
sober art. Dein Podcast für ein nüchternes, selbstbestimmtes und kreatives Leben. Mein Name ist Linda Fress und dieser Podcast soll dich zu mehr Freiheit in deiner Beziehung zum Alkohol inspirieren. Hier geht es um Selbstwirksamkeit, Kreativität und die Rolle von Alkohol im persönlichen und gesellschaftlichen Kontext.
Alle Folgen
#32: Mental Breakdown - Help!
In der heutigen Folge erzähle ich euch die Dinge, die mir gut tun, wenn´s akut so richtig schlimm ist. Es geht um Momente, in denen scheinbar alles zusammenbricht. Wir kennen sie als totale Überforderung, als Punkt, an dem Körper und Geist nicht mehr funktionieren wollen. Wie kannst du dich trotz aller Tragik und Überforderung über Wasser halten und den Tag durchstehen? ich zeige dir, wie du dich beruhigen kannst und was deinem Nervensystem hilft, sich etwas zu stabilisieren. ganz viel Liebe für dich! Linda

#31: Selbstsabotage - ein paar Gedanken für den Exit
Hallo ihr Lieben, heute geht es um Rückschläge, Selbstsabotage und wie wir uns dort hinaus bringen können. Ich teile ein paar Gedanken mit euch, die mir helfen, damit umzugehen und wieder zurück zu finden, in meine Kraft und Produktivität. Diese Folge bezieht sich nicht nur auf Alkohol, sie ist ganz allgemein gehalten und ich hoffe, dass sie dir den richtigen Schwung für die Woche gibt!

#30: NEU! Die sober art STUDIO-Notizen
Yeah! Es gibt eine Rubrik hier bei sober art - die sober art STUDIO-Notizen. Gemeinsam mit Katharina Lehr-Splawinski von "wienernull" lassen wir den Monat Revue passieren. Wir schauen uns an, was gut geklappt hat und was weniger gut, unterstützen uns gegenseitig und hoffen, dir gute Tipps oder zumindest ein gutes Gefühl mit auf den Weg zu geben :) Insbesondere die Selbstständigkeit kann herausfordernd sein oder auch, konsequent an Herzensprojekten zu arbeiten. Wir kennen das und nehmen dich heute - und ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat - mit uns mit. Setz dich zu uns an den Tisch, bei einer Tasse Kaffee oder einem anderen Getränk deiner Wahl. Herzlich willkommen und schön, dass du hier bist.

#29: Kann ich ohne Alkohol glücklich sein?
In der heutigen Folge geht es um die Angst, ohne Alkohol nicht glücklich sein zu können. Und warum genau diese Angst dich vom nüchternen Leben abhält. Kann ich ohne Alkohol glücklich sein? Diese Frage treibt viele Menschen um, die darüber nachdenken, weniger zu trinken oder ganz nüchtern zu leben. Vielleicht kennst du die Angst, dass ein Leben ohne Alkohol langweilig, freudlos oder einsam sein könnte. Genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Ich erzähle von meiner eigenen Erfahrung mit der Angst, ohne Alkohol nicht glücklich sein zu können und warum diese Angst so mächtig ist. Wir schauen uns an, wie Alkohol uns das Gefühl von Glück vorgaukelt, was im Gehirn passiert und warum es so schwer ist, sich ein erfülltes Leben ohne Alkohol vorzustellen. Wenn du dich fragst, ob du jemals nüchtern glücklich sein kannst, bist du hier richtig. Ich spreche darüber warum die Angst so stark ist, wie Alkohol unser Denken über Glück verzerrt, was wirklich hinter dem Wunsch nach Alkohol steckt, wie ein nüchternes Leben neue Formen von Freude und Erfüllung bringen kann. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass Alkohol dir vielleicht mehr nimmt als gibt, aber die Angst dich noch zurückhält.

#28: Die Architektur des Alkohols - mit Alex Gahr
Heute ist Alex Gahr zu Gast im Podcast. Alex ist Architekt:in und Bühnenbilder:in, lebt in Wien und setzt sich mit der SoBar für ein alternatives, nüchternes Nachtleben ein. Wir sprechen heute über betrunkene und nüchterne Räume, über queeres Daten und kreatives Schaffen. Viel Spaß mit dieser Folge!

#27: Nostalgie - Reiz und Gefahr
Letzten Donnerstag war Dani hier zu Gast im Podcast und unter anderem haben wir über unsere Liebe zur Kneipe gesprochen und ich bin etwas versunken in Nostalgie und habe mich daraufhin gefragt, was Nostalgie eigentlich ist.

#26: Sober St. Pauli: über die Liebe zur Kneipe, Freundschaften und Fußball - mit Dani
Hallo zusammen! Heute spreche ich mit Dani. Wir sprechen über suchtkranke Eltern, über Depressionen, über die Liebe zur Kneipe, über St. Pauli, über Fußball und Freundschaften. Ein extrem tolles Gespräch mit einem extrem tollen Menschen. Viel Spaß mit dieser Folge!

#25: 5FactsAbout
Ihr Lieben! Für euch eine 5FactsAbout Folge, heute mit folgenden Themen:

#24: 5 Tipps fürs erste Mal nüchtern feiern
Vielleicht lebst du gerade alkoholfrei. Oder du machst eine Pause. Oder du fragst dich einfach, wie es wäre, auch ohne Alkohol Spaß zu haben und ob das überhaupt geht. Und ja natürlich geht das! Ich verrate dir heute 5 ganz praktische Tipps, wie du die ganze Sache angehen kannst.

#23: Highlevel Zero: über Kreativität und Klarheit - mit Oliver Schwarzwald
Hallo und herzlich willkommen zu sober art. In dieser Folge habe ich einen ganz besonderen Gast bei mir im Podcast: Oliver Schwarzwald. Er ist Fotograf und Artdirector, ein visueller Erzähler mit einem unverwechselbaren Stil.

#22: Geschlechternormen und Nüchternheit. Eine kritische Auseinandersetzung - mit Anna Kerstin Kraft
Heute habe ich die ganz besondere Freude Anna Kerstin Kraft von der Universität Basel bei mir im Podcast zu haben. Anna promoviert an der Philosophisch-Historischen Fakultät Department Gesellschaftswissenschaft im Fachbereich Geschlechterforschung. In ihrer Doktorarbeit befasst sie sich mit der Verhandlung und Konstitution von Geschlechterverhältnissen im Sobriety Diskurs. Anna Kerstin Kraft beschäftigt sich mit Fragen wie: Ist ein „Alkoholproblem” nun Ursache oder Effekt von Geschlechterungleichheit? Inwiefern hängt „Nüchternheit” mit Geschlechternormen zusammen? Welche gesellschaftspolitische Dimension haben kursierende Vorstellungen von Sucht? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielen Wissenschaften und Social Media, wenn es um die „Konstruktion von Geschlecht“ in Bezug auf Alkohol und alkoholbezogene Nüchternheit geht?

#21: zwanzig Folgen sober art - eine Reflexion
Wow, zwanzig Folgen sober art liegen hinter uns. Ich möchte die heutige Folge nutzen, um ein bisschen zu reflektieren und ein paar Dinge los zu werden, die mich beschäftigen in letzter Zeit.

#20: Teil 2 // Über Rückfall und Fortschritt. Warum es sich lohnt dran zu bleiben - mit Annemarie
Heute hört ihr den zweiten Teil des Gesprächs mit Annemarie. Heute geht es vor allem um Alkohol, Rückfälle und Annemaries Weg in ein nüchternes Leben. Ich wünsche euch ganz viel Freude mit dieser Folge :)

#19: Teil 1 // Crystal Meth, Alkohol, Klinik. Über Rückfälle und die Nähe zu sich selbst - mit Annemarie
Heute erzählt die wundervolle Annemarie ihre beeindruckende Geschichte. Annemarie ist 38 Jahre alt, getrennt erziehende Mama und lebt seit knapp 2 Jahren nüchtern. Als Jugendliche spielt Alkohol eher eine Nebenrolle in ihrem Leben. Annemarie wuchs nahe der tschechischen Grenze auf und war mit 13 bereits - wie viele ihrer Freund:innen und Schulkolleg:innen - Crystal Meth abhängig. Dies ist primär dem exzessiven tschechischen Handel mit dieser Droge in Ostdeutschland geschuldet. Erst später schlug auch der Alkohol bei ihr ein. 7 klinische Alkoholentzüge und zwei stationäre Therapien hat Anne Marie hinter sich. Heute erzählt sie uns ihre Geschichte. Wir sprechen darüber, was es bedeutet, hinzufallen und wieder aufzustehen. Was es bedeutet, trotz Rückschlägen weiterzumachen und nicht den Mut zu verlieren. Annemarie teilt mit, was ihr geholfen hat und was sie aus all dem gelernt hat. Ich freue mich riesig, dieses bewegende Gespräch mit euch zu teilen. Ich hab mir extrem viel von Annemarie mitgenommen und von ihr gelernt und bin sehr dankbar für diese inspirierende Begegnung. Viel Freude mit dieser Folge! Teil 2 kommt nächste Woche :)

#17: Party went wrong
Ich spreche über ein Erlebnis was ich kürzlich hatte.

#16: 5FactsAbout
meine neue Rubrik hier im Podcast! Kurz, knackig und erhellend. Ich stelle 5 facts about //something// vor - denn du kannst nie genug wissen! Heute: 1. Alkohol das Zellgift 2. Verkehrsunfälle 3. häusliche Gewalt und Alkohol 4. Alkohol und Werbung 5. Prävention

#15: Pink Cloud - über Schmerz und Neuanfänge: Franzis Weg in die Nüchternheit
Heute rede ich mit der wundervollen Franziska Eichler über ihren Weg in die Nüchternheit. Im Gespräch geht es um soziale Ängste, Musik machen, über Konsum und schwere Verluste, über Freundschaften und Neuanfänge. Franzi teilt ihre Erfahrungen und berichtet von einem schöneren, nüchternem Leben. Wir wünschen viel Freude mit der Folge :)

#14: Bettys Weg in die Nüchternheit - über Konsum, Co-Abhängigkeit und Selbstfindung
Heute teilt die wundervolle Betty ihre Geschichte mit uns. Sie lässt uns teilhaben an ihrem Weg in die Nüchternheit. Sie erzählt uns, wie ihr eigenes Verhältnis zum Alkohol war und sie berichtet von der Drogenabhängigkeit ihrer Schwester und wie sie einen Weg gefunden hat, mit all dieses Herausforderungen umzugehen. Viel Freude mit dieser Folge <3

#13: kreative Blockaden
Wie entstehen kreative Blockaden und wie wird man sie los? In dieser Folge stelle ich euch wie immer ein wenig Forschung zum Thema vor, wir reden über den Struggle und wie man ihn loswerden kann. Let´s go!

#12: kreiere Momentum
Diese Folge widmet sich dem Thema Momentum, also einer Phase des Erfolgs. Es geht heute darum, wie wir ein gutes Momentum für uns aufbauen können, uns erfolgreich fühlen können und motiviert bleiben. Es geht um Struggle in der Kunst und ich gebe dir praktische Tips mit, wie du dir den Rücken stärken kannst. Viel Freude mit der Folge!

#11: Über das Selbstbild als Musiker:in, Kreativsein und der Weg in die Nüchternheit - Talk mit Maurice Rieger
Ich spreche heute mit Maurice Rieger, dem Gründer des Vereins Nice Dry! über seinen Background, seine Jugend, Ausbildung und Passion. Wir sprechen übers Kreativsein, übers Musikmachen, das eigene Selbstbild, über verkartete Montage und die Arbeit. Und letztlich sprechen wir über den Weg in die Nüchternheit - hinzu Nice Dry! . Links zu Maurice Website, seinen Events, seinem Podcast und Musik findet ihr in den Show Notes.

#10: nie wieder Alkohol
Heute reden wir über den Satz "Ich trinke nie wieder Alkohol".

#9: schlechte Laune
Ich nehme euch mit in meinen Tag.

#8: Selbstwert und kognitive Dissonanz
In dieser Folge geht es um unseren Selbstwert und kognitive Dissonanz und wie dies mit unserem Alkoholkonsum zusammenhängt.

#7: Alkohol und Werbung
In dieser Episode werfen wir einen genaueren Blick darauf, wieviel Geld die Alkoholindustrie für Werbung ausgibt. Wir schauen uns an, was der Staat an Steuern einnimmt und wieviel Kosten gleichzeitig durch Alkoholmissbrauch entstehen. Let´s go!

#6: Meine Geschichte
Heute erzähle ich euch meine Geschichte! Und eine Portion Wissen und Inspiration gibt´s auch! Viel Spaß!

#5: Alkohol historisch betrachtet
Ein Blick auf die Geschichte des Alkohols Eine historische Skizze erwartet euch in dieser Folge sowie ein paar Gedanken und Inputs zum Thema Geselligkeit und Soziales ohne Alkohol. Viel Spaß!

#4: Warum Alkohol dich davon abhalten kann dein Potenzial zu entfalten
Heute reden wir darüber, warum Alkohol der Grund dafür sein kann, warum du dein Potenzial nicht richtig entfalten kannst. Ich spreche über den Einfluss den Alkohol auf unser Gehirn und unseren Körper hat und erkläre, warum dies der Grund für dein Problem sein kann. Oft suchen wir nämlich überall nach Gründen, warum wir nicht glücklich sind oder nicht da ankommen, wo wir hinwollen im Leben. Der Wohnort, die Finanzen, die Beziehung zu den Eltern, die Partnerschaft ect. Hör rein und lass dich inspirieren! follow me on Instagram

#3: Die Angst vorm Scheitern
Neue Perspektiven Heute reden wir über die Angst vorm Scheitern. Wir reden über Scham und soziale Anerkennung. Die Hintergründe dafür, aber auch, wie wir es schaffen können, unser Scheitern als Chance zu begreifen, um neue Kraft und Motivation zu schöpfen. sober art >> Instagram sober art >> Tik Tok Rosa Menkman, Glitch Manifesto Rosa Menkman Website

#2: Habe ich ein Alkoholproblem?
In dieser Folge reden wir über Sucht. Wir definieren Sucht und klären hoffentlich deine Fragen zum Thema, allen voran ob du ein Alkoholproblem hast oder nicht. Wir reden darüber, wie es weiter gehen kann. Ich hoffe, diese Folge klärt Fragen, schafft Erkenntnis und zeigt Chancen und vor allem Lichtblicke aus dem Gefühlschaos.

#1: 10 Tipps für den Einstieg in ein alkoholfreies Leben
Ich spreche in dieser ersten Folge über Dinge die du tun kannst um den Start in ein bewussteren Umgang mit Alkohol zu erleichtern. Ich versuche dir neue Denkanstöße zu geben und wir besprechen, wie du mit Angst vorm Scheitern umgehen kannst und ob du wirklich für immer dem Alkohol Lebewohl sagen musst.
