ELTERNgespräch

ELTERN

ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit dem Host-Wechsel im Januar 2024 spricht nun jeden Donnerstag die Journalistin und Autorin Christine Rickhoff Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Christine ist vierfache Mutter (mit Kindern im Alter von 3 bis 17), verheiratet und lebt in der Nähe von Hamburg. Egal ob ihr Kinder im Wickel- oder Wackelzahnalter oder “Pubertiere“ zu Hause habt, mit Vereinbarkeits-, Erziehungs- oder Paarthemen beschäftigt seid: In den etwa halbstündigen Interviews bekommt ihr neue Perspektiven und fundiertes Wissen frei Haus. Es gibt nahezu nichts, was da nicht schon eingehend besprochen wurde: Attachment Parenting, Finanzielle Vorsorge, Nachhaltiges Leben oder alle Fragen um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern findet ihr hier umfassend beantwortet. Zweimal im Monat beantworten Christine und Dipl.-Psychologin Elke Schicke sogar EURE FRAGEN. Schreibt uns dazu gerne an podcast@eltern.de und wir antworten euch in der Sendung. Unter selbiger Adresse freuen wir uns auch über Lob, Kritik oder Themenvorschläge. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin. Oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Foto (Kachel) : Mareike Klindworth

Alle Folgen

"Eine Familie – verschiedene Kulturen" mit Álvaro Soler

Der Vater Deutscher, die Mutter Spanisch-Belgisch, eine Kindheit in Spanien und Japan… Der international bekannte Sänger Álvaro Soler kann nicht nur ein Lied über multikulturelles Familienleben singen. Mit Christine spricht er über Kulturchlashs innerhalb der eigenen vier Wände, für die man nicht einmal mehrere Nationalitäten braucht, und erzählt, wie er als frischgebackener Papa mit den verschiedenen Kulturen umgeht, die zuhause aufeinandertreffen. +++++ Noch mehr von Álvaro Soler: Instagram Website Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++Hilfetelefon "Schwangere in Not"+++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Eine Familie – verschiedene Kulturen" mit Álvaro Soler

EURE FRAGEN: Wie hole ich meinen Mann mit ins Familienboot?

Es gibt Momente im Familienalltag, da fühlt man sich allein an Deck – obwohl man doch eigentlich zu zweit losgesegelt war. In dieser Folge besprechen Christine und Elke die Fragen einer Hörerin, die das Gefühl hat, von ihrem Partner allein gelassen zu werden mit den Verantwortlichkeiten für die Familie. Elke weiß Rat, wie man als Paar (wieder) ins Gespräch kommt, ohne in Dauerdiskussionen oder Vorwürfe zu verfallen. Zitat: Wenn man ein Paar ist, empfehle ich immer zu schauen: wie kann ich dein Fan bleiben? +++++ Noch mehr von Elke Schicke: Website Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Wie hole ich meinen Mann mit ins Familienboot?

Wenn Elternstress chronisch schmerzhaft wird

Ständig Kopfweh, Rückenverspannungen oder Bauchschmerzen? Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen können Schmerzen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Ursachen haben. Was wir tun können, wenn uns oder unseren Kindern Stress Schmerzen bereiten, darüber spricht Christine heute mit Dipl.-Psych. Catrin Marnitz und Journalistin Tina Epking, die gemeinsam ein sehr kluges Buch über den Zusammenhang von Psyche und Körper geschrieben haben. „Kinder sind manchmal anstrengend aber sie sind nicht stressig“ Noch mehr von Catrin Marnitz und Tina Epking: Buch: Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache: Wie Stress und Schmerz zusammenhängen Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wenn Elternstress chronisch schmerzhaft wird

EURE FRAGEN: Erwachsene Schiedsrichter im Kinderstreit

Zwei Jungs, fast wie Brüder. Zwei befreundete Familien, Tür an Tür. Und eine Frage, die viele Eltern kennen: Wie geht man mit Kinderstreit um – besonders, wenn die Erwachsenen ganz unterschiedlicher Meinung sind? Elke und Christine sprechen darüber, wieviel Hilfe Kinder von Erwachsenen brauchen beim Klären von Konflikten und wie befreundete Eltern auch verschiedene Meinungen gut aushalten. Zitat: „Kinderfreundschaften müssen nicht immer ausgeglichen sein“ +++++ Noch mehr von Elke Schicke: Website Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Erwachsene Schiedsrichter im Kinderstreit

Sexuelle Aufklärung - was wann wie?

Sexuelle Aufklärung beginnt nicht erst in der Schule, sondern vom ersten Lebenstag an, sagt Diplom-Psychologin Helga Tolle. Gemeinsam mit Christine spricht sie darüber, wie Eltern das Thema Sexualität von Anfang an offen und sicher begleiten können. Warum ist es so wichtig, Kindern Raum zu lassen, mit Geschlechterrollen zu experimentieren? Wie können Eltern entspannt reagieren, wenn plötzlich überraschende Fragen auftauchen? Eine Folge voller wertvoller Impulse, die Eltern darauf vorbereiten, ihre Kinder achtsam in ihrer Neugier zu begleiten. Zitat: “Sexualerziehung ist auch die Beachtung von Grenzen seitens der Erwachsenen” +++++ Artikel Passende Bücher: Buch: Alle haben einen Po* Buch: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht* Buch: Der Junge im Rock* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sexuelle Aufklärung - was wann wie?

EURE FRAGEN: Morgens müde, abends wach – mein Eulenkind

Schlaf – oder besser gesagt, das Fehlen davon bei den eigenen Kindern – kann zur echten Zerreißprobe im Familienalltag werden. Eine Hörerin schreibt, dass ihr Kind abends einfach nicht müde wird, voller Gedanken und Energie steckt – und das Einschlafen regelmäßig in Frust, Tränen oder langen Gesprächen über Leben und Tod endet. Trotz fester Rituale und viel Geduld will der Schlaf einfach nicht kommen. Elke und Christine sprechen darüber, was helfen kann, wenn ein Kind ganz anders tickt als die gängige Abendroutine – und warum Druck beim Einschlafen oft genau das Falsche ist. Zitat: „Ich kann umso besser loslassen, je sicherer ich mir bin, dass alles in bester Ordnung ist“ +++++ Noch mehr von Elke Schicke: Website Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Morgens müde, abends wach – mein Eulenkind

Die große Macht der Väter

Väter sind mächtig – und das kann eine sehr gute Nachricht sein, wenn sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Von ihren engsten männlichen Bezugspersonen lernen Kinder: Wie geht Mannsein? Wie gehen Männer mit Frauen um? Wie geht Partnerschaft? Ist es männlich, über Gefühle zu sprechen? Und vor allem: Was bedeutet gelebte Gleichberechtigung? Autorin und Therapeutin Johanna Fröhlich Zapata erklärt, warum Väter viel in der Hand haben und alle Kinder – ganz gleich welchen Geschlechts – qua Geburt feministisch denken. Zitat: "Alle Kinder – Mädchen wie Jungs – sind von Geburt an feministisch." +++++ Noch mehr von Johanna Fröhlich Zapata: Buch: Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst* Website von Johanna Instagram von Johanna Musik: Sukini Buch: Raus aus der Mental Load-Falle Buch: Prinzessinnenjungs Buch: Jungs von heute, Männer von morgen Buch: Das Buch, das jeder Mann lesen sollte Instagram: herrundspeer Zuckersüß Verlag *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++Hilfetelefon "Schwangere in Not"+++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die große Macht der Väter

EURE FRAGEN: Bin ich eine Helikopter-Mama?

Elke und Christine bekommen Post von einer Mama, die sowohl von der Kita als auch von ihrem Partner die Rückmeldung bekommt, sie "verhätschele" ihren Zweijährigen zu sehr. Von außen werden immer wieder Sorgen an sie herangetragen, dass sie mit ihrer vorsichtigen Art und ihrer gut gemeinten Fürsorge die Selbständigkeit des Kindes behindere. Elke vermutet, dass es dabei viel um die Frage geht, wie die Mutter selbst das Leben und die damit verbundenen Anstrengungen wahrnimmt. Was die Zukunft angeht, sieht Elke das Ganze gelassen. Denn: "Wir können nicht sagen, weil dies passiert, kommt 5 Jahre später jenes raus. Dafür ist das Leben zu komplex." +++++ Noch mehr von Elke Schicke: Website Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Bin ich eine Helikopter-Mama?

Was uns geprägt hat und wie wir prägen

Was hat uns eigentlich geprägt, und inwiefern beeinflusst unsere Prägung, unsere Art Eltern zu sein? Ramón Schlemmbach, klinischer Psychologe und Heilpraktiker für Psychotherapie, steht Christine Rede und Antwort rund ums Thema "frühkindliche Prägungen". Warum selbst problematische Erfahrungen durchaus auch Vorteile im Leben bringen, und wie wir unsere Kinder vor schädlichen Glaubenssätzen schützen können, erfahrt in dieser Folge. Zitat: „Eigene Kinder zu bekommen, hilft dabei, weniger hart mit den eigenen Eltern ins Gericht zu gehen." +++++ Noch mehr von Ramón Schlemmbach: Website Instagram *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++Hilfetelefon "Schwangere in Not"+++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was uns geprägt hat und wie wir prägen

Familienfolge Spezial: Abenteuer bei euch im Wald

Eine Folge für die ganze Familie: Was macht den Wald zu einem so magischen Ort für Kinder? Und warum brauchen sie ihn heute mehr denn je? Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben nimmt uns mit auf eine Reise ins Grüne – und erklärt, warum der Wald nicht nur Spielplatz, sondern auch Lehrer, Ruhepol und Abenteuerzone ist. Im Gespräch mit Christine erzählt er, wie wir Kindern den Zugang zur Natur erleichtern können, worauf Eltern beim Waldausflug achten sollten und was es mit „sprechenden Bäumen“ wirklich auf sich hat. Zitat: „Kinder können Erwachsenen helfen, den Wald neu zu entdecken“ +++++ Noch mehr von Peter Wohlleben: Buch: Hörst du, wie die Bäume sprechen? * Buch: Komm mit uns in den Wald * Buch: 50 Naturgeheimnisse und Outdoorabenteuer * Buch: Das geheime Leben der Bäume * Buch: Buchenleben * Podcast Website *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++Hilfetelefon "Schwangere in Not"+++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Familienfolge Spezial: Abenteuer bei euch im Wald

EURE FRAGEN: Brauchen Kinder Hobbys?

Die Kinder einer Hörerin spielen, malen und entspannen sich viel lieber, als sich Hobbys zu suchen, die zu festen Zeiten ausgeübt werden. Die Mutter schwankt zwischen Stolz auf ihre ausgeglichenen, zufriedenen Kinder und dem Gefühl, vielleicht doch ein bisschen nachhelfen zu müssen, um den Kindern die Erfahrungen zu ermöglichen, sich in einem Hobby auch mal durchzubeißen. Elke und Christine nehmen die Mail zum Anlass, über den Nutzen von Musik und Sport zu sprechen, aber auch über die Wichtigkeit völlig frei verfügbarer Zeit. Zitat: Ein Hobby ist etwas, was mich langfristig psychisch stabilisiert und was mir behilflich ist, auch die Welt um mich herum zu verstehen." +++++ Noch mehr von Elke Schicke: Website Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Brauchen Kinder Hobbys?

Warum dein Kind ein Genie ist

Wann haben wir eigentlich aufgehört, alles ausprobieren zu wollen, immer wieder unsere Grenzen zu verschieben und Misserfolge als Teil des Lebens anzuerkennen? SAP-Manager und Bestseller-Autor Christian Wehner hat ein sehr kluges Buch darüber geschirben und spricht in dieser Folge mit Christine über die kreativen Superkräfte von Kita-Kindern, das "Abtrainieren" gesunder Verhaltensweisen und NASA-Tests, die es amtlich machen: Kindergartenkinder sind eigentlich Genies in Sachen Kreativität und unkonventionellem Denken. Zitat: "Das Kindlichsein lehrt uns, dass es keine Linearität gibt " +++++ Noch mehr von Christian Wehner: Buch: Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt* Website Instagram *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++Hilfetelefon "Schwangere in Not"+++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Warum dein Kind ein Genie ist

EURE FRAGEN: Toxische Kinderfreundschaften

Wenn Kinder in Freundschaften leiden, kann das für Eltern schwer auszuhalten sein: Da ist die beste Freundin, die ständig bestimmt, was gespielt wird. Oder der Klassenkamerad, der das eigene Kind immer wieder bloßstellt – trotzdem wird an der Freundschaft eisern festgehalten. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über verwickelte Freundschaften, kleine Bestimmer, unklare Grenzen und kindliche Loyalität. Zitat: „Eigene Grenzen sind nichts Gedachtes, eigene Grenzen sind etwas Gefühltes.“ +++++ Noch mehr von Elke Schicke: Website Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Toxische Kinderfreundschaften

Traumatisierte Eltern

Aus der Forschung wissen wir: Trauma kann vererbt werden – zum einen durch Prägung und Erziehung, zum anderen aber auch durch genetische Veränderungen, die einen Einfluss auf unser Erbgut haben.Die Traumatologin und Autorin Dr. Maggie Schauer steht Christine Rede und Antwort zum Thema generationsübergreifende Traumata. Was ist überhaupt ein Trauma? Was ist eine Traumatisierung in der Kindheit? Wie prägen wir durch unsere eigenen Erlebnisse unbewusst unsere Kinder? Und was macht Menschen resilient? All das und viel mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Zitat: “Je mehr Leichen wir aus dem Keller holen, umso gesünder für alle nachfolgenden Generationen” +++++ Noch mehr von Dr. Maggie Schauer: Buch: Die einfachste Psychotherapie der Welt* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Traumatisierte Eltern

EURE FRAGEN: Mein Kind ist ständig unzufrieden

Die 7-jährige Tochter einer Hörerin ist ständig unzufrieden und gibt das gerne, oft und lautstark kund. Ob es um Schule, Freundschaften oder Alltägliches geht – das Glas ist immer halbleer. Elke und Christine sprechen darüber, wie scheinbar ständige Unzufriedenheit entsteht, wie man als Eltern damit umgehen kann, wenn andauernd genörgelt wird, und warum es einen Riesenunterschied macht, ob Kinder jammern oder klagen. Zitat: "Wenn jemand vor sich hin jammert, ob groß oder klein, dann muss ich da nicht drauf einsteigen." +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Mein Kind ist ständig unzufrieden

Patchwork-Leben und Bonus-Kinder

Was passiert, wenn die Ex auf die Next trifft? Klingt wie der Titel einer Soap, ist aber oft Alltag in Patchwork-Familien. In dieser Folge sprechen Christine und Marita Strubelt über all die kleinen und großen Stolpersteine, die entstehen, wenn zwei Welten aufeinandertreffen. Zitat: „Kindern können damit umgehen, dass bei Mama andere Regeln sind als beim Papa“ +++++ Noch mehr von Marita Strubelt: Instagram Website Buch: Die Ex & die Next* Buch: Patchwork Power!* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Patchwork-Leben und Bonus-Kinder

EURE FRAGEN: Angst nach Einbruch – was tun?

Ein Jahr nach einem Einbruch in das eigene Zimmer fühlt sich der kleine Sohn einer Hörerin zuhause noch immer unsicher und hat Angst, schlafen zu gehen. In dieser Folge sprechen Christine und Elke darüber, wie Familien sich ihr Zuhause als sicheren Rückzugsort zurückerobern können und wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, wieder Vertrauen und Normalität zu finden, wenn ein schlimmes Ereignis die Kinderseele belastet. Zitat: “Für Kinder ist Sicherheit nochmal viel wichtiger als für uns Eltern” +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch* Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum* Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag* Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ Noch mehr von Christine Rickhoff: Buch: Keine Angst vor der Angst* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Angst nach Einbruch – was tun?

"Mein Kind macht, was es will" mit Kathy Weber

Von Aufräumen bis Zähne putzen – Gründe für Machtkämpfe gibt es in Familien genug. Als Coach für gewaltfreie Kommunikation weiß Bestseller-Autorin Kathy Weber, wie Situationen deeskaliert werden können und warum Kämpfe im Grunde vollkommen unnötig sind. Christine spricht mit Kathy über typische Alltagssituationen und ungewöhnliche Auswege aus scheinbar ausweglosen Mustern in der Familie. Zitat: "Je leerer dein Bedürfnistank ist, desto weniger bist du bereit, zum Wohle deines Kindes beizutragen." +++++ Noch mehr von Kathy Weber: Buch: Mein Kind macht, was es will* Buch: Die Superkraft der liebevollen Führung* Buch: Paulas Reise um die Welt* Website *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Mein Kind macht, was es will" mit Kathy Weber

EURE FRAGEN: Selbstbewusstsein entwickeln – aber wie?

Das Selbstwertgefühl bei Kindern kann eine echte Gratwanderung sein: Während manche vor Selbstbewusstsein strotzen, plagen andere große Selbstzweifel. Zwei Mütter haben sich bei uns gemeldet – eine mit einem Kind, das sich oft unterschätzt, die andere mit einem echten Überflieger. Christine und Elke sprechen darüber, wie Selbstwert entsteht, welche Herausforderungen beide Extreme mit sich bringen und wie Eltern ihren Kindern helfen können, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Zitat: “Selbstbewusstsein bedeutet: Ich merke mich mich. Ich bin mir klar, was in mir vorgeht.” +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Selbstbewusstsein entwickeln – aber wie?

Spezial: Happy Kindertag

Happy Kindertag, Ihr Lieben! An alle da draußen, die zum Mutter- oder Vatertag verwöhnt, beschenkt oder sogar beides wurden: Heute sind eure Kinder dran! Deshalb hier und heute – vollkommen aus der Reihe – eine kleine Sonderfolge, in der Flo von DEINE FREUNDE und Podcast Host Christine die Kindersektkorken knallen lassen für das größte Glück der Welt – ganz egal ob es noch im Bauch rumdümpelt, in Windeln liegt oder in zugemüllten Teeniehöhlen haust. https://www.ticketmaster.de/artist/geolino-live-2025-das-grosse-open-air-tickets/1146563 +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Spezial: Happy Kindertag

In der Geburtsklinik

"Die wenigsten werdenden Mütter wissen vor der ersten Geburt, was in der Geburtsklinik genau passiert", sagt Assistenzarzt Dr. Richard Krüger und hat deshalb ein Buch über Geburten in der Klinik geschrieben. Warum die Klinikprozesse für viele Frauen überraschend sind, was das bewirkt und warum es so wichtig ist, dass Gebärende die Abläufe einschätzen können, darüber spricht er in dieser Folge mit ELTERNgespräch-Host Christine. Zitat: „Geburtsvorbereitung findet idealerweise durch mehrere Personen statt“ +++++ Noch mehr von Dr. Richard Krüger: Buch: In der Geburtsklinik* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

In der Geburtsklinik

EURE FRAGEN: Mein Kind ist mehr als ein Sorgenkind

Das Kind einer Hörerin hat Krebs – eine Diagnose, die alles verändert, nicht nur den Alltag, sondern auch das soziale Umfeld, viele Beziehungen, Gedanken, Routinen. Und trotzdem: Jedes Kind ist so viel mehr als nur ein "Sorgenkind". Elke und Christine nehmen die Frage deshalb zum Anlass, darüber zu sprechen, wie es gelingen kann, Besonderheiten, Krankheiten oder Diagnosen Raum zu geben, ohne dass sie alles bestimmen. Auch für das Umfeld, das sich oft hilflos und unsicher im Umgang mit Betroffenen fühlt, hat Elke Rat. Zitat: “Familien dürfen Regieanweisungen geben” +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Mein Kind ist mehr als ein Sorgenkind

Rituale, die Kinder stärken

Rituale sind wichtig für Kinder – zum einen, weil sie den Kleinsten helfen, einen Tag-Nacht-Rhythmus zu erkennen, zum anderen, weil Wiederholungen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln. Ganz besonders schön sind solche Rituale, die Kinder und die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärken. Christine spricht mit der Hebamme Maike Campen über Rituale, die der Seele guttun und die Kindern Halt geben. Zitat: Schlafengehen sollte immer als etwas Positives gewertet werden, sodass keine Ängste geschürt werden." +++++ Noch mehr von Maike Campen: Website Instagram +++++ In dieser Folge geht es um die lavera Baby & Kinderprodukte und wie ihr natürliche Pflege einfach in den Familienalltag integrieren könnt. Die Produkte sind sanft, beruhigend und besonders verträglich. Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen* und 100 % zertifizierte Naturkosmetik. Mehr Infos unter: https://www.lavera.de/. Hinweis: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. *gem. EU-Kosmetik-V +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rituale, die Kinder stärken

EURE FRAGEN: Hilfe, mein Kind eckt an

Das Kind einer Hörerin scheint in allen Bereichen ein Überflieger zu sein – doch genau das bringt Herausforderungen mit sich. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über außergewöhnliche Kinder, die nicht gut ins Mittelfeld passen, weshalb Eltern und Kind oft ungewollt im Rampenlicht stehen und durchaus auch mal anecken. Denn mit einem außergewöhnlichen Kind in normalen Verhältnissen zu leben, das ist – laut Elke – wie das Parken eines Porsches vor dem Haus einer Reihenhaussiedlung. +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Hilfe, mein Kind eckt an

Die Entromantisierung von Schwangerschaft und Elternschaft

Eine Folge für alle, die gerade struggeln, für alle, die sich alleine fühlen, und für alle, die denken: Ist das nur bei mir so anstrengend? Nein, ist es nicht. Und deshalb geht es in dieser Folge um die ungeschönte Wahrheit, denn Elternschaft ist nicht immer nur sonnig. Christine und Psychologin Jill Baier sprechen heute mal über das Anti-Disney der Elternschaft – von der Übelkeit im ersten Trimester über das gar nicht mal sooo kuschelige Wochenbett und schlaflose Nächte bis hin zur kompletten Überforderung als Paar. Zitat: "99 Prozent unserer Sorgen und Ängste sind Quatsch, weil sie nie eintreffen werden. Und alle Probleme, die wir jetzt in die Zukunft projizieren, die können wir jetzt eh nicht lösen." +++++ Noch mehr von Jill Baier und Christine Rickhoff: Buch: Du & ich. Das Mama-Buch: Mein Begleiter durch Schwangerschaft und erste Babyzeit* Schwangerschafts-Countdown: Deine Schwangerschaft Tag für Tag: Wertvolle Ratschläge, Infos und Ideen* Erinnerungsalbum: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum | Für die ersten 18 Lebensjahre* Buch: Keine Angst vor der Angst* Buch: Kugelrund und glücklich. Wie Du Deine Sorgen und Ängste überwindest* Homepage von Kugelzeit-Coaching Instagram von Kugelzeit-Coaching Instagram von Jill Podcast Kugelzeit-Coaching *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Entromantisierung von Schwangerschaft und Elternschaft

EURE FRAGEN: Schnulli und Gewohntes loslassen

Ob es ums "in den Schlaf stillen", den Schnulli, gewohnte Abläufe oder den Daumen zum Nuckeln geht – Loslassen ist für Kinder oft schwierig, manchmal aber unumgänglich. In dieser Folge sprechen Christine und Elke darüber, wann und wie Kinder sich von liebgewonnenen Gewohnheiten trennen können – und ob wir als Eltern diesen Schritt immer vorgeben sollten. Denn eines versteht Elke so gar nicht: "Ich frage mich wirklich, warum Eltern immer so ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie Hilfsmittel gefunden haben, die für alle funktionieren." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Schnulli und Gewohntes loslassen

Warum Wut ein wichtiges Gefühl ist

Tanja Mairhofer ist nicht nur fester Bestandteil des Moderatorenteams der Sendung mit dem Elefanten. Als Kinderbuchautorin und Kinderyogalehrerin arbeitet sie täglich mit Kindern. Im Podcast erzählt sie, was ihr ganz besonders auffällt an der gerade heranwachsenden Generation, wieso sie ein Buch über Wut geschrieben hat und was mit Gefühlen passiert, wenn man sie unterdrückt. Zitat: „Eine gute Entschuldigung von Eltern an ihre Kinder hat kein ‚Aber‘ am Ende.“ +++++ Noch mehr von Tanja Mairhofer: Buch: Tilly stinkt's!* Buch: Maxi ist doch kein Angsthörnchen!* Buch: Dein Super-Buch – Entdecke, was in dir steckt* Buch: Schluss mit Muss: Warum du alles falsch machst, wenn du alles richtig machen willst* Spiel: FamilyFlow. Ab ins Bett!: 30 fabelhafte Karten für euer Gute-Nacht-Ritual* Website Instagram *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Warum Wut ein wichtiges Gefühl ist

Über Geld spricht man doch

„Mama, wie viel verdienst du eigentlich?“ – Viele Eltern kennen solche Fragen. Doch wie spricht man mit Kindern über Geld? Welche Alltagssituationen eignen sich dafür? Und welche Rolle spielt die Sprache dabei? Wie viel Taschengeld ist in welchem Alter sinnvoll? Und warum ist finanzielle Bildung im Elternhaus so wichtig? In dieser Sonderfolge – gemeinsam mit dem What The Finance! Podcast und Finanzexpertin Claudia Müller – sprechen wir darüber, wie Eltern im Alltag sicher und kindgerecht über Geld reden können. +++ Noch mehr von der BRIGITTE Academy: Unter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcast Kennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs!. Mit dem Code WTFETF10 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 10 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen: https://www.instagram.com/brigitteacademy/ Anmeldung zum Finanznewsletter: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=instagram&utm_medium=social&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=eltern&utm_term=wtf +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Über Geld spricht man doch

EURE FRAGEN: Stimmungsoberhaupt

"Mit mir steht und fällt die Stimmung im Haus", schreibt eine Mutter, die das Gefühl hat, im Familienleben immer der Fels in der Brandung sein zu müssen. "Das geht den meisten Müttern so", weiß Elke und hat einige Ratschläge, wie diese Verantwortung leichter zu tragen ist. Ihr wichtigster Tipp: „Ich empfehle ohnehin allen Müttern und Vätern, sich königlich zu verhalten – nicht wie ein Knecht und nicht wie eine Kammerzofe.“ Seitenschläferkissen* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Stimmungsoberhaupt

Optimistisch und mutig bleiben

Auf ihren Social Media Kanälen begeistert die Influencerin und Mama Lisa Walser täglich insgesamt mehrere Millionen Menschen mit ihrer positiven Art. In dieser Folge spricht Lisa mit Christine darüber, wie wir es schaffen, trotz Unsicherheiten positiv nach vorne zu schauen und den eigenen Weg mit Vertrauen und einer Portion Abenteuerlust zu gehen. Zitat: „Ich wünsche mir oft, dass Mamas viel mehr zusammenhalten, anstatt sich gegenseitig Vorwürfe zu machen.“ +++++ Noch mehr von Lisa Walser: Mutmachlieder* Instagram Youtube *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Optimistisch und mutig bleiben

EURE FRAGEN: Mit Kindern über den Tod sprechen

***TRIGGERWARNUNG Tod von Haustieren und Angehörigen*** Der Familienhund einer Zuhörerin ist vor Kurze gestorben und mit diesem Ereignis kam in der jungen Familie die Frage auf, wie man ab welchem Alter mit Kindern über den Tod sprechen sollte. Konfrontiert mit Phrasen wie "Im Krankenhaus und auf dem Friedhof haben Kinder nichts zu suchen" sind die Eltern verunsichert bezüglich der Gestaltung von Abschieden für Kinder. Elke und Christine machen sich Gedanken, wie so ein Abschied für alle Beteiligten gestaltet werden kann. Zitat: "Es lohnt sich, mit Kindern über den Tod zu sprechen, bevor er als dramatisches Ereignis im engsten Umfeld über sie hereinbricht" +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Mit Kindern über den Tod sprechen

Die emotionale Überlastung von Müttern

Selbst in Beziehungen, in denen der sogenannte "Mental Load" gut aufgeteilt ist, fühlt sich – besonders in Familien mit Kindern – oft eine Beziehungsperson seltsam ausgelaugt und überbeansprucht. Die Pädagogin und Bestseller-Autorin Susanne Mierau erklärt, warum das am oft unsichtbaren" Emotional Load" liegen kann und wieso diesen noch immer meist Mütter tragen. Zitat: "Wenn eine Person sich weigert, emotionale Verantwortung zu übernehmen, muss die andere zwangsläufig mehr tragen." +++++ Noch mehr von Susanne Mierau: Emotional Load: Wie Mütter frei von emotionaler Überlastung werden* Das Schlafbuch für die ganze Familie* Mein kleines Schlafnest* Instagram Website *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die emotionale Überlastung von Müttern

Erzähl mir keine Märchen

Lang angekündigt und ersehnt… da ist sie endlich, unsere Märchenfolge. Zu Gast ist nicht nur Dipl-Psychologin Elke Schicke, sondern auch Lukas Nimscheck, der schon vor ein paar Jahren gemeinsam mit seiner Band DEINE FREUNDE das Lied "Erzähl mir keine Märchen"herausgebracht hat. Warum er das selbst gar nicht ganz so ernst meint und warum Elke findet, dass alle Kinder Märchen brauchen, das erfahrt ihr hier im Podcast. Zitat: "Kinder lieben die Brutalität in Märchen, weil sie uns mit einer Note von schaurig-schön an etwas heranführt, was so weit weg ist, dass es mich nicht bedroht." +++++ Noch mehr von Lukas Nimscheck: Kinder brauchen Märchen* Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1* Tür zu, es zieht! Hamsterdam. Band 2* Deine Freunde - Keine Märchen (offizielles Musikvideo) Definition Märchen Instagram DEINE FREUNDE *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Erzähl mir keine Märchen

Kinder und KI

Künstliche Intelligenz – klingt für einige Eltern vielleicht noch wie Science-Fiction, ist aber für viele Kinder längst Teil des Alltags. In dieser Folge tauchen Christine und KI Expertin Christiane Wiemann ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und klären, was Eltern wissen müssen, um ihre Kinder in einer Welt voller smarter Maschinen fit zu machen. Zitat: "Wir lernen KI nur durch selber ausprobieren" +++++ Noch mehr von Christiane Wiemann: Buch: KI KINDERBUCH Meine REISE in die Magische Welt der Künstlichen Intelligenz: Ein Lese-, Lern-, Kreativ- und Arbeitsbuch für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene* Website LinkedIn *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kinder und KI

EURE FRAGEN: Die Hausaufgaben sprengen hier alles

Hausaufgaben - ein Thema, das manche Familien an den Rand der Verzweiflung oder weit darüber hinaus bringt. In dieser Folge wendet sich eine Mutter an Elke und Christine, in deren Familie die Hausaufgaben den eigentlich friedlichen Alltag der fünfköpfigen Familie regelmäßig sprengen. Die beiden haben eine klare Haltung zum Thema Schule und Familie und viele Gründe zur allgemeinen Entspannung zum Thema Schule parat, denn: "Schule ist ein Ort, an dem man wunderbar Scheitern üben kann." +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Die Hausaufgaben sprengen hier alles

EURE FRAGEN: Lügengeschichten

Fast jedes Kind schwindelt ab und an ein wenig. Aber was, wenn aus kleinen Schwindeleien große Lügenkonstrukte werden und überhaupt nicht mehr erkennbar ist, wann ein Kind die Wahrheit sagt und wann nicht? Mit diesem Problem wendet sich eine Mutter an Elke und Christine. Die beiden haben viele kreative Ideen, um der kleinen Baronin Münchhausen die Unterschiedung zwischen Phantasie und Wirklichkeit ein wenig zu erleichtern. Zitat: "Kinder erwischen uns andauernd beim Lügen." +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Lügengeschichten

EURE FRAGEN: Mein Nicht-Lieblingskind

Wenn Eltern eine engere Bindung zum einen Kind haben als zu einem anderen, kann das schmerzhaft sein – und doch ist dieses Gefühl vielen bekannt. In dieser Folge sprechen Christine und Elke offen darüber, warum solche Empfindungen normal sind. Sie setzen wie immer auf Vertrauen statt Schuldgefühle und zeigen, dass Beziehungen sich entwickeln dürfen und Liebe gar nicht so messbar und vergleichbar ist. Zitat: „Das Kind, was dir am meisten abverlangt, ist der beste Lehrer“ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Mein Nicht-Lieblingskind

EURE FRAGEN: Hilflos in der Wut meiner Kinder

Die eigenen körperlichen Grenzen zu wahren, ist wichtig und richtig. Aber was tun, wenn unsere Kinder – selbst im Teenageralter – immer wieder diese Grenzen überschreiten und ein Nein einfach nicht akzeptieren? Christine und Elke nehmen sich diesem hitzigen Thema an und es wird schnell klar: Nichts ist verloren und mit der richtigen Unterstützung ist noch alles drin. Zitat: “Der Trick ist, Kindern so viel Freiheit zu geben, wie sie Verantwortung tragen können.” +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Hilflos in der Wut meiner Kinder

EURE FRAGEN: Ganz ängstlich und weich (zu empathisch)

Der fünfjährige Sohn einer Hörerin ist unglaublich sensibel – selbst bei harmlosen Geschichten wie Conni mit der Schleife im Haar fließen bei ihm schon mal die Tränen. Christine und Elke nehmen die Mail zum Anlass, über den Umgang mit großen Gefühlen zu sprechen. Elke erklärt, warum man Gefühle nicht „trainieren“ kann und rät der Mutter, der Entwicklung ihres Sohnes gelassen Zeit zu geben. Zitat: „Man kann aus allen Schwächen, die wir haben, durchaus einen selbstbewussten Umgang nähren“ +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Ganz ängstlich und weich (zu empathisch)

Von einem Infekt zum nächsten

„Von einem Infekt zum nächsten“ – wer kennt das nicht? Gerade Familien fühlen sich in der kalten Jahreszeit oft wie in einem endlosen Karussell aus Husten, Schnupfen und Co. Diese belastende Situation bringt nicht nur körperliche Erschöpfung mit sich, sondern auch viel Unsicherheit im Umgang mit den kranken Kleinen. Wann braucht ein Kind Fiebersaft? Wieviel Kranksein ist normal? Um etwas Klarheit zu schaffen, hat sich Christine den renommierten Kinderarzt Jörg Dötsch eingeladen und ihn all das gefragt, was sie einen Kinderarzt mit Zeit immer schon mal fragen wollte. Zitat: “Weil man es gut meint mit seinen Kindern, hat man alleine dadurch schon oft den richtigen Instinkt, wie man vorgeht.” +++++ Noch mehr von Jörg Dötsch: Großwerden: Gesundheit und Entwicklung in turbulenten Zeiten. Die ersten 10 Lebensjahre* Ich mach dich gesund, sagte der Bär* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Von einem Infekt zum nächsten

EURE FRAGEN: Prinzipien weitergeben

Wenn Kinder ins Leben kommen, ist es mit den eigenen Prinzipien so eine Sache... Werte und Überzeugungen, die uns wichtig sind, treffen auf die vielen Herausforderungen des Elternseins und werden oft auf die Probe gestellt. Christine und Elke starten in die erste gemeinsame Folge des neuen Jahres mit einer spannenden Mail und der Frage: Schränke ich mein Kind zu sehr ein, wenn ich starke Prinzipien habe? Zitat: “Wenn Prinzipien übertrieben sind, haben sie schnell etwas Brüchiges.” +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Prinzipien weitergeben

Ordnung halten als Familie

Neues Jahr, neue Vorsätze! Passend dazu hat sich Christine für die heutige Folge einen Aufräum-Coachin Jasmine Dünker eingeladen. Jasmine zeigt, dass Aufräumen auch mit Leichtigkeit und Spaß einhergehen kann – und wie die ganze Familie motiviert ans Entrümpeln geht. In der Folge erfahrt ihr, warum Aufräumen auch viel mit Loslassen zu tun hat und wie ihr euch die Zeit gut einteilt, um in eurem Zuhause eine ordentliche Basis zu schaffen. Zitat: “Oftmals ist es auch wirklich so, dass die Kinder viel besser entscheiden und loslassen können als wir Erwachsene” +++++ Noch mehr von Jasmine Dünker: Website Instagram Youtube Bücher von Marie Kondo: Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert Magic Cleaning 2: Wie Wohnung und Seele aufgeräumt bleiben Alles in Ordnung: Dein praktischer KonMari-Begleiter für Wohnung und Leben +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ordnung halten als Familie

Eure Lieblingsfolge 2024

Ihr habt abgestimmt und so starten wir in das neue Jahr mit eurer Lieblingsfolge aus 2024! Viel Spaß beim Hören. +++++ ACHTUNG SPOILER-ALARM: +++++ Infos zur Folge: Hompage von Stefanie Stahl Podcast: Stahl aber herzlich & So bin ich eben Das Kind in dir muss Heimat finden* Das Kind in dir muss Heimat finden (Arbeitsbuch)* Wer wir sind* Wer wir sind. Das Arbeitsbuch* Instagram Facebook *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eure Lieblingsfolge 2024

Die magische Zeit zwischen den Jahren

Einen Tag vor Weihnachten sinnieren Christine und Willi Weitzel (bekannt aus Willi will´s wissen) über die Magie der Weihnachtstage, die merkwürdige Zeit zwischen den Jahren und Familienbräuche, die trotz aller Schieflage der Welt uns zumindest in unserem kleinen Mikrokosmos dabei helfen können, optimistisch ins neue Jahr starten . Diese letzte Folge ist perfekt für die Ohren während der letzten Weihnachtsvorbereitungen oder für die Tage nach Weihnachten. Zitat: "Ich beobachte das auch, dass häufig diese ganzen Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten an Weihnachten entstehen, weil jeder wieder sein eigenes Kindheitsgefühl aufleben lassen will und vielleicht darüber hinaus vergisst, dass die anderen auch noch da sind." +++++ Noch mehr von Willi Weitzel: Instagram Website Sternsinger Website Willi und die Kinderrechte - der Film zur Sternsingeraktion 2025 Buch: Der Frieden ist ausgebrochen* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde Sendedaten von „Willi auf der Suche nach dem Christkind“: 24.12.2024 um 18:30 auf ARD-alpha 25.12.2024 um 09:05 auf 3sat 26.12.2024 um 03:45 und um 10:45 auf ARD-alpha +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die magische Zeit zwischen den Jahren

Weihnachten Spezial – How to survive Großfamilie

Wie gelingt ein Weihnachtsfest? Wie kommt man mit mehreren Generationen unter einem Dach gut durch die Weihnachtstage? Was hinter Elkes Erfolgsrezept des Zeremonienmeisters steckt und warum es wichtig ist, Konflikte noch vor Weihnachten zu klären, all das erfahrt ihr in der heutigen Folge. Außerdem hat Elke noch wertvolle Erste- Hilfe-Tipps im Gepäck, falls es doch zu Streitigkeiten kommen sollte. Zitat: “Ein gutes Weihnachtsfest mit einer guten Familie beinhaltet auch immer ein bisschen Streit, weil das das pralle Leben ist.” +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weihnachten Spezial – How to survive Großfamilie

Buch-Geschenktipps für Kinder

Für alle Bücherfans und Leseratten-Eltern da draußen haben Kinderbuch-Experte BigMoe und Vierfach-Mama Christine Rickhoff heute jede Menge Bücher im Gepäck, die sich hervorragend als Last Minute Geschenke eignen. Von Lindgren-Klassikern über gereimte Bilderbücher bis hin zum anspruchsvollen Schmöker für Jugendliche, ist heute alles mit dabei. Zitat: "Das ist oft so ein Eltern-Ding, dass man denkt, Jungs mögen Bücher nicht, wenn Mädchen darin vorkommen.“ +++++ Bücher: Das Alpaka muss Kacka von Susanne Weber (ab 18 Monaten)*: https://www.amazon.de/Alpaka-muss-Kacka-kleine-Freunde/dp/3789113875?tag=ccapeltern-eltern-podcast-21 Mein Sound-Klappenbuch: Klingel mal! Wer wohnt denn da? von Katharina E. Volk (ab 1 bis 2 Jahre)* Eine Abenteuerreise zum Himalaya mit Yogafuchs und Chi von Sina Gajda und Dennis Gajda (ab 3 Jahre)* Ziemlich beste Schwestern – Mit Karacho in den Winter von Sarah Welk (ab 7 Jahren)* Lotti und Otto: Eine Geschichte über Jungssachen und Mädchenkram von Collien Ulme-Fernandes (ab 4 bis 6 Jahre)* Alles rollt! – Mein Buch der Fahrzeuge von Max Fiedler (ab 2 Jahre)* Hasen rasen mit dem Boot von Philip Ardagh (ab 3 Jahre)* Das große Buch von Lotta von Astrid Lindgren (ab 2 bis 5 Jahre)* Der Löwe in dir von Rachel Bright (ab 2 bis 5 Jahre)* Mats und Mathilde 1. Eine große Freundschaft von Christian Wunderlich (ab 5 Jahre)* Drachenpost von Emma Yarlett (ab 4 Jahre)* Was kommt hinter dem Universum?: (Fast) alles über die Unendlichkeit von Jörg Bernardy (ab 8 Jahre)* Lustige Taschenbuch* Kinder des Treibsands von Efua Traoré (ab 10 Jahre) hat den Times / Chicken House Prize gewonnen* Auf der anderen Seite lauert was von Jon Agee (ab 2 bis 5 Jahre)* Der böse Kern von Jory John (ab 3 bis 6 Jahre)* Drachenmeister Band: Der Aufstieg des Erddrachen von Tracey West (ab 6 bis 8 Jahre)* Hase Hibiskus und der große Streit von Andreas König (ab 3 bis 6 Jahre)* KIBU JUMPER® - London - "Wettlauf gegen die Zeit" von D&R Denkriesen GmbH (ab 8 Jahren)* Hier kommt Papa Moe von Big Moe (ab 2 Jahre)* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde Noch mehr von Big Moe: Instagram +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Buch-Geschenktipps für Kinder

EURE FRAGEN: Regressives Verhalten

Trotz tiefer Liebe zu seiner Schwester sehnt sich der kleine Sohn einer Hörerin manchmal danach, die Verantwortung als großer Bruder ablegen zu können. Er wünscht sich, wieder ein Baby zu sein oder selbst noch einmal zurück in Mamas Bauch krabbeln zu können. Christine und Elke geben Tipps, sprechen darüber, warum Kinder manchmal gerne wieder klein wären und gelangen über märchenhafte Umwege zu der Erkenntnis: „Die Lösung besteht nicht darin, die Kinder immer in positiven Gefühlen zu halten." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Regressives Verhalten

Wie Kinder zur Ruhe kommen

Vom Hort zum Flötenunterricht und danach noch zum Handball – im hektischen Freizeitalltag vieler Kinder bleibt kaum Raum für Entspannung. In dieser Folge von ELTERNgespräch bespricht Christine mit Florian Sprater, einem erfahrenen Kinder-Yogalehrer und Coach, wie Kinder in unserer hektischen Welt zur Ruhe finden können. Florian berichtet von seinen Erfahrungen als Kinder-Yoga-Lehrer und teilt wertvolle Tipps und Strategien, die Eltern helfen können, ihren Kindern Momente der Ruhe zu ermöglichen. Zitat: “Zur Ruhe kommen bei Kindern drückt sich ganz anders aus als bei uns Erwachsenen” +++++ Noch mehr von Florian Sprater: Website Instagram Yoga Produkte +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie Kinder zur Ruhe kommen

EURE FRAGEN: Lustlos und medienfixiert

Der Sohn einer Hörerin ist ein richtiger Stubenhocker und zieht sein Handy familiären Aktivitäten vor. Gemeinsame Ausflüge müssen häufig abgebrochen werden oder werden nur widerwillig ertragen. Christine und Elke kommen dabei schnell auf das Thema Medienkonsums bei Kindern zu sprechen und diskutieren, wie man alternative Beschäftigungen anbieten kann oder ob es manchmal auch einfach Sinn macht, loszulassen, auch wenn es wehtut. Zitat: „Wir sind eine Familie. Was sind die Mindestanforderungen? Wie können wir uns arrangieren?“ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Smarter Start ab 14 e.V. Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Lustlos und medienfixiert

Weihnachten Spezial mit Rolf Zuckowski und Anuschka

Für viele Eltern und Kinder gehört Rolf Zuckowski zur Weihnachtszeit wie ein guter alter Freund der Familie. In dieser Podcast.-Folge öffnen Rolf Zuckowski und seine Tochter Anuschka die Haustür und gewähren Christine einen Einblick, wie die Weihnachtszeit bei Familie Zuckowski aussieht, was ihnen in dieser Zeit besonders wichtig ist und welches Gebäck aus der Weihnachtsbäckerei am schnellsten von den Tellern verschwindet. Zitat: "Wenn man auf Dinge verzichtet, die einfach nur umtriebig machen, dann kommt mehr Weihnachten." +++++ Noch mehr von Rolf Zuckowski und Anuschka: Instagram Rolf Zuckoswki Instagram Anuschka Buch: Rolfs grosser Weihnachtsschatz: Die 50 beliebtesten Weihnachtslieder für die ganze Familie Buch: Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück: Mein musikalisches Leben Buch: Rolfs Weihnachts-Klavierkinderalbum: 14 weihnachtliche Lieder Weihnachtsbriefmarke Website +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weihnachten Spezial mit Rolf Zuckowski und Anuschka

EURE FRAGEN: Stundenlange Einschlafbegleitung

Heute widmen sich Elke und Christine einer Mail zu einem der schönsten und gleichzeitig umstrittensten Themen im Familienleben: dem Schlaf. Ob alle zusammen in einem Raum, in getrennten Zimmern oder kuschelig im großen Familienbett – die Schlafsituation in Familien kann ganz schön herausfordernd sein und es ist manchmal gar nicht so leicht, die Bedürfnisse jedes Familienmitglieds zu erfüllen. Eine gute Lösung findet sich am besten, wenn Eltern den Unterschied zwischen Wunsch und Bedürfnis erkennen können. Zitat: "Sicherheit entsteht nicht dadurch, dass ich alles von dir fernhalte" +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Stundenlange Einschlafbegleitung

Mein Kita-Kind und ich

Der Eintritt in die Kita und der Übergang in den Elementarbereich sind zwei Umbrüche, die Eltern mindestens genauso viel abverlangen wie Kindern. Wie Eingewöhnung gut funktionieren kann, warum auch im System jedes Kind einzigartig ist und wie Eltern den morgendlichen Abschied so gestalten können, dass das Kind gut ankommen kann, darüber spricht Christine mit der Kita-Leiterin Katja Drinkmann. Zitat: "Es gibt Kitas, die nicht zu Familien passen und umgekehrt." +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mein Kita-Kind und ich

EURE FRAGEN: Du Stinke-Mama, du Kackapups

Der kleine Sohn einer Hörerin hat große Freude daran, mit lustigen und weniger lustigen Kraftausdrücken um sich zu schmeißen. Elke und Christine sprechen darüber, warum das so interessant für manche Kinder ist, wie Eltern am besten reagieren können und wie wichtig es ist, Kindern die Kraft von Sprache klarzumachen. Auch über den Umgangston von Eltern gegenüber Kindern haben die beiden eine klare Haltung. Zitat: "Kinder haben ein hohes Interesse an der Macht des Bösen und darin sollte man sie mutig begleiten." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Du Stinke-Mama, du Kackapups

Immer darf ich alles nie mit Matthias Jung

Von "Terrible Two" über die Wackelzahnphase bis hin zur Pubertät – am Ende der Geduld ist meist noch sehr viel "Phase" übrig. Einer, der das sowohl fachlich versiert als auch mit sehr viel Humor gut einordnen kann, ist Pädagoge, Comedian und Bestseller-Autor Matthias Jung. Gemeinsam mit Christine klärt er auf über die vermeintlich anstrengenden Phasen und hat dabei ganz viel Verständnis für emotionale Ausbrüche von Kindern (und Eltern). Zitat: "Was wir Eltern immer haben, ist ein Herzgefühl, weil wir unsere Kinder lieben und ich glaube, das sorgt dafür, dass wir 95 Prozent komplett richtig machen!" +++++ Noch mehr von Matthias Jung: Artikel Buch: Immer darf ich alles nie! Buch: Chill mal!: Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig Buch: Erziehungsstatus kompliziert: Pubertät im Anmarsch (ja, es geht wirklich schon los!) Website +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Immer darf ich alles nie mit Matthias Jung

EURE FRAGEN: Hilfe, mein Kind ist unempathisch

Darf man sein eigenes Kind auch mal unsympathisch finden? Und kann man Empathie wie Fahrradfahren lernen? In der heutigen EURE FRAGEN Sendung geht es genau um diese brennenden Fragen einer Hörerin. Christine und Elke plaudern darüber, wie Eltern damit umgehen können, wenn der Nachwuchs scheinbar zum kleinen Eisklotz mutiert, und ob es Tricks gibt, Mitgefühl bei Kindern zu wecken. Zitat: „Empathie bedeutet ja auch, aus mir herauszutreten und an dir teilzunehmen. Und manche Kinder sind sich selbst anstrengend genug.“ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Hilfe, mein Kind ist unempathisch

Kinder und Glaube mit Regina Laudage- Kleeberg

Ob an den Weihnachtsmann, einen Himmel oder an einen Gott – an irgendetwas glaubt jedes Kind. Warum Glaube und Spiritualität Kindern guttut, was dann doch zu viel des Guten ist, und wie man auch als Atheist auf die großen Fragen der Kinder ohne Ernüchterung antworten oder in Trauer Hoffnung schenken kann, darüber spricht Christine heute mit der Religionswissenschaftlerin Regina Laudage-Kleeberg. Zitat: "Jede Religion kann Ressource sein, aber jede Religion kann auch so ausgelegt werden, dass sie einengt und klein macht." +++++ Noch mehr von Regina Laudage- Kleeberg: Buch: Obdachlos katholisch +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kinder und Glaube mit Regina Laudage- Kleeberg

EURE FRAGEN: Mama und Papa sind sich nicht einig

In dieser Folge tauchen Elke und Christine in ein Thema ein, das wohl jeder Mama und jedem Papa irgendwann den Kopf rauchen oder das Herz schwer werden lässt: Meinungsverschiedenheiten zum Thema Kindererziehung mit dem anderen Elternteil. Ob als Team in einer Beziehung oder auch als getrennt lebende Eltern, dieses Thema ploppt in jeder Familie ab und an auf. Doch wie gehe ich damit um, wenn ich mit dem Verhalten des anderen Elternteils nicht mehr umgehen kann? Zitat: „Das Schlechteste, was man tun kann, ist: Wenn man etwas nicht aushalten kann, es trotzdem auszuhalten.“ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Mama und Papa sind sich nicht einig

Geburt per Kaiserschnitt

In dieser Folge hat Christine die leitende Hebamme der Geburtshilfe des Albertinen Krankenhauses Hamburg zu Gast, Clarissa Richter. Gemeinsam räumen sie mit Vorurteilen rund um den Kaiserschnitt auf und sprechen über Bonding im OP. Diese Folge ist nicht nur für Eltern, die sich auf eine kommende Geburt vorbereiten, sondern auch für Mamas und Papas, die noch verarbeiten, dass die Geburt ihres Kindes ganz anders lief als erhofft. Zitat: "Es ist auch ok, um etwas zu trauern, das nicht so eingetreten ist, wie man es sich vorgestellt hat, auch wenn man von außen sagen würde: Naja, es ist ja jetzt nichts Schlimmes passiert." +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geburt per Kaiserschnitt

EURE FRAGEN: Geschwister Spezial

Wir haben euch gefragt, welche Themen euch ganz besonders interessieren und haben nicht schlecht gestaunt, dass fast alle von euch dasselbe Wunschthema nannten: Geschwister. Elke und Christine sprechen in dieser Folge über Geschwisterkonstellationen, Konflikte, falsche Gerechtigkeit und Eifersucht. Zitat: „Es geht nicht darum Konflikte zu vermeiden, sondern im Gegenteil Kinder Konfliktfähig zu machen.“ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Geschwister Spezial

"Elternschaft ist anstrengend" mit Hebamme Maren Leerhoff

Hebamme Maren Leerhoff spricht mit Christine über die vielen kleinen Krisen, die mit Beginn der Elternschsaft auf Mamas, Papas und das Zusammenspiel als Paar einprasseln.Das Problem sieht Maren insbesondere in dem sehr romantischen Blick, den wir auf Kinder und Elternschaft haben. Doch selbst sie als Hebamme wurde beim zweiten Kind von der Realität mit einem Schreibaby ordentlich überrumpelt. Zitat:"Ich erlebe das jeden Tag, dass Eltern denken: Krasse Lotte, dieses Kind ist ohne Bedienungsanleitung gekommen, kann mir mal jemand helfen?" +++++ Noch mehr von Maren Leerhoff: Instagram Podcast Buch: Liebe in Zeiten der Elternschaft: Paar bleiben mit Baby +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Elternschaft ist anstrengend" mit Hebamme Maren Leerhoff

EURE FRAGEN: Kinder stärken gegen Rassismus

In dieser EURE FRAGEN-Sendung wird Christine ausnahmsweise nicht von Elke Schicke unterstützt, sondern von der Autorin, Pädagogin und Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete. Als Kind war Florence "das erste und einzige" Schwarze Kind ihres Heimatortes Buxtehude. Sie klärt in ihren Büchern und bei Lesungen über Rassismus auf und ist genau die richtige Ratgeberin für eine Hörerin, die uns in einer Mail voller Sorge über rassistische Äußerungen gegenüber ihrer afrodeutschen Tochter berichtet. Zitat: "Kein Mensch hat das Recht, einen anderen in eine Schublade zu tun, in der er nicht sein möchte" +++++ Noch mehr von Florence Brokowski-Shekete: Bücher von Florence Brokowski-Shekete: Mist, die versteht mich ja!: Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen* Raus aus den Schubladen!: Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen* SchwarzWeiss: Es geht auch anders. Gespräche über Alltagsrassismus* Podcast Schwarzweiss Instagram FBS intercultural communication Website Bücher für Kinder: Steck mal in meiner Haut! von Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi* Mimis kunterbunte Welt von Ulrike Haas und Nicola Boyne* Voll ungerecht!: Über Fairness und Gerechtigkeit von Assata Frauhammer* Kinder des Treibsands: Magische Abenteuergeschichte für Kinder ab 10 Jahren von Efua Traoré* Bücher für Erwachsene: „Gib mir mal die Hautfarbe: Mit Kindern über Rassismus sprechen“ von Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Kinder stärken gegen Rassismus

Wie unsere Kindheit uns als Eltern beeinflusst mit Sasha und Julia

Inwiefern beeinflusst die eigene Kindheit eigentlich unsere Entscheidungen als Eltern? Und wie ist es eigentlich, ein Popstarleben mit Elternschaft zu vereinen? Christine hat Sänger Sasha und seine Frau Julia auf ein Glas (alkoholfreien) Wein eingeladen, um über diese und viele weitere Fragen zu philosophieren. Ein Spoiler vorweg: Das Gespräch ist um einiges besser als der Wein. Zitat: "Bei mir hat meine Kindheit lange dafür gesorgt, dass ich keine Kinder haben wollte." +++++ Noch mehr von Sasha & Julia: Podcast: Elternabend mit Sasha & Julia Kinderbuch: Toto und der Mann im Mond & Toto und der Mann im Mond – Aufbruch in neue Abenteuer* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie unsere Kindheit uns als Eltern beeinflusst mit Sasha und Julia

EURE FRAGEN: Noch ein Kind trotz Zweifeln?

Gibt es wirklich den richtigen Zeitpunkt für ein weiteres Kind ? Und wie weiß ich überhaupt, dass die Familienplanung abgeschlossen ist? Diese Fragen beschäftigen Elke und Christine, nachdem eine Hörerin sich an die beiden gewandt hat, da ihr Wunsch nach einem weiteren Kind auf Bedenken ihres Mannes stößt. Elke und Christine nehmen die Mail zum Anlass, in die Zweifel und Überlegungen einzutauchen, die sich Paare mit einem weiteren Kinderwunsch machen und stellen fest: „Man darf sich schon fragen: Wofür haben wir Kraft, wenn wir erhalten wollen, was wir erhalten wollen.“ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Noch ein Kind trotz Zweifeln?

Medien im Kinderzimmer mit Dirk Eichhorn

Wenn Harry Potter, Spider-Man und Co. die Kinderzimmer erobern, gehen die Meinungen darüber, wann und wie diese Medieninhalte eingeführt werden sollten, oft weit auseinander. Der Kindermedien- Experte Dirk Eichhorn führt uns durch die faszinierende Welt der Kinder- und Jugendmedien. Gemeinsam tauchen Dirk und Christine in die Fragen ein, wie Eltern kindgerecht Inhalte auswählen können oder ob es ein zu viel an Hörspielen gibt? Zitat: „Sich mal die Zeit nehmen, sich hinzusetzten und ein Hörspiel zu hören gemeinsam, das ist echte Quality Time“ +++++ Noch mehr von Dirk Eichhorn: tigermedia LinkedIn +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Medien im Kinderzimmer mit Dirk Eichhorn

EURE FRAGEN: Geduldig bleiben in der (Vor)-Pubertät

Eigentlich möchte unsere Hörerin eine geduldige Mama sein. Eine, die gewaltfrei kommuniziert, versteht, begleitet. Doch wenn ihre 9-jährige Tochter, die gerade schnurstracks auf die Pubertät zu schlittert, die richtigen Knöpfe drückt, gelingt ihr das als Mutter oft nicht mehr so gut. Elke und Christine freuen sich sehr über die Hörerinnenmail, denn über elterliche Geduld in der Pubertät kann man wirklich sehr viel Kluges sagen – solange man sie nicht selbst braucht. Zitat: "Jugendliche können wahnsinnig viel – und wir behandeln die wie Babys." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Geduldig bleiben in der (Vor)-Pubertät

Wie Kinder Werte lernen mit Lars Amend

Lars Amend hat schon mit Amy Winehouse philosophiert und mit Pink Pizza gegessen. Heute spricht er mit Christine über Wertevermittlung. Der mehrfache Bestseller-Autor hat gemeinsam mit seiner Partnerin Anahita ein Kinderbuch geschrieben, in dem es um Werte geht, die ihm besonders wichtig sind. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Glaubenssätze Lars weitergibt an seine Tochter, warum Kinder manchmal auch ein Frontalangriff auf Werte sind und wie Teilen auf dem Spielplatz geht. Zitat: "Wenn dein Kind den Glaubenssatz "Ich bin klug" in sich trägt, dann kann die Welt da draußen sagen, was sie will." +++++ Noch mehr von Lars Amend: Homepage Instagram Podcast: Auf einen Espresso mit Lars Amend Buch: Die kleine Ratte Kwiik macht stark. Weil ich anders bin (ISBN: 978-3-7512-0542-9) Buch: Die kleine Ratte Kwiik macht stark. Weil ich wichtig bin (ISBN: 978-3-7512-0543-6) +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie Kinder Werte lernen mit Lars Amend

EURE FRAGEN: Warum hört mein Kind nicht?

Das Kind einer Hörerin testet noch einmal neu die Grenzen und Regeln der Eltern aus. Besonders im Straßenverkehr auf dem Laufrad ist das ein Problem. Sie wendet sich besorgt an Elke und Christine und fragt, wie sie ihr Kind dazu bekommt, besser zu hören. Elke findet das Verhalten des Kindes vollkommen normal und gibt zu bedenken, dass Kinder ständig die Grenzen neu ausloten und testen müssen. Das eine mehr, das andere weniger. Zitat: „Eltern, die ihre Grenzen klar benennen können und auch klar halten können, machen es ihren Kindern leichter." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Warum hört mein Kind nicht?

Große Gefühle mit Lukas Klaschinski

Über Gefühle reden, Gefühle beiseiteschieben, Gefühle benennen… Für viele Eltern gar kein Problem. Aber wenn es darum geht, unsere eigenen Emotionen einfach mal wirklich zu fühlen und auch auszuhalten, dass unsere Kinder nicht immer nur glücklich durch die Welt laufen, da wird es dann schon schwieriger. Christine spricht mit dem Psychologen, Bestseller-Autor, Podcaster und Vater Lukas Klaschinski über die Wucht der Gefühle im Familienleben. Zitat: "Ein total gefährlicher Satz in der Kindererziehung ist: Das macht Mama oder Papa traurig, wenn du das machst." +++++ Noch mehr von Lukas Klaschinski: Homepage Buch: Fühl dich ganz* Instagram So bin ich eben - Der Psychologie Podcast mit Stefanie Stahl Jakobsweg - Radikale Selbstexperimente und psychologische Gespräche Beste Freundinnen - der ehrlichste Männerpodcast der Welt Beste Vaterfreuden - der langweilige Podcast übers Vatersein *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Große Gefühle mit Lukas Klaschinski

EURE FRAGEN: Hauen, Kratzen, Beißen – mein Kind ist aggressiv

Eine verzweifelte Mutter möchte von Elke und Christine wissen, was sie noch tun kann, um dem Hauen, Kratzen und Beißen ihrer Zweieinhalbjährigen Herr zu werden. Elke beruhigt sie, denn "aggressive, bösartige Kinder" gibt es in diesem Alter noch gar nicht. Sie hat ein paar Ideen, woran das Verhalten des Kindes liegen könnte und apelliert auch an alle anderen Eltern, die Familie nicht auszuschließen, sondern Absprachen zu treffen, um allen gerecht zu werden. Zitat: "Jeder beruhigt erst mal sein Kind und dann treffen wir uns in der Mitte." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Hauen, Kratzen, Beißen – mein Kind ist aggressiv

Wer bin ich als Mama / als Papa? mit Stefanie Stahl

Nie werden wir deutlicher mit unserem Wesen, unseren Grenzen und Ressourcen konfrontiert als in den wichtigsten Beziehungen. Das betrifft auch und ganz besonders die Beziehung zu unseren Kindern. Aber was ist eigentlich unser ganz persönlicher Bauplan, wie findet man heraus, wer man wirklich ist und wie kann dieses Wissen unser Elternsein beeinflussen? Darüber spricht Christine mit der Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl. Zitat: "Meine inneren Glaubenssätze sind im Grunde ein Zeugnis für meine Bezugspersonen und kein Zeugnis für mich." +++++ Infos zur Folge: Hompage von Stefanie Stahl Podcast: Stahl aber herzlich & So bin ich eben Das Kind in dir muss Heimat finden* Das Kind in dir muss Heimat finden (Arbeitsbuch)* Wer wir sind* Wer wir sind. Das Arbeitsbuch* Instagram Facebook *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wer bin ich als Mama / als Papa? mit Stefanie Stahl

EURE FRAGEN: Enttäuscht von Oma und Opa

Omas und Opas sind Gold wert – zumindest in der Vorstellung von werdenden Eltern. Doch der Realität halten diese Vorstellungen in einigen Familien nicht stand. Ob es der Berufstätigkeit, altmodischen Erziehungsmethoden, tausend Arztterminen oder schlicht Desinteresse geschuldet ist, Enttäuschung über die Unterstützung seitens der Großeltern scheint ein großes Thema zu sein. So auch bei einer Hörerin, die ihrem Unmut über fehlenden großelterlichen Support in einer Mail Luft gemacht hat. Zitat: "Großeltern sind entwicklungsförderlich. Punkt." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Enttäuscht von Oma und Opa

Eltern-Identitätskrise mit Inga Erchova

Dipl.-Psychologin Inga Erchova begleitet Eltern und hat ein ganz besonderes Phänomen beobachtet: Mit der Elternschaft geht in den allermeisten Fällen auch eine Identitätskrise einher, die sich in all ihrer Wucht vor allem im Wochenbett zeigt. In dieser Zeit, aber auch an jedem anderen Zeitpunkt der Elternschaft sieht sie die Chance, sich selbst noch einmal neu kennenzulernen, ganz ohne die Masken, die man im Laufe seines Lebens zu identitätsstiftenden Eigenschaften erklärt hat. Zitat: „Jedes Kind spiegelt seinen Eltern ihre Schattenseiten“ +++++ Infos zur Folge: Homepage von Inga Erchova Instagram Facebook Buch: Jede Mutter kann glücklich sein (ISBN: 978-3-7787-9275-9, Verlag: Integral) +++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eltern-Identitätskrise mit Inga Erchova

EURE FRAGEN: Dominante Kinder

Eine Hörerin verzweifelt an den Diskussionen mit ihrer willensstarken Tochter und bemerkt, dass sie selbst rigide und bockig wird, wenn ihre Tochter "über sie als Eltern bestimmen" will. Elke rät, den "Tanzbereich" der Eltern klarer zu definieren, in dem das Kind nicht bestimmen kann und sich nicht auf Diskussionen einzulassen, wenn es um Indiskutables geht. Zitat: "Machtkämpfe entstehen nur da, wo Unklarheit besteht." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Dominante Kinder

Eltern-Ängste, Eltern-Sorge

Schon während der Schwangerschaft bekommt man sie ungefragt gratis zur Elternschaft dazu: Ängste und Sorgen. Psychologin Jill Baier hat sich darauf spezialisiert, Eltern im Umgang mit diesen Gefühlen zu schulen.. Ihr Credo: Stress entsteht nur zu 10 Prozent durch äußere Umstände und zu 90 Prozent durch unsere Art, über diese Umstände zu denken. Zitat: "Die Beziehung zu unseren Kindern ist die Beziehung, in der wir so oft getriggert werden wie in keiner anderen Beziehung, in der wir so viele Fehler machen wie in keiner anderen Beziehung." ++++++++++++ Infos zur Folge: Homepage von Kugelzeit-Coaching Instagram von Kugelzeit-Coaching Instagram von Jill Podcast Kugelzeit-Coaching Buch: Kugelrund und glücklich. Wie Du Deine Sorgen und Ängste überwindest* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++++++++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eltern-Ängste, Eltern-Sorge

EURE FRAGEN: Hilfe, mein Kind braucht so viel Aufmerksamkeit

Spielen ohne Mama und Papa? Daran denkt der zweieinhalbjährige Sohn einer Hörerin nicht mal im Traum. Er schafft es, die gesamte Aufmerksamkeit der Familie auf sich zu ziehen, was die Eltern zunehmend stresst. Elke und Christine finden: Kinderlangeweile ist nicht immer ein Eltern-To-Do und sehr wahrscheinlich ist das größte Thema der Familie das Thema Abgrenzung. Zitat: "Wo fängst du an, wo hörst du auf? Wo fange ich an, wo höre ich auf? Wo ist bei aller Liebe zwischen uns eine Grenze?" +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Hilfe, mein Kind braucht so viel Aufmerksamkeit

Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern

Wenn Eltern psychisch erkranken, kann das zum Problem für die ganze Familie werden. Eine Möglichkeit ist in solchen Fällen das Installieren einer Patenschaft durch psychisch stabile Erwachsene oder Familien, die einem oder mehreren Kindern Zuflucht, Stabilität und Unterstützung bieten können. Ein tolles Konzept mit einem großen Haken: Es gibt viel zu wenige Paten. Klaus Schuller vom Jugendhilfeträger Pfiff gGmbH klärt auf, wie man Pat:in werden kann und wie solche Patenschaften genau aussehen. Zitat: "Es ist erwiesen, dass eine stabile Bezugsperson in der Kindheit und Jugend eines Menschen einen sehr hohen Schutzfaktor mit sich bringt." +++++++++++++++ Infos zur Folge: Homepage Pfiff gGmbH Facebook Pfiff gGmbH Facebook Hamburger Pflegekinderhilfe Instagram Hamburger Pflegekinderhilfe +++++++++++++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern

EURE FRAGEN: Einzelkinder

Muss ich irgendwas beachten, wenn mein Kind als Einzelkind aufwächst? Wie kann ich Klischees begegnen und wie kann ich mich selbst damit abfinden, dass mein Kind ohne Geschwister aufwachsen wird? Gleich zwei Mails mit diesen Sorgen haben uns erreicht. Elke und Christine beantworten die Fragen, sprechen über falsche Vorurteile, schwierige Geschwisterbeziehungen und kennen Studien, die ganz klar zeigen, dass Einzelkinder gar nicht so arm dran sind, wie Eltern das manchmal denken. Zitat: "Einzelkinder sind ganz normale Menschen. Im Großen und Ganzen ist Einzelkind sein kein schwerer Schicksalsschlag" +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Einzelkinder

Trennungstrauer bei Kindern

Wenn Eltern sich trennen, bewirkt das bei Kindern in den allermeisten Fällen eine Art Trauer. Zu diesem Thema spricht Christine mit der Psychologin und Autorin Marianne Nolde. Sie hat viele Jahre am Familiengericht psychologische Gutachten erstellt, bevor sie selbst auch in der eigenen Ehe eine Trennung mit Kindern erlebte. Die Erfahrungen aus dieses beiden Perspektiven geben ihr die Möglichkeit, einen ganz differenzierten und praxisnahen Blick auf Familien in Trennungssituationen zu werfen. Zitat: "Eigentlich wollen wir das nicht gerne, dass die Kinder traurig sind, aber, wenn was Trauriges passiert, ist trauern die einzige sinnvolle Reaktion." ++++++++ Infos zur Folge: Buch "Eltern bleiben nach der Trennung" von Marianne Nolde (Verlag: Knaur HC, ISBN: 978-3-426-21473-2, 192 Seiten) * Homepage von Marianne Nolde Instagram von Marianne Nolde *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++++++++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trennungstrauer bei Kindern

EURE FRAGEN: Mein Kein-Bock-Kind

Das eine Kind ist hilfsbereit, freundlich und ein Teamplayer, das andere Kind hat vor allem eines und das immer: Keinen Bock. Wie geht man mit dieser Ungerechtigkeit um? Das möchte eine Hörerin wissen und wird sicherlich erstaunt sein über Elkes Meinung dazu. Zum Glück hat sie viele Ideen dazu, wie man am besten reagiert, wenn ein Kind gerne mal verweigert und was gegen das nervige eigene Dauernörgeln als Eltern hilft. Zitat: "Es macht deutlich mehr Spaß, Bauklötze aufzuräumen, wenn man sie in die Kiste schmeißt!" +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Mein Kein-Bock-Kind

Voll peinlich: Uncoole Eltern-Momente mit Florian Sump von Deine Freunde

VORSICHT: Fremdschämalarm! Flo Sump von der Kinderband DEINE FREUNDE und Christine lesen die lustigsten Peinlichkeitsgeschichten der Podcast-Hörer:innen vor und plaudern eigene Geschichten aus, die vielleicht lieber heimlich und verschämt im Nähkästchen geblieben wären. Wenn ihr wissen wollt, warum Flo seine Kinder mit Geld besticht und warum Christine beim Kinderarzt zur Diva mutiert, führt kein Weg an der Folge vorbei, die garantiert die Lachmuskeln beansprucht. Zitat: "Wir sind alle nicht perfekt, aber wir sind hoffentlich gut genug trotz unserer aller Fehlerhaftigkeit" ++++++++++++++ Infos zur Folge: Homepage Deine Freunde Youtube-Kanal Deine Freunde Instagram Deine Freunde TikTok Deine Freunde "Tür zu, es zieht!" Das Deine Freunde Hörspiel* ORDENTLICH DURCHEINANDER - der Familienpodcast von Deine Freunde *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde ++++++++++++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Voll peinlich: Uncoole Eltern-Momente mit Florian Sump von Deine Freunde

EURE FRAGEN: Wenn Kindermode zum Streitthema wird

Eine Hörerin wendet sich an Elke und Christine, weil es beim morgendlichen Anziehen ständig Streit zwischen ihr und ihrem dreijährigen Sohn gibt. Der Kleidergeschmack ihres Sprösslings trifft nämlich leider so gar nicht den seiner Mutter. Ein Wohlstandsproblem? Vielleicht! Aber das Thema Außenwirkung und wie sehr wir unseren Kindern zugestehen, ganz sie selbst zu sein, ist ein wunderbar ergiebiges Gesprächsfeld, über das sich Elke ganz besonders freut. Zitat: "Wir brauchen in dieser Welt viel mehr Leute, die sich was trauen." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Wenn Kindermode zum Streitthema wird

Ein schwerer Start ins Leben

***TRIGGERWARNUNG: Leukämie bei Kindern*** Der kleine Matteo hatte einen aufregenden Start ins Leben. Weil alles so schnell ging, wurden die werdenden Eltern von einem Streifenwagen mit Blaulicht zum Krankenhaus eskortiert, und trotzdem wurde Matteo noch im Auto auf dem Krankenhausparkplatz geboren. Doch auch danach kehrte keine Ruhe für die Familie ein. Bei Matteo wurde einen Tag nach der Geburt Trisomie21– also das Down-Syndrom - diagnostiziert und wenig später auch Leukämie. Wie geht man mit einem solchen Schicksal um? Wie bleibt man zuversichtlich, wenn der Start ins Leben so schwer ist? Zitat: "Matteo wird uns in Vielem auch lehren, was wichtig ist, worauf es ankommt." +++++++++ Infos zur Folge: Instagram von Cristina Goedtke ++++++++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ein schwerer Start ins Leben

EURE FRAGEN: Wieso behandelt mich mein Kind schlecht?

Der kleine Sohn einer Hörerin ist seiner Mutter gegenüber seit kurzem extrem ablehnend und haut sie sogar. Das Verhalten des Kindes wird von der Mutter als verletzend empfunden. Sie versucht trotz aller Schwierigkeiten, die Stabilität der Familie zu schützen, ist schwanger mit dem zweiten Kind und fühlt sich zunehmend erschöpft. Elke und Christine vermuten, dass das Lebenskonzept der Familie möglicherweise ein Grund für das Verhalten des Kindes sein könnte. Zitat: „Wenn die Mutter mit dem Lebensentwurf nicht so glücklich ist, ist es schwieriger für die Kinder, damit glücklich zu sein." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Wieso behandelt mich mein Kind schlecht?

Was kann Kinderhypnose?

Um Hypnose ranken sich viele Mythen, Vermutungen und Vorurteile. Dabei ist die Suggestion in Trance ein seit Jahrhunderten genutztes und mittlerweile gut erforschtes, therapeutisches Mittel. Gerade Kinder sind sehr empfänglich für die Arbeit mit dem Unterbewusstsein. Die OMNI.Hypnotherapeutin und Hypnoseausbilderin Kerstin Freifrau von Stengel erklärt, was Hypnose kann, ab welchem Alter und in welchen Bereichen sie ein hilfreicher Weg sein kann und warum niemand Angst haben muss, dass sein Kind in Trance zur willenlosen Marionette mutiert. Zitat: "Das Wichtigste bei Hypnose ist Vertrauen. Und das baue ich zuerst zu den Eltern auf." ++++++++++++++ Infos zur Folge: Homepage von Kerstin von Stengel Instagram und Facebook von Kerstin von Stengel Hypnoseausbildung Coaching für Erwachsene ++++++++++++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was kann Kinderhypnose?

EURE FRAGEN: Immer nur Mama, Mama, Mama

Tagsüber wird Papa akzeptiert, aber wenn es ins Bett gehen soll, schreit sich die 18 Monate alte Tochter einer Hörerin so lange in Rage, bis sie erbricht, wenn nicht Mama, sondern Papa sie in den Schlaf begleiten will. Die jungen Eltern sind gestresst und fragen Elke und Christine, wie sie darauf reagieren sollen. Ist es sinnvoll, das Kind trotzdem an den Wechsel der nächtlichen Bezugspersonen zu gewöhnen? Oder ist es besser, dem Bedürfnis des Kindes nach Mama nachzugeben. Elke rät zu Gelassenheit und Geduld. Sie verspricht der müden Hörerin Pralinen und Blumen, wenn dieses Problem in einem Jahr noch besteht. Zitat: "Wenn man kleine Kinder hat, dann versinkt man ja manchmal in dem Gefühl, dass das für immer so sein wird!" +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Immer nur Mama, Mama, Mama

Cocooning, Nestschutz und Impfen

„Diese Folge wird präsentiert von GSK“ Wenn Babys den sicheren Mutterleib verlassen, muss das Immunsystem mit ganz neuen Herausforderungen klarkommen. Während viele Krankheiten auch Neugeborenen nichts Ernsthaftes anhaben können, sind andere wiederum wirklich gefährlich in den ersten Wochen und Monaten. Für die meisten dieser gefährlichen Krankheiten gibt es gute Möglichkeiten, durch Impfungen der Mutter und des Umfelds sowie durch rechtzeitige Impfungen des Säuglings einen Schutzwall aufzubauen. Welche das sind und wie man die Kleinsten am besten schützen kann, verrät Kinder- und Jugendmedizinerin Christiane Thiele. Zitat: "Seit 2020 wird empfohlen, in der Schwangerschaft Tetanus, Diphterie und Keuchhusten zu impfen, und zwar egal, wann die letzte Impfung davor war." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Cocooning, Nestschutz und Impfen

EURE FRAGEN: Wackelzahnpubertät

Das Vorschul-Kind einer Hörerin hat sich in den letzten Wochen stark verändert. Die plötzliche Prahlerei, für das Kind ungewöhnliche Neidanfälle und andere neue Verhaltensweisen irritieren die Mutter des Mädchens sehr und sie fragt sich, ob sie etwas falsch gemacht hat. "Das klingt für mich wirklich etwas nach der kleinen Pubertät und ist auch ein bisschen typisch für das Alter", beruhigt Elke. Denn wenn die Zähne wackeln, wackelt die Seele oft mit. Ihr Tipp: Ganz besonders viel Halt bieten, klare Grenzen ziehen und das Kind klar und ruhig wie "schnurrende Löweneltern" durch diese Zeit begleiten. Zitat: "Je mehr das Kind pendelt, desto mehr Klarheit in der Mitte brauchen die Eltern." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Wackelzahnpubertät

Gefühlsblindheit

Etwa 10 Prozent aller Menschen der westlichen Gesellschaft sind gefühlsblind, das heißt, sie fühlen wenig oder können ihre Gefühle nicht benennen. Christine spricht in dieser Folge mit der Emotions-Expertin und Sachbuchautorin Dr. Carlotta Welding darüber, was das für Familien bedeutet, in denen ein Elternteil gefühlsblind ist, wie sich eine Beziehung zu einem gefühlsblinden Menschen anfühlt und wie Kinder Gefühle lernen. Zitat: "Kinder ängstigt es oder verunsichert es, wenn sie sehen: meine Bezugsperson oder Bezugspersonen haben Gefühle, mit denen sie nicht umgehen können." +++++++++++++++++ Infos zur Folge: Homepage von Dr. Carlotta Welding Instagram Dr. Carlotta Welding Buch "Fühlen lernen" von Dr. Carlotta Welding (Klett-Cotta-Verlag, ISBN: 978-3-608-96336-6, 304 Seiten) *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gefühlsblindheit

EURE FRAGEN: Mein Kind ist zu lieb

Grenzen setzen ist nicht nur für Eltern ein Thema, sondern auch für Kinder. Viele Kinder können das fast ein bisschen zu gut, andere scheinen einfach "zu lieb für diese Welt" zu sein und lassen sich gerade von Gleichaltrigen eine Menge gefallen. Eine Mutter wendet sich an Elke und Christine mit der Frage, wie sie ihr Kita-Kind dabei unterstützen kann, Grenzen so zu setzen, dass es sich selbst schützen kann vor körperlichen und verbalen Übergriffen. Elke rät dazu, das zuhause ganz bewusst zuhause zu üben. Zitat: "Wir versuchen ja immer, mit unseren Kindern nicht wütend zu sein und nicht böse zu sein, aber das gehört ja in unser Gefühlsspektrum hinein." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Mein Kind ist zu lieb

Eltern als Servicepersonal

Wieviel Service braucht das Kind? Und wie genau schaffen wir es als Eltern, Grenzen zu setzen, obwohl wir doch so sehr lieben und nur das Beste für unsere Kleinen wollen? Christine spricht mit Mathias Voelchert darüber, was Kinder WIRKLICH brauchen und wie liebevolle elterliche Begleitung gelingt, ohne sich irgendwann wie Servicepersonal behandelt zu fühlen. Zitat: "Wenn das die Regel ist: Jeden Morgen um 08 Uhr bin ich unter Druck, dann geht der Schuss nach hinten los, dann wird die Beziehung belastet" ++++++++++ Infos zur Folge: Mathias Voelchert ist im April 2024 leider verstorben. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, seinen Freunden und allen, die ihn und seine Arbeit genau wie wir sehr geschätzt haben. Homepage von Mathias Voelchert Instagram-Account von Mathias Voelchert Homepage von familylab Buch "Vater werden. Papa sein" von Mathias Voelchert, Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-31179-8, 144 Seiten* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eltern als Servicepersonal

EURE FRAGEN: Ausgegrenzt in der Kita

Ein Vater sorgt sich um seine Tochter, denn sie findet in der Kita einfach keinen Anschluss, obwohl sie sich alle Mühe gibt. Ein Teufelskreis, erklärt Elke, denn Einsamkeit ist ein Makel, der es immer schwerer macht, in die Gruppe aufgenommen zu werden. Sie findet: Hier sind die Erwachsenen gefragt, das Kind zu unterstützen und Kontakte zu initiieren. Dafür Sorge zu tragen, ist unabdingbar, denn: "Sozial ausgegrenzt zu sein, aktiviert dieselben Hirnareale wie körperlicher Schmerz. Das ist nicht zu unterschätzen." Zitat: "Sozial ausgegrenzt zu sein, aktiviert dieselben Hirnareale wie körperlicher Schmerz. Das ist nicht zu unterschätzen." +++++++++++++++++++ Infos zur Folge: Hier findet Ihr ebenfalls einen BRIGITTE-Artikel zu diesem Thema +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Ausgegrenzt in der Kita

Wie begeistert man Kinder für gesundes Essen

Manchmal braucht es nur ein Vollkornbrot auf dem Tisch, um den ewigen Streit am Essenstisch für immer zu begraben. Das zumindest sagen Edith Gätjen und Stefan Brandel. Die beiden Expert:innen in Sachen Kinderernährung raten Eltern, sich und ihre Kinder am Tisch nicht zu sehr zu stressen und plädieren für einen gelassenen, freudvollen Umgang mit dem Thema Essen. Ob das Kind pickt oder ob es kein Maß findet, Christine fragt genau nach, wie Eltern auf schwieriges Essverhalten der Kinder reagieren können. Zitat: "Der Nachtisch ist ein leckeres Essen und keine Erziehungsmethode. Der Nachtisch ist was Gutes. Fertig." ++++++++++ Infos zur Folge: Homepage von Stefan Brandel Instagram-Account von Stefan Brandel Buch: "Die geniale Kochschule für Kinder" von Edith Gätjen und Stefan Brandel, erschienen im Trias Verlag. https://shop.thieme.de/Die-geniale-Kochschule-fuer-Kinder/9783432112817, ISBN: 9783432112817, 204 Seiten* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde Weitere Buch-Tipps: "Vegane Kinderernährung" von Edith Gätjen und Prof. Dr. Markus Keller (Erscheinungsdatum: 21.03.24. Verlag Eugen Ulmer, ISBN: 9783818622190, 256 Seiten) "Lotta lernt essen" von Edith Gätjen (TRIAS Verlag, ISBN: 9783432115979, 188 Seiten) "Vegane Ernährung. Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost" von Edith Gätjen und Prof. Dr. Markus Keller (Verlag Eugen Ulmer, ISBN: 9783818612863, 248 Seiten) +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie begeistert man Kinder für gesundes Essen

EURE FRAGEN: Gewalt in der Erziehung

In dieser Folge geht es ums Eingemachte. Eine Mutter hat erlebt, dass der beste Freund ihres Sohnes durch seine Mutter psychische und physische Gewalt erlebt. Sie fragt Elke und Christine in ihrer Mail, ob sie den Kontakt abbrechen soll, um ihr Kind von diesem ungesunden Umfeld fernzuhalten. Elke hat dazu eine klare Meinung: Auf gar keinen Fall! Sie rät, das Gespräch zu suchen und dem Freund ihres Kindes ein Rückzugsort zu sein. Denn: "Aus der Resilienzforschung wissen wir, es braucht, um gut ins Leben zu kommen, eine relevante Person, die sagt: Du, ich find dich knorke! Du bist ein richtig gutes Kind!“ Zitat: "Aus der Resilienzforschung wissen wir, es braucht, um gut ins Leben zu kommen, eine relevante Person, die sagt: Du, ich find dich knorke! Du bist ein richtig gutes Kind!“ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Gewalt in der Erziehung

Eine Million Minuten – Die Folge zum Kinofilm

"Ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten – nur für die ganz ganz schönen Sachen" Dieser Satz seiner Tochter hat den vielbeschäftigten Vater Wolf Küper aufgerüttelt. Er hat sie sich genommen, die 1.000.000 Minuten. Daraus entstanden ist eine Zeit, die er als die wertvollste Zeit seines Lebens sieht. Er hat ein Buch darüber geschrieben und dieses Buch wurde nun verfilmt. Ein Plädoyer, sich die Zeit zu nehmen, die Familie eigentlich braucht. Zitat: "Dieses Irgendwann kommt nicht. Wenn du was hast, was du irgendwann mal machen möchtest, dann fang damit morgen an." +++++++++++++ Infos zur Folge: Trailer zum Film "Eine Million Minuten" Buch: "Eine Million Minuten" von Wolf Küper, Knaus Verlag, SBN: 978-3-328-10200-7, 256 Seiten* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eine Million Minuten – Die Folge zum Kinofilm

EURE FRAGEN: Kind will nicht nach Hause

Dass Kinder schon mal an den Eltern klammern, wenn sie in die Kita gebracht werden, kennt man ja. Aber dass ihr Kind nachmittags nicht aus der Kita abgeholt werden möchte, ist nicht nur verletzend, sondern auch irgendwie unangenehm vor den anderen, schreibt eine Hörerin. Elke versteht das, aber ist sich auch sicher: "Das Kind handelt nicht gegen dich, sondern für sich!" Die Hörerinnenfrage führt für Christine und Elke letztendlich zu der Frage: Wie wichtig ist das, was andere Mütter denken? Wie gehen wir miteinander um als Eltern? Zitat: "Darauf einzugehen, was das Kind über sich mitteilt, ist viel hilfreicher, als zu denken: Ich hab es schlecht gemacht!" +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Kind will nicht nach Hause

Tanja und Chris Roos: Lieben zwischen Windeln, Brei und Lego

Dass die Sache mit der Liebe nicht einfacher wird, wenn Kinder hinzukommen, steht außer Frage. "Aber Kinder können auch eine Bereicherung für die Beziehung sein!", sagen Tanja Roos und Dr. Christian Roos. Das verheiratete Paar hat vier gemeinsame Kinder und gerade einen Ratgeber zum Thema herausgebracht, der sofort zum SPIEGEL-Bestseller wurde. Christine spricht mit den beiden über die Liebe im Familienalltag, das ewige Aufrechnen, die Disneyfizierung der Liebe und fragt nach den besten Tipps für eine erfüllte Partnerschaft, auch und gerade als Eltern. Zitat: "Zu glauben, die Kinder kriegen nicht mit, dass du einen Konflikt hast, nur weil du nicht vor ihnen streitest, ist wirklich naiv!" +++++++++++++++++ Infos zur Folge: Homepage von Tanja und Christian Roos Instagram Dr. Christian Roos Instagram Tanja Roos Buch: "Das Ich im Du: Du hast dein Beziehungsglück selbst in der Hand" - Der Ratgeber für eine gleichberechtigte und erfüllte Beziehung, allegria Verlag, ISBN 9783793424512, 400 Seiten* *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tanja und Chris Roos: Lieben zwischen Windeln, Brei und Lego

EURE FRAGEN: Gelangweilte Eltern

"Ich empfinde das Spielen mit meinem Kind oft kräftezehrend und langweilig", schreibt eine Hörerin und man merkt ihrer Mail an, dass sie sich für dieses Gefühl der Langeweile schämt. Elke findet: Dieses schlechte Gewissen kann sie getrost mal sein lassen. Zusammen mit Christine sinniert sie über langweilige Nachmittage mit Kindern, bockloses Spielen und gute Alternativen, wenn der Tag manchmal einfach sehr lang zu sein scheint. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Gelangweilte Eltern

Tina Hellwig: Zufriedene Mütter

Zufriedene Mütter – Warum es so wichtig ist, dass Mütter ihre Grenzen wahrnehmen, wahren und auf sich achten Die wichtigste Zutat in der Familienglücksformel? "Zufriedene Mütter!", sagt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Tina Hellwig. Weil es noch immer oft die Mütter sind, die in den meisten Familien vorangehen, wenn es um Emotionen und Beziehungsarbeit geht. Christine hat nachgefragt, wie Mütter für ihre Zufriedenheit mitten im Alltagstrubel sorgen können und wie das Stresslevel nachhaltig gesenkt werden kann. Im Übrigen helfen diese Tipps natürlich auch allen gestressten Papas, Pflegeeltern, Erzieher:innen, Großeltern und allen Menschen, die mit Kindern zusammenleben oder arbeiten. ZITAT: "Irgendwann werden wir süchtig nach diesen Cocktails, die wir da hormonell in uns auslösen, sind nur noch auf dieser Überholspur unterwegs, und aus diesem Huzzle-Modus heraus fällt das Entspannen immer immer schwerer." +++++++++++++++ Infos zur Folge: Informationen über Tina Hellwig findet Ihr auf ihrer Homepage und ihrem Instagram-Account ++++++++++++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tina Hellwig: Zufriedene Mütter

EURE FRAGEN: Abschiede und Neuanfänge. Julia sagt 'Tschüss' und Christine 'Hallo'! Und Elke ist natürlich auch dabei

Nach 5 Jahren ELTERNGespräch übergibt Julia den Podcast nun in die treuen Hände ihrer lieben ELTERN-Kollegin Christine Rickhoff, die den Podcast ab Januar übernehmen wird. In diesem Gespräch könnt ihr sie kennenlernen! Die langjährige Journalistin und Mutter von 4 Kindern freut sich sehr auf die neue Aufgabe und ihre Zusammenarbeit mit Elke Schicke, denn Elke bleibt! Was das ELTERNgespräch auszeichnet, was Julia aus den vergangen Jahren mitnimmt, jetzt vorhat und was die drei beim Thema Erziehung wirklich wichtig finden, darüber spicht sie heute mit Christine und Elke. ZITAT: "Ich bin unendlich dankbar für fünf erfüllende Jahre und so viel Vertrauen von den Hörer:innen - jetzt beantwortet Elke zusammen mit Christine Rickhoff Eure Fragen, und das wird toll! Eure Julia" OOODER Ihr hört mal in Julias tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-). Fundierte Expertinnen-Interviews zum Thema Frauengesundheit und allen Fragen, die sich bei uns Frauen mitten im Leben noch so auftun. instagram: @julia_schmidtjortzig www.schmidt-jortzig-coaching.de +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ +++++++++++++++++ Lob, Kritik oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin . Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Abschiede und Neuanfänge. Julia sagt 'Tschüss' und Christine 'Hallo'! Und Elke ist natürlich auch dabei

EURE FRAGEN: Mein Kind tut sich schwer mit Übergängen

Manche Kinder brauchen mehr Hilfe, um die Übergänge des Alltags zu meistern und mit Planänderungen umzugehen. Elke hat anlässlich der Mail einer Hörerin gute Ideen dazu! Sie sagt: Kinder, die an Übergängen, Abschieden und Planänderungen zu kämpfen habe, brauchen eher mehr Führung, als weniger - liebevolle natürlich. ZITAT: "Kinder, die an Übergängen, Abschieden und Planänderungen zu kämpfen haben, brauchen eher mehr Führung, als weniger - liebevolle natürlich." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben – die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-) +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin . Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EURE FRAGEN: Mein Kind tut sich schwer mit Übergängen

Kinderwunsch und -wirklichkeit

Lea Lemon hat vier Jahre lang versucht ein Kind zu bekommen und erzählt uns, was man da erlebt und fühlt – und wie es es einem ergeht, wenn der Wunsch wahr wird. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kinderwunsch und -wirklichkeit
Trailer

Trailer

ELTERNgespräch ist – ja, genau, ein echtes Gespräch. Kein Blabla, sondern ein wöchentlicher Tacheles-Talk. Von ELTERN für Eltern. Jede Woche neu, mit interessanten Gästen im Interview. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trailer

ELTERNgespräch: Ein Gespräch mit Christine Rickhoff von Eltern für Eltern

Christine Rickhoff ist selbst Mutter von viert Kinder und lädt mit Unterstützung des Magazins "Eltern" und eltern.de für ihren Podcast Eltern und andere Experten zu allen Themen rund um das Familienleben ein: Patchwork, Partnerschaft, Depressionen, nachhaltiges Leben.

Worum geht es im Podcast "ELTERNgespräch"?

Wie gehe ich damit um, dass meine Tochter in die Pubertät kommt? Die psychosoziale Komponente dieser Lebensphase (inklusive der sozialen Medien) wird von Eltern häufig unterschätzt. Dafür holt Julia die bekannte Frauenärztin Sheila de Liz zum Gespräch. Wie kriegt man kleine Kinder ins Bett, wie steht die Schlafforschung dazu und was ist über das Schlafverhalten von Säuglingen bekannt? Hierfür hat die Podcasterin Prof. Dr. Med. Thomas Erler an der Hand. In den Gesprächen entstehen Blickwinkel, die weit über ein einfaches Frage-Antwort-Spiel hinausgehen und das jeweilige Thema des Podcasts möglichst umfassend betrachten. Aber auch ungewöhnliche Situationen werden thematisiert. Sandra ist Mutter von sieben Kindern, ihr erstes Baby bekam sie mit 14 Jahren. Wie organisiert sie den Familienalltag, und wie stark werden die älteren Kinder hier selbst zu helfenden Händen im stressigen Familienmanagement?

Neue Moderatorin ab 2024: Wer steckt hinter dem Podcast "ELTERNgespräch"?

Gestartet wurde "ELTERNgespräch" von der Journalistin Julia Schmidt-Jortzig, die in mehr als 200 Folgen über die verschiedensten Themen rund um Familie, Elternschaft und alles was Eltern beschäftigt gesprochen hat. Seit 2024 ist Christine Rickhoff neue Gastgeberin des Podcasts und führt die wertvolle Arbeit ihrer Kollegin fort. Rickhoff ist das zweite von vier Kindern und ist in Baden-Württemberg aufgewachsen. Sie studierte in Hamburg und Venedig italienische und deutsche Literatur und arbeitete mehrere Jahre beim Fernsehen. Neben ihrer Tätigkeit als Host im ELTERNgespräch Podcast textet sie als Online-Redakteurin mal lustig und mal ernst über ihr Leben als Mutter mit vier Kindern.

Julia Schmidt-Jortzig kommt aus Norddeutschland und hat beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) eine Ausbildung zur Redakteurin absolviert. 16 Jahre hat sie als freie TV-Autorin für die ARD gearbeitet. Unter anderem war sie für die Fernsehformate frau.tv und westart beim WDR, oder Kulturjournal und Titel, Thesen, Temperamente (ttt) des NDR tätig. Julia ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und lebt in der Vorstadt von Hamburg. 2015 hat sie das bundesweite Interviewprojekt "Family unplugged" ins Leben gerufen und kam 2016 zu eltern.de, wo sie maßgeblich an der Gründung des Podcasts "ELTERNgespräch" beteiligt war, und diesen auch von Anfang an selbst moderiert. Im Wechsel mit dem Kabarettisten Joachim Brandl schreibt sie für "ELTERN Family" die Kolumne "Julia & Joachim". Seit März 2022 ist sie gemeinsam mit Diana Helfrich Host des Brigitte Woman-Podcasts "Meno an mich. Frauen mitten im Leben", in dem sie kluge und inspirierende Frauen interviewen, die gerne ihr Fachwissen mit den Zuhörern teilen. Natürlich ist dieser Podcast auch auf RTL+ verfügbar.

Weitere Informationen zum "ELTERNgespräch" Podcast

Erstveröffentlichung

  • 25.05.2018

Erscheinungsweise

  • Jede Woche

Länge der Episoden

  • Ca. 35 Minuten

Genre

  • Psychologie

Ähnliche Podcasts

Ähnliche Formate im Stream auf RTL+

Brauchst du dringend Erziehungstipps oder bist du nur neugierig, wie andere Eltern den Familienalltag stemmen? Dann streame einfach alle Folgen von "ELTERNgespräch" hier auf RTL+!