NAPS - Neues aus der Podcast-Szene

podcast.de

Einfach Podcasts! NAPS - Neues aus der Podcast-Szene versorgt euch mit Wissen, Tricks, Neuigkeiten und Produktions-Know How aus der Podcast-Welt. Wir sammeln Stimmen aus der Branche, der Wissenschaft, führen Interviews und geben auch unbekannteren Podcastern Platz, um sich zu präsentieren. Wir sind stets auf der Suche nach guten Geschichten, tauschen Erfahrungen über Podcasts mit Amateuren und Profis aus. Im Fokus stehen dabei immer wieder die neuen Trends und Entwicklungen, die das spannendste Medium unserer Zeit hervorbringt. Ein spannender Podcast für alle Podcast-Interessierte, Podcast-Neulinge, Podcast-Produzenten und Branchenkenner. Viel Spaß mit NAPS - Neues aus der Podcast-Szene Hier findest du NAPS auf allen gängigen Podcast-Plattformen: https://pod.cards/naps-neuesausderpodcast-szene?

Alle Folgen

Podcast-Dschungel: Wie POSUMA Hörern hilft, neue Lieblingsformate zu finden – mit Adrian Breda #55

Hallo liebe Podcastfreunde! Sucht ihr auch manchmal verzweifelt nach neuen Podcasts, findet aber nichts abseits der großen Namen? In dieser Folge spreche ich mit Adrian Breda: Audiojournalist, Storytelling-Coach und Dozent an der Uni Leipzig. Er hat mit POSUMA eine innovative Podcast-Suchmaschine entwickelt, die Hörern dabei helfen möchte, wirklich passende Inhalte zu finden. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Podcastlandschaft: Wie findet man eigentlich richtig gute Podcasts? Welche Rolle spielen Storytelling und journalistisches Handwerk für spannende Formate? Und wie entstand die innovative Podcast-Suchmaschine POSUMA, die Hörer auf ganz neue Weise hilft, passende Inhalte zu entdecken? Adrian erzählt in der ersten Hälfte von seinem Weg in die Audiowelt, seiner Begeisterung für Podcasts und seiner Arbeit in Forschung und Lehre. Gemeinsam diskutieren wir, was ein guter Storytelling-Podcast wirklich braucht und warum Begriffe wie „Spannung“ und „Storytelling“ oft zu Buzzwords verkommen – aber trotzdem eine tiefere, handwerkliche Bedeutung haben. In der zweiten Hälfte erfahrt ihr außerdem, wie POSUMA funktioniert, welches Problem die Suchmaschine löst und welche Herausforderungen das Team bei der Entwicklung gemeistert hat. Freut euch auf eine Folge, die Lust macht, gleich den nächsten Lieblings-Podcast zu entdecken – vielleicht ja mit POSUMA! 00:00 Adrian Breda: der Ausgangspunkt, um gute Podcasts zu finden 04:07 Studium, Forschung und digitaler Journalismus 06:47 Zuverlässigkeit und Forschungsperspektiven 11:55 Die Macht des Storytellings 15:20 Effektives Teamwork im Storytelling 16:50 Entstehung der Podcast-Suchmaschine POSUMA 21:34 Stufenweiser Podcast-Filterprozess 25:36 Podcast-Zielgruppen: Ältere und Vielhörer 26:50 Podcast-Auswahlkriterien POSUMA 30:54 Projektförderung 33:00 Die Zukunft von POSUMA GesprächspartnerArdian Breda: https://www.posuma.de/ https://www.adrianbreda.de/ NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de Sporttakes Sportnetzwerk: niklas[ät]audiotakes.net https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

Podcast-Dschungel: Wie POSUMA Hörern hilft, neue Lieblingsformate zu finden – mit Adrian Breda #55

Zwischen Fahrrad, Mikrofon und YouTube - mit ehemaligem Radprofi Rick Zabel #54

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von NAPS! In dieser Episode sprechen wir mit Rick Zabel, einem ehemaligen Radprofi, der erfolgreich den Sprung in die Welt der Content Creation gewagt hat. Nach einer beeindruckenden Karriere im Radsport, in der er sich ganz dem Profi-Dasein verschrieben hatte, beginnt Rick nun ein neues Kapitel: Als Podcaster, YouTuber und inspirierender Storyteller nimmt er uns mit auf seine Reise durchs Leben nach dem Sport. Es wird die Frage geklärt, wie Rick seine Skills aus dem Radsport in seine verschiedenen Medienprojekte übersetzt – unter anderem in seinen neuen Podcast mit Jan Ullrich "Ulle & Rick", seinem eigenen YouTube-Format „Rick needs a job“ und der Arbeit an seiner Biografie "On the Road". Im Gespräch teilt Rick offen, welche Herausforderungen und Chancen dieser Karrierewechsel bietet, wie er mit kreativen Ideen Sponsoren überzeugt, und warum es ihm wichtig ist, andere zu inspirieren, Neues zu wagen – egal, ob im Sport, im Beruf oder im Leben. Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie es ist, wenn man nach einer Profikarriere plötzlich vor einem weißen Blatt Papier sitzt, warum ein bisschen Mut alles verändern kann und wie Content Creation hinter den Kulissen funktioniert. Viel Spaß mit dieser Mischung aus Einblicken in die Radsportwelt, Podcast-Entwicklung und der Suche nach dem nächsten großen Abenteuer! 00:00 Rick Zabel: Radprofi trifft Content-Creator 05:52 Radprofi oder Abi: Ein Lebensweg 08:26 Neuanfang nach der Sportkarriere 12:34 Biografie: Mein Leben im Radsport 15:23 Zwischen Sportler und Content Creator 17:15 Authentische Partnerschaften im Radsport 21:47 Podcast-Erfolg durch Zielgruppen-Nutzung 23:29 Podcast-Ende wegen geänderter Lebensumstände 28:49 Jan Ullrich: Podcast-Vertrauen entwickelt 29:58 Podcast mit professioneller Unterstützung gesucht 34:35 YouTube und Instagram: Community vs. Kurzinhalt 36:30 Jobideen aus der Community NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de Sporttakes Sportnetzwerk: niklas[ät]audiotakes.net https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

Zwischen Fahrrad, Mikrofon und YouTube - mit ehemaligem Radprofi Rick Zabel #54

Quick Wins & Podcast Hacks für mehr Podcastreichweite - Mit David Reiter von Sankt Audio #53

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von NAPS! Heute haben wir einen besonderen Gast: David Reiter. Gemeinsam wir unsere Eindrücke von der Berlin Podcast Week, die Bedeutung von Videopodcasts, und aktuelle Studien zur Entdeckung neuer Podcasts. David teilt wertvolle Einblicke aus seiner Arbeit bei Sankt Audio, sowie innovative Ideen wie ein Micropayment-System für Creator und die Bündelung von themenspezifischen Inhalten. Lasst uns gemeinsam auch die Möglichkeiten zur Monetarisierung neue Features auf YouTube erkunden. Holt euch praktische Tipps zur Reichweitensteigerung und erfahrt mehr über Davids spannende Initiativen, wie das Crowdfunding-Projekt für Sankt Audio und seine "22 Quick Wins" für Podcaster. Bleibt dran für eine inspirierende und informationsreiche Episode! 00:00 Steffen interviewt David über Podcast-Hacks und Konferenz. 05:46 Webseite für kuratierte Streaming- und Podcast-Tipps. 12:56 Social Media und Studio bieten Wachstumstipps. 16:40 Podcast neu gestartet, transparent im Newsletter dokumentiert. 24:12 Fokus auf USPs und Originalität im Team. 29:54 Alte Podcast-Folgen neu mastern und veröffentlichen. 34:36 Wachstumskalender: Redaktions- und Marketingplan kombinieren. 40:31 Interessenbasierte Algorithmen ersetzen Social Graph zunehmend. 45:32 Abonnieren, Glöckchen und Hype beeinflussen YouTube-Algorithmus. 53:36 Neue Fokusmetrik wichtiger als Downloads, laut Gassler. 55:18 Podcastmetriken sind komplex, mit Plattform-unterschiedlichen Standards. 59:38 Authentisch bleiben, Prozess teilen, Inhalte kreativ nutzen. GesprächspartnerDavid Reiter https://sanktaudio.de/ https://www.startnext.com/staudio (Crowdfunding!) http://shelfd.com https://sanktaudio.de/newsletter/ NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de Sporttakes Sportnetzwerk: niklas[ät]audiotakes.net https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

Quick Wins & Podcast Hacks für mehr Podcastreichweite - Mit David Reiter von Sankt Audio #53

Berlin Podcast Week Review mit Fabio Bacigalupo, Stefanie Schuster, David Reiter, uvm. #53

Hallo liebe Podcastfreunde, ich bringe euch einige Eindrücke von der Berlin Podcast Week mit. Viel Spaß beim Reinhören! NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Berlin Podcast Week Review mit Fabio Bacigalupo, Stefanie Schuster, David Reiter, uvm. #53

Berlin Podcast Week & Gewinnspiel mit Fabio Bacigalupo #52

Hallo liebe Podcastfreunde, bei uns gibt's einige News zu spannenden Projekten und außerdem etwas zu gewinnen! Am Ende der Episode erfahrt ihr, wie ihr Tickets zur Berlin Podcast Week gewinnen könnt, also abonnieren und dran bleiben! #BPW24 https://www.berlinpodcastweek.de/ GesprächspartnerFabio Bacigalupo https://www.linkedin.com/in/berlinwithfabio/ NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Berlin Podcast Week & Gewinnspiel mit Fabio Bacigalupo #52

Steffen zu Gast bei Berlin de toi von und mit Gabrielle Charpentier #51

Hallo liebe Podcastfreunde, hier kommt ein kleines Lebenszeichen von NAPS und mir. Ich war bei Gabrielle Charpentier im Podcast 'Berlin de toi' zu Gast. Hier findet ihr unsere gemeinsame Episode. Viel Spaß! GesprächspartnerGabrielle Charpentier https://www.berlindetoi.com/ https://www.instagram.com/berlindetoi/ https://www.podcast.de/episode/625225767/finanzierung-von-podcasts-tipps-von-gabrielle-charpentier-vom-podcast-berlin-de-toi-37 https://www.podcast.de/podcast/3257758/berlin-de-toi https://open.spotify.com/show/6xMgXvL6B2KWW2m441ksSE NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Steffen zu Gast bei Berlin de toi von und mit Gabrielle Charpentier #51

Zeitreise im Podcast Roulette - mit Der Verbotene Podcast #50

Hallo liebe NAPS-Hörer, bei podcaster.de veranstalten wir einmal pro Jahr das Podcast Roulette. Podcaster werden per Zufall mit anderen Podcasts zusammengelost und zeichnen gemeinsam eine Episode auf. Dieses Jahr durfte ich mit Mansi und Kaius über das Thema Zeitreisen sprechen. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn ihr noch mehr Episoden aus dem Podcast Roulette hören möchtet, findet ihr es hier. Jetzt abonnieren! https://www.podcast.de/podcast/1665559/podcast-roulette Hier auch noch der Link zum Verbotenen Podcast :-) https://www.podcast.de/podcast/749695/der-verbotene-podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Zeitreise im Podcast Roulette - mit Der Verbotene Podcast #50

Der "Cut"-Podcast beleuchtet die Kölner Silvesternacht 2015 - Ein Gespräch mit Jan Koch und Miriam von Przewoski #49

00:00 Intro 05:37 Unklare Informationen und späte Reaktion von Polizei und Medien. 09:21 Unschuldige in Täterprofil gesteckt, Alltag verändert. 10:46 Ereignisse in der Vergangenheit und ihre Auswirkungen. 16:25 Diskussion über Kölner Silvesternacht und ihre Auswirkungen. 20:48 Forschung zu Migration und Kriminalität mit Experten. 22:54 Vielfältige Protagonisten mit unterschiedlichen Erfahrungen. 27:42 Podcast thematisiert mangelnde Kommunikation in der Gesellschaft. 29:07 Angstmacher profitieren von gesellschaftlichen Ängsten und Unsicherheit. 32:00 Schwierig, aber wichtig, sich mit Köln auseinanderzusetzen. GesprächspartnerJan Koch & Miriam von Przewoski cut@wdr.de Cut - Das Silvester, das uns verfolgt https://www.podcast.de/podcast/3383791/cut-das-silvester-das-uns-verfolgt NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Der "Cut"-Podcast beleuchtet die Kölner Silvesternacht 2015 - Ein Gespräch mit Jan Koch und Miriam von Przewoski #49

Bounce Audio Collective: Faire Bezahlung und Zusammenarbeit in der Podcast-Produktion mit Christian Conradi #48

00:00 Freiberufler schließen sich zum Bounce Audio Collective zusammen. Podcasts über Podcasts: https://www.podcast.de/podcast-wissen/podcast-ueber-podcasts 04:36 Audio- und Podcastexperten wollen Sichtbarkeit erhöhen. 08:44 Gemeinschaft aufbauen, Projekte realisieren, Sichtbarkeit schaffen. 10:34 Podcast-Beteiligte in Kommunikation und Werbung einbeziehen. 15:03 Pitch-Workshop zur Ideenentwicklung und Realisierung geplant. 21:27 Budgets entsprechen nicht Erwartungen, Honorare mitunter ausbeuterisch. 28:35 KI ist da, wird bleiben, wachsen. Podcast-Produktion wird einfacher. 34:34 Audio und Podcast-Produktion: Finanzielle Herausforderungen für Praktikanten. 36:08 Empörung über unbezahlte Praktika in Unternehmen. 41:33 Bounce Audio Collective will sich zunächst finden, Strukturen schaffen. 43:53 Mehr Offenheit und Zusammenarbeit wünschenswert. 47:25 Barcamp- und Meetup-Kultur kommt wieder zurück - Podcast-Stammtisch im podspace. GesprächspartnerChristian Conradi https://bounceaudio.de/ NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Bounce Audio Collective: Faire Bezahlung und Zusammenarbeit in der Podcast-Produktion mit Christian Conradi #48

Podcasts mit SEO sichtbar machen - Suchmaschinen-Experte Lars Stetten erklärt die wichtigsten Grundlagen #47

Hallo liebe Podcastfreunde, in dieser Episode besprechen wir mit Lars Stetten folgende Themen: Was genau ist SEO und wie können Podcaster davon profitieren? Welche Suchmaschinen sind für Podcasts wichtig? Titel, Beschreibung, Inhalt: Welche Parameter erfassen Suchmaschinen eigentlich? Bester Dank an Lars und viel Spaß mit NAPS! GesprächspartnerLars Stetten https://rundumsichtbar.de/rundumsichtbar-podcaster-paket/ https://www.linkedin.com/lars-stetten-2957b7153/ NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Podcasts mit SEO sichtbar machen - Suchmaschinen-Experte Lars Stetten erklärt die wichtigsten Grundlagen #47

Podcast-Stammtisch in deiner Stadt - Über die lokale Podcast-Szene mit Heike Drexel #46

00:53 Podcast Plattform unterstützt Podcast-Stammtische in Deutschland. Vorstellung. 08:27 Podfluencer Festival motivierte Heike zum Podcast-Stammtisch. Kleine Gruppe, guter Austausch. 13:27 Entwicklung von Podcast-Stammtischen in verschiedenen Städten. 16:16 Podcast-Stammtisch online unpraktikabel. 17:30 Podcast-Stammtische in Köln, Berlin und München besuchen. GesprächspartnerHeike Drexel https://www.linkedin.com/%F0%9F%8E%99heike-drexel-3ab204155/ Unternehmen im Gesprächhttps://www.podcast.de/podcast/1014344/unternehmen-im-gespraech NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Podcast-Stammtisch in deiner Stadt - Über die lokale Podcast-Szene mit Heike Drexel #46

Denoiser im Test: Vier Tools, um Hintergrundgeräusche aus Podcasts zu beseitigen. #45

[00:01:43] Test von D-Noisern für Hintergrundgeräusche in Podcasts. [00:06:17] Denoiser von TapeIt: Kostenlos Rauschen aus Audio entfernen. [00:08:41] Klangqualität mit WAV-Datei nicht optimierbar. [00:12:47] Laute Geräusche stören, aber trotzdem positiv. [00:14:23] iZotope ist ein umfassendes Tool für Audio-Bearbeitung. [00:19:00] auphonic: Großer Funktionsumfang: Bild, Presets, verschiedene Formate, Algorithmen [00:20:52] Fast alles raus, Küchengeräusche, Computer weg, tolles Tool. DenoiserTape It - https://tape.it/denoiser Insoundz - https://insoundz.com/ iZotope RX 10 - https://www.izotope.com/ auphonic - https://auphonic.com/engine/ NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Denoiser im Test: Vier Tools, um Hintergrundgeräusche aus Podcasts zu beseitigen. #45

Zerrbild statt Aufklärung: Die Wahrheit über True Crime-Podcasts - mit den Kriminologinnen Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger #44

00:00:30 Begrüßung und Anmoderation: True-Crime-Hype - genauer beleuchtet. 00:03:26 Falsche Erwartungen an Kriminologie enttäuschen Menschen. 00:08:32 Kriminologie: Erforschung von abweichendem Verhalten und Reaktionen. 00:11:52 Kriminalität in der Gesellschaft ist normal. 00:14:53 Langfristige Analyse ist ratsam, um Kriminalität zu beurteilen. 00:16:59 Kriminalität in wenigen Bereichen gestiegen, Gründe unklar. 00:21:23 True-Crime-Serien beeinflussen die Wahrnehmung von Kriminalität. 00:23:48 Podcasts als neue Möglichkeit zur Weiterbildung. 0:27:05 Look & Feel von True Criminology 00:30:44 Unterhaltung spitzt zu, vereinfacht, dramatisiert und beschäftigt sich mit Einzelfällen. Strafverfolgung sollte das übernehmen, nicht die Medien. 00:34:29 Ängste vor Straftaten verstärken die Ängste des Lebens. 00:38:27 True Crime-Formate erklären meist nur spezifische Verbrechen. 00:40:13 Prävention durch True Crime unwahrscheinlich. GesprächspartnerProf. Dr. Gina Rosa Wollinger: ginarosa.wollinger@hspv.nrw.de Dr. Nicole Bögelein: nicole.boegelein@uni-koeln.de True Criminology https://www.podcast.de/podcast/3308035/true-criminology NAPS #42 mit Karsten Krogmann von Weißer Ring https://www.podcast.de/episode/613304096/true-crime-report-aus-wahren-verbrechen-wird-ware-verbrechen-gespraech-mit-karsten-krogmann-von-weisser-ring-42 NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

Zerrbild statt Aufklärung: Die Wahrheit über True Crime-Podcasts - mit den Kriminologinnen Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger #44

Von Propaganda bis Fake-Accounts: Wie ein Podcast Desinformation entlarvt - Gespräch mit Gabriele Scherndl von Correctiv #43

00:02:01 Correktiv besteht aus mehreren Bereichen: ReporterInnen, ReporterInnen-Fabrik, Salon 5, Crowd Newsroom und FaktencheckerInnen. FaktencheckerInnen überprüfen Desinformation und schreiben Faktenchecks. Es gibt auch Hintergrundrecherchen. Gabriele Scherndl ist Österreicherin und vorher Innenpolitikjournalistin beim Standard in Wien. Sie ist jetzt im Faktencheck-Team von Correktiv in Berlin. 00:04:06 Unabhängigkeit durch Spenden, institutionelle Unterstützung und wirtschaftliche Aktivitäten. Kein Einfluss von Außenstehenden. Kodizes verpflichten uns zu strengen Regeln. 00:09:23 Investigative Recherchen & Faktenchecker entlarven Missstände: Correctiv's Erfolg. 00:14:38 Wichtig: Monitoring von Falschbehauptungen in sozialen Netzwerken. Beurteilung von Schadenspotenzial, Faktengrundlage und Recherche. Texte durchlaufen zweifache Redaktion. 00:18:39 Fakten, Front und Fakes: Podcast beleuchtet Desinformation im Ukraine-Krieg. 6 Folgen. 00:23:48 Ziel des Podcasts: Nahbarkeit, Mehrwert und Transparenz. 00:26:25 Podcast-Team entwickelt Idee, schreibt Skripte und führt Interviews. Viele Beteiligte arbeiten zusammen, um den Podcast zu produzieren. Insgesamt sind etwa 20 Personen involviert. 00:30:13 In sozialen Netzwerke verbreiten sich Desinformation und Falschbehauptungen. 00:34:29 Yevgeni Prigozhin war maßgeblich involviert. Doch auch eine deutsche Influencerin mischt mit. 00:38:20 Podcast hat positive Resonanz. 00:42:16 Kontakt aufnehmen, Informationen zu Desinformation erhalten, Podcast abonnieren. Fakten, Front und Fakes Podcasthttps://www.podcast.de/podcast/3297593/fakten-front-und-fakes-desinformation-im-krieg-gegen-die-ukraine Der Podcast wurde vom European Media and Information Fund gefördert GesprächspartnerGabriele Scherndl https://correctiv.org/team/gabriele-scherndl/ https://correctiv.org/faktencheck/ Correctiv WhatsApp: +49-151-17535184 NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

Von Propaganda bis Fake-Accounts: Wie ein Podcast Desinformation entlarvt - Gespräch mit Gabriele Scherndl von Correctiv #43

True Crime Report: Aus wahren Verbrechen wird Ware Verbrechen - Gespräch mit Karsten Krogmann von Weißer Ring #42

00:02:59 Opferhilfe für Betroffene von Verbrechen. 00:05:17 Breites Spektrum an ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern. Ehrenamtliche helfen Opfern, Hauptamtliche kümmern sich um Verwaltungsangelegenheiten. 00:12:12 Podcasts über True Crime 00:13:48 True-Crime-Berichterstattung ohne Nutzen, nur Sensationsgier bedient. 00:18:15 Opfer werden oft nicht angehört, Journalisten wählen leichtgemachte Geschichten aus dem Archiv. Opfer fühlen sich genötigt und beraubt ihres Rechts darauf, ihre Geschichte zu erzählen, bzw. für sich zu behalten. 00:23:32 Journalisten tragen medienethische Verantwortung, besonders im Lokalen. Sensibilisierung für Opferschutz ist wichtig. 00:29:01 Opfer von Verbrechen können durch True-Crime-Formate retraumatisiert werden. 00:32:17 Verzerrte Darstellung von Kriminalität in Podcasts. 00:37:20 Journalisten sollten überprüfen, ob es ein öffentliches Interesse gibt, einen Fall erneut in die Öffentlichkeit zu bringen. Es sollte kein Sensationsjournalismus betrieben werden. Betroffene sollten sensibel einbezogen werden. 00:40:15 Perspektivwechsel wichtig für Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Journalisten sollen weniger dramatisieren, sich Gedanken über Details machen. Ein Beispiel von detaillierter Berichterstattung nach 25 Jahren. 00:47:25 Abschied GesprächspartnerKarsten Krogmann https://weisser-ring.de/ https://forum-opferhilfe.de/true-crime-report-datenanalyse-ki-hauptsache-tot/ https://weisser-ring.de/system/files/domains/weisser_ring_dev/downloads/werforumopferhilfe01022023demagazin230508.pdf True Criminologyhttps://www.podcast.de/podcast-news/noch-wahrer-als-true-crime-true-criminology NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

True Crime Report: Aus wahren Verbrechen wird Ware Verbrechen - Gespräch mit Karsten Krogmann von Weißer Ring #42

Podcasten in Nepal mit Brigitte Hagedorn #41

[00:00:43] iPod 2005: Podcasts entdeckt. [00:04:04] Brigitte schreibt Bücher über Podcasting und Audiobearbeitung. Interlink Akademie aus Hamburg fragt an, ob sie ein Podcast-Training in Nepal machen möchte. Sie musste zunächst ablehnen, aber später haben sie einen Termin gefunden. [00:08:19] Kathmandu: Regenzeit, Baustelle, wenig Zeit, viel Verkehr. [00:10:44] Podcast-Cycle: Konzept, Technik, Produktion, Hosting, Vermarktung. Training: Konzept, Persona, Audacity, Interview, Trailerfolge, Spotify. Populär in Nepal. https://www.podcast.de/podcast-news/dieses-tool-plant-deinen-podcast-alitu-showplanner-ki [00:15:42] Zungenbrecher auf Sanskrit. [00:16:54] Teilnehmer hatten Laptops, Smartphones, Headsets, Mikrofone. Aufnahme mit einfachen Möglichkeiten wie Audacity und Spotify. Auphonic für Postproduktion verwendet. [00:20:09] Erkenntnis: Podcasts werden nicht so häufig gehört wie gedacht. [00:26:52] RSS-Feeds beliebt in Deutschland, aber in anderen Ländern weniger? [00:29:55] Podcasts in Nepal werden immer beliebter. [00:32:22] Im September Reise, Präsenzzeit, E-Learning, Austausch, Sozialmedia, Nepal, Assistenz. [00:35:00] Abonniert den ehrenwerten Podcast übers Podcasten und NAPS. GesprächspartnerBrigitte Hagedorn https://www.audiobeitraege.de/ https://www.podcast.de/podcast/2086129/der-podcast-uebers-podcasten-fuer-podcasterinnen-und-die-die-es-werden-wollen NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

Podcasten in Nepal mit Brigitte Hagedorn #41

Studie: So kann Podcast-Werbung funktionieren - Gespräch mit Dr. Carsten Schultz von der FernUni Hagen #40

Willkommen zu NAPS! In dieser Folge haben wir den Wissenschaftler und Dozenten Dr. Carsten Schultz von der FernUni Hagen zu Gast, der eine spannende Studie über Podcast-Werbung durchgeführt hat. Die Studie untersuchte die Wirkung von Werbemaßnahmen in Podcasts. Im Gespräch gibt Carsten Schultz Auskunft darüber, wie Podcast-Werbung funktionieren kann. Viel Spaß mit der Episode, Euer Steffen :-) GesprächspartnerPD Dr. Carsten D. Schultz E-Mail: Carsten.Schultz@fernuni-hagen.de Telefon: +49 2331 987-2617 Fax: +49 2331 987-2188 NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Studie: So kann Podcast-Werbung funktionieren - Gespräch mit Dr. Carsten Schultz von der FernUni Hagen #40

Deutscher Podcast Preis 2023 - Organisator Matthias Hoffmann spricht mit Juror Steffen #39

Deutscher Podcast Preis 2023: Organisator Matthias und Juror Steffen sprechen von neuen Kategorien und individuellen Trophäen. Ziel: Würdigung herausragender Podcast-Arbeit und ein Blick hinter die Kulissen. GesprächspartnerDr. Matthias Hoffmann von Radiozentrale NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Deutscher Podcast Preis 2023 - Organisator Matthias Hoffmann spricht mit Juror Steffen #39

Podius - Der Gesamtüberblick über den deutschsprachigen Podcastmarkt - Ein Gespräch mit Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke von Wake Word #38

Hallo liebe Podcastfreunde, In NAPS #38 wird das Tool "Podius" vorgestellt, das von Wake Word entwickelt wurde, um den deutschen Podcast-Markt transparenter zu machen und Insights zu liefern. Das Tool gibt einen Gesamtüberblick über den deutschsprachigen Podcast-Markt und ermöglicht Analysen. Wie viele Formate gibt es, in welchen Genres, welche Publisher haben die meisten Downloads und in welchen Kategorien gibt es Potenziale? Podius soll es zeigen. Sven Rühlicke und Ruben Schulze-Fröhlich, zwei der Geschäftsführer von Wake Word, nehmen sich die Zeit, um das Tool Podius ausführlich zu erklären. GesprächspartnerRuben Schulze-Fröhlich | Sven Rühlicke https://wakeword.de/ Podius https://tool.wakeword.de/ NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Podius - Der Gesamtüberblick über den deutschsprachigen Podcastmarkt - Ein Gespräch mit Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke von Wake Word #38

Finanzierung von Podcasts - Tipps von Gabrielle Charpentier vom Podcast Berlin de Toi #37

In NAPS #37 geht es einmal mehr um die Finanzierung und Refinanzierung von Podcasts. Wir sprechen mit Gabrielle Charpentier vom Podcast Berlin de Toi, den sie durch Teilnahmegebühren finanziert. Wir sprechen auch über das Discovery-Problem in der Podcast-Branche und geben verschiedene Empfehlungen für Podcasts. Abgesehen von Gabriel erfrischend freiem Podcast-Stil gibt zahlreiche weitere spannende Tipps. Gabrielle ermutigt unsere Zuhörer, Podcasts nicht nur passiv zu konsumieren, sondern auch selbst welche zu machen und aktiv zu werden. Neugierig? Jetzt reinhören! GesprächspartnerGarbielle Charpentier von 'Berlin de Toi' https://www.berlindetoi.com/episodes/ https://www.instagram.com/berlindetoi/ https://www.podcast.de/podcast/3257758/berlin-de-toi NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Finanzierung von Podcasts - Tipps von Gabrielle Charpentier vom Podcast Berlin de Toi #37

Mikrofontest: Was kann das Reportermikrofon Yellowtec iXm Recording Mic? #36

Hallo liebe Podcastfreunde, heute testen wir das Yellowtec iXm Recording Mic. Wir begeben uns auf einen Außendreh in Griechenland, hören Geräusche und testen das Mikrofon in Interviewsituationen. Was leistet das Reportermikrofon aus dem oberen Preissegment? In NAPS #36 erfahrt ihr es. Soundbeispiele beginnen ab Minute 8:20. Sonnige Grüße und viel Spaß, euer Steffen. +++ *Nachtrag: Yellowtec hat sich nach der Veröffentlichung der Episode mit einem Feedback an mich gewandt. In zwei Punkten sind mir Details zum iXm Recording Mic entgangen: a) man braucht die Software nicht, um die Kopfhörerlautstärke vor Ort, also direkt am Gerät zu verändern; durch Drücken und Halten der Stop-Taste auf dem Dashboard (Rückseite iXM) und Betätigen der „Vorwärts“- oder Rückwärts“-Taste lässt sich die Kopfhörerlautstärke lauter oder leiser einstellen (in 3dB-Schritten). und b) man braucht die Software nicht, um verschiedene (vorher erstellte eigene oder die mitgelieferten Werks-Presets) direkt am Gerät umzuschalten (Stichwort: Admin-Mode, siehe Manual) Weitere Möglichkeiten direkt am Gerät: durch Drücken der „Stop“-Taste (auf der Vorderseite) blinken die „MEM“-, sowie die BAT“-Leuchte mehrfach entweder gelb oder rot und geben so Infos zum Batterie-(Akku-)-Ladezustand, sowie zur Rest-Speicherkapazität auf der SD-Karte - nützliche Infos, wenn man „draußen“ schnell prüfen will, ob man für die Aufnahme vorbereitet ist. +++ https://www.yellowtec.de/ NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Mikrofontest: Was kann das Reportermikrofon Yellowtec iXm Recording Mic? #36

Was kann Podcasting vom Radio lernen? Ein Gespräch mit Julia Vorkefeld #35

Podcasts können sich vom Radio einiges abschauen, sagt Audio-Expertin Julia Vorkefeld. In Sachen Gestaltung, Storytelling und Liebe zum Detail ist da noch einige Luft nach oben. In dieser Episode NAPS gibt's einige praktische Tipps für leidenschaftliche Podcaster. GesprächspartnerJulia Vorkefeld https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/nachtstudio/rauschkultur-religion-club-technik-julia-vorkefeld-100.html https://www.podfestberlin.com/event-details/queer-podcast-meetup-berlin NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Was kann Podcasting vom Radio lernen? Ein Gespräch mit Julia Vorkefeld #35

Wann ist es Zeit für einen Podcast-Relaunch? Gespräch mit Max von Malotki und Kerstin Steinbrecher von 'Politikum' #34

Wann gehört ein Podcast gerelauncht? Max von Malotki und Kerstin Steinbrecher wissen es, denn sie haben den Relaunch gerade hinter sich. Beide arbeiten bei 'Politikum', dem Meinungspodcast von WDR5, der auch gleichzeitig eine Radioshow ist. Was ist neu? Die Journalisten denken nun 'Podcast first' und der Kontakt zur Community soll noch intensiver werden. Was können Podcaster von Radioprofis lernen? In NAPS Episode #24 erfahrt ihr es. GesprächspartnerMax von Malotki Kerstin Steinbrecher Politikum: https://www.podcast.de/podcast/11429/wdr-5-politikum-der-meinungspodcast politikum@wdr.de | 0172 253 00 42 NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Wann ist es Zeit für einen Podcast-Relaunch? Gespräch mit Max von Malotki und Kerstin Steinbrecher von 'Politikum' #34

Sonderfolge: Podcast Roulette mit Michael Busse von Schachgeflüster

Hallo liebe Podcastfreunde, heute erwartet euch eine etwas andere NAPS-Episode. Ich habe beim Podcast Roulette, einer Community-Aktion unseres Hostingdienstes podcaster.de, teilgenommen. Dort durfte ich auf den sympathischen Podcaster Michael Busse von Schachgeflüster treffen. Wir wurden per Zufall zusammengelost und haben uns über das Thema: "Drei bekannte Personen, die ich gerne mal zum Essen einladen würde" ausgetauscht. Wer Lust auf einige Podcast-Tipps und interessante Einblicke in die Schachwelt hat, der könnte die neue Episode mögen. Viel Spaß, am Freitag kommt die nächste reguläre Episode NAPS, in der es um die Schnittstelle von Radio und Podcasts geht. Liebe Grüße, euer Steffen NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Sonderfolge: Podcast Roulette mit Michael Busse von Schachgeflüster

„Diese Technik wird Podcasts 2023 revolutionieren!" - Jonas Zellner über 32 Bit Float #33

„Diese Technik wird Podcasts 2023 revolutionieren!" Die Rede ist von 32 Bit Float. Was genau bedeutet das und wie können Podcaster davon profitieren? Sound Designer und Audio Engineer Jonas Zellner von Redbox Studios erklärt uns, was es mit 32 Bit Float auf sich hat. GesprächspartnerJonas Zellner https://de.redboxstudios.de/ https://www.instagram.com/redboxstudios.de/ NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ In 5 Minuten zuDu suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

„Diese Technik wird Podcasts 2023 revolutionieren!" - Jonas Zellner über 32 Bit Float #33

Internationale Podcast-Märkte: Michael Ziegler, worüber podcastet der japanische Jan Böhmermann? #32

Wir wissen mittlerweile, wie man in Indonesien, China und Botsuana podcastet. Wie steht es um den japanischen Podcast-Markt? Michael Ziegler vom Sumikai gibt dazu einige Auskünfte. Von ihm erfahren wir auch, worüber der japanische Jan Böhmermann so podcastet. GesprächspartnerMichael Ziegler https://sumikai.com/ https://www.podcast.de/podcast/2563681/rolling-sushi-der-japan-podcast-von-sumikai https://www.podcast.de/podcast/1052671/anime-buster-der-anime-news-podcast In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Prefix: https://a.pdcst.to/sJv9BNWIK5pwvNTE/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Internationale Podcast-Märkte: Michael Ziegler, worüber podcastet der japanische Jan Böhmermann? #32

Internationale Podcast-Märkte: Wie podcastet man in Botsuana, Valentin Grüner? #31

Valentin Grüner ist Ziehvater einer Löwin und Podcaster. Er podcastet aus der Kalahari-Halbwüste und lässt Menschen an seinen Naturschutzprojekten teilhaben. Im NAPS-Podcast erklärt Valentin, wie das Podcast-Leben in Botsuana abläuft und welche Potenziale im lokalen Markt stecken. Unser Gespräch konnte übrigens nur dank einer Satellitenverbindung stattfinden. GesprächspartnerValentin Grüner https://www.valentingruener.de/ https://www.instagram.com/valgruener/?hl=de https://www.instagram.com/sirgathelioness/?hl=de https://www.patreon.com/Sirga In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Internationale Podcast-Märkte: Wie podcastet man in Botsuana, Valentin Grüner? #31

Tickets für das Podcamp 2023 gewinnen mit Thorsten Runte #30

Was genau passiert eigentlich beim Podcamp? Veranstalter und Organisator Thorsten Runde erklärt es uns in NAPS - Neues aus der Podcast-Szene. Das Event soll Podcast-Neulinge und Podcast-Profis zusammenbringen. Am 25. und 26. März treffen sie sich im Unperfekthaus in Essen, um an ihren Projekten zu arbeiten. Welche Projekte das sind? Das entscheidet sich vor Ort. Thorsten verlost übrigens noch ein Wochenendticket für das Podcamp 2023. Wenn du mitmachen möchtest, sende eine Mail mit dem Betreff 'NAPS - Neues aus der Podcast-Szene' an gewinnspiel@podcamp.de. GesprächspartnerThorsten Runte https://www.linkedin.com/thorsten-runte-5377527a/ https://podcastverein.de/ https://podcamp.de/ https://www.instagram.com/podcaststudionrw/ In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Tickets für das Podcamp 2023 gewinnen mit Thorsten Runte #30

Internationale Podcast-Märkte: Wie podcasten die Indonesier, Anika Bors? #29

Hallo liebe Podcastfreunde, heute schauen wir uns den indonesischen Podcast-Markt an. Podcast-Expertin Anika Bors ist zu Gast und gibt uns einige Einblicke. Die Berlinerin lebt seit Jahren auf Bali und führt von dort aus ihre Firma Podcast Wonder. GesprächspartnerAnika Bors https://www.linkedin.com/anikabors/ https://podcastwonder.com/ In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Internationale Podcast-Märkte: Wie podcasten die Indonesier, Anika Bors? #29

Mit Einschlafen zum Erfolg - Florian Kasten von Schønlein Media #29

"Wir sind entweder der Größte der kleinen Podcast-Publisher, vielleicht sind wir auch der kleinste der Großen. Ich weiß es nicht genau, vielleicht sind wir auch irgendwo dazwischen", sagt Florian Kasten von Schønlein Media. Als Head of Podcast und CEO gibt er spannende Einblicke in die Welt des Podcast-Publishing. Schønlein Media ist Herausgeber von Erfolgsproduktionen wie "Einschlafen mit Wikipedia", "Unter freiem Himmel" oder "Im Aufzug mit Raul Krauthausen". Im NAPS-Podcast zeichnet Florian den Weg von den frühen Anfängen bis an die Spitze der Podcast-Charts nach. GesprächspartnerFlorian Kasten https://www.linkedin.com/florian-kasten/ https://www.schonlein.media/ In 5 Minuten zuHier lernen Podcast-Neulinge alle Tricks und Kniffe. https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Mit Einschlafen zum Erfolg - Florian Kasten von Schønlein Media #29

Internationale Podcast-Märkte: Wie geht Podcasting in China, Sven Tetzlaff? #28

Nǐ hǎo liebe Podcastfreunde, In Episode #28 geht es um den chinesischen Podcast-Markt. Sven Tetzlaff ist aus Hangzhou zugeschaltet und berichtet von seinen Erfahrungen. In unserem Gespräch thematisieren wir Svens Blick auf den chinesischen Podcast-Markt, die dortige Podcast-Kultur, geschichtliche Aspekte, Zensur und die Charakteristika der größten Anbieter wie Ximalaya. Leider gab es einige technische Probleme, wegen derer das Gespräch etwas kürzer ausgefallen ist, als geplant. Wir wünschen dennoch viel Spaß mit der NAPS-Episode. Podcast-Stammtisch im Adventhttps://www.podcast.de/podcast-events/78-podcast-weihnachts-stammtisch-am-131222-at-podspace GesprächspartnerSven Tetzlaff https://umlauts.de/ In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Internationale Podcast-Märkte: Wie geht Podcasting in China, Sven Tetzlaff? #28

Wieso versieht Apple Podcasts mit Key-Words? Ein Gespräch mit Michael Mörs von PodMon.io #27

Apple weiß, worüber du podcastest... Klingt gruselig, ist aber gleichzeitig eine spannende, technische Neuerung. Apple durchsucht Podcasts und fügt Episoden Key-Words hinzu. Diese Stichtworte, Tags oder Topics sollen offenbar die Auffindbarkeit von Inhalten steigern und womöglich auch eine bessere Vermarktung von Podcasts ermöglichen. Was genau Apple da tut, kann unser Gast Michael Mörs einordnen. Er arbeitet bei PodMon.io und ist Spezialist für die Analyse von Podcasts. Episodenlinkshttps://www.podcast.de/podcast-news/gender-sprache-wie-haeufig-nutzen-podcaster-poltisch-korrekte-formulierungen https://www.podcast.de/podcast-news/analyse-zu-schimpfwoertern-in-deutschen-podcasts-wir-haben-ausgewertet-wie-viel-in-deutschen-podcasts-geflucht-wird https://www.podcast.de/podcast-news/wie-krank-sind-podcaster-analyse-auswertung-gesundheit GesprächspartnerMichael Mörs https://www.linkedin.com/in/michaelmoers/ https://podmon.io/ In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Wieso versieht Apple Podcasts mit Key-Words? Ein Gespräch mit Michael Mörs von PodMon.io #27

"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!" - Der WDR-Podcast "Carpe What?" prüft Kalendersprüche auf ihren Sinn #26 NAPS Podcast

Hallo, liebe Podcastfreunde, hier ist Steffen von podcast.de und ich sage Hi. Willkommen zurück! Wenn ihr euch dafür interessiert, was in und um die Podcast-Branche passiert, dann abonniert den NAPS-Podcast auf der Plattform eures Vertrauens. So stellt ihr sicher, dass ihr keine Folge mehr verpasst. “Der Sinn des Lebens ist, deinem Leben ‘nen Sinn zu geben.” Das ist eine Zeile, die Kool Savas gerappt hat, als ich noch jünger war. Damals hat mich das ziemlich abgeholt. Die Line klingt logisch genug, um wahr zu sein, gleichzeitig ist sie vage genug, um sie selbst mit Inhalt zu füllen. Und wie ist das heute? Taugt so eine Textzeile als sinnstiftendes Lebensmotto oder könnte sie genauso gut auf einem x-beliebigen Kalenderblatt stehen? Beim WDR geht man dem Wahrheitsgehalt von Kalendersprüchen auf den Grund. In “Carpe What? Dein Sinn-Podcast” kommen sie auf den Prüfstand. In der ersten Episode untersuchen die Hosts, das sind der Philosoph Dennis Peterzelka und die Psychologin Laura Cazés den Spruch “Fake it till you make it”. Gemeinsam mit der WDR-Redakteurin Diana Aust sind sie heute zu Gast im NAPS-Podcast. Das trifft sich ganz wunderbar, denn so können wir einerseits die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen, und uns parallel dazu erkundigen, welche Prozesse hinter so einem Podcast stecken. Woher stammt die Idee? Wer hat ihn produziert? Und wie läuft die Arbeit an dem Podcast ab? GesprächspartnerDennis Peterzelka (Host) Laura Cazés (Host) Diana Aust (Redakteur) Podcast-Start am 27. Oktober auch auf podcast.de In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!" - Der WDR-Podcast "Carpe What?" prüft Kalendersprüche auf ihren Sinn #26 NAPS Podcast

Finanzierung von Podcasts - "Wir wollen jedem noch so kleinen Podcast die Chance auf Vermarktung bieten" Bastian Albert von Podcast Pioniere #25 NAPS Podcast

Hallo liebe Podcastfreunde, Podcast Pioniere ist der hauseigene Vermarktungsdienst von Podcast Plattform. Fabio Bacigalupo und Bastian Albert haben ihn 2021 gegründet. Sie sind mit dem Ziel angetreten, jedem noch so kleinen Podcast die Chance auf Vermarktung anzubieten. Viele Podcaster machen davon bereits Gebrauch und schätzen den Service. Im NAPS Podcast erklärt Bastian Albert, was genau es mit Vermarktung, dynamischen Spots und kontextualer Werbung auf sich hat. Linkshttps://www.podcast.de/podcast-events/67-podcast-after-work-treff-at-podspace https://www.podcast.de/newsletter https://www.podcast.de/podcast-news/analyse-zu-schimpfwoertern-in-deutschen-podcasts-wir-haben-ausgewertet-wie-viel-in-deutschen-podcasts-geflucht-wird GesprächspartnerBastian Albert Brunnenstr. 147, 10115 Berlin kontakt@audiotakes.net https://www.linkedin.com/bastian-albert-3408032a/ In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Finanzierung von Podcasts - "Wir wollen jedem noch so kleinen Podcast die Chance auf Vermarktung bieten" Bastian Albert von Podcast Pioniere #25 NAPS Podcast

Neuer Podcast-Stammtisch! Am 11. Oktober um 18:00 Uhr @ podspace Berlin

Podcast After Work Treff / Podcast-Stammtisch @ podspace Die Macher von Podcast Plattform laden in den podspace ein und freuen sich auf eine gesellige Runde mit vielen, interessanten Gästen und Gesprächen. Im podspace dreht sich alles rund ums Podcasting, so auch dieser Abend. Am 11. Oktober um 18:00 Uhr geht's los! Hier ist der Teilnahmelink: https://www.podcast.de/podcast-events/67-podcast-after-work-treff-at-podspace In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Neuer Podcast-Stammtisch! Am 11. Oktober um 18:00 Uhr @ podspace Berlin

'Die Podfluencer' ist der erste deutschsprachige, interaktive Community-Podcast / Gespräch mit den Köpfen hinter dem Projekt, Gio & Michael #24

Bei 'Die Podfluencer' sind alle Podcaster willkommen. Eine Episode lang erhalten Sie eine Bühne, um sich und ihre Podcasts zu präsentieren. Gio & Michael haben das Projekt ins Leben gerufen. Im NAPS-Podcast erlauben sie einen Blick hinter die Kulissen. GesprächspartnerGio & Michael https://www.diepodfluencer.com/ https://www.instagram.com/diepodfluencer/ https://www.podcast.de/podcast/2934038/die-podfluencer In 5 Minuten zu... Deinem PodcastDu willst selbst einen Podcast machen? Höre hier, wie das geht: https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

'Die Podfluencer' ist der erste deutschsprachige, interaktive Community-Podcast / Gespräch mit den Köpfen hinter dem Projekt, Gio & Michael #24

Das ist 3D-Audio - Gespräch mit Philipp Feit von German Wahnsinn über NACHTS UM HALB 1 #23

Hallo liebe Podcastfreunde, ich war neulich eingeladen, eine Episode des Community-Podcasts “Die Podfluencer” zu gestalten. Normalerweise bekommt man dort immer Aufgaben zugeteilt, aber ich hatte Glück und durfte machen, was ich wollte. Meine Episode habe ich genutzt, um für mehr Geräusche in Podcasts zu plädieren. Meiner Meinung nach, machen, die Podcasts nämlich lebendiger und besser. https://www.podcast.de/podcast/2934038/die-podfluencer Geräusche sind aber nicht die einzige Möglichkeit, um Podcasts noch mehr Leben einzuhauchen. Ich bin neulich über einen Podcast gestolpert, der in 3D-Audio produziert sein sollte. NACHTS UM HALB 1 heißt der. Ich dachte: “Na gut, höre ich mal rein.”, und war tatsächlich etwas begeistert. Alles klingt irgendwie detaillierter, räumlicher und realer. Musik gibt’s da auch, spannende Künstler-Interviews sowieso, und die Moderation übernimmt Nora Gantenbrink. NACHTS UM HALB 1 stammt aus dem Hause German Wahnsinn aus Hamburg. Philipp Feit ist German Wahnsinns CCO und erklärt mir heute, was genau es mit diesem 3D-Zauber auf sich hat. Ich sag’ "Hallo, lieber Philipp und herzlich willkommen." GesprächspartnerPhilipp Feit NACHTS UM HALB 1: https://www.podcast.de/podcast/2899446/nachts-um-halb-1-der-musikpodcast-in-3d-audio https://germanwahnsinn.de/ https://www.linkedin.com/philipp-feit-2655b184 Barber Shop: https://www.youtube.com/watch?v=IUDTlvagjJA The Sounds in my Head: https://www.thesoundsinmyhead.com/ In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

Das ist 3D-Audio - Gespräch mit Philipp Feit von German Wahnsinn über NACHTS UM HALB 1 #23

Was kann der neue RØDE ProCaster 2 im Vergleich zum ProCaster 1? Ein Hardware Review mit Max Hurlebaus von Podcast Plattform #22

Hallo liebe Podcastfreunde, mein Kollege Max und ich melden uns heute aus dem halb fertigen Podspace-Studio. Wir haben uns den neuen RØDE ProCaster 2 angeschaut, um zu vergleichen, was sich seit dem ProCaster 1 getan hat. Wer sich für eines der beiden Geräte interessiert, der ist mit Folge #22 des NAPS-Podcasts also gut beraten. Eine ausführliche Review findet ihr außerdem hier: https://www.podcast.de/podcast-news/vergleich-rodecaster-pro-1-und-pro-2-hardware-review Für diese Episode haben wir keine Audio-Bearbeitung durchgeführt, damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt. Kurzer Nachtrag: Nachdem die Episode schon fertig produziert war, haben wir von RØDE noch die Rückmeldung erhalten, dass der ProCaster 2 tatsächlich nicht nur drei, sondern insgesamt sogar acht Bänke zur Verfügung stellt. GesprächspartnerMax Hurlebaus In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Was kann der neue RØDE ProCaster 2 im Vergleich zum ProCaster 1? Ein Hardware Review mit Max Hurlebaus von Podcast Plattform #22

Larissa Vassilian, kann man mit einem Deutschlern-Podcast Geld verdienen? #21

Hallo liebe Podcastfreunde, eigentlich wollte ich mich bei Larissa Vassilian, auch bekannt als Annik Rubens, erkundigen, wie ihr Slow German läuft. Der Deutschlern-Podcast ist mittlerweile bereits seit über 15 Jahren (!!) online. Mich hat interessiert, wie sie zu ihren Inhalten kommt, welches Verhältnis sie zu ihrer Community pflegt und natürlich, ganz wichtig, ob man mit so einem Podcast womöglich sogar Geld verdienen kann. Larissa hat pflichtbewusst Rede und Antwort gestanden, dann aber plötzlich und unerwarteterweise auch zurück interviewt. Was als reguläres Interview startete, entwickelt sich zum Ende hin zu einem netten Plausch über Podcast-Präferenzen, die Branche und alles drumherum. Das ganze Gespräch hört ihr in NAPS #21. Kleiner Tipp: Studenten, die mit Deutschpodcastings Larissa zusammen arbeiten möchten, finden in der Episode ein Jobangebot und weiter unten ihre Kontaktdaten. Liebe Grüße und viel Spaß beim Hören, euer Stef Gesprächspartnerhttps://slowgerman.com/ https://www.instagram.com/tyrannosaura/ https://www.instagram.com/slowgermanpodcast/ In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Larissa Vassilian, kann man mit einem Deutschlern-Podcast Geld verdienen? #21

Werden Podcaster durch Computer ersetzt? Interview zu synthetischen Stimmen mit Tatjana Anisimov und Inken Wriedt von RTL #20

Hallo liebe Podcastfreunde, hier ist Stef von podcast.de und keine Angst: ich bin’s wirklich. Wieso ich das so betone? Ich habe dein Eindruck, das ist heute nicht mehr ganz selbstverständlich. Das, was ihr hier hört, könnte ja schließlich auch ein Sprachcomputer sein. Die klingen mittlerweile nämlich verdammt echt. Im Podcast hört ihr eine kleine Kostprobe… Was ihr gerade gehört habt, war eine Text-to-Speech-Software. Ich muss ganz ehrlich zugeben: hätte ich nur mit halbem Ohr hingehört, wäre es mir wahrscheinlich nicht aufgefallen. Womöglich ist euch diese Stimme schon einmal begegnet. Sie gehört dem Nachrichtensprecher Maik Meuser, der RTL Aktuell moderiert. Seine Stimme wird unter anderem benutzt, um Nachrichtenartikel auf der Internetseite des Sender n-tv vorzulesen. In einer Kooperation der Unternehmen RTL und Microsoft wurden die Stimmen von Maik Meuser und Inken Wriedt synthetisiert. Auf dem Weg zu möglichst natürlich klingenden Sprachcomputern ist das ein ziemlicher Meilenstein. Was bedeutet das alles für die Podcast-Branche? Werden unsere Lieblingspodcaster bald von Computern ersetzt? Und wo liegen die ethischen Grenzen von täuschend echt klingenden Sprachanwendungen? Tatjana Anisimov und Inken Wriedt von RTL wissen da sicherlich mehr. Tatjana ist RTLs Product Innovation Manager Deutschland und Inkens Stimme war eine derjenigen, die nun aus dem Computer kommen. Die beiden sind heute zu Gast im NAPS Podcast – und zwar als echte Menschen, versprochen. Gesprächspartnerhttps://www.instagram.com/inken_wriedt/ https://www.linkedin.com/inken-wriedt-10b1a9209/ https://www.linkedin.com/tatjana-anisimov-3998ab10a/ NAPS PodcastFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Werden Podcaster durch Computer ersetzt? Interview zu synthetischen Stimmen mit Tatjana Anisimov und Inken Wriedt von RTL #20

Finanzierung von Podcasts - "Wie kann Steady Podcastern helfen, Gabriel Yoran?" #19

Ein Thema, das nie alt wird, ist die Finanzierung von Podcasts. Es geht darum, die Produktionskosten und die investierte Zeit zumindest teilweise zu refinanzieren. Podcaster können sich zum Beispiel um Werbepartnerschaften oder Sponsoren bemühen. Es gibt aber noch ein anderes Modell, und das wird immer beliebter: Mitgliedschaften. Hörer werden zu Mitgliedern und finanzieren ihre Lieblingspodcasts. Für Podcaster bedeutet das in erster Linie Freiheit und Planungssicherheit, denn sie sind unabhängig vom Geld Dritter. Ein Dienst, der diese Form von Mitgliedschaften anbietet, ist Steady. Das 2016 gegründete Start-Up arbeitet an Lösungen, die Podcasts unabhängig von Werbepartnern und Geldgebern machen sollen. So soll eine unabhängige und vielfältige Medienwelt gefördert werden. Ich habe mich nach einigen Steady-Nutzern umgehört, um herauszufinden, wie ihre Erfahrungen sind - Zwei von ihnen hören wir gleich noch im Podcast. Nun sprechen wir aber zuerst mit Gabriel Yoran. Er kennt sich mit Steadys Mitgliedschaftsmodellen hevorragend aus, denn er ist einer der Gründer des Dienstes. GesprächspartnerGabriel Yoran von Steady https://www.linkedin.com/gabrielyoran/ https://twitter.com/GabrielBerlin https://steadyhq.com/de NAPS PodcastFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ Affiliate Links https://www.amazon.de/Rode-Studioqualit%C3%A4t-USB-Kondensatormikrofon-Tischstativ-Popschutz/dp/B00KQPGRRE/&tag=podcasdedasde-21 https://www.amazon.de/Das-Podcast-Buch-Corporate-Podcasts-Unternehmen-Organisationen/dp/3648138804/&tag=podcasdedasde-21 https://www.amazon.de/Zoom-H5-Handy-Recorder/dp/B00LJR7128/&tag=podcasdedasde-21

Finanzierung von Podcasts - "Wie kann Steady Podcastern helfen, Gabriel Yoran?" #19

Deutscher Podcast Preis 2022 - Ein Blick hinter die Kulissen mit Grit Leithäuser und Tobias Griebenow #18

Heute sprechen wir über die wohl wichtigste Podcast-Auszeichnung des Landes: den Deutschen Podcast Preis. In diesem Jahr wurden über 1.000 Podcasts eingereicht. Die Verleihung findet am 23. Juni in Berlin statt. Podcasts treten in sieben Kategorien gegeneinander an. Zudem gibt es noch den Publikumspreis, der sich auf die vier Subkategorien Comedy, Lifestyle, Nachrichten & Politik und Wissen aufteilt. Im NAPS Podcast sind heute Grit Leithäuser und Tobias Griebenow zu Gast. Grit ist die Geschäftsführerin der Radiozentrale Berlin, die den Deutschen Podcast Preis veranstaltet. Tobias ist Content Director Deutschland bei dem schwedischen Podcast-Unternehmen Acast. Das ist, neben zahlreichen weiteren Audio-Unternehmen, Partner des Deutschen Podcast Preises. Was beim Deutschen Podcast Preis hinter den Kulissen läuft und worauf sich Podcast-Fans freuen dürfen, darüber spreche ich jetzt mit Grit und Tobias. GesprächspartnerTobias Griebenow https://www.linkedin.com/tobigriebenow/ Grit Leithäuser https://www.linkedin.com/grit-leith%C3%A4user-5776871b8/ NAPS PodcastFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ Affiliate Links https://www.amazon.de/Rode-Studioqualit%C3%A4t-USB-Kondensatormikrofon-Tischstativ-Popschutz/dp/B00KQPGRRE/&tag=podcasdedasde-21 https://www.amazon.de/Das-Podcast-Buch-Corporate-Podcasts-Unternehmen-Organisationen/dp/3648138804/&tag=podcasdedasde-21 https://www.amazon.de/Zoom-H5-Handy-Recorder/dp/B00LJR7128/&tag=podcasdedasde-21 https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Deutscher Podcast Preis 2022 - Ein Blick hinter die Kulissen mit Grit Leithäuser und Tobias Griebenow #18

Nachhaltige Contentproduktion - Ein Gespräch mit Digitalprofi Michael Praetorius #17

Wir haben heute einen sehr spannenden und sehr besonderen Gast. Michael Praetorius beschäftigt sich schon seit 2007(!) mit Podcasts. Da waren einige der heutigen Podcaster gerade erst im Kindergarten. Er ist bereits so lange dabei, dass er zwischendurch sogar schon das Gefühl hatte: “Das mit dem Podcasten, das wird vermutlich nichts mehr!” In der Zwischenzeit hat er sich insbesondere auf Bewegtbildformate eingeschossen, das heißt, er produziert Videos, Livestreams und Konzertübertragungen. Er ist ein Urgestein vor und hinter den Kameras und Mikros. Und dabei ist ihm eines aufgefallen: Da geht noch mehr… Warum nur Videos produzieren? Mit den richtigen Strategien und einem guten Konzept springt­ auch gleich ein Podcast mit raus. Wieso das nicht alle machen und was es in Sachen nachhaltiger Contentproduktion zu beachten gilt, das erklärt Michael Praetorius uns heute im NAPS-Podcast. GesprächspartnerKontaktdaten https://www.praetorius.com/ NAPS PodcastFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ Affiliate Links https://www.amazon.de/Rode-Studioqualit%C3%A4t-USB-Kondensatormikrofon-Tischstativ-Popschutz/dp/B00KQPGRRE/&tag=podcasdedasde-21 https://www.amazon.de/Das-Podcast-Buch-Corporate-Podcasts-Unternehmen-Organisationen/dp/3648138804/&tag=podcasdedasde-21 https://www.amazon.de/Zoom-H5-Handy-Recorder/dp/B00LJR7128/&tag=podcasdedasde-21 https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Nachhaltige Contentproduktion - Ein Gespräch mit Digitalprofi Michael Praetorius #17

Brieffreundschaft und Podcast mit zum Tode Verurteilten - Interview mit Podcasterin Marina Fischer #16

Parallel zum NAPS Podcast gibt es nun noch einen weiteren Podcast aus unserer Redaktion. Mein lieber Kollege Max führt den Podcast “In 5 Minuten zu”. Dort gibt er kurze und knackige Tipps, wie Podcast-Neulinge so richtig durchstarten können. Nun aber zum Thema der heutigen Folge. Hattet ihr mal eine Brieffreundschaft? Mit jemandem, den ihr im Urlaub kennen gelernt habt, zum Beispiel? Zugegeben, in Zeiten von Social Media und Smartphones wirken Brieffreundschaften schon etwas altbacken. Aber manche Menschen haben leider keinen Zugang zu Smartphones und dem Internet. Häftlinge zum Beispiel. Ihnen bleiben höchstens Brieffreundschaften und um so eine wird es in der heutigen NAPS Episode gehen. Es ist die Brieffreundschaft zwischen dem amerikanischen Häftling Oak, der wegen Mordes im Todestrakt sitzt und der Moderatorin Marina Fischer. Die beiden haben sich dazu entschieden, aus ihrem Briefwechsel einen Podcast zu machen. Er heißt Deadline – Grüße aus dem Todestrakt und ist nichts für schwache Nerven. Doch alleine die Idee fand ich schon faszinierend, und deswegen ist Marina heute zu Gast im NAPS Podcast. Marina FischerDeadline - Grüße aus dem Todestrakt https://www.podcast.de/podcast/2806555/deadline-gruesse-aus-dem-todestrakt https://www.instagram.com/itsmaryf/ In 5 Minuten zuDer Podcast "In 5 Minuten zu": https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPS PodcastFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Brieffreundschaft und Podcast mit zum Tode Verurteilten - Interview mit Podcasterin Marina Fischer #16

Wann zählt ein Download als Download? Interview mit Olaf Lassalle von der agma #15

Ich habe eine Frage an euch: Was ist in der Podcast-Welt eigentlich ein Download? Ist das, wenn jemand einen Podcast angeklickt hat? Oder wenn er komplett heruntergeladen wurde? Oder vielleicht erst, wenn jemand einen Podcast komplett bis zum Ende durchgehört hat? Das sind Fragen, mit denen das Podcast-Umfeld sich nach wie vor herumschlagen muss. Klar ist dabei nur eins, nämlich dass hier nach wie vor allerlei Verwirrung herrscht. Und, mal ganz ehrlich, Verwirrung ist nie gut für eine Branche. Viel besser wäre doch Klarheit, Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit. Dafür müssten sich möglichst viele Akteure auf einen gemeinsamen Standard, gemeinsame Methoden und gemeinsame Analyse der Daten einigen. Und, wer hätte es gedacht, genau das ist nun geschehen. Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse, kurz agma, bemüht sich um mehr Vergleichbarkeit. An ihrer Media Analyse Podcast haben 101 Podcasts von 26 Herausgebern teilgenommen. Dazu gehörten Angebote von SWR, Zeit Online und detektor.fm. Das erklärte Ziel: „die Lücke im deutschen Mediawährungs-System schließen.“ Welche Ergebnisse brachte die Messung hervor und wie lässt sich das Problem mit dem Download nun lösen? Olaf Lassalle hat die Antworten. Als Geschäftsführer der agma hat er alle Informationen zu dem Vorreiterprojekt, von dem die gesamte Podcast-Branche profitieren soll. Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma)Geschäftsführer Olaf Lassalle https://www.agma-mmc.de/service/ansprechpartner https://www.agma-mmc.de/media-analyse/ma-podcast NAPS PodcastFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Wann zählt ein Download als Download? Interview mit Olaf Lassalle von der agma #15

Sind Podcasts zu undurchsichtig? Interview mit Tina Jürgens zum BVDW White Paper #14

Podcasts sind im Wandel. Immer mehr Akteure treiben ihre Entwicklung voran, Hörerzahlen steigen und Podcasts werden professioneller. Trotzdem, so scheint es, schrecken Werbetreibende nach wie vor vor Podcast-Werbung zurück. Wie kommt das? Wenn das Medium so sehr boomt, dann ist es doch eigentlich eine verpasste Chance, nicht aufzuspringen, oder? Eine Vermutung ist, dass der Podcast-Markt bislang einfach nicht veständlich genug war. Und zugegeben, zwischen Host Reads, Presenter Reads und Branded Episodes kann man als Außenstehender schon mal durcheinander kommen. So ähnlich scheint das auch der BVDW, also der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V., zu sehen. Der BVDW vertritt die Interessen seiner Mitglieder in zahlreichen Digitalthemen wie Digitalpolitik, digitalem Marketing und eben auch digitalem Audio. Für den BVDW haben sich nun einige Branchenvertreter zusammengeschlossen, um den Podcast-Markt zugänglicher zu machen. Die Experten der Fokusgruppe Audio bauen Barrieren ab, indem sie unklare Begriffe definieren und einheitliche Standards vorantreiben. Mit einem gemeinsamem Whitepaper wollen sie den Unklarheiten ein Ende setzen. Alle Details zu diesem Whitepaper kennt Tina Jürgens. Sie ist Geschäftsführerin von Zebra Audio, das ist übrigens das Unternehmen, das unter anderem den Zahnputzcast aus NAPS Episode #11 betreut. Außerdem ist sie die Vorsitzende der eben erwähnten Audio-Fokusgruppe, die das BVDW-Whitepaper entwickelt hat. BVDWBundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Whitepaper: https://www.bvdw.org/der-bvdw/news/detail/artikel/neues-bvdw-whitepaper-zur-ad-standardisierung-und-werberegulierung-im-online-audio-markt/ Tina Jürgenszebra-audio.net GmbH & Co. KG https://www.linkedin.com/tina-juergens-a7a520192 NAPS PodcastFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Sind Podcasts zu undurchsichtig? Interview mit Tina Jürgens zum BVDW White Paper #14

Transkription für Podcasts - Wie gut arbeitet die Software? Interview mit Luisa Thiele von Aiconix #13

Welche Potenziale bietet Transkription für Podcaster und wie gut arbeitet die Software? Um das herauszufinden, habe ich mich mit Sarah Luisa Thiele kurzgeschlossen. Sie ist Business Development Managerin bei dem Start Up-Unternehmen aiconix, das sich mit künstlicher Intelligenz und insbesondere im Bereich von Transkriptionen auskennt. Nachdem unsere Episode fertig produziert war, hat aiconix transcribe sie übrigens für uns erfasst und verschriftlicht. Das Ergebnis findet ihr hier: Link zur Transkription der Episode: https://www.podcast.de/podcast-news/transkription-fuer-podcasts-wie-gut-arbeitet-die-software https://www.aiconix.ai/de/ https://www.aiconix.ai/de/transkription https://www.linkedin.com/company/aiconix/ Übliche Links von podcast.de NAPS PodcastFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Transkription für Podcasts - Wie gut arbeitet die Software? Interview mit Luisa Thiele von Aiconix #13

Wer kann so ein Audio-Debakel noch retten? Amateur vs. Software vs. Audio-Profi #12

Was ist, wenn man seine Aufnahme mal so richtig versemmelt hat? Wenn es brummt, der Nachbarhund pausenlos bellt oder man vergessen hat, sein Fenster zu schließen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen. Manche Podcaster beißen dann in den sauren Apfel und zeichnen das Gespräch dann nochmal auf. Dafür müssen aber viele Faktoren stimmen. Die Sprecher müssen noch fit sein oder einen neuen Termin finden. Es besteht auch die Gefahr, dass das zweite Gespräch etwas gekünstelt klingt, Anekdoten oder schnelle Bemerkungen funktionieren nicht mehr so gut. Außerdem dauert es mindestens doppelt so lange wie geplant. Viel besser wäre doch, wenn es möglich wäre, die Aufnahme noch irgendwie zu retten. Aber wie realistisch ist das? Um das herauszufinden, habe ich einen Test organisiert. Ich habe ein absolut furchtbares Audiostück aufgezeichnet, das so ziemlich keinen Fehler auslässt. Mal rede ich dort zu laut, mal rede ich zu leise. Der Raum hallt, das Fenster steht offen, draußen fährt ein Auto vorbei, ohje, ohje… Wie viel kann man aus so einem Audio-Mal-heur noch rausholen? Und noch viel wichtiger, wer ist der geeignete Kandidat dafür? In unserem Test treten ein Laie, zwei Audio-Softwares und ein Audio-Profi gegeneinander an. Der Laie, das bin ich. Ich kenne zwar einige Tricks in der Audio-Bearbeitung, aber ich habe mir das meiste selbst beigebracht. Deswege ordne ich mich auf einem guten Basislevel ein. Die Softwares, mit denen wir konkurrieren, heißen Loudness.FM und auphonic. Beide Programme sind im Brwoser verfügbar und in den Shownotes verlinkt, falls ihr sie mal ausprobieren wollt. Als Audio-Profi geht Thomas Foster ins Rennen. Als langjähriger und erfolgreicher Musikproduzent kennt der Salzburger sich mit guten Audiostücken hervorragend aus. Sein YouTube-Channel „Thomas Foster Musikproduktion“ wird monatlich 100.000 Mal geklickt, und ich denke, mit seinem feinen Ohr und seiner jahrelangen Expertise ist der perfekte Kandidat für unser Experiment. Gemeinsam werden Thomas und ich seine Version, meine Version und die beiden softwarebearbeiteten Versionen des missglückten Audiostücks miteinander vergleichen, um zu sehen, wer das beste Ergebnis produziert hat. Thomas Foster https://www.podcast.de/podcast/689884/thomas-foster-musikproduktion-podcast https://www.youtube.com/c/ThomasFosterMusikproduktion Software https://loudness.fm/ https://auphonic.com/pricing NAPS Podcast Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

Wer kann so ein Audio-Debakel noch retten? Amateur vs. Software vs. Audio-Profi #12

In zwei Minuten Geld verdienen - Der Zahnputzcast macht's vor #11

Die Idee kam Andreas beim Zahnarzt. Was wäre, wenn man die Zeit beim Zähneputzen etwas sinnvoller nutzen könnte? Mit Geschichten, die jeweils genau zwei Minuten dauern, zum Beispiel. Aus der Idee wurde schließlich der Zahnputzcast. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter und zebra-audio.net ließ Andreas die Idee wahr werden. Er setzt bei seinem Podcast auf die Subscription-Modelle von Apple Podcasts und Spotify. Wie zufrieden ist Andreas mit seiner Entscheidung? Wie läuft sein Produktionsprozess ab? Welche Aufnahmen übernimmt sein Audio-Partner? Wie ausgereift ist die Subscription-Technik der Audio-Riesen? Und wie viel der Einnahmen kommen bei Andreas an? Die Antworten gibt's in NAPS #10. Der Zahnputzcast https://podcasts.apple.com/ca/podcast/der-zahnputzcast/id1576525197 https://open.spotify.com/show/2kC6CgBeMGjg5sJTN41xMe https://www.instagram.com/derzahnputzcast/?hl=de NAPS Podcast Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

In zwei Minuten Geld verdienen - Der Zahnputzcast macht's vor #11

Deutschlands jüngste Podcaster - Interview mit Oskar Berger von Luftfahrt Wochenshow #10

Sowie im NAPS Podcast als auch im NAPS Newsletter geben wir immer wieder auch neuen und unbekannten Podcasts eine Bühne, um sich zu präsentieren. Es geht ja schließlich um die Podcast-Szene und die besteht ja nicht nur aus Unternehmen und Konzernen. So kam es, dass ich unter anderem schon mit Gerriet vom paranormalen Call-In Podcast „Der sechste Sinn“ oder mit Stefanie vom Drogen- und Alkohol-Podcast „Psychoaktiv“ sprechen durften. Klar passiert Podcast auch auf der großen Bühne und wird von komplexen technischen Entwicklungen vorangetrieben. Aber historisch gesehen und im Kern war Podcasting ja eigentlich immer Do-It-Yourself und die Inhalte kamen aus der Community. Unser heutiger Gast, Oskar Berger, hat die frühe Geschichte des Podcastings wohl eher nicht mitbekommen, aber er hält die Tradition hoch. Sein Podcast „Die Luftfahrt Wochenshow“ ist eine liebenswerte Wohnzimmerproduktion und spiegelt Oskars Faszination für Flugzeuge. Ich freue mich ganz besonders auf unser Interview, weil ich immer gerne von Profis lerne – insbesondere, wenn ich von ihrem Fachthema eigentlich kaum etwas weiß. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, und der liegt in Oskars Person. Er hat eine ganz besondere Perspektive auf das Podcasting, denn er ist gerade erst 12 Jahre alt. Die Luftfahrt Wochenshow: https://www.podcast.de/podcast/796399/luftfahrt-wochenshow Oskar / Luftfahrtwochenshow: luftfahrtwochenshow[ät]herick.net NAPS - Neues aus der Podcast-Szene https://www.podcast.de/podcast/2560705/podcastde-news Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns hier: redaktion[ät]podcast.de jobs[ät]podcast.de https://www.podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ podcast.de ist Teil der https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Deutschlands jüngste Podcaster - Interview mit Oskar Berger von Luftfahrt Wochenshow #10

Die perfekte Podcast-Stimme. Profi-Tipps von Angela Kiemayer #9

Hallo liebe Podcastfreunde und willkommen zur ersten Episode des NAPS-Podcasts im neuen Jahr. Um die perfekte Podcast-Stimme ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Die einen sagen, die perfekte Podcast-Stimme klingt wie im Radio - satt, sauber, druckvoll. Dann gibt es aber auch die andere Fraktion, die sagt, die Stimme müsse einfach nur authentisch klingen. So wie man mit seinen Freunden spricht, eben. Aber was stimmt denn nun für die perfekte Podcast-Stimme? Geht womöglich sogar beides? Um das herauszufinden habe ich mich mit Angela Kiemayer verabredet. Angela ist Doppelmagistra in Gesang und Musik, Autorin, Stimmtrainerin, Sprechtrainerin und Referentin. Sie coacht Coaches und spricht übers Sprechen. Und wenn ich ganz ehrlich bin, ist sie auch ein kleines Bisschen dafür verantwortlich, dass ich mich jetzt frage, ob meine eigene Podcast-Stimme so in Ordnung ist, wie sie ist. Finden wir es heraus. Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ Linkedin: https://www.linkedin.com/stimmbaum/ Facebook: https://www.facebook.com/stimmbaumcom Instagram: https://www.instagram.com/stimmbaum/ www.stimmbaum.com mail@stimmbaum.com +43 699 1969 7417 Podcast: Apple https://podcasts.apple.com/at/podcast/stimmbaumpodcast/id1530097581 Spotify: https://open.spotify.com/show/4R60SjhhyD8PpBwFLKpiPi Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8zNDVjMjc0OC9wb2RjYXN0L3Jzcw== https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Die perfekte Podcast-Stimme. Profi-Tipps von Angela Kiemayer #9

Podcast gescheitert. Konstruktives Interview mit Steffen Jecke #8

Es ist euch ganz sicherlich schon aufgefallen, aber aus podcast.de News wurde NAPS – Neues aus der Podcast-Szene. Wie das kommt? Nun, ich würde zwar sagen, dass wir uns mit Podcasts ganz gut auskennen, aber manche Fehler muss man einfach selbst machen. Bislang hieß unser Podcast podcast.de News, und das war auch genau das, was im Podcast passieren sollte. Das heißt, der Name passte also perfekt zum Inhalt, aber es gab einen Punkt, den wir dabei nicht beachtet haben – Die Auffindbarkeit. Es gibt unzählige Podcasts, die das Wort News in ihrem Namen haben. Und es gibt noch viel mehr Podcasts, die das Wort Podcast im Namen haben. Zudem kamen viele Suchfunktionen mit dem Punkt nicht klar und fassen wir es kurz – der Podcast war einfach furchtbar zu finden. Mit NAPS ist das nun anders. Den Namen teilen wir uns zwar mit leckeren kleinen Schokosnacks, aber wir sind zumindest besser auffindbar als zuvor. Was ich gerade beschrieben habe, das hat ja was von Scheitern. Andererseits ist es aber auch ein Gewinn, denn wir haben aus unseren Fehlern gelernt. Das passt sehr gut zur heutigen Episode. Wir sprechen mit Steffen Jecke. Er ist der Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur Projecter, Podcast-Host, Autor, Redner, Berater und Dozent. Ich bin auf ihn aufmerksam geworden wegen eines Posts auf LinkedIn. Der Post begann mit den Worten: „Drei Jahre lang erfolglos gekämpft und am Ende aufgegeben.“ Was für ein Statement. Steffen beschreibt dort ungeschönt und in aller Ehrlichkeit, wieso er seinen Podcast „Verklickt und zugenäht“ für gescheitert hält. In der heutigen Episode des NAPS-Podcasts beschäftigen wir uns also mit Fehlerkultur und Podcast-Tipps von einem, der seine Lektion gelernt hat. Unser Gast heißt Steffen Jecke. Steffens Podcast: https://www.podcast.de/podcast/677422/verklickt-zugenaeht Steffens LinkedIn: https://www.linkedin.com/steffenjecke/ NAPS - Neues aus der Podcast-Szene https://www.podcast.de/podcast/2560705/podcastde-news Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns hier: redaktion[ät]podcast.de jobs@podcast.de https://www.podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ podcast.de ist Teil der https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Podcast gescheitert. Konstruktives Interview mit Steffen Jecke #8

Facebooks Audio-Pläne: Live Audio Rooms, Podcasts, Soundbites - Interview mit Carsta Maria Müller #7

In unserem Newspodcast beschäftigen wir uns mit aktuellen Branchen-Entwicklungen und uns stehen spannende Zeiten bevor. Während Apple, Spotify und Co. bereits um ihre Teile am Audio-Markt wetteifern, meldet sich nun ein weiterer Player an. Facebook hat Audio für sich entdeckt und ist dabei verschiedene Produkte zu entwickeln. Woran genau Facebook arbeitet und wie das soziale Netzwerk sich gegen die Audio-Konkurrenz behaupten will, das weiß Carsta Maria Müller. Sie ist Strategic Partner Manager im Bereich Entertainment bei Facebook und kennt Facebooks Audio-Strategie. Im Interview mit podcast.de erklärt sie Facebooks Pläne für Live Audio Rooms, Podcasts und Soundbites. Alle Features werden nämlich aktuell auch in Deutschland ausgerollt. Podcast.de News Podcast Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ podcast.de ist Teil der https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Facebooks Audio-Pläne: Live Audio Rooms, Podcasts, Soundbites - Interview mit Carsta Maria Müller #7

Podcaster für das Podfest Berlin 2021 gesucht #6

Nun da langsam endlich wieder reguläre Veranstaltungen stattfinden können, freuen wir uns besonders auf ein bevorstehendes Event. Das „Podfest Berlin 2021“ bringt die vielfältige Podcast Community unter ein Dach. Von Samstag den 23. Oktober bis Montag den 25. Oktober wird es reichlich Gelegenheit für Austausch, Kooperation, Wissensgewinn geben. Durch Live Podcasts, Workshops und Raum für Begegnungen kommen nicht nur Podcaster, sondern auch Podcast-Fans auf ihre Kosten. Im Interview mit podcast.de News verrät der Veranstalter, Daniel Stern, dass es, um alledem die Krone aufzusetzen, übrigens auch selbstgemachtes Eis geben soll. Besonders schön ist, dass es sogar noch freie Plätze gibt. Solltet ihr also dabei sein wollen, egal ob als Podcaster oder als Gäste, könnt ihr euren Podcast hier einreichen. Wir von podcaster, podcast.de und Podcast Plattform werden übrigens als Mediapartner mitwirken und ebenfalls vor Ort sein. Apropos Ort – Da Daniel Stern ein Herz für Comedy hat, findet das „Podfest Berlin“ im Comedy Café Berlin, Roseggerstr. 17, 12059 Berlin statt. Podfest Berlin 2021 Hier findet ihr allgemeine Informationen zum Event https://www.podfestberlin.com/about Hier findet ihr das Programm des Podfest Berlin 2021 https://www.comedycafeberlin.com/schedule/theater/shows/podfest-berlin/ Hier findet ihr die Partner des Events https://www.podfestberlin.com/partners Podcast.de News Podcast Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ podcast.de ist Teil der https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Podcaster für das Podfest Berlin 2021 gesucht #6

Podcastgeschichte - “’Wer hat’s erfunden?’ und woher kommt das POD?” #5

Seit einiger Zeit bin ich am Grübeln, denn es gibt eine Kontroverse in der Podcast-Welt. Dabei geht es um das Wort Podcast. Ich lese immer wieder, dass das POD in Podcast von Apples iPod kommen soll. Unser Gründer und Betreiber Fabio Bacigalupo sieht das völlig anders. Er und zahlreiche andere Menschen gehen davon aus, dass das POD vielmehr für Portable On Demand oder Playable On Demand steht. Schon länger frage ich mich, wer denn nun recht hat und vor wenigen Tagen wurde mir klar, ich bin nicht der einzige, der sich das fragt. Während ich nämlich noch mit Fabio im Büro saß und versucht habe die Podcast-Ereignisse der frühen 2000er Jahren nachzuvollziehen, hat James Cridland von Podnews aus Australien bereits recherchiert. Für ihren Newsletter fasste Cridland die Chronologie der frühen Podcastentwicklung zusammen. Insgesamt ging es ihm darum herauszufinden, wie der Begriff Podcast überhaupt entstand. Jetzt sollte man eigentlich meinen, dass es bei Dingen, die nicht nur im Zeitalter des Internets, sondern praktisch im Internet selbst passiert sind, keine Unklarheiten geben sollte. So einfach ist es aber leider nicht. “Wer hat’s erfunden?” ist nach wie vor Ansichtssache. Ich kann aber schon mal verraten, die Schweizer waren es nicht und Apple war es definitiv auch nicht. Gemeinsam mit Fabio gehen wir die Ereignisse durch, denn er hat einen entscheidenden Vorteil: Im Gegensatz zu mir war er nämlich live dabei. Mit Fabio reisen wir jetzt zurück zur Stunde Null der Podcasts. Cridland (Podnews) zur Podcastgeschichte https://podnews.net/article/history-of-word-podcast Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ podcast.de ist Teil der https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Podcastgeschichte - “’Wer hat’s erfunden?’ und woher kommt das POD?” #5

Von Alkohol, Drogen und einem nahezu perfekten Podcast - Interview mit Stefanie Bötsch von "Psychoaktiv" #4

Wir haben die Freude eine weitere spannende Podcasterin vorstellen zu dürfen. Stefanie Bötsch ist Drogen- und Alkoholberaterin und angehende Suchttherapeutin aus Frankfurt am Main. In "Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast" teilt sie ihr Wissen zu Substanzen und Abhängigkeitserkrankungen. Sie arbeitet gegen Tabus, indem sie Aufklärungsarbeit leistet. Konsumenten, Angehörige, aber auch Suchtberater oder Mediziner erhalten so Informationen zu Substanzen und ihrer Wirkung. Das spannende an Stefanies Podcast ist aber nicht nur die fachliche Expertise, die sie unter anderem am "Drogen Donnerstag" unter Beweis stellt, sondern auch ihr gestalterisches Geschick. Ähnlich wie in der letzten Episode von podcast.de News mit Jannik und Simon vom "Runter vom Rasen!"-Podcast, klingt Stefanies Podcast besonders fingerfertig. Im Interview mit podcast.de nimmt sie sich nicht nur die Zeit, um auf Suchtthemen einzugehen, sondern hat auch spannende Tipps für angehende Podcaster. Einerseits ist sie nämlich Amateur-Podcasterin, die mit der Technik kämpft, im Kleiderschrank aufzeichnet und Versprecher einfach mal drin lässt. Andererseits ist ihr Podcast gestalterisch ein Lehrstück. Denn auch kleine Unvollkommenheiten können auf das Sympathiekonto einzahlen und machen gewissermaßen den podcast-typischen Charme aus. Zudem hat "Psychoaktiv" weitere Trümpfe. Das Coverbild, die Farbgestaltung, die Recherchen und allem voran das Intro spiegeln die Hingabe, mit der Stefanie ihr "Podcast-Baby" pflegt. Stefanie Bötsch und ihr Podcast sind unter anderem hier aufzufinden: https://www.podcast.de/podcast/845733/psychoaktiv-der-drogen-und-alkohol-podcast https://www.instagram.com/psychoaktiv.podcast/ https://www.facebook.com/psychoaktiv.podcast https://linktr.ee/psychoaktiv.podcast Hört das Interview auf podcast.de Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ podcast.de ist Teil der https://www.podcastplattform.de/

Von Alkohol, Drogen und einem nahezu perfekten Podcast - Interview mit Stefanie Bötsch von "Psychoaktiv" #4

Armin Laschet tanzt - Interview mit Jannik und Simon vom "Runter vom Rasen!"-Podcast #3

"Runter vom Rasen!" ist eigentlich ein Comedy-Podcast, doch dafür klingt er fast schon zu gekonnt. Jannik und Simon haben das Handwerk des Podcastings bestens verstanden. Als Vertreter der Generation Z besetzen sie Themen von Jugend-Kultur bis Empörungs-Kultur, von Dating bis politischer Satire. Dank ihres gestalterischen Geschicks ist ihr Podcast fluide und klingt, je nach aktuellem Thema, mal Talk, mal nach Nachrichten, mal nach True Crime-Podcast. Parallel zu ihrem Podcast führen sie das Satire-Projekt www.armin-laschet.org, auf dem der Spitzenkandidat der CDU unter anderem den Robot tanzt. Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion@podcast.de https://www.podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ podcast.de ist Teil der https://www.podcastplattform.de/ Jannik und Simon vom "Runter vom Rasen!" sind hier zu erreichen: https://www.podcast.de/podcast/2317801/runter-vom-rasen https://www.instagram.com/runtervomrasen.podcast/ https://armin-laschet.org/ https://runtervomrasen.com/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Armin Laschet tanzt - Interview mit Jannik und Simon vom "Runter vom Rasen!"-Podcast #3

Die einzigartige Podcast-Kultur muss bewahrt werden - Interview mit Prof. Lutz Frühbrodt #2

Prof. Dr. Lutz Frühbrodt und Ronja Auerbacher haben die Studie "Den richtigen Ton treffen - Der Podcast-Boom in Deutschland" veröffentlicht. Die Studie bestätigt, was man in Podcast-Kreisen bereits ahnte: "In der Podcast-Landschaft ist eine kultivierte, respektvolle Kommunikation die Norm [...]. Unsere Untersuchung identifiziert allerdings auch mittelfristige Bedrohungen dieser lobenswerten 'Kultur'." Mit ihrer Arbeit rufen Frühbrodt und Auerbacher dazu auf die Chancen des noch jungen Mediums Podcast Podcast für das politische Gemeinwohl zu nutzen, anstatt es einzelnen Akteuren zu überlassen. Im Interview mit podcast.de News erläutert Prof. Dr. Frühbrodt weitere Details zu den Forschungsergebnissen. https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Die einzigartige Podcast-Kultur muss bewahrt werden - Interview mit Prof. Lutz Frühbrodt #2

Interview: Gerriet vom paranormalen Call In-Podcast 'Der sechste Sinn' #1

In der ersten Interview Episode des 'podcast.de News Podcasts' ist Gerriet zu Gast. Er führt den paranormalen Call In-Podcast 'Der sechste Sinn'. Gemeinsam mit seinen Anruferinnen und Anrufern bespricht er paranormale und unerklärliche Phänomene. Als Mischung aus "Domian" und "paranormalem Archivar" ergründet Gerriet Ereignisse, die Anrufern und Zuhörern gleichermaßen Rätsel aufgeben. Sein Werkzeug dabei sind Respekt und Skepsis, aber auch eine gehörige Ladung Romantik. Der sechste Sinn auf podcast.de Der sechste Sinn auf Instagram Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion@podcast.de https://www.podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ podcast.de ist Teil der https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Interview: Gerriet vom paranormalen Call In-Podcast 'Der sechste Sinn' #1
Trailer

Trailer NAPS - Neues aus der Podcast-Szene

Hallo liebe Podcastfreunde, das hier ist der Trailer zu NAPS - Neues aus der Podcast-Szene. In 5 Minuten zuhttps://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu NAPSFür Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen: redaktion[ät]podcast.de https://www.linkedin.com/company/69672666/ https://www.facebook.com/podcastportal/ https://twitter.com/podcastde https://www.instagram.com/podcastplattform/ NewsletterEs gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de/newsletter Mitglied werdenWerde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands ältestes Podcast-Portal! https://steadyhq.com/de/podcastde/ Podcast Plattformpodcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene/id1582621982 https://open.spotify.com/show/7Jw2nxtD5TAKxrTzm4djNC https://www.deezer.com/de/show/2919792 https://www.podcast.de/podcast/2560705/naps-neues-aus-der-podcast-szene

Trailer NAPS - Neues aus der Podcast-Szene