„Die Diagnose“: Wenn der eigene Körper zum „Täter“ wird
Die Beliebtheit von Arzt- und Krankenhausserien beweist, dass Krankheiten hochspannend sein können. Sie sind wie Kriminalfälle, nur dass der eigene Körper dabei zum „Täter“ wird. True Crime trifft somit auf Medizin: Der Podcast „Die Diagnose“ stellt wahre Fälle vor, und wie sie gelöst wurden.
Podcast von stern: „Die Diagnose“ – mysteriöse Krankheitsfälle
Der Podcast „Die Diagnose“ ist wie Dr. House für die Ohren: In jeder Folge wird ein neuer, fesselnder Fall vorgestellt und vor allem auch aufgeklärt. Hierfür tauscht sich stern-Redakteurin Dr. Anika Geisler mit den Fachleuten aus der Medizin aus. Spektakuläre, unglaubwürdige und dennoch wahre Fälle erwarten die Zuhörerinnen und Zuhörer in diesem Gesundheitspodcast.
Besonders ist hier nicht nur der wahre Aspekt, sondern auch der persönliche, denn: Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte kommen selbst zu Wort. Sie berichten aus erster Hand von ihren eigenen Gefühlen, Zweifeln und Ängsten. Was, wenn sie der Person tatsächlich nicht helfen können, weil sie einfach nicht rechtzeitig oder richtig diagnostizieren? Auch für das Publikum kann „Die Diagnose“ ein spannendes und emotionales Erlebnis darstellen, wenn sie womöglich an ähnlichen Beschwerden, die bislang nicht erkannt wurden, leiden.
Auf Spurensuche im eigenen Körper: Welches Symptom ist ein Zeichen für welche Ursache? In „Die Diagnose“ bringen Expertinnen und Experten aus dem Medizinbereich Licht ins Dunkle und kommen mysteriösen, wahren Krankheiten auf die Spur. Jetzt hören – hier direkt auf RTL+!
Podcast-Host von „Die Diagnose“: Wer ist Dr. Anika Geisler?
Journalismus trifft auf Medizin: Die Redakteurin, Journalistin und Autorin Dr. med. Anika Geisler erlangte ihren Doktor an der Berliner Charité. Seit 2000 ist sie in der Medizin- und Wissenschaftsredaktion des Magazins stern tätig. Spezialisiert hat sie sich 2013 mit der Rubrik „Die Diagnose“ auf außergewöhnliche Medizingeschichten. Neben ihrem gleichnamigen Podcast, der seit 2019 regelmäßig erscheint, setzte Geisler das Konzept auch in Buchform um: Von ihr sind bereits zwei Werke veröffentlicht worden: „Die Diagnose. Wenn Ärzte zu Detektiven werden – rätselhafte Krankheiten und ihre Ursachen“ und „Die Diagnose – neue Fälle“.
„Die Diagnose“ von stern: Perfekt für Fans von Arztserien & True Crime
Was „Die Diagnose“ als Gesundheitspodcast so besonders macht, ist, dass das Format Krankheiten neu und spannend interpretiert. Ärztinnen und Ärzte werden hierbei wahrlich zu Detektiven, wenn sie Symptomen wie Brotkrumen folgen, um dem wahren Täter – oder Auslöser – auf die Schliche zu kommen.
Wer eine Abwechslung von klassischen True Crime-Podcasts sucht und sich noch dazu für Medizin begeistert, ist bei „Die Diagnose“ garantiert bestens aufgehoben. Auch eignet sich der Podcast gut, um sich dem Bereich Gesundheit anzunähern. Durch die kurzweiligen Folgen lässt sich das Format optimal in den Alltag integrieren – ob auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause, beim Sport oder Gassigehen oder zur Entspannung.
„Die Diagnose“: Der stern-Podcast auf einen Blick
Erscheinungsjahr
- 2019
Moderatorin
- Dr. Anika Geisler
Erscheinungsintervall
- zweiwöchentlich
Episodenlänge
- ca. 20 bis 30 Minuten
Ähnliche Podcasts
- Abenteuer Diagnose – der Medizin-Krimi-Podcast
- Tatort Krankenhaus – Wenn Ärzte Fehler machen
- Ärztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten
„Die Diagnose“ bringt Nervenkitzel in die Medizin: Hör dir jetzt den Podcast mit stern-Redakteurin Dr. Anika Greisel an, um die verrücktesten und dramatischsten Krankheitsfälle und ihre Aufklärung zu entdecken – hier auf RTL+.