI-Aufgeschlossenheit im internationalen Vergleich 31:30 - Zusammenfassung und Ausblick 33:00 - Grüße & kleine Freuden Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Professionell Podcasten - Stimme & Sprache verbessern
In dieser Episode von "ÜBERS PODCASTEN" geben Su Holder und Chris Guse, Gründer:innen der Berliner Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions, Einblicke in die Feinheiten der Stimm- und Sprechtechniken, die für die Podcast-Produktion eins der wichtigsten Themen sind. Mit ihrer langjährigen Erfahrung aus unterschiedlichsten realisierten Podcast-Projekten teilen sie wertvolle Tipps und persönliche Erfahrungen. Akustik verbessern mit Schallisolierungs-Zubehör: Die Hosts zeigen, wie unkonventionelle Methoden, darunter die Verwendung von Autotune-Matten, zur Verbesserung der Studioakustik beitragen können. Ein praktischer Tipp, der zeigt, wie Kreativität und Experimentierfreude die Audioqualität steigern können. Die Stimme effektiv einsetzen: Die Folge hebt hervor, wie entscheidend eine bewusste Stimmnutzung ist – von der richtigen Atmung bis zur Übertragung von Emotionen. Su und Chris diskutieren die Wirkung verschiedener Stimmfarben und wie die Authentizität des Sprechens die Hörerbindung beeinflusst. Echte Beispiele aus der Praxis: Anhand von Anekdoten aus ihrer Karriere illustrieren die Hosts, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben und wie die Stimmnutzung Einfluss auf die Wahrnehmung durch das Publikum hat. Besonders wichtig: Die richtige Wortwahl, um die Zielgruppe effektiv anzusprechen. Umgang mit Aufregung: Ein weiteres zentrales Thema ist der Umgang mit Lampenfieber und Aufregung vor dem Mikrofon. Su und Chris teilen Strategien, wie man ein entspanntes Umfeld schafft, das es Sprecher:innen ermöglicht, natürlich und frei sprechen zu können. Technische Tipps zur Mikrofonnutzung: Es gibt praktische Ratschläge zum richtigen Umgang mit Mikrofonen und zur technischen Ausstattung, die für eine qualitativ hochwertige Podcast-Aufnahme erforderlich ist. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Hier findet ihr den passenden Magazin-Artikel: https://bosepark.com/professionell-podcasten-stimme-sprache-verbessern/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitieren Sie von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreichen Sie Ihr Publikum mit herausragender Qualität. Ihre Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Melden Sie sich bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00:00 - Begrüßung und Einführung 00:02:00 - Akustikoptimierung im Podcast-Studio 00:05:00 - Die Stimme als Instrument im Podcast 00:08:00 - Authentizität und Sprachwahl 00:11:00 - Mikrofontechnik und Sprachaufnahme 00:14:00 - Hörerfeedback und Community 00:17:00 - Abschluss und Ausblick Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Optimierung der Podcast-Produktion: Zusammenarbeit zwischen Kund:innen, Sendern, Plattformen & Produzent:innen
Wie können Sender, Plattformen, Kund:innen & Produzent:innen optimal zusammenarbeiten, um die bestmöglichen Podcasts zu erstellen? Darüber sprechen Su Holder und Chris Guse, die erfahrenen Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH, in dieser Folge “ÜBERS PODCASTEN”. Mit über 10 Jahren Erfahrung aus mehr als 100 produzierten Podcasts teilen sie ihre wertvollen Einblicke und Strategien. Erfahrt, wie klare Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und strategische Partnerschaften nicht nur die Qualität der Inhalte steigern, sondern auch den Produktionsprozess effizienter und effektiver gestalten können. Von der Konzeption über die Produktion bis zur Distribution – in dieser Episode gibt es praktische Tipps, die für alle Beteiligten echten Mehrwert schaffen. Su Holder & Chris Guse sprechen darüber, wie wichtig es ist in der Zusammenarbeit, von Anfang an auf der gleichen Wellenlänge zu sein oder schnell dorthin zu kommen. Es geht darum, sich gegenseitig zu verstehen und zu respektieren, um gemeinsam etwas zu schaffen, das nicht nur gut klingt, sondern sich auch großartig anfühlt in der Entstehung. Und weil wir wissen, dass Theorie ohne Praxis nur halb so wertvoll ist, teilen die beiden Hosts auch einige ihrer Lieblingsmomente und größten Lernerfahrungen aus den letzten Jahren. Diese Geschichten aus dem echten Podcastproduktions-Alltag zeigen nicht nur, wie herausfordernd und lohnend die Podcast-Produktion sein kann, sondern auch, wie entscheidend eine gute Zusammenarbeit für den Erfolg eines Projekts ist. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH melden sich aus den Studios von BosePark Productions in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitieren Sie von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreichen Sie Ihr Publikum mit herausragender Qualität. Ihre Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Melden Sie sich bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00 - Überblick über die Podcast-Produktionszusammenarbeit 03:00 - Effektive Kommunikationstechniken und -strategien 06:00 - Kollaborationstools für Auftraggeber:innen und Produzent:innen 09:00 - Erfolgsbeispiele gute Zusammenarbeit 12:00 - Herausforderungen und Lösungsansätze in der Zusammenarbeit 15:00 - Feedback-Management: Richtlinien und Best Practices 18:00 - Einsatz von Technologie in der Zusammenarbeit 21:00 - Zukunftstrends 24:00 - Q&A: Antworten auf Hörer:innenfragen 27:00 - Zusammenfassung und Key Takeaways Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast-Ausblick 2024 mit KI und neuen Formaten
Welcome back: Das Warten hat ein Ende! In der neuesten Folge von ÜBERS PODCASTEN mit den Geschäftsführenden von BosePark Productions, Su Holder und Chris Guse, starten wir mit voller Energie ins Jahr 2024. Mit einer Mischung aus Heiterkeit und Tiefsinn tauchen sie direkt in das Herz des Podcasting ein und teilen ihre Neujahrsvorsätze: Konsequenz, Regelmäßigkeit und warum Pausen einfach nicht ins Konzept passen. Die beiden CEOs geben uns Einblicke in ihre letzten Abenteuer und was sie zuletzt zum Lachen gebracht hat. Sie werfen einen optimistischen Blick in die Zukunft und verraten uns, auf welche innovativen Formate sie sich besonders freuen. Ein Highlight: Die Vorstellung von "Brave New World", einem außergewöhnlichen neuen Podcast in Kooperation mit dem ZDF, der Außenpolitik durch die Augen von drei beeindruckenden Frauen neu definiert. Zwischen ernsthaften Themen wie den Herausforderungen in der Podcast-Produktion und Kritik an Social Media Plattformen wie LinkedIn, schaffen es Su und Chris immer wieder, die Episode mit Lachen und lebendigen Anekdoten zu würzen. Sie sprechen über die Bedeutung von Ausdauer, das Geheimnis hinter der Umsetzung großer Ideen und die Rolle von Events wie dem Deutschen Podcast-Preis. Besonders spannend wird es, wenn sie über die neuesten Entwicklungen bei Spotify philosophieren, die Rolle von KI in der Audioproduktion erkunden und das innovative Projekt "Audiomatika" vorstellen, das darauf abzielt, die Audioproduktion zu revolutionieren. Die Episode ist ein Appell an die Community, aktiv Feedback zu geben und Teil der ÜBERS PODCASTEN-Familie zu werden. Mit einem Augenzwinkern verabschieden sich Su und Chris und versprechen, dass 2024 das Jahr des "Machens" wird – voller spannender Inhalte, technologischer Wunder und natürlich, jeder Menge Spaß. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast-Portalen. Die beiden Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH melden sich aus einem der 3 Studios von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammenarbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Der Link zum Podcast “Brave New World”: https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/podcast-brave-new-world-102.html Der Link zum Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/ Infos zu Audiomatika: https://www.miz-babelsberg.de/foerderung/foerderprojekte-alumni/details/audiomatika.html Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Ser... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das sind unsere besten Podcasts des Jahres 2023
Diesmal in „ÜBERS PODCASTEN“ packen Chris Guse und Su Holder (CEOs von BosePark Production) ihre Podcast-Favoriten des Jahres 2023 aus. Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach, von Miriam Arndts: Su ist total hin und weg von ihrem ersten Lieblingspodcast 2023. Sie berichtet, wie sie die Story mitgenommen und richtig bewegt hat. Dieser Podcast beherrscht gutes Storytelling und die Leidenschaft, die durchkommt, ist einfach ansteckend. Ab 17, mit Katrin und Tommy Wosch: Chris ist mega beeindruckt von einem Podcast, der Konstanz und Qualität wie kein anderer zeigt. Er feiert die Hosts als absolute Moderations-Asse und bewundert die Disziplin der täglichen Produktion. Lubi - Ein Polizist stürzt ab, mit Nino Seidel: Für Su ist dieser Podcast ein echtes Highlight durch einen krassen Hauptcharakter und den smarten Einsatz von Musik. Die Art, wie der Podcast mit Sound spielt und dem Sound Raum lässt, bringt die Geschichte richtig zum Leben. Dark Matters - die Geheimnisse der Geheimdienste, mit Eva-Maria Lemke: Chris ist begeistert vom ersten deutschen Podcast, der zu einem Thema Doppelfolgen veröffentlicht hat! Er schwärmt außerdem von der Musik, der hammermäßigen Recherche und einer Moderation, die einfach sitzt. Die Experten? Top-Level! Für Chris ist der Podcast ein echtes Vorbild in der Podcast-Szene. FUSSBALL MML Daily, mit Lena Cassel und Maik Nöcker: Su's dritter Tipp ist ein täglicher Fußball-Podcast, der von einer Frau mit richtig Mumm moderiert wird. Sie findet's super, wie die Moderatorin mit Selbstvertrauen und Expertise das Ruder in der Hand hält. Doppelgänger Tech Talk, mit Philipp Glöckler und Philipp Klöckner: Chris' letzter Favorit ist ein Wirtschaftspodcast, der in seiner Nische voll punktet. Er findet ihn sehr inspirierend für alle Unternehmer:innen. Diese „ÜBERS PODCASTEN“-Folge ist wie eine Schatztruhe – voll mit Tipps, die ihr nicht verpassen solltet. Chris und Su geben nicht nur Empfehlungen, sondern teilen auch ihre ganz persönlichen Eindrücke. Perfekt für alle, die nach frischem und hochwertigem Podcast-Stoff suchen. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint am 05.02.2024. Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Der Link zum Magazin_Artikel: https://bosepark.com/das-sind-die-besten-podcasts-des-jahres-2023/ (öffnet in neuem Tab) Kapitelmarken 00:00 Willkommen zur vierzehnten Folge ÜBERS PODCASTEN: Su Holder präsentiert den BosePar... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Welche Technik braucht man für die Podcast-Produktion?
Welche Technik steckt in einer professionellen Podcast-Produktion? Darüber sprechen Su Holder und Chris Guse (CEOs von BosePark Productions) in der dreizehnten Folge von "ÜBERS PODCASTEN". Sie geben praktische Tipps für den Last-Minute-Technik-Jahreseinkauf inklusive Steuertipps. Es geht zum einen um die Hardware: Mikrofone, Interface-Geräte, Kopfhörer für eine qualitativ hochwertige Podcast-Aufnahme. Dabei verraten sie auch, welche Podcast-Mikrofone Barack Obama oder Bruce Springsteen verwenden, aber auch welche Technik BosePark Productions in den eigenen Studios in Berlin benutzt. Chris und Su schlüsseln die Kosten für die Einzelteile einer Podcast-Produktion detailliert auf und sprechen auch über ihre Erfahrungen mit Produkten von Shure, Sennheiser, Thomann, Focusrite, SSL und RME. Außerdem geht’s um die Software: Welches Schnittprogramm eignet sich zum Podcast-Schnitt? Welche Features bietet das Audio-Processing? Wie sollte der Raum gestaltet sein? On top gibt’s am Ende natürlich wieder die wichtigsten 3 Tipps für Podcast-Technik zusammengefasst zum Mitschreiben, im Kopf behalten und Anwenden. Vergiss nicht, die Glocke zu aktivieren, unserem Podcast zu folgen und uns eine Bewertung zu hinterlassen! Dein Feedback freut uns riesig. Viel Spaß beim Zuhören und Erfolg in deiner eigenen Podcast-Produktion! Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast-Portalen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Der Link zum Magazin_Artikel: https://bosepark.com/podcast-produktion-der-ultimative-guide-fur-den-perfekten-sound/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offen lässt. Kund:innen profitieren von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreichen ihr Publikum mit herausragender Qualität. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns. #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Kapitelmarken 00:00 Willkommen zur dreizehnten Folge ÜBERS PODCASTEN 00:08 Heute reden wir über Technik, die man für eine Podcast-Produktion benötigt 00:47 Wir sprechen über Kleinwirtschaftsgüter, die ihr sofort abschreiben könnt 01:51 Welches Mikrofon sollte man sich für eine Podcast-Produktion kaufen? 02:51 Was ist ein dynamisches Mikrofon? 03:27 Welches Mikrofon benutzen Barack Obama und Bruce Springsteen? 04:29 Was kostet ein Podcast-Mikrofon? z.B. von Shure, Sennheiser oder Thomann 05:09 Unsere Empfehlung für weiße Mikrofone 05:43 Interface für die Podcast-Aufnahme (z.B. von Focusrite) 07:27 Kopfhörer und Headsets für die Podcast-Aufzeichnung 08:28 Chris Guse ist sehr großer Fan von Thomann Audio-Equipment 09:02 Eine weitere Interface-Empfehlung für die reine Audioproduktion: SSL 10:32 In den Bosepark-Studios benutzen wir Audio-Interfaces von RME<... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast-Reichweite verbessern: Titel & Beschreibung optimieren
In dieser Folge sprechen Su Holder & Chris Guse über die entscheidenden Aspekte von Podcast-Titeln und Podcastbeschreibungen. Die beiden Hosts sind die CEOs der Berliner Podcastproduktionsfirma BosePark Productions und teilen ihre Erfahrung aus 10 Jahren Podcastproduktion. Die Podcast-Titelfindung kann eine echte Herausforderung sein, deshalb gibt es hier hilfreiche Tipps, wie du den optimalen Namen für deinen Podcast findest. Mehr Infos zu Podcast-Titel und Podcastbeschreibung findest du im Magazin auf unserer Website: https://bosepark.com/podcasttitel-und-podcastbeschreibungen/ Erfahre, wie Podcast-Untertitel die SEO-Optimierung deines Podcasts unterstützen können und somit die Sichtbarkeit deiner Podcast-Produktion erhöhen oder warum Umlaute und Zahlen im Podcast-Titel nicht die ideale Wahl sind. Su & Chris gehen zusammen die Podcast-Charts durch und bewerten die Titel in den Top 100, zum Beispiel "Free Hugs", den Podcast mit Anke Engelke & Riccardo Simonetti und sprechen darüber, weshalb Chris den Podcast-Untertitel "Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste" für genial hält. Und warum nicht einfach mal “Taylor Swift” in der Podcastbeschreibung auftauchen lassen? Außerdem geht es um Verlinkungen in der Podcastbeschreibung, die dir helfen könnten, die Reichweite deiner Podcast-Produktion zu steigern und den besten Einsatz der KI-Technologien zur automatischen Erstellung von Podcastbeschreibungen. Podcastbeschreibungen sollten nicht nur informativ, sondern auch serviceorientiert sein und die wesentlichen Informationen über den Podcastinhalt enthalten. Deshalb werfen Su & Chris auch einen Blick auf den Einsatz von Kapitelmarken bei Podcasts und wie sie die Navigation und Übersichtlichkeit für deine Hörerinnen und Hörer verbessern. Abschließend präsentieren die beiden Geschäftsführer:innen die Top 3 Tipps für Podcast-Titel und -beschreibungen, um deine Podcast-Produktion optimal zu gestalten. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offen lässt. Kund:innen profitieren von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreichen ihr Publikum mit herausragender Qualität. Vision trifft Leidenschaft und setzt neue Maßstäbe in der Podcast-Welt. Kapitelmarken 00:00 Willkommen zur zwölften Folge ÜBERS PODCASTEN 01:25 Titelfindung beim Podcast ist schwierig 03:30 Auf www.bosepark.com findet ihr weitere Infos zum Podcasten 03:50 Verschiedene Herangehensweisen an Podcasttitel 04:40 Podcast-Untertitel sind sinnvoll für SEO-Optimierung 07:45 Umlaute & Zahlem im Podcast-Titel sind nicht optimal 08:30 Beispiel: “Free Hugs” - der Podcast mit Anke Engelke & Riccardo Simonetti 10:25 Liebe Grüße an Eva Schulz! 11:10 Ist “Metro Men” ein guter Titel? 12:50 Großbuchstaben im Podcast-Titel könnten pro... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

10 Tipps für jeden Podcast
In dieser Episode teilen Su Holder & Chris Guse (Geschäftsführer:innen der Berliner Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions) 10 wertvolle Tipps fürs Podcastaufnehmen und -veröffentlichen: von der Ansprache bis zum Schnitt. Dabei greifen die beiden Hosts auf ihre Erfahrung aus 10 Jahren erfolgreiche Podcast-Produktion zurück. Es gibt also praktische Ratschlägen und Podcast-Insiderwissen en masse. Su & Chris gehen auf die zentralen Aspekte der Podcast-Erstellung ein, beginnend mit der Bedeutung einer direkten Hörer:innen-Ansprache und dem Setzen eines klaren Hörversprechens. Dabei sind sich beide einig, dass vor allem eine authentische und lockere Präsentation wichtig ist, genauso wie die eigene Vorstellung nicht zu vernachlässigen, damit alle Zuhörerinnen und Zuhörer auch wissen, mit welchem Podcast-Host sie es zu tun haben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung des Podcast-Skripts und der Wichtigkeit, den Inhalt möglichst frei zu sprechen. Und auch beim Thema Podcast-Schnitt kann man es übertreiben, sodass die Natürlichkeit, Nahbarkeit & Authentizität vom Medium Podcast verloren gehen kann. Außerdem diskutieren Su und Chris über effektive Strategien für die Veröffentlichung von Podcast-Episoden. Sie geben wertvolle SEO-Tipps und erklären, wie man durch eine durchdachte Titel- und Beschreibungsgestaltung die Auffindbarkeit seiner Episoden steigern kann. Vor allem betonen die beiden die Wichtigkeit, immer die Hörerinnen und Hörer im Kopf und im Blick zu haben, um Podcast-Inhalte zu schaffen, die die Zielgruppe wirklich interessieren und ansprechen. Diese Episode ist ein Muss für jede Podcasterin und jeden Podcaster, der sich und ihren/seinen Podcast erfolgreich etablieren möchte. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Plattformen. Die beiden Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns. Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Link zum Magazin-Artikel https://bosepark.com/10-tipps-fur-jeden-podcast/ (öffnet in neuem Tab) Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video, vor Ort oder remote – Kund:innen profitieren von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreichen ihr Publikum mit herausragender Qualität. Vision trifft Leidenschaft und setzt neue Maßstäbe in der Podcast-Welt. Kapitelmarken 00:00 Willkommen zur neuen Folge aus dem kleinsten Studio von BosePark Productions 03:00 Tipps für die Podcast-Performance 03:50 Die Podcast-Hörerinnen & -Hörer direkt ansprechen und begrüßen 05:00 Man sollte ein Podcast-Hörversprechen geben 06:30 Welche Ansprache ist angemessen für welchen Podcast? 07:20 Vorstellung des Podcast-Hosts ist wichtig 08:50 Eine lockere Anmutung ist angenehmer zum Anhören 10:00 Auf d... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie erstellt man eine Podcast-Kalkulation?
In dieser Folge von "ÜBERS PODCASTEN" tauchen die Podcast-Expert:innen und Geschäftsführer:innen von BosePark Productions GmbH, Su Holder und Chris Guse, tief in das Herzstück der Podcast-Produktion ein: die Kalkulation. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung und mehr als 100 erfolgreichen Podcast-Produktionen geben Su und Chris ihr Wissen weiter, inklusive praktischer Ratschläge, die sowohl für Neulinge als auch für etablierte Podcast-Produzentinnen und -Produzenten Gold wert sind. Die beiden decken dabei alle wichtigen Aspekte der Podcast-Kalkulation ab – von den verborgenen Kosten, die oft übersehen werden, bis hin zu den Schlüsselfaktoren, die den Unterschied zwischen einem finanziell tragfähigen und einem defizitären Podcast ausmachen können. Besonderes Augenmerk wird auf die interne und externe Kostenrechnung gelegt. Su und Chris erklären, wie man die tatsächlichen Kosten einer Podcast-Produktion ermittelt und wie man diese Informationen nutzen kann, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie gehen auch auf die Wichtigkeit der Transparenz und des Erwartungsmanagements mit Kundinnen und Kunden ein, um langfristige Geschäfts-Beziehungen aufzubauen und zu erhalten. Die beiden Geschäftsführer:innen teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit einer breiten Palette von Auftraggeber:innen – von großen Unternehmen bis hin zu kleineren, unabhängigen Akteuren. Außerdem geben sie Tipps, wie man ein Budget effektiv verwalten kann, ohne Abstriche bei der Produktionsqualität zu machen. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der in die Welt der Podcast-Produktion eintauchen möchte oder sein Wissen vertiefen will, um Podcast-Produktionen nicht nur kreativ, sondern auch finanziell erfolgreich zu gestalten. Hier ist der Link zur BosePark Checkliste "Kalkulation" Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast-Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns. Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Der Link zum Magazin-Artikel: bosepark.com/wie-erstellt-man-eine-podcast-kalkulation/ Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offen lässt. Kund:innen profitieren von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreichen ihr Publikum mit herausragender Qualität. Vision trifft Leidenschaft und setzt neue Maßstäbe in der Podcast-Welt. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns. #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkP... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Musik in der Podcast Produktion benutzen
In der neunten Episode geht es um ein wichtiges Thema für alle Podcasterinnen und Podcaster: der Umgang mit Musikrechten. Die Geschäftsführer:innen der Podcast Produktionsfirma BosePark Productions beschäftigen sich in dieser Folge mit Tönen, Rechten und Lizenzen! Die Folge startet mit deinem Ohrwurm für die Woche: Die Titelmelodie vom Podcast ‘Free Hugs’ zeigt exemplarisch, wie Musik die Stimmung eines Podcasts prägen kann. Um Musik zu nutzen, müssen die Rechte geklärt sein, Stichwort Urheberrecht und Leistungsschutzrecht ein – Su & Chris erklären den Unterschied und erklären, wie man sich bei der GEMA anmelden kann (https://www.gema.de/portal/app/tarifrechner/tariffinder/online ), inklusive einer Kostenschätzung für die Lizenzierung von Musik in einer Podcast-Episode. Außerdem geht’s um das oft missverstandene Zitatrecht bei der Musiknutzung in Podcasts, die Unterschiede zwischen Musiknutzung im Radio und in Podcasts und den Sonderfall der Musiknutzung für Podcaster, die ihre Shows auf Spotify veröffentlichen. Für alle, die nach lizenzfreien Alternativen suchen, diskutieren Su & Chris die Optionen, rechtefreie Musik zu verwenden und die Möglichkeit, Musik selbst für euren Podcast zu komponieren. Folgt uns für weitere Einblicke in die Welt des Podcastens. Euer Feedback und Fragen sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf eure Nachrichten an podcast@bosepark.com! Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitieren Sie von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreichen Sie Ihr Publikum mit herausragender Qualität. Ihre Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions #PodcastProduktion #Musikrechte #GEMA #AudioBranding Kapitelmarken 00:00 Willkommen zur neunten Folge 00:50 Die Titelmelodie vom Podcast ‘Free Hugs’ hat großes Ohrwurm-Potenzial 01:30 Rechtslage bei der Musiknutzung in Podcasts (Urheberrechte und Mechanische Leistungsschutzrechte) 04:35 Zitatrecht bei Musiknutzung in Podcasts ist ein Sonderfall 06:35 Musiknutzung im Radio vs. Musiknutzung im Podcast (GEMA & GVL) 07:55 GEMA Lizenzvertrag-Formular für Podcasts 09:25 Beispielrechnung für GEMA Kosten einer Podcastfolge 12:10 Leistungsschutz-Rechteklärung für Musikstücke i... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast-Produktion mit Gast-Personen
Willkommen zu einer neuen Folge von "ÜBERS PODCASTEN", dem Insider-Podcast von BosePark Productions GmbH, der Euch das Handwerkszeug für erfolgreiche Podcast-Produktionen direkt aus Berlins liefert. Su Holder und Chris Guse, zwei Pioniere der Podcast-Szene und die Geschäftsführer:innen von BosePark, teilen mit Euch in dieser Woche essenzielles Insiderwissen zum Thema: Die Kunst, Gast-Personen für einen Podcast zu gewinnen und zu betreuen. Mit über einem Jahrzehnt in der Branche und mehr als 100 erfolgreichen Podcasts in ihrem Portfolio, geben Su Holder und Chris Guse tiefe Einblicke in die Prozesse, die sie bei BosePark perfektioniert haben, um nicht nur Gäste anzufragen, sondern auch eine professionelle und angenehme Erfahrung für jeden Menschen zu schaffen, der sich vor ein Mikrofon setzen soll. Diese Episode von "ÜBERS PODCASTEN" ist ein unverzichtbarer Leitfaden, der die gesamte Gästelogistik abdeckt: von der ersten Anfrage und dem Verfassen der perfekten Einladungs-E-Mail bis hin zur rechtlichen Absicherung durch Einverständniserklärungen und einem glücklichen Gast. Wir besprechen, wie man einen reibungslosen Ablauf für den Aufnahmetag garantieren kann, die Bedeutung einer durchdachten Disposition und wie man ein Umfeld schafft, in dem sich die Gäste so wohl wie möglich fühlen. Eine Einverständniserklärung ist ein Dokument, das idealerweise die zeitlich nicht befristete Bearbeitung und Veröffentlichung der Aufnahme zusichert. Hier ist schriftlich festgehalten, wofür die Podcast-Aufnahme gemacht wird und wo sie veröffentlicht wird. Wir haben Euch hier auf unser BosePark Homepage eine Vorlage online gestellt: https://bosepark.com/die-podcast-produktion-mit-gast-personen/ Das Wichtigste im Umgang mit Gast-Personen in der Podcast-Produktion ist allerdings: Empathie für den Menschen, den man einladen will. Vielleicht hat derjenige noch nie vor einem Mikro gesessen? Vielleicht hat die Person sogar noch nie von Podcast-Produktionen gehört? Jeder Mensch braucht Zeit, um an einem neuen Ort anzukommen. Falls ihr eine Remote-Aufnahme mit einer Gast-Person plant, empfehlen wir Euch die Folge 6 von “ÜBERS PODCASTEN” über Remote-Aufnahmen. Doch es geht nicht nur um das Prozedere vor der Aufnahme. Auch was nach der Aufnahme geschieht, ist entscheidend. Als besonderes Highlight enthüllen Su Holder und Chris Guse exklusive Tipps im Umgang mit Prominenten. Eine neue Folge von "ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast-Portalen. Die beiden Geschäftsführer:innen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns. Artikel zur Episode: https://bosepark.com/die-podcast-produktion-mit-gast-personen/ Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Kapitelmarken 00:00 Gäste Akquise in der Podcast-Produktion 01:36 Der Link zum Taylor Swift Podcast 02:05 Wie verhindert man Ideen Klau? 03:50 Vertrauen zu Beginn der Zusammenarbeit 05:26 Empathie ist das Wichtigste für die Podcast-Produktion 06:43 Die E-Mail als Einladung 08:00 Eine Podcast Einladung formulieren 08:46 Die Aufwandsentschädigung 11:35 Die Zusage nach der Anfrage für einen Podcast 13:00 Die Einverständniserklärung 15:41 Die Dispo für die Gast-Person 18:15 Ankunft im Podcast Studio 20:26 Empathie für die Aufnahme-Situation 23... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie schreibt man ein erfolgreiches Podcast Konzept?
Willkommen zu einer neuen Podcast Episode ÜBERS PODCASTEN von BosePark Productions GmbH – eine der größten Produktionsfirmen für Podcasts in Berlin. In unserer heutigen Folge tauchen die Geschäftsführerinnen Su Holder und Chris Guse, mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Podcast-Branche, tief in die Podcast-Konzeption ein. Seit 10 Jahren sind Su und Chris an der Spitze der Podcast-Revolution, leiten ein renommiertes Podcast-Studio in Berlin und haben BosePark Productions GmbH als eine feste Größe in der Welt der Podcast-Produktion etabliert. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der in die Welt der Podcast-Produktion einsteigen oder seine Fähigkeiten erweitern möchte. In dieser Folge dreht sich alles um die schriftliche Podcast-Konzeption, was gehört dazu und wie genau schreibt man es auf? Logline: Die Logline ist das Rückgrat jeder Episode. Hier erklären Su und Chris, wie eine prägnante, aber aussagekräftige Beschreibung Ihr Podcast-Projekt von anderen abheben kann. Format: Vom monologischen Erzählstil bis hin zum dynamischen Interview-Format – die BosePark Geschäftsführerinnen durchleuchten verschiedene Formate und geben Einblicke, wie das richtige Format die Stärken Ihres Podcasts hervorheben kann. Host: Der Host gibt dem Podcast seine Stimme und Persönlichkeit. Erfahren Sie, wie die Auswahl und Schulung des richtigen Hosts einen enormen Unterschied in der Art und Weise machen kann, wie Ihre Botschaft vermittelt und aufgenommen wird und wie man das im Podcast Konzept aufschreibt. Inhalt: Content is King! Wir gehen auf die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Inhalt ein und wie dieser zielgruppengerecht aufbereitet wird. Was gehört in die Beschreibung "Inhalt" ins Podcast-Konzept? Zielgruppe: Kennen Sie Ihre Hörer? Su und Chris besprechen, wie die genaue Kenntnis Ihrer Zielgruppe Ihnen dabei hilft, Inhalte zu kreieren, die resonieren und binden. Was genau ist die Zielgruppe abseits von Alter und Geschlecht? Distribution: Hier erläutern unsere Podcast-Profis, welche Kanäle und Strategien es gibt, um Ihren Podcast effektiv zu verbreiten und ein breiteres Publikum zu erreichen. Das wichtigste: Was verstehen alle Beteiligten eigentlich unter "Podcast Distribution"? Arbeitstitel: Der Arbeitstitel ist nicht nur der erste Ankerpunkt einer Podcast-Idee, sondern auch entscheidend für die spätere Wiedererkennung und den Erfolg. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com Artikel zur Folge: https://bosepark.com/podcast-konzept/ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: https://www.bosepark.com Kapitelmarken: 01:08 Thema heute: Konzeption 02:19 Die Konzeption ist schriftlich 04:16 Eine PDF Vorlage für die Konzeption 05:09 Das Ziel der Konzeption 06:33 Audio oder Video, Live on Tape 07:50 Veröffentlichung Frequenz 09:26 Die Logline 10:38 Das Format 12:52 Hosting 17:13 Der Inhalt 21:32 Gäste 22:26 Die Zielgruppe 25:04 Distributi... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wie klappen Remote Aufnahmen am besten?
In dieser Folge des BosePark Podcasts tauchen Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH aus Berlin, tief in die Welt der Remote-Podcast-Aufnahmen ein. Wie sorgt man für klaren Klang, wenn die Beteiligten Meilen voneinander entfernt sind? Wie begegnet man technischen Hürden und was sind die besten Tools und Plattformen, um eine reibungslose Aufnahme über das Internet zu gewährleisten? In einer Welt, in der Flexibilität und Schnelligkeit für zunehmend entscheidend sind, bieten Remote-Aufnahmen eine vitale Lösung für Podcast-Produktionen. Doch wie navigiert man durch die Herausforderungen und nutzt die Vorteile, die diese Art der Aufnahme bietet? In dieser Folge enthüllen Su und Chris nicht nur, wie man Flexibilität in der Podcast-Produktion maximiert und dabei Zeit spart, sondern auch, wie man qualitativ hochwertige Aufnahmen sicherstellt, auch wenn die Gesprächspartner physisch nicht im selben Raum sind. Das Gespräch geht über die Wahl der richtigen Mikrofone und Kopfhörer, bis hin zu einer umfassenden Übersicht über die beste Software für Remote-Aufnahmen. Welches Mikrofon liefert den klaren, professionellen Klang, den Hörer erwarten? Welche Software-Lösungen bieten die stabilsten Verbindungen und die besten Aufzeichnungsqualitäten? Aber das ist noch nicht alles. Su und Chris diskutieren auch die Nachteile und potenziellen Stolpersteine bei Remote-Aufnahmen. Sie geben Einblicke in die Bewältigung von Herausforderungen wie Zeitverzögerungen, Klangqualität und die Synchronisation der Spuren bei der Nachbearbeitung. Mit ihrem typisch charismatischen und unterhaltsamen Stil machen sie diese technischen Aspekte zugänglich und lehrreich. Ein wichtiger Punkt, der in dieser Folge besprochen wird, ist die gute Vorbereitung einer Podcast Aufnahme. Wir bei BosePark Productions in Berlin empfehlen immer einen Test Call, bevor es zu der eigentlichen Aufnahme kommt. So sind alle Beteiligten beruhigt, dass zum Gespräch auch alles klappt und die Produktionsfirma kann sicherstellen, dass die Qualität der Aufnahmesituation stimmt. In dieser Episode behandeln Su und Chris auch den Check der Mikrofone und erzählen, dass BosePark oft Mikrofone und Kopfhörer vorab an Remote Gäste verschickt, wenn die Personen keine ausreichende Technik zu Hause haben. Das Duo teilt nicht nur persönlichen Erfahrungen und Tipps aus dem Alltag einer renommierten Podcast-Produktionsfirma, sondern zeigt auch auf, welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt. Für alle, die ihre Podcast-Produktion auf das nächste Level heben oder einfach mehr über die Kunst des Remote-Podcastings erfahren möchten, ist diese Folge ein absolutes Muss. Mit praxisnahen Insights und Expertise aus erster Hand wird klar: Professionelle Podcast-Produktion kennt keine Distanzen. Egal, ob Sie bereits ein Podcast-Veteran sind oder gerade erst starten – diese Tipps werden Ihre Remote-Aufnahmen deutlich verbessern! Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Artikel zur Episode: https://bosepark.com/remote-aufnahmen-podcast-produktion/ Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: https://www.bosepark.com #Pod... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Was sind die Vorteile von Videopodcasts?
Willkommen zu einer neuen Episode von "Übers Podcasten", dem Insider-Podcast rund um die Podcast-Produktion von BosePark Productions GmbH aus Berlin. Diesmal bringen euch die erfahrenen Geschäftsführerinnen Su Holder und Chris Guse näher, wie ihr euren Podcast mit der spannenden Welt der Videopodcasts revolutionieren könnt. Bevor wir uns in dieser Folge der Podcast Produktion mit Video widmen, gibt es nochmal einen kleinen Ausflug in die Welt der KI-Stimmen. Su und Chris telefonieren mit dem Anwalt Tobias Voßberg von der Kanzlei Noerr aus Berlin. Er ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und hat große Erfahrung, was den rechtlichen Umgang mit Urheberrecht und Persönlichkeitsrechten betrifft. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von KI-Stimmen zum Zwecke der Satire. Es gibt enge Grenzen, wann man die Stimmen von anderen Menschen benutzen darf. Wir erfahren von Tobias Voßberg, dass Menschen in der Öffentlichkeit anders zu behandeln sind, als “normale” Menschen. Das Fazit des Fachanwalts: Keine Stimmen Synthese ohne vorher zu fragen. LinkedIn Profil von Tobias Voßberg: https://www.linkedin.com/in/vossberg/ Der zweite Teil dieser Podcast Folge über die Videoproduktion von Podcasts: Technische Anforderungen Videopodcasts stellen ganz eigene technische Herausforderungen dar – von der Notwendigkeit eines ästhetisch ansprechenden Studios, wie die Studios 1 und 2 von BosePark in Berlin, bis hin zur Auswahl der richtigen Kameraausrüstung und erfahrenen Kameraleuten. Erfahrt, welche Ausrüstung unerlässlich ist und wie ihr euer Set optimal gestaltet, um nicht nur auditiv, sondern auch visuell zu überzeugen. Produktionsprozess Ein Videopodcast erfordert eine angepasste Herangehensweise in der Produktion. In dieser Folge decken Su und Chris auf, wie sich der Schnittprozess durch die Hinzunahme von Videomaterial von traditionellen Podcasts unterscheidet. Lerne von den Profis, wie du Audio und Video effektiv synchronisierst und so ein harmonisches und professionelles Endprodukt schaffst. Upload und Distribution Der Upload eines Videopodcasts unterscheidet sich von dem eines reinen Audiopodcasts. Unsere Experten führen euch durch den Prozess – von Dateiformaten und Plattformanforderungen. Die Einbindung von Werbung in Videopodcasts bietet zusätzliche Möglichkeiten der Monetarisierung. Erfahrt, wie ihr euren Videopodcast effektiv hochladet. Fazit Die Produktion eines Podcasts mit Video ist aufwändiger und will besser geplant sein. Der beste Tipp dieser Folge: Remote lassen sich Videopodcasts tatsächlich viel einfacher produzieren, als wenn alle Personen in einem Studio sind. Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit uns zusammen arbeiten wollt Artikel zur Episode: https://bosepark.com/videopodcast-produktion/ Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: https://www.bosepark.com #PodcastProduktion Kapitelmarken 00:00 Heute Thema Videopodcasts 03:18 Rechtslage zu KI Stimm... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Einsatz von KI-Stimmen in der Podcast Produktion
In dieser Episode von "Übers Podcasten" vertiefen sich die Podcast-Expertinnen und Geschäftsführerinnen von BosePark Productions GmbH, Su Holder und Chris Guse, in das aktuelle und hitzige Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Podcast-Produktion. Mit ihrer kombinierten Erfahrung aus über 10 Jahren und mehr als 100 Podcast-Projekten, loten sie die spannenden Möglichkeiten und Herausforderungen aus, die KI-Stimmen in der Welt des Podcasting mit sich bringen. Wir starten unsere Reise mit der grundlegenden Frage: Wann ist der Einsatz von KI-Stimmen in einem Podcast sinnvoll? Su und Chris beleuchten unterschiedliche Szenarien – von der Erstellung von Inhalten bis zur Personalisierung von Nachrichten – und diskutieren, wie KI-Stimmen die Podcast-Landschaft sowohl bereichern als auch komplizieren können. Technische Aspekte sind ein Kernpunkt dieser Episode. Unsere Experten erklären, wie man KI-Stimmen praktisch in die Podcast-Produktion integrieren kann. Sie nehmen uns mit hinter die Kulissen der fortschrittlichsten Tools und Services, geben Tipps zur Auswahl der passenden Technologie und beleuchten, wie man mit diesen neuen Tools ein hochwertiges Hörerlebnis schaffen kann. Die Links zu den Suhrkamp Folgen: Die Originalfolge auf Englisch https://open.spotify.com/episode/4SQZLepzBlfwt4LawNfGPS?si=dd0b84a6194b4595 KI Folge auf Deutsch https://open.spotify.com/episode/74djK1pigg0rD2YriOam34?si=958138d17d194321 Der Spotify Translation Hub https://open.spotify.com/genre/0JQ5DAqbMKFFE3WXPvSulX Neben ihrer Expertise bereichern Su und Chris diese Episode mit Anekdoten aus ihrer eigenen Erfahrung und dem Einsatz von KI Stimmen bei der Podcast Produktion bei BosePark Productions in Berlin. Sie laden zum Nachdenken darüber ein, wie KI die Kreativität in der Podcast-Produktion sowohl erweitern als auch herausfordern kann. Sie sprechen auch über die ethischen Aspekte und die möglichen Auswirkungen auf die Zukunft der Podcast-Industrie. Drei Tipps für den Einsatz von KI Stimmen 1 - Unbedingt klären, ob beim Synthetisieren von Stimmen die Personen einverstanden sind 2 - Macht es inhaltlich Sinn? Kein Einsatz von KI Stimmen als technische Spielerei 3 - Wichtiger als die Stimmenqualität ist der geschriebene Text, stimmt der Wortlaut? Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com Artikel zur Episode: https://bosepark.com/ki-stimmen/ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: https://www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktio... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Was ist eine gute Podcast-Idee?
Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge von "Übers Podcasten", präsentiert von den renommierten Podcast-Experten Su Holder und Chris Guse von BosePark Productions GmbH. Mit einer beeindruckenden Dekade in der Podcast-Branche und über 100 produzierten Podcast Shows ziehen diese beiden Podcast-Maestros den Vorhang zurück und geben uns tiefe Einblicke in die Kunst und Wissenschaft der Podcast-Produktion. In dieser Folge tauchen wir in das Herzstück jedes Podcasts ein - die Idee. Jeder von uns hat schon einmal gedacht: "Das wäre ein großartiges Podcast-Thema!", aber wie viele von uns haben sich wirklich die Zeit genommen, diese Ideen zu formulieren, aufzuschreiben und dann zu veröffentlichen? Su und Chris beleuchten, was eine Podcast-Idee wirklich ausmacht. Ist sie relevant für das heutige Publikum? Kann sie in ein fesselndes Podcast Erlebnis umgewandelt werden? Und vor allem, wie kann man sicherstellen, dass der Podcast nicht nur gut klingt, sondern auch bei den Leuten ankommt? Die beiden teilen wertvolle Erkenntnisse darüber, wie man unseren "Ideenmuskel" trainiert, ständig kreative Konzepte entwickelt und dabei immer den Finger am Puls der Zeit behält. Aber eine großartige Idee allein reicht nicht aus. Es ist entscheidend, sie zu testen, Feedback zu sammeln und sie gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass sie das gewünschte Publikum anspricht. Von praktischen Tipps bis hin zu inspirierenden Anekdoten bietet diese Folge einen umfassenden Leitfaden für alle, die ihre Podcast-Ideen auf das nächste Level heben möchten. Egal, ob Sie ein angehender Podcaster sind oder eine erfahrene Produzentin sind, die nach frischen Ideen sucht - Su und Chris bieten Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um Ihre Vision in die Realität umzusetzen. Verpassen Sie nicht diese fesselnde Diskussion und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Podcasting. Lassen Sie sich von "Übers Podcasten" inspirieren und finden Sie heraus, wie Ihre nächste große Idee Wirklichkeit werden kann! Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet Euch jederzeit bei uns: Email: podcast@bosepark.com Artikel zur Folge: https://bosepark.com/podcast-idee/ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: https://www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitieren Sie von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreichen Sie Ihr Publikum mit herausragender Qualität. Ihre Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Melden Sie sich bei uns! Kapitelmarken: 00:00 Guten Morgen Idee 01:38 Wir hatten viele gute Ideen 03:05 Ein aktuelles Beispiel 06:22 Man muss hart zu sich selber sein 08:19 Relevanz ist wichtig 12:15 Idee und Umsetzbarkeit 13:45 Kreativsein und gute Ideen haben, kann man trainieren 15:55 Was wir in dieser Firma m... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ÜBERS PODCASTEN - Trailer
Podcasting — darum geht es in ÜBERS PODCASTEN. Die beiden CEOs der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions, Su Holder & Chris Guse, sprechen hier über die Kunst und das Handwerk einen Podcast zu konzipieren, zu produzieren und zu veröffentlichen. In jeder Folge nehmen sie sich einen speziellen Aspekt des Podcast-Prozesses genauer vor und teilen ihre Erfahrungen aus 10 Jahren Podcast Produktion. Ab jetzt jede Woche montags neu: ÜBERS PODCASTEN. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
