
Trafikant*innen sind mehr als Verkäufer*innen – sie sind Nahversorger, Unternehmer und Branchenkenner. In „Rauchzeichen“, dem offiziellen Podcast der Trafikantenzeitung, sprechen wir über alles, was die Branche bewegt: Markttrends, gesetzliche und gesellschaftliche Entwicklungen und die Zukunft des Handels entlang des Sortiments. Daher richtet sich der Podcast an Trafikantinnen und Trafikanten sowie alle Menschen, die sich für die Branche und ihre Entwicklungen interessieren. Mit spannenden Gästen, Expertenwissen und tiefen Einblicken liefern wir jede Folge wertvolle Informationen. Jetzt abonnieren und kein Thema mehr verpassen! Hinweis: Dieser Podcast beinhaltet KEINE Werbung für Tabakwaren und hält sich strikt an das diesbezügliche geltende Werbeverbot.
Alle Folgen
Harm Reduction
In dieser Folge sprechen Stefan Böck und Alexander Grübling wieder mit Markus Höller, dem Chefredakteur der Trafikantenzeitung.Thema ist diesmal Harm Reduction: was bedeutet „Schadensminderung“ konkret, welche Produkte zählen dazu und wie wirkt sich das auf das Geschäft der Trafiken aus? Wir beleuchten:· warum Harm Reduction schon jetzt ein Schlüsselthema für Trafikant*innen ist,· welche Rolle Tabakerhitzer, Vapes und Nikotinbeutel in Österreich spielen,· welche rechtlichen Hürden es bei der Zulassung neuer Produkte gibt,· wie sich der Markt entwickelt – vom klassischen Zigarettenverkauf bis zu neuen Genussformen,· und warum die Trafik immer mehr zur Beratungsstelle wird. Außerdem werfen wir einen Blick auf internationale Beispiele: Was passierte in Australien mit einem strikten Vape-Verbot – und wie konnte Neuseeland mit aktiver Förderung die Raucherzahlen halbieren?Jetzt reinhören:Der Podcast Rauchzeichen ist überall verfügbar, wo es Podcasts gibt – auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts u. v. m.Außerdem direkt hier: www.trafikantenzeitung.at/podcast-rauchzeichenUnd für Insider: Rauchzeichen Extra – die exklusive, passwortgeschützte Vertiefungsreihe – findest du hier: www.trafikantenzeitung.at/podcast-rauchzeichen-extra/

Jugendschutz in den Trafiken
Jugendschutz in den Trafiken In dieser Episode spricht Stefan Böck und Alexander Grübling mit Markus Höller, dem Chefredakteur der Trafikantenzeitung, über Einhaltung und Kontrolle der Jugendschutzbestimmungen und -gesetze in den Trafiken.Themen kompakt:Wie sind die rechtlichen Grundlagen?Durchführung von Kontrollen durch StichprobenNext Generation Products und JugendschutzLotterien und andere Produkte aus dem NebenartikelkatalogAltersnachweisWeitere Infos gibt es in der Trafikantenzeitung bzw unter www.trafikantenzeitung.atAbonniert „Rauchzeichen“ für spannende Einblicke in die Trafikantenwelt!

Nebenartikel in der Trafik
In dieser Episode sprechen Stefan Böck und Alexander Grübling mit Markus Höller, dem Chefredakteur der Trafikantenzeitung, über den aktuellen Nebenartikelkatalog (NAK).Themen kompakt:Was darf laut NAK verkauft werden?Tipps für saisonale Produkte Sinnvolle und sinnlose Produkte im SortimentChancen und Herausforderungen durch PostpartnerschaftenEinflussmöglichkeiten der Trafikanten auf den NAKWeitere Infos gibt es in der Trafikantenzeitung bzw unter www.trafikantenzeitung.atAbonniert „Rauchzeichen“ für spannende Einblicke in die Trafikantenwelt!

Rauchzeichen
In der Pilotfolge von „Rauchzeichen“, dem neuen Podcast der Trafikantenzeitung, sprechen wir über die Idee hinter dem Podcast, die Themen, die wir hier künftig behandeln werden, und die Bedeutung der Trafikantinnen und Trafikanten als Nahversorger, Unternehmer und soziale Ankerpunkte.Markus Höller, Chefredakteur der Trafikantenzeitung, spricht über die Rolle der Trafiken im österreichischen Handel und erklärt, warum ein Podcast für diese Branche eine spannende Neuentwicklung ist. Außerdem geht es um Trends, Herausforderungen und Chancen für die Branche und einen Blick auf die kommenden Themen in diesem Podcast.Ein Schwerpunkt dieser Episode ist zudem die jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, dass CBD-Hanf künftig als Trafikware gelten muss. Wir erklären, was diese Entscheidung bedeutet, welche Auswirkungen sie für Trafikantinnen und Trafikanten hat und welche Chancen sowie Herausforderungen sich daraus ergeben.Und wie immer gilt: Dieser Podcast beinhaltet KEINE Werbung für Tabakwaren und hält sich strikt an das diesbezügliche geltende Werbeverbot.
