Eltern ohne Filter

ARD

Mütter und Väter erzählen ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunklen Momenten. Es ist und bleibt ein Abenteuer.

Alle Folgen

Für die Familie die eigene Firma verlassen – Fabians Leben nach "Recup"

Fabian ist Gründer und Geschäftsführer seines eigenen Unternehmens - ein Vollgas-Business-Mensch. Als sein Sohn auf die Welt kommt, ist sein Unternehmen in der Krise - er verpasst fast das gesamte erste Babyjahr. Als Kind zwei kommt, beschließt er: Ich steige aus. Wie es jetzt weiter geht, hat er Host Ruslan erzählt.

Für die Familie die eigene Firma verlassen – Fabians Leben nach "Recup"

Eltern ohne Filter live: Wie uns das Eltern werden verändert hat

Der fußballbegeisterte Lukas krault seine Bonustochter zum Einschlafen statt das Spiel zu schauen. Elisabeth entdeckt an sich ganz neue Dimensionen von Wut, aber auch von Liebe. Und Kathrin ist plötzlich geduldig (aber nur bei ihren Töchtern)! Diese Kinder verändern eben alles. Wie? Darüber haben unsere Hosts live vor Publikum gesprochen, und auch über schwere Geburten und was Kinder mit der Partnerschaft machen!

Eltern ohne Filter live: Wie uns das Eltern werden verändert hat

4 Kinder, 27 Jahre alt und getrennt – Annes* Neustart

Anne wird mit 19 das erste Mal Mutter. Als das zweite Kind unterwegs ist, kriselt es schon in der Beziehung. Dann kommen ungeplant noch Zwillinge - und wenig später trennt Anne sich endgültig von ihrem Partner. Wie ist das: Jung Mutter sein mit vier Kindern? Und wie macht sie weiter nach der Trennung? Das hat sie Host Elisabeth erzählt.

4 Kinder, 27 Jahre alt und getrennt – Annes* Neustart

Die Eltern ohne Filter sind krank

Leider hat es unseren Host Lukas total erwischt - dicke Erkältung. Und weil wir wissen, dass keine Familie das gebrauchen kann, haben wir ihn lieber nicht schniefend zum Interviewtermin geschickt. Diese Woche gibt's also leider keine neue Folge - aber einen Podcast-Tipp haben wir dabei.

Die Eltern ohne Filter sind krank

Alleinerziehende Bürgergeld-Empfängerin: Wie Marie sich ständig neu erfindet

Marie hat zwei Söhne und muss ihr Gehalt mit Bürgergeld aufstocken. Zu Kindergeburtstagen bringen ihre Kids manchmal selbst gebastelte Geschenke mit, damit das Geld fürs Essen reicht. Ruslan hat sie erzählt, warum sie sich davon nicht unterkriegen lässt.

Alleinerziehende Bürgergeld-Empfängerin: Wie Marie sich ständig neu erfindet

Er Vollzeit, sie Teilzeit: Warum Patrick wider Willen Hauptverdiener ist

Ein Jahr Elternzeit hat er genommen, außerdem zahlt er mehr aufs Gemeinschaftskonto, weil seine Frau weniger arbeitet, um Zeit für ihren Sohn zu haben. Warum Patrick als Mann gegen die traditionellen Rollen ist - und sie trotzdem nicht ganz loswird, hat er Kathrin erzählt.

Er Vollzeit, sie Teilzeit: Warum Patrick wider Willen Hauptverdiener ist

Vollzeitjob, politisches Ehrenamt und Muttersein: Wie geht das denn?

Maries Leben ist super voll: Vollzeitstelle, zwei Kindergarten-Kinder und Kommunalpolitik. Ihr Ehrenamt als Stadträtin nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Wie schafft Marie das alles, wie organisiert sich ihre Familie und woher kommt ihr Kampfgeist? Eltern ohne Filter Host Elisabeth sucht mit Marie nach Antworten.

Vollzeitjob, politisches Ehrenamt und Muttersein: Wie geht das denn?

Alleinerziehender Pflegevater. Wie Christoph trotz Trennung für seinen Sohn da ist

Sein Pflegesohn kommt, sein Ehemann geht. Christoph hat als schwuler Mann seitdem das Gefühl nirgendwo mehr dazuzugehören. Ruslan erzählt er, warum alleinerziehende Väter übersehen werden, ihn die Frage 'Wo ist die Mutter?‘ zum Outing drängt, er aber trotzdem ein zweites Kind will - auch ohne Partner.

Alleinerziehender Pflegevater. Wie Christoph trotz Trennung für seinen Sohn da ist

Nestmodell mal zwei: Kann das funktionieren?

Manuela und ihr Ex-Mann leben nach der Trennung das Nestmodell: Ihre Kinder wohnen bei ihr, die beiden Eltern wechseln sich mit der Betreuung in der Wohnung ab. Ganz schön tricky, findet Host Lukas. Und dazu kommt: Manuela hat sich neu verliebt - in einen Partner, der AUCH das Nestmodell mit seiner Ex lebt.

Nestmodell mal zwei: Kann das funktionieren?

Früher Drogen, heute Patchwork: Daniels und Franzis unglaubliche Liebesgeschichte

Daniel nahm lange Drogen und wurde mit 18 zum ersten Mal Vater. Später trennte er sich von der Mutter seiner ersten beiden Kinder. Heute ist er mit seiner großen Liebe Franzi zusammen, die selbst schon Kinder hatte. Die beiden erzählen Kathrin, wie sie es geschafft haben, eine glückliche Patchworkfamilie zu werden - und wie sie heute mit Daniels Vergangenheit umgehen.

Früher Drogen, heute Patchwork: Daniels und Franzis unglaubliche Liebesgeschichte

Schwierige Kindheit: Vater sein, wenn man selbst keine richtige Familie hatte

Farids Vater war nicht da, seine Mutter konnte sich nicht richtig um ihre Kinder kümmern. Er erzählt Host Elisabeth, wie es für ihn war, schon früh Papa-Ersatz für seine jüngeren Schwestern zu sein. Jetzt erwartet er sein drittes Kind. Schafft er es, seinen Kindern die Familie zu bieten, die er sich als Kind gewünscht hätte?

Schwierige Kindheit: Vater sein, wenn man selbst keine richtige Familie hatte

Endlich Mama! Wie Ariana Baborie ihren unerfüllten Kinderwunsch erlebt hat

Podcasterin und Moderatorin Ariana ist auf natürlichem Wege nicht schwanger geworden und hat deshalb über mehrere Jahre eine Kinderwunschbehandlung gemacht. Das heißt: Hormonbehandlung und Kinderwunschklinik - während alle im Freundeskreis einfach so Eltern werden. Lukas hat die Mutter eines mittlerweile einjährigen Sohnes getroffen.

Endlich Mama! Wie Ariana Baborie ihren unerfüllten Kinderwunsch erlebt hat
Trailer

Neue Folgen ab 16. Mai!

Am 16. Mai gibt es neue Folgen von Eltern ohne Filter! Und ihr seht's auf unserem neuen Podcastcover: Kathrin und Ruslan bekommen Verstärkung! Von Elisabeth und Lukas. Wie die so klingen? Hört rein - und abonniert uns, damit ihr keine Folge verpasst!

Neue Folgen ab 16. Mai!

#07 Vera: Drei Kinder - und ich hatte mich im Muttersein verloren

Vera und ihr Mann haben einen Plan - drei Kinder später ist der zwar erfüllt, aber Vera hat das Gefühl in ihrer Mutterrolle zu verschwinden. Wie sie nachts ihren Roman "Ava liebt noch" schreibt und dadurch wieder auftaucht, das erzählt sie Kathrin.

#07 Vera: Drei Kinder - und ich hatte mich im Muttersein verloren

#06 Iris: Familienleben im Tiny House

Iris ist mit ihrer Tochter in ein Tiny House im niedersächsischen Flachland gezogen. 35qm für beide. Über 400km entfernt von ihrem alten Zuhause und von dem Vater ihrer Tochter. Mit Ruslan hat sie darüber geredet, warum sie sich mittlerweile freier fühlt als je zuvor.

#06 Iris: Familienleben im Tiny House

#05 Nächste Woche geht's weiter!

Nächste Woche geht's hier weiter mit neuen Folgen. Bis dahin ein lieber Gruß von Ruslan und eine Neuigkeit, auf die wir uns schon sehr freuen. Bis dann!

#05 Nächste Woche geht's weiter!

#04 Hanna: Ich habe zwischen Kind 2 und 3 eins abgetrieben

Im Sommer 2020 trifft Hanna die schwerste und verantwortungsvollste Entscheidung ihres Lebens - die damals zweifache Mutter beendet eine Schwangerschaft. Kathrin erzählt sie, warum das zu ihrer Mutterschaft dazugehört und warum sie danach noch ein Kind bekommen hat.

#04 Hanna: Ich habe zwischen Kind 2 und 3 eins abgetrieben

#03 Katharina: Die späte Mutterschaft eines "funkelnden Hundlings"

Katharina wird mit 41 zum ersten Mal Mutter. Geplant hat die bildende Künstlerin das nie. Ihre Arbeit war ihr Leben. Trotzdem ist ihr Sohn für sie das größte Kunstwerk. Denn durch ihn ist nichts mehr so wie zuvor.

#03 Katharina: Die späte Mutterschaft eines "funkelnden Hundlings"

#02 Victoria: Stille Geburt und glückliche Mama einer Tochter mit Trisomie 18

In der 31. Schwangerschaftswoche muss Victoria ihr Baby tot zur Welt bringen. Ihr zweites Kind kommt mit Trisomie 18 auf die Welt. Ein Gendefekt mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von wenigen Tagen - aber Victorias Tochter hat gerade ihren zweiten Geburtstag gefeiert. Davon hat sie Kathrin erzählt.

#02 Victoria: Stille Geburt und glückliche Mama einer Tochter mit Trisomie 18

#01 Moritz Neumeier: Überfordert als Vater, aber in lustig

Der Comedian Moritz Neumeier hat drei Kinder. Die bieten Stoff für seine Bühnenprogramme - und für seine Therapie. Als Vater redet er offen über die Überforderung, über Wut und Sexismus, auch mit Kathrin in dieser Folge.

#01 Moritz Neumeier: Überfordert als Vater, aber in lustig

#09 Neuer Podcast über Kindergesundheit: Mein Hausbesuch - ADHS-Diagnose

Unsere Kollegin Veronika taucht ein in den herausfordernden Alltag von Familien, die vor einer wichtigen Gesundheitsentscheidung stehen, bei denen ein Kind krank ist oder eine Entwicklungsstörung hat. In der ersten Folge besucht sie Jana und ihren Sohn Maxi. Er hat ADHS und seine Mutter wollte eigentlich nicht, dass es Methylphenidat einnehmen muss, denn das Medikament scheint das Wesen ihres Sohns zu verändern.... - Wie es Jana und Maxi heute geht, erlebt ihr in der ersten Folge von "Mein Hausbesuch". Hört rein und gebt Feedback!

#09 Neuer Podcast über Kindergesundheit: Mein Hausbesuch - ADHS-Diagnose

#08 Blind Date mit Julia: Es kommt, wie es kommt

Julia ist 39 und hat zwei Kinder. Früh hat sie als Mutter gelernt mit Rückschlägen umzugehen. Doch Trauer oder Zukunftsangst sind für sie kein Weg. Es kommt, wie es kommt und am Ende machen wir unsere eigenen Regeln. Ruslan hat sie vom Tod ihrer Mutter und dem Leben ihrer Tochter erzählt.

#08 Blind Date mit Julia: Es kommt, wie es kommt

#07 Blind Date mit Anna und Lennart – Erst 4 Sternenkinder, dann Pflegekind, dann schwanger

Vier Mal ist Anna schwanger, vier Mal verliert sie das Kind. Dann entscheidet sie sich mit Lennart für ein Pflegekind. Ein Jahr später folgt dann noch eine leibliche Tochter - Kathrin haben sie ihre berührende Geschichte erzählt.

#07 Blind Date mit Anna und Lennart – Erst 4 Sternenkinder, dann Pflegekind, dann schwanger

#06 Blind Date mit Teresa: "Wenn ich mich selbst nicht wichtig nehme, läuft der ganze Laden nicht"

Teresa ist 38 und hat vier Kinder. Gerade ist die Lehrerin in Elternzeit, macht sich dabei selbstständig und geht voll im Muttersein auf. Ruslan hat sie erzählt, warum sie Struktur liebt und ihre Kinder mit 18 rausschmeißt.

#06 Blind Date mit Teresa: "Wenn ich mich selbst nicht wichtig nehme, läuft der ganze Laden nicht"

#05 Blind Date mit Nina und Grischa – 50:50 ist erschöpfend, aber lohnt sich

Weihnachten 2022 hat es Nina satt: Ab jetzt ist ihr Mann Grischa für Geschenke zuständig! Bei den 3 eigenen Kindern und bei deren Freunden! Mental Load ist nur eine Baustelle der gleichberechtigten Elternschaft, von der sie Kathrin erzählen.

#05 Blind Date mit Nina und Grischa – 50:50 ist erschöpfend, aber lohnt sich

#04 Blind Date mit Ronja und Fabian: zwei Babys und eine Baustelle

Ronja und Fabian werden Eltern - und finden ihr Traumhaus. Ein bisschen streichen, fertig ist das Nest? Oh nein! Ein Jahr später ist Kind Nr. 2 unterwegs und das Haus immer noch eine Baustelle. Kathrin haben sie von ihrem Chaos erzählt.

#04 Blind Date mit Ronja und Fabian: zwei Babys und eine Baustelle

#03 Blinddate mit Tina: Vom Mut, anders zu sein

Zum 5. Geburtstag des EoF-Podcasts besucht Kristina Tina in ihrer gemütlichen Wohnküche in Oberbayern. In Tinas Elternschaft läuft schon immer vieles anders. Tina vermutet, das liegt daran, dass sie und ihre beiden Kinder hochsensitiv sind. Und hat Schritt für Schritt eigene Wege gefunden, wie sie alle gemeinsam gut durch den Alltag kommen.

#03 Blinddate mit Tina: Vom Mut, anders zu sein

#02 Blind Date mit Stefanie und Duy-Linh: Vier Jungs und die schaffen das!

Date mit Anhang - unter das Motto könnte man unsere neue Podcastfolge stellen. Drei-Jungs-Mama Kristina hat Stefanie, Duy-Linh und ihre vier Söhne in Torgau in Sachsen besucht - und die waren nie weit weg vom Mikro (es wird laut). Natürlich haben sie übers Jungs-Eltern sein geredet und welche Klischees da immer noch in den Köpfen rumgeistert! Außerdem ging es in der Folge um: Stadt-Land-Unterschiede, Orga-Chaos und Kinderschuhe - und um Duy-Linhs Herkunft und warum er seinen Vater erst mit fünf Jahren kennenlernen durfte. Hört rein!

#02 Blind Date mit Stefanie und Duy-Linh: Vier Jungs und die schaffen das!

#01 Blind Date mit Tina: "Ich will es anders machen als meine Eltern"

Mit 17 zieht Tina weg aus ihrem griechischen Elternhaus nach Deutschland und fühlt sich endlich frei. Warum ihr Unterbewusstsein eine Therapie beginnt und sie nun selbst als Psychologin mit essgestörten Jugendlichen arbeitet, das hat sie Kathrin beim Blind Date erzählt.

#01 Blind Date mit Tina: "Ich will es anders machen als meine Eltern"

#10 Nächste Woche geht’s los mit Staffel 24 - Blind Date Edition!

Wir feiern fünf Jahre Eltern ohne Filter mit einer besonderen Staffel: Kathrin, Kristina und Ruslan gehen auf Blind Dates mit lauter Leuten aus unserer Community. Am 1. November geht's los!

#10 Nächste Woche geht’s los mit Staffel 24 - Blind Date Edition!

#09 Anneke und Marieke: Zwei Schwestern, die sich das Dorf ersetzen

Die Schwestern Anneke und Marieke wohnen mit ihren Ehemännern und ihren insgesamt fünf Kindern in einem Haus. Das bringt im Alltag viele Vorteile. Reibungslos läuft es deswegen aber nicht ab. Ruslan haben sie einen Einblick in ihr Familienleben gegeben.

#09 Anneke und Marieke: Zwei Schwestern, die sich das Dorf ersetzen

#08 Roman und Lea: Adoption war nie Plan B

Roman und Lea wissen, sie wollen Kinder - erst ein leibliches, dann ein adoptiertes, erzählen sie EoF-Gasthost Anne. Aber mit einer Schwangerschaft klappt es nicht und sie entscheiden sich für eine Adoption. Ein bis zwei Jahre wird es dauern, sagt das Jugendamt. Doch fünf Tage später kommt der Anruf: Ihr Kind wird gerade geboren. Später wollen sie erneut adoptieren. Aber es kommt alles anders.

#08 Roman und Lea: Adoption war nie Plan B

#07 Nina und Conrad: Getrennt und wieder zusammengekommen

Nina und Conrad sind verheiratet und haben zwei Kinder. Rund ein Jahr nach der Geburt ihrer Tochter hatten sie sich aber getrennt - regelrecht auseinandergestritten. Und heute? Da streiten sie immer noch - aber anders. Ruslan haben sie verraten, warum die Trennungszeit dafür so prägend war.

#07 Nina und Conrad: Getrennt und wieder zusammengekommen

#06 Tanja und Darek: Krebsdiagnose als Neuanfang

Die Diagnose Gallengangskrebs hat das Leben von Tanja, ihrem Mann Darek und ihren drei Kindern auf den Kopf gestellt. Neun Monate Chemotherapie liegen hinter ihr. Was sich seit der Diagnose bei ihnen verändert hat, erzählen sie Sümeyye Ugur.

#06 Tanja und Darek: Krebsdiagnose als Neuanfang

#05 Volane: Angefeindete Künstlerin und vierfache Mutter

Volane malt Tampons und Vulven und bekommt dafür Hass im Netz. In ihren Reaction-Reels lacht sie über die Hater. Genauso stark macht sie sich für ihre vier Kinder, erzählt sie Kathrin - das erste hat sie schon mit 17 bekommen.

#05 Volane: Angefeindete Künstlerin und vierfache Mutter

#04 Tanja: Alleinerziehende Pflegemutter by choice

Tanja wollte immer leibliche Kinder haben. Heute ist sie alleinerziehende Pflegemutter eines zweijährigen Jungen und sagt, es ist das Beste, was ihr passieren konnte - trotz all der schmerzhaften Momente, die es gab und die noch kommen werden. Mit Ruslan hat sie darüber geredet.

#04 Tanja: Alleinerziehende Pflegemutter by choice

#03 Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume: Das Wichtigste ist die Lust am Lernen

Bob Blume mischt als "Netzlehrer" die Diskussion um das Schulsystem auf. Er fordert mehr Digitalisierung, mehr Medienkompetenz, mehr Demokratiebildung. Kathrin hat mit dem Lehrer und Vater über den Sinn und Unsinn von Noten und Hausaufgaben gesprochen.

#03 Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume: Das Wichtigste ist die Lust am Lernen

#02 Michael: Wechselmodell- und Wochenend-Papa in einer Person

Engagierter, alleinerziehender Papa in Amberg, Wochenend-Papa in München: Michael ist Vater an zwei Orten. Seit einem halben Jahr muss er den Spagat zwischen seinen großen Kindern zuhause und der Freundin mit Sohn, 200km entfernt, schaffen. Mit Alex hat er über seine Zerrissenheit gesprochen.

#02 Michael: Wechselmodell- und Wochenend-Papa in einer Person

#01 Marlene Hellene: Ich wollte die Mutter sein mit der 5-Sterne-Bewertung

Marlene will die beste Mutter sein, die mit der 5 Sterne Bewertung. Dann merkt sie, wie anstrengend das ist. Ihr Ventil: lustige Tweets über ihren Mutter-Alltag. Mit Kathrin spricht die Momfluencerin und Autorin über das Leben mit Kindern kurz vor der Pubertät.

#01 Marlene Hellene: Ich wollte die Mutter sein mit der 5-Sterne-Bewertung

#12 EoF Community Edition mit Susanne Mierau: Guter Schlaf für Kinder und Eltern

Jeden Freitag ab 10.05 Uhr könnt ihr im Radio bei Bayern 2 mit spannenden Expert*innen ins Gespräch kommen. Ein Vormittag für und mit uns Eltern! Diesmal dabei: Autorin Susanne Mierau! In ihrem neuen Buch "Das Schlafbuch für die ganze Familie" verspricht sie mehr Ruhe und Energie für Babys, Kinder und Eltern. Eure Erlebnisse und ihre Antworten jetzt hier im Podcast!

#12 EoF Community Edition mit Susanne Mierau: Guter Schlaf für Kinder und Eltern

#10 EoF Community Edition mit Nora Imlau: Bindung ohne Burnout

Jeden Freitag ab 10.05 Uhr habt ihr ab sofort die Möglichkeit, im Programm von Bayern 2 mit spannenden Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Ein Vormittag für und mit Eltern! Dieses Mal war Buchautorin Nora Imlau da. Eure Fragen und ihren Input zum Thema ihres neuen Buches "Bindung ohne Burnout - Kinder zugewandt begleiten ohne auszubrennen" gibt es jetzt hier im Podcast!

#10 EoF Community Edition mit Nora Imlau: Bindung ohne Burnout

#09 Jessica: Von der Stadt aufs Land oder Familienleben in einem Wohnprojekt

Jessica ist mit ihren zwei Söhnen und ihrem Mann aus Hamburg in eine Wohngemeinschaft im Allgäu gezogen. Gemeinschaftsprojekt auf dem Land statt Kleinfamilienleben in der Großstadt. Mit Ruslan hat sie darüber gesprochen, warum ihr Leben zwar nach Bullerbü aussieht, aber es nicht immer ist.

#09 Jessica: Von der Stadt aufs Land oder Familienleben in einem Wohnprojekt

#08 Miman: Mit Wurzeln und Flügeln gegen Diskriminierung

Miman, 46, lebt als alleinerziehender Vater in Wuppertal. Da er und seine Söhne der Minderheit der Roma angehören, werden sie diskriminiert - und dagegen tut Miman was, in seinem Verein ?With Wings and Roots?.

#08 Miman: Mit Wurzeln und Flügeln gegen Diskriminierung

#07 Katrin und Daniel: Die Liebe zu unserer Pflegetochter musste erst wachsen

Katrin und Daniel nehmen nach 7 Jahren unerfülltem Kinderwunsch eine Pflegetochter auf. Das mit der Liebe und der Selbstaufgabe, das dauert allerdings - wie bei leiblichen Kindern manchmal auch. Kathrin haben sie von ihrer emotionalen Reise erzählt.

#07 Katrin und Daniel: Die Liebe zu unserer Pflegetochter musste erst wachsen

#06 Jonas Kozi: Influencer für aktive Vaterschaft

Jonas ist gleichberechtigte Elternschaft wichtig. Und das lebt er im Privaten und auf Instagram. Mit Nora Zacharias redet er über Männerklischees und welche Rolle Zeit und Ressourcen spielen, um die Bedürfnisse der ganzen Familie zu sehen.

#06 Jonas Kozi: Influencer für aktive Vaterschaft

#05 Jasmin Böhm: Alleinerziehend mit Kleinkind auf dem Fahrrad durch die Welt

Jasmin gerät in eine toxische Beziehung, erfährt häusliche Gewalt. Erst durch ihr Baby schafft sie es rauszukommen. Aus dem Versorgungsdruck als Alleinerziehende befreit sie sich von einem Tag auf den anderen. Seitdem reist sie mit Sohn Emil (5) auf dem Fahrrad durch die Welt.

#05 Jasmin Böhm: Alleinerziehend mit Kleinkind auf dem Fahrrad durch die Welt

#04 Maria: Kinder haben authentische Eltern verdient

Maria Kaiser mit ihrem Mann einen Bauernhof übernommen und gleichzeitig einen Kindergarten gegründet. Mit Ruslan hat die Mutter von zwei Teenagern über diese Zeit gesprochen und darüber, warum man sich als Familie mehr zutrauen kann als man denkt. Voraussetzung: Man kennt sich selbst.

#04 Maria: Kinder haben authentische Eltern verdient

#03 Magdalena: Zwischen Patch-Würg und perfekter Familie

Als Magdalena und ihr damaliger Freund sich gerade trennen, erfährt sie, dass sie ungeplant schwanger ist. Heute lebt sie mit zwei Kindern und zwei Vätern ein Patchwork-Modell, das manchmal anstrengend ist, aber viel Freiheit schafft.

#03 Magdalena: Zwischen Patch-Würg und perfekter Familie

#02 Bromance Daddys: Was ist ein guter Vater?

Ruslan trifft die Bromance Daddys. Nick und Leon reden in ihrem Podcast offen über das Vatersein. Mit Ruslan haben sie versucht herauszufinden, was einen guten Vater ausmacht und explizit Fragen der Eltern ohne Filter Community beantwortet.

#02 Bromance Daddys: Was ist ein guter Vater?

#01 Alexandra Zykunov: Gleichberechtigte Mutter im patriarchalen System

Alexandra fühlt sich als Frau in Deutschland gleichberechtigt - bis sie mit 27 Mutter wird. Da merkt sie: hoppla, Mittelalteralarm! Mit Kathrin redet sie über patriarchale Fallen, Maternal Gatekeeping und die Wut, die sie antreibt.

#01 Alexandra Zykunov: Gleichberechtigte Mutter im patriarchalen System

#09 Kathrin, Kristina, Ruslan und Schlien: Q&A – Ihr fragt, wir antworten

Wie suchen wir unsere Gäste? Sprechen wir mit unseren Familien ab, was wir im Podcast erzählen? Und wie gehen wir mit bewegenden Gesprächen um? Ihr habt uns Fragen gestellt, und alle vier EoF-Hosts antworten. Zwei von uns zum letzten Mal.

#09 Kathrin, Kristina, Ruslan und Schlien: Q&A – Ihr fragt, wir antworten

#08 Jasmin: Pflegende Mutter

Jasmins Tochter hat das Pitt-Hopkins Syndrom. Eine Entwicklungsstörung, die dazu führt, dass sie mit 6 Jahren nicht sprechen kann und auch nicht selbstständig stehen oder gar laufen. Ihre Mutterschaft hat sich Jasmin anders vorgestellt. Trotzdem sagt sie: "Es gibt nichts zu bemitleiden."

#08 Jasmin: Pflegende Mutter

#07 Komalé: Gleichberechtigte Elternschaft und viel Zeit fürs Kind

Komalé will ein ganz besonders toller Papa sein. Für ihn heißt das: Zeit haben für sein Kind. Seine Freundin und er teilen sich die Care- und Hausarbeit fifty-fifty. Auch Host Kathrin lebt dieses Modell. Trotzdem gibt es jede Menge Unterschiede.

#07 Komalé: Gleichberechtigte Elternschaft und viel Zeit fürs Kind

#06 Stephanie und Christoph: Das Kind wohnt bei Papa

Zwei Freunde, die gemeinsam ein Kind haben - über diese etwas andere Familienkonstellation haben Stephanie und Christoph Schlien erzählt. Und warum der Sohn mit elf Jahren seinen Erstwohnsitz von Mama zu Papa geändert hat.

#06 Stephanie und Christoph: Das Kind wohnt bei Papa

#05 Lisa und Manuel: Große Mutter, kleiner Vater - Familie auf Augenhöhe

Manuel ist 1,46m, Lisa 1,83m. Die beiden sind verheiratet und haben zwei Kinder. Mit Ruslan haben sie über Körperideale, verletzende Kommentare und die alltäglichen Chancen und Herausforderungen einer etwas anderen Familie gesprochen.

#05 Lisa und Manuel: Große Mutter, kleiner Vater - Familie auf Augenhöhe

#04 Jule: Von einer Sepsis aus dem Leben als "Running Mom" katapultiert

Gerade noch hatte sie 30 Stunden im Job und zwei Kinder plus Bonus-Kind gemanaged - dann plötzlich die Vollbremsung. Nach einem septischen Schock und mehreren Amputationen musste Julia Schiedermaier ihre Rolle im Familienleben neu suchen, finden und akzeptieren. Darüber hat sie mit Kristina gesprochen. Und die verabschiedet sich nach vier Jahren als Host bei Eltern ohne Filter.

#04 Jule: Von einer Sepsis aus dem Leben als "Running Mom" katapultiert

#03 Jan van Weyde und Jasmin Schwiers: Buddies in der Überforderung

Der Comedian und die Schauspielerin sind schon seit fast 20 Jahren ein Paar und haben zwei Töchter. Kathrin hat sie in Köln besucht, mit ihnen übers gemeinsame Lachen und Weinen geredet und ein neues Elternwort gelernt: Aufräum-Burnout!

#03 Jan van Weyde und Jasmin Schwiers: Buddies in der Überforderung

#02 Tina: Wenn ein Elternteil stirbt

Vor fünf Jahren starb ganz plötzlich Tinas Ehemann und Vater der gemeinsamen Kinder. Sie hat Schlien erzählt, wie sie damit umgegangen ist und was ihr und den Kindern geholfen hat.

#02 Tina: Wenn ein Elternteil stirbt

#01 Live mit Tanja Mairhofer: Starker Selbstwert für Eltern und Kinder

"Die Welt ist elefantastisch, sie ist wunderschön" - vor allem, wenn man sich frei macht von unrealistischen Erwartungen von außen, findet Tanja Mairhofer. Die Moderatorin der Sendung mit dem Elefanten hat Kristina und Ruslan auf dem BR Podcastfestival erzählt, wie das geht und wie wir den Selbstwert unserer Kinder stärken.

#01 Live mit Tanja Mairhofer: Starker Selbstwert für Eltern und Kinder

#05 Zufallsbegegnung: Kristina trifft Michael in Regensburg

13 Monate war er in Elternzeit - parallel zu seiner Partnerin - und ist vor zwei Monaten in Teilzeit wieder in den Job eingestiegen! Kristina hat in ihrer Heimatstadt Michael kennengelernt - nach ziemlich harter Suche nach einem spontanen Podcastgast. Michael lebt sein Elternleben bisher ziemlich anders als die meisten anderen Väter. Kristina hat er ganz offen erzählt, warum sie sich so entschieden haben, wie sie das finanziert haben und wie er sich auch die Zukunft mit seiner Familie vorstellt.

#05 Zufallsbegegnung: Kristina trifft Michael in Regensburg

#04 Eltern ohne Filter live erleben

Countdown fürs Podcastfestival. Kristina und Ruslan live am 13.10. auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg - zusammen mit Tanja Mairhofer. Karten unter: podcastfestival.de

#04 Eltern ohne Filter live erleben

#03 Zufallsbegegnung: Schlien trifft Nana in Deggendorf

In der Deggendorfer Fußgängerzone trifft Schlien auf Nana, Mutter von vier Kindern im Teenageralter. "Abnabelung vom Elternhaus" spielt in der Familie schon langsam eine Rolle. Aber anders als gedacht!

#03 Zufallsbegegnung: Schlien trifft Nana in Deggendorf

#02 Zufallsbegegnung: Kathrin trifft Jana im Bamberger Land

Kathrin trifft per Zufall Jana (32) und ihre drei Kinder am Baggersee im Bamberger Land. Jana ist seit sieben Jahren in Elternzeit und geht voll in der Mutterrolle auf. Ganz gegensätzliche Lebensentwürfe haben die beiden - und dennoch vieles gemeinsam.

#02 Zufallsbegegnung: Kathrin trifft Jana im Bamberger Land

#01 Zufallsbegegnung: Ruslan trifft Svenja in Memmingen

Es geht los! In der ersten Folge unserer Jubiläumsstaffel war Ruslan in seiner Heimatstadt Memmingen unterwegs. Getroffen hat er dort Svenja, mit der er eigentlich über das Thema Freundschaft reden wollte. Es kam anders. Ein Gespräch über einen Neuanfang und das Glücklichsein als Alleinerziehende.

#01 Zufallsbegegnung: Ruslan trifft Svenja in Memmingen

#09 Eltern ohne Filter meets Dreimal besser: Vereinbarkeit von Job und Care

Kristina ist zu Gast bei ihrer Kollegin Birgit Frank im BR24 Podcast "Dreimal besser" und erzählt von ihrer etwas ungewöhnlichen Wohnsituation in einer Genossenschaft. Dort wohnt Kristinas Familie gemeinsam mit vielen anderen Familien, was ihr in Punkto Vereinbarkeit von Familie und Beruf mega weitergeholfen hat.

#09 Eltern ohne Filter meets Dreimal besser: Vereinbarkeit von Job und Care

#08 Wir machen eine kurze Sommerpause

Eigentlich würde hier eine Folge mit Kristina erscheinen. Sie ist aber leider krank. Deshalb verabschieden wir uns schon jetzt in eine kurze Sommerpause. Am 15. September geht's weiter mit einer ganz besonderen Jubiläumsstaffel.

#08 Wir machen eine kurze Sommerpause

#07 Jacqueline: Mutter sein und gleichzeitig Chefin – das will ich nicht mehr!

Als ihr Baby 5 Monate alt ist, wird Jacqueline Chefredakteurin. Vier Jahre später kündigt sie und sagt: "Ich bin an meinem eigenen Ideal der working Supermom gescheitert." Kathrin erzählt sie, warum - und wie es jetzt weitergeht.

#07 Jacqueline: Mutter sein und gleichzeitig Chefin – das will ich nicht mehr!

#06 Ariane Alter: Ich will so bleiben, wie ich bin - Elternschaft und Veränderung

Ariane Alter, Moderatorin, fand ihr Leben ohne Kind super. Vor allem die Veränderungen, die damit kommen, haben ihr nicht gefallen, hat sie Schlien gestanden. Aber wieviel Veränderung muss eigentlich sein?

#06 Ariane Alter: Ich will so bleiben, wie ich bin - Elternschaft und Veränderung

#05 Wolfgang: Das "verpönte" Familienmodell?

Wolfgang ist Jurist in Vollzeit. Seine Frau ist in Teilzeit angestellt und managt den Haushalt und die drei Kinder. Traditionelle Geschlechterrollen. Mit Ruslan redet er über die Vorteile und Nachteile dieser klaren Rollenverteilung.

#05 Wolfgang: Das "verpönte" Familienmodell?

#04 Clint Lukas: Cool trotz Kind – als Eltern entspannt bei sich bleiben

Kommt ein Kind ändert sich alles, oder? Glaubt man Autor und Kolumnist Clint Lukas, lohnt es sich aber, cool zu bleiben! Dass dazu neben Kompromissen mit unseren Kindern auch ein wenig Kampf gehört, hat Clint mit Kristina beredet.

#04 Clint Lukas: Cool trotz Kind – als Eltern entspannt bei sich bleiben

#03 Moderatorin und Sex-Expertin Paula Lambert: So kriegen Eltern wieder Lust auf Sex

Als Kind wurde Paula Lambert schwer vernachlässigt und traumatisiert. Das hat sie stark gemacht - im Job und als alleinerziehende Mutter von zwei Teenagern. Mit Kathrin hat sie über sich und über die Sexprobleme von Eltern gesprochen.

#03 Moderatorin und Sex-Expertin Paula Lambert: So kriegen Eltern wieder Lust auf Sex

#02 Simon Pearce: Als Vater mit Rassismus umgehen

Simon Pearce ist Comedian und ein positiver Mensch. Trotz täglichem Rassismus, den er seit seiner Kindheit erlebt. Seinem Sohn will er diese Positivität weitergeben, ohne zu verharmlosen, hat er Schlien im Gespräch erzählt.

#02 Simon Pearce: Als Vater mit Rassismus umgehen

#01 Dirk Schuchardt: Armut und Elternschaft

Mit 19 von zuhause weggelaufen, ist Dirk auf der Straße gelandet. Heute verkauft er eine Münchner Straßenzeitung und sorgt damit für seine Familie. Mit Ruslan hat er darüber gesprochen, wie Anerkennung, Armut und Familie zusammenhängen.

#01 Dirk Schuchardt: Armut und Elternschaft

#08 Aileen Puhlmann: Eltern sein ohne Grenzen im Kopf

"Das geht!" scheint Aileens Lebensmotto zu sein. Sie schafft das, über alle Grenzen hinweg: Ob nach dem Abi den Aufbruch nach Ghana, die Finanzierung des Studiums in London, oder ein gutes Leben als alleinerziehende Working Mom in Südafrika. Heute lebt die Vorständin von Lemonaid und ChariTea e.V. mit ihrer Tochter in Hamburg St. Pauli und hat mit Kristina ihre spannende Perspektive auf Elternschaft geteilt.

#08 Aileen Puhlmann: Eltern sein ohne Grenzen im Kopf

#07 Liza von Flodder - Eltern, die die Nacht durchtanzen

Als Eltern noch richtig Weggehen und die Nacht zum Tagmachen? Dazu fehlt vielen Eltern die Energie. Oder die Motivation? Liza von Flodder plädiert für ihr aktives Nachtleben!

#07 Liza von Flodder - Eltern, die die Nacht durchtanzen

#06 Moderatorin Milka Loff Fernandes: Früher depressiv und magersüchtig - heute selbstbewusste Mama

Mit 20 war Milka ein Star bei Viva. Dann musste die Moderatorin aufhören, sie war krank. Wie sie nach Depression, Epilepsie und Magersucht ein neues Selbstwertgefühl gefunden hat - und was das mit ihren Kindern zu tun hat, erzählt sie Kathrin.

#06 Moderatorin Milka Loff Fernandes: Früher depressiv und magersüchtig - heute selbstbewusste Mama

#04 Carolin: Alkoholprobleme als Mutter

Ein schöner Abend ohne Wein? Für Caro lang nicht denkbar. Und nach dem ersten Glas kein zweites trinken - fast unmöglich. Und so musste sie auch den Alltag mit ihren Kindern immer wieder verkatert stemmen. Kristina hat sie erzählt, wie es dazu kam und warum sie sich entschieden hat, nie wieder Alkohol zu trinken.

#04 Carolin: Alkoholprobleme als Mutter

#03 Lisa Harmann: Die Kinder sind raus!

Lisa vom StadtLandMama-Blog merkt: die Kinder sind im Teenageralter und ich hab wieder mehr Zeit. Um was Sinnvolles zu tun zum Beispiel. Nur was? Und ist das so einfach, den Lebensinhalt für die zweite Hälfte des Lebens zu finden?

#03 Lisa Harmann: Die Kinder sind raus!

#02 Natascha Sagorski: Von Fehlgeburten, Sternenkindern und Mutterschutz für alle

In der 10. Schwangerschaftswoche verliert Natascha ihr Baby - ein Schock. Jetzt kämpft sie für einen gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten. Inzwischen hat sie 2 Kinder nach 3 Schwangerschaften - genau wie Host Kathrin.

#02 Natascha Sagorski: Von Fehlgeburten, Sternenkindern und Mutterschutz für alle

#01 Phuc Huynh: Flucht und Familie

Phuc ist mit seiner Familie von Vietnam nach Deutschland geflohen - als Dreijähriger. Heute ist er 45 und sagt: "Mein Leben ist ein Traum." Ein Gespräch über die Lebensreise seiner Familie, wie ihn die als Vater geprägt hat und warum er Leistungsbereitschaft als wichtigen Wert an seine Töchter weitergeben will.

#01 Phuc Huynh: Flucht und Familie

#09 Eltern ohne Filter Spezial: Gewalt in Kitas

Mit Christiane Hawranek von BR Recherche und Verena Fiebiger vom Psychologie-Podcast "Die Lösung" spricht Kristina über einen Fall in Bayern, darüber, was Gewalt mit der Psyche von Kindern und Eltern macht und über den Stress und Druck im Betreuungssystem.

#09 Eltern ohne Filter Spezial: Gewalt in Kitas

#08 Philippa Perry: The relationship with your children is the most important thing

A lot of modern parents don't want to make the same mistakes as their own parents. Kristina talks to bestselling author Philippa Perry about why it is so important to look back into our own childhood to achieve that. They also speak about how we can find, preserve and strengthen our bond with our children.

#08 Philippa Perry: The relationship with your children is the most important thing

#07 Simon – Gewalt von Eltern gegen die Kinder

"Mir ist die Hand ausgerutscht, das hat mich wachgerüttelt". Simon will ein liebevoller Vater sein. Aber immer wieder hat er mit seiner Wut zu kämpfen. Mit Kathrin spricht er über das Tabu, wenn Eltern ihren Kindern aus Überforderung körperliche Gewalt antun.

#07 Simon – Gewalt von Eltern gegen die Kinder

#06 Philippa Perry: Die Beziehung zu unseren Kindern ist das Wichtigste

Die Fehler der eigenen Eltern vermeiden, wer will das nicht? Warum Zurückblicken sinnvoll ist und wie wir die Bindung zu unseren Kindern finden, erhalten und stärken, darüber spricht Bestsellerautorin Philippa Perry mit Kristina.

#06 Philippa Perry: Die Beziehung zu unseren Kindern ist das Wichtigste

#05 Julia & Laura - Stiefkindadoption in der Regenbogenfamilie

Das verheiratete Paar hat einen sehr langen Weg hinter sich, um den Traum ihrer kleinen Familie wahr werden zu lassen. Die künstliche Befruchtung dauerte gut drei Jahre bis zum Erfolg. Und dann kam da ja noch die Stiefkindadoption.

#05 Julia & Laura - Stiefkindadoption in der Regenbogenfamilie

#04 Christian: Vater durch Samenspende

Christian wollte immer Vater werden. Doch für homosexuelle Männer ist der Weg dahin äußerst schwierig. Er ist ihn trotzdem gegangen. Am Ende wurde es ein Weg zu sich selbst. Heute hat er fünf Söhne, die ihn Papa nennen.

#04 Christian: Vater durch Samenspende

#03 Nora Imlau: Gibt es ein Geheimrezept für gelungene Elternschaft?

Warum fühle ich mich als Elternteil oft unzulänglich - auch wenn ich theoretisch viel über Kinder und Erziehung weiß? Geht es vielleicht allen Mamas und Papas so? Kristina im persönlichen Gespräch mit der Erziehungsexpertin.

#03 Nora Imlau: Gibt es ein Geheimrezept für gelungene Elternschaft?

#02 Christine: Mutter und pflegende Angehörige sein

Christine war erst Anfang 30 und hatte gerade ihr erstes Baby bekommen, als sie sich plötzlich um ihren pflegebedürftigen Vater kümmern musste. Was da alles dazu gehört und wie ihr Alltag damit aussieht, davon hat sie uns erzählt.

#02 Christine: Mutter und pflegende Angehörige sein

#01 Eltern eines trans Kindes sein

Sie dachten, sie haben einen Sohn, aber schon vor dem zweiten Geburtstag sagt ihr Kind: Ich bin ein Mädchen. Was heißt das, ein trans Kind zu haben? Darüber sprechen die Eltern mit Kathrin.

#01 Eltern eines trans Kindes sein

#15 Host-Special Ruslan, Kristina und Schlien: Weihnachten

Alle Jahre wieder Weihnachtsstress? Ruslan, Kristina und Schlien über Weihnachts-Mental-Load, die Frage, ob schenken wichtig ist und wie für sie der perfekte Heiligabend aussieht. Vom Rave an Weihnachten bis zum bürgerlichen Cellospiel. Das Fest ist eröffnet.

#15 Host-Special Ruslan, Kristina und Schlien: Weihnachten

#14 Alle Jahre wieder: Krank im Dezember

Uns im Eltern ohne Filter Team geht Ende des Jahres (dank Krankheitswelle) ein bisschen die Luft aus. Die geplante Folge fällt aus. Aber ein Ass haben wir noch im Ärmel - eine Weihnachtsfolge. Hört schon mal, worum es gehen wird.

#14 Alle Jahre wieder: Krank im Dezember

#13 Shekinah Fuchs: Von Weidezäunen und Belastungsgrenzen

Die Frau mit dem außergewohnlichen Namen führt auch ein ebensolches Leben: Mit ihrem besten Freund aus Teenagertagen, den gemeinsamen 4 Kindern und einem gewaltigen Biohof. Ganz pragmatisch und gleichzeitig voller Begeisterung.

#13 Shekinah Fuchs: Von Weidezäunen und Belastungsgrenzen

#12 Elisabeth Wallner: Karriere, Kinder, Beziehung, Freunde: Ich will alles und noch viel mehr

Elisabeth pendelt zwischen ihrem Job in Österreich und der Familie in Bayern. Sie sagt: Ich will alles, gehe dabei aber an meine Grenzen. Mit Ruslan spricht sie über Vereinbarkeit, Gleichberechtigung und Erwartungen an Mütter.

#12 Elisabeth Wallner: Karriere, Kinder, Beziehung, Freunde: Ich will alles und noch viel mehr

#11 Felix Schenk: Auf der Reise hinaus in die Welt - und zu sich selbst

Zum dritten "Eltern ohne Filter"-Geburtstag trifft Kristina Felix aka @papa_ohne_plan wieder - der ist gerade mit Familie unterwegs im Wohnmobil durch Europa. Und sie stellen fest: Zu hellen Momenten gehören auch dunkle immer dazu.

#11 Felix Schenk: Auf der Reise hinaus in die Welt - und zu sich selbst

#10 Emiliia: Geflüchtet aus der Ukraine für meine Tochter

Als Russland Bomben auf Kiew wirft, flieht Emiliia mit ihrer vierjährigen Tochter nach Deutschland. Wann sie zurück können, wissen sie nicht. Vom neuen Leben in ihrem Haus, das kein Zuhause ist, hat sie Kathrin erzählt.

#10 Emiliia: Geflüchtet aus der Ukraine für meine Tochter

#09 Katrin Trommler: Verwaiste Eltern

Katrins Tochter starb im Alter von 7 Monaten bei einer Herz-OP. Wir sprechen darüber, wie die Familie gelernt hat, mit dem Tod umzugehen. Und wie man den Abschied von geliebten Menschen erträglicher machen kann.

#09 Katrin Trommler: Verwaiste Eltern

#08 Kevin Reichelt: Stiefvater mit 22

Als Kind erlebt Kevin Gewalt zwischen seinen Eltern. Er fühlt sich ungeliebt, alleingelassen. Mit 22 wird er selbst Stiefvater. Den Kontakt zu seinen Eltern bricht er ab. Heute, mit 30, erzählt er Kathrin von seinem Familienglück.

#08 Kevin Reichelt: Stiefvater mit 22

#07 Teresa Bücker: Warum wir mehr freie Zeit für alle brauchen und wie das Familien entlasten würde

Erholung und Freizeit sind für Eltern meistens nicht drin - Vereinbarkeit bedeutet in unserer Gesellschaft: die Kinder sind betreut, während ihre Eltern erwerbsarbeiten. Warum das so nicht weitergehen kann, und welche Folgen unsere Zeitkultur hat, darüber hat die Autorin von "Alle_Zeit" mit Kristina gesprochen.

#07 Teresa Bücker: Warum wir mehr freie Zeit für alle brauchen und wie das Familien entlasten würde

#06 Hanna, Martin, René: Elternsein zu dritt

Zwei Papas, eine Mama. Martin und René sind beide mit Hanna zusammen. Gemeinsam haben sie drei Kinder. Aus einer offenen Ehe, wurde ein Elternsein zu dritt. Wie es dazu kam und wie es heute ist, darüber haben sie mit Ruslan geredet.

#06 Hanna, Martin, René: Elternsein zu dritt

#05 Katrin Dufhues: Nach zehn Jahren endlich schwanger

Katrin will schwanger werden, aber es klappt nicht. Ihre Beziehung zerbricht daran. Zehn Jahre später ist sie glückliche Mutter. Kathrin erzählt sie, wie es dazu kam und warum sie nie wieder eine Kinderwunschklinik betreten würde.

#05 Katrin Dufhues: Nach zehn Jahren endlich schwanger
Trailer

Trailer

Bei Kristina Weber, Ruslan Amirov, Kathrin Hasselbeck und Schlien Gollmitzer erzählen Mütter und Väter ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunkelsten Momenten.

Trailer

#01 Anton: "Nur" Hausmann und Vater?

Kristinas schwedischer Nachbar Anton ist seit sechs Jahren vor allem Papa und kümmert sich um drei kleine Töchter, während seine Frau Vollzeit arbeitet. Aber ganz ohne Ängste und Sorgen kann er dieses Familien-Modell nicht leben.

#01 Anton: "Nur" Hausmann und Vater?

"Eltern ohne Filter": Der ganz normale Familien-Wahnsinn im Podcast-Format

Der Podcast "Eltern ohne Filter" - ursprünglich von Bayern 2 - bietet Müttern und Vätern eine Plattform, um ungefiltert über ihr Leben als Eltern zu sprechen. Die Journalisten Ruslan Amirov, Schlien Gollmitzer, Kathrin Hasselbeck und Kristina Weber, die selbst Eltern sind, wissen aus eigener Erfahrung, dass das Elternsein ein Abenteuer ist, das sowohl irrsinniges Glück als auch ganz normalen Wahnsinn und dunkle Momente beinhaltet.

Was ist das Format des Podcasts?

"Eltern ohne Filter" beschäftigt sich mit den sehr persönlichen Themen rund um das Elternsein. In jeder Episode wird ein Gast eingeladen, um über die Herausforderungen der Elternschaft zu sprechen. Dabei werden die Erlebnisse und Geschichten ungeschönt und authentisch präsentiert. Der Podcast bietet den Zuhörerinnen und Zuhörern die Möglichkeit, sich mit einer Vielfalt an Erfahrungen auseinanderzusetzen und verschiedene Familienmodelle und Erziehungstypen kennenzulernen.

Eine der Besonderheiten des Podcasts ist die Host-Special-Serie, in der die Moderatoren selbst zu ihren Gästen werden. In dieser Reihe wird den Podcast-Fans die Möglichkeit geboten, die Moderatoren auf einer persönlichen Ebene kennenzulernen. Sie sprechen über ihre eigene Familienstruktur und die damit verbundenen Herausforderungen der Elternschaft. Auch persönliche Erfahrungen und Geschichten aus dem Alltag werden geteilt und bieten den Zuhörern somit einen Einblick in das Leben der Moderatoren.

Bei "Eltern ohne Filter" finden die Gespräche auf einer sehr persönlichen Ebene statt - sie sind freundlich, unterhaltsam und interessant. Die Zuhörer werden ermutigt, sich mit den Herausforderungen des Eltern-Seins auseinanderzusetzen und sich mit anderen Eltern zu vernetzen. Die Themen bieten einen Einblick in verschiedene Erziehungstypen, die gerade junge Eltern inspirieren und womöglich zum Nachdenken anregen. Auch die verschiedenen Erziehungsmethoden und -ansätze werden diskutiert und bieten den Zuhörern somit eine breite Palette an Perspektiven auf das Elternsein.

Welche Themen werden im Podcast besprochen?

Im "Eltern ohne Filter"-Podcast Podcast teilen Mütter und Väter ihre ungefilterten Erfahrungen. Das sind nicht immer nur die Freuden: Auch Herausforderungen und schwierigen Momente werden hier thematisiert. Im Folgenden sind einige der Hauptthemen aufgeführt, die in dem Podcast behandelt werden:

  • Familie und Kultur: "Eltern ohne Filter" untersucht, wie Familiengeschichte und kultureller Hintergrund die Erfahrungen von Eltern prägen. Dieses Thema betont die Bedeutung der kulturellen Identität und familiärer Werte in der Elternschaft.
  • Selbstfindung und Elternschaft: Ein weiteres Thema, das im Podcast behandelt wird, ist die Selbstfindung. Wie können Eltern Platz für ihre persönliche Entwicklung jenseits ihrer Rolle als Erziehungsberechtigte schaffen? Dieses Thema betont die Notwendigkeit für Eltern, auch die eigenen Bedürfnisse und das ganz persönliche Wohlbefinden zu priorisieren.
  • Erziehungsmethoden: Verschiedene Erziehungsmethoden und -ansätze sind immer wieder ein großes Thema bei "Eltern ohne Filter". In diesem Thema wird nicht nur die Vielfalt der Erziehungsstile besprochen, sondern auch ein Licht darauf geworfen, auf wie viele Arten Eltern die Herausforderungen der Kindererziehung bewältigen können.

Weitere Informationen zum "Eltern ohne Filter" Podcast

Erstveröffentlichung

  • 15.11.2019

Erscheinungsweise

  • Wöchentlich

Länge der Episoden

  • Ca. 60 Minuten

Ähnliche Podcasts auf RTL+

Ähnliche Formate im Stream auf RTL+

Der "Eltern ohne Filter"-Podcast bietet eine erfrischende und ehrliche Perspektive auf das Elternsein und schafft Raum für offene und authentische Gespräche über die Freuden und Herausforderungen der Kindererziehung. Du willst mehr über das Elternsein erfahren oder suchst selbst nach ehrlichen und ungeschönten Berichten über die Herausforderungen, die damit einhergehen? Dann ist "Eltern ohne Filter" der richtige Poscast für dich! Höre ihn dir jetzt auf RTL+ an!