Hand, Mund, Fuß – der Podcast über Kinder- und Jugendmedizin
Viele junge Eltern haben Fragen und Sorgen rund um das Thema Krankheit und Kindesentwicklung in den ersten Lebensjahren ihres Kindes. Wie erkenne ich, dass mein Kind krank ist? An welchen Symptomen erkenne ich die gängigsten Kinderkrankheiten? Wie verläuft eine normale Entwicklung und wie erkenne ich Fehlentwicklungen? Diese und andere Fragen möchten sie gerne mit dem Kinderarzt des Vertrauens bestrechen. Doch heutzutage haben viele Ärzte kaum noch Zeit, lange Beratungsgespräche zu führen. Und genau hier setzt der Podcast „Hand, Fuß, Mund“ von Dr. med. Nibras Naami und PD Dr. med. Florian Babor an. Sie sprechen wöchentlich über Kindermedizin, Gesundheit, Entwicklung und Jugendmedizin.
Wer sind die Podcaster von „Hand, Fuß, Mund“?
Der Podcast wird von zwei Kinderärzten moderiert. Zum einen ist das Dr. med. Nibras Naami. Der Kinderarzt praktiziert seit 2015 in Kinderkliniken und befasst sich unteranderem mit der Arzt-Patienten-Eltern Kommunikation. Diese kommt in seinen Augen zu kurz und so ist auch die Idee für den Podcast entstanden.
Diesen moderiert er gemeinsam mit PD Dr. med. Florian Babor. Dr. Babor ist seit nunmehr 15 Jahren als Kinderarzt tätig. Er hat selbst vier Kinder und kennt somit die Sorgen und Ängste junger Eltern. Neben den beiden Kinderärzten ist auch Stephanie Sonnbichler Teil des Teams. Die Studentin der Medizin möchte nach ihrem Abschluss ebenfalls Fachärztin im Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde werden. Sie ist für Infografiken der jeweiligen Folgen von „Hand, Fuß, Mund“ zuständig.
Welche Themen behandelt der Podcast „Hand, Fuß, Mund“?
In dem Podcast von Dr. med. Nibras Naami und PD Dr. med. Florian Babor geht es nicht nur um Krankheit bei Kindern und Jugendlichen. Zwar werden gängige Erkrankungen wie Asthma bronchiale und Scharlach ausführlich besprochen, doch auch Entwicklungsfragen finden im Podcast ihren Platz. So lassen die Kinderärzte zum Beispiel beim Thema Bindung die systematische Therapeutin Dr. Eliane Retz zu Wort kommen und auch bei vielen anderen Themen laden sie interessante und kompetente Gäste ein.
Durch die breite Themenwahl finden alle Eltern und solche, die es werden möchten, relevante und spannende Episoden und es kommen jede Woche neue hinzu.
Was sollten man noch wissen über „Hand, Fuß, Mund“?
Der Podcast über Gesundheit, Krankheit und Entwicklung ist nur ein Teil des Gesamtprojektes von „Hand, Fuß, Mund“. Neben den Gesprächen über Jugend- und Kindermedizin und anderen Themen bieten Dr. med. Nibras Naami und PD Dr. med. Florian Babor auch einige Seminare zu Ernährung und Kindheit an.
Eine der beliebtesten Episoden handelt von Windpocken. Hier stellen die beiden Kinderärzte nicht nur die Krankheit mit Symptomen, Auslöser und Behandlung vor. Sie gehen auch auf die Möglichkeiten der Vermeidung und möglichen Risiken ein.
„Hand, Fuß, Mund“ – Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- Anfang 2020
Erscheinungsweise
- Wöchentlich, immer samstags
Länge der Episoden
- sehr unterschiedlich, 30 Minuten bis 70 Minuten
Genre
- Gesundheit und Familie, Kinder- & Jugendmedizin (Pädiatrie)
Ähnliche Podcasts
- vielgehört – der Medizinpodcast
- Abenteuer Diagnose – der Medizin-Krimi-Podcast
- Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin
Passende Serien auf RTL+
Wenn auch du dich für einen Podcast über die Gesundheit deines Kindes interessierst und du mehr über spannende Themen rund um Erziehung und Entwicklung hören möchtest, dann höre jetzt den Podcast „Hand, Fuß, Mund“ hier auf RTL+.