Entspannung

Entspannende Podcasts für verschiedene Zwecke

Ob für zwischendurch, zum Einschlafen oder für mehr Ruhe im Alltag: Entspannende Podcasts eignen sich perfekt, um durchzuatmen und Kraft zu tanken. Dazu gehören sowohl geführte Meditationen als auch beruhigende Geräusche – je nachdem, welchen Zweck der Podcast erfüllt.

Podcasts zum Einschlafen

Wer kennt es nicht: Nach einem langen, anstrengenden Tag fallen die Augenlider von selbst zu, doch der Kopf arbeitet noch. Abzuschalten und einzuschlafen, scheint einfach unmöglich. In diesem Fall können Podcasts zum Einschlafen Abhilfe schaffen. Sanfte Geräuschkulissen entführen die Hörerinnen und Hörer an fremde, weit entfernte Orte, an denen sie die Sorgen des Tages hinter sich lassen und endlich wegdösen können. Auch Geschichten und Hörbücher helfen, indem die Stimmen zum einzigen Fokuspunkt werden und somit störende Gedanken ausblenden. Ein paar Beispiele:

  • Bett am Strand – Einschlafen zu Reisegeschichten: Augen zu und auf zu den schönsten Orten der Welt – dieser entspannende Podcast erzählt beruhigende Geschichten an Sehnsuchtsorten.
  • Einfach schlafen – dein Podcast zur Nacht“: Sprecherin Anja Pötzsch lässt mit ihrer sanften „Therapeutenstimme“ ihre Hörerschaft zur Ruhe kommen.
  • Einschlafen in Tolkiens Welt“: Der perfekte Einschlaf-Podcast für „Herr der Ringe“-Fans: Wer mehr zum Auenland, Ringkrieg, Durins Fluch, zu den Orks oder gar dem Schöpfer selbst, J.R.R. Tolkien, erfahren, dabei aber herunterkommen möchte, wird sich bei diesem Hörspiel sicher entspannen.
  • Geräusche zum Einschlafen“: Absolute Stille bringt dein Gedankenkarussell erst recht ins Rollen? Dann sind womöglich angenehme Hintergrundgeräusche die Lösung. Und keine Sorge: Hier gibt es mehr als nur Meer! Ob sanftes Treiben am Flughafengate oder rhythmisches Trommeln der laufenden Waschmaschine – fündig wird hier jeder!

Entspannungstipps, Märchen, Relax-Sounds und vieles mehr: In dieser großen Auswahl an entspannenden Podcasts findest du deinen neuen Begleiter für mehr Ruhe im Alltag – hier auf RTL+ im Stream.

Diese Podcasts sind perfekt zum Herunterkommen

Nach einem stressigen Arbeitstag kann der Weg nach Hause gut genutzt werden, um für ein bisschen Entspannung zu sorgen. Oder aber der Start in den Tag gelingt schon völlig erholt und tiefenentspannt. In beiden Fällen eignen sich besonders gut Podcasts, die den Fokus verstärkt auf Achtsamkeit und Gelassenheit legen. Auch Meditations-Podcasts können helfen, zur Ruhe zu kommen. Folgende Titel sind empfehlenswert für entspannende Momente zwischendurch:

  • Verstehen, fühlen, glücklich sein – der Achtsamkeitspodcast“: Achtsamkeit steht für ein gegenwärtiges Bewusstsein: Das bedeutet, dass die Person im Hier und Jetzt verankert ist. In der heutigen, schnelllebigen Zeit ist das leichter gesagt als getan – das finden wohl auch Sinja Schütte und Dr. Boris Bornemann, die zusammen in jeder Episode Meta-Themen wie Liebe, Angst und Glück unter einem achtsamen Gesichtspunkt besprechen.
  • Stressfrei | Der Podcast für mehr Gelassenheit“: In zehn Minuten langen Episoden teilt Mentaltrainerin Natalie Sütterlin ihre Tipps und persönlichen Erfahrungswerte zu allerlei Fragen, Zweifeln und Ängsten, mit denen sich viele tagtäglich konfrontiert sehen. Der Podcast eignet sich somit perfekt für zwischendurch und führt zu mehr Ruhe und Selbstakzeptanz.
  • Seelenbalance Insights“: Yvonne Müller konzentriert sich in diesem Podcast vor allem auf eins: dich! Denn es ist das persönliche, innere Wachstum, das im Mittelpunkt steht – ob durch meditative Übungen, verträumte Geschichten oder alternative Entspannungstechniken. Mit einer Länge von teilweise fünf Minuten kann der Entspannungs-Podcast wirklich jederzeit gehört werden.

Podcasts zum Entspannen – von A(SMR) bis Z(en) ist alles dabei

Jeder entspannt auf seine ganz eigene Art und Weise. Manche mögen natürliche Geräusche, andere können sich besser auf ruhige Stimmen konzentrieren, wie zum Beispiel im Zen-Podcast „ZENdung“. Auch esoterische Podcasts wie die „Täglichen Horoskope von Avastai“ können genauso beruhigend wirken wie ASMR-Episoden. Bei der „Autonomen sensorischen Meridianreaktion“ geht es darum, dass einzelne Geräusche – Flüstern, Tippen, Blättern und Co. – ein angenehmes und ruhiges Gefühl auslösen. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich beim Podcast „ASMR Let‘s Relax by Miss Mi“ bequem zurücklehnen und lauschen.

Du suchst nach mehr Entspannung im Alltag? Ob auf dem Arbeitsweg, zu Hause auf der Couch oder im Bett – hier findest du eine Vielfalt an Podcasts, die von Meditationen bis Geräuschkulissen eine Bandbreite an Möglichkeiten bieten, herunterzukommen. Probier's aus und streame jetzt deinen Entspannungs-Podcast – hier auf RTL+.