Ohne Alkohol mit Nathalie: Ein Podcast über Alkoholsucht und Abstinenz
Alkohol gilt als Volksdroge Nummer eins. Gleichzeitig herrscht in den Köpfen der meisten Menschen das Klischee vor, dass harter Alkoholismus nur gesellschaftliche Randgruppen betrifft. Doch das Problem zieht sich quer durch alle gesellschaftlichen Schichten. Journalistin Nathalie Stüben war früher selbst alkoholabhängig. Heute lebt sie abstinent. In ihrem Interview-Podcast „Ohne Alkohol mit Nathalie“ spricht sie mit Gästen einmal pro Monat über Alkohol, Sucht und Entwöhnung.
Wer ist Podcasterin Nathalie Stüben?
Nathalie Stüben ist eine Journalistin, die für bekannte Medienhäuser gearbeitet hat. Aus der Mitte eines erfolgreichen Berufslebens schlittert sie langsam in eine Alkoholabhängigkeit hinein. Eine Krankheit, die man ihr im Umfeld nicht ansieht und die doch immer schlimmer wird. An einem Kipppunkt entschließt sie sich, etwas zu tun. Sie recherchiert ausführlich zum Thema und schafft es: trocken werden.
Fortan geht sie offen mit ihrem Thema um. Im Jahr 2019 startet sie den Podcast „Ohne Alkohol mit Nathalie“. In ihm spricht sie nicht nur über ihre eigene Geschichte. Monatlich kann man Folgen mit wechselnden Gästen hören. Es geht um Suchtprobleme, aber auch um mentale Gesundheit; Um Themen wie den Rausch, das Selbstwertgefühl oder darum, wie man mit alkoholkranken Angehörigen umgeht.
Als Journalistin ist Nathalie Stüben breit interessiert und gut vernetzt. Diese Stärken zeichnen auch den Podcast aus. Neben Betroffenen sowie Medizinerinnen und Medizinern spricht sie beispielsweise mit Menschen aus der Gastronomie. Aber auch Prominente wie der Autor Daniel Schreiber oder Mimi Fiedler waren schon Gast. Dabei fallen die Gesprächsthemen rund um Alkohol, Gesundheit und Persönlichkeit enorm vielseitig aus.
Was macht den Podcast „Ohne Alkohol mit Nathalie“ so interessant?
„Ohne Alkohol mit Nathalie“ widmet sich der Alkoholabhängigkeit. Viele Folgen lassen sich als Ratgeber hören, wie man die Alkoholsucht bekämpfen kann. Allerdings zeigen die Podcast-Folgen, dass Alkohol nicht erst in einem krankhaften Stadium problematisch wird. Bereits gelegentliches Rauschtrinken und sogar kleinere Mengen haben negative Effekte. Belege dafür hat die Wissenschaft geliefert – und der Podcast bespricht diese.
Äußerst hörenswert ist es, wie Stüben hier die vielen verschiedenen Seiten von Alkohol und Sucht aufzeigt. Neben den körperlichen Schäden bespricht der Podcast auch die typischen Veränderungen der Persönlichkeit und thematisiert Auswirkungen auf das soziale Miteinander. Stüben gibt Tipps, wie sich Menschen aus der Alkoholkrankheit befreien und abstinent leben können. Aber sie zeigt auch Menschen ohne Alkoholproblem, welche Vorteile der Verzicht für sie bietet.
Im Jahr 2021 hat Stüben ihr Buch „Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens“ verfasst. Darin enthalten ist ihre eigene Geschichte. Der Podcast bietet einen noch lebendigeren Austausch samt Gästen. Er bietet auch für Menschen, die keine Alkoholiker sind, spannende Inneneinsichten und Erkenntnisse.
„Ohne Alkohol mit Nathalie“: Weitere Informationen
Erstveröffentlichung
- 01.09.2019
Erscheinungsweise
- monatlich am 1. Monatstag
Länge der Episoden
- ca. 30 bis 60 Minuten
Genre
- Gesundheit
- Ratgeber & Coachin
Ähnliche Podcasts
- Adipodcast
- Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie
- Der Kampf gegen die Sucht – mit Alkoholismus leben lernen
Shows zum Podcast auf RTL+
- So bin ich eben – Der Video-Podcast
- Helft uns! Die Familienretter
- Family Feelings – Der Video-Podcast
Du interessierst dich für Themen rund um Sucht, Alkoholabhängigkeit und die Überwindung von Suchterkrankungen? Dann solltest du jetzt auf RTL+ den Podcast „Ohne Alkohol mit Nathalie“ hören. Noch mehr Informationen findest du auch in den Shows, Serien und Filmen auf RTL+.