
Wechselwillig
Wusstest du, dass 73 % aller Angestellten mindestens einmal im Monat über einen Jobwechsel nachdenken? Laut der Arbeitsmarktstudie 2024 von The Stepstone Group ist dies ein entscheidender Trend. Genau hier setzt unser Podcast „Wechselwillig“ an! Moderator Christian spricht wöchentlich mit faszinierenden Gästen, die exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben, von offenen Stellen berichten und wertvolle Karrieretipps teilen. Egal, ob du auf Jobsuche bist, Inspiration für deine Karriere suchst oder einfach neugierig auf die Arbeitskultur verschiedener Unternehmen bist – bei uns bist du genau richtig! Warum du „Wechselwillig“ hören solltest: 𝐄𝐢𝐧𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭: Erfahre, welche Job-Trends und Berufsprofile aktuell gefragt sind. 𝐀𝐮𝐭𝐡𝐞𝐧𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧: Lerne die Menschen hinter den Unternehmen kennen – von etablierten Konzernen bis hin zu aufstrebenden Start-ups. 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞-𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐌𝐨𝐭𝐢𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Lass dich inspirieren, um mutige Entscheidungen zu treffen und deinen beruflichen Weg neu zu gestalten. Christian glaubt fest daran: Das richtige Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit seiner Leidenschaft für Networking und seinem Gespür für spannende Geschichten ist er der perfekte Gastgeber für diesen Podcast. 👉 Folge uns auf Social Media: https://www.linkedin.com/company/wechselwillig-podcast/ https://www.instagram.com/wechselwillig_podcast https://www.tiktok.com/@wechselwilligpodcast 👉 Melde dich für unseren Newsletter an: http://eepurl.com/iQun3k
Alle Folgen
Gefeuerter Sales-Profi & Angel Investor: Felix Huschke und sein wilder Ritt durchs Startup-Game!
Felix Huschke aka "der Husch" ist am Start! Von langweiliger Deutscher Bank zum "Wolf of Wall Street aufm local Market" bei Groupon – Felix hat alles gesehen. Er verrät, wie eine Kündigung ihn zum Angel Investor machte und warum du deine Kreditkarten schmeißen und einfach mal machen solltest. Spoiler: Es wird laut, ehrlich und sehr unterhaltsam!

Was TikTok im Einkaufswagen bewirkt: Einblicke in die Einkaufsabteilung von EDEKA Nord
Willkommen bei einer neuen Folge des [Wechselwillig](https://www.linkedin.com/company/wechselwillig-podcast) Podcasts! Heute tauchen wir tief ein in die Welt des Lebensmitteleinzelhandels mit einer Frau, die dafür sorgt, dass unsere Supermarkt-Regale niemals leer sind: unsere Gästin [Teresa Danger](https://www.linkedin.com/in/teresa-danger-3b4a988b/) von EDEKA Nord! Als Bereichsleiterin für "Ware 2" ist Teresa die Architektin hinter euren gefüllten Einkaufswagen. Sie verhandelt Preise, jongliert mit Lieferanten und stellt sicher, dass alles von frischen Produkten bis hin zu Tiefkühlkost und Getränken zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Generalist oder Spezialist – hast du überhaupt schon gecheckt, was du bist?
„Weißt du eigentlich, was du machst?“ – diese Frage wird Valeria Trinko nicht nur auf Rooftop-Partys gestellt. Und wir? Wir graben tiefer – in Lebensläufe, Karrierepfade und den ganz realen Zweifel: Generalist oder Spezialist – was bringt dich wirklich weiter? Valeria ist nicht nur Head of Talent Acquisition EMEA bei BASF, sondern auch: Ex-BWLerin, Psychologin, Führungskraft, Konzern-Kennerin, Change-Fan und Karriererebellin im feinen Anzug. Sie kennt die Konzernwelt seit über 16 Jahren – und hat sich trotzdem nie festgelegt. Wie geht das? In dieser Folge erfährst du: - Warum Generalist sein kein „Ich kann nix richtig“ ist - Wieso auch Spezialisten regelmäßig ihren inneren Generalisten channeln sollten - Wie man sich im Konzern ständig neu erfinden kann - Warum Planlosigkeit manchmal der beste Plan ist - Und wieso man sich ruhig öfter fragen sollte: Will ich das überhaupt noch? Ein Gespräch über Identität, Entwicklung und die schönste Antwort auf die Frage: „Und, was machst du eigentlich?“ 💡 Fazit: Karriere ist kein GPS – sondern ein Gelände, das man erkundet. Mal querfeldein, mal rückwärts. Hauptsache: neugierig bleiben.

Karriere ohne Kuschelkurs – Muss Arbeit wehtun?
Karriere geht auch ohne Bullshit – das beweist Shelly Kerzhner in dieser Folge vom Wechselwillig Podcast. Zwischen Kündigungskultur, schmerzfreier Ehrlichkeit und der Frage: Warum tun wir uns den ganzen Kram eigentlich noch an?

Co-working: Is It Just for Hipsters or the Future of Work?
Alright, buckle up, because this Wechselwillig episode is going international! That's right, we're going full-on English to chat with a big brain at Industrious, Yvan Maillard - Head of Industrious EU! So, if your German is rusty (or non-existent), now's your chance to shine. Get ready for some serious office talk, minus the boring boardroom vibes. We're diving deep into co-working, community, and different office design – and yeah, we're throwing a little shade at those soul-crushing cubicles of the past. Prepare for some truth bombs!

Buchhaltung: Langweiler-Job? Von wegen!
In dieser packenden Folge von Wechselwillig tauchen wir tief in die Welt der Buchhaltung ein – aber nicht so, wie du sie kennst! Christian trifft auf Luisa Scholz, die nicht nur Dativ-Expertin und Corporate Influencerin bei Candis ist, sondern auch eine Mission hat: Buchhaltung attraktiv zu machen. Luisa teilt ihren unkonventionellen Weg von der Buchhaltung in die Content Creation und wie sie mit den verstaubten Klischees der Branche aufräumt. Wir beleuchten, wie sich die Anforderungen in der Buchhaltung durch die Digitalisierung wandeln und wie wichtig es ist, offen für Veränderungen zu sein. Von verrückten Ausgaben in der Agenturwelt bis hin zu Luisas Vision einer "New Finance" – diese Folge ist ein Muss für alle, die Buchhaltung neu denken wollen!

Kündigung wegen Shoppen? Arbeitsrecht-Wahnsinn mit Livia Merla - Part 2
Gender Pay Gap? OnlyFans im Büro? 🤯 In dieser Folge von Wechselwillig stellen wir die brennendsten Fragen rund ums Arbeitsrecht! Unser Gast, Anwältin Livia Merla von mgp Arbeitsrecht, packt aus: Was darf im Arbeitsvertrag stehen und welche Klauseln sind absolutes No-Go? Wie viele Überstunden sind legal und wie steht's mit Urlaubstagen? Und was zur Hölle ist dieser Gender Pay Gap? Livia räumt mit Mythen auf, erklärt eure Rechte und gibt wertvolle Tipps für ein entspanntes Arbeitsleben (ohne Burnout!). Egal ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber - hier wird's garantiert heiß! Also, schnappt euch eure Kopfhörer und lasst euch von Livia in die Welt des Arbeitsrechts entführen! 🚀

Überstunden? Was muss in den Arbeitsvertrag? Arbeitsrecht-Wahnsinn mit Livia Merla - Part 1
Gender Pay Gap? OnlyFans im Büro? 🤯 In dieser Folge von Wechselwillig stellen wir die brennendsten Fragen rund ums Arbeitsrecht! Unser Gast, Anwältin Livia Merla von mgp Arbeitsrecht, packt aus: Was darf im Arbeitsvertrag stehen und welche Klauseln sind absolutes No-Go? Wie viele Überstunden sind legal und wie steht's mit Urlaubstagen? Und was zur Hölle ist dieser Gender Pay Gap? Livia räumt mit Mythen auf, erklärt eure Rechte und gibt wertvolle Tipps für ein entspanntes Arbeitsleben (ohne Burnout!). Egal ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber - hier wird's garantiert heiß! Also, schnappt euch eure Kopfhörer und lasst euch von Livia in die Welt des Arbeitsrechts entführen! 🚀

Kerstins Geheimnis für Karriere-Liebe auf den zweiten Blick
Ihr wollt euch auch endlich verlieben, aber glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick? Dann ist diese Episode von "Wechselwillig" genau das Richtige für euch! Wir haben Kerstin Minderlein, die Head of Talent Acquisition bei TÜV SÜD, zu Gast. Sie erzählt uns, wie sie seit 18 Jahren bei TÜV SÜD arbeitet und warum ihre Karriere dort die perfekte "Liebe auf den zweiten Blick" ist. ❤️ Kerstin gibt uns einen authentischen Einblick in die Welt von TÜV SÜD – einem Unternehmen, das weit mehr bietet als nur Autoprüfungen. Erfahrt, wie sie sich immer wieder neu erfunden hat, warum Vertrauen und Sicherheit nicht nur beim TÜV, sondern auch in der Karriere entscheidend sind, und lasst euch von ihren lustigen Geschichten aus dem Arbeitsalltag unterhalten – Stichwort: Wespennest und ein Gesicht wie ein Hamster!

Warum dein Vierbeiner der beste Kollege ist
In dieser Episode von "Wechselwillig" wagen wir uns in die revolutionäre Welt der Bürohunde und KI-gestützten Hundetrainer! Tim Matschkovski, der mutige Gründer von Rudel, erzählt, wie er den sicheren Hafen von Mercedes Benz verließ, um die Hundewelt auf den Kopf zu stellen. Warum sollten Hunde nicht die neuen Stars im Büro sein? Und wie kann KI uns helfen, die geheimen Gedanken unserer pelzigen Freunde zu entschlüsseln? Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die glauben, dass Hunde nur Haustiere sind – sie sind die Kollegen der Zukunft! Lass dich inspirieren, wie man den Sprung in ein völlig neues Berufsfeld wagt und dabei die Arbeitswelt revolutioniert.

Leistungskultur trifft auf Work-Life-Balance @REWE
In dieser brandneuen Episode von haben wir Timo Hannan, den Lead Recruiting und Employer Branding beim REWE Lieferservice, zu Gast. Timo teilt seine inspirierende Reise vom operativen Recruiting bis hin zur Führungsebene. Dabei reden wir darüber, warum eine starke Performance-Kultur bei REWE nicht nur ein Buzzword ist, sondern der Schlüssel zum Erfolg. Timo erklärt, wie man in einer leistungsorientierten Umgebung die Balance hält und warum es wichtig ist, auch mal den Chill-Modus einzulegen. Diese Folge ist für alle, die wissen wollen, wie man Karriere macht, ohne dabei den Spaß zu verlieren.

Impostor-Syndrom als Karrieregeheimnis?
Diese Folge ist ein Must-Hear für alle, die wissen wollen, wie man sich vom Praktikanten zum Chief People Officer hocharbeitet – und dabei nicht die Nerven verliert! Miriam Sternitzky von Westwing teilt ihre inspirierende Karrieregeschichte und erklärt, wie man Herausforderungen meistert, sich in einer High-Performance-Kultur behauptet und warum das Impostor-Syndrom manchmal der geheime Karrierebooster sein kann. Miriam spricht außerdem darüber, wie man selbst in Teilzeit zum High Performer wird und gibt spannende Einblicke in die Arbeitskultur von Westwing. Mit dabei: Ihre besten Leadership-Hacks, ein paar persönliche Learnings à la Harry Potter und die ehrliche Frage, ob der „Konzerngedanke“ bei einem modernen E-Commerce-Giganten überhaupt noch Platz hat. Diese Episode ist voller ehrlicher Einblicke, smarter Tipps und inspirierender Geschichten – ideal für alle, die beruflich wachsen und sich dabei selbst treu bleiben wollen! 🎙️

Arbeiten, um zu leben? SCHOTT zeigt wie‘s wirklich geht!
Hast du genug davon, dich in deinem Job ständig ausgelaugt und leer zu fühlen? 🎢 Du fragst dich, warum Arbeit sich oft so sinnlos anfühlt? In dieser Folge von Wechselwillig nehmen Claudia und Christian von SCHOTT gemeinsam mit Christian kein Blatt vor den Mund und sprechen darüber, warum so viele von uns am falschen Arbeitsplatz festhängen und wie man den „Purpose“ im Beruf wirklich finden kann. Claudia teilt ihre Erfahrungen, wie sie bei SCHOTT von der Physiklaborantin zur Employer-Branding-Expertin wurde, ohne je den Sinn in ihrer Arbeit zu verlieren. Christian erzählt von seinem Wechsel aus der Werbeagenturwelt und wie er bei SCHOTT eine völlig neue berufliche Heimat fand. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Unternehmen wie SCHOTT Mitarbeitende dabei unterstützen, nicht nur einen Job, sondern eine Berufung zu leben. Außerdem erfährst du, wie Schott Nachhaltigkeit, Innovation und eine einzigartige Unternehmenskultur miteinander verbindet, um nicht nur Produkte, sondern echte Veränderungen zu schaffen. Eine Episode voller Denkanstöße, ehrlicher Einblicke und praktischer Tipps – für alle, die mehr aus ihrem Berufsleben machen wollen. Hör rein und finde heraus, wie du endlich den Mut fasst, das zu ändern, was dich ausbrennt!

Wie Hochland mit Resilienz den Dauerstress besiegt!
In dieser Episode von "Wechselwillig" sprechen wir mit Stephan Hüger von Hochland über ein Thema, das in der heutigen Arbeitswelt entscheidender denn je ist: Resilienz. Stephan Hüger teilt mit uns, wie er als Personalentwickler bei Hochland Mitarbeiter dabei unterstützt, mental stark und widerstandsfähig zu bleiben. Was bedeutet Resilienz für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden, und wie hilft sie, nicht nur im Job, sondern auch im Leben besser zurechtzukommen? Erfahrt, wie Hochland kreative Wege findet, um seine Mitarbeiter nachhaltig zu unterstützen und warum Resilienz mehr ist als nur ein Buzzword.

Was uns Gustavo Gusto über den perfekten Job lehrt
In dieser Episode haben wir Corinna am Start, Head of People and Culture bei Gustavo Gusto – der Marke, die Tiefkühlpizza neu erfunden hat und sich nicht mit "normal" zufriedengibt. Wir quatschen über ihren wilden Karriereweg von Schleichtieren zu Pizzakartons und warum sie so heftig auf Transformation steht. Corinna gibt uns einen Blick hinter die Kulissen der coolsten Tiefkühlpizzamarke Deutschlands und zeigt, wie Gustavo Gusto das System sprengt – mit Style, Geschmack und jeder Menge Leidenschaft. Und wer dachte, Tiefkühlpizza wäre uncool, sollte sich lieber anschnallen.

Ehrenamt, das Bock macht und Schule neu denkt!
Was, wenn Unterricht ausfällt und stattdessen wertvolles Wissen fürs Leben reinkommt? Unser heutiger Gast, Ludwig Thiede, ist der kreative Kopf hinter LifeTeachUs – einer Plattform, die genau das macht: Statt leeren Klassenräumen gibt’s echte Life Lessons. Wie wär’s mit Steuerwissen, Berufsorientierung oder einfach Skills fürs echte Leben? Ludwig erzählt von seiner wilden Gründerreise und wie er mit pinken Sneakers und fettem Engagement das verstaubte Schulsystem aufmischt. Glaub uns, nach dieser Folge wirst du Ehrenamt neu denken – und vielleicht selbst LifeTeachUs werden.

*SPECIAL* - Was passiert, wenn aus Kollegen echte Work-Husbands/Wives werden?
Jaqui, unser Rockstar hinter den Kulissen von Wechselwillig, erzählt zum ersten Mal vor dem Mikrofon, wie es ist, seit Jahren Seite an Seite mit Christian zu arbeiten. ✨ Warum ist das eine Special Folge? Weil wir euch einen ganz intimen Einblick geben: - Was genau ist ein Work-Couple? - Was sind die Vorteile davon, zusammen so eng zu arbeiten? - Und vor allem: Muss man uns eigentlich trauen?! 💍👀 - Plus: die besten Anekdoten aus unserer wilden Start-Up-Zeit, als wir gemeinsam alles auf den Kopf gestellt haben. 🚀 Btw: Ein dickes Shoutout an Alexandra, die diesen Match 2018 via XING klar gemacht hat. 😎🙌 🔊 Neugierig? Dann hört rein und findet heraus, wie viel Power ein Work-Couple wirklich haben kann!

Vom Sushi- & Champagner-Dinner zu Corporate Challenges @Otto
In der neuesten Episode von „Wechselwillig“ haben wir die fantastische Julia Kunstmann von Otto zu Gast. In einem inspirierenden Gespräch nimmt uns Julia mit auf ihre Reise von der Werbeagentur über ihr eigenes Start-up bis hin zu ihrer aktuellen Rolle als Co-Lead der Venture Client Unit bei Otto. Erfahrt, wie sie durch eine Employer-Branding-Kampagne zu Otto kam, welche Herausforderungen sie im Start-up-Alltag gemeistert hat und warum Otto für sie der beste Arbeitgeber Deutschlands ist. Taucht ein in die Welt des Venture Client Managements und entdeckt, wie Otto Start-ups unterstützt und innovative Lösungen für ihre internen Herausforderungen findet. Julia teilt außerdem ihre Tipps für junge Bewerber und gibt Einblicke in die vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten bei Otto. Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Job oder wollt einfach wissen, wie es ist, bei einem der größten E-Commerce-Unternehmen Deutschlands zu arbeiten? Dann ist diese Folge ein Muss!

Inside einer Big Four Company: Karrieregeheimnisse bei PwC enthüllt
Bock auf frischen Wind in deiner Karriere? In unserer neuesten Podcast-Folge haben wir Kathrin Heck, die nicht nur Wirtschaftsprüferin, sondern auch Steuerberaterin bei PwC ist – einem der Big Four Beratungsunternehmen! Kathrin nimmt uns mit auf ihre spannende Reise vom beschaulichen Leben in der Eifel über das Studium in Aachen bis hin zu ihrer aufregenden Karriere bei PwC. Ihr Weg zeigt: Mit Leidenschaft und Einsatz ist alles möglich! 🌟 In dieser Folge plaudern wir über: - Ihre ersten Schritte als Praktikantin und den vielseitigen Einstieg bei PwC - Wie sie es geschafft hat, gleich zwei herausfordernde Examen zu meistern - Die bunte Vielfalt an Mandaten – von der Lebensmittelbranche bis hin zu internationalen Großkonzernen - Warum das Berufsbild des Wirtschaftsprüfers alles andere als langweilig ist und sich ständig weiterentwickelt - Kathrin verrät uns auch, wie sie die Covid-Pandemie genutzt hat, um sich weiterzubilden und warum sie die Teamarbeit und Unternehmenskultur bei PwC so schätzt. 🔥 Das Beste? Du bekommst hautnahe Einblicke in den Alltag einer Wirtschaftsprüferin und erfährst, warum PwC der perfekte Ort für alle ist, die nach Abwechslung und Dynamik in ihrem Job suchen. Klingt spannend? Dann nichts wie rein in die neue Folge und lass dich inspirieren! 🌟 Hör jetzt rein und entdecke, warum PwC nicht nur ein Arbeitgeber, sondern eine echte Karrierechance ist. 🚀

Flixperience: Das Geheimnis hinter Europas innovativstem Reiseunternehmen
Wie ist eigentlich die People Experience als Mitarbeiter*in in einem Unternehmen? Und zwar nicht nur im Onboarding, sondern auch im täglichen Arbeitsleben. Jeder, der von seinem Arbeitgeber schon mal frustriert oder zufrieden war, kann wohl bestätigen, dass die People Experience ein wichtiger Teil der Arbeitszufriedenheit und Leistung sein kann. In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Flix, einem Unternehmen, das weit mehr als nur Busfahrten anbietet. Erlebe mit uns, wie aus einem kleinen Startup ein internationaler Travel-Tech-Gigant wurde. Unser Gast Elisabeth Wierczoch, Team Lead People Experience bei Flix (ja, die mit Flix Bus!), berichtet davon, wie wichtig es für eine Organisation ist, nicht bloß an den Mitarbeitenden „zu schrauben“, sondern auch ein System zu schaffen, in dem alle loslegen können. Bei über 3000 Mitarbeitenden eine wichtige Grundlage für die weitere Expansion des Travel Tech Scale Ups. Wir sprechen über: - Elis ersten Kontakt mit Flix und ihre unvergesslichen Erlebnisse als Studentin. - Die überraschende Integration von Greyhound in den USA und wie Flix die Reisebranche revolutioniert. - Die Vision hinter Flix und warum es weit mehr als ein Busunternehmen ist. - Das innovative Onboarding-Erlebnis und die flexible Arbeitskultur, die Flix auszeichnet. - Einblicke in die verrücktesten und beeindruckendsten Arbeitsgeschichten von Elisabeth. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Unternehmenskultur, Innovation und spannende Karrieren interessieren. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du Teil der Flixperience werden kannst!

Laurent Decrue – Vom Barista zum Tech-Mogul bei Holycode
In dieser Episode haben wir Laurent Decrue, den Mitgründer und Co-CEO von Holycode, zu Gast. Laurent nimmt uns mit auf seine spannende Reise vom Starbucks-Barista zum gefeierten Unternehmer. Er erzählt, wie er nach einem Burnout Movu gründete, verkaufte und schließlich Holycode startete. Außerdem er teilt seine Gedanken über Unternehmenskultur, den Einfluss von KI auf die Tech-Branche und seine Vision für Holycode. Dazu gibt Laurent wertvolle Tipps für Gründer und erzählt witzige Anekdoten aus seiner Karriere. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Start-ups, Unternehmenskultur und Technologie begeistern. Hört rein und lasst euch inspirieren! Highlights der Episode: - Vom Starbucks-Barista zum erfolgreichen Unternehmer - Unternehmenskultur bei Holycode - Zukunft der Tech-Branche und Einfluss von KI - Humorvolle Anekdoten und persönliche Einblicke

Kita-Katastrophe und Eltern-Drama? Wie heynanny das Chaos löst!
Kennst du das? Schon wieder ist die Kita geschlossen und du weißt nicht, wohin mit den Kindern? Oder du wünschst dir einfach einen verlässlichen Support für deine Eltern? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! In dieser packenden Episode enthüllt Julia Kahle, Gründerin von heynanny, die Geheimnisse eines unschlagbaren Nanny-Netzwerks und zeigt, warum Kinder- und Seniorenbetreuung der ultimative Corporate Benefit ist. Erfahre, wie heynanny Unternehmen und Eltern den Balanceakt zwischen Care-Arbeit und Karriere erleichtert. Neugierig auf die Zukunft der Betreuung und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Dann darfst du diese Folge auf keinen Fall verpassen – jetzt reinhören!

Jobflirten – unnötiger Stress oder kluger Karrierezug?
In unserer neuesten Podcast-Episode hebt Jochen Schwill, Gründer von SpotMyEnergy und Energie-Experte, den Deckel von der Büchse der Pandora: Smart Meter. Sind diese Geräte wirklich der Schlüssel zur effektiven Energieverwaltung oder nur ein weiteres Gadget, das unsere Stromrechnungen in die Höhe treibt? Jochen, der auch das virtuelle Kraftwerk Next Kraftwerke zu einem Big Player machte und erfolgreich an Shell verkaufte, packt aus über die echten Chancen und versteckten Herausforderungen dieser Technologie. Außerdem verrät er, warum selbst der zufriedenste Angestellte mal über den Job-Zaun schauen sollte. Jobflirten – unnötiger Stress oder kluger Karrierezug? Jochen hat dazu eine klare Meinung, die einige überraschen dürfte. Tune in! Lass dich inspirieren und vielleicht sogar ein bisschen aufregen! Diese Episode ist ein Muss für jeden, der sich für nachhaltige Energien, Energieeffizienz und Karriereentwicklung interessiert.

Finanzielle Freiheit neu entdecken
Schon wieder eine Podcast-Episode über betriebliche Altersvorsorge? Nein, denn wir betrachten das Thema aus einem anderen Blickwinkel! Hast du dir wirklich schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum betriebliche Altersvorsorge so wichtig ist? Angesichts steigender Zahlen zur Altersarmut wird es Zeit, dass wir uns dieser Herausforderung auf jeden Fall stellen. In unserer neuesten Podcast-Episode nehmen Catherine und Christoph von Penzilla das Thema Altersvorsorge unter die Lupe und zeigen, dass es alles andere als trocken sein muss. Was dich erwartet: - Ein tiefer Einblick in die wachsende Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge und warum so viele Menschen ohne angemessene Vorsorge das Risiko eingehen, im Alter finanziell unsicher zu sein. - Überzeugende Argumente, die dir zeigen werden, wie essentiell es ist, schon jetzt für deine finanzielle Unabhängigkeit zu arbeiten. - Praktische Lösungen, mit denen Penzilla den Zugang zur Altersvorsorge vereinfacht und transparent gestaltet. - Eine Chance, hinter die Kulissen eines dynamischen Startups zu blicken, das darauf abzielt, echte Probleme mit klaren Lösungen anzugehen. Á propos: Penzilla wächst rasant und sucht Verstärkung – sei es im Vertrieb oder Marketing, steig ein, bevor es jeder andere tut!

Auf und Ab im Arbeitsalltag mit Schindler-Aufzügen
In dieser Folge haben wir Jan Steeger, Leiter der Unternehmenskommunikation, und Thomas Mannigel, Senior-Experte für Recruiting-Strategie und Employer Branding, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das Thema Aufzüge. Wenn man kurz über aktuelle Megatrends nachdenkt, wird einem schnell klar: Aufzüge können die Karriere voranbringen – im wahrsten Sinne des Wortes. Wer sich für Wortspiele interessiert, sollte unbedingt reinhören. Aber auch für diejenigen, die eine Karriere als Handwerker*in oder in einem Bürojob bei einem der führenden Aufzugsunternehmen (mit einem Umsatz von 11 Milliarden Euro in über 100 Ländern) anstreben, lohnt es sich, diese Folge anzuhören. Schaut auch gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei und besucht die Webseite von Schindler. Mit bereits 70.000 Mitarbeitenden gibt es viele Möglichkeiten, sich zu engagieren, und derzeit sind auch einige Stellen zu besetzen!

Von neuer Berufsorientierung zum Coach
Ihr kennt es selbst im LinkedIn-Univers: Hier Coach, da Coach, everywhere Coaches. Gefühlt jeder zweite, der sich beruflich neu orientiert, möchte auf einmal "Coach" werden. Aber hey, wie findet man eigentlich den Richtigen unter diesem Haufen von Selbsternannten? Und was macht überhaupt einen richtigen Coach aus? Nun, da kommt Julius Bachmann ins Spiel, der Coach der Gründer. Seine Klient*innen haben nicht nur Startups aus dem Boden gestampft, sondern sie haben auch die Knete von den Big Shots wie Sequoia und a16z eingesackt. Er pumpt sie voll mit Authentizität, Klarheit und Output. Und heute ist er unser Podcast-Gast! 😊 Wir grillen ihn über seinen Weg vom VC-Investor zum Coach, was ihn als Gründer selbst umtreibt und warum er einen Haufen Kohle in sein eigenes Coaching steckt. Julius wirft ein paar Tipps raus, wie man die echten Coaches von den Schaumschlägern unterscheidet und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um mit einem Coach zusammenzuarbeiten. Ob als Teamführung oder als Otto Normalverbraucher. Und wenn euch das nicht reicht, dann schnappt euch Julius' Newsletter "Chaos & Clarity". Da gibt's noch mehr Insights für euch!

Wo ist eigentlich Mick Jagger? - Insider-Geschichten aus 37 Jahren Eventbranche
B.E.S.T. Veranstaltungsdienste ist seit 37 Jahren am Markt und betreut inzwischen fast alle großen Veranstaltungsorte in Berlin mit 600 Festangestellten und über 1000 Minijobbern. Sebastian Dupke, Senior Director Events & Venues, ist seit 35 Jahren dabei und bringt großartige Geschichten (wo ist eigentlich Mick Jagger?) und viele Vollzeit- und Nebenjobs mit in den Wechselwillig Podcast. Denn mit der anstehenden EM sucht B.E.S.T. noch viele Mitarbeitende, die Spaß an Veranstaltungen haben. Egal ob im Ordnungsdienst, als Hostessen/ Hosts, Nachtbewachung, Parkplatzpersonal, Bühnen oder Einlasspersonal, oder für den VIP Bereich. Es gibt viele flexible Möglichkeiten und ein tolles Team!

Candidate Experience unterm Weihnachtsbaum
Katharina Baehr ist Employer-Branding-Managerin, Bloggerin, Speakerin und Autorin. Ihre Leidenschaft für innovative People Experience kann sie seit 2023 als Head of People & Culture Recruiting bei Contabo einbringen - einem Serverprovider, der 2003 gegründet wurde und heute über 300 Mitarbeiter hat. Insbesondere im Tech Recruiting kann sie diese Passion voll ausleben. Wir sprechen darüber, welche Themen in den ersten 6 Monaten ihres neuen Jobs für sie zentral waren und welche Ziele sie für 2024 hat. Darunter fällt, wie digitale HR-Prozesse mehr Zeit für persönliche Gespräche schaffen können und warum es wichtig ist, dass Unternehmen und Bewerber sich auf authentische Weise kennenlernen. Außerdem diskutieren wir, warum trotz der Vielzahl digitaler Prozesse und Kommunikationswege ein direktes Telefonat sich immer wieder als lohnenswert erweist.

Selma Sadikovic - Wir sind (k)eine Familie
Von Daimler zu SNOCKS. Socken statt PS. Johannes statt Ola. Mannheim statt Stuttgart. Und jetzt selbstständige HR-Beraterin und Corporate-Influencerin (folgt ihr auf LinkedIn!). Selma Sadikovic, ehemals bei HAYS Recruiting für Daimler und Porsche tätig, dann Teamlead HR bei SNOCKS mit großer Erfüllung und Lernkurve. Aber auch mit den Herausforderungen, die auftreten können, wenn man voller Begeisterung Vollgas gibt. Hierbei geht es um Burnouts und warum Arbeitgeber, egal ob Konzern oder Startup, doch (k)eine Familie sind. Wie man die (emotionale) Trennung bewältigt, den Mut für vermeintliche berufliche Rückschritte aufbringt und den Sprung in die Selbstständigkeit mit Ende 20 wagt.

Bundestrainer Effekte im HR
Was können Wechselwillige von jemandem lernen, der studierter Mathematiker ist, seit 15 Jahren in HR arbeitet, regelmäßig Einblicke als Podcaster/Speaker/Autor teilt und als Managing Director des Trendence Instituts ein Unternehmen leitet, das 5,9 Millionen Menschen befragt hat und über 236 Millionen Datenpunkte im System verfügt? Eine Menge! Robindro beschreibt, wie sich alles, was er gelernt und gemacht hat, in seiner Rolle als Managing Director von Trendence verbindet, und wie er dabei seinen Traumjob gefunden hat. Es geht um die Frage, wie sich das Berufsfeld "HR" in den letzten 15 Jahren gewandelt hat, was Bewerber von Employer Branding Kampagnen erwarten und wie Hypes und Trends den Markt weiter umwälzen werden.

Können Startup-Talente im Konzern glücklich werden?
Sergej Zimpel, Head of Recruiting bei Futurepath ('die Tech-Recruiting-Firma für die Volkswagen-Gruppe'), hat beide Seiten kennengelernt: die frühe Wachstumsphase von Flaconi, war als HR Business Partner für fünf Ventures beim Investor Project A tätig, erlebte den Transformationsprozess bei ProSiebenSat.1, den Börsengang von Mister Spex und arbeitet heute in der VW Gruppe. Nicht nur die Stationen seines Lebenslaufs haben sich stark verändert, sondern auch das Umfeld. Wir sprechen darüber, wie sich Startups und Konzerne in den letzten Jahren verändert haben und vermutlich bei der aktuellen Marktentwicklung näher zusammenkommen werden. Welche persönlichen Faktoren dazu beitragen, dass Mitarbeitende sich eher im Konzern oder im Startup glücklich fühlen können, und warum Authentizität im Job dazu beiträgt, die mentale Belastung zu reduzieren und die beste Leistung zu erbringen.

Kekstreffen auf dem virtuellen Sales-Floor - Viafon
Platz 1 im deutschlandweiten Arbeitgeber-Ranking der Contact-Center-Branche, 4,4 Sterne bei der kununu Arbeitgeber-Bewertungsplattform und heute bei uns zu Gast! Die Viafon GmbH bietet Sales Profis und Quereinsteiger*innen spannende Einstiegsmöglichkeiten und zwar unabhängig vom Standort und mit Möglichkeiten zu flexiblen Arbeitszeitmodellen. CEO Alexander Nathanson erzählt was Viafon von anderen Call bzw Contact Centern unterscheidet, warum es keine Sales-Glocke auf dem Floor gibt, wie ein digitaler Sales-Floor aussieht und vor allem: wie sich Callcenter verändert haben und weiter verändern werden (hab ich da KI gehört?!). Er berichtet, was er bei seinen “Kekstreffen” über die Motivationen seiner Mitarbeitenden lernt und was laut einer Langzeitstudie der Harvard University beruflich glücklich macht. Hört euch die Folge an und schaut euch Viafon’s Karriereseite an!

Gehaltstransparenz bei RECUP: Offene Löhne und Fairness am Arbeitsplatz
Jährlich verbrauchen wir in Deutschland 13 Milliarden Einwegbecher und -verpackungen – 13 Milliarden Mal Müll. Doch das ist nicht nur ein Problem, sondern auch eine riesige Chance und ein gigantischer Markt. Bei unserem heutigen Gast könnt ihr beides kennenlernen! Unser heutiger Gast ist RECUP! Wahrscheinlich hattet ihr bereits einen der mintgrünen Becher in der Hand und kennt das Pfandsystem. Was jedoch vielleicht noch nicht so bekannt ist: RECUP ist auch ein aufregender Arbeitgeber, der euch berufliche Perspektiven bietet. Wir sprechen mit Matthias über transparente Gehälter im Unternehmen, unbegrenzte Urlaubstage und warum ein positiver Einfluss auch angemessene Gehälter erfordert.

Ist Kommunikation DER Softskill? - Piabo Communications
Einer der Urgesteine der Berliner Gründerszene und bei Pionier-Themen immer ganz weit vorne mit dabei: PR Guru, Gründer und Investor Tilo Bonow!! PIABO Communications hat er 2006 gegründet und war bei den ersten großen deutschen Internet-Erfolgsgeschichten dabei. Schnell merkte er, dass Start-ups Anforderungen an Kommunikationsagenturen haben, die damalige Agenturen nicht erfüllten. Er gründete PIABO als Marktführer in einer Nische, die sich in den letzten 17 Jahren zu einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren entwickelt hat. Mittlerweile arbeiten er und sein Team für namhafte Konzerne und die vielversprechendsten Technologieunternehmen. Tilo teilt Einblicke, wie er und seine Agentur es geschafft haben bei neu aufkommenden Märkten (wir sind wieder bei SpaceTech! 😊) Themen zu besetzen, warum er in hunderte Startups und Agenturen investiert ist und welchen Kommunikations-Tipp ihr auch für eure eigene Karriere bedenken solltet. Und auch PIABO selbst sucht immer wieder Bewerber*innen, die sich mit dem Wert „Pionier-Geist“ identifizieren können und Tech-Themen nach vorne bringen möchten!

G DATA: KI vs. Menschen - Wer schneidet im Bewerbungsprozess besser ab?
1987 wurde die erste Antiviren Software von der heutigen G DATA CyberDefense AG mit Sitz in Bochum entwickelt. Und dieser Pionier der Cybersecurity ist nicht nur für Wechselwillige Entwickler*innen höchst spannend, sondern sucht aktuell auch im Online-Marketing, HR und Vertrieb! Carina Franke und Stefan Karpenstein beschreiben die Möglichkeiten (auch für Quereinsteiger), warum ein Anschreiben eher ein Motivationsschreiben sein sollte und wo die Grenzen der KI bei der Vorauswahl von Bewerber*innen liegen. IT-Security ist ein wichtiger Wachstumsmarkt. Beim Pionier G DATA könnt ihr euch fast 600 Mitarbeitenden anschließen, um an der IT-Sicherheit kleiner bis großer Unternehmen, sowie kritischer Infrastruktur, und von Millionen von weltweiten Privatkunden zu arbeiten.

Everphone: Arbeitgeberkultur und die Social Media Ninjas
Wir sind zurück! Und die 4. Staffel startet mit Folke Christoph Grigo von Everphone. Das Unternehmen bringt Kreislaufwirtschaft und Gerätemanagement zusammen und löst so viele Pain Points ihrer Firmenkunden. Wer sich mal kurz überlegt, wie viele Smartphones und Tablets in Unternehmen im Umlauf sind, kommt schnell auf ein gigantisches Marktpotential. Das haben auch bereits namhafte Investoren erkannt und haben im Rahmen einer Series-C-Finanzierungsrunde rund 177 Millionen Euro (200 Mio. US-Dollar) investiert. Damit sind die Weichen auf Wachstum gestellt und wer Lust hat, sich den bereits 300 Mitarbeitenden anzuschließen und gleichzeitig die CO2-Produktion für Neugeräte reduzieren möchte, sollte sich einmal die Folge anhören: Es geht um Arbeitgeberkultur, Möglichkeiten als Bewerber*in den Gegentest zu machen und Social Media Ninjas als authentische Multiplikatoren.

Trailer: WECHSELWILLIG - Der Podcast zu den aktuellen Jobperlen mit Christian Lucas Ellwardt
Wechselwillig - Der Podcast zu den aktuellen Jobperlen mit Christian Lucas Ellwardt. Ab Oktober 2022 auf allen Plattformen! Ihr wollt ein bestimmtes Unternehmen empfehlen? Dann meldet euch! Weitere Infos hier: https://wechselwillig.podigee.io/.

Mobility Matters: Ottobock - Ein Purpose für Bewegungsfreiheit und Innovation
Menschen dabei helfen ihre Bewegungsfreiheit zu erhalten oder wiederzugewinnen. Durch Prothesen, Orthesen und Rollstühle. Ein wunderbarer Purpose für alle Bewerber*innen und Mitarbeitenden unseres heutigen Gastes: Ottobock. 1919 in Berlin Kreuzberg gegründet ist das Unternehmen mit weltweit mehr als 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über 1 Milliarde Euro Umsatz, trotz Gründungsort nicht „your average startup“, aber immer noch voller Innovation und Gestaltungswillen. Vanessa Rexin, Product Manager Innovation, und Nina Strömer, Recruiting & Employer Branding, berichten davon, wie dieser Purpose und die Mission die Mitarbeitenden über alle Fachbereiche vereint. Und wie auch Business-Teams die Produkte und Zielgruppenbedürfnisse kennenlernen. Zudem geht es um eines der schönsten Büro´s in Berlin: das Areal der ehemaligen Bötzow-Brauerei im Prenzlauer Berg ist heute Ottobock´s digitale Zukunftswerkstatt – das Ottobock Future Lab. Agile und funktionsübergreifende Teams erarbeiten und testen neuartige Produkte, Technologien und digitale Geschäftsmodelle. Aktuell gibt es 70 offene Stellen bei Ottobock. Es lohnt sich also die offenen Stellen auf der Karriere Seite anzusehen. Und Fragen könnt ihr zB in der zweimal die Woche stattfindenden offenen Bewerbersprechstunde einbringen. P.S. Der Link zu der in der Folge angesprochenen Kampagne: IAmAMountain https://www.youtube.com/watch?v=ZuIWTr-nx1E

CLARK: Versicherungen als Passion
Bei über 30 Grad geht es heute heiß her im Podcast für alle, die aktiv oder passiv auf der Suche nach einer neuen beruflichen Weiterentwicklung sind! Denn zu Gast ist heute Dr. Marco Adelt, Co-Founder von CLARK. Das Unicorn ist Europa’s schnellst wachsendes InsurTech Unternehmen und kombiniert Versicherungsexperten und Technologie, um bereits über 600.000 Kundinnen und Kunden bei der Organisation ihrer Versicherungen zu unterstützen. Marco‘s Werdegang ist ein starkes Beispiel für Innovation und Disruption aus dem Markt kommend. Er startete in der Versicherungsbranche, arbeitete später auch als Unternehmensberater in Versicherungsprojekten und sammelte so viel Erfahrungen und Einblicke. 2015 startete er dann gemeinsam mit zwei weiteren Mitgründern CLARK, um das Versicherungserlebnis für Menschen zu verbessern. Das Scale-up ist ein top Beispiel für die Stärken von großartigen Digitalunternehmen. Denn sie haben es geschafft, ein wichtiges Thema leichter zugänglich, unabhängiger und transparenter zu machen. Und somit ein paar Kernversprechen des Internets zu erfüllen. Und 750 Mitarbeitende und namhafte Investoren unterstützen inzwischen diese Vision. Wer helfen möchte die milliardenschwere Versicherungsbranche neu zu erfinden und sich dabei weiterzuentwickeln, sollte unbedingt die ausgeschriebenen Stellen lesen und natürlich: diesen Podcast auch bei 30 Grad mit einem Eis in der Hand hören.

Kenbi: Stärken stärken in der Pflege
Neuer Dienstag, ein neuer spannender Arbeitgeber im Podcast-Feed! Diesmal stellen wir euch Kenbi vor, ein Startup im Bereich der technologiegestützten häuslichen Pflege. Ihre Software ermöglicht es Pflegekräften, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren und sie bei administrativen Aufgaben zu entlasten. CPO Steffen Buch bringt umfassende Erfahrungen als Zeitsoldat, Berater und sowohl in Startup- als auch Konzernumgebungen mit. Er hat stets Aufgaben bevorzugt, bei denen er Dinge neu gestalten kann. In unserem Gespräch diskutiert er unter anderem, wie Teams so aufgestellt werden können, dass die Stärken jedes Einzelnen maßgeblich genutzt werden, anstatt Schwächen auszumerzen. So können Menschen in einem Team an dem arbeiten, was ihnen am meisten Spaß macht. Wenn ihr Teil eines solchen Teams sein und zur Verbesserung der Pflege und Unterstützung von Pflegekräften beitragen möchtet, schaut euch die Karriereseite von Kenbi an und hört diese Folge!

Zolar: ACDC im digitalen Handwerksbetrieb
Solarenergie hat viele Vorteile, und mit Zolar kann sie auch ein Vorteil für eure Karriere sein! Zolar ist für Hausbesitzende der One-Stop-Shop zur eigenen Solaranlage. In einem digitalen und transparenten Prozess, mit eigenem Online-Konfigurator und direkter Auswertung der individuellen Kosten- und CO2-Erparnis sowie Gewinn über 25 Jahre. Sarah Müller, Chief Commercial Officer (CCO) von Zolar erzählt uns heute von ihrem Quereinstieg von ihrer Rolle als Managing Director bei der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu und in die Branche der erneuerbaren Energien. Bei Zolar skaliert sie das Marketing & Sales Erfahrung ein und lernt alles rund um Energie „on the job“. Was hat sie als Führungskraft gelernt bei einem Unternehmen, dass sich tagtäglich mit Arbeitgeber-Bewertungen durch Mitarbeitende beschäftigt, welcher Faktor ist am häufigsten negativ bewertet und wie spiegeln sich diese Learnings in der Kultur von Zolar wider? Aktuell sucht Zolar in vielen Bereichen, insbesondere Verstärkung in Analytics.

Mehr Tech als Fashion bei ABOUT YOU
Warum es bei ABOUT YOU längst nicht nur um Mode geht und warum das Unternehmen auch für Wechselwillige ohne ausgeprägtes Mode-Interesse ein Glow-Up in ihrer Karriere bedeuten könnte, erfahren wir in der heutigen Folge! ABOUT YOU ist eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce Unternehmen Europas und wurde 2018 zu Hamburgs erstem Unicorn, 2021 dann der Börsengang. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete ABOUT YOU einen Umsatz von 1,9 Mrd. EUR und bietet internationale Versandoptionen weltweit in aktuell 100 Länder. Innerhalb von 9 Jahren wuchs das Unternehmen auf ~1,500 Mitarbeitende aus 77 Nationalitäten. Annika in der Beek, Director People & Organization, und Hendrik Schröder, Head of Recruiting & Employer Branding, klären einmal auf, dass es neben dem B2C Geschäft auch ein starkes B2B Angebot gibt, welches Markenherstellern und Händlern ein dreiteiliges Service-Portfolio anbietet: Commerce Technology, Online Marketing und Commerce Operations und somit dabei hilft, das eigene D2C Geschäft dieser Markenhersteller weiter zu skalieren. Ihr erfahrt auch, wie Mitarbeitende bei ABOUT YOU in unterschiedlichen Rollen, Fachbereichen und Märkten arbeiten, lernen und sich entwickeln können. Schaltet ein, wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, warum Kultur und kollegiales aufeinander aufpassen schon im Bewerbungsgespräch anfangen sollte, wie unterschiedlich die Profile und Aufgaben im Unternehmen sind, was der gemeinsame Nenner ist und wo sich auch die Fashion begeisterten bei ABOUT YOU austoben können. Zum Abschluss teilt Christian sogar mit uns seine prägendste Kindergarten-Erinnerung (was für eine außergewöhnliche Bewerbungsgesprächsfrage!).

Ratepay: Schülerpraktikum als Karriere-Start
Bergfest der dritten Staffel! Heute feiern wir mit Friderike Schröder, der Chief Human Resources Officer bei Ratepay. Ratepay wurde 2009 gegründet und wächst weiterhin rasant! Sie sind Europas führender White-Label-Zahlungsanbieter! In Deutschland shoppen 64 Millionen Menschen online, und 50 % von ihnen haben bereits mit Ratepay bezahlt. Aufgrund der nahtlosen Integration von Ratepay in den Zahlungsprozess des Händlers, ist die Marke den meisten Nutzerinnen und Nutzern jedoch nicht bekannt. Friderike berichtet darüber, wie das Unternehmen es mit seiner Kultur schafft, FinTech-Quereinsteiger und Seniors weltweit von sich zu überzeugen. Sie selbst hatte einen sehr dynamischen Einstieg in die Arbeitswelt als Head of HR bei Rocket Internet und hat Unternehmen wie Zalando, TopTarif und Verivox kennengelernt, bevor sie zu Ratepay kam. Sie teilt Erkenntnisse aus verschiedenen Projekten und Unternehmen sowie ihre Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Gründern. Bei Ratepay arbeiten rund 260 kluge Köpfe, die nach neuen Kolleginnen und Kollegen suchen. Wer nach dem Podcast direkt mit Friderike zusammenarbeiten möchte: Sie sucht auch für ihr Team Verstärkung im Bereich People Operations.

Nevernot: Gründen ist ihr Hobby
Katharina Trebitsch ist die Gründerin von nevernot und möchte mit ihrem Unternehmen die Sexualität noch ganzheitlicher betrachten. Sie und ihre Mitgründerin haben während des ersten Lockdowns gekündigt und das Unternehmen gegründet. Das erste Produkt von Nevernot war ein Soft-Tampon für alle Menstruierenden. Das Unternehmen bietet nun auch viele andere Produkte für "Intimate Wellness & for everyone who loves to make love" an und ist inzwischen auch im Einzelhandel erhältlich. In unserer heutigen Folge berichtet sie über die Vorteile der Gründung mit einer ehemaligen Kollegin, Mitarbeiter im Kundenservice, die Mitgründer wurden, Herausforderungen im Marketing, die Kraft der Kombination aus Online- und Einzelhandel und die Herausforderungen, denen Gründer*innen gegenüberstehen. Außerdem erfahren wir, welche Snacks es im Büro gibt, wenn jede*r Mitarbeiter*in etwas zur Bestellung hinzufügt (Spoiler: kein Obst). Wenn jemand in Zukunft mitbestellen möchte: Das Team sucht Verstärkung im Bereich Marketing und Design!

Disrupting Retail Investing with Trade Republic
Today, we gain a deep insight into working at one of Europe's most exciting Fintechs: Trade Republic! Their mission and market opportunity are enormous: disrupting the retail investing industry and providing millions of Europeans with secure, easy, and free access to capital markets, thereby addressing the pension gap and promoting wealth creation. Already, more than 600 employees (with half of them in tech departments) are working towards this mission, serving over 1 million customers. The scale-up has received support from top venture capital investors worldwide, including Accel, Peter Thiel's Founders Fund, Ontario Teachers', Sequoia and TCV. Adanya Rodrigo, People Director at Trade Republic, shares more about his career journey, having worked in seven countries and various industries. He also highlights how Trade Republic's culture fosters collaboration among diverse and talented individuals, both within and outside of work.

Beyond the Sky bei Isar Aerospace: Karrierechancen im rasanten Raketenbusiness
Heute können wir über eine Branche sprechen, die in unserem Podcast bis dato noch nicht vertreten war und welche zugleich viele Karriere-Wortspiele zulässt: Es geht um Raketen! Also um die, die ins Weltall fliegen. Eine Branche, die rasant wächst und damit auch rasante Karrieren ermöglichen kann. Zu Gast ist heute Alexander Oelling, Chief Digital Officer bei Isar Aerospace. Die Firma baut Trägerraketen, um Satelliten in den Weltraum zu transportieren. Sie ist dabei kein staatliches Programm, sondern privat durch Investoren finanziert. Noch in diesem Jahr soll der erste Testflug der Trägerrakete Spectrum von Isar Aerospace stattfinden. Alexander berichtet, wie die Technologie dafür intern entwickelt und alle Systeme in der unternehmenseigenen Produktion hergestellt wird, wie dies hilft, Entwicklungszyklen deutlich zu beschleunigen, wie Ingenieur*innen und Software-Entwickler*innen zusammenarbeiten, wie die Branche rasant wächst und welche Anwendungsbeispiele es für Satelliten geben wird (die inzwischen so klein wie ein iPhone sein können(!)). Außerdem erläutert er, wie Deutschland und Europa hier entscheidende Standortvorteile haben. Spannende Insights zu seinem Werdegang teilt Alexander auch mit uns. Insbesondere zu den Fragen, wie er davor CDO beim urbanen Luftmobilitätsunternehmen Volocopter wurde, wie sein erster Computer seinen beruflichen Werdegang prägte und wie er seine Faszination für die Luft- und Raumfahrt entwickelte. Wer diese Faszination teilt, sollte sich dringend auch die Karriereseite von Isar Aerospace anschauen und - nun kommt doch noch der Wortwitz - durchstarten!

Inside Social Match: Das verrückteste Dinner und die skurrilen Strukturen der Werbewelt
Unser erster Gast der dritten Staffel ist Martin Wroblewski, Managing Director bei der Social Media Agentur Social Match und Co-Founder des Bundesverbands Influencer Marketing e.V. Als einer der erfahrensten Experten im Bereich Influencer Marketing in Deutschland teilt Martin Wroblewski seine Erfahrungen zu den krassesten Agenturerlebnissen, aktuellen Marketing-Trends und den Herausforderungen, eine Marke und ihr Gefühl zu vermitteln. Zusammen mit Christian diskutiert er die Sinnhaftigkeit von Probearbeiten, den Team-Spirit bei Social Match und wie Marken ihre eigenen Communities aufbauen sollten. Social Match beschäftigt über 80 Mitarbeiter an den Standorten in Münster, Köln und Berlin und setzt auf eine ausgeprägte Remote-Kultur. Das Unternehmen sucht aktiv nach weiteren Talenten und bietet ganzheitliche Unterstützung in den Bereichen Channel Management & Redaktion, Strategie, Influencer Marketing, Content Creation, Community Management und Paid Media Advertising. Seit mehr als 5 Jahren arbeitet Social Match erfolgreich für Unternehmen wie L'Oréal, Deutsche Flugsicherung, LVM, Rotkäppchen-Mumm und die Welthungerhilfe und hilft ihnen dabei, die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe durch Geschichten auf Augenhöhe zu gewinnen.

*SPECIAL* mit Cornelia: From classroom to boardroom - Von der Angestellten zur erfolgreichen Gründerin & Business Angel
Ihr seid auf der Suche nach inspirierenden Einblicken hinter die Kulissen unseres Teams? Dann solltet ihr auf keinen Fall unser kleines "Behind the Scenes"-Special mit Cornelia verpassen! Cornelia denkt Dinge gern anders durch und hat es trotz ihrer Ursprünge auf dem Dorf geschafft, sich in der aufregenden Startup-Szene zu etablieren. Sie geht so ziemlich alles möglichst unkonventionell an, polarisiert und sagt offen & ehrlich, was ihr durch den Kopf geht. Schon bei der Gründung ihrer eigenen Personalagentur im Jahr 2013 hat sie gezeigt, dass sie anders tickt als der Rest des Marktes. In unserem Podcast teilt Cornelia mit euch ihre wertvollen Erfahrungen beim Aufbau ihres Teams, ihrem Sprung von Gründerin zu Managerin und Business Angel sowie ihre einzigartigen Ansichten bezüglich Gründer:innen und Teamdynamiken. Außerdem erfahrt ihr mehr über ihre Sichtweise auf das Thema Mentoring und vieles mehr.

*SEASON RECAP* - Hinter den Kulissen eines Podcasts
Es ist soweit, diese Woche hat sich Christian, unser Moderator, auf die Gästebank gesetzt und wurde von Cornelia aus unserem Team ins Kreuzverhör genommen. Mittlerweile sind bereits zwei ganze Staffeln von „Wechselwillig“ abgedreht und es wurden viele Learnings gemacht. In dieser Folge gibt Christian ein paar Einblicke, wie es in unserem Podcast „Hinter den Kulissen“ so abläuft. Von der Planung, über Insights zu den Gästen oder auch einfach lustigen Momenten, die entstanden sind. - Wer war Christians „Lieblings-Gast“? - Hat er jemals eine Folge komplett vermasselt? - Was macht man, wenn man im Gespräch keinen Draht zu dem Gast aufbauen kann? Die Antworten auf diese Fragen und viel mehr gibt es in der aktuellen Folge. Schaltet unbedingt ein.

Fractal - Gründen und arbeiten im Web 3.0
Viele digital interessierte Menschen haben spätestens 2021 in Crypto investiert… Aber macht es auch Sinn, eure Arbeitszeit in Crypto zu investieren? In der 20.(!!) Folge - und als glorreiches Finale der zweiten Staffel!! - sprechen wir heute mit Julian Leitloff, Gründer und CEO des Unternehmens Fractal, dem Marktführer für Identifikationsfeststellung im Web 3.0. Julian berichtet von seinem bisherigen wilden Startup Ritt, wie er unter anderem bei einer großen deutschen Bank startete, bevor er dann 2012 die Mega-Trends 3D Druck und Influencer in einer Startup Gründung kombinierte. Seine gesamte Gründungsgeschichte hat er sogar in seinem Buch „Keinhorn“ offengelegt. Im Podcast besprechen wir mit Julian außerdem, welche Chancen sich für Bewerber*innen allgemein im Crypto Markt und auch im Speziellen bei Fractal in 2023 weiterhin auftun und wie die Anfänge der Crypto Branche in Berlin waren. Es geht um die Überzeugung, dass Open Source im Finanzbereich nicht mehr verschwinden wird und wie sich so radikale Innovationen entwickeln lassen. Julian beleuchtet auch, welche Auswirkungen die Web 3.0 Kultur auf die Arbeitsweisen eines Unternehmens haben können und was es bedeutet, in einem Markt zu arbeiten, der branchenfremde Menschen durchaus polarisiert.

MILES Mobility - Wie Spaß und Engagement uns dazu motivieren, die ExtraMEILE zu gehen
Laura Kennedy, VP Human Resources bei MILES Mobility, ist heute zu Gast! Mit über 13.000 Fahrzeugen und einer Million Nutzer:innen ist MILES ein riesiger Carsharing-Anbieter, der seit seiner Gründung die etablierten Anbieter der großen Autohersteller weit hinter sich gelassen hat und WeShare sogar übernommen hat. MILES hat eine unkomplizierte Art des Fortbewegens etabliert, wächst weiterhin stark und hat derzeit über 120 offene Stellen, insbesondere in den Bereichen Operations, Kundenservice, Marketing und Finanzen. Auch auf das Leben unseres Hosts Christian hat MILES einen großen Einfluss (könnt ihr raten, welche seine Lieblings-Carsharing-Firma ist?! :-)). Laura hat sich mit einer ordentlichen Portion Risikobereitschaft ihre Karriere im Personalbereich aufgebaut. Rasantes Wachstum, Gestaltungsfreiheit und Vertrauen bestimmen dabei ihren Alltag. Neue Aufgaben kamen bei MILES je nach Unternehmensphase stetig dazu. Als flexibler Anbieter in neun deutschen Städten können Nutzer:innen verschiedene Fahrzeugtypen kurz-, mittel- und langfristig buchen, vom Kleinwagen bis zum Transporter und natürlich auch Elektroautos. Die Teams, Standorte und Aufgaben, die dafür benötigt werden, sind vielfältig und Laura erzählt uns, wie es MILES gelingt, ein gemeinsames Unternehmensgefühl zu erzeugen, und wie es ist, für MILES zu arbeiten.

Warum hier jeder ein CEO ist - Doctolib Way of Working
In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Charlotte von Riess, Director Talent Acquisition, und Boris Goncharov, VP Sales & Partnership von Doctolib - einer Buchungsplattform, die unseren medizinischen Alltag erleichtert. Doctolib wurde 2013 in Frankreich gegründet und hat sich zu einem führenden E-Health-Unternehmen in Europa entwickelt. Charlotte und Boris haben ihre Karrieren in Konzernen gestartet, aber immer in Startup-ähnlichen Strukturen und Projekten gearbeitet, bevor sie 2022 zu Doctolib gewechselt sind. Das Ziel von Doctolib ist es, das tägliche Leben von Gesundheitsfachkräften durch eine eine neue Generation von Technologien und Services zu verbessern, sowie die Gesundheit aller zu verbessern, indem neue Wege zur Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung geschaffen werden und Patient:innen befähigt werden, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Dazu gehören beispielsweise Terminbuchungskalender und effizientere Kommunikation, um Zeit für den direkten Patientenkontakt zu gewinnen und mehr Patienten schneller behandeln zu können. Schon 70 Millionen Patienten in Europa nutzen das Angebot - darunter 13 Millionen in Deutschland - und buchen alle 3 Sekunden einen Termin durch Doctolib. Hört rein, um mehr darüber zu erfahren, wie Technologie unsere Gesundheitsbranche verbessern kann und wie Charlotte und Boris ihre Karrieren in Konzernen gestartet haben, aber zu Doctolib gewechselt sind, um Teil eines wachsenden, innovativen Unternehmens zu sein.

Share: How to find your purpose in the start up world as a young talent?
Our guest today is Elena Kirova, Director of Operations at share. The company is well known for fast consumer items on your local supermarket shelves with a positive impact twist. If you buy, for example, a chocolate bar in Berlin, someone on the planet gets food for a day financed by your purchase. Like many in the Berlin ecosystem, Elena gained her first startup experience at a daily deals platform 12 years ago and worked for e-commerce companies like fab (one of the first unicorns! ), MONOQI, and Amorelie. In this journey, she learned what she loves about her work at startups: dynamics, the power of impact, the speed, and the ambitions of the teams! But she also discovered what she doesn’t like at all. Elena shares (pun intended) what people who are new to the startup world (digital and retail) should consider. How to search and find purpose. And how to make intentional choices on what to work on and ask yourself the question about who you want to become as a human. share, the strongest startup brand of last year (congrats! ), is a purpose with a company. They want people to think about consumption. Everything that a customer buys offers the option to contribute positively to the life of another human being. And even though share is social, it is still a high-performing business company since they compete with the big (food) companies. share is looking for some new sharies as well. 130 "sharies" are already on board and they are looking for more team members. Check their job openings and find a lot of hints about what could become the next category of products or services that get the social share twist!

Buynomics: Künstliche Intelligenz und das Geheimnis des Kundenverhaltens
„Was wird der Kunde kaufen und warum?“ - eine Frage mit einem enormen Potential. Unser heutiger Gast, Sebastian Baier, ist der Gründer und Managing Director von Buynomics und arbeitet täglich daran, diese Frage zu beantworten. Als promovierter Physiker und ehemaliger Unternehmensberater leitet er ein Team von 30 Entwickler:innen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz aus den Daten seiner Firmenkunden virtuelle Kunden erstellen, die das menschliche Kaufverhalten imitieren und somit präzise vorhersagen. Namhafte Partner und starke Investoren belegen, dass Buynomics gute Antworten liefern kann. Das Unternehmen bietet eine riesige Chance für alle Wechselwilligen, gemeinsam ein einmaliges Produkt und ein führendes Tech-Unternehmen aufzubauen. "Ein Startup ist per Definition unstatisch. Und das bedeutet, dass sich die Rollen ändern. Sie ändern sich umso stärker, je ambitionierter jemand ist.", sagt Sebastian und lädt damit ein, sich bei Buynomics zu bewerben. Aktuell werden in den Bereichen Business Development/Sales, Customer Success und Product Mitarbeiter:innen gesucht. Ein 60-köpfiges Team wartet bei dem 2018 gegründeten Startup auf dich, ebenso wie internationale Kunden, eine transparente Unternehmenskultur und eigenverantwortliche Projekte.

Emma Matratzen: Der Testsieger für deine Karriere
Nach einem philippinischen "Guten Morgen!" startet diese Folge mit einer starken C-Level-Power. Unsere Gäste sind Christian Portz (Chief Operations Officer) und Andreas Westendörpf (Chief Technology Officer) von Emma Matratzen. Warum der Stiftung Warentest-Sieger auch ein Testsieger für eure Karriere werden könnte, erfahrt ihr in knapp 60 Minuten Podcast. Hört gerne rein, wie Christian und Andreas von der Beratung und dem Corporate-Bereich zu einem Startup mit eigenem “Sleep Research”-Team gekommen sind, wie das Startup sich im intensiven Wettbewerb durchsetzen konnte, warum man gelerntes Verhalten auch mal verlernen sollte und was bei der Namenswahl Emma ausschlaggebend war. Gestartet als eCommerce Unternehmen mit der kulturellen DNA einer Tech-Company, schafft Emma es auch mit einem physischen Produkt exponentiell zu wachsen. Dies wird durch unternehmerische Mitarbeiter und kleine autonome Teams ermöglicht, die Lust auf gemeinsamen Erfolg haben. Aktuell werden über 100 neue Kolleginnen und Kollegen gesucht, denn es gibt viele Projekte, um die Vision zu erreichen, die weltweite Nummer 1 Sleep Brand zu werden.

Intermate: Die Pioniere auf #socialmedia
Egal ob auf Instagram, TikTok oder YouTube: Intermate bezeichnet sich plattformübergreifend als die „Pioniere auf Social Media“. 2015 als Startup gegründet, zählen sie mittlerweile zu den größten Full-Service-Social-Media und Influencer-Marketing-Agenturen im DACH-Raum mit Standorten in Berlin, Hamburg und Köln. Mit der eigenen Produktionsfirma Truemates, eigenen Content Studios und einer eigens entwickelten Influencer & Social Technologie konnte sich Intermate mit seiner starken Creator-Zentrierung eine führende Position im Markt in den letzten Jahren aufbauen. Zu Gast im Podcast sind Alisa Sljoka, Managing Director und Christin Eberhardt, Teamlead HR. Das Unternehmen zählt mittlerweile 130 Mitarbeiter:innen, liebevoll „Mates“ genannt. Gesucht werden bei Intermate besonders Wechselwillige, die viel Erfahrung im Social Media Bereich mitbringen, insbesondere Senior Social Media Manager:innen, Senior Paid Social Manager:innen und Senior Strategen. Aber auch Neueinsteiger:innen können sich initiativ bewerben; lediglich social- und/ oder digital-affin sollen sie sein. Eine Besonderheit hat Intermate im Recruiting-Prozess: Alternativ zur klassischen Bewerbung mit Lebenslauf im E-Mail-Anhang können sich Interessierte auch mit kurzem Video via WhatsApp bewerben.

lemon.markets: Nicht nur das nächste FinTech
„Wenn das Leben dir Zitronen gibt, machst du einen Zitronenmarkt daraus". Mit diesen Worten begrüßt Podcast-Host Christian diese Woche bei Wechselwillig nicht nur einen, sondern sogar zwei Gäste: Markus Gunter und Maximilian Linden von lemon.markets. Die API-Plattform wurde 2020 von Max, damals gerade einmal 19 Jahre alt, zusammen mit Marcel Katenhusen gegründet und soll als B2B Wertpapier Institut Firmen ermöglichen, Wertpapierhandel als Dienstleistung zu beziehen und für ihre Kund:innen Investment- und Anlagenfunktionen anzubieten. Seit Oktober ist Markus als neuer Geschäftsführer der lemon markets brokerage GmbH mit im Boot. Als "Fintech-Veteran" bringt er jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in der Branche mit, war Geschäftsführer bei Activest und Pioneer Investment und hat zuletzt bei N26 im Mobile Banking alle Punkte des „Startup-Handbuchs“ von Hyper-Growth, über Expansion bis Internationalisierung durchgemacht. Nun möchte er zusammen mit Max und dem Team von lemon.markets die „nächste Generation“ Finanztechnologie-Unternehmen aufbauen. Seit der Gründung 2020 ist das Startup von drei auf ca. 25 Mitarbeiter:innen gewachsen, bis Ende 2023 sollen es 30 bis 35 im Team sein. lemon.markets sucht also noch Wechselwillige, um Aufbauarbeit zu leisten und an der gemeinsamen Vision zu arbeiten. Welche Jobpositionen genau offen sind und woher nun eigentlich der Name lemon.markets kommt, erfahrt ihr in dieser Folge.

HelloBetter: Effektive digitale Unterstützung für mentale Gesundheit
Heute begrüßen wir bei Wechselwillig Hannes Klöpper, den CEO und Co-Founder von HelloBetter. Das Berliner Digital Health Start-Up bietet Online-Therapieprogramme zu Themen wie Stress und Burnout, Panikattacken oder Schlafproblemen und gehört damit inzwischen zu den führenden Anbietern digitaler Medizinprodukte für psychische Erkrankungen. Es sind bereits sechs verschiedene Online-Therapie Kurse durch das Bundesinstitut für Arznei- und Medizinprodukte zugelassen, können somit auf Rezept verschrieben und kostenlos genutzt werden. Vor seiner Zeit bei HelloBetter gründete Hannes das Education-Startup iversity, das 2017 an Springer Nature verkauft wurde. "Ich hatte damals selbst mit Burnout zu kämpfen", erzählt Hannes im Gespräch mit Moderator Christian. "Als ich von der Idee von HelloBetter erfuhr war ich daher sofort begeistert, weil ich wusste, ich hätte auch selbst von dem Produkt profitieren können." Das Startup wuchs in den letzten drei Jahren von einer handvoll Mitarbeiter:innen auf mittlerweile 120, gearbeitet wird vor allem remote über Deutschland verteilt, aber auch über die Grenzen Europas hinaus. Alle wechselwilligen Zuhörer:innen, die sich für die offenen Stellen des Health Start-Ups interessieren, können sich im Hello Better Handbook informieren: von Vertrieb, Marketing über Entwicklung bis hin zu "Hannes' rechter Hand" werden Mitarbeiter:innen in den verschiedensten Bereichen gesucht.

CHEEX: Fair produziertes und ästhetisches Adult-Entertainment
"Die faire und ästhetische Pornorevolution mit CHEEX" Unser erster Gast der neuen Staffel "Wechselwillig" ist Denise Kratzenberg, Co-Founderin des 2020 in Berlin gegründeten Sexual Wellness-Start-ups. CHEEX soll ein Ort sein, an dem visuelle und auditive Stimulation, erotische Fantasien und sexuelle Aufklärung zusammenkommen. Die erotischen Inhalte sind einvernehmlich und fair produziert, sowie hochwertiger und authentischer als auf herkömmlichen Pornoplattformen: Dafür zahlen die Nutzer:innen zwischen 9,90 Euro und 14,90 Euro monatlich. Das Startup zählt mittlerweile User:innen im sechsstelligen Bereich aus über 150 Ländern. Eingeteilt in die Kategorien Film, Audio und die Pleasure Academy ist das Sortiment von klassischen Pornos, über Erotikhörspiele bis zu Workshops breit gefächert. "Wir wollten ein Produkt schaffen, das Menschen sexuell befreiter macht, ganz frei von Scham", erklärt Denise im Gespräch mit Podcast-Host Christian. Die mittlerweile 30 Mitarbeiter:innen von CHEEX arbeiten projektorientiert und selbstbestimmt, können sich sowohl Arbeitszeiten als auch inhaltliche Themen selbst aussuchen.

Setz dich mit Enpal gegen die Klimakrise ein
„Wie Netflix, nur für Solaranlagen": So lässt sich unser Start-Up Gast diese Woche wohl am besten zusammenfassen. Podcast-Host Christian ist heute im Gespräch mit Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist von Enpal. Nach abgeschlossenem Politikstudium und anschließender Arbeit im Cyber Innovation Hub der Bundeswehr sowie beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) landete er mit dem Ziel, einmal später etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen, vor zwei Jahren bei Enpal. Geschäftsführer Mario Kohle wandte sich an ihn mit den Worten „Wir schaffen das größte Erneuerbaren-Netzwerk Europas“ - und er sollte dabei recht behalten. Innerhalb von vier Jahren wuchs das Start-Up zum Top Anbieter von Solaranlagen in Deutschland. Das Konzept: Kund:innen bekommen eine Solaranlage mit 0€ Anschaffungskosten und zahlen dann monatlich Miete, in der alles wie Versicherung, Monitoring, Wartung und anfallende Reparaturen inkludiert ist. Erstaunlich dabei: viele der Recruiting-Prozesse fanden und finden immer noch über Instagram statt. Vom Anlagenbau und der Montur bis zur klassischen Büroarbeit werden in allen Bereichen Wechselwillige gesucht. Voraussetzung ist es, die Mission von Enpal zu teilen: der Klimakrise entgegenzuwirken.

Schaffe deine ganz eigene Work-Life-Balance bei dem fully-remote Unternehmen Storyblok
Zum ersten Mal bei Wechselwillig geht die heutige Folge (zumindest in Bezug auf den Gründungsort) über die Grenzen Deutschlands hinaus: zu Gast diese Woche ist Lydia. Sie startete als achte Mitarbeiterin im österreichischen Startup Storyblok, mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 217 Leute in 44 Ländern. Gegründet von Dominik Angerer und Alexander Feiglstorfer 2017 unterstützt Storyblok als „headless“ Content-Management-System Techniker:innen, sowie Marketer:innen und Redakteur:innen dabei, verschiedene Kanäle problemlos mit digitalen Inhalten bearbeiten und bespielen zu können. Zu den Kunden zählen mittlerweile Unternehmen wie Adidas, Pizza Hut, Marco Polo, Happy Socks und viele mehr. Und obwohl sich der Gründungsort von Storyblok in Linz befindet, läuft die Arbeit bei Storyblok remote. Mit ausführlichem Onboarding inklusive Onboarding-Manager, sowie durch die mögliche Teilnahme an firmeninternen Koch- und Sport-Channeln sollen sich alle Mitarbeiter:innen vom ersten Tag an wohl und als Teil eines Teams fühlen. Von Marketing bis Sales, Operations, Finance oder People Management: Als schnell wachsendes Unternehmen sucht Storyblok prinzipiell in allen Bereichen neue Mitarbeiter:innen, besonders im Vertrieb sind jedoch immer neue Leute gefragt.

Sei Teil von KoRo und ihrer Vision Europas Nr. 1 Food-Onlineportal zu werden
Die Online-Drogerie ist mit Waschmittel-Großpackungen gestartet, heute preisen Influencer:innen vor allem die Nussmuse und die gesunden Snacks des Unternehmens an. Diese Woche sind Florian, einer der drei Geschäftsführer von KoRo, sowie seine Kollegin Elena, Head of HR, zu Gast. Die Food-Brand beschäftigt mittlerweile fast 300 Mitarbeiter:innen, liefert in 18 EU-Länder und baut seine Listungen im Einzelhandel weiter aus, der Umsatz hat sich allein in 2021 im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Und auch wenn die Firma nun andere Produkte als ursprünglich zur Gründung 2014 verkauft, sind die verfolgten Ziele und drunterliegenden Werte dieselben geblieben: hochwertige, qualitative und natürliche Produkte, kurze Lieferketten, Großpackungen und dadurch weniger Verpackungsmüll, faire Preise und Transparenz. Also aufgepasst, liebe Wechselwillige: Wer Lust hat, Verantwortung zu übernehmen, Projekte zu initiieren und gerne in einem sehr jungen, stetig wachsenden Team arbeiten möchte, ist bei KoRo perfekt aufgehoben. Aber Achtung, ein Job bei KoRo bedeutet auch eventuell zum "Snack-Addict" zu werden, berichten lachend Elena und Florian aus eigener Erfahrung. Was ihre Lieblingssnacks sind, was ihr Traumjob wäre (wären sie nicht bei KoRo gelandet) und wie es dazu kam, dass Florian's erste Amtshandlung mit gerade einmal 18 Jahren die Gründung einer Firma war, erfahrt ihr in dieser Folge.

Gestalte mit Friday Finance die Zukunft des Finanzmanagements
Heute ist Alex von Friday Finance, früher auch bekannt als Airbank, zu Gast. Friday Finance ist eine Finanzmanagement-Software für CFOs und Finanzleiter:innen von modernen Unternehmen. Das Berliner Series A-Startup hilft mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Finanzen zu managen und in den Bereichen des Cashflow Managements, der Rechnungszahlung, der vorbereitenden Buchhaltung und der Unternehmensfinanzierung Zeit und Geld zu sparen. Vom Head of Marketing über den Business Development Representative zum Product Marketing Manager: Friday Finance wartet aktuell mit einigen spannenden offenen Stellen auf Euch. Was der Grund für das Rebranding war, wie die Kultur im Unternehmen ist und wo sich die Mitarbeiter:innen überall auf der Welt verteilen, hört ihr in dieser Folge.

Karriere-Klarheit mit Jacob Drachenberg: Träume teilen, Ziele setzen, Wege finden!
Was sich hinter der "Drachenberg-Methode" verbirgt? Das erzählt uns diese Woche Jacob, Gründer der Drachenberg-Akademie. Nach 15 Jahren im Leistungssport, parallel zu Schule und Studium, lernte er selbst auf eine harte Tour, was es heißt mit Stress, sowie Depressionen und Burnout umzugehen. Seit 2015 hilft er, mit seinem mittlerweile 14-köpfigen Team, anderen Menschen, anhand von Seminaren, Workshops und Coachings, ihren eigenen Weg zu mehr Gelassenheit und Entspannung zu finden und dabei gleichzeitig leistungsfähig zu bleiben. Diese Mentalität ist Jacob auch im Drachenberg-Team selbst wichtig. Zum Beispiel steht die morgendliche Selbstreflexion an der Tagesordnung und allen Mitarbeitern wird pro Woche eine Stunde für die eigene gesunde Stressbewältigung bezahlt.

Baue mit Frieda Health die digitale Begleiterin für die Wechseljahre
Valentina Ullrich, Gründerin & CEO des Early Stage Startups Frieda Health, erzählt von der schwierigen Realität hinter dem leicht daher gesagten Wort „Pivot“ und was es bedeutet, das erste eigene Startup schließen zu müssen. Sie konnte diese Erfahrungen aber nutzen, um mit neuem Schwung und den richtigen Learnings eine neue Firma aufzubauen, dessen Digitales Produkt Frauen in den Wechseljahren holistisch unterstützt. Die Mission, eine riesige Behandlungslücke zu schließen, sowie die ökonomischen Chancen eines riesigen Marktes, bieten Wechselwilligen die spannende Möglichkeit in einem jungen Startup von Anfang an etwas zu bewegen!

Unterstütze die spannendsten Startups im Team der „People und Culture“ Beratung DONE!Berlin
Ursprünglich für ein fünfwöchiges Projekt zu DONE!Berlin gekommen, heute Geschäftsführerin der Berliner Boutique-Beratung: diese Woche zu Gast bei „Wechselwillig“ ist Janet Haupka. Sie erzählt von ihrer Arbeit im 40-köpfigen Team und das ohne festes Büro und komplett remote. Seit fast zehn Jahren hilft DONE!Berlin Start-Ups bei People und Culture Themen, sowie im Recruiting-, Administrations- und Workshop-Bereich. Wie Janet noch im Studium Zalando als Start-Up kennenlernte, bei Treatwell von Beginn an mitarbeitete und dann von N26 und KPMG zu DONE!Berlin, kam hört ihr in dieser Folge. Außerdem berichtet sie, wie ihrer Meinung nach gelungene Remote Work aussieht, welche Vorteile und Benefits die Fernarbeit mit sich bringt und welche Jobs DONE!Berlin (auch für Quereinsteiger) gerade zu bieten hat.

Arbeite an 20x besseren Gesundheitszentren mit 20x.health
In dieser Folge ist Felix Faltin, der Mitgründer von 20xhealth zu Gast. Er hat in den USA Public Policy studiert, lies sich dabei "von Obama inspirieren" und hat zunächst im öffentlichen Dienst versucht mit vielen schlauen Köpfen das öffentliche Gesundheitssystem in seiner Heimat Wien ins 12. Jahrhundert zu bringen. Nach einem Abstecher im Konzern, und vielen Abstechern nach Shanghai, baute er in einem der top VCs Europas (SpeedInvest) den HealthTech Bereich auf und screente dort 5.000 HealthTech Startups. Nun möchte er das größte hybride Gesundheitszentrum Europas schaffen, welches den Krankenhausbesuch mit einem Fokus auf Prävention und Betreuung "20 mal besser" machen soll- und das sowohl für Patient:innen als auch Mitarbeiter:innen. Hierfür sucht er noch erfahrene Product Manager:innen (w,m,d) und Product Owner (w,m,d), Founders Associate (m,w,d) und Praktikant:innen (m,w,d).

Revolutioniere den Strommarkt mit Tibber
Nachhaltiger und transparenter Stromverbrauch ist aktuell wichtiger denn je. Und genau bei diesem Thema kommt Tibber ins Spiel. In dieser Folge ist Marion Nöldgen, deutsche Geschäftsführerin des smarten Stromanbieters, zu Gast. Das Unternehmen bietet viele aufregende Job-Opportunitäten und die wohl besten Teamfotos Berlins auf ihrer Website. Hört in der Folge, wie Marion nach dem Studium erst kurz bei einem großen Discounter arbeitete, partout nicht nach Berlin wollte - und dann doch viel Schwung in drei Berliner Startups brachte. Außerdem berichtet sie, wie sie zwei erfolgreiche Exits, sowie unterschiedliche Wachstumsphasen (von 0 auf 250 Mitarbeiter:innen in 6 Monaten!) miterlebte und dadurch verschiedene Organisationsgrößen und Firmenkulturen kennenlernte. Dazu lässt sie den ansteckenden "Team-Spirit" (oder das Stockholm-Syndrom?) im Gespräch mit Christian Revue passieren und betont in Bezug auf das Arbeitsklima: "Wir stellen Menschen und keine Ressourcen an". Wie für Marion ein gelungenes Onboarding aussieht, was sie als wichtigsten Benefit des Unternehmens empfindet (spoiler: es ist nicht der Obstkorb) und wie Customer Support-Mitarbeitende auf eigenen Wunsch Nebenprojekte im Unternehmen haben, erfahrt ihr im Podcast.

Werde Weltretter mit Planet A
Fridtjof erzählt in dieser Folge aus seinem Campervan heraus, wie er mit seinen beiden Mitgründern auf einem Bauernhof Jimdo gegründet hat, das Startup dann 18 Jahre lang auf 300+ Mitarbeiter gewachsen ist und was das prägendste Erlebnis in dieser Zeit war. Danach nahm er sich erstmal die Zeit zu surfen, zu wandern und zu paragliden und absolvierte 120 Drehtage für eine Doku, in der er Gründer:innen weltweit besuchte, die vom Klimawandel betroffen sind und deren Gründungen zu den UN Nachhaltigkeitszielen beitragen. Die intensiven Erfahrungen dieser Reise halfen ihm dabei, die Bedeutung der Klimakrise wirklich zu erfassen und gaben ihm den Impuls, Planet A zu gründen. Ein Wagniskapitalgeber, der Investmententscheidungen nicht nur aus einer wirtschaftlichen, sondern auch aus einer wissenschaftlichen Perspektive trifft und bemisst, welchen positiven Einfluss die Startups auf unser Klima haben. Er rät jungen Talenten dazu sich bewusst und kritisch zu fragen, wie sie ihre Arbeitszeit investieren möchten und für welches Projekt oder Arbeitgeber:innen sie diese einsetzen möchten. Auf jobs.planeta.com finden sich die aktuellen Stellenausschreibungen von Planet A und seinen Portfoliofirmen. Für alle, die ihrer Karriere und dem Planeten etwas Gutes zu wollen.
