Attraktive Arbeitgeber

Smaro Sideri Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht

Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung geht heute anders! Attraktive Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gehaltstransparenz, Workation, new work, Gesundheitsmanagement, Stärken stärken, Wertschätzung, Beteiligung und vieles mehr machen einen attraktiven Arbeitgeber aus. Wer heute Fachkräfte gewinnen und an sein Unternehmen binden möchte, muss attraktiv bleiben. In diesem Podcast möchte ich zusammen mit meinen Gästen aus den verschiedensten Bereichen die Möglichkeiten aufzeigen: - wie mit einfachen, praktischen Mitteln die Arbeitsverhältnisse attraktiv werden können, - dass die Mitarbeitergewinnung gelingt - und Talente optimal im Unternehmen eingesetzt werden. - wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingt - und die Bindung der qualifizierten und motivierten Mitarbeiter:innen funktioniert. Nebenbei bringe ich meinen arbeitsrechtlichen Blick in die Themen ein mit Tipps und Tricks aus meiner langjährigen Praxis-Erfahrung. Ich gebe Wissen to go mit und erkläre, wie moderne Arbeitsbedingungen arbeitsrechtlich gestaltet werden können.

Alle Folgen

Do's & don'ts beim Aufhebungsvertrag

Alle wichitgen Infos zum Aufhebungsvertrag

Do's & don'ts beim Aufhebungsvertrag

Gesund arbeiten - die Bedeutung des Arbeitsschutzes

Gesundheit ist das Wichtigste und das auch am Arbeitsplatz. Wie vor allem psychische Belastungen am Arbeitsplatz vorgebeugt werden können und welche Maßnahmen bei Belastungen wie Stress, Schlafproblemen usw.. eingesetzt werden können, das erfahren wir in dieser Podcastfolge. Mit Tim Kleber, Founder und Managing Director der Mentalport GmbH spreche ich über die Bedeutung der mentalen Belastungen am Arbeitsplatz und welche Maßnahmen Arbeitgeber einsetzen können.

Gesund arbeiten - die Bedeutung des Arbeitsschutzes

Gehaltstransparenz: Echter Gamechanger oder Bürokratiemonster?

In dieser Folge erwartet dich ein besonderes Interview: Ich war zu Gast im Berufsoptimierer-Podcast von Bastian Hütsch. Wir sprechen über die neue EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz und was sie für Bewerbende, Beschäftigte und Unternehmen bedeutet. Du erfährst: * Welche Änderungen die Richtlinie bringt – insbesondere für den Bewerbungsprozess. * Warum Gehaltstransparenz nicht nur fair, sondern auch ein strategischer Vorteil für Unternehmen ist. * Welche Herausforderungen Unternehmen jetzt angehen müssen (Stellenbeschreibungen, Gehaltssysteme, Benefits). * Was die Richtlinie für dich als Arbeitnehmer\*in bedeutet – und warum dein Gehalt nicht einfach gekürzt werden darf. * Warum frühzeitige Kommunikation und klare Strukturen entscheidend sind. 💡 **Extra-Tipp:** Am 17. November gebe ich ein Online-Seminar (9-11 Uhr) zu den Grundlagen und Umsetzungsschritten der Gehaltstransparenz. Hier kannst du dich anmelden. Mit meinem Newsletter erhältst du zusätzlich 10 % Rabatt zum Seminarpreis. ➡️ Hör rein und erfahre, warum Gehaltstransparenz die Arbeitswelt verändern wird!

Gehaltstransparenz: Echter Gamechanger oder Bürokratiemonster?

Attraktive Arbeitgeber im Bewerbungsprozess

In dieser Folge spreche ich mit meinem Hörer und heutigen Gast Stefan Wanke darüber, was Arbeitgeber im Bewerbungsprozess attraktiv – oder eben unattraktiv – macht. Stefan teilt offen seine besten und schlimmsten Bewerbungserfahrungen.und wir geben Tipps, wie es besser geht! Wir sprechen über: 🚫 Ghosting, Standardabsagen & chaotische Prozesse: Warum Bewerbungen oft frustrierend sind ✅ Wertschätzung, Transparenz & Empathie: Was Bewerber:innen sich wirklich wünschen 🎥 Best Practice: Wie kleine Videos auf Karriereseiten die Attraktivität massiv steigern können ⚙️ Digitalisierung & HR-Prozesse: Wo viele Unternehmen noch hinterherhinken 💡 Tipps für Arbeitgeber, die Bewerbungsprozesse menschlich, modern und effektiv gestalten wollen Wenn du wissen willst, wie du als Arbeitgeber im Recruiting positiv auffällst – oder einfach selbst im Bewerbungsprozess unterwegs bist – dann ist diese Folge ein Muss!

Attraktive Arbeitgeber im Bewerbungsprozess

Die Kraft einer starken Arbeitgebermarke

In dieser Episode von Attraktive Arbeitgeber geht es um ein zentrales Thema für Unternehmen jeder Größe: Employer Branding – oder auf Deutsch, die Kraft einer authentischen Arbeitgebermarke. Meine Gesprächspartnerin ist Eyleen Sinnhöfer, Inhaberin und Geschäftsführerin der Personalmarketing-Agentur Intent Brands, die bereits über 120 Unternehmen dabei unterstützt hat, die passenden Mitarbeiter:innen zu gewinnen und ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Außerdem ist sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende im Fachkräfteausschuss der IHK Südthüringen und Veranstalterin der Thüringer Arbeitgeber-Stammtische. Wir sprechen darüber: ✨ Warum Employer Branding nicht mit Recruiting verwechselt werden darf ✨ Weshalb eine starke Arbeitgebermarke die Basis für langfristigen Erfolg ist ✨ Welche Rolle Karriere-Webseiten und Videos spielen ✨ Wie Social Media auch im Mittelstand unkompliziert und wirksam genutzt werden kann ✨ Warum Mitarbeiterbindung und -gewinnung untrennbar zusammengehören Eyleen gibt außerdem konkrete Tipps, wie Unternehmen sofort starten können – auch wenn Zeit und Ressourcen knapp sind.

Die Kraft einer starken Arbeitgebermarke

Trennungsgespräche aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht

Trennungsgespräche sind nie einfach – weder für die Person, die geht, noch für die, die bleibt. In dieser Folge zeigen wir dir, wie du solche Gespräche souverän, rechtssicher und menschlich führst. Gemeinsam mit Wirtschaftspsychologe Michael Zocholl beleuchte ich das Thema aus zwei Blickwinkeln: Was musst du arbeitsrechtlich beachten und wie gehst du psychologisch klug vor? Außerdem erfährst du, wie unser gemeinsames Online-Seminar am 6. Oktober dir das nötige Handwerkszeug gibt, um auch in schwierigen Situationen klar und wertschätzend zu handeln.

Trennungsgespräche aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht

Werde Future Work Strategist

Die Arbeitswelt steht vor großen Veränderungen – und viele Jobs, die wir in Zukunft brauchen, gibt es heute noch gar nicht. Einer davon könnte der **Future Work Strategist** sein: eine Rolle, die Unternehmen hilft, moderne, faire und gesunde Arbeitswelten zu gestalten und so zum Magneten für Talente zu werden. In dieser Folge erfährst du: * Was ein Future Work Strategist macht – und warum diese Rolle für Unternehmen entscheidend ist * Wie die dreitägige **Online-Fortbildung der Akademie Neue Arbeitswelt** dich in dieser Rolle qualifiziert * Welche Themen an den drei Kurstagen auf dich warten (Employer Branding, Employee Journey, flexible Arbeitsmodelle, Gehaltstransparenz, Positive Leadership & Zukunftsradar) * Wer von der Fortbildung besonders profitiert – vom HR-Manager bis zur Diversity-Beauftragten * Wie du dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste setzen kannst, um dir deinen Platz zu sichern 💡 **Die Eckdaten der Fortbildung** 📅 Termine: 22.09., 29.09. und 06.10.2025 (jeweils Montag, online) 3 Expertinnen: Arbeitsrecht (Smaro Sideri), HR-Strategie (Sabrina Rest), Diversity (Yvonne Hägle) 🎓 Zertifikat: „Certified Future Work Strategist“ Kosten: 950 € netto 🔗 **Jetzt Warteliste sichern:** \[Link einfügen] ✨ **Über die Akademie Neue Arbeitswelt** Unsere Mission: Unternehmen zukunftsfähig, fair und gesund gestalten. Mit dieser Fortbildung leisten wir einen Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen „Gesundheit und Wohlergehen“ sowie „Hochwertige Bildung“ und "Gleichberechtigung"

Werde Future Work Strategist

Mehr Urlaub oder mehr Gehalt?

Stell dir vor, du hättest die Wahl: lieber acht Wochen Urlaub im Jahr oder mehr Geld auf dem Konto? Klingt nach Wunschdenken? Ist es nicht! In einem meiner Seminare kam genau dieses spannende Modell zur Sprache – und wie du es für dich oder dein Unternehmen nutzen kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Mehr Urlaub oder mehr Gehalt?

Wie schaffen wir echte Flexibilität in der Arbeitswelt?

Interview mit Wilhelmine Martens Die meisten Beschäftigten wünschen mehr Flexibilität, doch häufig wird sie von der Organisation nicht ermöglicht. Heute spreche ich mit Vereinbarkeitsmanagerin und HR-Business Partnerin an der international school of Düsseldorf Wilhelmine Martens, die im Rahmen ihres Vereinbarkeitslehrgangs ein Fexibilitätskonzept für internationale Schulen entwickelt hat.Sie präsentiert in dieser Folge ihr Konzept und gibt Tipps, die nich nur für internationale Schulen sondern für alle Unternehmen wichtig sind. Hier kannst du dich mit Wilhelmine auf LinkedIn vernetzen. Kennst du schon meine Akademie neue Arbeitswelt? Schau doch mal vorbei, wie viele Expert/innen sich angeschlossen haben. Möchtest du dieses Jahr noch Future Work Strategist werden? Sichere dir hier einen Platz. Hier findest du meinen ausführlichen Leitfaden zur lebensphasenorientierten Personalstrategie (35 PDF-Seiten)

Wie schaffen wir echte Flexibilität in der Arbeitswelt?

Die Geburtsstunde der Akademie neue Arbeitswelt!

**Die Geburtsstunde der „Akademie Neue Arbeitswelt“ – Fortbildung zum Future Work Strategist** In dieser ganz besonderen Folge von „Attraktive Arbeitgeber“ feiern wir einen Meilenstein: Die Gründung der Akademie Neue Arbeitswelt. Ich teile mit euch meinen Herzenswunsch, der nun Realität geworden ist – ein Ort, an dem wir gemeinsam Arbeitswelten gestalten, die Menschen stärken, Entwicklung fördern und echte Wertschätzung erlebbar machen. **Mit dabei ist HR-Expertin Sabrina Rest,** die mit geballter Erfahrung und Leidenschaft die Akademie von Anfang an mitgeprägt hat. Was dich in dieser Folge erwartet: Die Idee und Vision hinter der Akademie Neue Arbeitswelt Wie wir unsere Kompetenzen bündeln, um praxisnahe und inspirierende Lernformate zu entwickeln **Ein exklusiver Einblick in unsere erste Fortbildung: Future Work Strategist – Moderne Arbeitswelten für attraktive Arbeitgeber gestalten** Alle Infos zum Kurs findest du [hier.](https://akademie-neue-arbeitswelt.de/certified-future-work-strategist/) 📆 Save the Dates Unser 3-tägiger Kurs findet an folgenden Montagen Live-online statt: 22. September | 29. September | 6. Oktober 2025 Live-Online & interaktiv

Die Geburtsstunde der Akademie neue Arbeitswelt!

Werde Experte/Expertin für modernes Arbeitsrecht (IHK)

**Ab 26.09.2025 startet der IHK-Lehrgang "Experte/Experte für modernes Arbeitsrecht (IHK)"** Im Dezember 2025 kannst du schon das IHK-Zertifikat in den Händen halten! Der Lehrgang findet berufsbegleitend alle zwei Wochen freitags (9-15:30 Uhr) und samstags (9-13) Uhr live-online statt.

Werde Experte/Expertin für modernes Arbeitsrecht (IHK)

Führungstrainings mit verRückten Impulsen für attraktive Arbeitgeber

Lernen mit Leichtigkeit – verrückte Impulse für attraktive Arbeitgeber 📍 Live von der Zukunft Personal Süd in Stuttgart 🎧 Gastgeberin: Smaro | Gästin: Andrea Mettenberger, Inhaberin von verrückte Impulse Darum geht's in dieser Folge: Wie schafft man es, Lernen nicht als Pflicht, sondern als Chance zu begreifen? Und was hat das mit der Arbeitgeberattraktivität zu tun? In dieser energiegeladenen Live-Folge spreche ich mit Andrea Mettenberger über: ✨ die Entstehung und Philosophie von verrückte Impulse ✨ wie man Mitarbeitende aus allen Generationen in ihrer Entwicklung stärkt ✨ warum Weiterbildung nicht einmalig, sondern ein kontinuierlicher Prozess sein sollte ✨ was „Kekswerkstätten“ mit Visionsarbeit zu tun haben ✨ wie Vertrauen und Wertschätzung echte Lernmotivation schaffen Highlights der Folge: ✅ Persönlichkeitsentwicklung mit Spaß und Tiefgang ✅ Praxisbeispiel aus einem langjährigen Kundenprojekt ✅ Warum Lernen spielerisch und gleichzeitig wirksam sein darf ✅ Bedeutung von Lernkultur für Mitarbeiterbindung und Unternehmensentwicklung ✅ Wie junge und erfahrene Generationen voneinander profitieren können

Führungstrainings mit verRückten Impulsen für attraktive Arbeitgeber

Wie kann man Familienfreundlichkeit im Unternehmen messen?

Wettbewerbsvorteil Familienbewusstsein – Wie Vereinbarkeit messbar wird Zu Gast: Nicole Beste-Fopma, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Vereinbarkeit, Autorin & Expertin für Familienbewusstsein In dieser Folge spreche ich mit Nicole Beste-Fopma über eines meiner Herzensthemen: Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit im Arbeitsleben – und vor allem darüber, wie man sie sichtbar und messbar machen kann. Nicole ist Journalistin, Moderatorin, Herausgeberin des LOB Magazins, mehrfache Buchautorin und – nicht zuletzt – Gründerin sowie Vorstandsvorsitzende des neuen Bundesverbands Vereinbarkeit. Wir sprechen über: die Gründungsgeschichte des Bundesverbands und seine Ziele warum Unternehmen sich familienbewusst aufstellen sollten – und was sie davon haben messbare Vorteile familienfreundlicher Unternehmenskultur (Stichwort: weniger Fluktuation, kürzere Besetzungszeiten, höhere Motivation u.v.m.) den von Nicole entwickelten Verantwortungsindex: ein schlankes Tool zur Mitarbeiterbefragung und Kulturmessung wie man mit kleinen, pragmatischen Schritten große Wirkung erzielen kann warum es nicht auf die Anzahl der Maßnahmen, sondern auf gelebte Kultur ankommt das neue Buch: „Wettbewerbsvorteil Familienbewusstsein“ – und wie du es gewinnen kannst 🎁 📚 Buchverlosung: Du möchtest das Buch „Wettbewerbsvorteil Familienbewusstsein“ von Nicole Beste-Fopma gewinnen? 👉 Schreib einfach eine E-Mail an mich (Adresse über den Link unten), mit deiner Postanschrift und einem kurzen Satz, warum du das Buch gerne hättest.

Wie kann man Familienfreundlichkeit im Unternehmen messen?

Wie Unternehmen durch Netzwerkbindung wettbewerbsfähig bleiben

In dieser Episode spreche ich mit Corinna Spaeth über ein Thema, das in der heutigen Arbeitswelt immer relevanter wird: Trennungsmanagement und Netzwerkbindung. Wir beleuchten, warum Unternehmen nicht nur eine klare Onboarding- und Trennungsstrategie benötigen, sondern auch eine flexible und zukunftsorientierte Herangehensweise entwickeln müssen. Wichtige Themen: Trennungsmanagement und Arbeitsbeziehungen: Corinna erklärt, warum wir Trennungen im Arbeitsverhältnis nicht nur als „Ende“ betrachten sollten, sondern als Teil eines langfristigen Beziehungsmanagements. Sie teilt ihre Gedanken dazu, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in Krisenzeiten durch eine transparente und wertschätzende Trennungskultur bewahren können. Zukunft der Arbeitswelt: Wir sprechen darüber, wie Innovationen, Künstliche Intelligenz und neue Marktbedingungen die Arbeitswelt verändern. Corinna geht auf das Konzept der „Netzwerkbindung“ ein, bei dem Unternehmen Mitarbeiter temporär entlassen, aber mit der Möglichkeit, sie später wieder einzustellen – eine vielversprechende Perspektive für die Zukunft. Bedeutung der Beziehungs- und Feedbackkultur: In unserer Diskussion betonen wir, wie wichtig eine offene und wertschätzende Kommunikation bereits im Onboarding-Prozess ist. Es ist entscheidend, frühzeitig Konflikte zu erkennen und durch Feedbackkultur zu lösen, um eine positive Trennungskultur zu fördern. Offboarding und Alumni-Programme: Corinna spricht darüber, warum Unternehmen eine durchdachte Offboarding-Strategie brauchen und wie Alumni-Programme helfen können, den Kontakt zu ehemaligen Mitarbeitenden zu halten. Ich finde, das ist ein Aspekt, der oft zu wenig beachtet wird, aber viel Potenzial für die Zukunft bietet. Kollaborationen zwischen Wettbewerbern: Ein weiteres spannendes Thema ist die Zusammenarbeit von Unternehmen, auch mit direkten Wettbewerbern. Corinna erklärt, wie Unternehmen Mitarbeiter temporär austauschen oder Know-how gemeinsam nutzen können – eine innovative Herangehensweise, die in der Arbeitswelt von morgen immer wichtiger wird. Takeaways: Trennungsmanagement sollte als strategischer Bestandteil der Mitarbeiterbindung und -gewinnung betrachtet werden. Ein klarer Onboarding- und Offboarding-Prozess hilft Unternehmen, langfristig als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und die Entwicklung einer Netzwerkbindung sind entscheidend für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur. Buch-Empfehlung: „Zukunftsstrategie Arbeitswelt“ von Corinna Spaeth

Wie Unternehmen durch Netzwerkbindung wettbewerbsfähig bleiben

Als Arbeitgeber Arbeits(frei)räume gestalten

"Was macht einen Arbeitgeber wirklich attraktiv?" – live von der New Work Evolution Messe In dieser ganz besonderen Folge nehme ich live auf der New Work Evolution Messe in Karlsruhe auf und spreche mit einem Gast, der für mich sinnbildlich für moderne, menschenzentrierte Arbeitskultur steht: David Hillmer, Geschäftsführer von Hello Agile. Im Gespräch geht es um: Davids Weg vom Panzerfahrer über den Brötchenservice zum Unternehmer Die Vision von Hello Agile: „Eine Welt, in der jeder gerne zur Arbeit geht“ Konkrete Maßnahmen für Mitarbeiterzufriedenheit – vom Hello Funday bis zur Workation in Kapstadt Wie selbstorganisierte Arbeitszeitmodelle in der Praxis funktionieren Transparente Gehaltsbänder vs. vollständige Gehaltsoffenlegung Führungsverständnis im Wandel: individuell, flexibel, menschlich Einblicke in das ZDF-Projekt „Takeover“ – und warum ein Perspektivwechsel auf die soziale Arbeit so wertvoll ist 🎙 Bonus-Tipp: Hört auch in Davids eigenen Podcast "Unboxing New Work" rein – insbesondere in die Episode über seinen Rollentausch mit der Caritas.

Als Arbeitgeber Arbeits(frei)räume gestalten

Die Magie von positive Leadership - Interview mit Mario Pracht

Positive Leadership: Wie Führungskräfte mit positiver Psychologie Teams stärken“ Beschreibung: Führung ist DER zentrale Faktor, wenn es um attraktive Arbeitgeber geht – da sind sich viele einig. In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Mario Pracht, Berater, Trainer und Experte für Positive Leadership. Was genau verbirgt sich hinter diesem Ansatz, der auf den Erkenntnissen der positiven Psychologie beruht? Warum reichen Fachkompetenz und klassische Führungsstile heute nicht mehr aus? Und wie können Führungskräfte konkret ansetzen, um wirksam, stärkenorientiert und sinnstiftend zu führen?

Die Magie von positive Leadership - Interview mit Mario Pracht

Die Kernaussagen zur Gehaltstransparenz

Hier erfährst du kompakt die wichtigsten geplanten Änderungen zur Gehaltstransparenz nach der EU-Richlinie

Die Kernaussagen zur Gehaltstransparenz

200. Jubiläums-Podcastfolge! Was macht attraktive Arbeitgeber aus?

Ich freue mich riesig auf die 200. Podcastfolge und damit ein großes Jubiläum meines Podcasts! So viele spannende Gespräche und Interviews habe ich rund um das Thema Arbeitgeber-Attraktivität geführt und es gibt noch so viel mehr in den nächsten Folgen!

200. Jubiläums-Podcastfolge! Was macht attraktive Arbeitgeber aus?

Mit dem Generationen-Tandem Generationen im Unternehmen verbinden

In dieser besonderen Folge von Attraktive Arbeitgeber hörst du einen inspirierenden Live-Mitschnitt des Generationentalks auf LinkedIn, den ich moderieren durfte – mit einem ganz besonderen Duo: Hans & Yvonne. Die beiden bilden seit zwei Jahren ein Generationentandem – und teilen ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und echten Aha-Momente aus der gemeinsamen Arbeit.

Mit dem Generationen-Tandem Generationen im Unternehmen verbinden

So gelingt gutes Onboarding für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

In dieser Folge von Attraktive Arbeitgeber spreche ich mit Leoni Schoppmann, Inhaberin der Hire & Feier Akademie, über ein Thema, das in vielen Unternehmen leider noch viel zu stiefmütterlich behandelt wird: Onboarding. Wann beginnt eigentlich ein gutes Onboarding? Welche Rolle spielt die Führungskraft und was kann oder sollte der HR-Bereich leisten? Und warum reicht es nicht, einfach nur den Schreibtisch freizuräumen und die Technik bereitzustellen? Leoni bringt jede Menge Erfahrung, Leidenschaft und praktische Tipps mit, wie Unternehmen neue Mitarbeitende wirklich gut und nachhaltig integrieren können. Vom ersten Kontakt nach Vertragsunterschrift über die ersten sechs Monate bis über die Probezeit hinaus. Besonders spannend: Wir sprechen auch darüber, warum regelmäßiger Austausch, strukturierte Prozesse und einfache Gesten einen riesigen Unterschied machen können und wie man das Onboarding so aufstellt, dass es langfristig entlastet, statt Energie zu rauben.

So gelingt gutes Onboarding für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Unternehmens-KI für den Mittelstand

In dieser Folge erfährst du, wie Mittelständler mit einer eigenen, **datenschutzkonformen Unternehmens-KI** nicht nur effizienter, sondern auch zukunftssicher aufgestellt sein können. Mein Gast Andreas Bachmann, Geschäftsführer der Adacor Hosting GmbH gibt spannende Einblicke in die Welt von Adacor – einem mehrfach ausgezeichneten IT-Dienstleister, der seit Jahren erfolgreich KI-Lösungen made in Germany für den Mittelstand entwickelt. Wir sprechen über: ✅ Warum sich Unternehmen JETZT mit KI beschäftigen müssen ✅ Wie eine eigene Unternehmens-KI auch für kleinere Firmen umsetzbar ist ✅ Welche Risiken bei der Nutzung von Tools wie ChatGPT bestehen – und wie man sie umgeht ✅ Praxisbeispiele: Wie z. B. ein Elektromotor-Händler mit 25.000 Produkten durch KI seine Prozesse revolutioniert hat 🔐 Datenschutz, Sicherheit und Mitarbeitendenschutz: Warum eine KI-Lösung aus Deutschland nicht nur sinnvoll, sondern oft notwendig ist 📊 Welche enormen Effizienzgewinne durch gezielten KI-Einsatz möglich sind 🎧 Viel Spaß beim Hören – wie immer freue ich mich über eine Rezension des Podcasts auf Spotify oder applepodcasts.

Die Unternehmens-KI für den Mittelstand

So wird dein Unternehmen zur "Top Company"

📢 Zu Gast: Johannes Lemminger Darum geht’s in dieser Folge Was macht ein Unternehmen zur Top Company? Ist es nur ein Siegel oder steckt da viel mehr dahinter? Gemeinsam mit meinem heutigen Gast Johannes Lemminger tauchen wir tief in die Unternehmenswelt ein und klären, welche Schritte notwendig sind, um als Arbeitgeber wirklich herauszustechen – von innen heraus! Johannes ist Steuerberater und Unternehmer, doch er denkt weit über Zahlen hinaus. Seine Kanzlei wurde als Top Company ausgezeichnet – und das nicht durch Zufall! In dieser Episode erfährst du: ✅ Wie sich Unternehmenskultur langfristig verändert ✅ Warum Mitarbeitergewinnung mehr ist als eine Stellenanzeige ✅ Welche Rolle Authentizität in der Arbeitgebermarke spielt ✅ Was die Fischphilosophie mit einer erfolgreichen Unternehmenskultur zu tun hat 🐟 ✅ Warum Zeitdruck uns oft im Weg steht und wie wir uns davon lösen können

So wird dein Unternehmen zur "Top Company"

Arbeitsrecht aus der Praxis für die Praxis

Willst du nicht nur die Theorie sondern die wirkliche Praxis im Arbeitsrecht live erleben? Dann komm in meinen 2-Tages-Workshop Arbeitsrecht für die Personalpraxis mit Besuch von live Gerichtsverhandlungen und Besuch der Personalmesse ZPSüd am 6. und 7. Mai nach Stuttgart zu einem vollgepackten Programm, Wissen Erleben, Netzwerken! Die Plätze sind auf max. 12 TN begrenzt. Reserviere dir am besten gleich (unverbindlich) einen Platz, indem du mir eine E-Mail schreibst an kontakt@arbeitsrecht-sideri.de Die genaue Beschreibung des 2-Tages-Workshops findest du hier. Du kannst dir unverbindlich einen Platz reservieren und en Early Bird Preis sichern. Bei einer Anmeldung bis zum 31.03.2025 kannst du dir den Early bird Preis von 990 Euro sichern (inklusive Verpflegung (Kaffeepausen und Mittagessen) und Messebesuch). Ab 1.4.2025 erhöht sich der Preis auf 1290 Euro zzgl. MwSt. Ich freue mich, wenn wir uns persönlich kennenlernen und miteinander lernen, erleben, netzwerken. Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen für News aus der Arbeitswelt und Arbeitsrecht. Möchtest du meinen Arbeitsrecht-as-a-Service nutzen? Nutze mein langjähriges Know-how und meine individuelle Beratung.

Arbeitsrecht aus der Praxis für die Praxis

(Seminar) Beruf und Familie im Einklang

Arbeitsrechtliche Kriterien für eine gelungene Personalstrategie In dieser spannenden Folge von Attraktive Arbeitgeber spreche ich mit Dorothee Kessler-Klein von der Haufe Akademie über eines meiner Herzensthemen: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gemeinsam haben wir ein neues Seminar konzipiert, das Dir praxisnahe Lösungsansätze und rechtlich fundierte Strategien an die Hand gibt, um familienfreundliche Personalstrategien erfolgreich umzusetzen. Erfahre, wie Unternehmen mit rechtlich sicheren Konzepten den Spagat zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeiter und den Anforderungen des Betriebs meistern. Familienplanung & Elternzeit: Von Kinderwunsch über Schwangerschaft bis zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit– erhalte wertvolle Einblicke in verschiedene Lebensphasen und wie Unternehmen hier unterstützen können. - Kommunikation & Unternehmenskultur: Lerne, wie offen über sensible Themen gesprochen werden kann und welche Kommunikationsstrategien wirklich wirken. Seminar-Highlight: Das neu entwickelte Seminar „Familie und Beruf im Einklang. Arbeitsrechtliche Kriterien für eine gelungene Personalstrategie“ startet: ** Online: 10. April** in Präsenz in Frankfurt: 2. Juli Hier geht es zur Seminaranmeldung Gebe bei der Anmelung meinen Namen Smaro Sideri an. Hol Dir praxisnahe Tipps und arbeitsrechtliche Insights, die Dir helfen, familienfreundliche Maßnahmen nachhaltig umzusetzen. Lass Dich inspirieren, wie Du als Arbeitgeber oder Führungskraft mit wenig Aufwand viel bewegen kannst. Erfahre, wie auch sensible Themen unterstützend im Betrieb angesprochen werden können. Neugierig geworden? Schau Dir den Link zur ausführlichen Seminarbeschreibung an und entdecke, wie Du oder Dein Unternehmen von diesem innovativen Konzept profitieren könnt. Zur Seminaranmeldung Mehr News und Infos rund um das Arbeitsrecht und die Arbeitswelt erhälst du in meinem Newsletter, melde dich gerne kostenlos an.

(Seminar) Beruf und Familie im Einklang

Der Traum vom Sabbatical I Interview mit Nina Kuhlmann

Mit etwas Vorbereitung muss ein Sabbatical kein Traum bleiben. Den Traum vom Sabbatical haben viele, doch nur wenige verwirklichen ihn. Heute spreche ich mit Nina Kuhlmann, die Expertin für Sabbaticals ist und ihr Motto lautet: "Das Leben ist zu kurz für irgendwann." Wie lässt sich ein Sabbatical umsetzen, konkret für Beschäftigte aber auch für Unternehmen? Höre das spannende Interview und lass dich inspirieren. Hier findest du mehr Infos zu Nina, die Checkliste Sabbatical und den Sabbatical-Kurs von Nina. zur Website von Nina Hier kannst du meinen Arbeitsrechts-Service in Anspruch nehmen. Melde dich gerne für meinen Newsletter an, für News aus der Arbeitswelt und dem Arbeitsrecht. Ich freue mich über deine Bewertung meines Podcasts auf spotify oder applepodcasts :-)

Der Traum vom Sabbatical I Interview mit Nina Kuhlmann

Ausbilden mit Rückenwind I JAMM die Bildungsmanager

Ausbilden mit Rückenwind – Unterstützung für Azubis und Unternehmen Inhalt dieser Episode: Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Auszubildende zu finden – und wenn sie diese gefunden haben, treten oft Schwierigkeiten während der Ausbildung auf. Genau hier setzt das Konzept "Ausbilden mit Rückenwind" an. Unsere heutige Gästin, Antje Krause, erklärt, wie ihr Unternehmen Auszubildende in den Grundlagenfächern wie Mathe, Deutsch oder Englisch unterstützt und wie diese Förderung auch langfristig zur Fachkräftesicherung beiträgt. 🎯 Themen dieser Folge: ✔️ Warum es für Unternehmen immer schwieriger wird, geeignete Azubis zu finden ✔️ Wie "Ausbilden mit Rückenwind" Unternehmen dabei unterstützt ✔️ Welche Defizite durch die Corona-Zeit entstanden sind und wie sie aufgeholt werden können ✔️ Wie Unternehmen gezielt auf die Fähigkeiten der Azubis eingehen können ✔️ Die positiven Effekte auf Motivation, Bindung ans Unternehmen und Prüfungsergebnisse ✔️ Möglichkeiten der Finanzierung und Förderprogramme für Unternehmen 📌 Wichtige Erkenntnisse: Durch gezielte Nachhilfe in Mathe, Deutsch oder anderen relevanten Fächern können Azubis Defizite aufholen. Unternehmen profitieren von motivierteren Azubis, die sich wertgeschätzt fühlen und dem Betrieb treu bleiben. Auch bereits bestehende Azubis (z. B. im zweiten oder dritten Lehrjahr) können von der Unterstützung profitieren. 📍 Über JAMM – Die Bildungsmanager: website 🌍 meine **Website * 📧 Melde dich gerne für meinen *Newsletter **an für regelmäßige News aus der Arbeitswelt und dem Arbeitsrecht 📞 Möchtest du meinen Arbeitsrechts-Service nutzen? Hier findest du mehr Infos und den direkten Kontakt zu mir. 💡 Hat dir die Folge gefallen? Teile sie mit deinen Kolleg:innen, Ausbilder:innen und HR-Verantwortlichen – denn jede*r kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Fachkräfte der Zukunft besser unterstützen können!

Ausbilden mit Rückenwind I JAMM die Bildungsmanager

Update Arbeitsrecht 2025

kostenloses Webinar zu einem Update Arbeitsrecht (ca. 45 min.) am 03.02.25 um 11:30 Uhr.

Update Arbeitsrecht 2025

Arbeits-und HR Trends 2025 | Talente gewinnen & MA binden | Interview mit CEO Robindro Ullah von Trendence

In dieser Episode habe ich einen besonderen Gast: Robindro Ulla, Geschäftsführer des renommierten Trendence Institut, das Unternehmen mit datenbasierten Insights rund um den Arbeitsmarkt unterstützt. Mit seiner langjährigen Expertise analysiert Robindro, was Arbeitnehmer:innen wirklich wollen, und hilft Arbeitgebern, darauf die besten Strategien aufzubauen. Zusammen sprechen wir über die 5 wichtigsten HR-Trends für 2025, die jedes Unternehmen kennen sollte, um Talente zu gewinnen und Mitarbeitende langfristig zu binden. Diese Trends sind nicht nur spannend, sondern auch direkt umsetzbar – also ideal für alle, die in HR, Führung oder Unternehmensstrategie tätig sind. Die 5 HR-Trends für 2025 (mehr Details erhältst du in der Episode): 1️⃣ Ichlinge und der Purpose-Wandel: Purpose ist wichtig – aber nur, wenn Mitarbeitende verstehen, wie ihre Arbeit dazu beiträgt. 2️⃣ Gaming als Recruiting- und Weiterbildungstool: Gaming entwickelt sich zu einem neuen Kanal für Recruiting und Soft-Skill-Entwicklung. 3️⃣ Employer Generated Content (EGC): Authentizität ist Trumpf – echte Mitarbeitende sind die besten Markenbotschafter:innen. 4️⃣ KI-Natives lösen Digital-Natives ab: KI-Kompetenz wird zur neuen Schlüsselqualifikation, die Unternehmen jetzt fördern sollten. 5️⃣ Skill-Based Stellenanzeigen: Präzise Anforderungen statt überladene Anzeigen – finde die richtigen Talente, indem du dich ausschließlich auf Skills fokussierst. Hör jetzt rein und entdecke, wie du diese Trends in deiner HR-Strategie umsetzt! Teile die Folge gerne mit Kolleg:innen oder Bekannten, die von diesen Insights profitieren könnten.

Arbeits-und HR Trends 2025 | Talente gewinnen & MA binden | Interview mit CEO Robindro Ullah von Trendence

Familienstartzeit bei Funke - Interview mit Yvonne Weiß Leitung Cultural Affairs

Die Familienstartzeit oder auch Vaterschaftsfreistellung ist eine zweiwöchige bezahlte Freistellung für Väter bez. Partner bei der Geburt eines Kindes. Diesen "Sonderurlaub" sieht die EU-Vereinbarkeitsrichtlinie vor, ist aber bisher (Jan. 2025) noch nicht in Deutschland gesetzlich umgesetzt worden. Die Funke Medien-Gruppe hat die zweiwöchige Familienstartzeit bereits seit April 2024 im Unternehmen eingeführt und erfreut sich größter Beleibtheit! In dieser Podcastfolge spreche ich mit der Leiterin Cultural Affairs Yvonne Weiß über die Wirkungen der Familienstartzeit und die Empfehlung an alle Unternehmen es nachzumachen! Sehr inspirierend, hört unbedingt rein! Für meine Newsletter Abonennt/innen biete ich am 03.02.2025 ein kostenloses Webinar (30-45 min) Update Arbeitsrecht an. Melde dich hier zum Newsletter an und sei am 03.02. entweder live dabei oder schaue dir die Aufnahme des Webinars in Nachgang an. meine Website Lass uns vernetzen auf LinkedIn

Familienstartzeit bei Funke - Interview mit Yvonne Weiß Leitung Cultural Affairs

berufliche Freiheiten gestalten - moderne Arbeitszeitmodelle für attraktive Arbeitgeber

In dieser Folge beantworte ich eine spannende **Hörerfrage **rund um das Thema berufliche Auszeiten, flexible Arbeitszeiten, Workations und moderne Arbeitszeitmodelle. Wie können Arbeitgeber solche Angebote nutzen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? Und welche Vorteile bieten diese Modelle den Mitarbeitenden? Inhalt der Folge: Warum sind Sabbaticals und Workations heute so gefragt? Welche rechtlichen und organisatorischen Aspekte müssen Unternehmen bei flexiblen Arbeitszeiten beachten? Wie wird der Arbeitsvertrag gestaltet? hier kannst du mir deine Sprachnachricht mit deinen Fragen senden: Weiterführende Links und Ressourcen: Webinar-Aufzeichnung: Arbeitszeitmodelle, Arbeitszeit & Arbeitsort Arbeitszeiterfassung, Teilzeit, Brückenteilzeit. live online Seminar Update Arbeitsrecht 2025 am 20.02.25 11-12:30 Uhr Hier kannst du dich für das online Seminar anmelden. Blog-Artikel: **Workations ** Lebensphasenorientierte Personalstrategie Mein Arbeitsrechts-Service Kontakt: Schreibe mir deine Frage oder Feedback an kontakt@arbeitsrecht-sideri.de Hier kannst du meinen **Newsletter **für aktuelle News aus der Arbeitswelt abonnieren. Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile die Folge mit deinen Kolleg:innen und Freunden! Bleib dran – gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen.

berufliche Freiheiten gestalten - moderne Arbeitszeitmodelle für attraktive Arbeitgeber

Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprozesse - Interview mit Martina Hübschen

In dieser Folge von „Attraktive Arbeitgeber“ tauchen wir in ein oft unterschätztes, aber essenzielles Thema ein: Kommunikation in Unternehmen – insbesondere in Zeiten von Veränderungsprozessen.

Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprozesse - Interview mit Martina Hübschen

Führung in Teilzeit I Interview mit Johanna Fink

Es geht nicht um die Frage, ob Führung in Teilzeit geht, sondern WIE! In dieser Podcastfolge spreche ich mit Johanna Fink, der Gründerin von Teilzeit-Talente und Autorin des Buches "So wird Führung in Teilzeit zum Erfolg" darüber, wie Führung in Teilzeit gelingt und über verschiedene Teilzeit-Modelle.

Führung in Teilzeit I Interview mit Johanna Fink

Fördermittel für KMUs noch heute nutzen! Hol dir die BAFA - Förderung mit Dr. Dorthe Heinsohn

Fördermittel für Beratungsleistungen für dein Unternehmen! Viel zu wenig bekannt und viel zu selten genutzt! KMUs werden gefördert für sehr viele Leistungen, wie Fachkräftesicherung und – bindung, Talent Management • Ermittlung Kosteneinsparungen • Optimierung von Prozessabläufen (z.B. bei Wachstum der Firma) • Erstellung Ausbildungskonzept • Organisationsidentität (Kultur, Vision) • Führung und Leadership --> zum Video auf Youtube Hier findest du das PDF mit allen Infos zur BAFA-Förderung für Unternhemensberatung für KMUs. Hier kannst du dir einen unverbindlichen Termin mit Dorthe vereinbaren. meine Website meine Angebote mein Newsletter

Fördermittel für KMUs noch heute nutzen! Hol dir die BAFA - Förderung mit Dr. Dorthe Heinsohn

Smart Arbeiten: Mit der Delete-Strategie zu mehr Leichtigkeit und Erfolg - Interview mit Martin Gaedt

In dieser Folge habe ich einen besonderen Gast: Martin Gaedt, erfolgreicher Autor, Speaker und Gründer, der innovative Wege für die Arbeitswelt aufzeigt. Gemeinsam sprechen wir über sein aktuelles Buch "Smart Arbeiten mit der Delete-Strategie", in dem er zeigt, wie man sich von unnötigen Belastungen im Job befreit und die eigene Produktivität steigert.

Smart Arbeiten: Mit der Delete-Strategie zu mehr Leichtigkeit und Erfolg - Interview mit Martin Gaedt

Die Rolle des Betriebsrats bei Personalentscheidungen

Der Betriebsrat hat weitreichende Beteiligungsrechte, die unterschiedliche Auswirkungen auf Entscheidungen des Arbeitgebers haben. In dieser Podcastfolge beleuchte ich zwei wichtige Bereiche: Die Mitbestimmung des Betriesbrats bei Einstellungen, Kann der Betriebsrats solche personelle Entscheidungen ablehnen? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Das Anhörungsrecht des Betriebsrats bei Kündigungen. Der Betriebsrat ist vor jeder Arbeitgeberkündigung zu hören. Eine Kündigung ohne vorherigen Anhörung des Betriebsrats ist unwirksam! Wie diese Beteiligungsrechte des Betriebsrats zu verstehen sind und wie sie sich in den konkreten Fällen auswirken, erkläre ich anhannd von ausführlichen Unterlagen in meinem online live Seminar am 31.01.2025, 9 -12 Uhr (inkl. 15 min Pause). Hier kannst du dich für das Seminar "Die Rolle des Betriebsrats bei Personalentscheidungen" anmelden. Ich freue mich auf deine Teilnahme :-) Melde dich gerne auch für meinen monatlichen Newsletter an. Mehr Infos zu meinen Angeboten findest du auf meiner website.

Die Rolle des Betriebsrats bei Personalentscheidungen

Mit der Familienpflegezeit Beruf und Pflege vereinbaren

Vielen Beschäftigten und Arbeitgebern sind die Möglichkeiten der **Pflegezeit und Familienpflegezeit **unbekannt. Das ist sehr schade, denn damit ist eine bessere Vereinbarkeit zwischen Job und Pflege von Angehörigen möglich. In dieser Podcastfolge erkläre ich die Basics zur Pflegezeit und Familienpflegezeit.

Mit der Familienpflegezeit Beruf und Pflege vereinbaren

Mitarbeiter gewinnen, die bleiben - Interview mit Sarah Böning von TalentCentric

n dieser Folge von Attraktive Arbeitgeber dreht sich alles darum, wie man die richtigen Mitarbeiter findet – und sie dann auch im Unternehmen hält! Ich spreche mit Sarah Böning, der Gründerin von TalentCentric und erfahrenen Recruiting-Expertin. Sarah erzählt, worauf Unternehmen bei der Personalauswahl wirklich achten sollten, warum klassische Auswahlkriterien oft wenig aussagen und wie man mit einer wertschätzenden, authentischen Ansprache punktet.

Mitarbeiter gewinnen, die bleiben - Interview mit Sarah Böning von TalentCentric

Arbeit wieder lieben lernen mit Jobcrafting – Gespräch mit Ragnhild Struss

In dieser Folge sprechen wir über Jobcrafting – ein Konzept, das dabei hilft, die eigene Arbeit aktiv zu gestalten und so wieder Freude am Job zu finden. Zu Gast ist Ragnhild Struss, Autorin des Buches "Jobcrafting: Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen". Sie erklärt, wie Jobcrafting helfen kann, die Zufriedenheit im Job zu steigern und welche Rolle die Anpassung der eigenen Erwartungen spielt.

Arbeit wieder lieben lernen mit Jobcrafting – Gespräch mit Ragnhild Struss

Führungskräfte als Schlüssel zur Bindung von Eltern mit heyParents

Interview mit Co-Founder Stephanie Höfer Mitarbeiterbindung wird für alle Unternehmen immer wichtiger. Viele Unternehmen verlieren gute Fachkräfte, wenn diese Eltern werden, da Ihnen die Bindung an das Unternehmen nicht gelingt. HeyParents unterstützt hier gezielt die Führungskräfte, diese Bindung herzustellen und aufrecht zu erhalten. Ich spreche in dieser Podcastfolge mit der Co-Founderin von HeyParents Stephanie Höfer. Sie ist langjährige Führungskraft und Mutter von zwei Töchtern. Als eine von wenigen zertifizierten Vereinbarkeitsmanagern in Deutschland und werte- und sinnzentrierter Coach ist sie Teil des Gründungsteams von heyParents – dem ersten digitalen Elternzeit-Manager für die Begleitung von Elternschaft im Unternehmen. heyParents stärkt Führungskräfte in familienorientierter Führung wie auch Eltern in dieser besonderen Lebensphase. heyParents ist Gewinner des Start-Impuls Wettbewerbs 20024 und Finalist des Durchstarter-Preises 2024 des Landes Niedersachsen in der Kategorie „Social Innovation“. o Webseite: heyparents.de o Whitepaper: https://heyparents.de/whitepaper/ o Newsletter: https://heyparents.de/newsletter/ o LinkedIn Stephanie: https://www.linkedin.com/in/%F0%9F%9A%80-stephanie-h%C3%B6fer-49b907104/ Meine Website: Arbeitsrecht-Sideri Mein monatlicher Newsletter Lass uns vernetzen auf LinkedIn Ich freue mich über deine Bewertung meines Podcasts auf Spotify oder applepodcasts.

Führungskräfte als Schlüssel zur Bindung von Eltern mit heyParents

Füreinander & Miteinander - Interview mit Johannes Lemminger

In dieser Folge ist Steuerberater und Unternehmer Johannes Lemminger zu Gast. Bereits in einer früheren Episode haben wir über Nettolohnoptimierung gesprochen. Heute geht es weniger um Steuern, sondern darum, wie Johannes seine Kanzlei als Arbeitgeber führt und was es bedeutet, im Team "Füreinander und Miteinander" zu leben.

Füreinander & Miteinander - Interview mit Johannes Lemminger

Arbeitzeitmodelle - Möglichkeiten und Grenzen

Ihr habt euch eine Podcastfolge zum Thema Arbeitszeitmodelle gewünscht - hier ist sie! Nach dem Motto "listen and learn" ist diese Folge zusammen mit dem ausführlichen PDF, das ich dir hier zur Verfügung stelle, eine Art Audio-Webinar :-) ** - PDF Arbeitszeitmodelle - ** Kennst du schon meinen Arbeitsrechts-Service für Attraktive Arbeitgeber? Hier findest du mehr Infos und den direkten Kontakt zu mir. Ich freue mich, wenn ich dich und dein Unternehmen in arbeitsrechtlichen Fragen unterstützen kann. Meine Website Lass uns gerne vernetzen - mein LinkedIn Profil Wenn dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über deine Bewertung :-)

Arbeitzeitmodelle - Möglichkeiten und Grenzen

ESG heisst Verantwortung übernehmen

Interview mit Stella Ureta-Dombrowsky **E **für **Environment **also Umwelt **S **für **Social **also soziale Verantwortung **G **für **Governance **also Unternehmensführung Was genau bedeutet eigentlich ESG? Was können Unternehmen tun, um die ESG-Kriterien zu erfüllen und weshalb ist es wichtig, dass sie es tun? Darüber spreche ich heute mit der ESG Expertin Stella Ureta-Dombrowsky. Stella erklärt die einzelnen ESG-Kriterien und zeigt, weshalb es wichtig ist, dass sich Unternehmen damit beschäftigen auch um die Arbeitgeber-Marke zu stärken. Stella hat einen eigenen Podcast den ESG-Talks Podcast, der sehr zu empfehlen ist. Mehr Infos zu Stella findest du auf ihrer Website und auf LinkedIn Zum Thema Gehaltstransparenz war ich bereits in Stellas Podcast im Interview, hört uch hier gerne rein in "Pay Gap adé, ab jetzt Transparenz". Möchtest du meinen Arbeitsrechts-Service nutzen? hier erfährst du mehr! Ich freue mich, wenn ich dich, dein Unternehmen, Startup oder Verein unterstützen kann.

ESG heisst Verantwortung übernehmen

Faire Arbeit durch transparente Gehälter

Kamingespräch auf der Zunkunft Personal Wie können Unternehmen transparente Gehaltssysteme einführen? -Auf der Zukunkft Personal Europe in Köln erkläre ich in einem Kamingespräch die wichtigsten Punkte und beantworte die Fragen der ZuschauerInnen. Hier teile ich einen kleinen Ausschnitt aus dem Gespräch. -- mehr Infos rund um das Thema Gehaltstransparenz und Equal pay könnt ihr kostenlos in dieser **Webinaraufnahme **mit zahlreichen Folien von mir sehen. Nutze gerne meinen Arbeitsrechts-Service für attraktive Arbeitgeber als ausgelagerte Arbeitsrechtsabteilung. Hier findest du mher Infos. Melde dich gerne für meinen Newsletter an, dort bekommst du ein Mal im Monat aktuelle News aus der Arbeitswelt und wertvolle Unterlagen zu verschiedenen arbeitsrechtlichen Themen. Lass uns vernetzen auf LinkedIn Über eine Bewertung meines Podcasts auf spotify oder applepodcasts freue ich mich sehr :-)

Faire Arbeit durch transparente Gehälter

How to Build a Team - Interview mit Romy Riffel von Snocksulting

In der heutigen Folge habe ich Romy Riffel zu Gast, die Gründerin und Geschäftsführerin von "Snocksulting". Wir tauchen in das Thema "How to build a team" ein und erfahren exklusiv, wie Romy es geschafft hat, ihr Unternehmen innerhalb von vier Jahren auf siebenstellige Umsätze zu skalieren und ein Team von 30 Mitarbeitenden aufzubauen. Romy teilt ihre Erfahrungen zu den Herausforderungen beim Teamaufbau in einer wachsenden Agentur, der Führung von Remote-Teams und der Bedeutung, Mitarbeitende in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

How to Build a Team - Interview mit Romy Riffel von Snocksulting

Vorteile des Job-Sharing - Interview mit Esther Himmen Geschäftsführerin Joyntleading

Es steckt so viel Potential im Job-Sharing! Ein super spannendes Arbeitsmodell, das häufig noch unbekannt ist. Ich spreche in dieser Podcastfolge mit Esther Himmen, der Gründerin und Geschäftsführerin von Joyntleading, der Job-Sharing Beratungs-Agentur für Unternehmen. Sie hat neueste Foschungsergebnisse und Auswertungen zu Jobsharing Modellen mit wirklich spannenden Erkenntnissen. Job-Sharing bringt mehr Kompetenzen in einer Position, mehr Qualität durch die Sparringsfunktion, insbesondere die bessere Führungsqualität wird hervorgehoben. Natürlich mehr Flexibilität, gegenseitige Vertretung und bessere Ansprechbarkeit. Werden Teams von Führungskräften im Job-Sharing geführt ist nachweisbar eine erhöhte Produktivität und Motivation festzustellen. Noch mehr Insights in der Podcastfolge. Wenn du gerne die arbeitsrechtliche Einordnung und die gesetzlichen Besonderheiten zum Jobsharing wissen möchtest, kannst du dir hier meine umfangreichen Folien holen. Dort findest du verständlich aufbereitet, wie Jobsharing rechtlich geregelt ist, ob es nur in Teilzeit möglich ist, wie es mit der Vertretung und auch mit dem Kündigungsschutz aussieht. Hier gehts zu den Folien Jobsharing aus arbeitsrechtlicher Sicht. Wer direkt loslegen und in einen persönlichen, völlig unverbindlichen und kostenfreien Austausch mit Esther kommen möchte, kann sich direkt hier einen Termin buchen: https://joyntleading.com/podcast-attraktive-arbeitgeber-gesucht-Termin Für den angesprochenen Jobsharing HR-Kompaktworkshop kannst du dich hier anmelden: https://joyntleading.com/podcast-attraktive-arbeitgeber-gesucht-workshop Der 10 Schritte Mini-Kurs: Ideal für alle, die herausfinden möchten, ob und wie sie ihre Topsharing-Idee in die Praxis umsetzen können: https://joyntleading.com/podcast-attraktive-arbeitgeber-gesucht-10-Schritte HR-Factsheet: Die wichtigsten Fakten für Personaler:innen zum Thema Jobsharing und Joint-Leadership gibt es hier: https://joyntleading.com/podcast-attraktive-arbeitgeber-gesucht-HR-Factsheet Der Newsletter: Up to date bleiben, nachhaltig eine Wissensbasis aufbauen und wöchentlich Briefings zum Thema Jobsharing erhalten: https://joyntleading.com/podcast-attraktive-arbeitgeber-gesucht-joyntbriefing Meinen Arbeitsrechts-Service für attraktive Arbeitgeber findest du hier. Wie immer freue ich mich auf deine Podcastbewertung auf spotify oder applepodcasts.

Vorteile des Job-Sharing - Interview mit Esther Himmen Geschäftsführerin Joyntleading

KI Revolution der Arbeitswelt- - Interview mit Jörg Staff

Herzlich willkommen zur neuen Folge von "Attraktive Arbeitgeber"! Ich freue mich sehr, dass wir heute über das Thema künstliche Intelligenz sprechen. Dazu habe ich einen besonderen Gast eingeladen: Joerg Staff, Keynote-Speaker beim Zukunftsinstitut, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Personalführung und ausgezeichnet u.a. mit dem Diversity Award.

KI Revolution der Arbeitswelt- - Interview mit Jörg Staff

Frauen in Führungspositionen als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Vielfalt durch die Besetzung mehr qualifizierter Frauen in Führungspositionen bedeutet ein Gewinn für Unternehmen aus vielen wichtigen Gründen, wie Sabine Fischer, Aufsichtsrätin und Regionalvorstandin der FidAR Regionalgruppe Südwest in Interview erläutert.

Frauen in Führungspositionen als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Mitarbeiter als Mitunternehmer beschäftigen - Interview mit Bernd Geropp

"Eine absolute Win-win Situation", beschreibt Bernd Geropp im Interview, wenn Mitarbeiter keine "Angestellten" sondern Mitunternehmer sind. Wie das geht, beschreibt er im Interview und schildert, wie er seine Mitarbeiter auch in deren nebenberufliche Selbstständigkeit unterstützt. Hier erfährst du mehr über Bernd Geropp und sein Team. Hier findest du Bernd Geropp auf Linkedin. zum Podcast Führung auf den Punkt gebracht. Buche mich als deine externe Arbeitsrechts-Abteilung :-) hier geht es zu meinem Angebot Arbeitsrecht as a Service Ein Mal im Monat gibt es meinen Newsletter mit News aus der Arbeitswelt und Tipps von mir, hier kannst du dich kostenlos anmelden. Wie immer freue ich mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst und bewertest.

Mitarbeiter als Mitunternehmer beschäftigen - Interview mit Bernd Geropp

Corporate Influencing: Mitarbeiter als Markenbotschafter - Interview mit Kevin Scheuing

In der heutigen Folge sprechen ich mit Kevin Scheuing, Co-Founder von Reputable People, über Corporate Influencer und ihre Bedeutung für kleine und mittelständische Unternehmen. Kevin gibt wertvolle Tipps, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter als authentische Markenbotschafter auf Plattformen wie LinkedIn, TikTok und Instagram einsetzen können. Wir diskutieren, wie man interne Influencer-Programme aufbaut, motivierte Mitarbeiter einbindet und durch Schulungen eine nachhaltige Markenbotschafter-Kultur schafft.

Corporate Influencing: Mitarbeiter als Markenbotschafter - Interview mit Kevin Scheuing

Nettolohn, Prämien, Sonderzahlungen im Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung

online-audio-converter.com

Nettolohn, Prämien, Sonderzahlungen im Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung

Mehr Netto vom Brutto - Interview mit Johannes Lemminger

In dieser spannenden Folge begrüße ich Johannes Lemminger, einen renommierten Steuerberater, Podcaster des beliebten Formats "Steuern machen Spaß" und Bestsellerautor des gleichnamigen Buches. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Steuern ein und erkunden, wie Arbeitgeber das meiste Netto für ihre Arbeitnehmer herausholen können. Johannes verrät nicht nur, wie man auf einfache Weise Gutes für seine Mitarbeiter tut und dabei Steuern spart, sondern auch, wie diese Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung beitragen. Die Website von der Steuerkanzlei Lemminger & Lemminger: https://www.lemminger-steuerberater.de/ Der "Steuern machen Spaß" Podcast auf Spotify und auf Apple Podcasts Hier kannst du das Buch von Johannes Lemminger "Steuern machen Spaß, vor allem die, die du nicht bezahlen musst" direkt bestellen. Hier geht es zur erwähnten App zum Essensbezug:https://www.hrmony.de/ Alle Infos zur Mitarbeiterkarte: https://www.spendit.de/spenditcard/ Buche mich als deine externe Arbeitsrechts-Abteilung :-) Mein Angebot Arbeitsrecht as a Service. Möchtest du ein Mal im Monat News rund um die Arbeitswelt und Tipps von mir bekommen? melde dich gerne für meinen Newsletter an. Hier geht's zu meiner Website Lass uns vernetzen auf LinkedIn Ich freue mich riesig, wenn du meinen Podcast bewertest auf spotify oder applepodcasts :-)

Mehr Netto vom Brutto - Interview mit Johannes Lemminger

Sommerspecial - geht da noch mehr Urlaub?

Sommerzeit heißt Urlaubszeit und die meisten berufstätigen Menschen würden sich mehr Urlaub wünschen. Geht da noch was? Ist für Angestellte mehr als sechs Wochen Urlaub im Jahr möglich?

Sommerspecial - geht da noch mehr Urlaub?

Schichtwechsel - Praxistipps für SchichtarbeiterInnen - Interview mit ShiftMaids

Ohne die Menschen, die in Schicht arbeiten, hätten wir sehr viele unserer Produkte und Dienstleistungen nicht, das ist vielen nicht bewusst. Schichtarbeit bringt eine Menge Herausfordernungen für den Körper und Geist mit sich, denn der natürliche Lebensrythmus kommt durcheinander. Von Schlaflosigkeit über ungesundes Essverhalten oder sozialer Isolation - viele Herausforderungen stecken in der Schichtarbeit. Heute spreche ich mit den Gründerinenn von ShiftMaids Tina und Niki, die selbst über viele Jahre in Schicht gearbeitet haben und Niki es immer noch tut, die viele praktische Tipps für Schichtarbeitende mitbringen. Mit ShiftMaids bieten die beiden vielseitige Unterstützung sowohl für Unternehmen als auch für die Beschäftigten über Trainings und Aufklärung, sowie online Kurse, Beratungen und Coachings und praktische und alltagstaugliche Umsetzungstipps. Hier geht's zur Website von ShiftMaids Hier anschlaulich die Herausforderungen und Praxistipps für Schichtarbeitende im Erklärvideo Mehr Infos zu ShiftMaids im PDF Hier geht es zum online Kurs

Schichtwechsel - Praxistipps für SchichtarbeiterInnen - Interview mit ShiftMaids

Beschäftigung und Integration syrischer Mitarbeiter - Interview mit Letta Siebert-Daniel

In der heutigen Episode habe ich die wunderbare Letta Siebert-Daniel zu Gast. Als Prokuristin der Elektro Daniel GmbH teilt sie ihre wertvollen Erfahrungen und Einblicke, wie ihr Unternehmen erfolgreich syrische Mitarbeiter integriert und so offene Stellen besetzt. Wir erfahren wie Elektro Daniel GmbH aktiv gegen den Fachkräftemangel vorgeht und gleichzeitig ein vorbildliches Beispiel für Integration und Vielfalt setzt. Vernetze dich mit Letta auf LinkedIn Folge ihr auf Instagram Website von Elektro Daniel GmBH Meine Website Meine Seminare und Angebote Folge mir gerne auf Instagram: Arbeitswelt der Zukunft (@smarosideri) Du findest mich auch auf LinkedIn: Smaro Sideri | LinkedIn Ein Mal im Monat gibt es News aus der Arbeitswelt, Tipps und Insights in meinem Newsletter. Melde dich gerne kostenlos hier an. Ich freue mich auf dein Feedback zu meinem Podcast auf spotify oder applepodcasts.

Beschäftigung und Integration syrischer Mitarbeiter - Interview mit Letta Siebert-Daniel

Die richtigen Führungskräfte finden - Interview mit Dominik Roth

Die Suche nach den richtigen Führungskräften für ein Unternehmen kann eine echte Herausforderung sein. Oft stellt man nach einiger Zeit fest, dass der neue Mitarbeiter doch nicht ins Team passt, und die Suche beginnt von vorne – ein zeit- und kostenintensiver Prozess. In der heutigen Episode sprechen wir mit Dominik Roth, einem Experten auf diesem Gebiet. Er teilt mit uns seine Strategien und Erfahrungen, die ihm zu einer beeindruckenden Erfolgsquote von 94% bei der Auswahl der passenden Führungskräfte verhelfen. Hier geht es zu seinem Podcast "CEO-Career Code" auf Spotify Apple Podcasts Vernetze dich mit Dominik auf LinkedIn Website: https://www.smartsoftskills.de/ Meine Website Meine Seminare und Angebote Folge mir gerne auf Instagram: Arbeitswelt der Zukunft (@smarosideri) Du findest mich auch auf LinkedIn: Smaro Sideri | LinkedIn Ein Mal im Monat gibt es News aus der Arbeitswelt, Tipps und Insights in meinem Newsletter. Melde dich gerne kostenlos hier an. Ich freue mich auf dein Feedback zu meinem Podcast auf spotify oder applepodcasts.

Die richtigen Führungskräfte finden - Interview mit Dominik Roth

Das Mitarbeitergespräch als das wichtigste Führungsinstrument

Takeover Podcastfolge mit Michael Zocholl Das ist eine "Takeover" Podcastfolge mit Michael Zocholl. Er übernimmt heute meinen Podcast - so wie ich vor einiger Zeit eine Folge seines Podcasts " Zuhören, Fragen, Führen" übernommen hatte. Michael erklärt weshalb Mitarbeitergespräche das wichtigste Führungsinstrument sind und welche typischen Fehler Führungskräfte schon bei der (nicht vorhandenen Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen machen. Er gibt Tipps für angehende und für "gestandene" Führungskräfte, die der Meinung sind, dass sie "schon über ihre Mitarbeiter Bescheid wissen" Mehr Infos zu Michael Zocholl auf seiner Website Hier gehts zu Michaels Podcast "Zuhören, Fragen, Führen" Meine Takeover Podcastfolge bei Michael zum Thema "Arbeitsrecht für Führungskräfte" Meine Website Meine Seminare und Angebote Ein Mal im Monat gibt es News aus der Arbeitswelt, Tipps und Insights in meinem Newsletter. Melde dich gerne kostenlos hier an. Ich freue mich auf dein Feedback zu meinem Podcast auf spotify oder applepodcasts.

Das Mitarbeitergespräch als das wichtigste Führungsinstrument

Einvernehmliche Trennung im Arbeitsverhältnis durch Aufhebungsvertrag

online-audio-converter.com

Einvernehmliche Trennung im Arbeitsverhältnis durch Aufhebungsvertrag

Gehaltssysteme für mehr Gehaltstransparenz

Ich halte einen Vortrag zum Thema Gehaltstransparenz auf der New Work Evolution Messe in Karlsruhe am 6. Juni und gebe euch hier in dieser Podcastfolge die wesentlichen Inhalte mit. Unternehmen werden die neue Eu-Gehaltstransparenz-Richtlinie umsetzen müssen, die ein transparentes Gehaltssystem fordert und Sanktionen vorsieht, wenn das nicht eingehalten wird. Es sollen bereits in den Stellenausschreibungen die Gehaltsangaben vorhaneden sein und es soll in allen Unternehmen einen Auskunftsanspruch über die Vergleichsgehälter geben. Meldet euch gerne, wenn ihr Schulungen für HR, Führungskräfte oder Betriebsräte zu diesem Thema oder zu anderen arbeitsrechtlichen Themen haben möchtet (ob virtuell oder in Präsenz) eine individuelle Beratung haben möchtet Unterstützung bei der Erstellung von Gehaltssystemen und Betriebsvereinbarungen haben möchtet unter kontakt@arbeitsrecht-sideri.de Ein Mal im Monat gibt es News aus der Arbeitswelt in meinem Newsletter und besondere Angebote für meinen AbonnentInnen, melde dich gerne hier kostenlos für den Newsletter an. Meine Website Über deine Bewertung oder Rezension meines Podcasts freue ich mich sehr!

Gehaltssysteme für mehr Gehaltstransparenz

Mit der perfekten Stellenanzeige zu deinen Wunschkandidaten

In dieser Folge spreche ich mit Madeleine Kern, einer absoluten Expertin für Personalmarketing und Employer Branding – und vor allem für richtig gute Stellenanzeigen. Madeleine zeigt uns, warum Stellenanzeigen viel mehr sind als ein notwendiges Übel und warum Copy-Paste aus alten Anzeigen garantiert der falsche Weg ist. Was dich erwartet: Warum Stellenanzeigen echte Aufmerksamkeit verdienen Wieso Copy-Paste aus alten Anzeigen oft nach hinten losgeht Der richtige Aufbau einer modernen Stellenanzeige Aufgaben, Anforderungen und Benefits – was kommt wo hin? Unternehmensbeschreibung: Pflicht oder Kür? Wie der Titel deiner Anzeige den Erfolg entscheidet Warum es hilft, auch mal "fremde Augen" draufschauen zu lassen Quick-Tipps zu Buzzwords, Softskills und Gehaltstransparenz Einblicke in Madeleines kreative "Stellenanzeigen-Werkstatt" Welche Fragen Unternehmen sich dringend stellen sollten, bevor sie veröffentlichen Madeleine teilt viele praktische Tipps, Tools (z. B. Google Trends!) und motiviert, Stellenanzeigen endlich als echten Hebel für erfolgreiche Bewerbungen zu sehen.

Mit der perfekten Stellenanzeige zu deinen Wunschkandidaten

Mütter gegen Fachkräftemangel - Interview mit Saskia Dierkes von "Be Alice"

Heute habe ich die Freude, Saskia Dierkes bei mir zu begrüßen, eine der Gründerinnen der App "Be Alice". Diese innovative App zielt darauf ab, berufstätige Mütter zu unterstützen und zu coachen, damit sie ihre eigenen Bedürfnisse erkennen und sich selbst wiederfinden können. Mit diesem gestärkten Selbstbewusstsein können sie dann selbstbewusst mit ihren Arbeitgebern kommunizieren und ihre Wünsche und Anforderungen klar formulieren.

Mütter gegen Fachkräftemangel - Interview mit Saskia Dierkes von "Be Alice"

(Inter)nationale Feiertage beim mobilen Arbeiten und Workations

Immer wieder gibt es Diskussionen und Mißverständnisse darüber, welche Feiertage wann und wo gelten und wie es mit der Bezahlung an unterschiedlichen Feiertagen in den unterschiedlichen Ländern aussieht. --> in dieser Podcastfolge erkläre ich worauf es arbeitsrechtlich für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ankommt, beim mobilen Arbeiten oder Workations.

(Inter)nationale Feiertage beim mobilen Arbeiten und Workations

Kinderferienbetreuung für Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen

Heute habe ich das Vergnügen, Franzsika Roesen, als Gast begrüßen zu dürfen. Sie ist Senior HR Managerin und Vereinbarkeitsmanagerin bei dem Unternehmen Avnet. Die Firma bietet eine Kinderbetreuung in den Ferien, wo Kinder bis 12 Jahre betreut werden können, während ihre Eltern arbeiten. Dieses Angebot wird gerne von den Eltern und Kindern genutzt. Franziska erzählt uns von den Vorteilen dieses Angebots und wie auch kinderlose Arbeitnehmer davon profitieren können.

Kinderferienbetreuung für Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen

Zusätzliche Urlaubstage "kaufen" oder Urlaubstage "verkaufen" - so geht's!

--> Hast du gewußt, dass es möglich ist die Urlaubstage in einem Anstellungsverhältnis variabel zu gestalten? In einem Jahr mehr und in einem anderen Jahr weniger Urlaub zu nehmen? Das geht zwar nicht ungebgrenzt aber zwischen einem Urlaub von 4 Wochen in einem Kalenderjahr und einem Urlaub von 8 Wochen in einem Jahr lässt sich sehr einfach umsetzen - vorausgesetzt beide Vertragsparteien also Arbeitgeber und Arbeitnehmer wollen von dieser variablen Urlaubsregelung Gebrauch machen. Wie das genau geht, erfährst du in dieser Podcastfolge. --> Schreib mir eine kurze Mail an kontakt@arbeitsrecht-sideri.de mit dem Stichwort "variabler Urlaub", wenn du eine Vorlage für eine Musterformulierung in einem Arbeitsvertrag haben möchtest. Ich sende dir die Vorlage direkt zu. -->Hättest du gerne einen flexiblen und zuverlässigen Arbeitsrechts-Service für dein Unternehmen? Dann schau dir gerne mein Angebot Arbeitsrecht as a Service an und melde dich für dein individuelles Service-Paket. --> In meinem monatlichen Newsletter bekommst du ein Mal im Monat Neues aus der Arbeitswelt, aktuelle relevante Urteile, Tipps und ermäßigte Preise für meine Seminare. Trage dich gerne hier ein. meine website Lass uns vernetzen auf LinkedIn Meine Akademie: Akademie neue Arbeitswelt

Zusätzliche Urlaubstage "kaufen" oder Urlaubstage "verkaufen" - so geht's!

Das Potential des Quereinstiegs und einer Querentwicklung im Unternehmen

Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus? Das frage ich heute die Gründerin und Geschäftsführerin von "her money" in in Rolle als Arbeitgeberin. Vor allem: - Wertschätzung - Flexibilität - echtes Interesse und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Potential des Quereinstiegs und einer Querentwicklung im Unternehmen

Wie Unternehmen Familien konkret unterstützen können

Interview mit Beatrix von Rantzau von PME Familienservice Viele Familien struggeln täglich, um Familie und Job unter einen Hut zu bekommen und wünschen sich konkrete Unterstützung. Zum einen bei der Kinderbetreuung, zum anderen bei der Pflege von Angehörigen aber auch zu ganz persönlichen Belastungen. Genau hier setzt der PME Familienservice schon seit 30 Jahren an und bietet einen fantastischen Service in allen Lebensphasen, den Unternehmen für ihre MitarbeiterInnen buchen und ihnen zur Verfügung stellen Können. Wie das alles genau funktioniert, darüber spreche ich mit Beatrix von Rantzau vom PME Familienservice. Das Besondere ist, dass die MitarbeiterInnen diesen Service direkt bei PME nutzen können ohne, dass der Arbeitgeber darüber eine personenbezogene Inforamtion erhält. Wie genial ist das! Hört euch unbedingt diese Folge an. Hier findest du alle Infos zum PME Familienservice für Unternehmen. Mehr zu mir und meinen Seminaren findest du hier Für aktuelle News aus der Arbeitswelt melde dich kostenlos für meinen Newsletter an, der ein Mal im Monat gesendet wird. Teile die Podcastfolge gerne mit Feunden und Kollegen, die das interessieren könnte, darüber freue ich mich sehr.

Wie Unternehmen Familien konkret unterstützen können

Das ungenutzte Potential von weiblichen Fach- und Führungskräften

Viele Unternehmen verlieren qualifizierte weibliche Fachkräfte, wenn diese Kinder bekommen. Es ist sowohl für das Unternehmen als auch für die Frauen eine loose Situation, wenn das Arbeitverhältnis nicht fortgeführt wird.

Das ungenutzte Potential von weiblichen Fach- und Führungskräften

Neue Wege in der Arbeitswelt: Ein Gespräch mit Nick Traenkle über 'New Work'

Der Begriff "New Work" ist für viele eine ganze Bewegung! Eine Bewegung für eine neue Arbeitswelt mit neuen Arbeitsmethoden. Einige können aber mit dem Begriff nichts anfangen oder assoziieren Homeoffice oder moblies Arbeiten damit. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Nick Traenkle dem gründer der New Work Agentur Tenkile darüber, was unter New Work zu verstehen ist und weshalb dieses neue Arbeiten nicht nur für Bürojobs zu empfehlen ist.

Neue Wege in der Arbeitswelt: Ein Gespräch mit Nick Traenkle über 'New Work'

Sonderfolge: Deutscher Podcast Preis - Ich bin dabei!

In diesem Jahr wird der deutsche Podcast Preis zum fünften Mal verliehen und dieses Jahr bin ich dabei!

Sonderfolge: Deutscher Podcast Preis - Ich bin dabei!

Papierkram ade! Wie Penzilla die betriebliche Altersvorsorge revolutioniert

Live auf der Personalmesse ZP Süd habe ich mit dem Gründer für moderne bAV Lösung Penzilla Christoph Leser gesprochen. Das Motto lautet: "We make bAV so easy you will cry joyfully!" In HR-Abteilungen wird das Thema betriebliche Altersvorsorge häufig als zu umständlich, zu viel Papierkram, zu aufwändig gesehen und leider auch aus diesen Gründen den Beschäftigten nicht angeboten, obwohl bAV als Arbeitgeber-Benefit nach wie vor sehr beliebt ist. Christoph erklärt im Interview, wie das System von Penzilla alle diese Bedenken beseitig und ein rund um sorglos Paket für alle Unternehmen anbietet, die bAV endlich umsetzen möchten. Hier findest du alles Infos zu Penzilla, das Betriebssystem der betrieblichen Vorsorge. Möchtest du dein Unternehmen in meinem Podcast präsentieren? Melde dich bei mir unter kontakt@arbeitsrecht-sideri.de. Möchtest du dich, dein Team deine HR-Abteilung im Arbeitsrecht fit machen? Schau bei meinen nächsten online Seminaren hier vorbei. Lass uns vernetzen auf LinkedIn

Papierkram ade! Wie Penzilla die betriebliche Altersvorsorge revolutioniert

So geht Familienfreundlichkeit im Handwerk - Interview mit Anke Voss

Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode. In dieser Folge habe ich das Vergnügen, Anke Voss, Geschäftsführerin von Voss Gebäudetechnik und erste Vorstandsvorsitzende von Vereinbar e.V., als Gast zu begrüßen. Wir tauchen ein in das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erfahren aus erster Hand, wie Anke Voss dieses wichtige Thema in ihrem Unternehmen lebt und umsetzt.

So geht Familienfreundlichkeit im Handwerk - Interview mit Anke Voss

Neue Anforderungen an die Gehaltstransparenz in der Praxis

Alle Beschäftigten sollen Einblick in ein transparentes Gehaltssystems des Unternehmens haben! Die neue Gehaltstransparenz soll Gehaltsungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern aufdecken und schließen. Diese Ziele verfolgt die neue EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die seit Juni 2023 in Kraft ist und bis 2026 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden soll.

Neue Anforderungen an die Gehaltstransparenz in der Praxis

Die Bedeutung des Equal Pay Day für die Praxis - Sonderfolge

In dieser Sonderfolge erkläre ich die Hintergründe zum **Equal Pay Day ** in Kooperation mit dem BPW Germany e.V., der die Initiative zum Equal Pay Day nach Deutschland gebracht hat. - Ich erläutere die Hintergründe und die Bedeutung des Equal Pay Day. - Ich erkläre die aktuelle rechtliche Situation, die in Deutschland rund um das Thema Gehaltstransparenz besteht (Auskunftsansprüche über Vergleichsgehälter, Diskriminierungsschutz) und weise auf wichtige Urteile hin. - ich gebe zudem einen Ausblick auf die Änderungen, die in den nächsten zwei Jahren zum Thema Equal Pay und Gehaltstransparenz geplant sind aufgrund einer neuen EU-Richtlinie. Hier gibt es einige Neuerungen, die die Unternehmen für mehr Gehaltstransparenz bei den Gehältern umsetzen müssen. Der Equal Pay Day soll den Tag im Jahr bezeichnen bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, da die Gehaltsdifferenz der Gehälter zwischen Männern und Frauen für die gleiche Tätigkeit im Durchschnitt 18 % beträgt.

Die Bedeutung des Equal Pay Day für die Praxis - Sonderfolge

It's a match! Mit neuen Diversity Standards Fachkräfte gewinnen

wie finden vor allem weibliche Fach- und Führungskräfte die passenden Unternehmen und wie finden Unternehmen die passenden weiblichen Fachkräfte? Für ein perfektes Match sorgt Marie Griehl als Leiterin für das Machtch Making und Diversity Expertin bei 1strow. Sie gibt im Interview tolle Tipps, wie Unternehmen insbsondre für weibliche Fachkräfte attraktiver werden können und zeigt konkrete Beispiele von tollen Matches! Ausserdem bietet 1strow eine Plattform und Netzwerk für weibliche Speakerinnen.

It's a match! Mit neuen Diversity Standards Fachkräfte gewinnen

Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat?

Es geht doch nur gemeinsam! Gemeint ist die gemeinsame Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat. Doch die Praxis sieht leider häufig so aus, dass sich hier zwei "Lager" bilden, die nicht wirklich gut zusammenarbeiten. Wie eine gute oder bessere Zusammenarbeit gelingen kann, darüber unterhalte ich mich heute mit Dr. Mark Oelmüller, der Arbeitsrichter war und die Probleme, die sich in der Praxis ergeben gut kennt. Heute ist Dr. Mark Oelmüller einer der Geschäftsführer des AAS Akademie. Er gibt Tipps und Hinweise, die in der Zusammenarbeit zu beachten sind und wir sprechen über verschiedene Beipiele aus der Praxis. Wo ist die Mitbestimmung des Betriebsrats zu beachten? Immer wieder herrscht hier Unkenntnis vor allem bei Führungskräften, was zu unnötigen Ärger führt.

Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat?

Azubis gewinnen heute - Interview mit Azubi Recruting Strategin Nadine Strein

Willkommen zu einer neuen Podcast-Folge! Heute sprechen wir darüber, wie Unternehmen passende Auszubildende finden und gewinnen können. Mein heutiger Gast, Nadine Strein, ist Azubi Recruiting Strategin und teilt wertvolle Einblicke, worauf es dabei ankommt. Wir sprechen darüber wie man sich über soziale Medien attraktiv präsentieren und die Aufmerksamkeit potenzieller Azubis gewinnen kann und worauf man bei der Stellenausschreibung außerdem noch achten sollte.

Azubis gewinnen heute - Interview mit Azubi Recruting Strategin Nadine Strein

Bewerberabsagen - zwischen Recht und Wertschätzung

Fast jeder kennt sie: die Standardabsage auf eine Bewerbung: "Es tut uns leid, dass wir Sie nicht berücksichtigen konnten…" Ich habe die Frage bekommen, ob diese Art der Absagen rechtliche Gründe haben. Hindert das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) die HR eine Begründung in die Absage anzugeben? --> Diese Frage beantworte ich in dieser Folge und gebe auch meine persönliche Geschichte mit dem AGG preis. Melde dich hier für meinen Newsletter ein, um ein Mal im Monat aktuelles aus dem Arbeitsrecht zu erfahren und dir einen Rabatt für meine online Seminare zu sichern. --> mein nächstes online Seminar zum Thema "Onboarding, Probezeit und Kündigungsschutz" findet am 05.02. um 9-12 Uhr statt. **Hier **kannst du mehr Infos bekommen und dich anmelden. Ich freue mich auf dein Feedback zur Podcastfolge :-)

Bewerberabsagen - zwischen Recht und Wertschätzung

Bildungsurlaub - Fortbildung & Mitarbeiterbindung

Interview mit Lara Körber Gründerin von bildungsurlauber.de in fast allen Bundesländern gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub von mindestens einer Woche im Jahr für alle Beschäftigten, doch nur sehr wenige nehmen ihn in Anspruch. Mit der Gründerin der Plattform bildungsurlauber.de Lara Körber speche ich darüber, was Bildungsurlaub eigentlich genau ist und weshalb dieser Anspruch auch von den Unternehmen viel bekannter gemacht werden müsste. Unternehmen, die proaktiv auf den Bildungsurlaub aufmerksam machen, können sich jetzt ein besonderes Siegel für ihr employer Branding vergeben lassen mit dem Titel "Pro-Bildungsurlaub". Damit wird sowohl die Arbeitgeberattraktivität als auch die Mitarbeiterbindung gestärkt. Alle Infos zum Bildungsurlaub findest du hier. Vernetze dich mit Lara Körber auf LinkedIn. hier gehts es zu meiner Website und zu meinen online Seminaren. Ein Mal im Monat gibt es News, Tipps und Trends aus der Arbeitswelt in meinem Newsletter. Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren. Ausserdem erhälst du mit der Newsletter-Anmeldung 10 % Rabatt auf alle meine online Seminare. Wenn dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über eine Bewertung auf applepodcasts oder spotify :-)

Bildungsurlaub - Fortbildung & Mitarbeiterbindung

Workation - die (neue) Freiheit des Arbeitens

Er sprüht vor Leidenschaft und Begeisterung für Workations so sehr, dass er dazu ein ganzes Buch geschrieben hat! --> Mein heutiger Gast **Stefan Dietz** kann sich zurecht Experte für Workations bezeichnen! Er beschreibt in seinem Buch nicht nur seine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse über sehr verschiedene Workations in ganz unterschiedlichen Ländern. Er gibt vor allem ganz viele praktische Tipps, Hinweise und vor allem ganz viel Inspiration! Am liebsten möchte man die nächste Workation planen, wenn man ihm zuhört. - Zudem sprechen wir auch darüber, welche noch unentdeckte Möglichkeiten für die Arbeitswelt durch Workations entstehen.

Workation - die (neue) Freiheit des Arbeitens

Generationenmix als Chance in der Arbeitswelt - Interview mit Yvonne Hägle und Hans Hinken

Heute tauchen wir in das spannende Thema "Generationenmix als Chance in der Arbeitswelt" ein. Ich freue mich, Yvonne Hegele, Diversity-Managerin, Trainerin und Speakerin, sowie Hans Hinken, Experte für Kommunikation, Konfliktmanagement, Achtsamkeit, Fokus im Leadership und Transformationsbegleitung, als meine Gäste begrüßen zu dürfen.

Generationenmix als Chance in der Arbeitswelt - Interview mit Yvonne Hägle und Hans Hinken

Die Gehaltstransparenz kommt - welche Änderungen sind geplant?

Zum Abschluss des Jahres und aus aktuellem Anlass gebe ich hier ein paar Infos rund um die Themen: Gehaltstransparenz Lohngerechtigkeit Equalpay Gender pay gap Was sind die Probelemfelder rund um diese Themen? Welche gesetzliche Regelungen bestehen? Was wird sich in Zukunft in Bezug auf die Gehaltstransparenz ändern aufgrund der aktuellen EU-Richtlinie? Ich lade euch ein am 11.01.2024 um 12:30 Uhr kostenlos an meinem online Info-Mittag (ca. 45 min) teilzunehmen zum Thema Gehaltstransparenz: aktuelle Regelungen und neue Vorgaben nach der neuen EU-Richtlinie. Hier könnt ihr euch für Teilnahme am Info-Mittag anmelden. Ich freue mich auf euch. Ein mal im Monat kannst du News, Tipps und geplante Ädnerungen rund um die Arbeitswelt in meinem Newsletter bekommen. Melde dich hier für meinen Newsletter an und sichere dir 10 % Rabatt auf alle online Seminare. Für 2024 sind schon einige online Seminare geplant, schau dich hier mal um. Basics Arbeitsrecht für Startups Onboarding, Probezeit und Kündigungsschutz für HR und Führungskräfte Scheinselbständigkeit- keine Angst vor der Scheinselbständigkeit Basics des deutschen Arbeitsrechts - Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Kündigungsschutz Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat Möchtest du ein individuelles inhouse Seminar für deine Firma? Melde dich bei mir unter kontakt@arbeitsrecht-sideri.de und wir erstellen ein maßgeschneidertes Seminar nach euren Bedürfnissen. Lass uns vernetzen auf LinkedIn

Die Gehaltstransparenz kommt - welche Änderungen sind geplant?

Werde VereinbarkeitsmanagerIn und gestalte die Zukunft deines Unternehmens - Interview mit Sarah Drücker

Wie wäre es mit einem tollen Lehrgang bzw. eine großartigen Fortbildung in 2024? Werde VereinbarkeitsmanagerIn mit IHK-Zertifikat! Der Lehrgang inklusive Prüfung findet digital statt über die IHK Düsseldorf und startet ab Februar 2024. Ich spreche in dieser Podcastfolge mit der Initiatorin und Dozentin des Zertifikatslehrgangs Sarah Drücker über alle Details des Lehrgangs. **Wer sich noch bis zum 15.12.2023 anmeldet, bekommt einen Rabatt von 500 Euro auf den Lehrgangspreis!**

Werde VereinbarkeitsmanagerIn und gestalte die Zukunft deines Unternehmens - Interview mit Sarah Drücker

Gamifikation beim Onboarding - so begeisterst du dein Team spielerisch! Interview mit Michael Janek von Stickerstars

Willkommen zu einer neuen Folge von “Attraktive Arbeitgeber”! Hast du schon einmal daran gedacht, Sticker zu sammeln und dabei gleichzeitig ein Unternehmen kennenzulernen? Das hat Michael Janek, der Gründer von Stickerstars, möglich gemacht! Er hat eine innovative Möglichkeit geschaffen, Unternehmen oder sogar Vereine in Stickeralben zum Leben zu erwecken. Wir sprechen darüber, wie man mithilfe eines Stickeralbums Onboarding-Prozesse spielerisch und unterhaltsam unterstützen kann.

Gamifikation beim Onboarding - so begeisterst du dein Team spielerisch! Interview mit Michael Janek von Stickerstars

Führung ist Beziehungsaufbau - Interview mit Winfried Schröter

"Wir brauchen Beziehungen, mehr nicht", sagt mein Interviewgast Winfried Schröter nach fast 30 Jahren Erfahrung im Führungskräftetraining und Coaching. MitarbeiterInnen bleiben im Unternehmen, wenn die Beziehung zur Führungskraft gut ist und sie verlassen das Unternehmen, wenn die Beziehung schlecht ist oder gar keine Beziehung besteht! Führung und Mitarbeiterbindung gehen Hand in Hand! Was können also Unternehmen und Führungskräfte tun, um Beziehungen in den Arbeitsverhältnissen aufzubauen und zu pflegen? Winfried gibt tolle praktische Tipps! Hört rein in die Podcastfolge und lasst euch inspirieren! Hier geht es zur Website von Winfried Schröter Hier ist Winfried auf LinkedIn Möchtest du dich für mein online live Seminar **Onboarding, Probezeit und Kündigungsschutz **für Führungskräfte und HR am 09.02.2024 anmelden? Hier kannst du dich direkt anmelden und für eine tolle Onboarding-Experience sorgen. Ich freue mich auf dich! Hier gehts zu meiner Website Lass uns vernetzen auf LinkedIn

Führung ist Beziehungsaufbau - Interview mit Winfried Schröter

Nach den Offboarding ist vor dem Onboarding - Beendigung und Neubeginn im Job

Zum Jahresende kommen viele Arbeitsplatzwechsel vor. Das eine Arbeitsverhältnis wird beendet, das andere wird begonnen. Offboarding und Onboarding gehen Hand in Hand. Sehr häufig werden Arbeitsverhältnisse durch den Abschluss eines Aufhebungsvertrags beendet. Da ist es gut zu wissen, was alles vereinbart werden kann, wie z.B. der Grund der Beendigung die Höhe der Abfindung, die Nutzung von Betriebsmitteln etc. Fragen rund um den Aufhebungsvertrag beantworte ich gerne, melde dich bei mir. Hier kannst Du Dich für meinem monatlichen Newsletter anmelden und bekommst 10% Rabatt auf alle meine online Seminare Hier geht's zu den online Seminaren 2024 von Onboarding, Arbeitszeit, Kündigunsschutz bis Scheinselbstständigkeit Hier gehts zu meiner Website ich freue mich über deine Podcast-Bewertung auf spotify oder applepodcasts

Nach den Offboarding ist vor dem Onboarding - Beendigung und Neubeginn im Job

Mit dem Lebensarbeitszeitkonto verschiedene Lebensphasen gestalten

Interview mit Heinz-Jürgen Zink In vielen verschiedenen Lebensphasen passen die beruflichen Arbeitszeiten nicht zum Leben und es gibt für viele dieser Phasen keine Lohnersatzleistung wie das Elterngeld bei der Elternzeit. Ob es die Pflege Angehöriger ist, ob es die eigene Gesundheit ist, ob es eine Fortbildung sein soll oder einfach eine berufliche Auszeit, um sich einen Lebenstraum zu erfüllen oder tatsächlich früher in Rente zu gehen. Der Wunsch nach kleinen oder auch längeren Auszeiten wächst bei immer mehr Beschäftigten. Die größte Hürde dabei ist in den meisten Fällen die Finanzierung dieser Auszeiten. Dafür bietet ein Zeitwertkonto, das in Unternehmen geführt werden kann und auf dem verschiedene Gehaltsbestandteile angespart werden können eine tolle Möglichkeit, solche Auszeiten zu realisieren und zu finanzieren. Und das Ganze komplett mit sozialversichert! Wie das geht verrät uns mein Interviewgast Heinz-Jürgen Zink, Geschäftsführer der foresight GmbH. Hier geht's zur Website von foresight. Hier geht's zu meiner Website Wenn du ein Mal im Monat Infos zu aktuellen Themen aus der Arbeitswelt haben möchtest, dann abonniere gerne meinen Newsletter Über eine Sternebewertung meines Podcasts auf spotify und applepodcasts kannst du mich und meinen Podcast unterstützen, darüber freue ich mich sehr :-)

Mit dem Lebensarbeitszeitkonto verschiedene Lebensphasen gestalten

Raumgestaltung für attraktive Arbeitsräume - Interview mit Friederike Diegel

In der heutigen Podcastfolge dreht sich alles um die beeindruckende Kunst der Raumgestaltung und deren unmittelbaren Einfluss auf die Arbeitswelt. Wir haben die talentierte Friederike Diegel zu Gast, eine Meisterin ihres Fachs, wenn es um die Kunst des Raumdesigns geht. Friederike kreiert maßgeschneiderte Raumkonzepte für Unternehmen und weiß, wie man mit einfachen Mitteln eine inspirierende Arbeitsumgebung schafft, in der sich die Mitarbeiter rundum wohlfühlen.

Raumgestaltung für attraktive Arbeitsräume - Interview mit Friederike Diegel

Sabbatical, Auszeit-Modelle, Brückenteilzeit

In dieser Podcastfolge stelle ich drei Möglichkeiten für Auszeit-Modelle in Arbeitsverhältnissen vor, von einem Mini-Sabbatical über sehr lange Sabbaticals und eine spezielle Form einer Brückenteilzeit im Blockmodell. Höre unbedingt rein! Mein neuer monatlicher Newsletter ist da! Hier kannst du ihn abonnieren und aktuelle Infos über Neuerungen und Änderungen in der Arbeitswelt erfahren. Für die ersten 30 Abonnenten gibt es ein besonderes Geschenk!

Sabbatical, Auszeit-Modelle, Brückenteilzeit

Arbeitgeber unter Strom: Was E-Mobilität für Arbeitgeber tun kann

Interview mit Kazenmaier Leasing GmbH Kommt die Energiewende auch bei den Arbeitgebern an? Welche Möglichkeiten gibt es den Fuhrparkt des Unternehmens auf Elektrofahrzeuge umzustellen und vor allem, welche Vorteile gibt es? Mit Christian Lüttcke und Stefan Maak von der Kazenmaier Leasing GmbH spreche ich über Vorurteile gegenüber Elektroautos über die "German Reichweitenangst" und vergebene Chancen. Insbesondere für Arbeitgeber im Gesundheitswesen gibt es besondere Förderungen, die die Elektromobilät im Fuhrpark besonders attraktiv machen. Mehr Infos zur geförderten Elektromobilität im Sozial- und Gesundheitswesen gibt es hier Kazemaier Leasing bietet einen rund um Service bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge für die Mitarbeiter. Einfach ein kostenloses Beratungsgespräch buchen. Hier gehts zur Website von Kazenmaier Hier gehts zu den Jobs bei Kazenmaier: Möchtest Du Dein Unternehmen und Deine Stellenanzeigen im Podcast präsentieren? Melde Dich bei mir unter kontakt@arbeitsrecht-sideri.de Hier geht's zu meiner Website Lass und vernetzen aus LinkedIn

Arbeitgeber unter Strom: Was E-Mobilität für Arbeitgeber tun kann

Internationaler Tag des Podcasts ! Sonderfolge

Der 30.09. ist internationaler Tag des Podcasts! Anlaß genug für eine Sonderfolge mit einem großen DANKE! und einen Ausblick auf die nächsten Folgen. Gestaltet den Podcast mit und sendet mir eure Sprachnachricht [hier] (https://www.speakpipe.com/ArbeitsrechtSideri) Präsentiere dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber und stelle die offenen Stellen in meinem Podcast vor. Schreib mir an kontakt@arbeitsrecht-sideri.de Mehr Infos zu mir auf meiner Website Zu den Themen Arbeitsmodelle gestalten, Equal Pay, Beruflicher Wiedereinstieg, Onboarding als Führungsinstrument oder Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmervertretung kannst du mich hier als Speakerin für dein Event buchen. Lass uns vernetzen auf LinkedIn Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest oder einen Kommentar schreibst :-)

Internationaler Tag des Podcasts ! Sonderfolge

Die Null-Überstunden-Politk als Erfolgsfaktor - Interview mit Pia Tischer von coveto

Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge! Diesen Mittwoch habe ich ein spannendes Interview vorbereitet. Meine besondere Gästin ist Pia Tischer, die Geschäftsführerin von coveto. In ihrem Unternehmen wird eine spannende Philosophie gelebt – die Null-Überstunden-Politik. In unserem Gespräch erfährst du, wie sie dieses Konzept erfolgreich umsetzt und wie Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer gleichermaßen davon profitieren. Tauche mit uns in diese Folge ein und lasse dich von Pia Tischer inspirieren, wie eine gesunde Work-Life-Balance in der heutigen Arbeitswelt realisiert werden kann. Für alle PodcasthörerInnen gibt es ein Geschenk Das Workbook "der 1 Minuten Recruiter - 60 Impulse zur Mitarbeitergewinnung. Hier geht es zu Pias Podcast “Streng vertraulich!” Spotify: https://open.spotify.com/show/0jOtHz0MuhYuHhhMfC8Y8c?si=3cc858cc19994f1b Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/013-die-s%C3%A4ge-sch%C3%A4rfen/id1615982968?i=1000559652754 Zur Website von coveto: https://www.coveto.de/ Folge Pia auf Instagram: https://www.instagram.com/tischerpia/ Hole dir jetzt meinen Videokurs “Rund um die Arbeitszeit & Arbeitsort” Entdecke den Schlüssel zum Arbeitsrecht mit meinem neuen Videokurs. Vertiefe dein Wissen, meistere die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und gestalte deinen Arbeitsalltag effizienter. Für nur 47€ erhältst du praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps. Zum Videokurs Meine Website Du findest mich auch auf LinkedIn: Smaro Sideri | LinkedIn

Die Null-Überstunden-Politk als Erfolgsfaktor - Interview mit Pia Tischer von coveto

"Happiness at work" - Interview mit Selma Fehrmann

5 Gründe, warum sich Happiness at work lohnt In dieser Episode begrüße ich Selma Fehrmann in meinem Studio, die Mitautorin des Buches "Führung, die prägt!". Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Thema "Happiness at work", das heute im Mittelpunkt unserer Diskussion steht. Angesichts des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, dass Mitarbeiter sich am Arbeitsplatz wohlfühlen und glücklich sind. Selma erläutert die vier entscheidenden Aspekte des Mitarbeiterglücks und gibt konkrete Einblicke darüber, wie Unternehmen die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter gezielt steigern können. Und nennt die Gründe, weshalb es sich lohnt, dass Unternhemen sich mit Happiness at work beschäftigen. Hier findest du Selma auf LinkedIn “Führung, die prägt!”: erhältlich auf Amazon und im örtlichen Buchhandel Hole dir jetzt meinen Videokurs “Rund um die Arbeitszeit & Arbeitsort” Vertiefe dein Wissen, meistere die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Für nur 47€ erhältst du praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps. Zum Videokurs Meine Website Du findest mich auch auf LinkedIn: Smaro Sideri | LinkedIn Ich freue mich, wenn du meinen Podcast teilst, bewertest oder kommentierst auf applepodcasts oder spotify!

"Happiness at work" - Interview mit Selma Fehrmann

Recruiting, Vereinbarkeit und Podcast-Jobbörse

Wie können sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren und beim Recruiting ihre Zielgruppe besser erreichen. Wie können isnbesondere auch weibliche Fachkräfte, denen in der Regel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein großes Anliegen ist angesprochen und angezgen werden? Welche Kanäle können für das Recruiting genutzt werden? --> Wie wäre es mit einer Podcast-Jobbörse? Hier in meinem Podcast können Unternehmen die Möglichkeit bekommen sich authentisch zu präsentieren und auf Ihre Angebote hinzuweisen. Meldet euch bei mir unter kontakt@arbeitsrecht-sideri.de, um die Einzelheiten zu besprechen und den Kanal Podcast als Recruting Kanal zu nutzen!

Recruiting, Vereinbarkeit und Podcast-Jobbörse

Co-Leadership - Jobsharing als Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt

Stefanie und Janina arbeiten seit vielen Jahren in unterschiedlichen Jobsharing-Tandems und brennen für das Thema Co-Leadership so sehr, dass sie ein Buch mit genau diesem Titel: "Co-Leadership, Jobsharing als Antwort für eine veränderte Welt" geschrieben haben, das ab sofort bestellt werden kann. Das Buch richtet sich sowohl an Personaller als auch an ArbeitnehmerInnen, die sich für ein Jobsharing und Co-Leadership interessieren. Was dieses besondere Arbeitsmodell ausmachen, welche tollen Vorteile es bietet und auch welche Herausforderungen bestehen, darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge. Besonders spannend sind die Varianten der unterschiedlichen Arbeitszeitmodelle, die im Jobsharing und Co-Leadership möglich sind. Es ist nicht nur ein Teilzeitmodell mit unterschiedlichem Umfang möglich, Jobsharing ist grundsätzlich auch in Vollzeit möglich, wenn bestimmte Aufgaben und Verantwortungen zwischen dem Tandem-Partnern geteilt werden. Stefanie und Janina haben in ihren jeweiligen Jobsharing-Modellen schon unterschiedliche Arbeitszeitaufteilungen gehabt. Auch die Kombination einer Anstellung im Jobsharing und einer freiberuflichen Nebentätigkeit, wie es Stefanie gerade macht, ist möglich.

Co-Leadership - Jobsharing als Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt

Berufliche Auszeiten - besondere Lebensphasen im Arbeitsverhältnis

"Wie lassen sich berufliche Auszeiten, Pflegesituationen oder eine Workation arbeitsvertraglich regeln?" Diese Frage ist per Sprachnachricht von einer Hörerin eingegangen. Ich gehe in diesem Zusammenhang auf die Möglichkeit der vertraglichen Gestaltung ein, aber auch auf das Modell eines Lebensarbeitszeitkontos.

Berufliche Auszeiten - besondere Lebensphasen im Arbeitsverhältnis

Ganz einfach diskriminierungsfrei einstellen I Interview mit André Beier von "Hidden Candidates"

André Beier, der Geschäftsführer von "Hidden Candidates", ist heute mein besonderer Gast im virtuellen Podcaststudio. In der heutigen Zeit kommt es leider immer noch vor, dass Bewerber aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder anderer Merkmale von vornherein aus dem Bewerbungsprozess ausgeschlossen und diskriminiert werden. "Hidden Candidates" hat es sich zur Mission gemacht, diesem Problem entgegenzuwirken. Die Plattform bringt Unternehmen und Fachkräfte auf innovative Weise zusammen. Hierbei stehen nicht nur die Qualifikationen im Fokus, sondern vor allem auch die Wertvorstellungen und Überzeugungen der potenziellen Arbeitnehmer sowie der Unternehmen. In dieser spannenden Podcastfolge erfahren wir aus erster Hand, wie genau "Hidden Candidates" funktioniert. André wird uns Einblicke gewähren, wie Unternehmen und Kandidaten auf einer tieferen, authentischeren Ebene miteinander in Kontakt treten können. Ein Ansatz, der nicht nur faire Chancen für Bewerber schafft, sondern auch eine bedeutende Veränderung in der Arbeitswelt bewirken kann. Neben dem faszinierenden Konzept von "Hidden Candidates" wird André uns zudem Einblicke in sein Buch gewähren: "Unternehmen am Abgrund? 11 geniale Wege, das Ruder rumzureißen." Hier teilt er sein Wissen darüber, wie Unternehmen sich aus schwierigen Situationen befreien und erfolgreich neu ausrichten können. Hier geht es zum Podcast von André: Spotify: https://open.spotify.com/show/4bBLLR3CTi91rYhBr9Pxx0?si=ebbcccf79816448c Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/hiddencandidates-podcast/id1487128108 Zur Website von “Hidden Canddidates”: HiddenCandidates zum LinkedIn Profil von André: LinkedIn Hole dir jetzt meinen Videokurs “Rund um die Arbeitszeit & Arbeitsort” Entdecke den Schlüssel zum Arbeitsrecht mit meinem neuen Videokurs. Vertiefe dein Wissen, meistere die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und gestalte deinen Arbeitsalltag effizienter. Für nur 47€ erhältst du praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps. Zum Videokurs Meine Website: Du findest mich auch auf LinkedIn: Smaro Sideri | LinkedIn ich freue mich,wenn du meinen Podcast an Freunde und Bekannten teilst, bewertest oder kommentierst auf spotify oder applepodcasts

Ganz einfach diskriminierungsfrei einstellen I Interview mit André Beier von "Hidden Candidates"

Workations werden immer beliebter ! Was ist arbeitsrechtlich zu beachten?

Workations erfreuen sich bei Vielen einer immer größeren Beliebtheit - andere haben davon noch nie was gehört! In dieser Folge gehe ich darauf ein, was Wokations sind und was Workations nicht sind. Du erfährst die wichtigsten und kritischten Regelungspunkte die arbeitsrechtlich bei Workations zu beachten sind. Und ich spreche mögliche Missverständnisse im Zusammenhang mit Workations an. Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest auf applepodcasts oder spotify :-) Alles rund um Arbeitszeit, Resisezeit, Arbetiszeiterfassung, Vertrauensarbeitszeit und mobilem Arbeiten erfährst du in meinem Videokurs (ca. 1 Stunde) Hier geht's zu meiner website

Workations werden immer beliebter ! Was ist arbeitsrechtlich zu beachten?

Brauchen Unternehmen ein neues Betriebssystem? I Interview mit Dr. Jo Aschenbrenner

"Eine Art Herztransplantation müsste an den Unternhemen vorgenommen werden", sagt Dr. Jo Aschenbrenner, Juristin, Coach und Auorin des Buches "For Purpose, ein neues Betriebssystem für Unternehmen" Wie kann die Arbeitgeber-Atrraktivität gesteigert werden? Diese Frage stellen heute so gut wie alle Unterhmen. Um neue MitarbeiterInnen zu finden aber auch um die vorhandenen langfristig zu binden. Um den Anforderungen des verändernden Arbetismarktes gerecht zu werden, müssen Unternehmen agiler werden, sagt Dr. Jo Aschenbrenner Und dazu sind Änderungen in drei großen Bereichen - drei Dimensionen - erfordelrich. 1. Die rechtliche Dimension - für den weisungsgebundenen Arbeitnehmer muss eine andere rechtliche form gefunden werden; jedenfalls nicht der "unternehmerisch Mitarbeitende", das funktioniert nicht. 2. Die organisatorische Dimension - weg von der Pyramidenhyrarchie, hin zu anderen Arbeitsmodellen 3. Die zwischenmenschliche Dimension - Selbstverantwortung und Selbstorganisation im Unternehmen

Brauchen Unternehmen ein neues Betriebssystem? I Interview mit Dr. Jo Aschenbrenner

Parents@work mit Katja von Glinowiecki | Wir wollen echte Veränderungen für Eltern schaffen

Die Haltung der Unternehmen und der Gesellschaft darf sich ändern. In diesem Interview spreche ich mit Katja von Glinowiecki als Deutschland-Partnerin von Parents@Work darüber, was Unternehmen für Familien tun können, um Talente nicht zu verlieren. Es darf einfach nicht sein, dass sich Frauen gegen Kinder entscheiden aus Angst vor dem Verlust Ihrer Aufgaben im Unternehmen, die Ihnen Freude machen. Katja hat drei Kinder und in verschiedenen Ländern als Mutter bereits arbeiten dürfen. Sie supportet mit Parents@Work die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg. Die Mission: Die Arbeitsplatzkultur zu transformieren und berufstätige Eltern zu ermutigen und zu stärken!

Parents@work mit Katja von Glinowiecki | Wir wollen echte Veränderungen für Eltern schaffen

Freelancing - das Arbeitsmodell der Zukunft? I Interview mit Lena und Anika - den Gründerinnen von "Freemom"

Freelancing - das Arbeitsmodell der Zukunft? Ich habe heute Lena und Anika bei mir zu Gast, die Gründerinnen von “Freemom”, einer Plattform für Working Mums, die ihre Expertise und ihre Arbeitskraft als Freelancerin anbieten.

Freelancing - das Arbeitsmodell der Zukunft? I Interview mit Lena und Anika - den Gründerinnen von "Freemom"

Vereinbar 3.0 Attraktive Arbeitsorte gestalten | Interview mit Michelle Bäßler

"Bevor ich Mutter wurde, dachte ich, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei einfache eine Frage der Organisation", sagte Michelle Bäßler in diesem Interview. Die Mama eines 5-jährigen Kindes wurde eines Besseren belehrt. Mit "Vereinbar 3.0" schuf sie sogenannte Coworking Childcare Spaces in unterschiedlichen Städten Deutschlands. Statt Betriebskita gibts die Mini-Kita. Ergänzend zum Homeoffice gibt es CoWorking Spaces für Eltern. Das Ziel: Wir wollen New Work auch für Eltern möglich machen. Und wir zeigen Unternehmen als auch Eltern wie das geht!

Vereinbar 3.0 Attraktive Arbeitsorte gestalten | Interview mit Michelle Bäßler
Trailer

Trailer

Herzlich willkommen zu meinem Podcast! Für wen mache ich diesen Podcast, wer bin ich und was ist mein Anliegen? Diese Infos gebe ich dir hier im kurzen Trailer, damit du weisst, was dich erwartet. Es dreht sich alles rund um die Arbeitswelt. Erkenntnisse, entwicklungen und vor allem Tipps und Inspiration für eine bessere Arbeitswelt für alle

Trailer

#01 - Ich durfte auf der Arbeit nur noch unnütze Aufgaben erledigen - Mit Jane Schmidt

Wie ist es eigentlich, wenn du auf der Arbeit deine Schwangerschaft mitteilst und von nun an nur noch für unnütze Tätigkeiten eingeteilt wirst? Genau das ist Jane Schmidt passiert. Sie berichtet in dieser Folge von dieser Erfahrung und erzählt, warum sie sich nun für einen neuen Weg entschieden hat. Den Weg in die Selbstständigkeit und als Kinderbuchautorin. Doch inzwischen ist Janne selbständig und sehr erfolgreich mit ihren Projekten.

#01 - Ich durfte auf der Arbeit nur noch unnütze Aufgaben erledigen - Mit Jane Schmidt