Nur im Upgrade

Smaragdgrün

1 Std. 48 Min.

Die mit einem Zeitreise-Gen gesegnete Gwendolyn hält Gideons Liebesgeständnis für eine Farce und distanziert sich von ihm. Doch Gwen ahnt nicht, dass er sie nur vor dem fiesen Graf von Saint Germain schützen will.

Cast & Crew

  • Maria EhrichGwendolyn Shepherd
  • Jannis NiewöhnerGideon de Villiers
  • Peter SimonischekGraf von St. Germain
  • Josefine PreußLucy Montrose
  • Kostja UllmannJames
  • Laura BerlinCharlotte
  • Florian BartholomäiPaul de Villiers
  • Johannes von MatuschkaMr. Whitman
  • Katharina ThalbachGroßtante Maddy
  • Johannes SilberschneiderMr. Bernhard
  • Lion WasczykRaphael de Villiers
  • Chris TallGordon Geldermann

Produktionsland

DE

Smaragdgrün – Informationen zum Film

Mit Smaragdgrün kam 2016 der letzte Teil der Trilogie Liebe geht durch alle Zeiten von Kerstin Gier in die Kinos. Der Fantasyfilm führt die Geschichte von Gwendolyn Shepherd zu ihrem Höhepunkt. An ihrer Seite steht erneut Gideon de Villiers. Doch ob sie ihm wirklich vertrauen kann, bleibt die große Frage.

Smaragdgrün: Darum geht’s im dritten Teil

In Smaragdgrün spitzt sich die Geschichte um Gwendolyn Shepherd (Maria Ehrich) dramatisch zu. Ihr Herz ist gebrochen, seit sie erfahren hat, dass Gideons Gefühle vielleicht nur gespielt waren. Doch für Tränen bleibt keine Zeit. Denn während die Geheimloge ihre Pläne vorantreibt, stolpert Gwen in ein Rennen gegen die Zeit, das über Leben, Tod und die Zukunft aller entscheidet.

An ihrer Seite stehen ihre beste Freundin Leslie (Jennifer Lotsi), die mit klarem Kopf jede Verschwörung durchschaut, und der freche Wasserspeier Xemerius, der mit seinem Humor und seiner Schlagfertigkeit immer wieder für überraschende Hilfe sorgt. Selbst in ihrer Familie entdeckt Gwen neue Verbündete, aber auch Geheimnisse, die ihre ganze Welt auf den Kopf stellen. Während die Loge nach Unsterblichkeit strebt, muss Gwen lernen, ihre Kräfte eigenständig zu nutzen und den Mut zu finden, sich dem Grafen von Saint Germain (Peter Simonischek) entgegenzustellen. Gleichzeitig ringt sie mit der Frage, ob sie Gideon de Villiers (Jannis Niewöhner) jemals wieder vertrauen kann – oder ob seine Nähe am Ende ihre größte Schwäche ist.

Smaragdgrün: Drehorte zwischen Burgen und Küsten

Für Smaragdgrün reisten Cast und Crew an Drehorte in Deutschland und Schottland. Den größten Teil filmte man in der Städteregion Aachen, wo Straßen, Schulen und historische Bauten kurzerhand in London vergangener Jahrhunderte verwandelt wurden. Ein Natursteinhaus in Stolberg-Breinig wurde zum schottischen Cottage von Lucy und Paul. Im Kupferhof Rosenthal entstand eine rauschende Charleston-Szene aus den 1920er-Jahren und das Kaiser-Karls-Gymnasium diente als St. Lennox High School. Für die düsteren Geheimgänge der Loge nutzte man erneut die Kasematten der Zitadelle Jülich, während das barocke Schloss Nordkirchen mit seinen Gärten als Schauplatz für prunkvolle Szenen zum Einsatz kam.

Auch in Thüringen und Bayern kehrte die Produktion zu bekannten Orten zurück: Im Mühlhäuser Rathaus entstanden neue Räume der Loge, die Wartburg bei Eisenach zeigte sich erneut als Zeremoniensaal, und das Schloss Ketschendorf wurde wieder zum Zuhause der Montrose-Familie. In Bayreuth filmte man Szenen der Bonfire Night, während die verwinkelten Gärten des Schlosses Fantaisie für spannende Außenaufnahmen genutzt wurden.

Den krönenden Abschluss bildeten die Dreharbeiten in Schottland: Die raue Schönheit der Isle of Skye wurde zur Heimat von Lucy und Paul. Hier entstanden mit der Glenelg Ferry, den Stränden am Duntulm Castle und den dramatischen Klippen des Quiraing einige der atmosphärischsten Szenen des Films.

Smaragdgrün – Unterschiede zwischen Buch und Film

Die Verfilmung von Smaragdgrün setzt andere Schwerpunkte als die Romanvorlage von Kerstin Gier. Gwens Familienleben ist im Film deutlich reduziert: Ihre Ziehmutter Grace und die Geschwister Nick und Caroline fehlen komplett. Auch die Loge wurde verschlankt. Statt Falk de Villiers steht hier Mr. Whitman (Johannes von Matuschka) im Zentrum, der die Macht übernimmt und die Organisation wesentlich düsterer erscheinen lässt.

Während Charlotte (Laura Berlin) in den Büchern lange Gwens Rivalin bleibt, wird sie im Film zu einer Verbündeten. Am deutlichsten zeigt sich die Abweichung aber im Finale. Damit setzt die Verfilmung stärker auf Action und Dramatik, während die Buchvorlage mehr Wert auf Prophezeiungen und innere Entwicklungen legt.

Der Film Smaragdgrün: Zusammenfassende Infos

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 7. Juli 2016

Regie

  • Felix Fuchssteiner, Katharina Schöde

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

  • Abenteuer, Familienfilm, Fantasy, Horror

Originaltitel

  • Smaragdgrün

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Länge des Films

  • 1 Stunde, 52 Minuten

Ähnliche Serien und Filme

Musik zum Film

Willst du wissen, wie das Abenteuer endet? Dann schau jetzt Smaragdgrün im Stream und erlebe das spannende Finale der Zeitreise-Trilogie. Entdecke außerdem viele weitere Filme, Serien, Podcasts und Hörbücher auf RTL+.