
Im Podcast UNGLAUBLICH KRANK - PATIENTEN OHNE DIAGNOSE begeben sich der anerkannte Experte für Seltene Erkrankungen Professor Martin Mücke und die an Gesundheitsthemen interessierte Schauspielerin und Regisseurin Esther Schweins auf die Fährte rätselhafter Krankheiten. In jeder Episode widmet sich das ungewöhnliche Duo einem dramatischen Fall, der mit beunruhigenden Symptomen beginnt und mit einer lebensverändernden Diagnose endet. Auf ihrer gemeinsamen Spurensuche beleuchten Esther und Martin die Welt der Seltenen Erkrankungen aus unterschiedlichen Perspektiven, sprechen über allgemeinmedizinische Zusammenhänge, räumen aber auch mit dem ein oder anderen hartnäckigen Gesundheitsmythos auf. Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose. Der Podcast mit Esther Schweins und Dr. Martin Mücke ist eine Produktion von DvR in Zusammenarbeit mit Takeda. Hier geht's zum Videotrailer von "Unglaublich krank": https://youtu.be/6Yi4bRO1-js
Alle Folgen
MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Nahtoderfahrungen"
Manche berichten von einem hellen Licht, andere von einem Gefühl grenzenloser Ruhe. Nahtoderfahrungen werfen existenzielle Fragen auf, die sowohl Wissenschaft als auch Spiritualität und persönliche Glaubenssätze berühren. Doch was passiert eigentlich während dieses Kurztrips in die Vororte des Jenseits, von dem nur wenige Menschen zurückkehren?

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Pilzvergiftungen"
Schon Kinder kennen den leuchtend roten, weiß gesprenkelten Fliegenpilz und hüten sich wohlweislich vor seiner allseits bekannten Giftigkeit. Doch leider schreit nicht jeder ungenießbare Pilz derart farbenfroh "Ich bin giftig!". Ganz im Gegenteil. Denn nicht selten haben schmackhafte und gesundheitlich unbedenkliche Pilze einen toxischen Doppelgänger. Ein tückisches Feature das, nicht nur im Herbst, für mitunter dramatische medizinische Notfälle sorgt.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Rett-Syndrom"
Das Rett-Syndrom ist eine sehr seltene neurologische Entwicklungsstörung, die fast ausschließlich Mädchen betrifft. Das Tragische: Die betroffenen Kinder entwickeln sich in den ersten Lebensmonaten scheinbar völlig normal, bis es dann zu dramatischen Entwicklungsrückschritten kommt. Daniel will von Martin mehr über vielversprechende Forschungsansätze und hilfreiche Therapieformen erfahren, die das Leben mit der schwerwiegenden Krankheit erleichtern sollen.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Hypercholesterinämie"
„Zu viel Cholesterin ist gefährlich!", wird oft gewarnt. Doch Cholesterin ist, ob als wichtiger Bestandteil unserer Zellmembranen, als Ausgangsstoff für Hormone oder als Garant für einen funktionierenden Stoffwechsel, lebensnotwendig. Problematisch wird es dann, wenn zu viel davon in unserem Blut zirkuliert. Dann sprechen wir von Hypercholesterinämie – einem stillen, aber potenziell tödlichen Gesundheitsrisiko.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Zöliakie"
Früher oft als lästige Verdauungsstörung oder als profane Nahrungsmittelunverträglichkeit bagatellisiert, ist Zöliakie heute endlich als ernsthaftes Leiden anerkannt. Zurecht, denn bereits geringste Mengen des in vielen Getreidesorten enthaltenen Proteinklebers Gluten, können bei dieser Autoimmunerkrankung - die auch als "Chamäleon der Gastroenterologie" bezeichnet wird - heftige Reaktionen auslösen und den Darm der Betroffenen nachhaltig schädigen.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Plazenta"
Die Plazenta ist eines der faszinierendsten Organe überhaupt. So wächst sie nur für eine begrenzte Zeit, übernimmt gleichzeitig die Funktionen von Lunge, Leber und Immunsystem und steuert darüber hinaus den gesamten Stoffwechsel eines ungeborenen Kindes. Doch nicht nur biologisch betrachtet ist die Plazenta ein wahres Wunderwerk – auch kulturell und historisch ranken sich eine Vielzahl von Mythen und teils gewöhnungsbedürftigen Ritualen um sie.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Kurze Geschichte der Psychiatrie"
Früher mussten ominöse Dämonen, dunkle Mächte oder "die gerechte Strafe Gottes" als Begründung für sogenannte "Krankheiten des Geistes" herhalten. Rechtfertigung für quälende Exorzismen, erzwungene Eisbädern und andere archaische Foltermethoden, die lange Zeit als adäquate "Therapie" galten. Erst Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die Psychiatrie als akademische Wissenschaft etabliert, auch wenn damit die Herabwürdigung psychisch kranker Menschen längst nicht ad acta gelegt wurde.

"Nervenkrieg"
Der Ukrainer Dmytro ist dem mörderischen Krieg in seiner Heimat nur um Haaresbreite entkommen. Nach einer lebensgefährlichen Schussverletzung und seiner Gefangenschaft in einem feindlichen Kerker, ist er nun in der Obhut deutscher Mediziner. Doch seine sich rasch zuspitzenden Symptome sind weder mit Anpassungsstörungen, aufgrund der an der Front erlittenen psychischen Traumata, noch mit den Folgen seiner schweren körperlichen Verwundung zu erklären.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Empty-Nest-Syndrom"
Gerade noch schwer genervt von zu lautem Hip-Hop und ständigen Diskussionen mit dem pubertären Nachwuchs, breitet sich plötzlich gespenstische Stille in den eigenen vier Wänden aus. Die Kinder haben das Nest verlassen und zurück bleiben nicht selten Eltern, die durch einen Sturm aus Abschiedsschmerz, Einsamkeit und Trauer navigieren müssen, ohne dabei emotionalen Schiffbruch zu erleiden.

"Nachts sind alle Katzen grau"
Seit dem tödlichen Arbeitsunfall ihres geliebten Ehemannes befindet sich Elviras Leben in einer fortwährenden Abwärtsspirale und die Rentnerin scheint mehr und mehr den Bezug zur Realität zu verlieren. So schreibt sie dem toten Heiner täglich eine Vielzahl kleiner Liebesbotschaften, führt angeregte Gespräche mit ihren Katzen und verwahrlost – trotz eines beträchtlichen Erbes – zusehends. Dann, in einer stürmischen Nacht, zwingen sie ihre inneren Dämonen zu einer folgenschweren Tat…

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Sexunfälle"
Hinweis auf sensible Themen: In dieser Episode sprechen Martin und Daniel über teils drastische Sexunfälle und thematisieren auch autoerotische Todesfälle. Solche Inhalte können verstörend oder belastend wirken. Bitte entscheidet daher selbst, ob euch der explizite Umgang mit diesen Themen ängstigen, emotional aufwühlen oder entsetzen könnte.

"Eine biblische Plage"
Den kleinen Octavian plagen seit Säuglingstagen wiederkehrende Hautinfektionen und Atemwegsinfekte. Für seine Kinderärzte lediglich Symptome harmloser Kinderkrankheiten. Als der Zweitklässler dann jedoch mit schmerzhaften Ekzemen und einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus landet, durchleuchten seine verzweifelten Eltern die Krankheitshistorie des rätselhaften kleinen Patienten auf eigene Faust. Finden sie den entscheidenden Hinweis?

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Kurze Geschichte der Chirurgie"
Von den ersten chirurgischen Eingriffen der Menschheitsgeschichte – damals noch ohne Anästhesie und Skalpell - über die, aus heutiger Sicht, martialischen Methoden der Wundärzte und Barbiere des Mittelalters bis hin zu den minimalinvasiven roboterassistierten Operationen der Gegenwart. Martin nimmt Daniel mit auf eine Zeitreise voller bahnbrechender Erfindungen und stellt ihm dabei einige Legenden der Medizin vor.

"Auf Eis gelegt"
Als Yuki, eine ehrgeizige Eiskunstläuferin, während des Trainings stürzt und mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen bleibt, befürchtet man zuerst eine gravierende Verletzung der Wirbelsäule. Im Krankenhaus wird dieser Verdacht entkräftet, doch die Erleichterung ist trügerisch und leider nur von kurzer Dauer. Denn nun entwickelt sich ein medizinisches Drama, aus dem die junge Patientin ohne Diagnose sich nicht aus eigener Kraft zu befreien vermag.

"Verschwommene Wahrheit"
Die angesagte Fotografin Nova kämpft plötzlich mit unscharfen Bildern. Symptome einer düsteren Bedrohung, die nicht nur ihre Karriere, sondern schon bald ihr gesamtes Leben überschatten. Denn neben der wachsenden Beeinträchtigung ihrer Sehkraft werden nun, an vollkommen unterschiedlichen Orten in Novas Körper, Tumore entdeckt, die Martin Mücke und seinem Team medizinische Rätsel aufgeben.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Hochstapler-Syndrom"
Kennt ihr das auch? Selbstzweifel und das beklemmende Gefühl, dass alle anderen genau wissen, was sie tun, während der eigene Erfolg ausschließlich auf Glück und Zufall basiert? Menschen mit dem Hochstapler-Syndrom leben mit der ständigen Angst aufzufliegen und - als „talentfreie Blender“ - sowohl den Job als auch ihren gesellschaftlichen Status zu verlieren. Doch woher rührt dieser peinigende Gemütszustand?

"Auf wackeligen Beinen"
Im sommerlichen Getümmel des Baggersees wäre die kleine Yara fast ertrunken. Erst in letzter Sekunde konnte sie gerettet und am Strand reanimiert werden. Alles sieht nach einem Happy End aus. Doch Wochen später wankt die Grundschülerin plötzlich auf wackeligen Beinen nach Hause. Was wurde bei den ersten Untersuchungen nach dem Unfall übersehen, dass sich nun in derart beunruhigenden Symptomen manifestiert?

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Entzug"
Ob Alkohol, Tabletten, oder Glücksspiel: Süchte zu besiegen, ist eine Herkulesaufgabe, die den Betroffenen enorme Willenskraft abverlangt. Daniel will von Martin wissen, welche komplexen chemischen Prozesse bei einem Entzug im menschlichen Organismus ablaufen und ob es Erfolgsrezepte gibt, um sich gegen einen selbstzerstörerischen Rückfall zu wappnen?

Halloween-Special "Hufgetrappel"
Halloween steht vor der Tür und Martin bringt das Blut seiner Kollegen mit einer schier unglaubliche Gruselgeschichte zum Gefrieren. Doch was klingt, als sei es der Feder eines fantasiebegabten Horrorschriftstellers entsprungen, zeigt vor allem wieder einmal, wie häufig Zufall und medizinische Erfahrung beim Aufklären seltener Erkrankungen Hand in Hand gehen.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Liebe"
Was löst das schönste Gefühl der Welt aus? Ist es der zielsichere Pfeil Amors oder ein bunter Cocktail aus perfekt gemixten körpereigenen Botenstoffen, der uns die Sinne vernebelt? Um das Erfolgsrezept für magische Anziehungskraft und langlebige Beziehungen zu entschlüsseln, begeben sich Martin und Daniel auf eine Expedition, die im menschlichen Gehirn startet, aber auch vor der Gürtellinie nicht Halt macht.

"Die Rache des Vampirs"
Ein modernes Abenteuer und ein morscher Holzboden katapultieren Rick ohne Umwege in die Notaufnahme. Doch nur wenige Tage nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ist sein Beinbruch das geringste Übel. Fieberschübe, bleierne Erschöpfung und geschwollene Lymphknoten: diese Symptome kennt Rick aus der Vergangenheit leider nur zu gut. Schlagartig ist sie wieder da, die erdrückende Angst vor der Rückkehr seiner gerade erst besiegten Leukämie.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Schönheit"
Scharfe Skalpelle und hochpotentes Nervengift. Mommy-Makeover und Beinverlängerungen. Heute herrscht mehr denn je das Motto „Wer schön sein will, muss leiden“. Mit dem nötigen Kleingeld und moralisch flexiblen Operateuren sind auch die absurdesten Eingriffe möglich und die Patientinnen und Patienten werden immer jünger. Doch was steckt hinter der ewigen Jagd nach der Schönheit und welche gravierenden Gefahren für unsere Gesundheit birgt sie?

"Turm der dunklen Träume"
Raissa ist an Stress und großen Druck gewöhnt, denn als Fluglotsin liegt Tag für Tag das Schicksal vieler Menschen in ihren Händen. Doch dann macht die junge Frau einen fatalen Fehler, der ihr den Boden unter den Füßen wegreißt. Aus der hochkonzentrierten Spezialistin wird ein Nervenbündel und Raissa beginnt am eigenen Verstand zu zweifeln. Doch ist sie wirklich psychisch krank oder das Opfer eines perfiden Rachefeldzugs?

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Tourette-Syndrom"
Beim Tourette-Syndrom denken die meisten von uns an obszöne Schimpfworte und unkontrollierte Beleidigungen. Daniel ist da keine Ausnahme. Dabei zeigt noch nicht einmal ein Drittel, der von dieser neuropsychiatrischen Erkrankung Betroffenen – darunter auch Berühmtheiten wie Fußballlegende David Beckham oder Rap-Superstar Eminem - derartige vokale Tics. Höchste Zeit für Martin, Ursachen und Symptome verständlich zu erklären und richtig einzuordnen.

"Prinzessin mit blauen Flecken"
Während die anderen KiTa-Kinder im bunten Laub toben und vor Energie nur so strotzen, wird die vierjährige Nola wie im Zeitraffer immer schwächer. Während sie anfangs lediglich über Müdigkeit und klassische Anzeichen einer herbstlichen Virusinfektion klagt, werden dem kleinen Mädchen bald darauf Bluttransfusionen verabreicht und seine Eltern bangen auf der Intensivstation um das Leben ihrer Tochter. Gewinnen die Mediziner den Wettlauf gegen die unheimliche Krankheit und stellen die richtige Diagnose?

Zeit für eine Sommerpause & die perfekte Urlaubslektüre!
Hey, ihr Lieben! Unsere Podcasts gehen in die Sommerpause. Wir freuen uns aber schon auf jetzt auf neue spannende Folgen im September. Habt ihr in der Zwischenzeit Lust auf eine spannende Urlaubslektüre? **Unser Buch "Unglaublich krank - Seltene Krankheiten und was sie über unseren Körper verraten" ist der perfekte Reisebegleiter - ob auf Balkonien, in der Südsee oder am Nordpol!** Ihr findet es in der Buchhandlung eures Vertrauens oder aber (sowohl physisch als auch als Ebook) hier und bei allen anderen Online-Buchhändlern: https://www.ullstein.de/werke/unglaublich-krank/paperback/9783864932564 Viel Spaß beim Lesen & bis bald! Esther, Martin & Daniel

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "XL-Special mit Patientenbotschafterin Delfina"
Sie erlitt unerträgliche Schmerzen, rätselhafte Kälteschübe und andere dramatische Symptome, die anfangs kein Arzt zu deuten wusste. Delfina musste förmlich um ihre Diagnose kämpfen. In diesem XL-Special berichtet sie Martin und Daniel von der äußerst seltenen Erkrankung, die dahintersteckt und wie sie heute, trotz aller Widrigkeiten, ihr Leben als berufstätige Mutter meistert und noch dazu anderen Betroffenen hilft.

„Nerven wie Drahtseile“
Eine Werbeagentur, in der das Gesetz des Stärkeren gilt und eine alles entscheidende Präsentation mit blutigem Ausgang. Was wie eine schräge TV-Doku über die Abenteuer einer wilden Affenhorde klingt, ist für Vanessa ein alltäglicher Kampf ums Überleben. Doch der „Tag der Kloschüssel“ ändert alles und die junge Frau mit den rätselhaften Symptomen muss die ultimative Entscheidung zwischen Karriere und Gesundheit treffen.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "TCM"
TCM - diese Abkürzung zu kennen, gehört in guten Kreisen zur Allgemeinbildung. Doch was ist das sagenumwobene Geheimnis der Traditionellen Chinesischen Medizin? Daniel ist gespannt, was Martin als moderner Mann der westlichen Wissenschaft von der uralten östlichen Lehre hält. Glaubt auch er, dass das Einstechen von Nadeln und das Trinken bitterer Kräutertees die eigene Gesundheit iins nächste Level boostet?

"Wunderkind in Gefahr"
Frederick ist ein außergewöhnlicher Junge mit großem musikalischen Talent. Doch statt klassischer Klaviermusik, erklingt eines Tages die düstere Melodie des Schicksals und Fredericks junges Leben gerät durch die Entdeckung eines rätselhaften Herzdefekts aus dem Takt. Doch was sind die Ursachen für das medizinische Drama und wird es Martin Mücke und seinem Team gelingen, das Wunderkind zu retten?

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Mutproben"
Diabolisch scharfe Tortilla-Chips, die zum Herzstillstand führen. Durch Selbststrangulation herbeigeführte Black-Outs mit tödlichem Ausgang. Vor allem in den sozialen Medien kursieren immer wieder, verharmlosend „Challenges“ genannte, lebensgefährliche Mutproben. Doch woher stammt die, bei Kindern und Jugendlichen weit verbreitete, unheimliche Faszination, das eigene Leben - für die Anerkennung Gleichaltriger - aufs Spiel zu setzen?

„Geliebter Feind“
Als die routinierte Stewardess Greta von einem Langstreckenflug heimkehrt, erwartet sie eine böse Überraschung. Ihr sonst stets liebevoller Ehemann Gianluca hindert sie - bewaffnet mit einem blitzenden Brotmesser – gewaltsam am Betreten der gemeinsamen Wohnung. Der zur Hilfe gerufenen Polizeistreife bleibt keine andere Wahl, als den hasserfüllten Kunsthändler in eine psychiatrische Klinik zu bringen. Dort konfrontiert der mysteriöse Patient den behandelnden Arzt mit einer ebenso schockierenden, wie schier unglaublichen Geschichte.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Füße"
Was besteht aus 26 Knochen, 33 Gelenken, 20 Muskeln und mehr als 100 Bändern? Richtig, der Fuß, einer unserer wichtigsten Körperteile, der normalerweise im Paar auftritt. Und „auftreten“ ist in diesem Falle wörtlich gemeint. Martin erklärt Daniel, warum fast alle Babys Plattfüße haben und weshalb man Einlegesohlen mit Skepsis betrachten sollte.

"Zerbrechliches Glück"
In einer kalten Winternacht wird für Gesine und Heiko der ultimative Alptraum frischgebackener Eltern real: Tilda, die vier Monate alte Tochter der Beiden, liegt in ihrem Bettchen und atmet nicht mehr! Das grauenvolle Schreckgespenst eines drohenden, plötzlichen Kindstods wird schlagartig zum ständigen Begleiter der kleinen Familie. Doch während sich die ebenso lebensbedrohlichen, wie rätselhaften Symptome des Säuglings zuspitzen, tappen die behandelnden Ärzte zunächst völlig im Dunkeln.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Multiple Sklerose"
Rund eine Viertelmillion Deutsche leben mit der Diagnose Multiple Sklerose, der „Krankheit der 1000 Gesichter“. MS ist trotz intensiver Forschung bis heute unheilbar und birgt neben teils massiven körperlichen Einschränkungen auch ein hohes Depressionspotenzial. Daniel will daher von Martin unter anderem wissen, wie Betroffene beim Umgang mit psychischen Begleiterscheinungen unterstützt werden können.

"Schützende Hand"
Jaspal, der sonst stets zuverlässige Chauffeur und Bodyguard eines reichen Bonner Unternehmers, kommt aus heiterem Himmel mit seiner Dienstlimousine von der Straße ab und bringt so die Tochter der Familie in Lebensgefahr. Die Ursache bleibt zunächst unklar, doch der Unfall erschüttert das Selbstvertrauen des bärenstarken Mannes zutiefst. Als sich kurz darauf auch noch ein nächtlicher Anschlag auf sein Leben ereignet, tauchen längst in Vergessenheit geratene Dämonen der Vergangenheit auf und werfen Jaspal vollkommen aus der Bahn.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Mikrobiom"
Wir Menschen leben, gemeinsam mit Milliarden von Mikroorganismen - dem sogenannten Mikrobiom- in einer großen Wohngemeinschaft: Doch was genau ist der Job dieses faszinierenden körpereigenen Ökosystems, dessen Funktionsfähigkeit vom Zusammenspiel klitzekleiner Wesen wie Bakterien, Pilzen und Urtierchen abhängt und dessen Erforschung immer neue bahnbrechende medizinische Erkenntnisse ans Licht bringt?

"Nur die Sonne war Zeuge"
Der kleine Sam ist der absolute Augenstern seiner Eltern. Doch ein kurzer Moment der Unachtsamkeit entfesselt ein ungeahntes medizinisches Drama, dass im fernen Thailand beginnt und die kleine Familie bis nach Deutschland verfolgt. Kann das Aachener Team rund um Martin Mücke den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen und das Leben des schwerkranken Kleinkinds retten?

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Tod"
Irgendwann kommt der Tod zu jedem von uns. Von manchem aus Furcht als düsterer Sensenmann vermenschlicht, taucht er eines Tages wie ein unliebsamer Gast auf und nimmt uns das Leben. Doch wann ist ein Mensch wirklich tot, welche komplexen biologischen Prozesse vollziehen sich nach unserem Ableben und wo wollen Martin und Daniel bestattet werden? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die neue Episode von „Mückes Mikro-Medizin“.

"Hinter vorgehaltener Hand"
Ein verschlafenes Dörfchen in Österreich, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, ist die Heimat der kleinen Emma. Das Mädchen ist dort glücklich und das leise Getuschel manches Dorfbewohners halten ihre Eltern fürsorglich von ihr fern. Doch am lang ersehnten ersten Schultag in der Stadt, bricht Emmas heile Welt wie ein Kartenhaus über ihr zusammen.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Resilienz"
Das Wort Resilienz ist in aller Munde. Es gibt Online-Workshops, Sachbücher und jede Menge gut gemeinte Ratschläge zum Thema. Doch wo hat Resilienz ihren Ursprung und welche Erkenntnisse lassen sich beispielsweise aus der Zwillingsforschung ableiten? Kann man Anpassungsfähigkeit und den gesunden Umgang mit krisenhaften Lebenssituationen wie einen Muskel trainieren oder steckt die Resilienz in unsere Genen?

"Ausgestorben"
Imposante Muskeln und ein Faible für die Steinzeit. Mit knallhartem Training und einem extravaganten Ernährungsplan hat Nick sich neu erfunden. Durch enorme Willenskraft ist es der einstigen Couch-Potatoe gelungen, sich in einen Fitnessguru mit begeisterter Fangemeinde zu verwandeln. Doch Nicks Erfolg scheint manchem Neider auch ein Dorn im Auge zu sein und so gerät sein Leben schlagartig in große Gefahr.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Strom"
Wenn euch nach dieser Episode die Haare zu Berge stehen, dann könnte das am Thema liegen. Denn dieses Mal widmen sich Martin und Daniel der gesundheitsfördernden, aber auch zerstörerischen Kraft des elektrischen Stroms. Sie ergründen Sinn und Unsinn des trendigen Muskeltrainings durch Elektromyostimulation (EMS) und geben nützliche Tipps für die erste Hilfe bei Unfällen mit Elektrizität.

„Spiel, Satz und Schmerz“
Auf dem Tennisplatz ist der fünfzehnjährige Jakob ein echter Siegertyp. Doch jede Glückssträhne reißt einmal und so findet sich der Teenager nach einem harmlosen Sportunfall mit heftigen Schmerzen in einem tiefen Tal der Tränen wieder. Doch sein Frust über die Niederlage wird bald zur Nebensache, denn eine ebenso mysteriöse wie rasch wachsende Schwellung seiner Schulter, lässt die Ärzte mit dem Schlimmsten rechnen.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Künstliche Intelligenz"
Künstliche Intelligenz hat längst in Krankenhäusern, Arztpraxen und der medizinischen Forschung Einzug gehalten. Mittlerweile kann sie mit hoher Genauigkeit Hautkrebs erkennen, hilft auf der Intensivstation Leben zu retten und trägt dazu bei, neue Medikamente zu entwickeln. Doch viele gruseln sich auch vor einer düsteren Zukunft in der Roboter und Algorithmen das Sagen haben. Ist diese Furcht berechtigt? ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, Rede und Antwort. Der Podcast ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht, hat er doch die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

"Aus den Fugen geraten"
Beängstigend plastische Wahnvorstellungen lassen die Familientherapeutin Jasmin an ihrem Verstand zweifeln. Peinigende Kopfschmerzen und rätselhafte Anfälle machen ihren Alltag zur Hölle. Von einem Tag auf den anderen gerät ihr Leben vollkommen aus den Fugen und sie blickt immer tiefer in einen dunklen, bodenlosen Abgrund. Als Jasmin dann auch noch eine dramatische Nahtoderfahrung macht, in der ihre Seele den Körper zu verlassen scheint, schlägt die Stunde von Martin Mücke und seinem Team.

Hape Kerkeling zu Gast! Special zum "Tag der Seltenen Erkrankungen"
Hape Kerkeling macht sich stark für die Waisen der Medizin! Zum „Tag der Seltenen Erkrankungen“, am 29. Februar 2024 - dem unbestritten seltensten Tag des Jahres - begrüßen Esther und Martin den Entertainer und Bestsellerautor Hape Kerkeling. Das Trio spricht, neben der besonderen Bedeutung des Tages, über spezielle Herausforderungen bei der Diagnostik, neueste Errungenschaften der Forschung, den wachsenden Einsatz von künstlicher Intelligenz und den notwendigen Abbau von Vorurteilen.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Weltraummedizin"
Warum wachsen Astronauten im All um bis zu fünf Zentimeter und ist „Puffy Face“ nicht das drollige Maskottchen der Raumstation ISS? Martin meldet sich dieses Mal aus den unendlichen Weiten des Alls. Von dort berichtet er über „Weltraum-Wehwehchen“, aber auch über schwerelose Forschungsergebnisse, von denen unser aller Gesundheit profitieren könnte. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

"Unsichtbarer Freund"
Vor vielen Jahren haben die Wahnvorstellungen von Lillys Freund einen Großbrand ausgelöst, aber auch das Feuer ihrer Liebe erstickt. Nun trifft sie Jasper aus heiterem Himmel wieder und ist entsetzt zu sehen, wie schlecht es ihm geht. Die Genetikerin aus dem Team von Martin Mücke beschließt, ihrem Ex endlich zu einer Diagnose zu verhelfen und das Mysterium um seinen unsichtbaren Freund aufzuklären.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Blinddarm"
Universalgenie Leonardo Da Vinci dachte, der Wurmfortsatz des Blinddarms sei für den Druckausgleich im Darm zuständig und könnte sich bei Bedarf mit überschüssigen Gasen füllen und aufblasen wie ein Ballon. Charles Darwin, degradierte die Appendix Jahrhunderte später gar zum nutzlosen Überbleibsel unserer äffischen Vergangenheit. Kann Martin die Ehre des noch immer unterschätzten anatomischen Anhängsels retten? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

"Ein übermächtiger Gegner"
Der menschenscheue Leonidas versucht mit seinem enormem Wissen in einer populären Quizshow zu punkten. Doch kurz vor seinem Triumph, bricht er vor laufenden TV-Kameras zusammen. Nun ist es an den Ärztinnen und Ärzten, mit ihrem geballtem Know-How, Leonidas Leben zu retten.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Gürtelrose"
Vielen Dank für die Blumen? Nicht wenn es um die, durch ein Herpes-Virus ausgelöste, Gürtelrose geht. Denn wo der Blick auf ein malerisches Rosenbukett den Augen schmeichelt, kann diese peinigende Erkrankung in besonders schweren Fällen sogar zur Erblindung führen. Für Martin und Daniel Grund genug, den Fokus auf diese, oft unterschätzte Folge einer früheren Windpockeninfektion zu legen.

"Schwindende Kräfte"
Erst ein tragischer Todesfall und kurz darauf eine mysteriöse Erkrankung mit verheerendem Verlauf. Auf Constanzes Familie scheint ein Fluch zu liegen und ihre Mutter ist krank vor Sorge um ihre einzige Tochter. Können Martin Mücke und sein Team die junge Frau vor einem Leben als Pflegefall bewahren?

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Endometriose"
Höchste Zeit für eine Runde männlicher Selbstkritik, denn viel zu lange haben Männer Endometriose, die neben starken Schmerzen auch Unfruchtbarkeit hervorrufen kann, kleingeredet, unterschätzt und sogar belächelt. Daniel wundert sich, angesichts der meist quälenden Symptome, über die Einstufung der chronischen Erkrankung als „gutartig“ und Martin berichtet über eine ebenso innovative wie schonende Antikörpertherapie, die zurzeit in Japan erprobt wird. Kann sie der Gamechanger im Kampf gegen die Krankheit sein?

"Im Zeichen des Panda"
Kurz vor dem Abitur zwingt ein schwerer Leberschaden Internatsschüler Ludwig in die Knie. Sind Alkohol und Drogen die Gründe? Als der Schüler dann auch noch beginnt die Kontrolle über seinen Körper zu verlieren, sind seine behandelnde Ärzte ratlos. Was sind die Ursachen für sein unwillkürliches Zittern und was in aller Welt hat ein bambusfressender Bär damit zu tun?

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Geschlechtskrankheiten"
Fast niemand redet gern über sexuell übertragbare Infektionen. Also müssen Martin und Daniel ran. Ohne Tabus und falsche Scheu sprechen die beiden Freunde in dieser Episode über „die schönste Nebensache der Welt“ und ihre unschönen medizinischen Schattenseiten. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

"Eine Freundin fürs Leben"
Am Morgen nach einem aufregenden One-Night-Stand, entdeckt die erfolgreiche Jungunternehmerin Laura sonderbare, purpurfarbene Punkte auf ihrer Haut und verfällt in Panik. Doch dieses erste, vergleichsweise harmlose Symptom ist nur der Vorgeschmack auf eine verhängnisvolle Entwicklung, die nicht nur ihre Karriere, sondern ihr gesamtes Leben zerstören könnte.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN „Depressionen“
Lange wurden Depressionen in unserer Gesellschaft entweder verharmlost oder tabuisiert. Mittlerweile hat sich das glücklicherweise geändert und selbst Prominente berichten offen über diese ernste psychische Erkrankung, von der in Deutschland circa fünf Millionen Menschen betroffen sind. Daniel will von Martin wissen, warum sich die Verschreibung von Antidepressiva im letzten Jahrzehnt verdreifacht hat und warum nur jede vierte Depression angemessen therapiert wird. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

"Allein unter Piraten"
Ein peinlicher Job im Freizeitpark und die glamouröse Premiere eines Hollywoodfilms bilden den Auftakt für eine Kette fataler Ereignisse, die den Jurastudenten Dennis im wahrsten Sinne des Wortes den Atem rauben. Innerhalb weniger Stunden wird aus dem gesunden jungen Mann ein körperliches Wrack, dass mit dem Tod ringt. Doch dann ändert ein unerwarteter Anruf alles.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN „Prothetik“
Vom handgeschnitzten Holzbein à la Käpt´n Ahab, bis hin zu Hi-Tech-Prothesen aus dem 3D-Drucker, war es ein langer Weg. Doch auch gedankengesteuerte Prothesen, futuristisch wirkende Exoskelette und bionische Lösungen, für den Ersatz von fehlenden Körperteilen und Organen, sind schon längst keine Zukunftsmusik mehr. Martin und Daniel fragen sich: hat diese Entwicklung nur positive Auswirkungen oder gibt es auch Grund zur Sorge? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

"Zerbrochene Träume“
Kim ist eine taffe sechzehnjährige Berlinerin, die für den Breakdance brennt. Trotz eines gerade erst verheilten Schlüsselbeinbruchs, will sie sich - an der Seite ihrer Crew - auf dem Pariser Dancefloor, die europäische Krone erkämpfen. Doch kurz vor dem Finale tanzt das Schicksal aus der Reihe und Kim landet in der Notaufnahme, wo die französischen Mediziner eine schockierende Entdeckung machen.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Knochen"
Echte Emotionen und exotische Wildtiere sind das perfekte Rezept für gute Stories. Man denke nur an den „König der Löwen“. Was für ein Zufall also, dass Daniel seinem Buddy Martin in dieser Episode von irgendeiner Clavicula vorschwärmt und auch eine Giraffe vorbeischaut. In einer zum Podcast gewordenen Ode an die über zweihundert Knöchelchen und Knochen, die Tag und Nacht Schwerstarbeit leisten, um uns durchs Leben zu bugsieren. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

"Schatten der Macht"
Beim entscheidenden Wahlkampfaufritt kollabiert ein aufstrebender Gesundheitspolitiker und gibt den zuständigen Intensivmedizinern Rätsel auf. Ein Organ nach dem anderen versagt seinen Dienst, das Leben des schwergewichtigen Patienten hängt am seidenen Faden und er muss ins künstliche Koma versetzt werden. Hilfe kommt schließlich von unerwarteter Seite, doch kommt sie rechtzeitig?

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Rauchen"
Ob Tabakqualm, Shisha-Geblubber oder E-Zigaretten-Dampf: während unsere schwedischen Nachbarn kurz davorstehen, rauchfrei zu werden, haben sich bei uns die Zahlen jugendlicher Raucher in kürzester Zeit verdoppelt. Für Daniel Grund genug, Martin zu den Ursachen, Risiken und Nebenwirkungen dieser „Neuen deutschen Nikotin-Welle“ zu befragen. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

"Sorgenkind"
Nach einer lang ersehnten Schwangerschaft mit echtem Schockmoment, ist Wunschkind Gil endlich auf der Welt. Doch auf das späte Familienglück legt sich rasch ein dunkler Schatten, denn das Baby will nicht krabbeln, schreit unentwegt und sein Körper ist immer wieder von blauen Flecken übersät. Ein erfahrener Kinderarzt hegt bald einen schlimmen Verdacht, der die Eltern des kleinen Patienten sprachlos macht.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Altern“
Altern müssen wir alle. Doch ist ein extrem langes, oder gar ewiges Leben überhaupt erstrebenswert? Und was hat das mit den Nacktmullen zu tun, die auf der Gehaltsliste von Google stehen? Martin und Daniel gehen diesen und vielen anderen universellen Fragen auf den Grund. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

"Quälende Erinnerungen"
Ein brutaler Terroranschlag hat das Leben der zuvor selbstbewussten Lana in ein Martyrium aus Alpträumen und lähmenden Panikattacken verwandelt. Als neben ihren seelischen Qualen aber urplötzlich auch noch verstörende körperliche Symptome auftreten, kein Medikament anschlägt und eine tödliche Blutvergiftung droht, beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Früherkennung“
Endlich ist der Frühling da und auch die Letzten von uns erwachen langsam aus dem Winterschlaf. Höchste Zeit, sich wieder etwas intensiver um die eigene Gesundheit zu kümmern und nicht länger vor wichtigen Vorsorgeuntersuchungen zu drücken. Denn Früherkennung, weiß Martin aus seinem Berufsleben als Arzt, kann nicht nur Krankheiten verhindern oder ihren Verlauf mildern, sondern sogar Leben retten. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Schutzmechanismen"
Weshalb galten Regenwürmer in Daniels Kindheit als gesunder Sandkasten-Snack, warum ist der so gefürchtete Schock grundsätzlich etwas Positives und wie schützt sich eigentlich unsere Psyche vor Verwundungen? In dieser Episode heißt es „Schotten dicht & Deckung hoch!“, denn wir sprechen über die mächtigen Schutzmechanismen von Körper und Seele. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN „Lebensmittelinfektionen“
Sushi, Mettigel, oder Rohkost, die Geschmäcker sind verschieden. Doch Genuss, Appetit und Heißhunger können auch eine dunkle Seite haben und zu Magenkrämpfen, Übelkeit oder, im schlimmsten Fall, lebensbedrohlichen Erkrankungen führen. Aber wie wappnet man sich gegen die meist unsichtbaren Feinde auf unseren Lebensmitteln? Martin weiß Rat. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Body Modifikation"
Tattoos, Teufelshörnchen, Ziernarben und Prinz-Albert-Piercing: Die Welt der Körpermodifikation ist für Außenstehende ebenso faszinierend wie bizarr. Doch was bringt Menschen dazu, sich freiwillig mit Nadeln stechen, Skalpellen schneiden und mit heißen Eisen brandmarken zu lassen? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Pubertät"
Wenn Hormone plötzlich sprudeln, Körperhaare sprießen und bei Teenagern und ihren Eltern die Nerven blank liegen, dann ist es so weit: Goodbye Kindheit – Hallo Pubertät! Als Väter kleiner Söhne genießen Martin und Daniel zwar noch Schonzeit, verfolgen aber jetzt schon mit Gänsehaut die Erzählungen rund um diese einschneidende Entwicklungshase. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Berufskrankheiten"
Was hat die mysteriöse Erkrankung mehrerer Berliner Polizeibeamter vor einigen Jahren mit einer Kegelbahn zu tun und wie gefährlich lebt man eigentlich im Friseurhandwerk? Idealerweise macht Arbeit Spaß, aber leider kann sie auch Krankheiten hervorrufen. Martin erklärt Daniel, wann man überhaupt von einer lupenreinen Berufskrankheit spricht und warum sich die Verdachtsfälle im Jahr 2021 verdreifacht haben. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Fasten"
Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Falsch, denn jetzt fangen viele Menschen erst richtig an: mit dem Fasten. Einst vor allem religiöses Ritual, um Buße zu tun und dem eigenen Schöpfer näher zu sein, hat sich das Fasten längst zum vermeintlichen Quell für Fitness, Entgiftung und ewige Jugend gemausert. Doch was ist wirklich dran an den Theorien Buchingers und dem Life-Style unserer mammutjagenden Vorfahren? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Palliativmedizin"
Zu viele von uns glauben, dass mit dem Beginn einer Palliativ-Therapie alles nur noch bedrückender und schwerer wird. Doch Martin, der selbst jahrelang in diesem Bereich tätig war, weiß, dass man im intensiven Austausch mit unheilbar kranken Menschen auch Leichtigkeit und Humor findet und außerdem eine Menge über das Leben, die eigenen Prioritäten und den Umgang mit dem Tod lernen kann. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Hausmittel"
Welches Hausmittel hilft wirklich und wovon solltet ihr besser die Finger lassen? Daniel findet, dass es bei „Mückes Mikro-Medizin“ dieses Mal so zugeht, wie beim Nachsitzen in Hogwarts. Denn eigentlich können doch nur versetzungsgefährdete Alchemie-Azubis ernsthaft mit dem Gedanken spielen, einem hustenden Kind Zwiebel-Honig-Sirup einzuflößen, oder? Höchste Zeit für einen Check der angesagtesten und skurrilsten Hausmittel aller Zeiten. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Grippe"
Ob schwere Erkältung, Männergrippe oder veritable Influenza. Die Geschichte der Grippe ist eine Geschichte der Missverständnisse. Auch Martins Wartezimmer ist momentan noch immer gut gefüllt mit hustenden und schniefenden Patienten. Daniel, der die Grippewelle in dieser Saison bereits geritten ist, wie ein drittklassiger Surfanfänger, will vom Professor wissen, wie lange Tee und Taschentücher reichen und ab wann es für den Körper brenzlig wird. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Giftige Tiere und ein Stargast"
Stars und giftige Tierchen gibt es nicht nur im Trash-TV-Dschungel. In diesem Special von „Mückes Mikro-Medizin“ servieren wir euch eine lebensgefährliche Delikatesse und laden zum Rendezvous mit den tödlichsten Wesen der weltweiten Fauna. Und das Beste: neben dem australischen Pendant des Wolpertingers, feiert endlich auch Esther ihr lang erwartetes Comeback vorm Mikro! Gelingt es ihr die toxische Beziehung von Martin und Daniel zu retten? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

GUTE NEUIGKEITEN!
Grämt euch nicht. Heute gibt es zwar keine neue Episode von MMM, stattdessen aber gleich zwei gute Neuigkeiten, die euch hoffentlich genauso begeistern, wie uns! --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Zähne"
Schon die alten Ägypter rührten sich eine Paste aus Pfeffer, Salz und Minze an, um möglichst lange mit einem strahlenden Lächeln zu punkten. Doch neben Fragen der Ästhetik gehen Martin und Daniel in dieser Episode unter anderem auch der Frage nach, welche Auswirkungen die Zahngesundheit auf einen unerfüllten Kinderwunsch oder die Performance von Spitzensportlern haben kann. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Geruch"
Gerüche sind zwar unsichtbar, haben aber beeindruckende Eigenschaften. So fördern sie vergessen geglaubte Erinnerungen zu Tage oder entscheiden darüber, ob man sich von einem Menschen angezogen oder abgestoßen fühlt. Martin weiß genau, als ältester und schnellster unserer Sinne, sichert der Geruchssinn der Menschheit seit hunderttausenden von Jahren das Überleben. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Herz"
Unser Herz schlägt rund 100.000 am Tag und pumpt das Leben durch unsere Adern. Es ist das größte elektromagnetische Feld unseres Körpers und außerdem das Symbol romantischer Liebe. Kein Wunder also, dass sich der Herzschlag von Liebespaaren tatsächlich angleicht und ein Herz bei Liebeskummer sogar brechen kann. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Demenz"
Habe ich in der Alltagshektik nur übersehen, die bereits frankierte Weihnachtspost, die auf meinem Tisch liegt, einzuwerfen? Oder reiße ich ein Kuvert nach dem anderen auf, weil ich neugierig bin, wer mir geschrieben hat? Oft ist der Grat zwischen Vergesslichkeit und beginnender Demenz ein sehr schmaler. Daniel und Martin sprechen in dieser Episode unter anderem darüber, wie wichtig es ist, den Betroffenen feinfühlig und ohne Scheu zu begegnen. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Pilze"
Champignons in Sahnesoße auf dem Weihnachtsmarkt sind ne feine Sache. Auf der Haut, im Darm oder in der Lunge können bestimmte Pilze und ihre Sporen allerdings zu ernsten Gesundheitsproblemen führen. Martin präsentiert Daniel seine persönlichen Charts der gefährlichsten und unangenehmsten Vertreter ihrer Art, lässt aber auch die positiven Eigenschaften dieser faszinierenden Organismen nicht unerwähnt. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Sprachstörungen"
Vielen von uns hat es schon einmal die Sprache verschlagen, aber was, wenn dieser Zustand dauerhaft ist und ernsthafte medizinische Gründe hat? Daniel weiß, dass selbst vermeintlich unbesiegbare Hollywood-Action-Legenden vor diesem Schicksal nicht gefeit sind. Doch was kann man tun, wenn die Wörter zwar im Kopf sind, aber ihren Weg nicht mehr nach draußen finden? Martin hat Antworten. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Bakterien"
Kein Mensch ist jemals ganz allein, denn in einem gesunden Organismus tummeln sich über einhundert Billionen, meist hilfreiche Bakterien. Doch wie in einem guten Comic, haben auch diese mikroskopisch kleinen Heerscharen von Superhelden schurkische Gegenspieler. Diese wiederum können unseren Körper krankmachen und sind immer öfter auch gegen Antibiotika resistent. „Was tun?“ fragt Daniel und hofft insgeheim auf eine beruhigende Antwort aus dem berufenen Munde seines Lieblingsprofessors. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Autismus"
Autismus stellt nicht nur Betroffene und ihr Umfeld vor so manche alltägliche Herausforderung. Daniels Wissen über die angeborene Störung der Wahrnehmungs- und Informationsbearbeitung speist sich bislang allerdings hauptsächlich aus dem Hollywood-Klassiker „Rain Man“ und einer Netflix-Dating-Doku. Also höchste Zeit für Martin, seinem neugierigen Sidekick aufschlussreiche Nachhilfe rund ums Thema zu geben. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Die Reise nach Jerusalem oder was ist ein Städte-Syndrom?"
Was als Reise nach Jerusalem beginnt, führt Martin und Daniel im Verlauf dieser außergewöhnlichen Episode rund um den Globus. Auf ihrem aufregenden Trip durch Metropole wie Paris, Lima und Venedig begegnen den beiden Freunden unter anderem enttäuschte Japaner, emotional verwirrte Geiseln und eingebildete Heilige. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Gelenkschmerzen"
Es gibt Tage, da fühlt sich Daniel wie Karlsson vom Dach und das nicht nur, weil er einen Propeller auf dem Rücken hat. Wie sein schwedisches Vorbild ist auch er mittlerweile ein Mann in seinen besten Jahren. Wäre da nicht das unheimliche Knacken im Knie und anderen Gelenken, das längst nicht mehr als Special-Effekt durchgeht. Deshalb stellt er Martin in dieser Episode einige drängende Fragen zu Themen wie Arthritis, Arthrose & Rheumatismus und betritt mit ihm die faszinierende Welt von Kugel-, Ei- und Scharniergelenken. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Long-Covid & Co."
Die wenigsten von uns konnten sich vor drei Jahren vorstellen, einmal in einer waschechten Pandemie zu leben, oder? Lockdowns, maskierte Menschen und strenge Quarantäneregeln kannten wir nur aus dystopischen Hollywood-Blockbustern mit Starbesetzung. Doch in der Realität fehlt leider das Popcorn und mittlerweile ist klar, dass der Virus, selbst nach einer überstandenen Infektion, schwerwiegende Folgen haben kann. Deshalb will Daniel von Martin wissen, wie tückisch Long-Covid wirklich ist und wie es sich vom Post-Covid-Syndrom und dessen Symptomen unterscheidet? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Diabetes"
Warum er als Kind nie das letzte Traubenzucker-Dragee seiner Tante ergattern konnte, hat Daniel damals nicht verstanden. Wieso in aller Welt sollte eine ältere Dame, die sowieso schon „Zucker hat“, auch noch süße Bonbons lutschen dürfen? Höchste Zeit für den versierten Allgemeinmediziner Martin, seinem Freund alle offenen Fragen zum Thema Diabetes zu beantworten und so manches Mysterium rund um die Volkskrankheit verständlich aufzuschlüsseln. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Sucht"
Nicht nur harte Drogen oder legale Rauschmittel wie Nikotin oder Alkohol können süchtig machen. Auch übermäßiges Schlemmen oder die unkontrollierte Nutzung Sozialer Medien bergen die Gefahr, in den Teufelskreis einer Abhängigkeit zu geraten. Doch wie viel ist „zu viel“ und was kann man tun, um die Kontrolle über sein Leben zurückzugewinnen, wenn man bereits eine Sucht entwickelt hat? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Adipositas"
Individuelle Schönheitsideale und das persönliche Wohlfühlgewicht sind zum Glück sehr unterschiedlich. Aber ab wann können zu viele Kilos zum gesundheitlichen Problem werden und wie aussagekräftig ist der fast zweihundert Jahre alte Body-Mass-Index eigentlich noch in der heutigen Zeit? Daniel und Martin sprechen über Ursachen und Behandlung der Adipositas, einer Erkrankung, von der mittlerweile in Deutschland jeder vierte Mensch betroffen ist. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Tropenkrankheiten"
Deutschland 2022: Ungebetene Gäste, wie Nosferatu-Spinnen oder die asiatische Tigermücke, sorgen immer öfter für Schlagzeilen. Diese Tierchen sind definitiv Gewinner der globalen Klimakrise und haben nicht selten gefährliche Krankheiten im Gepäck. Daniel will von Martin wissen, ob wir uns an den Gedanken gewöhnen müssen, dass Malaria, Dengue-Fieber und Co. Einzug in unseren Alltag halten. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "ADHS"
ADHS - diese vier Buchstaben sind viel zu oft Auslöser für massive Vorurteile. Betroffene werden als schlecht erzogen, übergriffig oder schlichtweg durchgeknallt stigmatisiert. Schlimm genug, aber was in aller Welt hat ADHS mit dem Eichhörnchen zu tun, das während der Aufnahme auf Daniels Schulter sitzt? Die Antwort gibt es in dieser Episode, in der Martin mit populären Mythen rund um die krankhafte Störung aufräumt. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Nervensystem"
Unser Nervensystem besteht aus Milliarden von Neuronen und ist wahnsinnig ausgeklügelt. In der neuen Episode lernt ihr die Chefin dieser leistungsstarken „Unternehmung“ kennen und erfahrt alles über ihren spannenden Job zwischen Gehirn und Rückenmark. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Organspende"
Nicht vieles ist so beunruhigend und zugleich überlebenswichtig, wie das Thema Organspende. Auch Daniel hat das Szenario, selbst potenzieller Spender zu sein, bisher erfolgreich ausgeblendet. Zu viele offene Fragen, Vorurteile und Ängste schwirren in seinem Kopf herum. Doch nun schlägt Martins Stunde. Der erfahrene Arzt setzt mit guten Argumenten und wertvollem Wissen alles daran, seinen Freund davon zu überzeugen, sich endlich einen Organspendeausweis zuzulegen. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Atmung"
Fische haben Kiemen, wir haben eine Lunge und obwohl Martin findet, dass Daniel manchmal die Luft anhalten sollte – ohne Atmen geht nichts. Doch welche faszinierenden Mechanismen stecken eigentlich hinter diesem meist unbewussten Vorgang, der unsere Körperzellen mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt, wie können wir wieder lernen richtig zu atmen und welche Rolle spielt dabei der aktuell sehr gehypte Begriff der Achtsamkeit? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Schmerz"
Schmerz ist ein eindrucksvolles Sinnes- und Gefühlserlebnis. Doch im Gegensatz zum Geschmackssinn, der uns kulinarische Genüsse schenkt, oder dem Hören, das uns die wunderbare Welt der Musik eröffnet, verbinden wir Schmerz fast ausschließlich mit negativen Erfahrungen. Nicht umsonst wird er mit Attributen wie „quälend“ oder „mörderisch“ versehen. Aber welche wichtige Funktion hat der Schmerz und ist es tatsächlich eine wünschenswerte Superkraft, ganz ohne diese Sinneswahrnehmung zu leben? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Haut"
Zart wie ein Pfirsich und babyweich soll sie im Idealfall sein. Die Rede ist von unserem größten Organ: der Haut. Doch inwiefern steht diese vielschichtige Hülle im Zusammenhang mit unseren Glücksgefühlen und sind Tätowierungen aus medizinischer Sicht wirklich eine so gute Idee? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

„Ein paar Drinks zu viel“
Eine folgenschwere Ohrfeige und ein Mann, der in rasantem Tempo die Kontrolle über sein Leben verliert. Hagen behauptet zwar steif und fest keinen Tropfen Alkohol zu trinken, aber sein schwankender Gang und seine immer gravierenderen Aussetzer sprechen eine andere Sprache. Was stimmt nicht mit dem zuvor beliebten Lehrer, den nun niemand wiedererkennt?

Trailer
Im Podcast UNGLAUBLICH KRANK – PATIENTEN OHNE DIAGNOSE begeben sich der anerkannte Experte für Seltene Erkrankungen Professor Martin Mücke und die an Gesundheitsthemen interessierte Schauspielerin Esther Schweins auf die Fährte rätselhafter Krankheiten. Auf ihrer gemeinsamen, detektivischen Spurensuche beleuchten Esther und Martin die Welt der Seltenen Erkrankungen aus unterschiedlichen Perspektiven, sprechen über allgemeinmedizinische Zusammenhänge, räumen aber auch mit dem ein oder anderen hartnäckigen Gesundheitsmythos auf.
