Podcast zum Einschlafen – Abhilfe schaffen für ruhelose Nächte
„Sandmann, lieber Sandmann …“ – ach, wenn es so einfach wäre! Ob Gedankenkarussell, Stille oder schlichtweg Schlaflosigkeit: Im Erwachsenenalter fällt das Einschlafen nicht mehr ganz so leicht wie als Kind. Doch mit dem perfekten Podcast werden womöglich endlich die Augenlider schwer, die Träume süß und die Nacht erholsam.
Einschlaf-Podcasts im Überblick: Was gibt es für Formate?
Viele haben ein Schlafritual wie Teetrinken, Lesen oder sogar Sport machen, bevor sie ins Bett gehen. Auch Podcast- oder Hörbuchhören kann dabei helfen, eine gewisse Schläfrigkeit zu erreichen, da sich so die Hörenden auf etwas anderes als Probleme konzentrieren. Ob es darum geht, in einer geräuschvollen Umgebung zur Ruhe zu kommen oder sich nach einem stressigen Tag von den eigenen, lauten Gedanken loszureißen – es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Hörerlebnissen, die sich als Einschlafhilfen eignen. Zum Beispiel:
- Podcasts nach Thema – Fantasy, Horror oder gar Geschichte: In seine Lieblingswelt oder -thematik einzutauchen, birgt großes Entspannungspotenzial.
- Einschlafen mit Geschichten – Märchen, Hörbücher und Co. wirken Wunder, um sich auf schöne Träume einzustimmen.
- Geräusche zum Schlafen – ASMR, Klänge, Sounds oder Melodien lenken von zu viel Stille oder zu viel Aufregung ab.
Podcast mit Geschichten zum Einschlafen
Kinder bekommen vor dem Einschlafen gängigerweise Gutenachtgeschichten erzählt – doch was ist mit Erwachsenen? Gut, dass es dafür Podcasts gibt! Einer davon ist „Gute Nacht Geschichten“, in dem Sprecherin Ashley Forsson in jeder Folge entweder etwas vorliest oder Informationen rund um Themen wie Achtsamkeit, Entspannung, Yoga und Co. teilt.
Apropos Kinder: Auch wenn es für die Kleinen am schönsten ist, die Stimmen ihrer Eltern zu hören, gibt es für sie passende Podcasts zum Einschlafen, darunter „Gute Nacht“-Geschichten von Onkel Guido“ (natürlich genauso für große Kinder geeignet). Alternativ lädt „Bett am Strand – Einschlafen zu Reisegeschichten“ zu ganz besonderen Momenten vor dem Schlafen ein: Von Argentinien bis Zypern werden in jeder Folge neue Sehnsuchtsorte auf der ganzen Welt vorgestellt.
Licht aus, Podcast an: Wähle hier aus den vielen unterschiedlichen Podcasts deine neue Lieblingssendung zum Einschlafen – im Stream auf RTL+.
Harry Potter, Star Wars & Co.: Mit Einschlaf-Podcasts in Fantasy-Welten tauchen
Ob Grimms Märchen, ein Ausflug nach Hogwarts oder tiefe Einblicke in eine weit, weit entfernte Galaxie: Podcasts zu berühmten Fantasy-Geschichten können beruhigend wirken. Die Fans kennen sich in den fiktiven Welten aus und entfliehen so den Sorgen des Alltags, die sie sonst womöglich lange wachhalten. Beispiele sind:
- „Einschlafen mit Tolkien“: In kurzen Folgen werden spannende Einzelheiten aus der „Herr der Ringe“-Welt geteilt.
- „Schlaf gut mit Jedipedia“: Der Podcast ist perfekt für alle Skywalker- und Han Solo-Fans.
- „Late Night Grimm – Märchen zum Entspannen“: Dem inneren Kind zaubert dieser Podcast ein Lächeln ins Gesicht.
- „SCP zum Einschlafen“: Für den Grusel-Podcast braucht man starke Nerven – aber er lenkt von allzu Alltäglichem wunderbar ab.
Mit Meditationen besser einschlafen? Podcast-Tipps
Podcasts können zwar beim Einschlafen unterstützen, doch auf Dauer ist es empfehlenswert, in den Alltag mehr Entspannung und Ruhe zu bringen. Dabei helfen können Meditationen, die zu mehr Achtsamkeit anregen. Gerade vor dem Einschlafen können gezielte Übungen dazu beitragen, zurück zu sich selbst zu finden. In „Entspannung wirkt: für erholsame Nächte und ausgeruhte Tage“ helfen Traum- und Entspannungsreisen, abzuschalten und Stress und Sorgen hinter sich zu lassen. Sprecher Marco König veröffentlicht für seinen Podcast „Entspannt einschlafen“ jeden Tag eine neue Folge, zum Beispiel mit Atemübungen. Die Besonderheit: Er bietet die Episoden sowohl mit als auch ohne Hintergrundmusik an, sodass jeder das optimale Hörerlebnis genießen kann.
Podcast zum Einschlafen – Geräusche, Sounds & Melodien
Obwohl Stimmen durchaus beruhigend wirken können, eignen sich für manche Erwachsene zum Einschlafen eher Podcasts ohne Moderation. Eisregen, Waschmaschine oder Zugfahrt: Der Podcast „Entspannen Einschlafen Geräusche | wegmitstress.de“ bietet eine Vielfalt an kreativen Geräuschen. Ähnlich verhält es sich beim Format „Einschlafen mit Geräuschen“, mit dem einzigen Unterschied, dass die Folgen bis zu acht Stunden lang dauern, um dich im Schlaf die ganze Nacht zu begleiten. Generell empfiehlt es sich, einen Timer einzustellen, damit Geist und Körper sich erholen können.
Schluss mit Sandmann & Schäfchen zählen: In unserer großen Auswahl an Podcasts zum Einschlafen findest du bestimmt dein neues Einschlafritual! Probiere es beim nächsten Einschlafen aus – hier im Stream auf RTL+.