BESSER SCHLAFEN PODCAST mit den Freund:innen der Nacht

Freundinnen der Nacht

DER BESSER SCHLAFEN PODCAST - Schlafwissen charmant verpackt. Manchmal lustig. Nahbar. Immer menschlich. Nie schnarchig. Was passiert eigentlich nachts? Und warum ist der Schlaf so ein individuelles Mysterium? Und die größte Kraftquelle überhaupt? Was ist zu tun gegen Schlafstörungen? Und wie gelingt ein guter Schlaf im herausfordernden Alltag? Warum Schlaf so wichtig ist und was ihn zur coolsten „Beschäftigung“ der Welt macht, erfährst du hier im Podcast. Alle zwei Wochen, immer am Freitag, gibt es eine neue Episode auf die Ohren. Praktische Tipps für einen besseren Schlaf, schöne Interviews mit dem WHO is WHO des Schlafs, inspirierende Geschichten rund ums Schlafzimmer und wissenschaftliche Fakten zur nächtlichen Erholung. Ich bin Eva Bovet, Unternehmerin, Schlafcoach und Inhaberin von Bettenfachgeschäften in und um Frankfurt am Meer. Ich glaube an eine bessere Welt, wenn wir alle ausgeschlafen sind. Nenn‘ mich naiv, aber ich muss es wenigstens versuchen. Und ich bin dankbar, dass du dabei bist, mir zuhörst und deinem eigenen Schlaf Wichtigkeit, Raum und Bedeutung gibst. Wirklich erholsamer Schlaf ist nämlich Anti-Aging, Anti Krankheit, Anti Übellaunigkeit und Anti schlechte Entscheidungen. Danke an Thalea Schlosser, die bis Episode 109 dabei ist.

Alle Folgen

Vom Traum zur Realität: Leben und Arbeiten auf dem Wasser (#152)

Ein Traum, der heute auf dem Main schwimmt: Ein Boot namens „Me“ In dieser Folge des BESSER SCHLAFEN Podcasts nehme ich, Eva Bovet, dich mit auf ein ganz besonderes Boot in Frankfurt-naja- in Offenbach, mit Blick nach Frankfurt ;) Meine Gesprächspartnerin Quiggy ist Marketingexpertin und Coach. Sie will bewegen, ihre tollen Ideen Realität werden lassen, ist Sprechdenkerin und Umsetzerin auf höchsten Level. Es geht um Mut, den eigenen Weg zu gehen, um Nächte voller Zweifel – und das Glück, wenn Arbeit plötzlich leicht wird. Zwischen Holz, Wasser und Bewegung entsteht ein Ort, an dem Arbeit und Erholung ineinanderfließen. # **Themen dieser Episode:** ✅ Vom Traum zum Projekt: das Boot in Frankfurt als coole Location für Arbeit und Kreatives ✅ Wie Wasser und Rhythmus helfen, Ruhe im Arbeitsleben zu finden ✅ Über schlaflose Nächte, Zweifel und den Mut weiterzumachen ✅ Was passiert, wenn man wirklich das tut, was man liebt Ein Gespräch über Selbstverwirklichung, Achtsamkeit und die Kunst, Arbeit neu zu denken. # So findest du Quiggy Hier erfährst du mehr über Quiggy und die Me: [Website](https://www.a-boat.me) # Mehr zur dem Boot "Me": [Instagram](https://www.instagram.com/a_boat.me) # Sponsor dieser Episode Die Episode wird präsentiert von [Zeit fürs Bett - dem Bettenladen in Karben in der Wetterau](https://www.zeitfuersbett.de/). # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Vom Traum zur Realität: Leben und Arbeiten auf dem Wasser (#152)

Zungenschrittmacher gegen Schnarchen: Chancen & Risiken (#151)

Schlafapnoe betrifft Millionen Menschen – viele kämpfen mit der unbequemen Atemmaske. Doch es gibt Alternativen: den Zungenschrittmacher. In dieser Folge des BESSER SCHLAFEN PODCAST spreche ich mit Dr. Albrecht Vorster vom Inselspital Bern über das kleine Implantat, das helfen kann, wieder frei zu atmen und besser zu schlafen. # **Themen dieser Episode:** ✅ Was ist ein Zungenschrittmacher und wie funktioniert er? ✅ Für wen kommt die Therapie bei Schlafapnoe infrage? ✅ Welche Risiken, Kosten und Alternativen gibt es? ✅ Warum Logopädie und Gewichtsabnahme manchmal denselben Effekt haben können Ob du selbst unter Schnarchen oder Atemaussetzern leidest oder einfach mehr über neue Schlaftechnologien erfahren möchtest – diese Episode bietet spannende Einblicke und ehrliche Einschätzungen aus der Praxis. # So findest du Albrecht Vorster Hier erfährst du mehr über Albrecht [Website] (https://www.warum-wir-schlafen.de); [YouTube](https://www.warum-wir-schlafen.de/youtube) # Sponsor dieser Episode Die Episode wird präsentiert von der [7schlaefer_app](https://7schlaefer.App/).- der App von und mit Albrecht# Über den Podcast: # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Zungenschrittmacher gegen Schnarchen: Chancen & Risiken (#151)

Welches Licht hilft beim Einschlafen? (#150)

Bildschirmlicht am Abend, künstliche Beleuchtung oder das falsche Raumlicht – all‘ das kann unseren Schlaf massiv stören. In dieser Episode des BESSER SCHLAFEN PODCASTS spreche ich, Eva, und Daniel, Mitgründer von Lichtblock und Heilpraktiker, darüber, welches Licht beim Einschlafen wirklich hilft und wie du deine Schlafumgebung mit einfachen Tricks verbessern kannst. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Warum Bildschirmlicht und Blaulichtfilter eine große Rolle für erholsamen Schlaf spielen ✅ Der Unterschied zwischen natürlichem Licht und künstlichem Licht – und warum beides wichtig ist ✅ Wie Infrarotlicht Körper und Schlafrhythmus positiv beeinflussen kann ✅ Der richtige Einsatz von Tageslichtlampen für Energie am Morgen und besseren Schlaf am Abend Ob Smartphone, Laptop oder die Schreibtischlampe im Büro – Licht beeinflusst deine innere Uhr. In dieser Episode erfährst du, wie du deine Lichthygiene verbessern kannst, um abends leichter einzuschlafen und morgens erholter aufzuwachen. UND ÜBRIGENS: YEAH- DAS IST EPISODE 150! Danke, das du dabei bist und mir und meinen Gästen zuhörst! # Mehr zu Lichtblock: [Website](https://lichtblock.shop/) # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Welches Licht hilft beim Einschlafen? (#150)

Soundbath zur Entspannung und zum Einschlafen (#149)

Einfach loslassen, die Augen schließen und von Klängen tragen lassen – genau darum geht es in dieser Episode. Mit einem Klangbad zum Einschlafen (oder zur Entspannung zwischendurch) laden wir dich ein, den Stress des Tages hinter dir zu lassen oder auszublenden und in tiefe Entspannung einzutauchen. Wir, das sind Eva Bovet ( kennst du ;) und Susanne Beidinger- sie ist Life Coach und Sound Practitioner. Die sanften Klänge wirken beruhigend auf Körper und Geist und begleiten dich Schritt für Schritt Richtung Ruhe, Gelassenheit und erholsamen Schlaf. Ab Minute 29 wirst du sanft mit Susys Stimme wieder in die Realität zurück geholt. Falls du das Klangband zum Einschlafen nutzen magst, dann fade doch vor Minute 29 langsam aus. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Was dich in diesem Klangbad erraten kann ✅ Wie Klangschwingungen helfen können, besser abzuschalten ✅ Warum ein Soundbath eine ideale Abendroutine zum Einschlafen ist ✅ Tipps, wie du Sounds am besten für dich nutzt Ob als Abendritual oder kurze Auszeit zwischendurch – diese Episode schenkt dir einen Moment voller Klang, Stille und Entspannung. 🎧 Jetzt reinhören, Klang erleben und entspannt einschlafen oder erholt den den weiteren Tag zu verbringen.

Soundbath zur Entspannung und zum Einschlafen (#149)

Atlas-Wirbel einrenken: Was du wissen solltest (#146)

Verspannungen und schlechter Schlaf und du weißt nicht, was du tun kannst? Ist es eine gute Idee, deshalb zum Atlas einrenken zu gehen? In dieser Folge spricht Eva mit Thomas Aufmkolk, einem erfahrenen Gesundheits-Experten, auch über genau diesen Punkt im Körper. Es geht um stehen an der Bar, viel sitzen, Bewegung und Rückengesudheit generell. Thomas liefert Erklärungen im Dschungel von Faszien, Muskeln und Bandscheibenvorfall. Was ist das mit diesem „Zauber Atlas einrenken“ und macht es Sinn, diese Stelle des Körpers losgelöst von allem anderen zu betrachten? # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Was ist der Atlas überhaupt? ✅ Warum der Begriff „Einrenken“ irreführend sein kann ✅ Wie sanfte Methoden helfen, Spannung zu lösen – und Schlaf zu fördern 🛏️ Für alle, die sich fragen: Wo kann das eigentlich her kommen – dieses ständige „Rückenziepen“? Ganz wichtig: Suche dir bitte professionellen Rat, wenn du Beschwerden hast. In diese Episode wird ganz generell gesprochen- der Inhalt soll nicht als individuelle medizinische Beratung gelten- lediglich als Inspiration, deine Rückengesundheit im Auge zu haben. # Mehr zu Thomas Aufmkolk: [Website](https://www.ibt-bewegt.de/) # Sponsor dieser Episode Die Episode wird präsentiert von Betten Raab [Website](https://www.zeitfuersbett.de) & Zeit fürs Bett # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!

Atlas-Wirbel einrenken: Was du wissen solltest (#146)

Zucken beim Einschlafen? (#144)

Zuckt dein Bein oder Arm manchmal beim Einschlafen? Dann bist du nicht allein – und nein, es ist kein Mini-Tod oder Nahtoderlebnis (TikTok war da mal kreativ 🙃). In dieser Folge erklärt Dr. Albrecht Vorster, was wirklich hinter dem Zucken beim Einschlafen steckt – medizinisch Myoklonie genannt. Wir klären, ob das gefährlich ist, woher es kommt und warum es manchmal sogar ganz entspannend sein kann. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Was genau passiert bei einer Einschlafzuckung? ✅ Warum dein Gehirn dabei scheinbar „fällt“ ✅ Welche Rolle Stress, Alkohol und Entspannung spielen # Sponsor dieser Episode\ Die Episode wird präsentiert von der [7schlaefer_app](https://7schlaefer.App/).- der App von und mit Albrecht # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!

Zucken beim Einschlafen? (#144)

Endlich mal ausschlafen – oder ist das gar nicht gesund? (#143)

Ausschlafen am Wochenende ist für viele Menschen das Highlight der Woche – aber bringt’s das wirklich? Anja Mönnich verrät, warum dein Körper ganz genau weiß, wann es genug ist. Außerdem sprechen wir über Teenager, Wecker, Bettklima und warum wir mehr auf unseren eigenen Schlaf hören sollten. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Warum du Schlaf nicht „nachholen“ kannst – und was stattdessen hilft ✅ Schlafmythen: Macht zu langes schlafen etwas mit unsere Gesundheit? ✅ Praktische Tipps für alle, die morgens „zu früh“ rausmüssen # Mehr zu Anja Mönnich: [Instagram](https://www.instagram.com/coach_anja_moennich) [Website](https://wingwave-moennich.de/) # Sponsor dieser Episode Diese Episode wird präsentiert von Nachtwächter Schlafprodukte. [Website](https://nacht.wechter.de/) Nachtwächter ist führender Hersteller in Deutschland, Österreich und in der Schweiz von Qualitätsprodukten im Bereich gesunder Schlaf. Die Produkte von Nachtwächter wurden speziell für Menschen mit Schlafproblemen entwickelt und werden in vielen schlaf-medizinischen Einrichtungen genutzt. Und es gibt auch einen Rabattcode für 10% Nachlass bei Nachtwächter: NACHT10 Gültig bis zum 31.12.2025 # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!

Endlich mal ausschlafen – oder ist das gar nicht gesund? (#143)

Hinter den Kulissen einer Hotelnacht (#142)

Was braucht es, damit du unterwegs wirklich gut schläfst? In dieser Episode des Besser Schlafen Podcasts nehme ich dich mit in die Welt der Stadthotellerie – gemeinsam mit Erik Friemuth, dem CEO von Premier Inn Deutschland. Du erfährst, warum bei dieser Hotelkette der Schlaf im Zentrum steht – und was „leiser Luxus“ für dein Schlaferlebnis bedeutet. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Warum dicke Wände und Teppichböden Gold wert sind für deinen Schlaf ✅ Die Entstehung eines Hotels rund um das perfekte Bett ✅ Reisetipps vom Profi: Wie du dich im Hotel wie zu Hause fühlst # Über Erik Friemuth [Hier erfährst du mehr über Erik Friemuth](https://www.premierinn.com/de/de/presse/2024/erster-ceo-premier-inn-deutschland-erik-friemuth.html) # Sponsor dieser Episode Die Episode wird präsentiert von Zeit fürs Bett dem Bettenladen in der Wetterau [Website](https://www.zeitfuersbett.de). # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!

Hinter den Kulissen einer Hotelnacht (#142)

Schlaftablette versus Verhaltensänderung: Was bei Schlafproblemen helfen kann (#141)

Schlafen ist einfach – wenn du weißt, wie! Dr. Hans- Günter Wees räumt auf mit Mythen rund um Schlafstörungen. Dr. Hans- Günter Weeß ist renommierter Schlafmediziner, Leiter der schlafmedizinischen Abteilung im Pfalzklinikum, Autor von u.a. „Schlaf wirkt Wunder“ und außerdem hat er eine Fortbildungsakademie für Angehörige von Gesundheitsberufen zum Thema „Schlaf“. Statt Tabletten setzt er auf echtes Verstehen und Verhaltenstraining. Und erklärt, warum selbst langjährige Schlafprobleme kein Schicksal sind. # **Themen dieser Episode:** ✅ Die wahre Ursache vieler Ein- und Durchschlafstörungen ✅ Warum Schlafmittel schnell abhängig machen können ✅ Wie du mit kleinen Änderungen deinen Schlaf selbst verbesserst Diese Folge macht Mut – für alle, die endlich wieder durchschlafen wollen.
Besser schlafen beginnt hier. # Sponsor dieser Episode Die Episode wird präsentiert von [mySheepi](https://www.mysheepi.com/) - dem ergonomischen Kopfkissen, dass deinen Schlaf unterstützt. Mit dem Rabatt-Code PODCAST5 gibt es zusätzlich Rabatt auf deinen Einkauf- das Home Kissen ist im Moment auch im Sale ;) # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Schlaftablette versus Verhaltensänderung: Was bei Schlafproblemen helfen kann (#141)

Erfolg im Job durch besseren Schlaf? (#147)

Erholsamer Schlaf ist nicht nur Privatsache – er ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. In dieser Episode des „Besser Schlafen“-Podcasts spricht Eva Bovet mit Ulrike Jung darüber, wie Schlafgesundheit im Unternehmen gefördert werden kann, warum sie wirtschaftlich relevant ist und welche einfachen Maßnahmen große Wirkung haben. Ulrike Jung ist absolute Expertin für Schlaf. Sie ist Autorin, hält Vorträge und Workshops und bietet Business Mentoring für andere Gesundheitsexpertinnen und -experten. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Warum Schlaf und Arbeitsleistung untrennbar verbunden sind ✅ Welche Rolle Führungskräfte bei der Förderung von Schlafgesundheit spielen ✅ Praktische Maßnahmen im Arbeitsalltag: Beleuchtung, Pausen, Ruheräume ✅ Wie Mitarbeitende das Thema bei ihrem Arbeitgeber ansprechen können Ob flexible Arbeitszeiten, mehr Tageslicht oder offene Gespräche über Schlafprobleme – diese Episode zeigt, wie Schlafgesundheit im Unternehmen nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern auch den Unternehmenserfolg stärkt. # Mehr zu Ulrike Jung: [Website](https://vita-pad.de/) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/ulrike-jung-5669bb213) # Sponsor dieser Episode Diese Episode wird präsentiert von Nachtwächter Schlafprodukte. [Website](https://nacht.wechter.de/) Nachtwächter ist führender Hersteller in Deutschland, Österreich und in der Schweiz von Qualitätsprodukten im Bereich gesunder Schlaf. Die Produkte von Nachtwächter wurden speziell für Menschen mit Schlafproblemen entwickelt und werden in vielen schlaf-medizinischen Einrichtungen genutzt. Und es gibt auch einen Rabattcode für 10% Nachlass bei Nachtwächter: NACHT10 Gültig bis zum 31.12.2025 # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!

Erfolg im Job durch besseren Schlaf? (#147)

Der Mittagsschlaf macht Karriere! Warum Powernaps in jedem Alter wirken (#148)

Ein kurzes Nickerchen am Mittag – für viele klingt das nach Luxus oder Faulheit. Doch die Wissenschaft zeigt eindeutig: Mittagsschlaf ist gesund und steigert Leistungsfähigkeit, Kreativität und Stimmung. In dieser Episode des „Besser Schlafen“-Podcasts sprechen Eva Bovet und Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß über die Vorteile des Powernaps, wie lange ein Mittagsschlaf dauern sollte und warum er natürlich für Erwachsene sinnvoll ist- nicht nur für Kinder. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Warum Mittagsschlaf gesund ist und sogar die Lebenserwartung verlängern kann ✅ Die ideale Dauer für den Mittagsschlaf ✅ Mittagsschlaf im Job: Powernaps bei Google, IBM & Co. ✅ Praktische Tipps: Zeitpunkt, Umgebung und der „Koffein-Nap“ Ob im Büro, zu Hause oder sogar unterwegs – der perfekte Mittagsschlaf ist einfacher umzusetzen, als viele denken. Die Episode räumt mit Vorurteilen auf („Mittagsschlaf ist nur für Kinder“) und zeigt, dass er in jedem Alter und für jedes Geschlecht Vorteile bringt. # Mehr zu Dr. Hans-Günter Weeß: Dr. Hans- Günter Weeß ist renommierter Schlafmediziner. [Website](https://www.drweess.de/Zur_Person_15.html) # Sponsor dieser Episode Diese Episode wird präsentiert von Nachtwächter Schlafprodukte. [Website](https://nacht.wechter.de/) Nachtwächter ist führender Hersteller in Deutschland, Österreich und in der Schweiz von Qualitätsprodukten im Bereich gesunder Schlaf. Die Produkte von Nachtwächter wurden speziell für Menschen mit Schlafproblemen entwickelt und werden in vielen schlaf-medizinischen Einrichtungen genutzt. Und es gibt auch einen Rabattcode für 10% Nachlass bei Nachtwächter: NACHT10 Gültig bis zum 31.12.2025 # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!

Der Mittagsschlaf macht Karriere! Warum Powernaps in jedem Alter wirken (#148)

Was bedeuten unsere Träume (#140)

Hast du dich schon mal gefragt, warum du von bestimmten Dingen träumst? Ob Zähne ausfallen, du fliegst oder alte Bekannte auftauchen – unsere Träume haben oft mehr mit unserem Alltag zu tun, als wir denken. In dieser Episode vom Besser-Schlafen Podcast geht es um die faszinierende Welt der Traumdeutung. Gemeinsam mit Klarträumerin und Traum- Coach Marion Richter- Köppen schauen wir darauf, was Träume eigentlich sind, warum sie entstehen – und ob sie wirklich Botschaften enthalten, wie viele Menschen glauben. # **Themen dieser Episode:** 🧠 „Was kann ein Traum bedeuten?“ 😴 „Warum träume ich so intensiv?“ ✅ Wie häufig Albträume vorkommen – und was man dagegen tun kann ✅ Warum manche Menschen sich gut an ihre Träume erinnern und andere kaum. ✅ Ob Träume wirklich gedeutet werden können – oder ob das reiner Hokuspokus ist Viel Spaß bei der Episode!

Was bedeuten unsere Träume (#140)

First Night Effekt erklärt von Albrecht Vorster (#139)

First Night Effekt, schlechter Schlaf in Hotels oder fremden Betten – warum passiert das? Und wie kannst du deine Schlafqualität verbessern, wenn du unterwegs bist? Ich spreche mit Dr. Albrecht Forster, Schlafbiologe am Swiss Sleep House in Bern, über den sogenannten First Night Effekt – ein Phänomen, das viele Reisende kennen: die erste Nacht im Hotel oder einer fremden Umgebung bringt oft schlechten Schlaf. 💤 Warum passiert das? 🧠 Was sagt die Forschung? 🧳 Was kannst du mitnehmen, um besser zu schlafen? # **Themen dieser Episode:** ✅ Was genau der First Night Effekt ist ✅ Warum du auf Reisen schlechter schläfst ✅ Was hilft: Schlafrituale, eigene Kissen & Co.? ✅ Tipps für einen besseren Schlaf im Hotel, beim One-Night-Stand oder im Schlaflabor 🔍 Du erfährst, wie du trotz ungewohnter Umgebung erholsam schlafen kannst – mit praktischen Ratschlägen aus der Schlafforschung. # So findest du Albrecht Vorster Hier erfährst du mehr über Albrecht [Website] (https://www.warum-wir-schlafen.de); [YouTube](https://www.warum-wir-schlafen.de/youtube) # Und hier geht es zur kostenlosen Anmeldung und Teilnahme an der Schlaflos Tour [Website](https://www.eveeno.com/premierinnschlaflosin) # Über den Podcast: Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an [Website](https://freundinnendernacht.de/)

First Night Effekt erklärt von Albrecht Vorster (#139)

Schlaf & Mutterschaft: Wie die Blindheit des eigenen Kindes den Alltag verändert (#138)

In dieser Episode spricht Sophie Schwarz von Sophie's Safe Space über das Leben als alleinerziehende Mama einer blinden Tochter. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen mit ihrer Tochter Olivia, die aufgrund einer seltenen Krankheit (Osteopetrose) non-24-Schlafstörung und Blindheit hat. Erfahre, wie sie mit einem unregelmäßigen Schlafrhythmus umgeht, welche emotionalen Hürden sie meistert und welche Tipps ihr -- von Akzeptanz über Yoga bis hin zu flexiblen Alltagsstrategien -- zu besserem Schlaf verhelfen. # **Themen dieser Episode:** ✅ Non-24-Schlafstörung: Wie Sophies Tochter ihren eigenen Schlafrhythmus lebt und welche Auswirkungen das auf den Familienalltag hat. ✅ Mutterschaft und Herausforderungen im Alltag: Ein ehrlicher Einblick in die emotionalen und praktischen Hürden, denen sich alleinerziehende, pflegende Mütter oft stellen müssen. ✅ Tipps und Strategien für besseren Schlaf: Von Akzeptanz über Yoga bis hin zu flexiblen Schlafstrategien -- erfahre, wie man trotz Herausforderungen Schlaf finden kann. # Hier findest du Sophie Schwarz von Sophie's Safe Space\ Die Website von Sophie [Website](https://www.sophiessafespace.de) Und hier geht es zur kostenlosen Anmeldung und Teilnahme an der Schlaflos Tour [Website](https://www.eveeno.com/premierinnschlaflosin) # Über den Podcast: Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch\ Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Schlaf & Mutterschaft: Wie die Blindheit des eigenen Kindes den Alltag verändert (#138)

Sondersendung: Die Schlaflos-Tour kommt – und du bist eingeladen (#137)

In dieser Sonderfolge gibt's News direkt vom Schlaf-Team Eva & Bjoern: Die legendären Schlaflos-Events gehen 2025 erstmals auf Tour! Warum du Schlaf besser finden wirst als je zuvor, was dich bei den Infotainment-Abenden erwartet und wie du kostenlos dabei sein kannst -- all’ das erfährst du in dieser kurzweiligen Folge. Schnapp‘ dir eine Tasse Tee und hör‘ rein -- es lohnt sich! # **Themen dieser Episode:** ✅ Warum Schlaf alles andere als langweilig ist -- mit Events zum Lachen, Lernen & Staunen. ✅ Rückblick auf Highlights vergangener Schlaflos-Events: Von der Weinprobe bis zur Stadtführung. ✅ Die große Neuigkeit: Die Schlaflos-Tour 2025 in Wuppertal, Köln & Frankfurt. # So findest du Bjoern Steinbrink, den Schlaftrainer Die Website von Bjoern Steinbrink https://www.derschlaftrainer.de # Über den Podcast: Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch\ Folge mir auf https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/ & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an https://freundinnendernacht.de/

Sondersendung: Die Schlaflos-Tour kommt – und du bist eingeladen (#137)

Zeitumstellung 2025: Auswirkungen & Tipps (#136)

Zweimal im Jahr stellt sich die gleiche Frage: Vor oder zurück? Die Zeitumstellung sorgt nicht nur für Verwirrung, sondern beeinflusst auch unseren Körper und unseren Schlafrhythmus. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum die Zeitumstellung überhaupt eingeführt wurde, welche Auswirkungen sie auf unseren Alltag hat und ob du dich darauf vorbereiten kannst. ( Spoiler: Ne) # **Themen dieser Episode:** ✅ Warum gibt es die Zeitumstellung? -- Ein Blick auf die historische Entwicklung und die ursprünglichen Gründe für die Einführung. ✅Auswirkungen der Zeitumstellung auf den Körper -- Wie unser Schlafrhythmus und unsere innere Uhr darauf reagieren. ✅Tipps zur besseren Anpassung -- Strategien, um mit Müdigkeit und Schlafprobleme nach der Zeitumstellung umzugehen. # So findest du Albrecht Vorster\ Hier erfährst du mehr über Albrecht [Website] (https://www.warum-wir-schlafen.de); [YouTube](https://www.warum-wir-schlafen.de/youtube) # Sponsor dieser Episode\ Die Episode wird präsentiert von der [7schlaefer_app](https://7schlaefer.App/).- der App von und mit Albrecht # Über den Podcast: Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch\ Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Zeitumstellung 2025: Auswirkungen & Tipps (#136)

Einschlafprobleme lösen: Natürliche Wege zu besserem Schlaf (#135)

Kennst du das? Du liegst im Bett, aber dein Kopf kommt nicht zur Ruhe? In dieser Podcast-Episode sprechen wir darüber, warum viele Menschen Probleme mit dem Einschlafen haben und welche Methoden wirklich helfen. Gemeinsam mit Anja Mönig tauchen wir tief in die Ursachen von Schlafstörungen ein und zeigen dir einfache Techniken, um schneller zur Ruhe zu kommen.

Einschlafprobleme lösen: Natürliche Wege zu besserem Schlaf (#135)

Schlafqualität verbessern in den Wechseljahren (#134)

Warum leiden so viele Frauen in den Wechseljahren unter Schlafstörungen? Welche Rolle spielen Hormone? Und was kannst du tun, um wieder erholsam zu schlafen? # Themen dieser Folge: ✅ Warum verändern sich Schlafgewohnheiten in den Wechseljahren? ✅ Welche Hormone beeinflussen den Schlaf? ✅ Warum sind nächtliches Aufwachen und Grübelgedanken so häufig? ✅ Bewegung, Routinen & mentale Einstellung -- welche Faktoren helfen wirklich? ✅ Hormontherapie ja oder nein? Was sollte man wissen? In dieser Episode spricht Eva mit Mareike Adomat, die sich intensiv mit Schlafproblemen in den Wechseljahren beschäftigt. Durch ihre Arbeit hat sie erkannt, wie sehr Frauen in dieser Phase mit Schlafstörungen, nächtlichem Aufwachen und innerer Unruhe kämpfen. Über den Podcast: Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern.

Schlafqualität verbessern in den Wechseljahren (#134)

Schnarchen als Warnsignal? (#133)

In dieser Episode dreht sich alles um Schlafapnoe, Schnarchen und Zähneknirschen -- drei häufige Schlafstörungen, die viele Menschen betreffen, aber oft nicht richtig erkannt werden. Unsere Expertin Sarah erklärt, wie Schlafapnoe diagnostiziert wird, welche Hilfsmittel es gibt und warum es so wichtig ist, Schlafprobleme frühzeitig zu behandeln. # Themen dieser Folge: ✅ Warum Schnarchen mehr als nur ein Störfaktor ist ✅ Was Schlafapnoe ist und wie sie behandelt wird ✅ Wie Zahnärzte frühzeitig Schlafstörungen erkennen können ✅ Die Bedeutung von gutem Schlaf für deine Gesundheit ✅ Wie CPAP-Masken und Unterkiefer-Schienen helfen können Wir sprechen über CPAP-Masken, die bei Schlafapnoe helfen, und über Unterkiefer-Schienen, die nicht nur das Schnarchen, sondern auch Zähneknirschen lindern können. Du erfährst, wie du deinen Schlaf auf einfache Weise verbessern kannst, was hinter nächtlichem Zähneknirschen steckt und warum es sinnvoll sein kann, den Schlaf ganzheitlich zu betrachten. Auch das Thema Reflux und seine Verbindung zu Schlafapnoe wird angesprochen. # So findest du Dr. Sarah Breu Dr. Sarah Breu auf [Instagram](https://www.instagram.com/docsarahbreu). # Über den Podcast: Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!

Schnarchen als Warnsignal? (#133)

Hilft Regelmäßigkeit dem Schlaf? (#132)

Es gibt einen Geheimtipp, der gar nich geheim ist, aber einfach mehr Beachtung braucht! Es geht um Regelmäßigkeit beim Schlaf! Kleine Schwankungen in der Zubettgehzeit und Aufstehzeit sind absolut okay- aber der Körper freut sich, wenn er Orientierung hat. Oder ist der Körper eigentlich die Orientierung und wir ignorieren ihn ganz nonchalant? Albrecht berichtet über den Körper als Uhrwerk von Prozessen und zeitgesteuerte Mechanismen. Es geht auch um regelmäßige Essenszeiten, die Sonne, erholsamen Schlaf, traurige Wahrheiten der Schlafforschung, lange Nächte in der Disko und Draußen- Zeit. Wie findet man eigentlich den eigenen Schlaftypen heraus und kann man diesen Chronotypen mit Regelmäßigkeit „überlisten“? Ist es wichtig, dass der Beruf zum Schlafrythmus passt? Übrigens: Es hilft auch dem Schlaf, regelmäßig diesen Podcast zu hören ;)

Hilft Regelmäßigkeit dem Schlaf? (#132)

Wie Blindheit Schlaf beeinflusst mit Nina Schweppe (#131)

Nina ist chronobiologischer Coach und ganz viel mehr. Wir reden darüber, welche Auswirkungen es auf den eigenen Schlaf haben kann- je nachdem, wie man selber über sich und den Schlaf spricht. Es geht um Taktgeber, die den Schlaf einleiten außer Licht, um Schlafstörungen bei Blindheit und disziplinierte Strukturen. Nina spricht über NON 24 und wie es ist, wenn der eigene Körper nicht weiss, ob Tag oder Nacht ist. Wie es ist, mittags lieber zu schlafen als zu essen und wie Träume sein können, wenn man nicht sieht. Mit Nina zu sprechen war eine Inspiration und ich bin ganz arg froh, dass sie sich die Zeit genommen hat, um uns Sehenden „ihre“ Welt zu beschreiben.

Wie Blindheit Schlaf beeinflusst mit Nina Schweppe (#131)

Durchschlafen leicht gemacht (#130)

Es ist Januar- erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH: du hast es geschafft- und eine gute Gelegenheit für gute Vorsätze. Einer könnte sein, endlich besser zu schlafen. Deshalb habe ich wieder Anja Mönnich eingeladen. Du kennst sie schon aus Episode 118: Anja Mönnich- sie ist Coach und Therapeutin für Schlafstörungen in der Hamburger Hafencity. Nach dem Einschlafen ist vor dem Durchschlafen. Und da geht‘s dann schon los. Schlafen wir denn überhaupt durch? Können wir Menschen glauben, die behaupten, nie nachts wach zu sein? Warum haben wir nachts, wenn wir wach werden, negative Gedanken? Und ist nachts die beste Zeit, Lösungen zu finden? Ab wann ist eine Schlafstörung eigentlich wirklich eine Schlafstörung? Ich möchte hier ermutigen, einander zuzuhören. Wir sollten alle mehr miteinander sprechen und es ernst nehmen, wenn uns jemand sagt, dass der eigene Schlaf nicht erholsam ist. Anja hat tolle und ganz konkrete Tipps im Gepäck, das DURCHSCHLAFEN zu erleichtern. Viel Vergnügen beim UMSETZEN!

Durchschlafen leicht gemacht (#130)

Eine Weihnachtsgeschichte (#129)

Diese Zeit im Jahr steckt voller Traditionen und deshalb gibt es ab jetzt hier im Podcast auch eine: Die letzte Episode des Jahres ist eine Geschichte- zum einschlafen oder wach bleiben ;) Geschrieben und eingesprochen hat sie diesmal Sandra Brestrich. Sie ist Werbe- Texterin, gibt Workshops und schreibt wunderbar unterhaltsame Texte. Wenn da nicht der letzte Grinch ein bisschen weihnachtliche Gefühle bekommt- dann weiss ich auch nicht. Schlaf schön, hab’ eine gute Zeit, mach‘s dir schön- wir hören uns in 2025!

Eine Weihnachtsgeschichte (#129)

Biohacking & Schlaf (#145)

Was hat Eisbaden mit der Schlafqualität zu tun? Und was bringt es, sich den Mund nachts zuzukleben? In dieser Episode geht’s um Biohacking – und warum es dabei nicht um TikTok-Trends oder Selbstoptimierung um jeden Preis geht. Eva spricht mit Joe; er ist Sportler und Schlafexperte und beschäftigt sich seit über 13 Jahren mit Gesundheitsoptimierung. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Was Biohacking wirklich bedeutet – und was nicht ✅ Warum Schlafoptimierung die Grundlage von allem ist ✅ Wie du lernst, deinen eigenen Körper besser zu verstehen Es geht um den Unterschied zwischen Selbstoptimierungs-Wahnsinn und echter Selbstfürsorge, über kluge Gewohnheiten, gute Entscheidungen für die eigene Gesundheit, Atemgewohnheiten, Gehirnwellenmusik und über den einen Hack, der nichts kostet, aber alles verändert: Priorisiere deinen Schlaf. Locker, nahbar, aber mit Tiefgang – hör‘ rein und finde deinen eigenen Weg. # Mehr zu Joe Sartor: [Instagram](https://www.instagram.com/joesartorx/) [Website](https://open.spotify.com/show/0rU0GZOfOtVlfGYezhoLUp?si=5fb4499404994229) # Sponsor dieser Episode Die Episode wird präsentiert von Zeit fürs Bett [Website](https://www.zeitfuersbett.de) # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!

Biohacking & Schlaf (#145)

Träume verstehen: Die Geheimnisse der Träume erklärt (#125)

In einer Zeit, die in der Realität immer wilder wird tauchen wir gemeinsam in die Welt der Träume. Es lohnt sich nämlich richtig, sich diesen Teil des Schlafs genauer anzuschauen. Und das mache ich mit Katharina Lüth, Kognitionswissenschaftlerin und Expertin, wenn es um Träume geht. Sie promoviert gerade an der Uni Osnabrück im Bereich Schlaf- und Traumforschung. Katharina beantwortet die Frage, wann genau in der Nacht wir eigentlich träumen und welche Funktion Träume haben (könnten) Wer schon mal eine Traum hatte, in dem er oder sie etwas schlimmes tut, erfährt in dieser Episode Beruhigung: Es sagt gar nichts darüber aus, ob man ein guter Mensch ist. PUH! Wie sieht‘s eigentlich aus mit Vorhersagen aus dem Traum? Und können im Traum wirklich Probleme gelöst werden? Von Katharina gibt es ausserdem die ultimativen Tipps, sich besser an Träume zu erinnern und was zu tun ist, wenn Albträume da sind.

Träume verstehen: Die Geheimnisse der Träume erklärt (#125)

Das perfekte Bett für kalte Nächte (#123)

Die Kürbissuppe schmeckt. Es ist kuschelig. Oder sollte es zumindest sein. Was du tun kannst, damit dein Schlafzimmer richtig gemütlich ist, erfährst du heute hier und jetzt. Ich erkläre dir, was du jetzt erledigen kannst, damit du den Herbst und den Winter kuschelig genießen kannst. Wie du was verstaust und was überhaupt ein Sommerkissen ist, erfährst du auch. Außerdem geht‘s um unterschiedliche Füllmaterialien für warme Zudecken, die richtige Pflege für‘s Bettzeug und darum, welche Größen es überhaupt gibt. Also alles zum Herbst- und Winter Fresh UP in dieser Episode. Happy HERBST und Gute Nacht!

Das perfekte Bett für kalte Nächte (#123)

Schnarchen und Schlafapnoe mit Dr. Sarah Breu (#122)

Heute ist Sarah bei mir zu Gast: Sie ist Zahnärztin und Expertin im Bereich der Schlafmedizin. Heute ist Sarah bei mir zu Gast: Sie ist Zahnärztin und Expertin im Bereich der Schlafmedizin. Es geht heute- Überraschung- um das wichtigste regenaritive Tool, was wir haben- und zwar in allen Bereichn, die wir uns ausmalen können. Es geht darum, was die Erfinding der Glühbirne mit dem Schlaf zu tun hat und darum, was Zahnärtze und Zahnärtztinnen am Gebiss ablesen können. Sarah erklärt, warum schnarchen ein zwischenmenschliches Problem darstellen kann und was das Älterwerden damit zu tun hat. Es geht auch darum, ob die Smartwatch eine Schlafapnoe anzeigen kann und welche Art von Schlafapnoe es eigentlich gibt. Sarah erklärt Hilfsmittel und Tools, um dem SCHNARCHEN und der Schlafapnoe entgegen zu wirken. Wenn du dich jetzt fragst, wann ich aufhöre, in diesem Podcast über SCHNARCHEN zu sprechen: Nie! Oder wenn niemand mehr schnarcht. Ich finde, das Thema noch viel zu schambehaftet. Nur dicke, alte und unfitte Menschen schnarchen…. Oder Leute, die Alkohol trinken. So der Irrglaube. Ich möchte dich dazu ermutigen zur Ärtztin/ zum Arzt zu gehenden und dein SCHNARCHEN abklären zu lassen. Danke.

Schnarchen und Schlafapnoe mit Dr. Sarah Breu (#122)

Schlafen wie im Urlaub (#121)

Der Urlaub ist vorbei und da sind sie wieder- die Rückenschmerzen, die Verspannung und das Unbehagen. Im Urlaub war der Schlaf doch super! Und jetzt das. Mit Conny Brucks, Physiotherapeutin und Expertin für Kopfschmerzen, rede ich über genau das. Warum schlafen wir im Urlaub oft besser? Macht es Sinn, die Matratze aus dem Hotelbett im Urlaub auch für Zuhause zu kaufen? Und was kann man überhaupt tun, wenn‘s morgens schmerzt und der ganze Körper irgendwie steif ist? Conny gibt praktische Tipps, beantwortet Fragen ums Urlaubsgefühl im heimischen Bett und erklärt auch, wann im Leben man mit der passenden Matratze beginnen sollte. Viel Spass im Urlaub!… beim HÖREN ;) Und nicht vergessen. Jetzt schnell noch anmelden für SCHLAFLOS IN FRANKFURT!

Schlafen wie im Urlaub (#121)

Die perfekte Matratze: Worauf du achten solltest (#120)

Willkommen im Matratzendschungel. Einer, der den Weg raus hin zu erholsamen Schlaf kennt, ist Ben Gipper. Er ist Geschäftsführer der Matratzen- Manufaktur Nirwana in Groß Gerau und beantwortet alle Fragen rund um das unterschätzteste „Möbelstück“ der Welt. Es geht darum, wie man die perfekte Matratze findet, was sie ausmacht und welche Rolle Beratung im Fachgeschäft dabei spielt. Darf man Matratzen absaugen? Welche Matratzenhöhe muss sein? Was passiert mit Matratzen, die entsorgt werden? Wie lange soll eine Matratze eigentlich halten und benutzt werden? Warum die passende Matratze Gönnung pur ist, erfährst du in dieser Episode. Gute Nacht :)

Die perfekte Matratze: Worauf du achten solltest (#120)

Schlaflos in Frankfurt (#119)

Schlaflos? Dann ist das „Schlaflos in Frankfurt“-Event wie für dich gemacht! Anfang September, am 5.9.24 und am 6.9.24 gibt‘s Spannendes, Lustiges, Interessantes und Informatives rund um den Schlaf zu erleben! Und zwar im wunderschönen Frankfurt am Meer, Und auch in Groß Gerau. Los geht es am 5.9. um 16 Uhr mit einer Führung bei Nirwana, einer Matratzen Manufaktur. Am 6.9.24 um 11 Uhr geht es weiter bei Schätze Bergn mit einer Lesung von Bjoern in seinem Buch „Der Schlafwahnsinn“. Da wird nicht einfach nur vorgelesen, sondern es können natürlich auch Fragen rund um das beste Thema der Welt gestellt werden. Danach geht es weiter mit einer Stadtführung in der Frankfurter Innenstadt „So schläft Frankfurt“, gefolgt von einem Teetasting beim Gewürz- und Teehaus Schnorr. Anmeldungen für alle oder ein Event gerne an eva@freundinnendernacht.de Wir freuen uns sehr auf dich und eine spannenden gemeinsame Zeit bei „Schlaflos in Frankfurt“

Schlaflos in Frankfurt (#119)

Wie kann man luzides Träumen lernen? (#127)

Was habe ich auf dieses Interview hingefiebert und endlich sind sie da; Sarah Alles und Daniel Wünsch- die Klarträumer! Es geht in dieser Episode um Klarträume, also luzide Träume. Was an dem Thema so spannend ist? Alles ;) Sarah und Daniel nehmen uns mit auf eine Reise zu ihren eigenen luziden Träumen und zeigen uns auf, wie man diese Art des Träumens lernen kann. Es geht um wilde Erlebnisse, verborgenen Fantasien und darum, dass die Traumwelt eben auch eine Realität ist. Wir sprechen über Wünsche und Verhalten, die man im Traum ausleben kann und was uns Erkenntnisse aus dem Traum für unser waches Leben bringen. Ich sag‘ wie es ist; dieses Gespräch hat mir wieder gezeigt, wie spannend, eindrucksvoll, gross und unglaublich Schlaf ist.

Wie kann man luzides Träumen lernen? (#127)

Einschlafen leicht gemacht (#118)

Du liegst im Bett und kannst einfach nicht einschlafen? Es funktioniert einfach nicht- du schläfst nicht ein, obwohl du super müde bist. Oder ist dir nur langweilig? Es geht um klassische Einschlafverhinderer: zu spätes essen und trinken und das berühmt berüchtigte Gedankenkarussell. Warum steigen wir da überhaupt ein? Anja gibt viele gute und ganz konkrete Strategien und Tipps an die Hand, die absolut lösungsorientiert sind, um gut einzuschlafen. Es geht um loslassen, das Wissen, dass sowieso nie alles erledigt ist und Sicherheit im Schlaf. Viel Vergnügen beim EINSCHLAFEN! Und jetzt geht‘s für den Podcast in eine kleine Sommerpause ;) Im August gibt‘s dann neue Episoden- bis dahin: SCHÖNEN SOMMER!

Einschlafen leicht gemacht (#118)

Outfitpanik am Morgen mit Brit Morbitzer (#117)

Brit Morbitzer is in the House! Und es geht um die immer gleiche Frage an jedem Morgen: Was zieh‘ ich nur an? Da werden Kleiderschränke explosionsartig „ausgeräumt“ und es endet oft mit der Erkenntnis: Ich habe absolut nichts anzuziehen. Dann geht‘s voller Hektik und im Basic- Outfit in den Tag und so ganz glücklich macht das nicht. Mit Brit gibt’s jetzt Antworten auf die Frage, warum es überhaupt wichtig ist, sich für sich selber wohlwollend anzuziehen. Und damit meine ich die eigenen Austrahlung, die mit dem richtigen Look einfach passend ist. Was das „perfekte“ Outfit alles kann und welche Wirkung man damit hat- genau darum gehts in dieser Episode. Und um stressfreies Anziehen.

Outfitpanik am Morgen mit Brit Morbitzer (#117)

Wie Mouth Taping den Schlaf beeinflusst mit Albrecht Vorster (#128)

Eva klebt sich nachts den Mund zu und spricht mit Dr Albrecht Vorster drüber. Auch er hat sich schon vor längerer Zeit in dieses Experiment gestürzt und wünscht sich dazu mehr Forschung. Ist Nasenatmung wirklich besser als Mundatmung? Welche Aufgaben hat eigentlich die Nase ausser schön stupsig in die Welt zu starren? Kann Mouth Taping schnarchen verhindern? Und wie klingt es eigentlich, wenn ein Schlafforscher schnarcht? Diese Episode ist voller Antworten, auch solchen, die man vielleicht gar nicht so unbedingt hören will. Oder mit denen man nicht gerechnet hat.

Wie Mouth Taping den Schlaf beeinflusst mit Albrecht Vorster (#128)

Schlafstörungen durch hohes Körpergewicht? mit Albrecht Vorster (#126)

Schläft man schlecht wegen zu viel Gewicht oder ist erst der Schlaf schlecht und dadurch kommt Übergewicht?

Schlafstörungen durch hohes Körpergewicht? mit Albrecht Vorster (#126)

Hilfe, ich bin ein Morgenmuffel! (#124)

Woran kann es liegen, dass manche Menschen morgens fast nicht auszuhalten sind? Ist es schlechte Erziehung? Oder sogar eine Charakterschwäche? Albrecht erklärt, welchen Einfluss der eigenen Schlaftyp auf die Laune haben kann. Parallel zu den Morgenmuffeln gibt es nämlich auch Abendmuffel ;) Es ist nämlich so: Abendtypen sind tendenziell eher Morgenmuffel und Morgentypen sind eher Abendmuffel. Und ausserdem sind wir viel freier in der Wahl unserer Bettgehzeit abends- morgens sind wir oft eher fremdbestimmt. Außerdem empfiehlt Albrecht, die Schlafqualität eine halbe Stunde bis Stunde nach dem Aufstehen zu bewerten- vielleicht sind wir schon nach kurzer Zeit nach dem Aufstehen gar keine Morgenmuffel mehr.

Hilfe, ich bin ein Morgenmuffel! (#124)

Haar schonend schlafen mit Haarweisheiten (#116)

Wie sehr ich auf diesen Tag gewartet habe! Ich habe ihn herbei gesehnt, mir gewünscht und jetzt ist er da: Der Tag der Haare! Naja! Nicht ganz. Aber endlich sprechen wir im Podcast über Haare- und zwar die auf dem Kopf. Und das mit absoluten Expertinnen auf ihrem Gebiet: Laila und Ute von Haarweisheiten. Es geht um Haarstruktur, Haarpflege, die perfekte Nachtfrisur. Und warum überhaupt? Was haben Haare mit Schlaf zu tun? In meiner Arbeit begegnen mir immer wieder Menschen, deren Schlaf von den eigenen Haaren beeinflusst wird. Zu sehr im Weg, zu warm, morgens zu zerzaust, was zu Stress führt. Was kann man tun, um Haare nachts möglichst zu schonen? Macht eine Nachtmütze Sinn? Was hat die Nachtfrisur mit der nächtlichen Entspannung der Kopfhaut zu tun? Und ist die Frisur morgens vielleicht sogar ein guter Schlaftracker? Darf man mit nassen Haaren ins Bett? Antworten jetzt hier. VIEL SPASS!

Haar schonend schlafen mit Haarweisheiten (#116)

Warum schnarchen impotent machen kann. Ein Schlafforscher klärt auf ( #115)

Wenn Albrecht Vorster zu Gast ist, bedeutest das immer was GUTES. Auch heute: Es geht nämlich darum, die Zusammenhänge zwischen Schlaf und Impotenz zu erkennen. Warum schnarchen impotent macht, erzählt Albrecht in dieser Episode. Außerdem geht es darum, warum ein Mensch, der an Impotenz „leidet“ unbedingt mal sein Herz checken lassen sollte. Es geht um Morgensteifigkeit, Schlafapnoe und Erektionen bei allen Geschlechtern mehrmals in der Nacht. Viel Spass beim zuhören!

Warum schnarchen impotent machen kann. Ein Schlafforscher klärt auf ( #115)

Emotionen verarbeiten im Schlaf mit Dr. Sarah Castritius (#114)

Mein wunderbarer Gast heute ist Dr Sarah Castritius. Sie ist Psychologin und kümmert sich darum, dass Menschen besser schlafen. Mit ihr rede ich über Gefühle! Ein bisschen wie Paartherapie. Und zwar reden wir über alle Gefühle: Wut, Angst, Verliebtsein, Trauer, Aufregung….. und Nuancen. Was kann man tun, wenn nachts oder abends starke Gefühle aufkommen? Welche Strategien gibt es und was haben geübte Abendrituale damit zu tun? Und wie können negative Gefühle bezüglich des eigenen Schlafs verändert werden? Es geht um „Schlafrandalierer“, grosse Tennisturniere, Achtsamkeit für die eigenen Müdigkeit und darum, Gefühle im Schlaf zu verarbeiten

Emotionen verarbeiten im Schlaf mit Dr. Sarah Castritius (#114)

Melatonin: Das Wundermittel für besseren Schlaf? mit Albrecht Vorster (#113)

Albrecht Vorster is in the house und wir reden über Melatonin. Ist es ein Wundermittel? Was kann es? Wann nimmt man es? Macht es überhaupt Sinn? Hält es, was es verspricht? Spoiler: Ich nehme Schlaf sehr ernst und glaube, es gibt oft bessere Möglichkeiten als ne Pille oder ein Melatoningummibärchen. Und ja- zugegeben- es gibt Fälle, da macht Melatoningabe Sinn. Viel Spass beim zuhören!

Melatonin: Das Wundermittel für besseren Schlaf? mit Albrecht Vorster (#113)

Schlaflos in den Wechseljahren: Was hilft? (#112)

Mein Gast heute ist die wunderbare Mareike Adomat. Sie kümmert sich speziell um den Schlaf von Frauen vor, während und nach der Menopause. Wir reden gemeinsam darüber, warum die Menopause für alle Menschen ein wichtiges Thema ist und wie eigentlich die Stadien dieser Veränderung sind. Mareike gibt praktische und tolle Tipps, was zu tun ist, wenn die „Menopause“ kickt…. Also eigentlich die Prämenopause…und was mit dem Schlaf passiert, wenn die Hormone Achterbahn fahren. MIt Dauerkarte.. Viel Spass bei dieser besonderen Episode! Dieses Episode wird präsentiert von Zeit fürs Bett. Folge uns auf Instagram und Facebook.

Schlaflos in den Wechseljahren: Was hilft? (#112)

Die Auswirkungen von Schlafmangel mit Albrecht Vorster (#111)

Mein Gast heute ist Albrecht Vorster. Er ist unter anderem Autor, Leiter des Swiss- Sleep House in Bern und noch so viel mehr. Mit ihm rede ich heute über Schlafmangel. Was macht Schlafmangel mit Menschen? Und wie wäre die Welt und unser Zusammensein mit ausreichendem Schlaf? Albrecht erklärt, welche Auswirkungen genau zu wenig Schlaf auf Körper, Seele und die gesamte Lebensdauer hat und wie man Schlafmangel überhaupt erkennt. Und es geht auch ein bisschen um Babys und Eltern ;)

Die Auswirkungen von Schlafmangel mit Albrecht Vorster (#111)

Postpartale Depression bei Papas: Zwischen Windeln und Schlaflosigkeit (#110)

Mein Gast heute ist James Both: Er arbeitet seit über 12 Jahren als Life-Coach und systemischer Familienaufsteller. Zudem ist er Autor & Papa und „Ins Leben Rufer“ des Papablues - der postpartalen Depression bei Vätern. Mit ihm rede ich darüber, wann und warum Väter aus dem Paarbett ausziehen, wenn es Zeit ist „zurück“ zu kommen und was Schlaf überhaupt mit dem Papablues zu tun hat. Folgt ihm gerne auf seinem Instagram Profil papablues.de oder schaut einfach auf die gleichnamige Website einmal rein. Die Episode wir präsentiert von Qverfield.de- - dem Onlineshop für Schönes und Nachhaltiges.

Postpartale Depression bei Papas: Zwischen Windeln und Schlaflosigkeit (#110)

Die neue Staffel startet (#109)

Nach einer kleinen geplanten Pause sind wir wieder da! Und es gibt gleich Neuigkeiten: Thalea tanzt auf vielen Hochzeiten und das muss organisiert sein. Deshalb gibt‘s hier ein paar Veränderungen. Und Musik gibt’s auch. Zum Beispiel hier: https://open.spotify.com/playlist/6FMlnwlWIe8Snp01myBAyb?si=VkWYIbcoRSuI03P3jdCpWA Viel Spass bei der Episode!

Die neue Staffel startet (#109)

Eine Geschichte zum einschlafen (#108)

Winterschlaf GALORE! Damit wir dich ganz sanft in unsere kleine Winterpause schubsen, gibt‘s heute etwas ganz besonderes: Eine ……. ACH QUATSCH! DIE BESTE GUTE NACHT GESCHICHTE der Welt. Geschrieben und eingesprochen ist sie von dem wunderbaren Rainer Butt. Er ist Drehbuchautor für viele TV- Krimis, die du vielleicht kennst. Schlaf schön, hab’ eine gute Zeit, sei’ entspannt oder unentspannt- so wie es gefällt! Wir hören uns im Februar 2024!

Eine Geschichte zum einschlafen (#108)

Tod und Schlaf mit der Sterbebegleiterin Johanna Klug (#107)

Triggerwarnung: Tod und sterben Mit Johanna Klug sprechen wir in dieser Episode über das FÜR IMMER EINSCHLAFEN. Sie ist Autorin, Sterbebegleiterin und Expertin, wenn‘s ums sterben geht. Warum sagt man eigentlich „Für immer einschlafen“? Und wie eng sind der Schlaf und der Tod eigentlich mieteinader verbunden? Und wieso macht es Sinn, fürs sterben keine Metaphern zu verwenden? Es geht um die Selbstverständlichkeit, jeden Morgen aufzuwachen. Und darum, ob es gut zu wissen wäre, wann das eigene Sterbedatum ist. Johanna berichtet von professioneller Nähe in der Palliativ- Behandlung und davon, dass uns der Tod dem Leben oft viel näher bringt. Wann du wissen magst, was der Tod mit einer Käseplatte zu tun hat, ist diese Epiosde für dich gemacht.

Tod und Schlaf mit der Sterbebegleiterin Johanna Klug (#107)

Wie schädlich ist snoozen? (#106)

Heute geht‘s um die neue Studie aus Schweden! Snoozen soll doch nicht so schlimm sein, wie bisher gedacht. Eva erklärt erstmal, was Snooze Reverse ist und Thalea erzählt von ihrem Snooze- Verhalten. Was ist überhaupt snoozen und wieso könnte das unter Umständen gar nicht mal so gut sein? Und was hat der Wecker mit Aufwach- Chaos zu tun? Ist denn die Aussage der Studie für alle Menschen gleichermaßen gültig? Und wie macht man es richtig(er)? Antworteten auf alle Fragen gibt‘s jetzt.

Wie schädlich ist snoozen? (#106)

Was tun mit aussortierter Bettwäsche? (#105)

Was macht man eigentlich mit Bettwäsche, die man nicht mehr mag? Oder die vielleicht ein bisschen kaputt ist? Oder die einfach ohne weitere Erklärung aus dem häuslichen Inventar verschwinden soll? Vielleicht weil sie an Nächte mit dem/ der Ex erinnert? Es gibt viele Gründe, Bettwäsche auszusortieren. Was danach passieren kann, erklärt uns Michael von Moot.( bedeutet übrigens made out of trash) Es geht um kreative Umnutzung, Nachhaltigkeit und die Textilbranche. So viel sei schon mal verraten: „Entsorgte“ Bettwäsche kann als Shirt weiter leben. Und das ziemlich gut. Und sogar manchmal als absolutes Unikat. Sowieso finden wir alle Drei Nachhaltigkeit ziemlich cool. Und notwendig. Über das genaue WIE und WARUM reden wir mit Michael, Mitgründer von Moot, die übrigens in Berlin sitzen. Und weil wir nicht nur drüber reden, sondern auch mitmachen wollen, können jetzt alle nicht nur ihre gebrauchte Bettwäsche zu Moot schicken, sondern auch bei Feder und Bett in Leer und Zeit fürs Bett in Karben abgeben. Bis zum 31.12.2023 gibts dafür sogar als Dankeschön pro abgegebener Garnitur einen 10€ Gutschein, der bei Federn und Bett und Zeit fürs Bett eingelöst werden kann. (Kleinste Löcher sind okay, die Bettwäschen sollten sauber, nicht verfärbt oder kaputt sein)

Was tun mit aussortierter Bettwäsche? (#105)

Schlafprobleme durch das Restless- Legs Syndrom (#104)

Zwei Schnupfnasen- Freundinnen der Nacht und eine Lilo Habersack- da kann‘s ja nur um Bewegungsdrang in den Beinen gehen. Und zwar nicht um den, der entsteht, wenn Musik zum Tanzen einlädt, sondern um das Restless Legs Syndrom. Lilo Habersack ist absolute Spezialistin in diesem Gebiet- sie war Jahrzehnte 1. Vorsitzende der Deutschen Restless Legs Vereinigung. Das Thema ist heiss von euch ersehnt- verständlich, wenn man bedenkt, dass 10% der Menschen das Restless Legs Syndrom haben. Lilo erzählt, wie sie das Syndrom bei sich selber diagnostiziert hat, welche Menschen eher betroffen sind und wie wichtig es ist, dass gerade Kinder richtig eingeordnet werden. Es gibt wertvolle Tipps und einen großen Erfahrungsschatz von Lilo. Zu welchem Arzt/ zu welcher Ärztin sollte man gehen? Macht es Sinn, ein Protokoll zu führen? Gibt es denn Medikamente, die helfen? Außerdem kann sich jeder an die Deutsche Restless Legs Vereinigung wenden: https://restless-legs.org Wir wünschen jetzt nicht nur viel Spass bei dieser besonderen Episode, sondern auch, dass möglichst viele Menschen Hilfe erfahren. Folge uns auch gerne auf Instagram und Facebook.

Schlafprobleme durch das Restless- Legs Syndrom (#104)

„Wovon träumst du nachts?“ mit Stefan Mielchen (#103)

Stefan Mielchen ist Redakteur der Fach- Zeitschrift „MÖBELMARKT“, lebt in Hamburg und ist alterslos- für Eva zumindest. Mit ihm reden wir über seine Träume. Eva erzählt erstmal von ihren Streaming- Abwegen, Stefan vom nächtlichen Telefonklingeln und Thalea von Internetproblemen, alkoholfreien Frischgetränken und ihrem artifiziellen Sternenhimmel. Mit Stefan reden wir darüber, was ihn wach hält, über das gesellschaftliche Klima und wovon er nachts träumt. Er erzählt uns, was passiert, wenn er nicht einschlafen kann oder der Wecker zu früh klingelt. Außerdem erfahren wir von ihm, was Schlaf für ihn bedeutet. Ganz kleiner Spoiler: Schlaf ist eine kleine Auszeit vom Alltag, die Abwesenheit von Gedanken und die Befreiung vom Leistungsdruck. Wenn du wissen willst, wie es zur „Triggerwarnung Doppelmensch“ kommen konnte, dann ist diese Episode für dich gemacht!

„Wovon träumst du nachts?“ mit Stefan Mielchen (#103)

Wie geht gute Schlafhygiene? (#102)

In Episode 102 ist ein echter Schlafonauten zu Gast: Joe Sartor! Er ist absolut sportbegeistert, Personal Trainer, Schlafcoach und Bio- Hacker. Mit ihm reden wir heute über Schlafhygiene. NATÜRLICH berichten wir alle erstmal, wie wir überhaupt geschlafen haben-logisch. Alkohol spielt dabei nur eine kleine Nebenrolle ;) Joe erzählt, was eigentlich Schlafhygiene ist und welches Ziel sie hat. SPOILER ALERT: Es geht um die Verbesserung von Schlaf auf vielen Ebenen. Wie sieht es eigentlich aus mit Routinen und regelmäßigen Schlafenszeiten? Ist das schon Schlafhygiene? Oder gibt es vielleicht sogar noch mehr, was jeder individuell für den eigenen Schlaf tun kann? Und wie ist das mit dem Mittag- Schläfchen? Wie geht das mit den schlafen, wenn man tatsächlich mal feiern war? Sollte man morgens um 5 Uhr noch schlafen gehen? Und welche Sportart kann dabei helfen, besser zu schlafen? Diese und andere Fragen beantwortet Joe charmant und unterhaltsam. Viel Spass und happy BIO- HACKING ;) In Episode 102 ist ein echter Schlafonauten zu Gast: Joe Sartor! Er ist absolut sportbegeistert, Personal Trainer, Schlafcoach und Bio- Hacker. Mit ihm reden wir heute über Schlafhygiene. NATÜRLICH berichten wir alle erstmal, wie wir überhaupt geschlafen haben-logisch. Alkohol spielt dabei nur eine kleine Nebenrolle ;) Joe erzählt, was eigentlich Schlafhygiene ist und welches Ziel sie hat. SPOILER ALERT: Es geht um die Verbesserung von Schlaf auf vielen Ebenen. Wie sieht es eigentlich aus mit Routinen und regelmäßigen Schlafenszeiten? Ist das schon Schlafhygiene? Oder gibt es vielleicht sogar noch mehr, was jeder individuell für den eigenen Schlaf tun kann? Und wie ist das mit dem Mittag- Schläfchen? Wie geht das mit den schlafen, wenn man tatsächlich mal feiern war? Sollte man morgens um 5 Uhr noch schlafen gehen? Und welche Sportart kann dabei helfen, besser zu schlafen? Diese und andere Fragen beantwortet Joe charmant und unterhaltsam. Viel Spass und happy BIO- HACKING ;)

Wie geht gute Schlafhygiene? (#102)

Nachts zur Toilette müssen (#101)

Chabos wissen, wer der Babo ist und wir wissen, was euch nachts wach macht. Die liebe Verdauung. Wir haben DEN Spezialisten für nächtliches müssen bei uns zu Gast: Werner Cassel! Er ist Schlafmediziner, Schlafforscher und Psychologe. Dabei geht es nicht darum, etwas zu müssen, um gesellschaftlichen Normen zu entsprechen, sondern tatsächlich um Pipi… und auch das andere ;) Nachdem wir geklärt haben, wie wir nachts geschlafen haben, erzählt uns Werner erstmal, wie überhaupt die „perfekte“ Nacht ist. Und so viel können wir verraten: Auch in der perfekten Nacht werden wir durchschnittlich 25 mal wach und drehen uns circa 10-15 Mal. Es geht weiter darum, ob wir wach werden, weil wir müssen oder ob wir das müssen merken, weil wir wach sind. Wie oft nachts raus „müssen“ ist normal? Hat denn die Schlafposition Einfluss auf den Harndrang in der Nacht? Was kann ich tun, um nachts weniger zur Toilette zu müssen? Wie schaffe ich es, wieder gut einzuschlafen, nachdem ich aufm Örtchen war? Wieso lohnt es sich, nachts die Kontrolle aufzugeben? Alle Antworten gibt‘s in dieser Episode!

Nachts zur Toilette müssen (#101)

Wir feiern 100 Episoden! (#100)

Irgendwann musste es ja soweit kommen. Und genau heute ist irgendwann: 100 Episoden Freundinnen der Nacht! Und wir sind so unendlich glücklich darüber! Na klar wird erstmal geklärt, wie wir geschlafen haben- logisch. Und wir beantworten Fragen, die ihr uns immer wieder stellt: Wie haben wir uns kennen gelernt? Wieso tun wir eigentlich, was wir tun? Wie funktioniert das gemeinsame podcasten auf Distanz? Wie lernen wir Gäste kennen? Was haben wir selber durch den Podcast gelernt? Wie geht‘s weiter mit Freundinnen der Nacht? Antworten auf diese und andere Fragen des Lebens gibt`s in dieser bunten Potpourri- Episode zum Jubiläum! Außerdem gibt es eine leidenschaftliche Einladung an Jürgen Domian! An dieser Stelle möchten wir euch danken! Danke fürs Zuhören, Danke für das Vertrauen, Danke für unseren tollen Gäste, Danke für die Unterstützung. Einfach Danke. Und jetzt ab ins Brettchen ;)

Wir feiern 100 Episoden! (#100)

„Wovon träumst du nachts?“ mit Melina Gatzka (#99)

Sie ist Kaffee- Besitzerin in Ostfriesland und erzählt uns von ihren Träumen. Wir reden darüber, was Melina wach hält und darüber, ob Schlaf ihr überhaupt wichtig ist. Melina erzählt von ihrem Gefühl, wenn sie morgens als Erste die Kaffeemaschine im Café anmacht, davon, was sie tut, wenn sie nicht einschlafen kann und wie sie sich fühlt, wenn der Wecker zu früh klingelt. Wir reden über Geld, über berufliche Träume, Selbständigkeit, Mut und Stachelbeer- Baiser- und Käsekuchen. An dieser Stelle nochmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur Geburt des Nachwuchses, der mittlerweile auf der Welt ist!

„Wovon träumst du nachts?“ mit Melina Gatzka (#99)

Schlafprobleme bei Kindern und Jugendlichen (#98)

Wir haben’s schon wieder getan! Wir haben Bjoern Steinbrink in unseren Podcast eingeladen! Er ist Schlaftrainer, Schlafcoach, Speaker und Mentor. Heute geht‘s um den Schlaf von Kindern und Jugendlichen. Eva erzählt vom stressigen Leben, Thalea von Touri- Entspannung in Berlin und Björn von der nicht ganz richtigen Temperatur im Schlafzimmer. Bjoern berichtet, dass Kinder und Jugendliche so schlecht schlafen wie noch nie. Eine Studie zeigt, dass schon 22% der 11-17- jährigen Schlafprobleme haben. Der Terminkalender der jungen Menschen ist voll, die Herausforderungen sind auf allen Ebenen hoch. Die Digitalisierung macht den Rest ;) Wir reden über Bildschirmzeit, über die wunderbare Eigeninitiative von Jugendlichen, sich um einen besseren Schlaf zu kümmern und darum, warum es gerade in dieser Lebensphase wichtig ist, richtig gut zu schlafen. Welche Rollen spielen eigentlich Eltern und andere betreuende Menschen bei der „Schlaferziehung“ der Kinder und Jugendlichen? Und was ist der Tipp Number One? Und wie sieht‘ eigentlich mit Abendroutinen innerhalb der Familie aus? So viel sei hier gesagt: Es gibt Hoffnung, wenn man‘s einmal gelernt hat. Viel Spass beim Podcast!

Schlafprobleme bei Kindern und Jugendlichen (#98)

Obdachlosigkeit und schlafen auf der Strasse mit Dominik Bloh (#97)

Natürlich muss hier irgendwie stehen, worum es heute inhaltlich geht. das wird es auch. Versprochen. Es geht um Obdachlosigkeit, schlafen auf der Strasse, das Gefühl von Zuhause. Wir sprechen mit Dominik Bloh, er ist Autor und soviel mehr. Den Ausdruck „Social Entrepeneur“ mag er nicht, aber er ist einer ;) Dominik hat 10 Jahre auf der Strasse überlebt und er sagt, er habe auf der Strasse quasi nicht geschlafen. In Hausfluren an Wände gelehnt, den Kopf an Klokabinenwände gedrückt, tagsüber im Park- so hat er Nickerchen gemacht. Unvergleichbar mit Schlaf im sicheren Schlafzimmer. Es geht um Mut, es geht darum, mit Menschen zu sprechen, es geht um Alkohol- trinken, um schlafen zu können. Was Dominik aus seinem Leben erzählt, berührt uns sehr und hat uns nachhaltig beeindruckt. Wir möchten den Platz hier nutzen, Aufmerksamkeit zu schaffen für Menschen, die ohne Obdach sind. Oft sind die Dinge nicht so, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Reden hilft. Und jetzt ganz viel Erkenntnis bei dieser berührenden Episode! Es könnte ein bisschen weh tun.

Obdachlosigkeit und schlafen auf der Strasse mit Dominik Bloh (#97)

Besser schlafen durch Ayurveda (#96)

Heute geht‘s um Ayurveda. Und zwar mit der bezaubernden Pia Burghardt. Sie ist Ayurveda- Expertin. Natürlich muss erstmal geklärt werden, wie wir alle geschlafen haben, is‘ klar. Pia verrät, dass sie eine „Frühschläferin“ ist. Ihre liebste Bettgehzeit ist tatsächlich 20 Uhr und sie steht oft gegen 5 Uhr auf. Der Morgen scheint ihre Lieblingstageszeit zu sein ;) Vielleicht auch, weil sie sich nicht vom Wecker vorschreiben lässt, wann der Tag startet. Pia erklärt uns, was Ayurveda eigentlich ist, woher er kommt und was die vier Ayurveda- Aspekte sind. Gemeinsam reden wir über die Ayurveda- Typen und wie wichtig es sein kann, auf den eigenen Körper zu hören. Es geht um Routinen, das Hitze- Prinzip, Bewegung und Stabilität. Spoiler: Mit entscheidend im Ayurveda kann auch sein, wo man wohnt. Von Pia erfahren wir, welche Rolle Schlaf spielt und warum ein Film mit Happy End abends wichtig sein kann. Sie empfiehlt, kleine Schritte zu gehen und auszuprobieren, was gut tut. Das kann zum Beispiel eine Fuß- Massage an einem Abend in der Woche sein. Und eins ist am Ende der Episode klar: Irgendwie machen wir alle „aus Versehen“ oft schon kleine ayurvedische Rituale. Und jetzt ganz viel Spass bei dieser besonderen Episode!

Besser schlafen durch Ayurveda (#96)

Schlaf als ewige Quelle von Ruhe und Erholung? (#95)

Thomas Deisler- Unternehmer, Inhaber von Bettenfachgeschäften und Schlafcoach- er ist unser wunderbarer Gast heute. Eva hatte Einschlafschwierigkeiten, Thalea arbeitet an ihrer Schlafqualität und Thomas erzählt, wie er zu mehr Tiefschlafphasen kommt. Thomas erzählt aus seiner Bettenfachhändler- Bubble und wie es im „echten“ Leben mit den Schlafstätten so aussieht. Er beschreibt guten Schlaf als verlässliche Quelle für Erholung und Regeneration. Ob wir Drei verwöhnt oder verweichlicht sind, wenn es um guten Schlaf geht, erfährst du in dieser Episode. Es geht ums Schlafzimmer und das Gefühl dafür und darin, das Bett, Sicherheit in der Nacht, Ruhe und Entspannung, Säbelzahntiger und Thomas‘ Definition von Ordnung. Von Thomas erfahren wir auch, wann Matratze, Lattenrost und das Kopfkissen erneuert werden sollte. Und wie man das am besten anstellt. Und ob‘s eine One Fits alle Matratze denn für alle tut. Und wie ehrlich man beim Matratzenkauf sein muss. Viel Spass beim LAUSCHEN!

Schlaf als ewige Quelle von Ruhe und Erholung? (#95)

Schlaf, Musik und nachts arbeiten mit DJ SK LIBRA (#94)

Es geht um Musik. Und ums feiern. Mit SK LIBRA AKA Saskia Krauss reden wir übers AUFLEGEN und nachts wach sein. Sie ist DJ aus Frankfurt und die Musik ist ihre grosse Leidenschaft. Natürlich muss erstmal geklärt werden, wie wir alle geschlafen haben. Und dann geht‘s schon in den „Arbeits- Alltag“ von Saskia. Sie erzählt, ob sie Routinen hat, wann sie am kreativsten ist und wie sich die Situation im Radio und im Club unterscheiden. Saskia beantwortet uns die Frage, warum es sich für sie lohnt, das zu tun, was sie tut. Wir reden darüber, warum die Feierei überhaupt nachts sein muss. Es geht darum, wie Saskia es schafft, mitten in der Nacht mit tausend Eindrücken Musik aufzulegen. Genau dann, wenn andere sich in ihre Bettchen kuscheln. Wir hören, welche ultimativen Tipps Saskia nach einer langen Nacht hat. Hier ist jetzt genau die richtige Stelle, um zu erwähnen, dass Saskia und alle anderen, die nachts arbeiten, das tatsächlich für andere machen. Saskia hat immer die Nachtschicht- VIELEN DANK DAFÜR! Wenn du wissen magst, ob es gern gesehen ist, wenn du dir beim DJ „Mr Vain“ wünschst, ist diese Episode genau richtig für dich! Viel Spass beim zuhören! Diese Episode wird präsentiert von Body Clock aus Berlin. Body Clock bietet den weltweit ersten RNA- Haartest für zuhause, um deinen individuellen Chronotypen raus zu finden. Ob du Eule, Lerche oder Taube bist- das alles verrät dir dein Testergebnis von Body Clock. Genau richtig für alle Nachteulen, Nachtschwärmer*innen, Nachtschichtler*innen

Schlaf, Musik und nachts arbeiten mit DJ SK LIBRA (#94)

Schlafprobleme in der Schwangerschaft mit Anna Zimmermann (#93)

Heute reden wir über Schlaf während der Schwangerschaft. Das machen wir nicht alleine, sondern mit Anna Zimmermann. Sie ist Doula und begleitet Frauen online während der Schwangerschaft und der Geburt. Wie immer starten wir damit, wie wir alle geschlafen haben.Es geht um die Strapazen des Frauseins, um Thaleas Besuch und um Annas Durchschlafverhalten, was ein bisschen fremdbestimmt ist. Anna erzählt von ihrer Motivation, Doula zu werden. Es geht um Selbstbestimmung während der Schwangerschaft und der Geburt, um die realistische Dauer einer Schwangerschaft und um Intuition. Sehr spannend! Wir fragen ganz genau nach, ob oder wann Schwangerschaft den Schlaf beeinflusst und ob ein Stillkissen unter dem Bauch Sinn macht. Und ob es Regeln gibt, die man unbedingt befolgen MUSS. Anna gibt uns die Antworten- sehr charmant und empowering. Mehr über Anna Zimmermann von der Räubertöchter-Akademie [findet ihr hier.](https://www.raeubertoechter-akademie.de/) In dieser Episode gibt es ganz besondere Werbung: Auf www.beeindruckt.com gibt es ab genau jetzt unsere geliebten SCHLAFEN LOL Shirts. Es gibt sie in vielen Grössen, sie sind schwarz mit weisser Schrift. Wenn du es trägst, weiss wohl jeder, was los ist ;)

Schlafprobleme in der Schwangerschaft mit Anna Zimmermann (#93)

Schlaf und wie der Mond ihn beeinflusst (#91)

Heute wird‘s ein bisschen astrologisch. Wir reden über den Mond. Und das ganze mit der bezaubernden Jenny von Age of Aquarius. Erstmal geht’s um unser aller Schlafqualität: Wein, Bier, lineares Fernsehen, veganes Essen und darum, was Jenny eigentlich für ihren guten Schlaf tut. Jenny erklärt, welche Mondphasen es gibt und was genau wann passiert. Und soviel sei verraten: Der Mond hat absoluten Einfluss auf unser Leben. Auf Wasser, auf die Stabilität unseres Planeten und vielleicht auch auf Evas Schlaf. Nur mal so nebenbei: Übrigens sind alle Menschen zyklische Wesen- auch Menschen ohne Uterus ;) Es geht um vermeintlich weiblich und männliche Qualitäten, Social- Media- Algorithmen, und das Wehren gegen den Mond. Macht es überhaupt Sinn, sich gegen natürliche Zyklen zu wehren? Oder lebt man lieber damit? Kann man sogar was schönes daran finden? Und was sind eigentlich Sonnenzeichen? Und Mondzeichen? Gibt es einen guten Zeitpunkt für die Steuererklärung aus astrologischer Sicht? Und was ist eigentlich genau heute planetenmäßig los? Jenny beantwortet alle diese Fragen- charmant und greifbar für alle. **Diese Episode wird präsentiert von**: **Ooia** https://ooia.de/ Bei OOIA gibt es unter anderem ganz tolle Perioden - Panties. Sie sind nachhaltig, weil easy waschbar und fair in Europa hergestellt. Mit dem Code "NACHT" kannst du jetzt 5€ auf deine Bestellung ab 25€ sparen. Und nicht nur das: Es gibt auch ganz tolle Staffelrabatte. Viel Spass beim Shoppen!

Schlaf und wie der Mond ihn beeinflusst (#91)

Albrecht Vorster erklärt- Ein Schlaflabor zuhause einrichten (#92)

In dieser Rubrik deines Lieblingspodcasts ist Albrecht Vorster zu Gast! Heute: Mit ihm reden wir darüber, wie man eigentlich ein Schlaflabor zuhause einrichtet. Was kostet das? Und wann ist das nötig? Und wie stelle ich das an? Wir reden tatsächlich über Wearables, Smart Watches und Tracker für Zuhause. So viel sei verraten: Eigentlich braucht es Aussagen über mindesten diese drei Parameter, um Schlaf „messen“ zu können: Gehirnwellen, Augenbewegungen und Muskelspannung. Welche Werte über meinen Schlaf bekomme ich eigentlich von Smart Watches? Wie trifft man die Entscheidung darüber, ob man in ein Schlaflabor gehen sollte? Und welche Health- Claims und Empfehlungen bekommt man eigentlich von Trackern? Gibt es ein Gerät für zuhause, was Schlafapnoe erkennt? Und auch dagegen hilft? Welche Auswirkungen hat eigentlich die Sauerstoffsättigung auf den Schlaf? Und wie sieht es mit der Schlafmessung durch eine App aus? Tausend Fragen- Albrecht gibt die Antworten; wie immer charmant wissenschaftlich. Diese Episode wird präsentiert von der 7 Schläfer App

Albrecht Vorster erklärt- Ein Schlaflabor zuhause einrichten (#92)

Schnarchen, Scham und Abgrenzung (#89)

Wie geht man eigentlich damit um, wen man peinlich ist? Und was hat das alles mit der Nacht zu tun? Wir sprechen drüber; mit Kai- die Stimme vom Intro jeder Episode. Er ist Spezialist für Trauma- Arbeit, Glaubenssätze, Verhaltensmuster und Coach. Inspiration für diese Episode ist eine Person, die nachts schnarcht und der es nicht ganz angenehm war, Gast einer Übernachtungsparty zu sein. Jetzt müssen wir uns sogar schon nachts schämen? Im Schlaf? Müssen wir uns eigentlich wirklich schämen? Ist Scham real? Wie kann man aushalten, wenn ich jemanden störe oder mich jemand doof findet? Diese und andere Fragen des Lebens beantwortet uns Kai so charmant, dass Evas Laune sogar schon vor dem Gespräch tausend mal besser ist. Kai prägt den Begriff „Nasales Entertainment“ Wir reden ausserdem über aushalten, abgrenzen und Kommunikation. Es geht um den Unterschied zwischen Rechtfertigung und simple Informationsweitergabe. Kai motiviert zu Selbstreflexion und erklärt, ob abnehmende Scham etwas mit steigendem Alter zu tun haben kann. Kai erzählt auch von seinem Umgang mit Mensch und Pferd und davon, was wir eigentlich von Tieren lernen können. Viel Spass bei der nächsten Übernachtungsparty! Diese Episode wird präsentiert von: **Ooia** [Website](https://ooia.de/) Bei OOIA gibt es unter anderem ganz tolle Perioden- Panties. Sie sind nachhaltig, weil easy waschbar und fair in Europa hergestellt. Mit dem Code NACHT kannst du jetzt 5€ auf deine Bestellung ab 25€ sparen. Und nicht nur das: Es gibt auch ganz tolle Staffelrabatte. Viel Spass beim Shopen! Folge uns auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & [Facebook](https://www.facebook.com/freundinnendernachtpodcast). Höre dir alle Folgen an, treffe Gunter & buche dir ein Schlafcoaching über unsere [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Schnarchen, Scham und Abgrenzung (#89)

Albrecht Vorster erklärt- was tun bei Frühjahrsmüdigkeit? (#88)

In dieser mittelneuen Rubrik deines Lieblingspodcasts ist Albrecht Vorster zu Gast! Heute: Wie überwindet man Frühjahrsmüdigkeit? Wir reden erstmal darüber, ob es Frühjahrsmüdigkeit überhaupt gibt. Oder gibt es tatsächlich zu jeder Zeit irgendeine Art von Müdigkeit? Albrecht erklärt, was die Gründe für Frühjahrsmüdigkeit sein könnte und was ausreichend Tageslicht damit zu tun hat. Ob eine gewisse Winterträgheit zu einer Frühjahrsmüdigkeit führt, erklärt Albrecht auch. Und wir sagen mal so: Die Antwort gefällt vielleicht nicht jedem ;) Es geht um Kohl, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Gemüse. Wir erzählen, was sitzen in der Sonne im Einzelfall nicht- wissenschaftlich bewirkt und was das Aufblühen der Natur mit dem Schlaf zu tun haben kann. Und es geht um den Unterscheid zwischen Müdigkeit und Schläfrigkeit. SCHLAF- Wissen charmant verpackt.

Albrecht Vorster erklärt- was tun bei Frühjahrsmüdigkeit? (#88)

Albrecht Vorster erklärt- Habe ich eine Schlafstörung? (#90)

In dieser mittelneuen Rubrik deines Lieblingspodcasts ist Albrecht Vorster zu Gast! Heute: Mit ihm reden wir darüber, wie man eigentlich erkennt, dass man Schlafprobleme hat. Merkt man das tagsüber oder nachts? Was hat es vielleicht damit auf sich, wenn man im Gespräch kurz weg nickt? Und wann genau bewertet man eigentlich die Schlafqualität? Ist ein Mittagstief immer ein Indiz für schlechten Schlaf? Warum ist man eigentlich übellaunig, wenn der Wecker in der „falschen“ Schlafphase klingelt? Und ist der Vergleich der Schlafdauer mit anderen Menschen sinnvoll? Macht ein Schlafprotokoll Sinn? Albrecht gibt die Antworten auf alle diese Fragen. SCHLAF- Wissen charmant verpackt. Diese Episode wird präsentiert von der 7 Schläfer App. Mehr über Albrecht Forster, findet ihr auf seiner Website. Folge uns auf Instagram & Facebook.

Albrecht Vorster erklärt- Habe ich eine Schlafstörung? (#90)

Schlaf, Schönheit und Face- Yoga (#87)

Cynthia, unsere bezaubernde Gästin, führt uns ein in die wunderbare Welt der Gesichtsfitness. Ganz kurz möchten wir hier anmerken, dass es nicht um Schönheitsideale geht, sondern darum, sich mit dem eigenen Aussehen wohl zu fühlen. Wir wissen, genauso wie du: Schönheit hat viele Gesichter. Es geht heute auch darum, welche Auswirkungen die Schlafposition auf das Aussehen des Gesichts hat. Cynthia erklärt, warum sie empfiehlt, auf dem Rücken zu schlafen und ob man „asymmetrisch“ wird, wenn man immer nur auf einer Seite schläft. Wir reden darüber, wie es das Gesicht beeinflusst, wenn Kissen und oder oder Matratze zu hart sind und was Nasenatmung mit dem Aussehen zu tun hat. Es gibt eine genau Anleitung zu Mouth- Taping, es geht um die Funktion von Spucke und es geht um Zungentrainig. Ist nichts perverses, Sorry ;) Und es gibt den ultimativen Tipp gegen geschwollene Augen, Doppelkinn und eine Anleitung wie man mit Gesichtsroller und Gua SHA Massagestein umgeht. Wo man eigentlich am Körper anfängt, wenn man Gesichts- Yoga macht und woher die Zornesfalte kommt, hörst du auch jetzt. Viel Spass und happy Gesichtsfitness! Diese Episode wird präsentiert von der Junior Uni Wuppertal.

Schlaf, Schönheit und Face- Yoga (#87)

Albrecht Vorster erklärt- Ins Schlaflabor gehen (#86)

In dieser neuen Rubrik deines Lieblingspodcasts ist Albrecht Vorster zu Gast! Heute: Mit ihm reden wir darüber, wann man überhaupt ins Schlaflabor sollte. Albrecht erklärt auch, in welche Art von Schlaflabor man mit welchen „Problemen“ am besten geht. Es gibt Fremdwörter in dieser Episode, wie immer charmant erklärt. Es gibt kribbelige Beine. Und es gibt Tipps fürs Übernachtungstasche packen. Und es gibt liebevolle Beruhigung darüber, dass gerade in dieser Nacht im Schlaflabor das Problem nicht auftritt. Warum ALbrecht empfiehlt, eventuell Alkohol und Zigaretten ins Schlaflabor mitzunehmen, erfährst du. Jetzt. Hier. SCHLAF- Wissen charmant verpackt.

Albrecht Vorster erklärt- Ins Schlaflabor gehen (#86)

Schlafprobleme bei Babys mit Inga Ahlers (#85)

Diese Episode wird gesponsored von: [Besser Schlafen Messe Hannover](https://www.besser-schlafen-hannover.de/de/) Für Dich ein alter Hut- aber es ist uns zu Ohren gekommen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die es noch nicht wissen: Im Februar gibt es eine Messe, die heisst ein bisschen wie wir ;) Die BESSER SCHLAFEN Messe in Hannover! Tickets gibt es hier: [Tickets für die Besser Schlafen Messe](https://freundinnendernacht.de/products/ticket-fur-die-besser-schlafen-messe-in-hannover) Deshalb gibt‘s ab aktuell 4 Episoden hintereinander zu diesem Event des Jahres. Heute sind wir schon in Episode 4 mit der grandiosen Inga Ahlers. Nachdem wir erstmal wie immer klären, wie wir heute Nacht geschlafen haben, geht‘s um Inga. Endlich. Sie erzählt, wie und warum sie geworden ist, was sie jetzt ist: nämlich Schlafcoach für Babys und Kinder. Es geht um den Schlafrythmus von Neugeborenen und darum, wie sich Menschenkinder von Tierkindern unterscheiden. Inga erzählt von der Entwicklung der ersten Lebensmonaten, wenn es um guten Schlaf geht. Leider ( oder ist es tröstend?) klärt Inga, dass es kein goldenes Regelbuch für Babyschlaf gibt. Und wie ist es eigentlich mit dem berühmt berüchtigten „schreien lassen“? Es geht auch um Gefühle jeder Art, gesellschaftliche Entwicklungen, Sinnesreize und Intuition. Viel Spass beim Lauschen! P.S. Vielleicht sehen wir uns auf der BESSER SCHLAFEN Messe? Folge uns auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & [Facebook](https://www.facebook.com/freundinnendernachtpodcast). Höre dir alle Folgen an, treffe Gunter & buche dir ein Schlafcoaching über unsere [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Schlafprobleme bei Babys mit Inga Ahlers (#85)

Das richtige Kopfkissen mit Lars Reimann (#84)

Diese Episode wird gesponsored von: [Besser Schlafen Messe Hannover](https://www.besser-schlafen-hannover.de/de/). Heute zu Gast in unserem illustren Podcast- Schlafzimmer: Lars Reimann. Ihn trifft man übrigens auch auf der Messe. Er ist der Gründer und Geschäftsführer von My Sheepi. Was er im Gepäck hat? Ein ganz ganz ganz ganz besonderes Kopfkissen. Eigentlich wollen wir gar nicht zu viel verraten ;) Nur so viel: Lars hat wegen My Sheepi einen unternehmerischen Schlenker gemacht. Sein Bauchgefühl sorgt dafür, dass viele Menschen ein gutes Kopfgefühl haben. Es geht auch um zu schnelles EINSCHLAFEN, Lars‘ aufregende Reise mit und wegen eines Kopfkissens und drei goldene Regeln im E-Commerce. Es geht um Gespräche bei Pizza, Burger und Feierabendbier. Um Nichtverkaufen am Telefon, Beratung, das Zusammenspiel von Matratze und Kopfkissen und gesunden Schlaf. Neugierig? Dann viel Spass beim Lauschen! P.S. Vielleicht sehen wir uns auf der BESSER SCHLAFEN Messe?

Das richtige Kopfkissen mit Lars Reimann (#84)

Der aufregende Sleeperoo- Schlafcube mit Karen Löhnert (#83)

Es gibt grandiose Neuigkeiten ( für diejenigen, die es bis jetzt nicht mitbekommen haben ;))! Im Februar gibt es eine Messe, die heisst ein bisschen wie wir ;) Die BESSER SCHLAFEN Messe in Hannover! Tickets gibt es hier: [Tickets für die Besser Schlafen Messe](https://freundinnendernacht.de/products/ticket-fur-die-besser-schlafen-messe-in-hannover) Deshalb gibt‘s ab jetzt 4 Episoden hintereinander zu diesem Event des Jahres. Heuten haben wir wieder einen Gast: Die wundervolle Karen Löhnert. Sie ist Gründerin von Sleeperoo und wird auch auf der Messe zu treffen sein. Ihre Passion ist ERLEBNISÜBERNACHTEN an ungewöhnlichen Orten: So kam auch die Idee zu Sleeperoo. Du erfährst jetzt, hier und heute alles das: Wie kam es von der Idee zur Umsetzung? Wie ist ein Sleeperoo- Cube eigentlich ausgestattet? Wie ist das Bett? Wo stehen die Cubes überhaupt? Was darf man denn am Übernachtungsort überhaupt machen? Was muss ich für die Übernachtung im Cube mitbringen? Und wo kann Eva ihr Handy aufladen, wenn sie in der Natur übernachtet? Du bist hier richtig, wenn du Bock auf Abenteuer hast und eine richtig tolle Gründerin kennen lernen mangst. Viel Spass beim Lauschen! P.S. Vielleicht sehen wir uns auf der BESSER SCHLAFEN Messe?

Der aufregende Sleeperoo- Schlafcube mit Karen Löhnert (#83)

Albrecht Vorster erklärt- die richtige Temperatur im Schlafzimmer (#82)

Es gibt grandiose Neuigkeiten! Im Februar gibt es eine Messe, die heisst ein bisschen wie wir ;) Die BESSER SCHLAFEN Messe in Hannover: https://www.besser-schlafen-hannover.de/de/ Tickets gibt es hier: https://www.besser-schlafen-hannover.de/de/applikation/ticket-shop/produkte Deshalb gibt‘s ab jetzt 4 Episoden hintereinander zu diesem Event des Jahres. Heute sprechen wir mit Albrecht Vorster, der Speaker auf der Messe sein wird, über die richtige Temperatur im Schlafzimmer. Wie ist es eigentlich mit der Heizung im Schlafzimmer- an oder aus? Wann und wie lange lüftet man am besten? Und ist Albrecht eigentlich ein Bio- Hacker? Wir reden über unterschiedliche Wärmebedürfnisse und Menschentypen und wie man diesen Bedürfnissen begegnet. Albrecht plaudert aus seinem privaten Socken- Kästchen und erklärt, warum man mit kalten Füssen einfach nicht einschlafen kann. Es geht auch um Heizdecken, Wasserbetten, Klimaanlagen und Schlafphasen. Viel Spass beim Lauschen! P.S. Vielleicht sehen wir uns auf der BESSER SCHLAFEN Messe?

Albrecht Vorster erklärt- die richtige Temperatur im Schlafzimmer (#82)

Der Nachttisch (#81)

Erstmal happy 2023! Das neue Jahr ist gestartet und was liegt da näher, als ganz easy mit einem schönen Thema zu starten? Heute geht’s um den Nachttisch ( nicht Dessert). Was steht drauf, drunter, drum herum? Wir haben euch gefragt und heute erfährst du, was die Antworten waren. Und wir erzählen mal wieder privates. Clean Desk gilt für Evas Nachttisch absolut nicht, Thalea versucht ein bisschen Minimalismus auf der Nachtkommode. Komisch wird’s, als Thalea über den Geruch ihrer Schlafbrille erzählt. Du erfährst ausserdem, was der Inhalt deines Nachttischs mit Abendritualen zu tun haben kann. Was nicht im Podcast vorkommt: Eva hat erfahren, dass man den Nachttisch heutzutage Night- Stand nennt. Und jetzt: Gute Nacht.

Der Nachttisch (#81)

Gut schlafen- Resilienz stärken? - Teil 2 (#80)

Mit Alexander Limbrock, psychologischem Berater und Coach, reden wir in Teil 2 unseres Interviews über späte Nachrichten am Abend und über Balance. Wie schafft man es ganz praktisch, abends wirklich abzuschalten? Sprechen denn bestimmte Formulierungen das Unterbewusstsein negativ an? Und wie viel Kommunikationskanäle brauchen wir eigentlich? Was ist eigentlich Burn-Out? Alex gibt uns Antworten und ganz praktische Tipps und erzählt, wie er persönlich (abends) Grenzen schafft. Wer auf der Suche nach Impulsen ist, um die eigene Resilienz zu steigern, sperrt am besten jetzt die Lauscherchen auf.

Gut schlafen- Resilienz stärken? - Teil 2 (#80)

Gut schlafen- Resilienz stärken? - Teil 1 (#79)

Wir haben einen ganz wundervollen Gast: Alexander Limbrock. Er ist psychologischer Berater und Coach. Wie immer geht‘s erstmal darum, wie wir nachts geschlafen haben. Alex findet fast zärtliche Worte zum Tagesbeginn und erzählt uns, wie sein beruflicher Werdegang ist. Wir reden darüber, wie sich die ganzen Berufsbezeichnungen im psychologischen Dschungel- Bereich überhaupt unterscheiden. Es geht um Themen- Inseln, Unstimmigkeiten darüber, wer die Spülmaschine ein- und ausräumt und darüber, ob man sich selber therapieren kann. Wer wissen mag, wie Alex arbeitet und warum er im Erstgespräch nach dem Schlaf fragt, hört jetzt die Antworten. Er erzählt, wie Menschen ihm beschreiben, wenn sie „schlecht“ schlafen. Thalea feiert guten Schlaf als Regenerationsquelle und wir reden darüber, warum Resilienz gerade jetzt besonders wichtig ist.

Gut schlafen- Resilienz stärken? - Teil 1 (#79)

Jens und Jasmin von Radio Wuppertal und die Morningshow (#78)

It is Gästezeit- weil alles nach Gästen schreit! Und was für besondere Gäste wir heute wieder haben: Jens und Jasmin Voss! Oder Jasmin und Jens ;)? Sie moderieren die Morning- Show bei Radio Wuppertal und begleiten eine ganze Stadt beim Start in den Tag. Thalea betreibt in dieser Episode Hunde- Bashing Par excellence und Eva ist naiverweise halbseriös. Mal wieder.

Jens und Jasmin von Radio Wuppertal und die Morningshow (#78)

Journaling als Schlafritual (#77)

Wir haben eine Gästin: Die wunderbare Meike Bambuch. Sie ist Unternehmerin, Mama und Kreativitäts- Queen. Mit ihr reden wir übers Journaling- dafür ist sie nämlich Expertin. Sie verbindet ihre Leidenschaft für Papier und ihre Kreativität und entwirft und realisiert ganz tolle Journaling- Bücher selber und gibt Workshops darüber, wie man eben diese Bücher nutzt. Wann am Tag schreibt man denn am besten in sein Journal? Und braucht man dafür einen Mehrfarbenkugelschreiber? Und was ist Journaling überhaupt? Hat es Vorteile, Dinge aufzuschreiben, anstatt sie „irgendwo“ abzutippen? Und was trägt man überhaupt ins Journal ein? Fragen über Fragen- bei uns gibt‘s, wie immer, alle Antworten. Viel Spass beim hören und schreiben.

Journaling als Schlafritual (#77)

Die richtige Winterdecke (#76)

Bock auf‘n Quickie? BITTE SEHR: Es geht um Winterdecken. Ab wann im Jahr benutzt man sie eigentlich? Ganz klassisch ab Oktober? Und wie wird man eigentlich nachts ein Burrito? Macht es Sinn, die Winterdecke mit dem Bettnachbar/ der Bettnachbarin zu teilen? Und wie so oft im Leben stellt sich die immer gleiche Frage: Was will ich eigentlich? Viel Spass beim einkuscheln!

Die richtige Winterdecke (#76)

Schlaf, die Medienwelt und Zufriedenheit mit Ilka Groenewold (#75)

In Episode 75 ist eine ganz besondere Frau zu Gast: Ilka Groenewold. Sie ist Moderatorin, Sportlerin. Autorin und Coach. Total cool: Sie ist auch Sport- Coach auf Kreuzfahrtschiffen ;) Mit ihr reden wir darüber, wie sie nach aufregenden Auftritten und tollen Begegnungen gut in den Schlaf findet. Es geht auch um ihre Zeit im Schweigekloster und was Zufriedenheit und Erfüllung im Beruf mit Schlaf zu tun hat- mit ihrem im Speziellen. Eva erzählt von ihrem Urlaub, in dem sie mit niemandem gesprochen hat und Thalea berichtet davon, wie es ist, auf einer einsamen Insel Urlaub zu machen. Macht es Sinn, sich bewusst „Auszeiten“ zu gönnen, um danach wieder mit mehr Energie durchstarten zu können? Warum schläft Ilka immer und überall eigentlich gut ein? Und wann ist sie eigentlich überhaupt so richtig aufgeregt? Wo genau „findet“ man eigentlich diese OMINÖSE Zufriedenheit und was passiert, wenn Feedback von außen weg fällt? Antworten auf diese Fragen und Fragen des Lebens gibt‘s jetzt hier sofort. Einfach auf „Play“ drücken und Ohren weit auf. Ganz viel Spass dabei!

Schlaf, die Medienwelt und Zufriedenheit mit Ilka Groenewold (#75)

Schlaflos in Wuppertal (#74)

Frisch aus Wuppertal zurück, gibt‘s heute ein buntes Potpourri zu unserem Lieblingsthema. Als erstes erfährst du, warum wir überhaupt in der Stadt waren, in der ein Elefant aus der Schwebebahn gesprungen ist. Du hörst auch, warum Fussball- Training am Samstag Morgen ganz viel mit Nächstenliebe und sportlicher Leistung zu tun hat. Es geht um Wein und Whisky, darum, nicht einschlafen zu können. Um Begegnungen und die Ruhe nach dem Sturm. Wir erzählen, an wen Eva denkt, wenn sie „I will always love you“ singt und wie es dazu kam, dass Mikrophone aufgegeben haben. Innerlich und äußerlich einfach kapituliert. Viel Spass bei deinem Lieblingspodcast!

Schlaflos in Wuppertal (#74)

Schlaf und Sicherheit mit Sicherheitsspezialistin Merle Sandersfeld- Kelm (#73)

Merle Sandersfeld-Kelm: Sie ist Unternehmerin, Expertin für Sicherheit und Mutter. Wie immer geht es erstmal darum, wie wir geschlafen haben… es geht um nächtliche Brummtöne, kleine Hände im Gesicht und zu warme Schlafzimmer. Merle erzählt von ihrem Weg ins Familien-Business in Leer und von ihrem Leben als Mama. Außerdem erfahren wir, wann in ihrem Leben sie am besten geschlafen hat und welche Bedeutung eine Alarmanlage für ihren Schlaf hat. Mit welchen kleinen Mitteln man schon Sicherheit schaffen kann und wie es sich anfühlt, wenn im eigenen Zuhause eingebrochen wurde, besprechen wir auch. Soll man einfach zugeben, dass man den Holzlöffel in die Spülmaschine gesteckt hat? Kann denn das Anschalten der Alarmanlage ein Abendritual sein? Was hat die Bauchlage im Schlaf mit Sicherheit zu tun? Gibt es denn Sicherheit, die Tür des Schlafzimmers im Blick zu haben? Wie geht man mit dem subjektiven Bedrohungsgefühl um? Viele Fragen- die Antworten hörst du jetzt- VIEL SPASS! Mehr zu Merle Sandersfeld- Kelm: [Instagram](https://www.instagram.com/merle.sake/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D) Diese Episode wird präsentiert von der Steppdeckenmanufaktur Traumina aus dem schönen Baden- Würtemberg : [Website](https://www.traumina.de/). Folge uns auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & [Facebook](https://www.facebook.com/freundinnendernachtpodcast). Höre dir alle Folgen an & buche dir ein Schlafcoaching über unsere [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Schlaf und Sicherheit mit Sicherheitsspezialistin Merle Sandersfeld- Kelm (#73)

Schlafcoaching- wie geht das und wofür ist das gut? (#72)

In dieser Episode geht es darum, was eigentlich Schlafcoaching ist. Was machen Thalea und Eva eigentlich, wenn sie Erwachsenen dabei helfen, besser zu schlafen? Für wen ist Schlafcoaching geeignet? Was ist der Start des Schlafcaochings? Was soll überhaupt nachts verändert werden? Wie ist der Ablauf des Coachings und wie lange dauert das alles? Und wieso macht es Sinn, den eigenen Schlaf wirklich mal zu betrachten? Und die große Frage, ob wir überhaupt artgerecht leben……

Schlafcoaching- wie geht das und wofür ist das gut? (#72)

Schlaf, Risiko und Parkour mit Martin Gessinger (#71)

Wir haben in dieser Folge einen ganz besonderen Gast: Martin Gessinger- Er ist Unternehmer, Parkour- Entdecker in Deutschland und Coach. Wie immer geht es erstmal darum, wie wir drei geschlafen haben… es geht um Staub, Schmerzen und darum, ob Martin ein alter Mann ist. Gemeinsam reden wir darüber, was wir von unseren Hobbys lernen können und wie Parkour Martins Leben bereichert hat. Mache ich diesen Sprung oder mache ich ihn nicht? Ist es schwieriger etwas zu machen oder ist es mutiger, etwas sein zu lassen? Dabei geht es sowohl um den Sprung im eigentlichen Sinne den man mit dem Körper ausführt, aber auch die Herausforderungen die sich eher als psychische oder soziale Herausforderungen einordnen lassen. Martin erklärt, warum für ihn Geradlinigkeit viel damit zu tun hat, im Moment zu sein. Und warum unsere Persönlichkeit wahrnehmbarer wird, wenn wir klarer in Entscheidungen („unseren Sprüngen“) und mit uns selber sind. Was das alles mit Schlaf zu tun hat? Alles. Zum Beispiel hat die Qualität deines Schlafs Einfluss auf deine Risikobereitschaft und deine Bewegung am Tag hat Einfluss auf deinen Schlaf. Falls du uns beim spazieren gehen hörst, könntest du jetzt mal einen kleinen Sprung wagen. Enjoy the Show- unsere und deine :) Mehr zu Martin Gessinger: Sein Podcast: Diese Episode wird präsentiert von - das Unternehmen für Sicherheitstechnik in Leer. Folge uns auf Instagram

Schlaf, Risiko und Parkour mit Martin Gessinger (#71)

Sandra Wurster mit „Wovon träumst du nachts?“ (#70)

Sie ist Autorin, Speakerin, Mentorin und Gründerin von den Bauchfrauen. Und noch so viel mehr! Darum geht es heute in unserer Rubrik: „Wovon träumst du nachts?“: Sandra berichtet sehr persönlich und offen von ihrem Schlaf und was sie davon abhält, gut zu schlafen. Eva erzählt peinliche Alkohol- Geschichten und Thalea von der neuen Hunde- Freundin. Die Bauchfrauen-Gründerin redet über unterschiedliche Körperformen und deren Akzeptanz,davon, was sie wach hält und warum wir keine Ruhe finden. Wir reden übers „Erwachsensein“, über Social Media und Selbstverantwortung und über bewusste Entscheidungen im Traum. Mehr zu Sandra:[Website](https://bauchfrauen.com/). [Bauchfrauen auf Instagram](https://www.instagram.com/bauchfrauen/). [Sandra Wurster auf Instagram](https://www.instagram.com/sandra____wurster/). Diese Episode wird präsentiert von Betten Raab in Frankfurt am Main: [Website](https://betten-raab.de/) - dein Bettenfachgeschäft mit der persönlichen Matratzenberatung. Foto: Margaretha Olschewski

Sandra Wurster mit „Wovon träumst du nachts?“ (#70)

Fatigue, Depressionen und Schlaf (#69)

Sabrina ist auch Sportwissenschaftlerin. Und Schlafcoach. MIt ihr reden wir darüber, was die Fatigue von „normaler Müdigkeit“ unterscheidet. Es geht um die schwierige Diagnose und die Unterscheidung zu Depressionen. Sabrina gibt uns einen Einblick, welche Symptome Fatigue mit sich bringt und wie das (persönliche) Umfeld oft damit umgeht. Wer wissen will, wie Fatigue entsteht, sperrt am besten jetzt die Ohren auf. Sabrina erklärt, wie und ob Fatigue auf den persönlichen Tag- Nacht- Rythmus wirkt und ob richtig guter erholsamer Schlaf entgegen steuert. Welche Rolle spielt eigentlich Bewegung bei der Behandlung von Fatigue? Ist denn Schonung oder Sport besser? Und was macht überhaupt Spass? Wo gehe ich überhaupt hin, wenn ich mich total erschöpft fühle? Wer wissen mag, ob Thalea, Eva und Sabrina an Frühjahrsmüdigkeit leiden, drückt mal jetzt PLAY und hört hin :)

Fatigue, Depressionen und Schlaf (#69)

Schlafprobleme bei Hitze (#68)

Zuerst wird geklärt, was die Wohlfühltemperaturen von Thalea und Eva sind. Eva erzählt von großem Stress am Vormittag, Thalea von zu viel Wärme unterm Dach. Wir reden darüber, warum schlafen in heissen Sommernächten so schwierig ist, was unsere Lieblingssuppen sind und was die besten Tipps und Tricks sind, um trotz Wärme gut zu schlafen. Es geht um Ventilatoren, nasse Tücher, geschlossene Fenster, die Konsequenz von Fußbädern, nackt schlafen und ob es Sinn macht, den Pyjama in den Kühlschrank zu packen. Falls dir also nachts zu heiss ist- heiß im Sinne von hohen Temperaturen- ist diese Episode genau richtig für dich. Viel Spass beim ZUHÖREN und ABKÜHLEN!

Schlafprobleme bei Hitze (#68)

„Wovon träumst du nachts?“ mit Thalea und Eva (#67)

Wir zwei sprechen in unserer neuen Rubrik „Wovon träumst du nachts?“ darüber, was uns wachhält, was passiert, wenn der Wecker zu früh klingelt und was wir tun, wenn wir nicht einschlafen können. Es geht mal wieder um wilde Bettenwechsel und die Konsequenz auf den Schlaf von körperlicher Anstrengung. Thalea erzählt, was unvollendete Gedanken mit ihr machen und Eva redet mit grossem Ärgernis über sich selber über Koffein. Wir erzählen, warum unsere Wecker denn überhaupt zu früh klingeln könnten, warum Thalea einen HNO- Arzt „gezwungen“ hat, ihr den Blick auf den Bildschirm frei zu machen. Eva erzählt, was Schlaf für sie bedeutet und warum genau jetzt alles Sinn macht. Tatsächlich gibt`s auch ein eventuelles Jobangebote des Jahrhunderts. Enjoy!

„Wovon träumst du nachts?“ mit Thalea und Eva (#67)
Trailer

Trailer: Darum geht‘s im BESSER SCHLAFEN PODCAST

DER BESSER SCHLAFEN PODCAST- Schlafwissen charmant verpackt. Manchmal lustig. Nahbar. Immer menschlich. Nie schnarchig. Was passiert eigentlich nachts? Und warum ist der Schlaf so ein individuelles Mysterium? Und die größte Kraftquelle überhaupt? Was ist zu tun gegen Schlafstörungen? Und wie gelingt ein guter Schlaf im herausfordernden Alltag? Warum Schlaf so wichtig ist und was ihn zur coolsten „Beschäftigung“ der Welt macht, erfährst du hier im Podcast. Alle zwei Wochen, immer am Freitag, gibt es eine neue Episode auf die Ohren. Praktische Tipps für einen besseren Schlaf, schöne Interviews mit dem WHO is WHO des Schlafs, inspirierende Geschichten rund ums Schlafzimmer und wissenschaftliche Fakten zur nächtlichen Erholung. Ich bin Eva Bovet, Unternehmerin, Schlafcoach und Inhaberin von Bettenfachgeschäften in und um Frankfurt am Meer. Ich glaube an eine bessere Welt, wenn wir alle ausgeschlafen sind. Nenn‘ mich naiv, aber ich muss es wenigstens versuchen. Und ich bin dankbar, dass du dabei bist, mir zuhörst und deinem eigenen Schlaf Wichtigkeit, Raum und Bedeutung gibst. Wirklich erholsamer Schlaf ist nämlich Anti- Aging, Anti Krankheit, Anti Übellaunigkeit und Anti schlechte Entscheidungen. Danke an Thalea Schlosser, die bis Episode 109 dabei ist.

Trailer: Darum geht‘s im BESSER SCHLAFEN PODCAST

Welche Auswirkungen hat die Corona Pandemie auf den Schlaf? (#66)

Heute haben wir einen ganz besonderen Gast in unserem kleinen Podcast- Schlafzimmer/ Studio: Markus Kamps! Er ist Schlafberater und Schlaf- Präventologe. Er erzählt uns erstmal, wie man überhaupt Schlaf- Präventologe wird und was ihn antreibt. Du erfährst auch, warum man trotz keiner grossen Zuneigung zu Katzen manchmal bei Katzenvideos hängen bleiben kann. Wir reden darüber, welche Auswirkungen die Pandemie auf unseren Schlaf hat. Was hat Corona mit unserer Nachtruhe und unserem Alltag gemacht? Andere Strukturen, Homeoffice, Homeschooling, jeden Tag andere Situationen- wie findet man trotz allem guten Schlaf? Es gibt in dieser Episode auch den ultimativen Test, ob man selber den Corona Schlaf- Effekt hat. Hier kannst du rausfinden, wie es um deinen Schlaf steht. Auch erzählt Markus aus seiner Trendbefragung, wie die Situation auf Singles und Gedankenkarusellanteriber*innen wirkt. Hat die Pandemie denn auch irgendwie positive Konsequenzen für unseren Schlaf? Beschäftigen wir uns mehr mit unseren Gefühlen? Und welchen Stellenwert hat überhaupt das Bett bei der ganzen Angelegenheit? Antworten auf alle diese und andere Fragen bekommst du jetzt. Viel Spass beim lauschen!

Welche Auswirkungen hat die Corona Pandemie auf den Schlaf? (#66)

Albrecht Vorster erklärt- KOFFEIN und Schlaf (#65)

Warum trinken wir eigentlich ausgerechnet morgens Kaffee? Da sollten wir eigentlich doch am allerausgeschlafensten sein. Oder? Was genau bewirkt Koffein überhaupt in unserem Körper? Eine wissenschaftliche Antwort auf diese Frage gibt Albrecht in dieser Episode. Wir reden über Sägespäne, über Limits, darüber, ob Koffein gesund ist und wie schnell Espresso wirkt. Thalea ist kurz empört und Eva merkt mal wieder, dass das Nachtleben früher anders war. Wie rechnet man eigentlich aus, wie lange Koffein wirkt? Wieso wirkt es eigentlich auf Menschen unterschiedlich? Und wieso dürfen Kinder eigentlich keinen Kaffee trinken? Fragen über Fragen- Albrecht liefert heute die passenden Antworten. SCHLAF- Wissen charmant verpackt.

Albrecht Vorster erklärt- KOFFEIN und Schlaf (#65)

Getrennte Betten mit der Psychologin Christine Backhaus (#64)

Heute haben wir mal wieder eine ganz besondere Gästin in unserem Podcast: Christine Backhaus, Diplom- Psychologin und Performance- und Beziehungs- Coach. Christine erzählt, wie Stress und Probleme sich auf den Schlaf auswirken können. Was hat „viel schlafen“ mit Problembewältigung zu tun? Welchen AKUT- Tipp hat Christine bei belastendem Stress? Und dann geht‘s ans EINGEMACHTE: Welche Bedeutung hat ein erfüllendes Liebesleben eigentlich für eine Liebesbeziehung? So viel können wir verraten: eine eindeutige Antwort gibt es auf die Frage vielleicht nicht ;) Wie geht das eigentlich mit den getrennten Betten? Und warum? Welche (guten) Gründe kann es geben, in getrennten Betten und oder oder Zimmern zu schlafen? Und bedeuten getrennte Betten immer gleich das Aus der Beziehung? Wann Evas feministisches Herz hüpft und kichert und ob man tatsächlich nicht im Streit ins Bett gehen darf, erfährst du jetzt. Viel Spass beim LAUSCHEN und im Bett, alleine oder zusammen! Mehr zu Christine Backhaus: [Website](https://www.christinebackhaus.de) [Instagram](https://www.instagram.com/Christine_backhaus/) Diese Episode wird präsentiert von Beeindruckt im schönen Nordend von Frankfurt: [Website](https://www.beeindruckt.com/de) [Instagram](https://www.instagram.com/beeindruckt/) Mehr Infos gibt`s im Podcast. Folge uns auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & [Facebook](https://www.facebook.com/freundinnendernachtpodcast). Höre dir alle Folgen an & buche dir ein Schlafcoaching über unsere [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Getrennte Betten mit der Psychologin Christine Backhaus (#64)

Iris Gavric mit „Wovon träumst du nachts?“ (#62)

Heute zu Gast: Iris Gavric- TIK TOK Star, Podcasterin und Inhaberin einer Kreativ- Agentur Und wir haben eine neue Rubrik: „Wovon träumst du nachts?“ Sie ist noch gar nicht so ganz offiziell: Es ist also eine VOR VOR VOR- Premiere. Es ist durchaus angemessen, wenn du dich in deinen Premierenfummel schmeißt und dich zurück lehnst und lauschst, was Iris so zu sagen hat.

Iris Gavric mit „Wovon träumst du nachts?“ (#62)

Albrecht Vorster erklärt- HARTE DROGEN und Schlaf (#63)

Albrecht erklärt! Heute: wie sich Drogen, Upper und Downer, auf den Schlaf auswirken. Warum konsumieren Menschen eigentlich Drogen? Und was hat dieser Konsum überhaupt mit dem Schlaf zu tun? Eine Antwort auf diese Frage gibt Albrecht in dieser Episode. Wir reden über Kokain, Crystal Meth, MDMA, Speed, Benzos und Cannabis. Helfen Drogen dabei, gut zu schlafen? Oder eher beim wachbleiben? Welche Auswirkungen haben Drogen auf den Schlaf generell? Und auf‘s Leben? Gibts es medizinische Einsätze für Drogen- vielleicht bei Einschlafattacken? Fragen über Fragen- Albrecht liefert heute die passenden Antworten. SCHLAF- Wissen charmant verpackt.

Albrecht Vorster erklärt- HARTE DROGEN und Schlaf (#63)

Albrecht Vorster erklärt- CBD/ CANNABIS und Schlaf (#61)

Wie wirkt eigentlich Cannabis? Und warum ist es eigentlich ein Insektenschutzmittel? Was sind eigentlich THC und CBD? Ist es eine okaye Sache, CBD zu sich zu nehmen, wenn man „besser“ schlafen möchte? Was passiert eigentlich mit dem Tiefschlaf nach dem Konsum von Cannabis? Und welche Rolle spielt dabei die Regelmäßigkeit? Fragen über Fragen- Albrecht liefert heute die passenden Antworten. Wir machen auch einen kurzen Ausflug in die Welt des Heroins und anderen Drogen. Und wir sprechen auch darüber, wie und warum Süchte entstehen können. SCHLAF- Wissen charmant verpackt.

Albrecht Vorster erklärt- CBD/ CANNABIS und Schlaf (#61)

Profi- Sport und guter Schlaf (#60)

Heute haben wir mal wieder eine ganz besondere Gästin in unserem Podcast: Ani Sleeps. Thalea, Eva und Anika erzählen über ihre persönliche Lieblingsportarten- von mittlerer Leidenschaftslosigkeit bis schöner Euphorie ist alles dabei. Anika redet mit uns darüber, warum sie sich eigentlich als Wettkampfsportlerin immer mehr mit dem Schlaf beschäftigt hat. So viel sei schon mal verraten: Man muss sich auch Ruhepausen gönnen, sonst hat alles Training keinen Sinn ;) Anika hat einen leisen Verdacht, warum Thalea nicht so ganz gut in Tischtennis ist und erzählt, warum joggen um 5 Uhr morgens nicht die beste Idee ist. Wie guter Schlaf das Verletzungsrisiko im Sport senken kann hörst du jetzt, hier und heute. Außerdem geht es darum, warum wir am besten alle nach unserem Schlafrythmus arbeiten und leben sollten und uns allen ein bisschen mehr Eigenverantwortung gut tun könnte. Viel Spass und happy Sport!

Profi- Sport und guter Schlaf (#60)

Albrecht Vorster erklärt- ALKOHOL und Schlaf (#59)

Albrecht erklärt! Heute: wie sich Alkohol auf den Schlaf auswirkt Es gibt momentan viele Gründe sich ordentlich EINEN einzuschenken. ( Das soll keine Werbung für übersteigerten Alkoholkonsum sein ) Darüber müssen wir reden; Albrecht Vorster ist heute wieder unser Gast. Hilft Alkohol, gut zu schlafen? Warum schnarchen wir, wenn wir Alkohol trinken? Welche Auswirkungen hat Alkohol auf den Schlaf generell? Und wie steht es eigentlich um den berühmten Bierbauch? Sollte man lieber tagsüber trinken? Oder am besten gar nicht? Fragen über Fragen- Albrecht liefert heute die passenden Antworten. SCHLAF- Wissen charmant verpackt.

Albrecht Vorster erklärt- ALKOHOL und Schlaf (#59)

Herzgesundheit und Schlaf (#58)

Es ist Valentinsmonat. Hier im Podcast und im Leben geht es deshalb immer noch um die Liebe. Was ist eigentlich das tollste Valentinsgeschenk? Richtig, wenn du lange gesund bleibst- für die Menschen, die du liebst und die dich lieben. Genau deshalb reden wir mit Dr. Michael Coll- Barroso über Herzgesundheit. Was macht eigentlich unser Herz? Falls du es jetzt nicht weißt, dann auf jeden Fall nach dieser Episode. Wie unterscheiden sich eigentlich typisch weibliche von typisch männlichen Symptomen bei Herzbeschwerden? Gute Nachrichten: Es gibt immer mehr Erkenntnisse zu weiblicher Gesundheit. Was kann ich tun, um mein Herz möglichst lange möglichst gesund zu halten? Und was hat der Schlaf damit zu tun? Welche Rolle spielt der alltägliche Stress? Warum sollte ich gerade dann ordentlich schlafen, wenn der Dauerstress mich auffrisst? Zum Schluss beantwortet Michael uns endlich die Frage, ob die Liebe im Herzen sitzt. Fast.

Herzgesundheit und Schlaf (#58)

Selbstliebe/ Schlaf mit der Mentorin für Authentizität Brit Morbitzer, Teil 2 (#57)

Diesen Monat ist Valentinstag. Welchen besseren Anlass gibt es, über Selbstliebe zu sprechen? Mit Brit Morbitzer; Mentorin für Authentizität, Autorin und Podcasterin, reden wir darüber, wie man die eigenen Grenzen wahrt und wie offen man damit umgehen kann und soll. Wir sprechen über Eva’s Lieblingsthema: Tiere. Speziell Hunde. Sie wissen ja nichts davon, dass Sonntag ist. Oder von Terminen. Oder von Deadlines. Sie handeln einfach intuitiv. Können wir uns daran ein Beispiel nehmen? Muss ich eigentlich mit anderen über meinen eigenen Rhythmus sprechen? Oder ist der kommentarlose Verschwindibus doch der beste von allen? Einfach machen? Was kann ich eigentlich tun, damit andere meine Grenzen nicht überschreiten? Wie können wir alle zusammen das miese Image von Schlaf, Erholung und Pausen verbessern? Und wie ist das eigentlich mit Strukturen? YAY of NAY? Wie dreht man die eigenen innerer Stimme laut? Brit weiß es und redet mit uns in Teil zwei darüber. Wie immer mit viel Liebe, Offenheit und viel AUTHENTIZITÄT.

Selbstliebe/ Schlaf mit der Mentorin für Authentizität Brit Morbitzer, Teil 2 (#57)

Selbstliebe/ Schlaf mit der Mentorin für Authentizität Brit Morbitzer, Teil 1 (#56)

Diesen Monat ist Valentinstag. Welchen besseren Anlass gibt es, über Selbstliebe zu sprechen? Mit Brit Morbitzer; Mentorin für Authentizität, Autorin und Podcasterin, reden wir darüber, was Schlaf eigentlich mit Selbstliebe und Selbstakzeptanz zu tun hat. Beginnt guter Schlaf tatsächlich mit Achtsamkeit und der Liebe zu sich selber? Wie authentisch „muss“ man sein? Darf man denn Zeit für sich selber nehmen und liebevoller sich umgehen? Wem begegnet man eigentlich immer auf der Reise zu sich selbst? Welches Leben möchte man eigentlich führen? Du ahnst die Antworten auf diese Fragen bereits? Wenn dich interessiert, was Brit dazu zu sagen hat, dann ist diese Episode wie für dich gemacht. Mit viel Liebe und Lachen erzählt sie von ihrem eigenen Weg, ihrem Schlafverhalten früher und heute, was ihre Authentizität auch mit anderen Menschen macht, wie man sich abgrenzt und woher man weiss, wann man sich etwas gutes tun sollte. Wir, die Freundinnen der Nacht, können das Wort „Authentizität“ jetzt auch richtig gut aussprechen ;) Wie sieht‘s bei dir aus/ hört es sich bei dir an?

Selbstliebe/ Schlaf mit der Mentorin für Authentizität Brit Morbitzer, Teil 1 (#56)

Albrecht Vorster erklärt- SEX und Schlaf (#55)

Diesen Monat ist Valentinstag. Welchen besseren Anlass gibt es, wieder über Sex zu reden? Diesmal mit einem Wissenschaftler- Albrecht ist heute wieder unser Gast. Wie kann denn Sex beim einschlafen helfen? Passiert das überhaupt oder regt die Situation eher so auf, dass man schlechter schläft? Welche Auswirkungen hat Sex auf den Schlaf- abhängig davon, ob ich einen One- NIght Stand habe oder die Partnerin/ den Partner gut kenne? Fragen über Fragen- Albrecht liefert heute die passenden Antworten. SCHLAF- Wissen charmant verpackt.

Albrecht Vorster erklärt- SEX und Schlaf (#55)

Das perfekte Spannbetttuch (#54)

Diese Episode wird präsentiert von www.freundinnendernacht.de- unserem eigenen Onlineshop! Dort gibt es nicht nur dieses wundervolle Produkt, das Spannbetttuch, sondern auch Schlafcoaching bei Thalea und oder oder Eva zu buchen. Eine vermeintliche grossartige Erfindung hat Evas Weg gekreuzt. Grund Genug endlich mal über etwas richtig spannendes zu sprechen: Das Spannbetttuch. Das spannendste unter den Tüchern. Welche Spannbettlaken gibt es? Wie bleibt’s knitterfrei? Welche Auswirkung haben sie auf die Matratze? Und wie bleibt es spannend im Bett? Das alles und noch viel mehr gibt es in dieser Episode auf die Öhrchen. Super spannend!

Das perfekte Spannbetttuch (#54)

Das sind wir! (#1)

Der Podcast über die Nacht und den Schlaf: Wir, das sind Thalea und Eva-2 Schlafcoaches- stellen sich Euch vor und erzählen, warum wir tun, was wir tun. Wie haben wir uns kennen gelernt? Was macht eigentlich ein Schlafcoach? Warum tun wir, was wir tun? Warum ist der Schlaf überhaupt so wichtig? Warum Oberflächlichkeit uns nicht weiter bringt und mit wem wir gerne einen Abend mit viel Wein verbringen würden- erfahrt Ihr jetzt! Lauscher auf- Es gibt Schlummern auf die Ohren ;)

Das sind wir! (#1)