ARAG InEar

ARAG SE

Mit ARAG InEar geht die ARAG, der weltweit größte Rechtschutzversicherer, ihren Mitarbeitenden nun auch ins Ohr. Christine Helbig, Menekse Ciytak, Marion Argay und Roger Kayoko (Technik) laden regelmäßig Kolleginnen und Kollegen ein, um über Themen zu sprechen, die sie beschäftigen und für viele interessant sind: ihre Erlebnisse, Herausforderungen, Projekte und ihr Wissen. „Nicht-ARAGianer“ sind natürlich auch herzlich eingeladen zuzuhören. Impressum: https://www.ARAG.com/de/impressum/

Alle Folgen

Ep. 22: International vernetzt

Menekse Ciytak (Rechtsdienstleister-Netzwerk) spricht mit Kristina Schwarze (Claims Management International) über interkulturelle Kompetenz und die internationale Zusammenarbeit bei der ARAG. Ihr erhaltet Einblicke in Kristinas spannenden Alltag, persönliche Anekdoten und praktische Tipps für den Umgang mit globalen Partnern.

Ep. 22: International vernetzt

Goodbye and hello again: Abenteuer Auswandern

Schon mal davon geträumt, einfach alles hinter sich zu lassen und ins Ausland zu ziehen? Genau das hat unsere Kollegin Miriam Brader (MSC Sales & Support) gemacht. Im Gespräch mit Christine Helbig (Konzernkommunikation) erzählt sie von ihrem Abenteuer, ihrem Leben in Schweden – und warum sie heute wieder in Deutschland ist.

Goodbye and hello again: Abenteuer Auswandern

ARAG InEar - Ep. 20: Kein Kavaliersdelikt: Versicherungsbetrug

Versicherungsbetrug – ein harmloses Kavaliersdelikt? Ganz und gar nicht! In dieser Folge spricht Marion Argay (Konzernkommunikation) mit Julie Petersen, Expertin der Abteilung Schaden-Service und Beschwerdemanagement bei der ARAG Allgemeine, über gefälschte Unfälle, manipulierte Handybelege und spektakuläre Fälle – inklusive Schweineschinken und Zielfernrohr. Warum Betrug uns alle betrifft und wie wir ihn erkennen können.

ARAG InEar - Ep. 20: Kein Kavaliersdelikt: Versicherungsbetrug

ARAG InEar - Ep.19: KI bei ARAG – Zwischen Alltag und Aufbruch

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeit – ganz konkret? In dieser Folge von ARAG InEar spricht Marion Argay mit Antonia Strohschen aus dem AI Accelerator über Chancen, Herausforderungen und echte Praxisbeispiele für den KI-Einsatz bei der ARAG. Von smarter Kundenkommunikation bis zu produktiveren Arbeitsprozessen: Erfahrt, wie KI unseren Alltag schon heute prägt – und warum ein verantwortungsvoller Umgang dabei entscheidend ist.

ARAG InEar - Ep.19: KI bei ARAG – Zwischen Alltag und Aufbruch

ARAG InEar - Ep. 18: Führung mal anders

Menekse Ciytak (Team Rechtsdienstleister-Netzwerk) spricht mit Fabian Sander (Aktuariat) über Teilzeitführung und Führung als Tandem. Ihr erhaltet Einblicke in den Alltag, die Vorteile und die Herausforderungen dieses individuellen Führungsmodells.

ARAG InEar - Ep. 18: Führung mal anders

ARAG InEar - Ep. 17: International Trainees

Lia Stelling (Claims Management International) stellt in dieser Episode ihre Zeit als International Trainee bei der ARAG vor. Menekse Ciytak (Rechtsdienstleister-Netzwerk) bespricht mit ihr ihren spannenden Alltag und holt sich einen Erfahrungsbericht dazu ein.

ARAG InEar - Ep. 17: International Trainees

ARAG InEar - Ep. 16: Vor Ort aktiv – kommunalpolitisches Engagement

Deutschland steht kurz vor der Bundestagswahl, eine besonders intensive Zeit für Moritz Mittendorf (Sales Performance & Budget Management), der ehrenamtlich in der Kommunalpolitik aktiv ist. Im Gespräch mit Christine Helbig (Konzernkommunikation) erzählt er von seinen Erfahrungen, wie er mit der Verantwortung umgeht und ob er Bundeskanzler werden will.

ARAG InEar - Ep. 16: Vor Ort aktiv – kommunalpolitisches Engagement

ARAG InEar - Ep. 15: Humor, High Heels und Herren unter Wäsche

ARAG InEar startet mit Humor ins Jahr 2025: Heiko Hecking (Qualitäts- und Talentmanagement Stammvertrieb) ist ein Kollege, der sein Privatleben mit jeder Menge davon würzt. Im Gespräch mit Christine Helbig (Konzernkommunikation) erzählt er, wie es dazu gekommen ist, was Frauenrollen damit zu tun haben und ob er in seinem Job viel zu lachen hat.

ARAG InEar - Ep. 15: Humor, High Heels und Herren unter Wäsche

ARAG InEar - Ep.14: Grundrechte für kleine Ohren

Wann hat man schon mal die Gelegenheit, von einem Kinderbuchautor zu erfahren, wie er auf seine Ideen kommt? In dieser Episode von ARAG InEar erzählen Martin Baltscheit (Autor) und Kathrin Köhler (Chief Sustainability Officer) Christine Helbig (Konzernkommunikation), warum die ARAG das Vorlesebuch „Der allerbeste Spielplatz der Welt“ veröffentlicht hat und weshalb bereits junge Kinder etwas über das deutsche Grundgesetz lernen sollten.

ARAG InEar - Ep.14: Grundrechte für kleine Ohren

ARAG InEar - Ep. 13: Vom Daten-Profi zum Sport-Ass

Wenn er nicht gerade das Data Warehouse auf Trab hält, sorgt er für Bewegung – wortwörtlich! Wolfgang Neuber (Data Analytics KV) gibt Marion Argay (Konzernkommunikation) Einblicke in seinen „Nebenjob“ und verrät, warum Fitness für uns alle so wichtig ist.

ARAG InEar - Ep. 13: Vom Daten-Profi zum Sport-Ass

ARAG InEar - Ep. 12: Vertrauenssache: Die Rolle der Vertrauensperson

In dieser Episode von ARAG InEar stellt Jens Pistoor (Team Mediation) seine Rolle als Vertrauensperson vor. Gemeinsam mit Menekse Ciytak beleuchtet er die Tätigkeit als solche und auch die Aufgaben, die damit einhergehen. Außerdem spricht er über Abgrenzungen zu anderen Funktionen.

ARAG InEar - Ep. 12: Vertrauenssache: Die Rolle der Vertrauensperson

ARAG InEar - Ep. 11: Schluss mit Schubladendenken

Vorurteile, die nur auf Annahmen beruhen? Nicht mit Sandra Suceska (IT Koordination KV)! In der Septemberepsiode spricht die begeisterte Rennradfahrerin und Bergliebhaberin mit Christine Helbig (Konzernkommunikation) unter anderem darüber, wann und wie sie gegen Schubladendenken vorgeht und welche Schublade bei ihr ganz bestimmt für immer zubleibt!

ARAG InEar - Ep. 11: Schluss mit Schubladendenken

ARAG InEar - Ep. 10: Expertise Ehrenamt

In dieser Episode von ARAG InEar spricht Menekse Ciytak (Team Rechtsdienstleister-Netzwerk) mit Philipp Jung (Abteilungsreferat Access to Justice) über seine ehrenamtliche Tätigkeit. Philipp gibt Einblicke in seine Motivation, die Bedeutung, die die Ehrenämter für ihn haben, und erzählt von seinen Erfahrungen und Erlebnissen.

ARAG InEar - Ep. 10: Expertise Ehrenamt

ARAG InEar - Ep. 9: Helfende Hände: Perspektiven aus der Opferhilfe

In dieser Episode von ARAG InEar spricht Maria Schnelle (Team Immobilienrecht) mit Menekse Ciytak (Team Rechtsdienstleister-Netzwerk) über ihr Ehrenamt beim Weißen Ring e.V. in Düsseldorf. Es geht um die persönlichen Erfahrungen von Maria und wie genau die ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der Opferhilfe aussieht.

ARAG InEar - Ep. 9: Helfende Hände: Perspektiven aus der Opferhilfe

ARAG InEar – Ep. 8: E-Sport – modernes Schach

E-Sport ist längst aus der Nische herausgetreten und im Bewusstsein der Allgemeinheit angekommen. Was fasziniert an dieser Sportart? Florian Ohldag (Konzernmarketing) ist sowohl beruflich als auch privat in der Szene aktiv. Im Gespräch mit Christine Helbig (Konzernkommunikation) gibt er Einblicke in die Vielfalt und erklärt, was den elektronischen Sport für ihn und die ARAG so besonders macht.

ARAG InEar – Ep. 8: E-Sport – modernes Schach

ARAG InEar – Ep. 7: Aktiv gegen Mobbing

Kinder dabei zu unterstützen, eine glückliche Kindheit zu haben, ohne Mobbing und belastende Konflikte – dafür macht sich Christian Krause (Immobilienmanagement) stark. Christine Helbig (Konzernkommunikation) hat er Tipps und Tricks verraten, die auch bei Erwachsenen funktionieren.

ARAG InEar – Ep. 7: Aktiv gegen Mobbing

ARAG InEar - Ep. 6: Mit Marke punkten

Marken – sie sind allgegenwärtig und dennoch schwer greifbar. Über den Aufbau von Marken, den Wert der Marke ARAG und das neue Corporate Design unterhalten sich Jakob Muziol (Konzernmarketing) und Christine Helbig (Konzernkommunikation).

ARAG InEar - Ep. 6: Mit Marke punkten

ARAG InEar – Ep. 5: Kompass Achtsamkeit

In dieser Episode spricht Michael Pela (Team Mediation) mit Menekse Ciytak über das Thema Achtsamkeit: über die Vorteile, die Achtsamkeit sowohl im Privat- als auch im Berufsleben bieten kann, und über die Herausforderungen, die mit Achtsamkeit in der Pra

ARAG InEar – Ep. 5: Kompass Achtsamkeit

ARAG InEar - Ep. 4: Arbeitsmodell Mehrfachbeschäftigung

Welche Einblicke, Chancen und Herausforderungen sich durch eine Mehrfachbeschäftigung ergeben, erzählt Anna Balmes (Digitale Rechtsservices) Menekse Ciytak (Mediation) in der heutigen Folge. Sie ist bei der ARAG und bei einem weiteren Arbeitgeber beschäftigt

ARAG InEar - Ep. 4: Arbeitsmodell Mehrfachbeschäftigung

ARAG InEar – Ep. 3: Konflikte als Beruf

In dieser Episode spricht Menekse Ciytak (Fachreferentin Mediation & Visibility) über Mediation und ihren Podcast „Servicehelden“ – und Christine Helbig (Konzernkommunikation) fragt nach. Zum Beispiel wie eine Mediation überhaupt abläuft, ob und welche Themen sie persönlich triggern, und was sie motiviert, zwischen zwei Parteien zu vermitteln.

ARAG InEar – Ep. 3: Konflikte als Beruf

ARAG InEar - Ep. 2: Neuanfang wagen

Die Entscheidung, seinem Leben eine ganz andere Richtung zu geben, fällt nicht leicht. Viele verfolgen den eingeschlagenen Weg nicht konsequent weiter. Christine Helbig (Konzernkommunikation) spricht in dieser Episode mit Britt-Svenja Anke (Talent & Skill Development), einer Kollegin, der dies gelungen ist. Sie erzählt, wie sie die Veränderung erlebt hat und worauf es dabei ankommt.

ARAG InEar - Ep. 2: Neuanfang wagen

ARAG InEar – Ep. 1: Social Media ist tot!?

Sonya Ledermann, Social Content Producerin bei der ARAG, spricht mit Christine Helbig (Konzernkommunikation) über die Veränderungen in der Social-Media-Welt, den Einfluss von Social Media auf unseren Alltag und wie sie als Profi Social Media nutzt. Infos zu den Social-Media-Kanälen der ARAG gibt es in der aktuellen Ausgabe (3-2023) des Konzernmagazins ARAG InSight („Stockbrot für alle!“): https://www.arag.com/arag-insight/#/de

ARAG InEar – Ep. 1: Social Media ist tot!?