
Tauche ein in die grenzenlose Welt der Geschichten! In diesem Podcast nimmt dich Claudine mit auf eine literarische Reise, die dich nicht mehr loslassen wird. Dich erwarten packende Kurzgeschichten und fesselnde Leseproben aus Romanen – von nervenaufreibendem Krimi über fantastische Welten bis hin zu absurden Wendungen und herzerwärmenden Momenten. Mal laut – mal leise. Jede Episode ist ein neues Abenteuer, geschrieben von talentierten Autor:innen, die dich mit ihren Werken begeistern werden. Mit Claudines gefühlvoller Stimme und liebevollem Sounddesign werden die Geschichten lebendig. Sanfte Klänge, mitreißende Effekte und atmosphärische Untermalungen machen jedes Wort zu einem Erlebnis, das direkt unter die Haut geht. Und das Beste: Nach jeder Geschichte öffnet Claudine die Tür zu den Geheimnissen hinter den Zeilen. Erfahre Spannendes über die Autor:innen, ihre Inspirationen und die faszinierenden Hintergründe ihrer Werke. Ob du lachen, weinen, miträtseln oder träumen möchtest – dieser Podcast ist ein Lieblingsort für literarische Abenteuer. Schließ die Augen, hör genau hin und lass dich von Claudine verzaubern. Deine nächste Lieblingsgeschichte wartet schon auf dich! Neugierig, was hinter den Kulissen passiert? Folge Claudine auf Instagram! @claudine.adams_schreibt Erhalte exklusive Einblicke, bevor eine neue Folge erscheint: • Behind-the-Scenes: Sieh, wie die Geschichten zum Leben erweckt werden! • Teaser & Snippets: Hör spannende Momente, noch bevor die Episode live geht! • Outtakes & Spaß: Entdecke die unperfekten, lustigen Momente der Produktion. • Plus: Erhalte alle Infos zu den Autor:innen, ihren Geschichten und erfahre als Erste:r, wenn neue Episoden online gehen. Folge Claudine jetzt und werde Teil der Podcast-Welt! @claudine.adams_schreibt Coverdesign by: @n__i__n__s & ME
Alle Folgen
between the lines #9 - 1984, Teil 2, Kapitel 3
Im dritten Kapitel des zweiten Teils von »1984« geht es ans Eingemachte: Winston und Julia treffen sich heimlich im alten Glockenturm. Dort erzählt Julia, warum die Partei Enthaltsamkeit fordert - und was das mit Macht, Kontrolle und menschlicher Sehnsucht zu tun hat.

#34 - »Ein einziger Sommer mit dir« - Ein Wohnmobil, zwei Fremde – und ein Sommer, der alles verändert.
»Das nennt man Leben, Emma. Aufregend und unberechenbar. Die paar Stiche sind halb so wild.« Er schlug auf seinen Oberarm, an dem es verdächtig piekste. »Warum haben sie es eigentlich nur auf mich abgesehen?«, fragte er verwundert und schlug erneut nach den Blutsaugern. »Keine Ahnung.« Sie zuckte gleichgültig mit den Schultern. »Aber ich glaube, das nennt man Leben, Sam. Unberechenbar und unfair.«

#33 - »Eine Leiche mit Meerblick« - ohne Schirm, mit Charme & vielleicht sogar Melone
»Den 50. Geburtstag entspannt mit Freunden bei einer Bootstour zur Blue Lagoon feiern – ein perfekter Plan! Doch das Leben hat andere Pläne für Panagiotis „Pana" Polychroniadis. Eine schockierende Entdeckung beendet seinen Festtag jäh ...« Du hörst das erste Kapitel in gewöhnter Hörspielatmosphäre. Quirlig & unterhaltsam lernst du Pana, seine Freundin Ute, die schwäbelnde Heike und Panas besten Freund Dimi, der immer zur unpassendsten Zeit auftaucht und liebenswert direkt ist, kennen.

#32 - »Den Löwen leben« -
Was wie ein harmloses Workout auf dem Laufband beginnt, wird für Alva zum inneren Protokoll einer Begegnung, die eindeutig zu glatt war. Was bleibt, wenn jemand zu viel wollte, zu schnell, zu sehr? Was wenn es aber vielmehr um ein Bild von jemandem geht?

between the lines #8 - 1984, Teil 2, Kapitel 2
Ein Moment gestohlener Freiheit. Zwei Menschen, die beginnen, einander zu vertrauen – in einer Welt, die Vertrauen zerstört. Winston und Julia treffen sich heimlich außerhalb der Stadt. Im Zwielicht zwischen Angst und Begehren beginnt eine leise, kraftvolle Annäherung. Doch der Preis für Nähe ist hoch.

#31 - »Wahrheiten« Einen Millimeter Weisheit
🎙️ Ludmilla Nelsson rettet einem Mann das Leben, der wie ihr verschollener Bruder aussieht – und gibt sich kurzerhand als dessen Schwester »Lucy Muhns« aus. Während sie auf seine Genesung wartet, begegnet sie Marlyn, einer fast hundertjährigen Frau mit rauchiger Stimme und einer unglaublichen Lebensgeschichte. Das Gespräch verändert Ludmilla – und vielleicht auch dich.

#30 - »Luzies Tier« - Wo ein Auge ist, da sind auch Zähne
»Doch dann, als ich mich der Figur des Vaters näherte, spürte ich, worüber ich eigentlich schreiben wollte. Klar – über Kinder und ein Monster; aber dahinter drängte etwas in mir hoch, das mich umzutreiben begonnen hatte, seit ich selbst Vater wurde. Erfahrungen aus meiner Kindheit erschienen in einem anderen Licht.« In dieser Episode stelle ich den Horrorroman »Luzies Tier« von Daniel Kasper vor, Gewinner des Skoutz Award 2023. Eine verstörend atmosphärische Geschichte über Kindheit, Trauma und das Unheimliche, das in jeder Ecke lauern könnte.

#29 - »In den Wänden« - Und irgendwann ist Stille
Ramirez war einst Mediziner. Jetzt lebt er mit Parkinson-Demenz, Bluthochdruck - und Stimmen aus der Wand. Sie konfrontieren ihn mit seiner Vergangenheit: Fehldiagnosen, Wegsehen, Schweigen. Ist es seine Krankheit, die zu ihm spricht? Oder seine Schuld? In dieser Folge von **»1000 Zeichen. Und mehr.«** lese ich eine neue Kurzgeschichte der Autorin **Jules B. Asches**. Du kennst sie vielleicht noch aus Folge 4 – und diesmal wird es noch eindringlicher.

between the lines #7 - 1984, Teil 2, Kapitel 1
Ein Moment, der alles verändert: Winston begegnet Julia. Inmitten von Überwachung und Angst entsteht ein Funke. Ein geflüstertes „Ich liebe Sie“. Ein Zettel in der Hand. Eine Hoffnung, die alles aufs Spiel setzt.

#28 - Wenn das Leben Risse zeigt - Lesung aus »Fassadenbrüche«
Was passiert, wenn alte Freundschaften und Beziehungen an neuen Lebenswahrheiten auf die Probe gestellt werden? In dieser Episode lese ich drei Kapitel aus dem Roman **»Fassadenbrüche«** von Gabriele Günther.

betweeen the lines #6 - 1984, Kapitel 8 - Vergessene Wahrheiten
Winston Smith streift durch die düsteren Gassen Londons, auf der Suche nach Antworten. Doch was, wenn sich niemand erinnern will – oder darf? In Kapitel 8 stößt er auf ein seltsames Geschäft, begegnet der Vergangenheit und ahnt nicht, wie nah er der Wahrheit schon ist.

#27 - »Spiel nicht mit den Schmuddelkindern« - Zwischen Flüstern und Feuer
Was passiert, wenn ein harmloser Abend mit Freunden zu einem unvergesslichen Albtraum wird? Heute lese ich die Kurzgeschichte »Spiel nicht mit den Schmuddelkindern« von Nicole Hobusch – eine fesselnde Erzählung über Mut, Freundschaft und eine mysteriöse Bedrohung im dunklen Wald von Solingen.

between the lines #5 - 1984, Kapitel 6 & 7 – Die Hoffnung liegt in den Proles
Winston erkennt nicht nur die Grenzen des Systems, sondern auch seine eigene Scham. Wir begleiten ihn durch eine Nacht, die ihn verändert – und durch einen Gedanken, der gefährlich ist: Dass Hoffnung vielleicht dort beginnt, wo der Staat sie längst abgeschrieben hat.

#26 - Nichts ist real – Lesung aus »Eyetracking« von Julia Nachtigall
🎙️ Neue Folge: Zwei Kapitel aus »Eyetracking – Ich sehe, was du siehst« von Julia Nachtigall In dieser Podcastfolge lese ich zwei spannende Kapitel aus dem fesselnden Tech-Thriller »Eyetracking – Ich sehe, was du siehst« von Julia Nachtigall.

between the lines #4 – Neusprache, Nudelsuppe & der ganz normale Wahnsinn (1984, Kapitel 5)
Neusprache macht die Welt einfacher. Oder komplizierter? Oder… gleichgültiger? Winston trifft Kollegen, schlürft wenig einladende Suppe und ringt mit einer Sprache, die das Denken kontrollieren will.

#25 - »Broken - On the Edge of Love« - | Leseprobe
Es ist Nacht. Ein starker Wind pfeift durch die Wälder von Montana und wirbelt den Schnee durch die eiskalte Nacht. Eine junge Frau kann den zugeschneiten Weg vor sich kaum erkennen. Ihre getrockneten Tränen spannen auf ihren Wangen, doch jeder gefahrene Kilometer hat das Adrenalin aus ihren Gliedern vertrieben und die Erschöpfung macht sich immer mehr breit. Es ist schwer, die Räder finden wenig Halt in der frostigen Einsamkeit. Plötzlich fliegt etwas ganz nah am Auto vorbei – sie verliert die Kontrolle über das Auto. Es kracht. Heute hört ihr eine Leseprobe aus dem wunderbaren Debütroman »Broken – on the Edge of Love« von Hedy Mae. Ihr Roman ist ein Romance Roman und kommt mit ganz vielen green, anstelle von red Flags daher. Jipieh!

between the lines #3 – 1984, Kapitel 4: Das Ministerium für Wahrheit
Was ist Wahrheit in einer Welt, in der alles umgeschrieben wird? In Kapitel 4 begleiten wir Winston bei seiner Arbeit im Ministerium für Wahrheit. Er korrigiert Zeitungsartikel, löscht Spuren und erschafft „alternative Fakten“ – Jahrzehnte bevor dieser Begriff erfunden wurde.

#24 - Nächtliche Aussprache
Es ist Nacht. Markus liegt im Bett neben seiner Frau Julia und starrt ins Dunkel. Die Geräusche aus dem Wohnzimmer sind wieder da. Ein Knarzen der Dielen, ein Schluchzen, ein leises Wimmern – dann Stille. Aber nur kurz – dann geht alles wieder von vorne los. Sie ist wieder da.

between the lines #2 – 1984, Kapitel 2 & 3: Träume, Kinder & die Gedankenpolizei
In diesen #between the lines Folgen hörst du kapitelweise die großartige Dystopie »1984« von George Orwell. Heute gehts weiter mit Kapitel 2 & 3.

#23 - Der Fremde
Vivian stöbert in einer Bibliothek. Auf der Suche nach Büchern über magische Beschwörungen & Flüche wird sie von einem Buch in den Bann gezogen, dem sie schwer widerstehen kann, und macht Bekanntschaft mit einem Mann, der sie an die Grenzen der Realität bringt. Eine schaurig schöne Kurzgeschichte.

between the lines #1 – 1984, Kapitel 1: Der Blick auf den Bildschirm
In diesen #between the lines Folgen hörst du kapitelweise die großartige Dystopie »1984« von George Orwell. Heute gehts los mit dem ersten Kapitel.

#22 Himbeerwolken
Auf einmal steht Lilli vor dem Nichts. Gerade noch wollte sie ihre Backstube um eine neue Filiale erweitern, doch nun muss sie - mittellos und abgebrannt - ihren Bruder Dave um Hilfe (und idealerweise um ein Dach über dem Kopf) bitten. Zu blöd allerdings, dass Dave und sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatten! Zu blöd auch, dass Lilli nun notgedrungen in einem Büchercafé jobben muss, um ihre Schulden abbezahlen zu können. Und zu blöd, dass sie mit diesem berühmten Radiomoderator mitten im Café zusammenstößt, der sie dann auch noch jeden Tag in ein Gespräch verwickeln möchte.

#21 Ménage à trois. Tödliche Lügen.
Jens Knupp ist erfolgreich – dank seiner vielen Lügen. Aus anfänglichen Alltagslügen wurden irgendwann manipulative und er verstrickt sich immer mehr darin. Doch dann begegnet er Frau Winter, einer potenziellen Geschäftspartnerin, und bei einem gemeinsamen Dinner gerät alles außer Kontrolle. Freut euch auf eine unterhaltsame und bittersüß-böse Kurzgeschichte.

#20 Der Tote im Teich
Ein junger Mann steht wegen Drogenbesitzes vor Gericht. Er wird freigesprochen. Kurze Zeit später wird eine Leiche in einem Hamburger Teich gefunden – es ist sein Entlastungszeuge. Ein Unfall? Oder steckt mehr dahinter? Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, bleibt ihr am besten dran. Denn ihr hört eine Leseprobe aus dem Cozy-Crime Roman »Der Tote im Teich« von Petra Haghjou.

#19 Eine Leiche unter Palmen.
In diesen Tagen gibt es genug düstere Meldungen und Prognosen, also lasst euch von einem leichten, charmant-spritzigen Urlaubskrimi davontragen. Ich nehme euch heute mit auf die idyllische Insel Zypern. Wir tauchen ab in die Cozy Crime Welt. Ihr hört heute eine Leseprobe, und zwar aus dem Buch »Eine Leiche unter Palmen« von Tina Wälde. Es ist der zweite Band der Krimireihe. Eine Leseprobe des ersten Bandes »Eine Leiche zum Frappé« könnt ihr in der Folge #13 hören.

#18 Immenwolf
Heute hört ihr die fesselnde, dunkle und stark geschriebene Kurzgeschichte »Immenwolf« von Marie Meier. Protagonist Hauke lebt in einem Dorf, in dem alles und jeder seinen Platz und seine Ordnung hat, wie in einem Bienenstock. Doch dann bedroht der Wolf diese Ordnung – und ob es sich hier um das Raubtier oder das Monster im Menschen handelt, erfahrt ihr, wenn ihr euch die heutige Folge anhört.

#17 Immortalis
Ich freue mich sehr, euch die Kurzgeschichte »Immortalis« von Nicole Hobusch und Alexander Klymchuk präsentieren zu dürfen. Es geht um die Liebe. Liebe, selbst nach dem Tod (das war der Titel der Anthologie-Ausschreibung) und die beiden haben bittersüß, bissig und rabenschwarz eine skurrile Szene einer Ehe erschaffen. Und da sie herrliche viele Dialoge hat, habe ich sie mit einem Co-Sprecher eingesprochen. Nämlich mit Lucas Sanchez. Lucas ist Sprecher, Schauspieler und eben auch ein ganz toller Coach, von dem ich schon viel lernen durfte. Die Aufnahme hat wirklich Spaß gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle.

#16 ÜberLeben LebensWert. Ein moralisches Dilemma
Die Streetworkerin Karo engagiert sich für Suchtkranke und kämpft verzweifelt gegen die Krankheit ihres Sohnes. Ein erschütterndes Erlebnis ihrer Vergangenheit bringt sie dazu, das drogenkranke Mädchen Alina bei sich zu Hause aufzunehmen. Die Unerbittlichkeit der Sucht trifft auf die Feinfühligkeit ihres Sohnes. Ein Ausflug an den Abgrund der Gesellschaft. Heute gibt es wieder eine Leseprobe. Und zwar aus dem Buch »ÜberLeben LebensWert« von Agatha Huxley. Das Buch ist ein tiefgründiger, gesellschaftskritischer Roman, Agathas Debüt und ist vor zwei Tagen erschienen.

#15 Tanz mit dem Schicksal
Heute ist Krimi-Zeit. Eine Frau auf einer Fähre mitten auf der Nordsee, eine Beziehung, die mit den Folgen eines Schicksalsschlages zu kämpfen hat und ein sehr perfider Plan. Darum geht es in der heutigen Folge. Ich freue mich, euch die Kurzgeschichte »Tanz mit dem Schicksal«, von Alex Roller präsentieren zu dürfen.

#14 Neues von der weißen Frau aus dem Ebersberger Forst
Heute nehme ich euch mit in die Welt der Mythen & Sagen. Ich freue mich riesig, euch in dieser Folge die Kurzgeschichte »Der schöne Peter« präsentieren zu dürfen. Ich habe mich in dieser Kurzgeschichte von der Sage um »Die weiße Frau aus dem Ebersberger Forst«, inspirieren lassen.

#13 Eine Leiche zum Frappé
Heute nehme ich euch mit auf die idyllische Insel Zypern. Wir tauchen ab in die Cozy Crime Welt. Ihr hört heute eine Leseprobe, und zwar aus dem Buch »Eine Leiche zum Frappé« von Tina Wälde. Es ist der erste Band der Krimireihe.

#12 Freiheit. Liebe. Nelken.
Heute nehme ich euch mit nach Portugal in die 70-er Jahre. Und zwar in die Zeit der Nelkenrevolution. Heute nahezu unvorstellbar, dass eine unblutige Revolution zu so weitreichenden politischen Veränderungen führen konnte, wie die Nelkenrevolution in Portugal. Doch so wünschenswert für viele Teile unserer Welt. Die Nelkenrevolution in Portugal ist für die beiden Protagonisten Julia und Joao eine Zeit mit sehr großen Veränderung, mit Angst, aber auch mit Mut - und der freien Liebe. Ihr hört heute wieder eine Leseprobe, und zwar aus dem Buch »Die vergessene Revolution« von Joachim Stengel.

#11 Ava liebt noch
Ich freue mich riesig, euch eine Leseprobe aus dem kürzlich erschienenen Roman »Ava liebt noch« von @verazischke präsentieren zu dürfen. Es ist ein ganz wunderbares Buch auf ganz vielen Ebenen.

#10 Der Auserwählte Gottes
Heute wird es wild. Es wird philosophisch, es wird religiös. Gibt es einen Gott und wenn, was ist seine Rolle? Was ist unsere Rolle? Was sind Universen? Der Protagonist dieser Geschichte erlebt den Ursprung alles Seins und den Wahnsinn, der damit verbunden ist. Heute nehme ich euch mit in die Welt der Phantastik und ihr hört die skurrile Kurzgeschichte »Matrjoschka« von Silver Vox.

#09 Unerwartete Erbschaft am Wiener Prater - der Club der Extraklasse
Stell dir vor, du erbst eine halbe Millionen Euro. Die Erbschaft stammt von deinem Lieblingsonkel, dessen Tod dir sehr zu schaffen macht. Und jetzt stell dir auch noch vor, dieser verrückte, tolle Kerl hat in seinem Testament den Wunsch geäußert, dass du mit diesem Geld ein geheimes Bordell der Extraklasse eröffnest und damit euren gemeinsamen Traum in die Tat umsetzt. Und nun? Heute hört ihr eine Leseprobe aus dem Buch »Nachtfalter« von Rhea Ross und Maresa May. Dieser Roman ist ihr Debüt und, auch wenn es sich zunächst nicht so anhört, ein Wiener Liebesroman.

#08 Und täglich grüßt das Murmeltier. Gefangen in der Ausschreibung.
Dass die Zeit immer nach den gleichen Regeln vergeht, ist für uns so selbstverständlich wie die Erdanziehungskraft. Doch was, wenn das plötzlich durcheinandergerät? Oder die Zeit einen Sprung bekommt, wie eine hängen gebliebene, knisternden Vinylschallplatte, die immer und immer wieder die gleiche Stelle abspielt? Darum geht es in der heutigen Folge. Ich nehme euch mit in die Welt der Phantastik und ihr hört die wunderbare und skurrile Kurzgeschichte »Am Anfang am Ende« von Michael Schwendinger.

#07 Halloumi, Horrorspinne & Hängebrüste
Eine Frau, die auszog, das Heimweh zu verlieren. Die auf sehr kurzweilige und bildhafte Art von ihrer (Lebens)Reise erzählt – und die Angst vor Spinnen hat. Gut, haben viele, denkst du jetzt vielleicht. Stimmt. Aber nicht jeder wandert dann in ein Land aus, in dem diese gerne mal handtellergroß sind und Scheu nicht grad zu ihren Stärken gehört. Ihr hört eine Leseprobe aus dem Buch »Später, Spaß, lieb« von Tina Wälde. Dieser autobiografische Roman ist Tinas Debüt und er ist wirklich sehr amüsant und unterhaltsam und darüber hinaus regt er auch immer wieder zum Nachdenken an.

#06 Atemlos durch die Nacht meets Friedhof der Kuscheltiere
Heute nehme ich euch erneut mit auf einen Grenzgang in die Phantastik. Ihr hört die düstere, beklemmende und getriebene Kurzgeschichte »Hunger-Atem-Los« von Dennis Hübel. Diese Geschichte ist ebenfalls erschienen in der Anthologie »Am Saum der Welten« von T.B. Persson. Ein Buch mit 15 ganz unterschiedlichen Kurzgeschichten. 15 Grenzgänge in die Phantastik.

#05 Schmetterlingswächter. Die Wahrheit unter Kontrolle?
Heute beame ich euch in die Zukunft. Ihr hört die erste Leseprobe in diesem Podcast. Und zwar aus dem Buch »Butterlie – eine Lüge zu viel« von Julia Nachtigall. Diese Dystopie ist Julias Debüt und es geht - na klar - um das Thema »Lügen«.

#04 Echos aus dem Marskrater. Unerklärliche Rufe aus der Tiefe.
Heute geht wieder in die Welt der Phantastik! Und zwar direkt auf den Mars. Spannend, überraschend und emotional wird es. Ihr hört die wunderbare Geschichte »Das Muster« von Jules B. Asches. Diese Geschichte ist ebenfalls erschienen in der Anthologie »Am Saum der Welten« von T.B. Persson. Ein Buch mit 15 ganz unterschiedlichen Kurzgeschichten. 15 Grenzgänge in die Phantastik. Inhaltshinweis: In dieser Geschichte geht es auch um den Tod und den Verlust eines Kindes.

#03 Ab in die Zukunft. Pragmatische Lösungen voll düsterer Momente. Was würdest du tun?
Heute wird es dystopisch. Ihr hört eine Kurzgeschichte von Alexander Klymchuk. Sie spielt in der Zukunft und es wurde Lösung zur Begrenzung des Bevölkerungswachstums gefunden. Eine pragmatische. Und düstere. Wie immer lege ich direkt los und erzähle im Anschluss noch kurz etwas über die Entstehung der Geschichte und über den Autor. Viel Spaß.

#02 Ein Grenzgang in die Phantastik. Und das mitten an der ach so lieben Nordsee.
Heute geht in die Welt der Phantastik! Und das mitten an der Nordsee. Ein Urlaubstag unter blauem Himmel, der sich für die kleine Lia doch ganz unerwartet entwickelt, die dort mit ihren Eltern Urlaub macht. Ihr hört die tolle Geschichte »Die Sandburg« von Nicole Hobusch. +++Inhaltshinweis: In dieser Geschichte geht es auch um den Tod+++

#01 Roadtrip nach Spanien. Schatten der Vergangenheit.
In dieser allerersten Folge nehme ich euch mit auf einen Roadtrip. Die Freundinnen Carla und Jessie fahren in einem alten Bulli nach Spanien. In Carlas Gepäck ist nicht nur ein alter Brief mit einem Wunsch von ihrer Mutter, sondern auch jede Menge Vergrabenes, Verdrängtes. Es geht um Vergangenes, um eine Überraschung, um Entscheidungen - und um Freundschaft. »Sundowner« von Claudine Adams +++Inhaltshinweis: In dieser Geschichte geht es auch um häusliche Gewalt+++

#00 Trailer. Lasst uns die Welt mit tollen Kurzgeschichten überfluten.
Lass dich entführen in andere Welten! Claudine Adams liest Kurzgeschichten unterschiedlichster Genre und AutorInnen. Außerdem Leseproben aus Romanen, die schon erschienen sind oder bald erscheinen. Zwischen Hörbuch und Hörspiel, ist das ganze mit liebevollem Sounddesign untermalt, damit euch Story direkt schön packen kann und ihr einen richtig guten Vorgeschmack darauf bekommt, was euch im Buch erwartet. Alle zwei Wochen neu am Mittwoch.
