Work Life Rebels

Elisabeth Tophinke

Entdecke in “Work Life Rebels“ mit Elisabeth Tophinke, Ingenieurin, Führungskraft, Mutter und Expertin für Vereinbarkeit, wie du Beruf und Familie erfolgreich vereinbaren kannst. Dieser Podcast bietet dir Einblicke in die Geschichten inspirierender Rolemodels, die zeigen, dass es möglich ist, beides zu meistern. Erhalte alle zwei Wochen immer am Montag die besten Tipps aus einem spannenden Interview. Jede Episode stellt ein Rolemodel vor und bietet damit Orientierung und vermittelt Zuversicht. Ergänzt wird die Episode um das unterhaltsame Spiel “Phrasendrescher”, das praktische Lösungen für alltägliche Herausforderungen in der Arbeitswelt bietet. Zudem erhälst du in jeder Folge einen wertvollen Tipp zu New Work und moderner Führung. Dieser Podcast ist eine unverzichtbare Quelle für Inspiration und Ermutigung sowie praktische Ratschläge, um deine persönliche Work-Life-Balance zu gestalten und die Arbeitswelt zum Besseren zu verändern. Er richtet sich an alle, die Karriere und Kinderwunsch miteinander verbinden möchten oder nach konkreten Strategien suchen die eigene Vereinbarkeit zu verbessern. Hört gerne einmal rein! #Vereinbarkeit #Kulturwandel #CultureChange #NewWork #Transformation #ModerneFührung #Leadership #Changemanagement #FemaleEmpowerment #KinderUNDKarriere #Lebensziele

Alle Folgen

Führen wie ein "Work Life Rebel": Mehr Vereinbarkeit und Produktivität durch die New-Leadership-Gleichung

In Episode 21 dreht sich alles um das Führungsprinzip von "Work Life Rebels". Basierend auf den größten Studien zum Zusammenhang von Führung und Produktivität werden die wichtigsten Führungselemente für eine vereinbarkeitssensible und dabei unmittelbar produktivitätssteigernde Führung hergeleitet. Und das Beste daran: Es braucht dafür weder Programm noch Budget, sondern lediglich den Entschluss zu starten! Viel Spaß mit der Folge!

Führen wie ein "Work Life Rebel": Mehr Vereinbarkeit und Produktivität durch die New-Leadership-Gleichung

Zwei Kinder, zwei Modelle - Rollentausch komplett mit Stefanie Mollemeier #20

In dieser Episode spricht Stefanie Mollemeier über mutige Karrierekommunikation, Rollenumkehr in der Familie und echte Vereinbarkeit in Führungsrollen. Sie zeigt, wie Planung, Akzeptanz und pragmatische Lösungen den Unterschied machen – und warum Führungskräfte durch Offenheit und Dialog Vereinbarkeit im Team stärken können.

Zwei Kinder, zwei Modelle - Rollentausch komplett mit Stefanie Mollemeier #20

Superpower Zuwanderungsgeschichte mit Saikal Gerlach - #19

In Episode 19 ist Saikal Gerlach zu Gast – Führungskraft im öffentlichen Dienst, Gründerin von HerCentury und Mutter. Wir sprechen über ihre Zuwanderungsgeschichte, ihre Erfahrungen in China und was das für Vereinbarkeit bedeutet. Saikal zeigt, wie Selbstfürsorge, bewusstes Gestalten von Arbeitsmodellen und das Annehmen von Unterstützung zu echter Stärke führen können – und warum ihre Erfahrungen zu wertvollen Zusatzkompetenzen wurden. Eine Folge voller Klarheit, Mut und Inspiration!

Superpower Zuwanderungsgeschichte mit Saikal Gerlach - #19

Krisenkommunikation für Working Parents mit Josephin Ulrich - #18

Gast der 18. Folge ist Josephin Ulrich, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BKK Gildemeister-Seidensticker, sowie Business Trainerin für Kommunikation. Wir sprechen über die Unterschiede in der vorgelebten Rollenerwartung zwischen Ost- und Westdeutschland, das schlechte Gewissen, wenn die eigenen Kinder immer die letzten sind und darüber was wir als Eltern aus der professionellen Krisenkommunikation lernen können. Viel Spaß mit der Folge!

Krisenkommunikation für Working Parents mit Josephin Ulrich - #18

Unbewusste Vorurteile: Wie das Gehirn uns täuscht und was das in der Arbeitswelt bewirkt - #17

Kompakt, klar, praxisnah: In dieser Folge geht’s um unbewusste Vorurteile – von Affinity Bias bis Tokenism. Mit überraschenden Zahlen, persönlichen Einblicken, Studien und konkreten Tipps. Plus: ein Buchtipp von Annahita Esmailzadeh, der inspiriert und zum Handeln anregt.

Unbewusste Vorurteile: Wie das Gehirn uns täuscht und was das in der Arbeitswelt bewirkt - #17

Selbstständigkeit statt Konzernkarriere mit Marc Schnadinger - #16

Marc Schnadinger, Leadership Coach, Teamentwickler und Geschäftsführer der „Akademie für Souveränität“ ist zu Gast in der Episode 16. Die Folge dreht sich um die Gründe, warum Marc seine Konzernführungsrolle an den Nagel gehängt hat, um sich als werdender Vater selbstständig zu machen. Außerdem geht es um die Parallelen von Positive Leadership und bindungsorientierter Erziehung. Jetzt reinhören!

Selbstständigkeit statt Konzernkarriere mit Marc Schnadinger - #16

Kompetenz statt Karrierekiller: Elternskills im Job anwenden - #15

In dieser Kompaktfolge geht’s um all die Skills, die im Familien- und Privatleben entstehen – und im Job Gold wert sind: von gewaltfreier Kommunikation bis Resilienz.Du erfährst, warum 81 % der Eltern ihre Kompetenzen erkennen, aber nur 15 % darüber sprechen – und was Unternehmen dabei verpassen.Plus: ein starker Buchtipp mit einem 4-Schritte-Modell, das elterliche Fähigkeiten im Unternehmen endlich sichtbar macht. Jetzt reinhören!

Kompetenz statt Karrierekiller: Elternskills im Job anwenden - #15

Job-Sharing als Geschäftsführerin mit Iliane Dingel-Padberg - #14

In Episode 14 ist Iliane Dingel-Padberg, Familienunternehmerin und systemischer Coach zu Gast. Iliane ist geschäftsführende Gesellschafterin der „Betreutes Wohnen im Hochstift“. Wir sprechen über Job-Sharing als Geschäftsführerin, den Aufbau einer Vertrauenskultur im Team und lebensphasenorientierte Benefits, die auch in Branchen wie der Pflege trotz schmaler Margen möglich sind. Jetzt reinhören!

Job-Sharing als Geschäftsführerin mit Iliane Dingel-Padberg - #14

Lebensphasen & Vereinbarkeit - Was bedeutet das eigentlich? - #13

Vereinbarkeit – klingt nach „Teilzeit für Mütter“, oder? Zeit, mit alten Bildern aufzuräumen.In dieser Kompaktfolge zeige ich dir:was Vereinbarkeit ursprünglich meinte – und was „Neue Vereinbarkeit“ heute heißtwarum das lebensphasenorientierte Denken viel realistischer und gerechter istwelche Rolle Familie, Unternehmen und Politik spielenund warum 75 % der Eltern ihren Job wechseln würden – wenn es familienfreundlichere Strukturen gäbeAußerdem im Gepäck: ein starkes Buch für alle, die Vereinbarkeit in Organisationen wirklich leben wollen.

Lebensphasen & Vereinbarkeit - Was bedeutet das eigentlich? - #13

Resilienz und Achtsamkeit mit Kindern & im Job trainieren mit Anne Fürwentsches - #12

In Episode 12 geht es um die verschiedenen Möglichkeiten Resilienz und Achtsamkeit mit Kindern zu trainieren und wie wir diese Fähigkeiten auch im Job anwenden. Dazu ist Anne Fürwentsches zu Gast. Sie ist Coach und Trainerin in der Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt mentale Gesundheit. Außerdem ist sie Mutter und lebt in einer Patchworkfamilie. Vom Hörstürz zur Expertin für Achtsamkeit. Wir lernen anwendbare Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag mit Kindern, die Wahrnehmung eigener Grenzen und den Übertrag in die Arbeitswelt kennen.

Resilienz und Achtsamkeit mit Kindern & im Job trainieren mit Anne Fürwentsches - #12

Führung, Familie, Fast-Burnout - und dann? - mit Rike von Bassewitz - #11

In Episode 11 ist Rike von Bassewitz, die Gründerin von „mom’s mojo“ einer Akademie für Leading Moms, zu Gast. Sie war davor sieben Jahre Head of Corporate Communications Germany bei Vallourec und arbeitet seit zehn Jahren selbstständig als Beraterin und Coach. Wir sprechen darüber wie Rike ihre Karriere mit fachlicher Expertise, Mut und dem Gespür für den richtigen Zeitpunkt gestaltet hat. Ganz nahbar und authentisch berichtet sie auch über den Moment, in dem alles zu viel und Rike nah am Burnout war und wie sie sich davon erholte.

Führung, Familie, Fast-Burnout - und dann? - mit Rike von Bassewitz - #11

Menschenzentrierte Unternehmenskultur schaffen mit Eduard Bergmann - #10

In der 10. Episode ist Eduard Bergmann zu Gast. Er ist People & Culture Manager bei orgaMAX, Corporate Influencer, Podcast-Host, Keynote-Speaker und alleinerziehender Vater dreier Kinder.Wir sprechen über Edis individuelle Vereinbarkeit, eine menschenzentrierte Unternehmenskultur und wie man sie aufbaut und zerlegen einige klassische Vorurteile gegenüber Frauen und älteren Bewerbern.

Menschenzentrierte Unternehmenskultur schaffen mit Eduard Bergmann - #10

Dienstreisen, Führung und Kind vereinbaren mit Martyna Schröder - #9

In Folge 9 von Work Life Rebels ist Martyna Schröder zu Gast. Sie ist erfahrene Marketingleitung in verschiedenen Technologieunternehmen und ist Gründerin von e-collective, einer Go-To-Market-Plattform für IT-Unternehmen, die in Deutschland wachsen wollen. Wir sprechen ausführlich darüber wie sich Dienstreisen mit Kindern vereinbaren lassen. Außerdem diskutieren wir die Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern beim eigenen Rollenverständnis und dem Umgang mit Kinderbetreuung. Viel Spaß mit der Folge!

Dienstreisen, Führung und Kind vereinbaren mit Martyna Schröder - #9

CEO in Teilzeit im Familienunternehmen mit Stefanie Bindzus - #8

Der Gast der 8. Folge ist Stefanie Bindzus. Sie ist seit >16 Jahren geschäftsführende Gesellschafterin der ITV GmbH, einem produzierenden Unternehmen im Bereich der Pneumatik mit ca. 80 Mitarbeitern. Sie ist Umweltingenieurin, Wirtschaftsingenieurin und Mutter. In der Folge teilt Stefanie mit uns, wie sie das Thema Nachfolge im Familienunternehmen angegangen ist und schrittweise ihre Position gefunden hat und eigene Akzente gesetzt hat. Wir erfahren wie Stefanie, um Zeit für ihre Tochter zu haben, ihre Rolle als Geschäftsführerin so angepasst hat, dass sie auch mit weniger Arbeitsstunden machbar ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich Vereinbarkeit gerade auch in der Produktion fördern lässt und wie sich eine Unternehmenskultur durch vereinbarkeitssensible Führung zum Positiven verändert. Viel Spaß bei der Folge!

CEO in Teilzeit im Familienunternehmen mit Stefanie Bindzus - #8

Unterstützungsnetzwerk strategisch aufbauen mit Kirsten Maitre - #7

In Episode 7 ist Kirsten Maitre zu Gast. Sie ist seit >27 Jahren bei Dr. Oetker und Senior Executive Manager Controlling. Davor war sie in verschiedenen Positionen im Finanzbereich in der Dr. Oetker-Gruppe tätig. Sie ist studierte Betriebswirtin und engagiert sich im Cross-Mentoring OWL als Mentoring für weibliche Führungsnachwuchskräfte und als Mitglied der Managerinnen OWL. In der Folge sprechen wir darüber wie Kirsten Maitre Ziele verfolgt und dabei ihren eigenen Weg gestaltet. Sie hinterfragt dabei besonders die Haltung mit der sie an Dinge herangeht und baut sich ein Unterstützternetzwerk auf. Viel Spaß mit der Folge!

Unterstützungsnetzwerk strategisch aufbauen mit Kirsten Maitre - #7

Kündigung in Elternzeit als Chance nutzen - #6

In der Episode #6 des Podcasts Work Life Rebels habe ich erstmalig eine Inkognito-Gästin dabei. Sie erzählt aus ihrem Leben als Mutter zweier Kinder und Angestellter in der Logistik. Wir thematisieren spannende Themen, darunter wie meine Gästin nach einer Kündigung in der Elternzeit selbstbestimmt und mit Blick auf die eigenen Stärken den Arbeitgeber gewechselt hat. Außerdem teilt sie offen auch herausfordernde Momente in der Elternrolle und ruft uns dazu auf, uns nicht von den scheinbar einfachen Lösungen in Erziehungsratgebern unter Druck setzten zu lassen, sondern zu akzeptieren, dass es als Eltern schwierige Situationen gibt und es möglich sein muss auch diese anzusprechen. Viel Spaß bei der Folge!

Kündigung in Elternzeit als Chance nutzen - #6

Selbsterkenntnis als Basis der eigenen Vereinbarkeit mit Anna Lücke - #5

In Episode 5 ist Anna Lücke zu Gast. Anna ist Leadership und Life Coach für Mütter, Gründerin von „The Female Empowerment Company“ und selbst Mutter. Anna berichtet von der Kraft der Selbsterkenntnis zur Gestaltung des eigenen Vereinbarkeitssystems.

Selbsterkenntnis als Basis der eigenen Vereinbarkeit mit Anna Lücke - #5

Gleichberechtigt Eltern sein trotz Trennung mit Sarah Leffers - #4

In der vierten Episode von „Work Life Rebels“ ist Sarah Leffers zu Gast. Sarah Leffers ist Juristin und leitet die Kundenzentren der Stadtwerke Bielefeld. Sie engagiert sich im Cross-Mentoring OWL als Mentorin, sowie in der Kommunalpolitik. Außerdem ist sie Mutter zwei Kinder und alleinerziehend. Sarah erzählt von ihrem Weg in die Mutterrolle und später auch in die Rolle der Alleinerziehenden. Frühzeitig, ausführlich und ganz konkret darüber zu sprechen was jeder braucht und wie ein so großes Projekt wie Elternsein gestemmt werden kann, ist dabei für sie sehr wichtig. Für ihr Team hat sie eine Bedienungsanleitung von sich geschrieben und am Anfang eine Mulde zur Entrümpelung bestellt und Türschilder abgenommen. Wie Veränderung funktioniert und Vereinbarkeit gelebt werden kann, auch wenn 6 Tage Öffnungszeit und Kundenservice vor Ort zu leisten sind, teilt sie mit uns. Hat euch hat die Folge gefallen? Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge!Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth Über den Host Elisabeth Tophinke: Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor. Social Media-Kanäle - gerne folgen!LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/ Website zum Podcast: https://workliferebels.letscast.fm/Transparenz-Hinweis: In den Shownotes findest du teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei am Preis absolut nichts. Mit diesen Beiträgen hilfst du mir, die laufenden Kosten für den Podcast – Hosting, Technik und ein bisschen Koffein ☕ – zu decken. So kann ich weiterhin regelmäßig neue Folgen für dich produzieren.Danke, dass du mich auf diesem Weg unterstützt 💚Hinweis: In dieser Episode sind Affiliate-Links (*) enthalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.* Vielen Dank an die Garage33 in Paderborn für die Nutzung des Medienstudios und das Bildmaterial!

Gleichberechtigt Eltern sein trotz Trennung mit Sarah Leffers - #4

Vorbild sein als Vater in einer Teilzeit-Führungsrolle mit Michael Matuschek - #3

In der dritten Episode ist Dr. Michael Matuschek zu Gast in Work Life Rebels. Michael arbeitet als Engineering Manager AI und ML bei Ecosia. Er hat Informatik studiert und in verschiedenen Führungs- und Expertenrollen im Bereich Maschine Learning und Data Science gearbeitet. Gleichzeitig ist er Vater einer Tochter und führt in Teilzeit. Im Gespräch teilt Michael seine Geschichte zur Aufteilung der Care-Arbeit von einer 50:50-Aufteilung der Elternzeit hin zu einer 60:40-Aufteilung, in der er den größeren Teil der Betreuung, besonders die Tätigkeiten, die Flexibilität erfordern, übernimmt. Hat euch hat die Folge gefallen? Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge!Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth Über den Host Elisabeth Tophinke: Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor. Social Media-Kanäle - gerne folgen!LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/ Website zum Podcast: https://workliferebels.letscast.fm/Transparenz-Hinweis: In den Shownotes findest du teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei am Preis absolut nichts. Mit diesen Beiträgen hilfst du mir, die laufenden Kosten für den Podcast – Hosting, Technik und ein bisschen Koffein ☕ – zu decken. So kann ich weiterhin regelmäßig neue Folgen für dich produzieren.Danke, dass du mich auf diesem Weg unterstützt 💚Hinweis: In dieser Episode sind Affiliate-Links (*) enthalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.* Vielen Dank an die Garage33 in Paderborn für die Nutzung des Medienstudios und das Bildmaterial!

Vorbild sein als Vater in einer Teilzeit-Führungsrolle mit Michael Matuschek - #3

Arbeit und Leben gleichzeitig weiterentwickeln mit Stephanie Rodenberg - #2

In dieser Episode des Podcasts Work Life Rebels ist Stephanie Rodenberg zu Gast. Stephanie Rodenberg ist Vereinbarkeitsmanagerin Personal, systemischer Coach, Change-Managerin, Bildungstechnologin und Onlinetrainerin. Sie arbeitet als Referentin HR für Vereinbarkeit Beruf, Familie und Privatleben in einem familiengeführten Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe und hat dort vorher auch im Finanzbereich/Konzernkonsolidierung gearbeitet. Außerdem ist sie Mutter und Netzwerkerin in OWL und zertifizierte Vereinbarkeitsmanagerin. Wir sprechen über die ganze Bandbreite der lebensphasenorientierten Vereinbarkeit, also darüber, dass es zu jeder Lebenslage andere Themen gibt, die miteinander vereinbart werden müssen. Das wechselt je nach Alter von Leistungssport zu Kinderbetreuung bis hin zur Pflege. Stephanie erzählt ihre spannende Geschichte wie sie sich von der Finanzexpertin zur HR-Expertin mit Spezialwissen im Bereich der Vereinbarkeit und Diversität weiterentwickelt hat. Beeindruckend ist mit welcher Konsequenz und Entschlossenheit sie dabei verschiedene Weiterbildung vom Studium über die Coaching-Ausbildung und weitere Qualifikationen angegangen ist. Dabei hat sie die verschiedenen Weiterentwicklungsstufen ihrer Karriere und ihre private Situation als Mutter gewinnbringend miteinander verwoben. Hat euch hat die Folge gefallen? Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge!Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth Über den Host Elisabeth Tophinke: Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor. Social Media-Kanäle - gerne folgen!LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/ Website zum Podcast: https://workliferebels.letscast.fm/Transparenz-Hinweis: In den Shownotes findest du teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei am Preis absolut nichts. Mit diesen Beiträgen hilfst du mir, die laufenden Kosten für den Podcast – Hosting, Technik und ein bisschen Koffein ☕ – zu decken. So kann ich weiterhin regelmäßig neue Folgen für dich produzieren.Danke, dass du mich auf diesem Weg unterstützt 💚Hinweis: In dieser Episode sind Affiliate-Links (*) enthalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.* Vielen Dank an die Garage33 in Paderborn für die Nutzung des Medienstudios und das Bildmaterial!

Arbeit und Leben gleichzeitig weiterentwickeln mit Stephanie Rodenberg - #2

Von klassischer Rollenverteilung zu 50:50 mit Amrita Gilsdorf-Maskos - #1

In dieser Folge hat Elisabeth die Paritale-Geschäftsführerin Amrita Gilsdorf-Maskos zu Gast. Amrita ist ehemalige Leiterin einer Sprachschule, Mutter und Gründerin von Paritale. Im Gespräch erzählt sie wie sie mit ihrem ersten Kind in die klassische Rollenverteilung gerutscht ist, in der sie mehr Care-Arbeit übernommen hat. Sehr selbstreflektiert beschreibt sie den Weg von der Erkenntnis, dass sie das so nicht möchte über Gespräche in der Partnerschaft hin zu eine völlig neuen Rollenverteilung und gleichberechtigter und geteilter Verantwortung für die Kinder. Das Interview gibt Inspiration und Mut dafür, dass ein einmal eingeschlagener Weg auch verändert werden kann. Außerdem gibt es Führungstipps zur Förderung der Vereinbarkeit, Einblicke in die Fähigkeiten, die Amrita in ihrer Mutterrolle weiterentwickelt hat und eine Vorstellung von Paritale. Paritale ist eine Karriereplattform für Eltern und familienfreundliche Arbeitgeber. Wer Interesse hat, kann sich unter www.paritale.de registrieren oder für einen Newsletter anmelden. Amrita könnt ihr auch auf LinkedIn und Instagram folgen: https://www.linkedin.com/in/amrita-gilsdorf/https://www.linkedin.com/company/paritale/https://www.instagram.com/paritale.careers/Im Phrasendrescher nehmen Amrita und Elisabeth folgende Triggerphrasen auseinander und finden lustige und provokante Antworten: - „Wer erzieht denn deine Kinder, wenn sie so viel in der Betreuung sind“- „Das solltest du deinem Mann besser nicht überlassen“- „Ich könnte das nicht“Medienempfehlungen von Amrita: Buch: „Alle Zeit“ von Teresa Bückerhttps://shop.autorenwelt.de/products/alle_zeit-von-teresa-bucker-1?variant=49898890297669Serie und Buch: „Muttermythos“

Von klassischer Rollenverteilung zu 50:50 mit Amrita Gilsdorf-Maskos - #1

Was? - Warum? - Für Wen? - Einführung und Vorstellung

Vorstellung des neuen Podcasts "Work Life Rebels". Wir klären wer hinter dem Podcast steckt, was mich antreibt und für wen der Podcast gemacht ist. Ihr lernt mich, Elisabeth Tophinke, Ingenieurin-Führungskraft und Mutter besser kennen. Taucht ein in meine Studiengeschichten als Frau im Elektrotechnikstudium und erfahrt warum in meinem ersten Job für mich eine Mauer gebaut werden musste!Hört gerne rein und lernt mich und den Podcast kennen!

Was? - Warum? - Für Wen? - Einführung und Vorstellung