Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit

Dr. Silke Rusch

Hallo bei Psychologie at work! Mein Name ist Silke Rusch, ich bin Mutter von 4 Kindern, Psychologin und Führungskraft im Gesundheitswesen. Vor einiger Zeit habe ich erkannt: verhaltenstherapeutisches Wissen hilft nicht nur meinen Patient:innen, es hilft uns allen! Im Podcast beschäftige ich mich deshalb jede Woche mit Themen, die uns im Arbeitsalltag bewegen. Als Chefin oder Chef, als Angestellte:r, Auszubildende:r, Mama oder Papa (in Elternzeit)... Egal, was Du machst, deine Psyche wirkt IMMER! Lasst uns gemeinsam die Arbeitswelt gesünder machen - durch eine bessere Vereinbarkeit und Work-Life-Balance, New Work, ein besseres Verständnis von mentaler Gesundheit und eine gelungene Selbstführung!

Alle Folgen

Die Suizidalität mitten unter uns

Weißt Du, wie viele Menschen sich pro Jahr in Deutschland umbringen? Weißt Du, welche Risikofaktoren wichtig und welche Interventionen hilfreich sind? Nein? Ja super, dann höre diese Episode!

Die Suizidalität mitten unter uns

Stolperfallen berufstätiger Mütter - Interview mit Rike von Bassewitz

Du bist berufstätige Mama, möchtest Karriere machen? Eine Führungsrolle einnehmen? Oder einfach nur in den Job zurück? Dann solltest Du heute unbedingt reinhören! Mütter-Coach Rike von Bassewitz ist heute meine Gästin.

Stolperfallen berufstätiger Mütter - Interview mit Rike von Bassewitz

Mit einem Growth Mindset zu psychischem Wachstum

Kennst Du Personen, die nach einer Krise viel reifer, stabiler und resistenter wirken als vorher? Oder bist Du vielleicht selbst so jemand? Dieses Phänomen nennt die Psychologie "Psychological Growth" (psychisches Wachstum).

Mit einem Growth Mindset zu psychischem Wachstum

Alptraum Arbeitslosigkeit

Während wir einem gigantischen Fachkräftemangel gegenüberstehen, führen unsichere Wirtschaftslagen, Zoll-Androhungen und die Rezession in einigen Branchen zu Personalabbau. Doch was bedeutet das für eine Person? Welchen Herausforderungen steht sie gegenüber? Machen wir uns das wirklich bewusst? Ich denke nein. Nicht immer, und nicht im Detail. Aus diesem Grund habe ich eine Episode dazu aufgenommen. Ich beleuchte zum einen die Probleme, zum anderen aber auch Lösungsansätze für Menschen, die gerade ihren Job verloren haben, von Jobverlust bedroht sind oder in eine längere Job-Auszeit gehen.

Alptraum Arbeitslosigkeit

Kann mir ein Coaching helfen? Interview mit "Berufsoptimierer" Bastian Hughes

Viele Menschen sind im Job über eine sehr lange Zeit unzufrieden, treten jedoch gefühlt auf der Stelle. Kann in solchen Fällen ein Coaching sinnvoll sein? Ich habe mir jemanden eingeladen, der es weiß: Bastian Hughes. Der Gründer von "Berufsoptimierer" war viele Jahre im Recruiting, bevor er die Seiten wechselte und begann, Menschen zuerst auf Job Interviews vorzubereiten, später in der Entwicklung ihrer Karriere zu helfen. Inzwischen ist Berufsoptimierer ein wachsendes Unternehmen, das auf mehreren Säulen steht - großer Podcast-Tipp an dieser Stelle - u.a. mit dem Berufsoptimierer Podcast!

Kann mir ein Coaching helfen? Interview mit "Berufsoptimierer" Bastian Hughes

Was wir durch Kooperation gewinnen

Heute geht's um die Power der Kooperation. Ich habe 5 Impulse im Gepäck, die allesamt ein Plädoyer für mehr Kooperation in Deinem (Business-)Alltag sind!

Was wir durch Kooperation gewinnen

Hintergründe zu meinem Buch "Women at work"

Heute erzähle ich Euch wie angekündigt alle wichtigen Basics zu meinem Buch, das am 27.2. im Haufe Verlag erschienen ist.

Hintergründe zu meinem Buch "Women at work"

Karriere als Mutter. Über mutige Entscheidungen, eigene Bedürfnisse & Grenzen

Diese Woche spreche ich mit Saskia, Gründerin von BeAlice, einer Coaching-App für berufstätige Mütter. Saskia ist selbst Mutter von 2 Kindern, hat eine bewegende Karriere hingelegt, ist heute Managerin, Business Coach und eben Gründerin.

Karriere als Mutter. Über mutige Entscheidungen, eigene Bedürfnisse & Grenzen

ADHS im Job

Etwa 4-5% aller Erwachsenen haben eine neurologische Besonderheit: ADHS. Bist Du betroffen? Oder hast Du als Chef:in vielleicht Personen in deinem Team?

ADHS im Job

Kriegsangst, klimabezogene Angst & Co.

Immer mehr Menschen können ihre Ängste im Alltag kaum mehr kompensieren. Sie suchen die Hilfe von uns Expertinnen, sind kaum noch arbeitsfähig oder sie reagieren apathisch auf die multiplen Krisen, die uns umgeben.

Kriegsangst, klimabezogene Angst & Co.

***Shorty-Folge*** Wie Dir Iffirmationen helfen können

Viele von uns haben einen starken inneren Kritiker. Er hält uns klein, er katastrophisiert, er vermiest uns den Tag. Doch was wäre, wenn Du heute eine Technik kennenlernst, die extrem wirksam ist, um uns Mut zu machen, skeptische und kritische innere Anteile in Schach zu halten?

***Shorty-Folge*** Wie Dir Iffirmationen helfen können

Onboarding - Die wichtigen ersten Schritte im neuen Unternehmen

Der 1. Tag, die ersten Wochen im neuen Job... Jeder von uns weiß, wie anstrengend sie sein können. Nur noch wenige Unternehmen schaffen es, Mitarbeitende länger zu binden.

Onboarding - Die wichtigen ersten Schritte im neuen Unternehmen

"War doch nicht böse gemeint!" - Mikroaggressionen

Vielleicht kennst Du das: Jemand macht "Witze" über Deinen Namen, Dein Geschlecht oder Deine Nationalität. Du wirst permanent unterbrochen oder jemand ignoriert Dich einfach. All das sind Mikroaggressionen.

"War doch nicht böse gemeint!" - Mikroaggressionen

Diese 5 Effekte unterwandern unsere Handlungen!

Wir alle unterliegen gewissen Wahrnehmungsprozessen, die uns fast nie bewusst sind. Sie steuern unsere Aufmerksamkeit, unsere Urteile und unser Verhalten.

Diese 5 Effekte unterwandern unsere Handlungen!

Psychologisch sichere Teams

Zur Zeit wird viel über psychologische Sicherheit (psychological safety) gesprochen und geschrieben. Aber was steckt eigentlich dahinter? Ist das einfach nur ein weiteres "New-Work-Buzz-Word"?

Psychologisch sichere Teams

Der Mythos vom positiven Stress

Heute geht es um meine ganz persönlichen letzten Wochen, um den sog. "positiven Stress" und es gibt Impulse, ihm zu begegnen.

Der Mythos vom positiven Stress

Ein Fahrplan zur besseren Stressbewältigung

Jeder hat ihn, jeder kennt ihn: Stress. In unserem beruflichen und privaten Alltag kann es nicht darum gehen, jeden Stressor auszuschalten. Es entstehen immer wieder Situationen oder Probleme, die uns fordern.

Ein Fahrplan zur besseren Stressbewältigung

Karriereplanung 2.0

Du hast schon einige Jahre im Job hinter Dir & plötzlich fragst Du dich: "War das jetzt ALLES?" So ergeht es vielen Menschen jenseits der 35. Heute spreche ich deshalb über diese wichtige Phase innerhalb der eigenen Laufbahn.

Karriereplanung 2.0

Wie kann ich mit Kritik umgehen?

Kaum jemand würde behaupten: "Ich werde gerne kritisiert". Kritik kann uns sehr hart treffen, sie kann uns überfordern oder bis ins Mark erschüttern. Heute spreche ich deshalb darüber, wie Du Kritik aufnehmen und begegnen kannst.

Wie kann ich mit Kritik umgehen?

Summertime Sadness, FOMO oder Sommerdepression

Sommer, Sonne, alles positiv? Nicht bei jedem! Einige Menschen erleben gerade zur Sommerzeit besonders viel Stress.

Summertime Sadness, FOMO oder Sommerdepression

Narzisstische Führungskräfte

Sie können wahnsinnig viel zerstören - thyrannische Führungskräfte. Besonders im Arbeitsmarkt 4.0 sind sie nicht nur für Mitarbeitende schwer zu ertragen, sondern auch ein Risiko für jedes Untenehmen.

Narzisstische Führungskräfte

Physische Attraktivität - Vorteil oder Nachteil?

Wir leben in einer Welt, in der Mädchen und Frauen v.a. hinsichtlich ihres Aussehens bewertet und beurteilt werden. Figur, Kleidung, Haare, Make up... die Liste ist lang.

Physische Attraktivität - Vorteil oder Nachteil?

Weniger Stress durch Selbstmitgefühl

In der Psychologie ist Selbstmitgefühl bereits seit Jahren als wirksame Intervention etabliert - aber im Alltag? Ich möchte Euch heute in einer kurzen Episode erläutern, was es mit dem Konzept auf sich hat.

Weniger Stress durch Selbstmitgefühl

Was junge Talente aus der GenZ wirklich wollen

Meine heutige Gästin bezeichnet sich selbst als Generationenbotschafterin. Laura Payer ist selbst aus der GenZ und berät mit GECO Unternehmen im Hinblick auf den Generationendialog.

Was junge Talente aus der GenZ wirklich wollen

Vereinbarkeit als Co-Kreation von Unternehmen & Mitarbeitenden

„Unsere Kinder sind kollektiv untervatert!“ Das sagt mein heutiger Gast, Jörg Stephan Gründer des Coaching-Business „Leuchtturm-Papas“. Die gemeinsame Mission von ihm & seiner Geschäftspartnerin Karolina Schuler ist es deshalb, „Vereinbarkeit zu einer Co-Kreation von Unternehmen und Mitarbeitern zu machen“.

Vereinbarkeit als Co-Kreation von Unternehmen & Mitarbeitenden

Leben und arbeiten mit Persönlichkeitsstörungen - Teil 2

Heute geht es nahtlos weiter mit der Folge zu herausfordernden Persönlichkeiten. Ich möchte Dir eine psychologische Perspektive näherbringen, aus der Du einmal ganz anders auf die Herausforderungen mit Kolleg:innen, Chef:innen oder Bekannten blicken kannst.

Leben und arbeiten mit Persönlichkeitsstörungen - Teil 2

Leben und arbeiten mit Persönlichkeitsstörungen - Teil 1

Unsere Persönlichkeit nehmen wir überall hin mit - auch an unseren Arbeitsplatz. Und manchmal ist es gar nicht so leicht, in diversen Teams mit vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten.

Leben und arbeiten mit Persönlichkeitsstörungen - Teil 1

Karriere mit 4 Kindern **Wiederholung**

Heute wird's persönlich! Denn ich spreche über meine Karriere, Kinder und das Leben drumherum. Anstatt Zahlen, Daten, Fakten zu präsentieren, geht es in der heutigen Episode um meine ganz persönlichen Strategien, Haltungen und Impulse zur Vereinbarkeit.

Karriere mit 4 Kindern **Wiederholung**

Vom Burnout in die Erschöpfungsdepression

Remo ist topfit, gesund und erfolgreich im Vertrieb, als ihn vor 3 Jahren sein Burnout einholt. In unserem Gespräch erzählt er uns seine bewegende Geschichte zurück ins (Berufs-)Leben.

Vom Burnout in die Erschöpfungsdepression

4 Tipps für mehr Selbstwirksamkeit

"Was ich hier tue, macht gar keinen Unterschied!" Hast Du das auch schon mal gedacht? Dann hast Du das Gefühl mangelnder Selbstwirksamkeit.

4 Tipps für mehr Selbstwirksamkeit

Ängste im Job

Du gehst nur noch mit Bauchschmerzen zur Arbeit? Du fürchtest Dich vor deinen Vorgesetzten, vor Präsentationen oder Deiner Aufgabe? Dann könntest Du von der heutigen Episode profitieren. Zu allererst: damit bist Du nicht allein!

Ängste im Job

Der Hype um Authentizität

Das Wort Authentizität geistert gerade durch alle Medien. Aber sollten wir immer authentisch sein? Was sagt die Psychologie dazu?

Der Hype um Authentizität

Weiterbildung 4.0 - Reskilling und Upskilling

Er ist da - der neue Gallup Bericht. Doch im Hinblick auf Zukunftsfähigkeit bescheinigt er unseren Unternehmen keine besonders optimistischen Noten! Nur ein geringer Prozentsatz von Mitarbeitenden fühlt sich gut gerüstet für das, was gerade gefordert wird.

Weiterbildung 4.0 - Reskilling und Upskilling

Digitaler Stress - Interview mit Dr. David Bausch

Die digitale Transformation ist in vollem Gange, und viele Menschen haben das Gefühl "nicht mehr mitzukommen". Dieses Gefühl (mit all den mentalen und körperlichen Auswirkungen) hat einen Namen: digitaler Stress.

Digitaler Stress - Interview mit Dr. David Bausch

Unconscious Bias - Unbewusste Urteilsfehler

Wir alle sind ihnen unterlegen: Vorurteilen. Unser Unterbewusstsein produziert sie in wenigen Millisekunden. Bestimmte Personengruppen schneiden deshalb immer wieder besser ab als andere - im Einstellungsprozess, in der Benotung, bei der Kreditvergabe oder vielen anderen Situationen.

Unconscious Bias - Unbewusste Urteilsfehler

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

BGM ist in aller Munde, denn die Fehlzeitenstatistik von Arbeitnehmer:innen ist gruselig. Infekte, Muskel-Skeletterkrankungen und mentale Erkrankungen sind für immense Ausfälle und Kosten verantwortlich.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Unser (Arbeits-)Leben & die Lottofrage

Heute nehme ich Dich mit in eine Reflexion: Was würdest Du tun, wenn Du plötzlich Lottomillionär:in wärst?

Unser (Arbeits-)Leben & die Lottofrage

Emotionen im Job

Jeder spricht gerade von emotionaler Kompetenz. Aber was ist das eigentlich genau? Brauchen wir Gefühle im Beruf? Wieviel ist ZUviel? Heute möchte ich all diesen Fragen mal auf den Grund gehen.

Emotionen im Job

Trailer No.2 ***Relaunch***

Zuerst: Ja, Du bist hier richtig! Der FemLead Factory Podcast hat in den letzten 2 Jahren eine Verwandlung durchgemacht - äußerlich und inhaltlich! Heute möchte ich Euch erklären, welche.

Trailer No.2 ***Relaunch***

Kündigungen verhindern durch Job Enrichment

Du bist in Deinem Job unzufrieden, unmotiviert, gelangweilt, uninspiriert? Du spielst sogar mit dem Gedanken an eine Kündigung? Dann hör Dir die heutige Episode an! Denn hier bekommst Du acht kurze Impulse, die Dir vielleicht neuen Input liefern.

Kündigungen verhindern durch Job Enrichment

Prokrastinieren oder performen?

Kennst Du das Gefühl, einfach nicht genug geschafft zu bekommen? In unserem Alltag lauern hunderte von Aufgaben, die alle darauf warten, erledigt zu werden. Doch wie schaffen wir das? KÖNNEN wir das überhaupt alles schaffen?

Prokrastinieren oder performen?

Familienfreundliche Unternehmens-Benefits ** Interview mit Dr. Julia Reichert von ONUAVA**

In der heutigen Folge spreche ich mit ONUAVA Co-Gründerin, CEO und Gründungspreisträgerin Dr. Julia Reichert! Wusstest Du, dass mittlerweile jede:r 6. Mitarbeitende unfruchtbar ist? Negative Tests, Hormonbehandlungen oder Fehlgeburten hinterlassen tiefe seelische Spuren, die natürlich nicht zuhause abgelegt, sondern mit an den Arbeitsplatz gebracht werden.

Familienfreundliche Unternehmens-Benefits ** Interview mit Dr. Julia Reichert von ONUAVA**

***Shorty-Folge*** Kognitive Verzerrungen

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Schlussfolgerungen valide und korrekt sind. Doch sind sie das wirklich immer? NEIN - so viel steht fest. Unser alltägliches Denken ist gespickt von kognitiven Verzerrungen.

***Shorty-Folge*** Kognitive Verzerrungen

Auf der Suche nach Glück und Erfüllung (?)

Bist Du auch ein:e Glückssucher:in? Dann bist Du hier und heute genau richtig. Denn in dieser Woche beschäftige ich mich mit Wegen zum (beruflichen) Glück und Auswegen aus dem Unglück.

Auf der Suche nach Glück und Erfüllung (?)

"Ich war die erste Abiturientin in der Familie" - Der Weg sozialer Aufsteiger:innen

Heute spreche ich mit Britta, der Gründerin der Beratung "First Achiever". Britta ist selbst eine soziale Aufsteigerin und berichtet über die Hürden und Vorurteile, die Menschen aus einkommensschwachen Familien tagtäglich erleben.

"Ich war die erste Abiturientin in der Familie" - Der Weg sozialer Aufsteiger:innen

Vom BEIBEhalten, FERNhalten und AUShalten

Das Wort HALTEN hat viele Bedeutungen. Heute betrachte ich das Jahr 2023 durch alle Varianten des Haltens. Was möchte ich (bei)behalten, wovon möchte ich mich fernhalten, möchte ich etwas aus- oder durchhalten?...

Vom BEIBEhalten, FERNhalten und AUShalten

Vom gelegentlichen Genuss zur Sucht

Der Übergang von einem gelegentlichen Konsum oder Handeln in eine Sucht ist oft fließend. Viele Menschen fragen sich daher, ob sie abhängig sind. Heute klären wir, was das bedeutet & ob Du wirklich Gefahr läufst, in eine Sucht zu geraten. In unserem komplexen, stressigen Alltag sehnen wir uns nach einfachen Lösungen und Abkürzungen zum Glück.

Vom gelegentlichen Genuss zur Sucht

3 Impulse für Deine persönliche Weiterentwicklung

Wenn wir von Entwicklung sprechen, denken wir an Kleinkinder oder die Pubertät. Doch wir alle entwickeln uns täglich weiter - bis ins hohe Alter! Deshalb spreche ich heute über Mythen und Wahrheiten, über Ängste, Blockaden & Stolpersteine bei unserem persönlichen Wachstum.

3 Impulse für Deine persönliche Weiterentwicklung

Reflexionsfragen für die Rauhnächte

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Viele sind in dieser Zeit bereits mit Zielen und Plänen für das kommende Jahr beschäftigt. Doch wäre es nicht super, sich zunächst bewusst Gedanken über das vergangene zu machen?

Reflexionsfragen für die Rauhnächte

Bist Du stolz auf Dich?

Heute geht es um die Emotion STOLZ. Besonders Frauen haben häufig eine schwierige Beziehung zu diesem Gefühl. Aber warum ist das so?

Bist Du stolz auf Dich?

Storytelling, aber WERTvoll - Interview mit Sarah Momoh

100 Folgen FemLead Factory (!!!) Besondere Episoden verlangen nach besonderen Menschen! Heute spreche ich deshalb mit Theologin & Entscheidungscoach Sarah Momoh. Sarah steht für gehaltvollen LinkedIn-Content und setzt sich mit Leib und Seele dafür ein, dass Social Media authentischer wird.

Storytelling, aber WERTvoll - Interview mit Sarah Momoh

***Shorty-Folge*** Nachteule wider Willen?

Millionen Menschen leiden unter Schlafstörungen. Heute werde ich nicht das ganze Störungsfeld betrachten, sondern 5 Impulse & Hacks mit Euch teilen, die meinen Patient:innen bereits sehr oft geholfen haben.

***Shorty-Folge*** Nachteule wider Willen?

Nach einer Krebserkrankung zurück in den Job

Heute habe ich eine wundervolle Gästin: Marina ist 49 Jahre alt und musste sich in ihrem Leben bereits zweimal (!) mit der Schockdiagnose Brustkrebs auseinandersetzen. In einem bewegenden Gespräch erzählt sie davon, wie es sich für sie angefühlt hat, "plötzlich Patientin" zu sein und aus ihrem völlig normalen Leben als Mutter und Managerin gerissen zu werden.

Nach einer Krebserkrankung zurück in den Job

Gesundheitsorientierte Führung - warum DAS denn?

Wir leben in Krisenzeiten, in denen immer mehr Mitarbeitende aufgrund von psychischen Erkrankungen ausfallen. Und immer wieder wird herausgestellt, dass Führungskräfte diese Entwicklungen verhindern können & sollen. Doch wer sagt Führenden eigentlich, wie sie das tun könnten? Klar, es gibt Führungskräfte-Trainings. Doch diese werden häufig nur von einem Bruchteil aller Chef:innen besucht, oft nur in der Anfangszeit. Außerdem steht und fällt ein solches Training mit denjenigen, die es durchführen. Weil es so wichtig ist, dass Führende Skills und Maßnahmen kennenlernen, die sie wirksam in ihre Teams einbringen können, nehme ich heute diese Episode für Euch auf! Dich erwarten:

Gesundheitsorientierte Führung - warum DAS denn?

Wie wir unsere Psyche gesund halten - Teil 2

Heute geht's weiter mit unserer Doppelfolge! Nachdem ich letzte Woche etwas zu unseren Emotionen und Gedanken erzählt habe, schauen wir uns heute an, was wir für unsere Wahrnehmung und geistige Verarbeitung tun können. Du solltest also (falls noch nicht geschehen) zuerst den Teil 1 anhören!

Wie wir unsere Psyche gesund halten - Teil 2

Wie wir unsere Psyche gesund halten - Teil 1

Vielleicht hast Du Dich auch schon mal gefragt, ob Du aktiv etwas tun kannst, um mental gesund zu bleiben (?) Wir alle reden oft davon, "etwas Gutes für unsere Gesundheit" tun zu wollen. Damit meinen wir z.B. Vorsorgeuntersuchungen, gute Ernährung oder Bewegung. Aber für die Psyche?

Wie wir unsere Psyche gesund halten - Teil 1

Stress durch Monotonie

Wenn Du an Stress denkst, dann denkst Du höchstwahrscheinlich nicht an Unterforderung, oder!? Genau die ist es aber, die dieselben Symptome auslösen kann wie Überforderung.

Stress durch Monotonie

Das weite Feld der sozialen Kompetenz

Heute möchte ich ein Thema behandeln, was in unserer (Arbeits-)Welt immer wichtiger wird: soziale Kompetenzen. Doch warum sprechen wir von KompetenzEN?

Das weite Feld der sozialen Kompetenz

Eltern im Burnout

Studien zeigen: etwa 5% aller Elternteile leiden unter einem Burnout. Das Syndrom kennen wir aus anderen Kontexten - doch elterliches Burnout ist sehr speziell.

Eltern im Burnout

***Shorty-Folge*** Das ABC-Schema

Heute erkläre in aller Kürze & Würze ein handfestes und kinderleichtes Tool aus der Psychotherapie: die Situationsanalyse (das sog. ABC-Schema) nach Arthur Ellis.

***Shorty-Folge*** Das ABC-Schema

Gefangen in der Theorie

Kennst Du das? Du liest, hörst und lernst... aber Du schaffst es nicht, von der Theorie in die Praxis zu kommen. Heute geht es um genau diese Diskrepanz. Vielleicht fragst Du Dich: hat das mit meiner Motivation zu tun? Geht es um Ängste? Ist das einfach zu schwierig? Ich versuche all diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Es gibt 4 Impulse zum Thema "Theorie-Overload", die Dir hoffentlich helfen können, Deine eigene Theorie-Falle anders zu bewerten.

Gefangen in der Theorie

WUTentbrannt - Warum Ärger gut & wichtig ist

Wer hat sich nicht schon mal richtig hilflos gefühlt, als er/sie mit Wut konfrontiert war? Heute spreche ich über dieses Thema, weil es uns alle immer wieder betrifft, aber doch so häufig ein Tabu ist – gerade im Job.

WUTentbrannt - Warum Ärger gut & wichtig ist

Berufsbild Psychotherapeut:in

Heute geht es mal nicht um ein inhaltliches Thema, sondern um das Berufsbild eines/einer Psychotherapeut:in. Viele Personen fragen sich: was studiert man, wie geht es danach weiter, welche Aufgaben gehören in den Bereich der Psychotherapie, wo arbeitet man...??? Deshalb habe ich mich entschieden, heute mal eine Folge dazu aufunehmen. Ich hoffe sehr, dass Ihr Antworten auf eure Fragen findet & etwas erhellt aus der Episode geht. Sollten noch Fragen offen sein:

Berufsbild Psychotherapeut:in

Alleinerziehend mit eigenem Business - Interview mit Anita Medardt von Lucanita

Zurück aus der Sommerpause - zurück mit einem spannenden Interview! Heute spreche ich mit der wundervollen Anita Medardt von Lucanita. Anita ist alleinerziehende Mutter von 2 Kindern und erzählt ganz authentisch über ihren Alltag, über Probleme und Herausforderungen als berufstätige (selbstständige) Mama. Mit Lucanita gründete sie in Karlsruhe ihr eigenes Business - eine ganzheitliche Begleitung für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft. Doch das ist längst nicht alles! Meine Gästin musste sich auf ihrem Lebensweg selbst neu erfinden, hat ihren alten Job hinter sich gelassen und ihr Glück gefunden. Wie sie das alles bewerkstelligt, welche Hürden sie überwinden musste und vor welchen sie noch immer steht... Hört selbst! ;-)

Alleinerziehend mit eigenem Business - Interview mit Anita Medardt von Lucanita

Selbstunsicherheit

Unzählige Menschen haben damit zu tun: Selbstunsicherheit. Sie lassen anderen stets den Vortritt, ändern ständig ihre Meinung, können nur schwer die Verantwortung für Entscheidungen oder Ansagen übernehmen.

Selbstunsicherheit

Wie bewegen wir andere zu einer Verhaltensänderung?

In der heutigen Episode geht es ausnahmsweise mal nicht um uns, sondern um andere Menschen. In vielen Situationen wünschen wir uns, auf das Verhalten anderer Einfluss zu nehmen. Wenn wir in der Verantwortung stehen (z.B. als Eltern, als Chef:in oder als Politiker:in) tun wir uns oft schwer, unsere "Schützlinge" zu einem günstigen Verhalten zu motivieren. Was tun? Oder was besser nicht? Genau das erzähle ich Euch heute in dieser Episode!

Wie bewegen wir andere zu einer Verhaltensänderung?

Alle sprechen über... Achtsamkeit

Keine Zeitschrift, kein Ratgeber kommt heutzutage an ihr vorbei: Achtsamkeit (engl. Mindfulness). Doch was ist da eigentlich dran? Wie werden wir achtsam, und wozu soll das gut sein?

Alle sprechen über... Achtsamkeit

Lob und Kritik... brauchen wir das überhaupt noch?

Wir alle loben und wir alle kritisieren. Im Kinderzimmer, im Job, in der Hundeschule. Doch wieviel ist gut? Sollte man andere kritisieren? Ist das überhaupt noch "zeitgemäß"?

Lob und Kritik... brauchen wir das überhaupt noch?

Bin ich depressiv?

Hast du dich schon öfters gefragt, ob du an einer Depression erkrankt bist? Du weißt aber nicht so genau ob das, was du fühlst, "depressiv" ist? Dann bist du hier richtig.

Bin ich depressiv?

Probleme damit, Entscheidungen zu treffen?

Nicht immer fallen sie uns leicht, manchmal prokrastinieren wir sie, mal machen sie uns Angst, manchmal vermeiden wir sie komplett: Entscheidungen.

Probleme damit, Entscheidungen zu treffen?

***Shorty Folge*** Wie wir mit inneren Widersprüchen umgehen

Kurz und knackig: Unstimmigkeiten und Widersprüche sind der Feind unseres Denkapparates. Aber warum? Und wie gehen wir damit um? In der heutigen Episode findest du Antworten.

***Shorty Folge*** Wie wir mit inneren Widersprüchen umgehen

Toxische Anforderungen an Frauen

Heute geht es um ein sehr zweischneidiges Thema: female empowerment. Warum zweischneidig? Weil das, was eigentlich ermächtigend sein sollte häufig zur reinen Anforderungshölle für viele Frauen wird.

Toxische Anforderungen an Frauen

Zwanghafte Perfektionist*in (?)

Du bist nie so ganz zufrieden mit dir oder anderen? Du korrigierst und kontrollierst so lange, bis wirklich alles sitzt? Wenn dir das bekannt vorkommt, dann bist du vielleicht (auch) eine zwanghafte Perfektionistin.

Zwanghafte Perfektionist*in (?)

Wenn die Führungsmotivation einen Durchhänger hat

Kennst du diese Tage, an denen man als Chef*in am liebsten alles hinschmeißen möchte? Die Mitarbeitenden sind unzufrieden, lassen dich ihren ungefilterten Frust spüren - und du fühlst dich emotional wie ausgesaugt.

Wenn die Führungsmotivation einen Durchhänger hat

Arbeit mit dem inneren Team

Heute wird es psychologisch! Wir alle haben versch. innere Anteile - ob wir nun Führungskräfte, Angestellte, SchülerInnen oder RentnerInnen sind. Doch oft hören wir nur eine einzige Stimme: die, die besonders laut und dominant ist.

Arbeit mit dem inneren Team

Öffentliche Vorträge souverän meistern *** Teil 2 ***

Heute gibt's den 2. Teil der Vortragsfolge! Du hörst etwas darüber, wie du dein Publikum respektvoll mit auf die Reise nimmst, wie du die Zeit für Vorträge klug planen und wie du mit starker Nervosität umgehen kannst.

Öffentliche Vorträge souverän meistern *** Teil 2 ***

Öffentliche Vorträge souverän meistern *** Teil 1 ***

Fürchtest Du Dich manchmal vor öffentlichen Auftritten und würdest sie am liebsten vermeiden? Wünschst Du Dir ein paar Impulse für einen guten Vortrag? Dann bist du in der heutigen Episode genau richtig.

Öffentliche Vorträge souverän meistern *** Teil 1 ***

Game Over für unser Gehirn

Viel zu viel Input? Zu viel Information, zu viele Aufgaben, alles viel zu komplex? Dann bist du vielleicht auch von Reizüberflutung geplagt. In unserer heutigen VUKA-Welt ist das keine Seltenheit.

Game Over für unser Gehirn

Vereinbarkeit: Karriere mit 4 Kindern

Heute wird's in der FemLead Factory persönlich. Denn ich spreche über Karriere, Kinder und das Leben drumherum. Anstatt Zahlen, Daten, Fakten zu präsentieren, geht es in der heutigen Episode um meine ganz persönlichen Strategien, Haltungen und Impulse zur Vereinbarkeit.

Vereinbarkeit: Karriere mit 4 Kindern

***Shorty-Folge*** Die eigenen Interaktionen besser verstehen

Heute gebe ich Euch ein kurzes, knackiges Tool an die Hand, mit dem ihr euch selbst und andere besser verstehen könnt: den sog. Kiesler-Kreis. Dieses Werkzeug stammt aus der Psychotherapie für chronisch depressive Menschen (erfunden durch Donald Kiesler in den 1980er Jahren).

***Shorty-Folge*** Die eigenen Interaktionen besser verstehen

Entwickle deine Stärken!

Heute spreche ich nicht über Dinge, an denen wir arbeiten wollen, sondern über deine Stärken! Und das solltest du auch viel öfter tun!

Entwickle deine Stärken!

Recruiting und Jobsuche im Arbeitsmarkt 4.0

Das Recruiting von Arbeits- u. Fachkräften ist gerade wichtiger denn je, und der Ruf nach mehr Frauen in Führungspositionen ist vielerorts laut. Doch wie müssen unsere Stellenanzeigen aussehen? Welche Bewerbungswege präferieren Kandidat*innen? Was sollte man als Recruiter*in besser lassen, auf was sollte man achten? Und gibt es eigentlich Unterschiede bei der Jobsuche zwischen Frauen und Männern? All das habe ich mir angeschaut! In der heutigen Episode gibt es 5 interessante Studienergebnisse zum Thema Recruiting - Bewerbung - Stellensuche im Arbeitsmarkt 4.0. Ich bin für dich eingetaucht in die Befunde der Organisations- und Personalpsychologie. Wenn du meine Arbeit wertschätzen möchtest, darfst du mir gerne 5 Sterne in deiner Podcast-App vergeben! DANKE!!! Alles Liebe, Silke Kontakt: https://www.instagram.de/femlead_factory https://www.femlead-factory.com kontakt@silkerusch.com

Recruiting und Jobsuche im Arbeitsmarkt 4.0

(Selbst-)Akzeptanz

Fällt es Dir auch schwer, dich selbst so zu akzeptieren, wie Du bist? Haderst du öfters mit deiner Situation, deinem Schicksal oder deinen Mitmenschen? Dann profitierst du vielleicht von der heutigen Episode.

(Selbst-)Akzeptanz

Neu in der Führungsrolle

Du bist gerade befördert worden und fühlst dich noch etwas „lost“? Oder du spielst mit dem Gedanken an eine Führungsposition? Vielleicht bist du aber auch mit der Begleitung junger Führungskräfte betraut… dann ist die heutige Episode genau das Richtige für Dich.

Neu in der Führungsrolle

Bin ich eine Führungspersönlichkeit???

Hast du dich auch schon mal gefragt, wie eine Führungskraft eigentlich sein sollte? Oder sogar, ob Du selbst eine "echte Führungspersönlichkeit" bist? Falls ja, liefert dir die heutige Folge vielleicht ein paar wertvolle Antworten.

Bin ich eine Führungspersönlichkeit???

Self Promotion / Selbstdarstellung ***Shorty-Folge***

Schämst du dich, wenn du dich selbst und deine Erfolge ins Rampenlicht stellst? Dann bist du hier genau richtig! Heute geht's um self promotion & den Weg, den wir gehen können, um Frieden damit zu schließen.

Self Promotion / Selbstdarstellung ***Shorty-Folge***

Feedbackgespräche meistern

Im letzten Teil unserer Kommunikationsreihe geht es heute um das Thema Feedback. Viele scheuen es, einige hassen es - fast niemand fühlt sich damit wohl.

Feedbackgespräche meistern

Teil 3 - Gewaltfreie Kommunikation

Im 3. Teil unseres Kommunikations-Specials geht es heute um die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (kurz GFK).

Teil 3 - Gewaltfreie Kommunikation

Erfolgreich kommunizieren 2 - Die Transaktionsanalyse

Heute geht es etwas tiefer in das Thema Kommunikation hinein. Ich erkläre, was die Transaktionsanalyse ist, und wie sie uns helfen kann, um erfolgreicher zu kommunizieren.

Erfolgreich kommunizieren 2 - Die Transaktionsanalyse

Erfolgreich kommunizieren - Teil 1

Der Februar steht ganz unter dem Stern der Kommunikation! In diesem Monat gibt es jeden Montag 1 Folge zu diesem Thema. Heute beginnen wir mit den Basics.

Erfolgreich kommunizieren - Teil 1

Toxische Positivität

Wenn ich dieser Tage in meine sozialen Netzwerke schaue, bin ich so richtig genervt. Alle Menschen erscheinen unfassbar glücklich, aufgeräumt, durchtrainiert, gut ernährt - und sooo positiv. Sie lächeln bei allem, was sie tun.

Toxische Positivität

Soziale Ängste

Heute spreche ich über ein sehr psychologisches Thema: soziale Angst und soz. Unsicherheit. Wir alle kennen diese Art von Ängsten - auf einer Bühne zu stehen, einen Vortrag zu halten, unser Date zu treffen oder ein Job Interview zu führen.

Soziale Ängste

Energie gewinnen durch Loslassen

Wir halten sie oft so fest, dass unsere Hände schmerzen - unsere Ziele, Pläne, Beziehungen oder Vorhaben. Heute geht es daher um die Option des Loslassen, die wir so häufig gar nicht auf dem Zettel haben.

Energie gewinnen durch Loslassen

***Shorty-Folge*** Die Eisenhower-Matrix

Heute erkläre ich Dir, was die Eisenhower-Matrix ist und wie Du sie anwenden kannst, um in Deinem Aufgabenmanagement und in der Selbstführung weiterzukommen.

***Shorty-Folge*** Die Eisenhower-Matrix

Erwartungen

Herzlich willkommen im Jahr 2023! In der heutigen Episode geht es um unsere Erwartungen. Wir stellen sie an uns, wir stellen sie an andere - doch was können wir über Erwartungen lernen? Was ist psychologisch relevant, damit aus Erwartungen keine Enttäuschungen werden?

Erwartungen

Boreout

In der heutigen Episode geht es um ein Syndrom, das bislang noch wenig Beachtung findet oder belächelt wird - das sog. Boreout.

Boreout

Ziele stecken für 2023

Der Jahresabschluss ist bei vielen von uns eine Zeit der Rückschau, aber auch der Vorplanung. Heute geht es deshalb darum, wie Du Ziele findest, die wirklich zu Dir passen, und die du auch umsetzen möchtest.

Ziele stecken für 2023

Mentale Gesundheit Special: Teil 2 Panik

Die heutige Episode ist die Fortsetzung der letzten Woche - heute mit dem Schwerpunkt Panik(attacken). Etwa ein Drittel aller BundesbürgerInnen hatten schon mal eine Panikattacke, einige leiden sogar kontinuierlich darunter.

Mentale Gesundheit Special: Teil 2 Panik

Mentale Gesundheit Special: Ängste und Panik Teil 1

Ängste gehören nicht nur zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, sie blockieren auch Millionen von gesunden Menschen. Wir fürchten uns davor, mehr Verantwortung im Job zu übernehmen, wir haben Angst, uns zu trennen, oder wir machen uns Sorgen darüber, ob wir nächsten Monat über die Runden kommen.

Mentale Gesundheit Special: Ängste und Panik Teil 1

Wie werden wir eigentlich KONFLIKTfähig?

Sie steht in vielen Job- und v.a. Führungsprofilen - die Konfliktfähigkeit. Doch wann ist man eigentlich konfliktfähig? Was ist hilfreich und was eher nicht? Darum geht es in der heutigen Folge.

Wie werden wir eigentlich KONFLIKTfähig?

Selbstvertrauen

In der heutigen Folge geht es darum, woher unser (mangelndes) Selbstvertrauen kommt & wie sich dies auf unseren Joballtag auswirken kann. Außerdem gibt es einige Impulse dazu, wie Du auch im Erwachsenenalter noch Selbstvertrauen aufbauen kannst.

Selbstvertrauen
Trailer

Trailer

Heute stelle ich Dir den neuen Podcast der FemLead Factory und mich selbst als Host vor. Du erfährst... - wer ich bin und was mich antreibt, - mit welchen Themen sich mein Podcast demnächst beschäftigt - warum Selbstermächtigung viel wichtiger ist als female empowerment.

Trailer