
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de. Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich? Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital. Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung. Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen. Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen. Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Alle Folgen
85% Adventskalender-Verkauf vor November: Die Duschbrocken-Story live von der Slush'd (#146)
In Folge 146 von Happy Bootstrapping spreche ich zum zweiten Mal mit Johannes Lutz von Duschbrocken aus Stuttgart – nach Folge 6 Anfang 2023 ist er zurück im Podcast. Vor 7,5 Jahren hat er mit seinem Mitgründer Christoph Duschbrocken gestartet, eine D2C-Brand für plastikfreie Pflegeroutine.

Siebenstelliger Umsatz mit AI-Musikvideos: Neural Frames komplett gebootstrapped (#145)
In Folge 145 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Nicolai Klemke aus Berlin, der mit Neural Frames eine AI-Plattform für Musikvideos aufgebaut hat. Der promovierte Physiker und passionierte Musiker macht heute siebenstelligen Jahresumsatz und ist komplett gebootstrapped und profitabel.

7.000 auf der Warteliste: Das mechanische Walking Pad "Office Walker" (#144)
In Folge 144 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Johannes Kettmann aus Berlin, der nach drei kaputten elektrischen Laufbändern nun sein eigenes mechanisches Walking Pad entwickelt: Den Office Walker.Der studierte Physiker und Softwareentwickler hat bereits über 30.000 Euro in Prototypen investiert und heute startet seine Kickstarter Kampagne.

Von 5.000 auf 30.000 Dollar MRR - Sebastian von HabitKit zurück nach 2 Jahren (#143)
In Folge 143 von Happy Bootstrapping ist Sebastian von HabitKit nach zwei Jahren zurück – mit beeindruckender Entwicklung: Von 5.000 MRR auf über 30.000 Dollar Monatsumsatz in Spitzenzeiten. Der 32-Jährige hat den Sprung zurück in die Vollselbstständigkeit gewagt und lebt heute von seiner Habit-Tracking-App.

Hardware-Bootstrapping: Phil baut mit Zyke Band die Whoop-Alternative ohne Abo (#142)
In Folge 142 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Phil von zykeband.com, der mit 28 Jahren ein Hardware-Startup ohne Investoren aufbaut. Seine Mission: Ein Fitness-Tracker ohne Abo-Modell, bei dem alle Daten lokal bleiben.

Von 0 auf 8.500 Dollar MRR – Martin Höllers Weg zum Vollzeit-Indie-Developer (#141)
In Folge 141 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Martin Höller von inyourface.app, der nach fünf Jahren nebenberuflicher App-Entwicklung den Sprung in die Vollselbstständigkeit gewagt hat. Was als spontane Idee für einen unpünktlichen Kollegen begann, bringt heute monatlich wiederkehrende Umsätze im vierstelligen Bereich.

maro.coffee: 430 Komponenten, 400 verkaufte Maschinen, null Investoren (#140)
In Folge 140 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Max Grimm von maro.coffee, der mit 24 Jahren ein revolutionäres Hardware-Startup aufgebaut hat. Was 2020 als Bastelprojekt im Kinderzimmer begann, ist heute ein siebenstelliges Unternehmen mit besonderen Espressomaschinen.

Umsatz verdoppelt auf 20.000 Euro MRR – Lukas Hermann über Stage Timer's Wachstum (#139)
In Folge 139 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Lukas Hermann von[stagetimer.io, der 2 Jahre nach Folge 25 erneut zu Gast ist und von der Verdopplung seines monatlichen Umsatzes auf 20.000 Euro berichtet. Was 2019 als Reddit-Experiment begann, ist heute eine etablierte Event-Software mit 2000 zahlenden Kunden und Referenzen wie SpaceX.

Das ganze Jahr Weihnachten: Ein Startup zwischen Lebkuchen im Sommer und Server-Crash im TV (#138)
In Folge 138 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Lea von Adventsome, die seit 2018 nachhaltige und vegane Adventskalender mit Startup-Produkten und Spenden verkauft. Was als DIY-Weihnachtsgeschenk für ihren Partner begann, ist heute ein erfolgreiches Saisongeschäft mit mehreren tausend Kalendern pro Jahr.

10 Verkäufe vor dem ersten Produkt: Wie Fonio.ai mit KI-Telefonie in 10 Monaten auf 3 Mio ARR wuchs (#137)
In Folge 137 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Daniel Keinrath von Fonio , einem KI-Telefonassistenten. Was als Idee in San Francisco begann, ist heute ein rasant wachsendes Bootstrapped-Startup aus Wien: Nach nur 10 Monaten haben sie über 1.700 Kunden überzeugt – bei 500 Neukunden allein im Juli.

Pecorino statt Hochzeitsplanung: Ein Bootstrapping-Paar zwischen Job und Online-Shop (#136)
In Folge 136 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Paola und Patrick von Sapori Sardi, die sardische Feinkost online verkaufen. Was als Sehnsucht nach den Produkten aus Paolas Heimat begann, ist heute ein E-Commerce-Shop mit fast 200 Produkten und 47.000 Euro Umsatz im ersten halben Jahr – alles neben dem Vollzeitjob.

Praxissoftware: Wie appointmed.com ohne Investoren 2.500 Therapeuten gewann (#135)
In Folge 135 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Patrik Inzinger von appointmed.com, der mit seinem Team eine Praxisverwaltungssoftware für über 2.500 Therapeuten entwickelt hat.

8 SaaS-Produkte als Solo-Founder: Zwischen AppSumo-Erfolg und Support-Wahnsinn (#134)
Andreas ist seit 2020 selbstständig ist und betreibt aktuell acht SaaS-Produkte parallel. Mit einem Mix aus One-Time-Payments über AppSumo und monatlichen Subscriptions macht er zwischen 4.000 und 5.000 Dollar Umsatz pro Monat – hauptsächlich mit seinem Formularbuilder Deftform.

"Service as a Software": Wie Boring.tax das Steuerberater-Problem mit KI löst (#133)
In Folge 133 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Juan Garcia-Berdoy Carvajal von Boring.tax, was er 2023 zusammen mit Thomas Flassbeck gründete. Heute betreuen sie mit einem kleinen Team bereits 100 Mandanten und revolutionieren mit KI die verstaubte Welt der Steuerberatung und Buchhaltung.

Der Sidekick für Gründer:innen: Wie AndRobin in 6-18 Monaten Wachstumsstrukturen aufbaut (#132)
In Folge 132 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Farina Schurzfeld von AndRobin, die sie 2021 gründete. welches sie 2021 gründete. Heute führt sie die Boutique-Beratung mit 5 festen Mitarbeitern plus 15 Experten im Freelancer-Pool, die 2-3 Projekte parallel betreut und Unternehmen beim Aufbau nachhaltiger Wachstumsstrukturen unterstützt.

Von der Nussmus-Maschine zu 25.000€ Monatsumsatz: Die Gain Kitchen Story (#131)
In Folge 131 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Medea Lorenzen von Gain Kitchen welches sie 2023 gründete. Heute führt sie die Food-Brand für proteinreiche Erdnussaufstriche mit monatlichen Umsätzen von 25.000 Euro und über 40 Stammkunden in ihrer WhatsApp-Community und über 8.000 Followern in ihrer Instagram Community.

Von 0 auf 3 Millionen Euro: Wie Everhome mit einem 99€-Gerät den Smart-Home-Markt erobert (#130)
In Folge 130 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Sebastian Terhorst von der EverHome GmbH, die er 2015 zusammen mit seinem Bruder und Vater gründete. Was als Hobbyprojekt im Dachgeschoss des Elternhauses begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Smart-Home-Unternehmen mit beeindruckenden Wachstumszahlen.

60.000€ Werbebudget pro Monat: Der Weg zur 2-Millionen-Euro LinkedIn-Agentur (#129)
In Folge 129 von Happy Bootstrapping spreche ich Robert Heinecke von Leaders Media, die er vor neun Jahren gründete. Heute führt er eine LinkedIn-Marketing-Agentur mit acht Mitarbeitern, 1,5-2 Millionen Euro Jahresumsatz und betreut zwischen 30-50 Kunden in der 1-zu-1-Beratung sowie über 150 Kunden in der Social Leads Academy.

300.000 Kunden, 5 Millionen Umsatz: HOLZRICHTER Berlin wird zur besten E-Commerce Start-Up-Marke 2024 (#128)
Alexander Korduan erzählt die beeindruckende Erfolgsgeschichte von Holzrichter Berlin, die er vor fast zehn Jahren als Student aus seinem WG-Zimmer heraus startete. Heute führt er eine Premium-Lederwarenmarke mit acht Mitarbeitern, die einen Jahresumsatz von rund 5 Millionen Euro erwirtschaftet und bereits fast 300.000 Kunden in der DACH-Region beliefert hat.

Von 0 auf 2,5 Millionen Euro in 19 Jahren: Wie Hannes Zwetschke seine Agentur ohne Startkapital aufbaute (#127)
In Folge 127 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Hannes Zwetschke von der Werbe- und Digitalagentur Zwetschke aus Augsburg, die er 2006 gründete und heute zu einem 2,5-Millionen-Euro-Unternehmen mit 22 Mitarbeitern aufgebaut hat.

nghty berlin - vom Earlybird VC zur Dessous-Gründerin: 850.000 Views ohne Werbebudget (#126)
In Folge 126 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Paulina Lutz vom Dessous-Label "nghty berlin", die nach vier Jahren bei Earlybird Venture Capital ihr eigenes Unternehmen gründete. Mit ihrer vom Berliner Nachtleben inspirierten Kollektion setzt sie auf "Bold Lingerie" als Alternative zu romantischen Dessous.

ilert: Mit Bootstrapping und Kaltakquise zum Enterprise-SaaS mit Kunden wie IKEA & Rewe (#125)
In Folge 125 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Birol Yildiz, Co-Founder und CEO von ilert.com. Birol erzählt die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte von ilert, die ursprünglich auf seiner Masterarbeit basierte und 2011 als Side-Project begann.

Bootstrapped KI-Chatbot Vennie automatisiert E-Commerce-Support (#124)
In Folge 124 von Happy Bootstrapping habe ich mit Leon Jungfleisch von vennie.tech gesprochen. Leon verkaufte sein erfolgreiches Vintage-E-Commerce-Unternehmen "Peeces" und gründete anschließend gemeinsam mit Co-Founder Janis Vennie - einen KI-gestützten Chatbot speziell für E-Commerce-Unternehmen

Vom Sparkassen-Berater zum Startup-Daten-König: 500.000€ ARR gebootstrapped (#123)
In Folge 123 von Happy Bootstrapping habe ich mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io und startupdetector gesprochen. Arnas hat nach zehn Jahren bei der Berliner Sparkasse den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und mit seinem Jugendfreund Felix ein Unternehmen mit 2 Marken aufgebaut.

Bootstrapping zweimal anders: Wie Alex Peiniger nach 13 Jahren Quintly nun Walletguide aufbaut (#122)
In Folge 122 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Alexander Peiniger von walletguide.com gesprochen. Alex teilt im Gespräch seine unternehmerische Reise - vom Aufbau und erfolgreichen Exit des Social-Media-Analytics-Unternehmens Quintly zur Neugründung seines Personal-Finance-Startups Walletguide.

Logicc.com: Von 0 auf 25K€ MRR mit KI für den deutschen Mittelstand (#121)
In Folge 121 von Happy Bootstrapping habe ich mit Benjamin Seifert von Logicc.com gesprochen. Logicc ist eine datenschutzkonforme KI-Plattform für Unternehmen, die er mit seinen drei Mitgründern im Juni 2024 startete.

VLACE's innovative Sneaker aus Wein-, Orangen- und Kaffeeabfällen (#120)
In Folge 120 von Happy Bootstrapping habe ich mit Viola Weller VLACE gesprochen. Bei VLACE kreieren Viola und ihr fünfköpfiges Team Sneaker, die zu 80% aus Traubenleder bestehen und durch Details aus Orange-, Apfel- oder Kaffeeleder ergänzt werden.

clever-PV: Bootstrapped Energiemanagement mit 14 Mitarbeitern und über 55.000 User (#119)
In Folge 119 von Happy Bootstrapping habe ich mit Danny Klose vom Energiemanagementsystem clever-pv.com gesprochen. Das cloudbasierte System vereint verschiedene Geräte unterschiedlicher Hersteller und optimiert den Stromverbrauch nach Solarproduktion und dynamischen Strompreisen.

14 Jahre und 7,3 Millionen später: swat.io's Weg zum Social-Media-Management-Erfolg (#118)
In Folge 118 von Happy Bootstrapping ist Johannes Nagl vom Social Media Management Tool Swat.io zu Gast.

Von 0 auf 1.100 Schulen: Wie zwei Gründer im mittleren sechsstelligen Bereich bootstrappen (#117)
In Folge 117 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Johannes Höller, dem Mitgründer des Schulkommunikationstools Elternnachricht.de.

Von 0 auf 350.000€: Julia Grossjohann's Erfolgsgeschichte mit Hundezubehör im Nebenerwerb (#116)
In Folge 116 von Happy Bootstrapping spreche ich zum zweiten Mal mit Julia Grossjohann über ihre Erfolgsgeschichte mit Edelundschnell.com. Julia gründete vor sechs Jahren edelundschnell.com, um hochwertige Hundeausstattung zu produzieren, begonnen mit Jacken für Windhunde.

Von 0 auf 32.000 Radfahrer: Wie Malthe Luda grouprides.cc in nur 2 Jahren bootstrappte (#115)
In Folge 115 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Malthe Luda über seinen Weg als Gründer und Geschäftsführer von Swipe Circus, eines spezialisierten Studio für UX/UI Design, und der Fahrrad-Event-Plattform grouprides.cc.

Sprachduschen mit Jicki.de - Von Tonbandkassetten zum digitalen Sprachlernen (#114)
In Folge 114 von Happy Bootstrapping habe ich mit Stefan Graf, Co-Founder von Jicki Sprachduschen, gesprochen. Jicki ist bootstrapped und erwirtschaftet mit 18 Mitarbeitenden über 1,2 Millionen Euro Umsatz.

Der Indie-Weg zur Tech-Agentur: Janu Lingeswaran über Bootstrapping, MVPs und virales Marketing (#113)
In Folge 113 habe ich mit Bootstrapper Janu Lingeswaran von FeatherFlow und BoilerplateHub gesprochen. FeatherFlow ist eine MVP Agentur, die sich auf MVPs für SaaS und AI-Anwendungen spezialisiert hat und bei BoilerplateHub bekommst du SaaS Boilerplates.

14 Jahre profitables Bootstrapping: Dropscan, die digitale Poststelle (#112)
Christian erzählt im Podcast, wie aus einer Idee, Papierdokumente zu digitalisieren, ein Unternehmen mit heute 30.000 Kunden und Europas modernstem Scanproduktionszentrum wurde, das täglich tausende von Briefen und Dokumenten verarbeitet.

Bootstrapping im FemHealth-Markt: Sophie von Eichstedts Erfolgsgeschichte mit Oh moon (#111)
In Folge 111 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Sophie von Eichstedt, der Gründerin von Oh moon – einer Marke für Periodenunterwäsche, die sie neben ihrem Studium gegründet hat.

Zielgerichtete PR: Julian Gottke, Gründer von theblinq.de (#110)
In Folge 110 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Julian Gottke, dem Gründer von "theblinq.de" - einem innovativen PR-Tool, das zielgerichtete Recherche statt Massenversand von Pressemitteilungen in den Mittelpunkt stellt.

nutjs.dev - Von Open Source zur erfolgreichen Monetarisierung (#109)
In dieser Folge spreche ich Simon Hofmann, dem Entwickler von NutJS - einem JavaScript-Framework für Desktop-Automatisierung. Simon gibt spannende Einblicke in seinen Weg vom Open Source Maintainer zum Gründer eines profitablen Software-Unternehmens.

Cookie- und Consent-freies Video-Hosting aus Deutschland (#108)
Jan gibt spannende Einblicke, wie aus einem Agenturprojekt für das Phantasialand eine eigenständige SaaS-Lösung entstand, die Videos ohne Cookie-Banner und DSGVO-konform einbinden kann.

Nichemates: Multiple Micro-SaaS statt eines großen Exits (#107)
Stefan Wirth ist Gründer und Geschäftsführer des SaaS-Produktstudios Nichemates. Nichemates betreibt verschiedene SaaS-Produkte, darunter das SEO-Tool SwiftBrief und einen KI-gestützten Redengenerator für Hochzeiten. #SaaS

Mit aphrodisierenden Schokolade zum siebenstelligen Umsatz in 6 Monaten (#106)
Moritz, ein Serial Entrepreneur mit Hintergrund in E-Commerce & Amazon, hat die innovative, aphrodisierende Melty-Schokolade gegründet, die in nur sechs Monaten einen siebenstelligen Umsatz erzielte. #ecommerce

Colpari - Flexibler Kundenservice mit Pay-per-Use und Freelancern (#105)
In Folge 105 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Oliver Farr, dem Mitgründer von Colpari, über die nächste Evolution im Kundenservice.

Von Side-Hustle zu Vollzeit: Die nächste Phase der Treazy Story (#104)
In Folge 104 von Happy Bootstrapping spreche ich erneut mit David Nau von Treazy, dem D2C-Brand für "die bequemsten Socken der Welt". Eineinhalb Jahre nach unserem ersten Gespräch hat sich einiges getan: Beide Gründer in Vollzeit, Nun als GmbH und voller Fokus auf Skalierung. #ecommerce

Bootstrapping mit der richtigen Route: Die Kurviger Story (#103)
In Folge 103 von Happy Bootstrapping habe ich mit Robin Boldt gesprochen, dem Gründer von KURVIGER, einer Motorrad-Navigations-App für kurvige Strecken. #app #SaaS

Vom Studenten-Side-Hustle zur B2B-Adress-Plattform (#102)
Fabio Mätzler ist, Gründer und Geschäftsführer der COHAGA AG aus St. Gallen, einem B2B-Adressbroker, der sich auf die manuelle Recherche und Verifizierung von Firmenkontakten spezialisiert hat.

Mit Open Source und SaaS zur Podcast-Analytics-Plattform (#101)
Matthias und Wolfi haben Open Podcast aus der eigenen Erfahrung als Podcast-Produzenten entwickelt. Ursprünglich als Open Source Projekt mit einer Förderung des MediaTech Lab Bayern gestartet, bieten sie heute neben der kostenlosen Open Source Version auch eine SaaS-Lösung an.

Philipp Westermeyer von OMR (#100)
Philipp hat OMR von einer kleinen Seminarreihe an der Hamburg Media School zu einem der führenden Medienunternehmen Deutschlands aufgebaut. Heute beschäftigt OMR 350 Mitarbeiter und erwirtschaftet 60-70 Millionen Euro Jahresumsatz mit dem OMR Festival, OMR Reviews, Podcasts und OMR Education.

Von der Nebenbeschäftigung zum erfolgreichen App-Business | mit Indie Hacker Florian Mielke (#99)
Wie baut man als Solo-Founder erfolgreich zwei iOS-Apps auf und generiert damit nachhaltiges passives Einkommen? In der aktuellen Folge von Happy Bootstrapping teilt Florian Mielke seine 15-jährige Reise als App-Entwickler.

Software Entwicklung mit "Innovation as a Team" | mit Christoph Aufmhoff von iits-consulting.de
In dieser Episode von Happy Bootstrapping habe ich mit Christoph Aufmhoff gesprochen. Christoph hat drei Firmen gegründet und erzählt von seinen Erfahrungen, wie er es geschafft hat, in nur fünf Jahren ein Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern aufzubauen.

EdTech SaaS für Lernanwendungen im LEH & Co. | mit Flo Sailer von Knowledge Hero (#97)
Flo Seiler ist Geschäftsführer der Knowledge Hero GmbH, einem Unternehmen, das SaaS-Lösungen zur Förderung des betrieblichen Lernens entwickelt. Flo hat umfangreiche Erfahrung im E-Commerce und hat mit Knowledge Hero beeindruckende Erfolge erzielt.

Slush'd Live Podcast mit Theodora von Velout und Peter von Sidepreneuer.de (#96)
In dieser Episode haben Peter und ich Theodora live auf der Slush'd in Heilbronn interviewed. Wir haben über Startups, Venture Capital und Bootstrapping gesprochen. Ich habe mein Startup 'Velout' vorgestellt, das Solo-Reisende basierend auf ihrer Persönlichkeit matcht.

Naturbummler: Bootstrapped E-Commerce mit Dachzelten | mit Gründer Lukas Rehse (#95)
Lukas ist der Gründer von Naturbummler, einer Outdoor- und Dachzelt-Company aus Mannheim. Seit der Gründung während der Corona-Pandemie haben er und Co-Founder Chris das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und sie beschäftigen mittlerweile 13 Mitarbeiter.

Vom Freelancer zum erfolgreichen Unternehmer | mit Thomas Marbella von OneCode.de (94)
Thomas Marbella ist ein erfahrener Android-Entwickler und Gründer der Agentur OneCode. Mit 15 Jahren Erfahrung in der App-Entwicklung und einem erfolgreichen Wechsel vom Freelancing zum Unternehmertum hat er eine Agentur aufgebaut, die 3,5 Millionen Euro Umsatz erzielt.

Jobvermittlung für Schüler und Praktika | mit Celina Goette von JuniorJob (#93)
In dieser Episode von Happy Bootstrapping habe ich mit Celina gesprochen, die das Startup Juniorjob gegründet hat. Juniorjob ist eine Jobplattform speziell für Schüler, die ihnen bei der Suche nach Praktika, Nebenjobs und Ausbildungsstellen hilft.

Bio Currysoßen Bootstrapping im LEH | mit Kevin Hornik von kooray-food.com (#92)
In dieser Episode von Happy Bootstrapping habe ich mit Kevin Hornig gesprochen, dem Gründer des Food-Startups Curry, Spice & Easy. Kevin hat uns die Reise seines Unternehmens erzählt, das Instant-Curry-Saucen produziert, die in nur drei Minuten zubereitet sind.

FestPlan - Alle Festivals in einer App | mit Malte Peters (#91)
In dieser Episode von 'Happy Bootstrapping' spreche ich mit dem Indie-App-Entwickler Malte über seine Karriere, seine Festival-App und die Herausforderungen des Alleinarbeitens.

Events, Infos & Community rund ums Dachzelt | mit Rebecca Becker von Dachzeltnomaden.com (#90)
Rebecca ist seit 2017 als digitale Nomadin unterwegs und Geschäftsführerin der Dachzeltnomaden GmbH. Sie organisiert Events und entwickelt Konzepte rund um Dachzelte.

Fußball Passion zum Beruf gemacht | mit Vjeko Keskic von fcbinside.de (#89)
Vjeko ist ein leidenschaftlicher FC Bayern Fan und begann 2008 mit dem Schreiben von Online-Texten über Fußball. 2019 startete er seinen eigenen Blog fcbinside.de, der mittlerweile Millionen von monatlichen Besuchern anzieht.

Nebenberufliches Gründen und Vollzeit Job | mit Peter Lutsch von Sidepreneur.de (#88)
Peter teilt im Podcast seine Reise von den ersten Schritten im Online-Marketing bis hin zum Aufbau der Sidepreneur-Plattform, die sich auf nebenberufliches Gründen konzentriert.

Bootstrapping, Mentoring und 4 Tage Woche | Magdalena Muttenthaler von JUNE MINDS (#87)
Magdalena ist eine erfahrene Unternehmerin und Gründerin von JuneMinds, einer Wachstumsplattform für Gründerinnen. Sie hat bereits drei Unternehmen gegründet und engagiert sich als Mentorin und Business Angel.

Fullservice Immobilien Plattform | mit Felix Harz von viivi24.de (#86)
Felix Harz ist der Gründer von Viivi24, einer digitalen Plattform für den Immobilienverkauf. Zusammen mit seinem Bruder Jakob hat er das Unternehmen ins Leben gerufen, um den traditionellen Maklerprozess zu revolutionieren.

Bootstrapping von Podscan.fm, Content Updates und weitere Projekte | mit Arvid Kahl (#85)
Arvid ist ein erfahrener Softwareentwickler und Unternehmer aus Dresden. Er hat im Silicon Valley gearbeitet, Feedback Panda gegründet und verkauft und lebt jetzt in Kanada. Aktuell arbeitet er an Projekten wie Podscan und ist bekannt für seine Beiträge zur Bootstrapping-Community.

Browser Extension Side Hustle | mit Marius Bongarts von web-highlights.com (#84)
Marius ist ein Entwickler aus Münster, der die Chrome-Erweiterung „Web-Highlight“ entwickelt hat. Er arbeitet Vollzeit bei der Audi Business Innovation und entwickelt die App in seiner Freizeit weiter.

Barbershop Erlebnis für Daheim | mit Martin Picard von stoertebekker.com (#83)
Heute zu Gast bei Happy Bootstrapping: Martin, der Gründer von Störtebekker, einem erfolgreichen E-Commerce-Startup im Bereich Rasur und Männerpflege.

Sales Coaching und Transformance Mentoring | mit Stephanie Sgura von solopreneurslife.com (#82)
In dieser Folge von Happy Bootstrapping habe ich mit Stephanie gesprochen, die sich vor drei Jahren selbstständig gemacht hat und mittlerweile zwei erfolgreiche Businesses führt: Growth Mastery und Solopreneurs Live. Sie hat ihre Reise von der Konzernwelt ins Startup und schließlich in die Selbstständigkeit erzählt und Einblicke in ihre Arbeitsweise und Erfolge gegeben.

Gesunde Snackboxen für Mitarbeiter & Kunden | mit Mimi Steger von Layana Life (#81)
Mimi ist die Mitbegründerin von Layana Life, einem Unternehmen, das hochwertige und gesunde Geschenk- und Snackboxen anbietet. Sie ist 33 Jahre alt, Mutter und leitet das Unternehmen zusammen mit ihrer Co-Gründerin Katharina.

Innovative Notizen & Wissensmanagement mit Capacities | mit Co-Founder Steffen Bleher (#80)
Steffen ist einer der Gründer von Capacities.io, einer innovativen Notiz-App, die Menschen hilft, sich digital besser zu organisieren. Er hat Informatik und Elektrotechnik studiert und arbeitet nun Vollzeit an der Weiterentwicklung von Capacities.

Felicitartes - Rawfood-Törtchen aus München | mit Mariana Schmitz (#79)
Mariana Schmitz ist die Gründerin von Felicitartes, einer kleinen Manufaktur für Rawfood-Törtchen. Sie ist leidenschaftliche Köchin und Mutter von drei Kindern.

Nachhaltigkeit trifft auf Innovation: Die Reise von Sperling Bags | mit Björn Sperling (#78)
Bjoern Sperling ist der Gründer von Sperling Bags, einer Marke, die sich auf nachhaltige Taschen, Rucksäcke und Accessoires spezialisiert hat. Bjoern und seine Mitgründerin Katharina haben das Unternehmen aufgebaut und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität.

Digitalisierung im Mittelstand | mit Christian Kirsch von Passion4it.de (#77)
Christian Kirsch ist der Gründer und Geschäftsführer von Passion4IT. Er hat über 24 Jahre Erfahrung in der IT-Branche und hilft mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung. Christian legt großen Wert auf nachhaltiges Wachstum und flache Hierarchien in seinem Team.

Konzentrierte SAP-Wissensvermittlung mit Büchern & Videos | Jörg Siebert von espresso-tutorials.de
Joerg ist der Gründer von Espresso Tutorials, einem Unternehmen, das sich auf die Wissensvermittlung rund um SAP spezialisiert hat. Er hat das Unternehmen vor 13 Jahren gegründet und es zu einer erfolgreichen, virtuellen Firma mit 17 Mitarbeitern und über 900 Titeln aufgebaut.

Team-Happiness und Kundenbindung als Erfolgsgeheimnis | mit Moritz Heller von eFLY (#75)
Moritz ist seit 10 Jahren selbstständig, hat eFly vor 5 Jahren gegründet und seitdem ist die Firma auf über 60 Mitarbeitende gewachsen.

Online-Steuererklärung in Luxemburg - mit Patrick Malget von taxx.lu (#74)
"Während des Tages war ich Lehrer, am frühen Abend war ich Familienvater und am etwas späteren Abend war ich dann Unternehmer & Start-Up Founder." Patrick Malget, Co-Founder von taxx.lu

SaaS-Startup: Einfaches Onboarding für Marketingagenturen mit Johannes Radig von Leadsie.com (#73)
In dieser spannenden Folge von Happy Bootstrapping spreche ich, der Moderator, mit Johannes, dem Mitgründer von LeetSee. Wir tauchen tief ein in die Welt von LeetSee, einer Plattform, die das Onboarding für Marketingagenturen und deren Klienten bei Meta, Google und TikTok revolutioniert. Johannes gibt uns wertvolle Einblicke in seine Reise als SaaS-Gründer, seine abenteuerliche Zeit als digitaler Nomade in Südamerika und wie er schließlich sesshaft auf Teneriffa wurde. Unsere Diskussion dreht sich um die Welt des Bootstrappings, die essenzielle Bedeutung von Kundenfeedback und warum ein Co-Founder so entscheidend ist. Johannes erzählt uns von den Herausforderungen beim Aufbau von Lizzi als englischer Limited und wie sie ihren Kunden mit innovativen Lösungen zur Seite stehen. Ihr Ansatz, das Jobs-to-be-Done-Framework zu nutzen, um ihr Angebot kontinuierlich an die Kundenbedürfnisse anzupassen, zeigt ihre kundenorientierte Mentalität und ihren Fokus auf kontinuierliche Verbesserung. Wir erfahren auch, wie Johannes und sein Team mit der Entstehung von Wettbewerbern umgehen und bekommen sogar persönliche Einblicke, da Johannes bald Vater wird. Im weiteren Verlauf des Podcasts diskutieren wir die Entstehung von Leasy, einem Tool, das wir gemeinsam mit Agenturen entwickelt haben, um deren Onboarding-Prozesse zu optimieren. Der Weg von der Idee bis zum erfolgreichen Rollout war gespickt mit Herausforderungen, insbesondere in der Kommunikation mit den Agenturen und der Akquise von zahlenden Kunden. Wir haben unsere Wachstumsstrategie kontinuierlich angepasst und spezielle Pläne für Agenturen entwickelt, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es ist entscheidend, dass wir stets nach Möglichkeiten suchen, unser Geschäftsmodell zu optimieren, um den Mehrwert für Agenturen zu steigern. Durch die Nutzung von Frameworks wie ICE für die Priorisierung von Features und Jobs-to-be-Done für die kundenorientierte Produktentwicklung, stellen wir sicher, dass unser Tool stets den Anforderungen unserer Kunden entspricht. Wir erkunden verschiedene Akquisitionsstrategien, von SEO bis hin zu bezahlter Werbung, um die Reichweite unseres Tools zu maximieren und potenzielle Kunden zu erreichen. Abschließend diskutieren wir über die Vielfalt der Möglichkeiten, sich als Unternehmen zu präsentieren und langfristigen Mehrwert zu schaffen. Wir reflektieren über das Feedback von Kunden, die Flexibilität und Freiheit des Bootstrapping-Ansatzes im Vergleich zum traditionellen VC-Modell. Trotz der Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, sind wir fest davon überzeugt, dass unsere langfristige Vision für LeetSee nachhaltigen Erfolg verspricht. Die Episode endet mit einem Ausblick auf kommende Themen und Gäste im Podcast, sodass die Zuhörer gespannt sein können, was sie als nächstes erwartet. 00:00:00 Einführung und Hintergrund von Johannes 00:13:35 Die Entwicklung des ersten Produkts 00:23:05 Stetiges Wachstum und Netzwerkeffekte 00:24:53 Integration von verschiedenen Plattformen 00:29:34 Preise und Kundenverteilung 00:38:20 Jobs-to-be-done-Framework 00:48:30 Akquise-Kanäle und Marketing-Maßnahmen 00:56:29 Pricing-Anchoring und Listing auf Absumo 01:03:55 Förderung für Forschung und Entwicklung in England 01:11:32 Mentoring von Startups und Schwerpunkte 01:14:21 Erlebnisse als digitaler Nomade in Südamerika 01:15:55 Campen am Strand und Naturerfahrungen 01:18:03 Ziele für das Jahr: Wachstum und Lebensgenuss

Online Live-Trainings und Weiterbildungen mit Julia Kupke von Lotaro.de (#72)
Julia ist eine leidenschaftliche Gründerin und Unternehmerin aus München, die sich im Bereich HR und Unternehmensaufbau spezialisiert hat. Sie ist Mitgründerin von Lotaro, einer Plattform, die sich auf die Weiterbildung von Mitarbeitenden konzentriert.

Überraschungsbox für Hunde im Abo mit Alexander Lapp von fellbox.de (#71)
Mit 14 Mitarbeitenden verschickt das Fellbox Team bereits mehrere 1000 Boxen im Monat, die die Fellbox Kunden im Abo-Modell bestellt haben.

Notfall-App für Alleinarbeit - mit Katharina Hochmuth von CALIMA (#70)
Wir sprechen über die Gründungsgeschichte von CALIMA, die von einem universitären Gründungswettbewerb über die Entwicklung einer App für sicheres Nachhausekommen bis hin zur Schaffung eines digitalen Notfallsystems für alleinarbeitende Personen reicht.

SaaS Starter Kit Side Hustle und Vollzeitjob mit Jonathan Wilke von supastarter.dev (#69)
Jonathan Wilke ist ein Indie-Hacker aus der Nähe von Osnabrück, der durch sein Produkt Superstarter bekannt geworden ist. Superstarter ist ein SaaS Starter Kit, das Entwicklern eine vorgefertigte Basis bietet, um eigene Projekte schneller zu starten.

Hochwertige Lebensmittel direkt vom Erzeuger - mit Delidía Gründer Daniel Hinkeldein (#68)
Wir erfahren, wie Delidia hochwertige Lebensmittel direkt vom Erzeuger importiert und ursprünglich als Bio-Unternehmen gestartet ist. Daniel teilt humorvolle Anekdoten aus der Anfangszeit, einschließlich des unfreiwilligen Salzwand-Sturzes in seiner Küche.

Von der Schnapsidee zum Erfolg: Die Geschichte der HEIMAT Distillers mit Marcel Eßlinger (#67)
Von der Idee bis zum ersten Gin-Brand - Marcel Eßlinger teilt die spannende Reise von HEIMAT Distillers. Wie wurde aus einer Leidenschaft ein erfolgreiches Unternehmen?

Von Instagram bis in die Wüste: Die inspirierende Reise des Max Muench (#66)
In dieser Episode spreche ich mit Max Muench, einem leidenschaftlichen Content Creator, Fotografen und Reiseenthusiasten, der uns einen Einblick in seine Welt gibt. Wir sprechen über seine Reisen, wie er sich als Content Creator entwickelt hat und wie er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.

Podcast Hosting SaaS mit Höhen und Tiefen | mit Mati Sójka, CEO von podigee (#65)
In Folge 65 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Mati Sójka, CEO und Co-Founder von podigee.com gesprochen. Podigee ist ein Podcast Hosting Unternehmen aus Berlin - und es ist nicht irgendein Podcast Hoster, sondern auch der, der diesen Podcast ausliefert

All-in-One Equipment Leasing mit Verwaltungs-Software | mit Peter Frank von Fleet.co (#64)
In Folge 64 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Peter Frank, Country Manager bei fleet.co gesprochen. Fleet.co ist eine All-in-one Equipment Vermietung, die vor allem PCs, Laptops und anderes elektronisches Zubehör an Firmen vermietet.

Multi-Brand Strategie mit 11 Online-Communities | mit Bjoern Weiland von Trimexa.de (#63)
In Folge 63 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Bjoern Weiland, CEO von trimexa.de gesprochen. Trimexa ist die Firma hinter 12 Dealportalen wie beispielsweise DealDoktor.de, China-Gadgets.de, HandyHase.de oder auch Schnäppchenfuchs.com.

Von Luxus-Zahnbürsten zur erfolgreichen Digitalagentur | mit Jonas Emde von mindtwo.de (#62)
In Folge 62 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Jonas Emde, Gründer von mindtwo.de gesprochen. mindtwo ist eine Digitalagentur aus Bonn, die sich auf die Erstellung und Vermarktung von Web-Anwendungen und Webseiten spezialisiert hat.

Lieblingsgarn: Von der Idee zum florierenden Handarbeits-Online-Shop | mit Sirko Krauskopf (#61)
In der heutigen Folge von Happy Bootstrapping spreche ich mit Silko Krauskopf, einem der Gründer von Lieblingsgarn, einem E-Commerce-Business für Handarbeitsmaterialien. Silko teilt seine Erfahrungen aus der IT-Branche und erzählt, wie er und seine Verlobte Mandy das Unternehmen gegründet haben. Sie begannen mit dem Verkauf auf Amazon, bevor sie sich auf den eigenen Onlineshop konzentrierten. Trotz Herausforderungen durch die Umwandlung der GbR in eine GmbH konnten sie beeindruckendes Wachstum verzeichnen. Silko berichtet von ihren Erfolgen und gibt Einblicke in ihre Strategie für die Zukunft. Ein spannendes Gespräch über den Aufbau eines Unternehmens und die Bewältigung von Hindernissen - viel Spaß beim Zuhören! Wir haben bereits über unser Firmensetup gesprochen. Bei uns im Büro arbeiten die meisten Mitarbeiter, mit der Ausnahme einer Kollegin, die komplett remote arbeitet. Im Lager haben wir acht Mitarbeiter. Unser Setup beinhaltet zwei feste Office-Tage und die restlichen Tage sind im Homeoffice. Es hat sich gezeigt, dass flexible Tage nicht optimal funktionieren, daher haben wir uns für diese Struktur entschieden. Unser Lager ist ebenfalls in Berlin, ungefähr 30-45 Minuten Autofahrt entfernt. Die Themenverteilung zwischen mir und Mandy hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, wobei Mandy sich um HR, Finanzen und Logistik kümmert, während ich für Marketing und Einkauf zuständig bin. Corona hat uns anfangs positiven Aufwind verschafft, was zu einem Wachstum geführt hat. Unser Sortiment umfasst ca. 14.000 SKUs, die alle gelagert werden. Unsere größte Produktkategorie sind Garne und Wolle. Die Qualitäts- und Preisunterschiede in unserem Sortiment sind vielfältig. Wir haben auch Eigenmarken, darunter Lieblingsgarn. Wir überlegen, zukünftig weitere Eigenmarken zu produzieren, aber dies stellt uns vor einige Herausforderungen aufgrund der Einstellung einiger Hersteller zum Online-Handel. Wir diskutieren die Herausforderungen des Direktvertriebs und wie Hersteller nicht unbedingt mit D2C beginnen, was für uns kein direktes Risiko darstellt. Wir überprüfen die Auswirkungen von Anleitungen auf den Verkauf unserer Produkte und diskutieren die Umsatzmargen in unserem Geschäft. Zudem erläutern wir, wie saisonale Trends und neue Themen unser Geschäft beeinflussen. Wir besprechen unsere Marketingstrategie, insbesondere die Bedeutung von Performance-Marketing und die Nutzung verschiedener Social-Media-Plattformen. Des Weiteren erörtern wir Kooperationen mit Influencern und Workshop-Hosts sowie unsere Ansätze zur Kundenbindung. Schließlich beleuchten wir den Verkauf von Geschenkgutscheinen und die Optimierung unseres Betriebs, um unseren Kunden ein exzellentes Einkaufserlebnis zu bieten. In dieser Episode haben wir über das Geschäft Lieblingsgarn gesprochen, das noch im Aufbau ist. Wir versuchen, Produkte hervorzuheben, um Kunden anzulocken. Unser Tech-Stack umfasst Shopify und Klaviyo, obwohl wir noch mit Einschränkungen kämpfen, besonders im Bereich ERP. Wir diskutieren auch die Verwendung von AI und die Herausforderungen des Bootstrapping. Unser Ziel ist es, das Unternehmen weiter zu entwickeln und das Wachstum voranzutreiben. Trotz der Herausforderungen genießen wir die Arbeit an unserem eigenen Unternehmen und freuen uns darauf, das Geschäft weiter zu skalieren. Join us next week for more insights and stories! Vielen Dank und bis dann! 00:00:00 Einleitung 00:08:31 Der Weg zur Unternehmensgründung 00:10:17 Von der Idee zur ersten Gründung 00:14:05 Die Umwandlung zur GmbH 00:17:53 Aufgabenverteilung zwischen den Gründern 00:24:11 Umstellung auf eigenes Lager 00:27:13 Internationale Lieferketten und Markenprodukte 00:27:43 Produktkategorien und saisonale Trends 00:29:07 Qualität und Preisunterschiede bei Handarbeitsprodukten 00:30:12 Eigenmarken und Produktion 00:31:31 Herausforderungen bei der Beschaffung von Fremdmarken 00:34:33 Marge und Umsatzpotenzial 00:43:47 Content Marketing und Kundenbindung 00:51:16 Performance-Marketing Strategien 00:53:49 Sommerprodukte und Lagerauslastung 00:56:28 Geschäftsentwicklung und Priorisierung 00:59:07 Herausforderungen und Motivation 01:01:34 Expansion und internationales Wachstum 01:03:10 Stellenausschreibung und Anforderungen

Großes Update zu Parqet, Minimal Empires & Geoman Exit | mit Sumit Kumar (#60)
In Folge 60 von "Happy Bootstrapping" habe ich zum zweiten Mal mit Sumit Kumar von parqet.com gesprochen. Im großen Update sprechen wir über das Wachstum bei Parqet, den Verkauf des Side-Hustles "Geoman" und den "Minimal Empires" Podcast mitsamt Community

SaaS all-in-one Lösung für Planungsbüros | mit Benedikt Voigt von projo.berlin (#59)
In Folge 59 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Benedikt Voigt von projo.berlin gesprochen. Projo ist eine SaaS All-in-one-Lösung speziell für größere Architektur- und Ingenieurbüros, die Benedikt und sein Team komplett bootstrapped aufgebaut haben.

Agentur für E-Mail Marketing im E-Commerce | mit Thomas Grabner von mailody.de (#58)
In Folge 58 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Thomas Grabner von mailody.de gesprochen. Vor vier Jahren startete Mailody als reiner E-Mail-Dienstleister. Mit der Zeit entwickelte sich Mailody zu einem umfassenden CRM-Partner, der nicht nur E-Mails, sondern auch WhatsApp- und Print-Kampagnen betreut.

Software-as-a-Service und Hardware für Traumatherapie | mit Benjamin Viehauser von bilateralstimulation.io (#57)
In der aktuellen Folge von "Happy Bootstrapping" begrüßen wir herzlich Benjamin Viehhauser, den Mitbegründer von Bilateral Stimulation. Wir sprechen über ihre SaaS-Software für EMDR-Therapeuten, die eine spezielle Art der Traumatherapie anbietet und bereits von über 20.000 Therapeuten weltweit genutzt wird. Benjamin erzählt uns, dass sie Software und Hardware für die EMDR-Therapie entwickeln. Ihr Unternehmen hat über 20.000 monatlich aktive Therapeuten auf ihrer Plattform und im letzten Jahr über eine Million Therapiesitzungen abgewickelt. Die Idee für ihr Traumatherapie-Produkt entstand während der Covid-Pandemie, als Janik, einer der Mitgründer, die EMDR-Therapie in San Francisco kennenlernte und die Therapie online durchführen wollte. Unter anderem aufgrund der Covid-Krise und Problemen mit ihrem vorherigen Hosting-Provider, begannen sie das Produkt weiterzuentwickeln. Der Hauptredner erzählt, dass er gerade dabei war, seinen Job zu kündigen, als Janik ihn kontaktierte und sie gemeinsam mit der Entwicklung des Produkts begannen. Sie erhielten Feedback von Therapeuten und beschäftigten sich intensiv mit dem Thema. Nachdem der Hauptredner seinen alten Job gekündigt hatte, arbeiteten sie zwei Wochen lang intensiv in Portugal an der Entwicklung des Produkts. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie noch kein Einkommen. Nach zwei Monaten beschlossen sie, die Firma zu gründen und überlegten, sie als GmbH zu gründen. Obwohl die finanziellen Ressourcen knapp waren, arbeiteten sie weiterhin von zu Hause aus und konzentrierten sich auf die Produktentwicklung und den Vertrieb. Es dauerte ein Jahr, bis sie die ersten Umsätze erzielten. Der Hauptredner erzählt auch eine unterhaltsame Anekdote über die Entstehung ihres HB-Geräts. Sie saßen nachts im Büro eines Freundes, der Risikokapitalgeber ist, und bauten dort die ersten Geräte zusammen. Sie erhielten positives Feedback von Beta-Testern, darunter auch von einer Therapeutin, die das Gerät für eine dringend benötigte Therapie einsetzen konnte. Anschließend starteten sie eine Crowdfunding-Kampagne, bei der sie ihr Ziel von 400 Geräten erreichten. Sie arbeiten eng mit einem Produktionspartner zusammen und legen großen Wert auf hohe Qualitätsstandards. Beim Marketing setzen sie vor allem auf Mundpropaganda und haben auch erfolgreich Growth-Hacks verwendet, um Beziehungen zu Therapeuten und Influencern aufzubauen. Für den Vertrieb nutzen sie Google Ads, Anzeigen in Fachmagazinen und E-Mail-Newsletter. Sie haben einen Logistik- und Erfüllungspartner für den Versand der Geräte. Obwohl sie Angebote von Risikokapitalgebern erhalten haben, haben sie sich bewusst für das Bootstrapping entschieden, um die Selbstkontrolle und Freiheit zu behalten. Sie schätzen die Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitsabläufe und haben Kunden in verschiedenen Zeitzonen. Sie reisen zu Konferenzen und haben ihre Arbeitszeiten gut organisiert. Es gibt Tage ohne Termine, an denen sie ihre Zeit frei einteilen können. Langfristig müssen sie jedoch darüber nachdenken, ob sie lieber alleine oder im Team arbeiten möchten. 00:00:00 Einleitung und Begrüßung der Folge 00:03:06 Diskussion über die Verwendung von EMDR-Therapie 00:06:07 Hintergrundgeschichte der Gründer und ihre Motivation 00:09:07 Yannick entwickelt innerhalb von 48 Stunden ersten Prototypen 00:12:32 Arbeit an der Plattform wird zur Hauptbeschäftigung 00:16:05 Intensive Arbeitsphase und Wohnzimmer als Büro 00:20:16 Gründung der Firma mit knappen Finanzen 00:27:04 Bürokratische Auflagen und staatliche Programme zur Finanzierung 00:31:07 Remote-Durchführung der Therapie über Plattform mit verschiedenen Stimulationen 00:34:25 Einfache Nutzung der Therapieform ohne Login erforderlich 00:41:13 Die Herausforderung der Preisgestaltung und Inflation 00:48:28 Vom Trauma zur Produktion 00:52:03 Einleitung und Frage zum Thema Vertrieb und Marketing 00:59:56 VC nicht das richtige Modell für begrenzten Markt 01:03:28 Flexibilität bei der Tagesgestaltung durch asynchrone Kommunikation 01:07:02 Schwierigkeit bei der Drei-Jahres-Planung in der Nischetherapie

IT-Weiterbildung für Arbeitssuchende | mit Pasquale Seliger von zukunftsmotor.org (#56)
In Folge 56 von **Happy Bootstrapping** habe ich mit Pasquale Seliger von zukunftsmotor.org gesprochen. Zukunftsmotor bietet eine 1-jährige Weiterbildung zum IT-Systemadministrator an, die über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanziert wird.

WhatsApp CRM für E-Commerce | mit Johannes Mansbart von Chatarmin.com (#55)
In Folge 55 von **Happy Bootstrapping** habe ich mit Johannes Mansbart, Gründer von chatarmin.com), einem WhatsApp CRM für E-Commerce gesprochen. Mit Chatarmin arbeiten bereits diverse E-Commerce Shops, wie beispielsweise waterdrop, Klosterkitchen oder auch NaturBummler zusammen

Realtime Analytics und Influencer Datenbank | mit Benjamin Rüegg (#54)
In diesem Teil des Gesprächs beschreibt der Sprecher seine Erfahrungen mit der Gewinnung von Kunden und dem Onboarding-Prozess für sein Echtzeit-Analytics-Tool. Er erklärt, dass der erste Kunde der Blick war, der aufgrund von Problemen mit Google Analytics zu ihnen kam. Er hat auch die Bedeutung des Austauschs mit anderen Firmen betont, um Kunden zu gewinnen. Obwohl Deutschland nicht ihr Hauptmarkt ist, haben sie viele internationale Kunden, hauptsächlich aus den USA, Asien und Polen. Der Sprecher persönlich kümmert sich um den Kontakt mit den Kunden und den Tracking-Code. Der Onboarding-Prozess kann lange dauern, da er durch verschiedene Abteilungen genehmigt werden muss, aber die meisten Kunden bleiben nach der Testphase dabei. Ihr Tech-Stack ist relativ einfach und hat bisher keine Probleme mit der Verarbeitung von Kunden mit vielen Pageviews gehabt. Der Sprecher findet es interessant, das Servermanagement zu optimieren und ist trotzdem überrascht, dass er immer noch Screenshots von PHP in MyAdmin teilen muss. Also das Mantra ist einfach, weil es funktioniert. Wir müssen nicht immer den neuesten Technologie-Stack benutzen, sondern können auch etwas wie Redis nutzen. Redis ermöglicht eine schnelle Verarbeitung von Daten und zeigt News in Echtzeit auf meinem Dashboard an. Im Vergleich zu Google Analytics ist es viel schneller und ermöglicht es mir, schnell auf Ereignisse zu reagieren. Trotz manchmal unvorhersehbaren Peaks funktioniert es gut. Lycometer bringt immer noch das meiste Geld ein, aber der Markt für Influencer geht zurück. Mein Plan ist es, im nächsten Jahr auf echtzeitbasierte Analysen umzusteigen und zu schauen, was wir mit Leikometer noch machen können. Das Thema Influencer interessiert mich nicht mehr so sehr wie früher. Sendfeed ist ein neues Projekt, das auf die Bedürfnisse von Marketingagenturen abzielt. Es ermöglicht das Sammeln und Archivieren von Newslettern, um Kampagnen besser zu planen. Das Feedback dazu ist positiv, aber ich habe noch nicht genug Zeit gehabt, um es fertigzustellen. Ich arbeite gerne alleine und habe eine strukturierte Arbeitsweise. Frühere Projekte waren nicht erfolgreich, aber jetzt fühle ich mich mit meinen zwei Produkten sicher und habe zwei zusätzliche Einkommensquellen. Ich möchte gerne noch ein drittes Produkt starten, um noch sicherer zu sein. Als Indie-Hacker erlebe ich positive Momente wie den erfolgreichen Start eines Bezahlabonnements, aber auch Stress und Druck bei Serverproblemen. Ich reise weniger und mache weniger Urlaub, weil ich immer erreichbar sein muss. Ich teile nicht gerne Informationen über meine Produkte aus Angst vor Kopien. Wir sind meistens auf Twitter aktiv, obwohl wir nicht viel Zeit dafür haben. Bei den Produkten sind wir uns bewusst, dass sie kopiert werden können, aber es gibt spezielle Analytics-Tools für News Publisher, die wir nutzen. Eines davon ist Chartbeat. Es gab auch einen Mitbewerber, der ein bestimmtes Feature kopiert hat, also haben wir ein Video erstellt, um das Dashboard zu zeigen. Die Bildungspflicht als Nische bietet Vorteile und ich habe mit meiner Erfahrung im Newsroom Fachwissen über die Bedürfnisse von Redakteuren. Für das nächste Jahr planen wir, Realtime weiter auszubauen und Sendfeed zu starten. Ich möchte auch ein paar Ideen mit KI umsetzen und wahrscheinlich in die Schweiz ziehen, da ich die Natur und die Ruhe vermisse. Die Steuern in Deutschland finde ich relativ hoch, daher wäre die Schweiz eine angenehmere Option. Eine Firmengründung in den USA wurde nicht näher betrachtet. Ich bedanke mich bei Ben für seine Offenheit und wünsche ihm weiterhin viel Erfolg. In der nächsten Folge haben wir Johannes Mansbart von chatarmin.com zu Gast, einem WhatsApp-CRM für E-Commerce. Bis nächste Woche. Ciao. 00:00:00 Willkommen zu Folge 54 von Happy Bootstrapping in 2024 00:03:06 Von der Schweiz nach Berlin und die Anfänge in Berlin 00:07:03 Start des ersten Projekts: Influencer-Monitoring 00:15:03 Von PHP Nuke zu WordPress: Der Übergang im Webdesign 00:19:00 Real-Time-Analytics und die Unzufriedenheit mit Google Analytics 00:26:09 Probleme mit Google Drive und das geschlossene Forum 00:29:54 Onboarding-Prozess bei größeren Publis 00:33:19 Herausforderungen beim langsamen Wachstum und Skalierung 00:34:44 Mantra: Einfachheit statt neuestem Technologie-Stack 00:37:45 Realtime: Umsatz noch nicht auf Lycometer-Niveau 00:41:24 Manueller Datenabgleich vs. Automatisierung 00:45:24 Entscheidung zwischen Leikometer und Sendfeed 00:48:40 Strukturierter Tag mit verschiedenen Aufgaben 00:52:22 Aktuelle und vergangene Projekte 00:56:46 Wunsch nach drei Einkommensschienen 01:00:11 Reisen und Arbeiten als Indie-Hacker 01:06:22 Ben teilt seine Erfolgsgeschichte im Podcast

Online-Community für Gründerinnen | mit Claire Siegert, Co-Founder von businettes.com (#53)
In Folge 53 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Claire Siegert, Co-Founder und COO bei businettes.com, gesprochen. Businettes.com ist die größte, deutsche Online-Community für Gründerinnen. Businettes ist Ende 2019 gestartet. Heute sind 1000 Communitymitglieder Teil der Plattform, supporten sich gegenseitig und Businettes zusätzlich in Frankreich gestartet.

Versandtaschen und Müllbeutel aus "wildem Plastik" | mit Tim Lampe, COO von wildplastic.com (#52)
In Folge 52 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Tim Lampe, dem COO von "wildplastic.com" gesprochen. Wildplastic.com sammelt mit Teams im Globalen Süden "wildes Plastik" ein und führt dieses in den Kreislauf zurück. So haben Tim und seine Kolleg:innen bereits über 600t Plastik aufgeräumt und in Produkte umgewandelt.

100 Mio € Umsatz mit Print-Produkten | myposter.de Gründer und CEO René Ruhland (#51)
In Folge 51 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit René Ruhland von myposter.de gesprochen. "Für mich ist jeden Tag der erste Tag" ist eines von vielen Zitaten, das mir nach meinem Gespräch mit René in Erinnerung bleiben wird. Gemeinsam mit seinem Bruder Marc, seiner Frau Anna und knapp 400 Kolleg:innen hat er ein beeindruckendes Familienunternehmen gebaut.

Fußball Streaming aus dem Kinderzimmer | mit Linus Haverkamp aka @LiHa2004
Linus streamt seit über 11 Jahren aus seinem Kinderzimmer. Angefangen hat er damals mit Video-Tutorials zu Fußballtricks. Heute kommentiert er die Fußballspiele des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft live auf seinem Kanal auf YouTube unter @LiHa2004.

Über 1 Million Euro Umsatz mit Sammelkarten | Tayfun Bayraktar von ReCollectibles.de
In Folge 49 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Tayfun Bayraktar von ReCollectibles.de gesprochen. Bei ReCollectibles kannst du Yu-Gi-Oh, Pokémon, Lorcana und andere Sammelkarten als Einzelkarten oder in Boxen erwerben. Zusätzlich kannst du deine eigene Sammlung einschicken und einfach verkaufen.

Geschichten für die Ewigkeit | mit Albert Brückmann von Meminto Stories (#48)
In Folge 48 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Albert Brückmann von "Meminto Stories" gesprochen. Bei Meminto kannst du deine Erinnerungen in Geschichten für die Ewigkeit umwandeln und Bücher zu Erinnerung an deine Liebsten, für runde Geburtstage, Hochzeiten oder deine Kinder erstellen.

Nachhaltige Heimtextilien im kuratierten Online-Marktplatz | mit Justine Weiss von LAMA LIVING (#47)
Wusstest du, dass es in vielen EU-Ländern unterschiedliche Größen für Kissen und Bettwäsche gibt? Was "Cradle to Cradle" ist? Justine hat mir geholfen, ihr Geschäftsmodell mit nachhaltigen Heimtextilien besser zu verstehen

HB #00 - Teaser
Happy Bootstrapping, moderiert von Andreas Lehr, ist ein Podcast, der sich auf die Geschichten von erfolgreich gebootstrappten Unternehmen in der deutschen Startup-Szene konzentriert. Andreas hat bereits über 80 Folgen aufgenommen und präsentiert eine vielfältige Auswahl an Gästen, darunter E-Commerce-Unternehmer wie René Roland von MyPoster, die Gründer von Titan und Nordesign, sowie die kreativen Köpfe hinter Treezy. Auch spannende Interviews mit Content-Überfliegern wie dem Gründer von MyDeals und seinem Wettbewerber Tremexa sind Teil des Podcasts. Des Weiteren taucht Andreas in faszinierende Gespräche mit SaaS-Unternehmen ein, wie Parkett, Capacities.io und dem Gründer von Podigi, der Plattform, über die sein Podcast gestreamt wird. Ebenso werden Geschichten von Unternehmen wie Proyo, einer Software für Architekten und Ingenieure, beleuchtet. Sowohl etablierte als auch aufstrebende Unternehmen, die ohne Venture Capital wachsen und dabei verschiedene Wachstumsstrategien anwenden, finden auf Happy Bootstrapping ihren Platz. Neben den größeren Unternehmen werden auch Solo-Founder und Indie-Hacker vorgestellt, wie Sebastian von HabitKit und Andreas' Schwester Katrin, die seit über zehn Jahren mit ihrem Reiseblog erfolgreich selbstständig ist. Alle Gäste eint ihr organisch gewachsenes Geschäftskonzept ohne Venture Capital. Andreas ist besonders an deren Wachstumsstrategien und dem Aufbau von Communities interessiert, über die er im Podcast eingehend spricht. Zum Abschluss lädt Andreas die Zuhörer dazu ein, in die vielfältigen Episoden des Podcasts einzutauchen und sich auf der Website happy-bootstrapping.de eine Übersicht aller Folgen anzusehen. Vorschläge für neue Gäste und Interviews nimmt er gerne per E-Mail oder über das Kontaktformular entgegen. Mit dem Fokus auf unabhängiges Unternehmertum und kreative Wachstumsstrategien bietet Happy Bootstrapping eine inspirierende Plattform für Unternehmerinnen und Unternehmer jeden Hintergrunds. Wer sich für die Welt der Bootstrapping-Unternehmen interessiert, sollte unbedingt in diesen Podcast reinhören. Viel Spaß beim Entdecken neuer Geschichten und Inspirationen! 00:00:00 Einführung in Happy Bootstrapping 00:00:54 Vielfalt der Interviewpartner 00:01:27 Erfolgsgeschichten von Softwareunternehmen 00:01:49 Wachstum ohne Venture Capital 00:02:17 Interaktion und Vorschläge der Zuhörer 00:02:30 Aufforderung zum Anhören und Abschluss

HB #01 - mit Eugen Falkenstein von Everysize.com
In der heutigen Folge ist Eugen Falkenstein, CEO und Co Gründer von everysize.com zu Gast. Everysize ist eine Sneaker-Suchmaschine und Preisvergleich in Einem. Wir sprechen über die Geschichte, die Gründung und Herausforderungen des Bootstrappings von Everysize. Dazu gibt es interessante Insights zum interessanten Auftritt bei der TV-Show "Der Höhle der Löwen", der auch ohne Löwen-Deal sehr erfolgreich war. Ob Eugen daran glaubt, dass das Everysize-Team in Zukunft auch Preise für Schuhe für das Metaverse vergleicht?
























