
In digital. mobil. vernetzt. geht es um Menschen, die den GaLaBau voranbringen. Wir sprechen über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und smarte Geschäftsmodelle – ehrlich, praxisnah und inspirierend. Schön, dass du dabei bist!
Alle Folgen
#82: Torsten Hainmüller - Goldene Zeiten für den Garten- und Landschaftsbau
Der Mann hinter Gartengold: Von der Baustelle zur Wellness-Oase Heute machen Thomas und Tobi die Adria zum Plattensee! Ihr Interviewgast sorgt nämlich dafür, dass die Felsen in Porec zum Goldstrand werden. Mit Torsten Hainmüller haben sie über seinen Lebensweg, sein Garten- und Landschaftsbau Unternehmen und über seine Exklusive Firma Garten-Gold gesprochen. Es geht unter anderem auch darum, dass die Landschaftsgärtner mehr Deckungsbeitrag erzielen können, wenn Sie auch einfach mehr Ausstattung mit vertrieben. Warum sollte man den Pool an den Poolbauer abgegeben, wenn man selbst davon profitiert. Das ist auch der Grund warum Torsten sein Unternehmen Garten Gold gegründet hat. Zudem ist er auch noch Inhaber von seinem Unternehmen Hainmüller. Diese und noch viele andere Themen haben Sie in Gold Qualität mit tollem Video in der Sonne Kroatiens eingefangen. Über Torsten: Garten-Gold Garten-Gold bei Insta Hainmüller Hainmüller bei Insta Mehr über DATAflor findet ihr auf unserer Website www.dataflor.de, unserem Instagram oder auf linkedin Mehr zu den Moderatoren Tobias Schürmann und Thomas Lösing auf deren Instagram-Kanälen. Schon gewusst? Unseren Podcast findet ihr ebenfalls auf Instagram. Einfach folgen und keine Folge mehr verpassen.

#81: Nadine Büttner - Wir digitalisieren einen GaLaBau-Betrieb
In dieser Folge nehmen wir euch mit an die Adria und sprechen offen über die alltäglichen Herausforderungen zwischen Papierbergen und digitaler Zukunft im GaLaBau. Gemeinsam mit Nadine Büttner diskutieren wir, warum der Weg zur Digitalisierung mehr als Software und Tools bedeutet – nämlich echte Veränderungsbereitschaft, Teamwork und die Überwindung alter Glaubenssätze. Wir teilen, wie selbst kleine digitale Schritte, große Wirkung entfalten können und was es braucht, damit alle im Team – vom Azubi bis zum erfahrenen Baustellenprofi – mitziehen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem um Menschen, Prozesse und die Frage: Wie schaffen wir eine Arbeitswelt, die leichter, flexibler und zukunftsfähig ist? Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie echte Transformation im Grünen beginnt – und warum Erfolg am Ende immer eine Entscheidung ist. Hier geht es zu Nadines Instagram Account https://www.instagram.com/so.lebt.nadin Hier geht es zu der Firma Ulrich Haake auf Instagram https://www.instagram.com/garten.vielfalt

#80: Christine Andres - Gala to Go (or Ride)
Nach einer kurzen Sommerpause machen wir heute weiter mit einer Folge aus dem Podcast-Bus Wir haben Christine Andres zu Gast. Christine hat sehr viele Themen, wir hätten wahrscheinlich 3 Folgen aufnehmen können. Statt dessen erhaltet ihr einen Überblick, über die Themen die Christine für den Landschaftsbau bereit hält. Christine ist gelernte Landschaftsgärtnerin, Sachverständige, Wirtschaftsmediatorin, Pferdegestützter Coach, Buchautorin und Gründerin des Netzwerks Gala to Go. Für uns war klar, wir müssen mit ihr über das Thema des pferdegestützen Coachings sprechen. Außerdem ist das neue Netzwerk Gala to Go auch ein tolles Thema was wir in dieser Folge behandeln. Im Themenblock Pferdegestütztes Coaching sprechen wir mit Christine wie pferdegestütztes Training Führungskompetenzen und Teamfähigkeit deiner Mitarbeiter auf ein neues Niveau hebt. Sie gibt uns einen sehr guten Einblick über die Abläufe des Coachings und zeigt auf, was der Co Trainer (das Pferd) für Auswirkungen hat. Dann sprechen wir mit ihr über Gala to Go. Warum Sie dieses Netzwerk gegründet hat, wie der Austausch funktioniert und was sie mit dem Netzwerk noch vor hat. Also wie ihr lest, ist dies eine sehr abwechslungsreiche Folge mit vielen Themen zum nachdenken. Lasst uns an euren Gedanken teilhaben und schreibt gern was in die Kommentare.

#79: Andreas Schweiger - Edenlight
Die Tour geht weiter, heute unsere letzte Folge vor der Sommerpause. Thomas und Tobi haben mit Andreas Schweiger von Edenlight und Schweiger Gärtner von Eden im Podcastbus eine weitere Folge aufgenommen. Die Folge ist zwischen dem Bleder See und Poreč entstanden. Wir haben Andreas' Werdegang beleuchtet und wie er den Spagat zwischen erfolgreichen GaLaBau-Unternehmer und Gründer von Edenlight bewältigt.

#78: Felix Birkenmeier - Die Grünwand
Es erwartet euch eine ganz besondere Folge. Thomas und Tobi haben sie direkt auf dem Bleder See aufgenommen – ja, ihr habt richtig gehört: mitten auf dem Wasser, in einem alten Holzruderboot. Umgeben von einer traumhaften Kulisse, die mit ihrer bewaldeten Berglandschaft fast selbst wie eine grüne Wand wirkte – passender könnte der Ort kaum sein. Mit an Bord war Felix Birkenmeier von Birkenmeier Stein + Design, der spannende Einblicke in das Thema Fassadenbegrünung gab. Die beiden Hosts haben ihn über den See gerudert und ihm dabei jede Menge interessante Fragen gestellt. Tipp: Diese Folge solltet ihr euch unbedingt mit Video anschauen – das Setting ist genauso besonders wie das Gespräch.

#77: Boris Roth - Zukunftsfähige Gartenplanung
Es geht Schlag auf Schlag. Ein weiterer Gast nimmt Platz in unserem Podcastbus auf dem Weg nach Poreč, Kroatien. Mit Boris Roth von greenintend haben Thomas und Tobi einen ehemaligen DATAflor-Kollegen vor's Mikrofon bekommen.

#76: Jürgen Schneider - Nachhaltige Mitarbeiterbindung
Die Reise geht weiter... Mit Jürgen Schneider von Schleitzer Gärten von Eden. Wir reden über seinen Werdegang im Unternehmen. Vom Azubi zum Bauleiter. Welche Erfahrungen er auf der Baustelle gemacht hat und wie er ein Wertschätzendes Arbeitsumfeld aufbaut.

#75: Balbina Fuchs - Nachhaltige Gartengestaltung
Unser erster Gast im Podcast-Bus ist Balbina Fuchs von Fuchs baut Gärten aus Lenggries. Balbina Fuchs gibt uns Einblicke in ihren Werdegang im Familienunternehmen und berichtet, wie sie bei „Fuchs baut Gärten“ Nachhaltigkeit ganzheitlich lebt – sei es durch die Wiederverwendung von Materialien, soziale Verantwortung oder die intensive Ausbildung und langfristige Übernahme von Mitarbeitenden. Wir sprechen über die Gestaltung und den Verkauf von Naturgärten, ihren eigenen Podcast sowie über ihre Erfahrungen als Frau im Garten- und Landschaftsbau.

#74a: Add-On: Wichtige Ergänzungen
In dieser Zusatzfolge zu #74 ergänzen wir die Geschichte der unvergesslichen Netzwerk-Reise nach Kroatien! Wir danken Daniel Steuder (GartenDesign GmbH), dessen Einsatz den Steinbruch-Besuch rettete (inkl. Helme!). Außerdem beleuchten wir die beeindruckende Kunst, die die Reise durchzog: von den Designglas-Stehtischen bis zu den Graffiti-Veredelungen von Achim Szabo im Steinbruch. Taucht ein in die "ungesagten" Highlights dieses einzigartigen GaLaBau-Events! Viel Spaß beim Reinhören!

#74: Netzwerk-Reise nach Kroatien mit Benedikt Schradi
In dieser Folge sprechen wir mit Benedikt Schradi von Knumox über die spannende Busreise nach Kroatien, die von ihnen organisiert wurde. Sie erzählen, warum sie sich für eine Busreise entschieden haben, welche Herausforderungen es gab und was die Motivation hinter der Reise ist.

#73: FDMDD - Google Ads
Thomas und Tobi sprechen in der neuen Folge von digital. mobil. vernetzt. mit Dominic Lindenberg über Google Ads: das Warum, Wie und den Nutzen. Das Gespräch wurde im Podcast-Bus auf dem Weg nach Kroatien aufgenommen. Wer noch kein Google Ads hat, kann direkt live mitklicken!

#72: KI im GaLaBau mit Dr. Christian Hüttich
KI im Galabau – Hype oder Chance? Wir sprechen mit Christian Hüttich (Hüttich Consulting) über Grundlagen, Lösungen, Tools und Risiken der Künstlichen Intelligenz für deinen Betrieb. Ein Muss für zukunftsorientierte Galabauer!

#71: Baumaschinen im Wandel - mit Matthias Mähler
Elektro Baumaschinen? Kann das funktionieren? Wie ist die Leistungsfähigkeit? Wie lange hält der Akku? Wie lade ich diesen auf der Baustelle? Welche Akkus sind verbaut? Wie sieht die Leistungsfähigkeit im Winter aus? All das und noch vieles Mehr haben wir mit Matthias Mähler von LiuGong besprochen.

#70: Tjards Wendebourg - Wachstumsfaktor Pflanze
Thomas und Tobi haben sich mit Tjards Wendebourg in Münster in einem Restaurant getroffen um Tjards bzgl. der Doppelseite zu interviewen. Doppelseite?? Welche Doppelseite meint ihr denn? Die Auflösung findet ihr am Ende der Folge...

#69: FDMDD: Zielgruppe
Welches Medium für welche Zielgruppe?

#68: Jona Windgasse und Markus Lindfeld (2025) - "Ich mache mich selbstständig"
"Ich mache mich selbständig" - Dass haben sich Markus Lindfeld und Jona Windgasse im letzten Jahr in die Tat umgesetzt. Welche Beweggründe beide hatten, welche Themen dafür zu tun sind, welcher Bürokratischer Aufwand zu meistern ist und vieles mehr haben wir mit beiden besprochen.

#67: Pflanzen-Gabione mit Andre Elbracht
Heute eine weitere Folge zum Thema der Bauwerksbegrünung. "digital. mobil. vernetzt." trifft "Pflanzen-Gabione". Wir haben uns mit Andre Elbracht getroffen und uns über sein Produkt ausgetauscht. Hört gern rein und lasst ein Feedback da!

#66: mygreentop mit Dirk Kieslich
Wir waren im "tiefsten Sauerland" in Plettenberg und haben uns begrünte Dachpfannen angeschaut. Klingt voll spannend, oder? :D

#65: Alexander Braun - Quo vadis GaLaBau?
Wir haben mit Alex über den aktuellen Zustand der GaLaBau Branche gesprochen. Was bewegt die Unternehmen aktuell, ist seine Prognose aus 2022 eingetroffen? Was für Maßnahmen sollte man jetzt ergreifen?

#64: GRÜNSTATTGRAU mit Susanne Formanek und Katharina Mauss
Eine weitere Wiener Folge für Euch! - Übrigens auch diesmal mit Video (Intro ausgenommen) Thomas und Tobi waren in Wien um für euch eine weitere Folge digital mobil vernetzt aufzuzeichnen. Diesmal haben sie das renomierte Forschungs- und Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU interviewt. Das Forschungslabor besitzt eine absolute Vorreiterrolle im Thema Bauwerksbegrünung und hat schon zahlreiche Projekte in dem Bereich abgewickelt.

#63: FDMDD: Webseite
FDMDD??? Was soll das denn sein? Die Abkürzung steht für unsere neue Podcast Reihe "Frag doch mal den Dominic". Gemeint ist damit Dominic Lindenberg, Gründer von The Green Social. Mit seiner Marketing Agentur berät er Unternehmen aus der Grünen Branche in Sachen Marketing und setzt dort auch diverse Projekte um. Er ist ein absoluter Fachmann in dem Bereich und wird euch in wiederkehrenden Folgen zu verschiedenen Marketing Themen Hilfestellungen und Anregungen geben. Heute betrachten wir das Thema der Website

#62: The Green Walk
Fragerunde mit einem anderen Podcast aus der Grünen Branche

#61: POOL FOR NATURE mit Maria Benczak und Frank Timmermann
Eine weitere Folge für Euch zum Thema "Netzwerke im GaLaBau" Wir haben uns mit POOL FOR NATURE getroffen und Maria und Frank über das Netzwerk befragt. ***DIESMAL WIEDER IN SUPER TONQUALITÄT***

#60: Thorsten Herbote - Was tun, wenn der Chef ausfällt?
Thomas und Tobi beim Anwalt??? Was ist passiert? Keine Sorge, wir waren für Euch dort. Wir haben nämlich mit Thorsten Herbote gesprochen, um zu erfahren, was Ihr als Unternehmer*in tun solltet, um für den Fall der Fälle abgesichert zu sein.

#59: Alles zur E-Rechnung (2024)
In der 1. Folge nach der ewig langen Sommerpause geht es um das spannende Thema der E-Rechnung. Das Euch das Thema interessiert, haben wir über eine exorbitant hohe Anmeldezahl auf unsere kostenfreien Webinare zum Thema mitbekommen. Den Link findet ihr weiter unten.

#58: (ungeplante) Sommerpause
Leider müssen wir euch heute mit einer ungewollte Sommerpause im Sommerregen stehen lassen. Bitte seht es uns nach. Wir produzieren die Folgen derzeit zeitnah und wollten 5 Folgen nacheinander aufzeichnen, um für die GaLaBau Messe in Nürnberg etwas vorproduziert zu haben... Wir wünschen euch einen schönen Sommerurlaub und hört doch gerne in alte Folgen von uns rein. Viel Spaß beim Zuhören.

#57: Beate Teschner - Green Dream Team
In der neuen Folge geht es um das Thema Fachkräftemangel, wo finde ich eigentlich Fachkräfte für meinen Betrieb und welche Fehler sollte ich nicht machen.

#56: Spezial: live von den DATAflor Unternehmenstagen
5 schnelle Fragen an den GaLaBau von den U-Tagen

#55: Benjamin Küsters - "Ehrenamt im Verband"
In der neuen Folge geht es um das Thema Verbandsarbeit im Ehrenamt im Garten- und Landschaftsbau.

#54: Jens Kullmann - "Wissen, was die eigene Leistung wert ist"
In der neuen Folge geht es zum Einen um die Kalkulation/Planrechnung im GaLaBau. Zum anderen haben wir auch einen Schwerpunkt auf das Thema Unternehmensnachfolge gelegt.

#53: Götz Thomas - "Der große Vermessungsgeräte-Vergleich (2024)"
In dieser Episode unseres Podcasts sprechen wir mit Götz Thomas, Produktmanager CAD/BIM bei DATAflor, über die verschiedenen Aufmaßlösungen im GaLaBau. Gemeinsam skizzieren wir die gängigsten Systeme und beleuchten deren Vor- und Nachteile.

#52: Die Bodenbelüfter
In dieser Podcast-Episode tauchen wir gemeinsam mit Holger, Moni und Alina vom Unternehmen "Die Bodenbelüfter" in Wuppertal in die spannende Welt der Bodenbelüftung ein. In einem lockeren und praxisnahen Gespräch erfahrt ihr, warum eine gesunde Bodenstruktur so wichtig für den Garten- und Landschaftsbau ist und wie ihr Gefahren im GaLaBau effektiv vermeiden könnt.

#51: José Flume - "Entscheidungen"
In dieser Folge tauchen wir ein in die spannende Welt der Entscheidungsfindung und sprechen mit Expertin José Flume über die Herausforderungen und Chancen, die uns im Leben und in der Arbeit begegnen.

#50: Björn Joachim & Andreas Kamp - "Das Add-On für die Verrückten"
Björn Joachim (Geschäftsführer) und Andreas Kamp (Vertrieb) von der galabau workgroup GmbH sprechen im Podcast über die Digitalisierung im Garten- und Landschaftsbau.

#49: Thilo Schöer - "Zwischen Studium und Planungsbüro"
Selbstverwirklichung, Gartendesign, Pflanzenverwendung, Work & Travel ... in dieser Folge stecken viele dieser Buzzwords! Denn bei Thilo findet ihr alles das und viel mehr. Thilo Schröer studiert in Osnabrück und hat dagegen entschieden, das Unternehmen seines Vaters weiterzuführen oder um ein Planungsbüro zu ergänzen. Er möchte seinen eigenen Weg gehen.

#48: Dominic Lindenberg - "Marketinginstrumente im GaLaBau"
Ein Rundum-Blick durch die Welt des Marketing. Angefangen bei der Marke bis zur bezahlten Werbung bei Google und Co.

#47: Ulrich Büsing - Nützlinge im GaLaBau
Die Weltleitmesse des Gartenbaus hat uns eingeladen, einen Podcast direkt vor Ort aufzunehmen. Zur 40. IPM in Essen haben wir einen ganz besonderen Gast rausgesucht.

#46: Bruns "Zukunft der Baumschulen"
Wir waren bei der Baumschule Bruns in Bad Zwischenahn. Ja genau, Bruns. Also jede/r von euch hatte wahrscheinlich mal einen Katalog (oder mehrere) in der Ausbildung oder danach oder immer noch im Alltag dabei.

#45: Gramenz "Nachhaltigkeitsbericht"
Unsere erste Folge im Jahr 2024 haben wir bei Gramenz in Wiesbaden aufgenommen. Es sollte eigentlich "nur" um Elektromobilität gehen. Das Gespräch hat sich dann aber mega spannend entwickelt!

#44: Anna Hufnagel "Zwischen Hörsaal und Arbeitsmarkt in der Landschaftsarchitektur"
Jetzt gibt es frischen Input von Studierenden! Das haben wir uns vorgenommen, da immer mehr Studierende unseren Podcast hören und wir einen aktuellen Einblick in die Welt der Landschaftsarchitektur-Studierenden bieten möchten. In dieser Episode hatten wir das Vergnügen, Anna Hufnagel in Geisenheim zu interviewen. Anna absolviert gerade ihren Master in Landschaftsarchitektur und teilt viele Einblicke darüber auf Instagram.

#43: Cristine Bendix "Artenvielfalt Pflanzen"
Willkommen zur neuesten Folge von digital. mobil. vernetzt. Diesmal haben wir eine besondere Gärtnerin zu Gast: Cristine Bendix, die uns in ihren Gaupeler Landgarten in Coesfeld entführt. Aufgenommen vor einem behaglichen Kamin in ihrem Wohnhaus, plaudern wir über Naturgärten und ihr faszinierendes neues Buch "Ein Jahr in unserem Landgarten."

#42: Koll Steine
Diesmal haben wir Helge Koll, den Geschäftsführer von Koll Steine, einem Familienunternehmen in der 3. Generation, vor dem Mikrofon. Mit einem Team von 60 Mitarbeitenden kombiniert Koll Steine bewährte Praktiken mit innovativen Ansätzen im Garten- und Landschaftsbau.

#41: Ingo Sperling - "Design-Gärten im Fokus"
Moin! Wir haben endlich wieder eine Folge über Gartendesign aufgezeichnet. Dafür haben wir Ingo Sperling in Solingen besucht und wollten wissen, wie seine Karriere genau verlief, was ihn so ausmacht und was ihn am meisten begeistert. Ingo, der seit 29 Jahren selbstständig ist, hat einen ganz eigenen Weg eingeschlagen.

#40: Rinn - "Klimastein"
In dieser Folge erkunden Tobias und Thomas das Hauptquartier von Rinn in Heuchelheim und tauchen in die nachhaltige Geschichte des Unternehmens ein, das die GaLaBau-Branche mit innovativen Ansätzen und dem Konzept des "Klimasteins" prägt.

#39: Roots & Leaves mit Davit Arican und Michael Metten
"Nachhaltiger Garten- und Landschaftsbau" mit dem Fokus auf das Vernetzen und Miteinanderarbeiten

#38: Metten - "ecoterra"
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema "Nachhaltigkeit im GaLaBau" ein und nehmen dabei insbesondere den innovativen Klimastein namens "ecoterra" unter die Lupe. Unser Gast in dieser Sendung ist Michael Metten, Geschäftsführer des renommierten Unternehmens Metten Stein+Design.

#37: Rüdiger Dittmar - "Grün-blaue Infrastruktur der Stadt Leipzig"
In der neuesten Podcastfolge haben wir das Vergnügen, Rüdiger Dittmar, den Gartenamtsleiter in Leipzig und Präsidenten der GALK (Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz), zu interviewen. Rüdiger ist eine Schlüsselfigur in der Verwaltung und Entwicklung der grünen Infrastruktur in Leipzig.

#36: GarLa-Gruppe mit Carl Weczerek
Willkommen zur neuesten Folge unserer Podcastreihe "Netzwerke im GaLaBau"! In dieser besonderen Episode haben wir das Vergnügen, Carl Weczerek, den CFO (Chief Financial Officer) und einen der Geschäftsführer der GarLa-Gruppe, als unseren Gast zu begrüßen.

#35: Andreas Wiedmaier - "Dschungelgärtner"
Thomas hat sich mit Andreas Wiedmaier getroffen. Mal in einer etwas anderen Umgebung (nämlich in einem Wald, nahe Münster), ging es intensiv über Pflanzkonzepte, Nachhaltigkeit und den Fokus auf Pflanzen in der Gartengestaltung unterhalten. Besonders spannend war unser Gespräch über Dschungelgärten und das Thema Wasser im Garten.

#34: Friedhelm Brügge - "Vom Freelancer zum Unternehmer"
In diesem Podcast-Interview spricht Friedhelm Brügge, Gründer und CEO von geoCapture und miamapo, über seinen Weg in die Selbstständigkeit und das Wachstum seines Unternehmens.

#33: Ulf Soltau - "Gärten des Grauens"
In dieser neuen Folge von "digital. mobil. vernetzt." sprachen wir mit dem Biologen Ulf Soltau, der durch seinen Social Media Kanal "Gärten des Grauens" bekannt geworden ist. Ulf nimmt in seiner Satire Schotterwüsten auf's Korn und zeigt auf humorvolle Art und Weise, wie wichtig naturnahe Gärten für die Artenvielfalt sind.

#32: Kurt Sachs (SPIRO Sachs GmbH) - Prognose Unternehmensentwicklung im GaLaBau
In dieser Episode des Podcasts sprechen wir mit Kurt Sachs, einem erfahrenen Unternehmensberater und Geschäftsführer der SPIRO Sachs GmbH. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich GaLaBau (Garten- und Landschaftsbau) und diskutieren, wie Unternehmen in diesem Markt erfolgreich bleiben können.

#31: "3,5 Tonnen ziehen mit der E-Pritsche... und es geht doch!" Jan Schreiter und René Pütz
Ein Sprinter, der 3,5 Tonnen ziehen kann und 400 km Reichweite hat... voll elektrisch. Geht das? In unserer Doppelfolge mit René Pütz und Jan Schreiter (E-Works Mobility) sprechen wir unter anderem über den Heero.

#30: Daniela Antoni - Auftraggeber Stadtbaum
Noch ist es Winter in Deutschland und die Qualität der Bäume lässt sich sehr gut beobachten. Über Social Media sind wir auf Daniela aufmerksam geworden. Sie setzt sich für genau diese Bäume ein. Im Interview mit der Baumsachverständigen erfahren wir, warum Sie Ihrem Auftraggeber - dem Stadtbaum - eine Stimme gibt und welche Fehler leider immer noch in der Baumpflege passieren.

#29: Terwiege - Firmengärten als Mitarbeiterbindung
Wie verändert sich die Außenanlage von modernen Firmen? Was ist heutzutage wichtig, um den Mitarbeitenden den bestmöglichen Raum zu bieten?

#28: Frank Schroeder - Nachhaltigkeit im Gartendesign
Der Gärtnermeister Frank Schroeder steht für nachhaltige, ökologische und ästhetische Gartenanlagen aus dem bergischen Land.

#27: Weihnachtsspezial: Social Landscaping - Cali, Kolumbien
Weihnachtsfolge Nummer 2: Es wird ab sofort Tradition bei uns. Georg und Matthias von Social Landscaping waren uns digital zugeschaltet und haben über ihr vergangenes Jahr und das neue Projekt gesprochen.

#26: Torsten Matschiess - Staudenverwendung im digitalen Zeitalter
Was wäre, wenn man einen kreativen Kopf aus der Medienbranche in die Gartengestaltung versetzt? Das erfahrt ihr in diesem Interview mit Torsten Matschiess aus Nettetal.

#25: Alexander Braun - Ein Blick auf die Krise im GaLaBau
Folge 2 mit Alexander Braun. Ein Blick auf Inflation, Energiepreise, Kalkulation, Plankostenrechnung und im Kern auf Unternehmensführung

#24: Bildqualitätskatalog Freianlagen mit Hans Gageler (GRIS CONSULT Gageler)
Wie kann ich die öffentliche Pflege verbessern und dadurch einen Mehrwert für Ökonomie und Ökologie erschaffen? Eine Lösung hört ihr im Interview mit Hans Gageler.

#23: Sonderfolge: Neuheiten in DATAflor Visualisierung
Damit Sie und Ihr schon vor der GaLaBau in Nürnberg einen Eindruck von unseren Neuheiten bekommt, hört ihr hier alles zum DATAflor Visualisierung

#22: Sonderfolge: Neuheiten in DATAflor CAD/BIM
Damit Sie und Ihr schon vor der GaLaBau in Nürnberg einen Eindruck von unseren Neuheiten bekommt, hört ihr hier alles zum DATAflor CAD/BIM

#21: Sonderfolge: Neuheiten in DATAflor BUSINESS
Damit Sie und Ihr schon vor der GaLaBau in Nürnberg einen Eindruck von unseren Neuheiten bekommt, hört ihr hier alles zum DATAflor BUSINESS

#20: Digitale Bauabrechnung mit Sebastian Dreier (Vermatech GmbH)
"Wer schreibt, der bleibt". Den Spruch kennt ihr alle und der trifft das Thema im Kern. Denn nur gut dokumentierte Projekte, können auch schnell geprüft und abgewickelt werden.

#19: Jubiläumsfolge "1 Jahr digital. mobil. vernetzt."
Vor einem Jahr ging unser Podcast online. Wir fassen das Jahr zusammen und Thomas hat eine Überraschung für Tobias vorbereitet. Viel Spaß beim Reinhören!

#18: "Wie viel ist meine Stunde wert?" mit Ines Reusch
Die Innenraumausstatterin aus dem Münsterland hat eine klare Haltung zum Wert ihrer Zeit als Beraterin.

#17: Mission Mittelstand mit Matthias Aumann
"Wir verändern Deutschland" Was das für den GaLaBau bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge.

#16: Gärtner von Eden mit Christian Bahl
Exzellente Privatgärten mit der Marke "GvE"

#15: Gartenzauberwerk mit Nikolai Krebs
Das transparente Franchise im GaLaBau von Nikolai Krebs

#14: GALANET mit Helmut & Florian Haas
„Wer alleine arbeitet, addiert. Wer mit anderen zusammenarbeitet, multipliziert.“ Helmut Haas

#13: Andreas Niepel "Mensch und Garten"
Was kann ich im GaLaBau aus der Gartentherapie lernen? Was ist überhaupt Gartentherapie? Welche Wertschätzung sollten unsere Gärten bekommen? Welche Wertschätzung erfahren meine Kunden?

#12: René Pütz - E-Antrieb im GaLaBau
Kann ein GaLaBau-Unternehmen mit E-Antrieb funktionieren? Was für Kosten habe ich? Was spare ich an Kosten? Wie sieht das mit meinem CO2-Fußabdruck aus und was ist ein CO2-Handabdruck?

#11: Tjards Wendebourg - Social Media Marketing im GaLaBau
Was bringt Social Media für meinen GaLaBau-Betrieb? Wer sollte das im Unternehmen machen? Und welche Plattformen machen Sinn?

#10: Social Landscaping mit Georg Höfer und Matthias Mannes
Unsere erste Weihnachtsfolge bei unserem Podcast. Zu Gast waren Georg Höfer und Matthias Mannes mit ihrem Verein Social Landscaping

#9: Michael Simonsen - Durchgeblüht
Stauden für Pizzen, wegschwimmende Kinder und Wahlwerbung mit Staudenmischungen für Bürgermeister

#8: Martin Staffler - Gärten von oben (und unten)
Unser Interviewgast ist bekannt als Redakteur im Ulmer Verlag und als Gartenfotograf. Sein neues Buch "Gärten von Oben" zeigt dabei einen besonderen Blick auf grüne Anlagen. Wir bekommen einen Einblick in seine Arbeit und Erfahrungen mit Drohnen im Garten.

#7: Johannes Klönne (Foster Arbeitsschutz) – Der Weg vom Softwarehersteller zum Dienstleister
In Folge 6 des DATAflor-Podcasts geht es um die Sicherheit im GaLaBau

#6: Alexander Braun - Zahlenwerkstatt
In unserer 5. Folge geht es um die DATAflor Zahlenwerkstatt. Alexander Braun steht uns in dem Interview für Fragen und Antworten zur Verfügung. Wir haben mit Alexander über das neue Dienstleistungspaket gesprochen und wie das Ganze im Detail funktioniert. Außerdem geht es um Kalkulation, Wertschöpfung und Produktivität. Einen Einblick in die Firmenstruktur bei DATAflor gibt es ebenfalls. Viel Spaß beim Reinhören!

#5: José Flume - Mit Werten ein erfolgreiches Unternehmen führen
"José Flume vermittelt Beziehungskompetenz sympathisch einfach und verbindlich klar." Diesen Satz spiegelt José auch in unserem Interview wider. Wir haben über viele ihrer Themen gesprochen und konnten mehr über die Art und Weise von José's Arbeit herausfinden. Euch erwarten Inhalte zu: - Wertewechsel von Generation Babyboomer zu Generation Z - Wie kann ich mein GaLaBau-Unternehmen am besten reflektieren? - Welchen Stellenwert sollte der Ausbilder (und Azubi) haben? - Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter (und Auszubildenden)? - Was sind die größten Fehler im Umgang mit Mitarbeitern?

#4: Ruben Büscher - Mobil arbeiten mit Apps für den GaLaBau
BONUSFOLGE Folge 3 vom Podcast digital. mobil. vernetzt: Unser Gast in der Bonusfolge ist Ruben Büscher. Er ist Inhaber der Firma Ruben Büscher Garten- und Landschaftsbau in der Klingenstadt Solingen. Wir sprechen über: - seine Betriebsstruktur - die gestiegenen Anforderungen an einen Gartenbaubetrieb im Kontext der Digitalisierung - die Einführung der DATAflor Apps in seiner Firma - welche App die meiste Zeitersparnis bringt - den Stellenwert der moderner Techniken im Landschaftsbau Das Ganze haben wir vor einiger Zeit in Form eines Webinars gehalten und war für uns der Startschuss für unseren Interview-Podcast. Viel Spaß beim Reinhören!

#3: Arndt Bohlmann (DEULA Westfalen-Lippe) - Pilotprojekt "Digitale Baustelle"
Folge 2 vom Podcast digital. mobil. vernetzt: Unser Gast ist Arndt Bohlmann. Er ist Ausbilder bei der DEULA in Warendorf. Wir sprechen über: - das Pilotprojekt "Digitale Baustelle" - Digitalisierung im GaLaBau - den aktuellen Angebote der DEULA - den Wandel der Themen bei der DEULA und wir sprechen über den Stellenwert der Ausbildung im GaLaBau. Dazu gehört natürlich auch die Art und Weise, wie heute ausgebildet wird. Vor allem, aus Fehlern zu lernen. Viel Spaß beim Reinhören!

#2: Davit Arican - Netzwerken im GaLaBau
Unsere erste Podcast-Folge mit Davit Arican. Es geht um: - die Entwicklung von A&S Grünbau, - die Veränderung im Leben von Davit, seitdem er durch das ZDF und Social Media bekannt wurde - das Netzwerken im Garten- und Landschaftsbau.

#1: Was ist der Podcast "digital. mobil. vernetzt"?
Wer sind wir 2? Warum braucht die GaLaBau-Branche noch einen Podcast? Worum geht es eigentlich in unseren Folgen? Diese und viel mehr Fragen beantworten wir in diesem sogenannten Teaser. Wir freuen uns, euch ein Bild von Tobias Schürmann und Thomas Lösing zu zeigen. Viel Spaß beim reinhören!
