
e2n insights – Der Podcast. Spontan. Dynamisch. Cool. – Und definitiv mal etwas anderes. In unserem Podcast sprechen wir über Themen rund um die Arbeitswelt. Das Besondere daran? Unsere Gäste antworten völlig frei, intuitiv und mit begrenzter Zeit auf Begriffe und Fragen, die wir für sie vorbereitet haben. Das Motto: Einfach bisschen talken und was Kluges sagen. Klingt spannend? Alle vier Wochen erhältst Du bei uns Ohrenschmaus vom Feinsten.
Alle Folgen
Folge 46: Gastronomie – Service, Stolz und Vorurteil
Die Gastronomie im Wandel: Benni und Juliane (Proudtokellner e.V.) sprechen mit Alex über Fachkräftemangel, Nachwuchsförderung und digitale Lösungen für mehr Wertschätzung im Service. Es geht um Ausbildung, moderne Arbeitskultur und wie Gastronomiebetriebe attraktiver für neue Generationen werden. In dieser Folge erfährst Du: Warum redet sich die Gastronomie oft selbst schlecht? Wie können Berufsschulen, Ausbildung und Azubi-Programme die Jugend für Gastronomie begeistern? Welche Chancen bieten Digitalisierung und klare Prozesse – vom Recruiting bis zum Arbeitsalltag? Höre jetzt rein und erfahre die Antwort auf diese und weitere spannende Fragen.

Folge 45: Die Zukunft von Messen
Messen sind im Umbruch: Früher reine Order-Events, heute Bühnen für Marke, Innovation und Austausch. In dieser Episode von e2n insights spreche ich mit Christian Fiedler (Hospitality Pioneers), Svenja (Head of Marketing bei e2n) und Simon (Gründer & Geschäftsführer e2n) darüber, wie sich die Erwartungen von Ausstellenden und Besuchenden verändert haben und warum Messe-Marketing heute mehr sein kann als Leadlisten und Produktflyer. Du erfährst in dieser Episode: Warum Leadgenerierung alleine nicht mehr reicht und wie Unternehmen Messeziele neu definieren. Wie Hospitality Pioneers und e2n mit neuen Ansätzen Messe als echten Lern- und Begegnungsraum nutzen und was Fachmessen von Event-Formaten wie der OMR lernen können und wo die Grenzen solcher „Festivalisierung“ liegen. Höre jetzt rein und erfahre die Antwort auf diese und viele weitere spannende Fragen

Folge 44: Das digitale Mehrkornbrötchen
Digitale Lösungen verändern den Alltag in der Bäckereibranche – doch wie gelingt der Schritt von händischen Abläufen hin zu modernen Tools wirklich? In dieser Folge spreche ich mit Fabian, Geschäftsführer der Familienbäckerei PanPan Brotmanufaktur und Alexandra Mehl aus dem Key Account Management von e2n. Gemeinsam beleuchten wir, wie man Veränderungen erfolgreich anstößt, Teams mitnimmt und digitale Werkzeuge sinnvoll einsetzt.

Folge 43: Digitale Verhütung – So geht Datenschutz
In dieser Folge von e2n insights sprechen Sebastian Schenk (Simply Legal) und Simon Mohr (e2n) darüber, wie Datenschutz in der Praxis funktioniert und was passiert, wenn KI auf Recht trifft. Es geht um Kontrolle, Vertrauen, Automatisierung und die Zukunft der Arbeitswelt. Bekomme die Antworten auf folgende Fragen: Verschenkst Du Deine Daten? Was macht ein KI-gesteuerter „Legal Agent“ wirklich – und kann er Deinen Anwalt ersetzen? Und wie viel Verantwortung tragen wir als Unternehmer*innen, wenn wir Systeme entwickeln, die mit sensiblen Informationen arbeiten?

Folge 42: Hans im Glück – Zwischen Grill und Cloud
In dieser Folge sprechen wir über die digitale Transformation in der Gastronomie. Mit dabei: Martin Fiederling, Leiter Digital Operations bei Hans im Glück, und Simon Mohr, Mitgründer und Geschäftsführer von e2n. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Hans im Glück und schauen, wie datengetriebene Entscheidungen den Alltag im Burgergrill verändern. Außerdem wollen wir in dieser Folge wissen: - Wie verändert Self-Ordering die Rolle der Mitarbeitenden im Service? - Was braucht es wirklich, um neue Tools erfolgreich auf die Fläche zu bringen? - Und wie findet man die richtige Balance zwischen Standardisierung und Individualisierung?

Folge 41: Meine Rente und der goldene Paillettenanzug
In dieser Folge von e2n insights – Der Podcast sprechen wir mit Verena Bromma, Betriebsprüferin bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und Simon Mohr, CEO und Co-Founder von e2n. Es geht um Scheinselbstständigkeit, Phantomlohn, Pensionsrücklagen und Künstlersozialabgaben. Erfahre in dieser Folge: Wie laufen Betriebsprüfungen in der Realität wirklich ab? Welche Fehler passieren auch digitalisierten Unternehmen immer noch? Und worauf schauen Prüfer*innen besonders kritisch? Höre jetzt rein und erfahre die Antworten auf diese und weitere Fragen.

Folge 40: Der Linsensuppenmoment
Zur 40. Folge begrüßt Raphael zwei vertraute Stimmen: Gastronom & Coach Rasmus und e2n CEO und Mitgründer Simon. In ihrer dritten gemeinsamen Folge ziehen sie Bilanz – über vier Jahre Entwicklung, Digitalisierung in der Gastronomie, wachsende Verantwortung und die Kunst, Fehler in echte Learnings zu verwandeln. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum Menschen der zentrale Erfolgsfaktor bleiben – gerade in digitalen Zeiten. Sie teilen wichtige Learnings, von denen Du direkt profitieren kannst: Wie teilst Du Deine Zeit als Gründer*in ein, wie sieht ein gutes Onboarding für neue Mitarbeitende aus und wie entwickelst Du Dein Team weiter? Außerdem klären wir folgende Fragen: In welchen Bereichen sind beide mit ihren Unternehmen gewachsen? Warum wird ein Gastronom zum Autor und was haben Expert*innen und Profisportler*innen gemeinsam? Hör jetzt rein und sichere Dir Deine Portion extra Know-how.

Folge 39: L'Osteria in translation
In dieser Folge sprechen Nina und Nima über die L'Osteria und zeigen, warum sie alles andere als lost in translation sind. Wie gelingt es, Restaurants wirtschaftlich über Landesgrenzen hinweg zu vergleichen? Warum ist die L'Osteria ein Profi darin, ihr System in neue Länder zu übertragen? Und wie lassen sich neue Abläufe am besten in ein Franchise integrieren? Hör jetzt rein und finde Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen!

on point – Wie bleibe ich Expert*in?
Praxisnah und auf den Punkt. In dieser Folge spreche ich über Gründe, die uns davon abhalten, langfristig Expert*innen zu bleiben. Welche Quellen helfen Dir dabei, trotz des Arbeitsalltags immer auf dem Laufenden zu sein? Von Fachzeitschriften bis hin zu spannenden Events – erfahre in dieser Folge die Vorteile und Möglichkeiten, die Dir zur Verfügung stehen. Hör jetzt rein und bleib Expert*in.

Folge 38: BdS – Systemgastronomie auf dem Silbertablett.
Was haben 150 Nationen mit der Systemgastronomie in Deutschland zu tun? Wieso kann Dich ein Entlastungsgesetzt belasten und warum ist die Nähe zu Berlin für den BdS so wichtig? In dieser Podcast-Folge geht es darum, verschiedene Blickwinkel auf die Systemgastronomie zu werfen. Dafür haben wir Markus vom Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) und Tina von e2n eingeladen. Als Hauptgeschäftsführer teilt Markus seine politischen Erfahrungen und geht auf die aktuellen Herausforderungen ein. Tina hat lange Zeit selbst in der Systemgastronomie gearbeitet und erklärt, warum sie die Branche als Integrationsmotor sieht. Lust auf eine Portion Systemgastro? Dann hör jetzt in die neueste Folge e2n insights – Der Podcast.

Folge 37: Feedback oder Feuern?
Wer zu spät kommt, verpasst das Beste oder wird gekündigt. Ganz so einfach ist der Sachverhalt meist doch nicht. Genau deshalb sprechen Franzi und ich über die vielen verschiedenen Gesprächsarten und Eskalationsstufen. Warum ist Deine Erwartung wichtig für den Erfolg neuer Mitarbeitender? Was ist eine neutrale Umgebung und worauf solltest Du bei einer Kündigung achten? Klick jetzt auf den Play-Button und erfahr die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr.

Folge 36: Gastro, Blümchen & Burnout
Sascha Halweg und Nina Oppel saßen vor den Mikrofonen – und ich habe die beiden einfach mal reden lassen. Die beiden geben einen Blick auf Deutschlands Gastronomie, die Mitarbeitenden und was es bedeutet, ein Franchise aufzubauen. Was überwiegt mehr als Einstellungskriterium: Charakter oder Qualifikation? Welchen Einfluss haben unglückliche Mitarbeitende und was sind die Schritte, die Du gehen kannst? Was sind die Bausteine eines Franchise und was kann sich die Gastronomie abschauen? Und wie kann man eigentlich sinnvoll abschweifen? Die Antworten erfährst Du in dieser Folge e2n insights der Podcast – höre jetzt rein und erfahre noch viele weitere spannende Einblicke!

Folge 35: Wie Daten zu klugen Entscheidungen werden.
Ist das Datenzauberei? Also zumindest kommt es den meisten so vor, wenn aus denselben Daten die sonst ungenutzt in der Ecke liegen, plötzlich wertvolle Informationen werden. Wie das geht, erfährst Du in den nächsten 20 Minuten. Heute gehen wir den Fragen nach, die Dich interessieren: Was ist Business Intelligence (BI)? Was macht e2n analytics und für wen ist es besonders interessant? Und was hat das alles mit Künstlicher Intelligenz zu tun? Zusammen mit Tina und Christian sprechen wir darüber, wie Daten zu wertvollen Informationen werden. Höre jetzt in diese Folge und finde die Antworten auf Deine Fragen!

Folge 34: Die Kunst, Unternehmen fit zu halten.
Wie sollte man am besten mit unerwarteten Herausforderungen im Unternehmen umgehen? Ist ein effektives Krisenmanagement lediglich eine Frage des Mindsets? Und inwieweit können theoretische Konzepte zur Lösung realer Herausforderungen herangezogen werden? Höre jetzt direkt rein und erfahre von Simon und Andrea die Antworten!

Folge 33: Die e2n academy!
Warum gründet ein Softwarehersteller ein Schulungszentrum? Franzi und Simon sprechen in dieser Folge darüber, was Dir die Teilnahme an unserer frisch gebackenen e2n academy bringt. Finde im Podcast heraus, wie ein Kommunikationstraining Dich dabei unterstützen kann, Deine Mitarbeiterfluktuation zu senken und das Teamgefühl zu stärken – womit Du übrigens auch Deine Produktivität steigerst. Also: Gleich reinhören!

on point – Unternehmensprozesse die hinken
Bist Du schon einmal mit Deinem Unternehmen zum Arzt gegangen und warum eigentlich nicht? Von falscher Selbstdiagnose bis zur gesunden Selbsteinschätzung ist alles möglich. Christoph und Alex haben zwar nicht Medizin studiert, aber jede Menge Expertise im Bereich Prozess- und Projektmanagement. Wann und wo braucht Dein Unternehmen eine Veränderung, welche Prozesse müssen angepasst werden und was soll überhaupt dieser Arztvergleich? Also schnapp Dir Deine Kopfhörer oder drehe die Boxen voll auf und erfahre die Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

on point – Schlau zur Kassennachschau
Damit Du nicht das Nachsehen bei der Kassennachschau hast, solltest Du diese on point Folge nicht verpassen. Einfach, verständlich und auf den Punkt gebracht erfährst Du die wichtigsten Informationen in 15 Minuten. Warum Du unter Umständen nicht weißt, dass eine Kassennachschau stattgefunden hat und wie Du sie vielleicht sogar vermeiden kannst, erzählen Dir Julian und Alex. Die Zeit ging Dir zu schnell rum? Dann nimm doch an Julians Webinar teil und schau Dir gleich noch weitere Webinare, Seminare und Workshops in der e2n academy an.

Folge 32: Weil die Personaltoilette Führungssache ist!
Die Stimmung des Teams landet am Ende auf dem Teller des Gastes. Warum Service und Speisen unter schlechter Führung leiden? Zusammen mit den e2n academy Trainern Franzi, Harri und Basti gehen wir diesem und noch weiteren spannenden Themen auf den Grund. Warum kann ein Glas mit Wasser einen wichtigen Einfluss auf die Teamchemie haben? Wie wirkt es sich aus, wenn Du vorlebst, anstatt zu delegieren? Auf welche kommunikativen Feinheiten es manchmal ankommt und welche Einflüsse und Hebel man als Führungsperson in der Gastronomie hat, erfährst Du in dieser Folge e2n insights – Der Podcast.

Folge 31: Neu und APPsolut großartig!
Bei e2n hast Du drei Möglichkeiten zur Zeiterfassung, eine davon ist mittels der e2n terminal App. Sonja, Fabi und Kevin nehmen Dich mit und geben echte Insights bei der App-Entwicklung. Was würden sie beim nächsten Mal anders machen, welche strukturellen Änderungen wurden durch die Entwicklung angestoßen und warum gibt es überhaupt eine neue App? APPlaus für dieses fantastische Folge, höre jetzt rein und schau hinter die Kulissen.

on point – OMG es ist OMR
e2n insights – on point. In kurzweiligen 10 Minuten bringt Luise in der ersten Folge unseres neuen Podcast-Formats ihre Erlebnisse des OMR-Festivals in Hamburg auf den Punkt. Auf dem Online Marketing Rockstars Festival geht es um die digitale Welt des Marketings.

Folge 30: Kommunikation will gelernt sein.
Eine Folge, zwei Trainerinnen der e2n academy und jede Menge Fachwissen. Franzi und Melena sprechen in dieser Episode über die Grundlagen der Kommunikation: Was haben Kommunikation und ein aufgedrehter Wasserhahn gemeinsam? Welche Rolle spielt das "Warum" bei der Informationsverteilung? Und wusstest Du, dass nur 7 % unserer Kommunikation über den gesprochenen Inhalt stattfinden? Wenn Du wissen möchtest, was die anderen 93 % sind, dann solltest Du jetzt reinhören.

Folge 29: Kündigung en Vogue – leise Revolution oder lauter Nonsens?
Pandemie. The Great Resignation. Quiet Quitting. Was sich nach einem Horrorhörspiel für alle Arbeitgebende anhört, ist in Wirklichkeit ein informativer Podcast voll spannender Inhalte aus der aktuellen Arbeitswelt. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Ist Covid der Auslöser für Kündigungswellen und Dienst nach Vorschrift – oder gibt es andere Hintergründe? Wie flexibel musst Du Deinen Mitarbeitenden gegenüber sein? Über diese Trends auf dem Arbeitsmarkt und wie Du am besten mit ihnen umgehst, spreche ich mit Simon Klingenmaier. Spitz die Ohren und erfahre, wie Du Deine Angestellten langfristig im Unternehmen hältst und die Mitarbeiterzufriedenheit steigerst.

Folge 28: women@work – Zwischen Führungsposition und altem Gedankengut.
In dieser Folge läuft es etwas anders als sonst: Wir dürfen gleich drei Gäste begrüßen und haben uns in einer gänzlich weiblichen Runde zusammengefunden. Und das mit gutem Grund, denn in dieser Folge soll sich alles um Frauen in der Arbeitswelt drehen. Gemeinsam tauchen wir ein in den Karriereweg unserer Gäste und beschäftigen uns mit ihrem Führungsstil. Werden unsere Gäste als weibliche Führungskräfte häufig mit Stereotypen konfrontiert? Welche Werte zählen beim Thema Leadership wirklich und hat der Lebenslauf im Bewerbungsprozess schon ausgedient? Du möchtest Antworten auf diese Fragen? Dann spitz die Ohren und lass Dich inspirieren!

Folge 27: Lobbyismus ist kein Job fürs Hinterzimmer!
Wenn die Cheflobbyistin der Fastfood-Industrie in das Mikrofon spricht, solltest Du gut aufpassen. Zusammen mit Andrea und Simon geht es in dieser Folge um gerechte Entlohnung, Lobbyarbeit und die Herausforderungen der Systemgastronomie. Wie kann man den Interessen einer ganzen Branche gerecht werden? Findet Lobbyismus wirklich in Hinterzimmern statt und wieso sieht Andrea den Mindestlohn auch mit einem kritischen Auge? Wenn Du die Antworten auf diese Fragen haben möchtest, dann höre jetzt in diese Folge e2n insights – Der Podcast!

Folge 26: Gutes Recruiting und alte Kartenspielertricks.
Du hast die beste Jobbeschreibung der Welt geschrieben und trotzdem flattert keine passende Bewerbung bei Dir auf den Tisch? Dann solltest Du Jan und Simon unbedingt zuhören! Fast schon unangenehm sympathisch und gleichzeitig 100 % ehrlich, sprechen die beiden über Recruiting und die Erwartungshaltungen von Bewerbenden und Arbeitgebenden. Wie suchst Du wirklich effektiv Mitarbeitende und was hat TikTok damit zu tun? Und wie funktioniert dieser Kartentrick? Höre jetzt in diese Folge und verpasse keine Minute!

Special Folge: Live is life.
Du hast Dich schon immer gefragt, warum unser Podcast eigentlich „e2n insights – Der Podcast“ heißt? Nein? Egal, wir möchten Dir diese Special-Folge dennoch unbedingt ans Herz legen. Svenja und Raphael – dessen Stimme Dir auf jeden Fall aus all den anderen Folgen bekannt sein sollte – nehmen Dich mit in die e2n Welt und erklären, was überhaupt der Sinn hinter den e2n Insights ist. Außerdem lüften sie das Geheimnis rund um das nächste e2n Insights – Live Event. Also: Für echte Einblicke in das e2n Marketing solltest Du gleich auf „Play“ drücken.

Folge 25: Theoretisch Student, praktisch schon bei e2n.
Kaffeekochen steht ganz klar auf der Tagesordnung unserer Praktikanten – nämlich nur für den eigenen Kaffeegenuss! Denn als Frischling bei e2n packst Du von Tag 1 mit an und kannst direkt viel Verantwortung übernehmen. Wie genau der Arbeitsalltag als Berufseinsteiger bei uns aussieht, darüber sprechen Alina Hailer und Kevin Kohut in dieser Folge. Beide arbeiten neben ihrem Studium bei uns und schnuppern ins Berufsleben rein. Heute reflektieren sie ihre bisherige Zeit bei e2n, reden über ihre persönlichen Ziele für die Zukunft und zeigen ganz konkret, wie abwechslungsreich ihr Arbeitsalltag ist. Du möchtest erfahren, wie Unternehmen durch Homeoffice für Motivation sorgen und was unser Onboarding bei e2n so besonders macht? Dann spitz die Ohren und hör Dir an, was unsere Studis zu erzählen haben.

Folge 24: Ein Blick über den Teichrand.
Wann hast Du zuletzt Deine Bubble verlassen? Thomas von FoodNotify nimmt uns mit auf seine Reise in die USA – und erzählt von den Eindrücken, den Unterschieden und den Trends, die “über dem großen Teich” im Kommen sind. Gemeinsam mit unserem Simon spricht er darüber, wie wichtig es ist, das eigene Mindset zu hinterfragen und Neuem gegenüber offen zu sein. Denn um Inspiration zu finden, musst Du Deine Komfortzone immer wieder einmal verlassen. Von spannendem Input zur internationalen Unternehmensexpansion bis hin zu echten Mindset-Tipps, die Dein Privatleben bereichern werden, erwartet Dich in dieser Folge ein vollkommen ehrlicher Blick über den Tellerrand. Also: Hör direkt rein!

Folge 23: Don't worry BI happy.
Welchen fantastischen Wert Deine Daten haben und wo sie zu finden sind, ist keine Magie – sondern der Inhalt dieser Podcastfolge. Simon und Linus sprechen heute über das große Thema Business Intelligence. Kurz gefasst geht es um das Sammeln, Auswerten und Darstellen von Daten, um Dein Unternehmen transparent aufzustellen. Was für Vorteile Du von BI erwarten kannst, welche Irrtümer damit verbunden sind und welche Vorbereitung notwendig ist, um BI sinnvoll zu nutzen? – Diese Antworten und viel weitere Informationen erwarten Dich in dieser Folge. Klingt, als würden Deine Träume wahr werden? Dann spitz die Ohren, klick direkt auf Play und stelle Deine Zahlenwelt auf den Kopf.

Folge 22: Weil Omi mein Geschäftsmodell versteht.
Eine Idee, mit der man Geld verdient – das klingt bei vielen, wie ein Traum. Genau darum geht's in unserer heutigen Podcast-Folge. Simon und Markus sprechen darüber, wie Du das eigene Geschäftsmodell gewinnbringend am Markt etablieren kannst. Das Wichtigste dabei: Hinterfrage Dich immer wieder selbst. Ein Geschäftsmodell entwickelt sich, genauso wie der Markt. Hör jetzt rein und erfahre, wie Du interne Prozesse umdenkst und warum es einem schwerfällt, sich auch mal an die eigene Nase zu fassen. Als Zusatzbonus verraten Dir Simon und Markus gegen Ende der Folge exklusive Praxis-Tipps. Kopfhörer rein und ab geht's!

Folge 21: Wir versichern Dir, es wird gut.
"Hoch und weit bringt Sicherheit", "Safety first", "Sicher ist sicher" … Sicherheit betrifft uns alle und hat einen großen Einfluss auf unser Leben. Aber ist Dir bewusst, wie sich das Thema verändert, sobald Du Dich im Unternehmerkontext befindest? Daniel und Simon geben uns in dieser Podcastfolge einen Einblick in die Welt der Versicherungen. Wie schaffst Du ein umfangreiches Verständnis für die Risiken in Deinem Betrieb? Was kannst Du als Unternehmer tun, um diese stets im Blick zu behalten und Deinen Betrieb präventiv sicher aufzustellen? Wie können Transparenz und Aufklärung dazu beitragen, mehr Sicherheit in Dein Unternehmen zu bringen? Höre jetzt in diese Folge und erfahre, wie Du die richtigen Vorkehrungen für Deinen Betrieb triffst – sei Dir sicher: Es lohnt sich.

Folge 20: Vorhang auf! Die Gastronomie der Zukunft.
Frisch aus der Winterpause beginnen wir dieses Jahr mit einem regelrechten Podcast-Feuerwerk: Dich erwartet ein Zusammenspiel aus visionärem Denken, gastronomischem Know-how und realitätsbezogenen Lösungsansätzen. Zusammen mit Jan und Simon sprechen wir über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Unternehmen, die Mitarbeiter und den Gast. Die beiden beleuchten, welche enormen Potenziale sich hinter der Einführung digitaler Prozesse verbergen und wie die Branche für Veränderung in der Gesellschaft sorgen kann. Höre jetzt rein und erfahre: Warum gilt Software als Enabler? Wie verändern sich die Berufsbilder in der Gastronomie? Und wie verändert sich die Aufgabe des Gastronomen in Zukunft? Keine Frage – das ist eine Pflicht-Folge zum Start ins neue Jahr. Viel Spaß!

Special Folge: In der Podcast-Bäckerei.
Der Duft von Tannenzweigen und Plätzchen liegt in der Luft, Du machst es Dir auf dem Sofa mit einem leckeren Tee gemütlich – und unser kleines Weihnachtsspecial läutet die Feiertage perfekt ein. Denn ein aufregendes Jahr geht zu Ende und wir möchten diese Folge nutzen, um uns bei allen zu bedanken und auch eine Ankündigung zu machen. Unser Podcast macht nämlich eine Winterpause und ist für Dich wieder im Jahr 14.01.2022 zu hören. Wenn neben dem Eierlikör und den vielen Plätzchen noch Platz für informative Köstlichkeiten bleibt, haben wir Dir etwas unter den digitalen Weihnachtsbaum gelegt. Entdecke noch viel mehr e2n insights: In unserem Blog erwarten Dich hilfreiche Tipps und Einblicke in die e2n Familie. Dein Wissenshunger ist noch nicht gestillt? Dann schau Dir unsere Aufzeichnungen von e2n Insights – Live an und profitiere von den Erfahrungen unserer Experten zu verschiedensten Themen in zahlreichen Talks. Wir wünschen Dir schöne Feiertage, einen tollen Start ins Jahr 2022 und bleib gesund!

Folge 19: Pommes mit System.
"Einmal den veganen Burger bitte und alles, was Du mir über Systemgastronomie erzählen kannst. Achja: Bitte zum Mitnehmen und als Podcast." Heute dreht sich bei e2n insights – Der Podcast alles rund um das Thema Systemgastronomie. Um einen umfangreichen und übersichtlichen Blick auf das Geschehen hinter den Kulissen zu bekommen, haben wir Dana und Tina eingeladen. Denn es geht um mehr als nur Burgerbraten: Hinter der Systemgastronomie stehen hochkomplexe Prozesse, die klar strukturiert, standardisiert und bestenfalls digitalisiert sein müssen, um die Mitarbeiter in ihrer Arbeit zu unterstützen. Immer im Vordergrund dabei: Die Zusammenarbeit als Team. Erfahre alles über die Herausforderungen und Lösungen der Branche. Fahre vor zum zweiten Fenster und klicke auf Play.

Folge 18: Du bist kein Homo oeconomicus!
Was denkst Du: Kannst Du im B2B genauso kommunizieren wie im B2C? Svenja und Anastasia, beide Teil des e2n Marketingteams, werfen ein ganz neues Licht auf Dein Marketing. Sie sprechen über emotionales Branding und erklären, was hinter der "Human 2 Human" Kommunikation steckt. Erhalte exklusive Einblicke in das Marketing von e2n – vom strategischen Konzept bis zur operativen Umsetzung. Wie vermittelst Du Deine Markenwerte und wie gehst Du Deine Content Creation am besten an? Lass Dich von der Leidenschaft der beiden anstecken und begib Dich mit uns in die emotionale Welt des Marketings.

Folge 17: Sixpack und Geschäftsideen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle abgeben noch besser – davon ist Rasmus überzeugt. Auf Wunsch unserer Zuhörer steigt er gemeinsam mit Simon ein drittes Mal in den Ring (äh, ins Podcast-Studio) und lüftet in dieser Folge gleich zwei Geheimnisse: Was steckt hinter einem richtig guten Gastgeber und welche Rolle spielt die Mitarbeiterführung dabei? Wusstest Du außerdem, dass Du selbst für die Mitarbeiterentwicklung in Deinem Betrieb verantwortlich bist und hast Du geahnt, dass die besten Geschäftsideen beim Sport kommen können? Mach Dich bereit: In den nächsten 30 Minuten wirst Du erstaunliche Fakten und Tipps erfahren, die Deinen Blick auf die Gastronomie verändern werden. Dich erwartet ein akustischer Appetithappen der Extraklasse.

Folge 16: Wind of Change Management.
Never change a running system – oder etwa doch? Tina und Alex sind sich einig: Auch funktionierende Prozesse müssen durchleuchtet werden, um versteckte Potentiale zu entdecken. Die beiden nehmen Dich in dieser Folge von e2n Insights – Der Podcast mit auf eine Reise der Veränderungen. Was bedeuten Neuerungen für Unternehmen, wie gehst Du damit um und wie profitierst Du davon? Du erfährst außerdem den Schlüssel zu erfolgreichem Change Management. Also: Ohren auf, Folge rein. Viel Spaß!

Folge 15: Ein Unternehmen in Lichtgeschwindigkeit.
Ein Physiker und ein Elektrotechniker entwickeln ein Produkt – was sich anhört wie der Anfang eines schlechten Witzes, ist der Start eines erfolgreichen Unternehmens. Unsere Podcast-Folgen werden zwar nicht in Lichtgeschwindigkeit veröffentlicht, aber wenn, dann könnten wir es dank unseres Gasts Michael messen. Simon und Michael sprechen über die Entwicklung von E2N und Swabian Instruments, die Vor-und Nachteile von Englisch als Firmensprache und warum es trotz unterschiedlicher Geschäftsideen viele Gemeinsamkeiten gibt. Na, Lust auf einen tiefen Einblick in die Bereiche Produkt- und Unternehmensentwicklung? Los geht's!

Folge 14: Insights in die Podcast-Produktion.
e2n insights – Live / Der Podcast. Ganz genau, wir haben für Dich eine Live-Podcast-Folge aufgenommen, in der wir über das Podcasten selbst sprechen. Für dieses Thema kamen nur zwei Referenten in Frage: Markus Wessel sowie unser eigener Moderator. Markus teilt seine Erfahrungen aus über 130 Folgen mit Dir und spricht gemeinsam mit Raphael über die Relevanz des Podcastens. Die beiden verraten Dir, wie Du an Deinen eigenen Podcast herangehst und wie er zum Zuhörer-Liebling wird. Vom Konzept bis hin zur Postproduktion ist es ein langer Weg, den sie Schritt für Schritt beleuchten. Schon ab den ersten Worten merkt man den beiden ihre absolute Leidenschaft für das Thema an. Höre jetzt rein und erlebe Deinen Lieblings-Podcast von einer anderen Seite.

Folge 13: Am Zahn der Zeiterfassung.
Unser gesamtes Leben dreht sich um Zeit – und um dieses Mysterium etwas genauer zu betrachten, haben wir zwei absolute Zeit-Experten in unseren Podcast eingeladen. Robin und Simon hätten mit ihrem Wissen über Zeit wahrscheinlich sogar Albert Einstein neidisch gemacht. Du lernst, was der Unterschied zwischen Personal- und Auftragszeiterfassung ist und wieso Du für das eine auf jeden Fall das andere benötigst. Schnuppere außerdem ins Thema Schnittstellen und erfahre, warum „Der Herr der Daten“ kein neuer Buchtitel ist ... Hör gleich rein und freue Dich auf exklusive Tipps und Tricks rund um Dein Zeitmanagement.

Folge 12: Der Vorbild-Vorgesetzte.
Vom Helikopterchef zur 4-Tage-Woche: Jo und Simon sprechen in dieser Folge darüber, warum Du als Vorgesetzter immer auch ein Vorbild bist, wie sich Leistungsmessungen auf die Dynamik Deines Unternehmens auswirken können und ob Kontrollverlust vielleicht sogar eine sinnvolle Verteilung von Verantwortungen sein kann. Am Ende des Talks erwarten Dich außerdem nützliche Tipps, die Du direkt umsetzen kannst. Worauf wartest Du – spitz die Ohren und lausche den Erfahrungen unserer Experten.

Folge 11: Kommunikation im Autopiloten.
Die Zukunft ist online. Wie oft hast Du diesen Spruch schon gehört? Wir haben uns die beiden Experten für Onlinekommunikation Dominik und Sven geschnappt und genau darüber mit ihnen gesprochen: Wie unterscheidet sich die Onlinekommunikation von der Offlinewelt? Hör in diese Podcast-Folge und Du erfährst vom theoretischen Hintergrund bis zu praktischen Anwendungsbeispielen alles, was Du schon immer über das Thema wissen wolltest. Außerdem geben Dir die beiden wertvolle Tipps für Deine Onlinekommunikation mit auf den Weg. Los geht's!

Folge 10: Data in a nutshell.
Tatatataaaa! Wir präsentieren stolz unsere bereits 10. Folge von e2n Insights – Der Podcast. Für unser Jubiläum haben wir einen ganz besonderen Gast: Christian ist absoluter Experte, wenn es um Daten, deren sinnvolle Nutzung und die daraus resultierenden Ergebnisse geht. Er spricht mit Simon darüber, warum bei all der Technologie, die wir heute zur Verfügung haben, immer der Mensch im Mittelpunkt sein muss. Außerdem profitierst Du von einer philosophischen Sichtweise auf die Ding und lernst, warum hinter allem, was Du tust, ein Ziel stehen sollte. Hör gleich rein und hol Dir drei exklusive Tipps von unseren beiden Profis.

Folge 9: Die Kunst, auch mal “Nein” zu sagen.
Die Kunst, auch mal “Nein” zu sagen. Angenehme Stimmen, absolutes Expertenwissen – das klingt wie Musik in unseren Ohren. Oder wie eine neue Folge e2n Insights – Der Podcast, zusammen mit Nina und Daniel. Heute erfährst Du, warum ehrliche Kommunikation der Schlüssel für alles ist und weshalb ein Anruf der E-Mail immer vorzuziehen ist. Spoiler-Alarm: Es geht um Kundenzufriedenheit. Was all das mit dem Bergdoktor zu tun hat? Nun, vermutlich sollten wir diese Folge als #Werbung für ZDF markieren... Ob unserem e2n Insights Moderator Raphael diesmal die Folge entglitten ist? Eines versprechen wir Dir: Reinhören lohnt sich!

Folge 8: Ode an das Selbstvertrauen.
Einen gut bezahlten Bankerjob kündigen und ein Softwareunternehmen für Warenwirtschaft in der Gastronomie & Hotellerie gründen – dafür braucht es Mut, Selbstvertrauen und den Rückhalt der Liebsten. Thomas spricht gemeinsam mit Simon über die Selbstständigkeit und warum Fehler essentiell sind, um sich weiterzuentwickeln. Wie können Mitarbeiter auch im Homeoffice weiter motiviert werden? Und: Worauf sollten Bewerber beim Vorstellungsgespräch achten? Das und mehr erfährst Du in dieser Folge unserer e2n Insights. Hör am besten gleich rein!

Folge 7: Warum?
Warum solltest Du diese Folge hören? Warum spricht Simon schon wieder mit Rasmus? Warum ist die Banane krumm? Und warum ist Simons Lieblingsfrage: Warum? In dieser e2n Insights Folge erhältst Du spannende Einblicke in die Themen Bewerbermanagement, Digitalisierung, faire Entlohnung und körperliche sowie geistige Gesundheit. Du erfährst, warum Excel für Simon ein Blutdruckgarant ist und wieso es sich lohnt, auf die Warnsignale des eigenen Körpers zu hören. Außerdem klären wir das Mysterium, woran es liegt, wenn Gastronomen keine Bewerbungen bekommen. Lege eine kurze Atempause ein und lausche, was die beiden zu erzählen haben. Wir versprechen: Es lohnt sich!

Folge 6: Perfection killed the video star.
Steven Spielberg. Peter Jackson. Christopher Nolan. – Fast genauso groß sind unsere beiden Video-Experten, die in unserer neuen e2n Insights Folge rund um das Thema Video sprechen. Du erfährst, warum Storytelling der Grundstein für emotionales Marketing ist, was es mit der Somatic Marker Theory auf sich hat und warum integrierte Kommunikation wichtig für authentische Werbevideos ist. Bonus: Du lernst die drei Hebel einer Videoproduktion kennen. Du bist Perfektionist? Dann erwartet Dich eine unangenehme Wahrheit.

Folge 5: Digitalisierung nicht von dieser Erde.
Ein kleiner Schritt für Daniel, ein großer Schritt für die Hygiene – klingt nach NASA? Soll es auch! Denn in dieser Podcastfolge erfährst Du, warum die NASA einen großen Einfluss auf unsere heutigen Hygienestandards hat. Außerdem sprechen Simon und Daniel über Ghost Prozesse, die Dreifaltigkeit des Homeoffice und warum Videorecorder ein Beispiel für Usability sein können. Was dabei nicht fehlen darf? Ein kleiner Ausflug in die digitale Prozesswelt natürlich. Du siehst: Es wird wieder spannend. Hör also unbedingt rein!

Folge 4: Jan Vinci der Zahlen.
Sales is a numbers game. Das dürfte für die meisten nichts Neues sein. Podcast-Neuling Jan und unser Simon sprechen in dieser Folge über alle wichtigen Fragen rund um das Thema Sales und teilen ihre Erfahrungen mit Dir. Braucht man Vertriebler überhaupt? Warum Zahlen die Grundlage all Deiner Verbesserungsprozesse sein sollten, weshalb Du Dich immer nach dem "Warum" fragen solltest und wieso sich unser Host Raphael jetzt ärgert, eine Bohrmaschine und einen Bus gekauft zu haben – all das erfährst Du in unseren e2n insights.

Folge 3: Ungeniert und SEO-optimiert.
Wie machst Du's: Motivierst Du Deine Mitarbeiter, oder schaffst Du ein motivierendes Umfeld für sie – oder vielleicht beides? Was es für eine gesunde Wachstumsstrategie braucht und warum für gelungenes Marketing eine ordentliche Menge Hirnschmalz nötig ist, das – und mehr – erfährst Du in unserer neuesten Podcast Folge. Jochen und Simon sprechen über ihre Erfahrungen im Unternehmertum & Marketing; Und die wichtigste aller Fragen: Hund oder Katze?

Folge 2: Super Mario für Startups.
Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was Du von Deinen Mitarbeitern lernen kannst? Was genau hat Super Mario mit Startups zu tun? Und: Wozu sollten auch funktionierende Prozesse immer wieder überdacht werden? In unserer zweiten Folge gehen Thomas und Simon diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund. Völlig spontan geben die beiden authentische Antworten und gewähren uns einen Blick in ihr Leben als Gründer – beruflich, wie privat.

Folge 1: Hierarchie fängt beim Parkplatz an.
Wo fängt Hierarchie an? Angestellter oder Freund? Trends folgen oder auf das eigene Bauchgefühl hören? Und was ist eigentlich das Geheimnis hinter der Arbeit mit Menschen? In unserer aller ersten Podcast-Folge haben wir Rasmus Stjernholm und Simon Mohr zu Gast. Die beiden geben spannende Einblicke in die Denkweise der modernen Unternehmensführung. Auf verschiedene Stichworte antworten sie völlig spontan und intuitiv – wodurch ein interessanter Austausch aus beruflichen, wie auch privaten Themen entstand. Rasmus ist Gründer von gleich mehreren gastronomischen Betrieben. Aus seiner eigenen jahrelangen Erfahrung als Koch, Restaurant- und Gebietsleiter und schließlich Geschäftsführer entwickelte er innovative Schulungsprogramme und ist heute erfolgreicher Verkaufstrainer und Coach. Simon ist Co-Founder und CEO der e2n GmbH. Aus Leidenschaft zur Gastronomie und mit unerschöpflichem Ideenreichtum, ist es Simons Ziel, die Digitalisierung in jedem Unternehmen voranzutreiben.

Trailer
Ein kleiner Insight – in unsere e2n Insights! In unserem Trailer bekommst Du einen ersten Eindruck, was Dich erwartet. Alle zwei Wochen überraschen wir Dich mit coolen Gästen und spannenden Begriffen oder Fragen. e2n insights ist Dein Podcast rund um die Arbeitswelt
