
„Flurfunk – Neues über Corporate Podcasts“ stellt Corporate Podcasts in all seinen Facetten vor. Wir sprechen mit den Macher:innen von Podcasts in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU), Start-ups, Vereinen und Verbänden und arbeiten heraus, inwiefern das Format die Unternehmens-Kommunikation bereichert. Ziel von Flurfunk ist es, die inhaltliche Bandbreite von Corporate Podcasts und deren Chancen für die interne und externe Kommunikation aufzuzeigen. Damit wollen wir anderen Unternehmen und Organisationen Mut machen, ihren eigenen Podcast zu starten. Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum/
Alle Folgen
#17: Synaxon spürt Trends aus der IT- und Techwelt nach
Larissa Brechtefeld entwickelt mit dem Podcast „IT-Geflüster“ ein internes Lernformat und strategisches Marketingtool.

#16: Nordic Way ebnet den Weg nach Skandinavien
Podcast informiert zum Leben und Arbeiten in den nordischen Ländern.

#15: Wie 50Hertz mit Humor und Wissen Spannung aufbaut
Netzbetreiber beleuchtet mit Podcast „Strom zum Anfassen“ die faszinierende Welt der Elektrizität.

#14: Handwerkskammer Dortmund gibt Unternehmen eine Stimme
Lina Stoll und Arthur Makiela erzählen im Podcast „Hömma, Handwerk!“ handfeste Geschichten aus der Praxis.

#13: Warum Unternehmen Podcasts ganzheitlich denken sollten
Der Audio-Experte Stephan Schreyer verrät, was einen Corporate Podcast erfolgreich macht.

#12: Wie Scanhaus Marlow für das Eigenheim begeistert
Marketingchef Hansjörg Kunze informiert im „Hausblick“ rund um das Thema Hausbau.

#11: So begleitet IONOS mit Podcast den digitalen Wandel
„IONOS Inside“ blickt hinter die Kulissen des Cloud- und Hostinganbieters.

#10: Die Schrittemacherin geht dank Podcast neue Wege
Annett Liskewitsch bietet mit Podcast „Da GEHT (noch) was“ ihren Kund:innen einen Mehrwert.

#9: foodwatch kämpft für faire Lebensmittel
Der Podcast „Geschmacksverstärker“ klärt über Ernährung, Agrarpolitik und über Praktiken der Lebensmittelindistrie auf.

#8: Sabine Bergk lässt Lieder fliegen
Die Schriftstellerin und Journalistin belebt mit ihrem Podcast das zeitgenössische Kunstlied.

#7: „Mr. BGM“ stärkt das betriebliche Gesundheitsmanagement
Unternehmer Hannes Schröder entwickelt BGM Podcast zum wichtigsten Marketing-Kanal.

#6: Energie, Kommunikation, Transport: Warum die Bundesnetzagentur uns alle angeht
Der Podcast „Die Akte Tulpenfeld“ beleuchtet die Aufgaben der obersten deutschen Regulierungsbehörde.

#5: KI, Analytics und Experimente - St. Audio lässt Podcasts wachsen
David Reiter hebt die Verbreitung und Vermarktung von Podcasts auf ein neues Level.

#4: „Future at work im DSGV“ – Deutscher Sparkassen- und Giroverband gibt Mitarbeitenden eine Stimme
Wie Gabriel Rath mit einem Podcast die interne Kommunikation im DSGV bereichert.

#3: E-Commerce, Why Not?! Wie SNOCKS mit seinem Podcast ein Millionen-Business aufbaute
Dennis Henninger teilt wertvolle Insights in Produktion und Vermarktung des Video-Podcasts.

#2: Kreuz & quer durch MV – Warum das Deutsche Rote Kreuz mehr als 112 ist
Antje Habermann macht Vielfalt des DRK Landverbandes Mecklenburg-Vorpommern hörbar.

#1: Entdecke die Leidenschaft für (Corporate) Podcasts!
Host und Podcast-Experte Oliver Kramer erklärt, was Hörer:innen im Flurfunk erwartet.
