
Das ist SOCIAL MEDIA FREI, der Podcast für Marketing ohne Likes, Reels & Selfies. In diesem Podcast nehme ich soziale Medien kritisch unter die Lupe und spreche darüber, wie Selbstständige online sichtbar werden können, ohne ständig ihr Frühstück auf Insta posten zu müssen.
Alle Folgen
Wird SEO durch KI überflüssig, Jane von Klee?
In dieser Podcastfolge habe ich Jane von Klee zu Gast.Jane ist erfahrene SEO-Expertin und berät andere Selbstständige dabei dabei, bei Google mit empathischen Texten auf Seite 1 zu kommen.Im Interview sprechen wir darüber, wie sich Suchmaschinenoptimierung in den letzten Jahren verändert hat, welchen Einfluss KI wirklich auf SEO hat und warum es heute wichtiger denn je ist, Inhalte für Menschen statt für Algorithmen zu erstellen.ShownotesJanes WebsiteWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse

Social Media und ethisches Marketing – wie passt das zusammen? Teil 3: Algorithmen und Aufmerksamkeitökonomie
In dieser Podcast-Folge machen wir weiter mit dem Thema Social Media und ethisches Marketing – wie passt das zusammen?Und heute geht es um Algorithmen und die Aufmerksamkeitsökonomie.ShownotesInfluencerinnen unter der BrückeWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse

Wie arbeitet ein Verlag, Nina Weber?
In dieser Podcastfolge habe ich Nina Weber zu Gast. Nina ist von Haus aus Verlagslektorin und Autorin und bietet seit ein paar Jahren auch Exposé-Beratung, Schreibbegleitung und Lektorat an. In dem Interview plaudert sie ein bisschen aus dem Nähkästchen und wir sprechen darüber, wie ein Verlag so arbeitet und was Selbstständige, die ein Buch schreiben wollen, unbedingt darüber wissen müssen.ShownotesNinas WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse

Social Media und ethisches Marketing – wie passt das zusammen? Teil 2: Mikrotargeting und Datenschutz
In dieser Podcastfolge machen wir weiter mit der Reihe „Social Media und ethisches Marketing – wie passt das zusammen?“. Ich hatte dir in der letzten Solofolge bereits was zum Begriff „ethisches Marketing“ gesagt.Und heute geht es um das Thema Mikrotargeting und Datenschutz.ShownotesWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse

Warum ist digitale Barrierefreiheit auch für Selbstständige wichtig, Nina Jameson?
In dieser Podcastfolge habe ich Nina von „Gehirngerecht Digital“ zu Gast. Ich habe sie bereits in meinem gerade erschienen Buch „Don’t be evil: Wie gutes Marketing gelingt“ zu digitaler Barrierefreiheit interviewt. Und weil ich das für so ein wichtiges Thema halte, habe ich sie auch noch mal in den Podcast eingeladen.Im Interview sprechen wir darüber, warum digitale Barrierefreiheit auch für Selbstständige wichtig ist, die nicht vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das Ende Juni ja in Kraft tritt, betroffen sind. Und wir reden über typische Barrieren auf der Website und wir sie beseitigen können.ShownotesBlogartikel: Mit digitaler Barrierefreiheit anfangenDie WCAG-KriterienWAVE Web Accessibility Evaluationaxe DevTools – Chorme-PluginWordPress-Pagebuilder „Bricks“Greyd.SuiteW3C-StandardsWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don’t be evil“NewsletterOnlinekurse

Mein Buch „Don’t be evil“ ist da (yay!) und ich lese aus dem ersten Kapitel vor
Heute, genau heute, ist mein zweites Buch im Rheinwerk Verlag erschienen. Du kannst es direkt beim Verlag bestellen oder in der Buchhandlung deines Vertrauens. Und in den nächsten Tagen wird es das Buch auch in Onlineshops wie Amazon zu kaufen geben und natürlich auch an allen anderen Orten, wo es gute Bücher gibt.Das Buch heißt übrigens „Don’t be evil – wie gutes Marketing gelingt“ und ich dachte mir, dass ich dir heute mal einen Auszug aus dem allerersten Kapitel vorlese, damit du einen ersten Eindruck bekommst.ShownotesWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse

Was machen soziale Medien mit unserem Nervensystem, Theresa Ackermann?
In dieser Podcastfolge habe ich Theresa Ackermann zu Gast.Theresa begleitet Führungskräfte und Selbstständige auf ihrem Weg der bewussten Lebensführung und kennt sich demzufolge bestens mit sowohl chronischem Stress als auch innerer Ruhe aus.Im Interview sprechen wir darüber, wie soziale Medien auf das Nervensystem wirken und was Selbstständige tun können, um wieder zur Ruhe zu kommen.ShownotesTheresas WebsiteTheresas Blogartikel: „Digitaler Dauerstress – Wie Social Media dein Nervensystem belastet“Theresas Podcastfolge über ihren Instagram-AusstiegWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse

Social Media und ethisches Marketing – wie passt das zusammen? Teil 1: Was ist ethisches Marketing?
In dieser Folge starte ich eine neue thematische Reihe im Podcast – und zwar rund um das Thema ethisches Marketing. Anlass dafür ist mein neues Buch „Don’t be evil – wie gutes Marketing gelingt“, das diesen Monat im Rheinwerk Verlag erscheint.In dieser Auftaktfolge erzähle ich dir, was ethisches Marketing genau ist, und gebe dir einen Ausblick auf die Themen, die dich in den nächsten Wochen erwarten. ShownotesWebsiteBuch „Don’t be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse

Buchmarketing ohne Social Media – Interview mit Dr. Madlen Ziege
In dieser Podcastfolge habe ich die Autorin und Biologin Dr. Madlen Fellmeth zu Gast, die unter dem Namen Madlen Ziege bereits einige Bücher geschrieben und veröffentlicht hat.Für ihr Buchmarketing hat sie Social Media nur kurz ausprobiert und dann Marketingstrategien für sich entdeckt, die völlig ohne Social Media auskamen.Und wie das bei Madlen genau aussah, wird sie uns in dieser Podcastfolge verraten.ShownotesMadlens BücherWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Ein kritischer Blick auf Social-Media-Coaches
In dieser Podcastfolge geht es um ein Thema, das mir schon länger unter den Nägeln brennt: Social-Media-Coaches.Warum?Weil sie aus meiner Sicht einen großen Anteil daran haben, dass Selbstständige und Unternehmen glauben, unbedingt Social Media fürs Marketing zu brauchen.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Teilweiser Social-Media-Ausstieg: Interview mit Claire Oberwinter
In dieser Podcastfolge habe ich Claire Oberwinter zu Gast. Nachdem Claire jahrelang als Social-Media-Beraterin gearbeitet und Selbstständige bei ihrem Facebook-Marketing unterstützt hat, hat sie 2018 eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht und zieht sich seitdem immer mehr aus Social Media zurück.Wie es zu ihrem teilweisen Social-Media-Ausstieg kam und welche Alternativen Claire stattdessen zum Marketing nutzt, erzählt sie im Interview.ShownotesClaires WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Die 5 Phasen des Social-Media-Ausstiegs
In dieser Podcastfolge geht es um die fünf Phasen des Social-Media-Ausstiegs. Ich hab in den letzten Jahren mit vielen Menschen zu tun gehabt, die aus Social Media ausgestiegen sind oder die zumindest überlegt haben, aus Social Media auszusteigen. Und mir ist aufgefallen, dass sie dabei meist ähnliche Gedanken und Gefühle haben.Vielleicht helfen dir meine Überlegungen zu verstehen, an welchem Punkt du dich gerade befindest und was als nächstes kommen könnte.ShownotesAbschiedsbrief an Mark Zuckerberg Facebook-Konto gehackt und dann? Interview mit Judith PetersWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Social Media, zyklusbasiertes Arbeiten und die innere Taylor Swift – Interview mit Zyklusberaterin Mandy Jochmann
In dieser Podcastfolge habe ich Mandy Jochmann zu Gast. Mandy ist Zyklusberaterin und spricht mit mir über zyklusbasiertes Arbeiten, das für sie mehr bedeutet als die Arbeit an den verschiedenen Zyklusphasen auszurichten. Außerdem geht es um Social Media und warum es manchmal gut ist, die innere Taylor Swift zu channeln.ShownotesMandys WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Nutze ich Social Media privat?
Dass ich keine sozialen Medien mehr fürs Marketing nutze und auch andere Selbstständige dazu berate, weißt du vermutlich. Zusätzlich werde ich immer wieder gefragt, wie ich es eigentlich privat mit Social Media halte. Und genau das möchte ich dir in dieser Podcastfolge erzählen.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Buch als machbares und zeitlich begrenztes Projekt – Interview mit Melanie Eschle
In diesem Podcastinterview habe ich Melanie Eschle zu Gast. Melanie unterstützt Expert*innen dabei, ihr eigenes Buch zu schreiben. Und im Interview wird sie uns verraten, wie wir das Buch als ein machbares Projekt planen.ShownotesMelanies WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Ein Jahr Podcast – mein ehrliches Resümee
Im Oktober 2024 wurde mein Podcast ein Jahr alt und ich habe es total vergessen. Aber das macht ja nichts. Somit werde ich heute – leicht verspätet – eine Folge anlässlich meines einjährigen Podcastgeburtstags machen und ein kleines Resümee ziehen.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

How to Instagram-Sucht besiegen – Interview mit Josianne Hosner von Quittenduft
In dieser Podcast-Folge habe ich Josianne Hosner zu Gast. Josianne ist Zyklusberaterin, Autorin und sie hat vor einigen Jahren Social Media verlassen. Im Interview verrät sie mir, wie es dazu gekommen ist und auf welche Marketingstrategien sie als Selbstständige und Autorin stattdessen setzt.ShownotesSchnipsel und Pommes im Kopf – deshalb verlasse ich Facebook und InstagramBye bye Social MediaHow to pinkeln ohne Instagram: Mein Fazit aus 6 Monaten ohne InstagramCal Newport: Deep WorkJosiannes Buch: Back to the RootsWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Blog ohne Kommentarfunktion? Ja, bitte!
In dieser Podcastfolge möchte ich darüber sprechen, warum ich auf meinem Blog die Möglichkeit, meine Blogartikel zu kommentieren, vollständig deaktiviert habe.Ja, ich weiß, das ist ein super nerdiges, nischiges Thema. Aber ich werde tatsächlich hin und wieder nach den Gründen gefragt.Und falls du auch schon mal überlegt hast, wie sinnvoll Kommentare auf dem Blog eigentlich für dich sind, ist diese Folge für dich.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Unternehmerischer Erfolg ohne Social Media? Interview mit Sascha Boampong
In dieser Folge habe ich Sascha Boampong zu Gast. Sascha hat mehrere Unternehmen gegründet und sich vor einiger Zeit aus Social Media verabschiedet. Warum soziale Medien keine große Rolle an seinem unternehmerischen Erfolg spielten und spielen, wird er uns im Interview verraten.ShownotesSaschas WebsiteSaschas Podcast (Link zu Spotify)WebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

„Muss ich wirklich jede Woche bloggen?“
In dieser Folge möchte ich eine Frage beantworten, die ich vor einiger Zeit per E-Mail habe. Es geht darum, ob Selbstständige unbedingt wöchentlich bloggen oder Newsletter verschicken sollten oder ob es auch seltener geht.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Alles doof außer LinkedIn? Interview mit Positionierungsberater Sascha Theobald
In dieser Podcastfolge habe ich Sascha Theobald zu Gast. Sascha berät andere Selbstständige bei ihrer Positionierung und hat als Berater Social Media den Rücken gekehrt, ist dann aber nach einiger Zeit zu LinkedIn zurück. Warum? Das wird er uns im Interview erzählen. Und wir werden natürlich darüber sprechen, wie sein Marketing (fast) ohne Social Media genau aussieht und warum er Positionierung für Selbstständige für so wichtig hält.ShownotesSaschas WebsiteSaschas Blogartikel „Selbstständig ohne Social Media?“Saschas Checkliste: „Bin ich klar positioniert?“WebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Newsletter-Abonnent*innen bekommen ohne Social Media – einfach unmöglich?
In dieser Podcastfolge geht es um den Newsletter. Genauer gesagt darum, wie wir Newsletter-Abonnent*innen völlig ohne Social Media bekommen können.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Marketing für leise Menschen und Sichtbarkeitsmut – Interview mit Sonja Mahr
In dieser Podcastfolge habe ich Sonja Mahr zu Gast. Sonja berät Selbstständige und Onlineunternehmer*innen dabei, sichtbar zu werden, ohne zum Marktschreier werden zu müssen. Wir werden heute über Marketing für leise Menschen sprechen, über gute Websites und übers Bloggen. ShownotesSonjas Website7 häufige Gründe für Angst vor SichtbarkeitDie 4 Säulen des CALM-Marketing-PrinzipsWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Nein, soziale Medien sind nicht kostenlos 🤑
„Social-Media-Marketing ist kostenlos. Und deshalb wäre man ja ganz schön dumm, wenn man keine sozialen Medien fürs Marketing nutzen würde.“Ich glaube, dass die meisten Selbstständigen und Unternehmen diese Aussage so oder so ähnlich bereits irgendwo gehört oder gelesen haben. Vielleicht auch du?Und da ich denke, dass nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte als dieser Spruch, gucke ich ihn mir in dieser Podcastfolge genau an und sage, warum meiner Meinung nach das Gegenteil der Fall ist.Das wird heute übrigens die letzte Folge vor der Sommerpause. Ich habe mich dazu entschieden, den August mal freizumachen, um mich anderen Projekten zu widmen. Und ich melde mich dann wieder Anfang September mit neuen Podcastepisoden.Aber jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Spaß mit dieser Folge.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Endgegner Über-mich-Seite? Interview mit Margot Maric
In dieser Podcastfolge habe ich die Marketingberaterin und Storytelling-Expertin Margot Maric zu Gast. Ich habe sie in meinem Buch „No Social Media!“ zu Über-mich-Seiten interviewt. Und genau darüber werden auch noch mal in dieser Podcastfolge sprechen, über den Endgegner Über-mich-Seite.ShownotesMargots WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

10 Fragen an jemanden, die all ihre Social-Media-Kanäle gelöscht hat (ja, an mich 😁)
Ich habe vor fast vier Jahren mit Instagram meinen ersten Social-Media-Kanal verlassen und nach und nach alle meine Kanäle gelöscht. Und dazu habe ich natürlich in den letzten Jahren viele Fragen bekommen.Und in dieser Podcastfolge beantworte ich zehn davon.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

„Die Website ist erst der 4. Schritt“ – Interview mit Bettina Bergmann
In dieser Podcastfolge habe ich Bettina Bergmann zu Gast. Bettina unterstützt Coaches dabei, ihre Stärken zu entdecken und Marketing zu betreiben, das zu ihnen passt.Und in dieser Folge sprechen wir über Websites und was Selbstständige brauchen, um eine Website zu erstellen, die die richtigen Menschen erreicht.ShownotesBettinas WebsiteFünf-Tage-Kurs für den Start als CoachWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Schlaue Pressearbeit für Selbstständige: Interview mit Marike Frick von Wasjournalistenwollen
In dieser Podcastfolge habe ich Marike Frick zu Gast. Marike ist ausgebildete Journalistin und sie zeigt Selbstständigen und Unternehmer*innen, wie sie ihre Pressearbeit selbst machen können.Genau zu diesem Thema habe ich sie schon in meinem Buch „No Social Media!“ interviewt. Und jetzt möchte ich mit ihr auch noch mal in meinem Podcast darüber sprechen.ShownotesMarikes WebsiteWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Facebook-Konto gehackt und dann? Interview mit Judith Peters
In dieser Podcastfolge habe ich Judith Peters zu Gast. Judiths Facebook-Konto wurde vor einiger Zeit gehackt und das hatte viele ernste Folgen für Judiths Marketing und Unternehmen.Vielleicht kennst du Judiths Geschichte bereits aus meinem Buch „No Social Media!“. Da habe ich nämlich auch schon drüber gesprochen.Wenn nicht, dann wird Judith uns die ganze aufregende Geschichte auch noch mal hier in ihren eigene Worten erzählen.Und wir werden am Ende auch noch über den Blog als Marketingkanal sprechen, denn der ist Judiths große Liebe.ShownotesJudiths WebsiteJudiths BlogWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Instagram verlassen trotz 18k Follower: Interview mit Melina Royer von „Still und Stark“
In dieser Podcastfolge habe ich Melina Royer zu Gast. Du kennst Melina vielleicht schon durch ihren Blog Vanilla Mind, den sie seit mehreren Jahren für insbesondere schüchterne und introvertierte Menschen betreibt. Melina hat auch den Podcast „Still und Stark“ und arbeitet als systematische Coachin.Für mein Buch „No Social Media!“ habe ich Melina zum Thema „Netzwerken für Introvertierte“ interviewt. Und darüber werden wir auch in dieser Podcastfolge noch einmal sprechen. Und Melina erzählt uns in dieser Folge auch, warum sie sich trotz 18k Follower von Instagram und auch von LinkedIn verabschiedet hat.ShownotesMelinas WebsiteMelinas Podcast „Still und Stark“Me ManualKurs „Intuitiv Netzwerken“WebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Instagram-Ausstieg als Beraterin – Interview mit Anika Bors von Podcastwonder
In dieser Podcastfolge habe ich Anika Bors zu Gast. Ich habe Anika für mein Buch „No Social Media“ interviewt und wollte sie gerne auch noch mal hier im Podcast zu Wort kommen lassen.Anika ist Gründerin der Podcastagentur „Podcastwonder“. Und ich werde mit ihr heute natürlich über den Podcast als Social-Media-freie Marketingstrategie sprechen, aber auch über ihren eigenen Instagram-Ausstieg und was das mit ihr und ihrem Unternehmen gemacht hat.ShownotesAnikas WebsiteAnikas PodcastWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

No Social Media: Ich lese aus dem ersten Kapitel meines neuen Buchs vor
Ich habe ein frischgedrucktes Exemplar von meinem gerade erschienen Buch „No Social Media“ vor mir liegen und ich dachte mir, dass ich dir in dieser Podcastfolge aus dem allerersten Kapitel vorlese.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Mein Buch „No Social Media“ ist da! Darum geht's
Heute ist mein Buch „No Social Media und wie dein Marketing trotzdem gelingt“ offiziell draußen und kann nun in jedem Buchladen und in jedem Onlineshop bestellt werden. Und in dieser Podcast-Episode verrate ich dir, was dich im Buch genau erwartet. ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Digitale Balance statt digitaler Stress: Interview mit Rini Pegka
In dieser Podcastfolge habe ich Rini Pegka zu Gast. Rini ist eine liebe Kollegin von mir. Ich hab sie in meinem neuen Buch „No Social Media“ interviewt und wollte sie gerne auch noch mal hier in dieser Folge unbedingt zu Wort kommen lassen. Wir haben zusammen über digitale Balance gesprochen, über Achtsamkeit, Social Media, TikTok, Bücher schreiben und vieles, vieles mehr.Viel Spaß beim Zuhören! ShownotesRinis WebsiteRinis Buch: Digitale Achtsamkeit für SelbstständigeRinis Buch: 50 – ein Geburtstag in GedichtenWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Sachbuch schreiben als Selbstständige: Interview mit Anja Niekerken
In dieser Podcastfolge habe ich Anja Niekerken zu Gast. Anja berät ihre Kund*innen nicht nur zu Content-Marketing, sondern hat auch schon selbst mehrere Bücher geschrieben, sowohl im Selfpublishing als auch im Verlag. Und wir werden heute zusammen darüber sprechen, wie Selbstständige und Einzelunternehmer*innen ein Sachbuch schreiben.ShownotesAnjas Workbook: Sachbuch und Sachbuch-Ideen-Test Anjas Podcast: Von unbekannt zu ausgebuchtWie man ein gutes Sachbuch-Expose schreibtWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Webdesign-Tipps von meiner Lieblingswebdesignerin: Interview mit Madlen Klemm
In In dieser Podcastfolge habe ich Madlen Klemm zu Gast. Madlen ist Webdesignerin und auf Squarespace spezialisiert. Und wir werden heute darüber sprechen, wie Websites in schön gehen. ShownotesMadlens WebsiteWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Copywriterin ohne Social Media? Interview mit Caroline Metz
Holla, the wood fairy, wen hab ich denn heute bei mir im Podcast? Es ist Caroline Metz. Caro ist Copywriterin und nicht auf Social Media aktiv. Wie das als Dienstleisterin funktioniert und wie Caro stattdessen Menschen auf sich aufmerksam macht und Geld verdient, das wird sie uns heute erzählen. ShownotesCaros WebsiteCaros PodcastUnser gemeinsames Interview in Caros PodcastWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

SEO und Squarespace-Websites: Interview mit Victoria Weber
Wenn wir über Social-Media-freies Marketing reden, ist natürlich das Thema SEO nicht weit. Und genau darüber werde ich heute mit Squarespace-Expertin Victoria Weber sprechen. Ganz konkret wird es darum gehen, wie Suchmaschinenoptimierung mit Squarespace-Websites funktioniert. ShownotesVictorias WebsiteVictorias Podcast „Creator Way“Victorias Blogartikel: Blog vs. Social Media ist wie Nudeln vs. AvocadoUbersuggestKWFinder von Mangools WebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

SEO ohne Google? Interview mit Laura Filz
In dieser Podcast-Folge habe ich SEO-Texterin und -Beraterin Laura Filz zu Gast. Laura steht für das Thema Grünes SEO und wir werden heute über Google reden und warum es sinnvoll sein könnte, bei der Suchmaschinenoptimierung weniger auf Google zu setzen.ShownotesLauras WebsiteLauras Blogartikel: Ecosia vs. Google: Die 7 größten UnterschiedePlugin Koko AnalyticsWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

„Und dann hab ich Instagram vom Smartphone gelöscht“ – Interview mit SEO-Expertin Maike Burk
In dieser Podcastfolge habe ich SEO-Expertin Maike Burk zu Gast. Und Maike wird uns nicht nur SEO-Tipps geben, sondern auch ihre persönliche Geschichte erzählen, warum sie sich als Onlineunternehmerin von Instagram verabschiedet hat.ShownotesChatGPG und SEO – Wie sieht die Zukunft aus?Maikes WebsiteWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Sind Blogs out?
Wenn wir über das Thema Social-Media-freies Marketing sprechen, ist meist auch das Thema Blog nicht weit. Doch sind Blogs inzwischen nicht völlig oldschool und irgendwie total out? Darum soll es in dieser Podcastfolge gehen.Shownotes:ARD/ZDF-Onlinestudie zu ClubhouseWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Ein halbes Jahr Podcast: mein Resümee
Heute wird mein Podcast ein halbes Jahr alt. Ich fühle mich ein bisschen so wie eine frischgebackene Mama, die das Alter ihres Kindes noch in Wochen zählt. Und ja, deshalb weiß ich ganz genau: Hey, heute hat mein Podcast einen halben Geburtstag. Und ich wollte in dieser Podcastfolge ein kleines Resümee ziehen und dir verraten, wie das mit dem Podcast als Social-Media-freier Alternative so für mich funktioniert. ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Du denkst, du kannst nicht schreiben?
Du denkst, du kannst nicht schreiben? Lass mich dir in dieser Podcastfolge das Gegenteil beweisen und mit ein paar Mythen über Schreibprozesse und veröffentlichte Texte aufräumen. Shownotes Schreiben als MarketingstrategieWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Drei Fragen für bessere Marketingtexte
In dieser Podcastfolge habe ich dir drei Fragen mitgebracht, mit denen du deine Marketingtexte – egal, ob Websitetexte, Blogartikel oder Newsletter – überarbeiten kannst. Diese Fragen sind an sich total einfach, ja teilweise fast schon banal, aber sie sind ungeheuer mächtig und sie helfen uns dabei, unsere Marketingtexteverständlicher konkreter und unterhaltsamerzu machen. ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Breaking up with Pinterest
Ich war jahrelang Beraterin für Pinterest-Marketing und dann … nicht mehr. Warum ich mit Pinterest Schluss gemacht habe, wo es doch immer heißt, dass Pinterest mehr visuelle Suchmaschine als Social-Media-Kanal ist, verrate ich dir in dieser Podcastfolge. ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Es ist Zeit für feministisches Marketing!
Heute ist Weltfrauentag und weil das für mich so ein wichtiges Anliegen ist, gibt es eine außerplanmäßige Podcastfolge zum Thema „Feministisches Marketing“.Was ist das – und was nicht? Und welche Rolle spielen Female Empowerment und Body Positivity? ShownotesDer Thomas-KreislaufWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Schreiben als Marketingstrategie
Nachdem ich Social Media verlassen hatte, hatte ich plötzlich einen Gedanken: dass ich gerne schreibend online sichtbar werden und Kund*innen gewinnen will. Und dass ich andere Selbstständige dabei unterstützen will, dasselbe zu tun.An sich ist das ein total unspektakulärer Gedanke – „schreibend online sichtbar werden“ – aber er setzte super viel in Gang und deshalb möchte ich heute in dieser Podcastfolge über Schreiben als Marketingstrategie reden und wie es ist, Kund*innen schreibend zu gewinnen.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Happy „Ohne Facebook“-Tag! Drei Gründe für den Ausstieg
Heute, am 28. Februar, ist „Ohne Facebook“. Ja, sowas gibt’s!😆Überall auf der Welt versammeln sich Tausende von Menschen, um gegen den Meta-Konzern … äh, nein, leider nicht. Leider ist der „Ohne Facebook“-Tag weitestgehend unbekannt. Deshalb müssen wir hier im Podcast wohl oder übel unsere eigene kleine Party schmeißen und unter die Lupe nehmen, warum Marketing ohne Facebook tatsächlich eine gute Idee sein könnte. ShownotesBuchtipp: Das Zeitalter des ÜberwachungskapitalismusCambridge Analytica – Was ist das?WebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Instagram ist weird
Früher dachte ich immer, ich bin weird, weil ich nichts mit Instagram anfangen konnte. Heute denke ich: Instagram ist weird. Und genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Über die vielen Kleinigkeiten, die „normal“ sind, seit es Instagram gibt, aber ziemlich weird sind, wenn wir genauer darüber nachdenken … ShownotesFaking it: how selfie dysmorphia is driving people to seek surgeryWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Website-Liebe: Drei Vorteile einer Website (Es ist nicht das, was du denkst!)
Eine Website ist nicht einfach nur eine Website. Neben offensichtlichen Vorteilen (digitales Zuhause, SEO & Co.) gibt es viele weitere gute Gründe für eine Website, die du bisher vielleicht gar nicht so auf dem Schirm hattest.Und genau darum geht es in dieser Podcastfolge. ShownotesAngst vor dem ShitstormCommand Culture im MarketingWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Unbezahlte Arbeit auf Social Media – Teil 6: Mental Load
Diese Folge ist die letzte in der Reihe „Unbezahlte Arbeit auf Social Media“. Heute geht es abschließend um den Mental Load, also um die mentale Belastung, die entsteht, wenn wir Socal Media als Privatmenschen nutzen oder beruflich Social-Media-Marketing betreiben. ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Unbezahlte Arbeit auf Social Media – Teil 5: Selbstoptimierung
Es geht weiter mit dem Thema „Unbezahlte Arbeit auf Social Media“, und in dieser Folge möchte ich über die Arbeit an uns selbst sprechen – die Selbstoptimierung. Diese findet auf verschiedenen Ebenen statt und es geht immer darum, unsere Persönlichkeit oder unsere Social-Media-Gewohnheiten zu verbessern. Wir sollen „die beste Version unserer Selbst“ werden. Warum ist das ein Problem?ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Unbezahlte Arbeit auf Social Media – Teil 4: Ästhetische Arbeit
In dieser Podcastfolge geht es um unbezahlte ästhetische Arbeit auf Social Media. Ich rede über Algorithmen, normschöne Körper und den Drang, sich immer zu schminken, bevor man eine Story macht oder ein Selfie postet. ShownotesEmilia Roig: Das Ende der EheFranziska Schutzbach: Die Erschöpfung der FrauenBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“WebsiteNewsletterOnlinekurse

Unbezahlte Arbeit auf Social Media – Teil 3: Emotionsarbeit
Wer Social Media nutzt, kommt oft mit einer ganz besonderen Form der unbezahlten Arbeit in Berührung: der Emotionsarbeit. Denn durch die Bewertungssituationen und den ständigen Druck, positiv zu sein, entstehen Gefühle wie Unzulänglichkeit oder Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“. Und mit der Emotionsarbeit müssen wir unsere Gefühle dann regulieren, kontrollieren und modifizieren. Was macht das mit uns?ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Unbezahlte Arbeit auf Social Media – Teil 2: Contentarbeit
In dieser Podcastfolge geht es um unbezahlte Contentarbeit auf Social Media und die Frage: Was bedeutet es, dass Millionen oder gar Milliarden Menschen ihre Zeit, ihre Energie und ihr Geld in das Posten, Kommentieren und Moderieren von Social-Media-Content stecken?Ist Content für Social Media erstellen ein freiwilliger, kreativer, altruistischer Akt? Oder können wir es vielleicht sogar als Ausbeutung unserer Arbeitskraft verstehen?ShownotesStudie zu unbezahlter Arbeit auf RedditWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Unbezahlte Arbeit auf Social Media – Teil 1: Warum das gerade für Frauen ein Problem ist
Wir starten das neue Jahr mit einer neuen Reihe: unbezahlte Arbeit auf Social Media. Denn soziale Medien fordern eine Menge Arbeit von uns, die die Plattformbetreiber nicht vergüten.Welche Formen der unbezahlten Arbeit auf Social Media gibt es? Und warum könnte das besonders für Frauen ein Problem sein? Darum wird es in dieser Podcastfolge gehen.ShownotesStudie zum Gender Care GapWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Social-Media-Ausstieg als Vorsatz fürs neue Jahr? So klappt's!
Hast du dir für 2024 vorgenommen, Social Media zu verlassen und deine Kanäle zu löschen? In dieser Podcastfolge geht es darum, was du tun kannst, damit dieser Vorsatz auch gelingt.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

„Ich bin dann mal weg“ – So klappt das süße Nichtstun während der Feiertage
Wie gelingt es uns, während der Feiertage tatsächlich mal nichts zu tun und zu entspannen? Soziale Medien, E-Mails und Co. machen es uns ja nicht gerade leicht …In dieser Folge verrate ich dir, mit welchen Ritualen und Strategien es leichter wird, während der Feiertage bewusst abzuschalten.ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don' be evil“NewsletterOnlinekurse

Digital Detox, Social-Media-Pause und Co: Was ich alles ausprobiert (und wieder verworfen) habe
In dieser Podcastfolge möchte ich mit dir über die verschiedenen Formen von Social-Media-Pausen und Social Media Detox sprechen und dir erzählen, was ich in der Vergangenheit mit welchem Erfolg ausprobiert habe. Spoiler: Letzten Endes haben mir die Pausen und digitalen Entgiftungskuren nicht geholfen und mich zu der Erkenntnis gebracht, dass ich meine Social-Media-Kanäle löschen will. ShownotesARD/ZDF-Onlinestudie 2022Studie: Abstellen von Pushbenachrichtungen kann zu FOMO führenWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Achtsames Social-Media-Marketing? Reicht mir nicht (mehr)
In dieser Podcastfolge reden wir über achtsames Social-Media-Marketing und welche zwei großen Probleme damit einhergehen. Wenn du selbstständig bist und auf Social Media unterwegs bist, hast du sicherlich schon vom achtsamen Social-Media-Marketing gehört oder praktizierst es vielleicht sogar selbst. Vielleicht bemühst du dich darum, deine Zeit zu tracken, nutzt Apps, um deinen Feed zu blockieren und legst immer wieder mal einen Digital Detox ein. Doch was bedeutet es für das „große Ganze“, wenn alle nur noch ihren Social-Media-Frust wegatmen, anstatt wirklich etwas zu verändern? ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Social Media löschen meets Privilegien
In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, was ein Social-Media-Ausstieg mit Privilegien zu tun hat und warum Marketingmenschen grundsätzlich mehr über ihre eigenen Privilegien reden sollten. ShownotesStudie zur Social-Media-Nutzung Schwarzer FrauenWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Mythos: Social-Media-Marketing bringt schnell Ergebnisse
Dass ein Blog, Podcast, Newsletter oder SEO zu den langfristigen Marketingstrategien gehören, ist den meisten Selbstständigen bekannt. Social Media locken im Gegenzug mit Kurzfristigkeit und schnellen Erfolgen. Was ist da dran? (Spoiler: In den meisten Fällen nicht viel.)ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Ich werde 40 und versuche, nicht durchzudrehen (klappt semigut)
Ich nehme meinen runden Geburtstag zum Anlass, mal über 40-jährige Frauen in den (sozialen) Medien zu sprechen.Warum werden sie in dieser Lebensphase medial nahezu unsichtbar? Wie wird mit ihnen Marketing gemacht? Wie wird über ihre Körper gesprochen? ShownotesStudie zu 40-jährigen Frauen im MarketingWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Black Friday fürs Marketing nutzen?
Der Black Friday erinnert mich irgendwie an Social Media, denn: Ganz viele Menschen finden es eigentlich doof, gleichzeitig ist da aber auch so ein Gefühl von „Alle machen das. Also muss ich irgendwie auch mitmachen.“Wie gehen wir als Selbstständige und Unternehmen mit dem Black Friday um? Ich hab dir in dieser Podcastfolge drei Fragen mitgebrachten, mit denen du das für dich herausfinden kannst.Viel Spaß beim Anhören! ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Breaking up with Facebook
Toxische Beziehungen soll man ja beenden, und deshalb habe ich Anfang 2022 mit Mark Zuckerberg Schluss gemacht und mein Facebook-Konto gelöscht.Du erfährst in dieser Podcastfolge, wie es zu diesem Entschluss kam (denn Facebook zu löschen macht man als Selbstständige:r ja nicht unbedingt leichtfertig) und wie das Ganze abgelaufen ist.Vielleicht kommst du dadurch ja auch selbst zu dem Entschluss, die Beziehung zu Mark zu beenden …Viel Spaß beim Anhören! ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurseSchreibcircle

Soll ich nicht dahin gehen, wo meine Zielgruppe ist – also auf Social Media?
Es heißt ja immer, dass man dahin gehen soll, wo die Zielgruppe ist. Wie ist dieser Ratschlag mit dem Social-Media-freien Ansatz vereinbar?Das kläre ich in dieser Podcastfolge.Viel Spaß beim Zuhören! ShownotesStudie zur PodcastnutzungWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Wer hat Angst vor der Komfortzone? (Social Media!)
In dieser Folge geht es um die Komfortzone. Warum ist sie eigentlich der Todfeind von übermotivierten Motivationscoaches auf Instagram? Ist es wirklich so schlimm, in der Komfortzone zu bleiben? Und: Was passiert eigentlich, wenn wir uns dafür entscheiden, nicht mehr auf Teufel komm raus die Komfortzone zu verlassen? Fragen über Fragen. Zeit für ein paar Antworten. Viel Spaß beim Zuhören. ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Kritisches Ignorieren und Social Media
In dieser Folge geht es um kritisches Ignorieren.Was ist kritische Ignoranz, warum ist sie in der heutigen Zeit so wichtig und was hat das Ganze mit Social Media zu tun? Viel Spaß beim Zuhören. ShownotesKritische Ignoranz in der ForschungWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Frisch selbstständig gemacht – brauch ich Social Media?
Hast du dich gerade frisch selbstständig gemacht und stehst vor der Entscheidung „Social Media – ja oder nein“?In dieser Folge gehe ich der Frage nach, ob frische Selbstständige wirklich auf Social-Media-Marketing verzichten können.Viel Spaß beim Zuhören. ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Social-Media-Hamsterrad vs. immergrünes Marketing
Wenn wir uns Marketingstrategien angucken, mag ich es grüüüüün. Immergrün sogar. Was immergrünes Marketing ist und wie es sich vom Social-Media-Hamsterrad unterscheidet, erfährst du in dieser Podcastfolge.Viel Spaß beim Zuhören. ShownotesWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Der Kaninchenbau-Effekt auf Social Media
Heute begeben wir uns in den Kaninchenbau. Oder vielmehr: Wir versuchen, da gemeinsam wieder rauszukommen.Der Kaninchenbau („Rabbit Hole“) wird oft mit Verschwörungstheorien in Verbindung gebracht, doch er ist auch für Selbstständige relevant, wenn es um Marketing- und Businessthemen geht.Viel Spaß beim Zuhören. Shownotes:Studie zur Radikalisierung der InhalteWebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Vom „Social-Media-Junkie“ zu „Social-Media-frei“
In der allerersten Podcastfolge starten wir offiziell (aber dennoch gemütlich) und klären erst einmal alle Basics:Wer spricht hier eigentlich? Und warum?Und natürlich: Was ist das überhaupt für ein Podcast und was erwartet dich in nächster Zeit in SOCIAL MEDIA FREI?Ich erzähle dir meine persönliche Geschichte vom Social-Media-Junkie zu meinem Social-Media-freien Business.Viel Spaß beim Zuhören. Shownotes:WebsiteBuch „No Social Media“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Trailer SOCIAL MEDIA FREI
Herzlich willkommen zu SOCIAL MEDIA FREI – dem Podcast für Marketing ohne Likes, Reels & Selfies.Hier geht es nicht um Daupergeposte und Dauerhustle, sondern um „immergrüne“ Marketingstrategien und darum, wie Selbstständige entspannt und nachhaltig online sichtbar werden und ihre Produkte oder Dienstleistungen verkaufen können.Klingt gut?Du kannst SOCIAL MEDIA FREI ab sofort in der Podcast-App deines Vertrauens abonnieren.Ich freue mich auf dich!
