Einschlafen mit Wikipedia: Der Podcast, der mit faszinierendem Wissen in den Schlaf begleitet
Nach einem stressigen, langen Tag ist es nicht einfach, abzuschalten und schnell einzuschlafen. Diesem Problem begegnen die Podcast-Macher von Schønlein Media seit Jahren und helfen beim Einschlafen mit Wikipedia. In den zweimal pro Woche erscheinenden Folgen lesen Tilman Böhnke und Josefine (Fine) Wozniak auf beruhigende Weise Wikipedia-Einträge vor. Während ihre Hörer und Hörerinnen sanft in den Schlaf gleiten, lernen sie Neues aus Wissenschaft, Geschichte und Co.
Für wen ist der Podcast „Einschlafen mit Wikipedia“ interessant?
Das Konzept des Podcasts zum Einschlafen ist so einfach wie genial. In zehn bis dreißig Minuten vermittelt jede Folge verschiedene Themen und Artikel aus dem Wikipedia-Universum. Böhnke und Wozniak kreieren dabei ein Gefühl der Entspannung. Der Podcast ist daher für diejenigen etwas, die ihren Geist beruhigen und sich nicht lange in den Schlaf wälzen möchten, gleichzeitig aber die Zeit zum Abschalten nutzen möchten, um faszinierende Fakten zu entdecken.
Wie beim Online-Nachschlagewerk ist die Themenvielfalt auch beim „Einschlafen mit Wikipedia“ Podcast sehr breit, sodass für jede und jeden etwas dabei ist. Den Tag mit diesem Podcast zu beenden, ist das ideale Ritual, um zur Ruhe zu kommen und die Voraussetzung für erholsamen Schlaf zu schaffen.
Was macht den Einschlaf-Podcast „Einschlafen mit Wikipedia“ besonders?
Während die meisten Podcasts fesselnd, lustig und innovativ sein müssen, um erfolgreich zu sein, zeichnet die Einschlafbegleiter etwas anderes aus. Die Macher und Macherinnen zielen darauf ab, dass „Einschlafen mit Wikipedia“ beruhigend, monoton und auf entspannende Weise langweilig ist. Denn nur so kommt das Publikum effektiv zur Ruhe. Viele berichten sogar, dass sie es nicht schaffen, die Folgen bis zum Ende zu hören, weil sie vorher einschlafen.
Die Idee für den Podcast kam dem Geschäftsführer und Podcast-Producer bei Schønlein Media Florian Kasten während einer Konferenz auf einem Networking-Event, als er in einem Schulungsraum neben einem Mitarbeiter von Wikipedia saß. Das Konzept ist so erfolgreich, dass es bereits um Podcasts wie „Einschlafen mit Hogwarts“, „Einschlafen mit Geschichte“, oder „Einschlafen mit Geräuschen“ ergänzt wurde, die ebenfalls auf RTL+ verfügbar sind.
Wer liest Einschlafen mit Wikipedia?
Der Podcast verzichtet auf jeglichen Schnickschnack und sogar auf Soundeffekte, die zur Geschichte passen würden. Lediglich Tilman Böhnke oder Josefine (Fine) Wozniak nehmen die Hörerschaft mit auf eine Reise in die Welt des Wissens. Beide Sprecher verstehen es dabei, ihre Stimmen auf eine beruhigende und angenehme Weise einzusetzen, die es leicht macht, in den Schlaf abzugleiten.
„Einschlafen mit Wikipedia“ – Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- Oktober 2019
Erscheinungsweise
- Mittwoch und Sonntag
Länge der Episoden
- Ca. 10 bis 30 Minuten
Genre
- Wissen, Gesundheit
Ähnliche Podcasts
„Einschlafen mit Wikipedia“, nach einer Idee von Florian Kasten und gelesen von Tilman Böhnke und Fine Wozniak, bringt dich ins Land der Träume. Hör dir jetzt den Podcast zum Einschlafen auf RTL+ an!