
Technischer Vertrieb Internat. von Dr.-Ing. Andreas Klippe|Techniker|Ingenieure|Manager|Unternehmer
TECHNISCHER VERTRIEB INTERNATIONAL - der Podcast von Dr.-Ing. Andreas Klippe. Damit sich wieder Klasse gegen Masse durchsetzt. Unternehmer, Ingenieur, Autor und Experte für Hochwasserschutz gibt wertvolle Tipps. Mein Ziel ist es, Unternehmen mit technischen, erklärungsbedürftigen Produkten zu mehr Anerkennung durch den Kunden zu verhelfen und damit zu mehr Aufträgen ohne Rabattschlachten. Damit sich wieder Klasse gegen Masse durchsetzt. Ich musste sehr häufig feststellen, dass Unternehmen mit qualitativ herausragenden Produkten und Dienstleistungen oft nicht über die Wertschätzung des Kunden verfügen und somit Aufträge gegen sogenannte Billigheimer verlieren, die bei weitem nicht die Qualitätsprodukte anbieten, über die man selbst verfügt. Die Erfahrungen, die ich in 34 Ländern und mit meinem Unternehmen für Hochwasserschutz sammeln konnte, reiche ich gerne weiter. Zum Beispiel wie hier in einem Podcast.
Alle Folgen
#115: Vertrieb 4.0 im Maschinen- und Anlagenbau – sichtbar werden, sichtbar bleiben
Wie Sie als Maschinen- oder Anlagenbauer im technischen Vertrieb sichtbar werden – ohne Marketingfloskeln, dafür mit Strategie und Praxisbeispielen. Warum Sichtbarkeit heute entscheidet – und wie Sie sich selbst gezielt positionieren.

#114: 🛠️ Alte Wege enden – neue Wege im technischen Vertrieb beginnen hier
Wie gewinnt man Kunden im technischen Vertrieb, wenn Märkte schwanken, aggressive Wettbewerber aus Asien auftauchen und klassische Methoden versagen? In dieser Episode zeigt Ihnen Dr.-Ing. Andreas Klippe, wie Sie mit moderner Vertriebsstrategie, LinkedIn und dem Sales Navigator planbar Sichtbarkeit schaffen, Wunschkunden erreichen und Umsatz sichern.

#113: Vom DACH-Raum nach Asien: Erfolgsfaktoren für internationalen Vertrieb
Wie gewinnt man Kunden in Asien, ohne Zeit und Geld zu verbrennen? In dieser Episode zeigt Ihnen Dr.-Ing. Andreas Klippe, wie mittelständische Technologieunternehmen internationale Märkte wie den Mittleren Osten oder Südostasien erfolgreich erschließen. Sie erfahren, warum Kultur und Vertrauen entscheidend sind, welche Rolle lokale Partner spielen und wie Sie Ihre Kommunikation anpassen, um langfristig Aufträge zu sichern.

#112: Vertriebsmitarbeiter weg – und der Umsatz gleich mit?
Plötzlicher Ausfall im Vertrieb – und keiner weiß, wie es weitergeht? Andreas Klippe zeigt, wie man mit System die Lücke schließt – bevor sie zur Katastrophe wird.

#111: Gesehen werden heißt gebucht werden – Warum technische Exzellenz allein nicht reicht
Viele technische Unternehmen leisten Großartiges – aber niemand erfährt davon. In dieser Folge zeige ich, wie Sichtbarkeit zur entscheidenden Vertriebsressource wird. Für Mittelstand und öffentliche Technikbetriebe – authentisch, bodenständig und ohne Marketing-Blabla.

#110: 📭 „Schicken Sie uns bitte Ihr bestes Angebot – und dann?“
„Schicken Sie uns Ihr bestes Angebot“ – klingt nach Verkaufschance, endet aber oft im Nirgendwo. Andreas Klippe zeigt, wie Sie im Technischen Vertrieb Angebote richtig qualifizieren.

#109: Disziplin schlägt Talent – Die stille Größe des Ingemar Stenmark
Was ein stiller Skifahrer aus Schweden mit internationalem technischen Vertrieb zu tun hat? Eine Menge! Diese Folge zeigt, warum Haltung oft mehr zählt als Lautstärke – und was Stenmarks Comeback als Stabhochspringer mit 68 Jahren für uns bedeutet.

#108: 🎯 Ihr Produkt interessiert niemanden – und das ist gut so!
Technik begeistert Techniker – aber Kunden kaufen Lösungen. Andreas Klippe erklärt, wie Sie vom Produktdenken zum Kundenfokus kommen – und endlich Abschlüsse erzielen.

#107: Vertrieb 4.0 im Maschinenbau – sichtbar werden, sichtbar bleiben
Maschinenbau lebt von Qualität – aber gewinnt nur mit Sichtbarkeit. In dieser Episode erfahren Sie, warum Vertrieb 4.0 weit mehr ist als Digitalisierung und wie technischer Mittelstand mit klarem Auftritt international erfolgreicher verkauft.

#106: 📪 „Bitte Angebot senden“ – So trennen Sie echte Interessenten von Zeitfressern
„Schicken Sie uns bitte Ihr bestes Angebot“ – klingt nach Kaufsignal, ist aber oft nur Preisvergleich. Andreas Klippe zeigt, wie Sie im internationalen Technischen Vertrieb souverän reagieren, echten Bedarf prüfen und Ihre Abschlusschancen erhöhen.

#105: Warum Ihr Unternehmen LinkedIn nicht länger ignorieren sollte
LinkedIn ist längst mehr als nur ein Karrierenetzwerk – es ist der effektivste Vertriebs- und Recruiting-Kanal für mittelständische Unternehmen mit technischen Produkten. In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie mit LinkedIn und Sales Navigator sichtbarer werden, Wunschkunden finden und gleichzeitig attraktiv für neue Mitarbeiter werden. Erprobte Praxis-Tipps von Andreas Klippe.

#104: 🧩 Wenn der Vertrieb plötzlich verstummt – Wie Sie Ausfälle souverän abfedern
Ob Kündigung, Krankheit oder Ruhestand – wenn der Vertrieb ausfällt, drohen Umsatzverluste. Dr. Andreas Klippe zeigt, wie Sie Strukturen schaffen, die auch bei Fluktuation funktionieren.

#103: Flugzeugabsturz, Caipirinha-T-Shirt, Dschungel-Trip und Betrüger im Technischen Vertrieb
Brasilien, 2007: Ohne Koffer, aber mit Technik im Kopf reiste ich zu einer Reihe von Raffinerien. Was ich dort erlebte – vom tragischen Flugzeugabsturz über Dschungelbesuche bis hin zu Kreditkartenbetrug – zeigt, wie technischer Vertrieb wirklich funktioniert: herausfordernd, menschlich und voller Learnings.

#102:🗼 Der alte Leuchtturm – und was wir im Vertrieb daraus lernen können
Was kann uns ein alter Leuchtturm über modernen technischen Vertrieb sagen? Andreas Klippe erzählt, wie ein Erlebnis auf dem Main diese Erkenntnis ins Rollen brachte – und warum altbewährte Prinzipien gerade heute gebraucht werden.

#101: 🎄 Früher war mehr Lametta - Weshalb altbewährte Methoden nicht mehr reichen
„Früher war mehr Lametta“ – doch alte Vertriebsstrategien funktionieren heute nicht mehr. Andreas Klippe erklärt, wie moderner Vertrieb 4.0 wirklich aussieht – und wie Sie davon profitieren.

🎉 Episode 100 – 100 Folgen technischer Vertrieb: Was ich gelernt habe – und was Sie wissen sollten
In dieser besonderen Jubiläumsfolge blicken wir zurück auf 100 Episoden Technischer Vertrieb International. Sie erfahren, was sich in der Praxis bewährt hat, welche Stolperfallen immer wieder auftreten – und wie der technische Vertrieb von morgen aussehen muss, um relevant zu bleiben.

#99: 🌏 Kulturelle Stolperfallen im internationalen Vertrieb – und wie Sie souverän damit umgehen
Missverständnisse wegen Kulturunterschieden? Dr. Andreas Klippe erklärt, warum kulturelle Kompetenz im internationalen Technischen Vertrieb entscheidend ist – und wie Sie sie erfolgreich einsetzen.

#98: 🧠 „Wir denken noch einmal drüber nach...“ – und plötzlich ist Funkstillesode
„Wir denken nochmal drüber nach…“ – klingt nach Hoffnung, bedeutet oft jedoch Rückzug. In dieser Episode zeigt der Ingenieur und Unternehmer Andreas Klippe, wie Sie im internationalen technischen Vertrieb souverän reagieren, um Projekte doch noch erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

#97:🎍 Bambus, Taifune und Vertrieb – Lektionen aus dem Garten
Ein philippinischer Garten, tropische Hitze, zerstörerische Taifune – und was das mit internationalem Vertrieb zu tun hat? Dr. Andreas Klippe erzählt in dieser Folge, warum Geduld, Planung und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, wenn Projekte scheinbar nicht vorankommen.

#96:🚦„Ich melde mich später“ – Der Satz, der Ihre Vertriebsprojekte killtde
„Ich melde mich später“ – klingt harmlos, ist aber im Technischen Vertrieb oft das schleichende Ende. Dr. Andreas Klippe erklärt, wie Sie elegant gegensteuern und Projekte retten.

#95: „So machen wir das hier aber nicht“ – Internationale Vertriebsprojekte richtig angehen
Dr.-Ing. Andreas Klippe erklärt anhand eigener Erfahrungen, warum Technisches Wissen allein im internationalen Vertrieb nicht genügt – und wie Sie kulturelle Stolpersteine souverän meistern.

#94: Warum alte Methoden im Technischen Vertrieb heute nicht mehr reichen
Alte Vertriebsmethoden bremsen Ihren Erfolg? Hier erfahren Sie, wie Sie den Technischen Vertrieb modernisieren und neue Märkte souverän erobern.

#93: Ich versteh nur Bahnhof – Kommunikation zwischen Indern, Filipinos, Deutschen und einer Katarischen Firma
Kommunikation im internationalen Umfeld kann mitunter kompliziert sein. Kulturelle, sprachliche und intellektuelle Barrieren behindern sehr häufig die Kommunikation und führen zu Missverständnissen.

#92: So sexy ist Process-Design im Technischen Vertrieb
Bei Prozessen schalten die meisten ab. Langweilig. Akademisch. Vertriebler hören oft gar nicht erst hin. Aber hier liegt ein Schlüssel zum hohen Umsatz und Einkommen.

#91: Was die Casio-Rechenmaschine mit dem Vertrieb zu tun hat
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? In beiden Fällen hakt es im “Getriebe”. Die Arbeit kann nicht erledigt werden. Die Rechenmaschine gibt keine ausgedruckten Ergebnisse und der Vertrieb liefert keine Vertragsabschlüsse.

#90: Tut mir leid – Wir wollen Sie nicht beliefern.
Für die einen ist es arrogant. Für die anderen ist es Selbstschutz. Wie sehen Sie das?

#89: Die magischen 3 Fragen im Verkaufsgespräch
Der Interessent möchte ein Angebot. Wie erstellen Sie das? Haben Sie alles, was Sie brauchen?

#88: So ein Aufwand – Der Kunde fragt nach Zertifikaten und Produkttests
Seien wir ehrlich: Das turnt doch eher ab. Aber in einigen Branchen ist das Standard, in anderen wird vermehrt nach Zertifikaten und Dokumenten gefragt.

#87: Ich verkaufe mein Angebot
Es ist oft das Gleiche: Ein Interessent möchte ein Angebot für eine technische Lösung. Aber sind die wichtigen Fragen bereits beantwortet? Welche sind das überhaupt?

#86: Atemlos durch die Nacht und den ZOOM
Seien Sie exzellent in Ihrer Technik, wenn es um Ihre erklärungsbedürftigen technischen Produkte geht. Das gilt ebenso für die Technik, die Sie für Ihre Präsentationen verwenden.

#85: Brauche ich ein Buch im technischen Vertrieb?
Welche Art von Buch ist gemeint? Wer ist ein Experte? Wie positioniere ich mich gegenüber dem Wettbewerb?

#84: Kunde nervt mit Anfrage
Das Telefon klingelt. Ein potentieller Kunde möchte ein Angebot. Klingt gut, oder? Wie sieht die Wirklichkeit bei technischen Produkten aus?

#83: Manchmal dauert es Jahre
Wenn Kunden sich nach Jahren wieder melden, ist das Segen oder Fluch? Wie geht der technische Vertrieb in einem Unternehmen damit um?

#82: Ich suche einen qualifizierten technischen Vertriebsmitarbeiter
Die technischen Vorzüge unseres Produkts müssen dem Kunden besser erklärt werden. Er soll erkennen, wo und dass wir besser sind als alle anderen. Der Verkäufer soll diese Aufgabe übernehmen.

#81: Kunde lehnt Zoom ab und kooperiert nicht – was jetzt?
Kommunikation ist alles im Vertrieb. Wie soll ich erklärungsbedürftige technische Produkte erklären und verkaufen, wenn es mit der Kommunikation hapert?

#80: Wenn der Kunde wieder einmal nach dem Preis fragt
Verkaufsgespräche laufen nicht immer so, wie wir uns das vorstellen. Was ist anders im internationalen Gespräch?

#79: SURPRISE, SURPRISE – So geht es zu bei zu einem internationalen Webinar
Webinare laufen nicht immer so, wie wir uns das vorstellen. Was ist anders im internationalen Kontext?

#78: Das Geheimnis des frühen Vogels: Eine moderne Märchenstunde
Sichtbarkeit ist nicht alles, aber sie hilft ungemein im technischen Vertrieb. Gerade international ist es mitunter schwierig, ausreichend sichtbar zu sein. Darum geht es heute.

#77: Einfluss der Familie auf das Arbeitsleben in Asien
Familie hat einen geringen Einfluss in den deutschsprachigen Ländern. Anders sieht es in den meisten asiatischen Ländern aus.

#76: Politik und Passwörter im Technischen Vertrieb
Wahlen werden häufig manipuliert. Passwörter werden gekackt. Und in beiden Fällen folgt anschließend eine Leidenszeit. So kann man im Unternehmen gegensteuern.

#75: Was ChatGPT und bockige Kinder gemeinsam haben
“KI oder in Englisch “AI” wird als Heilsbringer verkauft. Ist das wirklich so? Wie intelligent stellt sich die künstliche Intelligenz im Alltag an?

#74: Dubai für Geschäftsleute
Dubai hört sich erst einmal nach Urlaub an. Aber für Geschäftsreisende gelten andere Regeln. Und um diese geht es heute.

#73: Küchenschaben im Taxi
Schnell zum nächsten Geschäftstermin in Manila. Rein ins Taxi. Und dann fuhr das Taxi los. Wir kamen nicht mehr raus.

#72: Was Steve Jobs mit Technischen Vertrieb zu tun hat
Steve Jobs hat den Mark mehrfach geändert. Der Macintosh Computer war der Anfang, dann folgte der Apple iPod. Eine Revolution. Geht so etwas auch für andere Produkte im technischen Vertrieb?

#71: 🤔 Warum Geiz nicht geil ist – Eine neue Perspektive auf Wert und Qualität
Entdecken Sie, warum Geiz im Geschäftsleben kontraproduktiv sein kann und wie Sie sich erfolgreich an sich ändernde Marktbedingungen anpassen.

#70: Buch schreiben im Technischen Vertrieb
Es ist modern, ein Buch zu schreiben. Aber das war es doch schon immer. Jetzt schreibt aber gefühlt jeder. Gilt das auch für mich, ist die Frage der Stunde?

#69: Asien Zoom-in: Metro Manila – Im Herzen des Megacity
In dieser Folge von 'Asien Zoom-in' taucht “Dr. Flood” Andreas Klippe tief in das Herz von Metro Manila ein, einer der größten Megastädte Asiens. Erleben Sie die Dynamik und Vielfalt der 16 Millionenstädte, die zusammen das faszinierende Mosaik Metro Manilas bilden.

#68: 🥨 Über Lebkuchen zu Ostern: Antizyklisch denken im internationalen Vertrieb
Entdecken Sie in dieser Episode, wie unkonventionelles Denken und der Einsatz von Lebkuchen zu Ostern im internationalen Geschäft zu überraschenden Erfolgen führen kann.

#67: Von Schwämmen, Temperaturen und Absatzmärkten
Entdecken Sie in dieser Episode von 'Technischer Vertrieb International', wie Schwämme und ihre Fähigkeit, klimatische Veränderungen aufzuzeichnen, unsere Sicht auf den globalen Wandel beeinflussen.

#66: Asien Zoom-in: Metro Manila – Meistern Sie die Kunst der Farbcodierung für Autos in Metro Manila
In dieser Folge von 'Asien Zoom-in' beschreibt “Dr. Flood” Andreas Klippe das Color-Coding-System in Metro Manila, einer der größten Megastädte Asiens. Welche Auswirkungen hat es auf die Geschäftstätigkeiten? Was bedeutet es für mein Budget?

#65: Technik meistern, weltweit als Marke kommunizieren.
In dieser Episode von 'Technischer Vertrieb International' erforschen wir den Weg von der tiefen Produktkenntnis bis zur effektiven globalen Markenkommunikation. Als erfahrener Verfahrenstechnik-Ingenieur und Unternehmer teilt “Dr.-Ing. Andreas Klippe” seine Erkenntnisse über die Herausforderungen in der Produktentwicklung und die Schlüsselaspekte der internationalen Markenkommunikation. Hören Sie, wie man technische Lösungen meistert und diese weltweit erfolgreich als Marke positioniert.

#64: Du bewegst etwas und es bewegt sich
Meist sind wir starr, gefangen in unseren Gedanken. “Ich sollte ja eigentlich” kennen wir doch alle, oder? Also, auf geht’s.

#63: Asien Zoom-in: Verkehr auf den Philippinen
Entdecken Sie in dieser Episode von 'Asien Zoom-in' das atemberaubende Verkehrschaos von Metro Manila. Tauchen Sie ein in das Herz einer der dichtesten und dynamischsten Verkehrssysteme der Welt und erfahren Sie, was dieses Gewimmel für Geschäftsleute bedeutet.

#62: Gewinnmargen unter 🔥Druck: Erfolgreich international verkaufen
Das beste Produkt bleibt mitunter auf der Strecke. Der Kunde mag den hohen Preis nicht mehr bezahlen

#61: Mit deutschen Geschäftsführern Stinkfrucht in Kuala Lumpur essen
Hoher Geschäftsbesuch in Kuala Lumpur. Zwei deutsche Firmeninhaber zu Besuch in Malaysia Hauptstadt. Was soll man am Abend machen?

#60: Eine kleine Sache wird ziemlich groß
Andreas Klippe beschreibt den Kampf mit seiner winzig kleinen Micro-SD-Karte und was das für seinen technischen Hochwasserschutz bedeutet

#59: Asien Explorer: Philippinen – 7 Fakten, die Sie im Vertrieb kennen sollten
In dieser Episode von 'Asien Explorer' beleuchtet “Dr. Flood “ Andreas Klippe die Philippinen unter sieben wichtigen Aspekten. Von lokalen Religionen und kulinarischen Gewohnheiten bis hin zu Verkehrsregeln, Mitarbeiterfindung, familiären Einflüssen und Freizeitgestaltung – erhalten Sie wertvolle Einblicke, die für Ihren geschäftlichen Erfolg auf den Philippinen entscheidend sein können.

#58: Feuerwerke des Erfolgs: Wie asiatische Neujahrsbräuche den internationalen Technikvertrieb bereichern
Entdecken Sie mit uns die faszinierenden Neujahrsbräuche in Asien und ihre Bedeutung für den internationalen Technikvertrieb. Erfahren Sie, wie kulturelle Feierlichkeiten in Ländern wie China, Vietnam, Singapur und Südkorea das Geschäftsleben prägen. Eine Reise voller Anekdoten, die zeigt, wie kulturelles Verständnis den Weg zu erfolgreichen internationalen Beziehungen ebnet.

#57: Wöchentlich 5 Anfragen: Die Realität des internationalen Vertriebsrechte-Pokers
Diese Woche bei 'Technischer Vertrieb International' entblößen wir die Wahrheit hinter verlockenden Geschäftsanfragen. Dr. Andreas Klippe teilt seine Erfahrungen mit scheinbar vielversprechenden Vertriebsrechte-Anfragen, die sich als Trugschlüsse herausstellen, und gibt Einblicke, wie man echte Chancen erkennt.

#56: Von Tauchsignalen bis Tabus: Die überraschenden Bedeutungen der 'Alles in Ordnung'-Geste weltweit
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der nonverbalen Kommunikation und entdecken Sie, wie eine einfache Geste – Daumen und Zeigefinger bilden einen Kreis – weltweit verschieden interpretiert wird.

#55: Religion, Politik und Sex im Technischen Vertrieb
Tabuthemen sind riskant, wenn es um Gespräche mit Kunden geht. Zerstöre ich damit nicht die vor mühsam aufgebaute Gesprächsatmosphäre?

#54: Tod durch Schnelligkeit
Anhaltendes schnelles Rennen ohne Wasseraufnahme kann schon mal zum plötzlichen Tod durch Überhitzung führen. Geht es heute um philosophische Themen? Nein.

#53: Neujahrsvorsätze sind Mist
Arbeiten bis zum Umfallen. Endlose Papierstapel, die gleich zusammenfallen. Unzählige E-Mails. Aber wie erhalte ich mehr und bessere Aufträge? Wie überzeuge ich die Kunden? Was kann ICH besser machen?

#52: Weihnachten im Technischen Vertrieb
Was ist das wahre Gefühl an Weihnachten? Komme ich jetzt mal zur Ruhe im hektischen Betrieb des Verkaufens?

#51: Wie ich gleich 4-mal mit dem philippinischen Präsidenten sprach (und was das für mein Business bedeutet)
Mit einem Staatsoberhaupt sprechen kommt nicht alle Tage vor. Was bespricht man denn da?

#50: Dies oder das? – Folge 3
Keine Ausreden. Es sind Entscheidungen erforderlich. Wie im Technischen Vertrieb tagein tagaus.

#49: Mit der BILD-Zeitung zum technischen Kundengespräch
Vorbereitung auf ein technisches Kundengespräch ist wichtig. Wie geht das am besten?

#48: 6 Fragen an Dr. Andreas Klippe – Episode 2
Erfolgreich im Geschäft erfordert auch kritische Fragen zu beantworten

#47: Kundenservice im Bus in München
Wann haben Sie sich zuletzt ein Ticket in einem Bus gekauft? Erinnern Sie sich noch an die Herausforderung?

#46: 6 Richtige im Lotto oder die goldene Anfrage
Davon träumen wir alle nicht nur im technischen Vertrieb: Eine gewaltige Anfrage. Aber was tun?

#45: Das Leid mit LinkedIn oder keine Zeit, ich muss arbeiten.
LinkedIn hat 830 Millionen Mitglieder und 58 Millionen registrierte Unternehmen. Gehört Ihres dazu? Sind Sie persönlich dabei?

#44: Hilfe, ich bin ein ALIEN
Alle Jahre wieder muss die ALIEN-Karte erneuert werden. Dann geschah Unglaubliches.

#43: Dies oder das? – Folge 2
Und wieder sind Entscheidungen erforderlich. Wie im Technischen Vertrieb tagein tagaus.

#42: Reisebericht Philippinen
So sieht es aus im Business auf den Philippinen.

#41: 6 Fragen an Dr. Andreas Klippe – Episode 1
Erfolgreich im Geschäft erfordert auch kritische Fragen zu beantworten

#40: Reisebericht Seoul – Das erste Projekt in Südkorea
Wie verhalte ich mich in Südkorea? Was sollte ich unbedingt am Flughafen machen?

#39: Dies oder das? – Folge 1
Neulich auf dem 5-Meter-Brett im Schwimmbad. Oh je. Was tun?

#38: Die Geschichte von 1001 Nacht
So gut wie jedes Kind hat nicht nur in Europa, sondern auch in den morgenländischen Ländern als auch weiter ostwärts die eine oder andere Geschichte aus 1001 Nacht gehört. Wie kommt es, dass diese Geschichten, die teilweise älter als 1500 Jahre sind, uns immer noch in den Bann ziehen?

#37: Die Moskitos auf den Philippinen mögen mein deutsches Blut
Deutsche Mücken sind grausam. Aber sie sind gut sichtbar. Die asiatischen Brüder und Schwestern in Südost-Asien dagegen kommen lautlos am Abend und in der Nacht.

#36: Teil 4: Nachts an der Bar in Asien - Jetzt geht’s zum Hotel
Im Vertrieb heißt das “abschließen” oder “closing” auf Englisch. Das Spiel kennt jeder Vertriebsmitarbeiter. Aber kennen Sie auch diese Regeln hier?

#35: Teil 3: Nachts an der Bar in Asien - Vorsicht vor zu schönen Frauen
Diese Schönheiten scheinen unwirklich. Das gibt es doch gar nicht.

#34: Teil 2: Nachts an der Bar in Asien - Anmache auf dem Herrenklo
Was geschieht, wenn ein Mann auf den Philippinen auf die Herrentoilette geht? Ist das gefährlich? Braucht man Geleitschutz?

#33: Teil 1: Nachts an der Bar in Asien - wie Vertriebsrepräsentanten in Asien gefunden werden
Es muss jetzt dringend ein Repräsentant für Asien in Asien her. Aber wie finden? Nach welchen Kriterien soll ich auswählen? Wie überprüfe ich die Qualifikation?

#32: Herausforderungen für ausländische Gäste mit dem Mobilfunk in Deutschland
Erinnern Sie sich noch, wie Sie das letzte Mal im Ausland eine Mobilfunk-Karte gekauft haben? War das schwierig oder einfach?

#31: Kundenservice zum Totlachen (wenn es nicht so traurig wäre)
Das ist wirklich passiert. Ein anschauliches Beispiel im Hotel beim Einchecken eines Geschäftspartners. So etwas passiert im richtigen Leben. Auch bei Ihnen im Technischen Vertrieb?

#30: Das passiert auf einer nächtlichen Fahrt zur Fischfarm auf den Philippinen
Mitarbeiter im Technischen Vertrieb kennen tolle Hotels. Aber wie verhält es sich mit der Provinz in Schwellen- oder Entwicklungsländern? Kennt man sein Mitarbeiter?

#29: Champions League - Wie oft bekommt man solch eine Chance.wav
Fußball interessiert mich nicht, sagen einige. Aber was war das für ein spannendes Champions League-Finale? Was kann ich daraus für den Technischen Vertrieb mitnehmen? Wer ist der ruhende Pol?

#28: Was sollte ein Vertriebsingenieur können
Technisches Wissen kann ganz schön komplex sein. Dafür gibt es die Entwicklungs- und Projektingenieure. Kaufmännisches Wissen ist ebenso komplex. Dafür gibt es die kaufmännische Abteilung. Aber was ist die dritte Erfolgskomponente?

#27: Ich brauche ein Angebot - dringend
Anfragen wie diese “Ich brauche ein Angebot" erhalten Vertriebler ständig. Aber wie groß sind die Erfolgschancen?

#26: Wie tickt ein Vertriebler
Wie wird man ein erfolgreicher Vertriebler? Wie ist das im Ausland? WO lernt man das? Und was verdient man so?

#25: Politiker tun nichts für den Mittelstand - Wahrheit oder Lüge?
Politikern im Ausland unterwegs öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben. So kann man Geschäfte initiieren.

#24: ELEKTRIFIZIERT - Mit der Verteilerdose auf Reisen nach ASIEN
Fünf Sterne-Hotel in Manila - große belgische Hotelkette - nur eine Steckdose im Raum

#23: Ich liebe Abu Dhabi
Komme ich mit Englisch in Abu Dhabi weiter? Lohnt sich das überhaupt in eine fremde Stadt zu fahren?

#22: AUFGEDECKT – Kunden im technischen Geschäftsfeld geben keine Interviews
Unsere technischen Produkte sind Weltklasse. Die Kunden lieben sie. Wir verkaufen ganz gut. Aber wir haben nicht eine einzige verwertbare Kundenstimme.

21: “Hungry Eyes” - den Erfolgreichen über die Schulter geschaut
Ich bin hungrig. Hungrig auf Aufträge. Hungrig auf Aufträge mit guten Margen und wenig Arbeit.

#20: Wahnsinn – Die perfekte Anfrage für mich
Mein Flehen wurde erhört. Sie gibt es wirklich. Die perfekte Anfrage. Alles ist 1A beschrieben in den Ausschreibungsunterlagen.

#19: Ich erhalte jeden Tag Anfragen
Wie die Stechuhr das Bruttosozialprodukt steigert und warum wir von dem ewig klingelnden Telefon träumen.

#18: Ich liebe Südkorea
»Sie arbeiten ja wie wir hier in Südkorea«, sagte der Kunde nach einigen Gesprächen. Wow! Das fängt ja gut an.

#17: Vom Warten und Hoffen und sinkenden Margen
Wir Menschen neigen oft zur Beharrung, dabei sind die Entdecker und Erfinder meist jene, die alles vorantreiben

#16: Hilfe! Mein Kunde versteht mich nicht
Ingenieure und Techniker aufgepasst: Jetzt wird es weh tun. Unser Wissen ist mitunter nichts wert. So scheint es. Der Kunde versteht mich nicht und wertschätzt überhaupt nicht meine Leistung.

#2 Hochwasserschutz ist stinklangweilig
Technische Produkte gelten als unsexy. Mein Hochwasserschutz, den ich anbiete, auch. Stimmt das? Warum ist das so? Sind wir Ingenieure, Techniker, Architekten so dröge? Gehen wir zum Lachen und Feiern in den Keller?

#1 Andreas Klippe stellt den Podcast Technischer Vertrieb vor
Technisch hochwertige Produkte verlieren oft gegen minderwertige Produkte von sogenannten Billigheimern. »Geiz ist geil« führte zu einer Ignoranz des Guten, des Schönen, des Besseren - auf den Punkt gebracht des Hochwertigeren. Was macht den Unterschied? Weshalb ist die Wertschätzung des Kunden abhanden gekommen? Weshalb kauft er nicht?
