
Frugales Glück - Minimalismus. Besser leben mit weniger. 🍃
Machen dich all die Dinge um dich herum unruhig? Bist du es leid, ständig aufzuräumen? Fühlst du dich überfordert? Überdeckst du deinen Frust oder deine Langeweile mit Shoppen? Tappst du immer wieder in die Falle und kaufst Sachen, die du gar nicht brauchst? 🙈 Wie wäre es, wenn du dich aus der Konsumspirale befreist? 💪 Wenn du dich weniger mit Dingen beschäftigen, für weniger Materielles verantwortlich sein musst? 🥳 Träumst du von einer minimalistischen Wohnung, die immer aufgeräumt und sauber ist? Einem Zuhause, das wie eine Wellness-Oase ist, in der du dich erholen, entspannen und zu dir kommen kannst? 🧖♀️ Sehnst du dich danach, zufrieden zu sein mit dem, was du hast? Willst du immun sein gegen die Versprechen der Werbeindustrie? Mit deiner Zeit und deinem Geld achtsam umgehen, anstatt sie an unnötige Dinge und Tätigkeiten zu verschwenden? 🙏 Im Frugales-Glück-Podcast zeigt dir die Bloggerin und Coachin Marion Schwenne, wie du Minimalismus nutzen kannst, um glücklicher, bewusster, gesünder und leichter zu leben. 🎈
Alle Folgen
WhatsApp-Stress: Mir schreiben zu viele Leute!
Familie, Freunde, Bekannte – ständig schreibt dir jemand, will etwas von dir. Es hört nicht auf, egal ob bei der Arbeit, in der Pause oder am Wochenende. Du willst allen gerecht werden, hast ein schlechtes Gewissen, wenn du nicht sofort antwortest, dabei wünschst dir doch einfach nur mal Ruhe. Was du tun kannst, wenn du zu viele Nachrichten bekommst, erfährst du in dieser Folge.

Bin ich Frugalistin? Gedanken über Geld, Freiheit und Genuss
Wie du sicher gemerkt hast, heißt dieser Podcast Frugales Glück - aber bin ich eigentlich Frugalistin? Und wenn nein, warum nicht? Darum geht's in dieser Folge!

Ohne Möbel leben leicht gemacht: Möbelfrei wohnen ohne Sofa, Bett und Schreibtisch • Teil 1
Möbelfrei leben, geht das überhaupt? Keine Ahnung, ich schätze Schränke und Tischchen immer noch sehr. Besser, der Kram versinkt im Schrank, als dass ich ihn ständig vor Augen habe. Aber seitdem ich vor vier Jahren meinen Arbeitsplatz auf den Boden verlegt und mein Bett verkauft habe, lebe ich zwar nicht ohne Möbel, aber doch mit weniger Möbeln als die meisten. Wie auch du mit weniger Möbeln wohnen kannst, erfährst du in dieser Folge! 🛋️🪑🛏️

Haus kaufen? Lieber nicht!
Haus kaufen? Klingt vernünftig. Ist es aber nicht immer. Viele träumen vom Eigenheim mit Garten. Gerade wenn ein Kind unterwegs ist, die Beziehung stabil scheint, der Job läuft – da wirkt der Hauskauf wie der nächste logische Schritt. Doch was nach Sicherheit aussieht, ist in der Realität oft der Anfang von Druck, Stress und fehlender Freiheit. Du bindest dich für Jahrzehnte an einen Kredit, an zwei Gehälter, an einen Alltag, in dem wenig Platz bleibt – für Ruhe, für Kinderkrankheiten oder einfach nur für ein bisschen Rumhängen und Nichtstun. 🦥 In dieser Folge erfährst du, warum der Hauskauf zur Falle werden kann. Und welche Alternativen mehr Freiheit, Zeit und Gelassenheit bringen.

Minimalismus wird dich nicht retten!
In letzter Zeit ist mir ist aufgefallen, dass Menschen von Minimalismus ziemlich viel erwarten: Mein Leben wird leerer, mein Leben wird besser! Ich entferne alles Überflüssige, ich werde glücklicher! Das dachte ich auch lange. Allerdings gibt es an der Sache einen Haken: Aus Leere wird keine Fülle. Subtraktion ist nicht automatisch Addition. In dieser Folge erfährst du, warum Minimalismus dich nicht retten wird – und was stattdessen rettet.

Die 3 größten Geldfresser: Was Teilnehmer aus Minimalistisch leben berichten
In einem der letzten Live-Calls von _Minimalistisch leben_ habe ich die Teilnehmer:innen gefragt, wofür sie im Alltag am meisten Geld ausgeben. Drei Bereiche wurden besonders häufig genannt. Ich teile sie in dieser Folge mit dir, zusammen mit ein paar Ideen, wie du typische Kostenfallen vermeiden kannst. 🤗

Macht Minimalismus glücklich?
Minimalismus ist doch nur Ausmisten und weniger Kram kaufen, oder? Nicht ganz. Minimalismus verspricht dir auch etwas. Minimalismus verspricht dir, dass du ohne Krempel und Konsum besser leben wirst. Dass ein minimalistisches Leben näher an dem ist, wie du eigentlich leben willst. Dass ein minimalistisches Leben dich glücklicher macht. Aber ist das wirklich so? Macht Minimalismus glücklich? Dieser Frage gehe ich in dieser Folge auf den Grund. 🕳️

Minimalismus in der Firma: Gespräch mit Christoph von Panelretter
Werbung: Diese Folge enthält bezahlte Inhalte in Kooperation mit Panelretter. Heute ist Christoph von Panelretter bei mir zu Gast. Panelretter rettet Solarmodule vor dem Schrottplatz und gibt ihnen ein zweites Leben. Statt immer neu zu produzieren, setzen sie auf Kreislaufwirtschaft und machen nachhaltige Energie für mehr Menschen zugänglich. Wir haben darüber gesprochen, was ein Balkonkraftwerk auf dem eigenen Balkon bn Podcasts: ☁️ **[Mehr Himmel](https://www.mehr-himmel.de/podcast/)**: Mach mich ganz. Dein Podcast für Frieden und Freiheit in Gott. ✨ **[Schlanke Gedanken](https://schlankegedanken.de/podcast/)**: Erfahre, wie du Heißhunger, Essdrang und Fressattacken loswirst und die Kontrolle über dein Essverhalten zurückerlangst. --------------------------------------- Du möchtest **Ballast loswerden**, **minimalistisch(er) und leichter leben**, **dankbarer** und **zufriedener sein**? Ich helfe dir beim **Loslassen** und unterstütze dich dabei, **Minimalismus endlich umzusetzen** und dein Leben nachhaltig von Ballast zu befreien. 👉 **Bücher:** [Alltäglich glücklich. Das Minimalismus-Handbuch](https://frugalesglück.de/minimalismus-handbuch/) und [Minimalismus mit Kindern: Mit weniger Zeug und mehr Zeit Kindheit genießen](https://frugalesglück.de/minimalismus-mit-kindern/) 👉 **30-Tage-Challenge: Minimalismus im Kopf** [Jetzt starten](https://frugalesglück.de/minimalismus-im-kopf/) 👉 **Onlinekurs: Minimalistisch leben** [Jetzt starten](https://frugalesglück.de/anmeldung-minimalistisch-leben/) --------------------------------------- **Mit Minimalismus anfangen** (kostenlose PDFs): 🍃 [Starter-Guide: Minimalistisch leben für Anfänger:innen](https://frugalesglück.de/minimalismus-fur-anfanger-guide/) 🍃 [7-Schritte-Plan: Minimalismus mit Kindern umsetzen](https://frugalesglück.de/7-schritte-plan-minimalismus-mit-kindern-umsetzen/) --------------------------------------- 💡 [Newsletter abonnieren](https://frugalesglück.de/newsletter-abonnieren/) --------------------------------------- Vor welchen **Herausforderungen** stehst du? **Wo kommst du allein nicht weiter?** Wozu wünschst du dir **mehr Inhalte**? ❓ **Stell mir deine Frage:** per E-Mail an _kontakt@frugalesglück.de_ oder [fülle dieses Formular aus](https://forms.gle/6e16y4taBZVFDMdL8). --------------------------------------- **Frugales Glück unterstützen:** 🙏 **Die bessere Art, Bücher zu kaufen:** [Kaufe Bücher über meinen Partnerlink bei buch7](https://www.buch7.de/store/partner/frugalesglueck), tue etwas Gutes und unterstütze automatisch Frugales Glück! nelretter._ringt, woher die Module stammen und warum es so absurd ist, ständig neue Produkte herzustellen, während funktionierende Anlagen massenweise entsorgt werden. Außerdem geht es um Minimalismus in der Firma: Wie kann ein Unternehmen wachsen, ohne sich zu verlieren? Warum ist es gerade als Unternehmer sinnvoll, auf langsames, organisches Wachstum zu setzen und dabei den eigenen Lebensstil wie auch die Ausgaben der Firma im Blick zu behalten? Freu dich auf ein spannendes und aufschlussreiches Gespräch mit Christoph!

Minimalismus-Sommerbericht 2025: Handyfotos, Puffertrick, Bodenbett
Heute nach dem Yoga kam mir die Idee, ein spontanes Update zu meinem persönlichen Minimalismus zu geben. Vielleicht kennst du das: Minimalismus ist nichts, was man einmal macht und was sich dann erledigt, sondern man muss immer wieder hinschauen, aussortieren, neu entscheiden. Sonst sammeln sich Dinge an, stehen rum, blockieren Platz und Energie. Hier kommt also mein Sommerbericht: -Was mache ich gerade so? -Welche minimalistischen Maßnahmen habe ich ergriffen? -Was setze ich konkret um – und welche Erkenntnisse hatte ich dabei?

Minimalismus und Glaube: Gespräch mit Nicole
Heute ist Nicole bei mir zu Gast. Nicole ist Hörerin des Frugales-Glück-Podcasts und Christin. Du erfährst in dieser Folge, was Minimalismus für Nicole bedeutet, wie er für sie mit dem christlichen Glauben zusammenhängt, warum ihrer Meinung nach Menschen mehr kaufen, als sie eigentlich brauchen und vieles mehr. Freu dich auf ein spannendes und inspirierendes Gespräch mit Nicole!

Konsumfallen erkennen: So entgehst du den 4 fiesesten Konsumtricks
„Das kann ich mir auf keinen Fall entgehen lassen, mit dem Coupon spare ich 30 %!“ Und zack, schon bist du einem Konsumtrick auf den Leim gegangen, der dir einreden will, du würdest Geld sparen, indem du Geld ausgibst. 🤔 Ob Rabattcodes, Gratisversand oder „Nur noch heute!“ – Konsumfallen lauern überall. Damit du künftig nicht mehr reintappst, zeige ich dir die vier fiesesten Konsumtricks und wie du ihnen ganz elegant entkommst. 💃

Ich habe alles, aber ich bin nicht glücklich! – Vielleicht liegt es gar nicht an dir?
Im Außen sieht alles gut aus. Job, Partner, Haus, Kinder. Und trotzdem ist da dieses Gefühl: Ich bin grundlos unglücklich. Ich müsste zufrieden sein – aber ich bin es nicht. In dieser Folge erfährst du, was hinter der inneren Leere steckt und warum die üblichen Erklärungen und gut gemeinten Ratschläge – von Selbstfindung bis Selbstoptimierung – dir oft nicht helfen, glücklich(er) zu sein. Und ob die Antwort vielleicht doch woanders liegt als in dir selbst.

Nicht gekauft und nichts vermisst: 13 Dinge, die ich für meine neue Wohnung kaufen wollte und jetzt doch nicht brauche
Im Februar bin ich wieder mal umgezogen. Dieses Mal aus dem 22m²-Zimmer in eine Zweizimmerwohnung mit Mann und Kind. Wie viele Dinge wir noch werden kaufen müssen! Faulheit ist ja eigentlich nicht so toll, aber in diesem Fall hat die mir geholfen: Ich hatte keine Lust, all die Dinge zu kaufen, von denen ich noch beim Umzug dachte, dass ich sie unbedingt brauche. Und drei Monate später stelle ich fest, dass sich vieles von selbst erledigt hat und ich weder einen großen Wäscheständer noch Nachtschränkchen noch einen Toaster brauche.

Minimalismus für Männer und mit Haustieren (Gespräch mit Eva)
In dieser Folge spreche ich mit Eva über zwei Aspekte von Minimalismus, über die ich im Frugales-Glück-Podcast bisher wenig oder gar nicht gesprochen habe – die aber für viele im Alltag eine wichtige Rolle spielen: Haustiere und Männer. 😉 Funktioniert Minimalismus für Männer eigentlich anders als für Frauen? Und wie kann Minimalismus mit Haustieren aussehen? Eva erzählt, wie sie selbst zum Minimalismus gefunden hat, warum ihr Mann begeistert mitzieht, und was sich im Alltag mit drei Hunden verändert hat. Eine ehrliche, praktische Folge mit vielen Aha-Momenten – nicht nur für Männer und Tierfreunde. 🤗

3 Blockaden beim Ausmisten, Teil 3:
Du willst minimalistischer leben. Du kannst es schon spüren – wie leicht, luftig und frei sich das Leben mit weniger Zeug anfühlt. 🪽 Wären da nicht deine Gedanken, die dich dann doch immer wieder davon abhalten, anzufangen – oder es richtig konsequent durchzuziehen. Das Problem ist im Kopf. Wenn du hier nicht anfängst, bleibt alles Ausmisten oberflächlich. Und du spürst nicht die Freiheit und das leichte Gefühl, das du dir wünschst (und von dem andere erzählen). Deshalb gibt es in dieser kleinen Serie keine Ausmist-Tipps für deine Wohnung oder dein Haus, sondern für deinen Kopf. Wir schauen uns deine Gedanken an, die dich vom Ausmisten und Loslassen abhalten.

3 Blockaden beim Ausmisten, Teil 2:
Du willst minimalistischer leben. Du kannst es schon spüren – wie leicht, luftig und frei sich das Leben mit weniger Zeug anfühlt. 🪽 Wären da nicht deine Gedanken, die dich dann doch immer wieder davon abhalten, anzufangen – oder es richtig konsequent durchzuziehen. Das Problem ist im Kopf. Wenn du hier nicht anfängst, bleibt alles Ausmisten oberflächlich. Und du spürst nicht die Freiheit und das leichte Gefühl, das du dir wünschst (und von dem andere erzählen). Deshalb gibt es in dieser kleinen Serie keine Ausmist-Tipps für deine Wohnung oder dein Haus, sondern für deinen Kopf. Wir schauen uns deine Gedanken an, die dich vom Ausmisten und Loslassen abhalten.

3 Blockaden beim Ausmisten, Teil 1:
Du willst minimalistischer leben. Du kannst es schon spüren – wie leicht, luftig und frei sich das Leben mit weniger Zeug anfühlt. 🪽 Wären da nicht deine Gedanken, die dich dann doch immer wieder davon abhalten, anzufangen – oder es richtig konsequent durchzuziehen. Das Problem ist im Kopf. Wenn du hier nicht anfängst, bleibt alles Ausmisten oberflächlich. Und du spürst nicht die Freiheit und das leichte Gefühl, das du dir wünschst (und von dem andere erzählen). Deshalb gibt es in dieser kleinen Serie keine Ausmist-Tipps für deine Wohnung oder dein Haus, sondern für deinen Kopf. Wir schauen uns deine Gedanken an, die dich vom Ausmisten und Loslassen abhalten.

21 Dinge, die ich als Minimalistin NICHT habe • Teil 2
Mein Topf, mein Rad, meine Zahnbürste! Minimalismus ist nichts zum Protzen, vor allem, wenn man besitzmäßig über die Studentenzeit noch nicht hinausgekommen ist (bzw. eher eine Lifestyle-Deflation zu verzeichnen hatte 😁). In dieser Folge teile ich 21 Dinge mit dir, die ich als Minimalistin nicht habe – und warum ich sie nicht vermisse.

„Ohne finanzielle Rücklage bleibt man immer unfrei!“
Heute ist die Bloggerin Rebecca zu Gast im Frugales Glück-Podcast. Rebecca bloggt seit über vier Jahren auf Frei-mutig.de über Minimalismus, Finanzen und gute Gewohnheiten. Sie kommt gebürtig aus der Nähe von Würzburg und lebt seit 11 Jahren mit ihrem Mann in Münster. Wir haben darüber gesprochen, wie Minimalismus hilft, finanzielle Freiheit zu erreichen – nicht nur durch weniger Konsum, sondern auch durch mehr Bewusstsein für echte Bedürfnisse. Rebecca erzählt, welche Ausgaben sie gestrichen hat, was sie heute als überflüssig sieht und warum finanzielle Rücklagen so wichtig sind. Außerdem geht es um Wohlstand jenseits von Geld: Was bedeutet es wirklich, frei zu sein? Und wie können wir finanzielle Unabhängigkeit im Alltag praktisch umsetzen?

3 fabelhafte Prinzipien des Frugalismus: (3) Investieren – Geld oder Zeit?
Frugalismus – das klingt vielleicht erst mal nach strengem Sparen oder Verzicht. Doch eigentlich geht es um etwas viel Wertvolleres: Freiheit. Wer bewusst mit seinem Geld umgeht, schafft sich mehr Möglichkeiten – sei es, um weniger arbeiten zu müssen, unabhängiger zu sein oder mehr Zeit für das zu haben, was wirklich zählt. Es geht nicht darum, sich alles zu versagen, sondern darum, Geld gezielt einzusetzen – für das, was dir wirklich wichtig ist. In dieser Serie schauen wir uns an, wie das gelingen kann.

„Ich fühle mich mit mir selber viel, viel wohler!“ - Interview mit Sabrina
Wie schaffst du es, entspannt zu essen – trotz Alltagsstress, Perfektionismus und hohen Erwartungen an dich selbst? Gerade als Frau kommt dir das vielleicht bekannt vor: Essen ist nicht etwas Einfaches und Genussvolles, sondern wird von Stress, Druck und Perfektionismus überlagert. Mein heutiger Gast, Sabrina, stand nach der Geburt ihres dritten Kindes genau an diesem Punkt. Sie merkte, dass es so nicht weitergehen konnte. In unserem Gespräch teilt Sabrina, wie sie den Kreislauf aus Stress und emotionalem Essen durchbrochen hat, welche Aha-Momente sie dabei hatte und was sie heute anders macht. Ihre Erfahrungen aus dem Coaching geben wertvolle Impulse für alle, die sich in ihrer Geschichte wiedererkennen.

3 fabelhafte Prinzipien des Frugalismus: (2) Geld sparen dank Stuff Cloud
Frugalismus – das klingt vielleicht erst mal nach strengem Sparen oder Verzicht. Doch eigentlich geht es um etwas viel Wertvolleres: Freiheit. Wer bewusst mit seinem Geld umgeht, schafft sich mehr Möglichkeiten – sei es, um weniger arbeiten zu müssen, unabhängiger zu sein oder mehr Zeit für das zu haben, was wirklich zählt. Es geht nicht darum, sich alles zu versagen, sondern darum, Geld gezielt einzusetzen – für das, was dir wirklich wichtig ist. In dieser Serie schauen wir uns an, wie das gelingen kann.

21 Dinge, die ich als Minimalistin NICHT habe • Teil 1
Mein Topf, mein Rad, meine Zahnbürste! Minimalismus ist nichts zum Protzen, vor allem, wenn man besitzmäßig über die Studentenzeit noch nicht hinausgekommen ist (bzw. eher eine Lifestyle-Deflation zu verzeichnen hatte 😁). In dieser Folge teile ich 21 Dinge mit dir, die ich als Minimalistin nicht habe – und warum ich sie nicht vermisse.

3 fabelhafte Prinzipien des Frugalismus: (1) Obacht vor der Lifestyle-Inflation
Frugalismus – das klingt vielleicht erst mal nach strengem Sparen oder Verzicht. Doch eigentlich geht es um etwas viel Wertvolleres: Freiheit. Wer bewusst mit seinem Geld umgeht, schafft sich mehr Möglichkeiten – sei es, um weniger arbeiten zu müssen, unabhängiger zu sein oder mehr Zeit für das zu haben, was wirklich zählt. Es geht nicht darum, sich alles zu versagen, sondern darum, Geld gezielt einzusetzen – für das, was dir wirklich wichtig ist. In dieser Serie schauen wir uns an, wie das gelingen kann.

Zeit-Minimalismus: Zeitfresser ausmisten und mehr Freiraum gewinnen
Viele Menschen fühlen sich gestresst und haben das Gefühl, nie genug Zeit zu haben. Aber liegt das wirklich daran, dass zu wenig Zeit da ist – oder eher daran, dass sie an den falschen Stellen verpufft? In dieser Folge geht es darum, Zeitfresser zu entlarven und bewusster mit deiner Zeit umzugehen. Nicht mit dem Ziel, jede Minute effizient durchzuoptimieren, sondern um mehr Raum für das zu schaffen, was dir wirklich wichtig ist.

Brauchst du das wirklich? - Ideen für Dinge, die vielleicht gar nicht so wichtig sind, wie viele denken
Was sind Dinge, von denen viele glauben, dass sie sie brauchen – die aber das Leben eher schwerer machen?

Reich sein: Die Freiheit, weniger zu brauchen
Es gibt zwei Wege, reich zu sein: viel zu besitzen oder wenig zu brauchen. Der zweite Weg führt zu echter Freiheit. Je weniger du brauchst, desto weniger musst du arbeiten, aufräumen, verwalten und kämpfen. Desto mehr Zeit, Ruhe und Unabhängigkeit gewinnst du. Doch warum fällt es so schwer, wenig(er) zu brauchen? Vergleiche, Konsumdruck und die Angst vor Verzicht halten uns fest. Doch wahre Sicherheit liegt nicht in Besitz oder Geld, sondern woanders. In dieser Folge erfährst du, wie du dich von unnötigem Ballast befreist und echten Reichtum findest.

Radikaler Minimalismus im Kleiderschrank: Ein System, das funktioniert
Dein Schrank ist voll, du sortierst ab und zu aus – und trotzdem sieht es nicht so clean und mühelos aus wie auf diesen schicken Capsule-Wardrobe-Grafiken? Der Grund: zu viel Variation, zu wenig System. Viele glauben, sie brauchen möglichst viele Optionen – aber das führt nur zu Chaos. Stell dir vor, du würdest versuchen, jeden Tag eine andere Bohnensorte zu essen, nur um Abwechslung zu haben. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Garderobe auf ein simples, funktionierendes System reduzierst – ohne ständig überlegen zu müssen, was zusammenpasst. Keine komplizierten Regeln, kein Stress – einfach Kleidung, die immer funktioniert.

Minimalistisch kochen mit der E.G.G.-Formel • Teil 2
Minimalismus hat nicht nur mit Besitzen zu tun, auch alltägliche Handlungen wie das Kochen profitieren vom Weniger ist mehr. Minimalistisch kochen ist die Beschränkung auf das Wesentliche: Einfache Gerichte mit wenigen frischen Zutaten, weg mit den Pülverchen, Superfoods und Gewürzmischungen. Ich zeige dir, wie du im Handumdrehen gesunde, günstige und leckere Gerichte zubereitest – ohne lange Vorbereitung oder Chaos in der Küche.

26 % Sparquote – Mission erfüllt oder verfehlt? Finanzieller Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf 2025 • Teil 2
Das Jahr 2024 ist vorbei, und es ist Zeit für meinen finanziellen Rückblick. Wie steht es um meine Finanzen? Habe ich meine Sparziele erreicht oder doch eher überzogen? Ende 2023 hatte ich mir vorgenommen, 26 % meines Einkommens zu sparen – ist mir das 2024 gelungen?

Minimalistisch kochen mit der E.G.G.-Formel • Teil 1
Minimalismus hat nicht nur mit Besitzen zu tun, auch alltägliche Handlungen wie das Kochen profitieren vom _Weniger ist mehr_. Minimalistisch kochen ist die Beschränkung auf das Wesentliche: Einfache Gerichte mit wenigen frischen Zutaten, weg mit den Pülverchen, Superfoods und Gewürzmischungen. In dieser Folge erfährst du, wie du im Handumdrehen gesunde, günstige und leckere Gerichte zubereitest – ohne lange Vorbereitung oder Chaos in der Küche.

26 % Sparquote – Mission erfüllt oder verfehlt? Finanzieller Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf 2025 • Teil 1
Das Jahr 2024 ist vorbei, und es ist Zeit für meinen finanziellen Rückblick. Wie steht es um meine Finanzen? Habe ich meine Sparziele erreicht oder doch eher überzogen? Ende 2023 hatte ich mir vorgenommen, 26 % meines Einkommens zu sparen – ist mir das 2024 gelungen?

Warum du zu viel kaufst und zu viel isst (und was du dagegen tun kannst)
Kennst du das? Du hast eigentlich keinen Hunger, aber trotzdem greifst du immer wieder zu einem Snack oder legst das nächste Teil in den Einkaufswagen? Du weißt, dass du es nicht brauchst, aber trotzdem bist du irgendwie in Versuchung. Oder du denkst dir: „Ach, das kann ich mir jetzt noch gönnen, ich hab’ es mir verdient!“ Und dann fühlst du dich vielleicht noch unbefriedigter als vorher. Warum passiert das? Und vor allem: Was kannst du dagegen tun?

Neues Jahr, neue Freiheit: Minimalistische Vorsätze für 2025
Das neue Jahr steht vor der Tür – und mit ihm die Frage: Was sind deine Vorsätze für 2025? Willst du mehr Sport treiben, gesünder leben und weniger Stress haben? Aber halt, wir sind ja hier nicht in einer Frauenzeitschrift, sondern auf einem Minimalismus-Blog. Nimmst du dir vor, endlich mal richtig auszumisten, weniger zu besitzen, weniger zu kaufen? Warum scheitern die meisten Vorsätze jedes Jahr aufs Neue? Liegt es daran, dass Vorsätze an sich schlecht sind? Oder wissen die meisten einfach nicht, wie man gute, umsetzbare Vorsätze formuliert? In dieser Folge erfährst du, wie du Vorsätze fasst, die wirklich funktionieren. Egal, ob du deinen Konsum reduzieren, dich von unnötigem Besitz trennen oder bewusster mit deiner Zeit umgehen möchtest – ich zeige dir, wie du große Ziele in kleine, direkt umsetzbare Schritte zerlegst.

Sechs Monate, ein Buch: Leseempfehlungen für den Winter 2024/25
Du kennst es schon, eine Bücherfolge – in der ich meine neuesten Leseempfehlungen mit dir teile. Aber heute muss ich dich enttäuschen: Keine bunte Aufzählung von Romanen, Weltliteratur oder interessanten Sachbüchern. Seit August lese ich nur noch ein Buch: Das Buch der Bücher – die Bibel.

Das Minimalismus-Paradox
Hast du das auch schon mal erlebt? Du räumst Schränke aus, wirst Sachen los und merkst, dass du mit weniger glücklicher bist. Und nicht nur das: Du nutzt die Dinge, die noch da sind, intensiver. Auf magische Weise verschwindet dein Bedürfnis nach mehr. Warum ist das so? Willkommen zum „Minimalismus-Paradox“! In dieser Folge erfährst du, warum weniger oft mehr ist und wie du vom Minimalismus-Paradox profitieren kannst.

Hörer:innenfragen, Teil 3: Jobs und Beziehungen loslassen, Nachhaltigkeit entfernt mich von anderen Menschen, Minimalism
In dieser Folge beantworte ich wieder Fragen von Hörer:innnen des Frugales-Glück-Podcasts. Wie kannst du Jobs und Beziehungen loslassen, was kannst du tun, wenn dich Nachhaltigkeit von anderen Menschen entfernt, und wie dekoriere ich als Minimalistin meine Wohnung? Möchtest du auch Fragen stellen, die ich im Podcast beantworte? Fülle dieses Formular aus oder schreibe mir eine E-Mail an kontakt@frugalesglück.de.

Minimalismus und Geschenke: Vom Schenken ohne Ballast • Teil 2
Alle Jahre wieder… 🎄 versinken Menschen, die schon alles haben, unter Bergen von Geschenken. Fühlst du dich von einem minimalistisch(er)en Lebensstil angezogen, sind Geschenkberge für dich eher weniger anziehend. Vielleicht bist du durch eine beherzte Ausmistaktion eine Menge Ballast losgeworden oder steckst noch mitten drin. Wie dem auch sei: Dich interessiert, wie du bewusst(er) schenken und wünschen kannst. In dieser Folge erfährst du, was du lieben Menschen (Mutter, Freundin, Partner, Partnerin, Kindern…) zu Weihnachten, zum Geburtstag und zu anderen Anlässen schenken – und was du als Minimalist:in geschenkt bekommen kannst.

Minimalismus ist unrealistisch!
Besitzen Minimalist:innen weder Werkzeug, Geschenkpapier, Bastelsachen noch Medikamente oder Hobbyartikel? Ist Minimalismus etwa unrealistisch? 🤔

Minimalismus und Geschenke: Vom Schenken ohne Ballast • Teil 1
Alle Jahre wieder… 🎄 versinken Menschen, die schon alles haben, unter Bergen von Geschenken. Fühlst du dich von einem minimalistisch(er)en Lebensstil angezogen, sind Geschenkberge für dich eher weniger anziehend. Vielleicht bist du durch eine beherzte Ausmistaktion eine Menge Ballast losgeworden oder steckst noch mitten drin. Wie dem auch sei: Dich interessiert, wie du bewusst(er) schenken und wünschen kannst. In dieser Folge erfährst du, was du lieben Menschen (Mutter, Freundin, Partner, Partnerin, Kindern…) zu Weihnachten, zum Geburtstag und zu anderen Anlässen schenken – und was du als Minimalist:in geschenkt bekommen kannst.

Zurück ins Zimmer: 50 Dinge, die ich ausgemistet habe
Im Frühling habe ich meine 65m²-Wohnung in bester Parklage gegen ein Zimmer im Haus meiner Ex-Schwiegermutter in Spe getauscht. Was ich im Rahmen des Rück-zugs alles ausgemistet, verkauft und verschenkt habe, erfährst du in dieser Podcastfolge.

„Ein ausbalanciertes Leben anzustreben ist spitzenmäßig!“ Kathryn Rohweder über ADHS, Energie und Lieblingsleben
Heute ist Kathryn Rohweder von ADHS Perspektiven bei mir zu Gast. Kathryn ist ADHS-Coach und hilft Menschen dabei, ihre Stärken zu erkennen und ein erfülltes Leben trotz der Herausforderungen von ADHS zu führen. Wir haben über die Auswirkungen von AD(H)S bei Erwachsenen, über Perfektionismus, Selbstregulation, Über- und Unterstimulation, Impulskontrolle, den Einfluss von Ernährung, Strategien für besseres Zeitmanagement, sowie über radikales Ausmisten und Strukturieren des Alltags gesprochen. Im Gespräch mit Kathryn erfährst du, wie du in deine Energie kommst und dein Lieblingsleben kreierst - ob mit oder ohne ADHS. 😊

Was gehört zur Baby-Erstausstattung? – 29 Dinge, die dein Baby NICHT braucht
Als werdende Mama oder werdender Papa fragst du dich: Was gehört zur Baby-Erstausstattung? Was braucht mein Baby in der Zeit nach der Geburt? Das Internet ist voller Checklisten für die Baby-Erstausstattung. Das meiste davon ist überflüssig. Statt Wickeltisch, Feuchttüchern, Stofftieren und Kinderwagen brauchst du Ruhe, Geduld, Gelassenheit und Unterstützung. In dieser Folge verrate ich dir 29 Dinge, die dein Baby nicht braucht und auf die du getrost verzichten kannst.

Ich liebe mein Zeug! 7 Tipps für Minimalismus mit nicht-minimalistischem Partner
Die leeren Oberflächen, von denen du träumst, müllt er täglich wieder zu? Du trennst dich mühsam von Kindheitserinnerungen, seine liebste Freizeitbeschäftigung sind Elektroneuheiten? Du willst die Kreislaufwirtschaft, er ordert hobbymäßig beim großen A? Wie du auch mit nicht-minimalistischem Partner minimalistisch leben kannst, erfährst du in dieser Folge.

Was hast du davon, minimalistisch(er) zu leben?
Leichtigkeit, Unbeschwertheit, Klarheit, Freiheit - klingt alles super, ist aber wenig greifbar. Vielleicht denkst du: „Was hat das mit mir zu tun?“ Minimalismus macht dein Leben in ganz vielen Aspekten besser. Welche das konkret sind, erfährst du in dieser Folge.

Minimalismus auf dem Land: Ist das möglich? Gespräch mit Ronja
Heute ist Ronja bei mir zu Gast. Ronja ist Hörerin des Frugales-Glück-Podcasts und erzählt, wie sie ihre Kaufsucht überwunden und zum nachhaltigen Minimalismus gefunden hat. Wir sprechen über Minimalismus und Elternzeit, den Sinn von Sparsamkeit und bewusstem Konsum, gesellschaftliche Arbeitsmodelle und die Kosten eines Autos. 😅 Außerdem berichtet Ronja von den Herausforderungen, die das minimalistische Leben auf dem Land mit sich bringt, und welche Unterschiede es im Vergleich zur Stadt gibt. Zum Schluss gibt Ronja Tipps, wie es gelingt, mit Minimalismus anzufangen. Freu dich auf ein vielseitiges und spannendes Gespräch mit Ronja!

Minimalistische Ernährung: Die einfache Art zu essen • Teil 2
Der Kühlschrank ist voll, aber du hast keine Ahnung, was du kochen sollst? Du gehst ständig einkaufen, nimmst mit, worauf du Lust hast und weißt nach dem Abendessen wieder nicht, was du am nächsten Tag essen sollst? Außerdem bist du verwirrt von all den Ernährungsempfehlungen: Weniger Fett, kein Zucker, kein Weizen, kein Fleisch, keine Milch… Was ist überhaupt noch gesund? Mit minimalistischer Ernährung gehören all diese Probleme der Vergangenheit an. Wie minimalistisch essen geht und wie du das umsetzt, erfährst du in dieser Folge.

Groß ausmisten – lass dich nicht lähmen!
Heute beantworte ich wieder die Frage einer Hörerin. Rike möchte groß ausmisten, hat jedoch Sorge, wieder in alte Gewohnheiten zurückzufallen. In dieser Folge erfährst du, wie du mit dem Ausmisten anfängst, dich nicht von deinem Weg abbringen lässt und es bis zum Schluss durchziehst. 🤩

Loslassen lernen. Wie du dich leichter von Dingen trennst
Du möchtest gern ausmisten, kannst dich aber schwer von Sachen trennen? Hin und wieder sortierst du das eine oder andere Teil aus, aber die große Ausmist-Aktion bleibt aus. Du spürst: Irgendetwas hindert dich am Loslassen. In dieser Folge erfährst du, wie du es schaffst, dich leichteren Herzens von Dingen zu trennen und wie du lernst, loszulassen.

Minimalismus im Schlafzimmer: 7 aufregende Tipps [inkl. Checkliste als PDF]
Du bewunderst die idyllischen Bilder von Schlafzimmern in Katalogen und auf Pinterest. Übernachtest du mal im Hotel, fragst du dich, warum es bei dir zuhause nicht so schön ist. Was Minimalismus im Schlafzimmer ist und wie du dir im Handumdrehen ein minimalistisches Schlafzimmer zauberst, erfährst du in dieser Folge.
![Minimalismus im Schlafzimmer: 7 aufregende Tipps [inkl. Checkliste als PDF]](https://media.plus.rtl.de/podcast/frugales-glueck-minimalismus-besser-leben-mit-weniger-61iw641uw0xx5.jpeg)
Mit Minimalismus Geld sparen: 31 minimalistische Spartipps • Teil 3
Minimalismus macht dein Leben nicht nur entspannter, unbeschwerter und leichter, sondern hilft dir auch dabei, Geld zu sparen. Ich habe meine liebsten minimalistischen Spartipps zusammengetragen, viel Spaß beim Sparen! 🤩

Minimalistische Ernährung: Die einfache Art zu essen • Teil 1
Der Kühlschrank ist voll, aber du hast keine Ahnung, was du kochen sollst? Du gehst ständig einkaufen, nimmst mit, worauf du Lust hast und weißt nach dem Abendessen wieder nicht, was du am nächsten Tag essen sollst? Außerdem bist du verwirrt von all den Ernährungsempfehlungen: Weniger Fett, kein Zucker, kein Weizen, kein Fleisch, keine Milch... Was ist überhaupt noch gesund? Mit minimalistischer Ernährung gehören all diese Probleme der Vergangenheit an. Wie minimalistisch essen geht und wie du das umsetzt, erfährst du in dieser Folge.

Mit Minimalismus Geld sparen: 31 minimalistische Spartipps • Teil 2
Minimalismus macht dein Leben nicht nur entspannter, unbeschwerter und leichter, sondern hilft dir auch dabei, Geld zu sparen. Ich habe meine liebsten minimalistischen Spartipps zusammengetragen, viel Spaß beim Sparen! 🤩

Betreutes Ausmisten? Minimalismus und ADHS mit Anna von ADHS Family
Heute ist Anna von ADHS Family bei mir zu Gast. Wir haben über besonders spannendes Thema gesprochen: die Verbindung zwischen ADHS und Minimalismus. Du erfährst, wie Minimalismus als Alltagshilfe für Menschen mit ADHS dienen kann. Anna und ich besprechen, wie äußere Ordnung, Struktur und Reduktion durch Minimalismus dazu beitragen können, den Alltag zu erleichtern. Anna gibt praktische Tipps, wie Ausmisten, Aufräumen und Ordnung schaffen auch mit ADHS gelingen können.

Mit Minimalismus Geld sparen: 31 minimalistische Spartipps • Teil 1
Minimalismus macht dein Leben nicht nur entspannter, unbeschwerter und leichter, sondern hilft dir auch dabei, Geld zu sparen. Ich habe meine liebsten minimalistischen Spartipps zusammengetragen, viel Spaß beim Sparen! 🤩

Wie Secondhand-Bücher dein Leben bereichern – Mit Marilena von Bookbot
Werbung: Diese Folge enthält bezahlte Inhalte in Kooperation mit Bookbot. Heute ist Marilena von Bookbot im Frugales-Glück-Podcast zu Gast. Bookbot ist ein innovativer Online-Buchhändler, der sich auf den nachhaltigen Verkauf und Ankauf gebrauchter Bücher spezialisiert hat. Marilena gibt dir praktische Tipps, wie du deine Bücher gewinnbringend verkaufen kannst, ohne dich von geliebten Schätzen trennen zu müssen. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie du es schaffst, eine Leseroutine aufzubauen und wieder mehr zu lesen.

Nicht mehr vegan: Meine Ernährungs-Odyssee von Hülsenfrucht zu Hähnchen (und wieder zurück)
Ist dir aufgefallen, dass ich den Untertitel des Podcasts geändert habe? Statt „Minimalismus, nachhaltig, vegan“ heißt es jetzt nur noch „Minimalismus“. Der Grund: Ich ernähre mich nicht mehr vegan. In dieser Folge erfährst du, warum ich nicht mehr vegan lebe, wie ich sogar zu einer echten Fleischfresserin wurde und schließlich wieder zu einer Balance gefunden habe, die für mich gut funktioniert.

Ist das Leben ohne Kaffee besser? Wie ich aufgehört habe, Kaffee zu trinken – und warum ich wieder angefangen bin
Ich habe für zwei Monate lang aufgehört, Kaffee zu trinken – und es war ganz leicht. Warum ich mir den Kaffee abgewöhnen wollte und wie ich den Kaffeeentzug geschafft habe, erfährst du in dieser Folge. Außerdem: Wieso ich wieder angefangen habe mit dem Kaffeetrinken und was das mit Italien zu tun hat. 🙈

Hörer:innenfragen, Teil 2: Lottomillion, Selbstständig ohne Social Media, unordentliche Familie, vegan in der Schwangers
In dieser Folge beantworte ich wieder Fragen von Hörer:innnen des Frugales-Glück-Podcasts. Was würde ich mit der berühmten Lottomillion anstellen, wie kannst du trotz unordentlicher Familie minimalistisch leben, ist vegane Ernährung in der Schwangerschaft eine gute Idee und vieles mehr. 😊

Kleine Gesten, große Wirkung: Minimalistische Beziehungspflege mit Carolyn Litzbarski
Heute ist Carolyn Litzbarski bei mir zu Gast. Carolyn ist Beziehungscoach und unterstützt Menschen dabei, holprige Phasen auf ihrer Beziehungsreise zu überwinden. Wir haben darüber gesprochen, warum kleine Dinge für eine Beziehung oft mehr bringen als große Aktionen, wie du es schaffst, dich aktiv um deine Beziehung zu kümmern und wie dir Journaling dabei helfen kann. Nicht nur bei Klamotten, Küchenutensilien oder Klimbim, sondern auch in der Beziehungspflege gilt: Weniger ist mehr!

Ausmisten mit System: 147 Tipps für effizientes Aussortieren [für Menschen mit wenig Zeit] • Teil 2
Du müsstest dringend mal deine Wohnung ausmisten, aber wo sollst du anfangen? In dieser Folge erfährst du, wie du mit dem Ausmisten startest und dich von Ballast befreist.
![Ausmisten mit System: 147 Tipps für effizientes Aussortieren [für Menschen mit wenig Zeit] • Teil 2](https://media.plus.rtl.de/podcast/frugales-glueck-minimalismus-besser-leben-mit-weniger-61iw641uw0xx5.jpeg)
Leicht und frei: Minimalistisch reisen mit Handgepäck
Zu viele Sachen sind nervig, stressig und unnütz, besonders auf Reisen. Denn wenn du Dinge mitschleppst, die du gar nicht brauchst, musst du mehr hin- und herräumen, dein Geist und dein Herz sind nicht frei und unbeschwert. Du bringst dich um das locker-leichte Gefühl, das Reisen haben kann, wenn du minimalistisch reist und nichts als einen Hauch Handgepäck dabei hast. Wie du minimalistisch packst und nur mit Handgepäck reist, erfährst du in dieser Folge.

Konsumverzicht: Drölfzig Strategien, um weniger zu kaufen
Weniger zu konsumieren macht nicht nur glücklich, sondern auch reich – sowohl im Innen als auch im Außen. Wie du es schaffst, weniger zu kaufen und dabei auf nichts zu verzichten, erfährst du in dieser Folge.

Ausmisten mit System: 147 Tipps für effizientes Aussortieren [für Menschen mit wenig Zeit] • Teil 1
Du müsstest dringend mal deine Wohnung ausmisten, aber wo sollst du anfangen? In dieser Folge erfährst du, wie du mit dem Ausmisten startest und dich von Ballast befreist.
![Ausmisten mit System: 147 Tipps für effizientes Aussortieren [für Menschen mit wenig Zeit] • Teil 1](https://media.plus.rtl.de/podcast/frugales-glueck-minimalismus-besser-leben-mit-weniger-61iw641uw0xx5.jpeg)
Singletasking statt Multitasking – Wie du mit Achtsamkeit im Alltag ein bisschen glücklicher wirst
Inspiriert durch das Buch „Das Minimalismus-Projekt“ von Christof Herrmann habe ich mir Gedanken über Multitasking und Singletasking gemacht. Ich stelle dir neun Aktivitäten vor, die bei mir im Singletasking schneller, besser und mit mehr Freude klappen. Zum Schluss erfährst du drei Dinge, die ich weiterhin erfolgreich im Multitasking mache. 👻

Minimalismus und soziale Medien: 5 Tipps für einen bewussten Umgang mit Instagram, Facebook & Co
Soziale Medien sind toll – bis sie es nicht mehr sind. Instagram, Facebook und Co. rauben dir Zeit und bombardieren deinen Kopf. Darf es ein bisschen mehr Minimalismus sein? Hier sind fünf oder mehr Tipps, wie du deinen Social-Media-Konsum auf ein gesundes Maß runterfährst und wieder mehr Lebensqualität gewinnst.

Wann ist genug genug? Die Balance zwischen Zufriedenheit und Wachstum
Wann ist die Zeit gekommen, um etwas zu verändern? Sind Veränderung und Wachstum überhaupt gut? Sollte man nicht lieber zufrieden sein mit dem, was ist? In dieser Episode teile ich meine Gedanken zur Balance zwischen Zufriedenheit und Wachstum mit dir.

Scrollen ist das neue Rauchen
Mal eben schnell was auf Instagram nachschauen! Und wieder ist eine Stunde Lebenszeit weg… Es heißt, Sitzen sei das neue Rauchen. Viel schlimmer als Sitzen finde ich das ständige Herumscrollen auf dem Smartphone. In dieser Folge erfährst du, warum das ständige Scrollen auf dem Handy schädlich ist und wie du es dir abgewöhnen kannst.

Ich kaufe zu viele Brotaufstriche bei Rossmann!
In dieser Folge beantworte ich wieder die Frage einer Hörerin. Julia arbeitet allein im Homeoffice und tut sich „etwas Gutes“ mit dem Kauf von Brotaufstrichen bei Rossmann. Ist das überhaupt problematisch? Und was kann Julia tun, um die Brotaufstriche in Zukunft links liegen zu lassen?

Die 10-Prozent-Regel: Lebst du über deine Verhältnisse?
In dieser Folge erfährst du, was die 10-Prozent-Regel besagt und wie du mit ihrer Hilfe weniger Geld ausgibst und mehr sparst.

Mehr Bewegung! 7 überraschende Einsichten aus „Bewegung liegt in deiner DNA“ von Katy Bowman
Katy Bowman zeigt in ihrem revolutionären Buch Bewegung liegt in deiner DNA*, wie du mit einfachen Schritten mehr Bewegung und Freude in deinen Alltag bringen kannst. In dieser Folge teile ich sieben Aha-Erlebnisse mit dir, die ich beim Lesen von „Bewegung liegt in deiner DNA“ hatte und die nicht nur mein Körpergefühl, sondern mein gesamtes Lebensgefühl zum Positiven gewandelt haben.

Ist das Leben ohne Kind entspannter? Die Mutterrolle als Belastung
In dieser Folge beantworte ich wieder die Frage einer Hörerin. Lena fühlt sich durch ihre Rolle als Mutter belastet. Wäre ohne Kind nicht alles viel entspannter, leichter und unkomplizierter? Was kann Lena tun, um mehr Leichtigkeit in ihr Familienleben zu bringen?

Hörer:innenfragen Teil 1: Steuerunterlagen, Minimalismus und Rente, Vorratshaltung, mögen vs. brauchen, Jeanshosen
In dieser Folge beantworte ich die Fragen von Hörer:innnen des Frugales-Glück-Podcasts. Musst du Steuerunterlagen bis zum Sankt-Nimmerleinstag aufbewahren, wie kannst du in Teilzeitarbeit für die Rente vorsorgen, was ist eine schlaue Vorratshaltung und vieles mehr.

Diese Bücher habe ich in den letzten 6 Monaten gelesen:
In dieser Folge des Frugales-Glück-Podcasts stelle ich dir Bücher vor, die ich in letzter Zeit gelesen und für gut befunden habe.

Minimalismus adé: Ein Geständnis aus dem Überfluss
Ich bin umgezogen und der Überfluss ist eingekehrt. Aber nicht, was du denkst... 😉

Im Winter in die Sonne fliegen – muss das sein?
Für zwei Nächste Den Haag bekomme ich eine Woche Spanien! Aber macht es überhaupt Sinn, im Winter in die Sonne zu fliegen?

Problem gelöst!
Ich wollte den Podcast pausieren, weil ich einsam war. Zwei Wochen später habe ich das Problem gelöst. 🤩

Pause
Du möchtest Ballast loswerden, minimalistisch(er) und leichter leben, dankbarer und zufriedener sein? Ich helfe dir beim Loslassen und unterstütze dich dabei, Minimalismus endlich umzusetzen und dein Leben nachhaltig von Ballast zu befreien. 🍃 Onlinekurs: Minimalistisch leben: Unverbindlich für Warteliste eintragen 🍃 Minimalismus-Coaching: Kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren. 🍃 Bücher: Alltäglich glücklich. Das Minimalismus-Handbuch und Minimalismus mit Kindern: Mit weniger Zeug und mehr Zeit Kindheit genießen. Mit Minimalismus anfangen (kostenlose PDFs): 🍃 Starter-Guide: Minimalistisch leben für Anfänger:innen 🍃 7-Schritte-Plan: Minimalismus mit Kindern umsetzen Vor welchen Herausforderungen stehst du? Wo kommst du allein nicht weiter? Wozu wünschst du dir mehr Inhalte? 🍃 Stell mir deine Frage: per E-Mail an kontakt@frugalesglück.de oder fülle dieses Formular aus. Frugales Glück unterstützen: 🍃 Die bessere Art, Bücher zu kaufen: Kaufe Bücher über meinen Partnerlink bei buch7, tue etwas Gutes und unterstütze automatisch Frugales Glück!

5 extreme Sparmaßnahmen, die ich nicht beherzige
Frugal leben bedeutet für mich, achtsam mit Geld umzugehen. Sparsamkeit hat aber Grenzen. Welche das sind, erfährst du in dieser Folge.

Minimalismus mit drei Töchtern: Wie machst du das, Meike?
In dieser Folge verrät Meike, Mama von drei Töchtern und Hörerin des Frugales-Glück-Podcasts, ihre besten Tipps zum Thema Minimalismus mit Kindern. Danke für das tolle Gespräch, liebe Meike! 🙏

Capsule Wardrobe klappt nicht, ich lande im Alltag immer bei Jeans und gestreiftem Longsleeve
In dieser Folge beantworte ich wieder die Frage einer Hörerin. Jenny möchte eine Capsule Wardrobe erstellen, landet jedoch im Alltag immer bei Jeans und gestreiftem Longsleeve. Was kann sie tun?

7 Sachen, die ich 2023 anders machen wollte – was ist daraus geworden?
In dieser Folge schaue ich zurück auf meine Vorsätze für das Jahr 2023. Was ist geworden aus der Idee, ein Rennrad zu kaufen, Kleidung auszusortieren und mehr Bücher zu lesen?

An Dingen hängen – Was steckt dahinter?
Wir nehmen Erinnerungsstücke und andere materielle Dinge, die uns viel bedeuten, nicht mit ins Grab. Aber sie machen doch unser Leben schöner, schenken uns Freude? Bestimmt. Aber die Freude hat ihren Preis. Welcher das ist und warum es eine gute Idee ist, nicht zu viele Erinnerungsstücke anzuhäufen, erfährst du in dieser Folge.

Sparen als Selbstzweck? Die Gefahr beim Sparen
Gibt es Grenzen des Sparens? Was haben Money-Mindset, Verschwendung und Frugalismus miteinander zu tun? Und warum solltest du Geld manchmal einfach für was Schönes raushauen?

Mit Ausmisten anfangen – Warum du immer wieder scheiterst
In dieser Folge erfährst du, warum es dir so schwerfällt, mit Ausmisten anzufangen und dranzubleiben - und was du tun kannst, um Minimalismus endlich langfristig umzusetzen.

Finanzplan für 2024
2024 möchte ich 26% meines Einkommens sparen. Bei welchen Ausgaben wird der Rotstift angesetzt? Wofür will ich 2024 deutlich weniger ausgeben als 2023?

7 schnelle Tipps, um (Plastik-)Müll zu reduzieren
Du bist genervt von all dem Müll, der jede Woche in deinem Haushalt zusammenkommt? Du suchst nach Wegen, um Plastikmüll mit wenig Aufwand zu vermeiden? Mit meinen sieben Tipps reduzierst du deinen Restmüll im Handumdrehen und sparst nebenbei auch noch Geld.

Finanzieller Jahresrückblick 2023
Ich ziehe Bilanz: Wieviel habe ich 2023 gespart? Wofür habe ich das meiste Geld ausgegeben? Was war echt unnötig und wenig frugal? 🙈 Viel Spaß mit meinem finanziellen Jahresrückblick!

Meine Kinder bekommen Massen an Geschenken von der Verwandtschaft geschenkt!
In dieser Folge beantworte ich wieder die Frage einer Hörerin. Lindas Kinder bekommen Massen an Geschenken von Familienmitgliedern geschenkt. Was kann sie tun, um die Geschenkeflut einzudämmen?

Mein größtes Problem ist mein Smartphone
In dieser Folge beantworte ich wieder die Frage eines Hörers. Nico verbringt zu viel Zeit am Smartphone. Wie kann er davon wegkommen? Außerdem geht es um Loslassen von Beziehungen. Wie kannst du damit umgehen, wenn dir (nahe) Menschen nicht guttun?

Schlachtplan: Minimalistin werden in 7 Tagen! • Teil 2
Du findest Minimalismus spannend, aber bei dir zuhause herrscht Chaos / liegt überall Krams herum / gibt es zu viele Sachen (Zutreffendes bitte ankreuzen)? Du möchtest minimalistischer leben, hast aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Mit diesem Schlachtplan wirst du in 7 Tagen zur Minimalistin!

Für 150 € im Monat günstig und gesund essen
Günstig und gesund essen für nur 150 Euro im Monat? Kein Wahnsinn, sondern möglich! Welche Tricks ich anwende und wie auch du es schaffst, günstig und gesund zu essen, erfährst du in dieser Folge.

Braucht man (k)eine Winterjacke?
In Minimalist:innenkreisen kursiert ein Alternativmodell zur Winterjacke: Die 3-in-1-Kombination aus Fleecejacke, Hard- oder Softshelljacke, die zugleich als Regenjacke dient. In dieser Folge beleuchte ich die Vor- und Nachteile einer solchen Alternative zur Winterjacke und verrate dir, ob ich eine Winterjacke trage oder nicht.

Keine Süßigkeiten vor Weihnachten?
Lebkuchen, Stollen, Marzipan, Dominosteine, Spekulatius, Schokoladenweihnachtsmänner, Zimtsterne, Bethmännchen, Vanillekipferl, Rumkugeln... Es ist, als hätte die Welt beschlossen, dir in der Adventszeit möglichst viel Süßkram unterzujubeln. Dabei wolltest du doch weniger Süßigkeiten essen! Das ist den Rest des Jahres über schon schwer genug - scheint aber vor Weihnachten die Willenskraft einer Hermine Granger zu erfordern. Was du tun kannst, um weniger (oder sogar keine!) Süßigkeiten vor Weihnachten zu essen, erfährst du in dieser Folge.

Schlachtplan: Minimalistin werden in 7 Tagen! • Teil 1
Du findest Minimalismus spannend, aber bei dir zuhause (Zutreffendes bitte ankreuzen) herrscht Chaos / liegt überall Krams herum / gibt es zu viele Sachen? Du möchtest minimalistischer leben, hast aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Mit diesem Schlachtplan wirst du in 7 Tagen zur Minimalistin!

Man kann nicht alles haben - Gespräch mit Julia
Eines Morgens, es war an einem Donnerstag (so beginnt meine Tochter ihre Geschichten über den Hund 21, aber das tut hier nichts zur Sache), lag eine Karte im Briefkasten. Sie war selbstgebastelt und schön und kam von Julia. Ich habe Julia spontan gefragt, ob sie Lust hat, im Podcast über Minimalismus zu sprechen, und tata – hier ist unser Gespräch.

4 Dinge, die du im Herbst loslassen kannst
Herbst ist eine Zeit des Übergangs und des Loslassens. Wovon ich mich im Herbst trenne, erfährst du in dieser Episode.

Ist verkaufen und verschenken besser als wegwerfen?
Du hast ausgemistet und fragst dich: Wohin mit all den Sachen? Solltest du sie verkaufen, verschenken oder wegwerfen?

Muss ich weiter Vollzeit arbeiten, um mir Reisen mit meiner Familie leisten zu können?
In dieser Folge beantworte ich die Frage einer Hörerin. Kathi möchte gern mehr reisen und fragt sich, ob sie dafür weiterhin in Vollzeit arbeiten muss. Gibt es nur diese eine Möglichkeit? Wie kannst du es schaffen, mehr zu reisen und weniger zu arbeiten?

Warum vegan? Meine 3 Gründe für die vegane Ernährung
Warum vegan ernähren? Ich habe meine drei Gründe für die vegane Ernährung zusammengestellt.

Der Frugales-Glück-Podcast
Worum geht's im Frugales-Glück-Podcast? Wie kann Minimalismus dein Leben bereichern?
