Late Night Grimm - Märchen zum Entspannen

Jens-Henning Gläsker

Dieser Podcast entführt Dich in eine Welt voller Zauber und Nostalgie, die an die geliebten Märchen Deiner Kindheit erinnert. Jede Episode ist eine sorgfältig ausgewählte Reise in die Vergangenheit, die nicht nur entspannt, sondern auch die Fantasie anregt. Lass Dich von der sanften Stimme des Erzählers in einen Zustand tiefer Entspannung und wohltuender Erinnerungen führen. Warnung: Märchen können Gewalt/Gefahr, sensible Inhalte enthalten. Möchtest Du den Podcast mit 0,99 € im Monat unterstützen? Klick bitte hier: https://creators.spotify.com/pod/show/latenightgrimm/subscribe

Alle Folgen

#124 Die Probestücke des Meisterdiebs

Die Probestücke des Meister-Diebes — Ein findiger Sohn kehrt als gerissener Dieb heim und muss drei kühne Prüfungen bestehen. Ein warmherzig-witziges Märchen über List, Versöhnung und die seltsamen Wege, wie Gerechtigkeit aussieht. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#124 Die Probestücke des Meisterdiebs

#123 Seltsamer Spazierritt / Sommerpause

Ihr Lieben, Late Night Grimm geht in die Sommerpause. Wenn die Abende wieder früher dunkler werden und die Nächte länger, kommt der Podcast mit neuen Folgen. Hört Euch gerne bis dahin die alten Folgen an, es sind ja mittlerweile einige. Die grausamen Folgen enthalten eine Triggerwarnung. Ich wünsche Euch einen tollen Sommer und bleibt gesund! Jens-Henning Ach ja! Das heutige Märchen kommt von Johann Peter Hebel und heißt "Seltsamer Spazierritt". Man kann's ja nie allen recht machen. :-)

#123 Seltsamer Spazierritt / Sommerpause

#122 Die Nachtigall

Folgenbeschreibung für „Late Night Grimm“ – Die Nachtigall von Hans Christian Andersen In einem prachtvollen Palast in China lebt ein Kaiser, dem alles Schöne und Edle zu Füßen liegt – nur das wahrhaft Wertvolle bleibt ihm lange verborgen: der Gesang einer unscheinbaren Nachtigall. Als ihr Lied schließlich das Herz des Kaisers berührt, beginnt eine Geschichte über Eitelkeit, wahre Kunst und das, was kein künstlicher Glanz ersetzen kann. Eine poetische, tief berührende Erzählung über das Wesen echter Schönheit – perfekt zum Innehalten, Lauschen und Träumen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#122 Die Nachtigall

#121 Der Schmetterling

„Der Schmetterling“ von Hans Christian Andersen Ein Schmetterling sucht die große Liebe – doch je länger er zögert, desto schwerer wird die Wahl. Eine poetische Geschichte über das Leben, die Liebe und die Kunst, Entscheidungen zu treffen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#121 Der Schmetterling

#120 Des Teufels rußiger Bruder

Triggerwarnung: Diese Folge enthält düstere und teils verstörende Inhalte, darunter eine Reise in die Hölle, angedeutete körperliche Verwahrlosung sowie Szenen psychischer und physischer Gewalt. Bitte achte auf Dein Wohlbefinden – insbesondere, wenn Du sensibel auf religiöse oder infernalische Themen reagierst. Bedenke, dass dies ein Märchen aus der Zeit um 1800 ist. Des Teufels rußiger Bruder Ein Märchen der Brüder Grimm Sieben Jahre lang dient ein armer Soldat dem Teufel – ohne Wasser, ohne Kamm, ohne Spiegel. Was wie ein finsterer Pakt beginnt, führt ihn auf einen seltsamen Weg voller Feuer, Gold und überraschender Wendungen. Eine Geschichte über Treue, Versuchung und das Spiel mit der Hölle. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#120 Des Teufels rußiger Bruder

#119 Die Mandelkörbchen

Die Mandelkörbchen Ein Märchen von Johann Wilhelm Wolf Drei Brüder versuchen, die kranke Königstochter mit Mandeln zu heilen. Doch nur der Jüngste bleibt ehrlich und erhält eine besondere Belohnung, die sein Schicksal wendet. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#119 Die Mandelkörbchen

#118 Der Fischerssohn, der Schimmel und der Rappe

Der Fischerssohn, der Rappe und der Schimmel Ein Märchen von Johann Wilhelm Wolf Ein armer Fischerssohn wird in ein geheimnisvolles Schloss geführt, wo zwei besondere Pferde sein Schicksal bestimmen. Doch Versuchung, Mut und eine alte Prophezeiung stellen ihn auf eine harte Probe. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#118 Der Fischerssohn, der Schimmel und der Rappe

#117 Ostermärchen

Frohe Ostern! Heute: Ostermärchen von Christian Morgenstern Ein kleiner Junge träumt sich mitten hinein in eine magische Osternacht – mit funkelndem Sternenhimmel, eifrigen Osterhasen und einem leisen Abschied zwischen Winter und Frühling. Ein poetisches, träumerisches Märchen, das uns erinnert, wie schön die Welt durch Kinderaugen ist – und was Glocken mit dem Frühling zu tun haben. Mach’s dir gemütlich, kuschel dich ein – und lass dich ganz sanft in den Schlaf erzählen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#117 Ostermärchen

#116 Der Hasenhirt

Folge: Der Hasenhirt – Ein Märchen von Johann Wilhelm Wolf Ein einfacher Soldat, ein goldener Apfel und eine ziemlich anspruchsvolle Prinzessin: In dieser Folge von Late Night Grimm erfährst du, wie Herz, Witz und ein Zauberpfeifchen mehr taugen als Adel und Ansehen. Mit hundert Hasen, viel Hintersinn und einem Sack voller Wahrheiten nimmt dieses Märchen ordentlich Fahrt auf – und führt uns mit einem Augenzwinkern durch Königsschlösser, Intrigen und eine ungewöhnliche Hochzeitsvorbereitung. Mach’s dir bequem und hör rein – ruhig, charmant und perfekt zum Einschlafen erzählt. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#116 Der Hasenhirt

#115 Die Sparbüchse

Folge: Die Sparbüchse – Ein Märchen von Hans Christian Andersen In dieser Folge von Late Night Grimm nehme ich dich mit in eine stille Kinderstube, in der das Spielzeug nachts zum Leben erwacht. Im Mittelpunkt steht eine stolze Sparbüchse in Schweineform – randvoll mit Schillingen und großen Gedanken über Wert, Würde und Vergänglichkeit. Ein humorvoll-nachdenkliches Märchen über Status, Eitelkeit und den plötzlichen Fall von oben. Mach’s dir bequem, schalte ab – und lass dich in den Schlaf erzählen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#115 Die Sparbüchse

#114 Der Wolf und der Mensch

📣 Triggerwarnung: Diese Episode enthält Themen von Gewalt und Jagd. Zuhörerinnen und Zuhörer, die hierauf empfindlich reagieren könnten, wird zur Vorsicht geraten. In dieser Episode von „Late Night Grimm“ erkunden wir das Märchen “Der Wolf und der Mensch”. In dieser Geschichte führt der neugierige Wolf, angestachelt durch die Erzählungen des Fuchses über die überlegene Kraft des Menschen, einen gewagten Versuch durch, sich dieser Kraft zu stellen. Der Plan führt zu einer direkten Konfrontation mit einem Jäger, der den Wolf auf schmerzhafte Weise die Macht des Menschen spüren lässt. Dieses Märchen, reich an Metaphern und lebhaften Beschreibungen, bietet eine tiefere Betrachtung der Themen Mut, Übermut und die oft harten Lektionen, die das Leben bereithält. Begleiten Sie uns, um die nuancierten Botschaften dieser fesselnden Geschichte zu entdecken. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#114 Der Wolf und der Mensch

#113 Die kluge Else

In der heutigen Episode von „Late Night Grimm“ widmen wir uns dem Märchen "Die kluge Else" von den Brüdern Grimm. Diese Geschichte folgt Else, einer jungen Frau, deren Sorgen um die Zukunft sie in eine ungewöhnliche und humorvolle Situation führen. Ihr übertrieben vorausschauendes Denken bringt sie und ihre Familie in eine Kette komischer Missverständnisse und zeigt, wie aus einer einfachen Aufgabe eine große Tragödie im Kopf entstehen kann. Begleite uns, während wir die skurrilen und nachdenklichen Elemente dieses Märchens entfalten, das Fragen zur Natur von Intelligenz und Weisheit aufwirft. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#113 Die kluge Else

#112 Die drei Männlein im Walde

In der heutigen Episode von „Late Night Grimm“ tauchen wir in das tiefgründige Märchen “Die drei Männlein im Walde” von den Brüdern Grimm ein. Die Geschichte beginnt mit dem Schicksal zweier junger Mädchen, die durch die Heirat ihrer Eltern Schwestern werden. Doch das Zusammenleben ist alles andere als harmonisch, besonders als die Stiefmutter beginnt, ihre Stieftochter grausam zu behandeln. Das Märchen führt uns durch eine Reihe von Prüfungen, die das junge Mädchen bestehen muss, unterstützt von der magischen Intervention der titelgebenden drei Männlein im Walde. Ihre Güte und die harten Prüfungen, denen sie ausgesetzt ist, führen zu unerwarteten Wendungen und letztendlich zu einer tiefgreifenden Gerechtigkeit. Begleiten Sie uns, um die symbolischen und lehrreichen Aspekte dieses Märchens zu erkunden, die zeigen, wie Tugend und Bosheit letztendlich zu ihren eigenen Konsequenzen führen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#112 Die drei Männlein im Walde

#111 Drei Wünsche

In dieser Episode von „Late Night Grimm“ erkunden wir Johann Peter Hebels Erzählung “Drei Wünsche”. Die Geschichte folgt einem Paar, das unerwartet die Möglichkeit erhält, drei Wünsche zu äußern. Wie sie diese Chance nutzen, führt zu unerwarteten Wendungen und lehrreichen Momenten. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch menschliche Impulse und die Kunst des Wünschens, während wir die verborgenen Weisheiten dieser kurzen, aber tiefgründigen Geschichte enthüllen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#111 Drei Wünsche

#110 Vom Sonnenkinde

Ein Märchen aus Griechenland. Ein Mädchen, das vom Sonnenball selbst geschenkt wurde, wird an ihr Schicksal erinnert und muss eine gefährliche Reise antreten. Auf ihrem Weg voller Sehnsucht und Herausforderungen begegnet sie treuen Helfern – doch auch eine unheimliche Lamia ist ihr auf den Fersen. Wird sie den Weg zurück nach Hause finden? Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#110 Vom Sonnenkinde

#109 Der Zaunkönig

In der neuen Folge von Late Night Grimm hört ihr das Märchen Der Zaunkönig der Brüder Grimm. 🐦👑 Die Vögel der Lüfte wollen endlich einen König wählen – denjenigen, der am höchsten fliegen kann! Während der mächtige Adler sich schon als Herrscher sieht, hat ein kleiner, unscheinbarer Vogel eine ganz eigene Strategie. Mit List und Raffinesse gelingt ihm das Unglaubliche – doch kann er seinen Titel behalten, wenn die Wahrheit ans Licht kommt? Ein Märchen über Ehrgeiz, Täuschung und die Folgen kluger Tricks. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#109 Der Zaunkönig

#108 Das alte Mütterchen

Triggerwarnung: Diese Episode enthält Themen von Tod und Verlust. Zuhörerinnen und Zuhörer, die hierauf empfindlich reagieren könnten, wird zur Vorsicht geraten. In dieser düsteren Episode von „Late Night Grimm“ wenden wir uns einem weniger bekannten, aber tief bewegenden Märchen der Brüder Grimm zu: “Das alte Mütterchen”. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#108 Das alte Mütterchen

#107 Hans heiratet

Ein Bauer, ein glänzender Heller und eine außergewöhnliche Werbung für die Liebe – was könnte da schon schiefgehen? In diesem Grimm’schen Märchen wird Hans von seinem Vetter in eine Ehe vermittelt, doch hinter dem Versprechen von „Placken“ verbirgt sich eine ungewöhnliche Wahrheit. Was passiert, wenn die Braut das wahre Ausmaß von Hans’ Reichtum entdeckt? Lauschen Sie dieser herrlich absurden und pointierten Geschichte, die mit Humor und leiser Kritik an menschlichen Schwächen begeistert. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#107 Hans heiratet

#106 Die Teekanne

Taucht ein in das poetische Märchen “Die Teekanne” von Hans Christian Andersen. Diese Geschichte erzählt von Stolz, Verlust und einer überraschenden Wendung, die uns lehrt, dass auch Brüche und Wandel zu neuem Leben führen können. Gelesen von Jens-Henning Gläsker. Viel Freude beim Zuhören! 🌟

#106 Die Teekanne

#105 Die Alte im Wald

🎙️ Willkommen zu einer neuen Folge von Late Night Grimm! 🎙️ In dieser Episode lese ich das Märchen “Die Alte im Wald” der Brüder Grimm. Eine Geschichte voller Magie, Mut und geheimnisvoller Begegnungen erwartet euch. Gelesen von Jens-Henning Gläsker. Viel Freude beim Zuhören! ✨

#105 Die Alte im Wald

#104 Der alte Silvester und das Jahrkind

🎙️ Willkommen zur letzten Folge des Jahres von Late Night Grimm – einem ganz besonderen Märchenpodcast! Zum Jahreswechsel nehmen wir euch mit auf eine zauberhafte Reise durch die zwölf Sternentäler bis ins Reich des alten Silvesters. In Eduard Mörikes wunderbarer Erzählung begleiten wir Silvester und das Jahrkind auf ihrem Weg, das alte Jahr heimzubringen und das neue Jahr zu den Menschen zu führen. Lasst euch von dieser poetischen Geschichte verzaubern und stimmt euch auf einen magischen Start ins neue Jahr ein. ✨ 💫 Mit den besten Wünschen für ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr 2024! 💫 Euer Jens-Henning von Late Night Grimm

#104 Der alte Silvester und das Jahrkind

#103 Das Christbäumchen

Es ist Heiligabend, und ich wünsche euch allen von Herzen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Möge dieser Tag euch mit Wärme, Freude und Liebe erfüllen. Passend zum Anlass gibt es heute das bezaubernde Märchen “Das Christbäumchen” von Wilhelm Curtman. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Bäume eintauchen, die um den Titel des vornehmsten Baumes wetteifern – ein Märchen voller Zauber, das perfekt zu diesem festlichen Abend passt. Vielen Dank, dass ihr auch an diesem besonderen Tag eingeschaltet habt. Viel Freude beim Zuhören! Gelesen von Jens-Henning Gläsker.🌲✨ Frohe Weihnachten! 🎄

#103 Das Christbäumchen

#102 Weihnachten in der Speisekammer

Heute gibt es eine charmante Weihnachtsgeschichte für euch: “Weihnachten in der Speisekammer” von Paula Dehmel. Begleitet eine kleine Mäusefamilie auf ihrem festlichen Abenteuer voller Leckereien, Spaß und einem ganz besonderen Weihnachtsbaum. Viel Vergnügen bei dieser herzerwärmenden Geschichte, gelesen von Jens-Henning Gläsker. ✨

#102 Weihnachten in der Speisekammer

#101 Weihnachtsfreude

In dieser Episode erwartet euch eine bewegende Weihnachtsgeschichte: “Weihnachtsfreude” von Hjalmar Bergman. Eine Erzählung über Sehnsucht, Hoffnung und unerwartete Momente, die das Herz berühren. Viel Freude mit dieser Geschichte, gelesen von Jens-Henning Gläsker. ✨

#101 Weihnachtsfreude

#100 Alles am rechten Platz

Mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf diesen besonderen Meilenstein zurück: 100 Folgen (die komplette Weihnachtsstaffel vom letzten Jahr zählt nicht mit) voller zauberhafter Märchen und Geschichten. Dieser Erfolg wäre ohne unsere treuen Hörerinnen und Hörer nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an Euch alle für Eure kontinuierliche Unterstützung, Euer Feedback und Eure Begeisterung. Ihr seid es, die diesen Podcast lebendig machen und uns dazu inspirieren, die Welt der Märchen immer wieder neu zum Leben zu erwecken. In Hans Christian Andersens Alles am rechten Platz geht es um Stolz, Demut und eine Flöte, die mehr kann, als man erwartet. Eine Moral, die den Kreis des Lebens beschreibt – und das Ganze mit einem Augenzwinkern erzählt. ✨ Lass Dich mitreißen von einer Geschichte, die zeigt, dass am Ende doch alles dahin kommt, wo es hingehört – Gelesen von Jens-Henning Gläsker. Nur bei Late Night Grimm. ✨

#100 Alles am rechten Platz

#99 Der Hase und der Igel

In der heutigen Episode erwartet euch das unterhaltsame und lehrreiche Märchen "Der Hase und der Igel" der Brüder Grimm. Eine Geschichte über Klugheit, Ausdauer und das kleine bisschen List, das den Unterschied macht. Viel Freude mit dieser Erzählung, gelesen von Jens-Henning Gläsker. ✨

#99 Der Hase und der Igel

#98 Die Nelke

Eine Nelke, ein Geheimnis und eine Geschichte voller Verrat und Magie. Late Night Grimm entführt Sie in das Märchen der Brüder Grimm, Die Nelke, in dem ein junger Prinz mit einer außergewöhnlichen Gabe geboren wird. Ein hinterlistiger Gärtner, ein unschuldiges Kind und eine Königin, die zu Unrecht ins Gefängnis geworfen wird. Wie hängen all diese Schicksale zusammen? Und was hat es mit der geheimnisvollen Nelke auf sich? ✨ Eine Geschichte über Liebe, List und die Macht der Wünsche. Gelesen von Jens-Henning Gläsker auf Late Night Grimm. ✨

#98 Die Nelke

#97 Des Märchens Geburt

Haben Sie sich jemals gefragt, woher Märchen kommen? Wie das erste Märchen die Welt der Menschen eroberte? In dieser besonderen Episode von *Late Night Grimm* tauchen wir ein in Ludwig Bechsteins wundervolle Erzählung *"Des Märchens Geburt"*. ✨ *Gelesen von Jens-Henning Gläsker. Jetzt hören auf Late Night Grimm.* ✨

#97 Des Märchens Geburt

#96 Die Geschichte von dem kleinen Muck

Tauchen Sie in eine Welt voller Wunder, Magie und Abenteuer ein, wenn Jens-Henning Gläsker in der nächsten Episode von Late Night Grimm das orientalische Märchen "Die Geschichte von dem kleinen Muck" von Wilhelm Hauff erzählt. Erleben Sie die Reise eines kleinen Mannes mit großem Kopf, seltsamen Pantoffeln und einem magischen Stab. Vom verstoßenen Außenseiter zu einem der geheimen Favoriten des Königs – doch nicht alles ist, wie es scheint... 📜 Ein Märchen über Hochmut, Neid und die überraschenden Wendungen des Schicksals. Hören Sie es sich an, nur in Late Night Grimm. ✨ Jetzt auf allen Podcast-Plattformen! ✨

#96 Die Geschichte von dem kleinen Muck

#95 Das Mädchen. das auf das Brot trat

🔔 Triggerwarnung: Diese Episode enthält Darstellungen von Gewalt und moralischem Verfall. In der kommenden Episode von "Late Night Grimm" liest Jens-Henning Gläsker die eindringliche Geschichte von Hans Christian Andersen: "Das Mädchen, das auf das Brot trat". Ein stolzes Mädchen namens Inge gerät durch ihren Hochmut in düstere und qualvolle Abgründe. Doch während sie lernt, das Leid zu verstehen, beginnt ihre Seele sich zu wandeln – ein Märchen von Vergebung, Erlösung und der Macht der Liebe. Taucht ein in eine Geschichte voller Reue, Schmerz und Hoffnung. ✨ Jetzt auf allen Podcast-Plattformen! ✨ Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#95 Das Mädchen. das auf das Brot trat

#94 Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

In der nächsten Episode von "Late Night Grimm" erzählt Jens-Henning Gläsker die tiefgründige Geschichte "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben" von Hans Christian Andersen. Drei unterschiedliche Erzählungen, jede geprägt von Taten, die im Stillen vollbracht wurden und deren Konsequenzen erst später sichtbar werden. Ob es die Rettung einer Frau vor Räubern, ein einfacher Akt der Freundlichkeit oder die unerfüllte Liebe eines armen Mädchens ist – jede Geschichte zeigt, dass gute Taten und wahre Gefühle niemals vergessen werden. Erlebt eine bewegende Geschichte von Schicksal, Dankbarkeit und unerwarteten Wendungen. ✨ Jetzt auf allen Podcast-Plattformen! ✨ Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#94 Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

#93 Blaubart (Triggerwarnung)

🔔 Triggerwarnung: Diese Episode enthält Darstellungen von Gewalt und Mord. In der nächsten Episode von "Late Night Grimm" erzählt Jens-Henning Gläsker die düstere Geschichte "Blaubart" der Brüder Grimm. Eine junge Frau heiratet einen wohlhabenden Mann mit einem auffälligen blauen Bart. Er gibt ihr die Schlüssel zu allen Zimmern in seinem prächtigen Schloss, verbietet ihr jedoch, eine bestimmte Kammer zu betreten. Getrieben von Neugier öffnet sie die verbotene Tür und entdeckt ein schreckliches Geheimnis. Als ihr Mann davon erfährt, ist ihr Leben in größter Gefahr. Erlebt die packende Geschichte von Geheimnissen, Mut und Rettung in letzter Minute. ✨ Jetzt auf allen Podcast-Plattformen! ✨ Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#93 Blaubart (Triggerwarnung)

#92 Fippchen Fäppchen

🔔 Triggerwarnung: Diese Episode enthält Darstellungen von Misshandlung und Gewalt. In der nächsten Episode von "Late Night Grimm" entführen wir euch in die mystische Welt von Ludwig Bechsteins Märchen "Fippchen Fäppchen". Eine Stieftochter, die von ihrer bösen Stiefmutter schlecht behandelt wird, flieht in einen dunklen Wald. Dort begegnet sie einem kleinen, grauen Männlein namens Fippchen Fäppchen, das sie in sein prachtvolles Zauberschloss einlädt. Doch als die gierige rechte Tochter das gleiche Glück sucht, nimmt die Geschichte eine schreckliche Wendung. Erlebt eine packende Geschichte von Güte, Habgier und magischen Begegnungen. ✨ Jetzt auf allen Podcast-Plattformen! ✨ Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#92 Fippchen Fäppchen

#91 Die Glocke

In der nächsten Episode von "Late Night Grimm" erzählt Jens-Henning Gläsker die wunderschöne Geschichte "Die Glocke" von Hans Christian Andersen. Abends in der großen Stadt hören die Menschen einen mysteriösen Glockenklang aus dem Wald. Neugierige und Abenteurer, darunter ein Königssohn und ein armer Junge, machen sich auf die Suche nach der Quelle dieses Klanges. Ihre Wege sind voller Herausforderungen und Wunder, und am Ende erwartet sie eine überraschende Entdeckung. Erlebt eine berührende Geschichte von Sehnsucht, Entdeckung und der Magie der Natur. ✨ Jetzt auf allen Podcast-Plattformen! ✨ Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#91 Die Glocke

#90 Der Wolf und der Fuchs

🔔 Triggerwarnung: Diese Episode enthält Darstellungen von Gewalt gegen Tiere. In der nächsten Episode von “Late Night Grimm” erzählt Jens-Henning Gläsker die spannende und listige Geschichte “Der Wolf und der Fuchs” der Brüder Grimm. Der Wolf, stets hungrig und grausam, zwingt den Fuchs, ihm Futter zu beschaffen. Doch der schlaue Fuchs hat genug von der Unterdrückung und denkt sich immer neue Pläne aus, um den Wolf in Schwierigkeiten zu bringen. Von gestohlenen Lämmern über Pfannkuchen bis hin zu einem Keller voller Fleisch – jede Situation endet für den Wolf im Desaster. Wird der listige Fuchs es schaffen, den gierigen Wolf ein für alle Mal loszuwerden? Hört rein und erfahrt, wie die Geschichte ausgeht! ✨ Jetzt auf allen Podcast-Plattformen! ✨ Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#90 Der Wolf und der Fuchs

#89 Bruder Lustig

🔔 Triggerwarnung: Diese Episode enthält Darstellungen von Betrug und Gewalt. In der nächsten Episode von “Late Night Grimm” erzählt Jens-Henning Gläsker die humorvolle und lehrreiche Geschichte “Bruder Lustig” der Brüder Grimm. Ein entlassener Soldat trifft auf den heiligen Petrus in Verkleidung und beweist seine Großzügigkeit. Gemeinsam erleben sie Abenteuer, heilen Kranke und überwinden magische Herausforderungen. Doch Bruder Lustigs Gier und List führen ihn in eine Reihe von turbulenten Ereignissen. Wird er am Ende Erlösung finden oder bringen ihn seine Taten ins Verderben? Findet es heraus in dieser fesselnden Folge voller göttlicher Wunder, menschlicher Fehler und unerwarteter Wendungen! ✨ Jetzt auf allen Podcast-Plattformen! ✨ Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#89 Bruder Lustig

#88 Das junggeglühte Männlein (Triggerwarnung)

🔔 Triggerwarnung: Diese Episode enthält Themen, die für einige Hörer beunruhigend sein könnten, einschließlich körperlicher Bestrafung und Verjüngung durch Feuer. In der nächsten Episode von "Late Night Grimm" tauchen wir in die faszinierende und zugleich düstere Welt des Märchens "Das junggeglühte Männlein" der Brüder Grimm ein. Jens-Henning Gläsker erzählt die Geschichte von einem Schmied, der mit Hilfe des Herrn und des heiligen Petrus einem alten Mann seine Jugend zurückgibt. Doch als der Schmied versucht, diese wundersame Heilung selbst nachzuahmen, nimmt die Geschichte eine dramatische Wendung. Bereiten Sie sich auf eine Reise voller Magie, Fehltritte und unerwarteter Konsequenzen vor. Seien Sie dabei, wenn altes Wissen und göttliche Wunder auf menschliche Hybris treffen! Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#88 Das junggeglühte Männlein (Triggerwarnung)

#87 Von der schönen Schwanenjungfer (Triggerwarnung)

🔔 Triggerwarnung: Diese Episode enthält Themen, die für einige Hörer beunruhigend sein könnten, einschließlich magischer Bestrafung und körperlicher Qual. In dieser Episode von "Late Night Grimm" entführen wir euch in die verzauberte Welt von Johann Wilhelm Wolfs Märchen "Von der schönen Schwanenjungfer". Ein junger Jäger trifft am Ufer eines Sees auf eine silberweiße Schwanenjungfer. Folgt ihm auf seiner gefährlichen Reise durch dunkle Wälder und finstere Welten, um die Schwanenjungfer zu erlösen. Wird er die Prüfungen bestehen und das Herz der Schwanenjungfer gewinnen? Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#87 Von der schönen Schwanenjungfer (Triggerwarnung)

#86 Der alte Zauberer und seine Kinder

Willkommen zu einer neuen Episode von "Late Night Grimm"! Heute entführen wir euch in die düstere Welt von Ludwig Bechsteins Märchen "Der alte Zauberer und seine Kinder". Ein böser Zauberer hält zwei Kinder in einer Höhle gefangen. Der Junge lernt heimlich die Zauberkunst aus dem Buch des Zauberers und eines Tages wagen die Geschwister die Flucht. Mit cleveren Zaubersprüchen verwandeln sie sich immer wieder, um dem wütenden Zauberer zu entkommen. Wird es ihnen gelingen, dem bösen Zauberer zu entkommen? Erlebt die spannenden Wendungen und die Magie dieser Geschichte! Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#86 Der alte Zauberer und seine Kinder

#85 Der süße Brei

In dieser Episode von "Late Night Grimm" servieren wir euch das köstliche Märchen "Der süße Brei" der Brüder Grimm. Ein armes Mädchen erhält von einer alten Frau einen magischen Topf, der auf Befehl köstlichen Brei kocht. Doch als der Topf eines Tages außer Kontrolle gerät, wird das ganze Dorf mit Brei überflutet. Nur das Mädchen kennt die Worte, um den Topf zu stoppen. Wird sie rechtzeitig kommen, um die Breiflut aufzuhalten? Freut euch auf eine Geschichte voller Magie, Spannung und süßem Chaos! Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#85 Der süße Brei

#84 Der Mann ohne Herz

In dieser Episode von "Late Night Grimm" tauchen wir ein in Ludwig Bechsteins düsteres Märchen "Der Mann ohne Herz". Sieben Brüder begeben sich auf die Suche nach Bräuten, doch nur einer bleibt zurück. Auf ihrer Reise treffen die Brüder auf einen alten Mann, der sie durch einen Zauber in Steine verwandelt, nur die jüngste Braut bleibt verschont. Gefangen in einem einsamen Waldhaus erfährt sie das schreckliche Geheimnis des Mannes: Sein Herz befindet sich in einem unsterblichen Vogel, weit entfernt. Ein mutiger junger Gesell macht sich auf den gefährlichen Weg, um den Vogel zu finden und die Brüder und ihre Bräute zu retten. Wird er es schaffen, das Herz des alten Mannes zu erlangen und den Fluch zu brechen? Erlebt eine spannende Geschichte voller Mut, Magie und unerschütterlicher Liebe! Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#84 Der Mann ohne Herz

#83 Die Wichtelmänner

In dieser Folge von “Late Night Grimm - Märchen zum Entspannen” präsentiere ich euch das bezaubernde Märchen “Die Wichtelmänner” von den Brüdern Grimm. Diese Geschichte erzählt von einem armen Schuster, der durch die nächtliche Hilfe kleiner, fleißiger Wichtelmänner zu Wohlstand gelangt. Doch das ist nicht alles: Wir erfahren auch von einem Dienstmädchen, das durch eine Begegnung mit den Wichtelmännern eine wundersame Reise erlebt, und von einer Mutter, die auf wundersame Weise ihr entführtes Kind zurückbekommt. Lasst euch verzaubern von diesen drei wundervollen Märchen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#83 Die Wichtelmänner

#82 Vom klugen Schneiderlein

Willkommen zu einer neuen Episode von "Late Night Grimm"! Heute präsentieren wir "Vom klugen Schneiderlein" von den Brüdern Grimm. Achtung, dies ist nicht das Märchen vom tapferen Schneiderlein, auch wenn dies das gleiche sein könnte. :-) Drei Schneider treten an, um das Rätsel einer stolzen Prinzessin zu lösen. Nur der kleinste und unscheinbarste unter ihnen schafft es mit Witz und Cleverness. Doch bevor er die Prinzessin heiraten darf, muss er eine Nacht mit einem gefährlichen Bären verbringen. Mit List bringt er den Bären dazu, Nüsse zu knacken und zu tanzen. Wird das kluge Schneiderlein überleben und die Prinzessin gewinnen? Findet es heraus bei "Late Night Grimm"! Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#82 Vom klugen Schneiderlein

#81 Die Gänsehirtin am Brunnen

In dieser Episode von "Late Night Grimm" erkunden wir die tiefgründige Erzählung von "Die Gänsehirtin am Brunnen" von den Brüdern Grimm. Ein junger Graf, durch Zufall in eine unerwartete Rolle gedrängt, entdeckt die verborgenen Tiefen eines scheinbar simplen Lebens. Die Begegnung mit einer mysteriösen alten Frau, die ihn in eine Reise der Selbstfindung und des Mitleids zwingt, offenbart eine Welt voller magischer Wendungen und verborgener Weisheiten. Während der Graf die Lasten des Lebens – buchstäblich und metaphorisch – auf seinen Schultern trägt, führt ihn sein Pfad zu einer unerwarteten Erlösung und einer tiefgreifenden Wahrheit über das Wesen wahrer Güte und die Bedeutung des Dienens. Begleiten Sie uns in eine märchenhafte Landschaft, wo Geheimnisse in den ungewöhnlichsten Gestalten lauern und wo das Ende oft nur der Beginn einer größeren Geschichte ist. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums Late Night Grimm vom 22.04.2024, gelesen von Jens-Henning Gläsker

#81 Die Gänsehirtin am Brunnen

#80 Am äussersten Meer

Triggerwarnung: Bitte beachten Sie, dass dieses Märchen Themen und Darstellungen enthält, die für einige Zuhörerinnen und Zuhörer möglicherweise belastend sein könnten. Dazu gehören extreme Isolation, lebensbedrohliche Situationen sowie intensive spirituelle Erlebnisse. Wir empfehlen Zuhörern, die sensibel auf diese Themen reagieren, Vorsicht walten zu lassen. Ein Märchen von Hans-Christian Andersen. In dieser Folge von "Late Night Grimm" nehmen wir Sie mit auf eine eisige Expedition in die entlegensten Winkel des Nordpols. Unser Märchen erzählt von einer Gruppe mutiger Seefahrer, die sich durch Nebel und Eisbahnen kämpfen, um die Grenzen der menschlichen Entdeckung zu erweitern. Während die Dunkelheit des Polarwinters sich über sie legt, finden die Männer in ihren aus Schnee gebauten Unterschlüpfen nicht nur Schutz vor der unwirtlichen Kälte, sondern auch Raum für tiefgreifende Reflexionen. Ein junger Seemann findet Trost in den Seiten einer mitgebrachten Bibel, die ihm von seiner Großmutter geschenkt wurde. Durch die Worte des heiligen Buches und die magischen Nordlichter erlebt er eine visionäre Begegnung, die die Kraft von Glaube und Heimat in den Vordergrund stellt. Begleiten Sie uns auf eine Reise voller Hoffnung und spiritueller Entdeckung, wo das Extreme auf das Erhabene trifft. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums Late Night Grimm vom 15.04.2024, gelesen von Jens-Henning Gläsker

#80 Am äussersten Meer

#79 Das Eselein

Check mal "Das Eselein" von den Brüdern Grimm aus! Es geht um einen König und eine Königin, die sich nichts mehr wünschen als ein Kind. Aber statt eines Babys bekommen sie ein kleines Eselein. Obwohl es anders ist, liebt der König es wie seinen eigenen Sohn und sieht in ihm seinen Erben. Das Eselein hat eine große Leidenschaft für Musik und lernt, die Laute zu spielen. Seine Abenteuer führen es in ein fremdes Königreich, wo es sein Herz an die Königstochter verliert. Eine Geschichte von Akzeptanz, wahrer Liebe und der magischen Wendung, die zeigt, dass man manchmal mehr ist, als man zu sein scheint. Ein Mitschnitt des "Late Night Grimm" Raums auf Clubhouse vom 08.04.2024

#79 Das Eselein

#78 Die alte Straßenlaterne

Schau mal rein in das Märchen "Die alte Straßenlaterne" von Hans Christian Andersen. Es geht um eine Laterne, die nach vielen Jahren treuer Arbeit ausgemustert werden soll. Total herzzerreißend erzählt Andersen, wie sie mit ihrem Ende hadert. Aber vielleicht hat das Schicksal ja noch eine letzte Überraschung für sie parat. Eine Geschichte über das Loslassen, Erinnerungen und wie das Leben manchmal unerwartete Wendungen nehmen kann. Dies ist ein Mitschnitt des Raums "Late Night Grimm" auf Clubhouse vom 08.04.2024, gelesen von Jens-Henning Gläsker

#78 Die alte Straßenlaterne

#77 Die zwei kugelrunden Müller

Trete ein in die Welt der kugelrunden Müller, wo Stärke und Rivalität aufeinandertreffen. Ludwig Bechsteins Märchen entführt dich in eine faszinierende Geschichte von unüberwindlichen Helden, Liebe und Versöhnung. Erfahre, wie die beiden Müller mit ihrer unbesiegbaren Macht das Schicksal ihrer Kinder und das Schicksal des Reiches beeinflussen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#77 Die zwei kugelrunden Müller

# 76 Der Hasenhüter

Erlebe die fesselnde Geschichte des Hasenhüters, der sich mutig den Aufgaben einer Prinzessin stellt, um ihr Herz zu gewinnen. Mit List und Geschicklichkeit trotzt er den Herausforderungen des Königs und beweist, dass wahre Liebe keine Grenzen kennt. Tauche ein in ein märchenhaftes Abenteuer voller Spannung und Romantik aus dem Deutschen Märchenbuch von Ludwig Bechstein. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

# 76 Der Hasenhüter

Oster-Special: Das Märchen vom Mann im Mond

Tauche ein in die märchenhafte Welt von Ludwig Bechsteins "Das Märchen vom Mann im Mond". Ein einfacher Holzhauer wird für seine Missachtung des Sonntags mit einer ewigen Strafe belegt. Entdecke, wie das Schicksal des Mannes im Mond ein Mahnmal für die Bedeutung des Feiertags wird. Dieses Märchen entstammt einer anderen Zeit mit anderen Werten und Normen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

Oster-Special: Das Märchen vom Mann im Mond

#75 Hirsedieb

Tauche ein in die Welt des "Hirsediebs", einem fesselnden Märchen von Ludwig Bechstein. Ein reicher Kaufmann sucht nach dem Dieb, der sein kostbares Hirsefeld plündert, und setzt seine Söhne als Wächter ein. Doch nur Johannes, der jüngste Sohn, findet mit List und einem besonderen Pferd das Glück und die Liebe. Begleite Johannes auf seinem mutigen Abenteuer zum gläsernen Berg und entdecke, wie das Schicksal seine wundersame Wendung nimmt. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#75 Hirsedieb

#74 Der arme Müllerbursch und das Kätzchen

Ein Märchen der Brüder Grimm. In "Der arme Müllerbursch und das Kätzchen", einem Märchen der Brüder Grimm, wird ein junger Müllerbursch von seinen beiden Kollegen verlassen, aber er findet unerwartete Hilfe in einer bunten Katze. Durch seine Treue und Hilfeleistung in einem verwunschenen Schloss wird er belohnt und erhält mehr als erwartet. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums vom 04.03.2024, gelesen von Jens-Henning Gläsker

#74 Der arme Müllerbursch und das Kätzchen

#73 Die klugen Leute

Ein Märchen der Brüder Grimm. In "Die klugen Leute" von den Brüdern Grimm wird eine ungewöhnliche Situation entfaltet, als ein Bauer seine Frau mit einer wichtigen Aufgabe betraut. Doch ihre Handlungen führen zu überraschenden Konsequenzen, die zeigen, dass List und Einfallsreichtum manchmal mehr wert sind als offensichtliche Weisheit. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums vom 04.03.2024, gelesen von Jens-Henning Gläsker

#73 Die klugen Leute

#72 Doktor Allwissend

"Doktor Allwissend" ist ein Märchen der Brüder Grimm, das die Geschichte eines armen Bauern erzählt, der beschließt, sich als Doktor auszugeben, nachdem er von seinem letzten Geld ein Buch kauft. Er nennt sich selbst Doktor Allwissend und gewinnt schnell den Ruf, alles zu wissen. Der König hört von ihm und ruft ihn, um zwei schwierige Aufgaben zu lösen: den Dieb von gestohlenem Geld zu finden und eine Frage über die Gedanken seiner Tochter zu beantworten. Mit List, Glück und der Hilfe seines klugen Dieners löst der Bauern-Doktor beide Aufgaben erfolgreich. Der Dieb wird entlarvt, weil der Bauer zufällig richtig rät, und die Frage der Prinzessin beantwortet er mit einer List, die ihn weise erscheinen lässt. Am Ende wird der Bauer reich belohnt und behält seinen Ruf als Doktor Allwissend, obwohl er nie wirklich irgendein medizinisches oder geheimes Wissen besaß. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums "Late Night Grimm" vom 26.02.2024. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#72 Doktor Allwissend

#71 Der gestiefelte Kater

Ein Märchen der Gebrüder Grimm. "Der gestiefelte Kater" ist ein Märchen, das von einem jungen Müller erzählt, der von seinem Vater nichts als einen Kater erbt. Dieser Kater ist jedoch kein gewöhnliches Tier, sondern kann sprechen und ist sehr schlau. Er bittet den Müller um ein Paar Stiefel und einen Sack. Nachdem er diese erhalten hat, fängt der Kater an, im Namen seines Herrn verschiedene Listigkeiten zu vollbringen. Er fängt Wild, das er im Namen seines Herrn, den er als Grafen ausgibt, dem König schenkt. Durch eine Reihe von Tricks überlistet der Kater schließlich einen bösen Zauberer, erschleicht dessen Schloss und Reichtümer und präsentiert sie seinem Herrn. Als der König und seine Tochter das Schloss besuchen, beeindruckt der vermeintliche Graf sie so sehr, dass der König ihm die Hand seiner Tochter anbietet. So wird der junge Müller dank seines gestiefelten Katers zu Reichtum und Glück geführt.

#71 Der gestiefelte Kater

#70 - Väterchen Frost

"Väterchen Frost" ist ein russisches Märchen, das von Alexander Afanasjew gesammelt wurde. Es erzählt die Geschichte von einem Mädchen und ihrer Stiefmutter und Stiefschwester, die sie schlecht behandeln. Das Mädchen wird von ihrem Stiefvater in den Wald geschickt, um ihren Bräutigam zu treffen, und sie gerät in die kalte Winterwelt von Väterchen Frost. Ein Mittschnitt des "Late Night Grimm"-Raums auf Clubhouse vom 29.01.2024. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#70 - Väterchen Frost

#69 - Señora Fortuna und Señor Dinero

Ein spanisches Volksmärchen "Senora Fortuna und Senor Dinero" ist ein spanisches Märchen, das von einem Wettstreit handelt, von dem ein armer Mensch profitiert. Ein Mittschnitt des "Late Night Grimm"-Raums auf Clubhouse vom 29.01.2024. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#69 - Señora Fortuna und Señor Dinero

#68 - Drei kleine Schweinchen

Joseph Die Geschichte "Drei kleine Schweinchen" handelt von drei Schweinen, die jeweils ein Haus aus unterschiedlichen Materialien bauen, um sich vor dem bösen Wolf zu schützen. Das erste Schwein baut ein Haus aus Stroh, das zweite aus Holz und das dritte aus Ziegelsteinen. Der Wolf versucht, die Häuser der ersten beiden Schweinchen zu zerstören, aber scheitert. Doch beim dritten Schweinchen, das ein stabiles Ziegelsteinhaus hat, scheitert der Wolf und die Schweinchen sind sicher. Die Geschichte lehrt die Bedeutung von harter Arbeit und Vorsicht. Ein Mittschnitt des "Late Night Grimm"-Raums auf Clubhouse vom 29.01.2024. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#68 - Drei kleine Schweinchen

#67 Der Klabautermann

In der Geschichte "Der Klabautermann" rettet Helge, die Frau eines Fischers, ein seltsam aussehendes Kind aus einem Bach und bringt es nach Hause. Sie und ihr Mann Jan Classen können keine Verwandten des Jungen finden, also nehmen sie ihn auf und nennen ihn Klaus. Klaus zeigt außergewöhnliche Fähigkeiten und überlebt sogar einen Sturz ins Meer. Ein Ziegenhirte warnt Helge, dass Klaus der Klabautermann sei, was sie zunächst belächelt. Doch als Klaus verschwindet und Helge ihn bei einem Sturm am Hertasee als Klabautermann erkennt, muss sie akzeptieren, dass ihr Pflegesohn nicht menschlich ist. Ein Mittschnitt des "Late Night Grimm"-Raums auf Clubhouse vom 30.10.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#67 Der Klabautermann

#66 Das Schlaraffenland

"Das Schlaraffenland" ist ein Märchen von Ludwig Bechstein, das von einem phantastischen Land erzählt, in dem übermäßiger Überfluss und Müßiggang herrschen. In diesem Land müssen die Menschen keine Arbeit verrichten, da die Natur alles im Überfluss bietet. Die Bäume tragen köstliche Speisen statt Früchte, gebratene Tauben fliegen direkt in den Mund, und die Häuser sind aus Kuchen gebaut. Die Flüsse fließen mit Milch und Wein. Dieses Land ist ein Symbol für unermesslichen Reichtum und Bequemlichkeit, ohne dass man dafür arbeiten muss. Das Märchen spiegelt den Traum von einem mühelosen Leben wider, weist aber auch auf die Trägheit und Faulheit hin, die mit einem solchen Leben einhergehen können. Ein Mitschnitt des "Late Night Grimm"-Raums auf Clubhouse vom 13.11.2023 Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#66 Das Schlaraffenland

#65 Jorinde und Joringel

"Jorinde und Joringel" ist ein deutsches Märchen, das von den Gebrüdern Grimm gesammelt wurde. Es erzählt die Geschichte eines verlobten Paares, Jorinde und Joringel, die sich in einem verzauberten Wald verirren. Jorinde wird von einer bösen Hexe in einen Vogel verwandelt und in einem Schloss eingesperrt, wo viele andere Mädchen dasselbe Schicksal erlitten haben. Joringel, verzweifelt über den Verlust seiner Verlobten, träumt von einer Blume, die ihn vor der Hexe schützen kann. Er findet diese Blume, befreit Jorinde von dem Zauber und rettet auch die anderen Mädchen. Am Ende kehren Jorinde und Joringel glücklich nach Hause zurück. Ein Mitschnitt des "Late Night Grimm" - Raums auf Clubhouse vom 13.11.2023 Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#65 Jorinde und Joringel

#64 Der Schwarze Graf

Die Geschichte "Der schwarze Graf" erzählt von einem Ritter und seinem Knappen, die trotz Warnungen vor dem gefürchteten schwarzen Grafen, einem gespenstischen Ritter, durch den Wald reisen. Im finsteren Wald treffen sie auf den schwarzen Grafen, der sie zu seinem schaurigen Schloss führt. Dort offenbart der Graf dem Ritter seine Missetat: Er hat seine eigene Mutter ermordet. Jede Mitternacht muss er diese Tat jemandem zeigen. Als der Ritter mit dem Schwert gegen das Schreckgespenst ankämpft, stürzt das gesamte Schloss in die Dunkelheit​​. Ein Mittschnitt des "Late Night Grimm"-Raums auf Clubhouse vom 30.10.2023 Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#64 Der Schwarze Graf

#63 Zwölf mit der Post

"Zwölf mit der Post" von Hans Christian Andersen beschreibt eine fiktive Postkutschenfahrt, bei der zwölf Personen mit der Post reisen. Jede Person stellt symbolisch einen Monat des Jahres dar. Der erste Passagier, Januar, ist als Kaufmann gekleidet und verspricht Neujahrsgeschenke. Der zweite, Februar, ist der fröhliche Prinz Karneval, und der dritte, März, ein Wetterprophet, der die Fastenzeit lobt. Diese Charaktere stellen die unterschiedlichen Aspekte und Traditionen der Monate dar, wobei jeder Passagier für seinen jeweiligen Monat charakteristische Merkmale und Aktivitäten mitbringt. Dies ist eine Sonderfolge, aufgezeichnet OHNE "Late Night Grimm"-Raum auf Clubhouse. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Frohes Neues Jahr!

#63 Zwölf mit der Post

Nussknacker und Mausekönig #14 Beschluss

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese letzte Folge ist ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Clubhouse vom 18.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Ich wünsche ein wundervolles Weihnachtsfest mit den Menschen, die Dir am Besten tun! Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #14 Beschluss

Nussknacker und Mausekönig #13 Die Hauptstadt

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Clubhouse vom 18.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #13 Die Hauptstadt

Nussknacker und Mausekönig #12 Das Puppenreich

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Clubhouse vom 18.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #12 Das Puppenreich

Nussknacker und Mausekönig #11 Der Sieg

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Clubhouse vom 11.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #11 Der Sieg

Nussknacker und Mausekönig #10 Onkel und Neffe

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folge ist ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Clubhouse vom 11.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #10 Onkel und Neffe

Nussknacker und Mausekönig #9 Beschluss des Märchens von der harten Nuss

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folge ist ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Spotify vom 11.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #9 Beschluss des Märchens von der harten Nuss

Nussknacker und Mausekönig #8 Fortsetzung des Märchens von der harten Nuss

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folge ist ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Spotify vom 11.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #8 Fortsetzung des Märchens von der harten Nuss

Nussknacker und Mausekönig #7 Das Märchen von der harten Nuss

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Spotify vom 04.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #7 Das Märchen von der harten Nuss

Nussknacker und Mausekönig #6 Die Krankheit

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Spotify vom 04.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #6 Die Krankheit

Nussknacker und Mausekönig #5 Die Schlacht

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Spotify vom 04.12.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #5 Die Schlacht

Nussknacker und Mausekönig #4 Wunderdinge

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Spotify vom 27.11.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #4 Wunderdinge

Nussknacker und Mausekönig #3 Der Schützling

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Spotify vom 27.11.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #3 Der Schützling

Nussknacker und Mausekönig #2 Die Gaben

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Spotify vom 27.11.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #2 Die Gaben

Nussknacker und Mausekönig #1 Weihnachtsabend

E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Genieße die Adventszeit mit einem Märchenklassiker. Die Weihnachtsstaffel 2023 besteht aus 14 Kapiteln und somit Folgen, die an 14 Tagen im Dezember veröffentlicht werden. Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag gibt es eine neue Folge. Diese Folgen sind ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Spotify vom 27.11.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker Besuche gerne den Instagram-Account @latenightgrimm

Nussknacker und Mausekönig #1 Weihnachtsabend

Vorfreude auf die Weihnachtsstaffel mit Gedicht

Hier gibt es die letzten Infos, auch zu den Veröffentlichungsterminen. Dazu lese ich Euch das Gedicht „Der Mann in rot“ von Ute Beck vor. Ich freue mich sehr über Rückmeldungen als Nachricht hier oder auf Instagram @latenightgrimm

Vorfreude auf die Weihnachtsstaffel mit Gedicht

#62 Das Alte Haus

In Hans Christian Andersens Märchen "Das Alte Haus" steht in einer Straße ein fast dreihundertjähriges Haus, umgeben von neueren, ordentlicheren Häusern. Ein kleiner Junge, der gegenüber wohnt, ist von dem alten Haus fasziniert und stellt sich vor, wie die Straße früher ausgesehen haben könnte. In dem Haus lebt ein alter Mann, allein bis auf einen Diener. Der Junge, der die Einsamkeit des alten Mannes bemerkt, schickt ihm einen seiner Zinnsoldaten. Der alte Mann lädt den Jungen ein, der daraufhin das Haus besucht und findet, dass es lebendig ist mit seiner Geschichte, sprechenden Blumen und rätselnden Möbeln. Sie teilen eine Verbindung, und der Junge zeigt Interesse an einem Porträt einer Dame, die der alte Mann vor einem halben Jahrhundert gekannt hatte. #Ein Mitschnitt des "Late Night Grimm"-Raums von Clubhouse vom 07.11.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#62 Das Alte Haus

#61 Der Rattenfänger von Hameln

Eine Sage der Brüder Grimm. "Der Rattenfänger von Hameln" ist eine deutsche Sage, die von einem mysteriösen Flötenspieler erzählt, der im Jahr 1284 in die Stadt Hameln kam. Er versprach, die Stadt von einer Rattenplage zu befreien und wurde dafür angeheuert. Der Rattenfänger spielte auf seiner Flöte, lockte die Ratten mit seiner Musik an und führte sie in den Fluss Weser, wo sie ertranken. Als die Stadtbewohner sich weigerten, den vereinbarten Lohn zu zahlen, kehrte er zurück und spielte erneut auf seiner Flöte. Diesmal folgten ihm die Kinder der Stadt. Er führte sie weg und sie wurden nie wieder gesehen. Die Geschichte dient als Warnung vor den Konsequenzen von Wortbruch und Geiz. Dies ist eine Aufzeichnung des "Late Night Grimm"-Raums auf der App Clubhouse vom 30.10.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#61 Der Rattenfänger von Hameln

#60 Die glückliche Familie

"Die Glückliche Familie" ist ein Märchen von Hans Christian Andersen, das das Leben einer Schneckenfamilie in einem alten Kastanienbaum beschreibt. Die Schnecken sind zufrieden mit ihrem beschränkten Lebensraum und träumen davon, ihre Kinder in die Welt des Mooses im Baumstamm zu "verheiraten". Ein paar Ameisen besuchen sie und kommentieren ihre begrenzte Sichtweise, aber die Schnecken bleiben glücklich in ihrer kleinen Welt. Das Märchen thematisiert Zufriedenheit und Glück im Kontext von Bescheidenheit und begrenzten Möglichkeiten. Dies ist ein Mitschnitt des "Late Night Grimm"-Raums auf Clubhouse vom 23.10.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#60 Die glückliche Familie

#59 Der Hund und der Sperling (Achtung, Gewalt)

Triggerwarnung: Bitte beachten Sie, dass das Märchen "Der Hund und der Sperling" Gewaltdarstellungen und Themen von Rache enthält, die für einige Leserinnen und Leser belastend sein könnten. Ein Märchen der Brüder Grimm. Ein Hund wird von einem Fuhrwerk überfahren, daraufhin rächt ihn sein Freund, der Sperling. Etwas grauselig. Dies ist ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Clubhouse vom 22.05.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#59 Der Hund und der Sperling (Achtung, Gewalt)

#58 Holger Danske

"Holger Danske" ist ein Märchen von Hans Christian Andersen über einen dänischen Nationalhelden, der in einem Schlosskeller in Kronborg schläft. Er erwacht nur, wenn Dänemark in größter Gefahr ist, um das Land zu verteidigen. Im Märchen wacht er nicht auf, da die echten Helden das dänische Volk selbst sind, das tapfer und aufrecht steht. Das Märchen betont den Patriotismus und die innere Stärke eines Volkes. Dies ist ein Mitschnitt des "Late Night Grimm"-Raums vom 23.10.2023 auf Clubhouse. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#58 Holger Danske

#57 Das Liebespaar

Ein Märchen von Hans-Christian Andersen In dem Märchen "Das Liebespaar" von Hans Christian Andersen verliebt sich ein Kreisel in einen Ball. Der Kreisel macht dem Ball einen Heiratsantrag, aber der Ball ist bereits mit einer Schwalbe verlobt. Der Kreisel ist enttäuscht, aber er verspricht dem Ball, ihn nie zu vergessen. Am nächsten Tag wird der Ball vom kleinen Knaben mitgenommen. Der Kreisel bleibt im Kasten zurück und wartet auf den Ball. Er weiß, dass sie nie zusammen sein werden. Das Märchen thematisiert die unerfüllte Liebe und die Vergänglichkeit des Lebens. Dies ist ein Mitschnitt des "Late Night Grimm"- Raums vom 16.10.2023 von Clubhouse, gelesen von Jens-Henning Gläsker

#57 Das Liebespaar

#56 Die Goldkinder

Ein Märchen der Brüder Grimm. "Die Goldkinder" erzählt die Geschichte zweier Brüder, die in einer armen Fischerfamilie aufwachsen. Ihr Vater fängt eines Tages zwei goldene Fische und lässt sie auf Anraten seiner Frau wieder frei. Im Gegenzug wird der Familie Reichtum gewährt. Die beiden Söhne begeben sich später auf eine Reise, um das Geheimnis hinter dem unerwarteten Wohlstand zu ergründen. Sie begegnen magischen Tieren, lösen Rätsel und überwinden zahlreiche Hindernisse. Schließlich gelingt es ihnen, einen Fluch zu brechen und die Familie für immer zu erlösen. Triggerwarnung: Das Märchen enthält Elemente von Flüchen und Magie, die für manche Leser beunruhigend sein könnten. Dies ist ein Mitschnitt des "Late Night Grimm"-Raums vom 16.10.2023 auf CLubhouse, gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#56 Die Goldkinder

#55 Das goldne Königreich

In dem Märchen "Das goldne Königreich" von Johan Wilhelm Wolf geht es um einen jungen Jäger, der sich in eine Prinzessin verliebt. Die Prinzessin ist jedoch von einer bösen Hexe in einen Esel verwandelt worden. Der Jäger trifft im Wald auf eine alte Frau, die ihm den Rat gibt, den Esel zu befreien. Der Jäger folgt dem Rat und befreit die Prinzessin. Um die Prinzessin zu befreien, muss der Jäger jedoch eine Reihe von Aufgaben erfüllen. Er muss einen Riesen besiegen, einen Drachen töten und eine Burg überwinden. Mit Hilfe der alten Frau und der Prinzessin gelingt es ihm, alle Aufgaben zu erfüllen. Am Ende des Märchens besiegt der Jäger die Hexe und befreit das goldene Königreich von ihrem Bösen. Die Prinzessin und der Jäger heiraten und leben glücklich im goldenen Königreich. Anmerkung: Die Verwandlung der Prinzessin in einen Esel kann für manche Menschen verstörend sein. Die Gewaltszenen im Märchen sind jedoch nicht sehr detailliert beschrieben. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums Late Night Grimm vom 18.09.2023, gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#55 Das goldne Königreich

#54 Der Krautesel

In dem Märchen "Der Krautesel" von den Brüdern Grimm geht es um einen jungen Jäger, der aufgrund seiner Güte magische Gaben erhält und eine Prinzessin vor einer bösen Hexe rettet. Der Jäger trifft im Wald auf ein hässliches Mütterchen, das ihm Almosen erbettelt. Der Jäger gibt ihr etwas zu essen und zu trinken und erhält dafür den Rat, auf neun Vögel zu schießen, die sich um einen Mantel streiten. Der Jäger folgt dem Rat und schießt einen der Vögel ab. Der Vogel schenkt ihm seinen Mantel und sein Herz. Der Mantel bringt den Jäger überallhin, und mit dem Herz findet er jeden Morgen ein Goldstück. Der Jäger nutzt seine Gaben, um eine Prinzessin vor einer bösen Hexe zu retten. Die Hexe hat die Prinzessin in einen Esel verwandelt und in einen Stall gesperrt. Der Jäger befreit die Prinzessin und sie heiraten. Am Ende des Märchens wird die böse Hexe von dem Jäger bestraft. Er verwandelt sie in einen Esel und jagt sie durch den Wald. Triggerwarnung: Das Märchen "Der Krautesel" enthält Verwandlung, Gewalt und Tierquälerei. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums Late Night Grimm vom 11.09.2023, gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#54 Der Krautesel

#53 Das Rätsel

"Das Rätsel" ist ein Märchen der Brüder Grimm. Die Handlung dreht sich um einen Prinzen, der zusammen mit seinem Bruder das Königreich verlässt, um Abenteuer zu erleben. Unterwegs treffen sie auf einen Zwerg, der die beiden trennt. Der jüngere Bruder begegnet vielen Gefahren, wird aber durch seine gute Natur und Klugheit immer wieder gerettet. Er trifft auf ein geheimnisvolles, in Dunkelheit gehülltes Schloss, in dem die Bewohner durch einen Fluch in Stein verwandelt wurden. Dort löst er ein Rätsel, was zur Befreiung der versteinerten Menschen und zur Heirat mit der dort gefangenen Prinzessin führt. Am Ende kehrt er in sein Königreich zurück, wo er durch die Lösung eines weiteren Rätsels auch seinen Bruder und andere aus den Fängen des Zwerges befreit. Das Märchen endet mit der Vereinigung der Familie und der Hochzeit der beiden Brüder mit den Prinzessinnen. Triggerwarnung: Das Märchen "Das Rätsel" von den Brüdern Grimm enthält Elemente von Gefahr und Bedrohung, darunter Trennung von Familienmitgliedern, Begegnung mit antagonistischen Figuren wie einem bösartigen Zwerg, und Menschen, die durch einen Fluch in Stein verwandelt wurden. Diese Themen könnten für manche Leserinnen und Leser verstörend sein, insbesondere für jene, die empfindlich auf Themen von Gewalt, Gefangenschaft und übernatürliche Bedrohung reagieren. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums Late Night Grimm vom 11.09.2023, gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#53 Das Rätsel

#52 Die Sieben Raben

In dem Märchen "Die sieben Raben" von Ludwig Bechstein geht es um eine arme Frau, die sieben Söhne und ein Töchterchen hat. Die Brüder sind wild und böse, und die Mutter wünscht sich, dass sie Raben werden. Als sie eines Tages wütend auf ihre Söhne ist, spricht sie diesen Wunsch aus. Sofort werden die Brüder zu Raben und fliegen davon. Das Mädchen wächst bei ihrer Mutter auf, ohne zu wissen, was mit ihren Brüdern passiert ist. Als sie erwachsen ist, macht sie sich auf die Suche nach ihnen. Sie wandert durch den Wald und trifft auf viele wunderliche Tiere und Menschen. Schließlich findet sie ein kleines Häuschen, in dem sieben Raben leben. Sie erkennt, dass dies ihre Brüder sind. Die Brüder sind froh, ihre Schwester wiederzusehen, aber sie können sich nicht in Menschen zurückverwandeln, solange sie nicht sieben Jahre lang von einem Menschen bedient werden. Das Mädchen kümmert sich um ihre Brüder und bedient sie sieben Jahre lang. Am Ende der Zeit sind die Brüder wieder Menschen, und sie können mit ihrer Schwester nach Hause zurückkehren. Das Märchen "Die sieben Raben" ist eine Geschichte über die Kraft der Liebe und der Familie. Es zeigt, dass selbst große Schwierigkeiten überwunden werden können, wenn man zusammenhält. Triggerwarnung: Das Märchen "Die Sieben Raben" enthält Gewalt, Tod, Verwandlung und Gewalt gegen Frauen. Wenn du auf diese Themen sensibel reagierst, solltest du das Märchen mit Vorsicht hören. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums Late Night Grimm vom 04.09.2023, gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#52 Die Sieben Raben

#51 Schneeweißchen und Rosenrot

Schneeweißchen und Rosenrot ist ein Märchen von Wilhelm Hauff, das 1827 in seinem Märchen-Almanach veröffentlicht wurde. Es handelt von zwei Schwestern, die in einem kleinen Dorf am Waldrand leben. Schneeweißchen ist still und zurückhaltend, Rosenrot hingegen ist fröhlich und verspielt. Eines Tages trifft Rosenrot im Wald auf einen großen, freundlichen Bären. Sie freundet sich mit ihm an und bringt ihm sogar etwas zu essen mit. Der Bär ist in Wirklichkeit ein Prinz, der von einer bösen Fee in einen Bären verwandelt wurde. Die Fee ist eifersüchtig auf die Liebe zwischen dem Prinzen und Rosenrot. Schneeweißchen und Rosenrot helfen dem Prinzen, den Zauber zu brechen. Sie finden die Fee im Wald und überlisten sie. Der Prinz wird wieder zum Menschen und die beiden Schwestern heiraten. Das Märchen Schneeweißchen und Rosenrot ist eine Geschichte über die Liebe, die durch wahre Freundschaft überwinden kann. Es ist auch eine Geschichte über den Kampf zwischen Gut und Böse, in der das Gute am Ende siegt. Triggerwarnung: Das Märchen "Schneeweißchen und Rosenrot" enthält Gewalt, Tod, Gewalt gegen Frauen und sexuelle Anspielungen. Wenn du auf eine dieser Themen sensibel reagierst, solltest du das Märchen mit Vorsicht hören. Dies ist ein Mitschnitt des Clubhouse-Raums Late Night Grimm vom 21.08.2023, gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#51 Schneeweißchen und Rosenrot

#50 Das Wasser des Lebens

Ein Märchen der Brüder Grimm. Triggerwarnung: Das Märchen "Das Wasser des Lebens" von den Brüdern Grimm enthält Themen von Verrat, Intrigen, Familienkonflikten und potenziellen Gefahren. Einige Hörer könnten diese Elemente als beunruhigend oder belastend empfinden, besonders wenn sie persönliche Erfahrungen mit Verrat oder familiären Konflikten haben. Bitte nähern Sie sich dem Text mit Vorsicht und Rücksichtnahme auf Ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen. Ein alter König wird krank und erfährt, dass nur das Wasser des Lebens ihn heilen kann. Er sendet seine drei Söhne nacheinander aus, um dieses heilende Wasser zu finden. Die ersten beiden Söhne lassen sich auf ihrem Weg ablenken und geraten in Schwierigkeiten. Der jüngste Sohn trifft auf verschiedene Hindernisse, erhält aber Hilfe von einem Zwerg. Nach mehreren Prüfungen findet er schließlich das Wasser des Lebens, rettet auch seine beiden Brüder und kehrt zum König zurück. Es gibt jedoch Intrigen, da die älteren Brüder versuchen, den Erfolg des jüngsten für sich zu beanspruchen. Am Ende setzt sich die Wahrheit durch, der jüngste Sohn wird der Held der Geschichte und er heiratet eine Prinzessin. Ein Mitschnitt des "Late Night Grimm" -Raums auf Clubhouse vom 21.08.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#50 Das Wasser des Lebens

#49 Die Geschenke des kleinen Volkes

Ein Märchen der Brüder Grimm. Triggerwarnung: Das folgende Märchen "Die Geschenke des kleinen Volkes" enthält Szenen, in denen Charaktere in Gefahr sind und von anderen bedroht werden. Es könnte für Personen, die empfindlich auf Darstellungen von Gefahr oder Bedrohung reagieren, potenziell verstörend sein. Ein Schneider und ein Goldschmied stoßen auf ein tanzendes Volk kleiner Männer und Frauen, angeführt von einem mysteriösen Alten. Als sie freundlich aufgenommen und mit vermeintlichen Kohlen belohnt werden, erleben sie am nächsten Morgen eine überraschende Verwandlung. Doch während der Schneider zufrieden mit seinem Glück ist, lässt die Habgier des Goldschmieds ihn erneut in den Hügel zurückkehren, was schwerwiegende Konsequenzen hat. Erlebt eine Geschichte von Freundschaft, Versuchung und der Bestrafung von Gier. Ein Mitschnitt des Raums "Late Night Grimm" auf Clubhouse vom 21.08.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#49 Die Geschenke des kleinen Volkes

#48 Ole Lukoje

"Ole Lukoje" ist ein Märchen von Hans Christian Andersen über den Sandmann, der jedem Abend kommt, um Kinder ins Land der Träume zu führen. Ole Lukoje, auch als der Sandmann bekannt, besucht jeden Abend Kinder, um ihnen Schlaf zu bringen. Er hat zwei Regenschirme: einen mit Bildern, den er über die guten Kinder hält, damit sie ruhig schlafen und schöne Träume haben, und einen ohne Bilder, den er über die bösen Kinder hält, damit sie fest schlafen und keinen Traum haben. Jede Nacht für eine Woche besucht er einen kleinen Jungen und erzählt ihm Geschichten. Diese Geschichten sind eigentlich Träume, die Ole Lukoje dem Jungen durch das sanfte Streicheln seiner Augenlider bringt. Die Geschichten variieren und sind oft magisch, mit Elementen aus dem Alltag des Jungen, vermischt mit Fantasie und Wundern. Am Ende der Woche, am Sonntag, hat Ole Lukoje keinen Regenschirm dabei. Stattdessen zeigt er dem Jungen einen Traum von seinem Bruder, der kürzlich verstorben ist und jetzt im Himmel ist. Dieser Traum bringt dem Jungen Trost und Hoffnung. Das Märchen zeigt die magische Welt der Träume und erinnert die Leser daran, dass Schlaf und Träume eine wichtige Rolle im Leben spielen, indem sie Trost, Freude und Abenteuer bieten. Ein Mittschnitt des Raums "Late Night Grimm" auf Clubhouse vom 14.08.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#48 Ole Lukoje

#47 Die Schnecke und der Rostenstock

Ein Märchen von Hans-Christian Andersen. In der Geschichte gibt es eine Schnecke, die in einem Dornenstrauch lebt, und einen blühenden Rosenstock in der Nähe. Der Rosenstock blüht jedes Jahr in voller Pracht und erfreut alle, die ihn sehen. Die Schnecke hingegen betrachtet den Rosenstock kritisch und findet stets etwas zu bemängeln. Sie versteht nicht, warum der Rosenstock so viel Aufhebens macht, nur um für kurze Zeit zu blühen und dann zu verblühen. Die Schnecke ist stolz auf ihr Haus, das sie immer bei sich trägt, und glaubt, sie habe alles, was sie im Leben braucht, in ihrem kleinen Schneckenhaus. Für sie ist der Rosenstock nutzlos, weil er nicht dasselbe bieten kann wie sie. Eines Tages sagt der Rosenstock zur Schnecke, dass, obwohl er vielleicht nicht so praktisch oder nützlich ist wie das Schneckenhaus, er doch Schönheit und Freude in die Welt bringt. Dies sei auch ein wertvoller Beitrag zum Leben. Das Märchen endet damit, dass die Schnecke in ihr Haus zurückkriecht und darüber nachdenkt, was der Rosenstock gesagt hat. Die Geschichte erzählt von den unterschiedlichen Werten und Perspektiven im Leben und davon, dass nicht alles im Leben praktisch oder nützlich sein muss, um wertvoll zu sein. Es lehrt uns, die Schönheit und die kleinen Freuden im Leben zu schätzen. Ein Mitschnitt des Late Night Grimm Raums auf Clubhouse vom 31.07.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#47 Die Schnecke und der Rostenstock

#46 Feder und Tintenfass

Ein Märchen von Hans-Christian Andersen. Ein Tintenfass und ein Federkiel streiten sich darüber, wer von beiden für die schönen Verse des Dichters verantwortlich ist. Ist es das Tintenfass, dessen Tinte die Worte zu Papier bringt? Oder der Federkiel. der die Tinte zu Worten auf Papier formt? Dies ist ein Mitschnitt des "Late Night Grimm" - Raums auf Clubhouse vom 31.07.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#46 Feder und Tintenfass

#45 Die Störche

Ein Märchen von Hans-Christian Andersen. "Die Störche" ist eines der weniger bekannten Märchen von Hans Christian Andersen, einem berühmten dänischen Schriftsteller, der für seine Kinder- und Hausmärchen berühmt ist. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: In der Geschichte gibt es ein Dorf, in dem Störche nisten. Die Kinder des Dorfes singen oft ein Lied, das besagt, dass die Störche Babys zu den Menschen bringen. In dem Lied wird gescherzt, dass Babys zu denen gebracht werden, die freundlich zu den Störchen sind, während diejenigen, die sie hänseln oder stören, in den Teich geworfen werden. In einem bestimmten Haus gibt es zwei Storchennester. Im einen Nest leben ein Storchenpaar und ihre Kinder, im anderen ein einsamer Storch, der von den Dorfkindern "der staksige" genannt wird, da er immer so steif und ernst aussieht. Einige böse Jungen des Dorfes fangen an, den einsamen Storch zu verspotten, indem sie ihn imitieren und ihm spöttische Namen geben. Sie verspotten auch die jungen Störche, indem sie sagen, dass sie gekocht und in der Pfanne gebraten werden sollten. Die jungen Störche sind beunruhigt über diese Drohungen und fragen ihre Eltern, ob das wahr ist. Die Eltern beruhigen ihre Jungen und erklären ihnen, dass die Menschen nicht wirklich böse Absichten haben. Aber die jungen Störche denken über Rache nach. Als die Zeit für die Störche kommt, in den Süden zu ziehen, erzählt die Mutter den jungen Störchen von der "Traummoor". Es ist ein Ort, an dem die Störche träumen können, welche Kinder sie den Familien bringen sollen. Die jungen Störche beschließen, dass sie den bösen Jungen, die sie verspottet haben, keinen Traum bringen werden, sodass sie nie Kinder haben werden. Das Märchen endet mit einer Moral über die Bedeutung von Freundlichkeit und Respekt gegenüber anderen, und wie unsere Taten, selbst wenn sie im Scherz gemeint sind, Konsequenzen haben können. Wie bei vielen von Andersens Märchen enthält auch "Die Störche" tiefere Botschaften und Reflexionen über menschliches Verhalten und Moral. Ein Mitschnitt des Clubhouse-Raumes "Late Night Grimm" vom 16.07.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#45 Die Störche

#44 Der Bruder, dessen Glück schlief

Ein Märchen aus dem Iran. Das Märchen "Der Bruder, dessen Glück schlief" handelt von zwei Brüdern, die sehr unterschiedlich sind. Der ältere Bruder ist reich und erfolgreich, während der jüngere Bruder arm und unglücklich ist. Eines Tages trifft der jüngere Bruder auf einen alten Mann, der ihm sagt, dass sein Glück in einem verzauberten Haus schläft. Der jüngere Bruder macht sich auf die Suche nach dem Haus und findet es schließlich in einem tiefen Wald. Im Haus trifft er auf eine wunderschöne Prinzessin, die ihn bittet, sie zu befreien. Der jüngere Bruder gelingt es, die Prinzessin zu befreien, und sie heiraten. Mit der Prinzessin kommt auch das Glück des jüngeren Bruders zurück. Das Märchen lehrt uns, dass Glück nicht immer in materiellen Dingen zu finden ist, sondern auch in den einfachen Dingen des Lebens, wie Liebe, Freundschaft und Familie. Dies ist ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Clubhouse vom 17.07.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#44 Der Bruder, dessen Glück schlief

#43 Gute Laune

Ein Märchen von Hans-Christian Andersen "Gute Laune" ist eine Erzählung von Hans Christian Andersen. Der Erzähler erbt von seinem Vater, einem Leichenwagenkutscher, eine unerschütterliche gute Laune und die Angewohnheit, Spaziergänge auf dem Friedhof zu machen. Dieser Ort, zusammen mit dem lokalen Provinzblatt, das der Erzähler liest, dienen als seine Hauptquellen der Freude und Inspiration. Er sinniert humorvoll über die Schicksale der Verstorbenen, deren Gräber er besucht, und zeigt, wie die verschiedenen Leben und Tode der Menschen ihn amüsieren und zum Nachdenken anregen. Wenn jemand in seinem Leben ihn ärgert, "begräbt" er symbolisch diese Person auf dem Friedhof und lässt sie erst wieder in seinem Leben auferstehen, wenn sie sich gebessert haben. Am Ende wünscht der Erzähler, dass seine Grabinschrift "Gute Laune" lauten soll, um seine unerschütterliche positive Einstellung zum Leben und Tod zu unterstreichen. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#43 Gute Laune

#42 Der selbstsüchtige Riese

Ein Märchen von Oscar Wilde "Der selbstsüchtige Riese" von Oscar Wilde handelt von einem Riesen, der Kinder aus seinem Garten aussperrt, woraufhin ewiger Winter einzieht. Als er die Kinder zurücklässt, kehrt der Frühling zurück. Besonders angefreundet hat er sich mit einem kleinen Jungen, der später als Christus enthüllt wird. Der Riese wird eingeladen, in Christus' Paradies zu leben, und wird friedlich tot unter einem Baum gefunden.

#42 Der selbstsüchtige Riese

#41 Das hässliche junge Entlein

"Das hässliche junge Entlein" ist ein klassisches Märchen von Hans Christian Andersen. Das junge Entlein schlüpft aus einem Ei in einer Entenfamilie, ist aber größer und grauer als seine Geschwister. Es wird ausgelacht, verspottet und von der Entenmutter und den anderen Entenküken abgelehnt. In der Hoffnung, irgendwo Zugehörigkeit zu finden, verlässt das Entlein den Hof und begegnet verschiedenen Tieren, die es ebenfalls auslachen und verstoßen. Nach einem harten und einsamen Winter entdeckt das Entlein eine Gruppe prächtiger Schwäne. Es nähert sich ihnen in der Annahme, dass sie es aufgrund seiner Hässlichkeit töten werden. Stattdessen wird es von den Schwänen willkommen geheißen. Als es sich in der Wasseroberfläche spiegelt, erkennt es, dass es selbst zu einem wunderschönen Schwan herangewachsen ist. Das Entlein hat endlich den Ort und die Gemeinschaft gefunden, zu der es gehört. Dieses Märchen ist eine tiefgreifende Allegorie für die persönliche Transformation und die Suche nach der eigenen Identität. Es erzählt von dem Schmerz, anders zu sein, und der Freude, endlich seinen Platz in der Welt zu finden. Dies ist ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raums auf Clubhouse vom 19.06.2023. Gelesen von Jens-Henning Gläsker

#41 Das hässliche junge Entlein

#1 Aschenputtel

Die erste Folge von Late Night Grimm ist das berühmte Märchen Aschenputtel. Dies ist ein Mitschnitt des Late Night Grimm - Raumes auf Clubhouse vom 13.06.2022. Gelesen von Jens-Henning Gläsker.

#1 Aschenputtel
Trailer

Late Night Grimm - Märchen zum Entspannen (Trailer)

Late Night Grimm - Märchen zum Entspannen (Trailer)